1906 / 168 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

uund Direktor ddeer Gesellschaft selbständig zu.

Mernberg, Harn. 33111] Iumuh Handelsregister B Nr. 1 ist heute zu der Firma Oderfelder Möbelfabrik, Gesellschaft mit Haftung eingetragen: Nach dem Bet der Generalversammlung vom 4. Januar 906 ist die Gesellschaft mit dem 30. Juni 1906 in ten. Die bisherigen Geschäftsführer zberg a. H., den 13. Juli 1906. 8 g Königliches Amtsgericht. Heyerswerda. 33112] ʒIm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Fürma Albert Schulz heute ein⸗ 8 worden, daß die verwitwete Kaufmann a Schulz, geborene Höhler, zu Hoyerswerda alleinige Inhaberin geworden ist. Hovyerswerda, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Jüterbog. vö8* 1833113] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 „Ziegelei und Farbwerk Gute Hoffnung Paul Schroeder in Lindow“ gelöscht worden. G

üterbog, den 13. Juli 1906.

3 Königliches Amtsgeric„hht.

Königshütte, O.-S. 1 [33203]

Im hiesigen Handelsregister A ist die Firma

Carl Anders, Königshütte, gelöscht worden.

Königshütte, den 4. Juli 1906.

. Königliches Amtsgericht Konstanz. Handelsregister. 1832359] An die Inhaber der nachfolgenden Firmen: Firma

Eduard Lutz, Inhaber Eduard Lutz, früher Kauf⸗

mann in Konstanz; Firma Karl Henning, Inhaber

Karl Henning, früher Kaufmann in Konstanz;

irma Karl Farrenkopf, Inhaber Karl Farren⸗ kopf, früher Kaufmann in Konstanz; Firma Müller und Astfalk, offene Handelsgesellschaft, Inhaber

Karl Müller und Josef Astfalk, früher Kaufleute in

Konstanz; Firma Heuri Rud. Scheitlin, Inhaber

Henri Rud. Scheitlin, früher Kaufmann in Konstanz;

8 Fümr Gebrüder Burger, Inhaber Wilhelm und

Rudolf Burger, früher i.Se. in Konstanz;

irma Albert Schaller, Inhaberin Anna Berta Febene Keller Witwe, geb. Lieb, in Konstanz. Es tt beabsichtigt, Ihre im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene Firma von Amts wegen zu löschen. Zur

Geltendmachung eines etwaigen Widerspruches wird

Ihnen eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Konstanz, den 11. Juli 1906. .

Gr. Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. 133114] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma -q— Gruhn in Landsberg Ostpr. (Nr. 45 des 1— heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. b

Landsberg Ostpr., den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Lehe. 1833115] Im Handelsregister A des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist bei der unter Nr. 180 verzeichneten Firma

Otto Liebusch & Co in Lehe eingetragen worden,

daß der Gesellschafter Kaufmann Franz Hense in

Lehe ausgeschieden ist. Der Mechaniker tto

Liebusch in Lehe führt das Geschäft unter der bis⸗

herigen Firma fort. ““

Lehe, den 4. Juli 1906.. 88*

Königliches Amtsgericht. II.

Liegnitz.

In unserem ist heute die

warenhandlung, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ludwig zu Liegnitz eingetragen

Liegnitz, den 11. Juli 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 117]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 356 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Wolff Krimmer, Liegnitz eingetragen worden: .

em Kaufmann Hugo Danziger zu Liegnitz ist Prokura erteilt.

Liegnitz, den 12. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Hainz. 1833120] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Lederwerke, vormals Mayer, Michel u. Deninger, Aktiengesellschaft in Mainz“ ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Veneralversammlung vom 6. Juli 1906 aufgelöst. Bernhard Saalwächter, Lederfabrikant in Mainz, und Rechtsanwalt Dr. Schreiber daselbst sind Liqui⸗ datoren. Jeder Liquidator vertritt selbständig die Gesellschaft. Die den Kaufleuten Franz Kamberger und Hans Saalwächter erteilte Prokura ist erloschen. Miainz, den 12. Juli 1906. .

Großh. Amtsgericht. MHMarienwerder, Westpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma „Ma⸗ Hause, Sägewerk in Rachelshof“ vermerkt, daß nunmehr Inhaber der Firma sind:

1) die Witwe Emma Hause, geb. Tengel, in Jerszewo, 2) deren Kinder: a. Wilhelmine Amalie Elsbeth, b. Therese Ida Felicitas, c. Valeska Margarete Ruth, Geschwister Hause.

Marienwerder, 11. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

die Firma

(33116] andelsregister Abteilung A Nr. 488 irma: Paun Ludwig, Kolonial⸗

Meissen. 8 [33122] Im Fandelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 455, die Meißner Chamotte⸗ und Tonwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter 2 in Meißen betreffend,

folgender Eintrag bewirkt worden: Der Ingenieur elm Rochlitz in Meißen ist zum Geschäftsführer tellt. Ihm steht die Vertretung

Meißen, am 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Meissen. [33123] andelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 588, die Firma Otto Borsdorf in Meißen betreffend, folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: Der Zeichner und Bildhauer Carl Franz Hermann Bode in Meißen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 6. Juli 1906 er⸗ richtet worden. Deie Firma lautet banfti Borsdorf & Bode. Meißen, am 14. Juli 1906.

Nr. 4 des neuen Handelsregisters A i [eingetragen worden, daß dem Kaufmann Joseph

[segeberg.

Meppen.

Im Handelsregister A Nr. 94 ist das Erlöschen der Firma Th. Greve in Herzlake eingetragen.

Meppen, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. II. Mettmann. . [33124]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Wilhelm Eduard Pieper zu Mettmann heute vrese worden:

Dem Kaufmann Gustav Dillenberg zu Mettmann ist Prokura erteilt.

ettmann, 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Mogilno. Bekaunntmachung. [33125]

Im Handelsregister A ist das Erlöschen der unter Nr. 61 verzeichneten Firma Franz Brauer in Mogilno eingetragen worden. 1t

Mogilno, den 10. Juli 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Neisse. [33126]

In das ndelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Adam zu Neisse heute eingetragen worden: 1

Der Kaufmann Franz Adam in Neisse ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelösft.

Amtsgericht Neisse, den 13. Juli 1906. Neuwied. 4 [33145]

Im Handelsregister ist eingetragen:

1) Bei der Landwirtschaftlichen Central⸗Dar⸗ lehnskasse für Deutschland, Aktiengesellschaft in Neuwied: a. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juli 1905 ist das Statut auch noch dahin geändert, daß in Art. III Nr. 2 an den zwei zutreffenden Stellen das Wort „Verbands⸗ Direktor“ ersetzt wird durch das Wort „Filial⸗Direktor“. b. Das Vorstandsmitglied, Oekonomierat Jakob Caspers aus Bubenheim in Cöln ist zum Filial⸗ direktor der Zweigniederlassung in Koblenz und Regierungsrat Fritz 1 ½ in Posen zum Filial⸗ direktor in Königsberg i. P. bestellt.

2) Bei der Firma Th. Moskopf in Fahr: Die Prokura des Heinrich Pistor ist erloschen.

Neuwied, den 11. Juli 190o .

Königliches Amtsgericht. Parchim. [32861]

Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Carl Flacke zu Parchim antragsmäßig gelöscht.

Parchim, 14. Juli 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Ragnit. 8 33127]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Otto Osterode Gr. Lenkeninken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Osterode in Gr. Lenkeninken eingetragen.

Ragnit, den 4. Juli 1906. 1“

Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. 16B33133]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gustav Schmitz“ zu Rheydt folgendes eingetragen: Jetzige Inhaberin der Firma ist die Witwe Anton Gustav Schmitz, Maria Louise ge⸗ borene Nießen, zu Rheydt. 11“

Rheydt, den 9. Juli 190oz.

Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 176B33134]

Zu der Firma C. Siebert Nachfolger 82 8

eute

Vierheilig hier Prokura erteilt ist.

Saalfeld, den 14. Juli 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Salzwedel. 1833135]

In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 102 „Altmärkische Schuhfabrik Aureden & Ruh Salzwedel“ eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magdeburg verlegt.

Salzwedel, am 13. Juli 1906. .

Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. [33136]

Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 201,. betreffend die offene Handelsgesellschaft J. Boß & Sohn in Schleswig, ist heute eingetragen:

Diese offene Handelsgesellschaft aufgelöst; das Geschäft ist von dem Hofbesitzer Jacob Köser in Bützfleth⸗Außendeich ohne Haftung für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der früheren Inhaber übernommen und wird von ihm unter der Firma J. Boß & Sohn, Nachfolger, fortgeführt. 1

Schleswig, den 14. Juli 1906. 8 8

Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. [33137]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die offene Handelsgesellschaft Schoene⸗ becker Tapetenfabrik Bützow & Cremer in Schönebeck a. E., als Inhaber sind die Kaufleute Wilhelm Bützow und August Cremer, beide in Schönebeck, eingetragen worden. Die Gesellschaft 88 n er begeanen, ar Vertretung er Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Schönebeck, den 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Schweinfart. Bekanntmachung. 133138]

„Salomon Schiff III in Oberthulba.’0)

Diese Firma ist erloschen. 1

Schweinfurt, den 13. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. . Bekanntmachung. [33139]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ftrma M. Meier, Sege⸗ berg heute der Kaufmann Levy Meier in Segeberg als Inhaber eingetragen worden.

Segeberg, den 14. Juli 1906.. 8

Königliches Amtsgericht. 1 8

Steele. -9B In das Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 101 eingetragen worden, daß die Firma

J. Brauckmann jzu Horst erloschen ist. Steele, den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 88 Steinbach-Hallenberg. 33146 In das Handelsregister B ist am 15. Juli 1 eingetragen:

r. 2: Thüringer Temper⸗ u. Stahlgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stein⸗ bach⸗Hallenberg.

eegenstand des Unternehmens ist: Anfertigung von Stahl⸗ und Temperguß sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Halb⸗ und Ganzfabrikaten jeder

[32747]

Franz

Art der Metallwarenbranche. Das mmk ital ägt

8 Die Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Frieda Rockstuhl in Wanne i. W., 2) Andreas Rommel, Fabrikant in Steinbach⸗ Hallenberg, 88 2,27 & Ca⸗, te allenberg. Der 8. ellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1906

tgestellt. 1 fesggeg Gesellschaft wird durch sämtliche Geschäfts⸗ re eeafteebar Zeichnung erfolgt durch sämt⸗ liche Ge ührer.

Frieda Rockstuhl wird in ihrer Abwesenheit von Hans Pilgrim hier vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Steinbach⸗Hallenberger Anzeiger.

Steinbach⸗Hallenberg, den 15. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [33147]

Auf Blatt 94 des Handelsregisters, Firma Aktien⸗ Gesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie in Neu⸗ Mockau, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. April 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert⸗ tausend Mark, in vierhundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million vier⸗ hunderttausend Mark beschlossen.

Taucha, den 14. Jult 1906.

Königliches Amtsgericht. Traben-Trarbach. [33148]

Unter Nr. 2 des Handelsregisters B, woselbst die Aktiengesellschaft „Traben⸗Trarbacher Beleuch⸗ tungsgesellschaft“ eingetragen ist, wurde ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Richard Huesgen der Weingroßhändler und Weingutsbesitzer Carl Lenz in Traben⸗Trarbach durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. April 1906 ge⸗ wählt worden ist. 6

Traben⸗Trarbach, den 12. Juli 1906

Königliches Amtsgericht. Wächtersbach. Bekanntmachung. [32792]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist heute eingetragen die Firma Freigerichter Saud⸗ werke, Inhaber Georg Moll zu Wächters⸗ bach und als Inhaber Kaufmann Georg Moll zu Wächtersbach.

Wächters „am 11. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Warburg. [33149]

Als Inhaber der aus dem alten Firmenregister Nr. 194 zum Handelsregister Abt. A Nr. 28 übertragenen Firma „F. Carl Becker“ in Sieben⸗ stern disherige Inhaberin: Fräulein Paula Becker in Siebenstern ist heute der Fabrikant Heinrich Becker in Siebenstern eingetragen worden.

Warburg, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [32793] vmee Tirschenreuth, Aktiengesell⸗ schaft.“

Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 11. Juli 1906 wurde der bisherige stellvertretende Vorstand Karl Mezger, Rentier in Tirschenreuth, definitiv als Vor⸗ stand bestellt.

Weiden, den 13. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weimar. [33151]

In Nr. 186 Abt. A Band II des hiesigen Handels⸗ registers ist bei der Firma:

Nordsee⸗Fisch⸗Hallen Oskar Germann in Weimar, alleiniger Inhaber Paul Model, heute ein de sa worden:

Firma in

ie Firma lautet jetzt: Vaul Model in Weimar. Weimar, am 10. Juli 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Weimar. 1 [33152] In das hiesige Handelsregister ist unter Abt. A Nr. 235 Band II die Firma Georg Hirsch⸗ wald in Weimar und als deren Inhaber der Architekt für Innendekoration Paul Georg Hirsch⸗ wald daselbst heute eingetragen worden. Weimar, am 12. Juli 1906. G Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IIVW. Werdau. [33153] Auf Blatt 558 des Handelsregisters, die Firma Aug. Roth jr. ia Werdau betr,, ist beute ein⸗ getragen worden: Der zeitherige Inhaber. Spinnerei⸗ besitzer Franz Hermann August Roth in Werdau, ist ausgeschieden. Gesellschafter sind der Fabrikant Bruno Felix Roth in Steinpleis und der Fabrikant rthur Roth in Werdau. Die Gesellschaft ist am 22. Januar 1906 crrichtet worden. Werdau, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 8 . Wernigerode. [33154] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 193 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Bebr. Voigtländer in Ilsenburg heute eingetragen, daß der Holz⸗ händler Heinrich Voigtländer ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Voigtländer in Ilsen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Wernigerode, den 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Wesel. [33155]

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Christ. Lüdy zu Wesel eingetragen:

In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Johannes Dickmann zu Wesel eingetreten. Die Firma wird jetzt als offene eelcgenr welche am 1. Juli 1906 begonnen

at, gefüͤ rl.

Wesel, den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Wolkenstein.

Auf Blatt 134 des Handelsre⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgeri 1. Juli 1906 cerrichtete offene

[33185] dein beute die am Handelsgesellschaft

[unter der Firma Feig 4& Schneider in Dreb

eingetragen und verlautbart worden, der . mann Bernhard Curt Feig in 4 der . mann Moriß Max in Scharfenstein Ge⸗ sellschafter sind.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ triebh von Strumpfwaren.

Wolkenstein, den 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. E11““ [33156

Auf dem hiesigen de 905, Firma Reinhold 88 —— betr, heute folgende Einträge irkt worden:

haber ist der Tischlermeister Paul

Pfützner in Zittau, an den bisherige Inhaber Reinhold Ehrenfried Pfützner das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis mit 30. Juni 1906 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die dem Paul Reinhold Detner erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann uido Kurt ulze in Zittau ist Prokura erteilt. Zittau, den 13. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Brakel, Kr. Höxter. 8 [33157) Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Molkerei Driburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Driburg heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. und 24. Juni 1906 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. Brakel, den 6. Juli 1906. 1 Königliches Amtsgericht Eichstätt. Bekanntmachung. (838158) Betreff: Darlehenskassenverein Kipfenberg, e. G. m. u. H. b In der Generalversammlung vom 1. Juli 1906 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliedes Martin Brandstetter Ermer, Josef, Holz⸗ händler in Kipfenberg, in den Vorstand gewählt Eichstätt, den 16. Juli 1906. 8 K. Amtsgericht. Felsberg, Bz. Cassel. [33159) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4. „Böddiger'scher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Böddiger“ heute eingetragen worden: Der Schmied Konrad Schmidt zu Boöddiger ist an Stelle des ausgeschiedenen Ackermanns Konrad Kleinert daselbst in den Vorstand gewählt. Felsberg, den 3. Juli 1906. Königlices Amisgericht. 1 Freystadt, Niederschles. . 1Ö33160] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Molkerei⸗Geuossenschaft für den Kreis Frey⸗ stadt West in Weichau am 4. Juli 1906 noch folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirtsschafts. kammer für die Provinz Schlesien. Das Amtsgericht zu Freystadt. Soch. Bekauntmachung. 133161] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Handwerkereredit⸗ verein eingetr. Genofsenschaft m. b. H. in Goch eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet ist.

Die Firma ist daher im Register gelöscht worden Königliches Amtsgericht. Greiffenberg, Schles. 33162]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der * 8 8 ,— v'-

und Darlehnskasse, eingetragene eno schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Klein⸗ Röhrsdorf folgendes eingetragen worden: Be⸗ kanntmachungen sind in der Monatsschrift des Schle⸗ sischen Bauernvereins zu veröffentlichen. Der Bauer utsbesitzer August Puschmann in Klein⸗Röhrsdorf 8” an Stelle des Johann Gittler in den Vorstand gewählt.

Greiffenberg i. Schl., den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichsfeld.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be dem unter Nr. 35 eingetragenen Bornhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragent Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i Bornhagen eingetragen worden, daß an Stelee des

88 8

Hausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rittergutsbesm 2

Wilhelm Oesterheld in Bornhagen der Schulz

Bernhard Rühling daselbst zum Vorstandsmitglied

gewählt worden ist.

Heiligenstadt, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3 a.

Hohensalza. [33159

Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 be der „Kreisgenosffenschaftskasse, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, n Hohensalza der Gutsbesitzer August Ottr

(Kruschlewis als Vorstandsmitglied an Stelle d (Carl Mahncke eingetra

Hohensalza, den 12 Jan 1906. Königliches Amtsgericht. Körlin, Persante. Bekann .[331 „Alt Marriner Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ dem folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem chiereme in Faller

Rittergutsbesitzers Werner von burg ist der Freiberr Erik von Barnekom mꝗ Marrin in den Vorstand gewählt. Körlin, den 13. Juli 190653. Körigliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe.

Bei der unter Nr. 13 den schafrsregiee eingetragenen Spar⸗ und ☛—— En

FööE g 1,-

Landsberg, Warthe. Bei der unter Nr. 28 des eingetragenen Spar⸗ und getragenen Haftpflicht zu 1 Das

storben. An seiner

den Vorstand Der § 36 Abs. 2

2914 551bsp

Oelde. Bekanntmachung. 133168]

In unser Genossenschaftsregister Band II Nr. 6 ist heute bei der Genossenschaft „Konsum⸗Verein für Neubeckum und Umgegend“ eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Paul Naumann, Carl Koepke und Arthur von Schubert beendet ist.

Oelde, den 13. Juli 1906.

Koönigliches Amtsgericht

Patschkau. [33169] Im Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 6 aufgeführten „Landwirtschaftlichen Fer. und Abfatz⸗Genossenschaft Heinzendorf, . getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Heinzendorf bei Patschkau heute eingetragen, daß die Genossenschaft dur ’e. der Generalversammlung vom 25. März 1906 auf⸗ elöst ist und die bicherigen Vorstandsmitglieder Kuidatoren sind. Amtsgericht Patschkau, 9. Juli 1906. Ragnit. [33170] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Jurgeitscher Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Jurgeitschen, eingetragen, daß der Besitzer Franz Redetzky aus Argeninken⸗ Graudszen aus dem Vorstand ausgeschieden und

den

Graudszen in den Vor gewählt ist. Ragnit, den 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Reinheim, Hessen.

an seine Stelle Besitzer Friß Redetzky aus Argeninken⸗ stan

[33171]

Spar⸗ und Creditverein Brensbach G. m. u. H.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 10. Juli 1904

wurde als weiteres Vorstandsmitglied Georg Martin

Trinkaus von Brensbach als Rendant gewählt.

Reinheim, den 14. Juli 1906.

Großh. Hess. Amtsgericht. Rüdesheim. [33172]

„Spar⸗ und Leihkasse zu Geisenheim, ein⸗

etragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht.“

Die in der Generalversammlung vom 18. Juni 1905 beschlossene Umwandlung der Genossenschaft in eine soche mit beschränkter Haftpflicht sowie die in den Generalversammlungen vom 4./18. März 1906 beschlossene entsprechende Abänderung des Statuts ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Die Haftsumme der einzelnen beträgt Eintausendfünfhundert Mark.

Rüdesheim, den 5. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht

Saargemünd. [33173] Genossenschaftsregister.

Am 13. Juli 1906 wurde Band III Nr. 164 für die Futterverwertungsgenossenschaft Saar⸗ union eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hars⸗ kirchen eingetragen: Die Gutsbesitzer Heinrich Burg⸗ dorf in Harskirchen und Jakob Wagner in Saar⸗ union sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle sind in denselben eingetreten die Land⸗ wirte Achilles Collin in Harskirchen als stellver⸗ tretender Direktor und Jakob Carl in Pisdorf.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schalkau. [33174]

Der Konsum⸗, Rohstoff⸗ und Productiv⸗ Verein für Schalkau und Umgegend e. G. m. b. H. in Schalkau hat am 9. Juli 1906 Aende⸗ rungen des Statuts u. a. auch dahin beschlossen, daß die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen mit Ausnahme der Einladung zur Generalversammlung sich der „Schalkauer Zeitung“ und des „Schalkauer Tageblattes“ bedient.

Dies ist heute unter Nummer 8 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Schalkau, den 13. Juli 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 133175]

Darleheuskassenverein Grafenrheinfeld ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht in Grafenrheinfeld. An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Georg Karl Riegler wurde der Beisitzer Mathäus Ehner als Vereins⸗ vorsteher und an dessen Stelle der Bauer Konrad Martin Friedrich in Grafenrheinfeld als Vorsteher⸗ stellvertreter gewählt.

Schweinfurt, 16. Juli 1906.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Seeburg, Oatpr. [32453]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, be⸗ treffend Freudenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Freudenberg, am 10. Juli 1906 eingetragen:

Sp. 6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1906 ist an Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden, Besitzers Johann Schlegel in Freuden⸗ berg das Vorstandsmitglied Besitzer Hönig in Wonneberg zum stellvertretenden Vorsitzenden und die Besitzer Anton Kuhn in Freudenberg und Karl Gosse in Fleming zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Die Besitzer Johann Schlegel aus Freuden⸗ berg und Valentin Borrmann aus Fleming sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgeriche Seeburg Ostpr.

——

Soldau, Ostpr. [33176] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Nar⸗ zumer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des Johann Annußek aus Hansburg der Lehrer Eduard Poko⸗ jewski aus Kraszewo in den Vorstand gewählt ist.

Soldau, den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Warburg. [32459]

Bei dem Altenheerser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister (Nr. 10) folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiebenen Vorstandsmitglieds Norbert Wiechers ist burch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mal v. Jg. zum Vorstands⸗ mitglied und stellvertretenden NVereinsvorsteher der Ackerwirt Josef Rehrmann Nr. 8 zu Altenheerse gewäͤhlt. 1““ b

Warburg, den 10. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht Zittau. [33177]

Auf Blatt 2 des biffiten Genossenschaftsregisters, den Consum⸗Werein für Zittau und Uagegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränker

enossen

Znin.

Haftpflicht, betr., ist heute verlauthart worden, daß Otto Meyer in 8 aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Schuhmachermeister Robert Kirsche daselbst Mitglied des Vorstands ist. Zittau, den 14. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung.

[32168] In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei

xr. 7 Rogowo'er Darlehnskassenverein, aferseene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu - eingetragen worden:

Gustav Schleiff ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt Rudolf Straßburger aus Neitwalde gewählt worden.

Znin, den 10. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hannover. [33054]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter: Nr. 899 die Firma Wübbens & Voswinkel in Hannover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend Abbildungen für 2 Briefeinwürfe, 2 Christbaum⸗ ständer, 4 Ofenvorsetzer, 1 Schirmhalter „Brema“, 1 Türkette, mit den Fabriknummern 1674, 1675,

1906, 1907, 1847, 1848, 1850, 1851, 1680, 1724,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1906, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 900 die Portmann & Co. in Hau⸗ nover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 29 Ab⸗ bildungen von Modellen für Photographien von plastisch⸗kynologischen Bildwerken, mit den Fabrik⸗ nummern 1 bis 29, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 901 Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier —J. N. Reit⸗ hoffer in Linden, 1 Karton, offen, enthaltend 6 Stück Naturmuster von Spielbällen aus Gummi oder Zelluloid, s. g. Sgraffitobälle, hergestellt in ab⸗ getönter Bemalung, mit den Fabriknummern 78, 34, 38, 65, 31, 268,I Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 902 die Firma Bügen & Co. in Hau⸗ nover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend Ab⸗ bildungen für 3 Plakate, 3 Etiketten und 3 Packungen, mit den Fabriknummern 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. S

Hannover, den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Weimar.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 47. Ledertechniker Werner Haubenreißer in Weimar, Rückwandverschluß zu einem Bilder⸗ rahmen, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 1113, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Weimar, am 14. Juli 1906.

Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. IV.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. 1633022] Ueber den Nachlaß der am 21. Oktober 1904 in Buchholz verstorbenen Frau Hilma Laura Baum⸗ ärtner, geb. Zapf, wird heute, am 14. Juli 1906, ormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 15. September 1906. Wahl⸗ termin am 13. August 1906, Vormittags 412 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1906. Annaberg, am 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Konkurs. [33035]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Donner zu Stieghorst Nr. 120 Geschäftsstelle Bielefeld, Kaiser Wilhelmsplatz Nr. 4 ist heute, am 16. Juli 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. eec 1906. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 30. August 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4, Zimmer Nr. 18.

Bielefeld, den 16. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Breslau. [32955]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ruh in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 25, In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma „Emil Rein⸗ hold“ hier, Klssterftraße 3, Glas-, Porzellau⸗, Steingut⸗ sowie Grabdenkmälerhandlung, wird heute, am 13. Juli 1906, Mittage 12 ube, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Feöneasen 19 hier, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 1. September 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. August 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgericht hierselbst, Muscumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II1. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. September 1906 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Eisenach. [32942]

Ueber das Vermögen der Fiema Richard Geihler, vormale Wilhelm Hartmann, alleinige Inhaberin Frau Anna Geisler, geb. Keil, in Gisenach ist heute, am 16. Jult 1906, Mittans 19 Ubr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter vorläufig der Rechtsanwalt De. Heller n Eisenas Offener sng mit Anzeigee und Anmeldefrist bdis zum 10. August 1h0 Erste Gläubigerbersammlung: 9. Alnug 1000, Worueittage 10 Upern all⸗ emeiner Prüfungetermin: 10. Ruguft 1906, Goruntttage 10 1

Großtherzegl.

[33053] eingetragen

ihr. 9 Amtegericht Gifenach

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Hein⸗ rich Kreuzer, hier, Große Bockenheimerstr. 6— 10, ist heute, Nachmittags 12½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kappler hier, Neue Zeil 17, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1906, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. September 1906. e. schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 7. August 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermim Dienstag, den 25. September 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, Seilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 13. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Main. [33021] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Philipp Esch & Co., Gesellschaft mit be⸗ sheeester Haftung hier, Geschäftslokal Taunus⸗ straße 6, ist heute nachmittag 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Lazarus hier, Große Eschenheimerstr. 45, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1906, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 17. September 1906. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend b Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 8. August 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Pruͤfungstermin Donnerstag, den 27. September 1906, Vormittags 10 Uhr, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 14. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gnoien. Konkursverfahren. [32941] Ueber das Vermögen des Schneidermstrs. Heinr. Möller zu Guyoien ist am 14. d. Mts., Vorm. 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Amts⸗ anwalt Holtz in Gnoien. Anmeldefrist bis 1. Septbr. d. J. Erste Gläubigerversammlung am 4. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. September, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Septbr. d. J. noien, den 16. Juli 1906. Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hannover. Konkursverfahren. [32620]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Erust Schlimme in Haunover, Kommandanturstraße 10, wird heute, am 14. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrat Colshorn in Hannover, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 13. August 1906, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1906.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A.

Kaiserslautern. emsererhe ben [33024]

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Martin Knobloch, Bürstenfabrikant in Kaiserslautern, Inhaber der daselbst unter der Firma „Erste Kaiserslauterer Bürstenfabrik M. Knobloch in Kaiserslautern“ bestehenden Bürstenfabrik das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Thyson in Kaiserslautern zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1906. Ende der Anmeldefrist: 31. August 1906. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: Samstag, den 11. August 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 15. September 1906, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale I1. des K. Amtsgerichts Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 16. Juli 1906.

8 Kgr Amtsgerichtsschreiberei.

8 üller, K. etär. v“

Kattowitz, O0.-S. Konkursverfahren. 33204] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Pochciol zu Laurahütte, Wandastraße, wird heute, am 12. Juli 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor Max Fröhlich in Kattowitz. Konkursforder sind bis zum 3. September 1906 bei dem anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers des Gemeinschuldner im ganzen am 10. August 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis jum 11. September 1906. 6. N. 27 a 06. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Küstrin. [32964] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Roloff in Küstrin ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin⸗Neu⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1906. Anmeldefrist bis zum 4. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Küstrin, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Labischin. [32958] Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Adalbert Muszynski zu Obielewo, . Zt. in Blodau in Westpreußen aufhaltsam, ist heute, Nachmittags 4,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann ½ —2—7— in Labischin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 6. August 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. August 1906, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 18. August 1906, Borm. 9 Uhr. 1“ Labischin, den 12. Jult 1906. 11“ Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Konkursverfahren. [33034]

Ueber das Vermögen des Händlers Andreas Waozniak in Parlin Dorf ist heute, am 14. Juli 1 8

öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann London von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. August 1906. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1906 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. August 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. ““ Mogilno, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Konkursverfahren. [33033] Ueber den Nachlaß der Witwe Peter Meerbach, Katharina geb. Adler, zu Oberlahnstein wird heute, am 14. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nachlaßpfleger Glaser Heinrich Gärtner zu Oberlahnstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 30. Juli 1906 Anzeige zu machen. Niederlahnstein, 14. Juli 1906. 1“ Königliches Amtsgericht.

ober-Ingelheim. Konkursverfahren. [33180] Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Heinrich Hefner in Gau⸗Algesheim wird heute, am 16. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und seine Zablungseinstellung und Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat. Der Rechtsanwalt Reidel in Ober⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. vonkursforderungen sind bis zum 20. August 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ Eirs Ee⸗ die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. August 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig, sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sibe der Sache und von den een, für welche e aus der Sache 8Ps erte Ferr in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1906 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht O.⸗Ingelheim.

Recklinghausen. [32961] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Franz Eickelkamp in Heurichenburg wird heute, am 13. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Geschäfts⸗ führer Philipp Flick hier. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1906. Erste Gläubigerversammlung den 7. August 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prufung der angemeldeten Forderungen den 31. August 1906, Mittags 12 Uhr, Herner⸗ straße 7 a, Zimmer Nr. 10.

Recklinghaufen, 13. Juli 1906.

Paschenda,

Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts

Recklinghausen. Heinrich Bermels, Marin geb. Temesß, zu linghamsen-Sür murd dem am 13. Jul1906.

Regensburg. B Das Kgl. Amtsgericht? Vermögen des Schneider 3

in ’m weiße Lilienstraße G 16. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, das verfahren eröffnet und Herrn Rechtsanmalt Dr. Heidecker in Regensbur Konkursverwalter aufgestellt. ¹ lassen mit Anzeigefrist bis 15. August 1905 Anmeldefrist bis 1. September 1906. Erste Sländiger⸗ versammlung findet statt am Montag den 30. Juli 1906, Bormittags 10 Uhr. der Prüfungstermin am Momtag. den 24. Sep⸗ tember 1906, —. 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 23, Erd Echoß

Regensburg, den 15. Inl

1906. 1“