1906 / 176 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1

35404l 35109 ö““ p„ ööö“ m01g § 244 H.G.⸗B. machen wir Hierdurch Guardian Assurance Company Limited, London.

kannt, daß Aufsichtsratsmitglied sitter⸗ Gewinn. und Verlustrechnung der Abteilung Feuerversicherung A. 1ase eeschgame Nede A. Einnahme. für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember 1905. 1 1X.“ 8 1“ ““ 1“

* desc anzeoegahs 88 Aufsichtsrat 3 8 3 nserer Gesellschaft ausgeschieden ist.. 11) Vortrag aus dem Pörhhhre 1) Rückversicherungsprämienn . . .. St t Kattowitz, den 25. Juli 1906. Ueernage (Reserven) aus dem Vor⸗ 8“ 9 a. Schäden, einschließlich der *) betragenden Schadenn 1 en ac⸗ sanzeiger. Der Vorstand jahre: ermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des 8 8 5 1 19 4b 6 8

1 vek 1 v icht verdient zmi Anteils der : der Kattowiter Aesten. Geselschast sg eezberzes“n veömen z8 Frss se lcheten. B—enn —”3r, —e 68689—

für Bergbauund Eisenhüttenbetrieb. „Fagewcere. .... 9998010 8s 39— b 1.“*“ 8 w—yyyIe Sgeen. en heentrabsrofe, Tve Williger. c. Reservefonrdrddd. 2 92ʃ12 b. Schäden, ei 1 8 z6 H er Inhalt dieser Beilage, in w ntmachungen aus den Handels⸗, rrechts⸗, Vereins⸗, Genossen ‧, Zeichen⸗, er⸗ un enregistern, der errechtseintragsrolle, b 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 8 13 431 872 1u Schsdene ennscleblich ders üas jenr. genden Eichadens 1 zeichen, Patente, ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

. 4) Nebenleistungen der Versicherten. 1 Anteils der Rückoersicherer: 8 1— b 2 2 2 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗)ee säßt EET11““ Zentral⸗Haun elsregister für das Deutsche Reich. Hr. 164.)

b. Mieiserträge .. . . . . . .. 517 178 82 3) nebertrage (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

eno en 19 ten 6 : ; achr: Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 g ss sch 8 ) d-he Ner nna ghrccg g8 8. EEEb. des Anteils 4 V Selbstabholer auch dnr dh Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Keine. . EIII.. EE“ 1I1“ 13 643 000 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

———ÿÿꝛꝛõ—— 2. bachmäfsiger .. .. .. .. rden 2 2’2’ —— s175640. Ja. 8 2. sonstger Gewinn . . .. 9 aa- Vom Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 176 A., 176 B. und 176 C. ausgegeben.

8) Niederlassung c. von Sonstige Einnahmen (getrennt nach 1 uZ11X1XAX“ 9 111““ Warenzeichen Strumpfwaren, Trikotagen. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

Gattungen und Summen).. c. Forderungen...

10. b 1 B 1 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, werkskörper, Geschosse, Munition. 1 Rechtsanwälten. 5) Verlust aus Kapitalanlagen: u“ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, M .“

u“ 6

89 312. K. 11 473. 8 a. Kursverlust V leuchtungs⸗ i . . . k sphalt, T . [35390] Bekanntmachung. L“ a. an realisierten Wertpapieren BG“ 8 1— Feses gen ac⸗ e e Hee üemcdesveer das eif, snes, Giht, ch, nebelt Beachocgper e E I Segfälsge 8 1 5. buchmäßivteterer . 1“ Cenee ees. Her Anmeldung ist eine Beschreibung Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. transportable Häuser, Schornstein. avaven He Heinrich Franz Michael Hoffmann in .“ Fheng 8 58 1 . 8 4 85 8 beigefügt.) Benften Büefteaxween, a eeas e Fltager, . Figarectenpapin.; 2 8 8 erwaltung osten, a zügli es Anteils der ückversicherer: V 3 8 1 4 wämme, oilettegeraäte, uützmaterial, eppiche, a. en, inoleum, 0 uch, Daässden, eingetrage, nea,1906. . b. brcbiseoe ö ö 2 228 912 43] 3575 601 8 . Stabhlsräreg odukte für induftrielle, wis b. Fahnen, Zelte, Segek, 27,3 1906. Iakob Kelz, Dulsburg, Grünstr 62. isident des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts: 5 1 1 8 sonstige Verwaltungskosten .. 4 83 1“ 1“X“ 2 emische Produkte für industrielle, wissen⸗ e. 1 6/7 1906. G.: Verkauf von Fahrrädern. W.: Fahr⸗ e r 7) Steuern und öffentliche Abgabern 34 731 e G schs photogtopbische Zweckeh . ßhen und eeg. räder. 8 [35391] Bekanntmachung 8 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für 1“ 30/3 1906. Fa. Carl J. AW öschmittel, Härte, un öimiftel, Abdruck⸗ 8 eb⸗ und Wirkstoffe, Fils. 2 8 1 de⸗ dranah NeA 1 Dieirich, Chemnitz i. Sa. b für 1eeee Zwecke, Zahnfüllmittel, 89 301 89 313. H. 12 826. lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Leopold G b. dun gel icher Vorschrift beruhendnded. “““ 4* 1998. säencnr⸗ üir E“ Warme Loewenstein von Ibbenbüren eingetragen worden. .“ 1 frewihtge 1116“ 2 ommissions⸗Geschält. 8 1.-). schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. b Oberhausen, den 21. Juli 1906. ““ 8 9) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen u. Summen) 86 5 maste und Jacquard⸗ Ens. md ne Königliches Amtsgericht. . 10) Gewinn und dessen Verwendung: 8 1b Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. [35392] Bekanntmachung. 8 a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen Der Rechtsanwalt Konrad Krause hat seinen ““ (einzeln aufzuführen) . . .. 1“ ö1““ Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Wohnsitz von Burgdorf nach Lehrte verlegt. Umrechnungssatz 20,— für 1 Pfund 8 1111144““ bqwes Egess 2 Nadeln, Fischangeln. Burgdorf 855 den 8 ü-ve- . Sterling. 2,. 5 (beziehungsweise Garanten) .. . . 816 Prfesfn Hufnäͤgel. önigliches Amtsgericht. v 9 11—36“*“ 80 maillierte und verzinnte Waren. [35410] ““ 1 e. andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen und 1111““ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ In unserer Rechtsanwaltsliste ist der Rechtsanwalt 8 1112112““ 1 031 151 50 waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Dr. Kelders hierselbst infolge Aufgabe der Zulassung Gesamteinnahmen.. Z 835 462/34 Gesamtausgaben.. 26 835 462 34 Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, 26/4 1906. Chemische Fabrik auf Actien 2 8 2. 9 1 8 7 heute gelöscht worden. 1u“ —) können nicht angegeben werden 1 w. Gaedk hcc-. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr⸗ (vorm. E. Schering), Berlin, Müllerftr. 170/171. geg . 15/3 1906. Fa. P. W. Gaedke; Hamburg. geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt, 5/7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von

Elberfeld, den 24. Juli 1906. 8. b döni icht. 8 Ergebnisse des deutschen Geschäfts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1905 bis 31. D 1905. 577 19065. G.; Biskuit⸗, Kakao⸗, Schokoladen⸗, schuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und chemischen, pharmaze tischen und photographischen Königliches Amtsgericht . Etnnahme. 8498 I ezember Konfitüren⸗Fabrikation und Exvortgeschäft. W.: Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Pemsschgen, W.: Päernisgenzeund Hhathe Pehsblche

——— losaxü ErxsxFree d k 0 b ikate, wie Kakaobutter, Kakao⸗ z 8 9 WF. Kakao und Kakaofabrikate, teile, gewalzte und gegossene Bauteile, 52. 85 805. [6. 5670.

. s 4 8b 8 lver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Maschin 9) Bankausweise 11) UHeberträge (Reserven) aus dem Vor⸗ 1) Rückversicherungsprämien. . . . S zevenrmtitlanas- V Bchokoladefab eiect, Zuckerwaren, Bacwaren, Invert⸗ ve ngu, Wasserfohrgeuge Butns .. h 1 jahre: 8 2) a. Schäden, einschließlich der —,— betragenden Schadenermittlungs⸗ zucker, Fondantzucker, Honig, Stärkesirup, Kolonial⸗ ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,, a. für 1ne. Ne ee B“ 1 kosten, 87 den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: sirup, frische, eingemochte, ee. gedderten bane. Ueercdeceile 0r0s räge). 9, ͤ“*“] d üchte, Kompotts, Fruchtsäfte, 1 s 1 2 b. Schadenreservve —,— 5. zurückgestellt... ierte, glasierte Früchte 88 1 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle

der ”I 3 M1A4X“ ruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, . Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. =107 1906.2 Fa. S. Gottlob⸗ Berlin, Dircksen⸗ Württembergischen Notenbank 9 abzüglich der Ristornt 231 438 b. Schäden, einschließlich der 2326,42 betragenden Schadenermittlungs⸗ Frucht⸗ und Beerenweine und Schaumweine, 13. Fene Lacke, chenh Harze, Klebstoffe, straße 20. 5/7 1906. G.: Hutfabrik. W.;⸗ Kopf⸗ am 23. Juli 1906. 3) Nebenleistungen der Versicherten: kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: C11“ Fruchtextrakte, Liköre und andere Spirituosen, natür⸗ Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ bedeckungen und Zubehör, und zwar: Schnüre, Policegebühreea .. 1 190 a11114A4X.A“ . siche und künstliche Mineralwasser, Limonaden, al⸗ mittel, Appretur, und Gerbmittel, Bohner⸗ Bänder, Knöpfe, Schweißleder, Hutfutter, Hut⸗

Aktiva. 4) Sonstige Einnahmen (getrennt nach 8. zurückgestellt....

132 472 koholfreie Getränke aus Malz, Milch und Früchten; masse. einlagen, Hutventilatoren. ü Metallbestand ... 11 227 392 Gattungen und Summen) .. . vr Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjah Brunnensalze; eingemachte Gemüse (Pickles), Ge⸗ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 3 5b. —2 J. 2582. 274 1906. F. Hruby Nachf. Ernst N 1 Reichskassenscheine.. 51 220 5) Verluft 37 137

d.

11614““

d States of

9es8 Arenzeiche D„Ʒe neee, Confoe %‿ V vümed Ahlcolaile „Bellmm

emische Favbrik auf Actien 1 1

20uo] 12 ü01eodx.1 J

(vorm. E. SCHERING) Berlin N.

Der Tersand Fenkresch u des fronzoclschen Cplonien Sowie C ven verenigen S'asten n NoF3-Amenke nch gesanet.

vanpaun es poh np 2nbHuvwl2p no.

2no 521 Wop and 5u10 5281uen] S2ü00 Ihe resale to france and her Colonles

as 2so to the Unite- North-America is not permifte-

82 2;p 12

8“

[35591] Stand

ahr: m 9 8 8 . . zar; 2 8 müsekonserven Hülsenfrüchte Gewürze, Farben für Gespinstfasern, olstermaterial, Packmaterial. mann, Berlin, Jerusalemerstr. 26. 6,/7 1906. für gch 1-n” ebeen⸗ Prämien abzüglich des Anteils 81u 3 müsckacerde Pzergemüse; Flelschkonserven, Kaffee, Gier stfas Pols Ger Herstellung von Peliwaren. W.: Pelzwaren.

n¹“] 1 2 063 077 9 8 111“ b. sonstige Verwaltungskosten...

. 8 L1u1““ 685282

Noten anderer Banken.. 3 303 010 v1A1X4A4“ ZI” A111“1“ 1 8 G kt; Butt Weine, Spiri 8 82 Wechselbestand .. . 14 561 669 . 8 1“ Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 4 Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeertrakt; Buner, Weine, Spirituosen. 2

8* 11““ G 1 e 2 Schmalz, Margarine, Speisefette, Speiseöle; äthe⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 16 a. B. 13 068. Lombardforderungen. 11 886 417 8* a. Provisionen und sonstige Bezüge der 111“”“ 54 369 rische Oele, Parfüms, kosmetische und pharmazeutische und Badesalze. 8

3 ““ öffentli Präparate, Gewürze, Vanille und Vanilin, Teig⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und 1

Sonstige Aktirva.. 8 1 128 868 8 8 .“ und öffentliche Sz. Seias. .. sao cns 9 C 1“ 1 205 waren (Nudeln, Makkaroni ꝛc.); Stärke; Borax; Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, dal⸗ 41 21 a9e1 5 Pafstva. 8 ö“ assengarsch Ses v insbesondere für das Feuerlöschwesen: Fruchtsaucen; Backpulver, Puddingpulver, Eier⸗ Britannia und ähnlichen Metallegierungen, 175 1906. Wilh. Jäschke & Co., Dresden⸗ eorlin 4ℳ 9 12ℳℳ. Grundkapital 9 000 000 1 8 b duf geie dis nv““ konserven, Mandeln, geschnittene Mandeln, Mandel⸗ echte und unechte Schmucksachen, leonische Löbtau, Kesselsdorferstr. 56. 5/7 1906. G.: Schuh⸗ Rrervefonds 11“ 2999 888 . ““ ö111“ furrogate; Marzipanmasse; Milchpulver, Sahne⸗ Waren, Christbaumschmuck. fabrik. W.: Stiefel, Schuhe, Gummischuhe, Pan⸗ 3,½2 1906. Bürgerl. Brauhaus München

16 11““ I be (getrennt nach Gattungen und SUummen) . 8. r Rülch, Kumpe; koafnstrra meüch. üe. 1 en2 a“ und Waren daraus toffel, Sandalen, Einlegesohlen. ins hener Bürglebräu) echachen. 677 1906 4 . 8. 81 11““ zucker; Malz, Malzextrakt, Malzwein, Ie . ür technische Zwecke. . 1 ag A. 1 e⸗n IIööö” 8 Gesamteinnahmen ..) 385 505,4 Gesamtausgaben 880 506 Malzzucker, Rohr. und Ruͤbenzucker; Suppen⸗ Schirme, Stöge, Reisegeräte N.Blerdrenene, eie Ferhe, Eelgans bess Verbindlichketen . 35 48755 a. Aktivg Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1905. Gelamtgeschäft 1 n. Vatft eilagen, Suppentafeln, Zunvehk und andere präü⸗ Hrennmaterzalien. Rvsche O veintwmle, altobolfreies Bier, Färbebier, alkohol⸗ 1 geschäft. „Passiva. Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere prä „Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, 12³1 1906. Fa. Carl baltige Extrakte, Fäfser, Tönnchen, Siphons, Korke,

Kaiser o . Spunde, Spundbleche, Flaschen, Kapseln, Stanniol,

2

Sonstige Passiva . . . . . . 919 402 43 nnvruen-ieaeace veverer . X a⸗ 1 n parierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Schmiermittel, Benzin. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, 1 3 b b d Schokolade und 8 t 8 Marx jr., Hamburg, 3 . 8b ,. Sonsti : 2 ücbvers 1816.“ de, Gäns Bouillonkapseln, 1n ischbei . „[E.: trieb von uh⸗ S (Flz ñc 8 . 4 „Rückstände der Versicherten.. a. für noch nicht verdiente Prämien mittel), mediltnische Tees, Heilkräuter; China⸗ und Ee Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Humpen, Tische, Stühle.

2 b. Ausstände bei Generalagenten be jehungs⸗ ämienübertrã G 1 8 1 10) Verschiedene Bekannt weise Agenten.. 8 ziehung 2 639 259 74 4 443 880,— ““ V Japanwaren, nämlich: Vasen, Tassen, Kannen, Nipp⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ werBook 16 v. 89 315. 8. 11 569.

11“ Cossenbestand 3 8 8 figuren und andere als serrat dienende Gegenstände und Friseurzwecke. machungen. t Eseeer easdir sadlverschert494000 89 das Perrelan, Glas, Nerall und, Zälroigs din. a. Pa gchen ge ndbeitliche gand. Netbear. . —g—

1“ 11“ 1 1 2 e 3 4 ; . a er, 2 54 8 9 5 8 9

Der am 7. Juni 1896 hierselbst verstorbene Rentier 1““ hre fällige Zinsen, som it 11o b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Bubpen, Zrecter Pabier⸗ Luxus⸗, Bunt⸗, Avfiae zndene Zehne. A1X“ OoOREKAnp Klever's ies der Ues,,. frühere Posamentier Carl Friedrichs hat dem Sohne ig vngfli 8 bv * 82 Sesen⸗ 19s 1 206 25001 Schäden (Schadenreserve) sgarettenpapier, Pappe, Kartons, Lampenschirme, Physikalische chemische optische, geodätische k 1Z11141X4X“ seines Iesarns des Posamentiers Ernst Friedrichs sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 1 V Abbteil. Lebensversicherung 1 036 999,50 Fhearetrercs Papierlaternen Papierservietten, nautische dlektrotechnische Wäge⸗ Signal⸗. nasssare B onekamp dann rseile- in Nordamerika, nämlich seinem Neffen Henry Kassenbestand: liegt im Guthaben bei Banken Feuerversicherung 305 446,08 Siegelmarken Aschenbecher Spiele, Spieltische, Kontroll⸗ und photographische Apparate In⸗ 197/3 1906. Rheinische Gummi, und Cellu⸗ 8 Friedrichs in Nordamerika, nähere Adresse unbekannt Kapitalanlagen: I Unfall, und Ein⸗ V Handschuhkasten Nähkästen Körbe Matten, gestickte 8 strumente und Geräte Meßinstrumente. loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 5,7 1906. G.: Dveser Mlagenbitter, nur ans feinsten Krautern bereitet Hemaeeariscb em vee den * a. Hypotheken und Grundschulden .. . . 31 820 809,42 bruchdiebstahlversicherung 154 540,83 1 496 986 41 6 343 986 Decken; Kisten Flas va Hemijohn Fässet, Krüge, Mlaf 884 Mas chinenteile Treibriemen Gummi⸗ und Zelluloidfabrik. W.: Kämme sowie imdet immer mehr Beifall und wirdh allein herge- staben dreihundert Mark vermacht. b. b.i 52 113 351/ 42 k111141“*“ es 14 808 lakate, Kapseln, Korke, Reis, dehl, Schläuce. Auigmaten Haus⸗ und Küchen⸗ Kammetuis aus Zelluloid 1; .rvn reenn. von der im Jahre 1852 gegründeten Firma In Ausführung des letzten Willens des Testators c. Darlehen auf Wertpapierre . Sgstge Passiva: .“ osinen. geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche * Horn, Metall, Papier, Leinwan h

s 4 2 heindahlen.

fordern wir als von demselben ernannter Testaments⸗ I.““ 128 082 25 a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ 8 Gerzäte. e. Darlehen auf Lebenspolicen 7198 223 25 nehmungen EEEEqEEEEV b 89 303. J. 2764. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapetier⸗ 89 309. 67 2

v.h.e ö 2 8 ö 2118 69 b. Laufende a 28 400 dekorationsmaterialien, Betten, Särge. 8 g. Darlehen gegen Bürgschaft.. 94 150 —1² 93 468 361 11“ 453 L-S Ger anol Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ m

1907 Kunde von seinem Leben und Wohnorte zu ⁴-— geben, widrigenfalls dem Willen des Testators ge⸗ E113“ 5 087 428 d Vorausbezahlte Zinsen .. . . 22 768 s Gemüse, Obst, F chtsäfte, Gelees ee b erven, Gemüse, „Fruchtsäfte, Gelees. 15 8 . Erven ellch. Bütter, Kaäfe, Margarine, Speise⸗ E5, EETE“

mäß das Legat in Wegfall kommen soll; die Erben 6) Inventaur 1nm 6 4 Noch nicht erhobene Dividenbe 1 .J des Henry Friedrichs ollen diesem nicht substituiert 7) Sonstige Aktiva (getrennt nach Gattungen V 8 f. Ausstehende Leibrente.... 27 682 B.. öle und Fette. See . 1 Berlin, Mendelssohnstr. 2. 51 1906. G.: Her⸗ Kaffee, Kaffesfurrogate. fe, Zacker Strup, stellung und nüecssohes eines Präparates zur Luft⸗

eihn. und Summen).. Reservefonds: Keewr.. i. Mecklenburg⸗Strelitz, am 8) Verlust... 8 Abteilung G1X“ 9. F 583 G Zonig Mehl und Verkost. Teigwaren, Ge 26¼1 1906. Fa. Ww, O. J. Klev Rbei „Juli 1906. 88 euerversicherung.. 9 200 000 1 XN onig, Mehl und 9 17 . W.: 1956, S. Per Lüer. Der Magistrat. 1“ 8 Ünfall⸗ und Finbruchdiebstabl- 8 8 s, 8 würze, Saucen, Essigz Senf, Kochsal. düngung des Hode3, ,1 vhsna derh bn r e dahlen. 6/7 1906. G.: Destillerie. W.: Likör. Anders. 1b versicherg. 795 629 73 323 213 1 F Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 89 310 St. 3297 [34453] 1 Erxaanj 8 1 b Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 98ö 8. 16b. 89 317 1416. heean⸗ Spezialreserven (einzeln): S Diätetische Nährmittel Malz, Futtermittel 1 8 Die Gesellschaft zur Verwerthung der V Abt ilung Lebensversicherng. 800 000 ENEh V Cn. 1 3

Zoleg'schen wasferlöslichen Mineralöle 3 4“X“ 4 4 2- LNI ter, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp. 8 g sch sG ehe Gesamtbetrag.. 125 711 19308 Gesamtbetrag.. 125 711 193,708 SIb—* 1 2 her. und Halbstoffe zur Papier⸗ S 8

und Kohlenwasserstosse G. m. b. H. Hamburg, den 24. Juli 1906. F““ fabrikation, Tapeten.

hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung 3 August 1A“ 1 8 1 1 . hotographische und Druckereierzeugnisse, 1 28 herabgesetzt. Nach § 58 des Reichsgesetzes, betr. 8 . Porzellan, vor Glas, Glimmer und Waren 9 311 11472 daraus. 9 bv. 8 . .

die Gesellschaften m. b. H., werden die Gläubiger hr51.;5 W ; . 35408 8 1G 8 der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. Di 82. 8 Pfälzischen Bank, der Rheinischen Creditbank, der Süddeutschen Fonber zilial- der Ban sar⸗ honden und Industrie, 25/10 1905. N. Joachimson, Hamburg, Deich⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, vn ge de zigssprehe. dsh 1384629, gln der Generalversammlung v. 17. Juni 8 ums bct . fe uns 2r ,90,86 0 8ng. 52 E“ b“ Seöefe Eohisen Shgfcner⸗ und Lederwaren goc lsit, aui non Ssfyar 1906 hat sich die enevdif Werrehrsges. G. m. uns der Antrag auf Zulassung von . . vhcen Vank 8 1“ —. ebi⸗ 8 2e Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 78 b. H. in Lingen aufgelöst. Zu Liquidatoren 3 37 0 900 4 9 Ludwigshafener Stadtanleihe in München Nr. 1—17 000 3 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und . w . sind gewählt die Herren 1 3 9 8 ; zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse Tierzuchterzeugnisse, astelne von Fischfang Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), 1 5 8“ —— Fabrikant Wilh. Rosemeyer, Lingen, v. 1906, unkündbar bis 1911, eingereicht worden. 8 G und Jagd. Lehrmittel. Geb ndes 8. 8 Hs ebrüder Zepp

Alle diejenigen, welche noch Forderungen an die Mannheim, den 25. Juli 1906. 8 ür Bula 8- eSel-22 Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Bee n. 8 82. be I. sür denees ves veeee.. Pflomgenvant lgansiel sün⸗ Süefe, ir heh Sitte und Stärteprävarate, Farbzusahe gü, 29,3 1806, Konzgl. Huttenwert, getsricegäl v15791008. Hebehderg eveefede⸗ Muülheim

Gesellschaft haben, werd fgef ,di . zum 20. Augußt 1906 11 ne Die Zulassungsstelle 1“ onservierungsmittel für Lebensmittel. Wäsche, Fleckenvertilgungsm 9 2 an der Hörse zu Frankfurt a. M. 32. Fonserniecungen, Friseuratbeiten, Put, a. d. Ruhr. 6,7 1906. G.: Herstellung und Ver⸗

er, Li 8 8 2 8 . 88 M M ünst⸗ ittel, Putz⸗ und oliermittel (ausge⸗b. Freudenstadt (Württbg.). 5/7 1 8 e Seeeeen ÜH35587 für Wertpapiere an der Börse zu liche Blumen. i 5 pus⸗ r . Schleifmittel. und Stahlwarenfabrikation, Eisen⸗ und trieb von Boonekamp of Maagbitter. W.: Boone⸗ 1 b. Schuhwaren. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 8 k und Gießerei. W.: Sensen. kamp of

nommen of Maagbitter.

.

88

—.E. 8

. .

81222

18