1906 / 172 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Elsaessische Maschinenbau

Immobilien und Mobilien Vorräte an Materialien und Kassa, Wechsel und Effekten

Bankguthaben

atente und Lizenzen.

ebitoren.

Soll.

Dispositionsfonds der Akt

Dividendenkonto..

Verwaltungskonto

Extraabschreibung . ..

Arbeiterunterstützungsfonds

[34230]

Fabrikaten

ionäre.

Elsässische 8

G

es Bilanz pro 31. Mär

20 159 160/87 12 051 393/90 2 391 643 05

3 140 127 38

201 000

8 625 298/18

Aktienkapital . . .

Obligationenkonto Reservefonds.. Dispositionsfonds Abschreibung ... Reserve für 1906/0

Kreditoren..

16 568 623 38 Gewinn⸗ und

Verlustkonto.

Per Saldo

283 397 24 523 2120 000 Ö0

chinenbaug Dardel.

.“

der Aktionäre Arbeiterunterstützungsfonds

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 .

esellschaft.

1“

assiva.

ellschaft in Mülhausen iE.⸗Grafenstaden Belfort. März 1906.

„w„6 1.* .2 611 000—-

4 380 000— 2 487 264 84 1 9 600 000— 515 084 98

533 418 34 9 921 855 22 2 120 000,—

46 568 623 38 Haben.

3

[34225] Aktiva.

Grundstücke Gebäude

Eisenbahn und St

Maschinen und Apparate Riemen und Gurte

S nitzeltrocknungsanlage 88

nitzelsäcke

Effekten und Kasse

4

ebitoren..

An Rüben und Samen..

Kohlen, Koks und Kalksteine ..

1“ 1f

Betriebsunkosten

Zinsen und Diskont

Abschreibungen. Bilanzkonto..

Othfresen, den 31. Mai 1906.

Vorstand der Zuckerfa F. Döhrmann.

H. Unverhau.

böö1öu

. 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto am

raßen.

6 .85

Bilanzkonto am 31. Mai 1906.

Eenat;

74 722 234 460 55 375 148 223 3 606 70 58 333 55 3 982 60 51 541 07] 25 702 87] 60 200 55

716 149,85

84]Per Aktienkapital 65] 8 42]

60 und Coupons Reservefonds.

Kreditoren ..

305 870 10 59 532,69 99 839 70 18 928,21 20 68770 1496,31

506 354 71

cker, 2 8 guches vos 8

J. Heitefuß.

onto rückständiger Obligationen

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

brik Othfresen.

G. Pommerehne.

Passiva.

343 200 320 000

1 933 27 782 21 737

1 496

8

716 149 Kredit.

Miete und Trocken⸗

Alb. Overbeck.

184228] Actiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie in Nürnberg. 8

Aktiva.

Grundbesitz Bauten .

Abschreibung ...

Fabrikeinrichtung .. Abschreibung ...

Eisenfässer.

Abschreibung... Werkzeug und Utensilien..

Mobiliar..

ferde und Fuhrwerk 88 8

assabestand.

.... 170 309,66 10 218,58

Bilanz am 30. April 1906.

2₰ 118 545/ 32

160 091 Reservefonds ..

.ℳ 138 926,15 12 376,46

126 549 Gewinn w....

u .ℳ 30 549,20 4 582,38

Wechselbestand..

Debitoren..

Guthaben bei Banken, Vertret

Depotkonto.. Beteiligungskonto...

Vorräte e“

Unkosten.. Abschreibungen

Reingewin..

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1906

lt. Statut ..

ern usw.

85 01 23 13 50 . 119 323 67

1073 115 94

123 444 27 177 42 305 346/44

155 967 86

Bruttogewinn

““

r. Landsberg.

Eingezahltes Aktienkapital... Kreditoren...

Gewinnvortrag vom 1. Mai 1905.

Metiemsse enh für Petroleum⸗Industrie.

8

assiva.

3₰ 314 195 40 000

400 000—

1 073 115 Haben.

455 967

455 967

[34224] Debet.

Grundstückkonto

Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗ u. Pflaster⸗

konto.

Bahnanlagekonto 1

Maschinenkonto...

Utensilienkonto..

Schni eltrocknungsanla Beleuchtungsanlagekonto. .

Riemen⸗ und Gummiwarenkonto.. eeeeb;

Kautionskonto

Landwirtschafts⸗ und F

Versicherungskonto

Konto für nachzuzahlende

Diverse Debitoren Vorräte.

bEE 1“

Abschreibungen auf: ebäude⸗,

Pflasterkonto..

Maschinenkonto

uhrkonto. ..

Rübengelder

gekonto

1 Bahnanlagekonto..

1 Utensilienkonto.

Beleuchtungsanlage Schnitzeltrocknungsanlagekonto

Kautionskonto: Kursverlust Konto pro Diverse: Abschreibung..

Balancekonto:

Zur Verteilung bleibender Ueberschuß

*

konto 8

Zuckerfabrik Riesenburg. 18

Gewinn⸗

Wasserleitungs⸗

Balancekonto 31. Mai 1906.

41 095

352 502 8 732 292 351 9 067 31 563 7 337 25

7 535 02

3 675 20

1 985

3 035 20 534—

28

41

249 731

. 175 017 .. 55 420 33 1 249 582 61

88 Aktienkapitalkonto 70 26 08

Mietekonto Reservefondskonto

32—ℳ

Konto pro

Reservefon Tantiemen

äude

Grundschuldkonto.. Grundschuldzinsenkonto. Konto für bedingte

Diverse Kreditoren .. . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto 8

und Verlustkonto 31. Mai 1906.

Betriebskonto:

““ Landwirtschafts⸗ und Fuhrkonto. Mietekonto.

Entschädigung für unterlassenen

Rübenba Verteilung

1 auf Ge⸗

Kredit.

560 000 .... 220 500 1 350 Rübenschuld 249 731

17 593 173 701

28 26670 19 50 26 439 94

[34463]

Zu der am Freitag, den 10. August cr.,

Nachm. 4 Uhr, im Stadtkeller hierselbst statt⸗

ndenden Generalversammlung laden wir unsere

ionäre hierdurch ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1905/6, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz und Genehmigung derselben sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung zur Uebertragung und Verpfändung von Aktien.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Königslutter, den 21. Juli 1906.

Direktion der

Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland & Co.

K. Rühland. H. Gereke. [34229] Bilanz per 30. April 1906. Aktiva. Passiva.

1 38 ℳ⸗ 3₰ 152 29

5 134 10 10 2657

Mobilien

Waren

er Aktienkapital.. Kreditores.. e” eservefonds.. Beilust...

50 000 6 186 06 53 624 41 685/19 27

110 495 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktiva. Passiva. ₰3 3₰

1

48

20 62 43

110 495 66

An

Verlustdebitorenkonto..

een]; Abschreibung auf Im⸗

e“; Abschreibung auf Mobilien 11ö1ö1“; 8 Gewinn aus voriger Rech

ewinn aus voriger Rech⸗

EEEI“I“ x. u“] 30970 Gewinn auf Kreditorenkonto 3 b1ö11¹”¹ Betriebsgewin.... 1 432 47 eeb1““¹“; 657 35 Gewinn auf Mobiliarkonto 40 01 E b Kasse, Zuschuß.

I. Lnh .““ 6 424 27 4 866 80

4 866/80

Bonn, den 1. Juni 1906. Der Vorstand der

Aktiengesellschaft Arminenhaus, Bonn. Henry. Wallenfang.

Erwerbs⸗ und Wirtschafks⸗ genossenschaften. [34227]

Bilanz am 31. Dezember 1905.

Aktiva. ..147,98 11 467,29 7 939,05

v1“ Grundstück und Gehäude Maschinen und Geräte Forderungen. u“ Vorräte..

3 907,47 1 445,45 39,88

Gewinn und Verlust

Summa.

26 217,07

Anleihe. Schulden Summa.

Genossen am 1. Januar 1905: 38. Genossen am 31. Dezember 1905: 38. Tunxdorf, den 1. Mai 1906.

Der Vorstand. Johann Pennemann. Herib. Tholen. Bern. Kanne.

.ℳ 24 840,— 1 377,07

. 26 217,07

Molkerei Tunxdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tunxdorf.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. b

[34240] Bekanntmachung. Zur Rechtsanwaltschaft bei der

die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Eduard Meyer in Bremen. Bremerhaven, den 20. Juli 1906.

Höppner, Sekretär. 8

Celle zugelassenen Rechtsanwälte ist heute

1 249 582 Kredit.

Diverse: des Ueberschusses: .ℳ 2 644, 1 369,80 26 439,94

ds

1165

setragen: Rechtsanwalt haft n Celle. Celle, den 19. Juli 1906. Der Oberlandesgerichtspräsident.

[34239]

Richard Böhme in

und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Plauen, 20. Juli 1906.

Kammer für

delssachen zu Bremerhaven ist zugelassen und in Hen Dr. Philipp

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

[34241] In die Liste der bei dem Oberlandesgericht ir ein⸗

ronst Bewersdorff, wohn⸗

Der bisherige Assosor Herr Oskar Hermann auen ist zur Rechtsanwalt⸗

schaft bei dem Königl. ebenda zugelassen

[34237] Bekanntmachung. Infolge Ablebens wurde in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht: Rechtsanwalt S. ender in Darmstadt. Darmstadt, den 18. Juli 1906. Der Präsident des Großh. Landgerichts der Provinz Starkenburg: Herzberger. [34238] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Schaller in Traunstein in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Traunstein wurde unterm 2r at- 1906 wegen Aufgebung der Zulassung Traunstein, den 18. Jult 1906. Der Kgl. Landgerichtspräsident: (L. S.) Hofmockel.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ [34049] machungen.

Die Breslauer Chemigraphische Kunstanstalt Karl Ed. Hanke Ges. m. b. H. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. vW Breslau, den 19. Juli 1906. 8 Hermann Sturm, Licquidator.

Asphaltgesellschaft San Valentino

Hamburg 6. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 19. Juli 19096.

Der Liquidator:

[33880] Th. Ed. Radel. [32194] Bekanntmachung. Die Blitzbohner⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Friedrichstraße 52/53, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. Juni 1906 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

m. b. H. in Liquidation. 8 Josef Hirsch. [34441]

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Electrical- Specialty Co. G. m. b. 8 zu Berlin aufgelöst und die AÄuflösung am 13. Juli 1906 in das Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts I eingetragen ist. Wir fordern gemä 8 65 Absatz 2 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei derselben anzumelden.

Die Liquidatoren der Electrical Specialty Co. G. m. b. H. Samuel Stern. Robert Stern⸗Streny.

In der am 16. Juli 1906 stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 800 000,— auf 360 000 herab⸗ zusetzen. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft gemäß Par. 59 des Gesetzes vom 20. April 1892 auf, sich bei der Gesellschaft zu melden und eventuell zu erhebende Widersprüche gegen diesen Beschluß einzureichen. [34234] Brennofen⸗Bauanstalt

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. [34456] Bekanntmachung.

Es wird hierdurch bekannt gegeben, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter der Firma Trippel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim vom 31. Mai 1906 die Gesellschaft aufgelöst und der Unterzeichnete zum alleinigen Liquidator

bestellt wurde. 8 Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft

aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Mannheim, den 20. Juli 1906. Dr. Weingart, Rechtsanwalt. [34455] 38

Mercedes Deutsche Schreibmaschine mit sofort sichtbarer Schrift, für Behörden besonders geeignet. Mercedes Rechenmaschine in unübertroffener

und Berlin W. 8. 8 Deutsch⸗Westafrikanische Bank

[34155] in Berlin. Ausweis per 30. April 1906.

Aktiva. Ausstehende 75 % des Grundkapitals Barbestand. 4*“ Gedeckte Forderungen an Handels⸗ bE11“X“ Bestand an Wechseln. Handelsunkostenkonto.. Avaldebitoren 95 000,— 9 1““

8 Paf Grundkapital 88“ Täglich fällige Verbindlichkeiten . .. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ weeeeeeööeö]; Ueberschüsse auf Gewinn⸗ u. Verlust⸗, Zinsen⸗ u. Provisionskonto.. .. Avalkreditoren 95 000,—

21 081

Der Präsident des Königl. Sächs. Landgerichts.

vpon diesem angebrachten Oelbehälter. national Oxy⸗Generator Syndicate Ltd. u. Augustus Rosenberg, London; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte De. R. Dame, Berlin SW. 13.

64. Zus. z. Pat. 137 796. Vochum. 2. 1. 05.

Ausführung empfiehlt Fabrik Stolzenberg, Dos Baden

V 4 790 000 171 60440 744 549,50

131 207 95 59 499,55

1 1 858 08805

1 000 000— 195 663 65 641 2c

35

1 858 038,05

[33857] am 5. Juli 1906 laut Beschlu

Aufforderung. Die Werdenfelser⸗Automobil⸗Verkehrs⸗Gesellschaft G. m. b. H. in Par der Gesellschafter in Li Kenntnis gebracht wird. Gleichzeitig ergeht hiermit gemäß § 73 des Reichsgesetzes, 218 mit beschränkter Haftung, an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Forderungen i dem unterfertigten Liquidator persönlich oder schriftlich einzureichen. ö11“ Der Liquidator: Hans Schmidt, N

uidation getreten, was hiermit

ünchen, Briennerstr. 3.

tenkirchen ist zur öffentlichen

betreffend die Gesell⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, BV onkurse sowie die Tarif⸗ und Fhetteremeene. der E enbah

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vierte Beilage anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 23. Juli

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin a;. en

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche :2eun. .-N. Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezoge en.

nen enthalten

ereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, sseng erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das

Bezugspreis beträgt 1 50

ür das Vierte

der Urheberrechtseintragsr olle, über Waren⸗ 8 1“

(Nr. 172 A)

entral Handelsregister für das Heutsche ceics erscheint in der Regel täglich. Der ahr.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 172 A. 172 B., 172 C. und 172 D. ausgegeben.

(Die Ziffern links bezeichnen die 1) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2 b. E. 11, 228. Vorrichtung zum Bestreuen von Backgeräten mit Holz⸗, Stroh⸗ und anderen Mehlen mit einem durchbrochenen feststehenden Streuboden und einer an diesem anliegenden, durchbrochenen be⸗ weglichen Platte; Zus. z. Pat. 162 572. Karl Emmer, Landau i. Pfalz. 16. 10. 05. 3 b. M. 28 872. Krageneinlage; Zus. z. Anm. M. 28 694. Band⸗Industrie, G. m. b. H., Barmen⸗Rittershausen. 2. 1. 06. 3 b. M. 29 516. eöee . Achille Merlet, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 4. 06.

9 81, 1.8 08 a. J. 8621. Lampenanordnung für optische Signalapparate oder Scheinwerfer mit abnehmbarem, unterhalb des Lampenkörpers, mit einigem Abstand The Iunter⸗

N

Klafse.)

Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. 3. 12. 04. 4a. L. 20 272. Invertglühlichtlampe, besonders ür Eisenbahnwagenlaternen. Lucien Liais, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 9. 15. 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83 em Unionsvertrage vom 12 2. 55 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 27. 2. 04

nerkannt.

P. 16 774. Lampenbude für Bergwerke;

Grümer & Grimberg,

4 b. Sch. 24 950. Elektrische Fackel. Schwabe & Co., Berlin. 19. 1. 06.

4 b. A. 12 470. Einrichtung zum Regeln des Druckes in Zündflammenleitungen mit während des Nichtbrennens der Hauptflammen dauernd brennenden Zündflammen. Akt.⸗Ges. für Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 16. 10. 05. 3

4f. A. 12 934. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern aus Fäden von künstlicher Seide, bei welchem das Veraschen, Formen und Härten des Gewebes in einem Arbeitsgange gleichzeitig bewirkt wird. Hans Carl Albrecht, Rothenburg ob der Tauber. 6. 3. 06.

4f. A. 12 951. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern unter Verwendung von Wasserstoff⸗ superoxyd. Hans Carl Albrecht, Rothenburg ob der Tauber. 10. 3. 06.

4g. B. 40 128. Kopf für Heiz⸗ und Leuchtbrenner, die mit Gas oder Brennstoffdampf unter Druck ge⸗ speist werden. Henry Braby, Sydney; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 31. 5. 05.

4g. F. 21 170. Gasheizbrenner für Kochherde. Konrad Freiling, Cassel, Hupfeldstr. 4. 17. 1. 06. 4g. H. 37 383. Glühlichtbrenner für Mineral⸗ öle, Spiritus o. dgl. mit an die Dochtrohrmündung 1 Sdes Flansch. Fa. J. Hirschhorn, Berlin.

4g. M. 28 722. Invertbrennerdüse aus die Wärme schlecht leitendem Material. Max Mannes⸗ mann u. Dr. Otto Mannesmann, Remnscheid⸗ Bliedinghausen. 11. 12. 05.

4g. N. 8037. Lampe für flüssigen Brennstoff. Louis Nissim, Westeliff⸗on⸗Sea, Engl.; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. 11. 10. 05. 4g. Z. 4537. Aufsatz zur Umwandlung von Petroleumlampen in Spiritusglühlichtlampen. Rudolf Zimpel, Berlin, Skalitzerstr. 30/31. 3. 5. 05.

5 b. J. 8781. Schrämmaschine, bei der eine Druckluft⸗Gesteinbohrmaschine mit dem Luftverdichter und dessen Antriebsmotor auf einem gemeinsamen fahrbaren Gestell angeordnet ist. Ingersoll⸗Rand Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt ga. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 21. 11. 05. 5b. R. 21 943. Steuerkolben für Druckluft⸗ gesteinbohrmaschinen. Ruhrthaler Maschinen⸗ Fabrik H. Schwarz & Co., G. m. b. H., Mülheim, Ruhr. 27. 11. 05.

6f. L. 22 047. Leicht teilbare Schwefelschnitte. Raoul Lacoste, Le Bouscat pros Bordeaux; Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln. 10. 1. 06.

Ie. M. 27 263. Maschine zur Herstellung von Flaschenkapseln. Metallwaren⸗Fabrik H. Vetter, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 5 o Slttner. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

7d. B. 37 371. Vorrichtung zum Wellen von Draht. Marcus Merrit Beeman, William Wallace Kincaid u. Jesse Homan Pardee, Meadville, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 6. 04.

7e. B. 39 901. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stiften mit scheibenförmigem Kopf. Ernst Berning, Schwelm i. W. 4. 5. 05. 8b. H. 36 354. Verfahren zur Hervorbringung

einer breitschwanzartigen Musterung auf Florgeweben bei der Erzeugung künstlichen Pelzes. ugustin Hentschel, Berlin, Neuenburgerstr. 32. 23. 10. 05. Sc. O. 4758. Abstreichvorrichtung für die Musterwalze von Walzendruckmaschinen für Zeug⸗ und Papierdruck. Dr. Eduard Mertens, Groß⸗ Lichterfelde⸗Ost, Jägerstr. 36. 23. 1. 05.

Sd. P. 18 459. Waschbrett mit zwischen den Rippen des auswechselbaren gewellten Waschbleches vorgesehenen Löchern. Marie Polzer, geb. Gärtner, Mähr. Ostrau; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 3. 5. 06.

S8d. S. 22 719. Wasser⸗ oder Schaumfänger für Waschmaschinen. R. Hermann Siebel, Geis⸗ weid i. W. 2. 5. 06.

10a. K. 31 443. Koksofen mit Zugumkehr und in der Längsrichtung der Einzelöfen unter der Ofen⸗ sohle angelegten einräumigen Wärmespeichern für die ev Zus. z. Anm. K. 28 569. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr. 24. 2. 06.

10 b. B. 41 066. Leicht entzündliches Heiz⸗ mittel aus Metall und Sauerstoff⸗ oder Schwefel⸗ trägern mit regelbarer Brenndauer. Julius Beuk, Nicolassee. 3. 10. 05.

I1e. 5. 8814. Vorrichtung zur Bildung ge⸗ lochter Zwischenhefter und Verbindung dieser mit Schriftstücken. Paul Jordan, Berlin, Hutten⸗ straße 12 16. 5. 12. 05.

11e. K. 28 967. An Manschetten o. dgl. zu befestigender Notizblock. Paul Kappmeier, Alt⸗ kloster, Kr. Stade. 18. 2. 05.

12i. C. 13 689. Apparat zur Ausführung des Verfahrens der Darstellung von Salpetersaute o. dgl. aus Luft bzw. anderen Gasgemischen. Salpetersäure⸗Industrie⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Gelsenkirchen i. W. 10. 6. 05.

12u. L. 18 934. Verfahren zur Gewinnung schwerlöslicher Verbindungen der deestillierbaren Carl Luckow, Cöln, Neumarkt 17. 12“/. A. 12 718. Verfahren zur Darstellung hochprozentigen Anthracens aus Rohanthracen. Akt.⸗ Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 6. 1. 06. 12 p. F. 19 493. Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Berberins. Dr. Martin Freund, Frankfurt a. M. Stiftstr. 32. 9. 11. 04. 13c. K. 30 813. Doppelsicherheitsventil. Marie Krüger, Hannover, Theaterstr. 5. 29. 11. 05. 13 d. F. 19 522. Vorrichtung zur Ableitung von Dampfwasser oder zur Abscheidung von Flüssig⸗ keiten aus Gasen. Peter Fraser, itwatersrand, Gold Fields, Transvaal; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 11. 04.

13d. H. 35 349. Ueberhitzer mit direkter Be⸗ heizung für Lokomotiven. hristian Hagans, Erfurt, Karthäuserstr. 36/39. 15. 5. 05.

13 b. P. 18 364. In der Rauchkammer vor den Mündungen der Heizrohre liegender Ueber⸗ hitzer; Zus. z. Pat. 159 234. Wilhelm Platz, Weinheim a. d. B. 2. 4. 06.

14 b. J. 8126. Kraftmaschine mit umlaufendem Kolben. Sinclair Joseph Johnson, Monclair, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 11. 02.

15 d. A. 11 924. Schleifenlegvorrichtung für Rotationsmaschinen zum Drucken veränderbarer Formatlängen. Robert Cumming Annand, South Shields, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 1. 4. 05.

15d. B. 40 520. Bogengeradeleger für Schnell⸗ pressen o. dgl. mit schwingendem Ablegerechen. Her⸗ mann Glaser, Nürnberg u. Josef Bayer, Karls⸗ ruhe i. B., Nelkenstr. 19. 18. 7. 05.

15 d. C. 13 807. Druckpresse mit ebener Typen⸗ form und darüber rollendem Gegendruckorgan. William Me Call Clark, Philadelphia; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 7. 05. 15 d. P. 17 791. Vorrichtung zum Querfalzen und ⸗Schneiden von Papierbahnen. Paragon S Co. m. b. H., Berlin⸗Weißensee. 27. 10. 05.

15d. T. 10 601. Farbvorrichtung für Knie⸗ hebelpressen. Franz Tanger, Berlin, DOranien⸗ burgerstr. 55. 10. 8. 05.

15e. R. 21 070. Streichvorrichtung mit an endloser Kette angeordneten Streichmitteln für selbsttätige Bogenzuführvorrichtungen an Schnell⸗ pressen, Falzmaschinen und ähnlichen einzelne Bogen verarbeitenden Maschinen. Artur Rosenfeld, Augs⸗ burg, Müllerstr. 18. 25. 4. 05.

15g. D. 13 734. Typenumstellvorrichtung für Schreibmaschinen mit Typenhebeln. George Washington Donning u. Harry Tabb Ambrose, Orange, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 6. 03.

15g. Sch. 22 981. Tastenmaschinen, insbesondere Schreibmaschinen, mit oberhalb der Tastenhebel von einer einzigen Stromquelle Fe. Rahmen und gelenkig mit den Typenhebeln verbundenen, auslösbar mit den Tastenhebeln gekuppelten Hilfshebeln. Jo⸗ hann Thomas Schaaff, Washington; Vertr.: A. B. Drautz u. . Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 29. 11. 04. 15g. Sch. 24 371. Vorrichtung zur Verschiebung des Wagens von Schreibmaschinen senkrecht zu seiner 1““ Peter Weil & Co., Rödelheim. 20b. L. 21 217. Vorrichtung zur Erhöhung des Raddruckes von Eisenbahnfahrzeugen mittels magnetischer, durch einen Elektromagneten erzeugter Anpressung der Räder an die Schienen. Robert

Charles Lowry, Seattle, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 6. 05. 2Oc. L. 21 909. Klappenverschluß für Selbst⸗ entladewagen mit unter dem Druck des Ladegutes sich öffnenden, durch Feder selbsttätig wieder in die Schlußlage zurückkehrenden Verschlußklappen. Bern⸗ hard Loens, Cöln, Berlich 5. 11. 12. 05.

20c. G. 22 754. Beim Ein⸗ oder Aussteigen von Personen selbsttätig wirkende Vorrichtung zum Bewegen von Schiebetüren an Straßenbahnwagen 8 dg. 8 obert Grünert, Berlin, Elsasserstr. 25a. 20c. R. 18 586. Lüftungsvorrichtung für Eisenbahnwagen. Hermann Romünder, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 8. 03.

20f. K. 28 611. Bremsanstellvorrichtung mit Vorgelege für veränderliche Uebersetzung. Peter M. Kling, Elizabeth, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 12. 04.

20f. K. 29 421. Schnellbremsventil für selbst⸗ tätige Luftsauge⸗Zweikammerbremsen. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 18. 4. 05. 20i. F. 16 966. Einrichtung zum Einstellen von Eisenbahnfahrstraßen durch elektrische Stellvor⸗ richtungen. M. Fels, Schönfeldstr. 18, R. Zwack, Lilienstr. 88, Fa. W. Burri, Knöbelstr. 14, u. A. Buechl, Maximilianstr. 15, München. 24. 11. 02. 20i. P. 18 281. Vorrichtung zum Umstellen der Weiche vom Wagen aus. Joh. Pehlke, Berlin, Köthenerstr. 7. 13. 3. 06. 20k. H. 34 335. Stromverteilungssystem für elektrische Bahnen, bei welchem die Strecke mit Einphasenwechselstrom gespeist wird, der auf dem Fahrzeuge auf mechanischem Wege in Mehrphasen⸗ wechselstrom zum Betriebe der Antriebsinduktions⸗ motoren umgeformt wird. Josef Henrik Hallberg, New York; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw, Berlin W. 9. 13. 12. 04.

20k. V. 6078. Vorrichtung zur selbsttätigen Unterbrechung des Fahrstromes in der Oberleitung elektrischer Bahnen, derjenigen Art, bei welcher im Falle des Bruches der Fahlestung Schalter durch Federwirkung in die Ausschaltstellung gebracht werden. Lucien Vié u. Raoul Milhau, Marseille; Vertr.: 5 1. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. ZIa. D. 16 660. Anordnung der Kontakt⸗ verbindungen an Wahlschaltern (Gruppenwählern) bei selbsttätigen Fernsprechämtern. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. H., Berlin. 20. 1. 06.

21c. A. 12 925. Selbsttätig fortschreitende Sochthenstenerung mit durch Luftbremsen bewirkten zeitlichen Zwischenräumen zwischen der Schließung aufeinanderfolgender Schützen. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 3. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12 00 die Prio⸗

rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. 3. 05 anerkannt. 21c. B. 42 490. Einrichtung zur selbsttätigen Heeelhela gsnng von Drehstrommaschinen. Dr. aft .. te, Pankow b. Berlin, Kavalierstr. 9. 21c. F. 21 147. Stufenschalter für schritt⸗ weise einzuschaltende Anlaß⸗ und Regelungswider⸗ stände. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 1. 06. 21c. G. 21 897. Einrichtung bei elektrischen Anlagen mit Turbo⸗Dynamo⸗ und Akkumulatoren⸗ betrieb zur Steuerung des Treibmittelzuflusses zur Turbine und der Verbindung zwischen Batterie und Dynamomaschine. Max Grob, Winterthur, Schweiz; . Giesel, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. . H. 05. 21c. G. 22 027. Selbsttätiger Zeitschalter mit einem nach Art einer Sanduhr wirkenden, elektromagnetisch bewegten Quecksilberschalter. Ludwig Günthel u. Wilhelm Sedlbauer, München, Ehren⸗ gutstr. 18. 24. 10. 05. 21d. A. 12 488. Vorrichtung zur funkenlosen Stromwendung bei zwei⸗ und mehrpoligen Gleich⸗ und Wechselstromkommutatormaschinen mit Trommel⸗ wicklung, deren Spulenweite gleich oder angenähert gleich einer Polteilung ist. E. Arnold, Karlsruhe i. B., Kochstr. 1a. 20. 10. 05. 21d. A. 13 228. Verfahren zur Regelung von Wechselstromkommutatormaschinen mit Kurzschluß⸗ und Erregerbürsten. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 25. 5. 06. 21d. E. 10 848. Verfahren zur Bremsung von Gleichstromserien⸗Maschinen auf gleichbleibende Dreh⸗ zahl. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 2. 5. 05. 21d. F. 20 078. Umschaltung eines Repulsions⸗ motors in einen Einphasenkommutatormotor mit mehrachsig kurzgeschlossenem Läufer. Valdre Alfred Fynn, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 15. 4. 05. 21d. F. 21 831. Umschaltung für kompensierte Kommutatormaschinen; Zus. z. Pat. 168 992. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 21. 8. 05. 21d. M. 26 585. Einrichtung zur Regelung von Gleichstrommotoren. Carl Meinicke, Zeller⸗ feld. 14. 12. 04. 23 b. D. 16 283. Verfahren zur Geruchs⸗ verbesserung der Destillate von Rohpetroleum. Dr. usts . Halensee, Joachim Friedrichstr. 15.

23e. F. 18 441. Vorrichtung zur Herstellung

8 11“ 1“

von Harzseife. Ernst Fischer, Dresden⸗A., Hammer⸗ straße 10. 25. 1. 04.

24e. C. 14 233. Vorrichtung zur Regelun der Wasserzuführung bei Sauggaserzeugern dur den in der Saugleitung 1u Unterdruck. FRIe i Maschinenfabrik, Crimmitschau.

24f. L. 20 279. Vorrichtung zum Entfernen der Asche und Kohleteile bei Füllschachtöfen aus dem den Korbrost umgebenden, mit dem Füllschacht durch senkrechte Kanäle in Verbindung stehenden Raum. Valdemar Lange, Svendborg, Fühnen, Dänem.;; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 11. 04. 24h. A. 12 564. Vorrichtung zum Beschicken von Gaserzeugern mit Kohlenstaub. Hugo Acker⸗ mann, Berlin, Milastr. 7. 10. 11. 05. 24h. D. 16 089. Brennstoff⸗Beschickungsvor⸗ richtung für Ringöfen u. dgl. Eugen Dähling, Heidelberg, Rohrbacherstr. 60. 26. 7. 05. 24h. P. 18 327. Speisevorrichtung für Gas⸗ erzeuger. Wilhelm von Pöschl, Resiczabänya, Ung.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 3. 06. 24i. H. 36 584. Luftzuführungseinrichtung für Feuerungen, bestehend aus einem in den Feuerraum hineinragenden, mit der Außenluft und der Feuerung in Verbindung stehenden Gehäuse. Wilbur F. Herrick⸗ New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Sö81 2. 11. 95. 26 b. B. 41 022. Geformte Karbidkörper für Azetylenentwickler mit Karbidbespülung. Johannes 5 c5 Hermann Them, Dinglingen, Bad. 26Üc. B. 41 684. Schwimmerbremse für rotierende Gebläse bei Luftgas⸗Apparaten. Richard Busch, Hannover, Hainhölzerstr. 25. 13. 12. 05. 27 b. K. 32 100. Kompressor. Edmund Kikut, Charlottenburg, Englischestr. 32. 21. 5. 06. 30g. D. 16 169. Gefaltete Papierkapsel mit seitlichen Brüchen oder Falten zur Aufnahme von pulverförmigen Medikamenten. Heinrich Dobisch, Puckan, N.⸗Oesterr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, at.⸗Anw., Görlitz. 17. 8. 05. 31c. P. 17 084. Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von in Formen gegossenen Gegen⸗ ständen aus Zinn, Bleilegierungen u. dgl. Pieper K Keller, Mettmann, Rhld. 28. 3. 05. 34c. O. 4909. Schuhputzmaschine. Herbert Richardson Oliver, Baltimore; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 7. 05. 34e. D. 16 700. Vorhangring mit Be⸗ e Seew⸗ Betty Deiglmayr, geb. Schwab, ünchen, Frauenlobstr. 26. 2. 2. 06. 34e. H. 37 293. Vorrichtung zum Schonen von Gardinen für Klappfenster. Fa. Rudolph Hertzog, Berlin. 19. 2. 06. 34i. D. 16 494. Küchentisch. Sophie Druz⸗ bach, Flensburg, Waitzstr. 18. 28. 11. 05. 34i. H. 36 566. Gestell für Schulbänke, Zeichentische, Pulte o. dgl. Walther Hyan, Berlin, Gitschinerstr. 108. 24. 11. 05. 35c. K. 31 004. Gelenklose Schleuderbremse hr Hebezeuge. Moritz Kroll, Pilsen, Böhmen; 1 8 B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 36c. O. 5057. Warmwasserheizung mit Be-⸗ schleunigung des Umlaufs durch im Steigerohr ent⸗ wickelten Dampf. B. Obrebowicz, Warschau; 1 v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 36e. W. 22 007. Flüssigkeitserhitzer. Joseph Frederich Winterflood u. Albert Charles Henry Winterflood, Paris; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 14. 3. 04. 37d. D. 16 101. Wandverkleidung aus Kork zur Beseitigung gebeugter Schallwellen (Echos) in großen Räumen. Heinrich Dolmetsch, Stuttgart, Tübingerstr. 41. 31. 7. 05. 38e. K. 30 230. Zusammenlegbarer Furnier⸗ bock. Heinrich Koschel, Holzminden a. W. 24. 8. 05. 38k. E. 11 034. 1 zur Zerkleinerung von Holzscheiten. Josef Eder, Gloggnitz, Nied.⸗ Oesterr.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 19. 7. 05. 39b. T. 9848. Verfahren zur Herstellung eines Glasersatzes. Fesnis. Iesedee sohs Teillard Rancilhac de Chazelles, Abbeville, Frankr.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 8. 04. 40a. St. 8622. Ausstoßvorrichtung an Schacht⸗ flammöfen in Verbindung mit Garherd; Zus. z. Pat. 164 330. Le Roy Wright Stevens u. Bernard Timmerman, Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 11. 1. 04. 41 a. J. 8643. Maschine zum Umlegen (Bri⸗ dieren) von Huträndern. Ernst Jahn, Rixdorf b. Berlin, Pflügerstr. 82, u. Gustav Fischer, Berlin, Mühlenstr. 60a. 30. 8. 05. 42c. A. 12 067. Richtungsanzeiger für Kom⸗ passe mit einer senkrecht geteilten, in Lagern des Kompaßgehäuses drehbar angeordneten Welle, welche

8

an dem einen Ende mit einem Fernrohr und an dem

anderen Ende mit einem für gewöhnlich in derselben senkrechten Ebene wie das Fernrohr gehaltenen 5 er versehen ist. Harry Peyton Arbecam, 8 2 V. St. A.; Vertr.: Eduard Franke u. Pesss 2etgch. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

42i. V. 6344. Vorrschtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von gespanntem Wasser⸗ dampf. Verein Chemischer Fabriken, Mann⸗ heim. 6. 1. 06.