1906 / 176 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

34. 89 330. H. 12 440. b b mt⸗ und Kopfpflege, Bier, Backwaren, Bleichmittel, Achsen, Schlittschuhe, Geschütz 5 1 b

8 1 „Bier, B tel, „Sch „Geschütze, ndfeuerwaffen,] Karten für den Anschauungsunterricht und den Zeichen⸗] halt Bleisti Brief Mappe 2 3 eserben Sfess. Brunnenfalze, Cachou, Filz, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen⸗ unterricht; Schulmappen, Federkästen, -dee x2 Veeüstte, Mrieflse , nenvenn v

05 riseurarbeiten, trumpfwaren, Fußschweißmittel, federn, Roststäbe; Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Jechentzesde Bahn⸗Beklebzettel, Papiere, Filtrierpapiere, Pappen

11” EFIIA diverse Seife, Futtermittel, künstliche Zahne, Reise. Geldschränke, Kassetten, Drnamente aus Metallguß; Zündhütchen, Jagdvaironen; Pußpomade, Flärke; Lichtvauepeviere, Films, photographische Platten

QüInd-unaunA uege e2lod b

zuehlaqged 121,urellV

geräte, Trikotagen, Bekleidungsstucke, Haarkonser⸗ Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Buͤgel- Brettsviele, Turngeräte, Blechspi Lopierbla 1 „negge zungs G 8 „Oesen, 1 1 . (B lle, geräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ Kopierblätter, er, K böpe, Kopier⸗ uspunενν we Peeee⸗ ee . waeanssss E111 Süh —* pirl⸗ herien Scrche⸗ zazpensfnen Sveng bücher, düter. ovie vanier, geriafzanhte Feheer⸗ 4 „,F 8,2 1906. Hooß & Ickrath. Frankfurt a. M, Essig, Lanolin, Magentropfen, medizinische Kräuter, gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗ schnüre, Feuerwerkskörper, erlfchaff⸗ S ö1““ 1“ Rohrbachstr. 56. 6,7 1906. G.: Fabrik chemisch⸗ und Medizinalwein, medizinische Tees. Milch, Mund⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ steine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleif⸗ Kopierpinsel, Kopierschwämme, Briefordner, Bri f. unpPo1d nsuIhq eanusp sep donesgso uinq. medizinisch⸗kosmetischer Präparate. W.: Haarwasser, 8 8 pillen, gesundheitliche Apparate, Schokolade, Schuh⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte apier⸗ steine; Zement, Teer, Pech Rohrgewebe Torf⸗ locher Reklamebilde R kl G forf 8er. 19. e „, pun z18us2u sd usnsusu e vennee Zahncreme und Mundwasser. 8 1 waren, Schuhwarenteile, Spirituosen, Tabakfabrikate, und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, mull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck. Kalender Löschblätter⸗ st f —öIIZͤ 8en 1“ ves technische Fette, Wärmeschutzmittel, Klosett⸗ Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch. rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Schießpulver, Zündhölier Wochezünder, Zund⸗ 88. . 8 e; Web⸗ und Wirkstoffe, ahnseifen, Holz⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Hesennige, streifen, Zäündschnüre, Jer-as e ienaeeee üund Hornwaren, alkoholfreie Getränke, Bayrum, stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glas⸗ zünder, Geschoßzünder Feuerwerkskörper, natür⸗ 2 I MWy, chieæ 18 Franzbranntwein, Desinfektionsmittel, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe liche und künstliche Steine; Pech Asphalt, 88 E IMI4X1¹ 3G., 8 bandstoffe, Tierarzneimittel, Abführmittel, Appre⸗ Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Mistel zur Straßendeckung, Mittel . zur Ver⸗

1 8.6 b turmitt 5 ildungsmi s äder, Spei jeuseg, z81 se öSe 9 urmittel, aromatische Blutbildungsmittel, Asbest. Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und hinderung vo taubbi S . seüused 18. [ G W11 fabrikate. stangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, 1 . ..S—gens khe d.des, 1tgebanf Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und Wandbelege, Zigarren⸗ und Zwatettenspißen, ässer,

27/4 1906. Dr. Wünsche & Co., Dresden⸗A. 1 5 sch 42. 1 89 344. K. 10 549. Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Treib⸗ und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filz⸗ Pfeifen, Bier, Wein, Mineralwässer, Badewä

6/7 1906. 8 fabrik. . 1

/77 1906. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen 6 riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Leder. und tuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ Salze, wässerige Essenzen für medizinische Zwecke

Grösste Errungenschaft der Neuzeitl 89 333. P. 4981. Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ stücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ sowie für die Likör⸗ und Essigfabrikation; Schaum⸗

1 b taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelz⸗ stangen, künstliche Blumen; Masken, Fahnen, weine, Fruchtweine, Fruchtpressen; Kaffee, Kakao,

Feinste Pflanzen-Butter 8 1“ b 1 besatz, schals, „muffen und stiefel; Klebstoffe, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent⸗ Schokolade, Tee, Kaffee, und Schokoladesurrogate, 8 11/8 1808 99n ees gesee. Schier. Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, wickler und chemische Präparate für photographische diätetische Nähr⸗ und Kraftmittel, Getreide, Ge⸗

8 b ein a. Rhein. 7 2*˙ G.: Herstellung und Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Zwecke. treidemehle, Getreidepräparate, Kleie, Graupen,

Nrehe, 0 22 alma. 18 19/3 1906. Patronenhül brik Bi il G 3 Vertrieb natürlicher, technischer und chemisch⸗tech⸗ Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bind⸗ ö oE. Reis. Stärk⸗ N U’z 22 7 8— I 1 ülsenfabr schweiler 3 nischer Erzeugnisse aller Art. W.: Getreide, Hülsen⸗ faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, 89 345. C. 5759. v“ 1 2 7 1 1

2 ö Walbinger, Meuschel & Cie., Bischweiler i. Els. 1 .

CIMösrene-c 8 Für jede tüchtige und sparsame Hausfrauzum 677 b ülsenfabrik. W.: . früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemuüse, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, See⸗ S Malz, Malzpra

8 kochen, backen u. braten einfach unentbehrlich. 884 E1 Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Pfdban Femerlh 8.S Wein, 18 8o“ ö““ 55

Aea —2 3 I1“”] ündhü 1 uckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Kumyß, S iri⸗ 11 8 S aus Metall und Pappe, Kugeln, Zündhütchen ¹ Sp waren, Konditoreiwaren, Sirup, Zucker, Zuckerwaren S= 1es B 8 Zünder und Sprengzündhütchen elektrische Zünder 1 e“ achs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, tuosen, Bitters, Saucen, Pickles, armelade, *8☛ 8 Bonbons Pastillen Konfitüren Cakes Biskuits, ““ und elektrische Sprengzündhütchen Flobertzünd⸗ 8 1 Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib⸗ Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ Marmeladen Waffeln, Marzipan Kindermehl, 28/3 1906. Deutsch⸗Französische Cognacc-c skÜüütchen und Flobertpatronen Revolverhülsen 24/3 1906. Hüffy & Künzli, Säckt 6 zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und 8 1 I Honig, Honigkuchen, Eier, Eierkons ]

Brennerei u. Weinsprit Raffinerie vorm. Was ist Palma! Schrote sowie Bolzen Kugeln und Geschosse für (&.298 n). 777 Safv F. Hertel 8 rn Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ . vriter Milch, Kase⸗ “] . Gebr. Macholl, A. G., München. 6,7 1906. 1,3 1906. Wilh. Pelzer Erben, Mülheim Luftgewehre Gewehrpfropfen, Treibspiegel und Lade Er. „E.; Herstellung und Vertrieb gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, edelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte u“ b Margari grie Milch⸗ Pfla

G.: Kognak⸗Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie. a. Ruhr, Wallstr. 9. 6,7 1906. G.. Fabrikation zubehs Pul loses P 8 nreg un, en. e rzeugnissen der Weberei, insbesondere der elle, Haute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tressen Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Margarine, Tier⸗ M. ch⸗, Pflanzeneiweiß, Gelatine, 89 318. J. 2894. butter. schußapparate sowie Schlachtapbarate, Schuß⸗ Hieb⸗ gsgeg den. : Elastiks. Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt; Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ 8 b Frucht⸗ Fleisch⸗ Fisch⸗ eee Futter⸗ 32 85 326 H. 12 801. und Stichwaffenteile, Messer Würge⸗ und Rändel⸗ 8 agaavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Jalape, Carnauba⸗ minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und 45 1 mittel, Sämereien, Tüten Kisten 2 Fässer Salben⸗ 8 8 4 R e len, Rud. Ued, Geviegssacke, Schrot⸗ 89 342. H. 11 574. wachs, Sonnenblumenöl, Bay⸗Rum, Borax, Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, 8△ 1 kruken, Gläfer Flaschen sowie Spsegel aller Art beutel, Patronengürtel und Patronentaschen Koffer I1 Salpeter, Mennige; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, ——— Säͤcke, Körbe Ballons, Etiketten, Büchsen Karton⸗

hans Ptuis Jagdtaschen, Netze, Laternen Hamaschen 1 Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damen⸗ Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ nagen, Tuben, Korke Verschlußstopfen Bindfaden,

Hühnergalgen, Hahnenkübel Wildträger Pulver⸗ . 1 SIS7 hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Sandalen, Pantoffel, waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in 1G b Nägel, Blechemballagen Streudosen Drucksachen, ehälter in Taschen⸗, Hörner⸗, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ (G uu Strümpfe. gestrickte und gewirkte Unterkleider, Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Plakate, Rezeptblocks Portemonnaies Stanniol form, Pulverhornschnüre Pulverprober, Futterale . 8. . Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Beuteln und Riemen; Serviettenringe; Federhalter 9. Stanniolersatzmittel Flaschenkapseln aus Stanniol H. 12 802.] und b he⸗ für Schuß., Hieb⸗ und Stichwaffen 8 1* . Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferde- und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gumm X Siegellack, Zelluloid, Horn, Elfenbein Papier sowie für Waffenzubehörteile und Behälter für 771 2 8 decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, 1 Pappe; Flaschenverschlüsse aller Art, Flaschen⸗ 8 Munition, Reinigungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ 8 1u und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Tuben⸗ und Dosenfüllmaschinen, Tabletten⸗ und

7,72 1906. W hst & Co., Berlin Watt. und Stichwaffen, Büchsenfeilen Patronenzieher vns , 4A4“ Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, illenmaschinen, Maschinen aller Art zur Herstellung 17 B. Jos 86 Persber 8 1X1““ eee Refe zum Mgelcieger Seee ce v S II Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, 31/7 1905. Chemische Werke Hansa G. m. Hinefger und kosmetischer Präparate und Apparate straße 2. 879 1 btsaft Fabri aros Mineral⸗ Ladeapparate und Zubehörteile Kugelformen Kugel⸗ 4* S] III Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ b. H., Hemelingen b. Bremen. 7/7 1906. G.: Etikettiermaschinen, Maschinen zur Herstellung von Essenzen un Fruchtsaftherefsinfch. der Badewässer abschneider, Wurfmaschinen Flug⸗ und Glaskugeln (— E1 Fllählichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ Fabrik chemisch⸗technischer, chemisch⸗pharmazeutischer Briefkuverten, Musterkuverten, Tüten; Druckerei⸗ und

verhser⸗ Sesseeen bl. de 8 Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ und Wurftanden, 8 N s’⸗ fäackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗ körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, und kosmetischer Präparate, Parfümerie, Seifen⸗ und Buchbindereimaschinen Seifenpressen, Salbenmühlen,

sowie Brunnen⸗ und Babelalze⸗ 214 1906. Heintze & Blanckertz, Berlin Schraubenzieher und Schraubenschlüssel Scheiben 3 —= Le wgwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht⸗ raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Tolletteartikel⸗Fabrik, Export⸗ und Importgeschäft. Maschinen und Apparate zur Herstellung von Putz⸗

17 89 319. 8 E.. G21 gechsir * 877 1906. G.: v. He aus Eisen, Pappe, Holz und anderen Materialien 2 8585 8 8 8122 See . Prlaschen, Calamieren, Nnavercec, Mireralig Lv Kagcena- e. . ö 8b vedütnilche, 8“ 11“ .44. 6/7 8 .·— 2 * an- 1. 9. vböäööö 8 &8 1 öͤrper, e ; „Knöpfe: Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, kosme ische, hoygienische un otographi e] Riechstoffen. M. MOSER. und Verkant von Stabhlsedern und 8977 0 s eee. Se-hhle gan präsen ö . = b Backoöfen, Brutapparate, Obst, und Malzdarren, Rohr und Eifen; Strandkörbe, Leitern, Sena. in süfgce 12 ZZE1 1 Uu. 786.

85 8 . stü I 7 üf 2 S 8 8 m 8 1 u“ W.: Stahlschreibfedern. Gartenstühle, Fagdstuhliräger, Apparate zum Prüfen 3 . ——1 1 etroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, medizinische, kosmetische, hygienische und photo⸗ . 14/5 1906,. Martin Moser, Berlin, Neue 89 328. A. 5725.

14/5 Bern 1 von Pulver, Munition und Sprengzündhütchen. eAe ⁸¼ Ventilationsapparate; Borsten, Besen, Schrubber, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, graphische Präparate und Apparate; Mineralien, 1/5 1905.

riedrichstr. 65. 6/7 1906. G.: Herste ueg ber b . 8 89 334. D. 5665. 14/7 1905 insel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ Körbe, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ Erden, Kaolin, Metalle, Metalloxyde, anorganische und. „Union“ Fabrik ertrieb von Uhren, Musikwerken, Gold⸗ und Silber⸗ 8 ““ Heyn, Bröckelmann & Co., arden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; organische Säuren, Alkalien, natürliche und künstliche-( pharmaceuti⸗ waren. W.: Gold⸗ und Silberwaren, Ubren. Uhr⸗ Hamburg, Mattentwiete 1. 7/7 1906. G.: Export⸗ Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Salze, Kohlenwasserstoffe, Kohlenwasserstoffderivate, scher Bedarfs⸗ Schmuck⸗ d und Importgeschäft. W: Sämereien, Hopfen, apparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Petroleum, Benzin, Ligroin, Terpentinölersatz, Aether, artikel, G. m.

werke und deren Bestandteile, Uhr⸗ und 3 8

keten und meczanilce Musitnerte . A“*“ . 2 G E 8. veFrla⸗., Frisier. Fofrhicae⸗ Pnten, Nh . 8 Ester und deren Berivate, Glyzerin, Kohlehydrate, b. H.⸗ Berlin,

5 M. . f I11“ 1Xu“ 1 n, Ereibteime, Vogelseder: mäntel, Lockenwickel, Haapfeile, Haarnadeln, olzspäne, Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh⸗ Alkaloide, Anilinfarben, natürliche und künstliche Ritterstr. 15. 4/7

89 320. B. 13 064 . 18 188,, g” Albersegirn, Feäcsae II 1 Kokons, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere; Eis⸗ B lartbinden, Puder, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Farbstoffe, Mineralfarben, Hese feste, v Fetzerstcg Her⸗

fabrik. W.: Seifen Parfümerien und kosmetische 6/7 * . Gebr. Ditzel, Meckesheim (Baden). beutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, In⸗ färbemittel, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, pulverförmige und flüssige Mittel zum Putzen, stellung und Ver⸗

Mittel aller Art 6* 1908. G.: Zündholzfabrik. W.: Phosphorfreie halationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; Klechten; Blutlaugensali, fluͤssige Kohlensäure, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz⸗ Polieren und Reinigen von Metall, Holz, Leder, trieb medizinischer, 8 und Sicherheitszuͤndhölzer (schwedische Zündhölzer). künstliche Gliedmaßen und Augen; Filzhüte, Seiden⸗ . üsgägen Sauerstoff, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ Stein, Glas, Ton, Horn, Schildpatt, Elfenbein, kosmetischer,

4 89 329. 89 335 M. 8057 hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, 8 destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ pfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloid⸗ Zelluloid, Papier, Pappe, Spielkarten und Schreib⸗ hpgienischer und

1 . . . (Helme, Damenhüte, Hauben; Ventilationsapparate; exLrtrakte, Gerbefette, Kollodium, unterschwefligsaures broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, maschinen; Mittel zum Reinigen der Hände und chemisch⸗pharma⸗

2722 1906. Baltische Korkenfabrik Eugen .“ Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Oralsäure, Kalium⸗ Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus des Gesichts Mittel zum Polieren der Fingernägel, zeutischer Präparate, Apparate u r Pfotenhauer & Co., Kiel. 67 1906. G.: r Schwefel, flüssige Kohlensäure, flüssiger Säuerstoff; kicchromat, Wasserglas, Stickstofforydul, Graphit, Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, eeeeee veinese Vleichen, 8. lch rüce 1“ Korkenfabrik. W.: Kunstkorkholz, Korkmebl un * b . Knochenkohle; photographische Trockenplatten, photo⸗ Knochenkohle, Flußsäure, Kochsalz, Soda, Calcium⸗ Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Appretieren, Beizen, Färben, Imprägnieren, De⸗ Putz⸗, Wasch⸗ und Polierzwecke. Medizinische, kos Korkwaren, vund zwar: Korkpfropfen, Scheiben und ? b 11“ graphische Papiere; Putzwolle; Guano, Super⸗ carbid, Kaolin, Pikrinsäure, Pinksalz, Benzin; photo⸗ Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle naturieren, Desinfizieren, Galvanisieren, Härten, metische, hvgienische, chemisch⸗pharmazeutische un Ringe zum Verschluß von Flaschen, Gläsern, Fässern 88& 8 phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ graphische Trockenplatten, photographische Papiere; aus Holz, Eisen und Gips, gymnastische, geodätische, Schmieren und Schleifen; Mittel gegen Schweißfüße chirurgische Apparate und Instrumente, nämlich und Gefäßen aller Art, sowie zum Abdichten für h““ 25/2 1905. M. Müller j 8 G mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze; Anker, Eisen⸗ Kesselsteinmittel, Vaseline mit Ausschluß von pbvsikalische, elektrotechnische, nautische, photographische und Schweißhände, antiseptische Mittel, Mittel gegen Aetzstifte, Augentropfgläser, Augenklappen, Bart technischen Bedarf, Korkplatten und steine für Isolier⸗ 88EE11““ 1 straße 13/15. 6/7 1906 Hüe bnm Se bahnschienen, Schwellen; Säulen, Träger, Kandelaber, sfboolcher für pharm azeutische, medizinische Instrumente und Apparate, Meßin trumente, Wagen übelriechenden Atem aus Mund und Nase, Mittel zum binden, Beißringe, Packungen und Inhalt für und Bauzwecke, Platten für Einlegesohlen, Bade⸗ b 1 es⸗ Tabakfabrikaten B 2*3 erste ung, 2 ertrieb Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, und kosmetische Zwecke, Saccharin, Vanillin, zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Konservieren von Nahrungsmitteln, Leder, Holl, Kollodium. Warzenzerstörer, Einnehmgläser, Eis⸗ vorlagen, Fußböden, Wand⸗ und Deckenbeläge aus EP121221 1 88 Fenuch⸗ Kan⸗ Eürten.8 2 igarren, Zigaretten, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben; künstliche Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Braunstein, Kieselgur, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Fasern, Papier, Steinen und sonstigen Stoffen beutel, Fischleim, Fingerlinge, Hühneraugenringe, Kork, Korksegmente für technische Zwecke, Korkse eiben 8 1“ 8s 8 5 2 2 Ibg. Köder; Netze, Reusen, Fischkästen, Hufeisen; Achsen, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kelllereimaschinen, pflanzlichen, animalischen oder mineralischen Ur⸗ Irrigatoren, Klistiere, Gebläse, Nasenspüler, Ohren⸗ zum Polieren und Schleifen, Korkwürfel und Kugeln, 2 8. 89 336. P. 5012. Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Kassetten; 8 Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; W sprungs; Wichse, Mittel zum Wasserdichtmachen und schwämmchen, Nagelfeilen, Nagelpolierer und Nagel⸗ Korkrettungsapparate, besonders Korkringe und Sporen, Steigbügel, Kürasse; Sprachrohre, ge⸗ und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Trocknen von Stoffen pflanzlichen, animalischen oder bürsten (Manikure), Pflaster, Präservativs, Pessarien, materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; mineralischen Ursprungs; Tier⸗ und Pflanzen⸗ Pinsel, Fischblasen, Puderquasten, Pulverbläser,

„gürtel, Korkfender, Stoßkissen für Schiffsbedarf und ““ 8 stanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen,

für Transportzwecke, als Unterlage und Abladekissen EEqET1T11613“ A ar Buchdrucklettern, Rauchhelme, Taucherapparate, inge, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme⸗ Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen; lithogra⸗ vertilgungs⸗ und ⸗vertreibungsmittel, Mittel gegen Streudosen für medizinische Pulver, Salmiakflacons

für Fässer, Kisten und sonstige Güter Korkschrot 9 EEEEV61n I Kleiderstäbe; Sättel, Zaumzeug; Bettfedern; Preß⸗ schutzmittel, nämlich: Korksteine Korkschalen, Kieselgur⸗ phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Räude der und Schafe; Mittel gegen Wild⸗ Sauger, Sicherheitsnadeln, Senfpapier, Spritzen,

für Isolierungs⸗ und Verpackungszwecke. Kork⸗ EEIö..“ 8. hefe; Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuer⸗ Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, verbiß, Rostschutzmittel, Kesselsteinmittel, Siegellack, Suspensorien, Taschen⸗ und Hausapotheken mit und

schwimmer für Netze, Angeln, Minensperren ꝛc., 1 ; bbA 8 10/4 1906. M. Piza & Co., Hamburg. 67 anzünder; Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda Chlor⸗ ohne Inhalt, Bade⸗ und ärztliche Thermometer

Korkgriffe und Korkfederhalter, Korkpapier. 8 7 b 1906. G.: Zigarren⸗Fabrik und Zigaretten⸗Import. leisten, Türen, Fenster; Bootsriemen, Särge, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Chlorkalk, Borax, Boraxpräparate, Puder, kosmeti⸗ Watten. Zahnbürsten.

80 221 . . W.: Rauch⸗, Kau,, Schnupftabak, Zigarren, Zi⸗ Flaschenkorke, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ Moocostorfschalen, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ sche Geräte, Tolletteartikel, als Schwämme, Kämme, 34. ————85 316.

222. . E1 8 8 garetten, Zigarettenpavier. ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Tür⸗ 8 Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Afbest⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Bürsten, Puderquasten, Gesicht⸗Massier⸗Instrumente,

0 89 337. Sch. 8512. klinken, Elfenbein, Meerschaum, gepreßte Ornamente geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Kämme⸗, Schwämme⸗ und Bürstenreinigungsmittel,

MOCCARETITE. aus Zellulose, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel⸗ Enthaarungsmittel, Schminken, Mittel zur Pflege Buchsbaumplatten; ärztliche und zahnärztliche, phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, dosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, der Haare, des Mundes, der Zähne, des Antlitzes

38

12⁄ 1906. Leopold Raudnitz, Wien; Vertr.; 82 11“ pharmazeutische, orthopädische, gymnastische In⸗ Fischguano, Pflanzennährsalze; Roheisen; Eisen und Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und sonstiger Teile des menschlichen Körpers; Riech⸗

Pat.⸗Anw. Dr. Siegfried Lustig, Breslau. 6/7 1“ 8b strumente und. Apparate, Desinfektionsapparate, Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, kissen, Parfümerien, synthetische Riechstoffe, Rohfette,

1906. G.: Vertrieb von mit gemahlenem Kaffee Wgen. E.. Fer Zucker, SSe Blechen, S enerende erhisgch gedike Meisch⸗ n 181I elten Sheise ert tehensch Fette⸗ ö 1* 28

u füllenden oder gefüllten Hülsen in igarettenform. . 23/5 1906. b 8 1 -dr. Sirup, ackpulver, alz, Honig, 8 ronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusi Fier; üutter, äse, Schmalz, unstbutter, metische Fette, Ro zle, Speiseöle, technische, medizinische, L b Eöö S.Seeee 7,/5 1906. Fa. Peter Ney, Aachen. 6/7 1906. a. E/e 6/7 8128 Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ 1 inium in rohem und teilweise bearbeitetem Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, kosmetische und ätherische Oele, Butterfarben, Käse⸗ 5

apparat. 1 G.: Fabrikation und Vertrieb von Seifen und Par⸗ Vertrieb von Zigarren und Zigarillos. W.: Zigarren mehl, Traubenzucker; Spiel⸗ und Landkarten, Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, farben, Käselab in flüssiger, fester, Pulver⸗ und b Iö“ 1“

8. 15 152. ümerien aller Art. W.: Seifen und Parfümerien Zigarillos, Iiharetten, Rauch⸗, Kau⸗ Schnudftabake. Kalender, Kotillonorden; Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Tablettenform, Säureentwickler; Bakterienkulturen, 8/12 1905. Mäurer & Wirtz, Stolberg (Röld.).

. aller Art, kosmetische und pharmazeutische Präparate. Beschr. 8 1 9 schliff, Photographien, photographische Druck⸗ Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Fettsäuren, Oelsäuren, Salben, Salbenmull, Pflaster,⁷4 1906. G.; Seifen⸗ und chemische Fabrik. W.:

38 85 338 mum. Aeeeed Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, staub, Bleischrot, Stahlkugeln. Stahlspäne, Stanniol, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Pillen und Tabletten für chemische, medzinische, Parfümerien, Seifen und Seifenpraͤparate aller Art

89 331. K. 11 478. 1 8 * Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, LTotmetall, Zwiebäcke, Backpulver, Malz, Honig, Reisfutter⸗ diätetische, photographische und Dungzwecke; Stearin, für Wasch⸗, Putz⸗, Appretur⸗, Färberei⸗ und Heil⸗

8 89½ 44 Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, mehl, Baumwollensaatmebl, Erdnußkuchenmehl, Stearinpräparate, Azedylderivate aromatischer Basen, zwecke in harter, weicher, flüssiger und gepulverter

II UI 27 Un ll 7 Diaphanien; Schreibstahlfedern, Geschäftsbücher, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Traubenzucker, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Mittel zur Erhöhung des Schmelzpunktes bei Fetten, Form, Seifenpulver, Seifenextrakt, Fettlaugenmehl

73 Schriftenordner, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ vt und Ceresin und deren Ersatzpräparate, und alle sonstigen, aus Seife, Soda und Stärke

18,5 1906. Andreas Moritz Barreére, Paris; 8 Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Treibketten. Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lamdenschirme, Carnaubawachs, Bienenwachs, Japanwachs, Wachse bezw. Pottasche hergestellten Wasch⸗, Reinigungs⸗

Vertr.: Georg Stahl, Metz, St. Marienstr. 26. 10⁄5 1906. Fa. S. Reiß, Bruchsal. 6/7 1906. Karten für den Anschauungzunterricht und Zeichen⸗ Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ und Wachsprävarate, Bohnermasse, Wagen zum und Toilettemittel, Bimssteinpräparate für Wasch⸗,

677 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Bruch⸗ G.: Zigarrenfabrikern. W.: Zigarren, Zigaretten, unterricht; Schiefertafeln; Stärke; Lithographie⸗ lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ Wägen, Mitkroskope, Pulte, Schreibtische, Putz. und Polierzwecke, Soda und Bleichsoda,

bändern. W.: Bruchbänder. Rauche⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. steine, Mühlsteine; Rohtabak, Rauchtabak, Zigarren, eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Schreibtischstühle, Stühle, Kerzen, Nachtlichte, Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und

2 b. 85 325. F. 5555. 38. 89 339. H. 12 935. Kautabak, Schnupftabak; künstliche Blumen; Masken; 1 Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ Dochte, feste und flüssige Leucht⸗ und Brenn⸗ Avppreturzwecke und als Nährmittelzusatz, Farben und

de Entwickler und chemische Präparate für photo⸗ Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ schliff; Photographien, photographische Druckerzeug⸗ stoffe natürlichen und künstlerischen Ursprungs Farbstoffe, Waschblau und Waschereme, Wäschetinte

graphische Zwecke. stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, nisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, (mit Ausnahme von alkoholischen Leucht⸗ und Farbzusätze für die Wäsche, Wachs⸗ und Wachs⸗ und Leuchtzwecke, Papierfabri⸗

8%

d G Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam⸗ Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, und Brennstoffen), Fernsprecher, Schreib⸗ präparate für Heiz⸗ ;

1 „Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, maschinen, Oefen und Heizungen für Dampf, Feuer, kation, Salben, Heilzwecke, jum Wichsen von Parkett⸗ 8 Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Gas und Elektrizität; Drogen vegetabilischen und böden und Nähfaden und als Modelliermaterial, 20/10 1905. Fabrik elektrischer Zünder, G. b Plantagenmesser, Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, animalischen Ursprungs, nämlich Kräuter, Blätter, Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und

21/5 1906 Hoeber & Mandelbaum, Cigarreu⸗ 2 Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer

FONIOUE * vr. 2 6b Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Porzellan, 1; mal ischen 2 at und Ce ie Shä öI 8 smühlengasse 1. 8 fabriken, Mannheim, Rheindammstr. 19. 6/7 1906. Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ Blüten, Samen, Früchte, Wurzeln, Wurzelstöcke, Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbel⸗ 2, me. Cen ch Resther d- 0 G zp. 9 glas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, Rinden, Kork, Blütenöle, Hölier, Rohgummi, vpoliermittel, Vaseline, Kerzen, Stearin und Stearin⸗

6/7 1905. Fabrik elektrischer Minenzünder. pour pentretien des cheveux pour en G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, zolinder, Roh ss „Kork, d 1 gummi, pol „Vase IC. vontrcer abanänber. 84 mit Hilhe von empecher la chule ei enlever les pellicules. 9 85 310. C. 6208. 35 Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen farbiges Glas, optisches Glas; Torröhren⸗ Gummiersatzmittel, Gummiharze, Balsame, Moschus, präparate für Heiz, Leucht., Polier⸗ und pharma⸗ elektrischen Zündapparaten zur Entzündung gebracht Ene rend les cheueux doux et brillants- 8 und Stabl: Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glas⸗ Ambra, Zibet, Cochenille, Knochenmehl, Kanthariden, zeutische Zwecke, Paraffin und Paraffinpräparate für

preserue la peau de la kéte de l'acllon 4/5 1906. Julius Josephson, Nürnberg, Flaschen⸗ b f technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗, Heiz⸗

wird. 8 körbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ Medikamente für Menschen und Tiere in flüssiger, destruchiveg de lasueur et laisse un patfum 1“ hofstr. 16. 7/7 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche

. b Köder; uren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas⸗ fester und salbenartiger Form; Verbandstoffe für und Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für 26 b 89 325. W. 6961. rafraichissant et agréabie. Arzneimittel; chemische Produkte für medizinische und Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, 8 Glasprismen,. Spiegel, Glasuren, Spar. Menschen und Tiere; chirurgische Gummiwaren, Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, 1 8 bygienische Zwecke; pharmazeutische Drogen und 8 bufaägel gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ orthopädische, chirurgische und zahnärztliche, gynäko⸗ Leder und Geweben, Borax und Boraxpräparate für PARFUMERIE LA COUROHNRNE; Präparate; Parfümerien, kosmetische Mittel, Tollette⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, ge⸗ gefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, logische, ophthalmologische, laryngologische, urologische chemische, technische und pharmazeutische Zwecke, 8 präparate, Toilettegeräte, Waschmittel, Badeartikel, Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Spitzen, „Schreibstahlfedern, Tinte, Radiermesser, Apparate, Instrumente und Gebrauchsgegenstände; Toilette⸗ und Haarfärbemittel, kosmetische Präparate, 8 7/14 1906. Cigarettenpapiermanufactur Badeingredienzen, Badesalze, Haarwaschmittel, Haar⸗ Eis Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ künstliche und natürliche Düngemittel in flüssiger, Glvzerin und Glvzerinpräparate für hygienische und

8 28,/3 1906. S geals, 8 s hees 8 89 Seei r färbe⸗ und -e Mundwasser, Zahn pulver, 11315 Feafter fässer, - eae vai seter. Fabletten, und Pillecrem: Ficgiste za⸗ es. sit. Srsneret. gane shs 8 28/3 1906. Stephan Ketels, remen, a traße 39. 7 8 Herstellung und Ver⸗ Zahnpasta, Nagel⸗ un andpf e, nühlen, Kaffeemaschinen, Waschma inen äsche⸗ ordner, Lineale, inkel, eißzeuge, eft⸗ Sikkativ, Terpentin, Harze, 2 t ngs e bbrikation, ¼ 9 5 . Zahnpaf b EEEbbö1 v. 9 Flasg klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellag; Kitten, Dextrin, Kautschuk, Guttapercha, Zelluloid, naturreine, rohe, gereinigte, technische, äͤtherische,

15/3 1906. Wahnschaffe & Co. m. b. H., Chaussee 395 B. 6/7 1906. G.: Fabrikation von trieb von Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen. Streupuder, Kinderpuder, Totlettepuder, Salben, mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ ac utsch rrrein 8 Kleve. 6/7 1906. G.: Margarinefabrik. W.: und kosmetischen Präparaten. W.: W.: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Pasten, kosmetische Cremes, Bacdppulver, Bandagen, züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Rad⸗ Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Leder, Holzteer, Steinkohlenteer, Karburations⸗ medizinische und kosmetische Oele und Fette, Hrs Margarine. Beschr. opf⸗ und Haarwässer aller Aart —— Schnupftabak, Zigaretten⸗Papier und Hülsen. Bartwichse, Felle und Häute, Apparate 8 n aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi;] Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und absälle, Holzstoff, Papierstoff, Brieföffner, Feder⸗Iund Harzöle, Schmiermittel, Kesselsteinl sungsmittel,

8 8 1 1 1 8