elle, Läufer, Geflechte aus Bast; Decken, Gardinen. uleaus, Portieren, Bettdecken, Bettücher, Kissen, Zelte, Säcke. Uhren. Web⸗ und Wirkstoffe. — Beschr,
42.
23/2 1906. A. Rose, Ringelheim. 30/6 1906. G.: Konservenfabrik. W.: Produkte der Gärtnerei, Pflanzen⸗ und Tierzucht, Sämereien, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel; Bier, Wein und Spiri⸗
tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke,
leisch- und Fischwaren, Gemüse und Obst, Kon⸗ erven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette und Speiseöle, Käse, Milch, Eier, Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Back⸗ und Konditorwaren; ein⸗ schließlich Hefe und Backpulver; diätetische Nahrungs⸗ mittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malz, künstliches und natürliches Eis, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Zeichen⸗, Druck⸗ und Eee Lösch⸗ und Packpapier, Filtrier⸗, Butter⸗ rot⸗, Fließ⸗ und Wachspapier, Klosettpapier, Paus⸗ leinen, Malpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Faltschachseln, Packhülsen, Papierservietten, Papier⸗ ausstattungen, Papierborten und Küchenkanten, Druck⸗ sachen und Formulare, Steindrucke, Lithographien, Chromos, Plakate, Schilder, Zirkulare, Anzeigen, Bücher, Broschüren; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ und Wasch⸗ geschirre, Standgläser und Gefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, Eisen, Blech, Kupfer, Alu⸗ minium und Zinn; Gas⸗, Petroleum⸗ und Spiritus⸗ kocher, elektrische Heizapparate, Brenn⸗ und Heiz⸗ materialien, Etiketts, Flaschenverschlüsse, Gefäßver⸗ schlüsse, Holzwolle, Kisten, Gefäßöffner, Pfropfen⸗ zieher, Champagneröffner, Büchsenöffner.
29. 89 107. K. 11 757.
8 1
13/6 1906. Königl. Privatvermögensver⸗ waltung Seiner Majestät des Königs Wilhelm II. von Württemberg, Stuttgart. 28/6 1906. G.: Vertrieb von keramischen Erzeug⸗ nissen. W.: Keramische Erzeugnisse. 22 b. — 89 106. St. 3255.
Est-Est
8/1 1906. Ernst Stephani, Cassel, Schlangen⸗ weg 11. 30/6 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von photographischen und optischen Apparaten, Uten⸗ silien und Bedarfsartik ln. W.: Photographische, nautische, elektrotechnische, chemische, physikalische, geodätische, mathematische, meteorologische, optische, gymnastische, anatomische, orthopädische, pharma⸗ E. ärztliche und zahnärztliche Instrumente und
pparate; Lichtpausapparate; lichtempfindliche Pa⸗ piere, Leinen und Platten aus Glas, Porzellan, Holz, Metall, Stein, Zelluloid; Films, Entwickler; Chemikalien und Präparate für wissenschaftliche, kosmetische und photographische Zwecke; mikro⸗ skopische und anatomische Präparate; Maschinen⸗ modelle aus Holz, Eisen und Gips; Experimentier⸗ kasten; Lehrmittel, nämlich Rechenmaschinen (Vor⸗ richtungen zum Erlernen des Rechnens), Tafeln, Wand⸗ und Landkarten, Wandbilder, Modelle von Maschinen, Modelle für den Zeichen⸗ und An⸗ schauungsunterricht, Schreibhefte, Schulbücher, Atlanten, Globen, Lunarien, Terrarien, Aquarien, Apparate und Instrumente, sowie Bilder und Karten für den Unterricht in der Naturkunde, Erdkunde, Mathematik, Physik, Chemie, Mechanik, Geschichte, Sprachwissenschaft, Anatomie; Pflanzenpressen, aus⸗ gestopfte Tiere, Insekten⸗, Pflanzen⸗ und Mineralien⸗ sammlungen; Uhrwerk⸗, Wasser⸗, Wind⸗, Dampf⸗,
ißluft⸗, Spiritus⸗, Gasmotoren zu praktischen,
piel⸗ und Unterrichtszwecken, Betriebsmodelle; Reißzeuge, Messer, Scheren; Taschen, Etuis, Kästen für Instrumente, Chemikalien und Utensilien; Operngläser, Brillen, Laternen, Scheinwerfer, Klemmer, Fernrohre und dazu gehörige Futterale und Taschen; Apparate für
Laboratorien und chemische Fabriken; Utensilien für Laboratorien und chemische Fabriken, nämlich:
aschen, Kruken, Näpfe, Mörser, Tablettenmaschinen,
tanzen, Trockenschränke, Exhaustoren, Retorten, Schmelztiegel, Demijohns, Apparate zum Kochen und Heizen; Meßinstrumente, Wagen zum Wägen,
hörigen Bildern
und Utensilien, nämlich: St Kondensatoren, Bildschirme, Brenner für feste, flüssige und gasförmige Leuchtstoffe, Linsen, Rahmen, Kästen zum Aufbewahren von Bildern; Lichtfilter; Kinematographen, Pantoskops; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ und Zeichenunterricht; Lacke, Farben, Farbstoffe, Pinsel, Lackmuspapier, Filtrier⸗ papier, Reagenzpapier; Gas⸗, Petroleum⸗, Spiritus⸗, Blitz⸗ und elektrische Lampen; Photographien, pho⸗ tographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Sammelbehälter und Sammelbücher für Postkarten, Photographien; Kartonschneidemaschinen, Zinkplatten, Zinkvignetten; Zeichenutensilien, nämlich Bleistiftspitzer, Tusch⸗ näpfe, Tuschkästen, Löscher, Zeichenfedern, Lineale, Dreiecke, Reißschienen, Reißnägel, Heftklammern, Reißbretter, Zeichen⸗, Entwurf⸗ und Pauspapier, Pausleinewand, Millimeterpapier, Maßftabe, Radier⸗ gummi, Bogenbeschwerer, Blei⸗ und Farbstifthalter, Bleistiftverlängerer, Transporteure, Federhalter, öb cheren, Punktierapparate, Punktierräder, echenmaschinen, Rechenschieber, Rechenstäbe, Schieb⸗ lehren, Schleifsteine, Storchschnäbel; Klebstoffe, Schreibfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ messer, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ fässer, Gummistempel; Schalen und Gefäße aus orzellan, Steingut. Glas, Ton, Holz, Papier, appe und Metall; Reiber; Tonröhren, Textilstoffe und Gewebe.
89 111. W. 7200.
Dragonerstr. 26.
8
25/11 1905. Straub & Grelle, Berlin,
30/16 1906. G.: Käse⸗
handlung. W.: Käse. — Beschr. 3. e
2
2*₰
ALBERTS8 REMEDY 8 E
21/5 1906. Charles Wilké, Berlin, Dorotheen⸗ straße 61. 30/6 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ hieb von Heilmitteln gegen Rheumatismus und Gicht. W.: Heilmittel gegen Rheumatismus und Gicht. 9 d.
89 112. d. 12 765.
12/4 1906. Fa. Hecker’s Sohn, Dresden⸗Neu⸗ stadt, Körnerstr. 1 u. 3. 30/6 1906. G.: Eisen⸗ handlung. W.: Stollen für Hufeisen, Griffe für Hufeisen und Werkzeuge dazu, und zwar Zangen, Stanzen, Dorne, Unterlagen, Hämmer, Bohrer, Bohrleeren, Reibeahlen. — Beschr.
H. 12 505.
8
89 113.
20/2 1906. Gerhard Hohn, 30/6 1906. G.: Hosenträgerfabrik. klammern. 10. 19/1 1906. Fa. J. L. Morisons, Antwerpen; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Berlin SW. 61. 30/6 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Fahrräder, Moschinen für Landwirtschaft und Milchwirt⸗ schaft, Näh⸗ und Strickmaschinen, Wasch⸗ und Wringmaschinen, insoweit diese Waren nicht mit Explosionsmoto⸗ ren zusammenge⸗ baut sind.
Goslar a. 7 W.: Metall⸗
M. 9032.
89 114.
2,5 1906. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗
Berlin. 30/‚6 1906. G.: Her⸗ tellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharma⸗ zeutischen und photographischen Produkten. W.: eeskofe sowie Zwischenprodukte für die Farben⸗ abrikation; chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckereizwecke. 11.
89 116. K. 11 304.
14/2 1906. Kalle & Co., Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 30/6 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Pro⸗
& Hesse, Goslar i. winnung und Vertrie 1 Alkoholfreie Erfrischungsgetränke.
nakzen drRoHENSaUERSRUHHEn;
bergestelh aus Harzer Königsbeunnen u Citronenextrakt aus den Bestandtellen der Inschen Frochte vorzögliches und sehr bekömmaliches Erfrischuagsgetraak kohlensäurehaltig, alkoholfrei. zu bereben dorch die Hamer Konigsbrunnen-Verwaltung GOSLAR.
I. he Fuisched ind stgta ead biht tatanbtvsbens
10/3 1906. Harzer Königsbrunnen Schulze arz. 30/6 1906. G.: Ge⸗ von Mineralwasser. W.:
Francetta
30/6 1906. G.: und alkoholfreien Getränken. Fruchtgetränk.
u. Co., Mainz, Hintere Praäsgugaesf e 2. 30/6 1906.
trieb von Korkstopfen. W.: Korkstopfen.
89 118. F. 6247.
263 1908. Friedmann &. Alport, Posen. Fabrik von Likören, Fruchtsäften W.: Alkoholfreies
89 119. M. 9498.
25/5 1906. Montaner
Herstellung und Ver⸗
8
9/4 1906. American Electrical Novelty & Mfg. Co. G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 71. 30/6 1906. G.: Fabrik elektrischer Apparate und Geräte. W.: Batterieverbinder (mit Ausnahme von Hart⸗ und Weichgummifabrikaten).
89 121. S. 6197.
„Sonnengift“.
19/8 1905. Wilhelm Sonnenfeld, Berlin, Lands⸗ huterstr. 38, u. Felixr Goldschmidt, Berlin, Lothringer⸗ straße 53. 30/6 1906. G.: Warenhaus. W.: Apparate und Einrichtungen zur Schaufenster⸗Be⸗ rieselung, chemisches Präparat zur Berieselung.
89 122.
1905. Fa. Ands. Koch, Trossingen (Mürtib. 30/6 1906. G.: Musikinstrumenten⸗ Tabrik. W.: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, Blasakkordeons, Okarinas.
89 124. H. 12 565.
111““ 1 8 3 1906. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch. 30/6
4
8
.
Das Keinste Quantum genügt für eine grosse Menge, welche dadurch einenböchet delikaten Geschmack erbält.
baboratorlum von 0. Bukofzer. Hpoffeker
8—
8/72 1906. O. Bukofzer, straße 28. 30/6 1906. G.: Speisearoma.
89 125. B. 13 088.
.—— —
Vanille-Aroma — —
trotzgrosser Kostenersparnis.
Besoncers geeignet für Conditoren, Bäcker, Hotels und Restaurants.
— — in HaAHEURG, Schlachterstrasse 28. —
₰ mburg, Schlachter⸗ potheke. W.: Ein
vTealeghon Amt 1, 2928. —ö
89 126.
SEMOUUN
10/5 1906. Fa. Walter Jahn, Cöln a. Rh., Beethovenstr. 20. 30/6 1906. Vertrieb von Mühlenfabrikaten.
W.: Hartgrieß.
26 c.
11/5 1906.
89 127. Aecht
Presqekröat! g.ερα
ge- Cichorienfabrik
&.e) Juljus Co Snns⸗ in Fürth, Bayern. e. elaa
W.: Zichorien und
89 128.
12/2 1906. Fa. August Stürzer, München Fel. 30/6 1906. .: Tee.
G.: Kolonialwarenhandlung
26 c 8
“
89 129. K. 11 619.
Echter Blum-Essig
7/5 1906. Fa. Carl Kühne, Berlin, Brunnen straße 111. und Konservenfabrik.
30/6 1906. G.: Weinessig⸗, Mostrich W.: Essig.
7/4 1906. Brandgasse 18. handlung. Zucker, Konditoreiwaren.
89 130.
Friedrich Mayer, Straßburg i. E., 30/6 1906. G.: Kolonialwaren W.: Schokoladen, Kakaos, Bonbons
29.
Gewichte, Kontrollapparate; Projektions⸗, Nebel⸗ bilderapparate und Laterna magica nebst den dazu ge⸗
dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produlte für die Färberei. 8
1906. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine, ette, Speiseöle. — Beschr. uu“ “ 8 ““
G 1
ö“
16/11 1905. Hans Lapstich, Dortmund, Hohen syburgstr. 10. 30/6 1906. 1
G.: Bierverlag. 8
G.: Herstellung und
Fa. Julius Cohn, Fürth i. B. 30⁄6 1906. G.: Zichorienfabrik. Kaffeesurrogate. — Beschr.
85
St. 3340.
38. 89 138.
Faischenzerfaucge insbesondere solche aus Porzellan,
las, Kork, Gummi und Holz, und Flaschenkasten (Emballage). 28. 89121.
Dannenberg & Co., Berlin, Friedrichstr. 37 a. 30/6 1906. G.: Anfertigung und
lag photographischer Bilder und Drucksachen. W.: Bücher, Zeitschriften, Kataloge.
17/8 1905.
M. 8175.
“ 6 ö 3,77 1905. Mississippi Glaß Co., St. Louis
(V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander
Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg 1. 30/6
1906. G.: Vertrieb von Glaswaren. W. Tafel⸗
glas und Drahtglas.
31 89 137. J. 2575.
Beturil
26/4 1906. Friedrich Jung & Co., Leipzig, Inselstr. 18. 30/6 1906. G.: Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrik. W.: Seifen, Parfümerien, Toilette⸗ und kosmetische Konservierungsmittel.
34. 89 135. M. 8890.
flegedeinich
28/11 1905. Albert Mann jun., Schlachtensee b. Berlin, Victoriastr. 33. 30/⁄6 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von kosmetischen Mitteln. W.: Kosmetische Mittel, insbesondere Mundwasser, Zahn. ecreme, Zahnpasta, Zahnseife, Zahnpulver, Zahn⸗ hürsten, Haarwasser. Kopfwaschpulver, Haarpuder, Haarpomade, Hautereme, Salben, Pasten, Puder und Toiletteseife.
34. 89 136.
26 0* 40 7b Kali chloricum enfh. 2
8
SI ¶ fdäouat Ng 2 . 5
P. 4927.
PegREUMERIE VICIoRlg
2 Nach Entfe K an enecenzcezfürnhen ,— ——
„22 2 19-6. Fa. J. Prochownik, Berlin, Ritter⸗
straße 51. 30/6 1906. G.: Herstellung und Ver⸗
8. von Parfümerien und Toilette⸗Artikeln. W.: nereme.
36. 89 137.
Frankonia-
24/4 1906. Nikolaus Hofmann, Eichfeld, Unter⸗ franken, Bavern. 30/6 1906. G.: Munitions⸗ Handlung. W.: Jagd⸗Munition.
H. 12 817.
C. 6279.
Bella Detta“
8
8 1415 1906. A. F. Carstanjen Söhne, Duis⸗ burg. 30/6 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten, Rohtabak, Tabakpfeifen, Zigarrenspitzen und Tabakpapier.
89 139. C. 6299.
Frechdachs
21,5 1906z. Carl & Wilhelm Carstanjen, Duisburg. 30/6 1906. G.: Anfertigung und Ver⸗ nieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Pfeifen, Zigarren und Zigaretten.
2. 85 175. S. 7515.
Pittyplast
16 4 1903. Karl August Lingner, Dresden, ossenerstr. 2/4. 30/6 1906. G.: Herstellung und ertrieb von chemischen, pharmazeutischen, kos⸗ metischen und technischen Artikeln sowie von Nah⸗
Pflanzenvertilgungsmittel; Konservierungsmittel
. und Flüssigkeiten; enittel für mittel, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Venti⸗ lationsapparate und „geräte, Borsten und Borsten⸗ waren, Kämme, Schwämme, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz, und Isolier⸗ mittel, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer und kohlensaure Wässet, einschließlich der Badewässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze, Kohlen, Torf, Brennholz, Kokg, Briketts, Kohlen⸗ anzünder, technische Fette und Oele, Schmiermittel,
8*
ärztliche Apparate, ymnastische Bandagen, Desinfektionsapparate, physi⸗ alische, chemische, optische, geodätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollappa⸗ rate, photographische Apparate, Fleischwaren, Fleisch⸗ exrtrakte, Fleische, Gemüse⸗ Fisch⸗ und Fruchtkon⸗ serven, einschließlich Fruchtsäfte und Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Seifen, Putzmittel für Hol⸗ Leder, Me⸗ talle und Glas, Poliermittel für Holz, Metall und Leder, Rostschutzmittel, Parfümerien, Toilettemittel, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
Kerzen und Nachtlichie, Dochte, ärztliche und zahn⸗ tabak.
11. 3
28/12 1905. Fabrikation, Berlin. 30/6 1906.
graphischen Produkten. W.: produkte für die Farbenfabrikation; chemische
kosmetische Präparate; Riechstoffe
Actien⸗Gesells ent fer I
- Herstellung un Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photo⸗ Farbstoffe sowie Zwischen⸗ produkte für — Produkte für Färberei⸗ und Druckereizwecke; pharmazeutische und 8 1— und Parfümerien; photographische Platten, Papiere und Films; Kassetten und Packungen für photographische Platten, Papiere und Films; chemische Präparate für photographische Zwecke.
89 141.
R. 6949.
13/7 1905. Rheinische Bierbrauerei, Mainz, 30⁄6 1906. G.: Brauerei, Wirtschaftsbetrieb. Mälzerei, Flaschenbierverkauf. W.: Bier, Flaschen,
ässer, Krüge, Seidel, Gläser mit und ohne Deckel, Bieruntersätze, Siphons, Flaschenverschlüsse, Korke, Kapseln, Spunde, Spundbleche, Dauben, Körbe, Kästen, Flaschenbierkästen aus Holz und Metall bezw. Blech, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter, Etiketten, Schaukarten, Schablonen, Ansichtskarten, Plakate, Brennstempel, Hülsen aus Stroh, Binsen, Bast⸗ und Drahtbeflechtungen, Malzextrakt, Gerste, Malzkeime und Treber.
16 b 89 144.
Cagnac
89 145.
G. 6517.
22/2 1906. Johannes Gothmann, Gröünberg i. Schl. 30/6 1906, G.: Wein⸗ und Destillations⸗ geschäfte. W.: Stille und Schaumweine, Liköre, Kognak, Milch⸗ und Eierkognak, Fruchtbranntweine und andere Spirituosen, Fruchtsäfte, alkoholfreie Fruchtgetränke, Mineralwasser, Limonaden, Milch⸗ getränke, Fruchtsirups.
26 c. 89 149.
E. 4879.
17/3 1906. Fa. Max Eggert, Ule a. S. 30⁄6 1906. G.: Maisstärke⸗ und Puderfabrik. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate; Klebstoffe, Appreturmittel; Mehl, Teig⸗ waren; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
deg⸗ und Genußmitteln. W.: Arzneimittel und andstoffe für Menschen und Tiere, Tier⸗ und
8 1—“
Konditoreiwaren, Back⸗ und Puddingpulver; diätetische Nährmittel; Stärke und Stärkepräparate. 1
17/3 1906,. Fa. F. G. Metzger, Nürnberg, Regensburgerstr. 14. 30/6 1906. G.: Lebkuchen⸗ und Schokoladefabrik. W.: Lebkuchen, Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Backwaren, Konfitüren, Bon⸗ bonieren, Truhen, Büchsen, Dosen, Schachteln, Vasen, Ständer, Teller, Schokoladen⸗, Lebkuchen⸗ und Zuckerimitationen.
pharmazeutische, orthopädische,
29/3 1906. Fa. Robert Berger, Pößneck. 30/6 1906. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Back⸗ pulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, frische und getrocknete Früchte, Marmeladen, Kaffee, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermebl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade. Speise⸗ gewürze.
H. 12 633.
Canoe aymee AAN 6t ma.
34. 89153.
17/3 1906. Hoffmann & Schmidt, Leipzig, SeKerfee 87. 598 S krochmal. ¶☚ά 1906. G.: Fabri⸗ —— — kation und Ver⸗ 2. 8ö6 — trieb von chemisch⸗ Z technischen Ar⸗
i *
Stärke, oda, —= Seife, Wäsche⸗ k
Waschblau, Feffmgane. 1 Sünmnare urbodhigych przymieazek. biettznie urt, vC86 1 nas. pizkaiejiry patysk. zarate wexgerre. Ie ereen br
und Eierfarben, Ben.
Metallputzmittel, . exea enne
Lederpuß, Leder⸗ eengaeeeeeeee dcbrzs i pssoatanin przgz PS62 teby nale.
arpom eenee bee, 8 Heagon ax, e nalet Parviaemn
mittel für Holz⸗ 255.eeöe
und Küchengeräte, eew eeesseüecre e
Erbssuppe, Fliegenfänger, Leim, Heftpflaster, Insekten⸗
pulver, Insektenstichmittel, Quillajarinde, Feuer⸗
anzünder, Tinte, Chlorkalk, Pottasche, Natron,
— Bo⸗ 1¼ 2 “ 8 rax, Plättwachs, .z. e. 2.e.1,2 Creme⸗-, Stoff⸗
111111414X2X““
schmiermittel, en eeh, erer eenen Ofenputzmittel, —— Ee schinenöl, 85 — Vaseline, Mentholin, Parkettwachs, Möbelpolitur⸗ pomade, Hienfongessenz, Zündhölzer, Fleischgewürz, Kopfwaschpulver, Mundpillen. — Beschr.
Sonnella
16/2 1906. Hoffmann & Schmidt, Leipzig, Elsterstr. 37. 30‚6 1906. G.: Fesehenoe 9* Vertrieb von chemisch⸗technischen Artikeln. W.: Stärke, Stärkepräparate, Stärkezusätze, Soda, Waschpulver, Borax, Chlorkalk, Cremefarbe, Ultra⸗ marinblau, Plättbalfam, Plättwachs, Quillajarinde, Cremeseife, Lederputzmittel, Lederfett, Vaseline, Metallpu mittel, Putzmittel für Emalllegeschirr, Putzmittel für Messer und Holz, Ofenputzmittel, Möbelpoliturmittel, Mentholin, In seltenstich⸗ und Heilmittel, Insektenpulver, Parkett⸗Bohnerwichse, Heftpflaster, Eierfarben, Fliegenfänger, Hienfong Essenz, Gewürzöl, Zitronenessenz, Backpulver, Pudding⸗ pulver, Haarpomaden, Haaröle, Tinte, Näh⸗ maschinenöl.
42. 89154.
8/s 1905. China Export⸗Import⸗ & Bank⸗Compagnie, Hamburg. 30/6 1906. G.: Import⸗ und Ex⸗ portgeschäft. W.: Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Ro⸗ tang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch⸗ eier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, ausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und rrodukte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, ieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokatn⸗ präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Feheniae Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizi⸗ nische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damen⸗ hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferde⸗ decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗ werfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht⸗ lichte; Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheiz⸗ körper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Tevppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel. Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ färbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Re⸗ fraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; hosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlen⸗ stoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ kalium, Pyrogallussäͤure, salpetersaures Silberoxpd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, — Oralsäure, Kalium⸗ bichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoxyd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefel⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ latten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, aseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ ringe, Stopfhüchsenschnur, Hanspackungen. Wärme⸗ schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ präparate, Töun Glaswolle, Asbest⸗Feuer⸗ schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ Fnhn Asbesttuche, Asbestpapiere, sbestschnüre, utzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl,
C. 5778.
Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und
Svar