Lmndmwietschast, außerordentlich sörderlich. Infolgedessen liegen, a ünstige Beri 1 gen aus hat gute Fortschritte t und läßt 1 ten nlen⸗ günftige Berichte vor. Nur in einzelnen Gegenden Roggen ist lang, aah. h.en nte Ernte rechnen, Per für Beleihung im Lombardverkehr der Reichsbank nichts ¹ mit starken Regengüssen und Hagelschlag Schaden reichhaltig sein werden. Im allgemeinen wird die Ernte verspätet sein. zu erinnern. E 8 In der Provinz Antwerpen haben sich die Roggen⸗ und Lhscfrlsssss (Weitere Nachrichten ü 8 1 egs — toggen⸗ en über „Hande ’ 1 18 Fentgrchna⸗ böendie⸗ erholt, daß auf eine durchschnittlich gut, Ausfuhr von Getreid 8 A tini d EE 5 8 G . 8. gerechnet wird, die nur auf einzelnen Feldern etwas schwach desselben 48 gAtr1958 die Preise 1 „ 1
Felsne gete granzt kazlsitg veiscnr vaice h. — “““ 8 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi eiger. 11 Das Trianontheater eröffnet am Mittwoch, den 1. August tschen R ch 844 z g d K gl ch P ß 3 g
utes Ergebni 9 † 49
g rgebnis gerechnet werden. Verschiedene Felder, welche im Getreideart Verschiffungsziel 8 Menge 1
n Tonnen seine neue Spielzeit mit dem dreiaktigen Lustspiel „Die herbe Frucht“ 4 56 G 111“ 88
vergangenen Herbst wegen ihrer Feuchtigkeit nicht mit Roggen besät 8 werden konnten, sind mit Kartoffeln bepflanzt worden, --ne Les von Roberto Bracco, deutsch von Otto Eisenschitz. 12½ 26. Julj — Berlin, Donnerstag, den 26. Juli
ist diese Kultur i K „ 8 2 Wiefen ist 1. “ “ 4 8 Weizen Englaanndn — an Heu beläuft sich auf etwa t des Durchschnitts mehr und wird a Fanfrach 8 8 Auf zwei Büchlein, die sich den Besuchern der Bayreuther Fes etwa 4200 kg für den Hektar geschätzt. Das Gras auf dem Halme 89 8e vrfchla d 66 407 spiele, insbesondere der Aufführungen des „Parsifal“, als nüaen 4 wurde infolge der Ueberfülle zu Spottpreisen verkauft. Im Nothetal 111“ e.n. weisen dürsten, sei an dieser Stelle bingewiefen. Das ei IG r degegen läst 1. Heues viel zu wünschen übrig, was auf 8 elran, 8 K. 8* sgn. “ und bewährte „Führer deisüüddes 8 ät eingetretene Ueberschwemm d 07n urch P 9 . 4 8 84 84 i denss wie v““ baß 8 Peftte c. 89 von G 124 Zerlcha e. Pakligan “ Amtlich es. rtrag erzielt. t . K 5 8 8 eipzig, is: 4 ; 15 — 8 8 2 hen deta Aheder an shs (hatte abes oenn wans gesebe⸗ rder 168 627 Lehaig Peess,,2 .01 Fer in viner Bedsa, wenrgn scderz v s Reich. e 531 haben unter Erdflöhen zu leiden gebakt e .““ Vfritah, 1 N. 286 Wagners“ (Verlag von Nagek 8 Pisttee Fütgtt Richard 8 8 “ Deutsches Reich. 1“ ür die Obstbaumblüte schädlichen Nachtfröste des N ats April wi 22 576 straße 69) betitelt, i ine ’ 2„4 . — 1 die diesjährige Bpfate sce nicht achgfrasts fen I1“ Chile 116 hae 299 t 8 Krem agcten atst ng 1 eunde des Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. 8 111*¹ 8 In der Provinz Limburg hat sich dank des schönen Wetters wsammen vE Erinnerung an die Zeit, als Wagner mit der T.eeee “ gegen Zollnachlaß bi Roggen sehr erholt; sein gegenwärtiger Stand läßt entgegen den England Parsifal⸗Stoffes beschäftigt war und wirft manches Streiflicht 1 F. 1) Ein⸗ und Ausfuhr nach Erntejahren, beginnend mit 1. August geg nüe Heracg⸗ herigen Aussichten eine durchschnittlich zufriedenstellende Ernte er⸗ rankreich .“ 8 3 830 Gedanken und Empfindungen, die ihn dabei bewegten. A. vns .“ EEE1ö1“ g- spat 1 vß Pelgie 2062 X“ ““ Davon Ausfuhr aus 1 flügten Lupinen un eradella gesät Deutschland 8 . b 1 ö11116“ “ “ 8 1 vens, v. 9 . 81 dessen Wachstum ausgangs Winter Füstl⸗ gnb 1 12 19 Mannigfaltiges. Gesamteinfuhr Davon sofort vernoll Gesamtausfuhr dem frebes Herhrz ᷓ44*“ Bellan “ Berlin, den 26. Juli 1906 “ der Zeh 3 mgs I., ruh ar unregelmäßig 8 d 5 F 8 8 8 aufgegangen, sein gegenwärtige t 2 8 rder Eine Deut A . . V Ertrag und läßt Feen Srne, fe. 1 zusammen -TI S ausstellung Juni vit * 11,,9 10 nial⸗ 8 1 3 8 2 5 Reoggenmehl: keit gelitten hat, zu wünschen übrig. Buchweijen wie au RNaps Schöneberg auf dem erweiterten Gelände der letzten 8 8 1. August 1905 1. August 1905 1. August 1905 1. August 1905 ⁰u1. Klasse (0—60 v. H.) stehen schön. Der Ertrag der Wiesen ist von guter Qualität und teand1u. ethanoselen, staͤttfinden und eine Uebersicht der Ent iclun g bis bis 1 bis I küber 60 — 65 v. H.). wird auf mehr als 3500 kg pro Hektar geschätzt. Kartoffeln 8 “ ea 8 b ndustrie und Gewerbe auf dem Gebiete des Heeres⸗ nns - 8 1“ 18 20. Juli 1906 20. Juli 1906 20. Juli 1906 20. Juli 1906 3. „ 70— 65 v. H.) “ uckerrüben, die zuerst nicht befriedigten, hab .ZZ““ elgien wesens und der Kolonialwirtschaft bieten. D SV111““ 1.“ E6“ uni kräftiger entwickelt gten, haben sich seit Mitte Deutschland pon äbEb1 EE Nw’k ” Roggenschrotmeh.), acebl. “ enannte ist am? ni e. 2 5 “ “ zuster ei ähr Auss „ 88 1““ “ 25 640 677 21 3292 987 557 477 V “ — gegangen, A.-. ge,n 118 gevven Frtugat Röfecs ge “ 898 ü Herne. “ 18 585 189 15 969 372 223 317 113 144 V w — „ 75 v. H.).. “ g8 at. Der Verlust wird auf weni stens den Feüe chaden angerichtet rder 64“*“ . erischer Beirat gewonnen %ꝑHafer 1“ 1“ 10 904 631 8 286 907 2 056 767 943 284 hwöböb1ö11111142* “ Brafilien t 1u1““ 11u“*““] .11 177 0686 9 312 05 400 346 729 1111X1X“*“*“*“] kachsfelder hoden 8 bbehältwsmaßig Fe. T.Se. Die Chile 1 “ 8 bwfgenn 78 der Terrainche zu Roggenmehl 1““ 1“ 17 589 650 414 650 017 Hartweizenmehl ²) . “ war außerordentlich reich. ö h. . Uruguay “ (SFeländes abzuschließen, wird 8 eagg es gedae 5 Weizenmehl . 888 936 255 390 571 83133 562 681 e-ene e während Luzerne einen e Länd .“ 18 che ngeftaltung 15* umfangreichen Gebietes für die Zweck⸗ der ig von 4— kg erxzielte. Der Wuchs der Kartoff hiedene Länder esstell ngriff genommen werden. Das Bureau des Arbeits⸗ I hse 88 v “ e und verspricht 888 Elne 8h zusammen 1 1 ausschusses befindet sich in Berlin SW., Anhaltstr. 12 u des Arhetts 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung ovin er i eng⸗ e.e iese srerts n — — aus. Das Eö.—— bsehen die Fdder bef dllgemeinee gnt England Der Verein für Sächsische Volkskunde, der Königlich Sä 3 v1X1XX“ Davon verzollt d 1 Der Hafer hat durch die Feuchtigkeit nicht üreige geü Hs e “ * Altertumsverein und der Verein für Geschichte Dreed ich Säͤchsische “ ““ Einfuhr auf Verzollt von Ausfuhr von zu wünschen übrig. Die Z?erräbenfelder entwickel g.er 8 elgien Anlaß der 3. Deutschen Kunstgewerbeausstellun 1 r üür Gesamte sbeim unmittelbaren bei der Einfuhr von Niederlagen und Pgerlasen und MNiederlagen und Der Ertrag der Futterrüben ist reichlich und e F. n Ant. Deutschland 8 “ den 7., 8. und 9. September 1906 zu einer “ 8b verzollte Menge *) Eingang in den Niederlagen, . Freibezirke usw.*) Freibezirken usw.=²) Freibezirken usw. ³) Die Heuernte vollzieht sich unter normalen Verhältnissen -es Italien Volkskunde und Volkskunst ein. Die Tagesordnun 1g 8 freien Verkehr Freibezirken usw. 8) auch zuweilen durch Gewitter beeinträchtigt. W““ Spanien b 8 wie folgt: Freitag, 7. September, 8 Uhr Abends: Cüpfen 5 “ 1 8 In der Provinz Brabant haben sich alle Bodenkulturen seh Order 8 b versammlung im Königlichen Belvedere 2⸗ Beüblsche 2 g8- ““ v16“ 1. August 1905 1. August 1905 1. August 1905 8 1. August 1905 1. August 1905 1. August 1905 vorteilhaft und unter günstigen Bedingungen entwickelt Die Felber Afrika e“ 8 mit Dialektvorträgen. — Sonnabend, 8. September 111 bn Wef⸗ 3 ugzig Gein bis 8 bis bis bis sollen seit Jahren nicht so schön gewesen sein wie zur Zeit 8,Das Brasilien mittags: Festaktus im großen Saale des Ausstellungsgebäudes unt e⸗ “ “ “ 20. Juli 1906 ⁵) 20. Jult 1906 20. Juli 1906 . 20. Juli 1906 20. Juli 1906 Getreide steht in Aehren. Die Blütezeit der sechs eili Gerst Paraguay Ehrenvorsitz Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Joh 1 . 2 b 8 ““ rößtenteils voruüber. Z1een 1 Urugnay “ 1 eegen Eer. Begrüzunczansprachen; “ Prg. VV““ dz = 100 kg V v“ 42 = 100 EC artoffeln aben si zftj nmen er⸗ r. C. Fuchs⸗Frei i. Br. ü 1 ; †. 8 A8Z8Z8ZZIZIIISIͤͤͤ 1 . . Flachs steht schön. Die C.s anch, 1. r2 “ Ge. abee 1 Bedeutung der Volkekunst⸗; . Feseeen Roggen “ 6 714 819 5 416 854 1 282 556 1ö1.““] “ vve 1 358 Flacha te e. enerate it dobem beruder. dos Cbas ist smner Dresden zur Einführuns in die sich daran .n . Wähen . 24 754 291 21 329 304 1111AX4X*X“ 3419 ü15 v halb 4 bis 5 Tagen bei bestem Wetter gemäht, getrocknet und ein⸗ “ Gegenwert der Besichtigung der Abteilung für Velkskunst in der Kunst Gerste “ 18 202 872 15 969 372 2 197 633 M11““ . “ gebracht worden. Auch die Qualität des Heues ist vorzüglich. Kle ““ höchsten und niedrigsten ausstellung; 3 Uhr Nachmittags: Festmahl im Auesgel v 8. 1“ 9 898 274 8 286 907 1 610 226 Heles ͤ 1“ 1 341 537 399 617 gibt gleichfalls guten Ertrag. Die Feldarbeiten, wie 88 An⸗ Preise im Großhandel für 1 da Nreise in Mark nach dem gebäude; 8 Uhr Abende: Freie Vereinigung auf dem Köni lichen 11.“X“ b u“ 10 653 552 9 312 005 1 341 537 1“ “ u“ 1 häufeln usw., für Kartoffel⸗ und Zuckerrübenkulturen sind unt Duvrchschnittskurse von Belvedere der Brühlschen Terrasse mit Vorträgen von 8 lt Ro enmehl , 1 383 379 4 Roggenmehl günstigen Verhältnissen ausgeführt worden. 8 msn 1 = ℳ 1,80 liedern. Sonntag, 9. September, 10 Uhr Vormittags: Vemene⸗ 8 Webenmehl t 88 212 437 203 834 8 603 Weizenmehl X“ 8— Tein an Sasenhrse gia f apercd deh hüns Ferttarn ach a güblen koͤnnen nur am Monatsschlusse gegehen werden 1 gut. eizen, oggen, — 8 ’ - Döhenbeleuchtung währe ückf r am Monatsschlusse gegeben werden. 8 . 8 prachtvoll und haben durch die Saere e “ — ͤ“ e S9 der Stadt Dresden. „Markkfest in 4 S.nüsebrt, dargetten on 1 38 Bfrolaisehahter ihält nur gegen Einfuhrschein aasgeführte, also geringere Mehlmengen als die unter 1 letzte Spalte aufgeführten. garnicht gelitten. Sämtliches Getreide hat,den durch das kalte Fillen Sanoms. .. . meldungen zur Teilnahme an dem Fest sind spätestens bis 1. Sep⸗ 1) Ausbeute für jede Mühle zollamtlich besonders festgesetzt. ö1““ “ fahr erlittenen Rückstand wieder eingeholt. Der Zieseuwches fnmeücher.. . 82 tember an die Zentralstelle des Vereins für Säͤchsische ¹) Getreideverzollungen aus Abrechnungen in Mühlenlagern mit enthalten. v Klee und Viehfutter haben sich im allgemeinen iafolge des aus. Tusella ..e 675 Volkskunde, Dresden⸗A, Wallstraße 9, I, zu richten, von wo auch “ ³²) Darunter nach dem neuen Zolltarif verzollt: 11“; giebigen Regens vorzüglich entwickelt und im ersten Schni tb. Leinsaat 1 8 vom 15. August an Festkarten usw. zu beziehen sind Veränd 8 “ 1111666“ 970 128 dz Andere Gerste zu 1,30 ℳ 5 241 368 dz einen recht guten Ertrag gegeben. Die 1 8 ““ 11,50 oder Ergänzungen des ea werden am 7. September dalch “ 1“ Gerste zu 7,— ℳ .V. 8 .“ aanehl zℳ 10,29 * I““ seben sehr guk. Was die Obsternte anbetrifft, “ d 4,85 Ausgabe einer Festordnung bekannt gemacht. 8 Weizen zu 5,50 ℳ . 3 — Hafer zu u16u“ 611 — 8 1020 e.d de erdebe sse w der rasschscrenen,gFenrn ee. Nersezefliea 11u.u““ * EE 8 1111“] .. „ 15,75 er über iute sehr verschieden. ie Aepfelernte -“ 5,20 ; 1“ 1b b 8 Maltzeerste i . 8828 11 W11“ 111“ veih daffrgewöbalsche 128 Sehe; “ Birnen⸗ 20 88 .“ 8 8. e “ nacht 8 *) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden zu Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgebiete Emden, Bremen, m “ inige Kirschensorten geben gerinen 3 bgehaltenen Angriffsübung des 5 “ 8 Ertrag, dagegen gibt es viel Speckkir en. Di e 8 Manövergeschwaders sind die Torpedoboote 23. 1““ 81 n. auszrfallen, 1 gibt 2.eeee ͤ“ ö“ 11n“ “ Kaiserliches Statistisches Amt. J e nz Lu 9 öt d b 1 Ken 8 8 gemeinen schon wer- emnng. EEEEE“ 5 In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Belgrad, 25. Juli. (W. T. B.) Heute nachmittag 12 Uhr van der Borght.
Kartoffelselder stehen sehr gut und lasfen 84 b und Reichsbank wurde zunächst die neue Wochenübersicht vor⸗ 47 Minuten wurde hier ein vier Sekunden dauerndes Erdbeb Die Gewitter haben in eini eiche Ernte erhoffen. getragen. Im Anschluß d b d — Nräs verspürt. 1“ ..““ ie r haben in einigen Gegenden etwas Schaden angerichtet. g aran hob der Vorsitzende, Präsident
Die Heuernte wurde durch Regenwetter vielfach aufgehalten; der Land⸗ es rbirer mann erwartet Sonnenschein. Hinsichtlich der Obstkultur ergeben hervor, daß die Rück alle Frühsorten von Steinobst nur einen geringen Ertrag, während
“ 8.
2) Mehlausfuhr aus dem freien
ö“ 1. Auqgst 1905 8 is
Gattung, Ausbeuteklasse 20. Jr 1906
—Qᷓäͤäͤ—
4) Niederlageverkehr
. 1 186 630 92
6 1,S
ungen, insbe⸗ Demnächst. Börse in B rüssel: Lieferung von 140 Brücken⸗
eö flüsse nach der ungewöhnlichen, alle Vor⸗ 7 3 von St — genden Anspannung am Viertelj schluss 9 S 3 ; ; 1 gons. w de Aussichten für Spätobst (Birnen, Aepfel, Pflaumen) sehr viel 5 zwar wesentlich e “ dach Schluß eingegangene “X“ 8 sonder gede⸗ dödli hen. Tertaucg. flen Veseeedaete g wagen zum Wiegen von Waggons. 8 Lose Ihd⸗ öu Jahren 1905 und 1904. Indessen sei d - V Archiv für Sozialwissenschaft u ozial⸗ spielen, Gebührens d. dor 8 M In der Provinz Ostflander t 2 — ;r . Indessen sei doch die Anlage cxuli 82 0 11 v““ S 8 8 r41,80 ℳ Düsseldorf, L. Schwann. “ b Juns in dem “ * 3222 mit 1051 Millionen erheblich höher als in allen 5 Vor⸗ 5 bn 8 (W. T. B.) Ihre Majestät die politik“, herausgegehen ges Werner Somczagtg he seha 8b üfe Kunst. Aufklärungen und Anregungen. Von “ “ 8 8* die Klagen über langsame Entwicklung der Feld⸗ jahren, 1 . 206 sei wenigstens lichen u i hfne In enen S Snen Jaf Ezatstit⸗ im Sene 82 J C. B. Mohr (Paul Richard Goeßler. 88 89 1ö1“ Basstbotde “ 7 vs 8 ehroaege ee Zeitschrift für grbentm. rüchte ziemlich allgemein waren, lauten die jetzigen Berichte, besonders ;625 Vorjahren niedriger gewesen; nur in dem Pri 9. ; Prinzen Joachim un er 5 übi int urde soeben das erste Heft des Krukenberg, Elsb.: Ueber as Eindringen der Fra ahnen“, herausgegeben i 5 die aus den Polderdistrikten, äußerst günstig. Auch hier sagt Krisenjahr 1901 habe es den jetzigen Betrag von 915 M Prinzessin Victoria Luise in Kiel ein. Siebeck) in Tübingen erscheint, wurde n.d 6 Heftes se t ssich sol. in männliche Berufe. 0,60 ℳ. Essen⸗Ruhr, G. D. Baedeker. zugleich Organ des Vereins deutscher Straßenbahn⸗ und Klein ahn⸗ daß die Polder seit Jahren nicht s G er jagt man, 11 Millionen überschri g Odessa, 26. Juli. (Meldung d S 3 LXIII. Bandes ausgegeben. Der Inhalt de 8 5 s⸗ “ verwaltungen (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien, mit Heuernte ist 8 1. varag 8 weit höher als in IE. nanr. . 1ge. Telegraphenagentur“.) die Srarr 89 gendermaßen zusarahe Abhandlungen. ⸗Eerirab nuns antrewir⸗ im Auslande. folgendem Inhalt. Stantzbelbilfen fü⸗ Kkeinbabnen , elatigit dan ö I nter vorbäügichen Lver. den Barvorrat gedeckten Noten; das Metall da vnr “ die Ordeung zu stären, wurden sofort untsr kecnung in earet Kalikinsrecht in Deutschland (§ 152 der 11““ DAwemtgenica Segeöclche⸗ F gFaebne Hethths Reca. Uabus n reichen Ertrag. Der Flachs ist außerordentlich gut aufge⸗ obschon gegen 1904 und 1903 - 9, . rückt. ie in den äußersten Be irken d ☛ 88”* G . Hermann Göbel Vorsitzendem des Kauf.. Belgien. . rin F. Zezula). — 1 “ zug gangen; sein Preis ist ziemli äat bi . e. 1 Gnur um eine kleine Summe. ster ezirken der Stadt Reichsgewerbeordnung)“ von Hermann, ¹ 8 . .“ G aus dem Gesetz vom 3. Juni 1906, betreffend die Ordnung artoffeln befriedigen nach Güte und Menge. Der Gerst H hinter den letzten 5 Vorjahren erheblich zurück * 18 7 nden im Hofe des Juden⸗ ule in Fngrand, . Totomjanz. — Literatur: „Neuere essels für den Zerheitzleistu 100 Fr. Cahier des charges und Fahr artensteuer); — Preußgig. 8 usrüs der Sebate erste, wie sei also gegenüber der sich gegen den Herbst hin stei „hocspitals etwa 10 000 Personen Unterkunft. Es wurden Nachts schaften in Rußland“ von Dr. V. Totomjanz. — Literatur: ezeo.] 10 800 Fr⸗ Sicherheitsleistung 1100 Fr. Cahr betreffend Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des 1 en is günstige Witterung b gege erbst hin steigernden viele V Die S † ach Schrif über theoretische Nationalökonomie besprochen von Pro⸗ Lial Nr. 7. Preis der Pläne 1,60 Fr. die Beteil des Staats an zugute gekommen. Das Gewitter am 28. Juni hat diesen K Bedürfnisse des Verkehrs ungenügend. Danach empfe ele Verhaftungen vorgenommen. Die Straßen passierten un⸗ Schriften über theor alskonomie, helprocktion in den 0n 787 Dnt au génie in Brüssel⸗Ost, Staatseisenbahnnetzes und die Beteiligung. “ Schaden zugefügt, ihnen — 42ö eegeeh die sogen. fremden Gelder höher bech — e 8 1eeng 9 Die Kasernen der Kosaken bleiben Bhbren 1901 1I,959” vöegedesc Smmeit iuhn Wellenstein; .vöe- c. 11 von dene “ E“ Felah vag gig 198 1XA1“ b “ auch im Hinblick auf die politische Lage on Truppen umzingelt. 8 Die Stahlindustrie in den Vereinigten Staaten von Amerikoe 52 Cortenberg. 58 999 Fr. Sicherheitsleistung 5800 Fr. 1906,20 nfche Eisenbahngesellschaft, Aktiengesellschaft lin Frankfurt Ib” 88 sun ges Juni ein ie Aufrechterhaltung des jetzigen Diskontsatzes. Der Zentral⸗ “ 2 Nachwort zur Kritik des Levyschen Buchs von Dr. Theodgr,. - charges und die Pläne für 2 bezw. 8 Fr. ue 55 ugustin a. M., zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Eberswalde mit und an der Gerste b k — esonders am Weizen ausschuß war ohne Diskussion hiermit einverstanden und hatte (Fortse des Amtli ; 1 1 stein. — Die Abonnenten erhalten im August d. J. als Beilage zu in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 2. August. .. Anschluß an den Staatsbahnhof daselbst nach Schöpfurth. — Kleine emerkbar macht. Der Wuchs der Kartoffeln auch gegen die Zulassung einiger Gattungen von Wertpapieren setzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten diesem Heft unberechnet geliefert: Max Weber, Rußlands Ueber⸗ 8. August, 12 Uhr. Börse in Brüs sel: Ausführung von Milteilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessionserteilungen, d W und Zweiten Beilage.) gang zum Scheinkonstitutionalismus. Arbeiten an den Bahnübergängen, vb Sunnele, Muvsen Betriebseröffnungen und Betriebsänderungen von Kleinbahnen; die Vilvorde, Eppeghem und Weerde für die gh v. 2 in England; die württembergischen Schmalspurbahnen
eichsbankdirektoriums, Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch E“ 8 8 Die Untersuchungen von Körperverle
8
Verkehrsanstalten.
“
888 s weiser durch das gesamte Patent⸗ b ien S 1 wesen M. 2 es cheit, erpedierendem und Brüssel⸗Mecheln. 431 514 Fr. Sicherheitsleistung 30 000 Fr. scembegeer e —eMüteilungen des Vereins deutscher Straßen⸗ Selretär und Kalkulator im Kaiserlichen Patentamt. Verlag von Cahier des charges spécial Nr. 149 für 1,30 Fr. inge chriebene bah s und Kleinbahnver waltungen: Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗Berufs⸗ Bruer u. Co., Berlin W. 57. Preis gebunden 3 ℳ — Bei einem Angebote zum 4. August. 1u ee. sgenossenschaft; Patentbericht (mit 5 Abbildungen); Auszüge aus
11 Uhr. Direction des ponts et chausssées, Geschäftsberichten (Kleinbahn Camenz- Reichenstein, Allgemeine
Theater. ..(Friedrich Wilbelmstädtt, 8 ches Theater.) Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: (Berlin). Hr. Diplom⸗Ingenieur Leo Heinze Umfange von 300 Seiten enthält dieses Se 2 g der Hhn 25 L1“ ö“ r. Ausbesserung der Straße von Gesellschaft in Berli Krefeld 8 Sammelwerk, im ersten Teile 7 Rue des Briqueteries in Namur: 2. . e 8 d Straßenbahn⸗Gesellschaft in erlin, erefelder Sicherheitsleistung 8000 Fr. Lkal⸗ un 3 Ftra gbfehlschaft schaft ahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in
Lessingtheater. Gastspiel des Neuen Operetten⸗ “ Führ. Seuleensch. 14““* (Breslau). gebender Kommentare hergestellte theaters aus . Sonnabend, Abends 8 Uhr: B 8 5 f ; 1 - Rechtsschu Marche. 85 180 Fr. 90 Fr. S ers; aus Hamburg. Freitag und folgende Sonntag, Abends 8 Uhr: 3.Sceserna” — FEiatea enanatale ter. süsarenzbichen⸗ Eis hatzartatth bece bes gnaa. de. 117 egee 8 Naefts “ Nagen⸗zeglene Stra enbahn⸗Gesellschaft, vüeäte ne foaae 8 Abüe Tei be isation und das eschäftsverfahren in Brüssel. Eingeschriebene ngebote zum (. ] 8 aft, Schlesische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft, kan onale C Sei.beaba ie “ ’ 22. August, 12 Uhr. Börse in Brüssel; Ausführung von vE Zcsch sche Kitätowerke und Straßenbahn Thosn⸗
Tage: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uhr 8 Zm Garten täglich: Gr 8 b g ich: Seoßes Militärkonzert. 8 Verantwortlicher Redakteurr: der zweite Talnbepatentamts und sation werschiedenen Dienststellen, 83 V Ausführung ve 1 gesetzgebung der wichtigsten Staaten Arbeiten an der Ringhahn Brüͤssel⸗Nord.. Zuartegse⸗ sopold. Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb zu Frankfurt a. M., nen Breslaus im Kalenderjahr
amiliennachrichten 1 Schillertheater. 0. (Wallnertheate 1 F Me. 1 J. V.: Weber in Ber!l itte Teil die . 8 r.) Komische O 3 E“ vbäͤhrend der dritte Teil die Patentg v G rbeit 81 n8e-. 30 000 Cahier des charges Morwitz⸗ 8 b per. Freitag: Hoffmanns Er⸗ Geb 1 zti — — tellöng ist trotz überall erstrebter] 535 524 Fr. Sicherheitsleistung 30 000 Fr. Cahier 8 8 bahn, die Straßenbah 11“ soeer güehir) —b Pe Pafer, Bust Hant ZEZ“ das Aetlandegg enthälin Fociscen Burcau ehrgedüeelen pie im psczal Rr. 1as für 1,60 Fr. CEingeschebene Angebote zum oo er Sifchenbahn, die anaharmen⸗Glberfelh,. Danziger elertäsche 4 Akten von Carl Maria von Weber. in °Sonnabend und folgende Tage: Hoffmanns Er. (Friedrichsthal, Saar). — Hrn. Wirkl. Geh Rat Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Kontor des Handlungsgeschäfts wird das Werk sich als brauchbar er⸗ 18. August. 1 s et chaussées Straßenbahn, städtische Elektrizitätswerke und Straßenbahnen in Metz, 88 8 Abends S Uhr (Gastsbiel von Heinrich Bühlungen. 21.e ö 8e Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ezen; aber auch dem gelegentlichen Erfinder kann es “ Nugast 10hr,pe mr Gent⸗ Facbhüerang des Kanals von Fenbahn Seseh Peuanduna ““ ötel): Der Postillion von Longjumeau 8 estorben: Hr. Oberstleutnant a. D. Karl von Dienste leisten. 22 Rue Ba ür Si itsleif 3 500 Straßenbahnen in Mülhausen (Ellabee 8 1 8 nntag, 2 , ⸗ 8 8 „ ; 8 — “ 88 2 . 387 536 Fr. Sicherheitsleistung 23.50 Fr. n b 8 Prepantag. Nachenttahe 3 U. 8 Bei halben Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Hepgensgset, (erl, mee be Ssechs Beilagen 112 1 T..nage ehase Nr. 08 und die Pläne für 0,50 Fr. begn. Ge.1906 1 8 “ Carmen. ischüt. — Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr: Unsere Käte. — Sommer⸗ (Eberzwalde). — Hr. Gent Hernesnn dci (einschließlich Börsen⸗Beilage) 11““ 12,30 Fr. Rue des Auguftins 15 in Brüffel Eingeschriebene An⸗ 1 1.g9 preise: Parkettfauteuil 3,20 ℳ und Geheimer Archiprat Dr. phil. Anton Hegert 8 neu erschienener Schriften, deren Besprechung gebote zum 2h Aegtan Charleroi⸗Sud: Ausführung von Erd⸗ . b “ er . 1 ifte im demnächst. ation 8 b 1 8 Se eolls Kes 11 . e Säüüf ℳ arbeiten an den Stationen Roux und Monceau. 77 415 Fr.
0 1 3 Berlin N. 24, Julius Springer. erheitsleistung 7000 Fr.
1“