8
A. Aktiva.
Hxe — —I—9n
1) Forderungen an die Aktionäre für eingezahltes Aktienkapital .. . . . 2) Sonstige Forderungen: 142. Rückstände der Versicheren.. heöö11b1-.“*]; ..665 d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen . . .. 116““ e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie 1 anteilig auf das laufende Jahr treffen. eö; 4) I 8 ypotheken und Grundschulden .
noch nicht
85 356 23 428
72761673258 c. Darlehen auf Wertpapiere.. d. Wechsel . 1
2 379 045
29 999 50% 392 384 50 116 950 92]
489 000—
lanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1905 der
948 120—
2 868 045 42
5) Grundbesitz. 6) Iuventar . .. 7) Sonstige Aktiva.
Gesamtbetra Hamburg, 2. April 1906. 2 1 gleich ℳ 20.
646 780/ 84
17 131 625 68
13 894 92
tate Fire r
Aktienkapital..
Ueberträge auf das näͤchste Jahr, zu g und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente
a. Feuerabteilun b. Garantieabteilun
c. Einbruchdiebstahlabteilung⸗ b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte
Schäden: a. Feuerabteilun
b. Baukosten.. c. Gratifilation an
Hypotheken auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva
Barkautionen.. Fv, Passiva: Gutha Reservefonds
Wertverminderungsfondddsssde .
Gewinn.
b. Garantieabteilung „ c. Einbruchdiebstahlabteilung . —,—
c. für noch nicht bezahlte a. Verwaltungskosteeen..
en anderer Versicherungsunternehmungen
ece Company, Limited.
Prämien
.ℳ 1 181 226,88 ü 1 758,46
1 044,70
.„ 2
ͤ. N 160 985,33
88
160 985 33
7
61 617 den Aufsichtsrat 24 000, —
2 “ .
Gesamtbetrag .. Der Hauptbevollmächtigte: Oswald Berckemeyer.
623 908 26 17 131 625 68
[33977]
Bekanntmachung. Von
Seitens der Berg. Märk. Bank hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 36 000 000 ℳ K 4 %ige Anleihe der Stadt Cöln vom Jahre 4 1906, Rückzahlung auf Grund planmäßiger Aus⸗ losung, beginnend am 1. Juli 1907, verstärkte Aus⸗ losung und Gesamtkündigung bis 31. Dezember 1911 ausgeschlossen, (720 Stücke zu 5000 ℳ Buchstabe A Nr. 1 bis 720, 25 200 Stücke zu 1000 ℳ Buch⸗ stabe B Nr. 721 bis 25 920, 14 400 Stücke zu 500 ℳ Buchstabe C Nr. 25 921 bis 40 320) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Eöln, den 18. Juli 1906.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cöln.
M. Seligmann.
[33978]
[34049] Karl Ed.
G. in Höxter, zum Börsenhandel an der Berlin, den 19. Juli 1906.
Bulassungsstelle an der ZBörse zu Berlin. Kopetzkyv.
aufgelöst. Die
aufgefordert, sich zu melden.
Breslau, den 19. Juli 1906. Hermann Sturm, Liquidator.
der Firma Meyer Cohn hier ist der Antrag gestellt worden: 1 008 000 Vorzugsaktien der Port⸗ land⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A.⸗ 1008 Stück zu je ℳ 1000,
hiesigen Böͤrse zuzulassen.
Die Breslauer Chemigraphische Kunstaustalt Hanke Ges. m. b. H. in Bre Gläubiger der Gesellschaft werden
in Breslau ist
Hamburg 6. m. b. H
zu melden.
Hamburg, den 19. Juli 1906. Der Liquidator:
[33880]
Hohenlimburg, den 22. Juni 1906.
Emmy Baecker.
Asphaltgesellschaft San Val
Tr. Er Radei.
-2
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben
Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft am 22. Juni 1906 aufgelöst ist und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Baecker's Drahtindustrie Geseuschaft mit beschränkter Haftung in Liquida
entino
tion. [34233]]
[33040
Die unterzeichneten Firmen haben einen Verein der Lagerhalter und Lagerungsbetriebe von Hamburg und Nachbarorten gebildet, um die gemeinsamen Interessen zu wahren und zu vertreten.
Infolgedessen sehen sich die unter⸗ zeichneten Lagerhalter und Lage⸗ rungsbetriebe veranlaßt, vom 20. d. Mts. ab folgenden Zusatz in ihre Lagerscheine aufzunehmen:
Der Lagerhalter ist nicht ver⸗ antwortlich für irgend welche Ver⸗ zögerungen noch sonstige Folgen, Schäden oder Nachteile, welche bei der Annahme, Lagerung oder Aus⸗ lieferung von Waren infolge von Streiks oder Aussperrungen ent⸗
Hamburg, den 16. Juli 1906.
Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gesellschaft, Export⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft, 8 Altonaer Quagi⸗ und
Lagerhaus⸗Gesellschaft,
Nathan, Philipp & Co.,
Eggers, Wright & Co.,
J. H. Bachmann,
Hermann Glimmann.
[33326]
Renten⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechuung
und Lebensversicherungs⸗Anstalt zu Darmstadt.
für 1905.
s Abteilung für
Lebens⸗ versicherung
Renten
A. Einnahmen. „Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserrden.. 2) Prämienübertrgme . . .. 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle.. 4) Gewinnreserve der Versicherten . uwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.. 5) Sonstige Reserven und Rücklagen. . . Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) 8 „ „ Lebensfall 3) Rentenversicherungen . 4) Sonstige Versicherungen. 11”“ . .Kapitalerträge: Zinsen und Mieten. Gewinn aus Kapitalanlagen: Eaeeebb]; „Vergütung der Rückversicherer. “ „Sonstige Einnahhtmiemaemm . . Gesamteinnahmen.. B. Ausgaben. „Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: cv 1111“ Zabhlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗
ahr: 9 Kapitalversicherungen auf den Todesfall: e6e*“ e1.“ 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: bee“] ee“;; 3) Rentenversicherungen a. geleistet.. b. zurückgestellt 4) Sonstige Versicherungen geleistet
Vergütung für in erie es. übernommene Versicherungen 9
.Zahlungen für vorzeitig au Gewinnanteile an Versicherte: aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben.. b. nicht abgehoben.. „Rückversicherungsprämien für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall .Steuern und Verwaltungskosten: eee“ 2) Verwaltungskosten.. Verlust aus Kapitalanlagen: Trr ueeehee .Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den bö 2
2) . Lebensfall 8 Rentenversicherungen r
elöste Versicherungen (Rück⸗
4) Sonstige Versicherungen . „Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 1
2 EA1“
2) .
3) Rentenversicherungen “ 4) Sonstige Versicherunen „Gewinnreserve der Versicherten 885 „Sonstige Reserven und Rücklagen .Sonstige Ausgaben..
Gesamtausgaben. 1 C. Abschluß. Gesamteinnahmen. wö“ Gesamtausgaben..
Ueberschuß der Einnahmen. D. Verwendung des Ueberschusses. I. An die Renteneinleger “
II. Gewinnanteile an die Versicherten an die Gewinnreserve
ℳ ₰
4 564 179 83 247 626 84 3 698 29 99 719 ,33 59 464,15 140 543,69 71 308,68
460 806 32 6 070,31 53 80792
₰
41 ng
118—
166 872 26 ꝑ372 742
V 14 26289 25 546 24‧ 22 993,45
388ʃ33
298 890 02 72 590,23 26 851 62
891744
52 895 04]% 22 94775-
3 703 880/35 88 548 38 805 660 /04 3 248 82
242 459 93 2 598 63 21 17
83 340 69 252 743 29 22 582 30
’191 94
V
9 036/11 18 608/13
671 819
17 193 44 4 33180
8 n.
V
73
83 340 69 554 844 17 22 582 30
302 10088
5 814 129 82
5 928 491 34 5 814 129 82
4 447 791 94,10 261.921 76
4 447 791 94 110 376 283 28 4 447 791 94110 261 921 76
114 331 52
114 361,52
[.36152 32 81795 81 54357
Gegenstand
Bilanz für den Schluß des Seschäftsjahres 1905.
Betrag im ganzen
im einzelnen
eeeeöööööö““]; II. Hypotheken. ““ III. Wertpapiere:
1) Mündelsichere Wertpaplere.
¹
Guthaben 1) bei der Reichsbank
„Gestundete Prämien .
.Rückständige Zinsen
. Ausstände bei E 1) aus dem Geschäftsjahre 2) aus frühren Jahren..
.Barer Kassenbestand ..
.IJnventar und Drucksachen
Sonstige Aktira..
.Einlagen für steigende Renten: 1) Rentenkapitalfonds 8 2) Kapitalauflösungsfonds. 3) Reservefonddda. 4) Unerhobene Renten...
Prämienreserven für
2) Kapitalversicherungen auf den
3) Rentenversicherungen
4) Sonstige Versicherungen. Prämienüberträge für
2) Kapitalversi 3) Rentenversicherungen .. 4) Sonstige Versicherungen.
2) Sonstige Bestandteile.
Sonstige Reserven, und zwar: 1) Besonderer Sicherheitsfonds
3) Unerhobene Dividende. 4) Kriegsreserve.
1
„Barkautionen.
IX. Gewinn
Generalagenten bezw.
.Reserven für schwebende Versicherun 1) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt..
Gewinnreserven der mit Gewinnant
5) Reserve für Räückversicherungen 8 6) Sicherheitsfonds für Kautionsdar
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
ö
A. Aktiva.
2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., nämlich: Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktiengesellschaften 1
3 Darlehn auf Schuldscheine an Gemeinden
Sonstige Wertpapieerrr..
Vorauszahlungen und Darlehn auf Policen 8.
.Kautionsdarlehn an versicherte Beamte ..
B. Passiva.
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall Lebensfall
1) E auf den Todesfall 8 erungen auf den Lebensfall..
gsfälle: eil Versicherten. 2) Reserven für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen
.Sonstige Passibven: 1) Eingelegte Depositengelder b 2) Diverse Kreditoren 8
ℳ 3₰ 130 000— 8 556 911 32
1
. * .„ 2
34 29 110 549/15
53 709 86 29 964 41
7638 70 481 47 10 097 327,43
—
3 567 670 304 556,32 302 100 88
32 360 51] 4 206 688
3 703 880,35
88 548 38 805 660 04 428882
2 598,63G
183 95155 1 000— 22 947 75
“ 9 262 82
55 09673
275 691 04 18 229 65
507 987,57 114 361 52
10 097 327,43
[33857]
am 5. Juli 1906 laut Beschlu Kenntnis gebracht wird. Glei schaften mit beschränkter Haftung,
bei dem unterfertigten Liquidator persönlich oder
Aufforderung. 8 Die Werdenfelser⸗Automobil⸗Verkehrs⸗Gefellschaft G. m. b. H. in Partenkirchen ist der Gesellschafter in Liquidation getreten, was hiermit zur öffentlichen zeitig ergeht hiermit gemäß § 73 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesell⸗ an die Gläubiger der Gesellschaft die schriftlich einzureichen. Der Liquidator: Hans Schmidt, München, Briennerstr. 3.
Aufforderung, ihre Forderungen
(33518
zeitig um 150 000 ℳ erhöht worden.
zu melden.
114 361 52
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1906 ist das EStammkapital unserer Firma behufs Sanierung um 300 000 ℳ herabgesetzt und Ern Im Sinne des § 58 des Gesetzes vom 20. April 1892 werden 1 die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft/ 20. April 1892 auf, sich bei der Gesellschaft zu
Leipzig⸗Sellerhausen, den 15. Juli 1906. Leipziger ies e e Fnhratetehüe 1 m. b.
In der am 16. Juli 1906 stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von ℳ 800 000,— auf ℳ 360 000, herab⸗ zusetzen. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft gemäß Par. 59 des Gesetzes vom
melden und eventuell zu erhebende Widersprüche gegen diesen Beschluß einzureichen. [34234] Brennofen⸗Bauanstalt Gesellschaft mit beschränk
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, C ts⸗ 8 Peankurse sowie die Tarif⸗ und Fa vial.Ce, AZeag.se Eifen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1714)
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt ü die Konsgliche Fren 11, 1.e as b kunftegterng Feauth 1 ezogen werden.
zeichen, Patente,
ebrauchsmuster,
11.“
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 21. Juli
Vereins⸗
2 Vereins, Fenoffescefne. Zaa., chafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsr olle, über Waren⸗
alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
entral Handelsregister 8. 8, 2 ür ierteljlahr. — Einzel 89 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2 Sea ektse n ecgüe Fhn h
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 171 A. und 171 B.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 30
ausgegeben.
Fäandelsregister.
Aachen. 1 [33981]
Im Handelsregister B 61 wurde heute bei der Firma „Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft“ zu Aachen eingetragen:
Der bisherige,Vorstand Otto von Pelser⸗Berens⸗ berg ist mit dem 15. Juli 1906 aus diesem Amt ausgeschieden; damit ist auch das Amt des Berg⸗ assessors Hugo Müller als Stellvertreter des ge⸗ nannten vrfemds beendet.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1906 sind Wilhelm Hus⸗ mann, Bergwerksdirektor in Kirchrath, und Wilhelm Rütgers, Grubeninspektor zu Kirchrath, zu Mitgliedern des Vorstands bestellt.
achen, den 18. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. [33982] Eintragung in das Handelsregister. 16. Juli 1906. A. 621. Friedr. Martens & Co, Altong. Dem Kommis Robert Lohmar in Bahrenfeld ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Amberg. Bekanntmachung. [33983] Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen desüfmen „Bavaria Fabrik & Vertrieb technischer Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neumarkt i. O. ein⸗ getragen. Als Geschäftsführer sind bestellt die Herren: 1) Rudolf Birkner, Konsul und Bankier in Nürnberg; 2) Louis Cahüc, Fabrikbesitzer in Neu⸗ markt i. O. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftun Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elek⸗ trischer Feuerzeuge, wie überhaupt technischer Artikel aller Art sowie der Erwerb und der Vertrieb tech⸗ nischer Erfindungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 28. Juni 1906. 3 Amberg, den 16. Juli 1906. 8 Kgl. Amtsgericht (Registergericht). 8
Amberg. Bekanntmachung. [33984] Die Firma „C. Grübler’sche Buchdruckerei“ in Amberg wurde in „Heinrich Schütz, Buch⸗ druckerei und Verlag des Amberger Tag⸗ blatts“ abgeändert, was unterm Heutigen im dies⸗ gerichtlichen Handelsregister eingetragen wurde. Amberg, den 19. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht (Registergericht).
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [33985] Georg Lorenz in Aschaffenburg. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 13. Juli 1906.
Auerbach, Vogtl. 16ö33986]
Auf Blatt 552 des Handelsregisters ist heute die Firma Vogtländische Credit⸗Anstalt Aktien⸗ gesellschaft in Auerbach, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Falkenstein bestehenden Seeesevenzas ung sowie weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1905 festgestellt worden. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Kassenstellen zu errichten und sich bei anderen Ge⸗ sellschaften oder Handlungsfirmen zu beteiligen.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, zerfallend in tausend auf den Inhaber lautende Aktien über 1000 ℳ
Zu Mitgliedern des Vorstands sind die Bank⸗ direktoren Hugo Fritz Carl Lange in Falkenstein und Gustav Wilhelm Keck in Auerbach bestellt.
Die Zeichnung der Firma gilt als gehörig bewirkt und bindend, wenn unter die durch Schrift, Druck oder Stemvel herzustellende Bezeichnung Vogt⸗ ländische Credit⸗Anstalt, Actiengesellschaft, die Namensunterschriften zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder zweier Stellvertreter oder eines Direktors (bez. Stellver⸗ treters) und eines Prokuristen (bez. Handlungsbevoll⸗ mächtigten) oder endlich zweier Prokuristen (bez. Handlungsbevollmächtigter) gebracht sind. —
Falls der Vorstand nur aus einem Mit⸗
liede besteht und auch kein Stellvertreter der⸗ elben oder Prokurist bestellt ist, ist das eine Vor⸗ standsmitglied berechtigt, allein für die Gesellschaft bindende Erklärung abzugeben.
Prokura ist erteilt:
dem Kaufmann und stellvertretenden Direktor
Ernst Hermann Witschas, b. dem Kaufmann Hermann Johannes Hertel, beide in Falkenstein. 8
Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten.
Ferner wird noch folgendes bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Wahl durch den Aufsichtsrat er⸗ folgt. Dem Aussichtsrat steht das Recht zu, Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlich bekannt zu machender Einladung berufen.
Die Einladung ist zweimal, das erste Mal min⸗
destens drei Wochen vor dem Tage der General⸗ .e-wees unter Angabe der Tagesordnung zu erlassen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Regel durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Vogtländischen Anzeiger. Die Ausfertigungen des Aufsichtsrats müssen von dessen Vor⸗ e oder dessen Stellvertreter unterschrieben
verden.
Gründer der Gesellschaft sind: Bankdirektor Otto Weißenberger, Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Richard Otto Robert Enzmann, Stadtrat Karl Robert Hösel, sämtlich in Chemnitz, Fabrikdirektor Johann Ludwig Reinstrom in Schwarzenberg und Bankvor⸗ stand Hugo Fritz Carl Lange in Falkenstein, sie haben die sämtlichen Aktien, und zwar zum Nenn⸗ wert übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bank⸗ direktor Otto Weißenberger, Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Richard Otto Robert Enzmann, Stadtrat Carl Robert Hösel, sämtlich in Chemnitz, Rentier Franz Louis Wolff in Rodewisch und Fabrikbesitzer Edmund Meinel in Tannenbergsthal.
Auerbach i. B., den 18. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 1834140]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Unter der Firma „Joseph Kneuer“ betreibt der Kaufmann Joseph Kneuer in Augsburg ein Zigarren⸗ geschäft und Tabakhandel.
Augsburg, den 18. Juli 1906.
K. Amtsgericht.
Berlin. [32031] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 10. Juli 1906 folgendes
eingetragen worden: 3774. Westliche Baugesellschaft mit be⸗ Sitz: Berlin.
schränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist: 8
Erwerb und Wiederveräußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken, die Ausführung von Bauten für eigene und fremde Rechnung. “
Das Stammkapital beträgt 78 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Max Maucher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. und 22. Juni 1906 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Berliner Lokalanzeiger und in der Germania.
3775. Baugesellschaft Lehderstraße Par⸗ zelle 9 mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe desjenigen Grundstücks, welches auf dem Parjzellie⸗ rungsplan der Berliner Realgesellschaft mit be⸗ e. Haftung über das von der Göthestraße, ehderstraße und Gustav Adolfstraße begrenzte Terrain zu Weißensee mit der Bezeichnung Parzelle 9 ver⸗ sehen ist, die Bebauung dieser Grundstücke, ins⸗ besondere des vorstehend näher bezeichneten, ihre Nutzung durch Vermietung und ihre Weiterver⸗
b
as Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ
Geschäftsführer: 8 Kaufmann Gustav Wenger zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1906 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3776. Baugesellschaft Lehderstraße Parzelle 3 mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. 8.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe desjenigen Grundstücks, welches auf dem Par⸗ zellierungsplan der Berliner Realgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung über das von der Göthestraße, Lehderstraße und Gustav Adolfstraße begrenzte Terrain zu Weißensee mit der Bezeichnung Parzelle 3 ver⸗ sehen ist, die Bebauung dieser Grundstücke, ins⸗ besondere des vorstehend näher bezeichneten, ihre Nutzung durch Vermietung und ihre Weiterveräuße⸗ rung.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ
Geschäftsführer: s
Kaufmann Gustav Wenger zu Berlin. b 5 8* Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1906 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
275. „Rapid“ Accumulatoren⸗& Motoren⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 23. August 1905 ist das Stammkapital um 7000 ℳ auf 207 000 ℳ erhöht worden.
813. Berliner Motorwagen⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: 8
Die Prokura des Jean Cahn ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfsführers Paul Lands⸗
berger ist erloschen. Der Ingenieur Kurt Bendix in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
1483. Schwachstrom⸗Industriewerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Kaufmann Carl Jahn in Berlin ist nun⸗ mehr Prokura erteilt derart, daß er, solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, allein, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf.
2310. Stumpfs Reform Schiebefenster⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 6. September 1904 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Stumpf’s Reform⸗Schiebefenster Gesellschaft
mmit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 6. September 1904 ist das
Stammkapital um 14 000 ℳ auf 114 000 ℳ erhöht
worden.
2319. Allgemeine Glühlicht⸗Werke Dr. Alfred Oppenheim & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 24. Juni 1906 ist der Gegen⸗ stand Nüvwree und ist jetzt:
a. Die Erzeugung und der Vertrieb von chemischen und technischen Produkten aller Art, insonderheit von Glühlicht und anderen der Beleuchtungsbranche an⸗ gehöriger und verwandten Artikel.
b. Der Erwerb und die Veräußerung gleichartiger oder verwandter Unternehmungen oder die Beteili⸗ gung an solchen.
c. Der Erwerb und die Verwertung von in⸗ und ausländischen Schutzrechten, die mit den Gegenständen des Unternehmens im Zusammenhang stehen.
d. Der Erwerb und die Veräußerung von zur Fabrikation und Lagerung dienenden Grundstücken.
e. Die Errichtung und der Betrieb von Filialen und Filialfabriken im In⸗ und Auslande.
Dem Kaufmann Jacob Butterweich in Schöne⸗ berg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ e mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.
Dem Kaufmann Carl Salomon in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Dr. Alfred Oppenheim oder Dr. Friß Saulmann die Gesellschaft vertritt.
Die ertretungsbefugnis der Geschäftsführer 178 Rosenfeld und Frau Rosa Rosenfeld ist
ndet.
Der Kaufmann Alfred Salomon, Berlin, und der Chemiker Dr. Saulmann, Schöneberg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
„Durch Beschluß vom 24. Juni 1906 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert.
Dabei ist bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen erfolgt.
3012. Deutsche Apparate Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 18. Juni 1906 steht jedem der Geschäftsführer Siegmund Katzenstein und Hans geors Kutzner die selbständige Vertretung der Gesell⸗
haft zu.
3311. Cigaroma Gesellschaft mit beschränkter Haftung: b
e Ingenieur Friedrich Tellmann ist Prokura erteilt.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Bergmann ist beendet; der Kaufmann Reinhold Klüsener in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
3413. Blitzbohner Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 26. Juni 1906 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. 8 2
Liquidator ist der Kaufmann Josef Hirsch in Berlin.
3472. Verlag Deutscher Volksliteratur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Kaufmann Max Wolffsohn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 3
Durch Beschluß vom 17. Juni 1906 ist bestimmt:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer, von denen einer immer Max Wolff⸗ sohn sein muß.
3529. Metallwarenfabrik Heron Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 8
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Otto Pissarreck ist beendet.
1055. Jaenicke & Co., Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
2287. Scheidel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin, den 10. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [33987] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung B).
Am 17. Juli 1906 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 924
Accumulatoren⸗ und Electricitäts⸗Werke⸗ Aktiengesellschaft vormals W. A. Boese & Co. mit dem Sitze zu Berlin. 8
Prokurist Tarl Müller in Rixdorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗
mit
treten. 8
bei der Firma Nr. 2174 Elsässisch⸗Badische Wollfabriken Aktien⸗ gesellschaft Filiale Berlin.
. Zweigniederlassung der zu Kehl (Baden) domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma Elsässisch Badische Wollfabriken, Aktiengesellschaft.
Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. März 1906 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 ℳ auf jetzt 1 200 000 ℳ erhöht. „Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 300 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die an dem Gewinn des Geschäftsjahrs 1906 zur Hälfte teilnehmen, zum Kurse von 106 % ausgegeben, zu⸗ züglich von 25 ℳ für jede Aktie, Anteil an den Kosten und Stempeln unter Vergütung von 4 % Zinsen auf die Zahlung auf den Nennwert der Aktie vom Zahlungstage bis 1. Juli 1906. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1200 je auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende Aktien. k.J.- 4— Nr. 3082 8
hereinigte Isolatorenwerke Aktiengesellscha mit dem Sitze zu Pankow⸗Berlin. 8 aeaas
Der Kaufmann Erich Karminski zu Berlin, bis⸗ her stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Berlin, den 17. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [33989] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung A.)
Am 17. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 28 920 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Koch, Weißensee und als Gesellschafter Adolf Koch, Faktor, Weißensee, und Max Koch, Bau⸗ techniker, Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1906 begonnen.
Nr. 28 921 offene Handelsgesellschaft: Erich Küchling & Co., Deutsch Wilmersdorf und als Gesellschafter Erich Küchling, Architekt, und Faans Jablonski, Kaufmann, beide zu Deutsch⸗
ilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen.
Bei Nr. 26 937 (Firma: Apollo⸗Casino Alfred Berg & Emil Kiwi, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Apollo Cafino Theater Restaurant Juh. Emil Kiwi.
Bei Nr. 22 247 (Kommanditgesellschaft: Theodor Hofmann, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Prokura des Richard Quelle ist erloschen.
Bei Nr. 26 393 (Firma: Emaillir, Werk Gott⸗ fried Dichanz, Berlin): Dem Kaufmann Johann Simon Graffenberger zu Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 17. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90
Bleicherode. [33990] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 48 ein⸗
“ off. Handelsgesellschaft Philipp Schle⸗ uger zu Bleicherode ist heute eingetragen:
Kaufleute Oskar Schlesinger und Felix Helft zu
Bleicherode sind in die Gesellschaft als persönlich
haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung
der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Bleicherode, den 19. Juli 1906. .
Königliches Amtsgericht.
Braunfels. [33991] In das Handelsregister B ist am 17. Juli 1906
die durch Gesellschaftsvertrag vom 5. Jult 1906 er⸗ richtete Gesellschaft „Drahtwerk Oberndorfer⸗ hütte mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Oberndorferhütte bei Braunfels eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Drahtstiften sowie Herstellung und Vertrieb von aus Draht, Blech oder Eisen anzu⸗ fertigenden Artikeln, insbesondere Fortbetrieb des vormals E. Wolterschen Drahtwerks.
Das Stammkapital beträgt 46 500 ℳ Auf die Stammeinlagen kommen in Anrechnung für
a. die Firma St. H. von Dreusche zu Altena: Grundbesitz im Werte von 13 000 ℳ,
b. die Kommanditgesellschaft J. G. Kayser in Nürnberg: Maschinen im Werte von 11 500 ℳu , c. den Kaufmann August Wolter junior zu Oberndorferhütte: Außenstände, Vorräte und Inventar
im Werte von 15 000 ℳ Geschäftsführer ist Kaufmann Stephan Heinrich
von Dreusche junior zu Altena i. W. Veröffent⸗
lichungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Braunfels, den 17. Juli 190606.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. 16ß33992]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. Juli 1906:
Deutsche Schiffs⸗Feuerlöschgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bremen:; Der hiesige Kaufmann Adolph Emil Osterloh ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 31. Mai 1905 ist das Stammkapital von 175 000 ℳ auf 87 500 ℳ herabgesetzt worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist eine Er⸗ höhung um 25 000 ℳ beschlossen, sodaß das Stammkapital nunmehr 112 500 ℳ beträgt.
Heinr. Ebeling, Bremen: Am 14. Juli 1906 ist an Carl Friedrich Wilhelm Arens Prokura erteilt, derselbe ist insbesondere zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt.
C. H. Hagemeyer, Vegesack: Am 1. Juli 1906
ist der Gesellschafter Carl Heinrich Hagemeyer