1906 / 173 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

C. 6052. 85 19. 30/6 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ 1“ W.: Seife, Seifenpulver, Wringmaschinen, Zeug⸗ 89 253. G. 672

trieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. W.: Aseptisches Catgut. zeutischer Präp h 1 8 1 mangelmaschinen, Zeugzangen. 2 15 8 itth 1 89 244 L. 7356 29 7 M 1 g 105

Schilder aus Metall, Wachsperlen. Signal⸗ und Kirchenglocken aus Metall. Gummischuhe, Luft⸗

reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, 89 211. L. 7389. an b. lland); Vertr.: 2 1906. C. Grüneberg & Sohn, Berlin, (olland) Tzertr 12/1. 1906. Vaterländische 1 8 Früedrichstr. 29,86. 977f 1uc. G. Zöntrensebein

.

Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Hartgummifabrikate, Gummitreibriemen, be 188 1 1 18 atten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi⸗ 8 andschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, D bol „L. Theodor Sehiedam 7 1— 1 v

3 Reisetas 7 P“ Weinhandlung Ernst Böhmer, 1 W.: Zigarren und Zigaretten. Guttapercha, Balata, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, ur⸗ 81 Müller, Hamburg, Dresden, Nicolaistr. 19. 30/6 1906. = S 6 ünk Icgarater.

Scern, Selieftorze., Tabatsbentel, Tornister, 9,1 1908. Chemische Fabrir Ce1se, g. 30 1808 Sehmann i Boß, Hanturg Horfer. 36,6 100, G. Weingroßhandlung, Import

R. 7704.

2 2 J 8 4 2 25; 8 1 sldtascen. Zeteftoschen, Zeitungamehpene Klanp. Paul Kirsten, Leisnig i. S. 30/6 1906. G.: sack 8. 30/6 1906. G.: Export, und Import⸗ G.: Branntwein⸗ und Export für, Wein und 8 8. ; S 1“ 8 flaschen, Taschenbecher, Kohlen, Torf, Brennholz, Chemische Fabrik. W.: Desinfektions⸗ und Holz⸗ geschäft. W.: Konservierungsmittel für Nahrungs⸗ brennerei und 1 Spirituosen. W.: Likör. s Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffi⸗ konservierungsmittel für das Brau⸗ und Baugewerbe. mittel. Beschr. Likörfabrik. W. 8 8 1 gs I22 ben F5- N 1 O u W1““ 8 * 89 208. M. 9301. evsg. Flaxanntweine., 1 8 - 62h S- Mlineralöle, icarin, Heraffin, nocenel, Dochne, ör. Hantnanv's Hornen-lahrung Anlineumsnhwe *b. 2.. II. 1018. Sgitlen, Kfen., IIII 1 71 8 S2i 19. chör. 18/11 d gabesesglschaft. Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗-2. 89 209. M. 9300. 1.“ S I1I1I1616““ de. j Körbe, dhge 2 1uI stellung und Vertrieb von Chemikalien und pharma⸗ E13 A. deancg,n. 1 8 A.I zeutischen Präparaten, Export⸗ und Import⸗Geschäft.

b 1 2 W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Kakao

8 8 n

Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, 4* . b - hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, T IMeurds 1I UEETTT ve. Ein⸗ 8 22 9 und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schoko⸗ 8 henahefte. Körcegten, N 4 wickelpapiere. 8 1 . 1 lade, Zucker, Kaffee, Mannit, Zuckerwaren, Back⸗ orkbilder, orkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, 2 1 2 8 1 ; 1 ver, Fleisch⸗, . Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ 19/3 1906. Ernst e Magde⸗ 1 .“ . ö . MA 2- 7Jhh ig. CCCCCEE1“ a gr⸗ riffe, Türklinken, Schildpatibaarpfeile und ⸗messer, burgerstr. 36. 30/6 1906. G.: Herstellung pharma⸗ 2 =217 diätetische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Frucht⸗ scalen, Elfenbein, öu“ b1“ Präparate. W.: Pharmazeutische . V b 86n h“ 1 - 1gs pegeen Wemfäl he en G Rüätetische Präparate, e uifvärfrate, elege, Ranict. Nletten, Falfbeine. Hlenbeücg e,n uloislabseln, 2. 89 210. P. 5032. 1 1 „7 5 S 1 rahm Margarine⸗Fabrik H. Meyer, Lipping⸗ Parfüm Strbesmede, Malzefgeft⸗ itzeie Zelluloidbroschen, Fner.es n enrneten, achl 8 baes 8 =3 .“ 1 ü hausen b. Hle 298 G.: Fabrikation 1 1 8 G schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗ FPnofessor Feh. . 1 von Margarine. W.: Margarine. X“““* R. 7687. mente 88 Zellafosg de e ZZE 1 8 Ruud

Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, b 26 b. 89 236. L. 7414.

Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗ Dv* 0, 1ꝗ S 77 1 8 I 8F S; phner b 8 Kkritliche. ö. vcarma⸗ 18/4 1906. Physiologisch⸗Chemisches Labo⸗ G.: Vertrieb von Stiefeln und Schuhen aus Gummi. b 3 U icht 8 2) n, n.g.5 hea, eee-fheg h e zeutische, orthopä e, . 1 1— 3 . 8 . 1 8 J 8. abrikation un rtrie on eißwasser⸗ pürsitalische Gemische 16A“ ratorium Hugo Rosenberg, Berlin, Ser. Stiefel und Schuhe aus Gummi. 1 8 e nerreiC b 4 8 8 1 Segehsehen b 85 8 Heisg 85 und pparate und deren Bestandteile. hbesinfektions⸗ 8 8 1 163. . 8 193 1906. Gerolsteiner Sprudel Gesellschaft Lei 2₰ adeöfen, Badewannen, Waschbecken, Waschtische, Fbaraff. Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, G memʒmn 88 mit beschränkter Hastung. Cöln., 3076 1906.] Halb. Shtensln en 1aeg e güereneifnaet b SSuschen, Brausevorrichtungen, Michvorrichtungen, ontrollapparate, vstosezpbclc. pparate und deren ,;d 8 . 8 G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarrenspitzen. W.: Margarine⸗ 8 8 Aufwaschbecken, Aufwaschtische, Dampfbadestühle, Bestandteile. Dampfkessel, 2v Ten⸗ —— W W.: Zigarrenspitzen. Beschr. IöII 1 Dampfkessel, Heizkessel, Wärmlaschen, Caloriferen, Benzin⸗ und Petroleummotore, Automobilen, Loko⸗ . 8 8. 19,/12 1905. A 2 26 8. 1 1 Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Gas⸗ und motiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ , h 1 - 1 ugust Kreuzberg vorm. Pe 8 1u“ . ch Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Schmelzöfen, Brut⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und 11q 8 Jos. Kreuzberg & Co., Frankfurt a. M. 8 SMh; apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithb.. .“ 8 6 30/ 6 1906. G.: Vertrieb von Wein, Schaumwein 1 I .“ aS9 Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ graphische und 2 uchdruckpressen; Maschinenteile, 8 . 8 und Spirituosen. y 8 2 apparate, Radiatoren, Automaten insbesondere Heiß⸗ Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, 8 i.es. . 8 Z 8 I Hã* 7 1 wasserautomaten, Schwimmer, Hähne, Ventile, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, b 8 .8 6 8 88 8 1.“ 9 Ab⸗ und Ueberlaufrohre, Standbatterien, Metall⸗ Eisschränke, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Ma⸗⸗ 28/3 1906. Noar⸗Papier⸗Fabrik, G. m. b. H., 1 988 . 8 EWII“ 1 C- röhren, Verbindungsstücke, Konsole, Schläuche, nen, Fiingelzüge, Möbal 8 Soce. 3 1 Fereneg⸗ Fentastasen z üxi 30/6 19069 G. * 8 v2 / 8 . 1 ee. Rohrbiegegasefhten,, 1968 isen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korb⸗ Fabrikation photographischer Papiere. .: Photo⸗ 1t ö N 8 euerungsregler, Schnellwassererhitzer, asser⸗ stühle; Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, Blas⸗ graphische Papiere. ; N 1 1 166 19 düSeea unn Neue⸗ erwärmer, Abfallverbrenner. 5 j instrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlag⸗ 1 1— 8 . EE58 sburg 8. rport⸗ und Import⸗ meres instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, 8 1Un ggeschäft. W.: Haar⸗ und Kopfwässer. Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, . 1. 3/5 1906. Fa. Hermann Voelcker, Hamburg, I2 —F Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und .. . Neueburg 6. 30/6 1906. G.: Importagentur. W.: kx1T11mp“ 89 248. M. 9140. marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ 8 7 Feigen. „1n“ 16/2 1908. Fa.

1 29 1 89 234. H. 12 638. E. L. Marugg, N n.

und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speise⸗ 20/5 1904. Dampfkornbrennerei u. Preßhefe⸗ Chemnitz, Beyer⸗ fabriken, A. G. (vorm. Heinr. Helbing), straße 4. 2/7 1906. „. 8

öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, 89 0 YVSMZ, Fräupen, Sascs F288 Mäaregrone⸗ 8e . 1X““ 8 1— 8 1“ 5 OVI E“* Wanäsber, 2cs 908, G. Vomgf⸗ 9 nbrennere 8.9e 1n 1 1 % uns X.X N TcZg 1* ““ Z. und Preßhefefabrik. .: Mühlenfabrikate, ins. Vertrieb von Dach⸗ . 2 22 besondere Mehl aus Malz, welches als Hilfsmittel pappe und wasser⸗ S Ige

Seppenteafe’n, affis, naler Hoche Seeasfre dafde 17/3 1906. H. Hüf *& Co., Pr.⸗Olden⸗ für die Bäckerei bei der Teigberettung dient. (Unter dichten Verpackungs⸗ h. v präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, 1 8 8 1ö“ emann o/., Pr.⸗Olden⸗ für die Bäckerei bei der Teigbereitung dient. nter en Verpackungs⸗ 8 8 8 1 4 h dorf. 30/6 1906. G.: Margarinefabrik. W.: besonderem Ausschluß von Weizenmehl stoffen. W.: Dach⸗ DDTHPDppE

Erdnußkuchenmehl. Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, 8 . e“ 1G 2

Pergamente, Schmirgel⸗, Luxus⸗”, Bunt., Ton⸗ und VETZELER 1] 24 9,5 1806. Michael Zuckermaier, Ichenhau 8 Margarine, Speisefette und Speiseöle. und Roggenmehl.) pappe und wasser⸗ EEEEVVW - 5 I1u161“ 8 2 4—☛ 85 . 0 e 9 en au en 2 f

HeeeethesPapterg cghe,z. Pecfraatenn her. veeeee 3069 1906- S.. Fokdücrei und Efehrefeben. 26 c. siste BePescerc WCI

5 ½ ; E“ 8 20 5 1 —= mpenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ 8 8 ¹ , 1“ „bIIe servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Asbest-Uberhitzerpackung E6 W.: Limonadenessenzen. EE1“ ö“*“ ʒ EEEI v““ Haller, Friedrichsdorf a. sen= = Sgm 89 249. W. 6815. 55 1906. Actiengesellschaft Apollinaris⸗ Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspen, 1274 1906. Aktiengesellschaft Metzeler R Cov,„, EVS Se o. dluuh Launus, Haupistr. 102. ALLERSfeinsle . 4029] SS’ IIII brunnen, vormals Georg Kreuzberg, Neuenahr. G 8 30/6 1906. G.: Teigwaren⸗ ee . 22 8 2 3/7 1906. G.: Füllung und Verkauf von Mineral

stoff, Holzschliff, Phot ien, phot i 5 r g⸗ , 8 1“; Iö“ G.: Afbestfabrikation. W:: 11““ 88 E“ ner ede EEE2 S Sib F Sloe- 2 1 5 1 5 7 2 8 6 b . 65 1 1 8 8 88 0 * 0 2 2— 4 * 88 . = 7 . . 8

bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, 7 SI Art. 128 55 257 S 5675.

Peahcene Prospekte, Diaphanien. Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, 89 216. W. 7016. X 2761 1

aschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ 8 0 84 4 EDTT11“] 8 8 8 264d.

gut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz⸗ 1 . 8 ½ 1 . 190z. Beckh & Turba, Pforzheim.

gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ 1 . 98 1— 5b 30‚⁄6 1906. G.: Schmuckketten⸗ und Bijocuterie⸗

glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton⸗ 3 . 3 Fabrik. W.: Schmuckketten, Armbänder, Kolliers,

röhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas und 1 EEEEE66838 Anbänger, Broschen.

Porzellan, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra- 27/3 1906. Dr. phil. Josef Wagner, Cöln⸗ S S,S 89 228. St. 3157.

kotten, . 11* Fehemfeld Kandmannfik 5 30/6 1906. 1 Chemiche SeEch,; ““ 1““ 1 812 iiüt

ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Fabrik. 8 estplatten und pulverförmige 11“ TTIpISSn 1 * E. F E 2 8 8 —= .

Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Schnüre, Quasten, Fbrir, h . sen stp 1 8 8 g : 2 , ¹ ), 1n 5/5 1906. riedrich Rippel, 8 25 68 NSIeedene DSe F

Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, 10 89 217 1 9 —h z Frankfurt a. M., Rotlintstr. 86. SKE AG W I böbTn“

Litzen, Knöpfe, Oeillets, Portemonnaies, Maulkörbe, . Seggcte 11 8 [8SIͤ 188. 88 Herftegeng FSee 88 98 1 22 22ue 16.“ .“ H 1P31 rieb von rot. Brot.

Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, 1 8 8 II ve Seräst u 131 1 F FAT 1275 1906. Fa. Carl Jäger, Düfseldorf. Deren⸗ 8 üh 4 IIErEAEZSZSSII futkerale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Bilderständer 9,3. 1906. Oskar Lahser, Stralau b. Berlin, Alt dorf. 306 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: NE1'77 8 S 6 Delle⸗ GcEEEbSüvööö Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Schiffsschrauben⸗ ür die Lack⸗ und Firnisfabrikation. (EEEEER.1ss l;. Hillerstr. 46. 2/7 1906. G.: Import und Vertrieb

Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Li⸗ 11. 89 218. B. 12 959. . 8 ; (((9 ü 8 FS. von Zigaretten. W.: Zigaretten. neale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, 8 1 K. 10 728. SP ’/ 8 &X.¶.½ 324 b K Zig

Malleinwand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ 8 .“ = 2 4 v111“ 38. 250. E. 4918. bretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für den An⸗

89 schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Globen, . 1““ 11“““ ( 26e. 89 240. . 12 183. 89 243. S. 6568 12/4 1906. Brunnenverwaltung des Teusser⸗ Rechenmaschinen, Modelle, Schulmappen, Federkästen, 8 8 U S an ad ssprudel, S nsgr eee. 8 3/7 ü.

5 G.: Vertrieb von Mineralwasser. W.: Natürliches

eichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Schulbänke, 8 1öö6“ 1 5 8 4 ½⅔ 8 1 Hh. 8 20/9 1905. M. * . . 8 b 1 dechelt cchendeftrv geschite Handfenervcste he. a11 1908. Fa⸗ h2h9,1905, Fa Mh. Steinberg. Coln Fuden-. emmneri- UI 6 Nel’s UIUII 1111212323232—— 8 77 1 34. 89 258. L. 7235.

schosse, Patronen für Schußwaffen, Zündhütchen. Seife, Georg Bräun⸗ s 26/9 1905. Kalle & Fpvarenfabrik. W.: Chirurgische und hygienische 19,/3 1906, Fa. Edmund E. Seltner, Cöln EE11 . Hs selung Kart Augrft 3 3 5 g . 2 . 8 Kar ugu

Seifenpulver, Stärke, Waschblau, Soda, Chlorkalk, lein, Nürnberg, 42+₰à Co t., W Chirurgij 8 Putzpomade, Wiener Kalk, Polierrot, Schmirgel, Wirthstr. 35. ᷣ1 a. Finn 85 hachs Weichgummiwaren, Schweißblätter. 15/12 1905. Gebr. Hiller, Stein⸗ a. Rh., Hansaring 47. 277 1906. G.: Vertrieb Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Lingner, Dresden, Nossener⸗

Sand⸗ und Schmirgelpapier, Parfümerien, kos⸗ 30/6 1906. brikati 89 229. St. 3160. thorstr. 37. 2/7 1906. G.: metische Pomaden, Rostschutzmittel, Kopfwasser, G.: Feingolda f 4048 Fab ““ ““ b Produkte. W.: Nährsalz als ein diätetisches Präparat. W.: Schleif⸗, Wetz⸗ und Abziehsteine. 89 251. E. 4964. stellung und Vertrieb von che⸗

Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröl, chlägerei. V 8* 1uöu 1 38. 1 verfärbem it, Pericen Ziechten. Blecspienneren, : 9 8 7 beciah. 7 8 8 8 OTr 89 227. . . 7280. 5 mischen, pharmazeutischen, kos⸗ uppen, Bälle, Baukästen, Kreisel, Brettspiele, unechte Blatt⸗ 6g 89 Produkte für die Färb 8 S 3 8 metischen und technischen Artikeln

Stereoskope, Roulettes, Rasenspiele, Schaukelpferde, metalle ärberei. 22/9 1905. Fa. M. Steinberg, Cöln Linden⸗ FrIE 8 aT Hornss Fon Ehs hef e.

Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, hal. 3016 1906. G.: Gummiwarenfahrtt W.. KING'S b E 185 1906. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, Verbandstoffe für Menschen und

Srhmefelfggen, Zünpschnüre, Seecwenedeecper, Fnal. b 8 ü 9 1 Cötrurgische 1114*¹*“ 8 1 8 eeimen b. Heibelberz. 37- 1906. 8G. Herstellung Tiere, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ S

Uhnee Schleifsteine, Zement, Teer, Zeh, Rohr⸗ 8 eigerelant L.ne dst.zz18 Sõ̃ vo . 25/5 1905. Goedecke & Cie. G. m. b. H., und Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. W.: Zigarren, tilgungsmittel; Konservierungs⸗

gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck- 8 8 3 230. B. 12 Solingen. 2/7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb 8/2 1906. Peter Rumpf, Berlin, Uhlandstr. 171 Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. mittel für Nahrungsmittel und

rosetten, Zigarren, Zigaretten, Rohtabake, Rauch⸗, 2 8 P 1 s 9 8 W.: Gurte E 2/7 1906. G. Fabrikation von pharmazeutischen Pro⸗ 0 ver G. 6715 Flafsotege, 8 üageras⸗

erkauf chemischer von Wetz⸗, Schleif⸗ und Abziehsteinen aller Art. straße 2/4. 3/7 1906. G.: Her⸗

ee

Jo

j

Kau⸗ und Schnupftabake. Teppiche, Läufer, Li⸗ dukten. W.: Fußstreupulver 1 d Bo leum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, 89 242 707. . waren; Kämme, Schwämme, noleum, Tisch⸗ un ouleau 707. 34. 89 216. 1 Wirmuschuh⸗ und Ifollerungs⸗

g 8 8 mittel, Farben, Fürniffe Lacke, 8 d 1 24 1 Harze, Klebstoffe, Wichse, . N 1 9 Bohnermasse, Mineralwässer und kohlensaure Wässer,

teile. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flae 8 Hermannstr. 31. 30/[6 1906. G.: Herstellung und

Stores, Portieren, Zelte, Uhren und Uhrenbestandd 1 I1“ ores, Portieren, 8 kenbestand- 11/11 1905. Moritz Bärwinkel, Ohrdruf isThür, 9)*

lachs, f, Seide, Kunstseide, Jute, Nessl uund D

v .“ st 2 1 1 Vertrieb von Linoleummasse und von Firpefschen ü-

aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, 3 erme isse mische 2 ff 8 und hygienischen Weich⸗ und Hartgummifabrikaten. einschließlich der Badewässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze; Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts,

Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Bänder, leinene, halb 20/2 1906. Gustav b ieeeee leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ Friedrich Witzel, Dort⸗ W.: Linoleummasse (Linoleumzement), chirurgische IITII. 1 2. Kohlenanzünder, technische Fette und Oele, Schmi .“ 8— 2 8 va UeFiser Vfffffn.. gaü eee 85

stoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, Ledertuch. mund, Burgmunda⸗ und hygienische Wesch- und Hartgummifabrikate. Uauunde ueh unds 292 dS. mittel, Kerzen und Nachtlichte, Dochte, arztliche 89 207. W. 6 G.: Herstellung und 8 8 1 Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische 679 g.se geremg. d I Banpagen Desinfektionsapparate, chemische, optische; geodätische, nautische Instrumente, Kontrollapparate,

C A 8 C A F 0 b 8 vnosa 1“ ““ . 8 8 rNI- -“““ photographische Apparate, Fleischwaren, Fleisch⸗ 1 v V G extrakte, Fleisch⸗, Gemüse⸗, Fisch⸗ und Fruchtkonserven, 1 «è b ”” L 9 einschließlich Fruchtsäfte und Gelees, Nährpräparate,

b .G 5 deen Genußmittel, Seifen, it ü Le

1 P 5 .S Sefferat, Franfurt 1“ 5/3 1906. Geust Holzweissig Nachf., Leipzig, 8 . 8 8 f 26/4 1906. Gieseke & Winkelmann, Löhne Fennh 8 Gkas Pckebmtttf. fhe da⸗ enal

und Pertrieb von pharmazeutischen Präparaten.“ nn- ei, sanstrumenie, Masttwene dn egfer . Sehezfabu e hansda7tan, gfesser, Loltene 1906. A. Willstein & Co., B 1e ae. 2.e glthnren, Bheales, ünc hereüe üeeen Kemhe aa 1 Pr 2b * 1 ile 7. 5 . s 6 8 3 ung n, oile 4 2 . . t ein D., remen, rie on aba fa ri . . p 4 1 1 b 8 9 b .

W.: Pharmazeutische Präparate. Gnerg ““ apparate 8 seifen, Seifenpulver, Bleichsoda und Soda. Allee 22. 2/7 1906. G.: Seeifenfabrik.] und sonstige Tabakfabrikaie v“ Settelp Süger nn Im