1906 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Herbrand Wgg. Oyp Portl. Zem. Hermannmühl. Orenst. u Koppel Hibernia Bergw. Osnabr. Kupfer Nr. 1 76200. ,1 eexha Ottensen, Eisw. Hildebrand Mhl. 150,75 G LNC58 Hilpert Maschin. 93,25 G Pan⸗ e abg.. Hirschberg, Leder 158,60 G Paucksch, Masch. Hochd. V.⸗Akt.kv. 119,00 B do. V.A. Höchster Farbw. 397,75 bz Peipers u. Cie. Hörderh St.⸗PA 198,75 bz G Henige Masch. Hösch, Eis. u. St. 232,60 bz etersb. elktr. Bl. Höxter⸗Godelh. 81,10 G do. Vorz. Hoffm. Stärkef. 205,00 bz etrl.⸗W. ag. Vz. Hofmann Wagg. 335,00 G von er w. 207,75 bz G aniawerke.. 263,50 b Plauen. Spitzen 100,50 Pongs, Spinn. 114,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 132,25 bz PreßspanUnters. 120,00 bz Rathen. opt. J. 1 93,75 bz G Rauchw. Walter 126,60 bz G Ravobg. Spinn. 365,50 G Reichelt, Metall vvvx vna Reiß u. Martin . 92,25 G Rhein⸗Nassau . 75,00 G do. Anthrazit. 99,75 bz G do. Bergbau.. 138,00 bz G do. Chamorte 16200G do. Metallw.. 113,50 bz G do. Möbelst.⸗W. 205,25 bz G do. Spiegelglas 126,00 b do. Stahlwerke 138,250 do. i. fr Verk.. 238,00 bz do W. Industrie 19 94,00 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 324,50 G do. Sprengst. 13 14 431,25 G Rhevydt Elektr. 7 8 123,75 G Riebeck Montw. 11½ 12 168,25 et. bz G ¶Rolandshütte. 2 ö ö 272,25 b Rosenth. Prz 18 38550 Röbsige rt. I. 14 do. Zuckerfabr. 8. 72,50 G RotheErde Otm. 0 84,25 bz G Rütgerswerke. 7 Sächs BöhmPtl. ,10 108,25 bz G Sächs. Cartonn. 10 291,50 bz Sächs. Guß Dhl. 15 170,25 G do. Kammg V. A. 240,25 bz G S.⸗Thr. Braunk. 139,50 do. St.⸗Pr. 120,00 bzz G S.-Thür. Portl. 258,50 cet. bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 239,25 G Saline Sa zung. 393,10 bz G Sangerh. Msch. 155,75 bz G Sarotti Chocol. 219,00 bz SaxoniaCement 216,00 et. bz G Schäff. u. Walk. 129,50 bz G Schalker Grub. 154,00 B SchedewitzKm 47,00 G Schering Ch. F. 237,75 bz B do. V. ⸗A. 142,00 bz G SchimischowCt. 287,80 bz Schimmel, M.. 189,75 bz G Schles. Bgb. Zint 220,70 bz B do. St.⸗Prior. 5à30,50 à,60 bzz do. Cellulose.. 107,80 G do. Elkt. u. Gasg 161,00 G o1616 110,40 bz G do. Kohlenwerk 77,75 G do. Lein. Kramsta 119,00 G do. Portl. Zmtf. 131,00 G Schloßf. Schulte 270,00 bz G Hugo Schneider 265,00 bz G Schön. Fried. Tr. 135,75G Schönhllee i.2 41,50 bz G Schöning Eisen. 97,30 bz G Schönw. Porz. HermannSchött 100,60 G Schombg. u. Se. 128,50 G Schriftgieß. Huck 294,00 bꝛ G Schubrt. u. Salz. 2. Schuckert, Elktr. Fritz Schulz jun. 72, Schulz⸗Knaudt 139,75 G Schwanitz u. Co. 1.L. i 92,90 b Schwelmer Eis. 523,002 Seck, Mhl. V.⸗A. 523,00 B Seebck. Schffsw. 120,10 G Max Segall.. 120,10 G Sentker Wkz. V. ege gee. Siegen⸗Soling. 111,50 G Siemens E. Btr. 115,00 bz Siemens, -c. 126,00 bz G Siem. u. Halske 139,00 B Simonius Cell. 300,10 bz G Sitzendorf. Porz. 105,25 bz SpinnRennu. 139,00 b Sprengst. Carb. 141 00G Stadtberg. Hütt. 242,00 G Stahl u. Nölke 203,25 G Stark. u Hoff. ab. 64 90 B Staßf. Chm. Fb. 175,00 bz G SteauaRomana 117,25 bz G do. neue 2 218,509 Steins. Hohens. 150,00 bzz G Stett. Bred. Zm. 140,00 5z do. Chamotte. 207,00 bz G do. Elektrizit. 189,25 bz do. Vulkan abg. 156,25 G St. Pr. u. Akt. 260,80 G Stobwass. Lit. B 193,50 G H. Stodiek u. Ko. 64 00 B Stöhr Kammg. do. 1000 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gbr. Stllwck. V. Strls. Spl. S.⸗P. Sturm Falszgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall... Seüst Seh

183.,50 G U. d. Ld., Bauv. B 216,10 b Varzin. Papierf. 121,25 Ventzki, Masch. 108,00 bz G VB. Brl⸗Fr. Gum. 154,00 b G Ver. B. Mörtlw. 125,40 B Ver. Chem. Chrl. 72,60 b Ver. Dampfzgl. 91,00 G Ver. Dt. Nickelw. 182,00 bz G do. See a 68,30 bz G do. Glanzsto 78,00 bz B V. Hnfschl. Goth. 123,75 bz B Ver. Harzer Kalk 91,50 G Ver. Kammerich 204,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 181,75 G B. Knst. Troitzsch 158,50 G Ver. Met. Haller 79,80 bz do. Pinselfab. 302,50 et. bz B do. Smyr.⸗Tep 5 82,75 G do. Stahlwerke 239,50 bz G Zvpen u. Wissen 103,00 G Ver. Thür. Met. 1: 138,00 bz Viktor.⸗Fahrrad 212,50 G jetzt Vikt.⸗W. 102,75 B Vogel, Telegr.. 307,00 bzz G Vogtlnd. Masch. 163,60 G do. V.⸗A.. 119,00 bz Vogt u. Wolf. 117,60 G Voigtl. u. Sohn 115,50 G Voigt u. Winde 129,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 165,75 B Vorwohl. Portl. 175,00 G Wanderer Fahrr 195,90 bz G Warsteiner Grb. 95,30 b; Wfsrw. Gelsenk. 262,75 bz Wegel. u. Hübn. 141,75 bz Wenderoth ... 205,25 G Fen 141,50 G do. Vorz.⸗ 213,50 bzz G Weser 8 120,00 B2 Ludwig Wessel 209,60 bz G Weftb. Jußeh. 8 284,50 bͤz Westeregeln Alk. 220,00 bz G do. V.⸗⸗Akt. 134,40 bz B Westfalia Cem. 11,90 G Westf. Draht⸗J. 143,50 bz do. Draht⸗Wrk. 172,25 G do. Kupfer.. 154,80 G do. Stahlwerk. 290,50 G Westl. Bdges. .L. 87,75 G Wicking Portl. 104,25 bz G Wickrath Leder. 120,50 G Wiede, M. Lit. A 1 75,50 G Wiel. u. Hardtm. 258,75 G Wiesloch Thon.¹ 114,90 bz Wi helm V.⸗Akt. ji. 2. i 203,00 bz G Wilheimshütte. 163,50 G Wilke, Vorz.⸗A. 150,00 G Wilmersd.⸗Rhg. 54,75 G Witt. Glashütte vrnns Witt. Gußsthlw. 197,00 G do. Stahlröhr. 297,25 G Wrede Mälzerei 105,80 bz G Wurmrevier.. 164,40 bz Zech.⸗Kriebitzsch 136,25 G Zeitzer Maschin. 1 439 90 bz Zellstoff⸗Verein. Mont Cenis... 139,90 bz Zellftoff Waldbf. Mülh. Bergw.. 121,50 et. bz G MüserBr Langen⸗ 162,10 G dreer uk. 11 28, x— (do. o. 135 2598 Obligationen Jdo. Gasges. uk. 9 199 00 5 G industrieller Gesellschaften. * Ddo. WegenG. 128,752 „„u Niederl. Kohlenw. 177,00 bz G HOtsch⸗Atl. Tel. 100/14 1.1.7 100,70 G do. neue unk. 12 186,50 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 10014]s1.1.7 [101,25 bz Nordd. Eisw. .. 144.90 bz Necc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 9[96,25bz VNYordstern Pohle. 116,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 (SOberschles. Eisb.. 180,10 bz G do. do. 103ʃ4 ½ do. Eisen⸗Ind. 105,756 A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102/4 do. Kokswerke. 135,75 b Adler, Prtl.⸗Zem. 4 ½ [vdo. do. unk. 10 137,00 Allg. El. G. EIV. Orenst. u. Koppel 343 50 bz G do. F unk. 10 100 Tatzenh. Brauerei 126,25bz G (Alsen Portland 102/4 ½ do. Pfefferberg Br..

S 89,5

Erdmannsd. Sp. Felten u. Gulll. Flensb. Schiffb.. Frankf. Elektr... Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw do. unkündb. 12/1 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. G Schiffb..

erm. 8 131,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 99,50 b do. do. 263,00 bz G Görl. Masch. L. C. 274,50 G Feen. 214,00 G anau Hofbr... 227,25 bz G Handel Belleall. 98,00 B Harp. Bergb. kv. 1 do. uk. 07 196,00 bz G do. uk. 11 210,50 et. bz G Hartm. Masch.. Hasper Eis. uk. 10 142,25 G Helios elektr... 220,00 bz G do. 1 205,00 bz G A“ 206,00 Henckel⸗Beuthen 78,50 G unk. 14 Henckel⸗Wolfsb.. J[Hibernia konv.. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 ücger Leder

chtigung. Gestern: Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 99,50 G. Wiener Inv.⸗Anl. 1912 100,60 G. Calmon, Asbest 108,25 B.

2

m

82

—— SS

1““ 1

““ 8 bönialie . reuß Staatsanzeiger.

[aeenS] 58SSSSSSn —oE G S A8=

eane-

aaaa

Hohenlohe⸗Wke. Hotelbetr.⸗Ges.. Hotel Disch.. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Hes Ehe. umboldt, M.. Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Feflenic Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 25 ² do. Gas⸗ u. El. 5 ½ Köln⸗Müsen 4 Kölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i do. Walzmühle do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zck. 9 ¼ 7 ½ Gebr. Körting. 8 5 Kollm. & Jourd. 15 15 Kostheim Cellul. 12 15 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 20 Küpperbusch 12 Kunz Treibr. 8. Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. L. Kpffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp.ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb.abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W Märk. Masch.⸗F8 Män Aciische gdb. Gas ee 2

do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Manener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SecdDred Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. i. L. NeprunSchiffw. 7 ½ N. Bellev. i. L. oD Neue Bodenges. 9 NeueGasgs.abg. 5 ½ N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. 12 N. Hansav. T. i. L. oDff Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag.:i.Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz-Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr.

vaaseea egg Obscht Slib⸗Bb

2——y--qöq8qèIIö

2

—D D

-

Berlin, den 19. Juli 1906.

Für die heutige Börse eine bestimmte Tendenz festzustellen, würde unmöglich 1 1“n F. 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. b 3 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition gebot und Nachfrage einander S Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 I1“ 1 den Heutschen Reichsanzeiger⸗ ohne daß es zu auch nur einigermaßen be⸗ den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 * 5. 28 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers merkenswerten Kursveränderungen kam. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vin, b S G Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Privatdiskont notierte 3 ½ %. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. AIISeEz7 2

00 —½

1=

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

—222

——U

—,— SE8” ³ —2222ö2222S2IöInönöSöAönöeöeeeneenn S1

SESSHSSOEcSecCS 1 l1 œ☛ 0.

—2——

—-ööaeongnö

S 28

101,90 G 110105,50 G

160209 8 Berlin, Freitag, den 20 Fult, Abends. 103,90 G 105 90 Produktenmarkt. Berlin, den sdes Ritterkreuzes erster Klasseihesselben Ordens: des Ritterkreuzes desselben Ordens: iu Ag 1 Voeo nnhi Uhtteltas Fes dem deneneees†. Hansen zu Kiel; 1 8 Roebefr. und Dr. Henninger, 103,20 aFetten, 8 3 em Polizei 2 89209, 8 157 AI Ordensverleihungenꝛ c. des 1.an rkreg 88 Srsösger . 2v 8 der na r Kubon und Stenger, 1053 Oktober, do. 179,75 179,50 179,75 Ab⸗ Fe burgischen Haus⸗ und Verhienstspehszehe ämtlich zu Berlin; 1“ 195,20G nahme im Dezember mit 2 Mehr. 1 88 Deeutsches Reich . Peter Friedrich Lubwig; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich 095,10 G oder Minderwert. Still. Exequaturerteilung. dimn Poligeiprafid 2* hn Leein und Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: im Oberbürgermeister Kirschttst heseh dem Oberregierungsrat Dumrath 2*

G So.,SR. SScGU SS SIESCeCnS=

92

So Smcece ebeoeSo 82ö8S

—,— —,—

45-

S

25 —8ö-ööe,S-ISöInnö

döchster Farbw.. Hörder Bergw.. ösch Eis. u. St. (Hobenf. Gegsch. Howaldts⸗Werke:. Hüstener Gewerk Ilse Bergbau .. Fessenitz Kaliw. 102 111,25 G Kaliw. Aschersl. . 100 221,25 bz G Kattow. Bergb. 100 105290 Köln. Gas u. El. ,103 214,25 G König Ludw. uk. 10 102,4 211,75 bz G König Wilhelm 102,4 340,00 bz G Königin Marienh. 105,4 ½ 140,00 bz G Gebr. Körting. 103,4 116,75 bz Fried. Krupp 100/4 J115,00 bzz Kullmann u. Ko. 103/4 146,10 bz Lahmeyer u. Ko. 103,4 182,10 G Laurahütte unk. 10 100 98,25 bz G 1b do. 100 3 ½ 115,75 bz G Lederf. Evck u. 16728 Strasser uk. 10 105 3,20 B Leopoldsgr. uk. 10/102 95,00 et. bz G Löwenbr. uk. 10/10: 117,80 bz Lothr. Prtl. Cem. 122,25 bz G Louise Tiefbau.. 150,90 bz Ludw. Löwe u. Ko. 25 bz Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. do. unk. 09 Mannesmannr.. Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte

SSosnSocabeaeraenacneeöoSnn —½

domn —2g82

tor- =

S

28

128Sc, 2

E w nEEnmmA‚Ee

2. Aᷣ:

—2ö2ööööö=ge

e- - SSns

do 956

dem Polizeiobersten Krause, 1 1 dem Regierungsrat Lindig,

1

101 50 b) G sdo. 153,75 154 -153,50 Abnahme im Erteilung eines Flaggenzeugnisses. 8

55*

11] [=ES8S2 œoC] H

103,25 B Roggen, Normalgewicht 712 g 155,25 Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung eines neuen 100,25 G bis 154,75 Abnahme im laufenden Monat, 9 Chinesischen Seidenind strie⸗Gesellschaft. 8181180, g Stawis der Heutsch⸗Chinefisch sdsdes mit demselben Orbden deFehten Fhrenkreuzes 1— S 1 154, : 2 8 r 8 1 129 Septembe doe veee⸗ drsiter hg sämtlich beim Polizeipräͤsidium in Berlin, und

102,50 G Oktober, do. 156 155,75 Abnahme im 1 1““ AI 5 Dezember mit 1,50 Mechr⸗ oder Königreich Preußen. vuben 1 Faüer s e Hers 5 . hfene 2 8 dem Polizeidirektor von Starck zu Potsdam; 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens:

191106 8 eeee Mates a. 450 g 151,25 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 989 Abnahme im September, do. 151,50 bis des Komturkreuzes erster Klasseihes Herzoglich dem Korrespondenten des Wolffschen Telegraphenbureaus

101,25bz G 151,25 Abnahme im Oktober mit 2 Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: Dr. phil. Schneider zu Berlin, 1 8 102,75 G 5 5 dem Regierungspräsidenten Freiherrn von Seherr⸗ dem vvee e vgn S hmidi fi Mänbechach, 8 102,75 G „Mais, ohne Angabe der Provenienz A1“ tegie 8 riminalkommissaren Dr. jur. ig und Kuntze

—ö',— 2. 8EEEE11111“ E n. ——-—-—A2Ohh2A2O-A2ͤNE-2A— —,O--6önqA-9—

—— s SESSöSo] Ser] Semcoe] SSg! .] 88

8

8 2 8

20=SSZ

S02S

2=2ö2ͤö2nö22nö2nööö2nsnn

—½

OSSgTSScgmcpfoatees

0 —,— 8. S80.] S

8 *

bSEvbrbrgenshsm

-2ö2ÖSAgcoSneSonen,oeöeoeneeoeoenesneseneöeneenäööönöönsenösnen J.

-22ö=2é2

28

——JOY——O':OO-OAO9A

—e6Aeenenenönenee

8S 52 2gES ESE=ESEgSSE O GU2

2

8190 —D

222-

111

SIIGoœl! S;

02

80‿ .

00.

2222 2ö2ö222öE2ͤ2öS

So0

2— —,— SOr HGCoeS

80

00. —½

1m.l19.

Saänchkahce†oog So 80—

——

99,8 F”FgSEgSg =SS

852

2

100,1 Monat. Matter. 11 zt der König ha ben Allergnädigst geruht: h iter Klasse desselben ordens: zei Bi mann Krüger II. 100,10 G 100 k .0n* Seine Majestät der König ha G des Ritterkreuzes zweiter Kla 1 den Polizeileutnants Bischoff, Her . ec eentehe 1e 1 . dem EEEEEEEE“ Futschon⸗ deem Regierungsbauführer a. D. Gause zu Schöneberg; I., Posemann, Altrogge und Seneca gch oggenmehl (p. g) Nr. 0 u. gebiets, den Roten Adlerorden zweiter Klal . der demselben Orden angereihten goldenen aselbst, 8 104,00 19,70 21,70. Behauptet. dem emeritierten Pfarrer Heinrich Schulz zu Erfurt, der dem 11Ie den Kriminalkommissaren Guban und Rhein z 39 60b9 Rühböl für 100 kg mit Faß 55,90 bisher zu Hindenburg h- bacche Osterburg, dem Amtmann Verdienstmedaille: Bhtteswig. Potsdam; Brief Abnahme im laufenden Monat, do. S8 Koeper zu Stadtlohn im Kreise Ahaus, dem dem in Diensten Seiner Hoheit des Herzogs zu eswig⸗ des Silberkreuzes desselben Ordens: 56,70 56,20 Abnahme um Oktober, do. ilhelm Voigt zu Kiel und dem Oberbergamts⸗ Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg stehenben Kästellan Peters e zes d 1b 56,60 55,80 55,90 Abnahme im D Architekten Wilhe gt 1 S swachtmeistern Windhuisen un 900b, G tembder, 89. 57,90 Geld Abrabme im Mai sekretär, Kanzleirat aseechah im Kreise zu Luisenlund; 88 üe ben. chutzmannsw 8 9,00 5z g t erorden vierter Klasss, 1b ihten silbernen W 80080 b14“ Denee 118 . beiarn h e fer za ge cg zm Land- der demselbe beterei G ZZEI vem Pereraensh Meeblen bini dini scs 100,10 8 1 kreise Cöln den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem in Diensten Seiner eit dee er Sa 9* SEeezleigten Iig. 2 8 und ehss —DeebXX“ Cog neecbesnaaczcgh lehchecr Geheer Breliag. ee Z2e eanh P. Brir.. ... 102,29,9G 3 1 1““ 1 8 8 e Gecenkirchen, dem er Georg Fee holz; 515 1 dem v“ e 109260 1 ausen zu Wiesbaden, dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Karl des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dem Kriminalschutzmann jör S Berlin, 18. Jult. Marktpreise nach ziahe u Batschkehlen im Kreise Pillkallen und dem Fabri⸗ dritter Klasse: G bee e. 68098. Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ sjanten Joseph Schründer zu Greven im Landkreise Münster dem Generaldirektor der Aachener und Münchener Feuer⸗ der ersten Klasse des Königlich Spanif chen 101,30 G präsidiums. (Höchste und valicken, Pelneh den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, versicherungsgesellschaft Schroeder zu Aachen und Militärverdienstordens:

2 . vgArmSnsgRme. 222--o2S‚nönannsn 5

ePEH —⁸2—

,889 Der Doppelzentner für: Weiten, gutt den Lehrern Karl Wiecking zu Osnabrück und Peter dem Generalagenten bei derselben Gesellschaft, Hauptmann dem Polizeiinspektor Freiherrn von Kleist zu Potsdam; Fhrrede,g 1,9 8, 1e,8s . 8Süm . Sebanich, in iäaaf g Fentse eisem beirer der Referve Nichard Schulze zu Weimar des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des

109,00G Mittelsortef) 17,94 ℳ, 17,86 k zu Wolgast im Kreise Greifswald den ürstli a b 8 . 100,20 Weizen, geringe Sortet) 17,78 ℳ, 17,70 üder Auust brniglichen Hausordens von Hohenzollern, des Ehrenkreuzes dritter Aübhe 8s Fürstlich Königlich Dänischen Danebrogordens: M —₰ Roggen, gute Sortet, 15,40 dem bisherigen Hausverwalter beim Chemischen Labo⸗- Lippischen Hausthenz⸗ dem Oberbürgermeister, Hauptmann der Reserve Lein⸗

9180 b; G 15,36 ℳ%ℳ Roggen, Mittelsorte †) 15,32 ℳ, r worßitet j ötti inrich Mahlmann dem Landgerichtsdirektor Löher zu Bielefeld; zu Bernburg: 99 8. 115 82 ratorium der Universität in Göttingen Heinrich Ma 66 g 8 1“ weber zu Bernburg; Bsnd. 8 1522 b 1171—n 28 zu Hannover das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst des Ritterkreuzes desselben Ordens:

Sorte“*) 15,60 ℳ, 14,30 Futter⸗ dem Gemeindevorsteher Friedrich Pieper zu Siedlin und Wisfenschaft die „Lippische Rose“ am Ringe: gerste, Mittelsorte*) 14,20 ℳ, 12,90 hausen im Kreise Brilon, dem Kirchenältesten und Schu⸗ dem k zu Südende; zniglich Griechi Futtergerste, geringe Sorte*) 12,80 ℳ, vorsteher, Altsitzer Ferdinand Heidepriem zu Hohennauen di„ 116“ des Ritterkreuzes des Königlich Griechischen 8 4 8— 8 bisccForbe⸗ 22 im Kreise Westhavelland, dem W““ C1I1“ 8 3 b 1 Erlöserord bes

d- er,. or e im Kreise Gerdauen, 8 1 1u.“ 8 Polzzei 1 n ri eumann 1948 4* vnar eae 28 v bEeracfantenffcher Gottlieb zu des 942g b6 Pul 118⸗8 Ft eeeren.. 8 1u.“ Koernich u ch

V1 8 roh 6, :6, 8 sioni ädti ege⸗ asse un e 9 8 . 1 99,60 G Heu 5,60 ℳ, 4,50 Erbhsen, Benne. a g E . bisher Feltffe Klassez ignch Spanischen Ordens Karls III.: des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens: 10i.7.58G kene. lehosan n. ,00 90% 2994 zu Kirn im Kreise Kreuznach, den pensionierten dem Polizeipräsidenten Dr. von Borries zu Berlin; dem Schriftsteller Dr. phil. Presber zu Schöneberg; 1 g. Linsen 80,00 ℳ, 40,00 Kartoffeln Distriktsboten S Liebig zu Fraustadt, dem des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens des Ritterkreuzes des Königlich Portugiesischen 10250 10,00 ℳ, 6,00 Rindfleisch von der Zimmerpolier ottlieb Hoffmann zu Bärwalde im zweiter Klafse: Ehristusordens:

103,60 et bz G dito rei öni M., dem Faktor Edmund Stiebel zu h 4 8 1 eqhe: 8 lct ch de. ee e beg, e0 hn Fne Werkführer Wilhelm dem Generalbevollmächtigten 6 ers enache Hüe dem Gutsbesitzer Jaffé zu Sandfort im Kreise Osna 102,758 Sch Kutzner zu Glogau, dem Stallmeister Hans Ströh zu Herzogs von Pleß, Regierungsrat a. D. Keindor brück; .“ u“ 101,50 G - Kiel⸗ dem Schafmeister Karl Lehmann zu Vorwerk Waldenburg; sdes Ritterkreuzes des Königlich Portugiesischen 3 Marienhof bei Prittag im Kreise Grünberg, dem S äfer der dritten Klasse desselben Ordens: Ordens der Empfäg nis zünserer Lieben Frau

6 Wilhelm Quaschning zu PHolnasch⸗ II e dem Polizeileutnant Koch and 8 .A ika⸗Linie Leutnant 101,50 G selben Kreise, dem Kesselschmied Ludwig Jöhnk, de dem Distriktskommissar Kloß zu Birkenau im Kreise dem Kapitän der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Leut 199,208G 3,50 Former Jürgen Ehlers, beide zu Büdelsdorf im Kreise Pleschen; zur See der Reserve Reichenbächer zu Hamburg; sowie

101,80 8 t Ernst Bienwald 15 8 3 1 1“ 1 ve hah. den mdaesh, Ferbeedfänn eshen bast Gutskatscher der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille am des Ehrenritterkreuzes des Johanniter⸗

4 tsvogt Johann Grsiwotz, beide Bande des St. Stanislausordens: u“ Malteserordens: 100,60 G E1— ve. Gnnene ega. 8 8.,Scl, ben dürvgr deem Kammerdiener des ehemaligen Botschafters in St. dem Majoratsbesitzer, ““ . D 1.-25 10975etbzB 1 nachtwächter Franz Voigt zu Wolmirsleben im Kreise Petersburg Grafen von Alvensleben Fries zu Erxleben; Saurma⸗Jeltsch auf Lorzendorf im Krei . 99,30 bz G Wanzleben, dem Vorknecht Detlev Knuth zu Kiel, den Vor⸗ der Kaiserlich Russischen kleinen silbernen Medaille 99,0 bz G arbeitern Jost Lüͤtzen und Friedrich Ladewig zu Flens⸗ am Bande des St. Stanislausordens:

102,15 8 burg und den Fabrikarbeitern Anton Peters und Theodor b Scsr. 99 39088 11““ vrhete zu 18. im Landkreise Menfr das Allgemeine dem Portier des Savoyhotels in Berlin Schröder; Deutsches Reich.

105,00 G ““ Ehrenzeichen zu verleihen. des Großherrlich Türkischen Chefakatordens Republik Costa Rica Georg L. Brock zweiter Klasse: F sReichs 28 Exequatur erieilt worden.

”919 8 der Konzert⸗ und Oratoriensängerin Hedwig Kaufmann in Stettin ist namens des

101,50 G 1 Seine Majestät der König haben eeetedägs Hera⸗ zu Schöneberg; b deen nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung des Großoffizierkreuzes des Königlich Nieder⸗ 8 nntmachung. 8

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ländischen Hrdens von Oranien⸗Nassau: 1“ Bek 8 sisch Seibeninduürie⸗ Geielu⸗

und zwar: dem Regierungspräsidenten Schreiber zu Düsseldorf; da esee d bünesische es gids Be zußuss di1—e

schen Verdienstkreuzes für des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: rats vom 13. November 1902 die Fähigkeit ee. Ee

eiwillige Krankenpflege (Kriegsauszei nung), dem Oberbürgermeister Marx daselbst; sist, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere g-ee 1—

es Ritterk s erster Klasse mit der Krone des ingliche Rechte an Grundstücken zu V Aan elüüchr Euzeffchser Albrechtsordens und des des Kommandeurkreuzes erster Klasse andere 8e vor Gericht zu kiagen und verklagt

Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens der des Königlich Spanischen Ordens Karls III.: L hat durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18 Königlich Württembergischen Krone: dem Oberbürgermeister Kirschner zu Berlin; 16. Mai 1906 ihrem Statut eine neue Fassung gegeden. dem Okberstleutnant a. D. Treusch von Buttlar⸗ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse Das Statut ist in der abgeänderten Fassung genehmigt

. 8 Brandenfels zu Charlottenburg; 1 desselben Ordens: worden. ““ 8 8 b ““ 1 8 ; Gesellschaft ist Tsingtau. Gegenstand des Unter⸗ Here eeiee h eg⸗ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ dem Polizeipräfidenten Freiherrn von deren LAenn Seidenindustrie und des Seiden⸗

Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 290 G. herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Grafen von Lambsdorff zu Magdeburg und S jet Kiauts dessen Hinterlan 2en 1 8 4 8 er andels in dem Schutzgebiet Kiautschou, dessen erla euh. FSeeeee 8 1 . dem Oberbürgermeister, Major a. D. Wittje zu Detmold; dem Oberbürgermeister 4ber daselbst;

aeee

80 So SSeo,S5S2SZ

89

Sen— -SOUoSSSSc Sea!-’ I ——N—V—Vj.. g‚g

0 . 2&☛: 2 A&EN

2—

314,50 bz B Anhalt. Kohlen. 4 . 168,50 8 unk. 12 4 omm. Zuckerfab.

Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ beh Anthr.⸗K.

2

[828=-Soee⸗

183,00 bz G do. unk. 0710274 ein. Metallw.ü J10,00 G Berl. Flekirzit .100/4 108,50 G do. do. konv. 4 108,00 bz do. 8 12 4 118 25 G do. 4 ½ 129,10 bz G Berl. H. Kaiserh. 4 ½ 114,00 et bz do. do. 1890 100,41 257,50 G Berl. Luckenw Wll. 194,25 bz Bochum. Bergw. 160,25 bz G Braunk. u. Brik.. 72,50 G Braunschw. Kohl. 73,60 bz G Bresl. Oelfabrik 126 80 G do. Wagenbau 107,00 B do. do. konv. 136,50 G Brieger St.⸗Br. 99,50 G Buder. Eisenw.. 140,50 et. bz G Burbach Gewerk⸗ 125,10 bz schaft unkv. 07 123,40 bz Calmon Asbest 105 124,50 G, Central⸗Hotel I 110 172,50 G o. o. I. 110 307,50 bzz B Charlotte Czernitz 103 129,00 G Charl. Wasserw. 100 Chem. F. Grünau 103 282,00 bz G Chem. F. Weiler 102 2 880b⁄ do. do. 103 166,80 bz G Concord. Bg. uk. 09 100 —,— Constantin d. Gr. I 164,75 bz unk. 1 1100/4 129,00 bz G Cont. E. Nürnb. 102/4 175,00 b Cont. Wasserw. 1034 ½ 123,00 Dannenbaum 103/4 129,75 G Dessauer Gas 105 59,75 G do. 1892 105 125,80 bz G do. 189 .105/4 118,90 bz do. 1905 unk. 12/105/4 Dt. Lux. Ba. uk. 07/100/5 do. do. uk. 97102 4 ½ Dtsch. Uebers. El. 103,5 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 do. Bierbrauerei 103/4 ½ do. Kabelwerke 103/4 ½ do. Linoleum 103/4 ½ do. Wafs. 1898 102/4 do. do. 102 Dte 5. 100ʃ4 do. unk. 10 100/4 Donnersmarckh. 100/3 ¾ do. do. 100/ 4 Dorstfeld Gew. 102/4 Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General 105/4 ½ 128,750 do. Union Part. 110/5 112325 et. bzG do. do. ukv. 10 1005 62,95 G do. do. 1004 173,50 G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ¾ 101,50 G Eckert Masch 103/4 104,25 bz G Eisenh. Silesia 100 4 ½ 118,30 Elberfeld. „Papier 103/4 ¾ 109,90 bz Elektr. Südwest. 102 4 Elektr. Licht u. K. 104 4 ½ do. uk. 10/104 41 Elektr. Liefergs .105/4 lektrochem. . 103/4 ½ ngl. Wollw. 103/4 L1mm .105 /4 ½

cob0on gn 0

—— 7

2

(Rh.⸗Westf. Elekt. (Rch.⸗Westf. Kalkw. d 1897

1 D. 8 ARomkb. H. unk. 07 Nvobniker Steink. Schalker Gruben. 100 do. 1898 102/4 do. 1899 100,4 do. 1903 uk. 10/ 100714 Schl. El. u. Gas 103,4 ½ Hermann Schött 103,4 ½ Schuckert El. 98,99 102 /4 do. do. 1901102 4 ½ Schultheiß⸗Br.kv. 105,4 do. kv. 1892 105/4 8 Sibyllagr. uk. 08 102/4 % 104,40 G (Siem. El. Betr. 103 4 ½ 102,30 /G (Siemens Glash. 103/4 ½ 102,50 G (Siem. u. Halske 103 —,— do. korv. 103 103,60 G (Sigmonius Cell. II [105 Steins. Hohensalz. 100 (Stett. Oderwerke 105 (Stoewer Näh⸗ masch. unk. 1910 102 [Stolberger Zink. 102 STeleph J. Berliner 102 88 Teutonia⸗Misb. 103 2 Eisenh. 102 102,25 et. bz B Theer⸗ u. Erdöl⸗ 100,00 G %CsInd. utk. 09 100 106,75 G EThiederhall 100 106,75 G Tiele⸗Winckler .. 102 103,60 G [Unter d. Linden 100 103,60 do. unk. 23 101,70 B Weftd. Eisenw. 102 102,70 bwz B Westf. Draht.. 104,90 bz do. Kupfer 1 105,60 G Wilhelmshall .. 103,25 bz Zechau⸗Krieb... 104,60 et. bz G 5 er Masch.. 104,00 bz B ellstoff. Waldh. —,— Zoolog. Garten. Elekt. Unt. Zür.. Grängesberg... (Haidar Pacha.. Naphta Prod... do. unk. 09 Oest. Alp. Mont. FR. Zellst. Waldh. GSpring⸗Vallev II Steaua Romana Ung. Lokalb. I..

2

80ο

Itbon- co toSUE EFoO & 8.

ümeenrnnm’eAenEAnee

D

—— 202 80 —-

OOOOOOO O'OA-OOOOhO— I, ere P I Er. IE. B R ge. I ZIe.

& MNMBE

25 sv2 S

2112

☛α -ö-é22ö2Sö2AEög= SSBEI“ -2

DS 8.

boM᷑SSISS=SUüoq AIbSUCSGUGF

21DOSSSn

towr-

295—

[Co002 2—S8qeon 8822

—,———9ö'y— üPePPeüüprürüPsPpürürrürüüürreenüüüürüüareenmneenn ——-O-—OAA -D- —- ———oAaℳ—yAAAhdngöA—- - -—- —-—-—-yA————— AE 2 4. 8 2 2 87 2 2. 2 2 A* 2

wr-

89.—

aünEEnn 2EEEgAggÜgggggggnnngERRnARgRRgRgABg

1Sees IIIl

tomboohp

Pöe EEIE11 -—2ꝗ2N00o=—=2q29öö28ͤ2

118

812 2

cen - 00

——-q22Sn

26 002

—,— Osobo AISob¼oοSo

D90ο˙

——

0S80o S0SSSScchotbeloannmesSe G —¼

92

—,——

nö—öy—q=ön eeem

8 -222ö2n2SöSöSn

½

2222=2

—sgp

hFEEPGEPEPeEPFP

2ö—9,ööSnün2öööngnnönnsöööo

QG

—,—8ö8öhqA —qh-9öAAöö - —- —8OO8----hOAOO-O 27 . 8; 2

D

2222222ͤ2

12182 998

232=25ͤg

1e22 SSS88

.2¼. 4.

Agn ☛: *: E: ꝓN; ☛g

—2—-2ö-2éö2Iö=ö

——2

-

—,—

.

FF68 —22

—,— 1—

—8₰ DSͤ-

EIETTE-——

S

7 Sebe 2.

ügegess Eeeks⸗ 22ͤö=ö

SSoSbccocedeeoene

eSFSESPEESPEFgEʒ ——'—————

[S0.àR 2ö.2g

Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 9

rrrEhrheccecteg SEEergen

C.

EEEE1“

[0 On Sotboo=Sbooœœ,SCœ

ÖqeSSAgFSIAIEeEhne

—,——6—,—

-ö—q

Sldb. Eisenh. kv.

—,-— S 5—2 ☚α‿— ☛‿— 1SeᷣgE! 388]eSl SoSencosenn-] œ8Sh!S= 8SS 58,

——n —2qès

PFEEEEAEeEnnn

b0SSbo 5—

2.