1906 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1662. Heyden & Kutzner Gefellschaft mit

beschränkter g . n Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. [33349]

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung A.)

Am 14. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 28 911 Firma: Max Lindemann, Berlin,

Inhaber Max Lindemann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 20 886 (Firma: Willi vehmann. JIu⸗ Hermann Simon, Berlin): Inhaber jetzt: avid Freund, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch David Freund ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Willi Lehmann.

Bei Nr. 17 087 (offene F Georg Marx & Co., Berlin): Inhaber jetzt: Die Kaufleute Wilhelm Schlegel, Steglitz, und Martin Schlegel, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm und Martin Schlegel ausgeschlossen.

Bei Nr. 4666 (Firma: R. Wolf, Magdeburg⸗ Buckau mit Zweianiederlassung in Berlin unter der Firma R. Wolf, Magdeburg⸗Buckau. Filiale Berlin): Rudolf Wolf junior, Kaufmann, Magdeburg, und Max Wolf, Ingenieur, Magdeburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Die Gesamtprokura des Rudolf Wolf junior und des Max Wolf ist erloschen. Die Einzelprokura des Ferdinand Sol und die Gesamtprokura des Friedrich Litzmann bleiben bestehen. Dem Heinrich Storck und dem Adolf Schröder, beide in Magde⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei von den Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 28 288 (offene Handelsgesellschaft: Eduard Meißner & Co. Baugeschäft, Nixdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren die Ge⸗ sellschafter Maurermeister Eduard Meißner und Architekt Friedrich Lukas.

Bei Nr. 28 437 (offene Handelsgesellschaft: C. Laurentius & Co., Crefeld mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die bisherige Hauptniederlassung in Crefeld ist auf⸗ gehoben.

Bei Nr. 24 859 (offene Handelsgesellschaft: Wasserkampf & Robby, Schöneberg): Dem Kaufmann Eugen Stroemer in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 24 227 (Kommanditgesellschaft: Ernst Schirn & Co., Weißensee): Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Paul Blachstein ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Ernst Schirn üt alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1187 (Firma: arl Schilliug, Tempelhof, mit verschiedenen Zweigniederlassungen): Die Gesamtprokura des Hans Koestner ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 15 439 Hermann Salz⸗ mann, Berlin.

Berlin, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht BerlinMitte. Abteilung 86.

Boerlfn. Handelsregister [33347] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung B).

Am 14. Juli 1906 ist eingetragen:

kei der Firma Nr. 946 G Verliner Handels Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch den Aufsichtsrat am 21. Juni 1906 be⸗

chlossene Aenderung der Fassung der Satzung.

bei der Firma Nr. 2347 Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 11. Juni 1906 ist das Grundkapital um 3 000 000 auf 7 500 000 erhöbt, ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter be⸗ schlossene Aenderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 2 500 je auf den Inhaber und über 1200 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1907 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 130 Prozent zuzüglich sämtlicher durch diese Erhöhung verursachter Kosten er geg ben Dieselben sind den Inhabern der alten Aktien derart anzubieten, daß auf je drei alte Aktien zwei neuere zum Kurse von 140 Prozent zuzüglich des Schlußscheinstempels be⸗ zogen werden können. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 6250 je auf den Inhaber und über 1200 lautende Aktien.

bei der Firma Nr. 3255

Warenhaus für Armee und Marine mit dem Sitze zu Berlin:

Marx von Wedel, Hauptmann a. D., bisher militärischer Direktor, ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden, Oberst a. D. Adolf Reuter zu Groß⸗

ichterfelde ist zum militärischen Direktor ernannt.

bei der Firma Nr. 789 Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Gemäß dem schon durchgesührten Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1906 ist das Grundkapital um 36 000 000 auf 72 000 000 erhöht, feiner die durch dieselbe Generalversamm⸗

lung noch beschlossene Aenderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 36 000 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die von dem Gewinne des Jahres 1906 die Hälfte der auf die bisherigen Aktien entfallenden Dividende er⸗ halten, zum Kurse von 115 % zuzüglich der Hälfte des Schlußscheinstempels und zuzüglich von 4 % Stückzinsen seit 1. Juli 1906 ausgegeben. Hiervon sind 24 000 000 zum Kurse von 115 % nebst 4 % Stückzinsen seit 1. Juli 1906 den bisherigen Aktien derart anzubieten, daß auf 3 alte zwei neue Aktien bezogen werden können und der Serafshfcn. stempel getragen werden muß. Ferner ist den Aktionären der Elektrischen Straßenbahn Val⸗

so Aktiengesellschaft das Angebot zu machen,

zum 1. Oktober 1906 5000 der neuen Aktien gegen 6000 Nominalaktien dieser Ge⸗ sellschaft in Umtausch zu erwerben. Die im Wege des Umtausches eingehenden Aktien sind zum Kurse

Haftung in F

mit dem Sitze in Bonn übergegangen, daß die Zweigniederlassung in Berlin⸗Schöneberg auf⸗ gehoben und daß die Prokura des Paul Hankmann, des Werner Ohmen und des Oskar Jansen er⸗ loschen ist.

Abteilung B unter Nr. 115 die Firma .“

mit dem Sitze zu Bonn eingetragen und daselbst folgendes vermerkt worden:

schaft zu veräußern. erner

von 7 000 000 hat, für 5 833 000 neue A

Gesellschaft abzutreten. Diejenigen Aktien,

möglichst zu verwerten. 5 % ergebenden Nettogewinn sind an die Deutsch⸗ Ueberseeische Elektricitäts Gesellschaft zu zahlen.

je au Aktien. Berlin, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [33348] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung A.) Am 14. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 28 054 (offene Handelsgesellschaft: Deutsche Vergament⸗Leim⸗Jndustrie Rixdorf August Lindner & Co., Rixdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Bei Nr. 22 418 (Firma: Gustav Ludwig. Swinemünde mit Zweigniederlassung in Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Franz Kampffmeyer und Friedrich Rohde, beide zu Berlin, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe durch die Kaufleute Franz Kampffmeyer und Friedrich Rohde ausge⸗ schlossen. Die des Franz Kampffmeyer ist erloschen. Die Firma ist geändert in: F. Kampff⸗ meyer & Co. vorm. Gustav Ludwig. Bei Nr. 6654 (offene Handelsgesellschaft: Hugo Fürst & Co., Berlin): Inhaber jetzt: Die Kauf⸗ leute Moritz Sylvius Redlich, Charlottenburg, Arthur Becker, Schöneberg, Eugen Schnell, Schöne⸗ berg, und Felix Freund, Wilmersdorf. Die bis⸗ herigen Gesellschafter haben Geschäft und Firma an die jetzigen Gesellschafter veräußert. Die jetzige Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Die bis⸗ herigen Prokuren des Siegfried Wolfheim, des Eugen Schnell und des Felix Freund sind erloschen. Den Kaufleuten Siegfried Wolfheim in Charlottenburg und Arthur Schnell in Charlottenburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 15 236 (Firma: Carl Hering & Co., Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Diebl in Rixdorf ist erloschen. 8 Bei Nr. 17 374 (offene Handelsgesellschaft: Haken⸗ berck & March, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum alleinigen Liquidator ist durch Beschluß vom 25. November 1905 der Kaufmann Albert March in Chatlottenburg ernannt. Berlin, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bielefeld. [33082) In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 16 (UAktiengesellschaft unter der Firma „Werk⸗ eugmaschinenfabrik Gildemeister & Comp. ktiengesellschaft“ in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Fabrikant Friedrich Gildemeister in Bielefeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der In⸗ enieur Wilhelm Berg und der Kaufmann Heinrich Tigmann in Bielefeld sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die dem Heinrich Tigmann und dem Louis Carlé erteilten Prokuren sind erloschen. Bielefeld, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. 133081] In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 24 (Aktiengesellschaft unter der Firma „Biele⸗ felder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik, Feö,I vormals Hengstenberg & Co.* in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1906 und Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Juli 1906 sind die Bestimmungen der Statuten über die Höhe des Grundkapitals und die Einteilung desselben, entsprechend der stattgefundenen Erhöhung. um 625 000 3), abgeändert. Bielefeld, den 12. Juli 1906. Königliches AmtsgerichhF.. Bielefeld. 16833351] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 583 eingetragene Firma Apotheke zum rothen Kreuz Georg Müller in Gadderbaum heute gelöscht. 11“ Bielefeld, den 13. Juli 1906. 3

Königliches Amtsgerichht. Bielefeld. [33352] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 203 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Gebr. Blankenagel in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Carl Schneider in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 18. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [33079] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Juni und am 12. Juli 1906 bei der unter Nr. 65 eingetragenen, zu Bonn domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Bonner Dampf⸗Kaffee⸗Brennerei inget 8e. 9 Feen gen ag fgelöf eingetragen worden, daß die Gese aufgelöst und das Geschigt auf die Gesellschaft mit beschränkter rma

Bonner Dampf⸗Kaffer⸗Brennerei

P. J. Hansmann

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Ferner ist am 28. Junt in unser Handelsregister

Bonner Dampf⸗Kaffee⸗Brennerei

P. J. Hausmann I Gesellschaft mit beschränkter Hastung

1 95 Prozent Valuta, zahlbar am 1. Juli

1906, der Deutsch⸗Ueberseeischen Elektricitätsgesell⸗ sind diejenigen Forde⸗ rungen, die die Elektrische Licht⸗ und Kraft Anlagen Aktien Gesellschaft in Berlin und die Bank für elek⸗ trische Unternehmungen in Zürich an die Glektrische Straßenbahn Valparaiso Aktiengesellschaft in Hobe tien und 333,35 bar zu erwerben und zum Selbst⸗ kostenpreise an die Deutsch⸗Ueberseeische Elektrieitäts die von den 12 Millionen den Aktionären nicht zum Bezuge angebotenen Aktrien übrig bleiben, sind best⸗ Von dem sich hierbei über

Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 72 000 3 den Inhaber und über 1000 lautende

in Dortmund heute folgendes cingetragen: ist erloschen.

Dresden. worden:

Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Christian Friedrich Karl Schmidt in Kulm⸗ bach. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

1 festgestellt. Uebernahme und storbenen Herrn

Dampfkaffeebrennerei. Das Stammk 416 000 ℳ%ℳ Die Gesellschafter, mit

einlagen durch Einbringen ihrer Beteiligun Vermögen, Frau Maria Abzug derjenigen Beträge, die sie früher erhalten

Gütergemeinschaft gehöriges, in Berlin⸗Schöneberg bestehendes Geschäft für sich übernimmt, nach Abzug des dafür berechneten Betrages und derjenigen Be⸗ träge, welche er aus dem gütergemeinschaftlichen Ver⸗ mögen bekommen hat bezw. noch bekommen soll. Unter Berücksichtigung des Vorstehenden ist der Geld⸗ wert der eingebrachten Beteiligung der Witwe Peter Hansmann auf 245 000 ℳ, des Paul Hansmann auf 15 000 ℳ, der Frau Maria Jansen, der Frau Katharina Kast und des Fräulein Johanna Hans⸗ mann enf je 29 000 und des Peter Josef Hans⸗ mann auf 49 000 angenommen.

Geschäftsführer ist der Fabrikant Oskar Jansen zu Bonn. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokoristen vertreten.

Dem Kaufmann Werner Ohmen zu Bonn ist 8 erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, die nach dem Gesetz zu machen sind, erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Bonn, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Bremen. [33083] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. Juli 1909: C. Freygang,. Bremen: Die Firma ist am 7. Ja⸗ nuar 1906 erloschen. Gas⸗ und Glektricitäts⸗Werke Senftenberg, A. G., Bremen: Am 27. Juni 1906 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital um 40 000 ℳ, also auf 160 000 ℳ, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 40 auf den Inhaber lautende Akrien, groß je 1000 ℳ, gezeichnet sind. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 103 ½ % nebst 4 % Stückzinsen seit 1. April 1906 aus⸗ gegeben. Johann A. Huisken, Bremen: am 22. Februar 1906 erloschen. Mannheim⸗Bremer Petroleum⸗Actiengesell⸗ schaft, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Mannheim Uestebenden Hauptniederlassung: Heiarich Klingspor in Mann⸗ beim und Arthur Stürenberg⸗Jung in Bremen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Am 14. Juli 1906: Kohlen⸗ b & Koks⸗Werke Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Friedrich Hermann Noltenius ist als Geschäftsführer aus⸗ 5 Der Kaufmann Hans Friedrich August 8 ett in Bremerhaven und der Kaufmann Johann Hermann Niemann in Bremen sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Am 6. Juli 1906 ist das Stammkapital um 125 000 ℳ, also auf 625 000 ℳ, erböht worden. Der Sitz der Sesellschaft ist nach Bremer⸗ haven verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. Bremen, den 14. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär. Brieg, Bz. Bresiau. [33355] In unserem Handelsregister A ist am 10. Juli 1906 unter Nr. 236 die Firma Georg Glaser in Brieg, Bezirk Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Glaser daselbst eingetragen

worden. Königliches Amtsgericht Brieg.

Dahme, Mark. Bekauntmachung. ([33367] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der laufenden Nr. 15 die Martha Schulze, geb. Neubauer, in Dahme als Inhaberin der Firma Otto Schulze in Dahme (Mark) eingetragen worden. 5 Otto Schulze in Dahme (Mark) ist Prokura erteilt. Dahme (Mark), den 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekauntmachung. [32680] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1405 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lindenau & Co.“ in Danzig⸗Langfuhr eingetragen. Gesellschafter sind Fräulein Klara Lindenau und Fräulein Anna Uhsadel, beide zu Langfuhr. Die Gesellschaft hat am 15. August 1901 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗ handlung mit Musikalien. 8 Danzig, den 12. Juli 1906. 8 3 Königliches Amtsgericht. 0.

Darmstadt. [33368] In ö A wurden beute die Firmen ge ;

1) Fr. Kemmler, Darmstadt,

2) August Klee, Darmstadt.

Darmstadt, den 13. Juli 1906. 8 Großherz. Amtsgericht Darmstadt I. Deutsch-Krone. [33369] In unser Handelkregister Abteilung A ist heute unter Nr. 97 die Firma Clemens Rohloff, Deutsch⸗Krone, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Clemens Rohloff in Deutsch⸗Krone eingetragen. Deutsch⸗Krone, den 13. Jult 1906.

Königl. Amtsgericht.

Die Firma ist

Dortmund. [33370]

In unser Handelsregister ist bei der „Essener Credit⸗Anstalt“ zu Essen mit Zweigniederlassung

Die Prokura des Johann Metz zu Gelsenkirchen Dortmund, den 9. Juli 190565.

Königliches Amtsgericht.

[33089]

In das Handelsregister ist heute eingetragen

1) auf Blatt 2244, betr. die Aktiengesellschaft

Die Prokura

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1906

des Braumeisters Adolph Baumgartner ist erloschen;

Gegenstand des Unternehmens ist die ortführung der von dem ver⸗ eter Josef Hansmann geführten ital beträgt usnahme des e egs Oskar Jansen, decken ihre Stamm⸗

an dem von ihnen in fortgesetzter Gütergemeinschaft besessenen 1 d Jansen, Frau Katharina Kaft und Fräulein Johanna Hansmann, jedoch nach

haben, der Paul Hansmann, welcher ein bisher zur

2) auf Blatt 3845, betr. die Firma . Arndt in Dresden: Die bisherige Inhaberin Selinde verw. Arndt, geb. Martick, ist ausgeschieden. Die Geschäftsinhaberin Ida Agnes verehel. Schliack,

eb. Schmidtgen, in Dresden ist Inhaberin. Sie

aftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen nicht auf sie über;

3) auf Blatt 9243, betr. die Firma Bräuniger c Nagel in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Emil Eduard Schwarzkopf in Dresden;

4) auf Blatt 10 205, betr. die Firma Dresdner Corsetfabrik „Hygieia“ Clara Daniel in Dresden: Die Firmeninhaberin Clara Daniel ist jetzt eine verehelichte Boltze. 8 8

Dresden, am 16. Juli 1906. v“

Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. [33091] In das Handelsregister A ist bei Nr. 43, die

buarg betreffend, eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Josef Schmitz und dem Kaufmann Gerhard Kerkhoff, beide zu Duisburg, ist Kollektivpprokura in der Weise erteilt, daß beide be⸗ fugt sind, die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen. .

Duisburg, den 6. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. 1 Duisburg. 13309:

In das Handelsregister A ist bei Nr. 518, die Firma Klöckner & Co zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Frau Lilly Klöckner, geb. Müller, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Florian Klöckner zu Duisburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sowohl Peter Klöckner als auch Florian Klöckner befugt.

Duisburg, den 13. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Eberswalde. 1(8233372]

In unserem Handelsregister A ist das Erlöschen der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Fritz Schulze in Eisenspalterei vermerkt worden.

Eberswalde, den 13. Juli 1906.

Königl. Amntsgerich.

Elberfeld. [33097] Unter Nr. 1837 des Hnndelsregisters A ist die Firma Adele Döring, Elberfeld, und als deren Inhaber die Geschäftsinhaberin Adele Döring in Elberfeld eingetragen. ““ Elberfeld, den 12. Juli 1906. G 8 Königl. Amtsgericht. 13. 8

[33095 Elberfeld,

Elberfeld. Die Firma Emil Halfmann, erloschen. Elberfeld, den 12. Juli 1906. 8 Kgl. Amtsgericht. 13.

EiberfelaP. 1833094]

Die Firma Gustav Kohl Wwe Glberfeld ist erloschen.

Elberfeld, den 13. Juli 1906. 8 Kgl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 8 Unter Nr. 1385 des Handelsregisters A 39 Lange, Vohwinkel 1 as

Frau t heute eingetragen: räulein Käte Lange in Vohwinkel ist in da

getreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begon

Elberfeld, den 13. Juli 1906. 8

Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [33093] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 131 eingetragen: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Carl Georg vom

Haftung“ mit dem Sitz in Elberfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und die Sheeo chemischer und verwandter Produkte as Stammkapital beträgt 20 000 Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juli 1906 abgeschlossen

um ein Jahr usw., wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrages durch einen oder mehrere Ge⸗ sellschafter, welche mindestens die Hälfte des Stamm⸗ kapitals vertreten, gekündigt wird. Sind mehrere

mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ fübrer und einen Prokuristen vertreten. Geschaäͤfts⸗ führer ist der Kaufmann und Chemiker Karl Georg vom Bauer in Elberfeld, zum Prokuristen ist dessen Ehefrau Klara geb. Bömcke daselbst bestellt. wird bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Elberfeld, den 13. Juli 1906. 8 Königl. Amtsgericht. 13 ““

Gerresheim. Bekanntmachung. [33104]

1““

die Firma G. Stolberg & Co. in Benrath und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stolberg in Benrath. 1

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten und hat am 28. Mai 1904 begonnen.

Düsseldorf besteht eine Zweigniederlassung unter der Firma E. Stolberg & Co, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf.

Gerresheim, den 12. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht. 8 Gerresheim. Bekanntmachung. 17331051] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft Industrieterrains Düsseldorf⸗ Reisholz Aktiengesellschaft zu Düsseldorf⸗ Reisholz folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Christian Walter Heye, Rittergutsbesitzer in Haus Eppinghoven, ist erloschen. Gerresheim, den 12. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

offene Handelsgesellschaft H. Paul Disch zu Suis.

iti Tod ausgeschieden; in die b 8 falls durch Tod aus⸗ ist ein anderer Kom⸗

David Levin und John Jacobsohn, Kaufleute zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

Diese Firma ist erloschen. Gesellschafter: * Anton Josef Lettenbauer und Friedrich Wilhelm

Grünewald, Buchdrucker und Verleger, zu Ham⸗

8 William Heinrich Vollmers, zu Altona, 1“ Friebrich m. Hein Carl Werbeck. Je zwei der be⸗ tellten Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich

1833096]

Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Bauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter

Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre fest⸗ gesetzt, und verlängert sich die Gesellschaft von selbst

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch

Theodor Mumm.

Ferner

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen

um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

te B 8

8

8

““

Berlin, Donnerstag, den 19. Juli) 8 1906

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse

die Königliche Expedition

l dur ö ilhelmstraße 32,

Staatsanzeigers, SW.

Hamburg. [33383] Eintragungen in das Handelsregister.

8 1906. Juli 14.

Arthur Boes. b ürthur Richard Rudolph

oes, Kaufmann zu Hamburg.

E. .. Linie, Kommandit⸗Gesellschaft. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein 8. mögensbeteiligung eines glei

ges P öogecbengsttsten manditist getreten.

Levin & Jacobsohn. Gesellschafter:

10. Juli 1906. Gustav Priess & Co. Lettenbauer & Grünewald.

burg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

Gesamtprokura ist erteilt und

1. Juli 1906. Liebert & Meyerhof.

b tigt.

zeichan 9 erechegg B. Borchers erteilte Gesamt ist erloschen.

Eöe Versicherungs⸗Gesellschaft

der außerordentlichen Generalversammlung der Üvng 3 E 1906 7. ee al um 5

““ 3 000 000 Aktien

worden, t zu erhöhen, wovon zunächst ausgegeben werden sollen.

Dieser Beschluß ist in Höhe von 3 000 000,—

durchgeführt.

nten Generalversammlung ist e e abhh der §§ 3 und 16 des Gesell⸗

schaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt

ferner die Aenderung

worden: 8 Das Grundkapital der Gesellschaft, welche

laut Beschluß der Generalversammlung vom b

werden soll, beträgt zur Zeit 7 500 000,—,

verteilt solr. 1666 auf Namen lautende Aktien,

31. Mai 1906 auf 10 000 000,— er

zum Belaufe von je

12558 Bco. 3000,—

900 59 665 5

1 Aktie Lit. E à 7500,—.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

und zwar 500 Aktien Lit. 4

jede der 1 8 1 14 708,33 auf die Aktie Lit. E. Allgemeine Seeversicherungs⸗Gesellschaft. dder Generalversammlung der Aktionäre

auf 2 500 000,— zu erhöhen. Dieser Beschluß t durchgeführt. sellschaftsvertrages beschlossen worden. Das Grundkapital der 2 500 000,— und à 5000,—. Als nicht eingetragen Die Ausgabe der

von 104 % Zuli 16.

Leopold Oppenheimer. Oppenheimer, Kaufmann, Inhaber:

wird bekannt gemacht:

Inhaber: zu Hamburg.

Hamburg. M. Zwickel. Emmy Kaufhold.

Diese Firma ist erloschen.

erloschen. L. Mulsow & Co. Ludwig Weidemann.

Di L. H. Stave erteilte Prokura ist erloschen. 2 ärztliches Institut für Augen⸗ gläser Gesellschaft mit beschränkter b

„Ocularium“, Die Liquidation ist beendigt und die

loschen.

Vereinigte Chemische Brandenburg, vormals Frank. Generalversammlung der Aktionäre vom 3. 1906 ist eine Aenderung vertrages beschlossen worden.

Hermann Kreye. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg.

Johann W. C. Bünger. erteilte Prokura ist erloschen.

Hermann

Hartogh & Stang. Gesamtprokura ist erteilt an

Carl Gustav Oertel. Die an H. C. prokura ist erloschen. Hahlo & Co.

gesellschaft ausgeschieden; August Honig, Kaufmann, sellschafter eingetreten. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister.

Firma: chaft mit beschränkter Haftung in Hanau. f eegedhes Ernst Bechtel Li erloschen.

igen aus den Handelt., Güterrechts⸗, Vereins.g aftg., Muster⸗ icher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, harhe⸗ 822 die Tarif⸗ und Fah besonderen Bl

Zentral⸗Handelsregiste

8 8 Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral L“ 88e Heutsc. Renarn Rarchnalgen und Koͤnigki

ezogen werden.

.

8

t zum

In

vom

30. Mai 1906 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 1 000 000,—, also von 1 500 000,—

Gleichzeitig ist eine entsprechende Aenderung des § 3 des Ge⸗

Gesellschaft beträgt ist eingeteilt in 500 Aktien

Aktien erfolgt zum Kurse

Leopold

Wilhelm Theodor Mumm, Kaufmann und Verlagsbuchhändler, zu

Diese Firma sowie die an A. Rodatz, geb. Bohres, erteilte Prokura sind

Prokura ist erteilt an Max

Fabriken Ottensen⸗ In der Juli

des § 15 des Gesellschafts⸗ Kreye, Die an J. Knappe

B. Borchers erteilte Gesamt⸗

Die Gesellschafter B. S. Hahlo

.G. Dob z dieser offenen Handels⸗ EEbbö hieser gff ist Ludwig Höchst a

zu Hamburg, 8 Ge⸗

[33384] Hanauer Kunstseidefabrik Gesell⸗

und Böͤrsenre ttern, der Ur eberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem unter dem Titel 8

für das Deutsche Reich. n. 1002.

ü täglich. Der Das tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel t der Hefvgzvras zot br 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Sheht Kasn. 8 8 3 essse [33395] . M. übergegangen; die Firma bleibt un⸗ andelsregister ist heute eingetragen worden: verändert.

8 tt 12 960 die Firma Friedhold Götze 15 latt 12 Zec die Firie Farl, Faredbold

o“ n Götze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge Kalbe, Saale. [33356]

schäftszweig: Betrieb einer Butter⸗ und Käsegroß Die Firma „Kaufhaus Gustav Zamory Nachf. chattan aü. 88b Inhaber Carl Hingst“ in Kalbe a. S. ist er⸗ die Firma Philipp

2) auf Blatt 906, betr. p; loschen. 1 jun. in Leipzig: In das Handelsgeschäft gsc Amtsgericht Kalbe a. S., den 14. Juli 1906. Reclam 3 Dr. phil. Kattowitz, O.-S. [33535]

sind eingetreten die Verlagsbuchhändler Reclam, In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Philipp Ernst Reclam und Hans Emil Nr. 725 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1906 errichtet worden;

Anton Restel & Co. mit dem Sitze in Zawodzie 3) auf Blatt 4701, betr. die Firma Franz Kampe

und als deren persönlich haftende Gesellschafter der

Tischlermeister Anton Restel und der Maschinist

in Leipzig: Carl Franz Kampe ist als Inhaber

din b dais Der Kaufmann Heinrich Emil Voll⸗ einrich Junger, beide in Zawodzie, eingetragen Ge Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1906 be⸗

borkh in Leipzig ist Inhaber. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Max Richard Otto 894 und onnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Oscar Paul Schulze, beide in Leipzig. Die Firma nton Restel ermächtigt. lautet künftig: Franz Kampe Nachf.; Kattowitz, den 10. Juli 1906. 4) auf Blatt 11 700, betr. die Firma Leipziger Königliches Amtsgericht. Cementdielenfabrik Großmann & Henners⸗ Kiel. Bekanntmachung. [33389] In das Handelsregister B Nr. 52 des hiesigen Amts⸗

dorf in Leipzig: Hermann Heinrich Hennersdorf ist als Gesellschafter ausgeschieden;

gerichts ist bei der Firma „Fried. Krupp, Aktien. 5) auf Blatt 12 648, betr. die Firma Deutsche

gesellschaft gi egaäsässa in Kiel, folgendes

worden: 8

Ee Baurat Georg Baur in Kiel ist

ch Preußischen Leipzig. In das 1) auf in Leipzig.

Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäfts⸗ führer, Holzhändler Georg Müller und Kaufmann Julius Berlizheimer in Hanau ist beendigt. Ernst Bechtel zu Hanau und Walter Schwartner zu Groß⸗ auheim sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß je zwei der Geschäftsführer zusammen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Hanau, den 11. Juli 1906. 3 Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. [33385] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen: zu Nr. 436 Firma M. H. Thofehrn. Dem Eduard Thofehrn in Hannover ist Prokura erteilt. zu Nr. 2147 Firma Victor Buchholz. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Heinrich Höhne und Georg Lübke in Davenstedt übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 1. April 1906 fortgesetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1

in Abteilung B3B. zu Nr. 31 Firma Vereinigte Smyrna Teppich⸗ Fabriken A. G.: Das Vorstandsmitglied Friedrich Spoerer zu Hannover⸗Linden ist verstorben. Der Kaufmann Fritz Koch zu Charlottenburg ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Die Prokura des Gustav Baum ist erloschen. Dem Heinrich Heil in Berlin ist Prokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft

vertreten. hes Firma Vereinigte Deutsche Kiesel⸗

u Nr. 44 Guhrwerke Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Durch Beschluß der Generalversammlung 82 5. Fult 1906 sind §§ 14 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Aufstellung des Kundenverzeich⸗ nisses, geändert. Hannover, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 33386] In das Handelsregister ist bei der Firma Frau Wwe. G. Meier zu Dahlhausen eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Julius Meier“, In⸗ haber derselben ist der Kaufmann Julius Meier zu

Dahlhausen. Hattingen, den 26. Juni 190. [33390] 8 sfonitz. 1 Königliches Amtsgericht. 114“ In unser Handelsregister ist das Erlöschen der Heidelberg. Handelsregister. [33109] Firma Georg Israelski in Czersk eingetragen. Zum Handelsregister A wurde eingetragen:

Konitz, den 13. Juli 1906. D) am 9. Juli 1906 zu Band II O.⸗Z. 65 zur 8 Königliches Amtsgericht. Firma: „Jos. Blank“ in Heidelberg: Die Firma ogel, 0. sS. ——— b Juli ds. Js. zu Band III O⸗Z. 102 be br die dnenT EEEEEE Cg. 82 ünn 7199 eingetragenen Firma Fritz Jonas, Weöetus 88 epschnermesster Markus Krempel in Keler⸗ Fngekroge. eeen: 3 8 Heidelberg. Dem Kaufmann Heinrich Böhm in 2 hen 30. Juni 1905. Heidelberg ist für diese Firma Prokura erteilt. 8 . Königliches Amtsgericht. eees 9. Fnn ... 8enn1,— 1 Kosel, 0.-S 1 arl Hummel“ in Heide . osel, O.-S. vr Firne auf Karl Hummel Fhefrau, Oeffentliche Bekanntmachung. bei d Johanna geb. Maier, in Heidelberg übergegangen. In unserem Handelsregister A ist heute bei der welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. unter Nr. 61 eingetragenen Firma R. Braun, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be. Kandrzin, eingetragen worden: Die Firma ist gründeten Forderungen 8 5. den 5. Juli 1906 äfts e Kar den 5. . dem Erwerbe des Geschäfts dur 1 ose Körndgliches Amtsgerickt.

Ehefrau ausgeschlossen. Dem Karl Hummel, Kauf⸗ Kottbus. Bekanntmachnng. [33363]

mann in Heidelberg, ist für diese Firma Prokura In unserem Handelsregister A ist bei der unter

ee Band II O.⸗Z. 224 st das dare 11. Ieli dt; enschaft in Füms hebr. Nr. 558 eingetragenen offenen Handelägeselschas .n. in Heidelberg aufgelhst ist. Das Ge⸗ Hottendorf & ne een eb- schaäft ist auf Karl Friedrich Lanz, Kaufmann in schaft aufgelöst S r. ö Heidelberg, übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ Voigt in 18 u 38 1. hes e desr Flaterspen veränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im ist. Die Uebernahme deng des jetzigen Inhabers ist Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und ebnbe. der Firm settens deß 69 9 düsdehabe In⸗ Verbinse n düberS 8r Neae EE1““ See behlhrt 2* durch Karl Friedri uns g. sf icht mehr. Dem Kunststeinfabrikanten Feüedesh 2lc e ans eit far ben edes nicds. nehr⸗ ist Prokura erteilt. 1.2 diese Prokura 68 8 8 Band III O.⸗Z. 103 nhaber der unter Nr. 56 din) 428 „Avolf Martin“ in Heidelberg als he aufmann 8 Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Pforz⸗ Fgeibus den 13. Juli 1906. 8 heim und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf 27 „dKönigliches Amtsgericht. . Martin in Pforzheim. Dem Kaufmann Adolf Jäger igliches Amtsg. eäc in Pforzheim ist Prokura erteilt. (Angegebener Ge⸗ Mgonsmnegn. eeeeeee b8 13 1 sch sisnneig. achhenauae. zu Band I O.⸗Z. 400 Me. Finmns N. Geise, Schneider in Kreuzuach Jan Fou däfeleft morden 906 begonnen. r Firma „Th. Amann, Lese⸗Institut“ in heute eingetragen: Die Firma ist in Christian Die 8 lscha 5 vn i Sonn nar Wolf Heidelberg. „Das Geschäft ist auf die ledige Thekla Weber geändert. Der Inhaber Christian Weber Zur. Perchspesczet Bertha Klara Amann in Heidelberg übergegangen, hat seinen Wohnsitz nach Kreuznach verlegt. Feer ennteh 1. Jun 1906. welche es unter der gleichen Firma fortführt. Die Kreuznach, den 14. Juli 1906. . egnitz, 1.n.nidech Amcsgercht. Prokura des Emil Amann ist durch Uebergang des Königliches Amtsgericht. 2 88 1 1833981 EE“ EII11 188892 das Handelsregister A Nr. 40 ist heute ein⸗ wieder erteilt. ..I“ In das Handelsregister A ist bei der unter Th..s dondelsreglgten ga molkerei Osterwede o,f“. Ludolf Stamer mit dem Niederlassungsorte Oster⸗ wede und als 59 a. der Molkereibesitzer 1 If Stamer zu Bleckede. 1 Königliches Amtsgericht die Molkereiverwalter Georg Jessen in Oster⸗ önigrichen 93!] wede ist Prokura erteilt.

Langenberg, Rheinl. 1933393] Lilienthal, den 14. Juli 1906. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Königliches Amtsgericht. Firma Conze & Colsman zu Langenberg zah 183400] Nr. G desd eöistere) am 12. Juli 1906 folgendes Ime.s, gaercgsue nötelang n

eeee Nr. lgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Colsman jr. 8, bohr 8 dee ee e z. in Langenberg ist erloschen. Spalte 2 Gen und Sitz): Togo⸗Baumwoll⸗

Naxos Schmirgelwerke „Saxonia“ Steinbach, Dem Direktor,

Michel & Co. in Böhlitz⸗Ehrenberg: Ernst Mich Hermann Michel 9 als Gesellschafter aus⸗ ür die Zweigniederlassung in Kiel Prokura erteilt Hirrde s daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

ieden; 1 gesg auf Blatt 10 563, betr. die 5 ugo standsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstands⸗ Die Handelsniederlassung mitgliede oder einem Prokuristen der Firma „Fried.

Schelter in Leipzig: b 8*8 der Wohnsitz des Inhabers sind nach Böhlitz⸗ Krupp, Aktiengesellschaft“ oder auch in Gemeinschaft Ehrenberg verlegt worden; mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung „Fried. Krupp, Aktiengesellschaft Germaniawerft

7) auf den Blättern 2222 und 10 337, betr. die nen Schultz & Bodenburg Nachfolger und zur Vertretung der Zweigniederlassung berechtigt ist. Kiel, den 11. Juli 1906. I“

Deutsche Preß⸗Cigarren⸗ & Cigaretten⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Fabrik, Pittler & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. i

Königsberg, Pr. Handelsregister [33534] Leipaig, derh 18 Se Abt. II B.

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. LEEEb

Am 13. Juli 1906 ist eingetragen in Abteilung A

unter Nr. 1560: Die Firma Frauz Rabe mit

Leipzig. b [33394] In das Seeeehhe ist heute eingetragen worden:

Niederlassung e als Inhaber Kaufmann la d . Franz Rahe dn Die Firma Robert Fromm⸗

1) auf tt 12 961 die Firma Leipziger Haar⸗ unter Nr. 1561:

muckfabrik Engelmann, Richter & Co in Hünse Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst

holz mit Niederlassung in Pobethen, Inhaber tto

Kaufmann Robert Frommholz daselbst.

Richter und Carl Georg Engelmann, Mer in a ce⸗ persönlich haftende Fühldoher

unter Nr. 1562: Die Firma Max Genserowski s mit Niederlassung in Pobethen, als Inhaber Max

sowie ein 1.vF 4— Gesellscha am

2. April 1 errichtet worden; G ki daselbst A. auf Blatt 12 962 die Firma Ludwig Steiber in Leipzig. Der Juwelier Ludwig Steiber in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Juwelier⸗, Gold⸗ und Silberwaren); 3) auf Blatt 12 963 die Firma Friedrich Gustav Stenzel in Leipzig. er Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander Gustav Stenzel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Blech⸗, Lackier⸗ und Metallwaren); 4) auf Blatt 8888, betr. die Firma Edmund Becker & Co in Leutzsch. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Arthur Becker in Leutzsch und dem Kauf⸗ mann Edmund Vetter in Leipzig; 5) auf Blatt 9359, betr. die Firma Schale & Lackemann in Stötteritz. Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Leipzig verlegt worden;

6) auf Blatt 11 533, betr. die Firma Fes Ve Franke in Leipzig. Hermann Franke ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Oswald Franke in Leipzig ist Inhaber;

7) auf Blatt 12 682, betr. die Firma Israel Deuel Russische Cigarretten⸗& Tabak⸗Fabrik „Wolga“ in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Russische Cigaretten⸗ & Tabak⸗Fabrik „Wolga“ Jsrael Deuel.

Leipzig, den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Liegnitz. 1 b b andelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Firma: F“ Liegnitz G. m.

.H. Liegnitz eingetragen worden:

8 Sn Eee eepiene g” nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1906 um 500 erhöht worden, beträgt also jetzt 47 000 Liegnitz, den 9. Juli 1906. B Königliches Amtsgericht.

[33361]

[33362]

[33397]

Liegnitz. 1 [33396] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 489 ist heute die offene Handelsgesellschaft Luitjes, Fou fu. Comp. Liegnitz und als deren Gesellschafter

die Kaufleute Manuel Alexander Wolff de Beer zu 1 Berlin⸗Charlottenburg, Martin Luitjes zu Liegnitz,

eidelberg, den 11. Juli 1906. 8 ů Großh. Amtsgericht.

Höchst, Main. AAanna achzan. b e Handelsgesellscha ebrüder Halm e N. Der Gesellschafter Fabrikant Heinrich Heist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma bleibt unverändert. Höchst a. M., den 12. Juli 1909. * Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Höchst, Main. Bekanntmachung. [33388] J. B. Biringer, Höchst aM. Das unter vorstehender Firma betriebene Handels⸗

eingetragen: Lie Firma ist erloschen. 8 Labes, den 16. Juli 1906.

ET Amtsgeri gesellschaft mit beschränkter Haftung

geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Biringer zu 1