1906 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Personalveränderungen. S. M. S. „Falke“ ist vorgestern in Taltal (Nordchile) 8 . Türkei. 1.“ In Duisburg reichten, wie derVoss. Ztg.“ telegraphiert wird, ist auf einen Gipsabguß von Brust und Schultern der Porträtstatue] in der per menischen Kunstgeschichte. Der rhodischen Kunst entstammen Königlich B ische A 9 eingetroffen und geht am 23. Jal den dort nach Port Caldera Die Verhandlungen der Pforte mit der Dette 400 Arbeiter der Aktiengesellschaft Reseadeen abenn vormals gesetzt worden die Falten des um den Kopf geschlungenen Mantels endlich die Musenstatuen, deren die Sammlung 82 Anzahl in niglich Bayerische Armee. 3 (Nordchile) in See. publique, betreffend die Kontrolle der letteren über die Bechem u. Keetman ihre Kündigung ein, und zwar wegen der gehen ohne Unterbrechung vom Marmor in den Gips über. „Kopien besitzt, darunter die früher hochgefeierte Polyhymnia. Andere München, 14. Juli. Im Namen Seiner Majestät des S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ geht heute von Wuchow aus der dreiprozentigen Zollerhöhun resältlere den E. ie Entlasung von 14 Arbeitern, die sich geweigert hatten, ein neueinge⸗ Ein Torso kleinasiatischer Herkunft und Kunstart mit Frauenstatuen ungefähr der gleichen Zeit wurden passend in ihrer Königs. Seine Königliche Hoheit Primn Luitpold, des Königreichs nach Hsuenchow 8 prozentig bhung uden Ein⸗ führtes Akkordkontrollsystem anzuerkenden . feinem Gefältel des Chitons, der den Körper durchscheinen läßt; eine Nähe eingeordnet. Damit sei der Grundplan der Aufstellung gegeben, Bayern Verweser, haben Sich Uerhs st bewogen gefunden, nachstehende . nahmen, ferner, betreffend deren Uebernahme und Ablieferung In Nürnherg nimmt, wie die „Frkf. Ztg.“ erfährt, die Lohn⸗ Wettläuferin leider auch nur der Rumpf mit effektvoll tiefem Falten⸗ in die sich natürlich nicht der ganze Bestand der Sammlung schicken Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den Offizieren —V—P —— 8 can das mazedonische Budget nach Abzug von 25 Prozent füͤr bewegung im Baugewerbe immer größeren Umfang an. Die werk; ein unvollendeter, aber um so malerischer wirkender Frauenkopf wollte; kleinere Stücke, Köpfe und Statuetten, mußten auf Tischen und Fähnrichen: am 4. d. M. Ürlaub ohne Gehalt zu bewilligen: 8 die Pforte sind, laut I des „Wiener Telegraphen⸗ Stukkateure, etwa 500 an der Zahl, haben sich mit den aus⸗ haben jetzt erst ihre Auferstehung erlebt, nachdem sie allzu lange im und Borden vereinigt werden; bei den Reliefs jüngeren Grab⸗ dem Oberlt. Schmidt⸗Scharff des 4. Feldart. Regts. König, 8 ““ korrespondenzbureaus“, abgeschlossen. Die betreffenden Ab⸗ ständigen Bauarbeitern solidarisch erklärt und ebenfalls die Arbeit Dunkel des X“ geschmachtet haben. In der Nähe sind steinen und Heroenreliefs war das Licht zu berücksichtigen; die kommandiert zur Equitationsanstalt, vom 1. September d. J. an auf Cassel, 19. Juli. Ihre Majestät die Kaiserin machungen liegen dem Sultan zur Genehmigung vor. niedergelegt. (Vergl. Nr. 163 d. Bl.) ein paar Reliefs als Gegenstücke angeordnet worden, die sich durch köpfe waren unter sich chronologisch zu ordnen; sie ziehen sich ohne 7 Monate und dem Lt. Holzschuher des 10. Infanterie und Königin ist mit Ihren Königlichen Hoheiten der 3 8 Eine gestern in Stuttgart abgehaltene Versammlung der die Darstellung eines Viergespanns in voller Fahrt auszeichnen; das Rücksicht auf die großen Meister an der fensterlosen Langwand hin. Legmments Prinz Ludwig vom 1. August d. J. an auf Prinzessin Viktoria Luise und dem Prinzen oachim Griechenland. Buchbindere joxbeiter bat die in Leppzis getroffenen Ber. eine, ein Weihgeschenk eines Siegers im Wagenrennen, bft, durch gee Wer nun mit sehenden Augen die Sammlung vom archaischen 1 Jahr; am 5. d. M. zu Fähnrichen mit einem Patent vom „W. T. B.“ zufolge heute in Wilhelmshöhe eingetroffen. b 1 8 einbarungen zwischen Arbeitgebern und Gehilfen ebenfalls abgelehnt Zeit gelitten; welchen Reichtum der Form es einst besessen haben Saal bis in die römische Abteilung durchwandert, dem entrollt 8. d. M. zu ernennen: die Königlichen Edelknaben Hans Frhrn. 8 ..“ Die Deputiertenkammer hat, „W. T. B.“ zufolge, (vgl. oben). Die Versammlung beauftragte den Verbandsvorstand, mag, lehrt das rhodische Relief mit der Darstellung des Echelos, wie sich in großen Zügen ein Bild der ganzen antiken Bildhauerkunst, die Harsdorf p. Enderndorf im 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus 8 gestern das Budget genehmigt und sich sodann vertagt. durch erneute Unterhandlungen mit den Unternehmern weitere Zuge⸗ er auf dem Fee die Basile entführt. Hier sind die prächtigen auch für uns bei allem berechtigten Streben, die Fesseln der Nach⸗ von Rußland, Johann Frhrn. v. Pranckh im Inf. Leibregt, Bayern. ständnisse herbeizuführen. . soormen der feurig dahinsprengenden Pferde wohl erhalten, die mit ahmung alter Kunst abzustreifen, immer die große Lehrmeisterin Heinrich Frhrn. v. Könitz im 1. Schweren Reiterregt. Geene Karl Das „Gesetz⸗ und Verordnungsblatt“ veröffentlicht eine Serbien. In Straßburg i. E. ist, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, die für dem Reichtum der Bewegung, wie sie sich aufbäumen, ausgreifen, den bleiben wird. Möge jetzt die Zeit ein Ende haben, wo die Hälfte on Bayern und Eberhard v. Faber du Faur im 1. Chev. Regt. Ab änderun g der Postordnung, nach der das Brief⸗ und In der gestrigen Sitzung der Skupschtina behauptete estern von der Baugewerksinnung angekündigte Aussperru ng der Kopf aufwerfen, die Schwierigkeit, vier Pferde neben⸗ der Museumsbesucher beim Anblick der Antiken schleunigst nach der Kaiser Nikolaus von Rußland; am 8. d. M. den Abschied unter Fort⸗ das Postkartenporto im Orts⸗ 86r Nachbarortsverkeh der frühere Premierminister Stojanowitsch (zungradikal): Bauhilfs⸗ und Erdarbeiter (ögl. Nr. 167 d. Bl.) wegen der einander abzubilden, vergessen machen; auch in den Figuren Gemäldesammlung fragte, möge der Schinkelsche Bau die unwürdige Ewätrung der Penston an benillgen den haftts, P,nh. 8. „z erhöh enporto im rtse und Nächbarortsvertehi auß bei den letzen Wahlen sei das hocsie echl des Valksg, de lüct don Lohefifiligkeen, der,ietena Zürtnahe etsaeeg faten, ie bbeeeebebee bee Feccrss elcetneot 8. vrS ee. 8- Shr Warenproben die Sonderporti im Orts⸗ und Nachbarortsver⸗ Wahlfreiheit, verletzt worden, da die Wahlen mit Hilfe der wurden vielfach Kündigungen geusgesprochen. Die Zimmerer, dem Rand des Wagens, naber der Mann umfaßt sie sorgjam E“ 8 tragen der Uniform des 8. Inf. Regts. Großberzog Friedrich von kehr fortfallen. Die Aenderung tritt am 1. August in Kraft. Staatsgewalt entschieden worden seien. / Maurer und sonstigen Bauhandwerker sprachen in einer am wendet sich mit zarter Hewegung zu ihr, während die Rechte leicht u““ irtschaft. Baden, Heilmann, verwendet beim Generalstabe, mit der Er⸗ Bei den im August eingelieferten, irrtümlich nach den alten Nach dem Bericht des „W. T. B.“ führte Stojanowitsch im Dienstag abgehaltenen Versammlung ihre Uebereinstimmung mit und sicher die Zügel regiert. 5 G 1 laubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform, und Stoffel, Sätzen frankierten Sendungen wird lediglich die Portodifferenz weiteren Verlauf seiner Rede aus, daß das Vorgehen der Regierung den Bauhilfsarbeitern aus. Ein allgemeiner Ausstand scheint Anmut und Jugend sprechen aus einigen anderen Reliefs, die uns Die Zu⸗ und Abgänge der preußischen Staatsforsten-⸗ Kommandeur des Landw. Bezirks Wasserburg, mit der Erlaubnis erhoben werden 8 .“ 86 Z(ur Korruption der Beamtenschaft beitrage. Die jungradikale Partei unmittelbar bevorzustehen. Die Arbeiterschaft hat die Vermittlung tanzende Mädchen vor Augen führen; einmal sehen wir Hermes mit fläche von 1867 bis Ende März 1905. zum Tragen der Uniform des 15. Inf. Regts. König Friedrich August 3 1 werda es 5 zu bergademn viflen - dine hfgierung es 98 üesag 2 v ere.e. vngerxufen. w84. suständiger Frlt de eheehe. i8 1 entan . saneh haben 95* n 188 Fenp. 8 Nach eigen. vomn herußsi gen v für Landwirtschaft. D. Cronnenbold, Pferdevormusterungs⸗ einfallen lasse, eine ünstliche Majorität zu schaffen. Der nister en Arbeitern mitgeteilt, da re Forderungen ni erfüllt werden elenken gefaßt, doch ohne den Kreis zu eßen, und so schreiten sie in omänen und Forsten dem eordnetenhause unter dem 4. Januar von Sachsen, den Majoren 3. 8. 18, Pf 9 b des Innern wies hierauf den Vorwurf der enghestrn könnten, da es den Unternehmern unmöglich sei, über die schon feichten wiegenben hüpfenden Bewegungen vorwärts, enau, wie heute noch 1906 vorgelegten Nachweisung Enbe März 1905 2 905 In ha

t ugsburg, und Götzl, Bibliothekar bei der Armee⸗ 1 der 8 r G C kereeehes ew gabn bb eh her 8 wennn der Lisderigen b Wahlen zurück; daß hiervon keine Rede sein könne, gehe schon aus Zugeständnisse hinauszugehen. Die gegenwärtige Geschäfts⸗ in Griechenland der Reigen getanzt wird. Siegerinnen im gottesdienstlichen Staatsforsten vorhanden. Seit 1867 hat sich der Besitzstand um Uniform, sämtlichen mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; G 1 dem Umstande hervor, daß bei 160 Wahlen gegen 117 absolut kein age sei nicht derartig, daß die Unternehmer den Forderungen der Tanz waren es wohl, die auf den zwei Reliefs am dritten Fenster 299 970 ha erhöht. Angekauft sind in diesem Zeitraume 248 585 ha zu entheben: von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks 9 (ECiinspruch erhoben worden sei. Arbeiter noch weiter nachgeben könnten. gebildet sind. Im kurzen Röckchen, mit dem korbartigen Schmucke mehr als verkauft; durch Tausch hat sich der Besitz um 46 452 ha Bayreuth den Oberstlt. z. D. Graef unter Erteilung der Erlaubnis Der ungarische Ministerpräsident Dr. Wekerle erllärtses In dem im, Besitz einer preußischen Gesellschaft befindlichen auf dem Kopf, bewegen sie sich unter altertümlich zierlich⸗steifen Be⸗ vergrößert, dagegen um 32 307 ha durch Separationen usw. ver⸗ zum Tragen der Uniform des 7. Inf. Regts. Prinz opold mit den gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, einer Deputation von Großs Montenegro. Goldbergwerk Brad (Siebenbürgen) ist, wie „W. T. B. meldet, wegungen der Arme und Hände auf den Zehenspitzen dahin; die eine mindert. Zu dem sich hieraus ergebenden Mehr von 262 730 ha bestimmungsmäßigen Abzeichen, von der Stellung als Bezirksoffizier industriellen daß A Fich. beh S Amtlich wird die Nachricht dementiert, daß zahlreiche gestern ein allgemeiner Ausstand ausgebrochen, 1200 Bergarbeiter hüpft, die andere dreht sich, wie das glockenförmig geblähte Kleid sind noch 37 240 ha infol e Austausches mit dem Eisenbahnfiskus und die Majore z. D. v. Oelhafen beim Bezirkskommando Ansbach Sesterrei 8 di gitat gir e f ichen drg8 Montenegriner bei Verm osch und Zeletin in zogen in die Ortschaft Brad, um der Direktion ihre Forderungen be⸗ zeigt, das den kindlich zarten Leib kaum verhüllt. Ein ander Bild: anderen Behörden, gerichtlicher Entscheidungen und geometrischer Neu⸗ unter Verleihung des Charakters als Oberstlt. und unter Erteilung Re ee 1 geden e ungefsch nfuhr al rAc 158 türkisches Gebiet eingedrungen und mit kürkischen kannt 8 - m erie ““ der Massenaufahg. 78 88 15 den Töchtern des een auf Anstiften der Medea vermessungen gekommen. der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Ulan. Regts. König, eziprozität verletze. Die Unterstützung einer solchen Agitation Truppen in einen Kampf geraten sind worauf Delegierte der Direktion die Forderungen unterbreiteten. Die hrem Vater das mörderische Bad bereiten: Die pontische Zauberin, Angekauft sind seit 1867 269 805, verkauft 21 220 ha. Der Hacker beim Bezirkskommando Straubing unter Erteilung der Er⸗ durch die Behörden habe eine ganz andere Bedeutung als die 1 1 Ausgleichsverhandlungen sind bisher erfolglos geblieben. Aus Arad kalt, mitleidslos, gerade aufgerichtet, die Dose mit den Kräutern in Preis für den Einkauf betrug 52 852 571, für den Verkauf laubnis zum Tragen der Uniform 88 58 Inf. Regts. Kaiser Franz gesellschaftliche Bewegung, gelche die Regierung nicht 8 Amerika 8 8 taüre 8 srzr Ordnung aufrechtzuerhalten. Bisher ist 88 der Eöuun öa. ö 1- 48 3 8 DVempesisnrs s e. 1ng für eich, beiden mit den bestimmun smäßigen Abzeschen; indã önne. z ichi 8 G * e . 2 ndere in erloren, a ob sie r und erhie ,34 Für die Ankäufe waren Joseph ven Reftercc g genzwimtttedum 8 veevere Majar ü—9 vndecsecnge sa ge Fager 85 Der Waffenstillstand in Zentralamerika itt gestern Der Ausstand der Arbeiter der Médoc⸗Eisenbahnlinie Unheil ahnend sich vor der grausigen Tat scheut. Die Porträtbüste forstfiskalische, auch nationalpolitische und öffentliche Interessen maß⸗ g g snc 6 Uhr in Kraft getreten. Ein Telegramm des „Reuter⸗ (vgl. Nr. 165 d. Bl.) ist, wie dem „W. T. B.“ aus Bordeaux des Perikles, eine vorzügliche Kopie nach dem Werk des Kresilas, und gebend; die hohen Verkaufspreise sind großenteils den Verkäufen

Mäflan zu ernennen: zum Kommandeur des Landw. Beiirke Industrien Begünstigungen gewähren werde, werde die unga⸗ telegraphiert wird, beendet; die Forderungen der Arbeiter sind bewilligt der Kopf des Anakreon eröffnen die stattliche Reibe von Porträts be⸗ wegen ihrer Lage forstwirtschaftlich nicht mehr nutzbarer Flächen, di

2 1 3 8 8 erburg den Major 3. D. Delamotte, zum Kommandeur des rische Regierung das gleiche Verfahren einschlagen. Der Fen Hutenns Ies San Salvador meldet, daß, trotdem worden. rühmter und für uns unbekannter Männer, die sich durch die ganze aber als Baugelände einen hohen Wert erhalten hatten, zuzuschreiben⸗

Landw. Bezirks Bayreuth den Major z. D. Eberhard, zum Ministerpräsi 3 2 Cabrera mit dem Präsidenten von Mexiko ein Uebereinkomme ar ; * 1 . inisterpräsident bemerkte, er könne jedoch 1 lauben, 1 1u1“ vn⸗ ommen Aus Zürich wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Infolge neuer⸗ Sammlung zieht wie ein Leitfaden zur Geschichte des Porträts in Zäülüeegetgernr 8 geegean.; wne Heet⸗ daß bei der österreichischen Regierung eine solche bflcht vor- geschlossen hat, die Feindseligkeiten während der Friedens⸗ licher Ausschreitungen seitens augstendiger Arbeiter und der Kunst des Altertums: Perikles mit dem Helm des Strategen, 6 kommando Straubing und den Rittm. a. D. Karl Frhrn. liege. Kossuth gab der Hoffnung Ausdruck, daß Oester⸗ verhandlungen einzustellen, die Guatemalaner die Armee von tätlicher Angriffe auf die —8 und Arbeitswillige hat der Re⸗ einen ernsten und doch wohlwollend sinnenden Zug in dem männlich v. u. zu der Tann beim Bezirkskommando Ansbach, diesen reich einwilligen werde, einen Handelsvertrag bis 1917 zu Salvador am Montag bei Metapa und am Dienstag wieder gierungsrat heute beschlossen, zur Aufrechterhaltung der Ordnung schönen Antlitz, Anakreon in lyrischer Begeisterung den Kopf in den Regi im g1 irk des Besitzstandes von 1867 unter Stellung zur Disposition, zum Pferdevormusterungs⸗ schließen. bei Platanar angegriffen haben. In beiden Gefechten blieben ein Regiment Infanterie und eine Eskadron Dragoner Nacken geworfen, liebestrunkene Lieder singend. egierungsbezir bis Ende März 1905 Ende März 1905 kommissar in ugsburg den Rittmeister z. D. Knözinger; ; ; ; die Salvadorianer siegreich. heranzuziehen und ein weiteres Batailllon Infanterie bereit zu halten. Einen Blick werfen wir noch auf die Statue der nach ihrem ha bn

kommissar in Augbnrg. e Militärperwaltung: am 29. v. Mts. In der gestrigen Sitzung des (Pal. Nr. 162 d. Bl.) 8 früheren Besitzer zubenannten Artemis Colonna, ehe wir uns der Grab⸗ Königsberg . . 20 445 . geordnetenhauses richtete der Abg. Polit an die Re⸗ Asien. In Belgrad stellten, wie die Frkf. Ztg.“ erfährt, am Dienstag kunst zuwenden, die die untere Hälfte des Saales füllt. Es wird nie Gumbinnen 13 785

den Garn. Verwalt. Oberinspektor Dimpfl der Garn. a ““ b 1 z aen 1 1 .gierung die Frage, ob sie, falls Serbien die Hand dazu 8 sämtliche Maurer die Arbeit ein; sie verlangen Lohnerhöhung. Ein zu ergründen sein, worin der eigene Zauber der griechischen Grab⸗ Verwalt. Rürnberg unter Verleihung des Pitels eines Garn. Bernalt 8 Die Unruhen in Teheran dauern fort. Als gestem, Ausstand der übrigen Arbeiter steht bevor. 8 teliefs beruht; wohl sind es Bilder von Menschen, wie sie sich zu E113““ v.

itter u. Edlen v. Kienle der Garn. Verwalt. da Ungarn nur als Werkzeug Gesterreichs diene. Anzahl Mullahs mit ihren Anhängern mit Vorantragung Kunst und Wissenschaft. Feraten engen hah en. 77 nhest 1 Stenag hnc Potetam 11I1““

die die die Vermehrung Verminderung Staatsforstenfläche

Sie. mit Hensan in den erbetenen Ruhestand treten zu lassen, reiche, für Beendigung des Zollkriegs eintreten würde, der „St. Petersburger Telegraphenagentur“ zufolge, eine en Kaserneninsp. München zum Garn. Verwalt. Insp. bei der Garn. Verwalt. Der Ministerpräsident Dr. Wekerle erwiderte, obiger Quelle 8 5 ibe e; 3 rankfurt 20 471 Aschaffenburg zu befördern; am 6. d. M. zu ernennen: zum Ge⸗ zufolge, Polit sekeuß ein Agent Serbiens gesprochen. Die Grenz⸗ din 11“ heae eh 8”g ie Antikensammlung im Berliner Alten Museum pon innerlichem Witgefühl regiert worden. Das außert sich selbst in ietink 7 ““ heimen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium den sperre sei angeordnet worden, weil es die ungarischen Interessen er⸗5 ö. ben M der M je Ueberfü s so sirengen Werken wie dem Fragment vom Suniog mit dem Köslin. 25 790 76 304 Intend. Sekretär Schmitt der Intend. der 3. Div., fordert hätten. Wegen der Sympathien Ungarns fuͤr die Serben Truppen verhindert, die von den Mauern der koschee SDie Ueberführung der Kunstwerke christlicher Epoche aus dem Kopf eines Jünglings, dessen feines attisches Profil sich Stralsund .. . . 8e 2568186 zum Intend. Sekretär bei der Intend.,. der 5. Div. den dürfe man die wirtschaftlichen Interessen Ungarns nicht p reis⸗ aus mit Steinen beworfen wurden. Die Minister Alten Museum in das Kaiser Friedrich⸗Museum hat naturgemäß auch vom Grunde abhebt, und der Stele mit dem Mädchen, Posen. .34 77 93 808 Bureaüdiätar ECduard Müller der Intend. III. Armeekorps; geben. Die Regierung sei geneigt, den Konflikt beizulegen, falls und die Angehörigen des Schahs sind bemüht, beruhigend für die anderen Pü9 vne 2 der Königlichen Museen eine große Um⸗ das, angetan mit dem schwerfaltigen dorischen Chiton, sich Bromberg 334 864 137 958 zu versetzen: die Intend. Sekretäre Rechnungsrat Kunel von der Serbien wirkliche Garantien für die Befriedigung der österreichisch, und vermittelnd einzuwirken. Die erste Nachricht von der wältung mct sich ge racht. Das ganze „Alte Museum“ wird nun von anschickt, einer geöffneten Dose einen Gegenstand zu entnehmen; auch Breslau. . 288 Intend. der 2. Biv. zu jener des I. Armeekorps, Haugg von der ungarischen Interessen biete. Wekerle schloß seine Erwiderung mit Ermordung eines Seids rief auch in Kuma und Kaswin 8 dr —* w eug e er EFTE die Figur der Poldrena, einer Frau mit dem ildchenseiner götben, Legß.. .. 1 Intend. I. Armeekorps zu jener der 1. Div., Kunze von der Intend. den Worten: „Eine Veterinärkonvention schließen wir nicht ab. Unruhen hervor. Die Geistlichkeit Teherans steht in be⸗ hsare ge n ist 2 nriguarium eingezogen; die Räume, won auf der linken Hand, verrät hei aller priesterlichen Würde in der Oppeln . . . der 1. Div. zu jener der 2. Div. Scheitel von der Intend der Auf eine Anfrage Visontais erklärte der Minister⸗ ständigem Verkehr mit Kerbela, dem religiösen Zentrum der 1 8 üdwerke der Renaissancteit standen, sid der Sammlung eigung des Kopfet eine, wesche r Dis Citele g8, n . . . . 3669 4. Div. zu jener der 3. Div. und Bogenberger von der Intend. ifiden! Anfr 992 1 . tonalen S 8 Schiite . G antiker Skulpturen zugewiesen, die somit das ganze untere Geschoß Karystos mit der wunderbar in den schmalen Raum komponierten Merseburg .. .. 1I. Armeekorps zu jener der 4. Div., den Lazarettinsp. Kainzinger präsident, er sei ein Anhänger der internationalen chieds⸗ Schiiten. in Anspruch nimmt. 8 Gestalt eines stehenden Mannes leitet stilistisch zu den jüngeren Erfurt. . . .. 214 vom Garn. Lazarett Germersheim zu jenem in Ingolstadt; zu be⸗ gerichte und werde seinerzeit Verträge vorlegen. Japan hat, dem „Militärwochenblatt“ zufolge, der „Die Sammlung der Antiken hat immer unter der Ungunst der Werken über, auf denen meist die ganze Familie versammelt ist; die Schleswig... 16 324 fördern: zum Lazarettverwalt. Insp. beim Garn. Lazarett Erlangen 8 1“ chinesischen Regierung mitgeteilt, daß es, entsprechend den mit räumlichen Verbältnisse gelitten; in dem langen „Heroensaal“ drängten Gatten reichen sich die Hand mit jener Symbolik, die man nimmer Hannover.. .. den Eazarettinsp. Vogl des Garn. Lazaretts Ingolstadt. 3 Großbritannien und Irland. Rußland getroffenen Abmachungen, seine Truppen in der sich die Statuen, Gutes mit Magazinware gemi cht, ohne Rücksicht mit verstandesmäßigen Begriffen wird erfassen können; Angehörige Hildesheim... Antarent eseon 8. nachgenannte Zöglinge der 6. Klasse des Kadetten⸗ ““ 8 Möndschure! mit Ausnahme der Eisenbahnschuttruppen auf zeitliche Tglo7 vder zusammengepfercht; zwar die Ein⸗ und Dienerinnen üllen mit teilnehmenden Gebärden der Szene Lüneburg 18 903 7 . 2 See;; 1 1 8 8 B 1 2 1 2 ũʒ 7. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, die Fahnenkadetten Fohrn. Linie Fuschun —Tieling —Fakumön zurückgezogen habe, und ihr im Sinne des Erbauers wiederhergestellt und mit dekorativen Werken besonders stattlichen Denkmal der Art. Ein Brocken mit dem Rest Meansten

ili Inf. 5 3. „Regt. rationen im Zululand zur Last gelegt w ind, g . v. Peilitzsch im Inf. Lebregt, Gch de im 3 1edort Rfgt. hfin. 8 8 feenehem unter der Bedingung, daß Differenzen mit den Bahn⸗ kleineren Maßstabes versehen, halfen den Heroensaal leeren; aber eines Reiterkampfes und kleinere Reliefs mit Darstellungen des Heros, Arnsberg .. . . . 2 801

Leopold, Schmitt im 1. Inf. Regt. König, Abelein im Eisen⸗ der Berichte über eine unwürdige Behandlung des Leichnams 1 1— zohnbak, Söhmet im 9. 50 Fencngendei gerde! in 1. Fußart. des Herrchte hrers Fambagts 5 der chutztruppen vermieden würden, ihrerseits das herene b witklich zur E“ die Antiken erst jetzt kommen, wo sie wie er zum Mahle gelagert oder zusamt seinem Rosse Spenden und Casfel Regt vakant Bothmer, Gries im 4. Feldart. Regt. Köͤnig, Banfield sekretär des Kolonialamts Churchill gestern im Unter⸗ Gebiet durch Truppen zu besegen. Auch Rußland scheint sih auf drei neue Säle ausdehnen soeen Gebete seiner Verehrer empfängt, gehören schon einer jüngeren Zeit Wiesbaden.. .. 998 im 2. Inf. Regt. Kronprint, Zimmermann im 1. Chev. Regt. hause ein von der Regierung in Natal eingegangenes seinerseits, wie vertragsmäßig festgesetzt war, bis in die Linie e Die dadurch 1 evot eif sestorxhseg vr. ganzen an, führen aber den Geist der klassischen Kunst des fünften Jahr⸗ Koblenn .. . .. 3 281 Kaiser Nikolaus von Rußland, Schneider im 2. Inf. Regt. Kronprint, Telegramm. Sanchingise —Kungschuling-— Itungschu zurückgegangen zu sein. Eöteg. * an Uchon⸗ dun hingencsen ünden fin⸗ die schon veränderte Stimmung des vierten Jahr⸗ Düsseldorf ... . 1 186 öö 3. . F Frin⸗ i;. I 9. Feld⸗ Nach dem Bericht des „W. T. B.“ wird darin festgestellt, daß Bis zum 1. August ollen die japanischen Truppen bis in die mit den archatseben Skulpturen in dem kleinen Vbeclichtsaal vFeet. Rur 862q Kopien sind in diesem stolzen Saal zugelassen worden 12. Ss ZZ“ nen gten. eißbarth u ““ während der Operationen etwa 3500 Zulus getötet und 2000 gefangen Linie Fuschun Mukden —Hsiemintun, die russischen Truppen zu lassen, dann in dem vom Hofe her minder gut beleuchteten Saal da die gewöhnlichen Kopien, für die Kunstgeschichte nicht zu entbehren, Aachen 4 345 1 meitt IFnf. Regt. Hartmann, Moosmair im 9. Inf. Regt. Brede 1 ö Die Regierung habe jedoch keine Mit.⸗ bis in bis 8 . JJT1A4“ h herastncen E Fg ben S 5 don F i hens ü21 hctv.x ü. be im Staate . . 325 402 25 43222 öfling im 2. Pion. z Kruse teilung darüber erhalten, daß die eingeborenen Truppen verwundete gezogen sein. Am 15. Apri 7 muß die Räumung der insten und hellsten, den Skulpturen des fünften Jahrhunder ein⸗ na erken des fünften Jahrhunderts sind in dem ersten Kompartimento Höfling im 2. Pion. Bat. Fürnrohr im 3. Pion. Bat., Kruse 9 vb“ V Der Nordsaal umfaßt das vierte Jahrhundert und die des Heroensaales zusammengeftelt: die verwundete Amazone schon von Im letzten Jahre der Berichtszeit wurden 17 041

im 6. Feldart. Regt., Stritzl, im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf Zulus getötet hätten. Es sei aber möglich, daß sie zu Zeiten, Mandschurei, mit Ausnahme der beiderseitigen Eisenbahn⸗ zuräumen. un 2 ahr! 82 2. 8 2 Jnf⸗ ri s IImn denen sie von europäischen Offizieren nicht beobachtet ge⸗ det sein. ² S b bellenistsche Kunst, worauf in dem schon länger fertig gestellten Ost⸗ weitem als Abschluß des äulenganges sichtbar, zu ihren Seiten zwei von 1860 641 = 285,24 für das Hektar angekauft, 430 ha zu Conrad im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Ritter v. Mann Cölen pätf d.- achtet ge. schutztruppen, heendet sein. Japan wird das Necht haben saal die Werke aus der römischen Kaiserzeit folgen. Mit Ausnahme Kolossalköpfe: die Hera Farnese und Pallas Velletri; der Dorn⸗ 2 276 633 = 5292,84 für das Hektar verkauft. Eingetauscht

v. Tiechler im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Reverdys im 11. Inf. wesen wären, die schwer Verwundeten getötet hätten. Der bis zu 10 970 Mann Eisenbahnschutztruppen entsprechend ahr nese F 1 t 1b . 3 Kommandeur der Miliztruxppen habe jedoch die Ueberzeugung, 4 Fee 9. ns;p. des „archaischen“ Saales ist die ganze Sammlung, nachdem sie einige auszieher, einige Torse von Jünglingen und einzelne Köpfe. Mit der wurden 4200 gegen 4220 ha. Einer Besitzstandsvermehrung durch Regt. von der Tann, Schraut im 2. Ulan. Regt. König, pp jedoch eberzeugung, der Länge der zu schützenden Eisenbahn in der Mandschurei Zeit zum Teil der Oeffentlichkeit verschlossen war, wieder zugänglich Statue des Hermaphroditen beginnt dann die Kunst des vierten Jahr⸗ E 28 . 1. Beine Verminderugg vum 88 ha er Staats n diesem Jahre also um

Mofer im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, daß solche Vorkommnisse sich nicht in so ausgedehntem 1 in 1 n Mane v. 18 Znf. Regt. Lübel Griasch im kemberc. Maße zuͤgetragen hätten, wie in früheren Zeiten. In dem zu belassen. gemacht. v““ hunderts, die die Höhe der technischen Meisterschaft erreicht, und nicht gegenüber. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Hornig im 7. Chev. Telegramm heißt es weiter, der Leichnam Bambagatas sei Her etruskische Saal, der sonst die frühchristlichen Bildwerke nur in der Darstellung des Körpers und seiner Gewandung alles 16 520 ha zugenommen. Die einzelnen Regierungsbezirke sind in Regt., Knieß im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von nur zum Zwecke der Identifizierung enthauptet und der Kopf darauf gg beherbergte, wird beherrscht von dem in der Mitte stehenden, bunt wagen kann, sondern auch den Bewegungen des Gemüts das folgender Weise beteiligt: en und v. Fabris auf Mayerhofen im 11. Inf. Regt. von mit dem Körper bestattet worden. In dem Telegramm wird ferner 1 bemalten Tuffsarkophag aus Civitz Castellana, der in der grellen Recht der Darstellung durch die bildende Kunst ein Zugang durch Abgang durch durchschnitt⸗ der Tann. die Behauptung, 5 kein Pardon gegeben worden sei, für unrichtig Nr. 14 des „Ministerialblatts für Medizinal⸗ und TT“ und den formlosen Ornamenten den rohen räumt. Eine Abteilung des Saales ist gefüllt mit Werken, 8 Sepa⸗ Sepa⸗ licher Major z. D. Nüßler, verwendet im Kriegsministerium, als erklärt und hinzugefügt, den verwundeten Feinden sei von britischen medizinische Unterrichtsangelegenheiten⸗, herausgegeben im eschmack der Etrusker recht vor Augen führt; der Stufenbau in der die an die Kunst des Skopas erinnern, des attischen 6 Kauf Tausch ratio⸗ Kauf Tausch ratio⸗ Ein⸗ V Vorstand der Lithographischen Offizin eingeteilt. Aerzten Beistand geleistet worden, wo es möglich gewesen sei. Die Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, Mitte der Langwand trägt den zusammengehörigen Fund von Aschen⸗ Meisters, der als erster die Darstellung starker Gemütsbewegungen ee 1*“*“ sl kisten aus dem sogenannten Maccianti⸗Grabe; an den Wänden und sewagt und mit packender Wirkung erreicht hat: Ein Frauenkopf mit uuisw. preis

erfü es Kriegsministeriums wurden d J eingeborenen Mannschaften würden unter möglichst strenger Kontrolle vom 16. Juli 1906 hat folgenden Inhalt: I. Personalien. II. All⸗ 1 2* ian 8 u 1- 1 8 Durch Verfuͤgung des Kriegsministeriums wurden der Lt. Jahreis 8 gemeine 1) Eelaß vom 19 vsan 1906, betreffend Szulen stehen jüngere Urnen und Sarkophage; einige bessere Stücke schwärmerisch erhobenem Blick zwar nur eine harte römische Kopie 6 8 8 für das Hektar

des 6. Chev. Regts. Prinz Albrecht von Preußen vom 6. d. Mts. gehalten. E 1 9

ab vom bö2 Lehrer 8 der 85 Ler vone schui⸗ ent⸗ Dalziel stellte darauf eine Reihe von Fragen und erklärte, das Erhöhung des Wohnungsgeldzuschusses für Unterbeamte; 2) Erlaß aus der vorrömischen Blütezeit des etruskischen Volkes, an denen der im Vergleich zu dem in Athen gefundenen Original, und doch so 1 hoben und der Lt. Franz Frhr. Kreß v. Kreßenstein des Weheen gebe tatsächlich zu, daß die eingeborenen Mannschaften Pg5 8 u deegä. e alh L,2 Precßicche friechsche e süch pentlich, zeigt, haben an den Fenstern und frei findrucknolc nic 85 dessen schmegliche Ceresteng dem seher- e 6 1 * ber 1. S 3 - 7 w t tötet hätten. K. aa im Jahre 4; rlaß vom 8 1 etreffen orzug E ge unden. 8 3 uc 0 en ick jene eermannes au b n il nich nachsteht, umbinnen. . . 52 I. Schweren Reiterrgts. Prinz Karl von Bayern zum 1 Oktober d. J erwundete getötet hätten eir Hardie bezeichnete das Gefecht ) 9 8; Der We st bietet jetzt nach Entfernung der Scherwände, die einige heftig bewegte Männerköpfe und eine Frau mit reichem Haar, Danzig 2598,0 G 431

als Lehrer zur Kav. Telegraphenschule kommandiert. im Mometale als eine Schlächterei. Anrechnung von Kriegsjahren aus Anlaß der Aufstände im südafrika⸗ 8 ¹ 1 d 1 nischen Schutzgebiet. III. Schulhygiene: ür den in der ihn in eine Reihe von Kompartimenten zerschnitten, den ungetrübten das lose in einen Knoten geschlungen in langen Strähnen auf den Marienwerder 1819,2 353 256 Nach weiterer lebhafter Debatte wurde der Gegenstand vüsc 1* 8 8 bis 13. Ee 11c6gken⸗ des hygie⸗ Anblick der Schinkelschen Architektur. In diesem unvergleichlich Nacken fällt. Potsdam .. 5,7 V 158 50111

verlassen. 8 mischen Instituts der Universität Göttingen abzuhaltenden schul⸗ schönen Rahmen kommen die Bildwerke weiträumig gestellt, wie Sanfteren Charakters sind die Werke in der nächsten Abteilung sie Frankfurt.. 1479,6 207 8 8 8 Rußland. bischen asn Ferienkursus für versät höherer Fhranstalten. 88 IV. Für⸗ es sich für Originale des fünften vorchristlichen Jahrhunderts ziemt spiegeln die Kunst des Praxiteles: ein Aphrodite⸗Torso in seiner von Stettin... 0,5 11280 2170 d 8 8 b sorge für Kranke und Gebrechliche: 1) Bekanntmachung vom 11. Juni zu erhöhter Wirkung. Schon die Farbenwirkung der dunkelroten keinem Schnürleib gekränkten Schönheit, ein männlicher Rumpf sind Köslin 5882,3 246 er Kaiser hat, laut Meldung der „St. Petersburger 1906, betreffend Krankenfürsorge für Kauffahrteischiffe; 2) Nachrichten marmorierten Stuckwand in Verbindung mit dem Graugrün der blanken nahe verwandt mit den berühmtesten Schöpfungen des Meisters, der Frhfertens 3 8 Is Posen

Telegraphenagentur“, an den Admiral Dubassow ein in sehr über den Stand gemeingefährlicher Krankheiten; 3) Die Genickstarre Szulen gibt einen Akkord, der mit dem satten Gelb des griechischen knidischen Aphrodite und dem Hermes von Olympia. Auch der 8 Zurück⸗ Avpollo Sauroktonos ist in einer Statuette vertreten, die übrigen Bromberg 1311,5 3383,6 296 400

wohlwollenden Worten gehaltenes Schreiben gerichtet, in dem in Preußen; 4) und 5) Nachwelsungen der in den Wochen vom 17. Marmors wunderbar zusammenklingt. Dazu kommt die vornehme Zurück⸗ 919 1384 bi 1“ . g]

Preußen. Berlin, 19. uli. ((eer die von Dubassow aus Gesundheitsrücksichten erbetene Ent⸗ bis 23. Juni und vom 24. bis 30 d. J. gemeldeten Fälle über⸗ haltung von Schinkels Klassizismus, der in der abgeklärten Schönheit Köpfe und Statuen sind wenigstens dem Praxiteles geistesverwandt Breslau 82 h 3 s sundh sich ne Ent 8 J. geme ege Gen. von Formen und Verhältnissen einen Hauch von griechischer Luft um und mögen die Art seiner Schüler vor Augen führen; ein dazwischen Liegnitz.. 8 ks; Uühs

,n65 8 8 b lassung von seinem Posten als Generalgouverneur von Moskau tragbarer Krankheiiite. G 1

Seine Majestät der Kaiser und König hörten 3 Uitzr. 8 die alten Denkmäler zaubert, in denen sich Formenstrenge und feiner aufgestellter Paris⸗Torso wird von gelehrten Vermutungen mit Oppeln.. 2,

E111ö1“ Sn Takt im Ausdruck der Gefühle zu wahrhaft klassischer Schönheit Euphranor in Verbindung gebracht. Magdeburg.. 1981

liegenden Dampfers „Hamburg“ die Vorträge des Staats⸗ senn I Stell G er Belassung in paaren. Als ob er in einen griechischen Tempel träte, mutet es den Die Mitte des Saales, durch den Treppenaufgang verdunkelt, ist Merseburg.. 2274

und Kriegsministers, des Vertreters des Auswärtigen Amts Moskau Lhengh. tellung zum Generalgouverneur von Etatistir und Volkswirtschaft Ivvvve deen 8. die g. Seeeöe ““ g5 * geelessen nnc r- Egrvi Ne Fae⸗ nn⸗ ““ vg Sete W .

1 e es Militär⸗ t . a un olkswirtschaft. nde des Saale ie würdig matronale Gestalt der Demeter auf⸗ roßen stehen er, „ein er Unversöhnlichkeit“, gegenüber: eswig..

sowie der Chefs des Militär⸗ und Marinekabinetts ““ 9 ragen sieht. Aehnlich muß das Güötterbild auch im Altertum gewirkt dort der grimme Vertreter der Republik, hier der Feuerkopf, der Fihaben en

3255

ρ,—,—

ꝗ0 68S S

S.S

Gestern ist auf den Flügeladjutanten des Kaisers,

6 (AGrafen Sese. von öar Manne ein W v Zur Arbeiterbewegung. haben, wenn es aus dem Dämmerlicht des Heiligtums dem Beter einem ganzen Zeitalter seinen Stempel aufdrückte. Mit Alexander ildesheim.. 8 ˖--—V JArmatat verutt wooden. 1 ein Racheatt dafür zu sein gestern abend fand eine Versammlung aller im Berliner entgegenleuchtete. Zur Seite der Demeter erhebt ch eine tritt der große Meister der sikvonischen Schule, Lysipp, auf den Plan: üneburg... 1 b 8 1 sccheint, daß der Graf einen Agitator, der in das L d Buchbindereigewerbe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Statue der Aphrodite, die zu dieser Zeit noch als majestätische Göttin, eine Anzahl von stehenden Jünglingen, eine Kopie des bogenspannenden Stade.. 8 Der Königliche Frsgashe 1 emnar von Below⸗ Sappeure in Jjora zwischen St Peiersburg 988 S biuffel⸗ statt, um zu dem in Leipzig vereinbarten Tarifvertragsentwurf Stellung wenn gee⸗ 88 Herables vetreten siine ;8 t 78 eepr sc 9 berrliche . 8. 1810 au hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub 8 . G 2 el⸗ 3 8 . er Werksta e idias“, doch gewiß aus seiner Zeit und Ar⸗ ebäude der grie en Kunst bekrönt; die hellenistische Kunst bau urich.. 8 utzauh 2 h chs . laub angetreten. burg gekommen war, bdatt verhaften lassen. Der Täter bestieg eedhenes soh EETE. und den „Tauschwestern“ aus dem Hstgiebel des Parthenon, einem es aus und schmückt es. Echt hellenistisch muten nun die reizenden Muünster. 9 8

Die Senatspräsidenten beim Reichsmilitärgericht Professor sofort ein Boot, das ihn auf der Newa erwartete, und rettete lehnehmbar ab und erklirten in diefem Falle eine boriflose Zeit vor⸗ der herrlichsten Bildwerke aller Zeiten, aufs nächste verwandt. Der Weree an, die das nächste Kabinett vereinigt: Die tanzende Mänade, Minden... Dr. Weiffenbach und Dr. Herz sind mit Urlaub abgereist. sich auf diese Weise. Die Revolverkugel hat den Grafen an zuziehen. Sie beauftragten den Verbandsvorstand, neue Verhand⸗ Demeter zur Linken sehen wir einen Frauenkopf von äußerst strengen Silene und Satyrn, Eroten und Aphrodite in verschiedenen Arnsberg ... 3195 ““ 8 der linken Seite des Kopfes gestreift und ihn leicht verletzt. lungen auf Grundlage der bisherigen Tarifform sowie der aufgestellten Formen, mit herb geschlossenem Mund und fast seindlichem Ausdruch Fafsungen. Aus der Masse der hellenistischen Kunst heben sich die Casel.. .. 282 —— Die gestrige Meldung des „W. T. B.“, daß dinereil Laüflorderungen herbettuführen, in Glic 89 Haltun ; man nannie ihn Früge. Asgefi 18 G Fulen von Pegemon und dcd, x. üh 8 dh. fäglich ne 8 V 185

3 1. ; . e, alter olz der ammlung unrd, wenn auch kein Original, doch je ein Abteil eingeräumt. Pergamenische Kun natürlich zu schweigen oblenz... .

der St. Petersburger Schutzleute in den Ausstand ge⸗ Im Hafengebiet von Ruhrort ist, der „Köln. Ztg. zufolh⸗ eine ausgezeichnete Kopie desselben griechischen Werkes, nach dem die von den im Per . vereinigten Ergebnissen der preußischen] Düsseldorf..

Laut Meldung des „W. T. B.“ hat der Transpor treten sei, bestätigt sich nicht. Richtig ist vielmehr nur d unter den Erzverladern vor einigen Tagen ein Ausstand aus⸗ 5e 8 ds gder.

der von S. M. SS. Bussard“ und „Seeadler“ ab in einem Stabttel, g d. a sh n 8 dien cdn vac. Hap de eaglen hltrer ä9 eeg Feraler 1 e Uin dn, en ehse an petemfte besien fhraft Bafde: enh rer ahhah. Sfebuggnn, L“ Fa ahehn 1e.eineg 8 e Lüln gelösten Besatzungen vorgestern von Daressalam aus die teilen, die Schutzleute Forderungen gestellt und erklärt haben, niedergelegt. Nur der dritten Firma ist es gelungen durch polnische wohl erkennen lassen nur daß bei dieser Kopie der Kopf in das fries gemahnt, und ein Bruchstück einer tanzenden Frau in Relief; Kopien, Aachen 125,4 4 . Früen, die. Seche laete g derungenge Anltanä ae aec dahen, werehe 18 ersarferet z erdmten Porträt einer römischen Dame verändert wurde. Der „Appasiakopf“]wie der aufgehängte Marsyas und ein Galliertorso haben ihren Platz ! zusammen 17040,5 42

SSS

„„—8sSn