[33590]
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Tabakauktion.
Im Wege des öffentlichen Pfandverkaufs soll das nachstehend beschriebene Prboflager 2
m 24. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, in Pasewalk auf dem Grundstücke Bahnhofstraße Nr. 10
’1 1 gegen sofortige Zahlung des Kaufpreises versteigert werden.
Das Lager besteht aus Uckermärker Tabaken der J än bi 5 1 ü vSwr Jahrgänge 1901¹⁄ bis 1905 und umfaßt 1164 Ballen (5594 Zentner) in en Ferten: “ S.
Umblatt, Einlage J, II, III, Schwergut, kouleurt 8. 800 = 82209
=2. Obligationen zusammen — Schneidegut, braun Schneidegut, lose Blätter, Preß⸗ d2see eve
2) Die 16. Verlosung der Obligationen der 4 % Rumäni
1 2 1 1 von 1898 — Anleihe von 180 Milli — Rumänischen amortisierbaren Reꝛn abfall, Spitzen, entrippte Einlage, Rippen. lacg weden Bbltblene Der Tabak ist in Ballen verpreßt.
Bei dieser eea werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 496 000 Francs gezoge Verstgzen send ner 28 Ballen (128 dentwe) Si,pie Stawgsccerhet het her Kanse a sour...f E“
erfolgt gemäß dem steueramtlich ermittelten Genannemer 58 Süvrr Sene, ge Püanaf “ “ 1 1,S. 13200
sein Gebot eoergfhtig klene Verlangen eine Bietungskaution von 5000 ℳ zu stellen, widrigenfalls “ 8282 ÜPeeee en 8
Königlich Rumänisches Finanzministerium. Direction der General⸗Buchhalterei. Oeffentliche Schuld. 8 Bekauntmachung. 1 In Gemäßheit der im „Moniteur Officiel“ Nr. 2 7 veröffentli stimmungen des neuen Verlosungsreglements ’ 8.% 1. naa d8, ., ⸗eg nen 8s
ina f ses EE in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale die folgenden Verlosunga
1) Die 20. Verlosung d io i von 1896 — Arleibe von 99 “] der 4 % Rumänischen amortisierbaren Reng
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage
8 8 28 Obligationen zu 5000 Francs 140 000 8 165 000
Dritt e Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 20. Juli
Offentlicher Anzeiger.
[33669] Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Simon togensis, Kgl. Niederländischer Generalkonful, folge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß eine Ersatz⸗ wahl für denselben nicht stattgefunden hat. Zweibrücken, den 17. Juli 1906. Dingler'sche Maschinenfabrik A. G
[33673] à Aktien⸗Gesellschaft Neußer Eisenwerk vorm. Rudolf Daelen.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer
Staatsanzeiger. 8 1906.
auf Aktien und Aktiengesellsch.
“ 8
6. Kommanditgesells 3 2
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 18 Vantnus weise
.Untersuchungssachen. 1
3 W erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
„Verkäaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. 8 [33866] Bekanutmachung. “ 4 Kllleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft
Kiel⸗Schönberg in Kiel.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗
abend, den 8. September 1906, 12 Uhr
Mittags, im Magistratssitzungssaal, Fleethörn 25 II. Tagesordnung:
von 556 500 Francs gezogn
und zwar:
Verschiedene Bekanntmachungen.
[33592] . Oppelner Actien⸗Brauerei 4 % Partial⸗ obligationen. Bei der heutigen achten Verlosung obiger Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 18 51 62 124 151 154 161 264 358, 9 Stück à ℳ 1000,—, Lit. B Nr. 376 405 489 505 520 523, 6 Stück Die Auszahlung der gelosten Obligationen erfolgt mit ℳ 1030,— für solche Lit. A bezw. ℳ 515,— für solche Lit. B gegen deren Rückgabe nebst den daju gehörigen Zinsscheinen vom 1. Oktober 1906 ab:
[33873]
Die Herren
Gesellschaft für gemeinnützige Bauten
wir hierdurch zu der am Samstag, den 11.
dss. Js., Vormittags 11 Uhr, im Arbeiter
stattfindenden Hauptversammlung höfl. ein.
Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Ergänzung des Aufsichtsrats.
[33663]
Gothaische Kohlensäure-Werke (Sondra⸗
Quelle) Aktien-Gesellschaft zu Gotha.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom
Aktionäre der Benrather Aktien laden
und zwar: lim
D
Grundkapital
Proben sollen auf Verlangen bereits am 23. d. Mts., Nachmittags von 3—6 Uhr, an Ort und Tegge, Gerichtsvollzieher in Pasewalilk. g
Stelle vorgelegt w
“
“
6) Kommanditgesellschaften
[33856] Domänenverpachtung. Die Domäne Reinbausen mit 8 Vorwerken Albeshausen und Bettenrode im Kreise Göttingen, 8 bezw. 2 ½ km von den Eisenbahnstationen Obern⸗ jesa und Diemarden entfernt, soll am Mittwoch, den 1. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude hierselbst, für die Zeit von Johannis 1907 bis 1. Juli 1925 nochmals zur Verpachtung ausgeboten werden. IFn re ha, rundsteuerreinertrag: 11 247,96 Erforderliches Vermögen: 125 8072%2% Bisheriger Pachtzins: 18 403,11 ℳ Nllähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, wird von uns erteilt. Hildesheim, den 17. Jult 1906. 8 Königliche Regierung, Abteilung für direkte
[33588]
4 ½ % Partialobligationen wurde folgend Nummern zur Rückzahlung am 2. nar 1507 vanxenan 2 g Jaunuar 1907 t. A zu ℳ 1000 das Stü rückzahlbar mit ℳ 288889 48 82 89 104 108 232 283 293 323 330 397 401 415 439 443 466 480 492 579 655 673 687 726 799 830 834 870 937 963 974 1038 1072 1082 11097 1122 1145 1189 1200 1284 1308 1312 18 r. 1418 1429 1456 1487 1503 515 43 1695 k 72 E 695 1698 1701 1752 1772 Lit. B zu ℳ%ℳ 500 das Stück rückzahlbar mit ℳ% 515: 8
Gewerkschaft Wilhelmshall, Anderbeck.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer
auf Aktien u. Aktiengesellsch
[33668]
rrn Ewald Berninghaus Herr
wählt worden.
zu Duisburg.
ö Der Vorstand.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in neev
In der außerordentlichen Generalvers vom 30. Juni 1906 ist an Stelle des
Ber 1 Bankdi ubert zum Mitglied unseres
Actien⸗Gesellschaft für Grunderwerb
[33670] Bekanntmachun Herr Generaldirektor Bernhard „ Wilhelmshütte ist durch Tüerdag energia car
* Frat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Mehlis i. Th., den —dei,de0. Metallwaren-Glocken cK Fahrradarmaturen-Fabrik Art vorm. fh. Wißner.
Der Aufsichtsrat. Gustav Unger, Veorsitzender.
[33595] Gas⸗, Wasser- und Elertricitütswerze
in Rath.
Wir weisen noch darauf hin, daß die I kanntmachung im Reichsanzeiger 89 e1bant 8
(38857 —
7. Juli cr., 3. Beilage ausgelosten 4 ½ %
1) Geschäftsbericht für 1905/06.
2) Bilanzfeststellung.
3) Dechargeerteilung.
4) Aufsichtsratswahl. 8
Hinterlegungsstellen für die Aktien gemäß §§ 16 und 17 des Statuts sind die Geschäftsstelle (Kiel, Stadthaus) und die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. Hinterlegungszeit: 23. August bis 5. September 1906 während der Geschäftsstunden.
Kiel, den 17. Juli 1906.
Der Vorstand. Starke.
Fahrzeugfabrik Eisenach in Eisenach.
Gemäß dem für die Tilgung unserer 4 ½ % Anleihe bestehenden Amortisationsplan sind am 25. Juni d. Js. vor einem beauftragten Richter hierselbst 24 Stäück Partialobligationen, nämlich die Nummern
93 205 271 343 348 418 494 533 626 627 628 629 630 690 691 975 976 977 1024 1072 1221 1222 1223 1224
33672]
9. Juni 1906 hat beschlossen, das von 1 500 000 ℳ auf 998 000 ℳ herabzusetzen durch Einziehung von 2 Stück Vorzugs⸗ und 1 Stück Stammaktien und durch Zusammenlegung der übrigen 1338 Vorzugs⸗ und 159 Stammaktien im Verhältnis von 3 zu 2.
Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger unter Hinweis auf diesen Beschluß nach Maßgabe des § 289 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre Ansprüche bei unserem Zentralbureau, Berlin SW. 11, Verl. Trebbinerstr. 7, anzumelden. Die Zusammenlegung ist beschlossen zum Zweck der Abschreibung des Quellenkontos, zur Dotierung des gesetzlichen Reservefonds bis zum zulässigen Höchstbetrage und zur Bildung eines Spezialreserve⸗ 2b für eventuelle Extraabschreibungen und Rück⸗ agen.
Eine Rückzahlung des Grundkapitals an die Aktionäre findet nicht statt.
Berlin, den 20. Juli 1906.
Gothaische Kohlensäure⸗Werke
Gesellschaft vom 15. Juni 1906 wurde beschlossen, das Grundkapital von 1 000 000 ℳ durch Zu⸗ sammerlegung je zweier Aktien zu einer auf 500 000 ℳ herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 10. Juli 1906 in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts in Neuß eingetragen worden. Unter Hinweis hierauf fordern wir in Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
in Breslau bei der Breslauer Wechslerbank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in “ O.⸗S. bei der Oberschlesischen ank, in Oppeln bei der Commandite der Breslauer Disconto⸗Bank und bei der Gesellschaftskasse. Oppeln, den 18. Juli 1906.
nnr 1993,, Oppelner Ackien⸗Brauerei und ee Ske abansen Preßhefefabrik zu Oppeln.
1888851 Actien⸗Gesellschaft für Leinen⸗ und Baumwoll⸗Industrie. Aktiva. Bilanz 1906. Passiva.
8 Ssa g e. ℳ 37 338,21 106 58 622 63 57 18 487 41 1 517 81
Aktienkapital. Kreditoren.
8
Grundstück und Gebäude Maschinen und Utensilien Waren. 8
Sondra⸗Quelle) Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ign. Qurin.
schuldverschreibungen unserer Geseltscast er
jenigen der im September 81EF 1899 ausgegeben
Gerresheim, 18. Juli 190u5. b Der Vorstand.
Steuern, Domä mänen und Forsten. Bayerische Syenit und Marmorindustrie
Augsburg⸗Nordendorf A. G Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Dienstag, den 14. August 494 e ges 11 Uhr, in dem Amts⸗
er des Kgl. Notariats Augs 1 gs⸗ beni fad. ats Augsburg I in Augs
14 558 41 163 305 79 Gewinn⸗ und Ve
De gren. u. Verlust
A. Wernicke Maschinenbau⸗Aktien⸗ EGesellschaft in Halle a'S.
Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. März 1906 in das Handelsregister in Halle a. S. eingetragen worden sind, wird zum Zwecke der Durchführung der Be⸗ schlüsse folgendes bekannt gemacht: 1) Das Grundkapital wird um ℳ 1 350 000,— in der Weise herabgesetzt, daß je zehn Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Die Aktionäre haben zu diesem Zweck ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons bis spätestens zum 21. Sep⸗ tember a. cr. . 4 bei der Gesellschaftskasse in Halle a. S. oder bei dem Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S. oder bei be. Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Co. in Regensburg
einzuliefern. 10 eingereichten Aktien werden 9 zurück⸗
2) Von je . behalten und dem Einreicher mit einem
entsprechenden Stempelaufdruck zurückgegeben. 3) Diejenigen Atien, welche nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, deren Zahl nicht durch 10 ohne Bruchteil teilbar ist und die nicht der Gesellschaft 1“ für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
4) Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung veräußert und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 1
Die oben begeilchneten Bankfirmen erklären sich bereit, den An⸗ oder Verkauf von Aktien unter 10 Stück zu vermitteln.
Halle a. S., den 15. Juni 1906. 3 A. Wernicke Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Ges., Boppard a Rh.
September 1905. Akt.⸗Kapitalkonto.
— Hvpothekenkonto..
Obligationskonto. Personalkonto..
2075 2082 2085 2096 2193 225 2269 2278 2311 2358 2421 2423 2238 2514 2544 2580 2722 2735 2842 2867 2941 2947 2977 2991 3047 3189 3225 3253 3297 3314 3335 3346 3428 3432 3506 3584 3602 3655 3694 3714 3719 18. 3794 3837 3866 3892 3921 3951
ausgelost worden und werden vom 1. Novem⸗ d. Js. ab eingelöst: 8 in Berlin bei C. Schlesinger Trie 8 Commanditgesellschaft auf Aktien, Jäger⸗ sttraße 59/60, in Frankfurt a. M. bei Gebrüder Sulzbach, in Düsseldorf bei C. G. Trinkaus, in Eisenach bei unserer Gesellschaftskasse. „ den 18. Juli 1906. Der Vorstand. Schwarz. ppa. Reuter
(8aSe7. Müllheim⸗Badenweiler Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
mittags ½3 Uhr, findet im Saale des Gasthauses
Meißburger in Badenweiler die diesjährige ordent⸗
liche Generalversammlung statt, wozu die Herren
Aktionäre eingeladen werden. 1
Tagesordnung:
) Zelsgenee Geschäftsberichts für das 11. Ge⸗ sscchäftsjahr.
2) Rechnungsprüfung und Entlastung des Aufsichts⸗
rats und des Direktors.
3) Verteilung des Reingewinns. 4) Neuwahlen. 131“¹ 5) Beratung und Beschlußfassung über etwaige An⸗
träge, welche nach § 26 der Statuten minde⸗ stens eine Woche vor der Generalversamm⸗ lung schriftlich eingebracht werden müssen. Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, die Nummern ihrer Aktien gemäß. § 27 der Statuten bis späte⸗ stens am 14. August ds. Js. bei unserm Direktor Herrn Ed. Beidek jg. in Müllheim in Baden anzumelden, wogegen die zur Teilnahme berechtigenden Eintrittskarten abgegeben werden. 8 Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und für das Geschäftsjahr 1905/06 liegen
2254 2470 2905 3231 3465 3742 3980
Rückständig vom 2. : *t, 2.11000 1314. SZ““ ändig vom 2. : Lit. A à ℳ 1000: 634 1.Je29s 10c8: Lit. B à ℳ 500: 2527 2528 2542 2819 3396. , sacgt 8 der Deutschen Bank, . eer Kasse Wil delshan zu Anderbecr. “ Die Verzinsung der ausgelosten Obligati 5 mit dem 31. Dezember 1906 . dens ab Anderbeck, den 2. Juli 1906.
Gewerkschaft Wilhelmshall.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über d Die zungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[33217] Auslosung.
In der heutigen Sitzung der Geschäftsführer wurden die Nummern 2 46 50 51 61 62 68 74 5 83 unserer Anleihe vom 1. Juli 1901 gezogen. Arr ere * 8 ers vorstehende Teilschuldver⸗
ungen zur Rückzahlung zum 1. Heine, den 16. Juki 1908. u
Peiner Hartziegelwerk, gef. m. b. 9. Aug. Volheye. H. Ulrich.
[33872] Ahktiengesellschaft für Malzfabrikation und Uopfenhandel
„zor. Schroder⸗Zandfurt, Mainz.
nerstag, den 9. ust 1906, 11 ½ Uhr, findet zu Maagaf oberen Seeere. Rheinischen Bierhalle, Bahnhofsplatz 2, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt, zu de wir die Herren Aktionäre hiermit einladen. De Eintrittskarten können von heute an bis Mon⸗ tag, den 6. August 1906, Abends, 9 Vorzeigung der Aktien auf dem Bureau der ce 12 2 8 denr Bankhaus Bamberger 1 . in a währen 1 a Empfang heeghc nictentitt.
Tagesordnung: 1) enen eines Teils der Rheinischen Brauerei⸗ 2) Verkauf der Mälzerei in Nierstein. 3) Neuwahl zum 8 Mainz, den 19. Juli 1906. Der Aufsichtsrat.
408₰ 30 094 01 2 687 31
Burgwaldniel, den 18. Juni es 984 8 I181“ 1 8838666] Massing frères &. Ci⸗ Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, in Püttlingen (Kreis Forbach) Lothr.
Bilanz per 31. Dezember 1905. 84 —
na e eraes . Verlasvvatra 1805 eö— rwerbung des ehemal „ erlust Obeben ween in — eig 2 ejenigen Aktionäre, welche an der . versammlung teilnehmen wollen, haben 2 Tanb bis spätestens 12. August d. J. bei dem Bank⸗
hause Friedrich Friedl & Co. in Augsburg
anzumelden.
Augsburg, den 19. Juli 1906. “ Der Aufsichtsrat. GSGSeorg Dumler, Vorsitzender.
[33667]
Poppelsdorfer Consum⸗Verein A. G.
In der am 6. ds Mts. stattgefunden ßer⸗
e 8s11“ Uüen Arrionüre an elle des verstorbenen He
⸗ vanchaf 6 “ aufmann Peter Langen zu Bonn⸗ d
zum Mitglied unseres Aufsichtsrats vmne Bonn⸗Poppelsdorf, den 18. Juli 1906.
Der Vorstand.
Aktiva.
₰ 83 602 — 2 093 83
2 727 7 505 812 38 94 756 64 11 754 82 700 747 43 und Verlustkonto pro 1905.
5
Amienkabilal . .... Verschiedene Kreditoren. Reservefonds “ Reingewinn
Immobilien . Gerätschaften, industrielle. Materialien, Bestände.
Debitoren.. 3 Waren, Bestände .. Finanz, Bestände (Kassa).. ..
[33589] Bekannt 4prozentige Schuldver ibung enn. W“ ge Sch schreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen gee t 1. Reihe von 20 Millionen Mark — e- eahn—;.. Tilgung von 1 6 Durch Genehmigungsurkunde e-ee. 5 8 8 11“ 9 inanzministers, des H inis 1 b vrneig d. Ih vanh alsiten un Aroan ne Seeheneebeen 2e-hene lgtss str earpeeschan⸗ von 150 8.824 g. ermächtigt B.S von Schuldverschreibungen auf den Inhaber biz zum Betrage Durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel und 1 — Eeeesreenens auf Grund des § 38 Abs. 3 des Börsengesetzes 8 -. Ih 89n ist der eze v nleihe an der Börse in Berlin vom Prospektzwange befreit worden r die Einführung emäß dem Beschlusse 4 Preeegüutrwsschnsses vom 28. Juni 1906 sollen zunächst 8 zur Ausgabe gelangen. — in 4 %igen Stücken 1
Die Anleihescheine werden mit halbjährli 1 9 42 mit Zinsscheinanweisungen .ZZe 8 n g2* Zebege,ger 8r 4 2 u89 Arent ng 8 95 * durch Rückkauf; sie e nach 8 . erste zfolgenden; „erfolgt also zum ersten Male i 24 ess r “ von den getilgten e veeher eo ee Ehr 1. ne stärkere ilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche, noch in e gindlich Seen hreibungen auf einmal iu kündigen; er verzichtet aber cuf eine stärkere als di en Pns Fnd gnf die S. enee8 . bis zum 1. Oktober 1916. e a ie rorgesehene b ee Zinsscheine sowie die ge ündigt s Stücke n öste 55 in Münster i. W. bei der EEE egafte . in Berlin bei 8 Seeen e,. (Preuß. Staatsbank) ei Preu en Central⸗Geno 1 8 25 “ Leo & — Genthzaes ei der eutschen Bank, ebenso bei ihren sämtliche igen Ni 6 bei der e der Disconto⸗Gesellschaft, cs. eesee tt bei den Herren I— & Co., Bank ã in Berlin, Cöln bei dem A. Scha e. Venkeebaft. eberispescee.bene schen Bankverein, ebenso bei dessen sonstigen 4 E en, Gelsenkirchen, Witten bei der E dne beeen vehee ennse, . Essener Credit⸗Anstalt, ebenso bei 8 “ bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., eben bei dessen sonstigen Niederlassungen . in Dortmund bei den Herren Wiskott & Co, 8
GSewinn⸗ ℳ ₰ 11 074 86 62 217 49
33874] [3387 Per Betriebseinnahme.
8 Cattunmannacber Heidenheim. „Wir beehren uns hiermit, unter Bezug f die §§ 20/24 unserer Statuten, die r zu der am Samstag, den 11. August d Sasennns6 n9 uhr. in 5ö Hst. . 3. fts ndenden o versammlung hvvarea 8 188 üües agesor : schäf 1) Geschäftsbericht bes ₰2 8 Geschäftsbericht schäftszi 2) Vorlage der Bilanz und Beschl ũ dom J7. Juli en, Nehcfrr inen Rüeanennerinscht 8 üh werdans 2 Uend Beschlußfassung ũber Direktors de Geslscaft in Müllheim zur Einsicht ) Entlastung des Vorstands und des A fsichtsrats. de e. 9. von Auffichtsratemizgkledeef⸗ 6 alheim —— Ges 8 ie berforderlichen Eintrittskarten können nach Müllheim D Auffichts eSSe. — 1 8 e des § 20 der Statuten n.. A kens n 1I7 . ; & Jndustrie in un 1 ili “ mn sowie deren Filiale Adlerbrauerei Akt. bei der Königl. Württ. Hofbank —— bei der Württ. Bankanstalt 1 z erdeenea * Cie. und auf unserem hiesigen B in rvag vep 88. 4 “ 1“ uf diesem sind auch Bilanz mi inn⸗ Verlustkonto und Berichte 14 Tage — —22 versammlung für die Aktionäre aufgelegt. Heidenheim a. d. B., den 19. Juli 1906. Der chtsrat. Kommerzienrat Jean Andreae, Vorsitzender.
An Generalunkosten (Betriebsunkosten) . „ Reingewiiniin.. “ verteilt laut § 31 der Statuten: 1 V 5 % Reservefons. . ℳ Abschreibung auf Immobilien .. „ 8 000,— Tantieme für den Geschäftsführer „ 3 166,— Dividende E C,27,
ung zur auße versammlung der serordentlichen General⸗
Mäürkischen Maschinenbau-Anstalt
vormals Kamp & Co. Wetter an der Ruhr.
Am 11. August 1906, Vormittags 10
findet zu Wetter an der Ruhr in 88 wesaahr⸗ lokale unserer Gesellschaft eine außerordentliche hehehe der Aktionäre unserer Gesell⸗
3 110,88
[103 292 35 103 292 35
1 In der Generalversammlung vom 18. Juli 1906 wurde das statutenmäßig auss eidend Mitglied tes Aufsichtsrats Herr Albert Massing einstimmig wiedergewählt. ün
üttlingen, den 18. Juli 1906. 3 8 228 persönlich haftende Gesellschafter:
Tagesordnung: Camille Massing.
1) Herabsetzung des Grundkapitals um einen Be⸗ trag von ℳ 500 000,— durch von j* 4 Aktien à ℳ 500,— in je 3 Aktien à ℳ 500,— sowie Erhöhung des dergestalt herabgesetzten Kapitals um einen Betrag von *ℳ 2 000 000,— durch Ausgabe von 2000 Stück Aktien à ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli ds. Is. zum Zwecke des Erwerbs der Firma Ludwig Stuckenholz zu Wetter an der Ruhr auf Grund ihrer Offerten vom 30. Juni und 19. Juli a. c. und zur Ver⸗ mehrung der Bettiehsmittel. 2) Die Ausgabe der Aktien soll nicht unter dem Nennwerte erfolgen und ein Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen sein. gereexeg 3) I ermächtigt sein, die Ein⸗ b er bei der 8 8 4 ag. ber 2. bei der Bergi ärkis 1 24 8 enigen 2 n Len. „Gesellschaft in Aachen und bei deren sonstigen versammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktin oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre
n een. An de 1 bn Vi. Betzangeßr velter Frlgia wcen Bentee hehtene n phertt Benschenseef 2s. vhencer an .e. Kactn, 1b4sn: zahlung, Auslosung und Kündigung erfarverlich, — bleibt vorbehalten. Die in Beziehung auf Zins⸗ spätestens am 8. August 1906 eb g im Deutschen Reiche⸗ und Königlich n Bekanntmachungen sowie die Restantenlisten werden außer 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaff 8. Se. E“ 8e renseercen Fivenselser in einer zweiten in Berlin der Bankfirmen: afse oder bei einer 8 Die Severscheebe,ge und per 88 IAee ern zu Elberfeld, ᷑à M. 1— — . z7 8 8 B 1 — 2000 1880 8 ;- 8 zu hinterlegen. Die Aktien “ G6 „ 128900 — 8800 . 1090 selben Zeitpunkte auch bei einem Rotar hinter⸗ P . 1 —2000 = 2000 ‧ 500 legt werden, jedoch sind die Depotscheine spätestens E . 1-— 2000 = 2000 . 200 am 9. August 1906, Abends 6 Uhr, bei der werden an der Berliner Börse zur Einfübrung gelanger. enschalt einzureichen. Münster i. W., im Juli 1906. Wetter an der Ruhr, den 19. Juli 196.
Landesbank der Provinz Westfalen. Krönig. nneechas ee 2 Eragel
Der Aufsichtsrat. Ewald Aders, Vorsitzender.
[33596]
Landshuter
8 Aktiva. ℳ
₰
39 009— 116 400— 160 000,— 73 187/11 156 672 15 20 000,—
Nachfolger A.⸗G.
Passiva.
Kunstmühle C. A. Meyer 8
Bilanzkonto per 30. Juni 1906.
(33674] 1 Aktiva.
Passiva.
ℳ
226 757, — 48 377,— 9 396— 17 363 56 467 932 04 252 905 90
ℳ 290 200
Aktienkapitalkonto vypothekenkonto 6 reditoren und Akzepte
Gesetzl. Reservefonds..
Reservefonds II . .
Gewinnvortrag aus 1904/05
Gewinn p. 1905/06 ..
Gewinnverteilung:
Dem gesetzl. Reservefonds.
Dividende 5 % ..
Tantiemen und Gratifikationen
Superdividende 5 %„ c 20 000,—
Vortrag auf 1906/07 L. — 25 538.42
ℳ 77 330,36 1022 731 50
Nachfolger A.⸗G.
Kredit.
196 972 50 305 216 07 23 212 57 20 000 —
77 330 36
Immobilien und Grund⸗ ö. Maschinen u. Mobilien Pferde.. SF Kassa und Wechsel
Masagtschrebung .... — 1181070 Akzeptenkonto. Fastageronto, be 1. gs 1 780, 20 547 Reservefonds. 5 “ 183871] Flascegtgichrebang... ... * 8,19120
uckerfabrik Bernstadt. Kellauasichontang —08
ü ö11“ In Ausführung des § 9 des Gesellschaftsvertrags Abschreibung
G 4 . 5882, teilen wir den Herren Inhabern unserer Aktien Allgem. Gerätekonto 11 582,11 8 Lit. B ergebenst mit, daß die diesjährige statuten⸗ g-er wj gth mn Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer'’s
mäßige Amortisati 3 Mobilienkonto. . .—ℳ 11 125,61 8 888
Askeafe . — Wege des freihändigen 8 Abschreibung. “ 125 61 San “ Debet. Gewinn⸗ und Verluftkonto vro 30. Tuni 1906. emgemäß fordern wir die Herren Inhaber ge⸗ Vorrätekonto 1“ 1 5 1“ gg ℳ 32
ee. Aktien hiermit auf, zu diesem Zwecke gefl. Kassa⸗ und Wechselkonto ö’ 221³¹ An Unkosten und Zinsen .. 114 405 48
Ischttht: in versiegelten Schreiben mit der 565 259 26 „ Abschreibungen 11 474015
Sewinn und Werluse . Ferngerazortrag p. 1904 55 2.80 36 8
203 209 99 203 209 99
iüser e Lit. 2. nne zugesgelgen us und sämtlichen Coupons 8 innerhalb der statutenmäßigen Frist, d. h. spätestens . 1 4 b “ 2 audshut, 16. Juli 1906. . häaa 9 1 Für den Aufsichtsrat: b
Bernstadt i. Schl., den 18. . 1 3
Graf K ver r- . Mexhrabschreibung . . . . . .. “
raf Kospoth. P. S . s —
1 1 .PLanh Bernsebt Kommerjienrat Gg. Leinfelder, Vorsitzender.
. ℳ 13 090,15 64 240,21
160 000
. ℳ 3 212,01
15 000
“ “
2 1022731 3
7 000
6 500
6 n
13 090 15 190 119 V
Per Vortrag aus 1904/05 Bruttogewinn p. 1905/06
Eö “ 565 259 26 Haben.
ℳ 8 000900,— 4 000 000,— 6 600 000,— 1 000 008,— 400 000,—
. ℳo 64 240,21 .13 090,15
v]
ℳ „2₰ 109 017 36
er Bier⸗ und div. Konti.. 2 136 000—
Reservefonds..
21017 36