Erdmannsd. Sp. eelten u. Gutlll. lensb. Schiffb.. ter u. Roßm. elsenk. Bergw ebs. 2 8 eorgs⸗Marienh. 28 uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. 1
do. do. Görl. Masch. 2.C. 50 G lagen. Text.⸗Ind. 214,25 b; G anau Hofb 227,00 bz G
*
183,00 bz G U. d. Ld., Bauv. B 218,00 et. bz G Varzin. Papierf. 122 298 „ Masch. 107,25 V. Brl⸗Fr. Gum. 154,25 bz Ver. B. Mörtlw. 1 — —22 — Ber. Hampfzg ʒBVer. Dt Nickelw. 1 do.deh e chah do. Glanzsto B.⸗Hnsschl. Goth. 1 Ver. Harzer Kall 91,50 G Ver. Kammerich 205,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 181,50 bz 6 [V Troitzsch 159,75 bz G Ver. Met. Haller 81,25 bz do. Pinseljab. 302 00 G do. Smyr⸗Tep 82,25 G do. Stahlwerke 237,00 bz G issen 101,75 bz G Thür. Met. 137,00 et. bz G Viktor.⸗Fahrrad 212,50 G ikt.⸗W. 102,75 B Vogel, Telegr.. 306,75 b Vogtlnd. Masch. 163,60 /GG do. V-A. 119,10 G BVogt u. Wolf. 117,50 bz G Voigtl. u. Sohn 115,500 BVoigt u. Winde 128,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 166,00 B ortl. 175,60 G Wanderer Fahrr 24 196,75 bz, 6 Warsteiner Grb. 5 196,50 à 1968,30 bz Wssrw. Gelsenk. 10 261,00 et. bz G¶ Wegel. u. Hübn. 141,80 bz Wenderoth ... 205,25 G WernshKamm 141,50 G do. Vorz.⸗ 2e Weser 118,25 Ludwig Wessel 209,50 z G Westd. Intesp. 284,75 bz Westeregeln Alk. 224,75 bz B do. V.⸗⸗Akt. 133,75 bz Westfalia Cem. 69,75 B Westf. 2 143,50 bz G do. Draht 172,10 ct. bz G do. Kupfer.. 155,00 et. bz B do. Stahlwerk. 291,70 bz B Westl. Bdges. i. 2. 87,75 B Wicking Portl. 105,10 bz G Wickrath Leder. 120,50 G Wiede, M. Lit. A 176,80 bz G Wiel. u. Hardtm. 258,25 G Wiesloch Thon. 111,75 bz G Wi helm V.⸗Akt. i 203,00 B Wilheimshütte. 164,50 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 149 50 G Bllmersd.-. . 55 00 bz G 25 Selsfteüte —,— itt. Gußsthlw. 197,00 G do. Stahlröhr. 297,60 bzz G Wrede Mälzerei 105,75 bz G Wurmrevier. 164,25 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 136,00 bz Zeitzer Maschin.
— — — — — 22* — — —
— — —
Orenst. u Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen, Ci. 5
fs 8 8, Thgia. do. V.A.
Fürcemn 2 8 10 4 ermannmühl. “ Berichtigung Gestern: Düsseldorfer
St.⸗A. —,—. Griechische Mon.⸗Anl. 53,75 G., Nleine 53,75 G. Mexik. Anl. 99 1000 — 500 Lv. 103,00 B., do. 200 Lv. —,—, do. 100 Lv. 168,6089 do. 20 Lv. 103,706z. do. 2100 ℳ 96,25 G. Rum. St.⸗Obl. 96 zu 810 ℳ 91,90 B. Schwed. St.⸗A. 1888 87,25 bz. Lissaboner St.⸗A. kleine 87,30bz G. Kommunal⸗Obl. 98,25 bz G. Stock⸗ olmer Intgs. Pfdbr. 1886, 1887 98,005z.
Hasper Eisen 204,005.
0 [bernia Berxgw.
Nr. 1 — 76250 11 11 4 Udebrand Mbl. 9.—— 4 ilpert Maschin. 4 5 4 eeehehe 10 10 4
ochd. N. Akt. kv. 0
döchster Farbwv. 20 öͤr derhSt.⸗PA /10 Hoͤsch, Eis. a. St. 12 öxter⸗Godelh. 0 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 18
ohenlohe-Wke. — otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. Howaldts Werke Hüstener Gew. do neue
Fiühecce.
— 122Sch.
bernn 521b Prrrerrreeneneneööneneennn —,—————
IEEbedo
EEeEkeegbeee —2ö2
Sm] ' -
——öVynnnnnnnnnnnnnösnnnn — —
SCU. S=ScCo
eipers u. Cie. 8. eniger Masch. eters b. elktr. Bl. do. Vorz. etrl⸗W. ag.j. ön. Bergw. A aniawerke.. lauen. Spitzen 100,502 ongs, Spinn. 114,75 et. bz B s.Sprit⸗A.⸗G. 132,75 G. reßspanUnters. 119,50 bz G Rathen. opt. J. 93,90 B Rauchw. Walter 127,00 bz G Ravsbg. Spinn. 828910 Reichelt, Metall 92e⸗ Reiß u. Martin 4 ½ 92,25 G Rhein⸗Nassau 22 75,90 bz do. Anthrazit. 99,60 G do. Bergbau.. 138,75 bz do. Chamotte 163,50 G do. Metallw.. 166,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 112,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 205,30 bz G do. Spiegelglas 126,25 G do. Stahlwerke 138,25 G do. i. fr Verk.. 233,10 bz G do W. Induftrie 94,75 B Rh.⸗Wstf. Kalkw. 0[325 50 G do. Sprengst. 432,50 G Rhevdt Elektr. 123,75 G Riebeck Montw. 168,00 bz Rolandshütte. 152,00 bz G Rombach. Hütt. 271,00 b PbNesenth.
355,50 ositzer Brk.⸗ do. Zuckerfabr. 72,50 G Rothe Erde Dtm. 84,00 bzz G Rütgerswerke. —,— SächBöhm Ptl. 106,90 bz Säͤchs. Cartonn. 10 292,25 bz G GSächs. Guß⸗ Iz 170,75 bz G do. Kammg V. A. 0 241,50 G S.⸗Thr. Braunk. 2 139,50 G do. St.⸗Pr. 1 . S.⸗Thür. Portl. 258,50 Sächs. Wbst.⸗Fb. ,14 238,50 et. bz G Salmnecha ang. 394,50 G Sangerh. Msch. 155,75 G Sarotti Chocol. 219,00 bz SaxoniaCement 21400 69 Schäff. u. Walk. 0
129,750 Schalker Grub. 12858 Sohedewiee 47, Schering Ch. F. 237,75 et. bz B8¹ do. V.⸗A. 143,40 bz G SchimischowCt. 9 288,75 bz Schimmel, M.. 189,50 bz G Schles. Bab. Zint 231,60 bz do. St.⸗Prior. — 4232,25 bz do. Cellulose.. 108,00 G do. Elkt. u. Gasg 161,00 G do. Lit. B...
110,25 G do. Kohlenw 77,75 bz B do Lein. Kramsta 119,00 G do. Portl. Zmtf. 132,10 et. bz G Schloßf. Schulte 7 273,00 bz G 127 o Schneider 264,75 bz G chon Fried Tr. 133,78G SchönhAllee i.2 43,00 G Schöning Eisen. 98,60 bz G Schönw. Porz. —,— ermannSchött 100,25 G chombg. u. Se. 129,00 G Schriftgieß. Huck 295,50 G Schubrt. u. Salz. 104.,75 B Schuckert, Elktr. 98,75 bz Fritz Schulz jun. 272,00 G Schulz⸗Knaudt 139,50 G Schwanitz u. Co.st. 92,10 bz G Schwelmer Eis. 523,00 G Seck, Mhl. V.⸗A. 523,00 G Seebc Schffsw. 119,00 G Max Segal.. Sentker V.
1niocG 8. .. —,— iegen⸗Soling. 112,00 G Siemens E. Btr. 115,00 G Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sheneat ba Spinn Renn Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit..
do. Vulkan de. Prlkageb
— E —
— b0—
1258580 851ee28SSSe1*
22”
8*
=
—
—nnnnn’gnnn
—BPqqö2ö-I2nö2nög2ög
22
S veeyereüeüyeeeeeeeeenn
1 11
—y,
üsig
142,00 G 224,00 bz G d E 8890921 ornaa- Beniben 0⸗ enckel⸗Beuthen 8 unk. 14 102 enckel⸗Wolfsb. 105 ibernia konv. 100 do. 1898 100 do. 1903 ukv. 14 100 30625 bz Fübe. Leder 103 131,50 bz6/6 Höchster Farbw. 103 231,00 bz G dörder Bergw. 103 143,00 et. bz G Hösch Eis. u. St. 100
—,— obenf. Gewsch. 103 113,00 G owaldts⸗Werke 102
— Ner Arzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 28 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 188. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8.e, 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Fonds⸗ und Aktienbörse. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer EE des Deutschen Reichsanzeigers I
Berlin, den 17. Juli 1906. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Emen Asniglich Prenßischen Staatsanzeigers Der heute vorliegende amtliche Bericht 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 . 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
über die gestrige Essener Montanbörse, der 5 “ 2 6 “ r. 8 — — — — die Nachfrage nach sämtlichen Erzeugnissen 1 8 85 8
100,40 G als nach wie vor dringend bezeichnet, 111X“ “
19139 wirkte auf die Spekulation außerordentlich Mittwoch, den 18. .
gees beruhigend ein. In Uebereinstimmung — — — — . —
1032b, h, Fiernih stehr, dita facnehtt, deß ge b
lüngb cöbꝛch nraslgürgefnisen und, Aaerderungen n 8 8 v“ 8 n Das Katasteramt Wiesbaden I im Regierungsbezirk den Bedürfni d Anforde GeSnn 1 ata ez
umboldt, M.. lse, Bergbau. it. Baug. St. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. „Vorzg.
—2ö=é2g 22
So. SRSSUeSEEFEIgen — II
1 œ0.
— 2
Soerbe
— ,reSSoe
ahla, Sefen Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. Kagsb. M. V;⸗A. i.L. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff Königsborn Ba. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Eb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerl. Küpperbusch. Kunz Treibr.. Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. L. Kvffhäͤuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp. Tiefbohrg.]⸗ Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopo 8. -e 84 do. t.⸗ Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Cis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.] Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märt. Westf. Bga. Madb. Allg. Gas do. Baubank.
SS=
— 80
—
OM SSSSz; --qo2
—½
—
Gm BEEE A ☛△ÆRÆᷣE E☛&
SzSSeiSeoEemSeoS Smn], 1öIb,
L
9 . 108,70G entsprechen, in verstärktem Maße dazu über⸗ 121,60 b1 G Jefenit Kaltw. 10211 117, 102730 G säls Ersaß ausländische, namentlich eng⸗ es 8 dem Konteradmiral Truppel, 8 112,50 bz) Haltw. Aschersk. 1004, 18121100,10 G Jlische Kohlen heranzuzieben. Die Gesamt⸗ 88 gebiets; 6 garte des Deutschen Reichs 221,25bz G Kattow. Bergb. 100,3 ½ 1.4.10195,10 G tendenz war infolgedessen als fest oder Exequaturerteilung. 1 1 — . 98e eutschen eich 105,25 G Köäln. Gas u. El. 103,41 1.4.107103.25 bz B doch wenigstens als gut behauptet zu be⸗ Bekanntmachung, betreffend die Krankenkasse des Verbandes des Kaiserlich Russischen Stz Stanislausordens im Maßstabe 1:100 000. 214,25 G Kbönig Ludw. uk. 10 1024 1.1.7 100,00 bz G szeichnen, zumal gSebe. retardierende katholischer kaufmännischer Gehilfinnen in Cöln. zweiter Klasse mit hem Stern: (Buntdruckausgabe.)
213,50 König Wilhelm 102 4 1.1.7 ,— 8 1 9 „ 8 8 8 1 ba i. 88 3138061G JKznigin Marenb. 19548 117 101,00 b;G Feteere whee a8 Erste Beilage: dem Kapitän zur See van ern, Allerhöchst beauf⸗ E unterm 19. Januar d. J. angezeigten Blätter Fvexe Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen tragt mit der Vertretung des besttlaubten Gouverneurs des ..MNr. 320. Fürstenberg,
—
SST,.,.
—
2—ö—2I-Iönöönönö2I
28—ö—2
— — 8 — — — 21SOoUdMbodd — 292200
[50Z800 888].,SSe⸗; 25
— —
1e]8&S9Mn S
————TTT—
7 8 9
gEgegzurnzasregeesees:
137,60 bz G Gebr. Körting .. 4 ½ 7 [103,2
— —
— — SSExR
——-x2AööA2nööünng
Z
2SVEVęV VS EæEggeeeenn 0=UIIl=SSO,! œο] 8
2 5—
— —
116,50 bz G S.nrFö 102,70 bz 8 Reiche für die Zeit vom 1. April 1906 bis zum Schlusse Kiautschougebiets; 8 „ 321. CTrossen, 147,50 b Lahmeyer u. Ko. 8 116,00 bz Lederf. Evck u. 8 458. Altenkirchen
J115 25 bz G Umann u. Ko. ä 8 6 8 “ ’ 3189 babmener u. h 1688 14 —g.ogs des Monats Juni 1906. des Kaiserlich Russischen tanislausordens 8 2 18 9811 beG d 100 3 1.3.9 94 50 G Königreich Preußen. u“ zweiter Klasse: 8 1 — 8 dem Hafenkapitän, Koryvettenkapitän z. D durch die Kartographische Abteilung bearbei rröffentlicht worden. 2 Strasser uk. 10,105,4 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 2 1 graphische Abteilung bearbeitet und veröffentlicht 8 ,90b; 6 . poideör. ue. 10 102 2 102,90 G Produktenmarkt. Berlin, da sonstige ö ah⸗ Iörth uns —
97,2 —
—
80 G n
101,50 B
Sm
7.1102,2 . Preis 1 8 inei . 11 isenschmi heenstr übertrag orI 4101102,75 G 1. See Fetbelne preh Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Blätter der Seb Marthetnttendau, per: 8. 8 . SHsensc ae⸗ “ vLenhe⸗ 8 84 He. ] 8 8 s 1 Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1:100 000. des Kaiserlich Russischet St. Annenordens Die Preis ei ür z8is 1
w Normalgewicht 755 8, 183— 182,75, 1b. 8 8* 8 1 lung sür den Dienstschmuch in dem ermäͤßigten Prrise 100,10 G nahme im laufenden Monat, do. 177,50 Beeichais der Vorlesungen an der Königlichen Landwirt⸗ dritter Klasse: vgvpoon 75 ₰ für 2— Blatt erfolgt durch die Plankammer der König⸗ E. sen bis 177,75 — 177,50 Abnabme im Scp. schaftlichen Hochschule in Berlin im Winterhalbjahr 1906/07. dem Kapitänleutnant Adolf Heyne, Leiter der meteoro⸗ lichen Lan ahme hier, NXW. 40, Herwarthstraße 2 und 3Z. .ss tember, do. 178,50 — 178,75 —178,50 I. 1 logisch⸗astronomischen Station Tsitgtau, Berlin, den 17. Juli 1906. 8 18 104.00G nahme im Oktober, do. 180,75 — 180,25 dem Marinemaschinenbaumeistet Breymann unnd E, 100,2kz G bis 180,50 Abnahme im Dezember mit dem Marineschiffbaumeister Winter; sowie 111“ EE 1s cch, — 1 185 Nlens Scwer 108 % n 2 * Mehr⸗ Re — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ’88. Oberst und Abteilungschef.
18,906; G6 Zelsff Weatbbr B8.9, nl. Bersw. 10241 88s 188 Abnahme im laufenden Monat, „dem Geheimen Oberfinanzrat n vortragendem Rat 121,80 b;G .“ Miereeeene -. do. 155,75 — 155 — 155,25 Abnahme in 8 Finanzministerium, die Königliche Krone zum Roten Adler⸗ 8e. 8 “ Kb 194 41.7 99. September, do. 156,75 — 156,25 — 156,50 orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
27. “ 1 1 1“ 8 do. do.
Sldhg 8 Obligationen do. Gasgei. uf.09,1034 8999088 industrieller Gesellschaften. E 8 128,75 bz ¹ ohlenw.
7 Disch.⸗Atl. Tel. 100⁄4 † 1.1.7 [100,70 G do. neue unk. 12,102 4 192906 Zühgat ret. 169 4 Lr 1107.,82 G. Jvormne Znm. 108 ¼1 J144,75 bz G MEFcc. Boese u. Ko. 105141 1.4. ses 11034
—
95,25 bz G Löwenbr. uk. 10/102 /4 ½ 117,009 Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ J122,25 bz G Louise Tiefbau. 100 4 ½ 151,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 267,00 bͤz B Magdb. Allg. Gas 103,4
323 50 bz Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 78,80 G do. unk. 09 103 4 ½ 143,10 b Mannesmannr. 105 4 ½ 14425 Mass. Bergbau. 104 4
203,50 G Mend. u. Schwerte103 4 ½
————— —
. 88902]
— 9 2
öennen
80‿
/ — — — —- — 2ECeeoSSSeangnScUGhtbng Innnneen— — . — ꝙ—
öuͤöm‚mbgAäa —
50% —
—,— — —₰—ꝑ A ms
U 00—n 890
2222
—
2 S9 2
—VVgV;
EeEEEE; ab22ö822
8 — 8 — — —. EͤͤͤZͤͤZͤͤͤIͤͤu..—— — — ———-—-——————————————————————————— ———õ————— — 8 — 2 2 1 REEpE
25S6öäSêSAöenneneneeeene n
25-SboSAboreoboeeaneeüöeoeeeneenöeneöeeeönnnesnenönösnnen —
der Kaiserlich Russischen galdenen Medaille für Eifer am Bande des St. Gtanislausordens: dem Marinewerkmeister Lepper, kommandiert zur Gou⸗ 1X1X“ V ieni
Abnahme im Oktober, do. 157.,75 — 157,25 dem Superintendenten und Oberpfarrer a. D. Wilhelm vernementswerkstatt in Tsingtau. ü .“ der 6noxE Hochschule
bis 157,50 Abnahme im Dezember mit Leipoldt zu Düsseldorf, bisher in Osterwieck, den Roten h8 zu Berlin N. 4 validenst 150 % Mehr⸗ oder Minderweu. Ablerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern im Wint 6 61
Behauptet. am Ringe 1 Hafer, Normalgewicht 450 F 153 den G NEbb;òNꝰ I s⅜⅜ʒ-- 1) Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenb 1 r ymnasialoberlehrern, Professoren Dr. Karl Bone EE1N166 11“”“ . Sseae; 22 158. 188,89 1 Be. 1 Dr. Heinrich Weuster und Franz Krah, sämtlich 1m -. veseh es Süe⸗ dlgen — n. 8 Ugacern. 8 üsseldorf, den . üeeeeeSeine M8 8 ana „ 1. 3 unde un ntwässerung der odens. besget. ee 1 Sünlh. vrh 88 — Lor eeamm; S ee erpü n vagst Perr Spezielle Acker, und Pflanzenbaulehre, 1. Teil: Futterbau und Weinenmehl (v. 100 kg) Nr. 0. Klein⸗Oschersleben im Kreise Wanzleben und dem Super⸗ en ordentlichen Universtzätsprofessor, K. K. österreichischen Getreidebau. Landwirtschaftliches Seminar, Abteilung: Ackerbau. 22,75 — 24,75. Still. intendenten und Oberprediger Gustav S Hall 78. ofrat Dr. Hans Chiari in Prag zum ordentlichen Pro⸗ Uebungen zur Zodenkunde. Großes agronomisches und agrikultur⸗ hoggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0u.1 den Königli 8 P 8 d e 2b aran zu Halle a. S. ssor in der medizinischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗ chemisches Praktikum im Untersuchen von Boden, Pflanze n E. r en ichen Kronenorden dritter Klasse, .““ Universität Straßburg zu ernennden. 8 Hünger) emeinsam mit dem Assistenten Dr. Berju. — er. Eenit Kaß 8600 dem ö“ Otto Friede zu Sagajewitz im 8 8 1“ eh. Reg.⸗R. Prof. Dr. Werner: Landwirtschaftliche Betriebs⸗ 55,70 — 56,70 — 56,50 Abnahme im Oi⸗ Röschmann zu Schleswig, dem Beigeordneten, Landwirt ₰ 6 b “ 8 liche Abschätzungslehre. — Prof. Dr. Lehmann: Allgemeine Tier⸗ tober, do 55,80 — 56,40 — 56 30 Abnahme Wilhelm Hunger zu Bleicherode im Kreise Grafschaft Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika zuchtlehre. Schafzucht und Wollkunde. Landwirtschaftliche Fütterungs⸗ im Pezember, do. 55,80 Brief Abrahme Hohenstein, dem Sparkässenrendonten a. D. Gustav Balz George Eugene Gager in Barmen ist namens des Reichs lehre, mekungen in ogtecnischen Untersuchungen für Fortzeschrittene.
w 5 12 4 1 ₰ — ivat 3 . 1 im Mai 1907. Höher. 88 Bochum, dem bisherigen Standesbeamten Christ ian das Exequatur erteh worden. 1““ zur Bübug der Efeznchn Deetzatlche 1132 Feof⸗ 12 e
othkopf zu Magdeburg und dem städtischen Hafenmeister — — “ mann: Neuere Erfahrungen auf dem Gebiete der Agrik Balthasar Könen zu Neuß den Königlichen Kronenorden 2 ke ööö] ligrikulkurbakteriologee Uebungen in der E1 vierter Klasse, Auf Grund des 6 75a des Krankenversicherungsgesetzes Beurteilung landwirtschaftlich wichtiger Stoffe. Einführung in deem Lehrer a. D. Valentin Kazmier czak zu Szelejewo in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ die Arbeiten landwirtschaftlicher (agrikulturchemischer) Versuchs⸗ im Kreise Koschmin den Adler der Inhaber des Königlichen gesetzblatt S. 379) und des Abänderungsgesetzes vom 25. Mai stationew. + Gch. Qbetreg.Rat Prof. Dr. Fleischer: Die
Hausordens von Hohenzollern, 1903 (Reichsgesetzbl. S. 233) ist der Krankenkasse des eee⸗ Grundlagen der Moorkultur. — Prof.
1““ Berlin, 16. Jult. Marktpreise nach dem Kunstgärtner Wilhelm Lembke zu Semlow im Verbhandes öe aufmännischer Gehilfinnen Se. e,leh rh üeher Shent een eeederbasen. He Srendiagen
Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ Kreise Franzburg, dem Privatförster Arnold Paetow zu (E. H.) in Cöln von neuem die Bescheinigung erteilt in der Landwirtschaft. Mascht dbauliche Anl ü präfidiams. (Höchste und bs Stormsdorf in demselben Kreise, dem pensioni anzlei⸗ worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes j vS.Nr re 2is. vewene Der Derpelzentner für⸗ 2 böees zu L““ 1 8 5 geldes, Nebenbetriebe der Landwirtschaft, 1. Teil: Maschinentechnische Uebungen — . rkmeister Karl Brunotte, dem Paatzmeister Heinrich genügt. Allgemeiner Gartenbau, Weinbau. — Forstmeister Kottmeier:
Sor 1112
SII1Olel
2 —
2
—
— Oœα ÿ — nEnE ——,önnnn==
1' S
—½
5Ien,9.,S0.
— — 80,— ———ℳV2A=2
keebebe
bD. S —— U*
2 22
3 117,50 bz G [C.⸗G. f. Anilinf. 105/4 104,70 G .91034 182.00 G do. do. 103/4 ½ —,— Ind. 100 4 105,75 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102]4] 1.4.10100,50 B 8 8 103,4 Adler, r-2 103 /4 ½ 1.1.7 [102,90 bz do. do. unk. 10/104 4 Alg. Er. G. . 100,60 B Orenst, u. Koppel 103 4 1 do. V 107100, 4 1.1.7 1100,75 bz B Patenb. Brauerei 103 4 Alsen Portland 102,4 ½] 1.1.7 [103,00 bz do. II 103/4 Anhalt. Kohlen. 1004 1.7 [99,25 bz B Pfefferberg Br. 105 ,4 do. unk. 12 100/74] 1.1.7 [98,25 G Pomm. Zuckerfab. 100 4 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 /4 ½ 103,50 G Kyein. Anthr.⸗K. 1024 do. unk. 07 102/4 ½ 103,50 G Rhein. Meiallw. 105,4 Berl. Elektrizit. 100 101,40 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 do. do. iiö.— 100 100,75 bz „Westf. Kalkw. 105 4 ½ do. do. unk. 12 100 101,50 bz do. 1897 103 4 do. uk. 07[100/4 ½ 101,40 G Romb. H. unk. 07 103 4 ½ Berl. 8. Kas 00 —,— Nvbniker Steink. 100 4 ½ b 5
858
EEEETE
00D2SSSmSSwchcohoe⸗ —
W11“
Ebxe 2-2—
2
—. 8
80‿ + Bcn
FFena,Soc⸗ 1—
B₰—V—
80 —
2= — 82
ggPrPFereerageenereeeeeeseeseses 8 22---2öanäöönöun
27 EEeoreeeebsrennenseeeeeeeeeee
SSVSVSSSSSSSFSSYSSVSVVV—ℳ HñOSS;OðW +gV 11 ;R. 2 *
——W-Vénööö
AS
22ö-q=
——qngnnn
do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienb.⸗Kotzn. Maschin. Breuer
202
8
au aFaamaatee
2*
1 . do. F 100 — — Schaller Gruben. 100 4 Berl. Luckenw Wll. 103 101,60 G do. 1898 102 4 Bochum. Bergw. 100 —,— do. 1899/100 4 Braunk. u. Vr. 100 100,50 G do. 1903 uk. 10 100 4 Braunschw. Kohl. 103 104,40 B Schl. El. u. Gas 103 ,4 ½ v. Bresl. Oelfabrik 103 —,— Hermann Schött 103 do. Wagenbau 103 —,— Schucke † El. 98,99 102 do. konv. 100 100,30 G do. do. 1901 102 4 ½ S 103 101,10 G Schultheiß⸗Br.kv. 10 103 —,— do. kv. 1892 105,4 — ibvllagr. nk. 08 102 4 ½ 7103 1.7 [104,40 G Siem. El. Betr. 103 4 ½ eft 105 4:] 1.1.7 [1023) G iemens Glasb. 108 4 1 110ʃ4 1.7 102 50 G
[Siem. u. Halske 103/4 IUI 110 4] 1.1.7 [103 00 G 103,4 ½ 1.1.7 [1103,60 G
— —
— —,— ,2cn C= g. .9 15 ,
—
3.
Eebbhe
Msch. u. Arm. St. Maßener Berab. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDret Muͤlh. Beragwerk Müller, Gummi Müller. Sprisef. Stobwass. Lit. Nähmgsch. Kochl10 10 4 1.1 fle Stodiek u. Ko. Nauh. säuref. Pr. i. 2. fr. 3. ℳpSt [65, töhr Kammg. NeptunSchiffw. 7½ 5 4 [1.1 ⸗ do. 1000 £ N. Bellev. i. L. Dffr. Z. St.11. Stoewer. Nähm. Neue Bodenges. 5 9 1 1.1 s1s Stolberger Zink 7 [59,90 G Gbr. Stlwc. V. 215,25 bz G Strl. Spl. S. P. 176 600 Sturm Fal⸗ 1575 G Sudenburg. Sdd. Imm. 60 % 35,50 G do. 15000 ℳ⸗St. 182,75 bz 80,00 B 8 J4175,00 G Tel. J. Berliner 47,75 G Teltower Boden 169,00 bz G ö-— Fanelte. 30 G Großschiff. 1,80 bz G Terr. Halensee.
55,60 bz G 12 9 b 91,50 G 141,50 bzz G Teut. Mishur 145,2 Thale Eis. St⸗P. 317,75 B do. do. B.⸗Alt. 152,50 G Thiederhall... . SüesSche
oCSSOUHb -SbHen2 —
—,——q
—
— —x2222ö2ö2ö2ö2öönög
228522ö= —
2,N ü=öö29
em den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes und Demonstrationen. — Garteninspektor Lindemuth: Obstbau.
218ööüöAhne
2⸗ 5
[Oο 8
82 00.
18,00 ℳ 1 — 5 ) 1288 ℳ, Cohrs, bei 1 Berlin, den 16. Juli 1906. dFocrsstbenutzung, Forstschutz, steinri .„— Reg.⸗ B ¹—. do. korv. 103,4 2 gutt en. 2 Sahe 1,8. 5ene ebes ö P Reichskanzler. N ceg⸗ dung, Ferftsch Nes hee. * Sö 100,4 2 ’1 EE“ 7 [101.50 3882 Rechen. Meelsoaef) 15,32 Barthenheier, sämtlich zu Höchst a. M., dem Schlossermeister 8 Im Auftrage: und Behandlung von Getreide. — Zoologe Dürigen: Geflügelzucht. J18 4; 1,17† 106,00 / Sten. 105 1— 117 +. . . Gustav Nischalke, dem Fabrikmeister Jakob Fülles, dem Wuermeling. 8 2) Naturwissenschaften. 1024“ 14.10 95,756 G [Stwewer V 2 20 Enrtekgerf Bildhauergehilfen Johann Roß, dem Maschinisten Eduard a. Physik und Meteorologie. Prof. Dr. Börnstein:
†
8
—— oPecoto 2SUoo So—2
— 92 —
— mes — [50sIIIIINSSvesg!18218l 2—qqSsöAö‚nnöAnöneo
—
— — — — S1Q2 SEEwmgE] 000Q qqqqqqqqqaaaae
—
Ichotochorhnaun aoen — 1
0 / — Su⸗
1 E . 8
AÆANUNUE ————,nO8öögö
——öB—
—
103/41 1.1. 7 102,75 bz nee. ne. 102 41 188 S r Quenter, sämtlich zu Cöln, dem früheren Maschinenmeister, — Experimentalpbvsi 1. Teil: Mechanik. Phpsikalische Uebungen.
55 G 0 2 1 2 A . . 8 — 2 85 ß 8 2 Füser 8 Sm 8 8 iee. 108 8 jetzigen Hilfsportier Georg Wagner zu Erfurt, dem Schäfer⸗ Vetterkunde 8g Dr. Leß: Praktische Witterungskunde. 1b 30 G
I üttelsort 5 Erfurt, dem 8 Meteorologische ge. 30G Futter eister Johann Finck zu Zandershagen im Kreise Franzburg v ] 3 b. C —
8 nn 1 Frar g, Koöniägrei “ d. Chemie und Technologie. Prof. Dr. Buchner: An⸗
ag. 8 4 88 8 8. B 8 1 dem Gutsarbeiter Johann Godglück zu Groß⸗Damitz in dem⸗ 9 h organische Experimentalchemie. Großes chemisches Praktikum. Kleines
v 7 selben Kreise, dem Gutstagelöhner Joachim Ahrendt zu Seine Majestät der König haben b . gCemisches Praktikum. Chemische Ueb 8 Dessauer Gas .105 4½ 1.1.7 [106756b rRebesban 149941 148 108 — 4₰ P im Kreise Grimmen, dem landwirtschaftlichen Arbeiter dem besolbelen Bei “ 8. Ken sia⸗ hesn Dr :erekr sar Ceherlage⸗ ven wigtei scafttich. do. 1882 105 4 1.1.7 10850 G Ciele⸗Winckler 10241 04.80G —y—* ilhelm Selck c Börentwedt im Kreise Eckernförde und München⸗Gladbach den Charatter als Baurat zu verleihen und Lorlichen Gewerhe mif praftsschen Uezungen in Gemeinschaft mit do. 18988 105 4 1.1.7 (108 50G Umer d. Linden 100,4 dem Fabrikarbeiter Philipp Lutz zu Seckbach im Landkreise] der Wahl des Oberl 3 Dr. Adol 5 eihen und Dr. Parow. Brauereibetriebslehre. Seminar für Technologie des 8e un. 177108 G 1. 10950G 82 unk. S Speisebo 1 35,00⸗ Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Ob lschule in B rlehrers Dr. olf Haase an der Braugewerbes mit Dipl.⸗Ingenieur Fehrmann und Dr. Bode. — Dt. Bg. 1 .1. 170 ;G Zestd. Eisenw. 2 41 . — 3 900 ℳ — dem Schutzmann August Heck zu Berlin die Rettungs⸗ errea schu e in armen⸗Wupperfeld zum irektor dieser Privatdozent Prof. Dr. Marckwald: Analvytische Chemie. 8
5b — — SSeeeeeeee,
[00S0.,SSS
—,—q—6q—y—- [EBI .
(.
Süün‚nö 2
—
.J103 4 11.7 [100,00 G
—
F; aar —9
—öy—
—V—
180 888] — Qi⸗ be
868 . 8₰ ₰ 14 1988: 1t 1s hee ee Drabt 1 - 1 medaille am Bande zu verleihen. Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. . 8. M nfral ogte, Geologie und Bodenkunde. Geh.
Dtsch. Aspb.⸗Ges. 105,4 ½ 14.10 105,60G . 103,4⁄ 8 8 Reg.⸗Rat Prof. Dr. Gruner: Die bodenbildenden Mineralien und
de. Beerhrrere 198 4. 189e Zer Ers 11884 zeif 5 11“ ““ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und eeern. EEE 2 zur Bodenkunde
o. Kabelwerke 103 b 50 ect. bz G Zeit 1 1 8 I1 “ 12 8 2 8 9 i Gemeinschaft mie r. M. Gruner. akti Uebungen im
do. Lineleum 10941 141071089028 — . Wandb. 102 44 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Medizinalangelegenheiten. Bestimmen von hodenblldenden — in dem Prinzen Viktor zu Isen burg und Büdingen⸗ Dem Oberlehrer an der Augustaschule in Berlin Gemeinschaft mit Dr. M. Gruner.
8EI. ne-. 4. 14. 881399 soclog. Garten —100,4 Drsch⸗Kaiser Gew. 100/4 1.4.10,M— inges ie Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Hoheit r. Theodor Engwer, dem Oberlehrer an der Sophien⸗ 4. Votanik, viletae e do. unk. 10 100/i 1.1.7 .SH He 1 dem Herzog von Sachsen⸗Altenb urg ihm verliehenen Groß⸗ schule in Hannover Ernst Heyn und dem Oberlehrer an der Pües; veigen d. ghetsu un Ferpsologs der Pflanzen. — marckh. 100/ 3 ] 1.4. 1v. aphta 21 kreuzes des lich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens zu städtischen höheren Mädchenschule in Insterburg Karl] Arbeite geee8 dr 88 im Anschluß an vorstehende Vorlesung: o. do. 10074 1.1.7 [100,40 G do. unk. 09, 1 erteileh.,. . 56— s Joergens ist der Charakt ls 1.2 48G rbeiten für Vorgeschrittene im botanischen Institut. — Dr. Krüger: Dorftfeld Gew. 10274 1.1. .Alv. Mont. 1 r Charakter als Professor verllehen worden. Pflanzenkrankheiten, und. Pflanzenschutz. — Prwatdosent Dr 8 see 10886 2 1 gark Epaben c besreah der Greifswald sen eegechnns fůͤr Fntwiches 1. —— der Pflanzen. —
4 jestä j zut 8 i- ing zu Diedrichshagen ist zum Königlichen Hege⸗ Geh. Reg.⸗Rat Prof. Dr. Wittmack: Samenkundr. Verfälschun
do. Unisn er 1198. Fn 90G Steaua Nomana gnäbof ne Seennn der Kaiser und König haben Aller⸗ meister ernannt worden. 5 glichen Heg 8.adRnge Söehchere üs ae der meneeene en do. do 100 4. 1.1. Ung. Tokalb. . 1 gst geruht: . .“ engecna Privatdozent Prof. Dr. Kolkwitz: Allgemeine
1“ 410108, 111 1. 1.nengn 1. :2 ve.-K.MNas Die Kreisarztstelle des Kreises Rastenburg und ge-n Conn d Tierphpsiologi⸗ Privatd D
gsch.. 4.10]102,400 ur Anlegung der ihnen verliehen 1 ;8 ö“ 18 . V 0. Zoologie un jerphpsiologir. rwatvogent M
Then. Uücj 1 1.7 [105 50 G Orden ; 6 k.8,2 h rliehenen nichtpreußischen die Kreisassistenzarztstelle in Oldesloe ist zu besetzen. Cafpars: Der Stoffwechselversuch und seine Methoden (m
berfeld. Papier 7 [102,75 G b2 „. - 8 1 en). 1 g 8 6 des ve des Großherzoglich Olden⸗ 8 ds ehen 8 8 2₰ Se ,
Elektr. Südwest ,102 4.10 99,75 G , “ 1 lose Were⸗ * S.-Sr Keder. eee Ee. x t. 1b burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Finanzministerium. v“ vrstwitischaft näü und scharlichen nees ig en 1. 88 Elektr. ieserg3.1 117 10 — F 6750B. 1 8 denn Mhr⸗ Friedrich Ludwig: Dia b. Tef reusissen Fencgag ansseäsg aftskasse sind die * 8 phaced —2 on de—n lhse P. chem. W. .8 National 8 8 dem Marineober Stations⸗ sätare Teschner un artel zu en er Reg.⸗Rat Prof. Dr. Zunt: Phvstologte eriichen Sto gab s 1he.. 4. 8880. pfarrer der Osisee⸗ pfarrer, Konsistorialrat Goedel, Stations rtel zu Buchhaltern ernannt. Gesaandbettzpftee rvöga
2 1 — Laboratorium für Vorgeschrittene.
. — 9 9 08S50SSSS
—,—,—— ——— —— A
0ο¶ —.—*
—., G 12 — 212
9 88
— AMcs. ‿
—.
bcocœασσ 9 o 1A;Gb nrrn
—,—q—yq——
do 5 ar. do. B do. Lagerh. i. L.
do. Lederpappen do. Spri
do. ggas ich 8 do. Wollkämm. Tapeten Pen
ohle
18
.„. 22„
——5 LvhR
—. ——,———
8292 22'8
2——
— Soo SachoScn
— — 8 — 2 & 2Aögö‚öaä EEF —
SoeeowncSenhboboeeneb CEEcESeEen
qq2"ꝗQnW‧»»Qn"‚‧‧,‚2"
128 to œ&œ&IJ
Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St.
z TillmannEisnb. 309,50 bz G Titel Kunsttöpf. 198,500 ittel u. Krüger 140,60 bz G Trachenbg. Zuck. 189.500 Triptis Porz.. 126,00 bz G Tuchf. Aachen. 158,25 bz G Ung. Asphalt. 200,7 do. Zucker.. 61,80 G AUnion, Bauges. 101,25 G do. Chem. Fabr.
FPEFgEgV —
SEbSS
— „ö92
— [22
— —
do. 1 do. E.⸗JZ. Car. H do. Kokswerke. doo. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv.
2*
—,————
. 747
—
SEog! 285885 8 — —EgEA=
187,90 b;
227 2 7
boSSeou o SüPSPP.·gSgWSęVgsʒ
1 1 1 101195,10 bz G
— 38SSn SEoSnde
—
.27