1906 / 169 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 28

ter Stuttgart. [33258] Dortmund. Konkursverfahren. [33285]] Schlußtermin auf den 8. August 1906, Vor⸗ n Magdeburg wird nach erfolgter Ereentsgericht Stuttgart Stadt.

8 09 2 5 8 10 Uhr, vor dem Kböniglichen Amts. Abbaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. 1 16 B rs B KA K.--N.X x Fo. 8. ntcens nlhhee immer Nr. 27, bestimmt. Mas hebeeng; ns e , Abt. 8. Dat, ontartderfehnnst g, Hraudes Nache. 1 bv en⸗ eilage 1 Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Höchst a. M., den 14. Juli 1906. CC11““ folger Fr. Brandes u. Kanhäuser hier wurde 2

8 8⸗ Hohmuth, Magdeb „Konkursverfahren. [33264] des Schlußtermins durch Gerichts⸗ 8 D c N 1 b d K l

Fenincvon 18euntgite Bogtß en 19 Büct Gerictslcraber des Konlllchen Awtsgeichts; mBae Fanüeenehren he, des pa zenaher, se böslut grnehence assehaben. zum Deutschen Reichsanzeiger un onigli 2

1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hultschin. Konkursverfahren. [33228] Schuhwarenfabrikanten Paul Rosenburg in Den 14. Juli 1906. 18 b 1 Dortmund, den 11. Juli 1906. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Magdeburg⸗N. wird nach erfolgter Abhaltung des Der Werichtsschreiber: Dr. Henßler. NhM. 169. Berlin, D onn erstag, den 19. Juli

. tsgericht. ã 8 Franz Foltinek aus Marquartowitz Schlußtermins hierdurch aufgehoben. „FKonkursverfahren. 332211 9 Königliches Amtsgerich le. Fo dem Gemeinschuldner ge⸗ 1,JS den 12. Juli 1906. Weissenrels. Konkursverfah 1 1

8 3

8

s Konkursverfahren über das Vermögen des g. Hen Lee een das Vermögen der machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Ie9 Kontursesanren, übe eißensels, große

Slefische 4. 14.10/ 3000— 30 [101,70 Duisburg ... 1899 4 ker & Co. in gleichstermin auf den 18. August 1906, Wor⸗ Meldorf. Konkursverfahren. [33223]] Kalandstraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Amtlich festgestellte Kurse. do. 3 versch. 3000 30 211808 2* 1 2. 85,89, 96,3 ½ offenen Handelsgesellschaft Jun e lußrechnung mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 5 dem Konkursverfahren über das Vermögen Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berli 19. Juli 1906. Lcleswia⸗Holsiein. 4 14,10 3999—29 1102,10 8e. 1905 N 85 86b ni bhabeme danf 858 ußesheg in Huftschin Zimmer Nr. 1, Ehgshgese F8. 88 Claus Jacob Claussen in Weißenfels, den 17. Juli 1906.. erliner Börse vom 19. Juli 8 11“ 3 ½) versch.] 3000 30 88,40 G Fflunch 99 ur., 9 5 e alters der n Ag leichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ 8 Abnahme der Schluß⸗ Königliches Amtsgericht 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr erfe 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Koͤnig⸗ rsgerichts Ei Beteiligten niedergelegt. Busenwurtherdeich ist zur Abna L 1 60 1 Anleihen staatlich do. konv. u. 1889 zur Einsicht der Beteiligten niedergeleg Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ t 1633546] Gold⸗Gld. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 Alnleihen staatlicher Institute. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 89, be⸗ tursg 1 1 6. rechnung des Verwalters, ¹ Wörrstadt. 1 3 ncrr 700. 29. —ldis sterr., Pg.ap. . Elbing . 1903 X% stimmt G Lugeschin⸗ denbr⸗ Sala zng lichen Amtsgerichts. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Das Konkursverfahren über den Nachlaß des . 1. Sggg6 er. ns boll. W. = 1,70 Smials Ban Swgekgsase ee.3 8 390910, 9980G Enns S Der Gerichtsschreiber des Königl Verteil berücksichtigenden Forderungen und Runkel, füufter, lebend Landwirt, in 8 5 V Erfurt 1893, 1901 [33272) Ser Beatußse 3 über die nicht Johaun unket, isen, wi lgter 2 1.50 ℳ, 1 stand. Krone = 1,125 1 Rubel = do. Gothasdskr nto4 1.4.10 5000 100,— do. 1898 N. 1901 Hultschin. Konkursverfahren. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die ni Partenheim wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter 2,16 1 Lälte Goldrubel = 3,20 4

1000 97,25 B do. 1904 Lit. GN 3 ½ 1000 )7,25 B Stuttgart 1895 N/4 2000 200/[101,70 B do. . 1902 N/3 5000 200 101 20 G Thorn 1900 ukv. 1911 4 5000 200 98,00 b do. 1895 3 5000 200 [98,002 3 ½ 1000 200,— iers 3 ½ 1000 200101,90G har. 1888 3 1000 200,— Wiesbaden 1900, 01 4 5000 1000 101,10 G do. 1879, 80, 83 3 ½ 5000 200 96,90 B do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 2000 200 101,50 B Worms 1901 uk. 07/4 2000 200 [97,50 G o. 1 05 3 ½ 5000 200 —, Jddo.,. konv. 1892, 1894 3 ½ 5000 200 97,90 G erbst 1905 II3 ½ 5000 200 97,90 G 5000 200 98,25 G Cöe. 191908 Preußische Pfandbriefe.

8 98,20 G .5 3000 1501123,50 G 2000 200 105,00 G do. 4 ½ 3000 300 114,50 % 2000 200 [6,30 G 2 4 3000 150 107,50 bz G 2000 100[101,00 G 8 3 ½ 3000 1501[99,90 0 . 98,00 G 4 5000 100 101,40 B 1000 u. 500 [98,00 B 8 d 3 ½ 5000 100 96,80 bz G

5000 200 102,25 G do. 5000 100 87,25 B 8 8 97,50 B Calenbg. 50000 100„5—,— 5000 100,— do. D. E. kündb. 50000 100,— 5000 100[98,80 G Kur⸗ u. Neum. 3000 150⁄,— 1000 2008,— 1 do. alte 3000 600 100,00 G 1000 200 ,— ¹ do. 3000 150 100,00 G 3000 100 96,50 G 8 do. Komm.⸗Oblig. 5000 100]97,40 G

. 97,70 B 5000 100 —,— 2000 200 —,— 10000 100 —.— 2000 200,— 10000 100[98,10 bz G 5000 100 101,25 bz do. do. 10000 100 [87,10 G 5000 100 ,— Ostpreußische.. 5000 100 106,10 G 5000 100,— do. 3000 75 (98,50 bz 3000 500 [97,00 G do. 5000 100 86,25 G& 2000 200 97,20 B Pommersche 10000 75 [99,25 bz 5000 500—.,— do. 10000 75 86,90 bz

do. neul. f. Klgrundb 8

5000 500,-— 8 5000 100 97,90 bz 1 do. o. 2000 200 105,00 G Posensche S. VI —X WEIII1I

SS8S

, 5 8 5 1 Peso (Gold) do. do. k. 16 1.4.10 —,— Cheie esiceeber de rntgtichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verwertbaren Veca en fänce und über die Erstattung Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1,00 1 Peso (arg. Hen 1. *1 Danee S 22 2 8 38 1902, 18, 4838, 1141 Efsen 1901 unkv. 1907

Främers Franz Foltiner aus Marguartowin 8 d die Gewährung einer Vergütung „den 13. Jult 1906. 8 1 Liore Sterling 3040 S.⸗Weim. Ldskr uf 10,4. 1.5.11 2090105,00 8öE Dresden. 8 [33268] ift zur vfan⸗ der nachträglich angemeldeten 8 ne fagent üleder des Gläubigerausschusses der en Gen 18. Iil. Amtsgericht. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. . 3 ½ 1.5.11 ĩ1000-,— 1 . 1898 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen Termin auf den 13. August 1906, Schlußtermin auf den 20. August 1906, Vor⸗ hi Beschluß. [33244] daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bes. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½¼ 1.1.7 Frankfurt a. M. 18992 Fn-.1ee. 28 Fe.aere. enn eea Selle fon 89 Königlichen Amts. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Mon Konkursverfahren über den Nachlaß des am Emission lieferbar sind. deo. Somdh. Sdekred. bt versch⸗ 8 2 1901 99 Hermann Oswald Schulze, . ericht in Hultschin anberaumt. ichte hierselbst bestimmt. 8 8 Karl 8 1 1 8 o. 1 des verstorbenen Konkursverwalters, des Kaufmanns 6 vneefche den 12. Juli 1906. gerzcte bier, bst keti gal, 19g. 1.. verftorbenen, nene des Schat⸗ 8 e. Freunstat. . 180;% Otto Heinze, Herr Auktionator Ueeen. hier, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ploschke, Amsterdam⸗Rotterdam 168,95bz B Fde e. Femrn 1.4.10 geburg . B. 7 Amalienstraße 12, zum Verwalter ernannt. FIFülich. Konkursverfahren. [33544] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. d 8 188 c0, Hergische neäriisch-. v2 1.. 30 80. 88 venwalde Sp. 0027,3.

12. Juli 1906. o. o. Decsen. arzzniae Untöger Des Fanfperevelahren Aher des 8—n si ae 133224)]] Wohlau, dgg zaliches Amtsgericht. Brüfsel und Antwerven Nagd.⸗ Wiltenberg0s 885 rh B. 1901 un. 10 G161X“ vdeeere nesbrhcen her e erzng h 'genteagerfagrer. 8 Aegstz Segse aeezat.,

F1.c ahsescacrase⸗xgear Firma Jülicher Eisengießerei und Maschinen dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 4 1 6117 Lai „offene Handels⸗ In dem Konkursver Wolgast. V S d⸗Cüstriner 3 ½ 1.4. Gießen 1901 Dresden. 1383296] fabrik F. v. Cvellen u. Küpper, offe verstorbenen Reutners dHaus Peters Voß in 119, g0bz bE““ k 3 1. 8 1905

8 * b⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen ü b In dem Konkursverfahren über das Vermögen gesellschaft zu Jülich wird nach erfolgter A enwurth ist zur Abnahme der Schlußrechnung Kaufmanns S. Glücksmann zu Koserow Christiania 1 8 1894, 1903 des Buchbindermeisters Paul Joseph Grützner altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 588 G 6s ebehums von Einmendungen 89 ser heabae, der Schlußrechnung des Ver⸗ Ftalienische Plätze... 81,45 G EEö . Planchan,- een in Dresden, kleine Meißnergasse 4/6, in Firma: Jülich, den 14. Juli 1906. do o. —,— er 1901 33 1— 112,26 b; B Hrpbg. Pr⸗Anl 1899,3 1.4.10 GSsrith 1900 unt.1903 9 0

DSSS

2000 200 [101,80 G 2000 200—-,—

2000 200⁄-.—

2000 500 .—

2000 200 96,00 bz G 96,00 bz G

17 G8ꝑ— ESäEESGäSPPeEePbhesn

8öö=F=ö=IISSSS —‧2

8

E E —,—,—9—9———9ß——

18SgöSSISSSSSES”

S9

5 S. n .

Konkursverfahren. 133233] vobapeft

DSS = SS

Seö

—,—

G gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen . G. A. Grützner“, wird an Stelle des ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Schlußverzeichnis der bei der Vexteilung zu be⸗ Kopenhagen 811 storbenen Verwalters Kaufmann in Dresden Kaiserslautern. Bekanntmachung. [33294] seung öö über ce naaßt verweres ven dets en. Rder B Heschlagfastwmg kisabon und Sporto Cass. Edskr. XIX uk. 07 3 1.3.9

rr Auktionator Schlechte in Dresden, Amalien⸗ onkursverfahren über das Vermögen des 8 über die Erstattung der Aus⸗ iUgenden Fo do. hes⸗ 12, zum Verwalter bestellt. vSDeer eners 8-ee Schultz in Kaiserslautern Eöö“ E“ . ö 1 Dresden, den 17. Juli 1906. wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Königliches Amtsgericht. 1u“ vergleichs vom 19. Mai 1906 aufgehoben. termin auf den 20. August 1906, Vormittags einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Falkenstein, Vogtl. 5 Kaiserslautern, den 17. Juli 1906. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ ausschusses des Schlußtermin auf den 12. Sep⸗ Konkursverfahren. Gerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts. selbst bestimmt. tember 1906, Vorm. 11 Uhr, vor dem K önig Das Konkursverfahren das e des Müller, Kgl. Sekretär. Meldorf, den 12. 8 Ados. lichen e êh 8 unternehmers Franz Hermann Weber in lautern. Bekanntmachung. chke, . olgast, den 12. Ju . G““ Febn. erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ über den Nachlaß des in als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. Breese, 88 do. ae. termins hierdurch aufgehoben. 8 Kaiserslautern wohnhaft gewesenen und daselbst Menden, Bz. Arnsberg. [33275] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichs. deä.a 8n .. Falkenstein, den 14. Juli 19206. verlebten Weinwirts Wilhelm Kremsler und Konkursverfahren. Stockholm Gotkenburg Königliches Amtsgericht. 1 dasjenige über das Vermögen der Witwe des vor⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 18. B tmachun en Flensburg. Konkursverfahren. [33225] genannten Wilhelm Kremsler, der Emilie genannt früheren Sägemühlenbesitzers Wilhelm Schu⸗ Tarif⸗ A. le ann g Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emma Kremsler, geborenen Fischere v. macher zu Mügeln bei Dresden, früher zu der Eisenbahnen Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Jo⸗ wohnhaft gewesen, wurde nach Abhaltung des Sch uß⸗ Menden, wird nach erfolgter Abhaltung des 8 EEEEEET ““ nf. ““ den 17. Juli 1906 hh eS. beedunch aufcehofen06 1n2l Oktober 1906 tritt zum Tarife für 1 ß ns hierdurch auf⸗ a . . . nden i. W., den 12. . 8 ober 197 r 3 3 ,4 b des Schlußterm Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. e Königliches Amtsgericht. Sächsisch⸗Schweizerischen Güterverkehr (Ver⸗ eritn üch Egeaberd SPe Fererdasn at Pücer 33 n. Se-ee; . Fleusburg, den 12. Juli 1906. G Müller, Kgl. Sekretär. Mühlhausen, Thür. [33240] kehr mit Basel und Schaffhausen) vom 1. Juni London 3 ⅛. Madrid 4 ½. Paris 3. Er. Petersburg u. do. do. IVukv. 15/4 Königliches Amtsgericht. Abt 3. sgatscher. Konkursverfahren. [33536] ‧*Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1901 der Nachtrag V in vet. de- öö. Warschau 6 ½. Schweiz 4 ¼. Stockholm 5. Wien 4. do. do. ;.9 3t Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [33276)]/ In dem Konkursverfahren über de e Lederfabrikanten Oskar Francke, alleinigen nndchtsä zcst sche do. w de. 1.g Das Konkursverfahren uüber das Vermögen des des Measchinenfabrikanten Lev, Nong zu Inhabers der Firma Ernst Francke, Mühlhausen Frachtsäge Geldsorten, Banknoten und Coupons. 3

- 1 trags zu er⸗ gartoffelhändlers Benjamin Thimm in Gelsen⸗ Langenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung . Th., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ E“ Ux. ““ gemacht eeeb,e Hans. 14 Snel,8652: 1VrapIf

—,— Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ 1 20,45 bz B do. do. VII . 20,29 bz G Ostpr. Prov. VIIIu. X 7340 b; G bdo. d. ᷑ᷣ☚ Agsbne 85 Provinz.⸗Anl. 4,9175 B

osen. Provinz.⸗Anl. nder de. 1895 3 81,35 bz B einprov. XX,XXI 81,00 G do. XXIIu XXIII: III s D. 8 Iüi. Mhn XXIV-XXVI, XXIX 2

do. XXVIII unk. 16 do. XIX unk. 1909 .XVII

11 3 Graudenz 1900 uüukv. 10 3 2090 Gr Lichterf. Gem. 1895 7 Güstrow 1895 10 1 adersleben . 1903 3 ¼ 7 alberstadt 1897

24 do. 1902 N b Halle 1900 N ukv. 06/07 41

92

=DSSSSS

StagEnSheangtahseasesehe S8 2

—½

S2ö-22ö2I=öö 222ͤ=Lö=22ö2önSöInnnnnsnss

S.

7 4

99,00 G

8⁵

5 4 1 4 4 1 41 42 4 1

—,———-— —O

SRENHNnSSmhnh

=E=6äüeeEPEeeekEekeegkkeeseeeseseesesskkse 8997—

—2 22= C-o0002Con E O0nCehne

7 arburg a. E. 1903 -77obh eidelberg 1903 . eilbronn 97 ukv. 10 N 5000 500 871s erne 1903 3 Pfrnr.⸗ ildesbeim 1885,1895

5000 200.,— Febeh 1896

2 do œœS do cocꝛ Oœdo Oœodo A bo co Oœco œto SSdoOœodo Oœdo œ

StHSEodEngn98

96,20 G 5000 100 86,60 bz 3000 200 102,50 bz 5000 500—,— 5000 100 98,80 brbbzb 2000 200—,— 10000-1000 102,30 bwz 10000 100 86,30 G 10000-1000 102,30 bz 5000 100 98,40 G 10000 100186,30 G 3000 75 —,— 5000 75 [98,10 bz 5000 75 87,00 B 3000 60 —,—

4 8

2

EEeggeee —,— -9O—-—-

S 2

hs SSSS8SSS

5000 20097,60 1 2 5090 0099,10t66 Krulsrube 1897, 1809 5000 200 67,50 G Kiel 1898 ukv. 1910 vo. 12889. 18987 1901. 1902

904 N

1900

8 2

;S.Z22ͤAS

90,25 G

102,30 G 4A

2000 500[97,10 G A

2000 500 97,10 G A

1 96,60 B 1 1 C8

5000 500 102,80 G B 8 8 D D D

SqêSEę EYEYüEYEYEgEY=gYæ'ExYEcFEEgEgg 6gS8ʒ

üeegeeeeeeesseee.

SSSS8S8S8SS88ee

1 tung des Schluß⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ins hierdurch aufgehoben. p Rand⸗Duk. 8 Frz. Bin. 100 Fr. 81, V VII3 88 1“ 6 1 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung tegiah hansen i. Th., den 14. Juli 1906. Pee en he chas erge unses wefrehe n Govereianz . 204059bz Sol. Ben. 100 f 18h1: k · Gelsenkirchen, den 13. Juli 1906. zu Bticsccht nden veeenengn un in. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Wten sgach erlangen 3 . 5 5.88 ee. 16,38 bz Ftal. Stg 105,8. dch b b ön 6 8 Königliches Amtsgericht. 2 Hösung der üaukegce. Feephhe Fhewe. der Gläubiger M.-Gladbach. 2 [33279] Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, Gold⸗Dollars 4.1875 bz Oeft. Bk. p. 100 Kr. 85 15 bz Flensb. Kr. o1 8 14 Genthin. Konkursverfahren. [33252] über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung In dem Konkursverfahren über das Vermögen des namens der beteiligten Verwaltungen. hiae, t.. —.— do. do. 1000 Kr. 85,106 Sonderb.Kr. 99 ukv. 08 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. Kolonialwarenhändlers Hermann Müller mu ¶[33473] ““ dbratte vr. Sn Rufs. do. p. 3 Arsn Teltow. Kr. 1900 unk. 15/4 Kaufmanns Hugo Rosenthal in Genthin wird ausschusses der Schlußtermin auf den 8. August M.⸗Gladbach ist Termin gu e. Gruyppenwechseltarife 11/III und I/III. enesng Sld15 156, g. 88b 5,5009s. 2147962 do. do. 1890,1901 /32 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Gläubigerversammlung über Einste es A ußß Mit Gültigkeit vom 1 August d. J. ab wird die Amer. Not. gr. 4,205 tbzG, ult. Juli —,— Aachen St.⸗Anl. 1893/4 durch aufgehoben. 14. Juli 1906 1“ Amtsgerichte hierselbst, H 12, bestimmt. Eege. .-eeees Aug Station Oberhausen als Persandhiton 5 3 hmn. * 4,195 bz e. 312,50 5b; do. 1902 uk. g8 25 8. Genthin, den 14. Juli 1 Katscher, den 13. Juli 1906. 8 . . S 8 den Ausnahmetarif 8a für eßereiroheisen auf⸗ o. Cp. z. N. B. —,— Schweiz N. r. 81,60 bz o. igliches Amtsgericht. önigli richt. M.Gladbach, den 12. Juli 1909. Belg. N. 100 Fr. 81,10 bz Zollcp. 100 G.⸗R. 522,75e.bB Altenburg 1899, 1u. 11,4 Gnesen [33236] [33538] Königl. Amtsgericht. 3 E Auskunft erteilen die betreffenden Dienst⸗ Zae. 109 Kr 119252. do. kleine. —,— 88 c0 u9. . 4 9 über das Vermögen der eahanas ů Vermögen des M.-Gladbach. 1 1633280] stellen. 1 1 hbe. 1.7‧188, 188; S,on edrnan ahuchahske geb. Szyma⸗ es e-in Natiowig it zur In dem Konkursverfabren über das Vermögen Essen, 14 7. 06 Königl. Eisenb.⸗Direktion. ““ Deutsche Fonds. 8 Apoldg, 1901 uk. 10,4 nowicz, in Kletzko wird nach erfolgter Abhaltung Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur der Witwe Wilhelm Tenhaaf, Modewaren⸗ [33474 Bekaunntmachung. Staatsanleihen. bLAugsb. 1901 ukv. 1908,4 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ händlerin, früher in M. ⸗Gladbach, jetzt in Norddeutsch⸗Hessisch Südwesideutscher und Dt. R. Sch 8996 38 versch⸗ . 899,20 G Jvdo. 18 1,- 8 Gnesen, den 14. Juli 1906. 88 ssverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Calcar wohnend, ist Termin zur Anhörung der Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. do. 19 127 2 8 19 - 8908 8 Hadenes ahen8e I Königliches Amtsgericht Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über Gläubigerversammlung über Einstellung des Ver. Die für die Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnverkehre E. Sche bih. 034 d. rfn 5000—200, 89, 50, G ve 1903 39 8 .33265] die Erstattung der Auslagen und die Gewährung fahrens wegen Mangels an Masse auf den 8. August in den Eisenausnahmetarifen 8, 98, 85, 85s und do. do. IL. 3 .10000 200 8790 5; Barmen . ä1880 4 Grossenhain. über das Vermögen des einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ 1906,. Vormittags 11 Uhr, bestimmt. S5 t zum 1. Juni 1906 eingeführten Aenderungen . ult. Juli Sehn⸗ 1899,4 I.Ieee ãck K 1 Wil zschusses der Schlußtermin auf den 7. August M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1906. der Warenverzeichnisse treten am 1. August 1906 Preuß. konsol. Anl. 3⸗2½ 5000 150/99,50 bz G do. 1901 ukv. 07 N/4 esZenler Lersame⸗ vo nas gthektund des 1906, Vormittags 10 uhr, vor dem König⸗ Kgl. Amtsgericht. auch in den entsprechenden Ausnahmetarifen 8, 9, do. do. 3 10000 10087,90 bz do. Ue; Kirg. 3⁄ hn lene aufgehoben n liichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 6 N. 31a/05. Oranienburg. 1833249] 9 b, 90, 98 des Rorddeutsch. Hessisch⸗Slrwestdeutschen vr; de. 1901N. .

do. —,— Großenhain, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht in Kattowitz. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der und 9, 9c, 9 d des Nordwestdeutsch⸗Bayerischen 85.H 4 8hoa-söb,e Berlin ved. 88 Königliches Amtsgericht sgönigsbrück. [33256) Maschinenfabrik Kleber & Siewert Nachf. Güterverkehrs in st. Juli 1906 88 do. v. 92.94, 1900 3000 20 bz 2 29 1904 1,3 1116“ 1833239 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anna Kleber in Oranienburg ist infolge eines von Hannover, 19 Eif P mZ 3 do. 1902 ukb. 10 do. Hdlskamm. Obl. 3 üE eeene über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gustav Köhrer in Königs⸗ der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Königliche Eisenbahng do. 1904 uh.⸗ do. Stadtsvn. 99 N . . Schuhmache

45 9 * 9 8 5 4 05 3 ½ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 2. August [33299] do. 1899 N. 1904 rmeisters e-e— Fych 8e Eroß. ee g⸗ von Einwendungen gegen das Tenn⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Südwestdeutsch⸗Schweizerischer FSrveng. 8 1— Bieletse 1889. 1509 Strehlitz wird nach erfolgter A haltung de use Schlußverzeichnis der bei der eg. eeenl. zu berück. lichen Aurtsgericht in Oranienburg anberaumt. Der Am 1. August l. Js. tritt das den Ausnahmetar JWF1 8 2l 1 termins hierdurch heaen den 16. Juli 1906 sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger. Nr. 1 für Holz enthaltende cdesfebensfch h gete⸗ do. Cerenahn nbl.

Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, den 16. Ju Gläubiger üͤber die nicht verwertbaren Vermögens⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht rische Tarifheft 9 mit Frachtsätzen zwischen Statione Bmmsch⸗Län. Sc. l- 0

* 2. aüwEggFSEgEg; 2

SEeEzEeegg

—89 —,— ,—

SöSSPFSES.SÖSPVPÖE.

—22ö2S=N

G

Köln 5000 200 G do. 94, 96,98, 01, 03 5000 200 Köniasberg; 1599 2000 200 101,40 B do. 1901 N’ ukv. 11 5000 1000 103,50 bz do. 1891, 92, 95 1000 u. 500[99,40 G do. 1901 N. Konstanz 1902 ¾ 5000 5007⁄—, Krotosch. 1900 Iukv. 10 5000 500 Langensalza 1903 1000 1007—,— Lauban 1897 5000 5001102,40B Leer i. . 1902 3 5000 500 96,75 B Lichtenberg Gem. 1900 1000 100 —,— Liegnitz 18927 2000 200 —,— 5000 200 101,40 G 5000 200 96,70 G Magdeb. 1891 ukv 1910 2000 200 96,80 G do. 75,80,86,91,02 N 2000 100 103,50 G Main 1900 unk. 1910 2000 100 97,80 B do. 1888,91 kv. 94,05 5000 200 101,10 G Mannheim .1901 5000 500 101,10 G do. 5000 500 101,80 G do. 5000 500 96,30 G Marburg. . 5000 500 96,30 G Merseburg 1901 ukv. 10 5000 100 99,00 bz Minden 1895, 1902 5000 100 98,70 bz Mülheim, 18 1899 5000 100/ 99,00 bz G do. 1899, 04 N 20000 -5000 ,— Mülh., Ruhr 1889, 97 5000 200 102,25 G München 1892,4 5000 200 97,70 B do. 1900/01 uk. 10/11 2000 500 101,50 B do. 1906 unk. 12 2000 500⁄,— do. 86, 87, 88, 90, 94 97,50 G do. 1897, 99 5000 200 96,50 G do. 1903, 04 3 5000 1000 99,90 bz M.⸗Gladb. 99, 1900 N. 5000 500 96,20 b do. 1900 ukv. 08 5000 500 87502 do. 1880, 1888 1000 200 ¼,— do. 1899, 1903 N 5000 100,—,— Münden (Hann.) 1901

D

5000 500]97,20 B 2000 500 101,25 G 2000 500

—+

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr do. do. 2

5000 200 96,90 bz 5000 200 86,10 bz 5000 100[101,7 , G

e eEEE —½

VSüUg=EögFg -

8

SSS SSS 2—22ö2ööy2

do. do. Westfälische.. do. 3

SPVg —,—,—,—,—

8.8.55,-8.8.

—=22-ö-2 -SE=A2 22ö

. “”“

D8SS

3 III. Folge do. 3

2 2

—Oq—E—-

do. do. 3 Westpreuß. rittersch 1

EEIIII

16

I1aI

1— do. U

2000 100 96,10 bz G neulandsch. II 3 ½ 5000 100 96,10 bz G do. II 3

5000 200 96,80c

2 Heh.d bvppsbr1 84 1000 300 97,30 G do. do. VIII3 ½]1. 1699 . 500elgssgr de. a Obl 1rhs⸗ .

88

5000 200 98,60 bz 5000 200 [86,60 G 5000 60 97,50 G 5000 200]16,00 G

198,40 0 98,50 G 98,50 G 98,40 G 98,50 G 98,60 G

2 2A

———O——E

8E 8. 8b2 PSSgH.

292

zceeggEgEEgEEEEEEngg

-S2==gSEäög: S8.˙SS8SS8SSS22

do. do. do.

q‧‚-‧‚˙-˙˙eee

vFEFKSEESESES;. .

WvEgEEg —2 SSSSSESSUeongb

1

J58 2.

Sächsische Pfandbriefe. hs ernh Pfdb. bis XXIII4 112

do. bis XxXV. 3 ½⅔ verschieden Kreditbriefe bi 4 121 do. bis XXV. 3 ⅞] verschieden

Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 300 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stch. 60 Cöln⸗Md. E. .3 1.4.1 300 amburg. L. 1.3 150 übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½8 1 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1 Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. S Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. p. S

97.10G 12 101,10G

½,—OeOOE IögsEAö —† —-———

3.

4 2

hs ESS”2BS2SSöSSSegg

8 ——b

tck. tck.

2

8.88F

5000 100 88,30 G 2000 200 101,10 G

55 18,

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ gesellschaften.

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 ] 1000 u. 100†98,00 bz G

2 N8 —D

do. Oppeln.. Peine Pforzheim..

do. 189 irmasens.. lauen ...

Posen 900 4 do. 1894, 1903 Potsdam 1902 3 Regensb. 97 N01-03,05

1889

do. Remscheid 1900, 1903. Rheydt IV. 1899 do. 1891 Rostock 18381, 1884 1903

do.

do. 1895

Saarbrücken 1896

St. Johann a. G. 02 N do 1896

Schöneberg Gem. 96

do. Stadt 1904 N. Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891

do. 1895 Stargard i. Pom. 1895 Stendall90 1 ukv. 1911 do. 1903

2—22OEh S2EgSSs —₰½

insen und 120 % ckz. gar.) I“

Dt.⸗Osta .Scb pusch, 82 1.1.7 V (v. Reich sicher gestellt) 8

—,—

2-==2 DS DSSS

Bingen a. Rh. 05 I, Is Bochum 1902 —2 1. Bonn Halle, Saale. Konkursverfahren. 133261] stü lußtermin auf den 17. August 1906, der Beteiligten niedergelegt. 8 der Badischen Bahn, der Bregtalbahn, der Reichs⸗ B“ do. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des lce der gblahr. vor dem hiesigen Königl. Amts⸗ DOranienburg, den 12. Juli 1906 seisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Pfälzi chen Bremer gml.87,88,90. 1P1P18 888 gerichte bestimmt worden. Königliches Amtsgericht. Bahnen und des Eisenbahndirektionsbezirks Maim d 98, 8. b rSe;, 97,8 56 8 Forbe Rum mee,02 Königsbrück, am 12. Juli 1906. 1 Gntenvurnn. 8 onkursversahren. [33234] einerseits und Stationen der F-e. 5 8.G 2. 1896,1902 59 97,25 G 8 enb. a. H. 1901 89 1, ehg(bann.)18 7 d Königk. Amtsgercht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bahnen anderseits in Fate pe * ischen Tarif⸗ damburger St.⸗Rnt. Breslau 1880, 1891 5000 200197,80 G Nauheimi. Hess. 1902 3 ¾ —i der Vexteilung im berkeffichtigeden 2v Königshütte, .-S. [33537) Kaufmanns und Gastwirts Wilhelm Müller früheren d gbents. f weier en g.F do. amort. 19000 Bromb. 1902 td.1906 8995vS Fece. 2b ö söflung gftücke der chlußtermin Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Osterburg ist zur Prüfung der nachträglich an. begen 1. thaltenen, bisher noch gültigen Fracht⸗ v Hbe. 1900 ge 1097 3900—10090909b Nürnh,9 Cu n.19,174 x „stochlo d, S 5 8 ttags r, vor dem . : 1 8 in⸗ 8 d. 01 N 5000 200 97,1 6 1i Uhr, vor dem Kaaiglichen Annegerace bües termin vom 19. Mai 1906 angenommene Zwangs⸗ Agen a misgericht e Ostecburg anberaumt. erhöhungen und Ve eseee vis befssch S-A971898 Charlottenb. 188/99 3999—709 102 96⁄ 88 180881 lbst, Poststr. 13 17, Erdgeschoß links, Südflügel, v b Beschluß vom 19. Mai treten, kommen die seitherigen Frachtsätze n. „Anl. 1899 4 1 100 103,306 20. 1995 immer Nr. 45, bestimmt veehreich arch rechtabeegen Fscha ogb 342/05 16“ se dny) 196 t einschließlich 31. Oktober I. Js. zur Anwendung. ööS. 8 8 1.4. NEE 103,30 Offenbsch a. M.. 8 8 . 45, . 8 1 estätigt ist, hierdurch aufgehoben. 9 N. 8 Hoffmann, ent, . 8 .“ do. 1903,04,05 8 . 2000 8 20578 alle a. S., den 12. Juli 1906. Der neue Tarif kann für 1,80 von Lüb. Staats⸗Anl. 1906 do. 95, 99,1902, 05 5000 100 Offenburg 1898,3 ½ 8 Der Serchisscnechen ,, Kbnigshützez denaeh Aantagerlch. vls Berichtsschteider des oragüchen rilgten Verwal ungen und nseren Bettehrstnden 8 tiats Anl. 13094 Coßten d b 9 10 3000 —200 do. 108 icht. .7. . . 8 ertei 4 . 5 11 dn eane [332 1 Leipzig. [33274] Das Konkursverfahren über das Vermögen des 6 und Frachterhöhungen auf Anfrage 8 8 ukv. 118 Cöburh, 99 3agg 9 nkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Leyser in Posen wird, nach, näheren Aufschluß.⸗ Meckl. Eisb.⸗Schuldv. Cöthen i. Anb. 1880, 1 K 1 i Iwarenhändlers Otto Preußer in Halle Klempners Paul Bruno Arthur Haffner, In⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni Karlsruhe, den 15. Juli 1906. 8 88 kons. Anl. 86 84, 10 o 88 v2 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ habers der Metallwarenfabrik unter der im 1906 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräf⸗ Namens der beteiligten Verwaltungen: de. do. w. u 8 a. ins he durch aufgehoben. ¹ FFHandelsregister nicht eingetragenen Firma Gebr. tigen Beschluß vom 1. Juni 1906 bestätigt ist, nach Großh. Generaldirektion 8 Oloenb 291. 9 G 995 25 1895 1eg, a.1& den 13. Juli 1906. Haffner in Leipzig, Zeitzerstr. 35, Wohnung in Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. der Bad. Staatseisenbahnen. do. do. 1896 Crefeld 1900 Fönigliches Amtsgericht. Abt. J. Leipzig, Kochstr. 20, wird nac Abhaltung des Schluß⸗ Pofen, den 13. Juli 1906. (33300] SeSGotha r.⸗L.19962 1. refeld . er. 1911

—,—,——-,—-——,— ,— IEEREAAAgAnn 26½E-Oham ASIXR; 7 1”

2

—₰½ SEPEEPEPEEPEFEEEEEESgYgESSc

EEeEFEEüEeEeerhPPe

8 2VęVę gVævęæ gFVgV 8 E S

—— ꝗq —2 8 -2ö222öOO-2A

termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 1 8 isenbahn⸗ Sächsische St⸗Rente 3 versch, g 8e Soet.bzG do. 1878, 82, 88 amenre. Foahareversabeen. Ze mesen des e Lfipzig epens1. unloo goldam, Oatpr. Sonkursverfahren. (84245) Jürttnrnbergisch. Sgte deutschen agaencen⸗ —=e . 1891 1085 28 eeerc. 1Friedrich Johannes Beth, Königliches Amtsgericht, Abt. IIA , Johannisgasse . In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des bergischer Güterverkehr und 2. Heft Elsaß⸗ Fünag SLendöc 1.910 + (QHBamai de. 19107 8 Restaurant August Bock, wird, Liegnitz. Bekanntmachung. [33259] Hotelpächters Otto Balzer in Soldau ist zur Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Württem⸗ St.⸗A. 818 versch. 3 8 ·1902597-„ früher Vergleichstermine vom 27. Junt] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur bergischer Güterverkehr. Renuntenbriefe. Deisan . 1896 8 re-gr üe⸗ ene Zwangsvergleich durch rechts. Gasofenfabrikanten, in Firma Reethen & Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Mit Wirkung vom 15. September ds. Js. werden 4 1.410 102,10bz G H. Wümnetsd. Gem 99 19 en Beschl vom selben Tage bestätigt ist, Gerhardt, zu Liegnitz soll die Ausschüttung der verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ die Tarifentfernungen der Station Möhringen a. d. bdg. versch.? 28. Dortmund 91. 99, 0998 kräftigen Be ör Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Fildern um 5 km erhöht. sssen Nassau —,— Dresden 1900 8.108 E“ den 16. Juli 1906. schreiberei VI, Zimmer Nr. 28, ausliegenden Gläu⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ 0 Stuttgart, den 16. Juli 1906. Lär. und Rm. Brdi.). 58 70506509 8 16“ 10059 nehat, Main. Ronkursverfahren. [33281] bigerverzeichnisse beträgt die Summe der zu berück, stücke und über die Erstattung der Auslagen und Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahnen. 5 P. 4. 10bz

. 1905 d 13 255,84, ozu 8 üt an die Mitglieder 8 98,50 G do. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der sichtigenden Forderungen 5 wozu die Gewährung einer Vergütung 9 auenburger 8 Brdepfagr. 1ne

- 588,55 verfügbar sind. Dies wird mit Bezug des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1 5 - 1. 109,25 br. g.14 offenen Handelsgesenschaft vfchgen n⸗2a auf § 151 de m 9. hiermit bekannt gemacht. 9. August 1906, verhessnage 10 Uhr, vor 8 22 1— 105289 vdVNI18 haus, Heifrich Kleinert u. en. de Verwalters, Liegnitz, den 17. Juli 1906. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer C((I. 4 10 3000 30 [102,10 G do. Grundr⸗Brehff nn lhnsdns e ehhncarchm gegen das, Schlag⸗ Wilhelm Weist, Konkursverwalter Nr. 28, besttmmt. Verlag der Expedition (. V.:Heidrich) in Berlin. pdas .... .. 31 versch 88896 Däer . J 1391 vagchn de ver Fetelung deberacfcgigaden 1““ Fonkur gersachr ; 888 8 üs 1cg 1 0 Rrruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Beeen Rbon xe. ““ erf 30. 1229 8 do. 6. 1891 eoage

2 d 8 Ko sverfahren über den Nachlaß des a 1 . 8 232. . 98,40 2 8 * E Uleng der gce 82 18. Ottober 1903 verstorbenen Schlossermeisters Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 8 Westfäl ö6“ Düsseldorf 8

Sächsische... 4. 102,20 G do. 88,90,94,1900,03

Ausländische Fonds. Z1111““ 20 4

ult. Juli

8282ö2SSES”

—¼ 1.. n n 222

101,25 bz

g35’egg 2Sö”2 S1S=S

102,30 bz

100 8) et. bz B 101,00 bz 98,10 bz G 98,25 bz B 96,60 B

abg. abg. kl. innere kleine

22ö=2ö22ö22ö=N2 S

—,—J—2— 2—

üegg

—2

üEv * SSSSSS8S

EEEEg —=s=SSS2IS2IS

0SS8S

1000 200 102,00 G do. do. 1000 20075-,— Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Geenkiche basge Unleibe. 1 0

do. p. do. do. 1902 unkv. 1913

2 BIo1u*“ —8 Eeceeeeesee

[—

2——— —½

SboegEgeE 2,—-00—

Tee E S Egv

W

EEEEEEEäö