1906 / 175 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

1. Aufgebots, zu Hauptleuten, Laubert (Hagen), Vizefeldw., zum Königlich Bayerische Armee. eine Bekanntmachung, betreffend das Ausscheiden der Fähr⸗ S. M. Flußkanonenboot Tsingtau“ ist vor estern Die mit der Ausarbeitun eines Entwurfs für das] die betre enden Zahlen: 122 569 (Ausgabe), 46 506 (Rückgabe), Lt. der Res. des 2. . Pion. Bats. Nr. 19, Schweitzer München, 21. Juli. Im Namen Seiner Majestät des Königs. betriebe der preußischen Allgemeinen Bauverwaltung aus der svon e abgegangen und an demselben Tage in Keisien Auswanderungsgesetz bestimmct e in Ni fscf ühna ). Wir haben hier das S einer außerordentlich (III 8 der L eg. 1. Aaecea der Tdlegraphenerhdees Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bavern Ostdeutschen Binnenschiffahrt⸗Berufsgenossenschaft, ferner Ab: IIeingetroffen. ihrer gestrigen Sitzung, der „St. Petersburger Telegraphen⸗ stetigen und durch die wirtschaftliche Verschiedenheit der einzelnen Eifendahnregts 66 osen), Vizefeldw., zum Lt. der Uees. Se Ucden Se. zäat een-g bvachstehead⸗ schnitt B (Unfallversicher ung), folgende Entscheidungen S. M. Torpedoboote „S 90“ und „Taku“ sind gestern agentur“ zufolge, der Bestimmung zu, durch welche die Jahre kaum n R k. den breiten Versetzt: v. Bibow (III Berlin), Lt. der Res. des Eisenbahn⸗ und Fähnrichen: i 8 8 8,4 Oberlt. Muz 2r” Ev- der Senate des Reichsversicherungsamts: 1 in Tsingtau eingetroffen. 8 Dampferunternehmungen verpflichtet werden, mit den Aus⸗ 20n0 Frenns 201,7 Büͤcher ve 1S ite olland regts. Nr. 3, zu den Res. Offizieren des Gardefüs. Regts., zu den 2. Infanterieregiments Kronprinz 1111““ Die Berufung gegen einen Rentenversagungsbescheid hat b.“ wanderern schriftliche Verträge über den Fahrpreis und die sogar 291,5, dagegen in Groningen nur 82,2 und in Drenthe 98,6. g;- gemäß 8. 76 Abs. 5 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes Verpflegung abzuschließen. ⸗] über ie Zahlung Die leichte Erreichbarkeit der Postanstalten für die Einleger hat diese

Res. Offizieren der Feldart. Schießschule: die Lts. der Res.: Wibel ab Ürlaub ohne Gehalt auf ein Jahr zu bewilligen; 1 2 1 1 ö11A1AX“ (Straßburg) des 4. Bad. Feldart. Regts. Nr. 66, Baerwaldt am 20. d. M. mit der gesetzlichen Pension zur Disp. zu stellen: den auch in den Fällen aufschiebende in welchen der In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ des Fahrpreises usw. erst nach Ankunft am Bestimmungs⸗ übrigens keineswegs zu einer regelmäßigen, wochen⸗ oder monatz⸗

(Frankfurt a. O.) des Feldart. Rests. General⸗-Feldzeugmeister Gen. Major Grüber, Kommandeur der 8. Inf. Brig., in Ge⸗ Verletzte sich nach Zustellung des gemäß § 23 Abs. 1 des nd Staatsanzeigers“ werden im Kaiserlichen Statistischen ort oder die Beschränkung in der Freiheit der Auswanderung oder wenigstens vierteljahrsweise regelmäßig geübten Einlegetätigkeit Ih erangezogen; denn es kommen auf jedes Buch nur 1,4 jährliche Ein⸗

(2. Brandenburg.) Nr. 18, Schmiedel (IV Berlin) des Feldart. nehmigung seines Abschiedsgesuches, den Obersten Damboer, Kom⸗ Gewerbeunfallversicherungsgesetzes erlassenen Einweisungs⸗ b S sind unzulässig. Regts. von Clausewitz 41. Oberschles.) Nr. 21, Stackebrandt mandeur des 1. Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, mit der Er⸗ bescheids ohne Widerspruch in die ihm angegebene Hellanstgalt Aunt, sesesn sctelee, ach uch bie ö ats 8 1 sig. Inzahlungen, in Drenthe nur 1,0, in Norobholland 1,5. An Rück⸗ (Presilaa Feldart. Regts. General⸗Feldzeugmeister (I. Branden⸗ laubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungs⸗ begeben hat, in dieser einige Zeit verblieben ist, dann aber hali 1906 veröffentlicht 8g MNiederlande. 1“ zahlungen kamen nur 0,6 auf jedes Buch. Das Gesamtguthaben der güebf ürdsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande⸗ vbreicha, den n. S- e En Prpbb⸗ wegen schuldhaften Verhaltens vor Beendigung des neuen 8 8 Ein gestern über das Befinden der Königin Wil⸗ Binjeger belief. g, 1“ 28 k. Kd. Moebschiedsnzmilliges ampfers, ⸗Hamburg⸗, den vllaZul. Reg ürbaum. ichn dem Major S Heilverfahrens aus der Heilanstalt entlassen werden mußte, V Fjhelmina ausgegebenes Bulletin lautet nach einer Depesche Finsen 117 8r ber eFasse brachten 3,67 Mill peeF. Malde, Hauptm der Se nge ascebols Cafa) mis der ne. n .e ter eiche dInf. Regt. Prins und nunmehr einen neuen berufungsfähigen Bescheid erhalten . 1 des „W. T. B.“: Iimse lagen der elentsprieht 1 Sr8 Armefunisoen II 6 we.; nicien Rütn. kle, Fürene sbeir, 88 eibgarde hae. en dnsssehs geans Großbritannien und Irland Der Gesundheitszustand der Königin ist zufriedenstellend. Die ö Fahre. 190 erschenehen efrcleckeenen 8 e 1 schi⸗ . 2.¾ : er Hartschiere, unter erleihung des arakters a Major, dem lt, b. G zeitt mao . Königi t die N 1“I eines Berichts der wedischen Postsparkasse aufgestellten ebersicht unöiggen, Weiteruel deusaresa gachnt m Feage ö“ Hec ee. 889 s 18 Ver⸗ des E“ auf Zeit ganz versagt Die Internationale parlamentarische 8 88 erenz Ee sah. Pt dte Focht mhig ve 1“““ r e. 808 6e0h Pohispartase 19) des 3. Garderegts. zu Futz, bers⸗ eihung des Charakters als Rittm., sämtlichen mit der Irlau⸗ nis zum worden ist (2157 *). bie in ihrer gestrigen Sitzung, wie das „W. T. B.“ be⸗ Türkei. 50, bei der schwedischen „bei der französischen ) 92, s 4 1 g der Kosten der von einer Krankenkasse ge⸗ et, einen Beschluß, in dem der Haager Friedenskonferen . sei der italienischen ( ) 90, bei der britischen (1880) 63 C Hauptm. 1. Pefeesots . Abzeichen; den Abschied unter Fortgewährung der währten freien Kur 8* Verpflegung im Eöb der sscg vagkung Sr 8 a. IFs eda des 5 vlexaxxx und bei der österreichischen (1901) 59 Sparkassenbücher auf 1000 Ein⸗ gis. zu Fuß, mit der Erlaubnis Jum rage ndw. ension zu bewilligen; dem Major . D. Blesinger, ver⸗ 1 t 5 ic† 25 88 b spondenz ureaus“ haben die Konsuln er Schu mächte wohner umliefen. Natürlich ergibt dies nur ein Bild für die Ent⸗ seitens der Berufsgenossenschaft sind zu unterscheiden überwiesen wird und in der ferner die Delegierten aufge⸗ einen Tag nach der Kundgebung der kretensischen National⸗ wicklung der Postiparkassen in den betreffenden Jahren, nicht aber

Armeeuniform, Reusch (Wiesbaden), Oberlt. des 2. Aufgebots des eri . 1“ 1b . b 1 wendet im Kriegsministerium als Geheimer Registraturvorsteher, die Kosten des eigentlichen Heilverfahrens (Kurkosten) fordert werden, die Frage in ihren Parlamenten zur versammlung der kreiensischen Regierung im Namen ihrer von dem Spartriebe der Bevölkerung, da die Postsparkassen der

3. Gardegren. Landw. Regts., v. Gruben (Stolp), Oberlt. der mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform 8 be. 1 - . ehr unglei

burg gen. v. Kessell (Halle a. S.), Lt. des 1. Aufgebots des 2. Garde⸗ nennen: zum Kommandeur der 8. Inf. Brig. den Obersten des Verletzten. Die Erstattung der ersteren erfolgt neben gierten Eickhoff⸗Deutschland und Graf Apponyi⸗Ungarn wärtigen Verhältnissen eine Aenderung der Verfassung der Posisporkasse hebeadge ““ cbenfulls br entwickelt sind. (Stat. Korr. na Ferslag aan de Koningin,

landw. Regts., v. Arnim (Waren), Lt. des 1. Aufgebots des Garde-] Wening, Kommandeur des 8 Inf. Regts. Großherzog Friedrich von der Zahlung der Rente nicht aus der Rente Die letzteren unterstützter Antrag des Belgiers Franck zur Annahme ali

if. Landw. Regts, Saint⸗Pierre (Gumbinnen), Hauptm. der Baden, unter Beförderun um Ben. Major (1), zum Kommandeur werden ge ebenenfalls statte b Lunsche b ächste Haager unmöglich 8 ananth .Ibetrekkelijk den dienst der Rijkspostspaarbank in Nederland

““ Uaensnden . e e 5 8. Beß heug Großhetzog Baben den Oberstlt. der zußtcnbigkeit der Iettnten v“ dede, ens a e den Beseh r ge 1 v1 1—— 9. ber . 9 vr 1904) ikspostsp 8 1

8 p . . 9. S 8 8 2 5 38 3 8 8 8 8 2 v. b - s N. 1 ¹ 8 .

Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der 4. H gher (Srngas c 8e6n. 1 Hefrderans seits und der Verwaltungs⸗ beziehungsweise ordentlichen vertraglich dahin begrenzen, daß darunter nur Waffen, mitgeteilt, die, obiger Quelle zufolge, auf Grund

Armeeuniform, Tiedtke (Königsberg), Lt. der Res. des Jag⸗ Regts. Prinz Karl von Bayern den Maior Wenninger, bisher Gerichte anderseits zur Entscheidung über diese Ersatz⸗ Munition und Explosionsstoffe zu verstehen seien. derselben über das englische Memorandum, betreffend Zur Arbeiterbewegung.

Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Sellin (Stettin), Lt. der mit der Führung dieses Regts. beauftragt, zum Komman⸗ ansprüche (2158). 88 1 Ferner möge die Haager Friedenskonferenz als Grundsatz fest⸗ die geforderten Garantien für die Verwendung In dem Wildauer Werke der Berliner Maschinenbau⸗ Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) deur des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von Oesterreich Befugnis der Krankenkassen zur Einlegung der Berufung legen, daß weder ein Schiff, das Konterbande führt, noch der geferheen Zolleinnahmen, unter einander verhandeln⸗ Aktiengesellschaft L. Schwartzkopff haben am Dienstag Nr. 2, behufs Ueberführung zum Sanitätspersonal, v. Grumbkow den Major Schrott beim Stabe des 4. Chev. Regts. gegen Bescheide der Berufsgenossenschaften über ihre Ersatz⸗ Güter, die sich an Bord befinden und nicht unter den Begriff Einzelheiten über das A it zwischen der Pfort d sämtliche Kesselschmiede die Arbeit niedergelegt. Der Ausstand

„Hauptm. der Res. des Inf. Regts. von Bovyen (5. Ost- König, zum Kommandeur des 5. Feldart. Regts. König ansprüche (2159). Konterbande fallen zerstört werden dürfen Die Konferenz g . . cs rrangement zwischen ve und erfolgte, der „Voss. Zig.“ zufolge, wegen angeblich ungeregelter Arbeits⸗ Nr. 41, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen] Alfons XIII. von Spanien den Major Paul, Abteil. Kommandeur Voraussetzung für die Ueberweisung der einem Straf⸗ solle des weiteren die Bestimmung treffen, daß privates der Dette publique, betreffend die Kontrolle der Erhebung der zeit; sogenannte „Ueberstunden’ sollen nicht vergütet worden sein. Die

8 b U Sen 9,Z. Heil he Hant er 8883 im 12. Feldart. Regt., zum Kommandeur des 3. Jägerbts. den Major gefangenen 8 Rente an seine Angehörigen (2160). bigentum auch der kriegführenden Parteien sowohl zur See vöö noch nicht festgesezt worden. 8 g. 69 8 C“ geüet, Lancse dn der Gelaahns zum der Lande Hndw⸗ürmeruniform, 8 81, Se ee Han⸗ v 82 5 etntann, 8. 8 Einen Bescheid über die Bedeutung des Wortes „Ange⸗ als auf dem Lande unantastbar sei. Hierauf wurde die Kon⸗ 11“ Norwegen. Mibrben 11 28 1eo ae h 85 1 Senah. I. Fenden Kaiser Wilhelm, König von Preußen, im 12. Inf. Regt. Prinz 2169) in. 8. s, Tlzcluß EE“ ferenz hause richtete gestern der k fe. ai Der Fei⸗ ist gestenn auf säns Nordland⸗ vee se daß eine allgemeine Niederlegung der Arbeit zu be⸗ Grünhald Berlin), Oberlt. der Res. des Inf. Regts. Graf Ar elf und Weißmiller des 21. Inf. Regts. im 14. Inf. Regt. 3 Beschluß, d Frag Versicherung Im Unterhause richtete 9 er konservative reise vor Aalesund eingetroffen. Na⸗ einer Ankunft da⸗ fürchten steht. .

I“ 18 8 1.Sta. c e⸗ 29. 4,. v Breimang zum Aetel. eeee im 8 Feldart. 56 ie. der Tierhaltung eines zoologischen Gartens verneint. Abg. Turnour an die Regierung die Anfrage, ob sie der selbst wurde der K 2ir sbem bie Bevölkerung 1“ 6 In a. N. haben, wie g. „Frkft. Ztg.“ mitteilt, Bock (1 Berlin), Lt. der Res. des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156, f . Chev. V 8 Bekanntmachung des Rei skanzlers vom 29. unil betreffend 4 ] „,2 ie Stadtbehörden, den Pfarrer⸗ und den deutschen Konjut waren. Der Vorschlag, vor dem Gewerbegericht zu verhandeln, wurd

Däumichen (Neuhaldensleben), Oberlt. der Landw. Inf. 884 bev. Nedk. Fehrig denmm Rlütmester. vhne die nach dem Invalidenversicherungsgesetze zu verwendenden eeee ezh. aaae 28.⸗ 11 v” Der Vorsitzende des Stadtrats hielt, „W. T. B. von der Innung seease 8 b b bn

2. Aufgebots, Mülder, (Halle a. S.), Lt. der Res. des zum Battr. Chef im 4. Feldart. Regt. König den Quittungskarten, sowie eine Bekanntmachung des Reichs⸗ ziimne Beantwortung seiner Frage wünsche. Seine Antwort auf die li olge, orbe ea,. in her die der unauslösch⸗ In Cöln beschloß nach demselben Blatte eine Versammlung der

2. .Regts. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, „Sensburg dieses Regts. unter Beförderung zum Hauptm. Bersicherungsamts vom 19. Juni 1906, betreffend die Aus⸗ Anfrage sei verneinend; eine nähere Erklärung derselben gebe er ichen Dankbarkeit der tadt für die hochherzige Hilfe, freien Vereinigung der Arbeitgeber des Dachdecker⸗ und Bau⸗

Krampf (Liegnitz), Rittm. des Landw. Trains 1. Aufgebots, ohne Patent; zu versetzen: den Major und Regts. Kommandeur dehnung der Bestimmungen der §§ 5 und 6 Abs. 1 des In⸗ nicht. Daraufhin wollte Turnour weiter fragen, ob Campbell⸗ die der Kaiser der durch das Brandunglück vor zweieinhalb klempnergewerbes, da die Arbeit in den von den Gesellen

8 b Po 82 nn Ses S 8. Auf Gyßling vom 5. Feldart, Regt. König Alfons JIII. von Spanien validenversicherungsgesetzes auf die mit Pensionsberechtigung hterman in seiner kürzlich gehaltenen Rede nur seine Privatansscht Jahren so schwer geschädigten Bevölkerung in so reichem Maße gesperrten drei Betrieben nicht wieer aufgenommen wurde, bie

8 eröe b nest 8 ea hat. e a ear es. 8. geh 8 5 v ar- gena envane ha 8e5 angestellten Beamten der Hospitalverwaltung sowie der Spar⸗ geäuert babe, doch 8e ihn 525 Sprecher dakan 18 dem Be. hatte 8 sasen. dneh gab. Her 8 e 8 dankte dligenaine, E Tööe

, 9 8 „Lt. d .Inf. 2. Auf⸗ n der Insp. der Technischen Institu eil. Kommandeur kass zei ses zu Metz. merken, daß eine solche Frage vorher anzumelden ser. m weiteren in einer längeren Erwiderung für den i mebereiteten Empfan 25 Fge g. zeils⸗ gebots, Warncke (Katiowib), Haupin seir Landw. Inf. 1. Auf⸗ sum 2. Feldart. Regt. Horn, Burkhardt, Abteil. Kommandeur 1 1“ des Feihgfchstez nd 188 tscheid § 155 d Verlauf der S tzung rwidorte der Unterstaatssekretär Kunciman auf und für die reundliche Anfpdache Alsdann wurde eine Runte willigen soll jedoch Gelegenheit geboten werden, sich an eine Meister⸗

gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform 5 F 1 In den sich anschließenden ntscheidungen aus § 155 des - G kommission zu wenden, welche die Arbeitswilligen in die einzel

3 der G ner e form, im 2. Feldart. Regt. Horn, zur Insp. der Technischen Institute, den 9 eine Anfrage, daß die Regierung Grund habe zu glauben, daß auf fahrt durch die neuen Teile der Stadt unternommen und n ch ommissioa zu, - 9 e einzelnen Waschow (Kosel), Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit der 3 ff Chef i Invalidenversicherungsgesetzes wird ausgesprochen, daß es ein in Truvp 8 ahrt vdn b eUe ger Fm a Betriebe verteilt.

Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Kluge (Gleiwitz,, 59 Frher. ve,22,E hleltegefsrbderme eeee⸗ pgen. die Aufhebung der Entscheidung rechtfertigender Mangel den Alandinseln nunmehr russische Truppenteile sich befinden. W Aufent die Reise nach Geiranger Fiord Auf dem Sägewerk Brügmann bei Düsseldorf sind, wie Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Zentzytzki (Beuthen i. den Hauptm. Frhrn. v. Pölnitz, Battr. Chef im 4. Feldart. Regt. sei, wenn eine untere Verwaltungsbehörde in dem durch Rußland. ortgesetzt. b die „Köln. Ztg.“ meldet, die organisierten Hafenarbeiter wegen 85ecn a Behcbes,e rigrcf gedwig Müdele Küril, zum efase den g⸗ Feldar Regis. den t. Frbr⸗ 8 bi r 15. einn des. b baes Die „St. F eahf⸗ Seensebhevageata⸗ ist in der vee“ Lohnftretzskeiten n ““ Hetreget. Bestf. Ztg.“ zufolge, am

Bad.) Nr. 111, S/,rh. Zal. S. nng⸗ Leibregt. S erregt. r ohl n ihr verkresstt Lage, folgende Mitteilungen über die Gründe u machen, die 2Sgg murde chten Versammlung Fnetd ehs üg.e5 (Fülbe a,9, ch.) Herdim von Bayern, den Fähnr. Denk vom 7. Chev. Regt. zum 2. Schweren Kommunalverband als Arbeitgeber beteiligt ist (1269), zu geen⸗ Entschluß führten, die 8 auf 216s en: b 3 Deerdieg 1n enen Bäeig, ieuchien gesanuieövie: 1“

2 Aufgebots mit der Erlaubnis zum Tragen seiner Reiterregt. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este; zu be⸗ ferner wird die Versicherungspflicht der Vertreterin eines Post⸗ Vom ersten Tage ihres Bestehens an hat die Duma 1” Grenzen Nr. 47 des „Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatts“⸗ heraus⸗ 9b „Gladbach, Rheydt Biersen und Odenkirchen endgüͤlti Uniform, Rohlfs (Cöln), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, fördermell ree Hetent dit Haupileute Kateiine 82 agenten anerkannt (1270) und ein Amtsdiener als Gehilfe, des Gesetzes überschritten. In der Antwortadresse auf die Thronrede geßeben no Mintstechese F. es c 1.28 Jul, 15 begründet. Es wurde ein 17 gliedriger Arbeiterausschuß gewaäblt“ Der

mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Braun Büeen v. Godin im Generalstabe der 1. Dib s Zoellner nicht als „sonstiger Angestellter beurteilt (1271); es wird verlangte sie eine Abaͤnderung der Grundgesetze durch die Forderung .s. 8e. die Mitalieder 8 Rei 2 be⸗ der Gründung zu Grunde liegende Streik der Pliesterer und (Koblenz), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Schiele (II Hamburg), i Generalstabe der 3. Di Möhl i Generalstabe d ausgesprochen, daß die zur Reserve beurlaubten Jäger der Abschaffung des Reichsrats und der Schaffung eines verantwort⸗ s⸗ b 8 0⸗ . Stuckateure dauert bereitz acht Wochen, sodaß eine Reihe von Oberlt. der 2 im eneralstabe der iv., öhl im eneralstabe der 2 4 8 lichen Kabinetts. D ch ih die E t des Landb 8 Gesetz vom 15. Juni 1906, betreffend Ergänzung des Gesetzes vom 8 1““

. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots. unter Verleihung des s 4. Div. Weiß⸗Jonak im Generalstabe der 6. Div., zum der Klasse A nach Maßgabe dhes 8 42 Ziffer 2 ichen Kabinerts. urch ihr auf die Expropriation des Lan esitze 1. Juni 1882, betreffend die Einsetzung von Bezirkseisenbahnräten Bauten zu dem vorgesehenen Termin nicht fertiggestellt werden können. Charakters als Hauptm und mit der Erlaubnis zum Tragen der Oberlt den Lt. Edlen v. Weckbecker zu Sternen⸗ des Invalidenversicherungsgesetzes versicherungspflichtig sind gegründetes Agrarprogramm hat sie unerfüllbare Hoffnungen erregt und er Hereifenb. üör die St 1 In Remscheid haben nach der „Köln. Ztg.“, die Maurer 1 8 .8 99 b . zu . erungsgese q 8 v 1 e gn. nen und eines Landeseisenbahnrats für die Staatseisenbahnverwaltung. SF 8-g 1 . Landw. Armeeuniform, Lau (Kiel), Oberlt, der Landw. Inf. 1. Auf⸗ feld des 9. Feldart. Regts., kommandiert zur Equitationsanstalt, zu wenn sie im Dienste eines Kommunalverbandes als und die schon geringe Achtung vor fremdem Eigentum verringert. In Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 23. Juni 1906, betreffend und Bauhilfsarbeiter in einer von dem Zentralverband christ⸗ gebots, Busche ( Hamburg), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Lts. mit einem Patent vom 8. März 1906 die Fähnriche Maximilian Hilfsförster ohne Anwartschaft auf Pension beschäftigt werden ihren Reden haben rie Mitglieder der Duma eständig die Regierung Aenderung der Anlage B zur Eisenbahnveckehrsordnun und des licher Maurer und Bauhilfsarbeiter einberufenen Versammluns be⸗ Westerkamp (Osnabrück), Dberlt. der Landrw. Felvart. 2 Auf. Deyrer im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, Köͤnig von Preußen, (1272) Im folgenden 25 über die Höhe 5* Becträge für diskreditiert, indem sis diese sogas 8- Der Judenhetzen Milikärtarifs für Eisenbahnen und der Hererebransportordnung. schlofsen, die Kündigung einzureichen, um am 7. Auguft in den Aus⸗ Hebge, gener g (e Bafsh Jhfaltie endme W erh““ 1r. Hermanr d. Dehafen dee 14 Inf. Feldhüter in der Rheinproving (1273) und für einen —5* vage ofisd denac gestrebt; sch lecifrte nach Zekanntmachung des Reschakonglerz, vomn 2. Juni 1906, betreffend and zun entranr wchden dle nrege ge, ae v - 8 f egts. Hartmann, Krafft v. Oelhafen im b2ll egt. Prinz preußischen Hilfsgefangenenaufseher (1274) entschieden und Exekutive anzumaßen. Vierzehn Abgeordnete haben sich an das der Misglicger des eihane9a,eng 8.2 Seit 17 Wochen besteht, wie der „Hann. Cour.“ berichtet, im

gebots, Hoffarth (Mannheim), Sberlt. der Landw. Inf. 2. Auf, Leopold mit dem Range vor dem Lt. Wösch des 21. Inf. Regts., b in vec b 1 „endlich ausgesprochen daß, wenn in einer Ent⸗ Volk gewandt und es zu Uaruhen aufgerufen; dieser Schritt de . zs gesamten Baugewerbe Nienburgs (Weser) ein Ausstand bezw. 1 1906, betreffend den Ümlauf von Scheidemünzen österreichischer eine Aussperrung. Vor dem Ausstand war mit den Gesellen eine

ebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Kurt Salvisberg im 12. Inf Regt. Prinz Arnulf mit dem X

fützner (Molsheim), Oberlt. der Res. des 2. Oberrhein. Inf. Range nach vis ber göchel des nl. Irß Regis. Henmann, Hans scheidung aus § 155 angenommen worden sei, daß die ¹ hat keine Mißbilligung in der Reichsduma hervorgerufen. In] Wahrung auf preußischen Eisenbahnstationen sstand w 1

Na. .. (Forbach), Lt. des Landw. Trains 1. Aufgebots Frhrn. v. Feilitzsch im 1 Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II., Höns Bekanntmachung vom 27. Dezember 1899, betreffend die Be⸗ 8 u.— eeg hrung auf preußisch nf Erböbung des W“ 1 Stunde auf 42,5 für 1906/07

1 . . 1 . . 2 16 84 9. 7 5 8 1 hand e, Be⸗ . 8

behufs Streichung in den Listen aus en Ftärvechältns ; von Preußen, mit dem Range vor dem Lt. Fehn des 2. Chev. freiung vorübergehender Dienstleistungen von der ersicherungs⸗ völkerung die Natur des von der Duma vorgelegten Agrar⸗ , 8 Dls Meeraner Tageblatt’ meldet zu der Lohnbewegung

2e8 1 8 Regts. Fara. zum Fähnr. den Fabnenzuner Unteroff. Leo Cassel⸗ pflicht, auf eine Person wegen. der Höhe ibres Verdienstes keine gesetzentwurfs auseinandersette. Die Duma hat dann den Beschluß 8 der Lerkilarbeiter, die Ortsleitung der Feptülarbeiter von

seDer Abschied bewilligt: Stroh, (Marienbura), Hauxtm. der Rüͤtm nden hon. Heüceofbier Schn ꝛum Anwendung findet, später eine anderweite Beurteilung nur veseze sich mit einer Erklärung an das Volk zu wenden, E.“ Statistik und Volkswirtschaft. 1 Gkauchau und Meerane habe von den vereinigten Webereien

Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis. Adjutanten daselbst, zu Peeeebrigabiers die Uter sbiers Peꝛer stattfinden kann, wenn sich die Tätigkeit oder das Einkommen dies überredet, der Regierung in dieser Angelegenheit keinen Glauben 1 b beider Städte auf eine Eingabe um 20 cige Lohnerhöhung

herigen Uniform, v. Uckermann (Stolp), Rittm. der Landw. Kav. und Braunweiler zu Sousbrigadiers die Hartschiere Johann dieser Person vermindert (1275). 8 1 zu schenken und die Lösung der Frage durch die Duma abzuwarten. in⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. Juli 1906. gestern eine Antwort erhalten, nach der die vereinigten Webereien

2. Aufgebots, Schmidt (Danzig), Oberlt. der Res. des Gren. Regts. Debus und Joseph Stark; zur Dienstleistung im Kriegs⸗ Den Schluß machen usammenstellungen über den Erlös Schließlich haben mehrere Abgeordnete Agitationsreisen in das Innere es ablehnen, mit der Ortsleitung zu verhandeln. Wenn die 1 1 p v Rußlands unternommen, und ihr Erscheinen hat ein Wiederzunehmen Einfuhr Ausfuhr Arbeiter Veranlassung hätten, über den Tarif zu verhandeln, so

.“

König Friedrich I. (4. Ostpreu 3 Ne. 5, Fleck ( Darmstadt), inisteri . Maj Streitel; „ge8n aus Beitragsmarken im Juni 1906 und über die Renten⸗ 8 b v. Gröning (Hanau), Schumacher (Höchst), Castendyck beaeev. vFrsles. den Mfllr bret; 1 Jzger zahlungen dn Beitragserstattungen der 31. Versicherungs⸗ von Unruhen, Judenhetzen und Ausständen zur Folge gehabt. Alle 8 im im müßten sie auf die gegenseitig anerkannte Neunerkommission verwiesen (Meschede), Dberlts, der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Danckelmann (1 München) das Ausscheiden aus dem Heere behufs Uebertritts in anstalten im Mai 1906. diese Gründe haben zu dem Entschluß geführt, die Duma aufzulösen. GSattung des Zuckers Spezial- Spezial⸗ werden, die bisher alle Streitfragen zur beiderseitigen Zufriedenheit

s Die Regierung scheint die heimkehrenden ehemaligen 8 8 handel handel erledigt habe, was auch für die Zukunft zu erwarten sei. (Vergl

(Wiesbaden), Hauptm. der Gardelandw. Schützen 1. Aufgebots, mitd give Sanitä 8 iserlichen Mari 5 8 1 . 4 der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Szuman as aktide Sanitätskorps der Kaiserlichen Marime zu bewilligen. In dem nichtamtlichen Teil enthält die Nummer zwei Dumaabgeordneten in keiner Weise verfolgen zu wollen. Die 1“1“ dz rein Nr. 8 EAö i. E. ist die Aussperrung der Bauarbeiter,

(Danzig), Oberlt. der Landw Fußart. 1. Aufgebots, Diederichs Kaiserliche Schutztruppen. ärztliche Obergutachten, von denen eines über die Frage, ob zkauer 5 ufol 8 1 (Bremerhaven), Hauptm. der Landw. Pioniere 2. Aufgebots, mit der Molde, an Bord des Dampfers „Hamburg“, den 21. Juli. 8 8 11“ hier eine Schulterverletzun 9 8 i vnren. „B. T. B. fufoige⸗ vge 9 wie gestern bereits kurz gemeldet wurde, beendet. Die Baugewerkinnung

b 1— periph (h Schulterverletzung), etwa in ständigt, daß irgendwelche Repressivmaßregeln nicht wünschens⸗ . a Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform. v. Kirchbach, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Feldregt. der Schutz. Verbindung mit psychischer Erregung (Chok, Schreck, Angst 9 ¼ 5 g ü ind 1 -Verbrauchszucker (raffinierter und dem raffi⸗ und die organisierten Bauhilfsarbeiter haben folgenden Tarifvertrag Im Sanitätskorps. Im Beurlaubtenstande. Molde, truppe für Südwestafrika, Dr. Welz, Oberarzt bei der 2. Feldart. Schmerz), im stande ist, eine Lfortschreitende Hirnlähmung wert erschienen, nur 2 e verhin bert werden, daß die ehe⸗ nierten gleichgestellter Zucker) (176 as1) .. 230 337 abgeschlossen: Hochbauarbeiter erhalten einen Mindestlohn von 35 an Bord des Dampfers „Hamburg, den 21. Juli 1906. Befördert: Abteil. derselben Schutztruppe, scheiden am 31. Juli 1966 aus (deme s varalyti 4 ittelb Fuld d . maligen Dumamitglie er in Versammlungen ihrer Wähler Rohrzucker (176a) Erdarbeiter 39, für Ueberstunden werden 10 Zuschlag, für Nacht⸗ zu Stabsärsten: die Oberärzte der Landw. 1. Aufgebots: Prof. Dr. dieser Schutztruppe behufs Rücktritis in Königl. sächs. Militär⸗ ementia paralytica) unmittesdar ah zulösen, und das über die Tätigkeit der Duma berichten. Gestern hielten Davon Veredelungsverkehr.. 7731 arbeit 20 Zuschlag, für Sonntagsarbeit wird der doppelte Braus Dr. Fraenkel (I Breslau), Dr. Meese dienste aus. andere über den ursächlichen Zusammenhang zwischen einer 100 Mitglieder der Kadettenpartei eine Beratung in dem Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter) (176 b) 193 013 Lohn bezahlt. Die Arbeitszeit und alle übrigen Bestimmungen richten (Siegen), r. Hahn (Graudenz), Dr. Geßner (Tilstt), Dr. Vieser Die Lts.: Burtin im 1. Feldregt., v. Bismarck, Müller mit Sehnervenschwund begonnenen Rückenmarksschwindsucht finnländischen Badeort Terijoki ab, in der ein Beschluß über Rübenzucker; Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ sich nach den mit den Maurern E Zimmerern abgeschlossenen Ver⸗ (Offenburg), Dr. Lethaus (Soest) Dr. Rullmann (Friedberg), in der Maschinengewehrabteil. der schutztruppe für Südwestafrika, (tabes dorsalis) und einer Stirnverletzung sich verbreitet. den Rechenschaftsbericht der Abgeordneten an ihre Wähler ge⸗ zucker 20 247 träͤgen. Der Tarif gilt bis 31. März 190⁄ 22f

Dr. Kratzenstein (Frankfurt a. M.), Dr. Schulz (Stargard), zu Oberlts. befördert. Wolf, Assist. Arzt bei den Feldlazaretten faßt wurde. Die Versammlung sprach sich gegen die revo⸗ Rübenzucker: gemahlener Melis (176 d ) 3 447 In Budapest sollten, wie „W. T. B.“ meldet, ge tern abend Dr. Rummel (Potsdam), Dr. Czygan (Lötzen), Dr. Hübner der Schutztruppe für Südwestafrika, zum Oberarzt befördert. 8 onäre B jed r die Durchfu ber Rübenzucker: Stücken⸗ und Krümelzucker sämtliche Weizen vermahlenden Mühlen ihren Mahlbetrieb ein⸗ (II. Braunschweig). Dr. Breuer (Saarlouis), Dr. Weise b 111“ . S 8 wre Bc jedoch für 8 üurchfuͤhrung 4 451 stellen. Etwa 3000. Arbeiter werden entlassen. (Val. Nr. 173 d. Bl.) (Altenburg, Dr. Wolf (I Breslau), Dr. Glitsch (Bruchsal), Der Wizepräsident des Evangelischen Oberkirchenrats Wiborg gefaßten Beschlüsse aus und betonte die Notwendigkeit] Kübenzucher: gmahläne Raffinade (176 1.. 881“

Dr. Mohr (Bonn); die Oberärzte der Landwehr luf- ““ Wirkliche G ehme Rat Propst b ngei sPetre 8 enrals, sofortiger Maßnahmen, um der Partei in der neuen Duma Rübenzucker: Brotzucker (176 ) . . 2 147 Kunst und Wissenschaft.

gebots: Dr. Heermann (Kiel), Dr. Hasse, (III Berlin), // vet e Gehein D at, Propst bei St. Petri un Professor möglichst viele Sitze zu sichern. Rübenzucker: Farin böF. B1“ 1— ö“ . r. Rusche (Hannover), Dr. Belzer (Rastatt), Pichler (Marien. 1b an der Universität D. Freiherr von der Goltz ist gestern früͤh In den Arbeitervierteln der Residenz. herrscht obiger Rübenzucker; Kandis (1(6) 327 Aus Wien wird dem „W. T. B. relegraphiert, daß ein Erlas burg); zu Assist. Aerzten die Unterärzte der Res.: Dr. Pflieger Seine Exzellenz der Staats⸗ und Finanzminister Freiherr hier gestorben. 1“ 8 Quelle zufolge Ruhe. In einer großen Versammlung von anderer Zucker (176 k n) 133 729 des Unterrichtsministeriums für das Jahr 1906/,07 wieder F.

(1 Altona), Dr. Henske (Anklam), Dr. Birk, Dr. Lenz, Firchau von Rheinbaben, mit Urlaub von Berlin. 3 Arbei s Rohrzucker, roher, fester und flüfsiger 178 9). Aufnahme au ländischer Hörer an der Technischen H (I Breslau), Dr. Grube, Wolter (Cöln), Dr. Gefe (II Darm⸗ h 8 11 EE1111“ 8 esternorach S Rübenzucker, roher, fester und ftüsüger (176.1) 133 713 schule nach Maßgabe der verfügbaren Plätze beschränkt.

E“ Flensburg), Dr. ö (Halle a. S.), 3 8 1 Veranstaltung eines allgemeinen Ausstandes abzureden. Andere andecer fester 2 süüchi⸗. 8, C üssige 8 r. aumann (Hannover), Dr. Facken heim (dersfeld), Dr. Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime Versammlungen verliefen gleichfalls ruhig. Die Tendenz, T. e nvertzucker⸗

Einen seltenen Fund hat man in Mousty bei Ottignies

Eichbaum (Kiel), Broßmann (Münsterberg), Dr. Heck (Neuwied), Rat Graf von Wallwitz hat einen ihm Allerhöchst be⸗ le. 1 t v11XX“ Dr. Ernst (Ruppin), Dr. Steuernthal (Solingen). 1 8 8 lli 1 8 1 1 eine abwartende Politik zu befolgen, ist vor⸗ üllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Me⸗ in der Provinz Brabant gemacht. Unter den Trümmern gen) Nichtamtliches. willigten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit herrschend. Vertreter der äußersten Linken sprechen sich Fünme vnennderraftfutter; Rübensaft, ro ineserömischen Hauses befand sich, wie der „Rh.⸗Westf. Zig.⸗

Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform der 2 1 schä raiserli s Sanitatsoffiziere bewilligt: dem Oberstabsarzt der Landw. 2. Auf.. werden die Geschäfte der Kaiserlichen Gesandtschaft von dem in dem Sinne aus, daß ein Ausstand gegenwärtig nicht zwecke sgi 1176 7h . . . .. . .. . arxiliier 8 geschrieben wird, ein Marmorkopf von 0,255 m Höhe. Das gebots: Dr. Kluge (Neuhaldensleben). Deutsches Reich. Ersten Sekretär, Legationsrat Grafen von Oberndorff mäßig sei. Die ahl aller Ausständigen in St. Peiersburg Zuckerholtige Waren unter steueramtlicher flhrdie einzige antike Marmorfigur, die man in Belgien Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen 88 b ““ geführt. beläuft sich auf Zah Das Zentralausstandskomitee hat an Aufsicht: aus der römischen Periode besizt. Wohl hat man dort wie im Uniform bewilligt: den Stabsärzten der Res.: Dr. Wulsten 18 Preußen. Berlin, 26. Juli. Der Chefpräsident der Oberrech 8k Wirkliche alle Fabrik ; Bek t 5 sandt, d ß es notwendi Gesamtgewicht . 8S nördlichen Frankreich Marmorplatten in Menge gefunden. Weil aber (III Berlin), Dr. Jacobs (1 Dortmund), Dr. Koenig (Halber⸗ ßerordentlichen Kam herrndienst bei 1“ Oberrechnungskammer, Wirfr⸗ se öbrilen eine Herome machung versandi, eb ee horweneig Menge des darin enthaltenen Zuckers.. der weiße Marmor schwer iu besch war, haben die Bild⸗ stadt); dem Stabsarzt der Landw. 1 Aufgebots: Dr. Diederichs Suns eeSe 4 vpvse F lenft ei Ihrer Geheime Rat von Magdeburg ist mit Urlaub abgereist. sei, sich des politischen Ausstandes zu enthalten. Eine ähnliche Berlin, den 25. Juli 1906. hauer im Norden zu jener Zeit auf seine Verwendung b 1A“ Majestät der Kaiserin und Königin während der be⸗ Bekanntmachung ist auch den Eisenbahnverbänden zugestellt Kaiserliches Statistisches Amt. verzichtet. Leider ist der gefundene Kopf stark verstümmelt. Aber

(1I Braunschweig) vorstehenden Kaisermanöver sind Allerhöchst befohlen worden Der Großherzoglich hessische Gesandte von Neidhardt worden. Auch in Moskau sprach sich eine gestern abgehaltene rasevan der Borght. 8 wan erkennt deutlich das Gesicht einer Frau; das Hacr st 8 der b ten Wellen bis

Der Abschied bewilligt: dem Oberstabsarzt der Landw. 1. Auf⸗ ss sch Güae. Rnf. der Kammerherr Burggraf und Graf zu Dohna⸗ hat Berlin verlassen. 8 Konferenz von Angehörigen der extremen Parteien gegen einen 1“ Mlitte gescheitelt. Zu beiden Seiten fällt es in bre 8 8 bre herab, sowie man es an zahlreichen Büsten der römischen

gebots: Prof. Dr. Penzoldt (Meiningen); den St · Hehne (Hannover), Dr. Giese (Mülheim a. d. Ruhr); den Stabs. Schlodien auf Klein⸗Kotzenau und der Kammerherr Streik aus. Die e jsation im Heere und viele 1 zum 9 hne (Ha 2 se- 8 uͤhr); den Stabs h aus. Die Führer der Organisation i 8 kasse in den Niederlanden und an Kaiserinnen sieht. Aus Einzelheiten ergibt sich, daß der Kopf aus

arzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. S Cöln), Dr. Günther von Woyrsch au⸗ Schwanowitz, Kreis Brieg. iti önlichkei s f stã Die Postspar 3 ufg chwann (Cöln), Dr. h orsch auf Sch 6, K g politische Persönlichkeiten sind verhaftet und eine Werkstätte, e Postsp Kaisecaden Rebie nus Eeimelbem Anfang des prigen gr Fhpiderts

wald (II Darmstadt); den Oberärzten der Res.: Dr. Heydemann 1 4 „1 ;s —2 in der Bo t worden. ie (Anklam), Dr. Miodowski (III. Berlin), Dr. Reuter (Bitterfeld); v 92 Fent Wewahg des 24* T. 88 ist S. . S. „Jalfer Heher Zomben erseeht, wurden,, ssesge de G““ Die Reichspostsparbank der Niederlande hat im Jahre 1881 ihren stammt und wahrscheinlich ein Grabmal geschmückt ha dem Oberarzt der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Rendtorff (Kiel); .“ vorgestern in Caldera (Chi 0) eingetroffen n 8 geht morge von Dokumenten bei der Schließun des St Petersbur er Betrieb eröffnet und 23 773 Sparkassenbücher neu ausgestellt, 942 den Oberärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Lueb (Coesfeld), di Nr. 7 der „Amtlichen N des Reichs⸗ von dort nach Coquimbo (Chile) in See. Sozialistenblattes „Mysl“ und ber 888 Haussuchun bei dessen davon aber wieder zurückgegeben, sodaß 22 831 im Umlaufe ver- Land⸗ und Forstwirtschaft. Dr. Köhler (Lüneburg). Die Nr. 7 der „Amtli en; achrichten es Reichs⸗ Redakt d 8eSns, li 8 D cb net 8 blieben. Mit verschwindenden Ausnahmen sind dann alljährlich mehtl . ö“

2o0. Juli. AIee. bisher Geistlicher der Ostasiat. Be⸗ amtlichen Teil, A (Allgemeines), eine *) Die neben den einzelnen Entscheidungen stehenden ein⸗ b ie Behörden sind, „W. T. B.“ zufolge, fest davon überzeugt, dem auch die Anzahl der zurückgenommenen Bücher fast regelmäßig Das Kaiserliche Generalkonsulat in Antwerpen berichtet unterm v 8 Div. Pfarrer der 1. Gardediv. in Berlin an⸗ Uebersicht über die Zusammensetzung des Reichsversiche⸗ geklammerten Zahlen geben die Ziffer an, unter welcher diese in den daß revolutionäre Ausbrüche nu mehr für lang Zeit unmög⸗ wuchs, sich am Schlusse jedes Jahres eine beträchtliche Zunahme 18. d. M.: Während des Monats Juli waren die Witterungs⸗ gestellt. rungsamts nach dem Stande vom 15. Juli 1906, sowie „Amtlichen Nachrichten“ veröffentlicht sind. lich seien. der Anzahl umlaufender Bücher ergab. Im Jahre 1904 lauteten perhältnisse in Belgien im allgemeinen vorherrschend gut und der

8