1906 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

183,25 bz G Nu. d. Ld., Bauv. B 215,00 bz Varzin. Papierf. 120 00 bz B Ventzki, Masch. 107,00 bzz B. V. Brl⸗Fr. Gum. 153,00 9, G Ver. B. Mörtlw. 125,30 G Ver. Chem. Chrl. 71,50 et. bz G Ver. Dampfzgl. 1 1,00 Ver. Dt. Nickelw. 182,00 bz B vo. Seht.Schuß 68,25 b; G do. Glanzstoff 77,30 b B. Hnfschl. Goth. 123,00 Ver. Harzer Kalk 91,00 G Ver. Kammerich 202,30 bzz; G Vr. Köln⸗Rottw. 181ochG 8 sch 158,50 Ver. Met. Haller 9 79,90 bz do. Pinselfab. 302,00 G do. Smyr.⸗Tep do. Stahlwerke Zvpen u. Wissen er. Thür. Met. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. 81. o. .2 272 Vogt u. Wolf. 6 Voigtl. u. Sohn 115,50 Voigt u. Winde 127,80 bz Vorw., Biel. Sp. 165,50 bz Vorwohl. . 173,50 bz Wanderer Fahrr 194,40 z G Warsteiner Grb. 5à, 40à194,90 bz Wffrw. Gelsenk. 258,25 bz Wegel. u. Hübn. 141,00 bz G Wenderoth ... 205,25 G WernshKamm 141,00 G do. Vorz.⸗A. 213,30 G Weser 120,00 B Ludwig Wessel 208,50 bz Weftd. Jutesg. 1 280,00 bz Westeregeln Alk. 222,50 bz G do. V.⸗Akt. 134,30 G Westfalia Cem. 11,25 G Westf. Draht⸗J. 143,4 bz G do. Draht⸗Wrk. 174,25 bz do. Kupfer .. 154,80 G do. Stahlwerk. 282,00 bz G Westl. Bdges. i.L. 87,50 bz G Wicking Portl.. 104,25 G Wickrath Leder 120,500 Wiede, M. Lit. A 174,50 b Wiel. u. Hardtm. 258,40 b Wiesloch Thon. 114,00 G Wi helm V.⸗Akt. Wilhelmshütte. 104,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 149,00 b Wi mersd⸗Rehg. 54,00 bz Witt. Glashütte —,— Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei 6 Wurmrevier .. 162,50 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 136,50 bb zeitzer Maschin. Zellftoff⸗Verein. 4 Zellstoff Waldbhf. 1

164,50 bzz 6 Erdmannsd, Sp.

325,00 et. bz G/ Felten u. Guill.

204,50 bz Flensb. Schiffb..

148,00 G aankf. Elektr...

178,30 bz ster u. Roßm.

,. Gelsenk. Bergw b

80 œꝘ

194 50 bz G Opp. Portl. Zem. 18850G Orenst. u Koppel Epler Sgeen 8 w. 150,75 G 1 118,90 b, B doe. .L.-X. 3988,02 Peipers u. Cie. 195,10 z G Faree Masch. 8 1““ 10 G do. orz. peit.- Weg.. 35,00 G ön. Bergw. 207,75 bz G Planiawerke.. 262,00 bz G Plauen. Spitzen 100,50 et. bz G Pongs, Spinn. 113,50 bz s. Sprit⸗A.⸗G. 131,50 G reßspanUnters. 118,75 bz G Rathen. opt. J. 93,80G Kauchw. Walter 125,60 bz G Ravsbg. Spinn. 365,25 G Reichelt, Metall 89sg Reiß u. Martin 92,25 G Rhein⸗Nassau. ee 2. Fechsege . 0, o. Bergbau.. 137,90 bz B do. Chamotte 164,10 bz G do. Metallw.. 118 19 28 [Se echesteae. 9, 0. 0 e 86 . 205,50 bz G do. Spiegelglas 8,25 o. i. fr Verk.. 235,75 bz do W. Industrie 324,500 o. Sprengst. 431,00 bz Rheydt Elektr. 123,75 G Riebeck Montw. KölschWalzeng 189,29 bz JRolandabüger ölsch.? eng. 50, Rombach. Hütt. Kön. Wilh. abg. 271305; Pbcosenth Hnß 18 8 . o. Zuckerfabr. St.⸗A. abg. z. 72,50 G RotheErde Dtm. 0 Pezs Nerch-., 1oer PFetzscsebenchir19 8 V.”A. —,— 9 ohm do. Walzmühle 109,50 bzz G GSächs. Cartonn. [10 do. Zellstoff 291,00 bz G Sächs. GußDhl. 15 Königsborn Bg. 170,00 bz G do. Kammg V. A. 0 8 . . 99,0 Do. Pr. Gebr. Körting. 118,00 bz G S.⸗Thür. Portl. 8 Kollm. & Jourd. 258,60 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 Kostheim Cellul. 239.25 G Saline Sazzung. 5 Kronprinz Met. 393,00 bz Sangerh. Msch. 10 Gb. Krüger & C. 2 154,50 bz G Sarotti Chocol. 10 Kruschw. Zuckerf.: 217,25 et. bz G SaxoniaCement 5 ¾ 199 9ez Sast.n. Sras. 1 nz Treibr.. 29,50 G alker Grub. 10 ² urfrstd.⸗G. i. L. 47, erin .F. 16 E““ 2 e 88* 9 8 4 ½ ahmeyer u. Ko. 141,00 bz G SchimischowCt. 9 Lapp, Tiefbohrg.— 285,25 bz Schimmel, M. 7 ½ Lauchhammer. 189,40 bz Schles. Bab. Zint19 Laurahütte.. 229,75 bz do. St.⸗Prior. 19 do. i. fr. Verk. à, 50à228,25bz] do. Cellulose.. 5 bedeigchnnen sogchbz tvo. Ihh.sa40 8 . 162,00 bz C o. Lit. 3 110,40 G do. Kohlenwerk 0 77,25 bz G do. Lein. Kramsta 4 ½ 119,90 do. Portl. Zmtf. 10 ¾ 131,10 et. bz G Schloßf Schulte 269,00 bz Lagg Schneider 264,50 bͤz G Schön. Fried. Tr. 135,75 G SchönhAllee i.2 42,00 bz G Schöning Eisen. 95,60 bz G Schönw. Porz. —,— HermannSchött 100,60 G Schombg. u. Se. 128,50 G Schriftgieß. Huch 289,50 bz G Schubrt. u. Salz. 102,10 bz G Schuckert, Elktr. 88006 5 Schäl fünn 271, ulz⸗Knaud 139,50 bz G Schwäntnu. Co⸗ 92,50 G Schwelmer Eis. 523,00 B Seck, Mhl. V.⸗A. 20,00 bz ax Segall.. 120,00 bz G Sentker b .V 1Igobzee Steeen ee. 14899 gr. bG E 128 1 25 bz iem. u. Halske 138,50 bz G Simonius Cell. 297,00 bz Sitzenderf.Norß. 106,2 bz SpinnRennu. 139,20 bz Sprengst. Carb. 138 25 bz Stadtberg. Hütt. 242 00 bz, 6 Stahl u. Nölke 64,75 aßf. Chm. Fb. 175,00 bz, G SteauaRomana 117,00 bz G do. neue 218,50 G Steins. Hohens. 146,50 bz G Stett. Bred. Zm. 139,50 bz do. Chamotte. 205,50 bz do. Elektrizit.. 188,00 bz do. Pultanabfs B

100,75 b; G 102,60 bz B

Bezugsrechte. Hönning chem. 25z. G.

92 -NÖ SSeg

ilvert Maschin. Hirichberg, Leder Hochd. V. Akt.kv.

àA ösch, Ft-e

öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. Hotelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. do. neue üttenh. Spinn. umboldt, M.. lse, Bergbau. Baug. S; P. Jaensch u. Co. Jeferich. Asphalt. do. Vorzg. essenitz Kaliw. Kahla, Pehfal. Kaliwerk Aschl. apler Masch. attowitzer B. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen

144,75 do. unkündb. 12 215,50 bz Georgs⸗Marienh. 181,00 bz G do. uk. 1911 474,00 Germ.⸗Br. Drtm. 142,00 G Gherm. Schiffb.. :10 13¹1,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 29905 do. do. 263,25 ihe. Görl. Masch. L. C. 273,50 agen. Text.⸗Ind. 213,50 bz G anau Hofbr... 227,10 bz G andel Belleall. 93,00 B nß. Pelob. kv

o. 8 194,00 bz G do. uk. 11 211,00 G Hartm. Masch.. Hasper Eis. uk. 10 142,00 bz G Helios elektr.... 222,00 bz G do. 1 205,00 bz G 205,50 G 178,50 G unk. 14 177,75 G enckel⸗Wolfsb.. 92,00 G ibernia konv.. 88,75 do. 1898/1 212,00 bz G do. 1903 ukv. 14 301,50 b See. Leder 131,00 öchster Farbw.. 231,50 bz börder Bergw.. 144,25 bz ösch Eis. u. St. —,— ohenf. Gewsch. 113,25 B owaldts⸗Werke. 133,25 G üstener Gewerk 121,60 bz G (FIlse Bergbau .. 120,50 bz G FJessenitz Kaliw.. 111,25 Kaliw. Aschersl.. 219,00 B Kattow. Bergb.. 105,25 G Köln. Gas u. El. 214,25 G König Ludw. uk. 10 208,30 bz G König Wilhelm. 337,60 bz Königin Marienb. 139,00 bz G Gebr. Körting.. 116,00 bz B Fried. Krupp ü100 114,00 bz G Kullmann u. Ko. 146,00 B Lahmever u. Ko. 103/4 ½ 182,10 G Laurahütte unk. 10 100ʃ4 98,25 G 1“ 100 3 ½ 115,25 bz G Lederf. Evck u.

161,00 et. bz G Strasser uk. 10/105/4 ½ 3,20 B Leopoldsgr. uk. 10/102 4 ½ 95,00 G Löwenbr. uk. 10102/4 ¼ 117,80 G Lothr. Pt Cem. 10214 ½ 122,25 bz G Louise Tiefbau 100/4 ½ 150,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 261.50 bzz B Maadb. Alla. Gas 103/4 316,00 bz Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 78,90 bz G do. unk. 09 103 4 ½ 143,80 b Mannesmannr. 105 4 ½ 143,00 Mass. Bergbau. 104 4 192,6880 Mend. u. Schwerte103 4 ½

Seen

ꝙ—

—Fgn

55

AIn* S0lOKESnmn 2

98,00 v“““

7 Berichtigung. Vorgestern: Got 108,69636 Grdkid.⸗Pr. Pfobr. 1 141,10 G. Calne g Asbest 106,25 8, gestr. Ber. irrtümla 104,00 et.b;G Gritzner Masch. 219 G. Gestern. 100,60 B Rh.-⸗Westf. Bodenkr. I, III, V 100,25 G 100,0 G Kaiserbrauerei 90,25 G. Berl. Jute .A.

101,40G 96,10 bz. Nordd. Eiswerke V.⸗A. 93,50 ear 104760 Thiederhall 123,25 G. Thiergart. Renc. Insertionspreis für den Ranm einer Druchkzrile 30 ₰.

1 8 spreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 29 : die Königliche Expedition 8990 128,75 etbz G. Helios (Obl.) 100 69,0Oetbe g. rd. nahmen Bestellung an; sur Berlin außer E Inserate g e. 2.N. .S xp 169,25 bz G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lcbstatholrer 3 1 S 85 1 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 105,60 G Einzelne Uummern koste . E

100,50 G 1 16e“ ““ Nu„ .“ Berlin, Sonnabend, den 21. Juli, Abends.

103,90 G 8

108.10,e btG Berlin, den 20. Juli 1906. 1100,5 Bemerkenswert für die heutige 8 3 1ni. ü elas ürstlich Bulgarischen 100,oe JNaar die keioicge Zefta it der Nös⸗ 1 1 helm Blümke zu Schillno im Landkreise Thorn, dem Wirt⸗ der fünften ge AFe 68118 103,20 G werte. Im übrigen neigte die Tendenz Inhalt des amtlichen Teiles: schafter Michael Schwandt zu Tornow im Kreise Saatzig,

99,50 G zur Schwäche, obwohl der Bericht über 114“ dem herrschaftlichen Kutscher August Beckmann zu Grassee dem preußischen Staatsangehörigen, Pfarrer der deutsche 107005 G die gestrige Beiratssitzung des Stahlwertz. Ordensverleihungen ꝛc. 8⸗ in demselben Kreise und dem landwirtschaftlichen Arbeiter evangelischen Gemeinde in Sofia Kuhlmann.

s160,10 verbandes nichts zu wünschen übrig liez, 1 8 C116“ Karl Schmidt zu Baben im Landkreise Liegnitz das All⸗

vr x8 der bentgas Seh i6g ü5ein ““ 8 Reich. gemeine Ehrenzeichen, sowie

103,40 bz B monger“, der sich überaus günstig über die 6 8 1“ 8 ulius Jähnich zu Schöneberg . er 8s, amesgen hare 6 C 9. ern b Eisenhahnschaffnes 60 am Bande zu verleihen

—,— richt, hinterließ keinen merklichen Ein⸗ anntmachun i Berlin die Rettun

13258 Ultimogeld wurde auf ca. 4 % geschätzt. Erste Beilage: 1 bNCoe Der 2“ Schaller ist zum Marine⸗ intendanturassessor ernannt worden.

²2nang! 2—2ögöSööAöAnn 828 80b To 959 =

D ½

225

005

1 .

820 SSFFSSfßfaneses PHE &ExEEßEFrfFrfsfffffbfrffrfrffbrfrrffPerrennnneneeen

DS

FEFFEEPeüPEPEeergePEsSggnbeoen—

[I*

222ö2222222ög=ööIööggnn

2=

So, SneOSoO9S S

SE8SceS

—B 9—

58.——q—BßõꝑOOOOO

—2 2

——

EcocchaoceSSSeossSahntehhraenache AIUoSecn —₰½

eeeeäeeeb

. S

d0.—2CenOoO 00U —-SSS

2—

l1SeE! SE! S= 235—

ꝙ—2] OO y

α b0

& r-

eT˙˙‧˙˙-˙-˙

—-—--22222ͤö=öI2ͤ=EöI2NN

200 8125- SSdben

—,—'—OOOO99OOOOA9O8999-9 2 EEEEE111 ☛— 7 —--2OO-—82—-I2-— e2ͤN-

EEAAEEgʒ EʒßEESEE=iEEFCSrEEgEnmnn

=

An 2——

08S

1 n n

22N2äS

coSDS

Er. G Verzeichnis von Doktoringenieurpromotionen 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8

98,50 G Hochschule in Karlsruhe. dem mexikanischen Militärgouverneur Joaqguin Maaß

zu Veracruz den Roten Adlerörden zweiter Klasse, 1 11“

191898 u5* .“ dem Vertreter des Chefanztes des deutschen Hospitals in Bekanntmachung.

102,75 G o Produktenmarkt. Berlin, da E 3 lei Standeserhöhungen und Geheimen Santätsrat Dr. Mordtmann den August ab werden in Bayern für Briefe, Post⸗ 3 20. e Ernennungen, Charakterverleihungen, Konstantinopel, Geheime Vom 1. August ab w 1 89 8 Pecannch, Mathetten Pre sonstige Personalveränderungen. Roten Adlerorden dritter Klasse, karten, Drucksachen, Geschäͤftspapiere und Warenproben sowie

Normalgewicht 755 g 182 —- 181,75 A. Bekanntmachung, betreffend die Karl Haase⸗Stiftung. dem Direktor der Orientalischen Eisenbahnen Dr. Ulrich für zusammengepackte Drucksachen, Geschäftspapiere und Waren⸗ nahme 68 laufenden Nonat, do. 177,50 Verzeichnis der haosie agen an der Königlichen Tierärztlichen Groß zu Konstantinopel, dem Arzt Dr. Paul Fichtner zu si ce des Orts⸗ und Nachbarortsverkehrs dieselben Taxen bis. 177,t öaehne bn eehtember d. Soochschule in Berlin im Winterhalbjahr 1905,06. Mexiko, dem Großkaufmann Max von Düring ebendaselbst, erhoben wie im Reichspostgebiete. Von dem bezeichneten Zeit⸗ 10700 G 178,25 Abnahme im Oktober, do. 18025 ½ Personalveränderungen in der Armee. sden Notablen Assad Bey Haidar und Elias Bey punkt ab kommen im Nachbarortsverkehr zwischen Orten der 100,10 bz Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ 3 Mutran und dem Wilajetshragoman Nicolas Effendi Königreiche Bayern und Württemberg die im Königreiche

000 bo2US 100 808— 02

SAaAPh‚genaAkono—booeeöSeoenesnsee

--I2ö---é-2IöIöAIAIöönöüöA .Z

—,———O—O9

qeEAPPeeeeSAeeneoee 99]S80⸗]

9 S

b*ehprffbbbsenem

—68

D

ꝙ&ꝙ 2 gng

22n.=-EG 2=22222ͤ2”

S0. 222-eNeonnöööannöannön 8 nSEEEEAEgnn’AA”En

E

Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. St. ⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. LouiseTiefb. abg. do. t.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.: Lüneburger W. Mört Aüftschme gdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u.Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Buckau. Kappel.1 Msch. u. Arm. St. Manener Bergb. Mech.Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw Milowieer Eiser Mirx und Genest Mhlb. Sec Drst Mülh. Bergwerl Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. Nevenn Schiffw. N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. NeueGasgs. abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz.Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. ;

do. Lagerh. i. L. o/. Lederpappen o. Spritwerke

do. Steingut.

do. Tricot Sprick do. Wollkämm.

Nordh. Tapeten

Forvparf Terr. ordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd EPp

22

522géEgéSES

+

1112.

SIchrencCo †. eOO-. ron-

88

SS

99 2bn* S

2 2 8 2. 8 . . . —2—

o0ge-ISUSnönenönnön

—,— 0% boE Sd 1 8 N.U.20.,=2S S * aͤPPPEPFgEʒ —2ö— S —S

.SoOSSSSe b80 —½

898 2=

8

S. R9.,

0 q2n22g ——————————————

—2

FÜüeegEeegseeeesg

SFEEEEEEEEgEęg=F 222ͤ=ö=géü2II=Eö=EgüSAö

& C:

2——öqqgèvöSnSnSAnöoöönnn

82 Fe.A 2

8

& Ser— C oo b000

S.20.,8 80‿

X&I 8

raA. b“

—:. 8

+——8OOOOOASOAS 'e =gWVeVSæVegVeeeea 86he - SWS VgSV 7 AM. 8

& AEgeEzezeses:;

8228822gSSSe.

2112 —₰

2—

So 1mn

2SSSoom ,——,—————— —-—99————— q —-q—õ‚9———y——— q—

—.ö‚AGö‚eeeöäöe

[02009, 8228EFög=öA

9, 2

7

228 S.

boo œ So cobο SNO

+ S=2SHr

bdo mbocah 8

—. ,— .

SS

schaft unkv. 07/1103/5 Calmon Asbest 1054 ½ Central⸗Hotel I . 110]/4

do. do. II. 110/]4 ½ Charlotte Czernitz 103/4 ½ Ezer Wasserw. 100/4

112 [Oc

8⁷

102,40 B Siemens Glash. 103/4 ½ 102 50 G Siem. u. Halske103/4 —,— do. korp. 103/4 103,60 G Simonius Cell. II 105/4 —,— Steins. Hohensalz. 100/4 105,00 S Stett. Oderwerke 105/4 95,75 G Stoewer Nüis.

102,75 G masch. unk. 1910 102/4 ½ 101,25 G Stolberger Zink 102/4 Teleph J.Berliner 102/4 ½ 100,30 G Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 95,30 G Thale Eisenb. 102,4 102,20 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 100,00 G Ind. uk. 09 100/4 ½ 106,75 G Thiederhall 100/4 ½ 106,75 G Tiele⸗Winckler . . 102 4 ½ 103,75 G Unter d. Linden 100 103,75 et. bz 8¹2¶ do. unk. 23 100 101,70 bz G Westd. Eisenw. 102 102,50 bz B Westf. Draht 103. 104,90 bz do. Kupfer 103 105,60 G Wilhelmshall 103 103,50 et. bz B Zechau⸗Krieb. 103 04,70 G eitzer Masch. 103 103,80 G ellstoff. Waldh. 102 —,— Zoolog. Garten 100 100,50 bz G Elesr üenr Zür. nge s , rängesberg... 99,75 G Hasdar Pacha ..10 97,00 G aphta Prod. 100/4 1 100,40 o. unk. 09 100 100,25 G Oest. Alv. Mont. 100,4 ½ Ee ng⸗Vallev UI' 110,40 G Steaua Romana öae h

2

1Seem! IIll

Spehs oder Minderwert. Still. 8* mnal den vierter ür derartige Send ültigen erhöhten Orlstaxen b 1 . . ämtlich zu Baalbek, den Roten Adlerorder Bayern für derartige Sendungen gültigen Höhte r ihg Müfer Br Langen-. 8 abladung Juli, Normalgewicht 712 g 8 dern Chefarzt des deutschen Hospitals in Konstantinopel, Uebergangs wird bestimmt, daß für alle im Au gust 8 JarbreeB denge 1094 890098 188,50108,906, hashe. be laufende Sei st ä könig haben Allergnädigst geruht: Gehei Sanikätsrat Dr. Ritter von Mühlig den Stern 1906 eingelieferten Briefe, Postkarten, Drucksachen, Ge⸗ .“ Neue Bodenges. 102,4 99,40 bz Monat, do. 153,75 153,50 Abnahme in Seine Majestät der König haben 8 eheimen li Kronenorden zweiter Klasse schäftspapiere und Warenproben sowie für zusammengepackte Dbligationen Naa. G ef u8.09, 062 18 296 September, do. 154,75 1354,50 Abnahm dem Regierungs⸗ und Medizinalrat Dr. von Hake zu zum Königlichen; e ülich österreichisch⸗ungarischen] Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben des bayerisch⸗ industrieller Gesellschaften do. Photogr Gef. 102 41 102,70 b im Oktober, do. 156 155,75 Abnahme Marienwerder, dem Pfarrer Johannes Sakowsky zu dem Kaiserlich und Könhlich 5 Atheen und württembergischen Nachbarortsverkehrs, die von den Absendern Niederl. Kohlenw. 105,4 im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Bischofswerder im Kreise Rosenberg W.⸗Pr, dem Postdirektor Generalkonsul zweiter i. Lodor Ippen zu Athen. lich irrtümlich nach den alten Taxsätzen frankiert sind, lediglich Ptsch.⸗Atl. Tel. 1004] 1.1.7 100,60 G do. neue unk. 12,102 4 % 102,50 G Minderwert. Still. a. D. August Dodt zu München, bisher in Gardelegen, dem dem Direktor der Kriegsgesthichtlichen Abteilung des Königlich der Bet u erheben ist, welcher an der neuen, erhöhten Dt.⸗Nied. Telegr. 10014 11.1.7 101,25b; G Nordd. Eisw. 103/4 101,50 G Hafer, Normalgewicht 450 g 151,755 ÄPS ⸗. vftkcssenbuchhalter a. D., Rechnungsrat Rud olf niederländischen Generalstabes, Sbersten z. D.de Bas im ee fählt 2 S v siche 2 . b.109 589 o. 153,50 153,25 153,75 153, 3 vostsekretä 8 un zu Neu⸗ b räsidenten von - bn⸗ 8 82. Ne:. 1024 14 010 zog do. alemn 1 1994 1919, Jnahme im Dezember mit 2 Mehe. e eehe en Ahlesseber vlerrer Alese den gongncener ataße Gaftor h vee , Der Reichskanzler. Adler, Prtl.⸗Zem. 10541 103,00 8 do. do. unk. 10 104,4 1101.30 G oder Minderwert. Fest. stadt O.⸗Schl. den Roten 8— Mexigo, I eeree. dritter Klasse bei der Kaiserlich 8 In Vertretung: ler hrcg.Zee 1098 J100,20 bz Orenst. u. Koppel 103,41 103,80 et.bz B8 Mais, ohne Angabe der Proveniem ddem Geheimen Postrat a. D. Albert Siemens in herigen Be schstsseträe. lin Toku goro Oda den König⸗ v do. perchnd 910941 199,0, öI“ 105,00 G Maa, 82. 7750, Sönasmne ke 1 8 Steglitz im Kreise Leltow, vicher in ne apastcen See lasse sowie Anbande Kohlen. 4 99 886 fefferberg Br. 105,4 105,10 G tember, Matt b 88 Uhlüippus⸗Zposteltache, en egeovor Dreyer sn 8, der Orientalischen Eisenbahnen 213 2 9 „2 . . Fraedri em aperinte 8 ½; em 3 ;8 ; unk 4. 82 bemm 1094 Wö“ eh. el üg. 100 kg) Nr. 00 Pr⸗Star ard und den Postdirektoren 8 N Bedhales 1 Adalbert Krist zu Konfcntss etaden 1 1 43 103,25 G Rhein. Meiallw. 105,74 1.4.10 94,90 G G Inm d Wiesbaden, bisher in Cöln, und Hermann bei der Kaiserlich japanischen Botscha 1“4“ 1006 8,8 ver Flektr⸗ 1t. 8 100,0 ‧z dc-Weftf. LEnect. 8 1099,80 G 1987—gznehr E. 199 1h rn t Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 Kikutschi, dem Vertreter der eerite, habe, äac b 107,50 B . do. unk. 12 10074 101,30 5; do. 18971034 —, Oktober. Still. dem Kirchenältesten und Stadtverordneten, Rentier Karl mann Adolf Christlieb 9 ben cahni lichen Kronenorden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 117,75 G do. uk. 07 1004 ½ 101,40 G Romb. H. unk. 07 103,4 104,60 G Rüböl für 100 kg mit Faß 56,00 Bitterhoff zu Berlin, dem Kirchenältesten, Steuerinspektor Michel Alouf zu Baalbek den König Majse li fesor in der evan⸗ 128,60 z /6 Berl. H. Kaiserh. 1004 ½ —— Pvbniker Steink. 100,4 vgre⸗ Geld Abnahme im laufenden Monat, do⸗ D. Friedrich Lenz zu Thorn, dem Kirchenältesten, vierter Klasse zu verleihen. den bisherigen außerordentlichen Professor B Li 217,20510 3 S L 1 Sea Se 61. 56,60 56,80 56,20 56,40 Abnahme im Andreas Jo o zu Tiegenhof im Kreise Marienburg 1 gelisch cheoloischen ö . N. tij 88 g sbsehns Bochum. Bergn. 1003 ] do. h sh 8980, 5208 Geld Ahuahne W⸗Pr., den Posisekretären a. 1 EE 1 .“ 1 sifor vr hi, deünatch öhmer zu raunk. u. Brik.. 0,75 o. 19 8 9, 8 . g- E117175 zmi . ow 8 btit. 2 2 5 6 72,50 G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 104,39G Schl. El. u. Gas 103,4 104008 im Mai 1907. Behauptet. 1 mann zu . S Thom zu Frank⸗ Geine Mazestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Karl 129005, 9 g. Pelehrr 1 SCöösg, Sehcan et 19849 192098 9 ³⁴ bisher in Stentsch, Hermann Reimers den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ Hosius zu Münster i. W. zum ordentlichen Professor in der 107906; do. do. 1onv. 100 1 100,20 G do. do. 1901 102,41 102,00%; 1 furt hkr. Throbor Götzke zu Dresden⸗Striesen, bisher legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ philosophischen Fakultät der Universität zu Greifswald, 89ich useer ge e 189 1 1101911oe Saabgeiss eeee 10866 11— 1999 in Freifswalb, August Zitelmann zu Bützow, Eduard teilen, und zwar: den biherigen außerordentlichen Professor in der philo 992b0o.ä. Süder. hene.g. 1 Sibvllagr. k. 08102 11 102 25 bz Bremer zu Harbur Theodor Peters zu Danzig und Lud⸗ 3 Klasse des Königlich sophischen Fakullät der Universität zu Göttingen Dr. c,omund 1984069 Sfen. 1 Söen 1094 Üos htzc wig Dickhut zu Braunlage, den Feeg,he tnrneper. hgs ETTTTZ3Z11 zrechsordens: Husserl zum ordentlichen Profesor in derselben Fakultät 8 ü Königsberg i. Pr., Wilhelm 24 2 W 26 1 192,9936 Cenferkangen G Selt nabcher- ha⸗ Seasgce eschen deode zu —— Emil Schumann zu dem preußischen Staatage, er. e- 8 den Pastor Voget in Emden zum Superintendenten der 101.50 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) ö im Kreise Niederbarnim, bisher in Braunschweig, notar di numero, Monsignore Dr. Wilpert z ; siebenten reformierten Inspektion des Phisests ag Aurich

—2 [92 —ꝙ+——Aögn’nnnAng

—222boö2öö=éö2=2ö;

de. EEEEö“ und Ernst Junge zu Bromberg den Königlichen Kronenorden der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen zu ernennen.

aes 3 58 8 7 atte eas Paetzold zu Berlin, den Medaille für Rettung aus Lebensgefahr: d 1 G 8 vIvag; v neen 8 nn Hermann de . 11 109,208tg Weue ve Eertc e e Albert Gronert zu Berlin 8 dem Gemeindeschullehren. Reinhold Hopp Seine Majestät der König haben Auergnädigst geruht: 1e806 —enl-2t den Frrehsoheth 2 8 unn Albert Miermeister zu Schneidemühl, den dee 250. Gemeindeschule i : as Wezs ecte sszte Deselt .. EEEEee Sberpostschaffrein Johann 2o i zu G0c, hehe das Kreuz des Ehrenkreuzes zweiter Klasse 1“ 8 mann in Guben, Tieling in Sorau, Böttcher in Sanger⸗ 100,60 G .,.ℳ,S, Futtergerste, gu⸗ zahn zu Lyck und Karl Reinitz zu Hannove Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: ttät der schwalbach, Kokstein in Wongrowitz, Overbeck in of⸗ 11 O99G . 8ego s) 1699 ℳ., 12 Fang, b des Allgemeinen Ehrenzeichens, irschfeld zu Neumark dem ordentlichen Professo in der EEE11““ eismar, Krücken in Weilburg, Giegling in Pöri, 9 908 L. Futtergerste eringe Sorts⸗ 12,80 dem Fußzendorehen Ttansg, drs Dre 41 zu Nackel Universität in Bonn, Geheimen Justizrat Dr. Zitelmann; Echul in ““ 8 abeng, gli; Sachaih

50 G 0 %ℳ „Pr., Gemeindevorsteher . Nackel e Meutz in Schleswig,

189997 1980 9ℳ 5 bbae. ööu“ Kirchenältesten und Kirchen⸗ ferner: b Haze hr sen in Trebnitz,

103,00 G 18,50 Hafer, Mittelsorte*) 18,40 im Kreise Ruppin, dem 1 8 Eö“ 102,50 G 17,40 Ha 1.. r 17,30 % keassenrendanten, Landwirt Friedemann Becker zu Otten uzes des Kaiserl ich Oesterreichischen den Landbauinspektoren Adams in Wiesbaden, Metzing,

099,20 58 Pen aes e S.u e im Oberfeuermann Karl des Komturkre 8 G 4 34 11“ lin, Behrendt in 82 80 1838—8 16 ½2 gg⸗ uste, bei ““ dem penstonierten Rats⸗ Franz Jos eph⸗Ordens: ö 8 u 88 deos 89 G j Koch 88 Frank⸗ 104,50 G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 berbi er Wilhelm Kitzler zu Breslau, dem Kirchendiener dem außerordentlichen Professor in der phi öilß ri * 8 Jn lkus Kohte in Berlin, Mettegang in Cöln 104.10 B Speisebohnen, weihe 50,00 ℳ. 39,0071 dermann Mintzlaff zu Berlin, den pensionierten berbrief⸗ Fakultät der Universität in Berlin Dr. von Drygalski; . gehm gruͤbner in Stettin,

101,25 bz G , Linsen 80,00 ℳ, 40,00 Ka vffah rträgern Sebastian Schmitt zu Wüstensachsen im Kreise des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen Ehren⸗ den Lauinspektoren Horstmann in Saarbrücken, See von öig Gersfeld, Justus Koch zu Eudorf im Kreise Alsfeld, bisher des K. und Wissenschaft und des Fieglen in Clausthal, Albert Schmidt in Hannover,

6 9 8 8 8 22 D 8 ür Kunst . 8 . 84 2 S : ; 4 Beaucge 1—, ,9- in Frankfurt a. M., Heinrich Klug zu Pyrit, Karl Zitzer 11“ des Königlich Spanischen Zivil⸗ Fngelmann und Feltzin in Berlin,

inrich Lange zu Boxhagen⸗ IE.: A Crackau in Wittenberg, Schweinefleisch 1 kg u Wehen im Untertaunuskreise, Heinr 1gug bm, abib ordens Alfons XII.: den Wasserbauinspektoren Crack .. Kalhgesch beummelshur gleir Plerne⸗ Büanngrgesfein Zete Haae dem preußischen Staatsangehörigen, apostolischen Proto- Hildebrandt in ge eh 8 veg or Joftpt nüfüer 18 1c. 7 1 Fe ghen au Saerea 12 chall zu Schafhaus im Kreise notar di numero, Monsignore Dr. Wilpert zu Rom; 8 ee 8 Lübbecke, Bölte in Posen, 10Stüc 92 kg Pa hg und Franz Nentwig zu Glatz, den pen⸗ des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Rum land in Bühn Rückmann in Tapiau und Middel⸗ 1

1-789s Ung. Sokalb. 1. 1105 4 srazi.n onierten Oberpostschaffnern Withein, Fee zu Italienischen Krone⸗: dorf in Essen sowie

98,20 G f L. vini b Lgras inrich Müller in —,— büttel im Kreise Isenhagen, 4, Professor in der medizinischen Fakultät den Meliorationsbauinspektoren Heinrich ller 199 08G Sagan, Peter Gängel zu Eruchsan Ianc üg EE“ Geheimen Medizinalrat Cassel⸗ Limmermann 5 vE Versicherungsaktien. 8 Loei, 1. fron u, Weine und August Gottschalk Dr. Hitzig; —5 Range der Räte vierter Klasse zu Aachen⸗Münchener Feuer 9800b3z=., 1 zu Berlin, den pensionierten Landbriefträgern Martin der dritten Klasse des Kaiserlich Koreanischen vI11116“ 1“ ee beher SlS. 300 G. . G Wirbals zu Seckenburg, bisher zu Tawellningken im Kreise Ordens der acht sekicgen Zeichen der Elemente: . Eeneniacg hacheheh r s. Niederung, und Gottlob Adler zu Klitschen dem preußischen Staatsangehörigen, Arzt Dr. Wunsch LVictoria zu Berlin 84005z. b b 8 Torgau, dem Zimmermann Wilhelm B ttner zu ge nil⸗ zu Tokio: Fawe⸗ 8 v Wilhelma, Magd. Allg. 1740 G. bei Merseburg, dem Kätner und Wärter der Chole

Chem. F. Grünau 4 ½ 281,00 bz B Chem. F. Weiler 27,25 B do. do. 167,00 bz G Concord. Bg. uk. 09 Constantin d. Gr. I unk. 11. Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum .. Dessauer Gas .. Ddo. 19921... do. 1898 8282— do. 1905 unk. 12 Dt. Lux. Bg. uk. 07 do. do. uk. 07 Dtsch. Uebers. El. .. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. 2600 bz do. Wass. 1898 123,00 B do. do. 132,00 G Disch Kaiser gew. 254,00 b do. unk. 10.. Z. 135,50 b Donnersmarckh. :1

o. 2 Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb. jetzt

Gewrk. General

do. Union Part.

do. do. ukv. 10 do, do...

3,5 Düfseld. E. u. Dr. 101,50 G Eckert Masch... 104,25 bz G Filens. Silesia. 118,09 ct. bz G Elberfeld. Papier 110,00 B Elektr. Südwest. 226,50 bz G Elektr. Licht u. K. 100,25 G 10

156,25 G St. Pr. u⸗Akt. 260,00 bz G Stobwass. Lit. 193,50G H. Stodiek u. Ko. 134 00 B Stöhr Kammg. 119,80 G do. 1000 1100 bz G Stoewer, Nähm. 126,00 B Stolberger Zink 9,90 b Gbr. Stllwok. V. 214,50 bz G Strls. Spl. S.⸗P. 118,00 2 Sturm Falzzgl. —,— Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % 835 30 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 182,60 bz Tafelglas. 80,00 B Tecklenb. Schiff. 1475,00 G Tel. J. Berliner 47,25 G Teltower Boden 169,50 bz G do. Kanalterr. 97,30 G Terr. Großschiff. 71,00 G Terr. Halensee. 93,25 G Ter. N. Bot. Grt. Sn do. N.⸗Schönh. 128,50 G do. Nordost.. 2190598 do. Südwest. 130,10 G do. Witzleben. 110,9G Teut. Misburg. 1144,752 ThaleEis. St⸗P. 317,75 B do, do. V.⸗Akt. 149,75 bz G CThiederhall... 155,25 bz G Thiergart. Reitb 76,109G Thüring. Salin. 155,00*8 Thür. Ndl. u. St. 154,00 bz Tillmann Eisnb. 307,00 bz Titel Kunsttöpf. 198,20 bz G ETittel u. Krüger 138,00 z G Trachenbg. Zuck. 137,00 G Triptis Porz.. 124,75 bz Tuchf. Aachen. 157,10 bz G ung. Asphalt . 199,50 G do. Zucker.. 61,80 G Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 9

8 0 8 8 0SCGUo S=5S=5SS/oSchobtoaamaoSr l¶œ260

—8AgeAöSsennööönnee

4 ½ 1

SoOoDPS

. 8 dgoD

2—

8 8

ONN.;

—½

——— q—9 —J——O--— 2* 2 4 2 .

1.

222S 2222A8

eoDn. ‿—-

—— bo0bo

8 ½2 8 2q2 —,— . . n: 2. ᷑: ; . 8

bnonöenö 22222222Inn 2A

5 08*0 [SIE2ES e.

222=2

& SG

—,— 8 22-2ö2ö-Aéö2ö2ö=öÖ

1008 2 81992

8

72 R .— 58 5 SSSS S—

BoeAn

—=SF

So 2

8 8 88255

—, 8₰

—— O Scohe Seaen

dogʒʒ 8

SüEebe

&

GRSoStssSetetoeh S üerEEREREEAREgn:

009 0=0 8 2

0— 8

D

250-SSA —22

82

—.⸗—8O—8O—8—OOOO——':jeSYOOOVOVOAOOO— EE R. 2

5.SEFEgEgE

O 0 —.

,— dS] &S S

—,—— —,— O—'O--Ohʒ-9-

* üöEEeEzeeesg

ZB e OS9O dd0oSSbd0O0o

2 8 ————,j.2Aq»

0 —¼

—₰½ 2eSgVSSPSPEPEVSgVSPVSÖVSN

0 t26—

1““

- 2s 2ö—-öq-é

œSUSSSGUS dOU

—'--22ö=I2I2SͤÖS”

S222SSS

Eböir. giefae

—,— r. Liefergsg. . lettrochem. W. 134,00 bz el Wollw...

.“ 2

boSSeo⸗ 276

Aemer eem —½ 9

2 ——,JO—O—— bAEE

01195,00 bz G SE