“ 8 5 1“ 8 16““ 8 —
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer Prinzenstraße Nr. 48 I, wird nach erfolgter Abhaltung, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Neuhaldensleben. [34866]
in Plauen i. Vogtl. Anmeldefrist bis zum 28. August des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. termin auf den 6. 8 1906, Vormittags Konkursverfahren
1906. Wahltermin am 16. August 1906, Altona. den 21. Juli 1906. 10 Uhr, vor dem öntglichen Amtsgericht in Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Königliches Amtsgericht. Abt. V. N. 29/05 B. Kreuznach, Victoriastraße Nr. 38, Zimmer Nr. 17, am 18. September 1904 verstorbenen Gastwirts
6. September 1906, Vormittags 10. Uhr. 8 — 34881 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ Wilhelm Dietrichs von hier wird nach erfolgter
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August en über das V 4 1 klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
1906. 11I11“ ursverfahren über das Vermögen der schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Neuhaldensleben, den 19. Juli 1906.
Elsterberg, den 21. Juli 1906. Spar. und Baugesellschaft Grundstein zu teiligten niedergelegt. 1““ Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgerichht. eehcs, s. 8 2*e mt Kreuznach, r 8. Juli 1-8s Beglaubigt: Pernutz, Sekretär.
2 - JINeeee“ . 11“
Gross-Wartenberg. [34876] erfolater Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neu rrode. [34882]
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Alfons schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Amtlich festgestellte Kurse. Schlesische 4 1.4.10] 3000 — 30 [101,60 bz G Dntsb.. .1899
Buja in Groß⸗Wartenberg ist am 21. Juli Bremen, den 23. Juli 1906. Meseritz, Bz. Posen. [348688 Grünzeughändlers Wilhelm Hentschel in . dd. .33 versch. 3000 — 30 98,40 G do. 1882, 85,89, 96 906, Nachmittags 6,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Konkursverfahren. Neurode wird nach erfolgter Abhaltung des erliner Börse vom 25. Juli 1906. 8- ihess enehs 8 2259G n.S obe. ach g9 21509 g.
“ S.- Uhn Hermann Jellen in Groß⸗ Fürhölter, Sekretär. In dem vS 1. eeneen 8G et “ Pgsegns Elberfeld 18998 Wartenberg. Anmeldefrist bis 28. August 1906. n —— [34869. Spar un arlehnskasse in n, ein⸗ eurode, den 20. Juli 1 rank, ra, u. eseta =— 0,80 ℳ 1 österr. Anleihen staatlicher Institute. do. konv. u. 1889 Erste Gläubigerversammlung den 21. August ve. af-de [getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Königliches Amtsgericht. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld; österr. W. — 1,70 ℳ Oldenbg. staatl. Kred. 3 ½ , 2000 — 500 Elbing 1903 1 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ v11“A“ 85 ℳ 7 Gld. füdd. W. enbg. stag ed. 3 ½ versch 8 8 g 1903
S*
& —,— S —,—, ——- —-——6ß—9-9—
5000 — 200796,90 G 5000 — 200 9690 G 2000 — 200 101,20 bz; G 5000 — 200
000 ⸗ Stettin Lit. N, O, P 1000 97. do. 1904 Lit. GN. — Stuttgart 1895
2000 — 200101.50 ; do. 1902 N 5000 — 200 101,40 G Thorn 1900 ntv. 111 1 D.
¶esb 82 Mmrnenzs
£ 7.
o oeeCCenn —— —-o -éö2 2 d0—Z=¼
SeggesegE
22— £ EESEZIEEEW115 —2 — 2=2U8-A2ö2ͤ=N 522S8 'S
e- r-
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haftpflicht, ist d G 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0 e ist zur Prüfung der nachträglich an. 3 mbeck. b G 8 M Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl, 31 versch. 5000 — 100 Em fungstermin den 11. September 1906, Vor⸗ Kaufmanns Jakob Cohn in Breslau, Antonien⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. August Reätastzissiäztie “ 1848809 8 120 4 1S. e. . e8. 1— 8 Fr. Büne⸗ do. Gothacdskr t0 4 1.4,10 5000 — 100 Erfurt 1895, 1901 N
9. 8 r. straße 30, in Firma Jakob Cohn, Bauglaserei em 1 1893 N.
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist fiens nach erfol ; 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ üb Vermögen d 216 ℳ% 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) —] do. do. ük. 1644 1.4.10, 4 do. .1901 N gter Abhaltung des Schlußtermins ii Mes Das Konkursverfahren über das Vermögen des — her rnhe r do. do. 1902,03, 05 3 1.4.10 5000 — 100 Essen 1901 unkv. 1907
bis zum 14. August 1906. hierdurch aufgehoben. lichen Amtsgericht in Meseritz anberaumt. Sattlers Ernst Armbrust zu Scharmbeck wird 4,00 ℳ 1 Peso 88 Pnrh * 1,75 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ S. Weim. Ldekr uk. 10 1 1.5.11] 3000 — 200—, 853 1879, 83, 98, 01
Groß⸗Wartenberg, den 21. Juli 1906. ’“ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur 'Livre Sterling = 2 1 Königliches Amtsgericht. Heeelern. es,c r ermst. 6 Königliches Amtsgericht. 1 8— g ee 9 88 8 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt. Eweb⸗Rnd. Ldkr. 3½ 1 itse Pgnr. isvxake⸗ 2 Hermsdorf, Kynast. [34875] b11“ 1 Mülheim, Rhein. Beschluß. [348881]⁄½/ Ssterholz, den 19. Juli 1906. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bes. do. Sondb. Ldskred. 3 versch. 1000 — 100 Frankfurt a. M. 1899 b Konkursverfahren. ge dej 8 “ eaeeeeeü —2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. “ 8 Emisfion lieferbar sind. 8 1 8 8 8 G Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers ꝙ gen des Kaufmanns Julius Alexander, Inhaber eines Rappoltsweiler. Konkursverfahren. (34898] 1 8 . “
S Bergmanns und Kolonialwarenhändlers Jo⸗ 2 8 .“““ 8 Altdamm⸗Kolberg. austadt. 1898 Arthur Simon aus Schreiberhau i. R. ist am Kleidergeschäftes zu Mülheim am Rhein, 5 8 . 1 Herg .. 4. . . 1B. h hann Przylotek in Erle, Teutstraße Nr. 10, Buchheimerstraße Nr. 70, wird ein Gläubigerausschuß, Das Konkursverfahren über das Vermögen des üimsterdam Rotterdam Bergisch⸗Märkisch. III 82. j eiburg i. B 1-n
21. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ wird, nachbem der in dem Ver b g2 ch⸗Märk 8a. 3 2 — z 8 ergleichstermine vom f Rebmannes Alfons Schnell in Rohrschweier do. 1 Braunschweigische 4½ 1.1. 8 2 “ der Proßehecenn I“ 6. Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch R ho ee teenn., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin Brüssel und Antwerpen NMegae. Wrtenber 239 1. eees eedn 1906. Erste Gläubigerversammlung den 18. August ecberaftigen S “ Tage bestätigt 2) Max Sternberg, in Firma Ganz & Sternberg 862 8 Fe. den 21. Juli 1906 9 de. Stargard⸗Cüstriner 31 14.10 10 Ndo. 1901 4 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin i B ter 8n arggeg 8i 1906. ce zu Elberfeld, . Das Kajserliche Umtsgericht. 98 am 13. September 1906, Vormittags 11 Uhr. wet, den Köni liches Amts ericht 8 3) Max Wartenberger, in Firma Lewin & Cie. in — 8 8 Christiania Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1906 liches Ameegertchk. Stettin Reichenstein. Konkursverfahren. [34873] Ftalienische Plätze... Hermsdorf u. K.“, 21. Juli 1906. Dortmund. Konkursverfahren. 134883] bestellt. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. 5 do. Königl. Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mülheim am Rhein, den 23. Juli 1906. Brauermeisters Rudolf Völkel in Heinrichs Kopenhagen
Hohensalza. Konkursverfahren. [34874 Buchhändlers Julius Zahn in Dortmund Königliches Amtsgericht. Abt. 7. walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 1-T und -
ist Abnahme der Schlußrech des Verwalters „ termins und Vollziehung der Schlußverteilung hier⸗ ueber den Nachlaß des zu Kruschwitz im Juli it zur Abna me der Schlußrechnung des Verwalters Mälheim, Ruhr. Konkursverfahren. [34884] 3 9 9 London 1906 verstorbenen Sattlermeisters Roöbedt Schön, v“ den 8. neonn 1 ee. d ⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des E e. e9 den 18. Juli 1906 Maprid Barceio wohnhaft gewesen in Kruschwitz, wird heute, am Ib 58 8g- 5 sti niglichen Am gerichte hier⸗ Händlers Max Pfarre in Mülheim⸗Ruhr ist Fhnigliches Amtsgericht. 89 und gür na 21. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr 58 Minuten, selbst, Zimmer 1v. f14 mmt. 1906. “ zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ T; Ne, York 3 xs Konkursverfahren dehet. Der Feuftann Dortmund, den To 818. ([Irungen den 13. öö “ 7 a. I“ Seschluß. 118 sgep Caesar Freudenthal in Kruschwitz wird zum Konkurs⸗ 8 n mittag r, vor dem Königlichen Amtsger as Konkursverfahren über das Vermögen de E. ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Mülheim⸗Ruhr, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Häuslers Ernst Gutmann zu Wickede a. d. bis zum 10. September 1906. Frist zur Anmeldung Dresden. [34833] Mülheim⸗Ruhr, den 12. Juli 1906. Ruhr wird, nachdem der in dem Vergleichstermine der Konkursforderungen bis zum 10. September 1906. Das Konkursverfahren über das Vermögen des . „Kost, Aktuar, vom 16. Juni 1906 angenommene Zwangsvergleich do. Ferh. . “ un “ ee-nene nhns 2899. Nees 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ 16. Juni 1906 8 84* .. 1 . ormittags 11. r. gemeiner abzahlungsgeschäfts oses Unger, in Firma 5 1“ 48 estätigt ist, hierdurch aufgehoben. vo⸗shol ö. Pnhnzstemnin am 3. Oktober 1906, Vor. J. Verkowitz Nachf. in Dresden, wird hierdurch nenaee. Jatsgericht München 1, Abteilang , Wert, 10. Jull 1056. 2. v“ mittags 10 ½ Uhr. jaufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom für Zivilsachen hat mit Beschluß bvom 20 Laln Königl. Amtsgericht. bec3
Hohensalza, den 21. Juli 10o3. 11. Juni 1906 angenommene Zwangsvergleich durch 1906 das unterm 18. Juli 1905 über den Nachlaß Werneck. Bekauntmachung. t ..... 3 ildesbeim 188,1895,3;
Königliches Amtsgericht. frechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ des Hoteldirektors Georg Wagner in München Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 g. 4 1 98,3⁄ 5 18
Jena. [34891] stätigt 1“ Juli 1906 “ eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung ehemaligen Baumeisters Georg Gräf von “ Bankdiskonto. do. 2,-enmaelagn 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Preshear. des 1. en 1 “ beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ Waigolshausen wird als durch Schlußverteilung Berlin 4 ¼ (Lombard 5 ½). Amsterdam 4 ⁄½. Brüssel 3½. WesisPrv.⸗A Iflukv09,4 Wallner in Jena ist heute, am 21. Juli 1906, Königliches Amtsgericht. Abt. II. verwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die beendet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Liffabon 4. do. do. Pukv. 154 Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Düdelsheim. Bekanntmachung. [34858] aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Betäägge. Werneck, den 21. Juli 1906. London 3 ½. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. do. do. IVukv. 09 3 t worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alberti In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirts festgesetzt. K. Amtsgericht. Warschau 6¼. Schweiz 4 ¼. Stockholm 5. Wien 4. do. do. II,III,IV3 ½ do. in Jena. Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist bestimmt und Schweinehändlers Heinrich Knaus VIII. München, den 21. Juli 1906. b biSrä- “ 34870 do. IV 8 — 10 ukv. 15 34 98,10 bz Karlsruhe 1902, 1903 3 ¾ 2 18. Auguft 1906. Dfener Frref it Flafsen. 88 Ie filolgen Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. b Z1“*“ 1B34870] 1 Geldsorten, Banknoten und Coupons. I d FIi 8 1oe.SobzB g8 1886, 1889 3 Erf äubigerversammlung: den . Augu azu sind 822⸗ rfüg — . 8 8 1] 7. 20 455 hee- 1 ““ e 10 Uhr. SS sind Forderungen zum Betrage von 5401 ℳ 77 ₰, dar⸗ M.⸗-Gladbach. [34886] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müm . vn. E. 9,72 z 2 1 8nS85 6 do. do. V —VII33 &&
en 29. August 1906, Vormittags 10 Uhr unter 39 ℳ 96 ₰ bevorrechtigte. Das Schlußverzeich⸗ An Stelle des Rechtsanwalts Nonnenmühlen in Kaufmanns Adolf Voß in Wittenberge ist zur Emn Duk. 20,415 i. Ben. 100 1. 165 15E2 Kreis⸗ und Stadtanleihen b Jena. e;. Juli 1906 3 nis liegt auf der Gerichtsschreiberei Großherzoglichen M.⸗Gladbach wird in Sachen des Konkurses über Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Spereiga i. 16,386 b5; . e 81.,35 b 8 1901 4 Eenir, n. 102,25 abr. 18 1900 8e Gerichtsschreiber des Großb S. Amtsgerichts: Amtsgerichts Büdingen zur Einsicht aus. Düdelsheim, das Vermögen des Kaufmanns Oswald Thomé Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 3 Guld.⸗Stücke —,— 1. 112,80 bz — b1 v. 12 8 2 892239 d 94,98,98 01,033⁄ (Unterschrift.) sden 23. Juli 1906. Gröninger, Konkursverwalter. 18 E Sü. ei in u1“ öö“ z8 ERSn Hold⸗Heles 14.1875e.bG Oest. 100 Kr. 89 209z Gonderb.Kr.99 ukv.84 1.4. 101,40 B Liniosbenn . 118 . — rkursverfahr 5 “ r rmin au . 8 perials St. —,— „ do. kr. 85, T 1500 unk. 154 5000 — 1000 103,80 o. . 11 4 Leipzig. [34894] Eisenach. Konkursverfahren. [34895] / ꝙM.⸗Gladbach, den 19. Juli 1906. 11906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen do.alte pr. 000 „ —,— de.v. 100 ..2129061 Atow Kr 17099 613; 1410 1000n.500 198 ZanG
das za andl Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1. Amtsgeri 1“ t 38 11, bestimmt. Neues Russ Gld 212,85 bz Ueber das Vermögen ers Fräuleins Rosalie Kupferschlag zu Ruhla wird Kgl. Amtsgericht. eg“ ke 1 vbeimmt. zu 100 R... : do. 5,3u.1R. 212,85bz Archen Sesunl. 1889 410 5000 — 500⁄¼101, 20 G .
Friedrich Hermann Bestel pzig, Bavyersche⸗ G“ b 74, bisherigen Inhabers einer Zigarren⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Neuhaldensleben. 1(1688665] Mükler, Aktuar, Amer. Not. gr. 3 A. 10Jnl b 11988 b uk. 07 4.10 5000 — 200 101,60 B
ienf ist id aufgehoben. Konkursverfahren. 8 4 8 Schwed und Weinhandlung in Leipzig, Sophienstr. 37, ist n enfgee den 14. Juli 1906. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. do. Cp. 3. N. G Schweiz N.100 Fr. 51,70 z
heute, am 21. Juli 1906, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Groß 8 8 b —— Belg. N. 100 Fr. 81,20 b Zollcp. 100 G.⸗R. —.— 1 8 roßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Mühlenbesitzers Paul Schröter aus Hillers⸗ Wohlau. [34871] elg. N. r. 81,20 b ollep. R. —,—, Altona . 11 2 Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: 131864] leben, jetzt in Rotta, ist zur Abnahme der Schlus. In dem Konkurverfahren über den Nachlaß des Z2er 2.190 Kr 113 896, ['do. kleine .. 920771568 —vdo. 1887,1883,1893
Rechtsanwalt Dr. Mothes in Leipzig. Wahltermin am Essen, Ruhr. Beschluß. 1 d 1895 3 van Auguft 1906, Vormithage 11 Uhr. An. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rechnung des Verwalters, zur Erhebung von. Ein⸗ zu Dyherufurth verstorbenen Arztes Dr. Hegge Deutsche Fonds. The. g 1901 u 10
brr8 11““ zemm.- Schuhwarenhändlers und Schuhmacher⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, . o Augsb. 1901 ukv. 1908
1“ “ N.a ,deee e. dgre Joeres zu Essen 88 Fesn Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ v Staatsanleihen. ds. 1889, 1897, 0531 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht ver⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Dt. R.;Schaß 1904/3 ⅛ versch. 1 20 b Baden⸗Baden 98 95 N 3* 21 August 1906 Essen, den 17. Juli 1906. 8 wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß. do. 1905 I rz. 07/3 ¼ 1.4.10 , Bam berg 1900 ut.11N,4 FKönigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA., Königliches Amtsgericht. 11. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor termin auf den 10. August 1906, voerninabe Preuß. Schatz 04 3.08,3 ½ 1.4.10 . 8 do 1903 3 ⁄
19,9,. döni önit 3 Dt. Reichs⸗Anleibe 3 versch. B Barmen . 18804 Röbenstelle Johannisgasse 5 1, 21. Juli 1906, Easen, Ruhr. Beschluß. Ebe.. Köntgllähen Aartsgertchte hierselbft b.Nesc anrege. g versch. 10169 —2nS163 41H . de. 1201 7, 38972 Hünster, Westf. Konkursverfahren. 134887] Das Konkurzverfahren über das Vermögen deras Königliches Amtsgericht. Wohlau, den 19. Juli 1906. . pnerß. bnsoe ga . desg. 5000158,3938 de. 18,b9,7,91,99 89
3 versch.
Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ Schuhmachers und Schuhwarenhändlers * Z . gli 60 192,40 75, 82, 3½ halalers Richard Conrad in Münster, Grael⸗ Hermann Rünker zu Essen wird hiermit nach Beglaubigt: Pernutz, Sekretärt. Königliches Amtsgerich do. do. 8n 10000 — 100 V E—— 998 straße 58, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs er⸗ rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. n Bad. St.⸗Anl. 01 nt.0974] 1.1.7 3000 — 2001102,75 b; G do. 1885/98 3 ⁄½ Fn't. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Peus. Essen, den 19. Juli 111“ „St. ukv. 07, 3 versch. 3000 — 100 98,20 G do. 1904 13 ⁄
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ . v. 92,94, 1900 3 ½] 1.5.11 3000 — 200 98,20 bz do. Hdlskamm. Obl. 8
tember 1906. Anmeldefrist bis zum 1. September Frankfurt, Oder. [34877] 1 . 180) unh. 198 14.10 3000 — 200 88,305 8 E 26
1906. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines Konkursverfahren. n 1 1 1nsegen Dermalteen., 1.en. 8 1— 81— S vh ⸗ Rs 8 veen. 1I1I1¹“¹“ “ Brohlthal = Eisenbahn. 11“ . 1896 72 g 109905G Bicle n. 1888, 19 b ausschuf nterstützung des Gemeinschuldners, Kaufmanns Karl Boedner hier wird, nachdem it Gültiakei ird b vtarifg 1““ 900 — 200 98,20 B3 LBingen a. Rh. 05 1, 11 3 Schließung oder Fortführung des Geschäfts und An⸗ der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1906 Eohstofft⸗i 1. August d. Js. ab wird in das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 2 10000— . 2 11“ 31 kegung von Geldern und Wertsachen den 20. August angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 3 8 8 h 3¾
1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch 33
Prüfungstermin den 1. Oktober 1906, Vor⸗ aufgehoben. auch gepreßt. 1 8 vCT“ 3 1.4. G ” do. inags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Frankfurt a. O., den 17, Juli 1908. Riteen bet der Bahnffraltens in Brohl und den Stationen. 8 Bremer nnL.899950, Herh. Rummg18,92 8 Münster i. W., den 23. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1 1 3 8 Der Vorstand ö 1908] .*V. 1901 3⅛ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Heidelberg. [34897] “ 3 do. do. 1896, 1902: Breslau 1880, 1891 3 ½ Rendsburg. [3487832 ꝙNr. 9987. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ 8 I1“ 1 Hamburger St.⸗Rnt. 3 Bromb. 1902utv. 1907 4 Ueber den Nachlaß des am 30. April 1906 zu mögen des Zimmermeisters Heinrich Blau in [34830] 3) Hinte⸗Harsweg Haltepunkt do. amort. 1900 32 182, 18 ,”
Rendsburg verstorbenen Bierbrauers Christian Zi t Am 1. August d. J. treten in den Bestimmungen 2 do. do. 37,91,93,99 4 Burg 1900 unkv. 10 N eters 2- s Juli 1906, Vorm. 11 mif der 8 en ter Ibhaltanh des des Eisenbahnpersonen⸗ und Gepäcktarifs Teil II 4) Suurhusen Haltepuntkt.. E 1904 Tassel 1868, 88 onkurs eröffnet. Verwalter: Agent Anton Martens heute aufgehoben. für den Verkehr auf den Bahnstrecken Hildburg⸗ 5) Loppersum Bahnhof IV. Klasse. do. Sea.9o6 Z gbern tenb. 18909 8 in Rendsburg. Anmeldefrist bis 24. August 1906. Heidelberg, den 20. Juli 1906. hausen — Friedrichshall und Eisfeld —Unterneubrunn 9 Ferrenbueg ’ Klasse. 1½ 8 desftsch- 2e-c.91,1895 Bar1o6gh⸗ unkv. 11,4. do. 1903 3 Erste Gläubigerversammlung am 15. August Der Shen nn Großh. Amtsgerichts: vom 1. September 1902 folgende Aenderungen in 8) Morienbaf 8 Bahmhof Iv. Klaff 8 do. do. 1893/1900 do. 1885 konv. 1889 3 ½ Offenbach a. M. 1900/4
1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Fenchel. Kraft: 1 do. 1896,1903,04,05⸗ do. 95, 99, 1902, 05 8 8 1902, 05 ,3 ½ ztermin am 5. September 1906, Vormit⸗ 11“; . 1) In der besonderen Bestimmung zu § 14 sind 9) Osteel Haltepunkt . . . . . 2 Lüb. Staats⸗Anl. 1906 Coblenz 85 kv.97,1900 3 ⅛ versch. 5000 — 200 97,30 G . 1898 3 ⁄ en.ns r e, rmit Hirschberg, Schles. [34872] in der 2. Zeile an Stelle der Worte „Fahrkarte 10) Nadörst Haltepunkt 1. . Anl. 18093, burg 1902 N3½ — do. 190
denn ns. Arrest mit Anzeigefrist In der Kaufmann Carl Zimmerschen Konkurs. IvV. Klasse“ die Worte zu setzen: „halben Fahrkarte 11) Norden Bahnbof II. Klasse. .. 8 Iö1öö Feburß, jgoj unkv 10 Königliches Amtsgericht in Rendsburg. 1295 3508 b-eeee; 88 Uühr 8 8.hhet III. Klasse t . I 1“ Ib 8 Cob Sch 3, B“; 18. ““ 4 „ 8 7 5 — . rã 1 6 3 eckl. Eisb.⸗ uldv. 3 9 2 „ Zittau. Konkursverfahren. [34834] Gläubigerversammlung auch darüber Beschlu gefaßt rbAl E““ 3 C) *½ un 9 32 Auf den Stationen Emden, Loppersum, Marien⸗ . kons. Anl. 86/3 % Cottbus 1900 utv. 19
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts, werden, ob dem Konkursverwalter die Genehmigung a. auf Fahrkarten IV. Klasse wird zum Ueber⸗ hafe und Norden wird der Gesamtverkehr einschl. 88. 9 1197,083 cs 8 185— refe
jetzigen Privatmannes Johann Ernst Tutschke zu erteilen ist, das zur Konkursmasse gehörige gang aus der IV. in die III. Klasse ahrka rivatdepeschenverkehr, auf den Stationen Larrelter⸗ ; in Zittau wnd heute, am 2 Juli 1906, Vor. Warenlager im ganzen zu verkaufen. füls glasse zugelöst und sind diese “ dhaaze Hinte⸗Harsweg, Suurhusen, Engerhafe, Osteel .es 8e b 1898 8 do. 1901 unkv. 1911 mittags 11 Uhr, 5 Konkurzverfahren eröffnet.D Hirschberg i. Schl., den 19. Juli 1906. sschlagkarten durch einen Vermerk des Schalter⸗ und Nadörst nur der einschl. be⸗ S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 do. 1876, 82, 88 2 Konkursverwalter: E L“ d. Königliches Amtsgericht. lenmten oder Zugführers gekennzeichnet, so werden schränkt. Geypäckverkehr und auf der Station Sächsische St.⸗Rente do. 12C, as Fttan. Anmeldefrist bi ar No. A . Frle- Hoyerswerda. [34862] die Karten als eine Fahrkarte III. Klasse angesehen.“ Finkenburg der Personen⸗ und Gepäckverkehr einschl. do. ult. Juli Pens .1 889 abl. und Prüseegetemman der 4 „mJSrAonrursverfahren über das Vermögen des DBie vorstehenden tusätzlichen Bestimmungen sind Privatdepeschenverkehr eingerichtet. Schwrab.⸗Sond. 1900)4. 1.4. ö. Vormittags 110 1. ffener Arrest und An. Materialwarenhändlers Karl Kanzler in nach den Vorschriften unter 1 (3) der Eisenbahn. Für die neue Bahnstrecke haben die Eisenbahnbau⸗ Württ. St.⸗A. 81/88 1 J1“ 1896 zeigefrist: 19. August 1906. 1 8 Bernsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins verkehrsordnung genehmigt. und Betriebsordnung vom 4. November 1904 und p H.⸗Wümersd. Gem 99 Kgl. Amtsgericht Zittau. aufgehoben. ZI111“ Erfurt, den 21. Juli 1906. 1u1u“ die Eisenbahnverkehrsordnung vom 26. Oktober 1899 Hannoversche 4. 8 Dortmund 91, 98, 03 1“ Hoyerswerda, den 7. Juli 1900. Königliche Eisenbahndirektion GSültigkeit. do. Dresden 1900 uk. 10 N Altenkirchen, Mostarwana., [34889] Königliches Amtsgericht. (134831] ö““ “ gtittit 1 5,28 1e8, . dser Naslan .. 58 19499 V Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hoyerswerda. [34861]1 ¹½ Am 1. August 8 gliche enba tion. “ ayee 8 8 Henriette Link zu Altenkirchen wird nach er⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des e.ns. n, e 1--e Le t hn.825 Eö“ 119 w Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Hhe eeiet C. H.eeeenh wird nach und Güterverkehr eröffnet werden. Gleichzeitig wird gauenburger . x8 vrI. 183. gehoben. altung de ußtermins aufgehoben. dsddie jetzige Nebeneisen No 1 ““ “ Hommersche do VINutl2 Altenkirchen, den 19. Juli 1906. Hoyerswerda, den 12. Juli 1906S. 8 Jseicfichen Kenehe behet endengehfihen, senbaln Verantwortlicher Redakteur: do. 98,30 B do. Grundr⸗Br 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerichh. (ESFCeorgsbheil—Aurich erhält in Finkenburg Schienenn J. V.: Weber in Berlin. Vesensche Diren J. 1 894 Altona, Elbe. Konkursverfahren. [35062] Kreuznach. Konkursverfahren. [34890] anschluß an die Haupteisenbahn Emden — Norden. 1 zbische Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen b In dem Konkursverfahren über das Vermögen des An der Strecke befinden sich folgende Stationen: Verlag der Expedition (. B.: Heidrich) Geslin. Venbische. 4 des am 26. Mai 1905 in Altona verstorbenen Möbel⸗ Kaufmanns Elkan Bergel in Kreuznach ist 1) Emden Bahnhof I. Klasse. 0,00 km Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ händlers Johann Köpke in Altona, große infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 2) Larrelterstraße Haltepunkt 2,06 „ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
. Weimak.
. vgx.s Wiesbaden 1900, 01 1 101,30 G . 1879, 80, 83 5000 — 200 96,90 B do. 95, 98, 01, 03 N. 2000 — 200101,50 B 1 uk. 07
3 ½
do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894 3 ½
— ——8OSOOSOSgOß
ꝙ
8 SEEESE
25—- e-
0ges
8
—,—
1.17 3000 — 1500123,590
*F 3000 — 300]114,50G
4 9107,40G
99,80 G . .E1 101,20 bz G
1000 u. 500 97,60G 1 G161A“ 0097,60G N5000 — 200 102,22 71,8 57,20 et.bz B
5000 — 100 3 85 5000 — 100 .4 1.1.7 3000 — 150 ⁄¼⁄,— 1000 — 200 do. 3 ½ 1.1.7 3000 — 600 100,00 G 1000 — 200 —, do. 3 ½ 3000 — 150 100,00 G 3000 — 100 96,50 do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 5000 — 100 97,60 G
1 8 do. do. 3 5000 — 1007,— 2000 — 200 Landschaftl. Zentral. 10000 — 1007—,— 2000 — 200 do. do. 3 ⅜ 10000 — 100 98,25 G 5000 — 100 11““ 1 86,90 bz G . 5000 - 100 b Ostpreußische 5 106,10 b; G 5000 — 100 do. 98,20 bz 3000 — 500 . do. 86,10 G 2000 — 200 NPommersche 10000 — 75 [98,60 bz G
ö- 1““ 10000 — 75 86,5. G
do. neub-s-Klarundb 31
8 5000 — 100 98,00 bz D. 8 Posensche S.
do. XI
d0 00 do 0
EoI111I11““ IIIII
gyyxxgFEgEẽgFʒ de ESEEnboo
— 22 (Gießen 1901 Wismar⸗Carow 3 ¾½, 1.1. 1905 3 ½
do. Slauchau 1894, 1903 3 ½ Provinzialanleihen. GSeöhesen 1901 ukv. 1911 4 8 Pr.⸗Anl. 1899,3 ½ 1.4.10/ 5000 — 10097,80 bz do. 1901 3 ½ Cafs. dskr. XIX uk. 07 3 ½ 1.3.9 2000 — 200⁄,— Görlitz 1900 unk. 1908/4 Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ do. 1900 3 ⅛ o. do. VII, VIII 3 Graudenz 1900 ukv. 10/4 Ostpr. Prov. VIIIlu.X 4 Gr. Lichterf. Gem. 1895/3 ½ do. do. 1 —X 3 ¾½ Güstrow 1895 3 ½ Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Farsfegen .. 1903 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ¼ alberstadt 1897 3 ½ 5 do. 1895 ,3 1902
do. do. N3 ½ Rheinprov. XX,XXI4 Halle 1900 N ukv. 06/07 ,4 do. XXIIu XXIII3: do. 1886, 1892 3;⁄ d8. In E;“1. 1200,3. o. 1 XIt-XVII 8 189831 XXIVY-XXWr, .1895 3
3 ½ arburg a. E.. 188
OSbo G
SEnS 8 et StaSrerasearnegengtongce
—
88 88888'S
ö=qö2 SS
EII1“ —
—22=2 —½
SSVPEPeeeee—Sy† ß
222
—¼
oœ do œdto & RooOoU; Oo dõʒ 5 üüeeeeeeen 22
6
üeüeerneseen DSS
XXVIIIunk. 16 3 ½
do. unk. eidelberg 1903 3
do. XIX unk. 1909/3 ½ eilbronn 97 ukv. 10 X 8 XVIII 3 ½ 1903 3 ½
5000 — 100 86,20 bz
3000 — 200 102,00 bz
5000 — 100 98,50 B 10000 -1000]102,30 G 10000 — 100 86,30 G 10900 -1000 102, 20 G 5000 — 100 98,30 G 10000 — 100186,30 G
75 98.10b; 5 86,90 0z
LEIII v“ —'22A
—— 2̈
0 OœGœS boCUC Serxerashe
öxter 96/3 ½ omb. v. d. H. kv. u. 5000 — 200,— eena 1900 ukv. 1910 2 5000 — 200 103,25 G do. 1902 3 ½ 5000 — 200 100,80 G Kaisersl. 1901 unk. 12 4 97,40 bz konv. 3 ½
EPSSPSPEEEEgEgVæęVSg ——PV2A
—8
’ GSächsische. do. .
½᷑ ———O— —2 222g
R EM, g SSgEgs.
do. 9625 Sc les. altlandschaftl. 4 990,25 G do. do. 3 ½ 102,30 G do. landsch. 96,60 bz .“ d 36,75 G 1
98,70 bz 3000 — 100 102,75 B 3000 — 150 98,30 bz G 5000 — 100 86 30 B 3000 — 100 102,75 B 5000 — 150—,— 5000 — 100 86,30 B 5000 — 100 102,758 5000 — 100 88,30 bz G 5000 — 100 86,30 B
öööSöSöSöSööönggg
SöPEPEPEEEgEEgESægEæègEægESęgéègg SSSS8S8S8822e
— — —O — — —
29 8—
,5222ö2Iö2
S
& üFeegeesesesssees. ⸗5 Cg
24
28822228222222222ö2222ö22bönnnneee
eansramnnnmnsnhnesmnmmnn;: eeeSSSSSSSOSVSPVPVPVVYePVPVPVYPPVYVPSYPVgWVęxB
226-ö2 —½
do.
do. Westfälische.
do. 8
8
S 22222222öSAöAn
ISIESgFESnFS⸗ 5 be- —
S Ss
II. Folge do.
III. Folge 4 do. 3 ½ do. do. 3
Westpreuß. ritters c. I 3 ½
5000 — 100⁄98, do. do. IB 3¾
2000 — 500 102 30 G do. do. I1/3
2000 — 200 96,90 G 1 do. II3 ½
5000 — 100 101,10 bz G do. do. II3
35 bz G do. neulandsch. II 3 ½ do. do. 113
Heff.ed.-Hvppgbe18 35 do. do. I-VIII 3 ¾ do. do. IX-XI3 ¾ do. Kom.⸗Obl. Iu. II 3 ½
1S
I1m“ do. . 1 73 ½
Leer i. O.
Lichtenberg
Liegnitz.
Ludwigshafen.
Magdeb. 1891 ukv 1910]4 do. 75,80,86,91,02 N, 3 ⁄
Main 1900 unk. 191074 d
D.
0 92 250
—½
—2—-—2 --9ö2Aͤn2 SSS
E11““ —8.—
928 ₰ —
g.SESEgSe SESSsPEsPPPePöPPrPPPPEEEFEgFg
₰ —2
80292
egn.8ö Z.0
do. Marburg.. Merseburg 1901. Minden 1895, 1902 3 ⅛ Mülheim, Rh. 1899/4 do. 1899, 04 N3 ½ Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ⁄ München 1892/4 „ do. 1900/01 uk. 10/11/4 9. 103,00 bz G do. 1906 unk. 12714 1.4. 8 103,20 bz G do. 86, 87, 88, 90, 94/ 3 ⅛ versch. 97,00 bz G Seächsische Pfandbriefe. do. 1897, 993 versch. 20097,00 bz G Jeandw. pfdb. bis XXIII 4 1.1,7 do. 1903, 04 3 ½ G 97,00 G do. bis XXV. 3 ½ verschieden M⸗⸗Gladb. 99,1900 714 1.1. NKreditbriefe bis XXII. 4 v3 do. 1900 ukv. 084 do. bis XXV. 3 ½ verschieden 198.20G
do. 1880, 1888 3 5000 — 1000— do. 1899, 1903 N 3 —,— Augsburger 7 fl⸗L. — p. Stck. 44,40 bz 101,60 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.,2.8 160,25 5z
82
SSSSSeg8
½8 —— — ——öZ
. A E Fr e Sekeekbhenes.
—-y2ö2 — — SS
2— 8 2PVFVSSECgSg
2bBN=N SE8 “ EEEE151 ᷑ESS
rmrere⸗
82 —
—
do. 2 2 2* 2 2 2 2 8 “ do. Eisenbahn⸗Obl. „Heu und Stroh, (Weizen⸗ und Roggenstroh)“ 8 8 der dne Eegh
—,———
2A
5000 — 100 99,50 G Fherhen dSs) 88 EEL1 1 ün er.. 8 88 111“ Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 216,20 bz
Nauheimi. Hesf 1902 3 ½ Cöln⸗Md. Pr. Aut .3 ¾ 1.4. 10 b 139,10 bz Naumburg 97,1900 kp. 3 Hamburg. 50 Tlr.⸗-L. 3 1.3 8 138,50 bz Nürnb. 99/01 uk. 10/124 Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 31 1.4 140,75 bz 97,10 G do. 1902,04 uk. 13/14/4 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 129,00 bz 997,10 G do. 91,93 v., 96-98,05 3 ½ appenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 2 66,00 bz 2000 — 100 102,20 bz do. 1906 ,3 ½ achsen⸗Mein. 7fl.E. — p. Stch. 2 (12,00 bz
2. eemEn gemMEAN
—D₰½
E8SgVV— PWEFEI.
3. 8
2---Sg8=öö=ö2N 82SS88.SS8S — 2 2. — A˙
—gfU2I002ö S88 SSE —
.—
1.
K PSEESPFFʒ 8 G
9,5*5gHoe
8
8. —
˙S
8 8.
— & 5588 v28889
Anteile und Obligationen Deutscher Koloniai⸗ gesellschaften.
Oftafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] y1.1 1000 u. 100197,90 bz G f Reich mit 30 %
—ö=éöBöUo
—SS
—VW2
Eegg —
—22— —¼
insen und 120 % ückz. gar.)
— — 2,—2 — —;
——2 S=
Di; Ostaf Ecldvsch. 8⸗ 11 I (v. Reich sicher gestellt)
VEPEEgEgV Pg Seeeh S
EEa ₰ —
—xOͦʒ-OO—-'
— 2=22ö=2 SS SPPEEgPehn
8.=22”Z28
3 1894, 1903 3 ½ 1.
nS 1902 31 1.4. egensb. 97 NO1-03,05 ,3 ½
1889,3
do. Remscheid 1900, 1903 3 ½ ee Rhevdt IV 1899 4 1000 — 500 102,20 G do. 1891 3 ⅛ 3000 — 500 [97,00 G Rostock 1881, 1884 3 ½ 5000 — 100 103,60 ’G do. 1903 3 ½ 5000 — 200 do. 1895 3 5000 — 100¼1 8 Saarbrücken 1896 3 ⅛
8 60 bz St. Johann a. S. 128365
do. 8 b Schöneberg Gem. 96 ,3 ½ 5000 — 200 8 do. Stadt 1904 N,3 ⁄ 8 Schwerin i. M. 1897,3 ¾ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukp. 12/4 Spandau 1891/4 do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 1895 3 ⁄ Stendall901 ukv. 1911/4 do. 1903,3 ½
—¼
*
8 28 ——
D
24 — u“ “ h. 5000— Ausländische Argentin. Eisenb. 1890 .. . 5 do. 10
8 — —
aAeeEeaGehüGseEn
100,60 bz 101,10 bz 101,10 bz
—8 =
0 2 20 2 ult. Juli
do.
—2B8ö2 88 ——Z— 22ö2
7
28 — —O2 EWII11“
—
—ö,2ö2ö2ö2A S
100 603 100,60 B 97,80 bz G 98,10 bz G 96,40 bz 96,40 bz 20,75 bz G
100,80 bz B
ab -
abg. kl. do. innere 4
8 do. kleine b 99,00 G äußere 1888 1000 £ 3000 — 100-,— . do. 500 £ 1000 u. 500 102,40 G öS. 100 2 1000 u. 500 ,— FII“ 20 2 1000 — 200 102,00 G do. do. 1896 20 2£ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Boznische Landes⸗Anleihe..
do. do. 1898
do. do. 1902 unkv. 1912
PöEüeEEEEeeEhnd.
8.; 22 22
-—9SS22ö=
ESESOB— SSSSS
‧8ο
8 8.; 5*
;5g8gSS;
8ö.*g8ö* SNA S8
EEE1 do. G, 1891 konv. Düsfseldorf... 1899,4 do. 1905 unk. 11/4 do. 1876 3 ⅓ do. 88,90,94,1900,03,3 ½
—,———-82,N
—'2 —
-;ooͤ2
— —
SggegeggEEEEE
— —O——O OYOOOSOOSOVVW —,— — . 2. 2 . 2
8 -P - PEEEEE PErbeeehehngenöe
— ⁸̃
—,— — —O —- —- — 2—2s-ᷣͤ2Iöööög
& & Gen 8. 8. †