ebn sse) Betenntenechneg. 9) Bankauswei. (.see ., gencessen Bghater.Zrtee enu 9 Viereilage
8 8 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte nk Hermann Bartels und der Filiale der Dresdner —“
Erzgebirgischer Steinkohlen- nügeiassenen Rechtsannslte ae eingetragen: 8 , Keine. encnn H 1 Frglt b 1 2 . ilhelm Sprenger 79 B ———X—;—Y—V—V V—⏑jÿ4 e 4nne 00 050w32 9 Aacabe e chen Reichs an ei 633. ece, Caetr gsde. axt. . zeiger und Königlich Preußi
6
Aktien⸗-Verein 1 2 vmsp — Dr. Philipp Eduard Meyer remen. —— — Die neuen Gewinnanteilscheine zu unseren . den 17. Juli 1906. 10 Hepnespe B t Stadt Harbur ) Verschiedene . ekann 8 losung und Fensinn bis 1912 -a saen — b er Börse zuzulassen. 8 8 8 8 “
Aktien können ab 19. Juli d. J. bei der Vereins⸗ Das hanseatische Oberlandesgericht. zum Handel an hiesi den 18. Juli 1906. —
bank in Zwickau gegen Einreichung der alten Leisten Grüneberg, Gerichtsschreiber, i. V. d. Sekretärs. ma chungen ¹ ..““ annover, . Die Sachverstündigenkommission zhés 8 ieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, den Handels⸗, G Vereins⸗ 2 4 enschafts⸗, Zeichen⸗
erhoben werden.
Schedewitz bei Zwickau, den 17. Juli 1906.
E öee den⸗ Vereins 8898491, 959 — Ta ß in Vil 1seole. Ancfor Ceseijch ft b. H ( lass stell ) der Börs. f ;r rzgebirgischen Steinkohlen⸗ tien⸗Vereins. r. 12 959. Rechtsanwalt Karl Krau . ie Annoncen⸗Uhren⸗Gesellschaft m. v. V. ulassungsstelle) an der örsezu annover. *
lingen ist in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ in München ist am 13. Juli 1906 laut Beschluß 7† cSege sf üeh e - Hh.be 6 Patente, Gebrauchsmuster, ff.
8. 8 dae- der Gesellschafter in Liquidation getreten, was uneg. Basse. Siegfr. Müller. 2 e sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
M. Daäbritz. F. Brandt. ie gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen ; . . hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.
hiermit gemäß § 73 des Reichs. Von der Bank für Handel und Industrie Füls
artels, der
[33593] worden. Laut notariellen Protokolls vom 6. Juli 1906 Konstanz, 14. Juli 1906. Gleichzeitig ergeht wurden gemäß den Anleihebedingungen folgende Der Präsident Gr. Bad. Landgerichts esetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Hannover, dem Bankhause Hermann, Nummern unserer Obligationsanleihen Serie 1 In Vertretung: (Unterschrift). stung, an die Gläubiger der Gesellschaft die Auf⸗ Filiale der Dresdner Bank in Hannover, der Das Zentral für das Deutsche Reich kann d Fa8 orderung, ihre Forderungen bei dem unterfertigten Hannoverschen Bark und dem Bankhause Ephraim Selbstabholer auch burz e Känsahs⸗ dition des Deutschen — 99 Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister fü
Meyer & Sohn ist der Antrag gestellt worden: Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße d. een. K de anzeigers und Königlich Preußise Hefugevrese trägt 1 g8 8 27 8. ge. Deuts jan Reich TUeint in der Regel täglich. — Der
8 — nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 8h eelne Nummern kosten 20 ₰. —
9 ₰. 8
und II gezogen:
Serie 1 Lit. A Nr. 18 1 18† 18 133647) Liquidator persönlich oder schriftlich einmreichen. V
GEe2 879 379 469, 13 Staen, Reecnenwa hrüen Eisenhardt, mit dem De. Kuhlo, Nünchen, Ludwigft 60 * 11289 389,— 31 % nit 4 % 1anf „ 3 88 f- = 1 8 † 7 8 . 8 8 ö“ 2 — “ — Seoie 1 Lu. n Nr. 565 566 574 578, 620 Wohnsite in Mühlhausen i, Th., eingetragen ir die . 818 1. ume 1957, .““ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das De ich” — — — 676 703 731 740 788 834 900 917 925 927 975 Listte der beim hiesigen Amtsgericht zugelaffenen (33518¹12 3, ß der Gesellsch Fer 28 171,300,— 3 ½ %, mit 4 %l laufend W . utsche Reicht werden heute die Nrn. 170 A., 170 B. und 1700C. ausgegeben. rch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni bis 1. Juli 1907, arenzeichen. eelderr. leser Ovtiker, Uhrmacher hen. Küpfe, Spipen, Stigereie S 8* geg 1 ZJ 2 obile, nämlich: Luftpumpen,
hnen enthalten sind, erscheint auch in einem weAeeeee Hixtaa s
8 7 1537 1285 12 . Rechtsanwälte. 996 1136 1142 1160 1227 1237 1265 1296 1299 Mühlhausen i. Th den 17. Juli 1906 w n 1344 1443 1466 1473 1485 1544 1601 1631 1728 i. Th., den 17. uli 8 1906 ist das Stammkapital unserer Firma bedufs % 48 000 090,— uldverschreibu 2 17,2 1759 176 18s. 203 Stag 92 9g Se nen 189 0, 2 K.-ev. e Eüic. der Hannoverschen arveeeabegie Arges 8. — -8 Ah. A-nn “ Fehebegenaf Uahmesag Drucker, Buchbinder, Kontorutensilien, nämlich: Kontobuͤch Serie I Lit. C Nr. 2137 2212 2219 22 2 . en. S ünten Prospektbefreiung das hin g der Fle ü 1 nte n.n vb 2282 2285 2289 2357 2366 2493 2891 2532 2583 (88648] zniali eee ee g April 1822, werdenzum Henter 6 hiefiger denh zuzulassen. E Fehthegung. . E1ö1““ W. = Waren, Fischer. Werkzeuge für Lösch⸗ nesre. ghges Heiefen gen, Briefmarkenanfeuchter, Kopierpressen, 828à, —* Iacle 1. 2 veg Huppen. Werk 2595 2596 2636 2649 2651 2662 2674 2699 2738 xeeeF. 2 berg n. * e“ aufgefordert, sich bei der Gesellschaft Hannover, den 18. Juli 1905. beigefügt Sn eine Beschreibung aufc 82. S und Erstickungsgefahr, naalich: heiftrte marhan, P2 Aktenständer, Zahl⸗ boratoriums⸗ 8. seercre uf mr. 2740 2754 2788 261 29785 23 88156 387 500, Zen in 4 28 b ipzig ie S ändi 3 omben, Feuerlöscheime uckf . (bretter, Geldschräake. Utensilien für Malerei: Farb⸗ li nmlich: nstige wissenschaft⸗ Serie 11 Lit. A Nr. 39 42 88 96 98 113 160 Kell in Dresden infolge Aufgabe der Zulassung ge⸗ Leipzig⸗Sellerhausen, den 15. Juli 1906. Die Sachverstündigenkommission 1 1 89 101. H. 12 649. Rettungsleitern, Rettungsseile, Des e e erelber. Pinsel, Faeee Fos. Hee e,ee .* 8 Wägen, De⸗ 188 8* 1 Me 5 “ er 8 .“ 1ö. Juli 1906 Leipziger Maschinenvan⸗Gesellschast (Bulassungsstelle)an der Börse eaen⸗ 1 Fchmfamgürbel. düe e. ohlensäurebehälter, rungen, E1.. Srabie⸗ Aerometer. Thermometer G 0 F — * Königli geri “ m. b. H. ug. Basse. Siegfr. Müller. G Rauch . asken. 2 - ggen, Brandmalereien, Kerbschnitt⸗ Luftschiff rmometer, 8 . W — 885 922 928 1080 1088 1161 1194 1291 1228 Königliches Amtsgericht. Veves ver 2 — 22 Sbiftrauer unh. Wegenbaue⸗ Snkeeen. kbrwin, Seen. Laftschäfahet, nämlich. Gondehr, Balsciene öhe 1245 1250 1282 1291 1299 1303 1314 1404 1432 33650 1 Die Werdenfelser⸗Autom obil-Brutfhre⸗Geseüf chaft G. m. b. H. in Partenkirchen in Slichwaffen militärische Zwecke, nämlich: Hieb⸗ und Zündwaren, Feuerwerkskö urngeräte. Sprengstoffe, nämlich: Kugelzangen, Kugelformen Werk —2 1482 1463 150 1603 1848 1680 1675) 1688 Shng ius Bes sellschafter i 182 treten, was vfherlier 1 1 ichwaffen, Minen Geschütze, Schanzenpfähle, Steine und and skörper, Geschosse und Munition. Taucher. Werkzeuge für Bühnen 1764 1791 1802 1820 1852 1901 1932, 39 Stück Der Rechtsanwalt Dr. Julius Kell in Dresden am 5. Juli 1906 laut Beschluß der Gesellschafter in Liquidation geireten, was hiermit zur öffentlichen Minenvorrichtungen, Torpedos, Lanzierrohre, Tor. Kalk nd andere Baumaterialien, nämlich: Zement, zwecke, nämlich: ge für Bühnen⸗ und Theater⸗ à ℳ 1000, (Radebeul) ist nach Aufgabe der Zulassung beim K. Kenntnis gebracht wird. Gleichzeitig ergeht hiermit gemäß 5 73 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesell J pedonetze, Zielscheiben, B. fnfeeer — „Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe Kindet. S mlich: Kulissen. Handwerkskasten für Serie II Lit. C Nr. 2009 2096 2159 2160 Landgericht Dresden in der Anwaltsliste dieses schaften mit beschränkter Haftung, an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Forderungen 8 20/3 1906. Paul Herzberg, Berlin, Beuthstr. 7 nämlich: Flaggen, Scheinwerfer, Signal⸗ 1R. 222 55 eeeegpen. Rohtabak und Tabakfabrikate. und Fischanele Aö und Strohmesser. Nadeln 2168 2218 2220 2224 2327 2353 2403 2414 2478 Gerichts gelöscht worden. hü bei dem unterfertigten Liquidator persönlich e. schriftlich einzureichen. 29,6 1906. G.: Vertrieb von Papier aller Art 5 Sprachrohre, Apparate für Telegraphie ohne Tapiche vnn Fußbodenbeläge, nämlich: Einschluß — . dc, Ketten, zus Metall mit 2500 2587 2633 2684 2687 2700 2760 2776 2805 Dresden, den 17. Juli 1906. dgerichts. 1 Sa &ꝙ n ste. 3 . Papierwaren. W.: Klosett⸗, Krepp⸗, Blumen⸗, .g Werkzeuge für Eisenbahnbetrieb, nämlich: Gardinen Rare Fnfer. Geflechte aus Bast; Decken, Schlösser, Beschläge, Sporen, Ben. Schrauben Der Präsident des K. Landgeri Hans Schmidt, München, Briennerstr. 3. 1 eer. Druch. Kunstdruck⸗, Pack⸗, Seiden⸗ eeeen. und „Schwellen, Bremsvorrich⸗ tücher vüch ulzae⸗ Bettdecken, Bett. Metallfebern (aus genommen eelebe; 2, D b.⸗, „ Bunt⸗, Bezug⸗, „ Läutewerke. euge für Maschinisten. rfedern, Haken und Oesen, S Werkzeuge für sportliche Zwecke, nämlich: Schlitt⸗ 42. 89 104. S. 5783. ketern, Ksffentcn⸗ CeFachate Bacren vee c 8. 8 utschen, andwagen, Last⸗ und Stell
ℳ 500. 8 [33858] 1“ Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1907 2 “ ab in den üblichen Kassenstunden bei der Bank für 1 1 Gesamtgeschäft. Kuvert’, Wachs⸗, Bü Glac⸗ Schlefinger in Berlin und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1905 bis zum 31. Dezember 1905. maschinenpost⸗ Iüern. ätin, Heect. Seereh. Croquetschläger und ⸗bälle, Billardbälle und „queus „ Von den bisher gezogenen Obligationen sind fol⸗ xxeöe ge Serie, Sviben., anebcne Vorsaßpavier Atten. Rennschlitten, Segelschlitten, Fußbälle, Steigeifen, 80 H ka S Ad 88 SEEE Fahrräder und deren Teile, a Vortrag a e ersich s , B 1 Fläge, Kopierpapier, Larten, b 4. er u utomobile, K Schiffe, 2 „ Serie 1 Lit. B Nr. 1068 1146 1169 0. 8 a. Schäden, ein 1 rämlich: Poste, Blanko⸗ Schreibe. Vistten⸗, Spiel⸗ ee a erdlas e Fahrradreifen, Huppen. 27/1 1905. Santos arren, Schiffe, Boote, Luftballons, i. Für noch nicht verdiente Prämien.. Se. 8 Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüg⸗ Vervielfälti 858 . erkzeuge für Jäger und Angler. Werkzeuge für Werke G m. b 8 .eweeee ens bahnen, elektrische Bahnen, Rutschbahnen, Dampf Serie I Lit. C Nr. 2158 2815 2817 18“ 2 15 “ vielfältigungsapparate. Gelatine, Gelatinefoli Labora 1 m. b. H., „Bahrenfeld. 30/6 1906. wagen, Straßenwal. 2 t „Dampf⸗ Serie II Lit. A Nr. 244 à ℳ 2 G Aktionär⸗Lebensversicherungsbonus 120 000 — 12 091 707 a gezahtt üer h11B1A“ Eerten, Digs 2 esolien, schaftliche Zwecke, nämlich: Wagen zum Wägen, geschäft. W.: Erzeugnisse des Ackerb 3 raßenwalzen, Kinderwagen. Farbstoffe un 31 307 969 5. zurückgestellt 1“ maschinen, Kopiermaschinen, Tintenlöscher “ erbaues, der Forst⸗ Klebstoffe, Wichse, Led 2 “ b — Oeltuche, Seidengaze meter, Aerometer, Thermorn S ; se, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 668 1679 à ℳ 1000. EEE“] gaze. keter, Thermometer, Stative. Werk⸗ und flanzenteile, Sämerei B I - Berlin, den 17. 182 547 76]1 1 555 558 Sedenermittlungerosten, im Geschäftsjahr, abzüglich zeuge für Luftschiffahrt, nämlich: Son 5 Eeee v2 faiches b--XE Drahtseile. Gespinstfasern und Polster s ückversicherer: “ ““ — 1 - „Pilze, material. ier, Weine und Spirituos Mi 8 1 tionszwecke, nämlich: Kugel 2 Spirituosen. Mineral Betriebs⸗Gesellschaft. “ . zurücd 1“ 0: uge für, Taucher. Werittuge fär Bühnen. Zaßheaeesbalh “ öE 1388584] “ 3 1 Hu chertrige (Resever) auf das chstt Geschäfagian — kasten für Kinder. Sensen, Sicheln und Stroh. K be Palme b ecnnasachfe, hofische Marten, Renrnne, “M““ vü. ne verdiente Prämie abz. des Anteils 1“ 1I125 91e2 1 oh opra, Mais, Palmen, Haustiere und Produkte der Stäben, Schläu Baͤ Pfropf Rückversicherer..... “ 1 . 2 “ 1 aug Metall mit Ciaschlaß v Aw G S n, Bändern, Pfropfen und Walzen Nägel, Schrauben, Schlösser Be Schmuckketten, Hörner, Horn, Geweihe, Zähne, Haare, Wolle, Talg, wa I. ““ 2 . 2 1 en und
2807 2876 2879 2888 2965 2969, 28 Stück à Northern Assurance Company, London. 5 8 1 ö 8 igaretten⸗, Carbon⸗, Konzept⸗ V8 88 . m B onzept⸗, Butterbrot⸗, Glacé.⸗, schuhe, Rollschlittschahe Schnese Handel und Industrie und Herrn raham Einnahme. Gewinn⸗ schuhe, Schneeschuhe, Tennis⸗ und — 2 Nern wagen, Reklamewagen. Fahrzeuge für den Post⸗ d ückständig: 19 674 25] Rückversicherungsprämien . .. . Werkzeuge für Fahrräder und Automobile, nämlich: Ir n 8 1285 1674 Reserven aus dem Vorjahre: Ssirerog 1 einschließlich der ℳ 71 058,— betragende nh: Host Hlane 8 utomobile, nämlich: Fahrstühle, fahrbare Förderkästen, Lowries, Eisen 1715 1763 1911 à ℳ 1000, 4 [2ꝗ½0h²8 22 . . 1— Musterkarten, Preßspan, Farbbände für JIa⸗ Lowries, 8 1 Fau 500, Schadenreserve.. lich des Anteils der Rückversicherer: 1 8 b8 Farbbänder, Laboratoriums⸗, astronomische und sonstige wissen⸗ G.: Kakao⸗ und Schokoladenfabrik 4 1 2000, 8 Vttiona onds “ 8 arten, Drucksachen und Verpackungen aus Gelatine. Destillierapparate, Mikrof Schokoladenfabrik und Export⸗ Farben. Felle, Häute, Leder. Firnisse, Lacke, Harze, Serie II Lit. B Nr. 675 677 1048 1664 1667 rämieneinnahmen abz. der Ristorni ste 11111XA4X“ 8 e, Mikroskope, Fernrohre, Baro⸗ wirtschaft und der Gärtnerei imlich- 3 rkc 9 .n 1906 5 1 373 010 57 b. Schäden, einschl. der ℳ 364 620,— betragenden 1 ꝛerei, nämlich: Pflanzen mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Garne, Bind⸗ uli ’ Mietserträge. 8 3 — see See , 1 d⸗ „ 2 * 5 g7 c 9 G 2 meßapp . v 5 Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Gebühren. 8 8— 5 665 des Anteils der apparate. Werkzeuge für Muni⸗ Kräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz⸗ und Zier⸗ wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke. Quellsal 1 3 ahlt.. F11““ 88 1G 8ee. t getränke. Quellsalze 5. zurückgestellt .. .. 1“ 10 749 542 b b ₰ 8 b heaterzwecke, nämlich: Kulissen. Handwerks⸗ „Baumharz, Wachs, Rohr, Bambusrohr, Rotang, Kautschuk und deren Ersatzstoffe in Pl R messer. Nadeln und Fischangeln. Anker, Kett B offe in Platten, Röhren 8 V en Tierzucht, nämlich: Vogelfeder s v. Hr g. 19 438 öe“ 3 n, Eier, Fleisch, Felle, technische und chirurgische Hart⸗ und Weichgummi⸗ FErensen, Hufeisen, Metallfedern (ausgenommen Kokons, Dünger, Guano. Verbandstoffe, Ti rr e „Tier⸗ und Rucksäcke, Reisetaschen, Reisekissen (auch Luftkissen)
Porzellanfabrik Kahla. v1 “ 3 W büaef Forderungenn “ 8 8 erwaltungskosten: G.: Briefumschlag⸗ und Pavxierauss 8 3 3 1 enn g jerausstattungsfabrik. 1 Pesefoere und sonstige Bezüge der See 1e 7097 9905 W.: Briefpapier, Briefumschläge, — aus Sresbesesü und federnde Vorrichtungen Pflanzenvertilgungs⸗, Desinfekti Schlaf e und Papier, enthaltend Briefpapier und WE11.“— vbürfedere⸗ Haken und nservierungsmittel öe Schlaspecen, uüide Brennmaterialien, Heizstoffe, 4 „ uchdrucklettern, Kassetten, arbeiten. Schuhwaren, Kleider, Leibwäsche, Stru eur⸗ nämlich: Kohlen, Briketts, Anthrazit, Hslz, T 8 . S . „Strümpfe, Grude, Koks. Leuchtstoffe; sechnische Vel eolt. Torf — e und Fette,
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von onstige Verwaltungskostee . x 562 738 41 riefumschläge, Schreib⸗, Druckpapier, Bes 2 „ suchs⸗, . Geldschränke, Fahrzeuge aller Art, nämlich: Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Be⸗ Schmiermittel. K Racher — . f „Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte.
* Obligationen unserer 4 % Prioritätsanleihen
31. Dezember cr., nach welchem Termin die b Verzinsung aufhört, gezogen: 8 1 b 5 . I. S: vAereae b 1 b 8 vSvgnee n 1 “ 14 76 92 128 173 241 277 344 394 40 8 1 1 “ 11616166A2A*X*“]; 1“ darten sowie Kartonpapier Bis. 426 437 462 477 530 528bse 588 589 592 600 8 1 Bewilligungen an Familien verstorbener W11“*“ 8 122. 226 in Ferten. S klamewagen. Fahrzeuge für den Post⸗ und Tele⸗ Armleuchter, Gas 1 1X“ EETö 23 513 50 88 1 “ Faheeiher und deren Teile, Auto⸗ Kronen e 38 v8 Fri. Elfembein⸗, Meerschaum, und Zelluloidwaren, nämlich . ... . . . ........1111.A.“ smmobile, Karren, Schiffe, Boote, Luftballons, Fahr⸗ strümpfe, Scheinwerfe aternen, Brenner, Gluͤh⸗ Spielzeuge, Puppen, Bälle, Nippes, Bu⸗ 4 stühle, fahrbare Förderkästen Lowrys Eisenk ahr⸗ strümpfe, Scheinwerfer, Blender, Kerzen, Windlichte, Albumd cken, Mappe älle, Nippes, Bücher⸗ und 88 elektrische Ba Pp „Eisenbahnen, Pechfackeln, Magnesiumfackeln, t icken, Mappen, Hüllen, Kästen, Dosen, Etuis nlas 82 8 sch hnen, Rutschbahnen, Dampfwagen, Sicherheitslaternen, Taucherlampen,? ktenl umsacenn. Echeren geghigde, necabe de-.-; ier. und gen 3 n, Drechslerwaren.
613 664 667 702 718 790 808 857 950 970 973 H 991 1011 1026 1037 1040 1049 1055 1102 1118 8 2 Personals 18 1155 1164 1166 1180 1321 1363 1392 14411 . Gewinn und dessen Verwendung: 475. b eh ene I.“] Lbb1111“X“X““ ele Rückständig sind: an Beamtenpensionsfonds 200 000 —- Staßenwalzen, Kinderwagen. Felle, Hä d inati 22 8 1 1 28- 11“ 8 — 8 ☚ * 1 1— 8 1b 8 G G. d haea’* . 1 ute, Leder. kugeln Illuminations⸗ nd se 1 3 1 8— 2 8 . —2 br 1036. , 11b auf neue Rechnung übertragen . 5 384 065 58 e 1um E „826se Srn,gn Schokolade⸗ een. mdndsdfs. nSftlhar Ebae Ampeln. “ F e ee und Instrumente. II. Emission hrch; I g. 18 8n — Gesamteinnahmen .. .. 48 82 gh 6 3 Gesamtausgaben. 148 580 574 90b 190z. G.: X 85 ltong⸗Hahrenfeheg g8 peehe alkobölfreie Sruht. 3 SAn ö“ Heizungs. apparate, für Eö“ . 33 182 211 225 234 2 —, ““ 1eee 9 „⸗ 3 Schoton etränke. „ Silber⸗, Nickel. 1 8 4 1 g „ nämlich: fen⸗ fü 1,„¼ 1 1d 8 ng, 3282382 183 181 385 147 475 176 481 533 547 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1905 bis zum 31. Dezember 1905. FrFrertgescheft. W.: Erzeugnisse des Ackerbaues, der waren, echte 88 nSs 2 und Weißmetall⸗ teile, Heizungsröhren, Roste, Ha 82 Zfen. Ir. eer io „Inhalation, Bäder, Fvmmaftin. 560 608 611 618 622 624 639 643 686 722 786 Einnahmen Deutsches Geschäft. vira büaben. Feeehec 89 PeZ.eeras enen, eer. Gummi, Kautschuck eegrauf⸗ 85 86 unde geräte, nämlich. lcche eree e he.s denecestane, künst⸗ 260 608 608 829 818 864 873 577 880 416945 —ÿ:: vnd Pftameeneele, Sämercier, friches Jöt feishes i Platten, Röhein Stäten Schläuchen, Band aaeen 1248 1294 1308 1318 1357 1377 1389 1417 1430 a. Für noch nicht verdiente Prämien 236 842 36 Schäden, einschließlich der ℳ 1570,— betragenden Schaden⸗ 8 Seen und „gräser, sowie sträucher und häume geräte, nämfich. Stocke Hand⸗ und Reise⸗ und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Früsler⸗ 8 Filen. Signal“⸗, Kontroll⸗, Sprechapparate, elek⸗ 1470 1496. b. Schadenreseree . 141932 84 278 775 20 1“ aus den Vorjahren, abz. des Anteils der “ 8 Ro — E.2 velan Bast, Necessaires, Etuis, Plaidhüllen und dern⸗, Leffr⸗ ———5 Champoonietapparate, Nchc, und phctocnadcüsce npparate,g xg 8 Rückständig sind Uinten, rohane abr. Nioz . . 543 52172 ückversicherer: eee Produkte „ebec. d „Palmen. us⸗ taschen, Reisekissen (auch Luftkissen) Schlasdecken, 8 A eren und Apparate für solche, Haarschneide⸗ Haus⸗ und Küchengeräte Möbel und Gartengeräte, per 31. Dezember 1901: 600, 8 — . 14“ 296 50 bezahlt... 8 8 — 8 federn, Ei 1 erzucht, nämlich: Vogel⸗ Plaids. Brennmaterialien, Heinzstoff sdenen, hee⸗ Kopfstriegeln, Locken⸗ und Bartwickel, Musikinstru ente. Fleisch⸗n Fbel und Polsterwaren per 31. Dezember 1905: 197 382 1ö b— 1 - eö 8 V Schäden, einschließlich der ℳ 10 273,— betragenden Schaden⸗ 1 .“ Fischeier, Austern, Kokons 1.Er, bedh f, Koks. Holz⸗, Horn⸗, Kork⸗, Schildpatt⸗, Fischbein⸗ Gesichts⸗ 8 * agelfeilen, Werkzeuge für fette und Speiseöle, Käse Milch. Getreibe,. Merl gi⸗ Necehun Ilalce 12 de ieretenezen 1 8 “ im Geschäftsjahr, abz. des Anteils der 1 1 bedeckungen, Friseurarbeiten EEe , 2eg und Zelluloidwaren, näm⸗ Besen, Pinsel emgsage,p pnbgerat⸗ nämlich: und Teigwaren, 1gc, Makkeronz — —q Bisconto⸗Gesellschaft und der eutschen 8 ückversicherer: “ Leibwäsche, Strümpfe Korsetts, K Ie e wo : Spielzeuge, Puppen, Bälle, Nippes, Bücher⸗ Kellen, Teppich „ Pferdestriegein, Kratzet, Nudeln, Biskuits, Suppeneinlagen, T f —. Flevitbank in Berlin, der Bauk für Thüringen “ 256 833 26 VS eeaah 5 rawatten, Hosen⸗ und Albumdecken, Mappen, Hüllen Kästen, Dosen, rohr, Kl eppichwalzen, Ausklopfer, Tücher, Scheuer⸗ Kaffeesurrogate Zucker — Tee, Kaffee und vorm. B. M. Strupp A. G. in Meiningen b 4““ 31 057 33 „geräte, nämlich: Leucht eleuchtungsapparate und Etuis, Schmuckgegenstände, Toilettengegenstäͤnde, „Klopfapparate. Chemische Produkte, nämlich: Kakao, Schokolade, Zuck ürze, Senf und Essig. und deren Filialen in Apolda. Gotha, Hild . 2 Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Lampen und s Fan Se “ Seeeee Trink, und Eßgeräte, Schreibgegenstande nS Faeraische Säuren, Basen, Salze, Orpde, Kohlen⸗ Konditorwaren, de. adaseg geh. 8 8. 2 3 ꝓ2 — Neustadt 9 vetzec. “ 1 sir noch 82 verdiente Prämien abz. des Anteils der — Brenner, Glübürümpfe “ 5 Aexa und Gesundheitsapparate Pbenole nngcszmämlich. Alrohole, Neihe, Zäuren. Diätetische vüsemttier. Nahrungsmittel r Pees alzungen, Sonneberg, der — “ *98. gh g8 1 6 6“ ender, Windlicht:, Magnestumfackeln, Sicherheits. O e, nämlich: für Untersuchung und Photographie, komprimierte C 8 en für in festem, flüssigem, halbflüssigem, pulverförmi geingen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, 98 8 lat . mfackeln, Sicherheits. Operation, Elektrisierapparate, fü mme, omprimierte Gase. Feuerrösch⸗, Zustande, na lich: 8e Pulverfbemigen kesgletnecgen Beuscer ee 882 * 1 V “ sonstige Bezüge der Agenten Leeer e Se-n.Slch gh, Le. ergehe 1a Füegbehanglans, vit sr Zahnh 8 abeee 1e hnb bün⸗ Ftescherh u ugergecheiglehse itz. eg Ssh dellams Dresden in Dresden und bei unserer 8 1 e4“*“ Spiegelvorrichtungen Rönkgen vve, ia. .sh en, er, Gymnastik, Orthopädie und Licht⸗ mittel, Asbest Düngemi „ und Isolier⸗ und gedörrt. Vogelfutter ê Mai Gesellschaftskasse. “ “ 8 4 1 “ pparate tberapie; Krankenstühle, künstliche Glieder; fü sbeft. Düngemittel. Metalle einschließlich Mandeln, Nüsse 1 ver, Välg⸗ Aahla, den 16. Juli 190oc c c3. i 8 .8 2 b lt 25 vnnkg. Befan enanes Heizungsapparate und Desinfektion, zum hrtotküesenh hmte eeberbeitetee he. vewannt. Henische E nns⸗ vE1“ 8 c. Ab: Betrag von der Lebensversicherungs ranche erhalten Roften Perde . 8Eu Pasteurisieren, Immunisieren 2 Wehfen Praden . Dräͤhte, Stangen, Rohre, Stifte, und natürliches Eis e 1 S öffe 113“ 8 8 1 1 appara e, arren. ftli W 2 var 8 8 6 5 an ber, B Blö F.71 . 7. 2 8 „ 3 2, ar on, . v.-ux? Sea v 8 a 1 F. e “ L1u“ erte und geräge, aanmc. deeh sofe gaagesele etnch⸗ ü-rg.ee entf, Meällen, Shuh Wertgeage für Ede esce, hessemfhr E————— 2 8 1 — b 1 Feuerlöschweseenn ... . “ 4* der verstellb e „Herde und Herdteile, tragbare graphische Apparate Maschinen, Mascht photo⸗ Schuhmacher, Schneider, Küfer Böticher, Saktler, niss 7. unn, phische Erzeugnisse sowie Erzeug⸗ 8 . 5— 8 trag sche 8 3 teile, Zimmerleute, M. Kuser, Boticher, „nisse sonstiger vervielfältigender Künste d “ .“ ¹ee 118114“4““ “ — apparate e Bo “ Dampfkocher, Ventilations⸗ landwirtschaftliche und Gartengerä aschinenteile, nme . kaurer, Schornsteinfeger, Maler, Druckerei, nämlich: is ste und der 8 apparate. und Borstenwaren, Kämme, Küchengeräte. Mö ngeräte, Haus, und Anstreicher, Fensterputzer, Dachdecker, S E „Fnämlich: Erzeugnisse der Photographie 822 593 42 Gesamtausgaben .8. ⸗ Schwämme. Frisiergeräte, nämlich: Kopfwal „Küchengeräte. Möbel und Polsterwaren. Musik⸗ Klemp 8 sterputzer, achdecker, Schlosser, Tachographie, Hektographie, Mimeograp 7 „ Igch h 1— 8*½ ö 8 1 1 : Kopfwalzen, instrument 2 is 35 8 ner, Schmiede, Bäcker, Kondit ¹ 2— graphie, Mimeographie, der “ genossenschaften 8 8 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1905. 2 E“ EE1“““ Geiees em se nne Ie esene hr⸗ge⸗ und Kenanfatiggs Bagher, nnenchensideua 1 tig. 298 02 „ 1 “ —— ——— ꝗp 6 4 1 8* „Konꝛ iegeln, Locken⸗ und Teigwa ämlich: Ie“ aebh „Töpfer, Seiler, ech⸗ und Kupfersch iede 2 2 romotypie. 2 ℳ 2₰ ℳ 2₰ und Bartwickel, Bartbinden. Toilettegeräte, nä gwaren, nämlich: Makkaroni, Eiergraupen, Telephon⸗, Tel Straß schmiede, Glas⸗, Porzellan⸗, Ton⸗, Glimmerwaren, S en an die Aktionäre für noch nicht 1 v;b““ 1 — nch: Puveraarsten Ranel . Tcoilettegeräte, näm⸗ Nudeln, Biskuits, Suppeneinlagen, Tee, Kaffee und Juweliere, elegraphen.⸗, Straßen⸗ und Erdarbeiter, tiegeln, Kacheln Mosaikplatt s Schmelz⸗ 54 000 000 Ueberträge auf das nächste Jahr: Wiihenge 2 2 käge reiniger und Nagelfeilen, Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. veliere, Fleischer, Optiker, Uhrmacher, Graveure, Tonröhren, Ziegel, Terrakott 5 ;8 Tonornamente V „ Hefe und Backpulver. Hundefänger Bergleute Schiffer Fif — gensgläser, Standgefäße aus Porzellan, St in⸗ 1 1 „ scher. Werk⸗ gut Glas Ton ib. ene „ e 3 4 8 aren, Besatzartikel,
1“ 111¹“”¹”
Ids
Oo0 be AE
V
Gesamteinnahmen.
88 2 Keine. Forderun
8 4 enrgezahltes Aktienkapiteat.l. . . b — — — Serseg. Forderungen: fur noch .. vrßmren git Schide os bas 2b V ückst . . .. . .. 2323 323 5 3 ür angemeldete, aber noch ni eSchäden 12 G Heee ondito 8) Niederlassung a. von ö 1“ 5124 783 76 Sfüfane Pessiwc:. 8 ““ 1 E“ Ausklopfer, Diätetische Nährmittel. Nahrungsmittel für Tiere zeuge fuͤr Loö
3 Guthaben bei Banken ... 2 635 003 25 Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 568 234 3 odukte vvr . opfapparate. Chemische in festem, flüssigem, halbflüssigem, pulverförmigem vi3 sus Lösch, und Rettungszwecke aus Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattl
22 807FI Rechtsanwälten. Brichhes den anberen Versicherungounter. 313128,42 b““ 323 598558 Snde 8ele lise. anoerareische, efcnena ocite, Sosfe Ttelsc 1e wn edcen; Bükaits, Legumt⸗ fctumnsen Ferreusg EEöö Fischnerwaren, ZZ“ 1 1 nebmmgen. * 42 nbezahlte tiend bhen e“ 8 ¹ 8 Säuren, h w . 1 1 8 vSxa. 2 sch, ro und ge ert, lechse 8 ische, :. 1 „2 r en, b et⸗ ontoruten alien, ämlich: 82 9& 1 „ guntmechang. AmM Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ ee 6“ 245 657 50 kalien r enele. lfn⸗, eeensen Chemi⸗ und gedörrt. Vogelfutter, e Füehlei lilc,no⸗ 6 e sseile, Rettungsringe, Schwimm⸗ “] Fersees. n Kladden, des Königlich Sächsischen teilig auf das laufende Jahrtreffen aufgelaufene 362 565 58 usstehende Spesden . .. 332 996 3 lösch⸗, Härte⸗, Löt⸗ und Zah rimierte Gase. Feuer⸗ deln, Nässe und sonstige Kernfrüchte. Blutpräparate; 25 R westen, Kohlensäurebehälter, Rauchschutz. Registriermappen, Schreibtische Akt Hrerheshe⸗ 9 149 282 32 Schuld an die Lebensversicherungsfonds .2 678 465 8 und Packungsmaterialien efünetter. Nefange. —2 Fete. 18 natürliches Eis. Papier, und 1“ 1 L. ze bretter, Geldschränke. Utensilien für Maleres. Zäbg. 18 mittel Afbest. Büngemittel. e und Isolier⸗ pe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ militäri 1 Sauge für Marine⸗ un kästen, Paletten, Farbenreiber, Pinsel, ei: Farb⸗ . g el. Metalle, einschließlich fabrikation, Papierwaren. Photo⸗ und lithographische Meincr ge mecte Venlich: Heeh. unc Fötinaser. Lindeh Farbennäpfe, 8 m F. n, Radierungen, Brandmalereien, Kerbschnitt⸗
Dresden ist heute der Rechts⸗ Unbezahlte Zinsen des laufenden Jahres .. 60 479 33 b 49 267 42 Reservefonds: 80 do b0 “ 1“ 22 der Edelmetalle, auch in teilweis itet 8 s 9 ilweise bearbeitetem Zu- Erzeugnisse sowie Erzeugnisse sonstiger verviel⸗ tungen, Torpedos, Lanzierrohre, Torped en, Br cheiben, . „Torpedonetze, Ziel⸗ arbeiten. Tinte, Tusche, Buchbindereiartikel, Lehr⸗
Oberlandesgerichts vcsah Dr. Julius Kell in Dresden eingetragen Kassenbestand wor en. 8 2 2 2 . 2 2 2 2 2 2 98 2. 2 . 29 2 Iul⸗ Kapitalanlagen: der Feuerversicherung. Dresden, den 17. Juli 1906. 3 2 232 1 473 594 p stande. 1 . S m Zu⸗ C Der Präsident des 7,3 J. Sächs. Oberlandesgerichts: ö — 7. mn. 5as⸗ V veelees ümefgass. 2 098 592 10 8 Platken, e. „StgPgcr. Rehee getihe fältigender Künste und der Druckerei, nämlich: Er⸗ erkzeuge für Signal 6,27 Dr. Lößnitzer. Darlehen auf Wertpapiere.. 250 000 — 36 230 341,100 Gewinn 8 „ waren. Werkzeuge für Schreiner, Tischler, Drechf zeugnisse der Photographie, Tachographie, Hekto. Flaggen, Scheinwerfer, Sie ignaldienft, väͤmlich: müttel. Schꝛßwaffen Seisen, Parfümerien. Waß i23648- 66 V Seas ite . “ Schuhmacher, Schneider, Küfer⸗ Bahnh 8 258 Pohht⸗ E ie, der Radier⸗, Gravier⸗ und Sprachrohre fus Lenlen⸗ -enee, mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Fleckenverill 2 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte u. Zahlbare Heaxsei.. —— 259 642— C1lb Maurer, Schornsteinfeger, Maler, An⸗ Sesceee e Huche und Kunftdruche, der Wertteuge für Eisentahnbettie vephie vn act.] nütten Pofischuzn te⸗ Schleifmitkel und Toiletten⸗ gelassenen Rechtsanwälte verenef eingetragen 2 1 ²08 205 652 205 652 58 . 5282 Becea SenePrber, Hachzecen, Schsosser, enupner waren, Schmelztiegel; Kacheln 2ec. eanelema⸗ ilenen v. dschgelen. Bremsvorrichtungen, Weichen⸗ geräte. Eprerngstoffe. (hielpenen . 8 - 1b Gerber, Rohr⸗, Gas und Ffanalif er, Musiker, ornamente, Tonröhren Ziegel, Terrakotte eis rk 2 ockapparate, Signalarme, Läute⸗ werkskörper Geschoffe und Mun deae ⸗ serber, Rohr⸗, Gas⸗ alisationsarbeiter, Gla G Zeihen⸗ n, Prismen, werke. Werkzeuge für Maschinisten. 2 ü 1 und Munition. Steine und i EF 2 „ Schneeschuhe, ennis⸗ und Croc 1. 1⁄1 7 2 3 2 rgewel un ach⸗ roguettschläger . Rohtabak 4. Th. erbrpesete Teppiche
der Rechtsanwalt Dr. Karl Jo Bernards mrechnungssatz: 2 1, 20,2 Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reichtt “ on⸗, Telegraphen⸗, Straßen⸗ und Erdarbeiter,] Stei un p . ter,! Steingut, Glas, Ton. Posament . qu F m m igut, Glas, Ton. ntierwaren, Besatzar d ⸗bälle, Billardbälle und schli el Li 3 queues, Rennschlitten andere Fußbodenbelä ämlich men. sch 1 ge, nämli noleum,
deeasls.-., u geni Pe. 8 Max du Roi Droege, Hamburg.
’
““
Königliches Amtsgericht.