1906 / 172 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Riegelblech gedrückt wird. E1 8 8 8 20 243. 38 b. 28 . ensteroberlichtöffne schließer, bestehend aus einem durch 8e; Geöifgege eee Hebel mit Ketten⸗ elenk. P. Phil. egers, Düsseldorf, Eli⸗ b berße . 5. 06. 08. 27 Hehf . 282 592. Ueberfalle, bestehend aus zwei festen Teilen und einem darüber 18--. eg mnes Hecdra benlöͤcher dr e Teile Fefcee beweg⸗ en Te 0 ofmann, Berlin, t 3 sraße 13. 28, 5,06. e8 16112. I 8 2 602. Sicherheits verschluß für u. dgl, bestehend aus miteinander verriegel⸗ ren, ein Sichern geschlossener und geöffneter Flügel ermöglichenden Gelenkbändern. Friedrich Neubauer Augsburg, Parisstr. 12. 31. 5. 06. N. 6229. Sean Süent Tes.- Febeersaig mit federndem rschlußhebel. Carl Schaeffer, tadt a. 9. 6. 06. Sch. 23 375

68. 282 953. Vorrichtung zum Oeffnen Feststellen von Fensterflügeln, bei welchen 8— 8 armiger Hebel direkt auf den Fensterflügel und auf

bandreifen. Eugen von Jagemann, Berlin, Chamissopl. 4. 8. 6. 06. J. 6488. 63e. 282 738. Fabrradrahmen mit Luftpumpe. Wilh. Hildebrand, Bielefeld, Oberntorwall 26. 1. 8. 05. H. 27 564. 63e. 282 824. Luftreifen mit Vorrichtung zur Schonung des Schlauches. Fa. H. Büsfsing, Braunschweig. 22. 6. 06. B. 31 404. 63e. 282 982. Voller Gummireifen für Fahr⸗ zeugräder mit ausgehöhlten Seitenflächen und abge⸗ rundeter, mit mehreren starken kreisrunden Rippen versehener Lauffläche. James Allen Swinehart, Akron; Vertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 1. 5. 06. S. 13 818. 63f. 282 818. Aus federnder, mit Haken ver⸗ sehener Klammer bestehende Pedalstütze für Fahr⸗ räder. Hans Alfred Bräunig, Leipzig⸗Kleinzschocher, Dieskaustr. 101. 19. 6. 06. B. 31 369. 63g. 282 653. Durch Friktionsrad betriebene Dynamomaschine an Fahrrädern. Paul Siekjost, Lemgo. 30. 3. 06. S. 13 685. 63h. 282 713. Halbfertiger Reparaturkonus ün Fahrteuge 8g Euskescer in mm, Inengewenhee z un sbarer, als Schlüssel dienender Decks eibe. einen Führungshebel für denselben einwirkt. Alf P. H. Schubert, Berlin, Orarnienstr. 120/[121. Hinzpeter, München, Marsstr. 30. 13. n b5t. 991. 21 1. be nan bel für Fahrraͤder 5. 2ecar⸗ . . Vorderradgabel für Fahrräder 68b. 282 967. Vorrichtung zum gleichzeiti u. dgl., dessen Steuerrohr aus gelötetem Rohr her⸗ Oeffnen und gleichzeitigen 122 82 hrettige gestellt ist. Weyersberg, Kirschbaum & Co. fenster von Glashäusern. Otto Mailänder, Sacrtau Akt.⸗Ges. für Waffen & Fahrradteile, Solingen. b. Hundsfeld. 15. 3. 06. M. 21 470. 14. 6. 06. W. 20 519. 68c. 282 958. In einem Gehäuse senkrecht 63k. 282 523. Aus zwei gegeneinander ver⸗ verschiebbarer Türangelzapfen, welcher mittels eines stellbaren Teilen bestehendes Reinigungswerkzeug für an dessen Führungsklotz befestigten, in Schlitzen Motorrad⸗ o. dal. Treibriemen. Theodor Neu⸗ geführten Stiftes in das Gehäuse zurückgezogen mayer, München, Landwehrstr. 32a. 11. 6. 06. werden kann und durch eine Feder in seiner Hoch⸗ N. 6247. 8 1 stellung gehalten wird. Franz Eikelmeier, Ham⸗ 64g. 282 451. Kappe für Flaschenverschlüsse. burg, Hammerbrookstr. 48. 9. 10. 05. E. 8443. Gustav Hilbert, Stettin, Giesebrechtstr. 5. 9. 10.05. 68 db. 281 764. Im Fischband enthaltener H. 28 082. 3 „Fensterfeststeller. Jakob Fried. Sting, Stuttgart 64g. 282 480. Aus einer Flügelmutter mit Filderstr. 65. 20. 4. 06. St. 9476. durch eine Schraube befestigtem Kork bestehender 68d. 282 628. Fensterfeststeller, bestehend aus Flaschenverschluß. J. Ebner & Co., Sinzheim, einem durch Druckhebel bewegten Stift, welcher in Amt Baden. 15. 5. 06. E. 9076. eine gebogene, gelochte Schiene eingreift. Paul 64a. 282 514. Verschluß für Flacons, Tuben Falkeuroth, Hagen i. W. 13. 6. 06. F. 14 109 u. dgl.,, aus einem drehbar gelagerten Drahtbügel, 68d. 282 977. Türfeststeller, bestehend aus welcher mittels eirnes Exzenters die Mündung des einer Metallplatte mit aufgenieteter Feder und dreh⸗ Flacons gegen eine Schiene preßt. Franz Koebke, barer Gummischlinge mit Ledereinlage. Carl Berlin, Stralsunderstr. 19. 8. 6. 06. K. 28 156. Flamme, Remscheid, Nordstr. 9a. 23. 4. 06 . vieflo arterfat het auf und F. 13 916. ab beweglichem und mit schrägen Schlitzen an 69. 282 664. Drehharer, federnder Schutz⸗ Stiften des Untersatzes sich drehend führendem Ein⸗ bügel für Rasiermesser. W. 2ee. & Sabut satz. Alfred Orthmann, Elberfeld, Gesundheits⸗ Gräfrath⸗Solingen. 3. 5. 06. E. 9044. straße 115. 31. 5. 05. O. 3366. 69. 282 928. Zulegeschere mit Schlingenfeder 64a. 282 607. Bierglasuntersatz mit Zähl⸗ zwischen den Halmen und selbsttätiger Verschluß⸗ vorrichtung im Boden. Carl Tjaden, Altona, klappe an den Heften. Gust. Schneider Nachf Königsstr. 277. 5. 6. 06. T. 7760. Solingen. 15. 6. 06. Sch. 23 421. 8 64g. 282 613. Lackflasche mit durch einen 70Gc. 282 574. Tintenfaß mit in die Schreib⸗ Lötstreifen verbundenem Hals⸗ und Bauchteil. F. flüssigkeit tauchendem Kolben, dessen hohle, als Ein⸗ Senn⸗Kundert, Zürich; Vertr.: W. J. E. Koch, tauchtrichter ausgebildete Kolbenstange mittels J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ tangential angeordneten Randfedern nachgiebig auf⸗

mit abtrennbar angeordneten komplementärfarbigen Scheiben. A. Rodeck, Eisenach. 7.4. 06. R. 17 240. 54b. 282 334. Ständer⸗Ansichtskarte mit zwei hotographierahmen. Peter Larem, Jugenheim a. d. B. 24. 4. 06. L. 15 950. 54b. 282 454. Stadtkassenrechnungsformular. . J. M. Groth, Elmshorn. 27. 1. 06. 15 090. 4 b. 282 464. Kartenbrief mit Aufreißfaden. Kempten i. Allgäu. 3. 4. 06.

Sch. 22 949.

54b. 282 498. Pavpiertasche für Waren aller Art mit an den oberen Rändern angebrachten Hand⸗ haben aus Draht. F. Maas & Sohn, St. Johann⸗ Saarbrücken. 30. 5. C6. M. 21 964. 54 b. 282 501. Papierbehälter (Tüte, Beutel, L“ mit wechselständig abgeschrägten ver⸗ kürzten Wänden an der Oeffnung. Josef Beyvers, Neu⸗Isenburg b. Frankfurt a. M. 31.5.06. B. 31 197. 5A4b. 282 618. Briefumschlag mit auf den festen Klappen angeordnetem, farbigem Papierblatt und auf der beweglichen Klappe vorgesehener Aus⸗ stanzung, welche beim geschlossenen Umschlag auf das Papierblatt aufgeklebt ist. L. Planche, Paris; 8 r.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗An⸗ wälte, Stuttgart. 7. 6. 06. P. 11 259. 54b. 282 623. Kartenbrief mit lichtempfind⸗ licher Fläche zur Herstellung photographischer Bilder. Robert Wist, Leipzig, Albertstr. 12. 11. 6. 06. W. 20 507. 54 b. 282 709. Kartenbrief aus zusammen⸗ egbaren, mit abtrennbaren Klebekanten versehenen Teilen. Carl Hellriegel Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 6. 06. H. 30 301. 54 b. 282 855. In einen Wasserbehälter ein⸗ auchende, mit verstellbarer Streichleiste versehene Bürsten⸗Walze zum Anfeuchten der Papierbahn bei Beutelmaschinen. Friedrich Steuer, Herford i. W. 5. 3. 06. St. 8359. 54 b. 282 888. In Originalschrift verviel⸗ ältigte Karte mit Inhaltsregister und Annoncen aufnehmendem Umschlag. Johann Alfred Pestuka, Budapest; Vertr.: Max Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin F. 4. 28. 5. 06. P. 11 227. 54 b. 282 907. Katalog, in welchem Preislisten einer größeren Anzahl von Fnmen enthalten sind. Willy Ewald, Leipzig, Weststr. 68. 11. 6. 06. E. 9148. 8 54 b. 282 920. Für die Korrespondenz be⸗ timmter, mit Illustrationen versehener Briefbogen. Armand Roux, Orleans; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Bernhard Blank, Chemnitz, u. Wilhelm Anders, Berlin SW. 61. 13. 6. 06. R. 17 553. 54 b. 282 979. Durch Ausfütterung mit Metall⸗ papier undurchsichtig gemachter Briefumschlag. Fa. x Krause, Berlin. 25. 4. 06. K. 27 817. 282 404. Serviettenhülse. Albert Helm⸗ ach, Saarbrücken. 18. 4. 6. H. 29 858. 54g. 282 409. Vorrichtung zum Vorführen von Warenmustern in Schaufenstern. Hermann Späth, Freudenstadt. 3. 5. 06. S. 13 830.

54g. 282 775. Reklametafel mit Spiegel und Thermometer. Schrödter & Haensgen, Radebeul b. Dresden. 19. 5. 06. Sch. 23 253. 54g. 282 886. Auffang⸗Platte mit Löchern, für einen am Faden daran hängenden Ball, als Spiel⸗ zeug und Reklamebeigabe. Hugo Schindler, Teplitz⸗Schönau; Vertr.: Ma Schindler, Dresden, Friedrichstr. 61. 21. 5. 06. Sch. 23 265. 54g. 282 924. Beidseitig mit Reklamen ver⸗ sehene Plattformverschlußtür für Straßenbahnwagen. Max Mandus, Hamburg, Gänsemarkt. 15. 6. 06. M. 22 069. 54g. 282 929. Spielkarte, deren Rückseite mit Inseraten bedruckt ist. Alfred Eidlitz, München, Theresienstr. 78 a. 15. 6. 06. E. 9160. 55 d. 282 570. An Papp⸗, Papier⸗ und ähn⸗ liche Maschinen anzuschließender Stofffänger mit Siebscheiben, Spülrohr und seitlich die Siebscheiben begrenzenden Ablaufrinnen. Gustaf Alfred Gewert, Karlstad, u. Halfvord Irenius Nygvist, Hellefors Bruk, Schweden; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 11. 5. 06. G. 15 615. 56a. 282 492. Joch⸗Stirnblatt mit federnden Zugösen, für Zugtiere. Johann Kammerer u. Friedrich Kammerer, Rauschensteig. 25. 5. 06.

K. 28 047. 3 Pferdeschoner, bestehend aus

Edmund Weber,

und Fugstangen mit 42

Berlin, Montag, den 23. Juli

, 11“ 8 t er⸗ die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mus 3 zeichen elt diler en t 73.83 vs gegenlsedimcbemcbencie der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 120)

- ü 1 ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 d Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das entral⸗Handelsregister ür 1 ch ersche ööö hüb dr88 er erüc,8. des Devtsche Reh ban cgsan eigers und Königlich Heurtg din en. eis beträgt 1 50 sn das Vierteljahr. 1 Nummern kosten

is 30 ₰. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

v11111“

1906.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

und Börsenregistern,

Seidel, Leipzig⸗N.,

17 c. 272 881. Bussestr. 4. 21f. 244 373.

45f. 253 967. 45k. 269 366. Josy Rittler, geb. Hummel,

itz. 1 7 329. 269 745. Fritz Knoch, Südende, Steglitzer⸗

straße 28. 2 üean5 276 958. Hermann Rachlitz, Bautzen. 34f. 212 204. Elise Schmidt, Charlotten⸗ burg, Röntgenstr. 6. *

34. 256 630. Scharffe & Co., a. M.

37db. 244 397. 1 37d. 262 034. Johannes Heß, Sonnenberg b. Wiesbaden. 51 e. 204 429. Ernst Wirts, Opladen. 61 a. 252 001

61a. 253 840. Oscar Röhrig, Berlin, Hohen⸗ staufenstr. 13. 86h. 266 482. 86h. 266 948. Fa. J. Schweiter, Schweiz; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., SW. 61.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2b. 205 574. Knettrog usw. Fa. Herm. Bertram, Halle a. S. 10. 7. 03. B. 22 511. 9. 7. 06. 8 1 2b. 206 678. Vorrichtung zum Niederhalten des Gewichtshebels an Teigteilmaschinen usw. Paul Feller & Comp. G. m. b. H., Halle a. S. N. 7. 03. F. 10 126. 30. 6. 06. 3a. 219 741. Bademantel usw. 2 Marx, Herrnhut⸗Berthelsdorf. 5. 12. 03. 4 7

3 b. 208 227. Gurteverbindung für b 8 4. D. .

ns 88 eEwse festen Punkt drehbarem, miteinander verbunde⸗ Gebrauchsmuster. (Schluß

jnen und innenliegendem Laufste luß.) 282 706. Druckfeder mit Doppelwirkung

versehenem assermotor⸗Rundschiff, welches dur ein an der ng. denfr gesdan e 2.nng Rückspring⸗Patronen⸗Auswerfer und den Drahtseil angetrieben wird. eodor Re usch⸗ de Ahebel cisprinne h en Handfeuerwaffen mit sich mühle⸗Dortmund. 23. 5. 06. R. 17 448. 8 vorbewegendem Vertikalblock. Fa. Erust Friedrich 77. 282 414. Spielzeug, bestehend au Büchel, Mehlis i. Th. 12. 6. 06. B. 31 314. tanzenden Puppen in abwechselnder farbiger Beleuch⸗ 7 2a. 282 831. Patronenauszieber 82 bn 2 ““ Kosicki, Exin, Posen. 12. 5. 06. . on 8 1 1 fauscewehre mit Hospelhotengerschs6,3 sgnern z2f. 282 542. Blasinstwumknt mit auf seinen 7 2 a 282 837. Spannmechanismus für Gewehre Rohr drehbar angeordneter, durch die ausstrs mit Kipplauf und seitlichen hakenartigen Ansätzen, Luft in Bewegung zu Figur. LI bei welchem die Hahnspannung durch 62 v“ i. W., Marienstr. 14. 20. 10. 05. atz bewirkt wird. M. 8 am Laus izenden bat narcagen. 2engstel n. R. H. 77f. 282 563. Spielzeug (Pferd), durch Uhr⸗ Korn, Pat „Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 5. 06. werk getrieben, freilaufend und in natürlicher Größe, B. 31 100. 1 auf b zu e. vuh. Gartz⸗ 72 b. 282 717. Schießautomat in Form eines mann, erswalde. 1,. 5. 06. G. 15573. - 1 5 lfpl. 10. 77f. 282 636. Stoffspielleug mit gelenkigen v LE“ Cöln, Rudolfp lriem Crhe. Schlenif öe⸗ Fagpesses 1 8 2d. 282 985. Teilmantelgeschoß mit zwei Heinri muckler, Liegnitz. 14. 6. 06. E. 9161. J; sachen aus eee, n 8 6. festen 77 f. 282 764. Spielzeugpfeife, gekennzeichnet Material. Friedrich Euler, Hagen i. W., Volme⸗ durch einen die Luftkanäle bildenden, rippenähn straße 56. 2. 5. 06. E. 9042. Fpräclen b Th Dresden, 72. 282 754. Gewehr⸗Visier mit eingefügter Chemn terstr 71. 7.5. .27 133. .21. 2.06. 77f. 282 785. Puppenwagen, in dessen Innern Wassernage Fr. Mesller⸗ 8 Ptmmenbalg und eine zum Befestigen einer

hebel bestehende Einschaltvorrichtung für einen Alarm⸗ geord tto Mi EETZEE“ sonerg6. öe meeger⸗ ““ 77. 282 803. 1 8 74a. 282 809. Elektrische Klingel, bei welcher hülse befestigten⸗ figürlichen Pappflügeln. g v Gloa. und ein die wirkenden Leile tragender n F. W. Richter, Leipzig. ü if 2. 9 . 1774. Bügel mittels eines Metallstreifens auf der Grund e und stesert.

platte befestigt sind. Vereinigte Glühlampen 69 Hved fteneh t.⸗Ges., ÜUjpest b. Budapest; vorrichtung für artistische Vorführungen. .eeen,ede se⸗ e Meahe Görlitz. Seedahs Hamburg, Seilerstr. 21. 14. 6. 06.

14. 6. 06. V. 5209

zoni 8 8 SIc. 282 989. Durch Imprägnierung feuchtigkeit⸗ Carl und fettundurchlässig gemachter Karton. E. Siege⸗ 1u““ mund, Hirschberg i. Schl. 7. 5. 06. S. 13 856. SIe. 282 495. Becher mit Wulsteisen. Hartung, Kuhn & Cie., Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 28. 5. 06. H. 30 172. Sie. 282 662. Vorrichtung zum Verladen von Stück⸗ und Nußkohlen ohne freien Fall des Gutes. Wilhelm Rath, Heißen. 23. 4. 06. RR. 17 280. S2a. 282 684. Rechen mit senkrechten Zinken zum Trocknen von Drainröhren. Oito Kühnemann, Stettin, Kronprinzenstr. 10. 31. 5. 06. K. 28 090. S2a. 282 826. Dörrofen, dessen Dörrgehäuse von mittels Luft beliebig abkühlbaren Verbrennungs⸗ gasen umspült wird. Erste Deutsche Gemüse⸗ Präserven⸗Fabrik Louis Loewenthal, Berlin. 7. 1. 05. G. 13 440. 3 S2a. 282 839. Transportabler Trockenständer für Kunststeine, bestehend aus miteinander verbundenen leiterartigen Gerüsten mit Dach, Richard Ruisinger, Reutlingen. 30. 5. 06. R. 17 I“ 1 83 b. 282 474. Stromschlußvorrichtung mit Kontaktklinke für Uhren⸗Trieb⸗ oder Laufwerke ac. Ferdinand Schneider, Langenfeld, Rheinl. 30. 4. 06. En 23 129. S3c. 282 476. sicheren Versetzen von von Uhrzifferblättern (Zi Georg Wildenhof, Hamburzg, 2. 5. 06. W. 20 273. S4c. 282 509. Au stehende Rohr⸗Hebevorrichtung Pfahlrammen. Menck & Hambrock, Ottensen. 5. 6. 06. M. 22 007. 8 S5e. 282 401. Ueberlauf⸗ und Ablaufrohr für Badewannen ꝛc, mit verstellbarem Kniestück. Fa. Ludwig Palm, Nürnberg. 26. 3. 06. P. 11 033. S5e. 282 900. Ausgußbecken⸗Auflage aus einem Brett mit Ausschnitten für Gossensieb und Seifen⸗ näpfe. Max Neumann, Dresden, Strehlenerstr. 19. 9. 6. 06. N. 6238.

56a. 282 697. mehreren übereinander angeordneten Stahlschieren mit Zughaken. Hermann Schroeder, Labuhn b. Ratsdamnitz i. Pom. 11. 6. 06. Sch. 23 397. 57a. 282 704. Lichtschutz für photographische Apparate, gebildet aus einem zusammenfaltbaren, annähernd der doppelten Mattscheibenbreite an Länge entsprechenden Balgen. B. Max Hänel. Dresden, Stephanienstr. 62. 12. 6. 06. H. 20 288. 57a. 282 790. Mit einem Druck bzw. Zug auslösbares und niederklappbares Laufbrett für photographische Kameras. Gustav Geiger, München, Maximilianspl. 16. 5. 6. 06. G. 15 741. 57 c. 282 621. Unverbrennliche, zusammen⸗ legbare Dunkelkammerlaterne. Adolf Peterwitz, Breslau, Ohlauerstr. 65. 9. 6. 06. P. 11 267. 5Sa. 282 508. Bei nebeneinander aufgestellten hydraulischen Pressen die Anordnung eines die Preß⸗ kolben verbindenden Querstückes. Wiland Astfalck. Tegel b. Berlin, Schloßstr. 21. 2. 6. 06. A 9198. 58 b. 282 512. Gehäuse für Fruchtpressen ꝛc, innen mit einem Email⸗, außen mit einem metalli⸗ schen Ueberzug versehen. Fritz Wilh. Gerhardt, Hannover, Collenrodtstr. 60. 5. 6. 06. G. 15 737. 58b. 282 856. Fruchtpresse mit unterhalb der⸗ L2s Auffangschale. Metallwerke . u ol om 29 G. m. b. 29 . * 22. 3. 06. R. 17 150. G 59a. 282 658. Einfach wirkende Pumpe zum Fördern schlammiger Flüssigkeiten, bei welcher das Ansaugen und Drücken durch eine feste mit Druck⸗ ee. 8 erceb Heinr. nnenbera, uisburg⸗Beeck, aiserstr. 5.

21. 4. 06. W. 20 212. 3 2 59a. 282 659. Doppelt wirkende Pumpe zum

Frankfurt

Horgen, Berlin

Werkzeug zum genauen und feilern an der Rückseite erblattausschleif⸗Apparat). Gr. Burstah 48.

Aus zwei Kettenläufen be⸗ für Zementbeton⸗ Altona⸗

Dreßler SGC. D. 8334.

burg 11. 6. 6. 06. S. 13 951. gekennzeichnet

54g. 282 416. Stahl⸗Schlüsselschild. Franz Brewing, Charlottenburg, Bismarckstr. 23 a. 16. 5. 06. B. 31 056. 54g. 282 425. Reklameschild, bestehend aus iner fächerartig gefalteten und auf den zusammen⸗ stoßenden Seiten mit verschiedenartigen Aufschriften versehenen Papierbahn. Robert Hahn, Gera⸗ Untermhaus. 31. 5. 06. H. 30 203. 282 426. Paketträger aus einem mit Reklametert bedruckten, zu einer Rolle gewickelten und am äußeren Ende in lösbarer Weise festgelegten Papierbande. J. O. Seelenfreund & Sohn, mberg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 31. 5. 06. S. 13 933.

Fördern schlammiger Flüssigkeiten, bei welcher das Ansaugen und Druͤcken durch eine feste mit Druck⸗ Feten inas, ö 5sn wird. Heinr.

unenbera, uisburg⸗Beeck, Kaiserstr. 255. In 4. 9ꝙ2 W. 20 g. ö“ 9a. 2 669. olbenpumpe zum Fördern dickflüssiger Stoffe mit nachgiebig gxlagertem Wegen⸗ kolben. Fa. J. S. Petzholdt, Döhlen⸗Potschappel, u. Leop. Hildebrand, Potschappel. 14. 5. 06. bel 81 2 59a. 282 682. Pumpe für Rebenbespritzungs⸗ behälter, mit Kugelventilen, deren Hub durch . Ventilsitzen angebrachte Bügel begrenzt ist, ange⸗ ordnet in quer zum Pumpenzylinder liegendem

64a. 282 616. Bieruntersatz mit bügelförmiger Markiervorrichtung. Erste Thüringer Christ⸗ baumschmuck⸗Fabrik Gebr. Weinrich, Worbis.

7. 6. 06. E. 9136. 64 b. 282 467. Büchsenöffner mit rundem Heft und Ring zum Aufhängen. Eduard Becker, Solingen. 17. 4. 06. B. 30 790. „Motor. uar uckert, E. 8 .. 15 766. Eöö“ c. 2 218. Vorrichtung zum Kühlen von Getränken sund anderen Flüssigkeiten mittels Rohr⸗ schlange, die in einem von einem Eiskasten um⸗ gebenen Kühlkasten ruht. Marie Neuhaus, geb.

gehängt ist. Aug. Edw. Olin, Helsingfors; Vertr.: Dr. Dagobert Landenberger u. Dr. Graf Eberhard 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 5. 06. 1 1.

70 c. 282871. Tintenfaß mit Deoppelboden. ve. r s Düsseldorf, Elisabethstr. mn 5. 06. R. 17 8

70 b. 282 577. Tintenlöscher, dessen über dem Löschblattträger liegender Raum zur Aufnahme von Schreibgeräten eingerichtet ist. G. Laucks & Co. WII“ 14. L. 16 055.

10d. 282 778. Küchenmerktafel, bestehend aus einem in einem Blechgehäuse megfegnfef und rückwaͤrts drehbaren, beiderseits sichtbaren Papierband. Ignatz Kapser, Kupferdreh. 23. 5. 06. K. 28 046.

74 b. 282 625. für Badewannen, hobenen, einen Schwimmer. Berlin, Gothaerstr. 6, Lichterfelde b. Berlin, F. 14 107.

75 b. 282 610. Diapositive, positivs auf mann Goetjes, 5. 6. 06. G. 15 744. 75c. 282 571.

liebige Figuren ergebender ne

Elektrischer Wasserstandszeiger mit einem durch das Wasser ge⸗ Alarmstromkreis b Hans Friedlaender, Schöneberg b.

wel zwecks Auswechflung des 8,221 Seiten genutet ist. Dr. Gr. Lichterfelde,“ Friedrichspl. 2.

Holzbrandgegenstand mit be⸗

d schließenden

u Otto Knust jun., Gr. Wilhelmstr. 28. 11. 6. 06.

Rahmen, insbesondere für Dia⸗ Her⸗

artiger Vorzeichnung.

nismus, Krummachsen die Bewegung Flügel überträgt, und einen zur beweglichen O.⸗-A. Saulgau. 282 804. Teichmaun Nachf. F. W. 12. 6. 06. T. 7775. 282 624. Platte

77h.

Hugo Leipzig. Streichhölzern. u. Gustav B. Alexander⸗Katz, A. 9219.

einen durch der mi

ur

Scho

282 673. ugmaschine, Fes zu bewegenden Mecha⸗ Ketten⸗ und Zahnräder und

Schwanz.

die ttels w der Füße auf ürst,

Aug. —. 14 050.

Henri Ernest Allemand, E eni, Biel, Schweiz; Vertr. Pat.⸗Anw., Görlitz. 11.

Lenkung dienenden Herbertingen, 50.

Kreutförmiger Steigdrache. Richter,

zum Anzünden von

zwei

vilard, : Dr. 6. 06.

sohle. N. 6

S5e.

Bordstein mit fun Heinr. Nachtsheim,

86a.

86c.

282 901.

borizontale Ach Keller⸗Baumeister, Koch, J. Poths u. D Hamburg 11.

gobelinartiger Chemnit.

Zahnstange

282 840.

282 667. Kante.

14. 5. 06.

drehbarem Spulentragr 28 Zürich; Vertr.: W. J. E. Pat.⸗Anwälte,

von Bandwe

Straßensinkkasten mit losem Einlauf und herausnehmbarer

Königswinter. 9. Zettelgatter mit um

r. W. Pogge,

5. 6. 06. K. 28 122.

Beidrechtes Bildgewebe

Fa. V. 5161.

82 911. Vorrichtung zum Bremsen der bstuhlladen in den Endlagen Blatt⸗

ahmen. J

Wilhelm Vogel,

eine

usw. Fa. J. Heymann, Fürth i. B H. 21 807. 4. 7. 06. 4a. Heilbrun & Pinner, H. 21 669. 4f.

Zusammenlegbare Laterne usw Halle a. S. 4. 8. 03. 5. 7. 06.

205 588. Tragstift für Gasglühkörper usw

206 794.

F. Erste Thüringische Griffelfabrit Mohr &

mit

Loehrs, Rudolstadt i. Th. LEIW1I1“

Ta. gehäuse. 11 11d. p Carl Berberich, Heilbronn a. N. B. 22 614. 7. 7. 06.

16. 7. 03. E. 6275. 207 281. Doppelwalze in einem Walzen Wilhelm Feiler, Pforzheim, Nagoldstr. 19 8

7. 03. 0117 7. 98. 3 . N.ss Schutzumschlag 1n. 8 6

11. 5. 06. den Enden keilförmiger Leiste und

unstatt. 12.

4g. 282 477. Anzeigetafel für verlorene und gefundene Gegenstände, flankiert von Reklameflächen. Münchener graphischer Verlag, München, u. Richard Gruber, München, Pettenkoferstr. 3. 5. 06. M. 21 812. 54g. 282 502. Mehrfach gefaltetesg mit Re⸗ klametert und Taschen versehenes Zahnstoöcher⸗Etui. Adolf Bobe, Crimmitschau i. S. 31. 5. 06. B. 31 198. 54g. 282 504. Musterklammer, deren an den Enden abgerundete beide Schenkel muldenförmig nach innen geprägt sind. Zander & Co., Erfurt. 68. 96. 4681. 4g. 282 506. Warenauslegegestell aus einem Brett mit Stützen und verstellbaren Querleisten. August Weick, Mannheim, G. 3, 7. 2. 6. 06. W. 20 452. 54g. 282 550. Zigarren⸗Musterkasten mit Schieblade. August Diacont, Friedrichsdorf i. Taunus. 19. 3. 06. D. 11 010. 54g. 282 558. Flasche, deren Etiketts mit anhängendem, von der Flasche abstehendem Streifen ahne) versehen sind. Jünger & Gebhardt, Berlin. 7. 4. 06. J. 6370. 54g. 282 561. Fahrbare rotierende Reklame⸗ Säule. Paul Pastor, Worms. 23. 4 06. P. 11 110. 54g. 282 608. Auf einem Wagen möglichst sichtbar angeordnetes, mit Uhr versehenes Reklame⸗ schild. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 5. 6. 06.

T. 7761. 54g. 282 609. Musterbeutel mit zwei am ffaen⸗ angeordneten, aus biegsamem Material be⸗ tehenden, das Aufgehen der Umfalzung verhindernden inlagestreifen. Julius Gensler, Berlin, Schwerin⸗ raße 4. 5. 6. 06. G. 15 742. 54g. 282 614. Uhr mit Wecker und Beleuch⸗ tung, versehen mit Reklamefeldern für Annoncen.

ugo Pommer, Charlottenburg, Pestalozzistr. 24.

.6. 06. P. 11 250 54g. 282 757. Rabatt⸗Sparbuch mit ein⸗ gehefteten Seiten mit Reklame und Textaufdruck. Wilhelm Carl Wolff, Steilshoperstr. 106, u. Carl üene Mansteinstr. 50, Hamburg. 30. 3. 06. 54g. 282 766.

Reklamen versehen

mittels an feder. Albert Dunker jr, Ronsdorf. D. 11 364. S6c. 282 912. Vorrichtung zum Bremsen der Zahnstange von Bandwebstuhlladen in den Endlagen mittels keilförmig anlaufender Leiste und federnd angedrückter Rolle. Albert Dunker jr. Ronsdorf. 12. 6. 06. D. 11 363. 86c. 282 913. Vorrichtung zum Bremsen der Zahnstange von Bandwebstuhlladen in den Endlagen mittels keilförmig anlaufender Leiste und durch Feder und Hebel angedrückten Rollen. Albert Dunker jr., Ronsdorf. S. ng 365. d (Unterschlac) 2 8 wischenwan G 8e von Bandwebstühlen, an beliebiger 20 b. 205 504. Für eu. Stelle einzuhängen und durch oben und aunten vor⸗ isse. vhen vülera. Akt. 2* für e 9 g stif 8 usw. do; 9 .- tir sehene Hrabhiite n befagig Z9ber ban. Hüfeldor Grafenberg. 18.7.03. K. 19 512. 282 915. ischenwand (Unterschlag) 3. 7. 06. 8 eee 8 9n stühlen, an beliebiger 20c. 205 505. ee- Stelle einzuhängen und durch zwei seitliche obere straßenbahn⸗ und SS⸗ * dJ.vns. 2nl⸗a Stifte und einen Stift in der Mitte feststellbar. „Hohenzollern . Fe Alb t Dunker jr., Ronsdorf. 13. 6.06 D. 11 366. Dässeldorf⸗Grafenberg. 18. 7. 03. K. 3 8. . 8 868. 282 736. Florteppich mit dickem, als 20 d. 206 466. Radsatz büw eme Träger der die Flornoppen anbindenden Schüsse Zexgiiche Sichl.Industeie. G. n. 6, 8. vencindeme 8. Julins, Fngerl, Elberseld, 20 „. 207 212. Selbsttätige Fettschmierunz ussm. 5n282 646. Nachziehbarer Schraubstock mit enpoddshal b. Staßfurt. 29. 7. 03. Augenblickssperrung. * Viet, 8. 1158809 695 d. Esenrahmen für Fösadr ergba

in. 18. 11. 05. R. 16 476. men 822 89 Rohrschraubstock mit zusammen⸗ wagen usw. E legbarem, in verschiedenen Neigungen feitnrste Uerden, 88 ation, . 88s nncs Felleinacen erbeen 89 Füücheisn. 21c. 204 775. Vorrichtung zur Vheegsansen 16. 5. 06. S. 13 880. der Leitungsdrähte an b b 87d. x 282 450. Werkzeugheft mit verlöteter G. Schaußenhoch 8 Co., München. 8 ö——— 05 Feeafs; 027 S. 284 9852. Kontaktgebäuse S2. 8 Auseinandernehmbare Haue. Schanzenbach & Co., München. Bez. Trier. 6. 3. 06.

Jaee 1eendere: 89 18757. 21. 6. 06. Rübenschnitzelmesser mit Schlitz⸗

Ventilgehäuse. Gebr. Herzog, Ste i. R. 30. 5. 06. H. 30 193. 9 60. 282 421. Reguliervorrichtung für Um⸗ kehrmaschinen mit zwei vom Regulator gegeneinander bewegten und den Steuerhebel bei wachsender Ge⸗ schwindigkeit der Mittellage nähernden Mitnehmern. Heinrich Dubbel, Aachen, Brabantstr. 38. 23. 5. 06. D. 11 289. 61a. 282 419. Rettungsapparat bei Bränden, gekennzeichnet durch einen Sitz, der bei Benützung een Fenfter 8gb 2 vacihe Fhrezun. gewickeltes eil gehängt wird. raham eier, ineb Reg.⸗Bez. Cassel. 21. 5. 06. Svfi 8409 . 63 b. 282 513. Verdeckstütz⸗ an Kinderwagen, bestehend aus einem Hebel, dessen einer Arm durch eine Gelenkstange mit dem Verdeckrahmen verbunden ist, dessen anderer Arm das Verstelleisen für die Rücklehne trägt. Lichtenfelser Holz⸗Waaren⸗ 1“ & Co., Lichtenfels. 7. 6. 06. Sen. vee. nnn gr . 8t verdeckartigem schutznetz und Bremse. ene Stöckert, geb. Fößscherroba. 9. 6. 06. St. 8606. 63 b. 282 596. Lenkkranz für Wagen mit Kugel⸗ lagerung im Unterkranz und eine Ueberkragung am Oberkranz. Carl Wiegandt & Co., Dässeldorf⸗ Derendorf. 26. 5. 06. W. 20 414. 63 b. 282 611. Zwischen Wagenrahmen und Sef Cütvasea seen, eeuffes für —2 aller Art. Akt.⸗Ges. Metzeler & 85 ü . 5. 6. 06. A. 9201. gcs 63 b. 282 973. Kindersportwagen mit in der Höhenrichtung verschieden einstellbarer Deichsel. Carl Herrmann, Dresden, Schreiberstr. 4. 10. 4. 06. H. 29 132. 63c. 282465. Mobtorwagenantrieb, bestehend aus mit Zahnung am äußeren Rande versehener Friktionsscheibe, welche durch ein auf beiden Seiten mit Zahnrädern verbundenes Friktionsrad wechsel⸗ b 92 een Zahnradantrieb zur Wir⸗ ung gebra werden kann. au im⸗ mitschau. 5. 4. 66. D. 1i 119 A“ 63c. 282 604. Motorfahrzeug⸗Keilriemen⸗ Einlage (Seele) aus einem Drabtseil von feinen Stahldrähten und Hanfschnüren. Albert Bäumer, Freudenberg i. W. 1. 6. 06. B. 31 210. 63 c. 282 716. Land⸗ und Wasserfahrzeug, be⸗ stebend 9. ünn Mee-ese in einem Sbigf ein⸗ gebaut. Kar aisch, Karlsruhe, 2 ö. * 6. . M. 22 060. 1eꝓ [Oo1 c. 282978. Reifenhülle mit Tasche für Automobile. Fa. Val. Mehler, Fulda. 25. 4. 06. 1e.A1722 F hler, Fulda. 25. 4. 06 282 482. Schlitzachse für Kinderwagen. Albert Teichmann, Zeitz. 5h 5 7708. ür.r für Kugellager. ilhelm oritzka, amburg, str. 8 13. 2. 06. B. 30 164. .1161 63e. 282 515. Pneumatikmantel für Räder Jvon Fahrzeugen aller Art mit eingegossenem Stahl⸗

Rößler & Weißenberger, R. 17 376 8 1 76 c. 282 835. Schußfadenspule mit Aufsteck⸗ spindel. Pietro Tancredi Vimercati, Castellanza, Ital.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 12 5. 06. V. 5162. 76d. 282 655. Oelvorrichtung für stehende Spulmaschinenspindeln, mit durch Schraubengang hervorgebrachter selbsttätiger Schmierung. Fa. G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 5. 4. 06. G. 15 385. .“ 7 7 a. 282 547. Steigeisen für profilierte Eisen⸗ ständer. Fa. Robert Sedlmayr, München. 2. 3. 06. S. 13 563. 3 9218 282 641. Drehbarer Gummiballständer. Wilhelm Schackow, Berlin, Wiesenstr. 10. 15. 6.06. ꝛ23 412. 3 55. 32 95 993. Aus an einer Säule fest oder drehbar angebrachtem Arm mit um sich drehbarem Handgriff bestehender Turnapparat. Walter Mi⸗ chalski, Berlin, Oranienburgerstr. 9— 10. 14. 5. 06. 189. 729. Durch den Fußdruck festsitzender Sn. 8 federnde Bolzen,

littschuh, gekennzeichnet dur eena den Fuß niedergedrückt werden und ihre

ung auf die hebelartig gestalteten Stiefel⸗ Herman Beck, Dänschenburg b. Sanitz i. Meckl.⸗Schwerin. 18. 6. 06. B. 31 349. 77 c. 282 732. Durch federbelastetes Schrauben⸗ gewinde sich drehender Selbstkreider für Billardstöcke, mit federnden, das Ende derselben am Umfan um⸗ kreisenden Kreideklötzen. Bernhardt Mai, Erfurt, Schottenstr 18/19. 18. 6. 06. M. 22 088.

545. Wurf⸗ oder Tonnenspiel dessen Fee mit BRenh für die Aufnahme des SIc. 282 685. Aus einer mittels Schraube

f ver⸗ verstellbaren Leiste mit in entsprechende Aussparungen genestäc 8 ahwechelnd, einstenbagsn geitgüälen of. im Deckel Frecfendg Haken bestehender Aistim⸗ sebene i 8. 2. 06. B. 29 326. u. dgl. Verschluß. Gg. SA ettenhe 77b 282597. Brettspielstein mit in Ver⸗ b. Grönhart. 8 5 89 E“ Uesungen dl. eansec ene2, 88 ö zur Aufaahme von Eiern, Lenge, Heun, Aestusge ats ojel mit verschieden⸗ u. dgl. Perignbte Mulden besiten. Gg. Oestreicher, farbigen Kugeln in einem Gehäͤuse mit durchsichtigem Hettenheim b. Grönhart. 1.

6. 06. O. 3813. s it aufklapp⸗ Darstellung ent⸗ SlIec. 282 762. Flaschenkasten mi

Becer und eufe eüne vlocersche Bievelban venen Heden. Jolgns hebrich Blanke, Altena

Gesellschaft, Berlin⸗Steglitz. 14. 6. 06. D. 11 375. i. W. 3. 5. 8 b. atas

EE11 hnleugan und fen eaish 8 drehbare, den

. ü , au

ö Lö.“ August Verschluß verdeckende Klappe durch einen am Decke

Quehl, Eisenach. 18. 6. 06. OQ. 458.

angeordneten Schieber, der mittels seiner Zunge 772 . 282 815. Kartenspielbrett mit fünf aus⸗

durch den Deckelrand hindurch und in einen Ein⸗ ziehbaren Geldkästchen, auf dessen Oberfläche schnitt der Klappe eingreift, in Verschlußstellung fest⸗ Annoncen angeordnet sind. August Quehl, Eisenach.

ehalten wird. Karl Stab, Dresden, Augsburger⸗

18. 6. 06. 9 459 8 straße 20. 28. 5. 06. St. 8577. Aeußeres 2 b. 2 il für Schießspiele, bei 77 b. 282 964. Oberteil für Sch blelg, gter

S1 c. 282 782. Versandkiste, deren welchem der Hohlraum zur Führung der

mit Stoff überzogen ist. Karl Stab, Dresden, durch entsprechend geformte, in die Kopfstücke einge⸗

Augsburgerstr. 20. 28, 5. 06. St. 8578. legte Leisten und zwischen gesteckte Keile gebildet SIec. 282 908. Mit Krepppapier ausgekleideter vrs. Oskar Rob. Fischer, Barmen, Weiherstr. 13.

und mit abgefaster Stirnkante versehener Behälter 28. 2. 06. F. 13 694 für Phonographenwalzen. Hermann ömann, ve. 282 589.

Schulschreibheftdeckel usw

Sennholz, Hannover, Burgstr. 9. 4. 2. 05. N. 5367. Ober

64c. 282 461. Stechhahn für Bierdruck⸗ Atupgen nit. .ꝙ88bg für das echrohr eßenden Hahnküken. Carl Alt 3 vvb r 3. 06. II 8990. es c. 282 617. In der Spundbüchse festklemm⸗ barer Zapfhahn für Boden⸗ und Seitenstabanstich. Richard Wolf, Berlin, Alte Jakobstr. 8. 7. 6. 06. 8 20 488. 5a. 282 157. Boje als Ersatz der Flaschen⸗ post. Karl Leuderoth, Bremen, Auf den Häf 13. 3. 06. L. 15 747. 1II1“X“ ve. dessen Antrieb ie Fahrrädern erfolgt. Adolf Kra . Berder 4,85 11. K. 28 171.- haca 57 b. 2850. Umkippbare, durch nach Nonius einstellbaren Anschlag verstellbare Sdudhsachalionins und Düsenreinigung für Sandstrahlgebläse mit Schlitzdüsen. Hans Rud. Karg, Hannover, Am Schatzkamp 30. 18. 6. 06. K. 28 232. 8 8g2. SJn 1I Löchern versehene üse zum Mattieren von Glas. 1 & Co., Dresden. 12. 4. 06. Sch. 23 0182 g 67c. 282 238. Kastenartiger, das Rasierzeug aufnehmender Streichriemen. Rich. Zimmer, Lands⸗ berg a. W. 7. 5. 06. Z. 4044. 67c. 281 891. Polierbürste, bestehend aus einer geteilten Holzscheibe und seitlichen Klemmbacken aus Metall mit nach innen ragendem Stellring. Fritz 1. Pde M. 21 454. 68a. 2 . Aus Blech hohlgepreßtes Lang⸗ 1““ 1g;;,n „Ceste veeies bang. urzwaren⸗Fabri üscher & Cl Iserlohn. 13. 6. 06. E. 1X1“ 68a. 282 638. Schloßsicherungsschild mit scharnierartig am Rahmen befestigter Platte und Föerkeiihseder öSe ac, Paris; Vertr.: . üller, Pat.⸗Anw., Berli .61. 14. 6. 8 2s 8 n erlin SW. 61. 14. 6. 06. 3Sa. 282 861. Französisches Kellerschloß, desse Nahtband aus einem Blechstreifen brscrhüdesse W. & G. Vogel, Elberfeld. 17.4.06. V. 5125. 68a. 282 921. Türschloß mit einem federnd gelagerten Bügel, welcher die Schließfalle in der Offenlage der Tür zurückhält und beim Schließen der Tür wieder freigibt. Heinrich Bauer, Nürn⸗ berg, Obere Pirkheimerstr. 18. 14. 6. 06. B. 31 324. 68a. 282 922. Türschloß mit einem unter Federwirkung stehenden Hebel, welcher die Schließ⸗ falle in der Offenlage der Tür hochhält und beim Schließen der Tür wieder freigibt. Heinrich Bauer, ebes Obere Pirkheimerstr. 18. 14. 6. 06. 68 b. 282 360. Oeffnungs⸗ und Schließvor⸗ richtung für Fenster u. dgl. mit durch mehrteiligen 25 - 2. b Verschluß. David el, erlin, 2 i 1 85 58. n arnimstr. 1 28. 5. 06. . 282 562. Kanalriegel, welcher mittels Knopfes (Griffes) und Feder bewegt bzw. an das

11db. 207 856. Gebrüder Wilisch, Schneeberg i. S. u. schlema. 24. 7. 03. W. 14 932. 11.“ —. 208 963. Entlüftungseinrichtung Filter usw. Robert Reichling, Dortmund, Gutten bergstr. 39. 15. 7. 03. R. 12 472. 7. 7. e“ 12f. 205 744. Sicherheitevorrichtung für Druckgasbehälter usw. Dr. Rudolf Frank, Grune wald, Hubertus⸗Allee 48. 20. 7. 03. F. 10 133.

6. 7. 06 Selbsttätige

. . 15 b. 206 006. run : ions inen usw. Fa. J. G. Mailänder, Rotationemaschinen u 15 549. 28. 6. 06.

Cannstatt. 11. 7. 03.

78 b. 282 791. Zündhollstreifenplatte mit auf derselben aufgetragener Anstreichmasse oder Reibfläche zum Anzünden der Zündhölzer. Henry Bartz Friedenau b. Berlin, Schillerpl. 59. 5. 6. 06. B. 31 232. 1“ 88. 282 228. Hohlform für Kunststein⸗ Badewannen. Richard Tappert, Dresden, Berg⸗ mannstr. 33. 5. 4. 06. T. 7679.

80a. 282 811. .. einen Handgriff pendelnd hin und her bewegt werden kann. Ser Schüßler, Ströbitz b. Kottbus. 15. 6. 06. Sch. 23 423. .

S-a. 282 893. Schlagform für Zementdach⸗ ziegel mit gegenüberstehenden Einkerbungen in den schmaleren Seiten zur Aufnahme wagerecht ver⸗ schiebbarer Leisten. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary & Co., Markranstädt. 1. 6. 06.

3 141. 8 1. Sich selbst festspannende Beutel⸗

SIa. 281 67 klemme mit Scherengelenk. Reiner e“

Nippes, Neußerstr 260. 18. 4. 06. 849. Kenßercn Flaschenetikettierungsvorrichtung mit seitlich in Rohren gefübrtem Auflegerahmen. Hans Gilowy, Berlin, Barnimstr. 41. 25. 5. 06

G. 15 681. 822 282 481. Drahtöse mit grobem genie⸗

für Körbe zum Halten der Verschnürung, 8 Berchann, Sandersleben i. Anh. 16. 5.06.

.31 074. 1 8 S. 8 Instrumenten⸗Gehäuse, bei dem zwischen dem Befestigungsring und der Wand eine Lackschicht vorhanden ist. Dr. Paul Meyer A. G.,

Berlin. 12. 6. 06. M. 22 047.

70 d. 282 902. Bureauleimtopf mit Pinsel⸗

abstreifer. Fa. Jos. Bie „Stuttgart. 11. 6. 06 G Jos singer, Stuttgart. 11. 6. 06 Skizziertafel mit beiderfeitig

6.

70e. 282 505. verwendbarer Aufstellvorrichtung und abnehmbarem Vorlagenhalter. Oscar Jäger, Wurzen. 2. 6. 06 J. 6482.

70e. 282 579. Bleistifthalter mit aufwickel⸗ barer Papierrolle. Johannes Bordowich, Berlin, Gneisenaustr. 72. 16. 5. 06. B. 31 068.

70e. 282 672. Umlegbarer Zeichenständer mit zusammenklappbarem Objekttischchen für das Zeichnen ..r ei Johann Thimel, Gleiwitz. 21. 5. 06. T. 1 3

70e. 282 983. Zeichenwinkel aus Glas mit Metalleinlage. Gustav Pfeiffer, Resle b. Stein⸗ gaden. 2. 5. 06. P. 11 138.

71a. 282 247. Mit vorstehenden Rippen ver⸗ büa KSe. 5— hartem Material. Dr. ulius Lütje, ona, Gr. 2 .244. . 5. 06. 8 . Bergstr. 244. 18. 5. 06. la. 282 745. Drehbarer Absatzfleck. Robert PEe, Bremen, Brautstr. 21. 2. 8 P. 10 946. I1a. 282 760. Schnürstiefel mit dem Ober⸗ leder sich anschließendem, gamaschenartig verschließ⸗ barem Ansatz mit Druckknopfoerschluß zum Ein⸗ Leree. 82 Seereee Thüringer Schuh⸗ arenfabri reiber & Honer,

i. Th. 21. 4. 06. Sch. 228,5 I eüee Fireheere Sehs desfs. hinterer Teil beder Steifkappe noch Futter besitzt. ich, Pirmasens. 11. 5. 06. H. kefit. S 7Ic. 282 440. Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehender Leisten. Gustav en hn. Besenbinderhof 25. 12. 6. 06.

P. 1 282 798. Arbeitsständer für Schuhmacher

Zuführung an

usw. G.

1 6. 7. 03.

mit einem besonderen, zur Auflage des Leistenkammes 1een ed der afeae Lcsden verchtang für a ersenteil. riedrich Löser, Sta feld. 11. 6. 06, 2. 16177 L1I1In Ic. 282 808. Rißapparat für Schuhmacher bestehend aus einem mit Handgriff versehenen, das Rißmesser und Führungsröllchen tragenden Kopf. Ernst Goldberg, Kirchberg i. S. 14 6. 06. G. 15 792, 72a. 282 470. Gewehrschloß⸗Drehblock mit hinter dem Schlaghammer angeordneter, leicht heraus⸗

nehmbarer Schlagfeder. Ludwi lis 1eTh. 24. 4 98. E. 5298. Catterfeldt, Mehli

.205 700. Widerstandsrahmen usw. Voigt S Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 11. 7. 03. V. 3645. 6. 7. 06. 8 21 c. 205 701. Isolierende Befestigung für Paketwiderstände usw. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt 8. M.⸗Bockenheim. 11. 7. 03. 88 8 205 819. Zylindrischer Porzellanteil usw. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 1ů1. 7. 03. V. 3643. 6. 7. 06. 21c. 205 820. Widerstandselement usw. Albert Kreuzer, Leipzig, Auenstr. 31. 11.7.03. K. 19 480.

7. 06. 3

8 207 s Iler. ls s an usw. Gesellschaft für Straßenbahnbedarf m. ., Zesanene 7. 03. G. 11 235. 27. 6. 06.

ü Füefaß dehen Hang mit ist. win Bejach, Berlin, Möckernstr. 73. 12. 5. 06. B. 31. 8489 54g. 282 77 Schirm, in dessen Innerem Reklamen angeordnet sind. Alwin Bejach, Berlin, Möckernstr. 73. 17. 5. 06. B. 31 063. 54g. 282 773. Verriegelung der Einlege⸗ Oeffnungen an Zacken⸗Armen. Berl. Kronleuchter⸗ abrik Gebr. Jonas, Berlin. 18. 5. 06. .31 083. 54g. 282 774. Stellage für Dekorationszwecke aus zwei konzentrisch verlaufenden Rohren, auf denen sich Muffen verschieben lassen, in die Konsolen ein⸗ gehängt werden. Berl. Kronleuchter⸗Fabrik Gebr. Jonas, Berlin. 18. 5.06. B. 31 084.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Michael Rauber, Illingen, 21 c. 205 377. Aufhängehaken für elektrische 8.. Stromverbraucheapparate usw. Hugo Fasold, ch der Schneide konisch ansteigt. Fa. C. W. Stöcker, Gräfrath b. So⸗ 18. 6. 06. lingen. 1. 5. 06. St. 8504. Würfelknippmaschinen oder⸗Sägen. Fri Scheibler, Wüsfel Ae- Viaduct 3. 16. 5. 06. Sch. 23 239. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 1192s sins nunmehr die nachbenannten Personen. Sebastian Bachstr. 22, u. furt a. M.⸗Bockenheim, Ohmstr. 22.

bebe ehee na München, Dachauerstr. 25 a. 22. 6. 03. F. 10 037. 89g. 282878. Mittels Luftstromes wiekende Voeihemg zur Entstaubung von Zuckerflächen auf

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

8d. 244 193.

6 2 596. riedrich Kaiser, Leipzig, Sdzaffae Be 8 Alfred Baumann, Frank⸗ 17 c. 272 880.

Vergnügungsschiff aus um Berlin, Templinerstr. 12. 12. 6. 06. Sch. 23 403