11““ 9
Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, die Befugnisse d Generalversammlung und die Dauer des Geschäfts⸗ jahres, geändert worden. Hörde, den 20. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Mohenstein-Ernsithal. [35240] Auf dem die Firma Robert Meisch in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal betreffenden Blatte 55 des Handels⸗ registers für die Stadt ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Friedrich Immanuel Böttcher in Hohenstein⸗Ernstihal Prokura erteilt worden ist. Hohenstein⸗Ernstthal, am 20. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [35242]
In uaser Handelsregister Abt. B ist heute zu der under Nr. 20 eingetragenen Firma Vulkan Ketten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grüne eingetragen, daß die Bestellung des Fabrikanten Gustav Wilke als Geschäftsführer wider⸗
rufen worden ist. 8 Juli 1906.
Iserlohn, den 20. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen: —
1) Band II O.⸗Z. 187 Seite 381/2 zur Firma M. Billigheimer, Karlsruhe. Nr. 5. Die Firma ist erloschen. 8
2) Band III O.⸗Z. 353 Seite 733/4. Nr. 1. Firma und Sitz: Schuhhaus Bertolde, Adolf
evy, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Adolf Levy, Kaufmann, Karlsruhe.
3) Band III O.Z. 354 Seite 735/6. Nr. 1. Firma und Sitz: Eduard Haumesser, Hotel National, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Eduard Haumesser, Hotelbesitzer, Karlsruhe.
4) Band III. O.⸗Z. 355 Seite 737/8. Nr. 1. Firma und Sitz: Gerard H. van Soest, Badischer Petroleum Vertrieb in Kannen, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Gerard Henry van Soest, Kaufmann, Mannheim. 8 1
Karlsruhe, den 23. Juli 1906. “
Großh. Amtsgericht. III. 1 Kempten, Schwaben. [35308] Handelsregistereintrag.
Unter der Firma Leonhard Reyh betreibt in Lindenberg der Spediteur Leonhard Reyh daselbst ein Speditionsgeschäft.
Kempten, 23. Juli 1906. “
K. Amtsgericht.
35243]
Koblenz. [35207] In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 8 bei der Firma „Moseldampfschifffahrt Aktien⸗ gesellschaft, Coblenz“ eingetragen: Bruno Weyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Koblenz, den 17. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Koblenz. [35208]
In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Gewerkschaft Justine Schlottenbach in Coblenz“ unter Nr. 59 eingetragen;:
Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 7. Juli 1906 ist an Stelle des bisherigen Gruben⸗ vorstandes der Bergasseffor Arthur Jacob zu Ham⸗ born als Repräsentant bestellt.
Gewerkschaft hat ihren Sitz nach Hambor verlegt . 8
Koblenz. den 17. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Königswinter. [35244]
Aus der in Abteilung A unter Nr. 1 des Handels⸗ registers eingetragenen „Gesellschaft für Zement⸗ Stein⸗Fabrikation Hüser & Cie. in Oberkassel“ ist ein Kommanditist ausgeschieden. 1 b
Königswinter, den 19. Juli 1906. 8 88
Königliches Amtsgericht. . Krotoschin. Bekanntmachung. [35245]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Ifidor J. Kayser in Se eingetragen worden: die Firma ist er⸗ oschen.
Krotoschin, den 12. Juli 1906. 8
Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. 135246]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Markus Hepner in Krotoschin eingetragen worden: . 8u
Die Firma ist erloschen. 1
Krotoschin, den 12. Juli 1906. 88
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [35247]
Bei der Firma JI. Decker — Nr. 292 des Han⸗ delsregisters AII — ist eingetragen worden, daß die Firma jetzt J. Decker Nachfolger, Karl Demisch, lautet und daß der Inhaber der Firma der Apotheker Kacl Demisch in Landsberg a W. ist.
Landsberg a. W., den 19. Juli 111“““
Königliches Amtsgericht. “ Lausigk. [35248]
Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Lausigker Bank, Filiale der Vereins⸗ bank in Colditz betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Felix Schönherr in Rochlitz an Stelle des ausgeschledenen Stadtrat Moritz Urban in Colditz Mitglied den Vorstands ist.
Lausigk, am 23. Juli 1906. 18
Königliches Amtsgerich9t. Lennep. 8 [35249]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 288 ist bei der Firma Gebr. Bertram zu Lennep heute eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Bertram ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann C Bertram zu Lennep als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8.
Lennep, den 20. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [35250]
In unserem Handelsregifter Abt. B Nr. 22 ist bei der Firma Ziegeleiver vand Liegnitz G. m. b. H. Liegnitz am 9. Juli 1906 eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1906 ist das Statut abgeändert, indem die Zahl der Mitglieder des Auffichtsrats auf 6 ver⸗ ringert und ihnen Tantieme zugesichert ist (§ 7) und indem eine Konventionalstrafe für Einführung und
erkauf fremder Steine oder fremder, die Steine ersetzender Baumaterialien festgesetzt (§ 15) und das Lieferungskontingent erhöht wird. 116
„ den 22. Juli 1906. I“ Königliches Amtsgericht.
er † Lissa, Bz. Posen. Bekann
sder
8 ntmachung. [3525 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma M. Jakubowski, Schwetzkau (H.⸗R. A 216) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .“ Lissa i. P., den 14. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. Befanntmachung. [35252]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma A. Kusnierski Lissa i. P., Inhaber: Kaufmann Josef Grzesinski zu Lissa i. P. (H⸗R. A 3)
“ P.“
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lissa i. P., den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
1) Betr. Weidenthaler Tuchfabrik Friedrich Arntz in Weidenthal. Die Firma und die Pro⸗ kura der Maria Arntz, geb. Siebert, Ehefrau von Friedrich Arntz, in Weidenthal ist erloschen.
2) Eingetragen wurde die Firma Albert Koenig mit Sitz in Wachenheim. Inhaber ist Albert Koenig, Apotheker in Wachenheim. Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke.
3) Eingetragen wurde die Firma Conserven⸗ fabrik Rheinpfalz Sigmund Nahm in Grün⸗ stadt. Inhaber ist Sigmund Nahm, Fabrikbesitzer in Grünstadt. 1“
Ludwigshafen a. Rh., 13. Juli 190b6.
Kgl. Amtsgericht. 8 Ludwigshafen, Rhein. 3 Handelsregister.
Betr. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik mit Sitz in Mannheim, Zweigniederlassung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Dr. Rudolf Knietsch ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Karl Müller wurde zum Vorstandsmitglied bestellt. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: 1) Hofrat Professor Dr. August Bernthsen, 2) Lothar Brunck, 3) Dr. Rene Bohn, Chemiker, alle in Mannheim. Die Prokura des Dr. Bernthsen und Lothar Brunck ist erloschen. Zu Gesamt⸗ prokuristen wurden bestellt: 1) Dr. Paul Seidel, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., 2) Ludwig Schuon, Kaufmann in Mannheim, 3) Dr. Paul Julius, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., 4) Arthur Krell, Kaufmann in Mannheim, 5) Dr. Richard Laiblin, Chemiker, 6) Dr. Friedrich Müller, Chemiker, 7) Dr. Conrad Schraube, Chemiker, 8) Dr. Julius Schuncke, Chemiker, Nr. 5 mit 8 in Ludwigshafen a. Rh., 9) Robert Vorlaender, Kauf⸗ mann in Mannheim. Adolf Kächelen, Kaufmann in Mannheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Ludwigshafen a. Rh., 14. Juli 1906. 8
Kgl. Amtsgericht. 6
Mainz. 1 [35255] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Johann Messenkopf. Unter dieser enm
betreibt der Kaufmann Johann Messenkopf in Mainz
allda eine Wein⸗, Likör⸗ und Zigarrenhandlung. Der
Maria geb Steingötter, Ehefrau des Johann
Messenkopf in Mainz, ist Prokura erteilt.
2) Chem pharm. Laboratorium Anna J. B. Hobelsberger Ww. Unter dieser Firma betreibt die Witwe des Kaufmanns Johann Baptist Hobels⸗ berger, Anna geb. Hartmann, in Mainz allda eine Drogerie sowie die Fabrikation und Versand von chemisch⸗techr ischen, pharmazeutischen und kosmetischen
Präparaten. 3) Ludwig Bloch, Mainz. Der Kaufmann Rudolf Eugen Kaufmann in Mainz ist in das Ge⸗ schäft als vpersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Ludwig Bloch und Rudolf Eugen Kaufmann, beide in Mainz, bestehende offene Handelsgesellschaft, deren Sitz „Mainz“ ist, und welche das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt, hat am 15. Juli 1906 begonnen. 8 8 Mainz, den 20. Juli 1906. Großh. Amtsgericht.
Maulbronn. [35306] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Einträge vom 24. Juli 1906:
I. im Handelsregister für Einzelfirmen: Gebrüder Leo, Bierbrauerei in Dürrmenz⸗Mühlacker: di Cen ist als Einzelkaufmannsfirma erloschen vgl. 11).
II. im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen: Gebrüder Leo, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Bierbrauerei in Dürrmenz⸗Mühlacker.
Gesellschafter:
1) Frau Amalie Leo, Witwe des seitherigen alleinigen Firmeninhabers Wilhelm Leo,
2) Franz Leo, Bierbrauer (seither Prokurist), 3) Wilhelm Leo, Kaufmann (seither Prokurist), sämtlich in Dürrmenz. 1
Jeder einzelne Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschift und zur Firmenzeichnung ermächtigt.
Oberamtsrichter Wagner.
HMemmingen. Handelsregistereintrag. [35256] Leopold Harburger in Memmingen: er Gesellschafter Leopold Harburger ist aus der Firma dabier bestehenden
unter obiger offenen
Handelsgesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig deren bisberiger Prokurist Abraham Harburger, K in Memmingen,
. ger, Kaufmann als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten; seine Prokura ist er⸗ loschen . Memmingen, 20. Juli 1905b9. Kgl. Amtsgericht.
Mittweida. [35257]
Auf Blatt 379 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß am 15. Juli 1906 unter Firma Mittweidaer Schuhwarenfabrik Weichold & Bürger mit dem Sitze in Mitt⸗
8 weida eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden
ist, und daß Gesellschafter der Schuhmacher Max Bruno Weichold und der Kaufmann Heinrich Max Bürger, beide in Mittweida, sind. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Schuhwaren. .““ Königliches Amtsgericht Mittweida, am 24. Juli 1906.. Mülheim, Rhein. 195268] Im hiesigen Handelsregister Abteilung KA ist unter Nr. 277 die Firma Berthold Feder Nachf. Solingen mit einer Zweigniederlassung in Mül⸗ heim am Rhein und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Klöpzig, Maria ge⸗ borene Heinicke, zu Solingen eingetragen worden
“ “
1 1““ 1 aufmann Fritz Klöpzig zu Solingen ist Prokura erteilt.
Mülheim⸗Rhein, den 17. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mülheim, Rhein. [35259]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma „Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke, Actien⸗Gesellschaft“ in Mülheim am Rhein eingetragen worden:
Der Direktor Ludwig August Roosen⸗Runge ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mülheim⸗Rhein, den 17. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 2
Muskau. [35261]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Pangratz & Coe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weißwasser O.⸗L. heute eingetragen worden, daß die Firma in „Menke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißwasser O/ ½.“ geändert und neben dem Kaufmann Johann Menke als zweiter Geschäftsführer mit Vertretungsbefugnis vom 1. Juli 1907 der Kaufmann Louis Müller in Döbern bestellt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist ferner am 9. Juli 1906 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft auf die Zeit bis zum 31. März 1915 geschlossen ist und stets um drei Jahre weiter be⸗ steht, falls sie nicht spätestens am letzten 1. Oktober vor Ablauf der Vertragsdauer von einem Gesell⸗ schafter aufgekündigt wird. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind immer zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Muskau O.⸗L., den 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
11““
Muskau. [35260] Ja unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 28, betr. die Firma „Gottlieb Wauro, Bau⸗ geschäft und Dampfsägewert“ in Weißwasser, O. L., eingetragen worden: “ Die Firma ist erloschen. Muskau, den 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Handelsregister. [35329] Firma Joseph Heiß in Neuburg a. D. betr.: Diese Firma ist erloschen. 1.“ Neuburg a. D., den 19. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht. 6““
Neudamm. [35262 Aus der unter Nr. 78 des Handelsregisters A ein⸗
getragenen offenen Handelsgesellschaft C. F. Jerike
ist der Fabrikbesitzer Gustav Jerike ausgeschieden, die
Gesellschaft mithin aufgelöst und der Fabrikbesitzer
Otto Jerike alleiniger Inhaber der Firma. Neudamm Nm., den 21. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. “
Penig. [35263] Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Peniger Bank Filiale der Vereinsbank
zu Colditz in Penig betr, ist heute folgendes ein⸗
getragen worden: Der Stadtrat Moritz Urban in Colditz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
f Felir Schönherr in Rochlitz ist Mitglied des Vor⸗ ands.
Penig, den 24. Juli 1906. Das Königlich Sächsische Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [35264] Auf Blatt 2444 des Handelsregisters ist heute die
offene Handelsgesellschaft Richard Gruber & Co.
in Plauen und weiter eingetragen worden, daß der
Kaufmann Albin Richard Gruber und Elise Eugenie
verehel. Gruber, geb. Bahmann, in Plauen die
Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Juli
1906 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ und Stickerei⸗ fabrikation. “ Plauen, den 24. Juli 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekaunntmachung. [35285] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 781. ist heute zu der Firma Emanuel Lipschitz in Posen als jetziger Inhaber derselben der Kaufmann Emanuel Lipschitz in Posen eingetragen Posen, den 20. Juli 1906. Rostock, Mecklb. [35280] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Rostocker Zweigniederlassung der Firma Hirsch & Dallach in Berlin gelöscht. Rostock, den 21. Juli 1906. “ Großherzogliches Amtsgericht.
Schwaan. [35266] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Franz Janzen mit dem Niederlassungsort Schwaan und dem Kaufmann Franz Janzen in Rostock als Firmeninhaber eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Fischgeschäft en gros. Schwaan, den 20. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekauntmachung. [35268]
In unser Gesellschaftsregister Nr. 328 und Pro⸗ kurenregister Nr. 190 ist heute bei der Firma J. D. Auffermann zu Mühlenfeld folgendes eingetragen worden: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura der Ehefrau J. D. Auffermann zu Mühlenfeld sind erloschen.
Schwelm, den 14. Juli 1906. 8
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [35267]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr 21 ist bei der Firma Tapetenfabrik Afflerbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Langer⸗ feld eingetragen worden, daß den Prokuristen Architekt Karl Julius Jäger junr. zu Barmen und Kaufmann Heinrich Afflerbach zu Langerfeld nunmehr Einzel⸗ prokura erteilt ist. Die Gesamtprokura ist erloschen.
Schwelm, den 14. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
sensburg. 8 [35269]
In unser Haudelsregister Abt. A ist eingetragen worden: unter Nr. 82. die Firma Isidor Alexander zu Sensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Alexander in Sensburg
unter Nr. 83 die Firma Walter Blöhm zu Seusburg und als deren Inhaber der Hotelpächter Walter Blöhm in Sensburg.
unter Nr. 84 die Firma Otto Fischer zu Alt⸗ Ukta und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fischer in Alt.Ukta.
worden.
11“
unter Nr. 85 die Firma Albert Lischewski zu Seusburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Lischewski in Sensburg.
unter Nr. 86 die Firma „August Bukowsli Nachf. Inh. Maria Glomp“ zu 1““ als deren Inhaberin die Lederhändlerfrau aria Glomp, geb. Kischkat, in Sensburg.
unter Nr. 87 die Firma Theodor Ehrich zu Sorquitten und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ehrich in Sorquitten.
unter Nr. 88 die Firma Otto Horn zu War⸗ puhnen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Horn in Warpuhnen.
Ferner sind gelöscht worden:
die unter Nr. 6 eingetragene Firma „August Bukowski“ — Sensburg.
die unter Nr. 73 eingetragene Firma Friedri Liebelt in Warpuhnen. 8 6
Sensburg, den 20. Juli 1906. 1
Kgl. Amtsgericht. Abt. 1.
Siegen. [35270]
Bei der unter Nr. 117 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Karl Hortmann, Siegen, ist vermerkt worden:
1) daß der Kaufmann Karl Hortmann in Siegen mit dem heutigen Tage als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter in das Geschäft eingetreten ist und daß zur Vertretung der Gesellschaft beide Gesellschafter ermächtigt sind,
2) daß die dem Kaufmann Karl Hortmann erteilte Prokura erloschen ist.
Siegen, den 20. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Stuhm. 4 [35271]
In unser Handelsregister A unter Nr. 108 ist
heute als neue Firma eines Matertal⸗ und Kolonial⸗
warengeschäfts eingetragen: Carl Warm — Stuhm.
Inhaber Kaufmann Carl Warm in Stuhm. Stuhm, den 20. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Kr. Sarprücken. [35272] Unter Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters B, betr. Firma Schmidtborn & Hahne zu Friedrichs⸗
thal, ist heute eingetragen worden: ‚Der Geschäftsführer Hütteningenieur Paul John ist ausgetreten.“ 14““
Sulzbach, den 19. Juli 190.. 5
Königliches Amtsgericht.
Traben-Trarbach.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11, woselbst die Firma „Richard Langguth“ mit dem Sitze in Traben⸗Trarbach eingetragen ist, wurde einge⸗ tragen, daß diese Firma unverändert durch Erbgang übergegangen ist auf:
1) die Witwe des zu Traben⸗Trarbach verstorbenen
Weingroßhändlers und Weingutsbesitzers Richard Langguth, Emma geborene Huesgen, in Traben⸗ Trarbach,
2) deren Kinder:
a. Carl Langguth, Kaufmann in Traben⸗Trarbach,
zur Zeit Einjährig⸗Freiwilliger im Gardefeldartillerie⸗ regiment in Berlin,
b. Emma, c. Anna, d. Richard, e. Rudolf und f. Hedwig Langguth, die zu b bis f Genannten noch minderjährig und bei ihrer genannten Mutter und gesetzlichen Vertreterin wohnend.
Die hierdurch entstandene offene Handelsge ell- 8
schaft hat am 15. Juli 1906 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die genannte Witwe Richard Langguth ermächtigt. Die früher bestellten Prokuristen Paul Schulze, Eduard Raab und Rudolf Stiefel werden beibehalten. Traben⸗Trarbach, den 20. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 52 am 16. Juli 1906 bei der Firma Carl Seidel in Treptow a. R. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. .
Treptow a. R., den 16. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. Vreden, Bz. Münster. [35037]
In das Firmenregister ist bei der Firma G. Wolters Stadtlohn (Nr. 2 des Registers) am
13. Juli 1906 folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. 6“ Vreden, den 13. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. gerichts Neustadt W.⸗N.: „Hugo Wilmersdörfer.“
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo
Wilmersdörfer in Floß das früher unter der Firma Gebrüder Wilmersdörfer in Floß bestandene Herrenkleider⸗ und Schaittwarengeschäft fort.
Weiden, 20. Juli 1906. 1“
K. Amtsgericht — Registergerichht.
Weiden. Bekanntmachung.
Zu Bd. I Nr. 4 des Firmenregisters des K. Amtsgerichts Tirschenreuth „Karl Schmidt“:
Die Prolura des Kaufmanns Willy erloschen.
Weiden, den 21. Juli 1906. 18 K. Amtsgericht — Registergericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [35278] In unser Handelsregister A Nr. 84 ist eingetragen: 1) am 11. Juni 1906: daß die Firma „Ed.
Brecher vormals Ed. Schellenberg“ geändert ist in „Eduard Brecher“,
2) am 29. Juni 1906: daß das unter der Firma „Eduard Brecher“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgesast auf den Kaufmann Hermann Hisgen
ier übergegangen ist.
Wiesbaden, den 29. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Zwickau, Sachsen. [35279]
Auf Blatt 1847 des hiesigen Handelsregisters, die Sn August Herrmann in Zwickau betr., ist geute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Langenbernsdorf verlegt worden.
Zwickau, den 23. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags“ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
“ 8 ““ ö“
[352724])
[35276]) Zu Bd. I Nr. 12 des Firmenregisters des K. Amts⸗ 8
[35277]
Röder ist
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Brandenburg, Havel.
Breslau.
Beamten⸗Wohnungsverein zu getragene
Stellvertreter des
Cöln, Rhein.
—
zzum M 175.
Selbstabholer auch dur Staatpanzeigers, SW.
wurde an Stelle des der Grubenarbeiter Karl Fäth in Wiesen als Bei⸗
Geist,
Belgern. “ bei Belgern, 17. Juli 1906 in das Genossenschaftsregiste⸗ einge⸗
tragen worden: Friedrich — seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Ernst Weber in
heute folgendes vermerkt: . teilung des Genossenschaftsvermögens
8 8
ünfte Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 26. Juli
Staatsanzeig
1906.
pass—
Der Inhalt dieser Be
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗
onkurse sowie die
Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister
die Königliche Ex
———
enosenschaftsregistr.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [35283]
Darlehenskassenverein Wiesen eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiesen.
In der Generalversammlung vom 24. Juni 1906 verstorbenen Josef Fleckenstein
ter in den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, den 16. Juli 1906. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [35284⁴]
Winzerverein Hörstein eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die unter vorstehender Firma errichtete Genossen⸗
schaft wurde heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Statut ist am 23. Mai 1906 errichtet und durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1906 abgeändert. Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine heitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaft⸗ lichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten und da⸗ durch den Weinbau in heben und zu fördern.
Sitz der Genossenschaft ist Hörstein. Das
Gegenstand des Unternehmens ist: durch
Weine zu erzielen, diese ein⸗
der Gemeinde Hörstein zu Rechtsverbindliche Willens⸗
erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen
2 drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, Zeichnenden hinzugefügt werden. Bekanntmachungen
indem der Firma die Unterschriften der Die öffentlichen werden durch drei Vorstands⸗ mitglieder unterzeichnet und in der Verbandskundgabe (Muͤnchen) veröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Adam Noll, Bauer; Jakob Lotz, Bauer; Peter Glaser; Sebastian Volz, Schmied; Adolf Emge, Bauer; sämtliche in Hörstein wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschaffenburg, den 18. Juli 1906. hae 8,8 Amtsgericht.
b [34701] Bei dem Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am
Krake ist gestorben. An
Bockwitz in den Vorstand gewählt.
Belgern, den 17. Juli 1906. 8
— Königliches Amtsgericht.
[35285] Bekanntmachung. b
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter
Nr. 2 eingetragenen Pewesiner Milchverwertungs⸗
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist Nach vollständiger Ver⸗
ist die macht der Liquidatoren erloschen. 8 Brandenburg a. H., den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Voll⸗
is b ö In unser Genossenschaftsregister ist ei Nr. 63 — 1 b Breslau, Ein⸗ Genossenschaft mit beschränkter — heute eingetragen worden: Als behinderten Vorstandsmitglieds aul Kukulies hat der Aufsichtsrat sein Mitglied isenbahnstationsvorsteher a. D. Paul Wilhelm zu Breslau für die Zeit vom 23. Juli bis 26. August 1906 bestellt. Breslau, den 18. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Haftpflicht
[35287]
In das Genossenschaftsregister ist am 20. Juli 1906 eingetragen: Nr. 59 „Köln⸗Niehler Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Cöln⸗ Niehl. Am 27. Mai 1906 ist das Statut ab⸗
geändert. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. [34411]
In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Band III Blatt 101 wurde heute bei der Molkerei⸗ genossenschaft Ruppertshofen, E. G. m. u. H. in Ruppertshofen eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 17. Juni 1906 wurde an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglieds Jakob Ulmer in Tonolzbronn der Jakob Bleicher, Bauer in Tonolzbronn, als Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. Juli 1906 bis 1. Juli 1909 ge⸗ wählt.
Den 13. Juli 1906.
Hilfsrichter Renner.
Gandersheim. Bekanntmachung. [34706]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Blatt 169 Nr. 22 folgendes eingetragen:
1) Firma Molkerei⸗Genossenschaft Olxheim, amsn Genossenschaft mit beschränkter
a t.
2) Sitz der Genossenschaft: Olxheim.
3) Rechtsverhältnisse: Das Statut datiert vom 15. Mai 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen gelieferten Milch. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß rechtsver indlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Gandersheimer Kreisblatte, ergehen unter der Firma „Molkereigenossenschaft Olx⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht” und werden von 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.
28 8
in Berlin für
Vorstandsmitglieder sind: Gemeindevorsteher Chr. Lukas, Feteaeoa einrich Bartels un Großkotsaß einrich Brackmann, sämtlich in Olrheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gandersheim, den 17. Juli 1900. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller. 8 Genthin. [35288] Genthin, den 14. Juli 1906. Königl. Amts⸗ gericht. Aus dem Vorstand des Konsumvereins zu Altenplathow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist ausgeschieden Carl Richter zu Genthin. Neugewählt an dessen Stelle Georg Teickner zu Altenplathow. Zur Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaften bedient sich dieselbe der Magdeburger Volksstimme.
Königsberg, Pr. [35321] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu ee Pr.
Am 21. Juli 1906 ist eingetragen bei Nr. 78. Für den Königsberger Milchverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des durch den Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Hermann Tomaschke, Julienhof, der Gutsbesitzer Alfred Simpson,
Knüppelsdorf, in den Vorstand gewählt.
Landeshut, Schles. [35291]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Alt⸗Weisbach fingetragen;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 22. April und 6. Mai 1906 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wil⸗ helm Drescher und Benjamin Beer in Alt⸗Weisbach sind die Liquidatoren. Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 20. Jult 1906.
Löbau, Westpr.
2 Bekanntmachung. ([35292]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Brennerei E. G. m. b. H. zu Hartowitz“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Gutsbesitzers Paul Fengler und des Lehrers Adolf Schlegel die Gutsbesitzer Emil Schreiber aus Hartowitz und Johann Bittner aus Eichwalde zu Vor dsmit⸗ gliedern gewählt worden sind. 8 8
Löbau, den 23. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde: Erste Sanitäts⸗Molkerei⸗ Genossenschaft der Milchhändler für hygie⸗ nische Milchversorgung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Das Statut ist errichtet durch Beschluß vom 28. Juni 1906. Gegenstand des Unternehmens ist a. der genossenschaftliche Ein⸗ kauf, die Gewinnung und der erkauf von Milch und Milchprodukten, b. der Erwerb, die Veräußerung und Belastung von Liegenschaften, soweit damit dem Zweck der Genossenschaft dienlich ist. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder von zwei Vorstandsmitgliedern, in der zu Ludwigshafen a. Rh. erscheinenden Pfälzischen Post. Zu Vorstandsmitgliedern wurden: 1) Christoph Keipp, 2) Jakob Heinz, 3) Georg 5 alle Milchhändler in Ludwigshafen a. Rh., bestellt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 1. No⸗ vember, das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Oktober 1906. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 100 ℳ, die Höchstzahl Geschäftsanteile, die ein Mitlie erwerben kann, beträgt fünf. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Ludwigshafen a. Rh., 13. Juli 1906. Sgi. Amiggericht.
Luüudwigshafen, KRhein. Genossenschaftsregister. Betr. Ungsteiner Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ungstein. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Johann Georg Krauß 5. und Johannes Ernst. Neu⸗ ewählt wurden: Konrad Bähr und Karl Kück, beide
Winzer in Ungstein. Ludwigshafen a. Rh., 13. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht.
[35294]
[35293]
Meerane. 2
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, den Wirtschaftsverein für Meerane und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meerane betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Weber Jacob Siegel in Meerane ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; der Oberwerkführer Franz Kreil in Meerane ist Mitglied des Vorstands.
Meerane, am 23. Juli 1906. 8* Königliches Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 35296]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 ist heute zu dem Wolbecker Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Wolbeck eingetragen, daß Heinrich Bleckmann zu Angelmodde aus dem Vorstand ausgeschieden und Gutsbesitzer Wilhelm
nd, erscheint auch in
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Gerdemann zu Angelmodde, Heinrich Niehus zu Wolbeck und Schmiedemeister Wilhelm Stratmann zu Angelmodde zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt sind.
Der Gutsbesitzer Möllenbeck ist Vereinsvorsteher, der Stielmachermeister Niehus stellvertretende Vereinsvorsteher.
Münster, den 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Posen. Bekanntmachung. [35297] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Provinzialgenossenschaftskasse für Posen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen, eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 500 ℳ herabgesetzt, daß das Statut in den §§ 14 (Haftsumme) und 16 (Zahl der Vorstandsmitglieder) geändert und der Gerichtsassessor Dr. Fritz Hartmann in Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 19. Juli 1906. Ratingen. [35298] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Ratinger Spar⸗ und Kreditkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbes ränkter Haftpflicht zu Ratingen eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds, des Wirten Albert Schulte hier der Geschäftsführer Paul Natheur ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Ratingen, den 12. Juli 1906. Königliches Amisgericht.
Schotten. [35300]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Betr. Gemeinnützige Baugenossenschaft⸗ e. G. m. b. H. in Schotten. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Theodor Cellarius ist der Großh. Bürgermeister Kromm von Schotten (als Vorsitzender) und an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Karl Stang der Kreisamtsbureau⸗ vorsteher Johannes Hach von Schotten (als Kassierer) in den Vorstand gewählt worden.
Schotten, am 14. Juli 1906.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Schotten. Schwaan. [35299]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Vorbecker Genossenschaft zur Be⸗ schaffung von Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und zur Benutzung der⸗ selben auf gemeinschaftliche Rechnung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hapftpflicht zu Vorbeck eingetragen: 8
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schulzen und Erbpächters Heinrich 12 zu Vorbeck ist der Erbpächter Nr. 10 August Meier zu Vorbeck
wiederum in den Vorstand gewählt worden.
Schwaan, den 18. Juli 1906..
Großherzogliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Strasburger Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Strasburg vom 5. Mai 1906 ist das Statut geändert worden. b
Strasburg. W. Pr., den 16. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Strausberg. Bekanntmachung.
[35301]
[35302] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 (Gielsdorfer Milchverwertungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Gielsdorf bei Straus⸗ berg) eingetragen, daß die Genossenschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juli 1906 aufgelöst ist, und die bisherigen Vorstandsmitglieder die Liquidatoren sind. Strausberg, den 21. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. [35304] Genossenschaftsregistereintrag. O.⸗Z. 3: 1) Der Vorstand der Molkerei⸗ genossenschaft Rot e. G. m. b. H. hat am 16. Juli 1906 anher angezeigt, daß mit Beschluß der Generalversammlung voin 10. Juni 1906 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden ist. 2) Die bisherigen Vorstandsmitglieder der Ge⸗ nossenschaft Karl Weis, Ferdinand Speckert, Heinrich Geider, Josef Klevenz haben sich am 16. Juli 1906 als Liquidatoren angemeldet. Wiesloch, 21. Juli 1906. Gr. Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Graudenz. [35312]
In das hiesige Musterregister ist heute bei Nr. 21. bezüglich der von der Herzfeld & Victorius zu Graudenz am 19. Juni 1906 angemeldeten zwei Muster zu gußeisernen irischen Oefen — Fabrik⸗ nummern 39 und 4n40 — nachtröglich vermerkt worden, daß diese Oefen die Bezeichnung „Vistula führen. Schutzfrist fünfzehn Jahre. Graudenz, den 23. Juli 1906. 1 Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bad Tölz. Bekaunntmachung. 1 735083] Das K. b. Amtsgericht Tölz hat mit Beschluß vom 21. Juli 1906, Nachm. 5 Uhr, über das Vermögen
ö““
Stielmachermeister
nitzastraße
in der Generalversammlung vom 9. November 1905.
————-o-o—-nènq—— aae— Vereins⸗ Egee. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der E über Waren⸗ einem besonderen Blatt un em
für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für das Piertellahr. —
ter d a⸗ Reich. Gr. 1758)
2 in der Regel täglich. — Der 2. nzelne Nummern kosten 20 ₰. —
des Schuhmachermeisters und Schuhwaren händlers Josef Ginhart in Bad Tölz auf Antrag eines Gläubigers den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Jakob Wind in Bad Tölz. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 13. August 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 1 August 1906, Vorm. 8 ½ Uhr, fest⸗ gesetzt.
Bad Tölz, den 21. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz. Beuthen, O0.-S. . [35063]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Nowak jun. zu Beuthen O.⸗S., große Blott⸗ Nr. 13, mit Zweigniederlassung in Königshütte, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. — Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. — Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1906 anzumelden. — Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. August 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. — Prüfungstermin den 21. September 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 93. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1906. — 12 N 20 2/06. Königliches Amtsgericht Beuthen O.⸗S.,
den 23. Juli 1900.
Brandenburg, Havel. 8 [35056] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1906 ver⸗ storbenen Zigarrenhändlers Willi Schnur aus Brandenburg a. H. ist am 23. Juli 1906, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 26. Auguft 1906. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46
Brandenburg a. H., den 23. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dresden.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Immanuel Fürchtegott Süring, alleiniger Inh. der Firma „Viktoria⸗Drogerie, David Süring“ in Dresden, Bodenbacherstraße 30, wird heute, am 23. Juli 1906, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio⸗ nator Pechfelder in Dresden, Drehgasse 1. Anmelde⸗ frist bis zum 13. August 1906. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 28. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1906.
Dresden, am 23. Juli 1906. 8
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [35080] Ueber das Vermögen der Firma „Reklamebüro Erfolg“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden, Haydnstraße 11, vertreten durch den Geschäftsführer Kaufmann Eduard Karl Heinrich Bollet, wird heute, am 23. Juli 1906, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ben Rechtsanwalt Dr. Portius in Dresden, Bautzner⸗ traße 24. Anmeldefrist bis zum 15. August 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. August 1906, Vormittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. August 1906. Dresden, am 23. Juli 1906. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. II. [35057]
Fallersieben. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Sander in Rhode ist am 23. Juli 1906, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Holscher in Neindorf. Anmelde⸗ frist bis 14. August 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 22. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗- zeigefrist bis 14. August 1906. “
Fallersleben, 23. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Fischhausen. Konkursverfahren. [35070]
Ueber den Nachlaß des am 23. Januar 1906 zu Fischhausen verstorbenen Kahnschiffers Herrmann Zirkwitz aus Fischhausen ist heute, am 20. Juli 1906, Nachm. 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lichtenstein in Königsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. September 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. Juli 1906, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 25. Sep⸗ tember 1906, Vorm. 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1906.
Fischhausen, den 20. Juli 1906. 1
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Hayingen, Lothr. [35074] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Bombardier in Algringen wird heute, am 21. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da ahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Ge⸗ schäftsagent Ogé in Havingen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
10. August 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es