der Schrein geöffnet und die Stoffe auf kurze Zeit entnommen Abhandlungen 1906. In den Monaten Januar bis April 1906 gat Vormittags.
werden mußten. eine von Seiner Majestät dem Kaiser und König auf Anregung s2. 2 8 88 8
Den eigentlichen Anlaß hierzu gab die große Veröffent⸗ des Gesandten Dr. Rosen nach Abessinien entsandte Erxpedition 8 1“ 1 1 „ 8 18 eu chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. stãrke
lichung der Gewebesammlung des Königlichen Kunst⸗ mit Mitteln des Allerhöchsten Dispositionsfkonds in Aksum verlauf
gearbeitet. Sie hat einen Plan der Stadt aufgenommen, die C“ Berlin, Freitag, den 27. Juli 8
gewerbemuseums, welche im Auftrage der Königlichen 1 1 8 1 1“ zahlreichen Ruinen und die interessantesten alten und neuen Bau⸗ b“ von dem Unterzeichneten veranstaltet wird. werke Aksums und seiner Umgebung eingehend untersucht, ferner Beobachtungs⸗ LX“ 8 6 82 g ne 285 Köni Rev aft n scon “ g b ne station Be g 1 1 vif alle, roße Königsinschriften entdeckt und kopiert. adurch ist unsere frühchristliche Kunst des Abendlandes, zunächst der romanische Stil, 8 heidnischen und frühchristlichen Zeit Lurch ist iscern 24 Stunden abhängig ist vom Orient, einschließlich Byzanz und die maurischen Reichs (4. und 5. Jahrhundert n. Chr.) wesentlich vermehrt und von Gebietsteile von Sizilien und Spanien. Die Ueberführung der eigenartigen Kultur und Architektur desselben zum ersten der ornamentalen Motive geschah durch die fremden kostbaren. Male ein wissenschaftlich ausreichendes Bild gewonnen worden. Borkum 760,4 Waren, und hier stehen in ersier Reihe die Seidenstoffe, die der Die Aufgehmt, einer von Herea 1 Beufale in der eihun Keitum 761,5 Uen mochte, 3 etzung von Kälidasas Meghadüta na em roten und Swinemünde 760,2 Erst im XIX. Jahrhundert wurde man darauf auf⸗ schwarzen Tanjur“ herausgegeben und ins Deutsche über⸗ Rügenwalder⸗ merksam, daß sich Reste solcher Stoffe aus dem frühen Mittel⸗ tragen in den Anhang zu den Abhandlungen 1906 wurde genehmigt. münde 760,1 alter noch erhalten haben, gelegentlich in Gräͤbern, zumeist Die Akademie hat ihrem korrespondierenden Mitglied Herrn Neufahrwasser 759,0 als Reliquienhüllen in den Kirchen. Weitaus die größte Wüllner in Aachen zum fünfzigjährigen Doktorjubiläum eine Iin . Samnlung solcher Stoffe von unvergleichlichem Wert besitzt ee — Vorgelegt wurde der soeben erschienene. Memel —. 758,0
5n ; Jaig vöa . 1 olitischen Korrespondenz Friedrich's des Aachen.. 757,9 das Königliche Kunstgewerbemuseum in Berlin. Was nicht Großen. — 15 Akademfe hat durch die physikalif Hedeichnnh 6 vonee 7802
im Original zu erreichen war, wurde in treuesten Kopien Klasse Herrn Professor Dr. Erich von Dr
1 8 8 1 1 ygalski in Berlin zur dargestellt. Es erwuchs für uns die Pflicht, diese Fertigstellung des von Ferdinand von Richthofen unvollendet hinter. Berlin— 7602 Sammlung zu veröffentlichen, wobei wir mit einzelnen Proben lassenen Werkes über China 1500 ℳ bewilligt. Dresden 759,5 wolkenl.
bis zum Schluß des XIX. Jahrhunderts gehen, den Schwer⸗ Breslau 759,2 heiter punkt aber auf die frühchristliche Periode legen. 1 Verkehrsanstalten. Bromberg 759,6 wolkenl.
keit Diesen 1 F 18 e U Die Güterfahrplankonferenz, an der mehr als 100 Ver. Metz 757,8 bedeckt eit in verständnisvoller zal gung zur Seite, der ver⸗ treter der deutschen Eisenbahnverwaltungen teilnehmen, ist gestern in Frankfurt, M. 758,2 2bedeckt — — serbeger 1ö. 68 Cen i fsch 84 be. 8 b Erfurt zusammengetreten. Die Beratungen bezwecken, dem „Erfurter Karlsruhe, B. 758,1 Regen meist bewölkt — Geldern — 18,10 18,30 18,30 18,60 8
( e 2 68 8 Z Hrz-d h ela sr el Atrdd bsde. Ler⸗ 1 G 2
q Sc d gburg, Allgemeinen Anzeiger“ zufolge, die Herbeiführung einer größeren Be. München. 758,4 Regen Nachts Miederschl. u] 17,10 17,10
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
Barometerstand auf
0°Meeresniveau und Schwere in 45° Breite
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
vorwiegend heiter V 8 1 3 “ b 3 vorwiegend h eiter .“ — 8 11“ Zusammengestellt im Kai erlichen Statistischen Amt. b — bacaas iin 3 vorwiegend heiter veneecvnevanaenewneevneneven 3 “ . p. Sn 2 8 G lität Außerdem wurden vorwiegend heiter G Qualitä S 28 Markttage nach überschläglicher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Hunch S 51. verkauft 88 preis dem Doppelzentner (Preis unbekannt)
heiter wolkenl. wolkenl. heiter
mittel gut Verkaufte
wolkig halb bed. halb bed. bedeckt heiter wolkenl.
ziemlich heiter vorwiegend heiter 8
Vümellc beier 8 1 niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster höchster
5 5 8 ℳ Dovppelzentner vorwiegend heiter “ 11 8 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ p vorwiegend heiter Weizen. “ vorwiegend hester 26. Landsberg a. W.. — 16850 1680 17,00 17,40 17,50 18,30
eit “ 16,50 vrweegene beite 1* 16,90 17,10 17,50 17,70 18,10 18,30
Schl. 16.80 16,80 — 18,50 18,50 siemlich heiter Se EGel. 1 ü8 1780 1730
meist bewölkt Göttingen. 17,40 17,40 17,60 17,60
———bel—oeelee-de vlbolbolde —
SSSS/SSSShSS·ooSoA SSS 5
bW““ „ 9 5
St. Kunibert und Ursula in Cöln erschlossen, und der schleunigung im Güterverkehr auf den deutschen Bahnen. Diese Döbeln 16,50 16,50 16,80 17,00 17,30 17,60 Hinweis auf dieses Entgegenkommen genügte in fast jeder Beschleunigung wird hauptsächlich in einer schnelleren Durchführung (Wilhelmshav.) Stockach.. an üns bü2 19,40 19,40 Kirche jeglichen Bekenntnisses. Wir haben nicht nur durch von Güterzügen zwischen Nord⸗ und Süddeutschland bestehen. Stornoway 757,8 bedeckt vorwiegend heiter Altkirch.. 18,40 18,40 18,67 18,67 18,93 18,93 ganz Deutschland, sondern auch aus England, Belgien, Holland, (Kiel) 1 Chateau⸗Salins rs 8 18,40 18,80 8 88 Fiatien, Amerika aus Museen, Kirchen, aus Stadt⸗ und Staats⸗ Aus Leipzig wird der Oberpostdirektion Berlin vom gestrigen Malin Head 758,1 halb bed. vorwiegend heiter — Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). besitz alles, was wir gebrauchten, nach Berlin bekommen, wo Tage gemeldet, daß die Verkehrsstörung auf der Brennerbahn (Wustrow i. M.) b 20,00 20,00 20,40 20,40 g8 die farbigen Faksimiledrucke durch E. Wasmuth in bisher voraussichtlich heute behoben sein werde und die Schlußzeit für P.⸗ Valentia 758,9 wolkig vorwiegend heiter ss Wrttbg.. 20,60 20,60 20,80 21,00 21,20 21,20 unerreichter Vollendung hergestellt werden. und O.⸗Dampfer die gewöhnliche sei. (Königsbg., Pr.) 11n¹“¹“] 19,30 19,30 19,40 19,40 19,60 19,80 Den wirkungsvollsten Schutz erhielt das Werk, von dem 8 (Seilly 760,5 halb bed. ziemlich heiter . Roggen. egen 300 Tafeln erschienen sind, durch die Huld Seiner Theater und Musik. (Cassel 14,30 14,30 4 — —
tät des Deutschen Kaisers. Man weiß, mit wie In der Morwitz⸗Oper im Schillertheater 0. singt Aberdeen *760,7 bedeckt ziemlich heiter H a. W. 14,70 14,70 14,95 14,95 15,30 15,30
und Liebe der Kaiser Sich dem Studium der morgen, Sonnabend, Heinrich Bötel zum ersten Male in dieser Spiel⸗ (Magdeburg) . “ 12½0 13,00 1320 13,40 13,60 13,80 romanischen Kunst hingibt; in diesen Seidenstoffen mit den zeit den „Postillion von Longjumeau’. Am Sonntagnachmittag findet Shields 759,9 bedeckt ziemlich heiter e . . . . . Aher Roggen 13,90 14,10 14,20 14,40 14,50 15,10
„ .614121““
roßen kreisförmigen Mustern mit symbolischen Tiergestalten als Vorstellung bei halben Preisen eine Aufführung des „Freischütz“, (GrünbergSchl.) 1 b 13,60 13,80 13,90 14,10 14,20 14,80 sin die der . Kunst jener cberiode Abends die erste Wiederholung von „Carmen“ statt. Am Montag Holyhead 758,8 bedeckt ziemlich heiter 6 14,20 14,40 14,60 14,80 15,00 15,20
erhalten. Diese Seidenstoffe, von denen auch nicht einer der wird bei halben Preisen „Die Zauberflöte“ gegeben. “ (Mülhaus., Els.) 15,00 8820 198
Kenntmis an Allerhöchster Stelle entgeht, bilden dort seit Jäahren) -“*³²] 15, 89 14⁸
ür di 1 rn 1 1630 16,30 17,00 17,00 den Stamm für die restaurierenden und neuschöpferischen 11““ 0 Arbeiten. schöpferisch Berlin, den 27. Juli 1906. St. Mathieu 761,3 W heiter b 16,10 16,50 16,50 16,8
1616“ 15,30 15,30 16,30 16,30 Es ist ohne weiteres klar, welche Bedeutung für uns die ägiger wirt ie Fus fallat 88 15,60 15,80 16,00 16,00 Seidenstoffe des Karlsschreins haben mußten. Wir kannten der Ki v. 1908 13. TetHa st scher EI“ Grisne — 1758,4 Windst. Nebel 16,00 16,00 baa 12 die Abbildungen; die eine hat ein Muster von einer Größe schaft für wirtschaftliche Ausbildung mit Unterstützung der Paris 758,7 SSW 2 halb bed. gb 1 14,80 88 und Pracht, wie keines der uns sonst bekannten: mächtige „Gehe⸗Stiftung“ veranstaltet werden. Der Kursus ist in erster Pimse Vlissingen 758,1 N. 1 Dunst 1850 a88 Kreise von 77 cm Durchmesser mit der Darstellung prächtig für Ingenieure, Chemiker, Kaufleute und sonstige Leiter und Beamte Helder — 759,3 0 balb bed. aufgeschirrter Elefanten und noch dazu mit einer Inschrift industrieller und kommerzieller Unternehmungen. ferner für Ver⸗ Bodce — — 765,9 N 2wolkenl
ꝗv( ees - ; 1⸗ waltungsbeamte, Lehrer und Studierende bestimmt und wird eine 8 versehen, welche auf die Kaiserliche Werkstatt in Byzanz hin⸗ Uebersicht über die wichtigsten Gebiete der Handelstechnik, der Privat. Christiansund 765,3 NMO 5 wolkenl.
weist, wahrscheinlich aus dem IX. Jahrhundert und vielleicht, und der Volkswirts f 7571 3 b 6 vr schaftslehre bieten. Das Programm umfaßt Skudesnes 764,3 NO —2 wolkenl. von Barbarossa über die Gebeine Karls des Großen gebreitet. folgende Vorträge: Dozent Leitner: „Einführung in die Bfaßt Skagen 763,0 5S 1 wolkenl Es ist keineswegs ausgeschlossen, daß dieser Stoff zu dem haltungstechnik und das Bilanzwesen“; Professor Dr. Pohle: „Grund⸗ u o ursprünglichen Grabbestand Karls des Großen von 814 gehört. züge des Bankwesens“; Dr. Stein: „Fabrikorganisation“; Assessor Vestervig. 62,9 ONO 2 wolkenl. Der zweite mit reichem Ornament palermitaner Arbeit des Dr. Schneider: „Die sächsische Industries; Dozent Leitner; Selbst⸗ Kopenhagen 761,8 NNO I wolkenl. 4 3
Stziözau t Sh — 8 Feschbenn “ neuer Roggen
Göttingen
Isle d'Aix 762,2 W bedeckt Gewitter (Friedrichshaf.) Gewitter
(Bamberg)
Gewitter
— A 00 —
1“
1I
Neubrandenburg.. riedland i. Mecklbg. haͤteau⸗Salins...
15,80 16,00 Gerste. grndäberg a W. . 15,00 1400 1450 14680 1500
reslau.. . 12,00 12,60 13,00 13,10 13,50 Striegau. .. 13,80 14,30 1450 14.80 15,0
b0 9*
14,00 14,00 e A vetihoc,. 14,50 14,50 16,00 16,00
e, 14,00 14,30 14,70 1470 1500
Neubrandenburg 129% 1908 viü Chäateau⸗Salins — Hafer.
I“ i. 1509 1909 19.7. ““ bb 16,70 17,20 80 b 2. . 8 * * * * 0 “ 17,00 8 8 4 1A1A1“ 16,50 17,00 17,50 17,50 S,5 1I1““ - — — — 16,30 16,80 ins 1860 88.5 .“ G G 18,0 18,04 18,60 18,80 b 8 ee“ x8. 2 162* f 1700 19.7. „Langenau i. Wrttbo.. — 12 1e- 1Gb 19.7 tt 1“ — — 17,80 17,80 2838 5 “ 21,33 1 b 11.“ d lzent w. d Z voll Mark abgerundet mitgeteilt. 1b Der Duvrchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Sen. rlun cen e 1n Beage nene gef voce der Bhe⸗eutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. n liegende —
XIII Jahrhunderts ist wohl eine Gabe des Kaisers Friedrich II. kostenwesen“; Professor Dr. Wuttke: „Deutsche Verkehrspolitik und Karlstad 762,8 NW 4 heiter Wie schwer es ist, einen Reliquienschrein erschlossen zu er⸗ neuere deutsche Handelspolitik — Professor Dr. Wäntig: „Industrie⸗ Stockholm — 759,8 NZ bedeckt halten, wird man wissen und würdigen. Aber der Kardinal⸗ politik“; Professor Dr. Schanze: „Gewerbliches Urheberrecht“; Privat, Wisbv 758,3 N 42 Re vene mürd megs wissen nit herr geschlch sich dochherzigen deber 1ezeeeaisa--Gechh ih Pehe sa e a. Seehee Fasl . Swclas - 69 ) - . n nischen ule in Dresden 8 e Teil⸗ 21² 2 Sinnes, das Werk seines Vorgängers weiterzuführen, und das nehmergebühr für den ganzen Kursus beträgt 30,— ℳ Das aus⸗ Haparanda 765,2 NO 6 wolkenl. Kollegiatsstiftskapitel von Aachen, unter Leitung des Stifts⸗ führliche Programm wird kostenfrei vom Sekretariat der Technischen Riga 756,4 NMW 1 bedeckt propstes Dr. Bellesheim, hat am 17. Juli den Schrein in Hochschule in Dresden und vom Sekretariat der Gesellschaft für wirt. Wilna — — 7569 W feierlicher Sitzung eröffnet, wobei der einsichtsvollste Förderer schaftliche Ausbildung in Frankfurt a. M. übersandt. ee halb bed. und Mitarbeiter an unserem Werk, der Domkapitular, Professor Pinsk — 757,7 NM kalb bed. Petersburg 758,8 OSO I heiter
2 1 Dr. Schnütgen, den Kardinal⸗Erzbischof vertrat Mabrid, 26. Juli. (W. T. B) Aus Melilla wird ge. Wier⸗. — bös m Lalt ged 1 1 1 3
Die beiden großen Seidenstoffe des Karlsschreines und 8 noch eine Reihe anderer aus der Sakristei sind jetzt nach eldet: Die ip anhe ehx e Pir vont (eh.C 759, NS bedeckt Berlin geschickt, um mit allen Mitteln der Kunst veröffentlicht Küstenriffe angegriffen. otre Rom . 7755,5 N heiter werden. Es ist hieran die ausdrückliche Bedingung ge⸗ C11“ “ Florenz 759,8 NO wolkenl 8 „ daß diese sakrierten Stoffe nicht Gegenstand öffent⸗ Issges⸗ 3 SS licher Ausstellung werden dürfen, sondern lediglich der Fach⸗ b ESZESAZEEEEööö“ - glich be 1 Nach Schluß der Redaktion eingegangene (Cherbourg 759,8 SW Z bedeckt wissenschaft zugänglich gemacht werden. Aus den Kunstdrucken Depeschen 5 des Werkes, welche völlig faksimile sind, werden diese Muster d — Clermont ⸗760,7 W. W Z wolkig in nicht vielen Monaten zur allgemeinen Kenntnis gelangen. Helsingfors, 27. Juli. (Meldung der „St. Peters⸗ Biarritz — 765,0 WNW bedeckt Die vorstehenden Ausführungen haben lediglich den Zweck, burger Telegraphenagentur“.) Gestern nachmittag sind die Nina 758,3 Windst. wolkenl. dem stark gespannten, an die Gestalt Karls des Großen sich an⸗ Schutzleute in den Ausstand getreten. Sie wurden Krakau 759,0 WSWl wolkenl knüpfenden und bereits zur Mythenbildung sich neigenden, sofort entlassen. Die Aufrechterhaltung der Ruhe in der Lemberg —. 758,7 SSW wolkenl. pietätvollen Interesse die sachliche Grundlage zu geben. Stadt ist durch Freiwillige der Bürgerschaft übernommen Hermanstadt. 760,2 NO wolkig v“ Triest. — 758,6 Windst. bedeckt 8 1““ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Brindisi 759,5 Windst. wolkenl. BEEö Fesse ass . e hielt Livorno — — am 19. uli unter dem orst ihre. ekretär errn a eyer eine Gesamtsitzung ab, in 822 Herr Vahlen über „Horatius; in E vSb
bà2àAhasasauaaaua 8᷑‚n 2
1 546 000 kg i. W. von 6310 Kontos, sonders leinene Drills für Militär usw., Uniformen, Segel⸗ und Ham⸗ Handel und Gewerbe. . eheh son⸗ Ken0 en Wehrauche an Säcken bei kleineren Kaffee- burger Leinen, Kreguelas usw., die im Inlande noch nicht hergestellt
(Au des Innern zusammengestellten 8 Anteil Deutschlands an der zu 80 bis 90 % aus Garn werden. b 5 Aegeehten 12 8 a Zei und 8 ndustrie“.) beftezend Leineneinfubr betrug in a2ch —Ss gree — 98 1h ghlt ersg enenh nne 2n.Pech. las dtrnedegens arf Internationale Postwertzeichenau sstellung in Mailand. Kontos, wähtend Großbritagnien sir icht unbeträchtliche der Grundlage von 50 bis 60 % der offiziellen Werte festgesetzt.
der Einfuhr von Jute und Hanf, die außer Garn n de Teil der Zölle beträgt nunmehr 35
3. September d. J. wird in Mailand 1902 — 04 beteiligt: Deutschland Der in Gold zu zahlende Teil der e betr hr 35 %,
besondere Betrachtungen: 1) Ueber den persönlichen Anteil, den Horaz itteilungen des Königlichen Aöronautischen AEVV Internazionale) im Schulpala alanno delle Souoleh, dem deutschen hat nur der italienische Anteil (von 42 t ind nden, Unterhosen, emden, Kragen und Man⸗ Nr. 10, stattfinden, welche von dem Lombardischen zugenommen. Rio de Janeiro und Santos erhielten 1904 von der ssdedas “ aif hesen. Hon age aber 50 %. Die
an der Darstellung seiner Lehren nimmt; 2) über die Adressaten und Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Zürich 760,1 bedea Porta Romana on J— ] g
onst angeredet sonen; 3) über di ie Dichtk “ . — llatelistenverein unter dem Patronat des Ministers für Post⸗ und 8½ infuhr 71, von der an Jute und Hanf sogar 78 %; der Rest sch⸗ 1
8 P 9. Prrzeren Hersonenz, 3). gben 828 Faae Dc Seened vie veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Genf 760,4 Regen e veranstaltet ist. Das Programm der ve ternag gleichen Teilen nach Rio Grande do Sul, Per⸗ Leinenfabrikation it und dleahe, vonvsschhh. ans 1
genehmigte die Aufnahme einer von Herrn Waldeyer in der Sitzung Ballonaufstieg vom 26. Juli 1906, 8 ½ bis 9 ¼ Uhr Vormittags: Lugano. — 759,5 bedeckt uumfaßt in Klasse I die Postwertzeichen Italiens, in Klasse II General⸗ nambuco und Bahia. — 18 gg Fflecten Jutefabriken den sehr bedeutenden ben p an eTT ht-hes 8 1“ — I Reff Selbelgnäuangen dienachegungen Der Wert der Einfuhr von Eeaßk esind⸗ Keineng—9nca ven nambuco beftchägern ast volständig, und auch der Import von Bind⸗ Ee] 88I““
5 1 8 8 arschau. 3 edeckt 8 — VI 'Entwürfe von Brief⸗ un empel⸗ 2 672, der Großbritanniens von weiterhin abne . g
ö“ Renngennar 009 E88“ 8 12 78. Portland Bill] 759,0 heiter Bereffen cahel. ie Kiagt nlcsces Materi in Klasse VIII S Pn.8l aa mit 783 bis ü und Frankreich mit fähig bezeichnet in leinenen Drills, Futterstoffen, Bett⸗ und Hand⸗
Aufnahme einer von Herrn Meyer in der Sitzung der Rel. Fchtgk. "% 54 64 6 13 15 1 „ 3 f Servietten. Einzelne deutsche Waren der Klasse Phülosophisc „historischen Klasse am 12. Juli vorgelegten Ab⸗ e Schig 7 8 PVereine und in Klasse IX. Verkaufsstände. Wer die Ausstellung 57 588 bis 597 Kontos beteiligt. Auf die bedeutendsten Häfen verteilte * Fnerh. Spit 8 gv. über ich gland nach Brasilien,
tung. NNW NNW NNW N N N zßi c lar nebst iro (2522 Kontos) und
handlung der Herren Professoren Dr. Enno Littmann in „ Geschw. mps 4 3 3 1 bis 2. sschicken will, muß ein vorschriftsmäßig ausgefülltes Formular sich die Einfuhr 1904, wie folgt: Rio de Janeiro (25 ontos) un 87 ““
Straßburg und Regierungshaumeister D. Krencker in Berlin: „Vor⸗ Bei 1000 m Höhe Haufenwolken; darüber, bis 1500 m vW“ einer kurzen Beschreibung der Fueraffädenden Secensehdens pihesrie Santos (482 Kontos) nahmen 8 v78, ng. ⸗ de kch onalea, neeeen ven deunsce . Fihzgt (Vericht des Kaiserlichen bericht der deutschen Aksumexpedition“ in den Anhang zu den]·¶— Temperatur 9,1 ° und Abnahme der Feuchtigkeit bis auf 6 %. 4 . Juli d. J. an die Mostra atenh . müssen und Manaos 19 %, Pernambuco 39 ahia o, Wgegerltonfckats in Rio de Janeiro.) 4 8
3 ZBö 8 Lohengesfäslane 1 abhso bs spätestens den Rio Fraöa und Pont⸗ ACEger nen 68 kamen 1904 nur noch für 1““
b age vor er r . 2 9 2 8 n t en, 7 2 2 4 1 China. 8 8
„September d. J., in Mailand eingetroffen sein. (Nach einer Mit⸗ 36 Kontos zu fast gleichen Teilen E,,— Francgei Aufhebung der Ein⸗ und Ausfuhrzölle in dem jap
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr Gestorben: Fr. ü teilung des Kaiserlichen Konsulats in Mailand.) an Bettvorlegern, Teppichen für 120 b . ** Fär das japanische Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Drama Unsere Käte. 8 E“ “ b 8 8 “ britannien. In Sackleinen ist die fast ausschließlich englische Ein⸗ nzschen Hachtgebtst cen an; f. n S pantsch
8 “ 8. “ 8 Le eater. Gastspiel des Neuen Operetten⸗ in 4 Aufzügen von Franz Adam Beyerlein. “ 3 Lannien. dIn Sachlgnen t Kontos zurückgegangen, Wö“ dherier im 18-8.8 . ee Zolltarif ist in 8 dem zum größten Teil aus Deutschland kommenden Bindfaden Ein⸗ und Ausfuhrzölle aufgehoben worden. (fhe Boar 0 i
theaters aus Hamburg. Sonnabend und folgende. Zonntag, Abends 8 Uhr: Zapfeustreich. q,“ . D wedisch n — Tage: Die lustige Witwe. Anfang 8 of gs Montag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. 1“ ne Nfue opdltahi gun nac6, in b a. die durch den deutsch⸗ von 245 auf 148 Kontos. Auch Bettlaken Handtücher und Ser⸗ Journal.)
G 1 — d, bnahme von 268 auf 134 und Spitzen, Besatz Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. Verantwortlicher Rebakteur: chwedischen Handelsvertrag bedingten Acndezungen tsglten s0⸗ vietteg fsher 8 t Kontos. Dagegen hat sich Fenbenselben Konkurse im Auslande.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) —— Familiennachrichten. “ J. V.: Weber in Berlin. W n der „Zvensk Författnings-Samling Nr. 38 vom 1. und En bis Ginfuhr von Nauwerk von 697 auf 783 Kontos erhöht; 5 Uraten.
Morwitz⸗Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr (Gast⸗ 2 veröffentlicht. tschland mit 77 bis 70 Kontos 8 .
spiel 2. Zeinric Böteh 8 Drbe emhen 812 “ Oper. Sonnabend: Hosfenanns Ge Verlobt: Frl. Käte von Kameke mit Hrn. Pfarrer 9 G ch Ergläne ngt nat Baeshe⸗ 808.eagschss 658 Kontos, für 126 bis Konkurs ist eröffnet: icht veterieries Feufmahes
Longjumeau. Komische Oper in 3 Akten von Sonntag und folgende Tage: Hoffmanns Er⸗ lie. theol. Hans Waitz (Darmstadt). Dne nenedcegasecn Buchdruckerei und Verlagse- Einfuhr von Leinen, Insge, Sii.snn Waren daraus na 156 Kontos aus Deutschland, für 76 bis 120 I. sber das Vermggen eioeivsks mittels Beschlusses des
emnean egenttag, a vsez, Hr öeshen”vnn. ——— Vgebeiächtin Fenhegen geftemgerpet, De anset Beün Zie, Blhelastne e v⁸o,6]8 ¹Qœ☚mfscdVgHp⸗ guead. Hrhege ae dein ge,hogvehe va Tes htins ecens sügng heriasencchiefthete Genege (lane berie: o.Krcgerscts Litzanh chen arratanaserenaalders Avee
Preisen: Der Freischütz. — Abends 8 Uhr: 3 Stachau (Berlin). Sechs Beilagen 8 ist 1902 bis 1904 von 167 000 kg im Freibor 1 .9e bis 3124 Kontos), an dem England mit 1605 bis 1976, Belgien o0. cz. S. 3/6. — Wahltagfahrt (Termin
Carmen. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ . Ei . g ennb217000 kg i. W. von 545 Kontos gestiegen (1 Konto im Durch⸗ vr. . „an dem 8264 bis 345 und Deutschland mit. Dr. Theodor Mantel in Podwozvewvska. Wahltagfa Montag, Abends 8 Uhr: Popoläre Vorstellung zu 8e 3 Uhr; Unsere Näte. — Sommer⸗ S ea amke EEei och 8 öö (einschließlich Börsen⸗Beilage). sanc der Jahre 1902 — 04 = 1000, 1018 nn 186 ISe nis 609 n 818, Srreisg; moaren; unter diese Position fallen be.] zur Wahl des definitiven Konkursmafseverwalters) 2. August 1906, Vor
halben Preisen: Die Zauberflöte. prei e Parkettfauteuil 3,20 ℳ Professor Dr. Milch (Breslau). fiel die entsprechende Einfuhr an Jute un
—
8