Herbrand Wag. Hermannmühl. x.eg. .1 — 76: 8 Hüdebrand Mhl. Hilpert Maschin. HirschbergLeder H ochd. V. Akt.kv. Höchster Farbw. Hörderh St.⸗PA Hosch, Eis. u. St.
Hörter⸗Godelh. 0
Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke.
Hotelbetr.⸗Ges..
Hotel Disch. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue S8 umboldt, M.. Ilse, Bergbau. Baug. St. P. Jaensch u. Co.
6 ½ 10 4 8 6 4 1 9 4 10 0 20 10 12
12
18 %
198.20 bz G 108,00
150,75 G 94,35 G 158,60 G 118,30 bz 397,75 G 196,60 bz G 233,25 bz 81,10 G 203,00 bz G 335,00 G 207,60 bz G Fn 100,50 BM 114,50 G 132,75 ,8 120,50 G 94,00 bz G 8zG
237,50 bz G
Opp Portl. Zem.
fer
dasa assage abg.. ancksch, MNasch. do. VeAI. eniger Masch. tersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. hön. Bergw. à laniawerke.. lauen. Spitzen ongs, Spinn. Pos. Sprit⸗A.⸗G. reßspanunters. Nathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau .
Orenst. u Koppel 1
183,25 G 217,00 bz 122,00 et. bz B 107,25 G 154,25 G 125,30 G 72,50 G 219088
3 68,40 G 78,50 bz G 124,50 bz G 91,50 G 204,70 bz G 181,75 bz G 158,50 bz G 80,25 b 302,00 82,50 G 237,00 G 102,50 G 137,75 G 212,50 G 102,75 B 309,00 bz G
U. d. Ld., Baup. B
in. Papierf. Bena. asch.
Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schu do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Ka Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. do. do. Stahlwerke vpen u. Wissen er. Thür. Met. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr..
ampfzgl. 1
Smyr.⸗Tep 5
—,—
Z0⸗] Eeo2BoC⸗
5A5-0⸗0S
8 m
8
—
187509 0 826.50 214,00 bz G 128,80 G
anAEFEgEi
218,75 bz 182,25 b 476,00 142,00 bz G 131,75 bz G 99,00 b 263,7 5b
öPFPEEEYEYEVPxFxʒ
—,—-öé-ö-— △½
— v 8
197,25 bz G 212,50 G
142,10 bz G 222,00 bz G 204 75 bz G
—I22-2
2̈
148,00 et. bz G
Erdmannsd. Sp elten u. Guill. lensb. Schiffb.
ankf. Elektr... ühe u. Roßm.
elsenk. Bergw
do. unkündb. 12/1 Georgs⸗Marienh. do. uk. 19111
1.⸗Br. Drtm Verm. hn. Gef. f. elekt. Unt
do. do. Görl. Masch. 8.0 agen. Text.⸗In
arp. do.
asper Eis. uk. 10
elios elektr... do.
—,— —
1100,75G
—
8
ESgnSSSS
SS —
98,90 et. bz G 103,40 b 104,50 G
.
282
d. 1. sios,75 et. bz B anau Hofbr... 4.108,— andel Belleall.
beg. Berol, de⸗
do. uk. 11 Fehre Masch..
.Vorgestern: Lissaboner St.⸗A. kleine 87,80 bz G., gestr. Ber. irr 8 tümlich. Gestern: Aachen St.⸗A. 1893 97,10 G. Russ. Boden⸗Kredit 101,50 bz. Mecklb. Hyp.⸗P. alte konv. II, III 94,25 bz G Pr. Feg,ge. abg. 4 % 100, 20 b G Bg. f. Mittelw. 453,00 G. Dtsch. Lu Bgw. abg. 210,25 bz. Harp. Brg h 206,70à 206,75 à206,50 à 207,50 bz. b Spritwerke 145,00 bz B. Wernsh. Vorz.⸗A. 133,25 G.
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 18. Juli 1906.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
“
Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preußischen Staatganzeigers Berlin SW., Wilh
1 88
———— —,— —,—————— 7 2
1[O0ο‿9 22
8 [92,25 G
11 [75,00 bz G 99,60 G 138,25 bz G 164,10 b, G 165,75 bz G 113,00 bz G 205,75 bz G 126,25 bz G 13825 G 238,50 bz G 325 00 B 431,25 G 123,75 G 168,30 bz G 150,25 bz G 271,60 bz G 385,50G
Vogtlnd. Masch. d V.⸗A
Vogt u. Wolf. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. bess Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hüͤbn. Wenderoth... WernshKamm do. Vorz.⸗ Weser . Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt.
163,60 119,10 bz 117,50 bz G 115,50 G. 129,60 bz G 166,00 B 176,25 G 7 [196,75 B — à 196,50 bz 264,50 bz G 141,80 bz 205,25 G 141,50 G 213,40 bz 119,80 bz 209,60 bz G 284,50 bz 222,25 bz G
205,50 bz G
do. Anthrazit. o. Antbras 178,50 G
do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk. do W. Industrie Rh.⸗Wstf. Kalkw. do. Sreenst. [Rbhevdt. Elektr.
Riebeck Montw. Rolandshütte. Rombach. Hütt. b. Rosenth. Prz ositzer Brk.⸗W.
Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. essenitz Kaliw. kahla, Poren.
Kaliwerk Aschl.
Kapler Masch..
Kattowitzer B.
Keula Eisenh..
Kevling u. T
Kirchner u. Ko.
Klauser Spinn.
Köhlmann, St.18
Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 ¾
Köln⸗Müsen 4
Kölsch. Walzeng. 5
Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17
Berlin, Donnerstag, den 19. Juli, Abends.
AT1e““ Henckel⸗Beuthen unk. 14
—
G Die heutige Mittwochsbörse stand S. 1— 4 ½ wiederum unter dem Zeichen der Lust⸗ s 8 vnn. 11 losigkeit, die größere Kursveränderungen
1004 I.. Inhalt des amtlichen Teiles: jests 8 :1903 ukp. 14 1. nicht zum Durchbruch kommen ließ. Die Inha 8 Seine Majestät der Kaiser und Köni aichber ngeder 4.10103,90 G Wirkung des hestriges günstigen Reichs⸗ Drdensverleihungen ꝛc. Allergnädigst Slt. s g haben sähter Fermn. üx. Jebee whee Zias geemast, . . .“ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ örder Bergw.. nsbesondere hat si . 8 8 8 ; 1 1 4 ich Eif, u. St. 100,50 bz Beteiligung des weiteren Provinz⸗ 1“ Dentsches “ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ oben. Sensch. 108,20G publikums an der Eingehung von neuen Mitteilung, betreffend die nächsten Seeschifferprüfungen für große teilen, und zwar: sleger Beneis Rüch sErösgenente achnrgsere8a-des irs den * 2 in Altona. es Königlich Sächsischen Albrechtsordens: 102,30G b erhens: 100,10 G Veränderungen auf, boten also ebenfalls 8 . Königreich Preußen. dem Geheimen Regierungsrat Albrecht zu Metz; 8
dse Rer ba.. Monat Juni weisen keine wesentlichen 95,10 G keinen Anlaß zu Käufen oder Verkäufen. 6 8 “ en 103,20 G Der Beginn der Börse neigte merklich zur ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen . des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes
—
'nn’gggnnnngeenn 20”Sgodd8
AnSSCUoSene nens;
—
EEES”S
AgWEnenen 28⸗ SS
—- 2
14) von Lebach nach Völklingen und von Erdorf n. der Eisenbahndirektion in St. — B. der weiteren Hauptbahn von Essen West über Borbeck
und Frintrop nach Ob 8 1 - 1 direktion in Essen . R. ütstatsrsarüäthe Siesgtte übertragen wird.
Zugleich bestimme Ich, daß das Recht zur Entei und dauernden Beschränkung der e üschtes die vr Vas 8 ausführung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen not⸗
* ;
—,— E —— — = SEeSenSeeoEmSee!] SSn Ibnan ESm 2]
000-SS=SS=SEG
w
—
IFeneed-A2 Gl SSm — —½
— Ꝙ
143,25 G
113,00 G 133,25 G 121,75 B 120,50 cet. bz G 111,00 bz G 221,75 bz G 105,25 G
1
—
ver-
— 2ö—-2I2Ö=2
2AIOUoœ9,] G
aliw. Aschersl.. Kattow. Bergb.. Köln. Gas u. El.
80 e“ —
— — — — EGœtoteIEgI
—DSbn
König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. ver⸗
Kagsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff
Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck.
Gebr. Körting. Kollm. & Jourd.
Kostheim Cellul.
Kronprinz Met.
Gb. Krüger & C.
Kruschw. Zuckerf. 20
Küpperbusch.. Kunz Treibr.. Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. L.
Kyffhäuserhütte:
0
0
i. 8. 0 16 7 12 ½ 9 ½ 8 15 12
—zß— - w*
12
S8-20ð
72,50 G 84,50 bz G
107,00 bz G 292,50 171,00 bz G 241,75 G 139,75 B 121,10 bz G 258,50 239,00 G 393,50 G 155,50 bz G 219,80 bz 213,00 G 129,25 G 155,40 bz B 47,00 G 236,25 bz
—
do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. Ruüͤtgerswerke.. SaͤchBöhm Ptl. Sächs. Cartonn. Säͤchs. GußOhl. do. Kammg V. A. S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. Sächs.Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. SaxoniaCement Schäff. u. Walk. Schalker Grub. Schedewirceng. Schering Ch. F.
V.⸗A
—,—,—
—+½ *OO0
̃GUocohte S
—öynN=enenn —
135,40 bz 70,50 b 1325b;G 172,25G 154,80 G 290.00 G Fe- 104,50 bz G 120.50 G 176,25 bz 113,75 bz B 202,50 G 163,50 bz G 150,00 bz G 55,00 G
197,00 G 298,00 bz G 105,25 G
Witt. Glashütte
rede Mälzerei
Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J.
do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bdges.i.L. Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wi helm V.⸗Akt. Wilhelmshütte. Wilke, 908 Wilmersd.⸗Rhg.
Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr.
Wurmrevier ..
—
do. Draht⸗Wrk. 1
7 — — co ScSOSSSor-SSUN —
—
boccbUn —
. 9—
.;—82
— —-9 &☛ 2
Scos.,] Seo=SIISIII'
-
214,25 G 212,10 bz G 340,50 bz 138,25 bz G 117,25 bz 115,25 bz G 146,75 bz B 182,10 G 98,25 bz G 115,75 bz G
2. 2.
—
v ——OOON vʒ — 2—O5o2ö2öͤ2ͤSA
—
95,25 bz G 117,00 G 122,25 bz G 150,100 266,90 B 319,00 bz 78,50 bz G 143,10 bz G
161,00 et. bz G 3,20 B
König Ludw. uk. 10
König Wilhelm
Königin Marienh
Gebr. Körting. Fried. Krupp
Kullmann u. Ko. Ko.
Laurahütte unk. 10 do 1
Lahmever u.
Lederf. Evck u.
Strasser uk. 10 Leopoldsgr. uk. 10
Löwenbr. uk. Lothr. Louise Tiefbau.
Ludw. Löwe u. Ko. 4. Magdb. Allg. Gas 1. 1 Magdeb. Banb 4.
do. unk.
Mannesmannr..
rtl. Cem.
100,25 G 7 [101,00 G 8 11.7 [103,20 G
1.7 [102,60 G
102,20 b 101,10 94,30 G
101,50 B 102,75 G 2,75 G
: 100,10G
104,00G
Schwäche, im weiteren Verlaufe aber be⸗ baupteten sich die Kurse mehr und mehr. Mit Ausnahme von Lombarden waren die Kurse im großen und ganzen die gleichen wie diejenigen vom Dienstag. Der Privatdiskont notierte 3 ½ %.
Produktenmarkt. Berlin, den 18. Jult. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 182,75 Abnahme im kansendes Monat, do. 177 — 176,75
sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend Bau und Betrieb der im Gesetz
vom 28. Juli d. J. vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗
rechts an die Stadtgemeinde Königswinter. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 33 der Gesetz sammlung. 1u““ Personalveränderungen in der Armeer.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landbauinspektor Karl Tesenwitz zu Berlin di Königliche Krone zum Roten Art abe me he Klasse, 8
dem Gefängnisoberaufseher Schneider ebendaselbst
der Krone des Herzoglich Anhaltischen des Bären:
Oberregierungsrat Halley zu Berlin; ferner:
dritter Klasse:
dem Ingenieur Rapp in Diensten der Deut 2 und Munitionsfabriken in La. Mhe sowie
der Königlich Belgischen Militärmedai
zu den Komturzeichen erster Klasse ausordens Albrechts
dem Kommissar beim Bundesrat, Wirklichen Geheimen
finden soll: 1) für die im
bahnen, 2) für die im
Staatsgebiets ’ Bauausführungen an best Bahnen, für die das Enteignungsrecht niche bereits . 8
errlichen Erlassen Platz greift, und 3) für den im § 1 unter III 1 a. a. O.
und 8ee na ieser Erla
“ West. öffentlichen.
ist
§ 1 unter Ia 1 bis 14, 16, 17 und 19 bis 24 des oben erwähnten Gesetzes aufgeführten IT. Cüsae.
1 unter II a. a. O. innerhalb Trgene.
en
„ „ d hettengen gesetzlichen Bestimmungen oder früheren
vor Ausbau einer weiteren Hauptbahn von Essen West —
urch die Gesetzsammlung zu ver⸗
wendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung
8 “
le
zweiter Klasse: 8 dem Rentenempfänger Strobel zu Isenheim. Wilhelm.
— S An den Minister der öffentlichen Arbeiten. “
† 161 B 8 SE“
100,25 et. bz B
Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mont Cenis ... Mülh. Bergw... Müser Br Langen⸗ dreer uk. 11/1 Neue Bodenges.. do. do. do. Gasges. uk. 09 do. Photogr. Ges. Niederl. Kohlenw. do. neue unk. 12]¹ Nordd. Eisw... Nordstern Kohle. Oberschles. Eisb.. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. unk. 10 Orenst. u. Koppel Patzenh. Brauerei d III1
o. Pfefferberg Br.. omm. Zuckerfab. ein. Anthr.⸗K. — 103,50 G Rhein. Metallw. 94,90 G Berl. Elektrizit.. —.,— Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4. 10 99,80 G do. do. sonv.1 100,60 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 1.7 —,— do. do. unk. 12 101,20 G do. 1897 102 —,— do. uk. 0 101,40 G Romb. H. unk. 07 104,60 G Berl. H. Kaiserh. —,— Rvbniker Steink.. —,— do. do. 1890 —,— Schalker Gruben. 99,75et. b; G Berl. Luckenw Wll. 101,60 G do. 189871 102,00 G Bochum. Bergw. 1166“ do. 1899 —,— Braunk. u. Brik.. 100,50 /G FRdo. 1903 uk. 10 99,75 et. bz G Braunschw. Kohl. 30 [Schl. El. u. Gas .104,00 Bresl. Oelfabrik (Hermann Schött 102,50 do. Wagenbau Schuckert El. 98,99 88100⸗ do. do. konv. do. do. 1901 01101,80 bz Brieger St.⸗Br. Schulcheiß⸗Br.kv. 105,00 G Buder. Eisenw.. [I2v, do. kv. 1892 104 75 bz Burbach Gewerk⸗ (Sibyllagr. uk. 08 102,30 bz G schaft unkv. 07 Siem. El. Betr. 103,602 Calmon Asbest. Siemens Glash. 104,40 G Central⸗Hotel I. Siem. u. Halske 102,60 et bz B II 102,75 G 101,50 G
bis 177,25 Abnahme im Sevxtember, do. 177,75 — 178 Abnahme im Oktober, do. 179,25 — 179,75 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. b
Roggen, Normalgewicht 712 g 157,00 bis 156,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 153,50 — 153,75 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 154,50 — 155 Abnahme im Oktober, do. 155,75 — 156,50 Abnahme im Dezember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Matt.
Hafer, Normalgewicht 450 g 161,25 bis 161 Abnahme im laufenden Monat, do. 151,25 Geld Abnahme im Oltober, do. 152,25 Abnahme im Dezember mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig.
Mais, ohne Angabe der Provenienz 129,50 — 129,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 129,75 — 129,50 Abnahme im September, do. 130 — 129,75 Abnahme im Oktober. Matter. —
Weitenmehl F 100 kg) Nr. 00 22,75 — 24,75. Still.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,70 — 21,70. Still.
Rüböl für 100 kg mit Faß 56,40 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 56,50 — 56,40 — 57,10 — 56,90 Abnahme im Oitober, do. 56,30 — 56,90 — 56,70 bis 56,80 Abnahme im Dezember, do. 55,70 bis 55,50 Abnahme im Mai 1907. Vordere Sichten fest, hintere Sicht tt
es
do. A. SchimischowEt. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose.. do. Elkt. u. Gasg do. Lit. 3Z3 do. Kohlenwe do. Lein. Kramsta do. Portl.Zmtf. Hugo Schneider Schön. Fried. Tr. Schönhllee i. L Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermannSchött chombg. u. Se. Schriftgieß. Huch Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwanitz u. Co. i.L. Schwelmer Eis.1; Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck Schffsw. Max Sega 1 Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Gloh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. SpinnRennu. Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Pultan abg, St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B H. Stodiek u. Ko. Stöhr Kammg. do. 1000 ℳ Stoewer. Nähm. Stolberger Zink Gbr. Stllwck. V. Strl. Spl. S.⸗P. Sturm Falaggh. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee ji. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. “ Fn
Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str beivꝛiß Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp.ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Madb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel’. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mach. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Sec Dred Muͤlh. Bergwerk Küller, Gummi 9 Mäll „Speisef. 16 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref.Pr. i. L. NeptunSchiffw. 7 ½ 5 14 „Bellev. i. L. oD. Neue Bodenges. 8 9 4
143,00 bz G 288,80 G 189,80 G
164,30 bz G 136,25 bz 140,50 et. bz G
144,00 bz B 202,75 bz 106,10 bz G 301,25 G
Zech.⸗Kriebinsch Zeitzer Maschin. 140,50 et. bz G Fellstof Berein. 5 . 8 1“
162,10 bz G 11I1I“ 161 80 bz G V 27,90 b 9 186,305;G .1 [200,25 G 7 [128,75 B 177,50 bz G 4 [188,75 bz J144,75 bz G 117,00 b; B 180,20 bz G .1 [105,75. 110136,00 bz 137,00 B 145,00 bz G 125,40 bz 314,00 bz B 168,50 G
7 [183,20 bz NJ10,00 G 108,50 G 108,60 bz 118,25 G 130,30 ct. bz G 114,25 G 257,50 bz G 194,25 bz G 161,50 72,5 bz 73,00 et. bz G 126,75
108 00 bz B 136,50 G 99,50 G 140,75 bz G 125,50 bz 124,00 bz G 124,50 173,00 G 309,25 b 129,10
Kiel, dem Pfarrer Louis Stephani zu Neukirch b (Ten 2s 10g.
Freise Niederung, dem emeritierten Pfarrer Lühge zu Langenhof, bisher zu Dellwi
* dem Gymnasialoberlehrer a. D., Prosessor Dr. velbechen zu Guben, dem Komponisten, Professor Philipp Rüfer, ordentlichem Mitgliede und Senator 88 Akademie der Künste in Berlin, dem Eisenbahnverkehrs⸗ inspektor Otto Herzbruch zu Königsberg i. Pr., dem Rechnungsrat Paul Fritsche im Reichsschatzamt, dem Eisenbahnbetriebskontrolleur Oskar Maguhn zu Königsberg
i. Pr. und dem Kaufmann Franz T Roten Adlerorden vierter dIhe z Thran ebendaselbst den
dem Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, Wertligeis 15 heimen Oberregierungsrat D. Schwartzkopff den Stern jum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse in Brillanten sowie die Brillanten zum Kreuz biefes Ordens,
ddem Geheimen Regierungsrat Jahn, vortragendem Ra im 1Sehgenan dem Komponisten, Professor Pneeitet Humperdinck, Vorsteher einer Akademischen Meisterschule für musikalische Komposition, ordentlichem Mitgliede und Senator der Akademie der Künste in Berlin, und den Rechnungsräten Dr. August Pflug und Reinhard Barth im Reichs⸗ shatzamt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Schiffskapitän Rudolf Simon zu Stetti Sparkassenrendanten a. D. Zi Feim Fleis hehen 6. 8* vn Kem. Neetfageser— e Feikis, bisher zu ujan eusta „⸗Schl., jetzt i Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1ö1““
dem Lehrer a. D. Julius Körner zu Erfurt den Adl der Inhaber des Königlichen Hrusnedan Fehenwoderg
dem Rentner Hermann Schierwagen zu Schmiedeb
im Kreise Wittenberg, dem Küster riehr 1 Sühher hes n Potsdam, dem Kassenboten August Dannewitz zu erlin, dem bisherigen städtischen Feldhüter Geor bäwecker zu Osnabrück, dem Zimmermeister Karl Daebe n Schöneberg bei Berlin, dem Lackierermeister Rudolf Wenene gun Leopold zu Weidmannslust im Kreise Niederbarnim, dem Sorte†) 18,119 ℳ, 18,02 ℳ — Wellen, chlosser Franz Böhmichen, dem Tischler Gustav Hensel Mittelsortef) 17,94 ℳ, 17,86 ℳ — eide zu Berlin, dem Werkführer Richard enning Weizen, geringe ,cvöö zu Potsdam, dem Heuerling Jobst Ebmeyer zu Westerenger 2MRosces; gute 8. ve 817802 4 im Kreise Herford, dem Gutsvorarbeiter Karl Spohr zu 15, — Roggen, Mittelsorte †) 15, - eyen im Landkreise Cöln und dem landvirtschaftlichen
15,28 ℳ — Roggen, geringe Sortef) Arbeiter 24 ohann Cord 1 krei 15,24 ℳ, 15,20 ℳ Futtergerste, gute das r, Johe 1“
Sente 18 e0 e. 190 ℳ.. 1289 ₰ ve ea
gerste, orte 147 — „dem Privatmann Max Schemmel zu Ludwigsburg in
— Futtergerste, nge Sorte*) 12,80 ℳ, Vürttemberg die Re g 8
8920G99 11,80 ℳ — Hafer, h2, Serte,) 19,30 ℳ, g die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 105,00 G 18,30 ℳ — Hafer, Mittelsorte⸗ 18,20 ℳ, 117,20 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 17,10 ℳ£ 16,20 ℳ — Richtstroh 6,32 ℳ, 6,00 — Heu neu 5,30 ℳ, 4,20 ℳ — Erbs gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 — Linfen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ — * g8- fleisch
im August im Kreise
[
Nncoh e SoSm — De.
A2--SAaAAoln o- d
ereh ee —OOO—OOO—
I“
öN 5
108,25 G ch. 99,00G 99,40 bz 93,80 bz G 100,10 102,60 G
— — 8 —
— 2422
b vir “ ösc i ““ „Auf den Bericht vom 19. Juni d. J., dessen Anlage zurückfolgr⸗ will Ich der Stadt n König ⸗ winter im Regierungsbezirk Cöln auf Grund des Gesetzes ö 8. Css. S. 2 hiermit das Recht ver⸗ . ergrößerung ihres Friedhofs derli Grundeigentum im Wege der e. K.-;er Ies Kiel, den 28. Juni 1906. 1“ Wilhelm R.
“ 8 Studt. von Bethmann⸗Hollweg. An den Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinalangelegenheiten und den Minister des Innern.
34
A* ——:—ꝑg en2qE
Deutsches Reich.
Mit den nächsten Seeschifferprüfungen für g.
Fahrt wird in Altona am 30. Juli mae Tee Ktube am 13. August d. J., mit der nächsten Seesteuermanns⸗ prüfung in Altona am 23. August d. J. begonnen werden.
Obligatior e 1 industrieller Gesellschaften.
Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/ 4] 1.1.7 [100,75 et. bz B Dt.⸗Nied. Telegr. 100/74] 1.1.7 1101,50 bz Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10 96,50 bz A.⸗G. f. Anilinf. 4.10[104,70 G
1
do. do. 4 ½ 1.1.7 —,— A.⸗G. f. Mt.⸗J.. 1.4.10 100,50 B Adler, Prtl.⸗Zem. 1.1.7 102,90 G Allg. El. G. F-IV. J100,60 B
do. V unk. 10 100,70 G Alsen Portland. 103,25 G Anhalt. Kohlen. 99,25 G
do. unk. 12
98,25 G Aschaffb. M.⸗Pap. 103,50 G do. unk.
1.l1.
— d0
— — ¶n 2— — 589
—.—gRnn”nggn —
002,—2
100,60 bz 128,50 G 294,00 bz 104,75 B 98,50 bz 272,00 G 39,50 G 92,50 G 523,00 B 523,00 B [120,00 bz G 120,00 G
111,25 bz G 115,00 bz G 135,50 bz G 139,00 bz G 300,60 G 107,00 G 138,60 bz 142 00 et bz B 242,00 G 202,50 G 64,92 B 175,10 bz G 118,25 bz G 218,50 2 150,75 bz G 140,60 bz G 206,75 bz 189,25 b 156,25 260,75 bz G 193,50 34,00 B 1 [119,75 bz G St. 11100 G 136,60 bz 99,90 G .1 [215,60 G .1 178,00 bz G
J11575 G
85,90 b 3. 888,50 ⁄5 80,00 B J475,00 G 17,00 bz G 70,00 bz G 97,30 G 71,50 b 93,50 65,75 G 91,10 G 130,25 G 142,00 bz G 144,752 317,75 B 152,50 G 155,90 bz 76,10 G 155,75 G 155,00 bz B 308,75 b 198,500 140,70 bz G 139,90, 126,00 bz B
—— —2,-
önigreich vxb b 18 Allerhöchster Erlaß, etreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetze v 28. Juni d. J. (Gesetzsamml. S. 185) Fe eiftitazen⸗ neuen Eisenbahnlinien. Vom 28. Juni 1906.
8
Auf Ihren Bericht vom 22. Juni d. 1. imme daß bei der demnächstigen Ausführun 8 in v. 8eec, vom 15. Juni d. J., 8 die Erweiterung, Vervollständi⸗ gung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes und die Beteiligung des Staats an dem Bau von Kleinbahnen im § 1 unter I vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien und des unter III 1 vorgesehenen Ausbaues einer weiteren Hauptbahn Weecssen def 88 8 iht PTeere e nach Ferahthahn es Baues un ö 8 8 Eiea 1 emnächst auch des Betriebs von Sensburg nach Nikolaiken und von Wehlau na 8 veblan, Ostpr. der Eisenbahndirektion 8 Anniach 2) von Bergfriede nach Groß⸗Tauer S Eisenbahndirektion in 8 (Cee 3) von Tkofn “ doch. . von Kruschwitz “ relno und von Wronke nach f Eisenbahndirektion in Bromberg, 11618u 4) von Kempen nach Namslau der Eisenbahndirektion in 5) dnt ee8;⸗ itz nach Melesch hottwitz na eleschwitz (Laskowitz — Beckern) und von Wansen nach Bri irekti 1 3 ealas s ch Brieg der Eisenbahndirektion von Sandberg nach Koschmin und von (Landsber 4 P.7Je.sobwsese nach Zielenzig der Eifenczchechedeberg 7) von eringsdor nach Wolgaster Fä 2 b 8 direkti en in Eikenac uu.“ eine Majestät der König haben Allere 1 8) von Hoyerswerda nach der Landesgrenze in d 89en. gnädigst geruht: MRiicchtung auf Kö . göna h dem Vorgesetzten der äee Generallotteriedirektion, “ def Eöhri achagitenundno halhechegn 88 9) ndirel
geheimen Oberfinan
n Ober zrat Dr. Strutz, vortr
nb nzginisteriume und den beheinen HrrrinamfegienJoeden 8 1e “] Nön orff, vortragenden Räten in demselben 10) von (Salzwedel) Lü a
68 1 „ rsterem: rektion in Hannover,
““ des Großherzoglich öö 11) von Cne be s Wüldungen nach Buhlen der Eisen⸗ e I tordens des Herzogs Peter Friedrich bahndirektion in Cassel, — lesen 2 1 h. cer den, gefssre e scheste 12) von .7aS.. nach Wallau (Biedenkopf) der Eisen⸗ Et. E iden: üssischen ahndirektion in M.
St. Stanislausordens zweiter Klasse mit dem Sterr. 13) von Menden 88 “ von Brüͤchermühle
nach Wildbergerhütte und von Immekeppel Lindlar der Essenbahndirektion in Seenfeccpbe 8
8
ve
82‿
S0o =SS=SSSU 8
FSea]1 So⸗.⸗ &
102,90 G 105,10 G 100,00 G
— —2 , S.288.— ——ꝙ8= VöBéV— ℳ2n-9snqnq
u9
=é2ö2ö2S
82 S
.8 8m—
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 8zh Medizinalangelegenheiten.
Den Oberlehrern Karl zur Nieden an der städtischen höheren Mädchenschule in der Oststadt in Eiberfeld saen . und Karl Grosch an der städtischen höheren Mädchenschule und Lehrerinnenbildungsanstalt in der Weststadt in Elberfeld und dem ver vn an der städtischen höheren Mädchenschule in Nenebung eorg Michael Kemlein ist der Charakter als Professor verliehen worden.
S-20. 9 ˙/‿ —222nqenSnnn* ³2△—
SUom ee — 211232]
²½
2— 26=ö22ö2
— —
C002
boo SCUoœAbOw cCco S’S
„
— 2 8 —
— 2222ö—2 27 EENUNER — — — — Ng
2—.-82ͤ2
— —, 2
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstellen Sullenschin im Regierungs⸗
bezirk Danzig und Welschneudorf im Regi⸗ 8 Wiesbaden sind zum 1. Oktober 1906 8 bef “
eEgggE
² —
2222 AAnmde
104,40 bz 102,40 B 102,50 G 108,60 G 105,00 G 95,75 G 102,75 G 101,25 G
iag
2
do. korv. Simonius Cell. I Steins. Hohensalz. Stett. Oderwerke Stoewer Näh⸗ masch. unk. 1910 Stolberger Zink 102/4 Teleph J. Berliner 102 4 ½ Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ Thale Eisenh. 102 4 Theer⸗ u. Erdöl⸗ 09 100ʃ4 ½ 100 4 ½
nd. uk. Tbhiederhall Tiele⸗Winckler .102/4 ½ Unter d. Linden 100/4 do. unk. 21 6 4
do. do. I.. Fasott⸗ Czernitz Charl. Wasserw.]! Chem. F. Grünausl Chem. F. Weil
111““
erlin, 17. Juli. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen peliges — (Höchste und niedrigste reise.) Der Doppelzentner für:
—; —2ögSö=öggnnn’g
— — 2=S 2 1EmLLIILI üvvue
B
— b0*
101,50 bz 100,20 B 101,00 bz 103,00 G
105 102/4 ½
Ꝙ 2ö22ö2ö2ö2ͤö=
△½
8
Herrenhaus.
“ Der Rechnungsrat bei dem Herrenhause David Bureaudirektor des Herrenhauses ernannt worden.
129,10 bz G 175,10 et. bz G 123,00 B 129,75 G 59,75 G 126,50 bz 119,10 G
135,00 bz G 162,50 et. bz B :91,90 bz J104,00 bz G N101,00 bz G 151,00 bz J2600 G J123,00 b 133,50 G 255,60 G 136,00 bz G 148,00 bz G 221,60 bz 123 50 bz G
½ —,— — —-— —
IHE“ —,—
95,30 G 102,25 B 100,00 G 106,75 G 106,75 G 103,50 G 103,50 G 101.75 bz G 102,50 bz G 105,100 105,60 G 103,50 ct. bz B 104,60 G 3 r 103/4 ½ 103,90 G Zellstoff. Waldb. 102/41 99,75 G Zoolog. Garten 100,4 100,40 G Elekt. Unt. Zür. 108,4 2 Prhen⸗es — :10 4 ½ B aidar Pacha.. 97,00 G apbta Prod. 100 100,000 Oest. Alv. Mont. 100 R. Zellst. Waldb. 100. Spring⸗Vallev II 100
Steaua Romana 105 Ung. Lokalb. I. 1105
x☛ 8 2 .
— — — —— —7 .
Cont. Wasserw.. Dannenbaum .. Dessauer Gass.. do. 1892 do. 1998 do. 1905 unk. 12 Dt. Lux. Bg. uk. 07 do. do. uk. Dtsch. Uebers. El. Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 10 1. Donnersmarckh.. do. do. Dorstfeld Gew.. 3 Dortm. Bergb jetzt 127,25 G Gewrk. General 125 90 5; do. Union Part. 28756 do. do. ukv. 10 62,25 bz G do. do .1 173,50 G Alen.enn. Dr. 1w 1 asch... 104,90 bz Eüens. Silesia. 118,30 G
eos Elberfeld. Papier bz G
NeueGasgs.abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. 12
„Hansav. T. i.L. oD Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. deu⸗Westend A. do. München. 8 Feus. Mgstsg. Neußer Eisenw.
—
100,60 G 101,10 G 104,60 G 99,75 G
102,70 bz 102,25 G
e un 222ö2ͤö=2
—
Wesftd. Eisenw. 102 4 ½ Westf. Draht 103/4
do. Kupfer 1034 Wilhelmshall.. Zechau⸗Krieb. 103 Masch. 103 4 ½
—B2ö=2222S 2
Die nan hents ab zur Ausgabe gela Inunn der 88 77 s Cebalt .vn- XA“ Nr. 10 77 as etz, betreffend die Aenderung der 9 24 8 „. döchancehrarr Kosten und Schmiegel, vom 28. Juni r. 10 738 den Staatsvertrag zwischen Preußen und See. sna e 1..J.eee. ne⸗ Ieg 8* gfenb und · on Meppen nach Essen in Oldenburg, 31. März/4. April 1906, und . iah ge. e Nr. 10 739 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetz vom 28. Juni d. J. 1.8 esetzsamml. S. 185) vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien, vom 28. Juni 1906. Berlin W., den 18. Juli 1906.
Königliches LE“
8 1
5SN
— —
8
SSSS 2222
2,—
2 8 —
Nordd. Eiswe do. V⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen ddo. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm.
84 Nürnb.Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H np. Kokswerke. „Portl. Zem. artst..
2
egcegegeegeessgg
101,50 bz
— x
8 — — —
—OVOOSOVg eNR
. .
See.
52 S
E65—*
— ˙ ——
— 2ö2ͤö;-2éö2 —
9 8
— & 22Q2Q‧»Qnn»QRn»nnnmn‧QnqnEEE
ʒFgüeüEeSEgEEASSwewgi
—— . . —+ 2
9
— ebbee ——2—2,
2.2
110,50 et.bz 8 8 —1e, 188 . 98,55G
102,40 G 102,50 G 102,75 G 99,80 G
104,00 bz
SoRSoSbocScnteteee!, b
yaoenn
Thiergart. Reitb
üring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. 61,80 G Union, Bauges.
8 24
—
—
do coo⸗Uoes S= - 2 ggEgEF
—
SgonUGUsg —22ͤö=y2ö2 2
+ 92 —
8 — . 27
PSOOSU‿œ,
280 S
—'2öN2
EEEeEeEeEEʒ 222ö 2SN
8 Versicherungsaktien. Leipziger Feuerversich. 6750 B. “
euß. National Stettin 1198 bz. CG. ecuritas 438G. ¹ Wilhelma, Magd. Allg. 1730 G.
—
. .
Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. K.
9 gbenr giefer. 10 — 8 ergsg. Elektrochem. 2. Engl. Wollw... do. da. .
—
1 —,— —
184,75 bz B Ofi6,00
8— 11“
.
8 AR. 8
—2*2οn* - SöPPüPPPe-ee
— 8SSbSn 28qq8