8 ucker 1mit Sad —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,00 — 18,25. Wetterbericht vom 18. Juli 1906, Vormittags 9 Ubr. Gemahlene Melis mit Sack 17,50 — 17,75. Stimmung: Ruhig, stetig. 83Z11A1A“*“ 1 Name der
Rohzucker 1. Produkt Transito frei an Bord An. Juli 8 8 Wind⸗ 8 Witterungs⸗ Beobachtungs⸗
, 16,90 Br., —,— bez., August 16,85 16,95 Br.,
.— bez, September 16,90 Gd., 17,00 Br., —,— bez. Oktober 8 richtung, Better verlauf pstation Wind⸗ 8 der letzten)
. 1. 17,00 Gb., 17,10 Br., —,— bei., Oktober⸗Dezember 17,10 Gd., Name der 17,15 Br., —,— bez. — Ruhig. 1 Beobachtungs⸗ On -. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, per station ober 59,50. b tärk Bremen, 17. Juli. (W. T. B.) (ZBörsenschlußbericht.) e 8 24 Stunden rivatnotierungen. alz. Ruhig. Loko, Tuds und Firkin 46 ½, mm ve heiter 12,6 Haparanda . bedeckt 14,2 MNiaga ... wolkenl. 16,1 Wilna.. bedeckt 12,6 venlh better Finsk.. — heiter — 152
oppeleimer 47 ½. Kaffee. Behauptet. — Offtzielle erun der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko mücbl⸗
zeik benölls Petersburg. Regen 11,2 Vorm. Niederschl. Wien —. NMO wolkenl. 20,3
57¼ ₰ Borkum. heiter 17,0 Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Keitum heiter 16,3 Remlich heiter Prag —— Windst. wolkenl. 18,8 Regenschauer E1“ N 2 wolkenl. 20,6
Standard Fe g8 8₰ -Ꝙ X. B) Laf Bormittage Hamburg. 1763,8 halb bed. b 3 — . 2 ee. ormittags⸗ d 764,4 Hym go⸗ ITITES— Eüe 188 Anfangsbericht. ö 8 Fissun Be r 8se wünde —*7638 wolkig —15,2 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 16,80, Neufahrwasser 763,2 wolkenl. 17,6 August 16,85, Oktober 17,05, Dezember 17,15, März 17,50, Memel . 760,9 halb bed. 17,0 meist bewölkt Florenz SO 1 wolkenl. 21,0 semlich heiter Cagliari .. AE wolkenl. 22,0 Vorm. Niederschl. Cherbourg.. MO 1 Dunst 14,6 ziemlich heiter Clermont. Windst. halb bed. 21,5 meist bewölkt Biarritz.. SSW I heiter 29,0 ziemlich heiter Nizza — Windst. wolkenl. 23,5
vorwiegend heiter rakau W 2 heiter 18,4
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
1 tes.
z Untersuchun gsachen. gIeegSNSxe. nuf Akti 1 vengesel-
29 ³ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 8 O z 4 8 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c. 98 en 1 er uzeiger. 8. Vederlafsung E““
Verlosfung ꝛc. v ieren. à Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “
r99 0 2 „ seit 1894, in welchem Jahre sie zuletzt an ihre Mutter sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ zember 1906, Vormittags 10 2 Aufgeb te, Verlust u. Fund dig-2gs. bates Fü Gelen ist, hiermit aufgefordert, biger noch ein Ueberschuß ergibt, und es senen ihnen Rufforderung, einen bei Httg8e, nbe, nät. 85 jachen, Zustellungen u. dergl. . ei der Ge chtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gegenüber jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gerichts, Fenicastt geaue vor dem Holstentor, Erd⸗ nur für den seinem Exbteil entsprechenden Teil der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 gscer) Aufgebot. eschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des bekannt gemacht. 1 der Kaufmann David Hetzal in Lobsens, vertreten 8 dem auf Mitiwoch, den 10. April 1907, Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Kiel, den 12. Juli 1906. uch den Rechtsanwalt H. Fahle, ebenda, hat als Na mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts biventümer des im Grundbuch von Lobsens Band IX. dafelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, oder in Abschrift beizufügen. ü1ü11330191 DOeffentliche Zustell — giat 238 verzeichneten Grundstückz das Aufgebot 9e melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung mit! Bautzen, den 10. Jult 1906. 8 Die Acheikeren 1ec vn. Heßwig Bertha en Zwecke der Ausschließung der Gläubiger folgender irkung für diejenigen Rechtsverhältnifse, welche sich Königliches Amtsgericht. FFröblich, geb. Beck Rirdorf 4. efg Eherche uf diesem Blatt in Abtl. III unter Nr. 1 und nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit [332051] Bekanntmachung Hof “ Pro eß So-. Eein . erginerstrahe 6, n 3 S6 . 1u““ 82 das im Inlande befindliche Vermögen .entegerücht Angabasg hat unterm Heutigen Schirren und Seeeh⸗ 8* het enagt “ Nr. 1: 3 eybu 8 2 olgendes Ausschlußurteil erlassen: 1 — b jetzt T3TS8ZZZöeö1“”“; Pchen, Zeseseun Roetar 19. Junm unter Verpfän⸗ 8 8 er Anlehensschein des Augsburger Lotterie⸗ — 8 si 111X“; beneie, zeregen Heͤcdacg des Lin ee esta sah 1818 ab ersprochen, un e ex decreto esgleichen Serie 948 Nr. 68, “ auch einen unsittlichen Lebens vandel fü 1 dem 25. August 1840 geschehen, anhero hat ein⸗ Hamburg, den 5. Juli 1906. 3) desgleichen Serie 2036 Nr. 36, AVAIntrage, die Ehe ö“ meen lassen, 8. Sericse schreider der Fatvgersch⸗ Hamburg. 4) der Depositenschein des Bankiers Max Schloß I 8 1 Pen Patne ede⸗ enan Sgs 88 Nr. 3: 58 Taler nebst 5 % Zinsen vom 24. Juni eilung für Aufgebotssachen. in Augsburg Dd 31 vom 29. Juli 1904 über ein Scheibung trägt. Die Klägerin ladet den Be⸗ na 8 Taler nebst 5 % Zinsen vom 29. Sep⸗ [32990] Aufgebot. Stublweißenburg⸗Raab⸗Grazer Los Serie 753 Nr. 6 klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts rnber 1818 und 15 Taler 6 Silbergroschen Die Arbeiterfrau Henriette Grzella, geb. Polka, mit Coupons ab 15. Oktober 1904 und einen dergl. streits vor die zweite Zivilkammer des Königliche 8 piennige Kosten sind dem Buchhändler Isidor aus Gelsenkirchen, Wilhelminenstraße 160, hat be⸗ Anrechtschein Nr. 39 602 FZeandgerichts ziu Kiel auf den 20. De 2 b r birschberg zu Bromberg durch das unterm 26. März antragt, den verschollenen Arbeiter Josef Grzella, werden für kraftlos erklärt. 1 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der uͤff 2. ba) vom Stadtgericht Loslau abgefaßte Erkenntnis sulese wohnhaft in Marwalde, Kreis Osterode, O.⸗Pr., nngabese. Cäx rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elaffe — pider Feybusch zugesprochen, welches pro- für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene eer Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ögentlichen 8 estando vigore decreti vom 25. August 1840 wird aufgefordert, sich spätestens zu dem auf den [33065] Zustellung wird dieser Emac der Klage bekannt ge⸗
Niederschlag in 24 Stunden
Ba and auf — und Schwere in 45 Breite
5 —
Barometerstand auf 0°Meeresniveau und
Schwere in 45 Breite
vorwiegend heiter meist bewölkt
22 £ & S S 00,‿
OSSSSSSSo/SW=”S’N
SO—SSSSS——VBSSs= INN
17. Iull. (W. T. B)) Raps ver Auguft Hannober.-⸗ 765 JIbeiter — 158
2 717765,8 wolkenl. 17,4
London, 17. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, Berlin E 1
stetig, 9 sh. 4 ½ d. Wert. EherrsHucker Ioko stetig, 8 sb. 4 ½ d. Dresden ⸗——.*78710 heiter 18,5
Wert. Breslau 767,4 wolkenl. 15,6
London, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Bromberg 765,6 heiter 15,8
willig, 79 ¼, für 3 Monate 79 , MNex —— 7644 wolkenl. 15,2 r
öö“ u.“ ves Frankfurt, M. 764,9 wolkenl. 18,2 meist bewölkt Lemberg . MNW 3 halb bed. 18,7 Liverpool, 17. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Karlsruhe, B. 764,6 wolkenl. 19,8 vorwiegend heiter Hermanstadt S 1 heiter 19,5 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export 600 B. Tenden: München 765 4 wolkenl. 18,7 vorwiegend heiter Triest Windst. wolkenl. 23,7 Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. (Wühelmshav. Brindis.— N wolkenl. 28,0 uli 586, Jult⸗August 5,83, August⸗September d,, Scptembet. Stornowas⸗ 75122 Regen 190,0 — Aemlich beiter. Lvorno NDS —wolkenl. — 222 v82 een k, es ö 5 8 “ G (Kiel) Belgrad — NNW 1 heiter 224 mber⸗Januar 5,65, Januar⸗Februar 5,66, Februar⸗März 5,68, b 1 he 2 März⸗April 5,70. Malin Head 752,0 bedeckt 13,9 . nemlic. beüer Helsingfors— WNWb heiter —142 Manchester, 17. Juli. (W. T. B.) (Die Ziffern in ustrow i. M.) Kuopio NO I bedeckt 12,0 Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 13. d. M.) Valentia 757,7 bedeckt 15,6 meist bewölkt. Zärich. — S5S — wolkenl. 17,2
SOSSSSSSSS
1 20r Water courante Qualität 8 8 (8 ¾), 30 1 Water courante Qual. (Königsbg., Pr.) 5 dop nh e“ 168 101),0 0 wee Scillv 762,0 bedeckt 15,0 Regenschauer Benhe Sr. Bne. 5 Ivabber 17 „do, gen 90. hn aguen 16 2 uälität 0), r ule Wilkinson 8), 42r Pincops (Oassel ’ . . uf Antr om 20. Mai ejusdem anni hier ver 18. Februar 1907, Vormittags 10 uhr, 8 1 macht. Revner 9 ¾ (9 ½), 32r Warpcops Lees 10 ⁄˖ (10 %), 36r Warp⸗ Aberdeen. *.752,6 bedeckt 16,1 meist bewölkt Säntis — SW ²2 wolkenl. 9,2 nerkt nö. B vpor dem unterzeichneten Gericht anberaumten nnr. beehache es ee Aehanschag en 85 n. den 13. Juli 1906. cops Wellington 11¼ (11 %8), 60r Cops für Nähzwirn 19 ¼ (19 ¾, = 1 Mazdeburg) üi — NMMW Regen 11, gemäß § .G.⸗B. beantragt. Die Gläu⸗ gebotstermine. zu melden, widrigenfalls die Todes, anwalt Justizrat Varenkamp zu Düsseld 5 h 1 „(Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 80; Coh⸗ e Püber ge hen24 19195,)0 he ge⸗ -.eess Shields 756,8 wolkig 16,7 vorwiegend Feiter Warschau.. WNWI halb bed. 14,6, 0 2 ööö enstgns, n. zug zs. 'eevg. E1 “ 98 welche Auskunft Königliche Amtsgericht in Mülheim⸗ Rahr, 8. [33000] Oeffentliche Zustellung . , — Zumn — . . . oder To 3 . . . Lt (inet,117, (119),) 80r Double cowrante Dualität 16 (16), Nsrs 189 — SnefJeen) Pectand Bl S 1 Rebel ⸗—13,3 — wn dem unteneichneten Gericht! Zinmer Ne. 8, vermszen, ergehi die A.e dnensc, pateenn in . 6. Zaenaefnsgechheh, brer seben C keees eeecea, g gfageen eeen Printers 242 (242). Tendenz: Fest. Holyhead 2 ebe 2 tegenschauer v“ Deutsche Seewarte. nheraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. der Firma Alseaden kti 8 fellsch fr 5585 c eians durch d 3 M 29n memnn. in Bremen, Glasgow, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen (Mölhaus., Ee.)) 8 nelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Gilgenburg, den 4. Juli 1906. 6 Frma⸗ IN. ee saf 1— 7 ak ee ee wa büc⸗ acsalt Dr. Kind in fest. Midlesbrough warrants g 3 Iele vAk. à7810 — vorwiegend heiter⸗- “ G Fee ersaloen, n. 1906 Königl. Amtsgericht. Saldo der Aktiva mit “ 60798 bis Bremen, lebt 1 Agbengane Paris, 17. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzmcker Friedrichshaf.) l1 eobsens⸗ ders oliches Amtzgericht. [33063] Aufgebot. ebböböSeene Anfchlielich und 07995 wird für kraftlos Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Wieder⸗ Ree .⸗ ez. 1 Wecter Zucker stetig, 8 3 St. Mathieu 16112 sgettes 1 emee Mincs.Irrsge Der Max Vees, Küfer in Weitingen, hat be⸗ erklärt. herstellung der ehelichen Gemeinschaft zu verurteilen 8 8 100 kg Juli 25 ⅛, August 25 %, Oktober⸗Januar 26 ⸗ ⅝, (Bamberg) 133206] Aufgebot. F. 5/1906. antragt, den verschollenen Paul Teufel, geboren den [33066] und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
„nuar-⸗April 27 ⁄¼. Grisnez 762,0 Ibhalbbed. 18,2 0 vorwiegend heiter Die Ehefrau des Landwirts Georg Mi Rechtsstrei ivi 6 28290 132 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. hie G. Landwirts Georg Michel des 5. Juli 1839, und den verschollenen Johannes Teufel⸗ n der Aufgebots des A. [lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zipil⸗ ö e T. B.) Java⸗Kaffee good Paris — 762,6 Windst. wolkenl. —20,9 Drachenaufstieg vom 17. Juli 1908, 8 bis 9% 1 i. Dritten in Flomborn, Philippine geborene Stutz⸗ geboren den 26. April 1845, Abkömmlinge des Be. 5 8 E11“ v kammer III, zu Bremen, im Geichtsaebärder Terr 17. — w 4 — . — on S.“ e .Josefa geb. Kalbacher, zuletzt wohn⸗ dorf, as Königli 1 V1 r, mit der Aufforderung, e. 228 EeaE. R E n” deder Se —— Se — 182 Seehöhe 122 m 500 m 1000 m] 1500 m 1650 m— büenen 9 süc. X. Nr. 18, mcer. Ie daß 8 Westingen. 8— bün 1880 Rähe, gm 6. Julf “ eeh⸗ beinbbeses E.B 1leege nechaeuet zu be⸗ . „ do. 1 . ve Reger , b b 1 ö.155, Acker, nach Amerika gereist und seit mindestens 20 Jahren er Liquidationsgutschein ü⸗ w ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ““ 8 Cbristsansund 7541 Iübeiter —11.1 Femvernhe 0 nee ee ehe ee ae sates den Fuceltch g, 1049 a, durc Erstzund verscollen sad it, 1ot an, ernüühan, e den Der Liauitettonsgut chein üben günf sgenehschaae dieser Auczun der Klage bekannt Seeegeea New York, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle. Studesnes . 753,6 WSW4 Dunst 13,8 Rel. Fchtgk. () 74 ĩ76 81 88 . worben zu haben. Sie hat beantragt, im Wege zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich in Liquidation“ für rechnungsmäßigen Anteil am, Bremen, den 13. Juli 1906 reis in New Pork 11,00, do. für Lieferung per September 10,37, do. für 1 b 1 Wind⸗Richtung . SW W W W “ de Aufgebotsverfahrens durch Ausschlußurteil den spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Februar Saldo der Aktiva lautend über die Nummern 00916 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: „Geschw. mps 9 ll 8 eeeeee “ festastellen und 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. 01879, 03251, 04967 und 5133 wird für kraftlos (Unterschrift), Hilfsgerichtsschreiber. Himmel gem bedeckt. Untere Wolkengrenze bei etwa 8 baeeeh — 4 8 38 5ö 5 anf Uefn 1,.Ir üeee SSes anberaumten Aufgebotstermin zu erklärt. ““ [32997] Oeffentliche Zustellung. 48. P. 292. 06. 2. Höhe, obere nicht bestimmbar; in den Wolken sehr böig. 8 TTEEö68 8 etzes, die melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [22991] Die offene Handelsgesellschaft Tetz & Co. zu 8 * Rheinbessen S.ʒP. vhen . 8* ’. der a. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod. Durch Ausschlußurteil von heute ist die Schuld⸗ Berlin, Artilleriestraße 9, Prozeßbevollmächtigt?: — 8 1 Art. 213 des Hess. Fasfasrvasgeehesse B. Rr nschalenfaa tenateen eeatetechee den ve .. Naffanschen Landesbank Li. 0e sfcht hlüstacs ner — 6⸗B. ergeht an alle diejenigen, welche Ansprüche Gericht Anzeige zu machen r. ür kraftlos erklärt worden. G. ZZETeö111.““ F nigen, . 8 . 06. 1 von Fritzsche, früher w t 1 g —nv—vv — e kasei aieidese hn; menbeben des Fümnch “ 1s, Süces Pg gericht dehK. 2 vn10e Zuchs- dhühe. “ “ “ 88 . — „ ⸗ ..““ ig chdnzagtasabe eRch e 1. veterszchungssogh Funsaem. Zustedlungen u. derd v“ ben 8 3 Femmanditgeselgchasten vie en⸗ Aktiengesellsch. seteit, den Acerkenannce⸗ elheno en O.⸗A.R. Dieterich. te ete zutten b ee e vrveF mit ; - ö 82 2. ufg e, e 8 „dergl. 8 rwer s⸗ und Wirtscha enos en aaften. 2 em au 32987 ur ußurteil vom heu⸗ igen age ist das klagten zur Zahlung von 9000 ℳ nebst 6 — „% i ser B hkean hessch Pe beztram Offentlicher Anzeiger. — 11““ 8* 8 1-, u, 1A14““ een p tolz i * und über feit dem 15. Mai 1906, von 4000 ℳ seit dem .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ 11X“ nterzeichneten Gericht anzumelde. . h. 8een baneuft 549 ℳ 80 ₰ für ktaftlos erklärt worden. 1. Juli 1906 sowie 51 ℳ Bechseiunkosten 8 1 Schwerin (Meckl.), den 14. Juli 1906. Klägerin, zu verurteilen. Die Klägerin ladet den
10. Verschiedene Bekanntmachungen. — eae Alzeg, den 13. Zul 1006, 95ü5. Friedemann, gehoren am 5. März 1856 zu Tri Blatt Nr. 1298, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 21 /über vor dem unterzeichneten Gerichte, Danzig, Pfeffer⸗ Dr. Amtsgericht. ; 8 8. 1. u. Prier, Großherzogliches Amtsgericht. ündli V ung 1 1) Untersuchungssachen. sssteigerungsvermerks auf den Namen des Ziseleurs eine Stiege des Kgl. Amtsgerichts Regensburg an⸗ stadt Nr. 33/35, Hofgebäude, Zimmer 8 ,⸗— 183064] Aufgebot F 3/06 3 Sohn des am 17. Oktober 1881 zu Naumburg a. S. 33316 116“ ndie h.h wewer — 4 [32985] Steckbrief “ n “ un LE.- e ene 8 S Anfgesgtsterain seine — bei K-” beamaben dhefebo he ne ihre Rechte ö Der Ackerer Philipp Neuter in Miesenbeinn hat W““ g vanlest Die ehefrd e hüch. estennag, Feickert Königlichen Landgerichts I in Bensi Nene Feüerich. rief. EEE““ tober „ Vormittags Kgl. Amtsge kegensburg anzumelden und die und die Urkunden vorzulegen, widrigenf deren beantragt, seinen bescelene Vater, d ne w 1 „(rraaße 16/17, 11. Stockwerk, 31 78 80 S. des weüen be ⸗een, 1de — 332 unterheichnete Gericht — an der Aitie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Kraftloserklärung erfolgen wird. heter Reuter aus Liesenheim, geboeen Semeüdef C— b vesgefoedert sich Mät gebr. Füthaber an —— 6. ee. 1906. 2215 08¹ I zuletzt in. Herlin Boeckhstraße 53, wohnhaft jetzt 9 üüsf eueFriedrichstraße 12/15 — Zimmer erfolgen wird. 1b vee. den 10 Mai 1906. sölb daselbst und zuletzt wohnhaft in Miesenheim, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten hat gegen ihren EChemann ohne bekannten Wohnort, mit der Aufforderung cinen dei dem gedachten dulgannten Aufenthalts, welcher flüchtig ii, ist die üee 3/5. vetta — D;. vehegüle hüeuh n. n 6. 1 “ önigliches Amtsgericht. Abt. 11. dreis Mayen, für kot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Gericht anberaumten . ebotstermine 8 melden, früher in Elberfeld, auf Scheidung geklagt. Nachdem u elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de Unterscche sacan r. . een e5 5 mutterrolle besitzt das Grundstück als Kartenblatt (gez) PWieveman n 88 v n 06 4. Der Teilhaber d Will q* vir en gefag8 fich daests,p nne värgensüte die Eee ee erfolgen wird. An die Sache gernht, 88 ,ee Bestixzmung eives ü. enfälschung u es Betruges verhängt. Es 2 8 7 8 1 .R 3 3 er aber der in Willich unter ’. . ag r, alle, welche Auskunft über „Ineuen Verhandlungstermins tragt. 8 1“ — bird ehuch “ 2 “ undeh das s A. eele . 1ne0 147 und 1845/147 einen Zur Beglaubigung: Regensburg,den 10. März 1906. der Firma „Rob. Dicker Söhne⸗ 1.L-v,e —⸗ dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ schollenen zu 28 dweafs “ nes Ver. ladet den 1eeaahn vrantiägt ee lahene Berlin, den 11. San 808 8 Untersuchungsgefängnis hierselbst, Alt⸗Moabit 11/12, steuer nicht veranlagt. Nach Nr. 38778 der Gebäude. (1. 8.) Sarg Kal. Obersekretär 1944 524284 abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 25. J. steuerrolle besteht es aus Vorderwohngebäude mit eng 8 8 Nr. 117, 06 sofort Mitteilung zu machen. rechtem Seitenflügel, Doppelauergebäude nit 2. rechten ed0h. b Rbei Berlin, den 5. Juli 1906. stenflu 8 „½¼ 1 Fo⸗ 1 Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein. gericht Crefeld über die im Grundbuche von Erefeld atelen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Königliches Amtsgericht. Aufforderung, einen bei dem gedachte richte zu⸗ .“ Königliche Erste Staatsanwalt bei dem EI“ v veines dähe. 8 b Bemun nahme auf 58 367 des Handelsgeset⸗ Band 64 Artikel 3157 auf der der Frau Wirt Peter t Aufgebotoiermine dem Gericht Anzeige zu machen. [33069] “ 8 1“ gelassenen Anwalt zu bestellen. . 8-8 89 . „Königlichen Landgericht I. 480 ℳ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ pf dbri 5 5 Fen⸗ ekannt, daß die 3 ½ soigen Jülichmann, Josefine geb. Koch, in Crefeld gehörigen udernach, den 13. Juli 1906. “ Aufgebot. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: 1. m steigerungsvermerk ist am 11. Juni 1906 in das aedere 46 ür Nr. 3558 üb 000 Grundfläche Flur 15 Parzelle 4005/154 in Abtei⸗ Königliches Amtsgericht. Der Mäüller Wilhelm Erhardt in Unterheimbach bekannt gemacht. 111“ eß ede 1 1 Haare: dunkelblond, Nase: länglich stark, Grundbuch eingetragen. 85 K. 55. 06. 6. .85 ü18 8 er ℳ 1000, —, lung III, unter Nr. 3 für die obengenannte Handels. l07) lhkhat als Abwesenheitspfleger beantragt, den am 28. De⸗ Elberfeld, den 13. Juli 1906. Berlin, Schellin gftr. 3, klazt gegen 1) der Brinzcn gewöhnlich, Bart: Anflug von Schnurrbart, Berlin, den 29. Juni 1906. en. be 80 * Pienürdefmanzel IIe Peelsceft „Rob. Dicker Söhne“ eingetragenen Nr. 10 129. Das Amtsgericht hier hat folgendes jember 1835 in Unterheimbach geborenen, seit ee“—“ von Sagan, früher im Paris. jest undekmaden ö länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Senic 28 t. D Nr. 9658 über ℳ 200,— vpothek von 6000 ℳ gebildet ist. Der Inhaber zufgebot erlassen: Der Bankkassier Paul Groß⸗ 11. Februar 1900 verschollenen Wlngärtner Wil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, 2) den Herra in Beriin, veutsch. Besondere Kennzeichen: spricht durch die 133071] bec e KrX⸗ Nr. 9658 über ℳ 200, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf nann in Stuttgart, als Testamentsvollstrecker der helm Wieland, zuletzt in Unterheimbach, O.⸗A. [33319] Oeffentli Friedrichstr. 47, auf Grund des Wechselz dam 17. Ta. Nase, Pickeln am Kin...— Im Wege der gware e.nn soll das in nLudmwigohafen e den 17. Juli 1906 den 12. März 1907, Vormittags 10 Uhr, derstorbenen Julie Bolley, ledigen Privatiere in Weinsberg, wohnhast, für tot zu erklären. Der be⸗ Die Frau Hae-licher⸗ Bedaen. Langensal Hös her 20 003 . sahlber am 1. Ieln 1808 9ge. ö den ehenasa 8 Pee 111, belegene, im Grund⸗ Die Direktion. F don des,entsrachenu. Ih ee Fehgna, „—e. beaptrogt. 8 verschellene. n Se eeee vese eren See eT Recisanwalt De. Pühle 8 ber Söftangeber 2öcJen vine 888 sse den üuͤche von Alt.Schöneberg Band 3 Blatt Nr. 143 1[33479] Bekr eeg A , April zu Durlach geborene Christophine in dem auf Donnerstag, den 7. Februar 1907, rfurk, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider 2 Jul⸗ und 66 65 873 ₰ Fekah Fohann Melcher aus dem Landwehrbezirk zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks 79 ekanntmachung. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Ulbelmine Barbara Korn, Tochter des Philipv Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Friedrich Rug. früher zu L 1ac 2 Jull 1906 und 66,63 ℳ Wechselunkosten. Die Vonn, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der auf den Namen des Architekten Albert Bührin Bayerische Handelsbank. sppvorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der deinrich Korn und der Charlotte Juliane geb⸗ Daler, anberaumten Auf ebotstermine zu melden, widrigen⸗ u bedan,,. ün fenthe kt” vgcen salte wohnhaft, jetzt Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8a''66 ff. des M⸗St.⸗G.⸗Bs; sowie der 88 356, eingetragene Grundstück, bestehend, aus Wbes Die am 5. Juli Isd. Is. bekannt gemachte Sperre Urkunde erfolgen wird. nuletzt wohnhaft in Durlach, für tot Haler, falls die Todeselärun fol ex alts, mit dem Antrage, die Ebe handlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für . „ be 3 8 3 ½ %i 5 “ zu erklären. lärung erfolgen wird. An alle, der Parteien zu scheiden und den Beklagten für d zniall . f Aü 880 KSen der Bö.auggaae hierdurch we mit rechtem Seireaftüge- Beerobände 2 38” gen ö ehte 2 öö 8. Jan⸗ 1908. “ eEöö 152 sich 5 -. S. 1..-.s 1. Ver⸗ 1h,e Teil zu erklären, ihm Lagged den Fendaesagen gen Felhücke, kaegeezcheslie 888. 4 rechtem Seitenflügel und zwe en b 8 4 Amtsgericht 8 „ den Januar en, ge e Aufforderung, des Rechtsstreits legen. 1 “ . 76, Cöln, 14. Juli 1906. Höfen am 18. Oktober 1906, Vormittags gehcen. , den 17. Juli 190bb. [33207] Aufgebot. F. 3/06. 1. 1007. Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anneige den Beklagten — tae.Mgegen ües auf den 18. September 1906, Vormittags Gericht 15. Division. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue 1e; Di Bi e“ Die Erben des Kossaten Christoph Walther in urlach anberaumten Aufgebotstermine zu melden, zu machen. Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Köni 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [33062) Fahnenfluchtserklärung Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113,115, im [16022 JE“ Kleinmöhlau, nämlich: a. die verehelichte Gastwint ürigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An Den 12. Juli 1906. 8 llüichen Landgerichts zu Erfurt auf den 19 Oc⸗. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Beschlagnahmeverfügung. dritten Stockwerk, versteigert werden. Das 11 a V Ddi 1 bab Ausgebot. 8. F. 25,/06. 2. Robert Liesche, Emilie geb. Walther, in Klen⸗ belrvelche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ K. Amtsgericht. stober 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Fun Zwecke der öffentlichen Zustellung an der DBe. In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier 90 qm genhe Grundstück Parzelle 2675,/264 Karten⸗ 8 * abß 4 . smöblau, b. die ledige lmilie Moll in Sollnitz, 8 eenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Oberamtsrichter Wurst. nennforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ beces, hr 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt Johann gee. düces . der de. blatt 7 hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Loth, 1 Flein L. 11 * x442528 9 b. d-z. — Ie im Aufgebotstermine dem Gericht [32992 Aufgebot. SR 296/06. glasscnen nwalt zu bhestellen. um Zwecke der 2* den 13. Juli 1906 8 8 ”eh 1.eeen schen Tofcn Grund mertss 69 ff. 4. de in eilh enbrunn gezogenen, von diesem akzeptierten, thckenbeiefe: hb.-⸗ 23. 4 1802 über vie den n Juli 1906. Es haben a. Gertrud Franziska Zimmermann in ÄSe. eee , b üdtke, 8 - am 24 Februar 1882 fällig gewesenen Wechsels de Grundbuchblatte 41 Band I des Grundbuchs vorn Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. Ahrweiler und d. Minna Doris Zimmermann in Erfurt, den 14. Juli 1906 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 1 Großschweidnitz, letztere vertreten durch ihren Vor⸗ 4 2 [32993] Oeffentliche Zustellung. 33 C 1154 06/1.
[SSSsbe
8 8 88
22 —½ —έ½
— — — q —
ieferung November 10,42, Baumwollepreis in New Orleans 11, Skagen 757,1 W 6 bedeckt. 16,8 75, do. Refined (in „30, do. Credit Balances a v 8 sSh
1,64, Schmalz Western steam 9,35, do. Rohe u. Brothers 9,45, Ge⸗ Kerräbager 1. SMoecdet —118 treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 %, do. Rio M. 21— 2 — Nr. 7 August 6,20, do. do. Oktober 6,35, Zucker 3 ⁄2, Zinn Stockholm — 754,9 WNW 2 bedeckt 140
36 25 — 36,50, Kupfer 18,37 ½ - 18,75. Wisby. —. 756,5 WNW S wolkig 14,3
und ist zur Grund⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. 3 1P mumten Aufgebotstermi ä ie; il verlcher am 80. April 1898 vor dem Königl. Amts. ¹ulunft über Leben vder Tod des Verschollenen Naumburg a. S., den 13. Juli 1906. vember 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der e L ꝓ* iche Iutelung. 0. P 25:0 e Gesellschaft mu deschränkter Haftung werbs & Terrain G m.
Proeß evollmächtigter: Kechtsanwalt K
1“
9 5 8
Militã buchs sowie de 356, 360 d äudest v 8 des Militärstrafgesetbuchs sowie der d g0⸗⸗ er Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk dato Zoppot, den 4. Januar 1882 über 750 ℳ, Kleinmöhlau Abteilung III unter Nr. 1 für der Lang. mund, den Prokuristen Bruno Trache in B Weiß, der Gerichtsschreiber — M. n Bautzen, des Königlichen Landgerichts. Jivilkammer 3. Der Buchhändler R. Trenkel, all. Inhaber der
Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ist am 23. Februar 1906 in das Grund inge⸗ 8 885 fahnenflüchtig erklärt und: sein im Deutschen tragen. 87 K. 17. 06/26. s Sücen nacden er mit dem Blankogiro der Frau ꝛc. Christoph Walther in Kleinmöhlau eingetragen, 13070] Aufgebot “ als Miterben ih 9. April 1906 in 2 Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Berlin, den 6. Juli 1906. “M versehen war, in die Hand zu 4 % verzinsliche Darlehnsforderung von 675 6. cdas Amtsgericht am harg hat heute beschlossen: verstorbenen M lie. Minna Clisabeth e Habbfe Handlung R. Tregkel u Berlin. Luisenftr⸗6 d.. Straßburg, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 8b Rentiers August Karpinski in Zoppot igt und vom 11. Januar 1894 über die auf dem selber duf Antrag der Geschwister der verschollenen Jenny besitzer Zimm utter gga isa f verw. Fabrik- [33018] Oeffentliche Zustellung. kRlagt gegen den Ingenieur J. Knoll, früher 1 Gericht der 30. Division. (97966] —† lüchen nhm in 8 8 8 n König⸗ ee 85 Abteilung III unter 4 für der⸗ aria Elise Dahl, genannt Mähl oder Möhl, näm⸗ beftte enanäegger dee ns.ete dnat hena 8 1 2—2. ve.vn. Andersen, geb. Charlottenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, aaf ———— 1rf., P ehb 2 1.2 haveretae. Dr. Senanhn gegen die Aussteller * 4 — ö wvse- b Nrneee, 12 4 8 en. e e den Sclachtermeisters Ludans Danhn, decd ,2 2 8 büne Ferdegung. 9. das Nachlaf der Rechlzanwalt Eaobins ddi, xlb g eenen Beano ger seden henren 8 Pen “ 8 —
1. n uchen ergeht folgendes geklagt war, 2325 ℳ beantragt. Der zꝛber der rri 1 rblasserin zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ Arbetter Heinrich Markus Detlef And „jetzt bet 278,90 ℳ, mit dem trage, den Be⸗ 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 8 Aufgebot. beer vom Gerichtsvollzieher Stützer in Danzig wird aufgefordert, spätestens 1.2— auf den 20. De⸗ vird 8, 12'S 2 Lübeck, Beckergrube 66, rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in unbekannten Aufenthalts, früher 8. Zeslee 8 klagten ö- 3.bng don 115890 Anger 4 81bSns achen Zustellungen u. dergl. eedan ben eHeeemesee eeeeeeeee een ““ ve hastsabüemnite zer anf en . honenber wFhete gul ccgessgzelche sarh aa 8neg set Ahgeaehea en errreste ee⸗ 1 „ . . CG. S. . „ un nst⸗ heiligenbrunn Nr. 9 mangels „ un eten t anberaumten als T — Iaa Uhr, zumt wird, an r. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den für vorl vollstreckbar zu erklären. D. ager
ochter der unverehelschten Glise Maria Dahl zumelden; die iger, welche sich nicht 8 bestehende Ehe zu schesden I. 8 Be⸗ für. 82 Heklagten zur ge-Ere ee = Beeees
druckerei, Aktiengesellschaft, München⸗Regensburg, zu genommenen rotesturkunde seine Rechte anzumelden und die Urk den vorzuleger. dedor 33072] Zwangsversteigerung. 1000 ℳ glaubhaft gemacht ist, wird diese Aktie zum werden auf Ant 88 — 8 7 und die Urkun + 8 orene Jenny Maria Glise Dahl, genannt Mähl melden, können, unbeschadet des Rechts, v ü ¹ 3 . veente frung. soll das in Zwecke der Kraftl vogrklürung 2e 8 b . Fevpear, 3eee 8 — widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden . Mafl. welche 8ees der 1870 er Jahre Verbindlichkeiten 99 fli tefee⸗Eee Vronachen Tücten. neeHhanen N. Feüean, 82 2 1He das Sxee Amtsvericht d 4— 73) nach Amerika ausgewandert ist, sich dann nissen und Aufsasen eEeücta zu werden, von bandlanfane Rechtostreits Pon vie jwecte Rwitkammer Friedrichstraße⸗ 12715, Bimtmer 1 eefe 84ꝙ “
Im Wege der Berlin, Mirbachstraße 73, belegene, im Grundbuche daber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem Dobe 1
des unterzeichneten Gerichts von Lichtenberg Band 41 auf Mittwoch, den 3. Oktober 1906, Vor⸗ 8 8 “ “
f wird. n Danzig, aufgefordert, spätestens in dem F. nitz, den 13. Juli 1906. ntt Fere. Ken5 E 1 Fnitz, 2 einem gewissen Browwn verheiratet haben soll und] den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als! des Kön lichen Landgerichts zu Kiel auf den 20. De⸗ tober 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwechke