30b. 282 844. gZgweiseitig goldplattierte]/ Vertr.: W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf.] und den Körper umhüllenden Schutzdecken. Otto] stellbare Vorrichtun 1 . 3 ; tr. 12. Robert Zinneck Katzbachstr. 3 5 . zur Vermeidung des Be⸗ 1 ig, rnhorststr. 43. 14. 6. 06.] hausen, Schweiz; Vertr.: Anton Schumacher, Ravens⸗]/ 45h. 282 424. Abnehmbare unverkittbare] nauerstr. 12, u. Robert Zinnecker, Katzba
“ 8 8n Zunge zugekehrte Seite 14. 5. 06. G. 15 629. Hetzer sen., Weimar. 15. 6. 06. H. 30 327. schmutzens und “ von g2e Hralche. ütses de ehtz zäh 128z Wächr 11. 6. 06. M. 22 vemac Bienenrähmchen⸗Trag⸗ und Abstand⸗Vorrichtung. Liegnitz. 8. 6. 06. F. 14 098. b .2 28 br e ; Hans Schmidt, 33 d. 282 776. Fahrkartenhalter, insbesondere 34 ã. 282 727. Sprungfedermatratze, deren töpfen u. dgl., aus einem Blechbandgürtel mit nach 37b 282827. Fugenanordnung für in Asphalt 42 m. 282 806. Zehnerübertragungsvorrichtung P. Cunz, Ensheim, Pfalz. 29. 5. 06. C. 5338. 47g. 282 753. Doppelregulierventil mit die —2 . 8½ 52 b 8 5. für Radfahrer, mit einem in den Halter einschieb⸗ Fehen unten durch Haken — oben durch Ringe und innen gebogenem Traglappen für den einzulegenden verlegende Parkettsläbe oder ⸗platten, mit unter für das Produktensummierwerk an Rechenmaschinen. 45h. 282 428. Trog mit schwenkbarem Sperr. Größe der inneren Durchströmöffnung außen an⸗
8 c. 75. ebärmuttervorfallbandage. baren, die Fahrkarte tragenden Rahmen. Valentin ken miteinander — und oben mittels Schrauben⸗ Blechboden. Willy Rott, Eisleben. 19. 6. 06. 9 Stützkante des einen Stabes greifendem Stütz. Grimme, Natalis & Co., Commanditgesell⸗ gitter und mit einer beweglichen Reini “ zeigender Skala. Frau Elise Ammon, Schöneberg Loang. Femgerwehendorf b. Greiz, Strzodka, Peiskretscham, O.⸗S. 19.5. 06. St. 8566. federn mit dem Rahmen verbunden sind. Otto R. 17 575. lappen des zweiten Stabes. F. Paschek, Hamburg, schaft auf Aktien, Braunschweig. 13. 6.06. G. 15 786. am unteren Ende des letzteren. Adolß lüver, b. Berlin, Gutzkowstr. 7. 19. 2. 06. A. 8890.
Maus. e” 1. 1 2 52. 8 34a. 282 445. Gaskocher⸗ oder Gasherdrahmen Bäcker, Hagen i. W., Weststr. 6. 18. 6. 06. 341. 282 946. Fußstütze, welche umgelegt als fublsbüttelerstr. 394. 19. 8. 05. P. 10 375. 42u. 282 588. Spannbrett mit Vorrichtungen, Neumünster i. H. 2. 6. 06. K. 28 106. 47h. 282 694. Friktionstrieb, bestehend aus 8 ea Fan Mumschlag ür Tiere zum Heilen aus Hohlleisten gebildet. Alfred Winter, Hannover, B. 31 343. Stiefelzieher verwendbar ist. Max Desser, Nürn⸗ 8 282473. Für eine Bohrwinde geeignete durch welche eine Verschiebung des beweglichen 45h. 282 462. Krippe mit eingelegtem Trink⸗ zwei konischen Scheiben mit zwischen denselben ver⸗ 5 88 ben 8 Pn Schirmann, Hanken⸗ Arndtstr. 21. 14. 6. 06. W. 20 521. „ 249. 282 925. Polsterung aus mit eckigen berg, Sigmundstr. 37. 20. 6. 06. D. 11 423. Holzbohrer aus Rundstahl, die einen vierkantigen, Brettes nach oben und in der Längsrichtung ver⸗ napf. August Schulz, Freystadt. 24. 3. 06. stellbar gelagerter Friktionsscheibe. Hermann Hau⸗ 2 8 iltzow, Vorpommern. 23. 1. 06. 34 b. 282 418. Mit ndantrieb und Auf⸗ Endwindungen versehenen Spiralfedern, die durch 341. 282 948. Zimmergerät mit umklappbarem sonisch angestauchten Kopf besitzen, um hiermit in hindert wird. Hermann Kreye, Hannover, Fern. Sch. 22 874. lick, Pforzheim, Museumstr. 4. 11. 6.06. H. 30 286. 30 . 282 468. A B 1 fangschale ausgestattete Vorrichtung zum Auspressen mit knebelartigen Ansätzen versehene Verbindungs⸗ Stiefelknecht. Max Desser⸗ Nürnberg, Sigmund⸗ inen der Konizität des Bohrerkopfes entsprechend roderstr. 16. 23. 5. 06. K. 28 055. 45h. 282 865. Drahtkramme mit zum Ein⸗ 48c. 282 859. Vorrichtung zur Fhestellum Stoff 7* utomobilbrille mit von weichem von Zitronen, Apfelsinen u. dgl. Richard Heike, stücke miteinander verbunden sind. Paul Müller, straße 37. 290. 6. 06. D. 11 425. dusgearbeiteten Kopf der Bohrwinde seitlich einge⸗ 42 n. 282 675. Stark verkleinerter, mit der nageln abgebogenen Füßen zu Abstandsrechen in von Metallasche mit von einer Kurvenscheibe ge⸗ Suff lrenn 8 gehaltenen Fafsungen für die Berlin, Neue Friedrichstr. 37. 18.5. 06. H. 30 092. Berlin, Lebuserstr. 15. 15. 6. 06. . 22 080. 341. 282 962. Leuchtkörper für Christbäume schoben zu werden. Herm. Hönneknövel, Rem⸗ Lupe lesbarer Kartenplan. Dr. Oscar Hannach, Bienenwohnungen. Fa. G. Heidenreich, Sonnen⸗ steuerter Krücke. L. Dechert & Söhne, Oranien⸗
8 st 8 8 “ erlin, Hollmann⸗ 34b. 282 487. Kirsch⸗Entkerner mit revolver⸗ 34 vã. 282 926. Spiralfeder für Polsterungs⸗ o. dgl., mit einer Seele aus schneckenartig ge⸗ scheid⸗Menninghausen. 27. 4. 06. H. 29 932. Wilhelm⸗Stoliestr. 43, u. Isidor Löwenthal, burg, N.⸗M. 26. 4. 06. H. 29 602. burg. 6. 4. 06. D. 11 106. 2
1225 282 483. G. 15 516. „verschlußartigem Fruchtträger. Arthur Steude, zwecke mit 8. 8 Endwindungen. Paul Müller, wundenem Blechstreifen. Arno Hempel, Hamburg, 38b. 282 708. Schutz⸗ und Führungsvor⸗ Frankfurter Allee 186, Berlin. 22. 5. 06. H. 30 128. 45i. 282 411. Hufschuh mit an ihm an⸗ 48c. 282 992. Mit rotierendem Rührwerk Spen 282 8 b einer Gefäßklemme mit Frankfurt a. M., Schäferga e 17. 21. 5. 06. St. 8567. Berlin, Lebuserstr. 15. 15. 6. 06. M. 22 081. Kielerstr. 52/53. 14. 2. 06. H. 29 194. ichtung für eine Abrichthubel⸗ und 8n. s 43a. 282 866. Bierkontrollblatt, mit abreiß⸗ geordneten schwingenden Greifern. Carl Müller, versehene Vorrichtung zur Herstellung von Metall⸗ Perrung, einem Fadenführer und einem Rückschieber 34b. 282 567. Gemü ereibmaschine mit an 349. 282 947. Bettlüfter aus einem über drei 341. 282 963. Leuchtkörper für Christbäume Paul Trzebiatowsky, Belgard a. Persante. baren Zählblättchen. Eduard Losch, Schöneberg Magdeburg, Georgenpl. 9. 9. 5. 06. M. 21 841. asche. L. Dechert & Söhne, Oranienburg. ü82 en Faden bestehendes Unterbindungsinstrument. das untere Ende einer Kurbelachse anschraubbaren parallele Stangen Netz. Max Desser, o. dgl., mit einer Seele aus spiralenartig ge⸗ 1z. 6. 06. T. 7780. b. Berlin, Bahnstr. 31. 27. 4. 06. L. 15 965. 45k. 282 402. Abzug für Selbstschüsse in 11. 5. 06. D. 11 222.
“ Leipzig, Reichsstr. 14. 17. 5. 06. Reib⸗ und Schneidscheiben. Max Roblick, Weir- Nürnberg, Sigmund tr. 37. 20. 6. 06. D. 11 424. wundenem Draht. Arno Hempel, Hamburg, 38e. 282 927. Verstellbare Schutzvorrichtung 43a. 282 969. Verschließbare Geldhülse aus Stangenform mit automatischer Sicherung und 49a. 282 459. Metallscheibenlager mit Ansatz
d. 282 834 ie E 8 Dresden. 8. 5. 06. R. 16 861. 24h. 282 654. Sicherheitsvorrichtung an Kinder⸗ Kielerstr. 52/53. 14. 2. 06. H. 29 578. für Holz⸗Fräsmaschinen. Wilh. Voß u. Hagedorn Zeichenleinwand, Papier u. dgl. zum schnellen Ein⸗ einem federnd gelagerten Abzugsfinger in verstellbarem für Drillbohrerknöpfe. Hermann Arnz, Remscheid⸗
4 A 34. Die Einatmung in abstuf, 34 b. 282 572. Doppelt wirkender Pflaumen⸗ stühlen jeder Art, gekennzeichnet durch ein an seinen 341. 282 968. Leuchtkörper für Christbäume & Langewand, Osnabrück. 15.6.06. H. 30 322. rollen abgezählter Geldstücke. W. E. Kossmann, Abstande. Erwin Müller⸗Bralitz, Charlottenburg, Reinshagen. 15. 3. 06. A. 8972.
. eise erschwerende, die Ausatmung nicht Entkern⸗ und Schneid⸗Apparat mit mehrteiligen Enden zu Handgriffen verdicktes Tau und Spiralen o. dgl, mit einer Seele aus wellenartig geformtem 39a. 282 975. Vorrichtung zur Herstellung Bremen, Ansgarittorstr. 19. 21. 3. 06. K. 27 588.] Leibnizstr. 23. 6. 4. 06. M. 21 626. 49a. 282 988. Aus mehreren Gewinderingen 8.-; e Maske zur Erhöhung der Blutzufuhr iu Messern und Hebel⸗Antrieb. Franz Malz, Plauen an den Armlehnen des Stuhles zur Aufnahme des Blechstreifen. Arno Hempel, Hamburg, Kieler⸗ von Würfeln für Spiele u. dgl., bestebend aus einer 43b. 282 456. Selbstkassierendes Billard mit 45k. 282 430. Raupenschere mit einer festen bestehende Stellvorrichtung für Werkzeugträger. Paul 1 G“ und Berustoranen. S. Rhode, i V., Mählberg 2. 11. 5. 06. M. 21 85. Taues. Marx von Koppelow, Berlin, Friedrich⸗ straße 52,53. 19. 3. 06. H. 29 576. mit einer Platte versehenen, mit Schlitzen und Prämieneinrichtung, bei welchem durch Oeffnen des und einer beweglichen Backe zum Festhalten der ab. Garn, Straßburg i. E., Vogesenstr. 62. 3. 5. 06. ögeöeen 8 Bertin, Guftuv Mallerftr. . 1. 5.606 287 Sa8. Bohnenschneidmaschine mit straße 110. 4. 4. 06. K. 27 706. 34l. 282 990. Freistehende Garten⸗, Zimmer⸗ einer Schneldvorrichtung ausgestatteten Führung. Münzeinwurfes eine Kugelsperrung sich auslöst und geschnittenen Zweige. Hugo Wenzel, Schkeuditz. G. 15 576. 4
os Sn B “ wagerechter, sich um eine senkrechte Welle drehender 34i. 282 407. Holzleiste mit zur Verzierung und Spalier⸗Leiter. Eduard Wilhelm, Haunold Albin Eichhorn, Göritzmühle b. Steinach, S.M. nach Ablauf der Spieldauer sich selbsktatig schließt. 5. 6. 06. W. 20 460. 149b. 282 690. Metall⸗Sägeblatt mit wellen⸗
0 b. 282 842. Zickzackförmig gepackte Damen⸗ Messerscheibe. Johann Carsten Rodemeyer, dienender, aufgelegter geprägter Pappe. Bernh. b. Gnadenfrei. 10. 5. 06. W. 20 327. 14. 4. 06. E. 8991. Julius Kindling, Magdeburg⸗N., Weinbergstr. 34. 45k. 282 431. Falltür aus Eisenblech für förmig geschränkten und an denselben sich 8 Fa. ““ Heidenheim, Württ. Bremerhaven. 22. 5. 06. R. 17 444. Emil Scheffler, Schönfeld, Zschopautal. 28.4. 06. 35d. 282 522. Schrotleiterartige Vorrichtung lic. 282 707. Umsponnener Hutdraht aus 20. 2. 06. K. 26 290. selbsttätig wirkende Mäuse⸗ und Rattenfallen. Gustav anschließenden, wellenförmig ausgebogenen Sägeblatt⸗ 8 06. A-. — 34c. 282 666. Elektromotor mit auf die Achse Sch. 22 932. b zum Heben und Senken von Lasten, insbesondere von Aluminium. Fa. Peter Waskönig, Elberfeld. 44 a. 282 517. Als Sparbüchse benutzbare Wilmking, Gütersloh. 5. 6. 06. W. 20 463. Teilen. Ernst Kabisch, Brandenburg a. H. 7. 6. 06.
d. 2 3. Rollenförmig gepackte Damen⸗ gesetzten Kreisscheibenbürsten als Stiefelputzvor⸗ 34i. 282531. Vorrichtung zum Verbinden der Fässern. The Maxo Patent Pulley & Engi⸗ 12. 6. 06. W. 20 512. Kakaodose mit Deckelschlitz und Verschlußbügel. Fa. 45k. 282 484. Mit einer Oese versehener K. 28 143. b
v Fa. Paul Hartmann, Heidenheim, Württ. richtung. Paul Hertwig, Mühlhausen i. Th. Bettgestellwände mit in Schlitzlochplatte einhängbarer neering Co. Ld., London; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ 42 b. 282 546. Winkelreißmaß mit einem aus⸗ Otto Rüger, Sobrigau b. Lockwitz. 9. 6. 06. Körper, der aus Insekten o. dgl. vertreibenden Sub. 49 b. 282 765. Schmiedeiserne Werkzeuge mit 8 8 06. H. 30 236 14. 5. 06. H. 30 074. Knopfschraube. Georg Schuhbauer, Bogen, Bayern. knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. ichbaren durch eine Schraube feststellbaren Maßstab. R. 17 539. stanzen besteht. Hulda Schmidt, Berlin, Admiral⸗ aufgelöteter Schneidvorrichtung von Schnelldrehstahl.
0d. 282846. Wärmekompresse mit am Rande 34c. 282 836. Fußmatte, bestehend aus mehreren 14. 6. 06. Sch. 23 410. 9. 6. 06. M. 22 031. Karl Schmidt, Zeckerin b. Brenitz, N.⸗L. 21. 2.06. 44a. 282 801. Sparbüchse mit mehrfach ver⸗ straße 4. 17. 5. 06. Sch. 23 246. Fa. A. Rieber, Reutlingen. 7. 5. 06. R. 17 370. angeordneter Einfüllöffnung. Carl John, Cöln, nebeneinander gelagerten Bürsten und Leisten. Kaspar 34i. 282 532. Ausziehtisch mit nebeneinander⸗ 36a. 282 584. Kesselanlage für fahrbare Feld⸗ Sch. 22 012. 3 bogener, zwei drehbare Drahtgitter tragender Innen, 45k. 282 897. Vorrichtung zum Ausheben 49b. 282 995. Absägemaschine für hohlgepreßte S1ö“ 88 6. 06. J. 6501. Lierheimer, Munkerstr. 1, u. Franz Wankerl, liegenden Auszugleisten. Schlesische Holzindustrie⸗ küchen mit im Grundriß länglichem, an Boden und 42b. 282 796. Schnellmesser (Schublehre) mit wand. Karl Näpravnik, Prag; Vertr.: Paul giftiger Wiesenkräuter, gekennzeichnet durch einen mit Metallgegenstände, bestehend aus einem horizontal “ 88 e Heftpflasterrolle mit auf dem Rothenburgerstr. 146, Nürnberg. 17. 5. 06. L. 16 075. Akt.⸗Ges. vorm. Ruscheweyh & Schmidt, Decke durch Winkelkränze versteiftem Feuerraum mit an dem festen Teil angeordnetem Gehäuse mit Ziffer⸗ Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln. 12. 6. 06. N. 6249. Handgrif versehenen Stecher, welcher mit Wider⸗ laufenden, mittels Höhensupporte gegen eine Tisch⸗
orn unabwi 1u“ Teilrolle. Fa. Dr. 34d. 282 525. Aufhängsel für Kohlenschaufeln, Langenöls i. Schl., Bez. Liegnitz. 15. 6. 06. Tragfüßen und drehbarem Aschkasten und dem blatt und Zahntrieb, sowie einer im Gehäuse beweg. 442 a. 282 802. Zierstück für Schmuckgegen⸗ haken zum Erfassen der Wurzel versehen ist. Johann platte gezogenen Bandsägenblatt. Adam Löschmann, 1Feö 6. 96. p. 1128. bei welchem der Aufhängering mittels zusammen. Sch. 23 414. Grundriß des Feuerraums entsprechend ausgebildetem, lichen Tasterstange, welche mit einer Rille zur Auf⸗ stände mit beim Tragen sich selbsttätig drehendem Marquart, Freising. 6. 6. 06. M. 22 020. Pforzheim, Weiherstr. 4. 14. 5. 06. L. 16 063.
9. 1 . „Hühneraugenring mit Heft⸗ gebogenen Splintes im Griff befestigt ist. Carl 34i. 282 533. Ausziehtisch mit verstellbaren abnehmbarem Kessel mit nach unten flach aus⸗ nabme einer die Schublehre offenhaltenden Feder Mittelteil. Eugen Hospach, Stuttgart, Neckar⸗ 45 k. 282 910. Metallfliegenfänger mit auf 49 e. 282 337. Kombinierte Niet⸗ und Loch⸗ ps d Heinrich Jacobson, Lipine, O.⸗S. Grüber, Hammerhaus b. Schalksmühle. 12. 6. 06. Auflageeisen für die Tischplatten. Schlesische Holz, gebauchtem Boden. H. Pfeiffer, Steglitz b. Berlin versehen ist. Arthur Meißner, Freiberg i. S. straße 115. 12. 6. 06. H. 30 292. dem den Klebstoff aufnehmenden Streifen verschieb⸗ maschine mit besonders eingefügtem Vorhalter. Fa. 30b n -2 S G. 15 784. 1 industrie⸗Akt.⸗Ges. vorm. Ruscheweyh & Sedanstr 42. 22. 5. 06. P. 11 206. 9. 6. 06. M. 22 034. 44a. 282 931. Aus einem Oberteil und einem barem und feststellbarem Klebstoffbehälter und am R. August Wilke, Braunschweig. 2.5.06. W. 20271.
at 6. ,Stethegkop mit Membran. 34d. 282 580. Kastenförmige 22 Schmidt, Langenöls i. Schl., Bez. Liegnitz. 15.6.06. 364. 282 585. Kupplung für das vordere und 42f. 282 413. Hängevorrichtung für Wagen darin einzusteckenden Stift mit Scheibenkopf be⸗ unteren Ende des Streifens angeordneter Klebstoff⸗ 49e. 282 648. Zum Bearbeiten der Stemm⸗ 88½ A.⸗G. Schweiz. Medi⸗ schippe, welche mit einem feststellbaren Verschluß⸗ Sch. 23 415. 8 hintere Räderpaar von Feldküchentransportwagen in zur Aufnahme mehrerer Becher auf einmal zwecks stehender zweiteiliger Knopf mit im Oberteil dreh⸗ Auffangtülle. Albert Ferchland, Halberstadt. kanten an Kesselböden o. dgl. dienender Druckluft⸗ 2212 San tätsgeschäft, St. Gallen; Vertr.: deckel versehen ist. Carl Kebel, Salzwedelerstr. 13, 34i. 282 534. Holzleiste mit Metallbeschlag Gestalt eines durch eine Feder gegen das Gestell des leichzeitiger Tarierung. Franz Hugershoff, Leipzig, barer Haltefeder. Ernst Sauer, Elberfeld, Ernst⸗ 12. 6. 06. F. 14 105. . “ meißel, der von einem Gestell getragen wird, welches S e v 3 8 Weickmann, Pat.⸗Anwälte, u. Gustav Müller, Willdenowstr. 12, Berlin. für Ausziehtische. Schlesische Holzindustrie⸗ vorderen Räderpaares gehaltenen Kegels mit Längs⸗ rolinenstr. 13. 14. 6. 06. H. 30 316. straße 17. 16. 6. 06. S. 13 982. 45k. 282 919. Kastenfalle mit Spiralfeder⸗ mit demselben um das ihm gleichzeitig als Führung LE““ 8 85 8 . 14. 6. 06. K. 2, 201. Akt.⸗Ges. vorm. Ruscheweyh & Schmidt, keil und einer am hinteren Räderpaar befestigten, 42f. 282 551. Hängebahnwage, bei welcher die 44 b. 282 521. Behälter für Feuerzeug⸗Vorrat, schloßstellung. Martin Herod, Bückeburg. 13. 6.06. dienende Arbeitsstück bewegt wird. Emil Lihotzky, le bne⸗ A ““ tuhl, dessen Rücken. 34d. 282 720. Holzspalter mit gebogenem, Langenöls i. Schl., Bez. Liegnitz. 15. 6. 06. zu dem Kegel passenden Hülse mit Schlitzen. H. ahrschiene an der Stelle der Wage ausgespart ist. mit schiebbarer Vorrichtung zum Befestigen eines H. 30 303. Villemur, Frankr.; Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗
ehne, Arm⸗ und Beinstütze sich vermittels eines aus verstellbarem Beilhebel, herausnehmbarem Beil und Sch. 23 416. Pfeiffer, Steglitz b. bülce,; Sedanstr. 42. 1 Oswald Gräßler, Leipzig, Nordpl. 1. 20. 3. 06. Lichtes und einer oder mehr gebrauchsfertiger Zünd⸗ 46c. 282 405. Einen gegen Drehung ge⸗ Anw., Düsseldorf. 22. 12. 05. L. 15 280. einem Schneckenrad, Zahnrädern, Zahnstangen und abnehmbarem Knicker. Hans W. Richter, Dessau, 34i. 282 535. Ausziehtisch mit in großem 22. 5. 06. P. 11 207. G. 15 158. . holzschachteln sowie einer drehbaren Eieruhr. sicherten Maschinenrahmen bildender Kühlwasserkasten 50a. 282 649. Blechbeschlag mit Schwalben⸗ Hebeln bestehenden Getriebes durch eine Kurbel Elisabethstr. 22. 15. 6. 06. R. 17 565. Abstande voneinander angeordneten Auszugleisten. 36 b. 282 598. Mit dem Mischrohr in einem 42f 282 552. Hängebahnwage, bei welcher der O. Weisleder, Sitzendorf i. Th. 9. 6. 06. für Verbrennungskraftlokomobilen. Friedrich Kuörs, schwanznutprofil als Vorrichtung zur Befestigung gleichzeitig verstellen lassen. August Elsner, Erd⸗ 34e. 282 442. Gardineneisen aus Rundeisen Schlesische Holzindustrie⸗Akt.⸗Ges. vorm. Stück gegossene einlegbare Bodenplatte für Gas⸗ Wagen mittels der Wage von der Fahrschiene ab. W. 20 499. erlin, Stettinerstr. 28. 24. 4. 06. K. 27 808. der Bremsen von Reisschleif, und Poliermaschinen. 14. 5. 06. E. 9077. mit flachgeschlagenem Ende. Halbach & Moeller, Ruscheweyh & Schmidt, Langenöls i. Schl., herde. Heinrich Rieger & Co., Aalen, Württ. gehoben wird. Oswald Gräßler, Leipzig, Nordpl. 1. 44 b. 282 787. Mit feiner haltbarer Seide 46c. 282 446. Rückkühler mit schraubenartig Otto W. H. Daßte, Hamburg⸗Kuhwärder. 11. 1. 06.
e. -—, S41. Untersuchungsstuhl mit Dreh⸗ Hagen i. W. 13. 6. 06. H. 30 300. Bez. Liegnitz. 15. 6. 06. Sch. 23 417. 29. 5. 06. R. 17 489. 1 — 20. 3. 06. G. 15 415. übersponnene Holzform zwecks Verwendung der Seide gewundenen Doppelröhren für das Kühlwasser von D. 11 220. 1u 88. 8 v rmlehnen, sowie verstellbarer Rückenstütz. 34e. 282 493. Ausziehbare Laufschiene an 34i. 282 576. Versenkt angeordneter Feder. 36c. 282 853. Auf Dampf⸗ bzw. Wasserheiz⸗ 42g. 282 568. Hilfsapparat zum Abschleifen zum Zusammenwickeln von beschädigten und ent. Explosionsmaschinen. Willy Uhlig, Ulm a. D., 50“a. 282 772. Schäl⸗ und Sortiervorrichtung L—s 157 H. Loewenstein, Berlin. 5. 6. (6. Zugeinrichtungen für Vorhänge, bei welcher die ein⸗ kasten für Schreibpulte. Fa. P. Quidde, Hannover. körper reitend aufsetzbarer, die Oberenden der ein⸗ und Polieren von Phonographenwalzen, bestehend aus blätterten Zigarren. Wilhelm Wagenitz, Branden⸗ Herdbruckerstr. 3. 8. 9. 04. U. 1813. für Getreide (Dinkel, Spelz, Fese), mit doppeltem 30 s. 590 8 zelnen Schienen gegen ihre Enden hin mit um. 14. 5. 06. O. 451. zelnen Heizelemente möglichst dicht umgreifender einem an eine Tischplatte anschraubbaren Gestell, in burg a. H., Hauptstr. 52. 30. 5. 06. W. 20 432. 46c. 282 511. Vorrichtung zur Abführung des Windeinzug und zweifachem Abrädersieb. Jakob . 282 590. Transportabler ärztlicher Elek⸗ gekröpften Führungslappen einander übergreifen. 34i. 282 657. Mehrere Einzelmöbel in sich Wasserverdunster. Heinrich Juchheim, Ilmenau welchem ein drehbarer Walzenkonus gelagert ist. 44b. 282 788. Taschen⸗Zündholz⸗Automat, ge⸗ überflüssigen Oeles aus dem Kurbelgehäuse von Kraft⸗ Heinrich Kolb, Hoffenheim, Baden. 18. 5. 06. veaeesge E““ und faradischen Strom, Heinrich Hoelz, Leipzig, Elisenstr. 56. 26. 5. 06. vereini endes Möbelstück. Carl Jochheim, Darm⸗ Stutenhaus. 19. 12. 05. J. 6153. 1 Marx Stempfle, Berlin, Adalbertstr. 82. 8. 5. 06. kennzeichnet durch ein aus zwei flachen, konisch ge⸗ fahrzeugen mittels besonderen Behälters. Fa. H. K. 28 008. 8 8 ] 98 lementen, Motortransformator, H. 30 169. stadt, Liebigstr. 24. 19. 4. 06. F. 6394. 36 d. 282 642. Schornstein⸗Aufsatz, welche St. 8532. 8 stalteten, ineinnander schiebbaren Deckeln bestehendes Büssing, Braunschweig. „5. 6. 06. B. 31 229. 50c. 282 434. 1““ für flektromagnekischem Unterbrecher und Induktions⸗ 34e. 282 329. Gurtroller mit als zweiarmiger 341,. 282 800. Verstellbarer Zeichentisch mit durch Anordnung von eingesetzten Zungen in mehrer 128. 282 747. Tonarmträger für Sprech. Federgehäuse zur Aufnahme von unter Federdruck 46c. 282 734. Mit Beobachtungsrohr ver. Bronzestampfwerke, mit mehrteiligem Lagerumschluß⸗
— 1 . “ „ ig. . 6. 06. 5. er, Hamburg, Nagelswe b. 12. 6. 06. Leipzig⸗Lindenau mI 1 1 5 ’1 31. .1. 06.] Lä ausstoßbaren, sich hierbei entzündenden Zün reißfunken⸗Zündung. Fried. Kru „Ges., de 3 I 1 .
301. 282 501. Transportabler ärztlicher Elek. 34e. 282 060. Türheber mit Festzielvor⸗ . 7872. nburg, Nagelsweg 1““ 88-2 31z. —ie. Cltlabethuser 81. 16. 1. 06. bange auege her zgsich brsgnn nceende 983. . . g. 1t . . . 2r olr gidolf Baer &. Co, Fürth 1 8. 6.6. 06. “ für sinusoidalen Strom, bestehend aus richtung, bestehend aus einem zweiarmigen Hebel, 341. 282 823. In den Tisch versenkbare Näh⸗ 36d. 282 899. Schornsteinaufsatz, bestehend 4129. 282 751. Schalldose für Sprech⸗ W. 20 434. 46c. 282 735. Ausführungsform des durch B. 31 247. 8 E n“ Motortransformator mit Stahlmagnet an dessen längerem Arm die Sea.m, an⸗ maschine. Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von aus einem oben geschlossenen Hauptrohr, das in maschinen, bei welcher die Glimmerplatte zwischen 44b. 282 922. Zündholzständer mit Rufglocke Gebrauchsmuster 282 734 geschützten, mit Be⸗ 50c. 282 435. Abnehmbarer Auffanghebel in 8 Induktionsspule, in tragbarem Kasten. Dr. H. ebeac⸗ ist. Carl Flamme, Remscheid, Nord. Jos. Wertheim Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. mehrere an beiden Enden offene Nebenrohre aus.. wei Gummiringen, die durch eine Fassung fest⸗ und Glücksrad im Fuß. Peter Pein jun., Stein⸗ obachtungsrohr versehenen Zündeinsatzes für Ex⸗ Verbindung mit mehrteiliger Führungstraverse an oruttau, Göttingen. 23. 5. 06. B. 31 136. traße 9a. 23. 4. 06. 13 915. 22. 6. 06. D. 11 407. läuft. Paul Hennig, Breslau, Rebengasse 12. Füalte werden, gelagert ist. Carl Schroeter, kirchen, Hann. 16. 6. 06. P. 11288. plosions⸗Kraftmaschinen mit Abrei “ 8 Baer & Co., Fürth
erl S . ifenrei . kt.⸗Ges., Essen a. i. . . . 8 erlin, Elisabethufer 31. 25. 1. 06. Sch. 22 425. 44b. 282 994. Pfeifenreiniger, bestehend aus E es., Essen 5oc. 282 780. Steblose Kugelmühle mit ve.
Stützen. Dr. med. Geyer & Co., Berlin. jun,, Iserlohn. 4. 5. 06. A. 8821. 34i. 283 000. Wandschrank zur Aufbewahrung aus einem geraden Rohr mit ibe und zwet itte ajonettverschlusses auf der Unterlage be⸗ förmig dicht eingedrehten Wollplüsch. Walter 46c. 282 740. Saugventilgehäuse⸗Anordnung stärkten Mahlplatten. Holzhäuer'sche Maschinen⸗ 8 8 i Füttele Beionattvesses esses ahf ag. r6 8 fabrik⸗Gesellschaft m. b. H., Augsburg. 28.5. 06.
12. 1. 06. G. 15 013, 24c. 282 681. Verschiebbare Gardinen, o. dgl. von Diapositiven, welcher die Entnahme jeder be⸗ konischen Abdachungen desselb 1u.“ festigt i über dem Kolb von Explosionsmotoren. 8 3 8 . „o. dgl. 1 . en mit au Tr t 2 ig, Marschne Evertsbusch & Co., Barmen. 14. 5. 06. E 9075. über dem Kolbenraum von Exp 0 1— 20f. 282 956. Haarbürste mit Faradisations⸗ Klemme, bestehend aus einer Federklemme mit ange⸗ liebigen Platte durch einen Griff ermöͤglicht. Ferdi⸗ kenischen,2 Phang A. “ katigt ee 45a. 282 439. Wasserfurchenzieher, bei welchem Martin Fischer & Cie., Zürich; Vertr.: H. H. 30 179. “ zur Anregung der Haarpapillen. Hagen & bogenem Blechringe. Carl Müller, Berlin, nand Ziehm, Langfuhr b. Danzig. 23. 5. 06. Z. 4064. Striesenerstr. 17. 22. 5. 06. F. 14 043. 8 42g. 282 961. Zwanglos geführter Tonarm an einem fahrbaren Rahmen hinter einem Haufel⸗ Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 10. 05. 51 b. 282 171. Pianohammerstiel⸗Druck⸗ und EE“ 8. 05. H. 27 710. Heidenfeldstt. 2, u. Bruno Schmidt, Rirdorf, 34k. 282 497. Holzaufsatz für eiserne Wasch. 326e. 282 586. Eintauch⸗Spiritusgasbadeofen für Sprechapparate, mit am Knie desselben an⸗ pfluge eine Furchenwalze und zu beiden Seiten der⸗ F. 13 171. 1 Schneidzange. Eduard i. Pr., g. 69. Salben⸗Standbüchse aus Porzellan Fuldastr. 3. 29. 5. 06. M. 21 977. tische, mit einer im Innern angebrachten rillenartigen mit einem vom Ofen trennbaten Spiritusgas. fien ringförmiger Wulst, auf welcher eine selben Streichbleche für die aufgeworfene Erde an⸗ 46d. 282 647. Anordnung von Feuerungen BeSe 5. Cs, gesche bestehend dech gver
30f. 282 829. Massageapparat mit Gestell 34e. 282 665. Stoffklammer mit in einen 34i. 282 944. Schubkasten mit Rollenführung. 9. 6. 06 H. 30 268 1“ aus zwei auf einer Grundplatte verschiebbaren Hängebügel eingreifender Blattfeder. Fa. H. Andree Wilhelm Reeck, Anklam. 20. 6. 06. R. 17 578. 36d. 282 999. Fherastengaisat. bestehend 42g. 282 755. Sprechmaschinenplatte, die einem zwischen kräftigen, federnden Drähten spiral⸗
für Apotheken und Drogerien. Robert Knopnadel, 34e. 282 821. Verstellbare Zuggardinenstange Vertiefung zum Auffangen des Wassers. Müller brenner n ükti if eordnet sind. Franz Jezbera, Stojic b. Choltice, an Feuertöpfen von Heißluftmotoren. E. Roth & Berlin, Anzreasstr. 66. 24. 4. 06. K. 27 796. mit Keilbefestiung und Klammern zum Anhängen * Lindner, Döbeln 2Grsbangisg 18 8. 08. . de. . r. esen, Jete e. 2 Uüüonsfeder schleige Cas. Schr29315. . Pönemen Bers HJekrar⸗ Besche, Pat⸗Anw, Co., Schömedergtz Berlin. 29, 11 05. 58,16 819. bwsonmenklappbaren mit se wei cder mehreren dber⸗ 30g. 282 510. Saugapparat für Säuglinge, der Gardinen. Albert Wickleder, Dessau, Teich⸗ M. 21 957. 36e. 282 626. Gaswasserhahn für Badeöfen 42h. 282 399. Mittels federnder Klammer Berlin S. 14. 12. 6. 06. J. 6500. 4 7a. 282 688. Fingerschutz⸗Vorrichtung für einanderliegenden Unterabteilungen versehenen Fel⸗ bestehend aus einem Gefäß mit Brusthütchen, Saug⸗ straße 24. 20. 6. 06. W. 20 550. 34k. 282 540. Waschband mit die Seife auf⸗ mit feststehendem Brenner, schwenkbarem Zündrohr, auf dem Mikroskop zu befestigende Beleuchtungs⸗ 45a. 282 449. Feld⸗ und Gartenhacke mit Erzenterpressen. Rob. Tümmler, Döbeln. 5. 6. 06. dern. Fa. Richard Weichold, Dresden. 6. 6. 06. rohr, Saugschläuchen und einer Glaskugel zur Auf, 34e. 282 889. Schnurführung für Vitragen⸗ nehmender Tasche. Willibald Curt Roßberg, gekuppeltem Wasser⸗Ventil⸗ und Gashahn, Gashahn⸗ lampe. Internationale Gesellschaft f. sanitären auswechselbarem Stahlblatt, dessen Oberkante in T. 7758. 8 W. 20 476. 8 b üüet nahme des Speichels der Mutter. Arno Kuhles, züge ꝛc., bestehend aus einem Eisen mit Oesen, welch Leipzig, Langestr. 5. 14. 6. 05. R. 15 750. ehäuse aus einem Stück und dem Wärmegradstell⸗ Bedarf Lütgenau & Cie., G. m. b. H., eine Kopfstützkante des mit der Oese starr ver⸗ 47b. 282 696. Laufring für Kugellager mit 51d. 282 237. Notenklavier, ge ev 2 Neuruppin. 5. 6 06. K. 28 141. leßtere in Zungen auslaufen, um ein Einbringen der 34k. 282 651. Auswechselbare bygienische Be⸗ bahn vorgeschaltetem Wirbelhahn zum Regeln der Düsseldorf. 23. 2. 06. J. 6277. bundenen Blatthalters eingelegt ist. Heinr. Schröder, zweiteiligem Haltering für die Kugeln. Jakob durch, daß durch Anschlagen der Tasten auf einer 30g. 282 960. Befestigung von Säuglings⸗ Schnuren ohne Entfernung der Quasten zu ermög⸗ kleidung von Klosettsitzen. Jean Habscheidt, Cre. Durchflußwassermenge nach den örtlichen Verhält⸗ 42h. 282 400. Mittels federnder Klammer Elbach b. Berghausen. 19. 6. 05. Sch. 21 139. Schmid⸗Roost, Oerlikon; Vertr.: E. W. Hopkins vorn angeordneten Tafel die “ weiter 8 E 1 11X“ Bauerbach 2 8 Ren, gr.-e. Zwickaui. S., 85727 EE’1 12. 2. 06. H. 29 157. nissen. Bruno Ehrlich, Erfurt, Nachoderstr. 18. auf dem Mikroskop zu befestigende Beleuchtungs⸗ 45a. s. ichaln der Scsppragsäule an⸗ u. 8. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11.6. 06. 1v f ven .. 18 EEE Römerstr. 28. .5 06. P. 39. 4I. 437. Vorrichtung zum Halten der 13. 6. 06. E. 9153. 8 w aft f. sanitären geordnete tellvorrichtung an ehrscharpflügen. Sch. 3 2 Fraß 3. 21 776. 30i. 282 867. Vorrichtung zum Aufbewahren 34f. 281 133. Bilderrahmen, kombiniert mit Kerzen an einem nach “ 275 591 ge⸗ 36e. 282 916. Gaswasserhahn für Badeöfen, bee ensce 8 L Fllbert Fükenwirth, Poln. Peterwitz, Kr. Breslau. 47 c. 282 422. Reibungskupplung zwischen straße 59. 2. 5. 06. M. 21 776. Si d und Sterilhalten von Glastuben. Louis & H. Wetterhäuschen mit bei hängender oder stehender schützten künstlichen Christbaum. Adolf Hampe, mit dem Wärmegradstellhahn vorgeschaltetem Wirbel⸗ Düsseldorf. 23. 2. 06. J. 6364. 12. 5. 06. F. 14 005. Kraft⸗ und Arbeitsmaschine. Hans H. Benn u. 51b. 282 741. SS.ne. zur — göSe; er Loewenstein, Berlin. 1. 5. 06. L. 15 986. Lage stetz senkrecht hängender Vorrichtung. Emil Remscheid, Blumenstr. 3. 11. 6. 06. H. 30 280. hahn zum Regeln der Durchflußwassermenge nach den 42h. 282 549. Zerleg⸗ und zusammenlegbares 45b. 282 898. Kartoffelpflanzlochmaschine mit A. N. Dare, Prerau; Vertr.: Robert 2 Dr. eingestellten Tonstärke bei durch g zlnce evaas 30k. 282 496. Birnförmige (amerikanische) Klette, Saalfeld a. S. 3. 3. 06. K. 27 417. 341. 282 438. Künstlicher Christbaum, be⸗ örtlichen Verhältnissen, gekuppeltem Wasser⸗Ventil. Stereoskop zur Betrachtung von Bilderserien. Stereo⸗ beim Ausheben des Spatenrades selbsttätig kippendem Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin Spielvorrichtung, bei vlner, eine vvpelei gr. Irrigatorspritze mit abnehmbarem Oberteil. Gummi⸗ 34f. 282 423. Verbindungsvorrichtung für die stehend aus einem Drahtgerippe und aus unver⸗ und Gashahn, hohlem Gashahnküken, geteiltem Gas⸗ stopkarten⸗Verlag Georg Schönwald, Berlin. Furchenzieher. Fa. D. Wachtel, Breslau. 6. 6.06. SW. 61. 25. 5. 06. B. 31 144. steuerung zur Anwendung kommt, eber warenhaus Michael Hahn, München. 28. 5. 06. Rahmenleisten an Bildern, Spiegeln u. dgl. aus an brennbarem Papier hergestellter Nadel⸗Imitation. hahngehäuse nebst eingebautem Zünd ahn und An- 9. 3. 06. St. 8371. W. 20 469. vRügRhqe be wüeer Fon (heh Ersbag 8öee vedg; 8 naig, u⸗ H. 30 188. 1 3 der Rückseite angebrachten ringförmigen Nuten und Gustav Rätsch, Zielenzig. 11. 6. 06. R. 17, 543. schlägen gegen irrtümliches Oeffnen des Gaszutritts. 42h. 282 702. Klemmer mit zur Gläser⸗ 45c. 282 415. Harke, gekennzeichnet durch eine die beiden Kupplungsscheiben auf ihren gegeneinander feld Akt.Ges., 8 5. re⸗ Klabi 20k. 282 50. Gestielte Hohlolive, als Nasen⸗ in diese eingesetzten Ringen. Herm. Schmidt, 341. 282 455. Zusammenlegbare aktbude, Bruno Ehrlich, Erfurt, Nachoderstr. 18. 13.6.06. fassungsebene in gleichlaufender Richtung rückwärts zur Reinigung der Zinken dienende, durch einen Hebel gerichteten Flächen mit Zapfen oder Ansätzen ver⸗ 51d. 282 820. 9 9 lese. 82 avier⸗ S. für einen Sauger dienend. Kühne, Sievers Düsseldorf⸗Wersten, Heiarichstr. 323 b. 28. 5. 06. deren Streben und Auslagetisch gelenkig Ud fest⸗. E 9152. “ abstehenden Nasenklemmstücken. Hermann Köppen, zu bewegende Platte mit die Zinken aufnehmenden sehen sind, über die ein elastisches Mittel hinweg ton als Aeolinton 5 e 2 8 1“ — 8 2 98 . 89 8 1“ ““ se n. leg sin⸗ 1.e; u. Frau Emma 36e. 282 954. Gemeinsam steuerbarer Gas. Berlin, Pankstr. 50. 12. 6. 06. K. 28 193. Löchern. Peut 5. 8 Schmuck, Wilhelmshaven. vefäget t. . Wetzel, Leipzig⸗Plagwitz. “ 1“ 88 6. 06 ug. 30 590.“ dk. . . Dusche. 34f. 282 . Lager für Treppenläuferstangen Lücker, Mülheim⸗Broich, Duisburgerstr. 41 a. und Wasserhahn für Flüfsigkei 9 . 282 1 ng der 14. 5. 06. Sch. 23 224. 1 7b. 281 989. Gli 2 8. Wickel für Seide, bestehe Fridolin Greiner, Neuhaus a. Rennweg. 11. 6. 66. mit die Stangenendknöpfe ersetzenden Seee. 17. 2. 06. K. 27 322. 8 gis 3 EE“ ee I Wtin einer 8 Satralfes 8. bel rhene, zur, Vmseßung der 45c. 282 448. Heurechen mit vermittels Hülsen 47d. 281 989. Glieder⸗Riemenverbinder, da⸗ 52 b. 282 406. 25 L 1- See⸗ 8 G. 15 771. Hans Ußmüller, Nürnberg, Schonhoverstr. 23. 341. 282 490. Gebogener Draht mit Figur schlüssel. Fritz Trendel, Berlin Michaelkirchpl. 22. der Bilder. A. & R. Hahn, Cassel. 18. 6. 06. in das Kopfstück eingefügten Blechzinken. Chr. durch gekennzeichnet, daß der mit Zähnen zum Be⸗ aus einem mehrfach längs gefalzten ve erblatt m 30k. 282 847. Stechapparat zur Blutentnahme. 14. 6. 06 U. 2178. am Ende und Kerzentülle nahe der Mitte. Kirberg 29. 11. 0. 8 Der ven . 22. H. 30 335. * 8 6 Strieder, Mengerskirchen. 17. 6. 05. St. 7744 festigen versehene Hauptverbinder durch schmale, be⸗ profilierten Seitenrändern. 8 ne Langer, F. . M. Lautenschläger, Berlin. 12. 6. 06. 24f. 282 460. Anschraubbare Hutklemme mit & Cie., Foche b. Solingen, 29.5 4. K.htrt vre üe 189. Platte aus gepreßtem Holz⸗ 412h. 282 721. Im Querschnitt ein eingekerbtes 45 c. 282 890. Vom Führersitz aus durch den wegliche Glieder rechts und links verlängert ist. Sec, 6, 9121. gesss u * S 1 1 Scharniergelenk und Schraubenfeder. Georg Kaempfe, 34l. 282 537. Aufhängevorrichtung für Klei⸗ stoff mit Einlage aus Metall. Heinrich Will, Oval bildende Verschraubung für Brillen ꝛc. aus Fuß verstellbare Ausrückvorrichtung für den Messer⸗ Frau Wilhelmine Walbrecker, Haan, Rheinl. 22 Aufbe n v Flaff keiten. F. & M . 2938. Pneumatische Formpresse mit Rosenheim. 20. 3. 06. K. 27 602 dungsstücke in Taschenmesserform. Gustav Traut. Dorndorf b. Dornburg a. S. 23. 5. 06. W. 20 397. dubliertem Metall. Die Altstädt. Optische antrieb an Mähmaschinen. Leonhard Schulz, Ham⸗ 19. 2. 06. W. 19 827. sterilen Aufbewahren von Flüssigkeiten. F. .
3 94. 1 Laschenmesser . 2 it Griff. Emi läger, Berlin. 6. 6. 06. L. 16 165. als Luftpuffer wirkendem Windkessel. Sörnewitzer 34f. 282 486. Bierglasbehälter zum Anhängen mann, Crefeld, Schwertstr. 25. 19.6.06. T. 7789. 37 b. 282 632. Eiserner Bogendachbinder mit Industrie⸗Anstalt Nitsche & Günther, Rathenow. burg, Eppendorferbaum 41. 31. 5. 06. Sch. 23 330. 47d. 282453. ö mis Emil T rrenae em e eihen
Glashütten Akt.⸗Ges., Neusörnewitz b. Meißen. an Tische während des Spiels. Ernst Weicher, 341. 282 679. Mit Glühstoff geheizter Bi s 5 Stri I . b . äͤhrend „ . . 9 ischen⸗ tten. . 18. 6. 06. A. 45c. 282 905. Gabelheuwender mit Wende⸗ Lehmann, Striegau. 66. L. 152 1 22 6. 06. S. 13 989. Kl. Eulau Kr. Sprottau. 21. 5. 06. W. 20 380. Milch⸗ und Speisewärmer. Ernst Kahler, Dresden, 18 ve Holn 14. 8 S1gert. Hm 128. 22,p dees Parallelepipedisches Prisma, gabel⸗Haltern, welche außer ihrer Verschraubung an 47 e. 282 595. In die Schmiermittelleitung von vor Frschlog t gegchdn 3 Fan. EöSn. Glagcheb, wit Pensserter un H der. ect Bal agevgerhtne für fahtzger ven b- 8ö 37b. 282 633. Hohler Deckenstein mit Wulst von welchem zwei gegenüberliegende Begrenzungs⸗ den eeeen nis 11 Befestig 888 fchalt mecnischen Helsörderworchtunsn Abspetr⸗ “ Elbstr. 25 Hoh. rrund, — en. . nig, und Bilder. arl Benisch, pzig⸗Kleinzschocher, 341. 282 683. Schulterbüstenarti Kleider⸗ d 8 Längssei 2 flä äßi A. & E. Köthner, Lößnitz. 6. 06 B alten 1 elsitz⸗ . . „ . . 25, u. ⸗ b v a. M., Alte Schlesingergasse 1. 9. 4. 06. eeg. 8 8 82 8 B. 18 223 Relh befer mi e Hercrhastengetigen leder — 1ga ig esbe; ngsseiteg undin neESaeh s Fagle ünasig nag, ianeg einget agt sgd 8 45f. 982 sc üheasenserenaeg deses 1. 5. 9.44 Söedeeree,x ed:gs. .. 25s “ * — S 008. 1 1 1 6 In der Breite verstellbares haken. Frau Rosa Henniger, Frankfurt a. M., Heinestr. 21. 14. 6. 06. L. 16 198. 42h. . Pri 5 beiden auf einem Kugellager läuft. Car emann, alk, b . 26. 5. 06. M. 21947. 53c. 282 744. 1 1 as gor E eechs Fandbaett 7 Schröder, Worms a. Rh. Bibergasse . 5. 22 8 30 . Prne⸗ 282 6 59. Ce teg ns Holxreileinlagen 8 Fe“ Osterwieck a. * 2 5 18 “ vns E— Se glrdegpp un E vene. bee Fhehe bine⸗ ö“ S 6. A r. 10, u. Max 15. 6. . 22. 341. 2 710. Tragbarer Kochapparat mit das zum direkten Befestigen der Dielen und R hrdeck Winkelschnitt A. & R. Hahn, Cassel. 45f. 282 utz⸗ und Treibglas aus zwei ver 1 293 7 3 2 ’ Schul, Moritzstr. 13, Leipzig. 18. 5.06. F. 14 027. 34f. 282 728 In seine Einzelleisten 7. 2 g un ohrdecken. nitten. . 8 . 3 . 8 27. 1. 5. 06. Sch. 23 144. Ferd. Peterau, Gr. Elbstr. 25, u. Ludwig Hoh⸗ 18.5. . . zerleg⸗ Kochgefäß umgebendem Mantel und Deckel. 8 19. 6. 06. mit schrägen Schlitzen versehenen Blechen, welche straße 8 w. BEEEE1115.
33a. 282 527. Schirmverschluß, bestehend aus barer Plakat⸗ und Bilderrahmen. Max Bäßleg. Haas u. August Woerner, Mosbach 1B. S; Feurs, deih⸗ v z2g. 989,7, 8220e ezerthermometen mit Alu⸗ mits schgges eseh miteinander verbunden werden. 47†f. 282 429. Muffenring in Form eines mann, Lindenstr. 54, Altona. 21. 12. 82 P. dr 1dese ee e Eetae er as Nase eden cepiherftr. 4 + 18. 6. 82 B. 31 346. H. 30 317. 37 b. 282 987. Vorrichtung zur Befestigung miniumskala mit farbiger Auflage. Schwarz & Max Richter, Kiel, Dänischestr. 40. 12. 5. 06. 1 Roh. 98, e Oldenburg deeinsse 1““ „ anderen ein⸗ 1 813. Plakat⸗ und Bilderrahmen, 341. 282 718. Handkoffer zum Transporti üf 8 8 Co. 2 brik, R. 17 385. . Gr. 2. 6. 06. P. 5. 8 8 - 3 v * Emil Friedmann, Eßlingen a. N. 13. 6.06. dessen rohe Sägeschnittfläche gerillt it. Max Bäßler, und Warmhalten d0r eeesche mit Follerten Abe öö 1 — 6 E1“ meatessocen 45f. 282 879. In etwa halber Höhe des 47g. 282 348. Wasserleitungshahn mit zwei ö Wachtel, Neusalz a. O. 23. 5. 06.
. 14 114. 1 7 31174 b . S 1 8 b 1 . 5 in ei äuse. Reinhard Bauer⸗ Dresden, Blasewitzerstr. 72 18. 6. 06. B. 31-345. teilungen für die Speisebehälter. E. Fleisch⸗ eisenhalter mit Stellschrauben. Joh. Held, Kaden, 42i. 282 797. Thermometerskalaplatte mit Trichters geteilte Gießkannenbrause, deren Ober⸗ und vbsperr eh. . eec gser eae e⸗ 12,5.06. 53f. 282 656. Papier, insbesondere Glanzpapier
33ag. 282 711. Aus teleskopartig verschiebbaren 34f. 282 822. Am Tisch ꝛc. zu befestigendes mann & Co., Worms. 14. 6. 06 14 120 st 1 als ⸗ ingebrannten Unterteile mittels selbstdichtenden verdeckt liegenden Hülsen und einer eingelegten Feder bestehende Vor⸗ Gestell mit korbartigen Behältern als Gläserträger, 341. 282 726. Mit versehener 1““ moß c⸗ aus Bandeisen oder dn en ne För ltene hasgs 8X.Ne e. 79 Gewindes lösbar sind. Höntsch & Co., Dresden⸗ B. 31 032. mit Prägungen zur 88 vin, een .e richtung zum Verbinden von mehrteiligen Spazier⸗ nebst Streichholzbehälter und Aschenschale. Bruno zerlegbarer Christbaum. Wilhelm Groh, Nieder“ Blech mit eingedrückten Versteifungsrillen. August menau i. Th. 11. 6. 06. W. 20 505. Niedersedlitz. 16. 5. 06. H. 30 085. 47g. 282 420. Wasserleitungshahn mit Selbst⸗ am Boden von Schokolade⸗Bon 98 89 8 ese stöcken o. dgl. Robert Hirsch & Co., Hamburg. Oecar Kühn, Niederau b. Meißen. 21. 6. 06. Einsiedel; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Görts, Kronenberg, Rhld. 14. 6. 06. G 15 793 421. 282 687. Gasbehälter zur Aufnahme von 45f. 282 917. Mit einer Säge und einer schlußventil. Theodor Meiland, Hannover, Prinzen⸗ & Sons, Cöln. 9. 80 2 z65t fn 14. 6. 06. H. 30 329. 1— 2 K. 28 261. Anw., Görlitz. 16. 6. 06. G. 15 804. 37 b. 282 472. Eisengerippe zur Herstellung Gasen ohne Verlust über Quecksilber, mit einem mit Pippe ausgerüsteter Stock. Gebr. Dittmar, Heil⸗ straße 1 a. 22. 5. 06. M. 21 922. 8 53k. 282 587. 22 alkoho L 8 e⸗ afür 2 . .- mit gec ten ngen. oh. er e., gleichzeitig als Deckelscharnier dienend. Jean Pil⸗ ung leichschenkligen Fassoneisen mit darauf befestigt berfüllung dienenden Gefäß und einem an der Gas⸗ 45f. 2 . ockhippe mit Knopfgabel⸗ ventil, e;. 8 V— Alfred Baumann u. Friedrich Kaiser, Leipzig, Solingen. 24. 11. 05. Nr. 20 746 ram, Mülheim a. Rh., Dü [derstr. 10 2r. vefessgren auff Fürgere. ü schlitzbefestigung. Gebr. Dittmar, Heilbronn a. N. in einer in das Ventilgehäuse eingeschraubten Büchse, Sammeln und Zurückleiten des Alkoholkondensats in Sebastian Bachstr. 22. 9. 5. 06. B. 31 000. 54f. 282 980. Spuchzefäß, bestebend aus einem 91. 5. 06. P. 11210 , nwalderstr 10 — 12. Blechkogsalen, bestchen. Friedr. Möller, Dort⸗ dersneglfe neschmaltenen Glasstabh ur Fügeann 8lig.,96, ee9011 956. findet. Wilbelm Michalk, Deuben b. Dresden. den Vorraum vorgesehen sind, August Linzel, 282 548. Vorrichtung zum Wenden kugelförmigen, sich selbsttätig schließenden Gehäuse, 341. 282 885. Kesselrand, der zwecks Kessel⸗ d2e. Hekgnlvhasgftr. Pag2rten. 088, . u e. Fent 1 allchias g 45g. 282 862. Melkeimer mit Siebein⸗ 26. 5. 06. M. 21 946. „Berlin, Am Friedrichshain 7. 23. 5. 06. 8 16 28 Stof be3 “ st 1e 1 sPmaler II dunh, ee, geöffnet wird. reinigung ab enommen wird. Jean Pilgram, mehreren Holzklötzen in Verbindung mit einem Knnst⸗ 412m. 282 538. Rechenrolle für Multiplikation sätzen, Rührwerk und Fbfshasn. zu⸗ ö H2, ebenhne. er wanh- “ feat. ve. Ienn Fanten nund
8 2. . „ „ uU. 2 6 ü — 8 8 5 2 . . . „ . .4. . 8
3 zig 3 eischet, Salzwedel. Mülheim a. Rh., Dünnwalderstr. 10 — 12. 21. 5. 06. stein. Mlir Dechaut, Oberhausen, Rhld. 28. 5. 06. ud Dipffion. G. A. Bahmann, Coburg. 22 4.04. keimarmer Milch. Fa olle, Berlin nhneh. Bloedner, Maf Ginenbau⸗Anstalk, Gotha.] don faltbaren Pappehülfen, bestehend aus zwei Teller⸗
1 Richelste 12 8₰ 8 66 g 18 “ 16. 6. 98 M. 22 086. P. 11211. D. 11 B. 30 804. 1 Süsee eTb 1 . . Tasche für sanitäre Zwecke, be⸗ g. 282 528. Schuh⸗Anprobierbank. Berliner 341. 282 909. Mit abnehmb 1 — 412m. s nn⸗ 45h. 282 410. Zweiteilige Ohrmarke, aus ver⸗ 17. 5. 06. B. — paaren mit je einem 8 8 stehend aus einem am Leibgurt zu befestigenden, auf⸗ Schaufenster⸗Industrie C. Fürstenheim & Co., Boden versehener, wärmedichter Perhaftm necch nnd ven,eT.9n,8 aanise Eöö.“ 1 lbggs eichnct dünh 1a, eddüttoramgscfine, cefthrn⸗ nFüteg Messing mit angeschärftem Rohrschaft, in 479. 282 691. Wasserhahn mit in die Zu⸗ teller. Maschinen⸗Baugesellschaft m. b. 8 lappbaren Lederfutteral, in welchem ein mit Fächern Berlin. 13. 6. 06. B. 31 310. flaschen u. dg). Frau Margarethe Bayn, Karls⸗ Leipzig, Körnerstr. 41. 13. 6. 06. H. 11. 3959 Taster, deren Bewegung durch einen Hebel und ein dessen Rille der Ring der Haube eindringt. August “] vor dem Absperrventil eingeschaltetem Sicher⸗ vorm. Kaiser K König, Ronsdorf, Rhld. ausgestattetes Kästchen staubfrei abschließbar an- 34g. 282 721. Fahrbarer Liegestuhl mit rube, Zähringerstr. 51. 12. 6. 06. B. 31 301. 37b. 282 635. Mit der oberen Spitze aus ackenrad einer 88 ihrem Umfange bezifferten Drawert, Halle a. S., Ludwig⸗Wuchererstr. 60. heitsa sperrventil. Hermann Finger, Neue Hay⸗ 11. 6. 06. M. 22 038. Anfichtskart 1 Gesellschaft „Secours“, Zürich; pendelnden parabolischen Seitenwangen, Kopfverdeck! 341. 282 939. Auf verschiedene Weiten ein⸗ einem Stück gepreßte Wandecken⸗Schutzleiste. Emil rommel mitgeteilt wird. Rudolf Mohn, Rothen⸗ 8. 5. 06. D. 11 235. Säeas e th de dhsh sis sche Ansich 8
11 1“ v11A11A4X4“*“ 14“ “ v 3