*
8 8 1“ 1 “ v 8 vX“ “ 2 5 4. Juli 1906 eingetragen worden: uß der Generalversammlung getragen, daß Wilhelm Habersang, hier, als Ge⸗] b. daß der bisherige b L2 b le. 34987 Diese Erhöhung ist durch Ausgabe von 1000 Stück] Luckenwalde. Bekanntmachung. [35050]] ist daselbst am 4. 3 7 daenöbert 8 G E C“ 18 1 acg eeg . 4 Shäei 8 in Festzasn na Kaufmman Zee F ““ 8 8 nsnes, agclgergiste Abt. A Nr. T bte 6 8n den G lautender Aktien zu je 1000 ℳ wSneucser Haeleregte gbkel ea enwatbe 9 eioscheg, bhch um Fmeche rnbie 8 auer des Unternehmens au eldorf, den 18. Juli 1906. . daß a. der Kaufma itterlich jun., eßen, . 1 8 t alle a. S., eute ausgeführt⸗ 3 : 8 8 J 1. Mai 1898 bis 31. Mai 1915 fest⸗ Königliches Amtsgericht. 1 b. der Fan mann Ienat Bütterdfhg un Cs⸗guleg richt siens Kidin Jesdiönaelahte jebt Max Albert 1 e. 1,7. 1“ 8 % zumücgich folgendes unben her. 2—h. een worden 2 Fenag nfd,hoce, ise Abteilung B Nr. 1 kf *bx HDüsseldorf. 34971] beide in Georgswalde in Böhmen, Gesell chafter 8 1 G Albin Barth. “ e Stückzinsen em 1. Ju ausgegeben. die Firma: Cöthen, 12. Juli 1906. Bei der Nr. 119 des Handelsregisters 8n sind und daß die Gesellschaft am 1. Lanh 1906 dease 8 ferhen. a. S., den 19. Juli 1906. 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Luckenwalde, den 18. Juli 1906. heute eingetragen die Firma
8 Herzogl. Amtsgericht. Z. getragenen Gesellschaft in Firma Julius Schulte errichtet worden ist. Handels igliches Amtsgericht. Abt. 19. —— ge . . gesellschaft P. Petersen & Co zu Haders⸗ Königliches Amtsgericht. . Cöthen, Anhalt. 34954 Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ebersbach, den 21. Juli 1906. leben eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Nr. i Mehlauken. 3 Abteilung a Nr. 390 des Handelsregiserd 1 di hirr. wandhe Hente nuchhetregen, In . “ „ Ser Jabenge Ggfanscaftn, Cneta prtes bete nalle, Saegeerzsster Abteilung B Nr. 1en Fütäh GragErus Gökreisgaacger buc deich deSgrunse Hazzeltegste, e he büsden, beu EETö “ ma alte Lyb 3 8 2i 8.- e „ geb. Degn, zu 1 ij : 8 S.sv Jee. hbsn Stelle Hermann Wittig, hier, zum Geschäftsführer “ ister Abt. A ist blat⸗ bei Febaber der Fürma⸗ Bem Heemenn peler Pebersen trefend die “ een , ne he⸗ Finbehngunfe voll gieenach 692 “ fon, egeaazer jetzt: F. Driemel & Sohn, in Insterburg betriebenen Manufaktur⸗, Modewaren Inhaber der Dampfmolkereibesitzer Walter Heinrich bestelt ist 6 Nr. 115 — die Firma Hugo Nienhold in Eisen⸗ in Hadersleben ist Prokura erteilt. irkt worden: Eduard Schwarzmann in —Dem Ingenieur Max Peters in Senftenberg ist Inhaber Nichter 1. Munkelt. Inhaber der und Konfektionsgeschäftsz. in Osternienburg eingetragen. Düfseldorf, den 18. Jult 1906 berg betr. — eingetragen worden: Hadersleben, den 17. Jult 1906. vngaß urg i. Els. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die dffenen Handelsgesellschaft sind die Buchdruckerei-.† Das Stammkapital beträgt: 65000 ℳ% Cöthen, 18. Juli 1906. 8 1 Königliches Amtsgericht. Die Firma ist in Hugo Nienhold Nachf. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Feeh Marks, Georg von Simson in Berlin sind Firma rechtsverbindlich in Gemeinschaft mit einem besitzer Ernst Richter und Richard Munkelt in Lübben. „Geschäftsführer sind Aron Aron, Hüssea. in G Herzogl. Amtsgericht. 3Z3. weeen 2* [349641 Inh. Reinhold Süßenguth, geändert, alleini er Hagen, Westf. [34631] 8 Direktoren bestellt. Siegmund Bodenheimer in Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen. e Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. F terbng. “ “ Crereld. —— ¶[34955] Bei der Nr. 254 des Handelsregisters B einge⸗ Inhaber ist der Posamentenhändler Fheheich Rehn⸗ In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ Berlin ist zum stellvertretenden Direktor bestellt. Helmstedt, 17. Juli 1906. Lübben, den 17. Juli 1906 urg. Der Gese —* Haftbfabrer ü 5
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ fipactan „Düsseldorfer Zeitung Aktiengesell⸗ hold Süßenguth in Eisenberg; der Uebergang der im trag vom 6. Juli 1906 gegründete Gesellschaft: Halle a. S., den 20. Juli 1906. Henoghes ö Königliches Amtsgericht. Abt. III. 1906 festgestellt. WE“
egiste 8 t“, hier, wurde heute nachgetragen, daß gemäß ijebe d 1 Maschi brik d E 1 7 3 afi d 8 zur Vertretung der Ges eiragen worden die Gesellschaft mit beschränkter 3 8. — Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist aschinenfabrik und Eisengießerei „Mark“, Königliches Amtsgericht. Abt. 19. erhard. Lüben, Schles-. [35001] berechtigt. Haftung unter Firma Wohnungsfürsorge, Ge⸗ behe scran vrchaegacete. 8er 8 e. . hegtasen “ Geschästs durch Süenguth aus. Cesetkschaste mit beschränkter Haftunn zu In unser Handelsregister Abteilung A ist heut⸗ der Firma berecheigcg,nschaft ist, auf die Feit bis
ellschaft mit beschränkter Haftung zu Crefeld. kapital um 102 000 ℳ erhöht ist und jetzt 8S. EEEA“ vuZ“ “ [35000] nger Nr. 88 die Firma „Paul Rademacher in zum 1. Juli 1916 beschränkt; falls jedoch 6 Monate
Gegenstand des Unternehmens ist, kinderreichen un. 225 000 ℳ beträgt. Die Aktien à 500 ℳ werden E“ sniud dehesfeenehsten Lenis denr sa ö“ ““ 1.e. iegeg Haneaagegtaesf de der Krarsmang Kotengate und als deren Inhaber der Kaufenden, zum adf dieser Zeit eine Kündigung der Gesellschaft
bemittelten Familien, insbesondere solchen der zum Nennwert ausgegeben Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. von Maschinen, Maschinenteilen, Betrieb einer Eisen⸗ . Heinrich 3 ber David D. O' Keefe Paul Rademacher in Kotzenau eingetragen worden. nicht erfolgt, so ist dieselbe jedesmal als auf weitere arbeitenden Klassen, innerhalb des Stadtgebiets Crefeld 3 gegeben. Elsfleth. — gießerei, Erwerbung und Verwertung fremder Patente einrich von Gürgens. Inhaber: Heinr D. O'Keefe, Inhaber Dav D. eefe Lüben, den 16. Juli 1906. n gt, se esmeuf diese Firma ist gesunde und zweckmäßig eingerichtele Wobnungen 9 Düsseldorf, ven is. Jhln 1ehg 8 dv. ö114“ Iesg. und Erfindungen, sowie Verwertung der den Gesell Albert von Gürgens, Kaufmann, zu Hamburg. Erben, am 21. April 1906 eingetragen worden. Ki Uiches Amtsgericht. 10 Jahre verlängert anzusehen. Auf diese F s
6 1 . 4 8 ber: Hermann ,den 2. Mai 1906. ee 8 die frühere Firma A.,Aron, Insterburg, mit Zweig⸗ 8 Prene EE“ biligen Dässeldorr. [84972) Christian Wefer in Berne eingetragen: schafterm Hehbrenden Paeanae, 150 000 ℳ 8 vffmanene nchof “ Kaiserliches Bezirksgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. ,35005]] niederlassung in Mehlauken, übergegangen. 8 8 ee den zu e affen. Das Stammkap tal beträgt’. In das Handelsregister A wurde heute einge⸗ Die Firma ist am 12. Juli 1906 durch den Ein. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen ein Versicherungs⸗Gesellschaft von 1873. In der —— In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 319]=% ꝙMehlauken, den 17. Juli 1906. 8 ℳ sind: Dr. ö Anger⸗ tragen: ge⸗ tritt des Müllers und Fruchthändlers Christel die Gesellschafter, Ingenieur Peter Wlhelm Haffel Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai Königsberg, N.-M. Bekanntmachung. [34992] die Firma Hermann Brüninghaus zu Lüden⸗ Königliches Amtsgericht. c. b ” W Richard, Kaufmann, Fr. 2458 die Kommanditgesellschaft in Firma Martin Wefer in Berne als Gesellschafter in eine und Ingenieur Ernst Kleine, beide zu Hagen, je ur 1906 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages dadurch In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der scheid und als Inhaber derselben der Uhrmacher mettmann. v1X1“X“ [35012] 8 36 In es flgeset. Irselschaftsverteog. sien Macco⸗Werke Kirberg & Cie., mit dem Sitze offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Hälfte die im Grundbuche von Hagen Blalt 594 geändert worden, daß beschlossen ist, den Gegen⸗ Firma⸗ Gebrüder Engel, hecls ger a und Optiker Hermann Brüninghaus zu Lüdenscheid] In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 145 stt zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter Elssleth, 1906, Juli 12.B sauf den Namen der offenen Handelsgesellschfft ECger stand des Unternehmens auch auf Rückversicherung unter Nr. 78 eingetragen worden: Der Kaujmann eingetragen. slsdic offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Crefeld, den 19. J 1i91906 erechtigt. ist der Fabrikant Erich Kirberg, hier. Der am Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgerich & Kleine eingetragenen und durch notarielle Ver. gegen jede Art von Feuers⸗, Blitz⸗ und Explosions⸗ Abraham Engel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lüdenscheid, den 14. Juli 1906. Batz mit dem Sitze in Aprath eingetragen worden. G Königliches Amtsgericht 1. Juli 1906 begonnenen Gesellschaft gehören zwei Essen, Ruhr. [349 ] handlung vom 27. Juni 1906 auf die ebengenannten gefahr zu erstrecken, sowie, daß der Aufsichtsrat Königsberg N.⸗M., vn ans 190b. Königliches Amtsgericht. “ haftende Gesellschafter sind; “ Kommanditisten an. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Gesellschafter übergegangenen Immobilien nebst In⸗ die Ausdehnung auf andere Zweige der Rück⸗ Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 88 tto Batz, Bäcker und Müller, Wilhelm Batz
Daun. [34957]]⁄ꝙ ͦNr. 2459 die offene Handelsgesellschaft in Firma Amtsgert te zu E Juli ventar, ferner die Gießerei mit de 1 b versicherung beschließen kann. G In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 249 ist heute junsor, Bäcker und Müller, beide zu Aprath.
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Franz Schlüter Söhne, mit 88 89 in ran Abt. 1 ü8 1186 8822 (Fuhr) vm 18. hhbe9 98 Utensilien und e. an Uenit, den nd ds e⸗ 1 prersicgüner. schle⸗helich des Inhabers P. W. C. eeeeeg en; C . bei der Carl Niemeyer, Lüdenscheid, ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Nr. 1 eingetragenen Firma Heilquelle Vulkan, dorf. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1906 Firma Rempe & Schleede mit dem Sitze zu nahme der vorrätigen Maschinen und Maschinen. Büller ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister N. 216 des Handelsregisters, ist heute eingetragen: getragen: Der frühere Inhaber, der Bäcker und Müller Wil⸗ G Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Daun begonnenen Gesellschaft sind Franz Schlüter, In⸗ Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: teile. Der Wert dieser Einlage ist auf 108 000 ℳ eingetragen worden. 2. ze1 Erbf l auf die Witwe Karl Dem Kaufmann und Fabrikanten Gustav Brune helm Batz senior in Aprath hat das von ihm unter eingetragen worden: 8 genieur, und Robert Schlüter, Kaufmann, beide hier. Franz Rempe, Zuschneider, Essen Arthur Schleede, festgesetzt. 8 Juli 20. . Des durche Firge n über⸗ zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt. dder genannten Firma früher in Stippelsmühle be⸗ ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Bei der Nr. 1290 eingetragenen Firma Heinrich 7 Essen. Die Gese schaft hat am 1. Juli—Geschäftsführer sind der Ingenieur Peter Wilhelm E. & W. Steinhaus. Diese offene H andels⸗ „ . 8aufmann Friedrich Theodor Ost Lüdenscheid, den 18. Juli 1906. striebene Geschäft an die vorgenannten Gesellschafter schafter vom 5. Juli 1906 aufgelöst. Der bisherige Fürgens hier wurde nachgetragen, daß das Geschäft 1906 begonnen. Hassel zu Hagen und Ingenieur Ernst Kleine da⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist hegeae nach ist Prokura erteilt. . Königliches Amtsgericht. übertragen. 8 - 1
Geschäftsführer Franz Groß in Daun ist zum Liqui⸗ Anfang Februar 1906 von dem Konkursverwalter an Essen, Ruhr v4“ [34978] selbst. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur von dem bisherigen Gesellschafter A. E. Stein⸗ 1e nach, den 21. Juli 1906. 8 Magdeburg. Handelsregister. [35006 Die unter Nr. 59 des Firmenregisters bisher ein⸗
dator bestellt. die Ehefrau Heinrich Jürgens, Lydia geborene Nölle, Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. b haus mit Aktiven und Passiven übernommen 5 Köni gliches Amtsgerich. 1) Bei der Firma „Alb. Sonntag & Co“ getragene Firma Wilh. Batz in Stippelsmühle
Daun, den 19. Juli 1906. hier, und von dieser am 24. Mai 1906 an den Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19 Jul- 1966 Hagen i. W., den 19. Juli 1906. “ worden und wird von ihm unter unveränderter 66 unter Nr. 1081 des Handelsregisters A ist ein⸗ ist daselbst daher gelöscht worden. Königl. Amtsgericht. Kaufmann Arnold Berger, hier, veräußert worden Abt. A Nr. 1185: Die Firma Leopold Meyer“ Königliches Amtsgericht. 6 Firma fortgesetzt. b Kyritz, Prignitz. [34995]] getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Mettmann, den 18. “ “
Dillenburg. Bekanntmachung. [34958] ist. Letzterer führt das Geschäft unter bisheriger zu Essen. Inhaber ist Kaufmann Leopold Meper Hagen, Westt. 13463223 Mendelssohn & Meyer. Prokura ist erteilt an] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute herige Gesellschafter Kaufmann Otto Held hier ist Königl. Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist zu Nummer 30 Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe zu Essen. In unser Handelsregister ist heute die durch V Adolph Caspary unter Nr. 85 die Firme „Wilhelm Spilker Kyritz“ alleiniger Inhaber der Firma. MHetz Handelsregister Metz. [35013]
8 . Aug. “ in Dillenburg) ein⸗ edsbslchäfn bhegründeten verbernnhn, g scs fts Essen, Ruhr. [34979] trag vom 28. Februar 1906 gegründete Angemeiage Pichard Folle. Diese Firn aß Feschen. ist von 1 108 deeni 1 5 Ee 1 ) 2 der Wiadhr 4 ee Füte x rjeich⸗ In das Gesellschaftsregister Bd. V Nr. 178 wurde
etragen worden, daß der Ehefrau Heinrich Gail ; 2 erbe de eschäfts Eint das Handelsregister des Königli Beton & Eisengesellschaft mit b ank S Holst, K pilker in Kyritz, eingetragen worden⸗ neten Firma „, eöm en“ ist eingetragen: heute die offene Handelsgesellschaft: Brauerei 4 Fat arina geb. „durch Ehefrau Heinrich Jürgens und auch bei dem ntragung in das Hande register des Königlichen S. g mit beschränkter acob Holst, Kaufmann, zu; amburg, ritz, den 17. Juli 1906. e Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗] beute £ 2 FFle. A
h geb. Klebe, in Dillenburg Prokura erteilt Erwerbe desselben durch Arnold Berger acheleher Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 19. Juli 1906, Haftung zu Hagen i. W., Zweigniederlassung bernommen worden und wird von ihm unter g Königliches Amtsgericht. Niees hene vehe Gean Sorstedt hier ist. Jung &. Erf in Sablon’ eingetragen; 5
worden ist. 1h . . 1 sehl 1 den 19. Juli 1906. Die Prokura des Hugo Fusbahn und der Ehe die Firma A. L. Witter Abt. A Nr. 455 betreffend: deft it Eenr bestehenden gleichnamigen Gesellschaft unveränderter Firma fort alleiniger Inhaber der Firma. äftende Gesellschafter sind: 1) Albert Luzian Jung,
2 8 . 8 esetzt. v Königliches Amtsgericht. I. Heinrich Jürgens ist durch Uebergang des Ge vhäfts Die Prokura des Georg Bittern ist erloschen. mit beschränkter Haftung eingetragen. Zweck der Die im er sheftobetriebe “ Verbind⸗ Kyritz, Prignitz. [34994] 3) Bei der Firma „n märkische Schuhfabrik Bierbrauer in Sablon, 2) Pauline Amalie Jung,
Di ““ loschen. ü Gesellschaft ist die Verwertung und Ausnutzung von ichke überno andelsregister Abteilung A ist heute n brik dig, ohne Gewerbe, in Sablon, 3) Johanna Dirschau. Bekanntmachung. [34959] Fnscen, den h s 9. 8 . [34980] Neuerungen auf dem Gebiete des Eisen etonbau⸗ 8 ““ “ .“ ö irma „A. Ebeling, dh. 1.. üeh. Jung, ledig, ohne Gewerbe, in Sablon. Die 5
1 Arnold Berger Prokura erteilt. ; 3 3 . 1 In das Handelsregister des Königli Amts⸗ . Veröffentlichung aus dem Handelsregister. wesens, die Uebernahme d i 3 8 2. 8 2sell- t hat am 1. Juli 1906 begonnen. Zur Ver⸗ niglichen Am Düffeldorf, den 19. Juli 1906. rnahme der Pfofsaeh wie auch 8 Prokura ist erteilt an Ehefrau Elisabeth Auguste Inh. Ernst Maaß“ gelöscht worden & Ruh. Die Gesellschafter haben ihren Wohnsitz 8 8 eh Serel. 8 has; ge vnang der Firma
gerichts Dirschau Abteilung A Band I ist bei der ¹ 1ö6“ Reh & Co. Asphalt⸗Gesellschaft San der technischen Oberleitung für solche Ausführungen, 8 G 17. Juli 1906. “ Hernvel gekenschafe vb znigliches Smäsgericht. 134968 . de-en Feint Fe . 18 schlicßlich auch selbständige Uebernahme ganzet egreg ZHolst, gebe nenreicfenschaft. Nicolai den dge hches Amtsgericht. bg; eans veglegt Otto Pasemann“ zu ist jeder der vb“ j „ Dirschau, heute folgen 8 . . e itz in Bauausführungen. ʒe Be⸗ — etz, den 20. Ju “ Eintragung bewirkt worden: ö11 dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ Berlin bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Das Stammkapital beträgt 130 000 ℳ E.“ Petunse aan Landsberg, 0.-S. 1 [34996] Magdeburg und als henbr abe⸗ 85 bö Kaiserliches Amtsgericht. Der Kaufmann Gustav Braun ist durch Tod aus getragen: Bei der Nr. 738 eingetragenen offenen tung hat unter gleicher Firma eine Zweignieder⸗ Der Gesellschafter Ingenieur Ernst Lorenz in ber Vorstandsmit lieder Christensen und Benkert In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Carl Otto lern an 88 unter Nr. 8 “ der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist Handelsgesellschaft in Firma Haniel & Lueg, lassung zu Frankfurt a. M. errichtet. Der Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ di Firma der Gesellschaft zu zeichnen Nr. 30 die Firma: „Josef Tyczka Landsberg desselben Registers ceinge⸗ wealt 1906 Mülhausen, Els. 8 seine Ehefrau Selma Braun, geb. Müller, hierselbst, hier, daß dem Oberingenieur Hrrric Krekeler, hier, Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1906 errichtet. einlage seine Patentrechte und Erfindungen ein, die Dorin & Müller. Diese offene Handelsgesell⸗ O/S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Magdeburg, dens 8 8 “ Handelsregister Mülhausen i. E. Iin die Gesellschaft als persönlich haften der Gesell⸗ Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem der Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fort⸗ sich beziehen auf 1 sch 18 ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Tyeczka zu Landsberg O.⸗S. eingetragen worden. Königl. Amtsgericht 2. Es ist heute eingetragen worden: schafter eingetreten. Selma Braun ist allein zur 18 bestellten Prokuristen erteilt ist. betrieb der bisherigen Kommanditgesellschaft in 1) den Einrüstungshaken „Universal⸗Rüster“, 8 büsheri 1 Gesellschafter F. A. W. Döring Amtsgericht Landsberg O.⸗S., den 17. Juli 1906. HMannheim. Oesdelsregzster, [35007]a. in Band IV Nr. 189 des Gesellschaftsregisters Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ferdinand Sh. des 858 18 Fgetragench Firma Carl Firma Reh & Co., Asphalt⸗Gesellschaft San] 2) die Winkeleisen⸗Betonkonstruktion zur Be⸗ .“ mit Attiven und Passiven übernommen worden Leipzig [34998] Zum Handelsregister B d. III. H.⸗P. 15, bei der Frma⸗. Maschinenb sellschaft
geeschloffen. 2n Düsseldorf, den 19. Juli 1906. 82 Asphalt, sowie die Herstellung und Vertrieb von 3) eingelochtes Bandeisen für armierte 5 5 rungsanlagen und Schornsteinbau Gesellschaft (Société alsacienne de constructions Dirschau, den 14. Juli 1906. 8b 1 Königliches Amtsgericht. e aus demselben. Das Stammkapital einlagen, “ e eZörieg vorr, Derins se eaneisesegfben 81 auf 111 ee ae mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde mécaniques) Königliches Amtsgericht. 18 Düsseldorf. 1634967] beträgt 1 000 000 ℳ Alleiniger Geschäftsführer ist] 4) ein Verfahren zum Nieten auf kaltem Wege. ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ““ Th 9 Arno Knaur in Leipiig; heute eingetragen: Aktiengesellschaft in alhensen * .“ 184961] el Fe den b ö 8 wurde heute * Ihheen⸗ Mhe “ 85 Eu.“ 8 Wert dieser Einlage ist auf 80 000 ℳ fest⸗ Uesberigen Gesellschafter G. A. F. Müller mit ice ef Pig 10 820, betr. die Firma Johann ,e geändert 82* “ vII1“ in Grafenstaden und 2 “ ngetragen die Gesellschaft in Firma Dreesbach Dem Kaufmann Theodor, Zecken n Ste gesetzt. übernommen Fyps 8 2„ e u“] ; f In unser Handelsregister ist die Firma: „Dort⸗ Plück, Architekten, Gesellschaft mit verchactger Einzelprokura erteilt. Säͤmtliche Gefelischöster⸗ Geschäftsführer ist Ingenieur Ernst Lorenz in “ und Pasfip 8 .. Fere fn Föl Rachst. in Fetvst if vdeiescegee e ge- Schoensteinbau, vorm. Süddeutsche Baugesel- Dem Ingenitur Gustao Robert Emit “ muünder Kittfabrik Heinrich Ueter“ zu Dort⸗ Haftung mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Ge⸗ nämlich der Ingenieur Adolf Reh in Groß⸗Lichter. Berlin. hm unter unveränder mil Schmeißer . fmo 8— rfedrich Dato Veit in schaft für Feuerungsanlagen und Schornstein⸗ Mülhausen ist Prokura erteilt. — mund und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1906 festgestellt. felde, die Aftiengesellschaft in Firma Mitteldeuische — Dem Oberingenieur Eugen Fischer in Hagen ist esest. te Glasshüttenwerke Ottensen. In der gescheden. hab 8 mor haftet nicht für die im bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. b. Im Band VI Nr. 1403 des Gesellschafts⸗ rich Ueter zu Dortmund heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind Bauarbeiten aller Creditbank in Berlin und die offene Handelsgesell⸗ Einzelprokura erteilt. 1” 9 ate pee 27 1 der Aktionäre vom 4. Juli Leipnig is Irhe bäfts be ündeten Verbindlichkeiten Die Gesellschaft ist berechtigt, an anderen Orten registers bei der offenen Handelsgesellschaft Précheur, Dortmund, den 13. Juli 1906. Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Zu schaft in Firma Kunheim & Co. in Berlin haben Hagen i. W., den 19. Juli 1906. Feherelasrnaeean, der d 16 des Gesellschafts⸗ Fschäͤpers 8 gehen auch nicht die in Zweigniederlassungen zu errichten. Sumner & Cie. in Mülhausen:
Königliches Amtsgericht. n Geschäftsführern sind bestellt die Architekten Au das im § 5 des Gesellschaftsvert ichnete öni E1 1906 ist die Abänderung des 8 des bisherigen Inhg⸗ ie in Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli Der Kaufmann Archibald Parker in Malland ist gust esellschaftsvertrags verzeichnete Königliches Amtsgericht. veerrtrages beschlossen worden dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über u 1 1 ““ F 8 —; “ 2 ; zurd tsvertrages geändert llschafter in die Gesellschaft eingetreten. DertmumF. 184960) Dreesbach und Willy Plück, beide hier. Jeder der⸗ gesamte Vermögen der bisher von ihnen betriebenen Magen, Westf. 13463332 Christoph Kessler &. Co. zu Bremen. 3) auf Blatt 10 827, betr. die Firma Der 199 82 1 Seeas e genact. G6 Te,ce enfcnmn der “ . Gesellschaft aus⸗
Die im Handelsregister eingetragene offe ¹selben ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft Kommandit⸗Gesellschaft Reh & Co. Asphalt⸗ In unser Handelsregister ist . 5 8 sellschaft i Hambur M in Leipzig: Carl
efaselais Hu. daering Rach.⸗ sene bane, ermictot. De Bekamimacunge! der Sesalscas Gefellchaft San Vakenino auft Srgnd der. Alanh tes 8 8. dalh 1906 Afargge. tegelscaft: “ 8 1 Seeerdg te n Beninsh aüsöane Mannheim, 38. Zu 19283, . Vsgfescr. gat hat n Heris ein Zetntcer
iud ist aufgelöst und die Firma erloschen. 3 ger. — 1 8 8 isen⸗ und Stahlwerk Mark Gesell t . i igniederlassung ist aufgehoben. sgeschieden. An seiner Stelle —
Dortmund, den 16. Juli 1906. Düsseldorf, den 19. Juli 1906. Fubfingen sn dem einbringenden Gesellschafter beschränkter Haftung zu 1⸗nrn 1he. 8 ub deege ö Vlasfunge ftdas fochapabe: Geselscgaster ezeesg⸗ Pertha Vörner, geb. Müller, Mannheim. Handelsregister. [35008] laffung. leichen Band Nr. 236, bei der Firma Königliches Amtsgericht. u Königliches Amtsgericht. dolf Reh 80 000 ℳ, der einbringenden Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung 3 G. T. Horn ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. In die Zum Handelsregister B Bd. V O.⸗Z. 50, Firmag cIm 8 —
mie 1 b 1— 1 1 . Reklame ⸗Expe⸗ Dortmund. [34962]: Düsseldorf. 134966] schafterin Mitteldeutsche Creditbank 740 000 ℳ und· und der Vertrieb von Metallen, insbesondere von register eingetragen worden. Gesellschaft ist eingetreten der Hotelier Carl Nicolaus „Mannheimer Isolierwerke und Korkstein Institut für Zeitungs⸗ und Reklame ⸗Exp
3 Yr. 2 — - v s 1— 3 8 a beschränkter Haftun Die im Fandelsregister eingetragene Firma Bei der Nr. 27 des Handelsregisters B einge⸗ der einbringenden Gesellschefterin offene Handels. Eisen und Stahl und von Fabrikaten aus diesen Amtsgericht Hamburg. Alrthur Börner in Leipzig; sabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit beschrä Haftung
. 8 in Fi llschaft Kunheim & Co. 180 000 ℳ als Stamm⸗ * 8 d 1“ 216: in Mannheim wurde heute eingetragen: 1 8 August Görz“ zu Dortmund ist erl 4 tragenen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer gese 3 Metallen, der Erwerb von Liegenschaften und Er⸗ Abteilung für das Handelsregister. 4) auf Blatt 12 162, betr. die Firma Fraatz & in „ llschafter vom 14. Juli dg bae 18. Juli erloschen Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, hier, wurde heute 8 V vwarden. Oeffentliche Bekannt⸗ richtung von Werken, soweit sie dem vorstehenden 8 6——— 69 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom e. Jun⸗ 1 Beschiuß den g efenschafter Das 18gSee Königliches Amtsgericht. nachgetragen, daß Direktor Karl Sievers zu Düssel⸗ e dbder Fee schaft erfolgen durch den Zwecke dienen, und endlich die Beteiligung an ähn⸗ Hanau. Handelsregister. [34989] Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß 1906 soll das Stammkapital um g-e t geschäft wird von dem Gesellschafter Emil Ruetsch en. G [35048] Düsseldorf, den 19. Juli 190. 8 vreaan sicher 8 RA“ Durch Beschluß Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. niederlassung in Mannheim, Zweigniederlassungen in protokolls vom leichen Tage abgeändert worden. und beträgt jetzt 30 000 28 Uichaft m7. Juli- a. In Band V 5 34 des Firmenregisters die
2 4 6 — üsseldorf. 1 eschäftsführer sind: e Prokura des Kar i . 7 usgeschieden; 2 88 ,5, f 1 e rt⸗ vA. * e⸗ getragenen offene del Sbn. . 1 aufmann Heinri röder zu Dortmund. estellt und berechtigt, Ge en, ann in Leipzig: Der Buchdrucker Friedr r Ge 4 1 3 8 mit treten. vfedusc begründete offene Handels⸗ Kichard 21— nes⸗nüchin Luffxra⸗ Kgl. Amisgericht. Abt. 16. Die Vertretung der Gesellschaft erfolat Nssecn Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen Lindem Leonhardt Ss gerzig ist in die Gesellschaft stellt. Jeder der üden Fescüsbestbren ig san ch beFistenrer enang. gleichnamigen Gesellschaft mi geg) sceft kat. be wurde heute nachgetragen, daß die dem sendoss Frankfart, Main. [34981] mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu] eingetreten. allein zur Verteern 8 er Gesellschaft un g Inhaber ist Emil Ruetsch, Redakteur in Mül⸗ p2ht 8 2 88 te Füerm⸗ Ferdinand Menne hier erteilte Prokura erloschen ist. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zeichnen. Leipzig, am 21. Juli 1906. der Fitma 5 g Juli 1906 bee Fel Feih zapchcg wonnn in 1 Behehe p ünerdoefaeneiin n nges D thrinn Wertheimer, Das unter dieser, itdanen 2 dge, den,20, Zuls Hanau, dene ei ha gngsgercht. 5 Künigliches Amtsgericht. Abt. 11 8. Mannheineg oh Amtsgericht. 1. Mülhausen, den 17. Juli 1906. 8
— b“ Heses 1. Ee. .na-. 1“ Liegnitz. [34354] annheim. Handelsregister. [35009] Heifeel Atzgeccht.
8
Gesell t mit beschränkte 5. Fuli 1906 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags Königl. Amtsgericht. A. Aron, esellschaft m e 18 88 a. Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. [35002] Zelhna⸗ Insterburg mit Zweigniederlassung in
8
Dresden, am 23. Juli 1906. Firma zu Frankfurt a. M. betriebene Handels⸗ Königli 8q 8 n, an 1 5 gliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. [34990] 8— a ä 1 111“ “ [34969] D Nr. 343 des Hanbelsregfien . “ Hagen, Westf. [34630] 11I11III Hantoelbreter Abt. A wurde heute beü Uellebe h. vbtr ffer⸗ Böhne Seae Hherelchere Ahth fenschaft. 88 822 EE“ n 8 kr. — 2 . 2 b ; 8 b ; ; s ir 1 itz: 1 — „ eingetragen die Gesellschaft in irma Düsseldo ung „ 8 „ 1 Sti 1 2 8 8 : Das G äft ist au e ingetragen: 8 8 ie., Gesellschaft mit eschränkter Haftung, üsseldorf, ist Einzel⸗ Fre k t 3 B I welcher es unter unveränderter Firma be⸗ 7 [hat seinen Wohnsitz von Hamburg na 811u“ M; prokura erteilt. Derselbe ist rankfurt a. M., den 12. Juli 1906. getragen. egangen, — Liegnitz, den 14. Juli 1906. haber: Leiser Grienbaum, Fabrikant in München, 11 .Sgghen vet. ööö en Nealba Esanh, Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. — Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und ortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ guitz Köni glicches Amtsg⸗ ericht. 1 verlegt. ““ 888 häber:ttenfabrikation und Zicrrenhandlung, Arnulf. G
1“ „001 Verkauf von Stiefeleisen und ähnlichen Waren. b schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ 1 vertrag i906 fesggestellt 81““ Düffeldorf, den 21. Juli 1906. Freiburg, Schles. [34982] Das Stammkapital beträgt 80 S ℳ b keiten wurde bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [34999] r. Amtsgericht. J. “ shete g. ungen eingetragener Firmen.
nehmens ist die Herstellung und Fabrikation von Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ist am Di ül ggeschloss Handelsregister Abteilung A ist heute “ 5010 II. Veränder 1t 2 —— 18. Juli 190 b ie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Juni Rudolf Altschüler ausgeschlossen. . 2 In unser Han 9 Marburg, Bz. Cassel. 135010]1 thur Koppel Aktiengesellschaft. Haupt⸗ Wagen und sonstigen Maschinen und maschinellen Duisburg. [34963] Nr. 98,8 1e..agns 1907 bemessen; sie läuft jedesmal um ein Jah II. in Band 1 H.⸗Z. 229 zur Firma . Rüb⸗- eingetragen wosdin: hie Aschberger, In das Handelsregister Abtaitungen. ist der nes Uice lahns. Bernn; ¹Fweigniedealassung;
Einrichtungen, insbesondere der Fortbetrieb des bis⸗ —Unter Nr. 520 des Handelsregisters A ist die s weiter, sofern nicht bis einschl. 25. Mär 8 berg: Die F ist erloschen. Nr. 66 die Firma „Sop N
8 3 1 S . . 25. z des be⸗ samen“ in Heidelberg: Die Fuma⸗ unter Nr. e 86“ irma Jose affrath in Marburg (Nr. 159. 1 des Gesellschafts vertrags . 2 4 8 . 3 ; 5 * rd. esse erin . 7 0 p 5 8 er Gesellschafter Conrad Ningler, Oberingenieur, Gesellschafter sind;: unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, geschästsfährer ist der Ingenieur Max Gerstein Minber der Hotelbesitzer Friedrich Hesse in Heidel⸗ aunter Nr. 67 die Firma „Georg Kabiersch, neder ildbanfk L 1908 — Ürpunde des Kol x88 —
berg. Loebau“ und als deren Inhaber der Büchsenmacher Marburg ist allein zur Vertretung der offenen Nelson in Berlin, Not⸗Reg. Nr. 420 — (Zusatz zu
Handele dgt. 885 Lö“ § 5 und Abänderung e 30 8 e 1 b 1 des auers Hermann Ferdinand Pa 2) Patent Sparbesohlung, Gese aft mi
zage 1 6 önigli icht. & Sterker“ in Heidelberg. Offene ter Nr. 68 die Firma „Meyer Fromm, Hern. 3. W 4 Gesellschaft ein. Zu Geschäftsführern sind bestellt beide zu 8 1 EEEETE1“ Halle, gaa-e S hes Sünc Amtsgericht. [34988 Schnge sellchaft Die Gesellschaft hat am 15. Juli Loebau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Berebecg ist er.osdes. Juli 1906. 8 besecrägaticg Hüsuneg Z e gluß her⸗ g2acf. at am 1. Juli 1906 begonnen. Bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma Im Handelsregister Abt. A Nr. 1367, betr. die 1906 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter Mever Fromm ebenda. “ Königliches Amtsgericht. schafter vom 1. Juli 1906. Liquidator: der bisherige
in Siegen, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ 1) Kaufmann Friedrich Hilburg, Bankier Armin Scherzer zu Schweidnitz, fortgesetzt. 8 einlage, und zwar zum Betrage von 17 000 ℳ, das 2) Ehefrau Buchdrucker Gustav Schmitz, Wilhel⸗ Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schles. 18,s 6 „. den 20. Juli 190. 1 W. in Band III unter O.⸗Z. 105 die Firma Georg Kabiersch ebenda,
Geschäft und die Firma Ed. Schmitt & Cie. in die mine geb. Hilburg,
Conrad Ningler, Oberingenieur zu Siegen, und Die Gesellschaft &
einrich Eigemann, Zivilingenieur in Essen. Jeder Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter L 1 5 — Feiedrich Schmid, Kaufmann, und Josef Löbau, den 18. Juli 1906. “ une“] Fe ütgte pertritt für sich allein die Gesell⸗ fürw sic 1 . Enna. 3 ö Iaci Eeege eache⸗ Föetan Fri ; Pir eei-denes 1 Eenr.s egh gen beide in Heidelberg. (An⸗ Königliches Amtsgericht. b be Abt. A ist am 21. Ja 0900 Gesc Phefühern Mer Gegxsc München. Gesell⸗ aft. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er, em Buchdrucker Gustav Schmitz zu Duisburg Gelsenkirchen) ist am 14. Juli 1906 eingetragen Inhaber des Geschäfts ist der Färbereibesitzer Ottomar gegebener Geschäftezweig⸗ Dachdeckungsgeschäft. Luckenwalde. Bekannmachung. (3500] Handergreghtir ffenz die Firma: „Georg schafter Ludwig Ebstein nunmehr volljährig, jedoch
lgen aus ßli s „ ist Ei ilt. b 3 5 1 unter 1 1e-Les,geign⸗ durch den „Deutschen Reichs s 4 Juli 1906. “ morden . der Frans Pit jeit der 8 Dreßler dafelbs. b Heidelberg, 283 9. 1a üt In unser Handelsregister Abteilung X ist zufolge Bahlau, Apotheker, Marklissa“ eingetragen zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Düsseldorf, den 18. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. etzt der Kaufmann Samuel Halle a. S., den 17. Juli 1906.
znz 8 Saosean, ecaateas e Siegelwachs zu Gelsenkirchen. önigliches Amtsgericht. Abt. 19. 34991 olgendes eingetragen worden: tsgericht Marklissa. iederlassung München. Hauptniederlassung: B “ Ebersbach, Sachsen. eeherang der in im Bettiche des Geshastg ane EE“ ö Henm geaer Register für Antengeelschesten eng und Ort der nihurlc Gastan; , 1he. 34889. Federlafunh kura des Albert Pflederer geltscht Düsseldorf. [349702]Auf Blatt 279 des Handelsregisters, die Firma heganes Forderungen und Verbindlichkeiten ist. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1014, be⸗ becte bei der Firma Döring & Lehrmann, puisen⸗Apotheke Heinrich Castan in Lucken⸗ Snunser Handelsregister Ceteilüng A ist am III. Löschungen eingetragener Firmen.
6 EE Hegrele ehe . ea r in Ebersbach betreffend, ist e des Geschäfts durch den Erwerber treffend die Firma: Margareihe Betz zu Halle Aktiengesellschaft für “ V6 und 1Seei ung des Einzelkaufmanns: Heinri 4. bezw. 17. Juli 1906 unter Nr. 39 die Firma 1) derninabans gording imemeg. 8 5 2 eingetragen worden: — 1 G., zen: äfts zu Helm tedt folgendes eingetragen: ezeichnun — 3 16 6 ianiederl in 2) Friedr ofmihlen. itz: nchen. E Segn. . “ Faf eutcg Sguan Bigtergige sar 889edend Tö 1 eh423 s e beeaahnne Geng Febachg 8en4, e. öurgeebefanchoe Tegerütesaanüeah don ii- N lde, den 9. Juli 1906 . ustervurg, mit uafihnvdersäsüfatann 9) Fritz Rall vorm. Mart. Werle. Sitz: A. Zinzen, . itterlich in Georgswalde in Böhmen n das Handels Abt. - ital um Fa 1 5 München.
schränkter Haftun hier, wurde h. ch erteilte Prokura erloschen ist, 9 bezüglich der ghelase hen. Werenun ee üeen⸗ be Kin Eilcde Atssnht. ogibt. 1“ .“ 1u“ Königl. Amtsgericht. Aron Aron in Insterburg eingetragen worden, ferner! Münche
Verfügung vom 4. Juli 1906 heute unter Nr. 254 worden: Die Firma ist erloschen. 4) Jacob Agner Bijouteriefabrik Zweig⸗
1“
8 8 8 1“ “