1906 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

——

163,50 bzz G Erdmannsd, Sp. 105/4 1. 823,50 bz G u. Guill. 1034 203,90 bz 1 145,00 et. bz G

75,50 G 206,80 G 143,00 bz G 1b 213,25bz Georgs⸗Marienh. 103/,41 180,00 et. bz G do. uk. 1911 103/4 1 470,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 V

Herbrand Wag. 6 ¼ 10 194.10 bz G Opp. Portl. Zem. 9 Hermannmühl. 8 6 107,00 G Orenst. u Koppel 12 Hibernia Bergw. V Osnabr. Kupfer 5 Nr. 1 76200 11 (11 8 Nr. Ottensen, Eisw. 3 ½ Hüdebrand Mhl. 2 150,75 G Hilpert Maschin. 4 93,25 afsage abg. Hirschberg,Leder 10 1 157,50 G aucksch, Masch. 117,00 bz do. V. S 24 396,75 ct. bz B Peivpers u. Cie. 190,60 bz G Peniger Masch. 0 228,75 bz G Petersb. elktr. BIl. 4 82,00 G do. Vorz. 7 204,00 bz G Petrl.⸗W.ag. 4 4 ½ 337,00 et. bz B Fertevche 10

v1.

——ℳℳzꝛêüͤuöhOq- 27 8 „8*

müumSabee

183,80 bz U. d. Ld.,Bauv. B 213,25 bz Varzin. Papierf. 120,00 B Venki, Masch. 105,50 G E 150,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 71,10 bz er. Damp 91,00 G Ver. Dt. Nickelw. 175,50 G do. Fränk. Schuh 10 67,10 G do. Glanzstoff 30 e B.Hnsschl. Goth. 6 119,50 bz Ver. Harzer Kalk 7. 90,10 G Ver. Kammerich 0 201,00 bz G Vr Köln⸗Rottw. 16 B. Knst. Troitzsch 18 159,75 Ver. Met. Haller 9 77,50 bz G do. Pinselfab. 12 02,00 G do. Smyr⸗Tex 5 2,50 b do. Stahlwerke 237,00 vpen u. Wissen 10 103,00 G er. Thür. Met. ,12 137,50 bz G Vtr. Haen 210,00 G jetzt Vikt.⸗W. 101,00 G Vogel, Telegr.. 307,00 bz G Vogtlnd. Masch. 160,25 bz do. V.⸗A.. 116,00 bz Vogt u. Wolf. 114,75 G Boigtl. u. Sohn 2— Voigt u. Winde 128,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 1685,00 bz Vorwohl. Portl. 173,7 5G Wanderer Fahrr 192,50 bz G Warsteiner Grb. 3,60a193,00 bz Wffrw. Gelfenk. 257,00 bz; G Wegel. u. Hübn. 138,25 bz G Wenderoth... 203,00 bz G WernshKammg 140,50 G do. Vorz.⸗A. 213,50 bz G Weser . 117,75 bz Ludwig Wessel 203,75 bz G Westd. Jutesp. . 278,25 bz G Westeregeln Alk. 221.10 bz G do. V⸗ 135,00 B Westfalia Cem. 65 25 bz Westf. Draht⸗J. 141 00 bz G do. Draht⸗Wrk. 178,50 bz G do. Kupfer.. 80 do. Stahlwerk. Westl. Bdges..2. Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 00 et. Wi helm V⸗Akt. i. L. 204,50 bz G Wilhelmshütte. 104,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 145,25 b;z G Wilmersd.⸗Rhg. 54,50 G Witt. Glashütte Fe⸗ Witt. Gußsthlw. 197,00 G do. Stahlröhr. x*8,50 bz G Wrede Mälzerei 105,60 G Wurmrevier.. 162,00 et. bz G Zech.⸗Kriebitzsch 135,50 G Zeitzer Maschin.

00

52—

1 Bezugsrechte. Essener Credit 0,30z G. Ver. Harzer Kalk 1,50 bz G.

8 *

5 3 bz G. önningen chem. 2,10 bz. G.

Berichtigung. Gestern: Griechise Anl. 1881 84 kleine 52,30 et. b; G. Tir 8 8

.,30 à45,308,20 bz. Rh.⸗Westf. Bodenkr. Vln . 8 8 f S. 1 VIIT A“ 100,105bz G. Berl. Dampf 2 2 8 eiaieas 100,75 B. Danz. Oelmühle 48,60 bz. MDM 103,90 G Kabelwerke 120bz. ——,; 8

—— dodoe dodo

22q

EaSO2SHð

1

4 1 100/ 4 ½ 1.2.

103 1

1

1

g D

88

Sern] 0

-2=

55SU.SEgIEG—

.

GPüerP

EE

EEAnE ——88O8Oq—'OAAO8SOOSO

222éö2ö2

önnnA8A8A8S8SVVVSVSVSVSVYqSVSVSVOqOSVOS'SSVqSOVO 2 2 EEE1“ ☛8 2

-ö-öAööööAönöönanenöneööe,

142,75 b; G Germ. Schiffb. 102 4 130,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. 103/4 94,00 bz G do. do. 103 4 ½ 239,75 6b,z Ganl. Masch. 2.0. 10341 273,50 et. bz G Hagen. Text.⸗Ind. 105/74 210,75 bz G anau Hofbr. 103/4 228,000 andel Belleall. 103/4 ½ 99,75 G Harp. Bergb. kv. 10074 do. uk. 07 100/74 192,60 bz G do. uk. 11 100,(4 210,00 G Harien. Masch. .103,4; asper Eis. uk. 10 103,4 1

189,00 brG 8- bezgg 1 67,90 bz G 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 88 85 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

202,00 bz do. 102 2 ½ 68,25 bz G Fonds⸗ und Aktienbörse. den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Selbstabholer b 2. 8 des Deutschen Reichsanzeigers 200,006 G Berlin, den 24 Juli 1906 1 4 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 176,00G 4 ½ 8 Einzelne NNummern kosten 25 ₰. e l8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 91,75 G konv. 100,4 Das Hauptinteresse konzentrierte G 1 8

8553 8 de 18 8egen 1598 82 den der ruftüe⸗ 8 8 v“ 6— 209,00 9. 8 4 erte, in denen wieder ein sehr h . 8 ö“

29.0ot. Hirschberg Leder 103,4 1 deutendes Geschäft stattfand. Eire , u““ v1“ Berlin, Mittwoch, den 25. Juli, Abends.

EEzcgzeeeeee

2v2 —² 88

.72*

222 —2ö=2öö 2SVęVVSVg

fmann Wagg. 18 †. enlohe⸗Wke. etr.⸗Ges. 20 2 Disch I Hüstener Gew. 6 do. neue Füttgnch cgme 2 umboldt, M. 7 Ilse, Bergbau .14 Int. Baug. St. P. 12 1: Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorzg. 0 Fhenn Kaliw. 4 ahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh. 6 Kevling u. Th. 6 ½ Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinn. 2 Kohlmann, St./18 Koln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5⸗ ½ Köln⸗Müsen 4 ölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. 6 do. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. 8. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 12 Körbisdorf. Zck. 9 Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 12 Kostheim Cellul. 12 15 Kronprinz Met. 25 25 Gb.Krüger & C. 9 9 Kruschw. Zuckerf. 20 Küpperbusch. Kunz Treibr. 8 8 urfrstd.⸗G. i. L. oD frZ. Kvffhäuserhütte 20 13 Lahmeyer u. Ko. 5 7 Lapp, Tiefbohrg. 20 aua hammer. Laurahütte 1 do. i. fr. Verk. Leder Evcku. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube. Leopoldshall. do. St.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefsthal- 5 Lingel Schuhfbr15 ½ Ldw. Löwe u. Ko. /10 1: Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Mart. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co Mannh.⸗Rhein. Karie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer

207,00 bz G laniawerke 10 258,00 bz G lauen. Spitzen ,10 101,25 G, Pongs, Spinn. 0 112,25 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 16 128,00 B reßspanUnters. 0 117509 Rathen. opt. J. 12 92,25 G Rauchw. Walter 4 ½ 125,25 bz G Ravsbg. Spinn. 2 367,00 bz Reichelt, Metall 11

1 Reiß u. Martin 4 ½ Rhein⸗Nassau 22 do. Anthrazit. 8. 100 do. Bergb 136,75 bz do. Chamotte 0 464,00 bz G do. Metallw.. 0 164,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 0 ,0 114,00 bz G do. Möbelft.⸗W. 11 11 3 202,00 bz G do. Spiegelglas 8 10 4 123,30 bz G do. Stahlwerke 9/ 4 138,00 ct. bz G do. i. fr Verk. 234,00 bz do W. Industrie 8 19 4 92,00 et. bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 4 324,00 bz G do. Sprengst. 13 432,5 Rhevdt Elektr. 7 8. 23,75 G Riebeck Montw. 11½ 12 165,25 bz Rolandshütte 2 149,00 bz Rombach. Hütt. 12 3872025 Ph. Rosenth. Prz 18 18 347,50 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 8 70,75 G RotheErde Dtm. 0 82,50 G Rütgerswerke 7 Sächs BöhmPtl. 10

108,00 bzz G Sächj. Cartonn. 110 291,30 bz Sächs. Guß Dhl.115 170,10 bz G do. Kammg V. A. 0 230,60 bz G S.⸗Thr. Braunk. 2 140,25 bz G do. St.⸗Pr. I 5 115,00 bz G S.Thür. Portl. 8 259,60 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 239,25 G Saline Sazung. 5 888,00 bz G Sangerh. Msch. ,10 153,00 bz G Sarotti Chocol. 10 216,50 bz G SarxoniaCement 5 ¾ 8 216,00 G Schäff. u. Walk. 0 0 129,50 G Schalker Grub. 10 27½ 152,40 B Schedewitz Kmg. 9 12 4 47,00 G (Schering Ch. F. 16 15 4 237,75 et. bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4 138,40 bz SchimischowCt.] 9 (11 278,00 bz Schimmel, M. 71— 188,00 bz G SchlesBab. Zink 19 21 (226,00 bz do. St.⸗Prior. 19 0à227à226,40 bz, do. Cellulose. 5 107,50 bz G do. Elkt. u. Gasg 162,75G do. Lit. Z.. 10,25 G do. Kohlenwerk

7 1

do. PortlZmtf. Schloßf Schulte Hugo Schneider Schön. Fried. Tr. SchönhöUllee i. 2 Schöning Eisen. Schönw. Porz. HermannSchött P sSchombg. u. Se. 28,50 et. bz G Schriftgieß. Huck 286,00 z G Schubrt. u. Salz. 103,80 G Schuckert, Elktr. 85,00 bz Fritz Schulz jun. eer Schulz⸗Knandt 159,50 G Schwanitz u. Co. Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. Max Sxen 1 Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 9 Siemens, Glsh. 1 132,25 bz G Siem. u. Halske 1328,00 et. bz B] Simonius Cell. 295,00 et. bz G Sitzendorf. Porz. 105,50 G SpinnRenn u. K 140,00 bz G Sprengst. Carb. 141 00 G Stadtberg Hütt. 243,00 G Stahl u. Nölke 202,50 G Stark. u. Hoff. ab. 66,25 G Staßf. Chm. Fb. 176,90 bz SteauaRomana 115,25 bz G do. neue 215,50 G Steins. Hohens. 138,50 bz G Stett. Bred. Zm. 137,75 bz do. Chamotte. 198,00 bz G do. Elektrizit. 186,25 bz G do. Vulkan abg

156,00 G St. Pr. u⸗Akt. 257,00 bz G Stobwass. Lit. B 193,00 bz G H. Stodiek u. Ko. 63,00 B Stöhr Kammg. 119,75 et. bz G do. 1000 J1095 G Stoewer, Nähm. 134,90 bz Stolberger Zink 1 211,50 bz trls. Spl. S.⸗P. Neue Phot. Gez. 12 17750 5; Sturm Falzzgl. N. Hansav. T. i. 2. oD fr3 pSt. 1500 bz Sudenburg. M. Neurd. Kunst⸗A. Sdd. Imm. 60 % 10 jent B.⸗N. K.⸗A. 3 ½ 0 fr. Z. 40,00 B do. 15000 ℳ⸗St. 10 Neu⸗Westend A. oD (— fr. 3. 180,00 G Tafelglas 8 do. München. 1[75,50 B8 EFCeclenb. Schiff. 10 Neuß, Wag.i. La. evSt. 475,00 G Tel. J. Berliner 9 Neußer Eisenw. 0 0 4 47,90 G Teltower Boden o Niedl. Kohlenw. 167,25 bz G o. Kanalterr. o 0

S2AöSöeöanAnöAn

0‿ 5b —½

8 —+-

100,50 ct. bz G 1 bs 100,90 G -p*“¹ 101,70 bz G üer

8888 11““ 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳu+ 50 ₰. 1 1 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—ööööGäööööäöboön

S=

84

222ö—ö2

ͤͤͤͤqe.u,..—“

22222ö2

E

0‿90= —x88 ——

ge 1

SS4-SeOenSaeoSbSnebIeneeee

qöSSSgo2nnn 222=22

202SC0boö2

Po. Sno —,—

n

pf.·.‧“ EG

SqrvöSr

129,50 G zchfter Jarbw. 10384 stimmte Tendenz war indessen nicht zue

sicher, und nach anfänglicher Festigtaia 11, 9. des Ritterkreuzes erster Klasse desselhen Ordens: auellen. Sartorius Freiherr von Waltershausen: All⸗ machte sich wieder eine Ahbschwäche 8 oh; 5 1 Sein ; gemeine Nationalökonomie. van Calker: Strafprozeßrecht. geltend. Auch der Kasamarkt für . des dem öe Hen lh⸗ ügeladjutanten er Hoheit Strafrechtspraktikum. von Tuhr: Bürgerliches Recht, Schuld⸗ dustriewerte zeigte keine feste Tendenz, . es Herzog von Sachsen⸗T einingen; verhältnisse. Bürgerliches Recht, Familtenrecht. S. Exegelische

schon auch Käufe in diesen Werten 2 1 im corpus juris. Uebungen im Recht ee. waren. Prince Henri⸗Akt 8 8 des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Uebungen im corpus juris. Uebungen im bürgerlichen Recht für

229,10bz G Hörder Bergw. 1034 143,75 bz G ösch Eis. u. St. 1004 —,— ohenf. Gewsch. 103,15 114,00 B Se 102 4 ½ 134,90 B üstener Gewerk 10274 121,00 et. bz G Ilse Bergbau 102/4 68 Fessenitz Kaliw. 102/4 ½ 111.25 Kaliw. Aschersl. 100/4 218,50 bz G Kattow. Bergb. 100 3 ½ 106,80 bz Köln. Gas u. El. 103/4 ½ 214,00 bz B König Ludw. uk. 10 102/4 206,00 bz G König Wilhelm 10274 322,00 bz G Königin Marienh. 105/4 ⁄½ 137,00 et bz GGebr. Körting. 103/4 ½ 114,75 bz ied. Krupp 100/[14 J112,10 bz G mann u. Ko. 10374 145,90 bz Lahmever u. Ko. 103 /4 ½ 182,75 G Laurahütte unk. 10 100/714 96,10 bz G I 100,33⁄ [Lederf. Eyvck u. ¹Strasser uk. 10 105/4 ½ Leopolds gr. uk. 10 102 4 ½ Löwenbr. uk. 10/102 ,4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ b Louise Tiefbau. 100 4 ½ 149,75 B Ludw. Löwe u. Ko. 100/74 253,25 bz G Magdb. Allg. Gas 10314 305,00 bz G Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 77,00 bz G do. unk. 09 103 4 ½ 142,50 bz G Mannesmannr. 105 4 ½ 143,00 Mass. Bergbau. 104 4 392,2 88 196,25 bz G Mend. u. Schwerte 103 4 438 50 et. bz G Zellstoff⸗Verein 105,25 bz G Mont Cenis 103 4 438,50 et. bz & Zellstoff Waldbf. 15 295,25b5 Mülh. Bergw. 102 4 ½ 120,50 G Rüfer Br Langen⸗ 161,10 bz G 2 . dreer uk. 11100/4 8 8 Neue Bodenges. xn 28, HOboligati Eö“ 101 3 188,50 ve8egv'wemeee sdo. Gasges. uk. 09 1034 188 25G 84 industrieller Gesellschaften. do. Photogr. Ges. 102 4 ½ 125,00 et. 1 1 . Niederl. Kohlenw. 105 4 173 28 b G Otich.⸗Atl. Lel. 100¾¼ 1.1.7 100.30 et. bz B do. neue 2 12102 4 183,25 bz Dt.⸗Nied. Wlegr. 10014 1.1.7 Il101,25 bz Nordd. Eisw. 103 4 J143,80 bzz G Acc. Boete u. Ko. [105 912992 Nordstern Kohle 103/4 115,75 bz G A--G. f. Anilinf. 105 0104,80 G Oberschles. Eisb. 103,4 122.529 do. do. 1103 —,— do. Eisen⸗Ind. 100 4 105,75 A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102 100,00 G do. Kokswerke 103/4 137,00 bzz G Adler, Prtl.⸗Zem. 102 102,50 G do. do. unk. 10/104 4 135,50 G Allg. El. G. I-IV/100 99,80 bz Orenst. u. Koppel 103 4 ½ 342,50 bz G do. V unk. 10/1100 . ve. Patzenh. Brauerei 103 4 125,00G Alsen Portland 102 10 950 G do. II 103/4 315,00 G Anhalt. Kohlen. 100 99,5) G Pfefferberg Br. 105/ 4 165,75 G do. unk. 12 100 98,25 G Pomm. Zuckerfab. 100 4 an Aschaffb. M. Pay, 102 103,25 G Khein. Anthr.⸗K. 102 4 179,75 bz B do. unk. 07 102 103,25 G Rhein. Metallw. 105 4 101,00 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 100,10 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 100,50 bz do. 1897 103 ,4 ½ 101,40 G Romb. H. unk. 07 103 ,4 ½ Robniker Steink. 100 4 ½ edhe Schalker Gruben. 100 4 101,60 G do. 1898 102 do. 1899 100 100,75G do. 1903 uk, 10 100 103,50 bz Schl. El. u. Gas 103 —,— Hermann Schött 103,4 ½ g99 Schuckert El. 38,99 102 4 1 100,00 bz G do. do. 1901/102 4 ½ 131,25 Brieger St.⸗Br. 1034 101,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 10514 97,75 B ABuder. Eisenw. 103/4 —,— do. kv. 1892 105,74 139,25 bbz Vurbach Gewerk⸗ 8 Sibyllagr. uk. 081102/4 ½ 125,00 et. bz G schaft unkv. 07103,5 104,40 G Siem. El. Betr. 103,4 ½ 1.gn Calmon Asbest 105/4 ½ 102,40 ct.bz B]/ Siemens Glash. 103,4 124, Central⸗Hotel I.11074 102,50 G Siem. u. Halske 1034 do. do. II 110/4 % —,— do. korv. 1034 Charlotte Czernitz 103 ,4 ½ 103,60 G Simonius Cell. II 105/4 Charl. Wasserw. 100/4 99,75 bz Steins. Hohensalz. Chem. F. Grünau 103,4 105,00 G Stett. Oderwerke Chem. F. Weiler 102 4 95,75 G Stoewer Näh⸗ do. do. [103 ,4 ½ 102,75 G masch. unk. 1910 Concord. Bg. uk. 2 100/4 I 101,25 G Stolberger Zink.

0 O.- 00S0

Seg

ͤCͤ,.“. n 2uö2=2ö2ö26 S

—½

8

5— [OO,] wH

2— 2 115Se.]

Eeg

]

8 A☛; =

8 ri’At b 2 Anfänger mit schriftlichen Arbeiten. Anleitung zu wissenschaftlichen 7 lagen schwächer auf die letzte Einnabs Ernennungen ec. Mecklenburgischen Greifenorden Arfanger mft schri bzer des roömischen und des bürgerlichen Rechts. 103,50 et. bz B. 17, 0 Hereg; 8 ““ - 8 ater 2 Hen! 9 n .

100,25 G Ultimogeld: etwa 4 8 %. Privatdiske Exequaturerteilung. dem Hauptmann Freiherrn von Wangenhe Kisch: Bürgerliches Recht, allgemeine Lehren. Bürgerliches

—,— 3 /8 No. Verzeichnis der Vorlesungen an der Kaiser Wilhelms⸗Universität mandiert zur Dienstleistung als persönlicher Adf Recht, Sachenrecht. Besondere Arten des Zivilprozesses. Zivil⸗ 1585 8 zu Straßburg im Wintersemester 1906/07. Socoheit des Fürsten von Hohenzollern; prozeßpraktikum. Rehm: Allgemeines Staatsrecht und Politik.

00—85q 2b 2—

as r Acen Sg92 2—

2

1

[ꝙ 8

n Scoand

10525G 3 4 1. 3 Verwaltungsrecht. Staatsrechtliches Konversatorium. Zimmer⸗ 101,5 bz 1 8 ö““ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoigt mann: Bürgerliches Recht, Erbrecht. Rämisches Privatrecht und 102 90 ct. bz B Königreich Preußen. schweigischen Ordens Heinrichs des Lömeth 8 Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches, Konversatorium. Wittich: S928 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglsgh v 11““ E“ ha Produktenmarkt. Berlin, d sonstige Personalveränderungen. Ernestinischen Hausordens⸗ 32 die Rechtswissenschaft. Strafrecht. Militärstrafrecht. Geschichte 101.80 bz 24 Juli. Die amtlich ermittelten Pre Bekanntmachung, betreffend das Vorlesungsverzeichnis der dem Major von Beczwarzowski, persch des Strafrechts. Se. waren (per 1000 kg) in Mark: Weine Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin. jutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsest 1 4) Medizinische Fakultät. von Recklinghausen: 02,75G Normalgewicht 755 g 182,75 Abnat Erlaß, betreffend die vorläufige Festsetzung der Uebergangs⸗ 8 8 Infeklionskrankheiten. Schmiedeberg: Pharmakologie. im laufenden Monat, do. 177,75—177 Jaabgabe für das in die norddeutsche Brausteuergemeinschaft 8 ferner: 8 1 Arbeiten im pharmakologischen Laboratorium. Laqueur: Abnahme 1““ 5 178,25 1 aus Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß⸗Lothringen es Offizierkreuzes des Königlich Rumn 8 1 EE““ bens rns⸗ 29 Abnabme n . 8 Fingeführte e labgabepflichti Ordens „Stern von Rumänien 8 e 2be anmie 1een nit 2,, Melr⸗ oder Minderwert. 7n v emmtmachung, betrfend gabepflichtigen dem Hauptmann Freiherrn von Wanget im, kom⸗ mit Weidenreich. Anatomisches Laboratorium im Verein mit behauptet. 8 Reinertrag der Eisen⸗Siegener Eisen ahn. 8 mandiert zur Dienstleistung als persönlicher 5 Seiner Weidenreich. Madelung: Chirurgische Klinik und Poliklinik.

1

* 2nêgg —e Peeröeererreerereereeenhnsse

SSgx

rrürrürfrfrfrferffmfffefßgmnn

2—ö6ö‚AöngAnönneöööanöAn

SngSF

oaaoneaon

9„ ³½0—

—8O 111“ K; 8

dba‚abgönönönöe S

e- 19 6—

ℳNé=

d02—b22nösennn

bo ꝙo

EILNB 90002

Grn —20—

.·.·— . [I 8 .

2ö—ö—-2A2ö-

.

9

Ferrrsnens

80 000

—8

2222ö2

8 8 8

22 5 —-Ggüöggüeenönenenöeen

2

Roggen, inländischer neuer 153 2¹0b. 1 oheit des Fürsten von Hohenzollern. Forster: Hygiene. Arbeiten im bygienischen Laboratorium. ab Bahn, Rormalgericht il⸗ g 156.8 Erste Beilage: Hoh 2 Hohenz 8 Kersas für Anfänger im e mit 8 Levy. 8 uf 8 akteriologischer Kursus für Pharmazeuten (Kultur, Sterilisation) in 88 Ire Zhnahmme 70, aafnhnam e werandern 1u“ 8 Bruvppen. bische Farfsas icer. Kursus für Geübtere im Verein n

September, do. 156 156,50 156 1 G 1 .“ 8 1 4 8 u E. Levy. Hofmeister: Exverimentalphysiologie, II. Hauptteil 300 bz nahme im Oktober, do. 156,50 15. 1““ 1“¹“] Deutsches Reich. (Phvysiologie der vegetativen Vorgänge). Chemische Uebungen . 1 bis 156,75 Abnahme im Dezember 0 für Mediziner, gemeinschaftlich mit Privatdozent Spiro.

—8q8O——OOO— 4 ng

—22ͤö2ͤöN2A

=

u v b be SIIOoObo[S:

8 4 O- —— =2

Soo 1AI 1 85 —22ön= 1 2

9

—2ö-éö22S2

1

——

pPPPpPpPürenenesen A e Ml Ar IͤMRM*i: boBAeng

EE“

hCce wr. 092 aTEE“

1922% 1,50 Medr⸗ oder Minderwert. 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst Arbeiten im phvsiologisch . chemischen Institut. Ewald: hauptet. Seeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Spezialkommissatz. ttt Muskelphysiologie. Phystologie der Sinnesorgane, der Mechanik

1 3 iserlichen jern der Atmung und der Stimme und Sprache. Uebungen im physio⸗ hausen, Regierungsrat Bese ler zum Kaiserlichen Regierungsrat logischen Laboratorium. Fehling: Frauenklinik. Poliklinische

vr ue

S. S,HUc-.

—q

5 02

——öqqBnnnqnn ——

1 dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Bernhard Brandis 8* 4is EE 8

Brie Ahnahne in hebei, de 7—— 8 8 Godesberg in Landtrese Bonn den Roten rden und ständigen Mitgliede des Reichsversiche ür⸗ as zu er⸗. 8 An. r. 8 A. rief Abnahme im ember mit 2.0.. tter Klasse mit der Hleife Süs vIrüuser 8 tba von Krehl: Mesdilintt . hari: All⸗ 1d100e .““ r- .z„, dem Generaldirektor der Wilhelma in Magdeburg, All⸗ 8 .] 8 2 eaameeeeee

8 Mais, venie. . 2 88 & z s 8 2 2 . S skopif sus der path 105,80 et. bz B / 129 Brief Abnahme im Sevptenl Penecen Herlchre ge ene ge herdinand Magbebnäsgar Dem Königlich norwegischen Konsul Carl Ludwig Histologie nebst Arbeiten im Laboratorium. Gollenberg. x hv. hl (v. 100 kg) N. 8 en des dhersicherungsbeirats dem bisherigen Vorsitzenden des F8.n 8 W tI“ Kühnit —göSfricsce Pelithnt. fan nceein 103,25 i ne p. 0 rh 8 7* 4 3 Frequatur erteilt worden. uristen. o : Medizinische Poltklinik. Kinderklinik. 162 206. 22 25—5475. Ruhig. Aufsichtsrats der Georgs⸗Marienhütte in Osnabrück, früheren 8 1“ Ernst Fischer: Spezielle Chirurgie. Stilling: Die Anomalien 4

Brief Abnahme im September, do. 157 Brief Abnahme im Oktober, do. 155

102,50G Hafer, Normalgewicht 450 g 152 1

—2 —y—— bobn-öann ö;”

———ꝑUnAnnÜ—V—AAgnnn b0 Sᷓb0S

nm

&—827

———8—2ög=2

ao bone

2—

20

3

2954 WE.-“—

100292,— 8

qPEPEcbG I1 —,S

20,F Se2 8

[0]y

,O,

20

SFöSSüSS8SP

So0SSSS SEageEeg

wr-

. 2222ö22ö2 SS

2—

2=

S 9—/=ꝙ

8

8

AEg⸗

100,00 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 092% Rechtsanwalt Dr. Hermann v Hannover n denn ““ 5 der Refraktion mit praktischen Uebungen. Kursus der Ophthal⸗ - 19,80 21,80, do. 19,75 Abnahme Fabrikdirektor Karl Berendes zu Culmsee im Landkreise r EETE“ 8 8 September. Ruhig. 1 Tvhorn den Roten Adlerorden vierter Klasse, 5 Von dem Se . n (ee din und Hautkrankheiten. Patbologie und Therapie der Haut⸗ Rübol für 100 kg mit Faß 60ah dem Generaldirektor der Preußischen Lebensversicherungs⸗ Herr Francisco Lorente zum Konsularagenten in Gandia krankheiten. Poliklinik der Haut⸗ und Geschlechtskrankheiten. T Geld Abnahme im laufenden Monat 8x Aktiengesellschaft in Berlin Hermann Heyl, Mitglied des bestellt worden. ] 8 Ueber die Gefahren der Geschlechtskrantheiten. Ledderhose: 104,70 G 57 57,20 57 Abnahme im Oktober, ) Versicherungsbeirats, und dem emeritierten Pastor Heinrich Frakturen und Luxationen. Gerichiliche Medizin. Ulrich: .en 57 57,20 57 Abnahme im Dezernuuxw Bischoff zu Auras im Kreise Wohlau den Ksoniglichen 1 . Augenheilkunde, I. Teil Bayer: Ausgewählte Kapitel der theo⸗ 99,60 G do. 56,30 56,50 56,40 Abrahme ¹0+0 B üHwm r. e Wohl 9 Der Kaiserliche Vizekonsul James Sandström in retischen Geburtshilfe. Cahn: Klinische Armeiverordnungslehre. 101,90 G Mai 1907. Etwas fester. Koonenorden dritter Klasse, 2 Skelleftes (Schweden) ist gestorben. E. Levy: Bakteriologischer Kursus für Anfänger im Verein mit 1“ 8 dem Rektor und Kantor a. D. August Peper zu Gronau, 8 Forster. Bakteriologische Arbeiten für Geübtere im Verein mit 99256 b 11“ dem Maschinenmeister Karl Sachs zu Culmsee im Landkreise go 88. 88 ns e 8E“ 8 H. Freund: 100/50 8 8 8 3 T Fri * 8 1116“ 8 I rankheiten des weiblichen Körpers in ihren Beziehungen zu den 19eohs Fhoen nech dem -öI Bei der Kaiserlichen Normaleichungskommission ist der Geschlechtsfunktionen. Praktischer Kursus der geburtshilflich⸗ 102 50 ct. bz 8 8 dem Lehrer Heinrich Biermann zu Hoffnung im Kreise Dr. phil. Paul Schönherr zum tech ischen Hilfsarbeiter gynäkologischen Untersuchung und Therapie. Manasse: Klinik der 105,25 G 8 * 2e den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens ernannt worden. be1“ Ohren⸗, Nasen⸗ und Kehlkopfkrankheiten. Praktischer Kursus der 1 8 Lenmhsg Pe v K g 8 1 8“ 5 Otoskopie, Rhinoskopie und Laryngoskopie für Anfänger. Weiden⸗ Berlin, 23. Juli. Marktpreise 990% von Hohenzollern, 8 21 8 8 8 6 reich: Knochen⸗ und Bänderlehre. Topographischranatomisches Ermittlungen des Königlichen Pel dem städtischen Hafenmeister und Bauaufseher Johannes BPBerzeichnis der Vorlesungen, Repetitorium. Präparierübungen im Verein mit Schwalbe.

28 zsdi jedrigste Put Riege zu Buxtehude im Kreise Jork das Kreu des Allgemeinen ““ 8 8 EͤAb Anatomisches Laboratorium im Verein mit Schwalbe. 5 vE Seee-rS. ar. rteh 3 die an der Kaiser Wilbelms⸗Universität Straßburg im Ehret: Len ice Propädeutik mit Uebungen in SeSnbcaig⸗

102,6bz 6 Der Dovppelzentner für: Weizen, Ehrenzeichens, 4. 906/ li Propadeu ungen Lr2hghe Sen oh h nri802 ℳ,— b. dzeichene. echaufseher Peter Mittler zu Obercassel 1806/7apoeharu und Perkussion für Anfänger. Spetielle Pathologie und Mittelsortef) 17,94 ℳ, 17,86 im Siegkreise, dem Kirchenältesten, Zimmermann Gotthilf 1) E Fah Ehrhard: Fheenbie. Fenntbeen der erdaanene dene ne „e Tätig⸗ BZevrgi, vernce Serze1778=e Seiferi zu Seedorf im Krecse Grünberg; dem Kirchgeittesben dlccristice Kiedent une Hesmenaechhe . a. es cerceannce id mer, Fansus der Zabnhelikunde scr Medihner. Polffiinik für E1ö6.. ane e u 158 Ausgedinger August Gutsche zu Läsgen in demselben Fen Kunstgeschichtliche Uebungen. Lang: Logik und Er- Zahn⸗ und Mundkrankdeiten. Kursus im Füllen der Zähne. eer e. 15,28 iafes⸗ geringe 2⸗ Kreise, dem Werkmeister Eduard Kardelky zu Dorf Leubus kenntnistheorie. Nietzsche und das Christentum. Apologetisches Zabhnge Pnischer Kursus. Zahnhistologischer Kursus. Klein: 100,20 G Teutonia⸗Misb. aeans 15,24 ℳ, 15,20 Futtergerstz,, im Kreise Wohlau, dem Schäfermeister Ernst Tiedt zu Seminar. Zahn: Pastoral. Liturgik Homiletisch eregetische Praktische Geburtshilfe. Spiro: Chemisches Praktikum für 95,50 bz Thale Eisenh. 102 —,— Sorte“*) 15,70 ℳ, 14,40 0 Neuendorf a im Kreise Anklam, dem Fahrhauer Uebungen. Faulhaber: Einleitung in das Alte Testament I. Mediziner. Chemische Uebungen für Mediziner, gemeinschaftlich mit 102,25 ct. bz B Walc. u. Erdöl⸗ V gerste, Mittelsorte*) 14,30 ℳ, 13,00 Heinrich Konermann zu Bockraden im Kreise Erklärung des Buches Jesaias. Homiletisch⸗exegetische Uebungen. Hofmeister. Einleitung zum chemischen Praktikum für 100,00 G Ind. uk. 09 100,70 G nan. rgerst inge Sorte“*) 12,9. Tecklenb dem Maschinenwärter Friedrich Schwabe Fahrner: Allgemeine Moraltheologie. Spezielle Moraltheologie. Mediziner. Kursus der pbvstologischechemischen Untersuchungs⸗ 106,50 G Thiederhall 101,90 2bz;B 7. Futtergerste, ger g 2 127 enburg, dem Maschinenwärter F. ich b m e. übe t zarsus der phrsiologisch dn Unterxugoen 106,50 G Tiele⸗Wincker. 101 0 11,60 Hafer, gute Sorte) 19,0 zu Püsselbüren in demselben Kreise, dem Kreiswegewärter Moraltheologische Uebungen. Kasuistische Uebungen. Böcken⸗ methoden. Physiologie des Stoffwechsels. Dreyfuß;: Rhino⸗ 10820 8) G Unter d. Linden 997 1859 Seser, Nittelsrte) 188]⁄. . August Wanjel zu Zauditz im Kreise Ratibor, dem früheren Feag⸗ dee htesgs haae J . *“ 11ö 103,50 8 2 23 3 18,20 Hafer, geringe e“*) 18,039 * Sielme⸗ 3 ½. M P. eg A be. irchenrecht. Kanonistisches Praktikum. Schmidlin: Geschichte Nasen, und Ohrenkrankbeiten. . : Allgemeine Phy⸗ 107228 meh. Ethnt 2 1 ““ öe“ der Sre E“ 1ch der cbenee gbes ebeexaag e EETö für ASer e 102,50. 3 Draht.. Ernh 6428 e⸗ 89 0 2 vangeli „theologische Fakultät. Nowack: Er⸗ lUebe aktions⸗ und mmodationsanomalien mit Brillen⸗ 104,50 G n8 Smf . 103 eaen Kochen 40,00 8 0,00 Elbing, dem Statthalter Karl Krämer zu Boitzenburg im klärung der Genesis. Alttestamentliches Seminar. Hebräische bestimmung. Funke: Krankheiten der Gebärmutter. Gynäko⸗ 105,60 B Wilhelmshall 103/4 ½ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 3500 Kreise Templin, dem Heidewärter Karl Hüning zu Brüsen⸗ Uebungen. Lobstein: Dogmatik II. Teil. erecher⸗ Leben logische nicht operative Therapie. Faust: Arzneiverordnungslehre 10870r bꝛB 38 18 8 Linsen 80,00 ℳ, 40,00 8a 1 walde in demselben Kreise und dem E“” und 5 132 begS. Spitta: 1 der 1“ Fett. Kursus der 1“] . 10,00 6,00 Rindfleisch born Drucker einri raer zu ant im roßherzogtum Korintherbriefe. Neutestamentliches Seminar. 2 omiletisch. Adrian: Erkrankungen er ase vnd Harnröhre mit besonderer 108,80G densof. Wanb. ,107 8 0,00 ℳ, 6, 258½ Niagte Dien gor eichen 8” ßherzog liturgis be geuinar, (mi Smend) —Cbee en d Meklan 24 aevee. 88 öb 100,75 1 Misli b Nie böe, Smend: Homiletik. Einführung in den evangelischen Religions, und Therapie der venerischen Fran eiten. Beziehungen von Haut⸗ S.s 1 :18843 89 Joh . illeien 1 unterricht. Katechetisches Seminar. Homilletisch⸗liturgisches krankheiten zu den inneren Organleiden. Stolz: Uebungen in 99,25 bz G aidar Pacha .100, 5 8 annisburg, dem Schutzmann Maxé 88. 2 G. 51 hönc⸗ Seminar (mit Spitta). Homiletisches Proseminar. Ficker: Wundbehandlung und Verband. Die chirurgischen Krankheiten des 96,90 G aphta Prod. 100,41 berg bei Berlin und dem Kanonier August Gabler im Dogmengeschichte. Kirchengeschichtliches Seminar. Uebungen über Mundes. Jaeger: Bakteriologische Arbeiten für Anfänger und 100,40 G do. unk. 09 100 5 Feldartillerieregiment Generalfeldzeugmeister (1. Branden⸗ kirchliche Denkmäler. von Dobschütz: Biblische Theologie des Geübtere.— Schulhpgiene für Studierende der philosophischen und der burgischen) Nr. 3 die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ Neuen Testaments. Geschichte des neutestamentlichen Textes. mathematischnaturwissenschaftlichen Fakultät. Rose: Kursus lecih b Beer: Alttestamentliche Theologie. Erklärung ausgewählter klinisch ⸗mikroskopisch⸗chemischer Untersuchungen. Rosenfeld:

BSatEagPeSananeakzr

8 Sv α18

moskopie für Anfänger. Wolff: Klinik der syphilitischen

S

o.☛̃ 80 gee

2△—

Z ijit. 100 104 75 bwz . do. 1100

Fen— E,.. 2—

Scoo Eo9

—8qO8qO——— E E I. An, T Mr.; —q+*ENN

K: Im.. .

EAHnN 22122ö--—

I1.“ 9 an 5. 100 42 Berl. H. Kaiserh. 100

Zer. Ldo. 1890 100,4;

1 Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½

29,50 bz Bochum. Bergw. 100,74 160,00 bzz 6 Braunk. u. Brik. 1005

71,50 G Braunschw. Kohl. 103/4 ½

72,50 bz G Bresl. Oelfabrik 1034 :20 [do. o. konv. 100

—e 0.

8 2112 —2

1—

Aöaöak

21SS=SoDS *

2

=

2 . .

. 8

222öön

1 4 4 4 4

tv 1 2

2—2

Mech. Weh. Lin⸗ do. do. Sorau do. Zittau

Mechernich Bw.

Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Millowitcer Eisen Mir und Genest

—x½—

—2 22nU2

bowmtbtochme

—,— uaüäöäeoöeenen

20ö20Sö2üeee 8qS8qhOOOO „SöPöPe —2222ö2ög2 —½ —,JqO8O8qOOg b.] —.ö”.

EeEEEeEnaeeeen [Sem IIll

qènvgÖ 26q2 2̈—

—— 20 129 2*ꝙ

29

Ioen Hœo

—ö,— ISOqotοoochSoohaleewdCoene

bo

öNnSSSSSFTVSVSVSVVYSV VV =V —8q8O—

0

00 SASS88OSVSSVVPBVOBVOSOg 2 2 8 2

05 00 2EgEgn

.V

N Müulh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. NevptunSchiffw. 2 4 8. o

Gasgs.abg. .Oberl. Glas

2. . 2. 22 2 —— ——— 8

SOScchcheortocacheee n

2—

—,—

0SSeocobo ——— EEEEET“ PeSePgEeee öereeSSVVB üambebäarannaneeenene

8 & 8

Constantind. Teleph Z. Berliner

unk. 10 N100 4 Cont. E. Nürnb. 102 /4 Cont. Wasserw. 103/,4 ½ Dannenbaum 103, 4

26g Nen =— —Ooa ASS=S IAm 8—— 222ͤ2ög=2

0⁴

eH0

0HM EEEö

7

222ö2ö2ö2ön

8☛ 98 —₰¼½

89

—₰ι F-

0

Dessauer Gas 105 4 ½ 922 do. 1 ..105 4 ½ 124,00 G do. 18938 .105/4 119,90 bz G do. 1905 unk. 12 105/4 1u1“] Dt. Lux. Bg. uk. 07 100 5 131,60 bz G do. do. uk. 07102 43 160,50 bz G Dtsch. Uebers. El. 1035 7 [185,50 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 ,4 ½ 3.103,00 bz G do. Bierbrauerei 103 4 ½ do. Kabelwerke 103 4 ½ do. Linoleum 103 4 ½ do. Wass. 1898 102/4 do. do. 102 4 1 Dtsch. Kaiser Gew. 100/ 4 do. u

bdo 5.S8;S b0 80 00 brene ——2Iö ,,p.·—“

8

AnSS ’EGPEPEEPEEg 8

ö22=ö22S2S S

gEeekhb

8Söaün

E

——

8—

0000

SePEPEPPPSPPEVęEYExYÖWSYę ÖVęFxVęNʒ SSSS

2 ScoSboocSehro been 9*

2—9--ö2Aö2- 22

Nienb.vr Aabh. 92,00 bz Terr. Großschiff. Nordd. Eiswerke 69,25 bz G Terr. Halensee ji. 2 do. V.⸗A. 93,25 Ter. N. Bot. Grt. do. Gummi.. 64,10 G do. N.⸗Schönh. do. Jute⸗S. Vz. A 1265 do. Nordost. 0 1EEö1121 90,25 G do. Südwest. 0 do. Lagerh. i. L. 130,10 bz G do. Witzleben. do. Ledervappen 138,50 bzz G Teut. Misburg. 8 do. Spritwerke 10 144,00 G ebeph. 0 do. Steingut . 25 318,00 G do. do. V.⸗Akt. 150,00 G Thiederhall 6 154,10 bz G Sessecr 8

8

,82 8

—₰½

S80

bo. .10 100 4 134,10 Donnersmarckh. 100 3 ¾ J146,00 G do. do. 100/4 222,00 bz G Dorstfeld Gew. 102 4 118 50 bz G Dortm. Bergb. jetzt 124,00 G Gewrk. General 105 41 118,50 b do. Union Part. 110 5 128,50G do. do. ukv. 10 100 5 61,50 bz G do. do. 100/4 173,00 G Düffeld. E. u. Dr. 105/4 101,00 G Eckert Masch. 103/4 102,25 bz G Eisenh. Silesia 100 ,4 118,10 B Elberfeld. Papier 103,4½ 109,60 G Elektr. Südwest. 102 4 223,00 et. bz B. Eletktr. Licht u. K. 104/ 4 ½ 100,00 bz G do. uk. 10 104 4 Elektr. benea 105 4 ½ Elektrochem. 103/4 ½ Engl. Wollw. 103/4 do. da. 105, 4 ½

—88N8 EI —Vö2öAö2IN

82 9 —,

—J———I

2—2

.

2

E1.“ 22ö-9ö2I2

889

[PScCUO=] oοοαοοοσ

100,25 Oest. Alv. Mont. 100,4 8 R. Zellst. Waldg. 100 41 nb Spring⸗Vallev II 100/4 ¹ 1298498 ng 1 88,00 bz B Ung. Lokalb. I. 105/4 102,40 G Versicherungsaktien. han Aachen⸗Münchener Feuer 9825 G. 4 8 1 Deutsche Transportvers. 2600 G. 2 6 104,23 6 Kölnische Rückversich. 1175 B. 1 glass zuiali 104,25 G 2 7. 295 des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich ) 105,2D0 G E— 5 G Sächsisch 8 hitrechtsordens; 3 Nationalökonomische und statistische Uebungen (gemeinsam mit BWirbeltiere. Herz, Blut⸗ und Lymphgefäße. Schickele: Die 102,25 bz Fburin a, G 100b 1 . Wittich). Lenel: Geschichte und System des römischen Rechts Gynäkologie des praktischen Arztes. Die Extrauteringravidität. Bict igia, Vanr 4 29 1 8 dem Obersten von Kutzleben, Flügeladjutanten Seiner in Verbindung mit Uebungen. Uebungen im bürgerlichen Recht mit Kursus der organisch⸗chemischen Arbeitsmethoden für ictoria zu Berlin 8480vbvbz. ““ Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen; schriftlichen Arbeiten. Sickel: Kir cht. D ische Rechts⸗] Mediziner.

7

ecgegeggeEEEeEEgEEgEEEEessgERE

1 5 Z“ SFeremiaabschnitte. Erklärung für das Alte Testament wichtiger Kursus der Elektrodiagnostik mit Krankendemonstrationen. Ueber 9 8b 5 e ““ 1 heh Inschriften ( Fortsegunc), ühan g88 ich 8 Krrchengeschichte Sborngcfga ber Srg⸗ 8 der vpcseee. 18 So; 813 88 125 sder Reformationszeit Kircchengeschichtli epetitorium. een Klinik. Asch: ie Erkrankungen der Harnwege und ihre Seine Majestät der König haben A ergnädigst geruht: Schweitzer: Taufe und Abendmahl im Neuen Testamente und in Behandlung mit Demonstrationen und praktischen Uebungen. Die den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur An⸗ den’ zwei ersten Jahrhunderten. 8 Tuberkulose der Harnorgane Schlesinger: Praktischer Kursus iehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ 3) Rechts⸗ und staatswissenschaftliche Fakultät. in der Diagnostik und Behandlung der Kinderkrankheiten. Praktischer Laband: Deutsche Rechtsgeschichte nebst Grundzügen des deutschen Kursus der Säuglingskrankheiten. Schwenkenbecher: Kursus Hrihatract. Handels⸗, Wechsel⸗ und Seerecht. Schultze: der Perkussion und Auskultation für Geübtere mit diagnostischen ivilprozeß. Völkerrecht. Knapp: Praktische Nationalökonomie. Uebungen am Krankenbett. Fuchs: Vergleichende Anatomie der

.

do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 10 10 4 Nordh. Tapeten 4 Nordpark Terr. 0 Nordsee Dpffisch. 6 Nordstern Kohle 14

Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car.

do. Kokswerk

,SSSöSSüSöegeee

S 2ꝙE

..—„

76,10 G Thüring. Salin. 2 1h154,25 G Thür. Ndl. u. St. 10

1 TillmannEisnb. 0 Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr.

98 ο SUoPemn

—g= 8 -22ö2ö2

—2

e Ee 7. e ee 2———2IOOO

[280 28s

Ex; An

22

—8q8qO-—OAOOOOSO

EEeeeeeeeeeee

ZSS SŚn00. .

1nen.

aaAAnnnn

xSSSSSSSVSVSVOEPEgESVVeVgVWePEPPF

--9O00S9 de LEeEb

105S=5on ,—

S

—2POðSO 222

0