1906 / 173 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

34752] Wir machen hierdurch bekannt, daß nach Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 13. Juli dieses Jahres der Aufsichtsrat Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: 1) Bergwerksdirektor Dr. juris Jakob Haßlacher zu Gelsenkirchen, 2) Bankdirektor Wilhelm Jötten zu Essen, 3) Bergwerksdirektor Carl Vietor zu Wattenscheid, 4) Kaufmann Ernst Bischoff zu Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 21. Juli 1906.

Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Christiansen.

[34812] Am 15. August 1906 findet Vormittags 10 Uhr im Gaschof „Stadt Hamburg“ in Wismar eine außerordentliche Generalversammlun statt, wozu wir die Herren Aktionäre hierdur einladen. Tagesordnung:

1) Antrag des Herrn Landrat von Oertzen auf

Roggow, „den bei der Schnitzeldarre erzielten Gewinn zur schnelleren Amortisation der Schnitzeldarre zu benutzen, wenn Aktionären und

Rübenbauern, welche sich nicht an der Zeichnung

der Schnitzeldarre beteiligt haben, gestattet sein soll, ihre Schnitzel zu trocknen“.

2) Antrag des Herrn Oekonomierat Priester⸗Hinter⸗ Wendorf „auf Abänderung des § 13 Absatz 3 8 Statuten, betreffend Bezahlung der Ueber⸗ rüben“.

3) Antrag des Herrn Rich. Schröder auf Vogel⸗ sang, „dem § 1 Absatz 2 der Rübenbau⸗ und Lieferungsbedingungen folgende Fassung zu geben: Ueber die Anwendung von Kunstdünger, welcher mit Ausnahme des Chilisalpeters durch Ver⸗

mittelung der Fabrik bezogen werden muß, wird vom Vorstande und der Generalversammlung alljährlich eine für alle Rübenbauer verbindliche Instruktion erlassen“.

Actien⸗Zuckerfabrik Wismar.

Der Aufsichtsrat. 8 DO. von Restorff, Vorsitzender.

¶[34813] Maschinen- und Armaturenfabrik vorm.

H. Breuer & Co Hoechst a. Main. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 15. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Höchst a. M. höf⸗ lichst eingeladen. iejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗ heit des § 19 der Statuten ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars über die Aktien mit einem doppelten Nummerverzeichnis ver⸗ sehen spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Höchst a. M. oder bei Herren Braun & Co. in Berlin, Eichhornstraße 11, bei der Magdeburger Privatbank in Magdeburg, bei Herrn J. L. Fink in Frankfurt a. Main niederzulegen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um den Betrag von 700 000,— durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien à 1000,— zu einem noch festzusetzenden,

jedenfalls mehr als 100 % betragenden Kurse zwecks Vermehrung der Betriebsmittel und Tilgung von Hypotheken. Insbesondere auch

Festsetzung der Modalitäten über die Begebung der Aktien und das Bezugzsrecht der Aktionäre.

2) Abänderung des § 4 des Statuts durch Ein⸗ fügung des neuen Grundkapitals. öchst a. Main, den 21. Juli 1906.

Der Aufsichtsrat. Adolf Diehl, Vorsitzender.

[34806] Einladung.

Die Aktionäre der Deutschen Reformbettenfabrik M. Steiner & Sohn A. in Gunnersdorf b. Frankenberg werden zu einer außerordentlichen b1“ iu Donnerstag, den 9. August 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftshaus der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Chemnitz, eingeladen.

8 Tagesorduung: 1) Abänderung des Gesellschaftsstatuttk:; a. § 15 Ersatz der Bezeichnung: eutsche

Reformbettenfabrik“ in der Firma durch

Naradiesbettenfabrik“,

b. Firmenzeichnung durch Prokuristen § 5, 23f

und § 25,

c. Einberufung der Generalversammlung durch

Veeirstand oder Aufsichtsrat § 12,

d. Ersatz des Wortes: „Gesellschaftsblätter“

durch „Gesellschaftsblatt“ § 12,

ve. Beschlußfähigkeit § 16,

. 2 2 der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder

iststellung der Tantieme des Aufsichtsrats

h. Erweiterung der Befugnisse des Vorstands: 2000 statt 500 § 29 , i. Verlegung des Geschäftsjahrs das Kalenderjahr § 30, k. Verteilung des nach § 32f verbleibenden Ueberschusses. 2) Beschlußfassung über eine in Oesterreich zu errichtende heradifebettensabrin § 156. 3) Beschlußfassung über die Einführung des Aktien⸗ kapitals an der Börse sowie über Erhöhung des Aktienkapitals um 390 000 ℳ, von denen 270 000 zum Kurse von 102 und der Rest von 130 000 den Aktionären zum Kurse von 125 überlassen werden sollen. 4) Beschlußfassung über Erweiterungsbauten. Gunnersdorf b. Frankenberg, den 22. Juli 1906.

Deutsche Reformbettenfabrik

Steiner & Sohn, Artiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 11“

g.

auf

[34747] A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre .. .. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗

jahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge).. HREVUo“ c. sonstige Ncher eng (getrennt nach Gattungen und Summen) .. 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni Etwat e Nachschußprämien sind ier besonders aufzuführen) 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Frn. (Sicherheitsleistungen) EberFFöFöb“ c. Poliecegebühren .. . . .. d. anderweit.. 8 5) Kapitalerträge: EEE11161616“ b. Mietserträge.. 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: Eööe 5. buchmäßiger b. sonstiger Gewinn... 7) Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattungen und Summen): a. Kursgewinn auf Rimessen .. b. Uebertragungskosten.. 8

8) Verlust

ue.

18 000 000 3 492 739

3 003 678 649 829

8

Gesamteinnahmen..

A. Einnahme.

für das

Liverpool & London & Globe

Gewinn- und Verlustrechnung

13 717 738

21 492 739 67 868 221

8

3 653 508

106 778 636

Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr vom 1.

33

10) Gewinn und dessen Verwendung:

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember 1905.

1) Rückversicherungsprämien . . . . .. . . . .. 2) a. Schäden, einschließlich der 132 880 betra⸗ genden SchaFemermtttelungerosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: v14e“ Me“ b. Schäden, einschließlich der 497 340 betra⸗ enden Schadenermittelungskosten, im Ge⸗ schäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rück⸗ ö4*“; 888Eoo““

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗ V

ahr: a. für noch nicht verdiente des Anteils der Rückve 44*“ b. lonftige Ueberträge (getrennt nach Gattungen hc44*“ 4) NescPertetngen auf: deeeeneeeeeeen; H“*“ 6.11144*“ d. vmüeäechanf. (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahrs (behufs Amortisation). e. anderweit (getrennt nach Gattungen und 114A4A4“

5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren.. SIEeeeeeeeen] cööö11Xö1X“;

reämien abzüglich cherer (Prämien⸗

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück.

versicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. b. sonstige Verwaltungskosten . .. ...

Steuern und öffentliche Abgaben .....

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende...

7 9 o114“

9) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen und Summen): an die Globe 6 % Rentenn .

a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven (einzeln aufzuführen) .. AA*“ c. an die Aktionäre (bezw. Garanten): Interimsdividende bezahlt 22. November 1905 1 351 020,— Saldodividende per 1905. 2702 040,— d. an vir Werstcherten .. e. andere Verwendungen: Uebertrag auf nächsten Jahreskonto 20 200 439,92

Versicherungs⸗Ges ellscha

B. Ausgabe.

2 925 839/83

EIII“

18 618 988 2 718 055

Su“

6 815 932 6 551 463

566 900

23 886 220

8 8 8

8 8

13 367 396 1 417 990

80 851

942 894

2 702 040

20 200 439,92

24 253 499,92

8

888

22 902 479

6“ Gesamtausgaben..

des Deutschen Geschüfts

anuar 1905 bis 31. Dezember 1905.

106 778 636 58

B. Ausgabe.

1) Vortrag aus dem Vorjahre..

1““ b. Schadenreserrve.. c. sonstige Ueberträge

Gattungen und Summen).

aufzuführen) 4) Nebenleistungen der Versicherten:

b GI11“” aSJZ“ ““*

5) Kapitalerträge:

L

b. Mietserträge..

6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

a. Kursgewinn: eeeee.; ööö

b. sonstiger Gewin..

7) Sonstige Einnahmen

und Summen)..

EEe1ö1116A6“X

8

Ludwig ackhausen

2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

(getrennt nach 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni ... (Etwaige Nachschußprämien sind hier besonders

a. Legegelder (Sicherheitsleistungen)

(getrennt nach Gattungen

8 Rückversicherungsprämien ..

Rückversicherer: be“*“ 5. zurückgestellt.

Rückversicherer:

E ö1“

F. chgevett

Ueberträge (Reserven) auf das schäftsjahr:

a. für noch nicht verdiente

8

3)

überträge).. b. sonstige Gattungen und Summen).. 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien.. ö““ orderungen.

11“*“”“;

Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust:

a. an realisierten Wertpapieren...

11*

b. sont 1114*

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils d Rückversicherer: 8

*

1““ b. sonstige Verwaltungskosten...

7) Steuern und öffentliche Abgaben .. . ..

besondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. 8 114A4*“

und Pummg1126 10) Gewinn und dessen Verwendung:

b. Tantiemen.

I11“ d. an die Versicherten... e. andere Verwendungen

(geirennt na gewinn Überwiesen.. 1 1 Gesamtausgaben.

a. Schäden, einschließlich der 893,69 be⸗ tragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der

Schäden, einschließlich der 4266,87 be⸗ tragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der

nächste Ge⸗ 8 rämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗

Ueberträge (getrennt G nach b

rganisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahrs (behufs Amortisation) anderweit (getrennt nach Gattungen und

a. Provisionen und sonstige Bezüge der 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗

9) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven (einzeln aufzuführen)..

c. an die Aktionäre (beziehungsweise Ga⸗

Gattungen und Summen) dem Gesamt⸗

132 814 9 395

126 565

er

c

75 867

(Schluß auf der folgenden Seite.)

612 506

4754. la 88 Bekanntmachung vom 9. Januar d. J. über die erfolgte Auslosung von 175 Obligationen unserer 4 ½ % Prioritätsanleihe s. Reichs⸗ ꝛc. An⸗ jeiger Nr. 9, Beilage III befindet sich ein Fehler, indem Nr. 1467 anstatt Nr. 1487 als ausgelost aufgeführt ist.

Hamburg, den 19. Juli 1906.

Dampfschiffsrhederei „Union“ Aktiengesellschaft. .“

Johs. Kothe.

[34805] Solinger Ziegelei⸗Syndikat.

Auszug aus dem Protokoll unserer General⸗ versammlung vom 26. Juni 1906:

An Stelle des gesamten, nach dem Statut aus⸗ scheidenden Aufsichtsrats wurden mittels Stimm⸗ zettel folgende Herren gewählt:

1) Bauunternehmer Wilh. Maus senior in Solingen. 2) Rentner Friedr. Asbeck in Höhscheid,

3) Bauunternehmer Friedrich Eduard Gogarten

in Solingen. Der Vorstand. Bickenbach.

[34047] Zur ordentlichen Generalversammlung der

Actien-Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ schaft auf Sonnabend, den 11. August cr., Vormittags 12 Uhr, nach Culmsee, Hotel „Deutscher Hof“, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über den Gang und 18 Lage der Geschäfte unter Vorlegung der

anz.

2) Bericht der von der Generalversammlung er⸗ wählten Revisoren zur Prüfung der Rechnungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.

3) Bericht des Aufsichtsrats über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.

4) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

5) Feststellung des Gewinnanteils.

6) Wahl dreier Revisoren und zweier Stellvertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäfts⸗

jahres zu prüfen und der folgenden General⸗ versammlung Bericht zu erstatten haben.

-“ füns Gewählte können auch Nicht⸗ aktionäre sein.

7) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats für die ordnungsmäßig ausscheidenden Herren:

Amtsrat Donner, Steinau bis 1909

v. Loga, Wichorsee F. Brandes, Weidenhof und Ersatzwahl für den am 2. Dezember 1905 verstorbenen Herrn Oekonomierat Petersen⸗ Wrotzlawken bis 1908. 8) Beschlußfassung über den Bau einer Schnitzel⸗ trocknung. 9) Antrag des Aufsichtsrats und Vorstandes auf Abänderung des § 11, Absatz 2 der Satzungen. Zu streichen sind die Worte: „und für die auf dieselben entfallenden Schnitzel vergütigt. Diese Bestimmung gilt aber nur für die Strecken Schönsee⸗ Thorn⸗Culmsee, Gottersfeld⸗Culmsee und Stolno⸗Culmsee, Nawra⸗Culmsee, Schön⸗ see⸗Mirakowo⸗Culmsee.“ Dafür wird eingefügt: „bis zur Höhe von 10 Pfennigen pro 950 Kilogramm vergütigt, auch trägt die Fabrik die Fracht für die auf diese Rüben 8 entfallenden Schnitzel.“ 10) Veschlußfafstang über ordnungsmäßig eingebrachte Anträge und Beschwerden. Culmsee, den 19. Juli 1906. Der Aufsichtsrat und Vorstand der Zucker⸗ fabrik Culmsee. C. v. Kries, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[30363 Dampfmühle und Confiseriewaarenfabrik A. Wildhagen & Co. Kommandit⸗- gesellschaft auf Aktien in Liquidation Kitzingen a. M. Liquidationskonto am 30. Juni 1906.

1905 Haben.

Juni 26.

n

K Secn 9. orsitzender des Webclanches⸗

Erlös aus dem Geschäftsver⸗ kauf laut Er⸗ öffnungsbilanz Liquidations⸗ unkosten ... 4 % Zins aus 249 524,75 vom 1. 1. 06 bis 30. 6. 06 Saldo.

1906

Juni 30.

4 990 254 493

254 990 50

1906

Juli 1. Saldorortrag Ligquidationskonto

1906 Juli 1. Saldovortrag.

4 % Zins hieraus vom 1. bis 18. 7. 06.

254 990

254 493 am 18. Juli 1906.

3 oℳ 254 493

255 002 255 002

255 002

Jul 19. Saldovortrag. 255 002 Diese Gesamtliquidationsmasse von 255 002,—

ist auf das Aktienkapital von 220 000,—,

220 Stück Aktien à 1000,—, zu verteilen; sonach

entfällt auf jede Aktie eine Verteilungsquote von

1159,10.

Kitzingen a. M., am 23. Juli 1906. Die Liquidatoren: Hermann Wildhagen. August Wildhagen,

1)

2)

9

5)

9

8)

9)

A. Aktiva.

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital, beziehungs⸗ weise bei Gegenseitigkeitsvereinen Forde⸗

rungen an die Garantiefondszeichner wegen 1 der nicht bar gedeckten Obligos (die Art

der Deckung Wechsel, Schuldscheine]

usw. ist anzugebetn).. Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten .... b. Ausstände bei Generalagenten be⸗ ziehungsweise Agenten..... c. Guthaben bei Banken . . . . . .. d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗ ö111266*“ e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende eeeeöböö“ f. anderweit (getrennt nach Gattungen 111ö114“*“;

111211““

v :

a. Hypotheken und Grundschulden.

JHW.. 65

c. Darlehen auf Wertpapiere ...

e. anderweit (getrennt nach Gattungen bb55858

wEeeeeö

ͤ111A“*“*“

onstige Aktiva (getrennt nach Gattungen

und Summen):

a. Darlehen auf Lebensversicherungs⸗ e.

b. Lebensinteressen, Renten und Anwart⸗

c. Darlehen an Lokalverwaltungen..

d. Darlehen auf Lebensinteressen, Renten und Anwartschaften . . . . ..

e. Verschiedene öeöö1111“¹““

Noch zu deckende Organisations⸗ (Ein⸗ richtungs⸗) Kosten (bei Gegense .¹]; Verlust. 116161“”“”

8 Gesamtbetrag.. Hamburg, den 21. Juli 190

ZZ 1 88 11“”“ Eö11““ 8

eträge, der Gesells chaft

itigkeits⸗

2 806 04208 b.

7 471 370 11 485 442

2 958

1 493 067

1“ 8

luß des Geschů

1) Aktienkapital, bei

fonds.. 2)

versicherer: a. für noch

und Summen):

23 258 880

21 304 869 132 256 714 226 017 417 797

167 552 stige in Geld zu

8 Bercantionen, 6 onstige Passiva: a. hig e unternehmungen. 154 205 400

2 833 753

12 101 523 3 915 914

1 289 153

28 785 258 und Summen):

b. Permanenter

tenfonds .

Henbe. . . d. In laufender

6) Reservefonds...

6.

ö

Die Umrechnung Liverpool &

20 194 852 75 9

8) Gewinnübertrag 88

226 611 944,17

9b

Die Direktion für Deutschland. 8 John Higson.

Gegenseitigkeitsver⸗ einen Betrag des etwaigen Ueberträge auf das nächste Jahr, zu 4 und b nach Abzug des Anteils der Rück⸗ nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) für angemeldete, aber noch

zahlte Schäden (Schadenreserve).. c. anderweit (getrennt nach Gattungen

a. Lebensreserven einschließlich Re⸗

serve der Versich b. Lebensüberschußfonds .. c. Ausstehende Lebensschäden.. d. Lebensgewinnkonto der Mitglieder e. Generalreservre..

söhacdecen und Grundschulden sowie

on

1 8 asten, Renten usw.) auf den Grund⸗ eh, Ieeeee];

anderer

b. anderweit (getrennt nach Gattungen

a. Globe 6 % Rentenfonds ... Feuerpolicendepo⸗

c. Fällige und nicht bezahlte Divi⸗

„Rechnung von der Gesellschaft zu zahlen ....

ö656

f. Suspensionskonto... g. Reservierte Uebertragungskosten

Spezialreserven (einzeln)

von in ist zum Kurse von 20,— erf London & Globe Versicherungs⸗Gesellschaft.

arantie⸗

18 000 000

3 284 955

nicht be⸗

104 225 501 4 530 845

1 037 653 705 026

28 000 000

EIöFö“

schätzende Lasten

Versicherungs⸗

.272

1 049 182 66 756

567 142 49 160

2 144 150 4 761

22 902 479

39 012 681

Gesamtbetrag. olgt.

226 611 944

13

auf

Die Breslauer Chemigraphische Kunstanstalt

Breslau, den 19. Juli 1906. 4049] Hermann Sturm, Liquidator.

Karl Ed. Hanke Ges. m. b. H. in Breslau ist gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. 8 8

In der am 16. Juli 1906 stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 800 000,— auf 360 000, herab⸗ zusetzen. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft gemäß Par. 59 des Gesetzes vom

20. April 1892 auf, sich bei der Gesellschaft zu

melden und eventuell zu erhebende gegen diesen Beschluß einzureichen.

Widersprüche [34234

Brennvoefen⸗Bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Eduard Meister. Carl Frobenius. Leonhard Harnisch.

34746]

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven a. Deckungskapital für laufende Renten 4 Unsaleincen .Haftp renten. b. Sonstige rechnungsmäßige eIöö

786 237 355 483

198 450

2) Prämienüberträge p Unfalverscherung 4 bp. für Haftpflichtversicherung 3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle 4) Es Reserven und Rück⸗ 1 E6“ Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres.

3 558 980 32 3 683 089 73

120 344 60 250 000

80 1340171

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905. I. Unfall⸗ und ftpflichtversicherung.

a. erledigt.. b. schwebend. 2) a. erledigt.. b. schwebend .. 3) 7 242 070 8 8 a. abgehoben 8 741 593 8 8

fälle im Gesch

370 344 60 rungen

Prämien für: 1) Unfallversicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung nommene..

über⸗

12 804 132 97 624

Haftpflichtversicherungen a. selbst gbgescsofsene 8 b. in Rückdeckung über⸗ 1 nommenen. III. Policegebühren . . . . . . . IV. Vergütungen der Rückversicherer V. Sonstige Einnahmen ...

5 264 421

1) a. erledigt.. b. schwebend..

2) a. erledigt. b. schwebend.

labgehoben. 98 18 212 877 k abgtbabee

85 028 828 238 18

1. Vergütungen für

rungen..

Feeev

VI. Verwaltungskosten,

Versicherungen: 1

VII. Abschreibungen.. VIII. Prämienreserven: 1) Deckungskapital

Renten a. Unfallrenten

Reserven..

1) Unfallversicher X. Sonstige Reserven

36 820 506 29

B. Ausgaben.

I. Zahlungen für Versicherungs⸗ älle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 1) Unfallversicherungsfälle

Haftpflichtversicherungsfälle

Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten

b. nicht abgehoben

II. Zahlungen für Versicherungs⸗ . äftsjahre aus selbst abgeschlossenen

nfallversicherungsfälle Haftpflichtversicherungsfälle

Laufende Renten

b. nicht abgehoben...

deckung übernommene Versiche⸗

Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren, abgehoben. 2) aus dem Geschäftsjahre, ab⸗

der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene

Agenturprovisionen... Sonstige Verwaltungskosten

a. aus den Vorjahren. 5. aus dem Geschäftsjahre b. Haftpflichtrenten a. aus den Vorjahren.

c90. aus dem Geschäftsjahre 2) Sonstige rechnungsmäßige

IX. Prämienüberträge für:

2) Haftpflichtversicherung. 1

1114“ I. er Aubgaben. 62 38NANAbbbe-“];

w[2 804 411 24 8 .1778 291 04 4283 202

747 778 98 1654 343 28

2 402 122

6 787 42 08

4 726 069 15 4 939 389 29 9 665 458,44

459 152 37 2 384 405/09

. 2

V 2 843 557 ,46

116 700/67 10 664 72

in Rüc-

127 365 39

14 078 535 162 abzüglich

2 674 334 1 394 680

für laufende

734 615

97 328 831 943

332 972 8. 30 903, 20 y363 875

232 973

4 046 657 3 977 070

und Rück⸗ V

275 281 67

Rückversicherungsprämien für: V 1) Unfallversicherung .. Haftpflichtversicherung ..

4

12 636 381

321 777

289 360

1 080 539

8 188 8 8

069 015

179 696 326 766 1 763 834

36 820 506