1906 / 176 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Treptow a. R. eingetragen.

Der Uebergang der in dem Be riebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Firmeninhaber aus⸗ geschlossen.

Remscheid, den 21. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Remscheid. [35543]

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Abt. A Nr. 674 zu der Firma Hermann Wilke in Remscheid:

Die Firma ist erloschen. 8

Remscheid, den 21. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Rheinbach. [35530]

Im hi sigen Gesellschaftsregister Nr. 21 ist am 9. Juli 1906 bei der in Liquidation übergegangenen Handelsgesellschaft J. Brochhausen in Stotzheim eingetragen:

Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

wird kemerkt, daß hierdurch die in unserem Handelsregister A Nr. 74 eingetragene Firma Brochhausfen in Stotzheim, deren alleiniger

baber der Kaufmann Johana Stauff in Stotz⸗ eim ist, in keiner Weise berührt wird.

Rheinbach, den 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. [35532] Die im Firmenregister unter Nr. 37 eingetragene Firma „P. van der Grinten“ ist heute gelöscht worden. Rheinberg (Rheinland), den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinil.

Die im Firmenregister unter Nr. 18 eingetragene Firma Wilhelm Daniels ist heute gelöscht worden. Rheinberg (Rhreinland), den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [35534]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Alexander Stevens“ mit Niederlassung in Rheindahlen folgendes eiagetragen: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hermann Stevens zu Rheindahlen.

Rheydt, den 20. Juli 1906. 8

Königliches Amtsgericht. 1

Sebnitz, Sachsen. [35535]

Auf Blatt 475 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß. unter der Firma Rasche & Lemberg in Sebnitz eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden ist, die am 15. Juli 1206 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Holz⸗ bäneler Gustav Emil Rasche und Richard Georg Lemberg, beide in Sebnitz, sind. Angegebener Ge⸗ schäfts weig: Holzhandel. 1

Sebnitz, den 25 Juli 1906.

Köniagliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. 8

In unser Handelsregimer Abt. A ist am heutigen Tape eingetragen, daß die unter Nr. 51 verzeichnete offene Handelsgesellschaft Schaumburger Brauerei, Lagershausen, Ahlmer und Lambrecht mit dem Sitz in Stadꝛhagen gelöscht ist. 1 8

Stadthagen, den 17. Juli 1906.

Fürstliches Amtsgericht. 4. tadthagen. Beranntmachung. [35537] In unser Handelsregister Abt. A ist am heutigen

Tage eingetragen, daß die unter Nr. 55 verzeichnete offene Handelsgesellschat in Firma W. D. Seegers mit dem Sitz in Steinhude aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Arnold Seegers fortgesetzt. Stadthagen, den 23. Juli 1906. Fürstliches Amtsgericht. 4. 8

Steinau, Oder. [35538]

Bei der in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 99 eingetragenen Firma Gustav Zobel zu Steinau a. O, Inhaber: Gustav Zodel zu Steinau a. O., ist heute folgendes eimgetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Steinau a. O., dea 21. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [35544]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 54 (Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Depofitenkasse Stettin“, Zweig⸗ niederlassung der „Bank für Handel und In⸗ dustrie“ in Darmstadt) folgendes eingetragen worden: Der stellvertretende Direktor Eouard Schwarzmann in Straßburg i. E. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Die seith rigen stelloertretenden Direk⸗

toren Hermann Marks und Georg von Simson, beide in Berlin, sind zu Direktoren bestellt. Siegmund Bodenheimer ist zum stellvertretenden Direktor bestellt. Stettin, den 23. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [355451] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Parketfabrik Friedrichshafen H. Preßmar in Friedrichs⸗ hafen eingetragen: Dem Oscar Preßmar in Friedrichsbafen und dem Bencit Gonon daselbst ist je Einzelprokura erteilt. Den 21. Juli 1906. Hilfsrichter Klaus. Treptow, Rega. 1 4635547] In uaser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 86 am 5. Juli 1906 die Firma Theodor Schinderling in Treptow a. R. und als deren Inhaber der Restaurateur Theodor Schinderling in

Treptow a. R., den 5. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. 8 Treptow, Rega. 17635546]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 33 am 5. Jult 1906 bei der Firma R. Klinge in Treptow a. R. eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Treptow a. R., den 5. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [35548]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Nassauische Holzindustrie Biebrich G. m. b. H.“ zu Biebrich a. Rhein eingetragen:

Durch Bet luß der Gesellschaftsversammlung vom 1. Juli 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisverige Geschäftsführer ist Liqguidator. 1

Wiesbaden. Bekauntmachung. [35549] Bei der Firma Speditionsgesellschaft Wies⸗ baden, G. m. b. H., ist heute in unser Handels. register B Nr. 66 eingettagen, daß das Stammkapital durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. Juli 1906 von 85 000 auf 115 000 erhöht ist. Wiesbaden, den 10. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. [35550] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1008 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dr. Bamberger £ Co. mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Jacob Bam⸗ berger von Biebrich a. Rh. und Martin Heckmann zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1906 begonnen. Wiesbaden, den 17. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Witten. 3 9

In das biesige Handelsregister A ist unter Nr. 284 die offene Handelsgesellschaft:

„Eckardt & Sell in Witten“ eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Der Gärtner Wilhelm Eckardt und der Gärtner Alwin Sell, beide in Witten.

Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1903 begonnen.

Witten, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtegericht.

Würzburg. Bekanntmachung [35552] des Kgl. Amtsgerichts Registeramts Würzburg.

Handelsregister:

Carl Schilling, Zweigniederlassung in Kirch. heim. Die Gesamtprokura des Technikers Hans

Koestner ist erloschen.

Würzburg, den 23. Juli 1906.

Zeitz. 1 [35553] In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Prüfer & Co. mit dem Sitze in Zeitz ein⸗ getragen und daselbst vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Lieferung von Glaser⸗ und Tischlerarbeiten jeder Art, Herstellung von Fenstern und Gewächshäusern für Gärtnerei⸗ zwecke, Fabrikation von Spielwaren, Lehrmitteln und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 60 000 %ℳ Die Geschäftsführer sind der Glaser⸗ meister Otto Prüfer und der Ingenieur Ernst Roth in Zeitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1906 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Zeitz, den 17. Juli 1906. Königlich s Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrensböck. [35554] In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 1 heute eingetragen: Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ahrens böck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Eierverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 30 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstand: Landmann GBustav Mentz, Hörsten, Fräulein Henny Engel, Ahrensböck, Landmann Hans Drückhammer, Abrens⸗ böck. Statut datiert vom 12. Juli 1906. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in den „Ahrensböcker Nachrichten“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mir. glieder. Die Zeichnang heschiese indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre 2 amensunterschrift beifügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ahreneböck, den 23. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachzang. [35281] Unter der Firma „Consumverein Schwandorf und Umgebung eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwandorf hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 1. Juli 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann als Nebenzweig auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und Annahme von Spareinlagen erfolgen. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten und hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abge⸗ geben werden. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet vom Geschäftsführer und einem weiteren Vorstands⸗ mitgliede, im Schwandorfer Tagblatt und der Schwandorfer Volkszeitung. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitalieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Haftsumme ist auf den Betrag von 30 fest⸗ gesetzt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Vorstandsmitglieder sind: 1) Forster, Erbard, Kanzleigehilfe in Schwan⸗ dorf, Geschäftsführer, 2) Pentlohner, Lorenz, Stations⸗ diener daselbst, Schriftführer, und 3) Hobelsberger, Josef, Postadjunkt daselbst, Kontrolleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 21. Juli 1906. Fgl. Amtsgericht. (Registergericht.) Amberg. Bekanntmachung. [35282] In der Generalversammlung des Amberger Consumvereins Glückauf e. G. m. b. H. vom 29. Juni 1906 wurde das Statut in §§ 1, 91 und 92 dahin geändert, daß die Firma des Vereins nunmehr lautet: „Allgemeiner Consum⸗ und Sparverein Glückauf e. G. m. b. H. Amberg, daß Gegenstand des Unternehmens auch die Annahm: und Verzinsung von Spareinlagen ist und daß der Verein zur Veröffentlichung seiner Be⸗ kanntmachungen an Stelle der bisher bierzu be⸗ stimmten Blätter sich des in Hamburg ers einenden „Frauen⸗Genossenschaftsblattes des Zentral⸗Verbandes deutscher Konsumvereine“ bedient.

23, 24‧, 25, 39 Abs. I Zff. 3, 50, 53, 62, 71, 79 und 92 geändert.

Amberg, den 21. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht (Registergericht). Beuthen, O0.-S. [35555]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Neuer Konsum⸗Verein zu Lipine“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Hüttenmeister August Sandkühler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 19. Juli 1906. Chemnitz. [35556]

Auf dem den „Konsumverein Burkhardtsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Burkhardtsdorf betreffenden Blatte 26 des Genossenschaftsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Das Statut der Geneossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1906 abgeändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark. Geschäftsjahr läuft vom 1. September des einen bis zum 31. August des anderen Jahres.

Chemnitz, den 24. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [35125]

Verkaufsbureau der vereinigten Fabriken ächter und halbächter Spiegelrahmen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürth.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied George Wening ist aus dem Vorstand ausgeschieden, nach⸗ dem das verhinderte Vorstandsmitglied Nikolaus Hemmersbach die Vorstandsgeschäfte wieder über⸗ nommen hat. 3

Als Stellvertreter des verhinderten Vorstands⸗ mitglieds Otto Käufl wurde der Fabrikbesitzer Johann Leonhard Ammersdörfer hier in den Vor⸗ stand gewählt.

Fürth, den 23. Juli 1908. .

Kgl. Amtsgericht als Registergericht

Goch. Bekanntmachung. [35289]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Ceutralmolkerei Nieder⸗ mörmter e. G. m. u. H.“ in Niedermörmter heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1906 ist § 34 der Statuten dahin ab⸗ geändert:

Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Ge · nossen mit Einlagen beteiligen können, der Geschäfts⸗ anteil, wird auf 50 festgesetzt. Der Betrag kann voll eingezahlt werden, ein Zehntel muß innechalb Monatsfrist, vom Tage des Eintritts an gerechnet, entrichtet werden. Eine Erhöhung der auf den Ge⸗ schäftsanteil zu leistenden Einzahlungen unterliegt der Beschlußfassung der Generalversammlung.

Goch, den 21. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. [35558]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 (Molkerei⸗Genossenschaft Goldberg) folgende Statutenänderung eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr im „Liegnitzer Tageblattt.

Goldberg, den 23. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. —“ Gostyn. Bekanntmachung. [35559]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 9. Juli 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma RoHinik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Gostyn eingetragen worden.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der ge⸗ meinschaftliche Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Blatt Poradnik gospodarski in Posen. Gehen sie vom Vorstand aus, so haben mindestens zwei der Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften unter die Finma zu setzen, gehen sie vom Aufsichtsrat aus, so hat dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter unter die Firma den Busaß „Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen zu setzen. 3

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Emil von Jackowski in Gostyn, Stanislaus Szyfter in Koszkowo, Boleslaw Ciazynski in Gostyn.

Die Höhe der Haftsumme ist auf 1000 für jeden Geschäftsanteil beschränkt, ein Genosse kann höchstens zehn Geschäftsanteile erwerben. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Geschäfts⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Gostyn, den 18. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Grimma. [35576]

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Consum⸗ und Sparverein für Grimma und Umgegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Vorsteher Untermüller Otto Pätzold in Grimma ausgeschieden und daß zum Vorsteher Paul Arthur Bürger in Grimma bestellt worden ist.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 25. Juli 1906. Grottkau. [35560]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht zu Tharnau, heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gasthaus⸗ besitzers Wilhelm Dombrowsky aus Tharnau der Gasthausbesitzer Josef Schwamborn aus Tharnau in den Vorstand gewählt ist.

Grottkau, den 23. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 8 Habelschwerdt. [35561]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 5, betreffend die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wölfelsdorf, Ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wölfelsdorf, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1906 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder.

Wiesbaden, den 7. Jult 1906. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 12.

In der gleichen Generalversammlung wurde ferner das Statut in den §§ 2, 4, 15², 16, 17, 19, 20

Habelschwerdt, den 20. Juni 1906. 1 Königliches Amtsgericht.

machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, wenn sie vom Vorstande, gezeich⸗ net vom Vorsitzenden des Aufsichisrats, wenn sie in dem „Tirschenreuther

werden sollte, im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blartes durch die auptversammlung.

Die Willenserklärungen des Vo durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ Mitglieder der Firma ihre Das Geschäftsjahr

Harburg, Elbe.

Im hiesigen Geno Eisenbahn⸗Bauverein, mit beschränkter Haftpflicht, burg heute eingetragen, daß 1 Vorstandsmitglieds Eisenbahnassistent Ernst Westphal zu Wilhelmsburg, Vorstandsmitglieds Oberbahnmeister Steffens zu Wilhelmsburg zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Harburg, den 17. Juli 1906.

Korigliches Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 12 wurde zu der Firma Darlehenskassenverein Stamm⸗ heim e. G. m. u. H. in Stammheim eingetragen: der Generalversammlung vom 29. April 1906 wurde an Stelle der verstorb. Vor⸗ standsmitglieder Gottlieb Roth. der Hermann Goͤnner, Bauer, und Friedrich Stein, Joh. S., Bauer, wohnhaft in

Den 23. Juli 1906.

Gerichtsassessor Spahr. Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ eunschaft mit unbeschränkter Christian Janson ist

ssenschaftsregister ist zu eingetragene Geuossen⸗ Wilhelms⸗ rstandes erfolgen an Stelle des be⸗ Ernst Lührs

von letzterem ausgehen,

Volksboten.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗

das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem

Eintragung der Genossenschaft in das endigt am 31. D

schieht, indem die drei Namensunterschrift beifügen. läuft vom 1. Oktober bis 30. September. ftsumme beträgt 100 eschäftsanteil. anteile, auf die ein Genosse

des verstorbenen Sempf der

an Stelle Tage der g Genossenschaftsregister zember 1906.

Im übrigen wird a statuts verwiesen, wel akten 1 a befindet.

jeden erworbenen Zahl der Geschäfts⸗ sich beteiligen kann,

Die höchste

uf den Inbalt des Original⸗ ches sich bei den Register⸗

Die derzeitigen Mitalieder des Vorstands sind: 1) Ludwig Mebhler, Rentier, 6 2) Franz Josef Helemann, Stadtsekretär, 3) Rudolf Giesecke, Kaufmann, 8 sämtliche in Tirschenreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden, 20. Juli 1906.

K. Amtsgericht Registergericht.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Neustadt a. Rüvenberge. In das hiesige Genosse Nr. 12 zu der Firma eingeiragen

Naugard,

nschaftsregister ist unter halts⸗Verein Bokeloh, ssenschaft mit beschräntter Bokeloh, heute eingetragen:

ch Bredthauer ist aus dem Vor⸗ seine Stelle Maurer

Brc 1816 8 ist währen und Johannes Krebs er Kötner Dietri eschieden und an tel in Bokeloh gewählt. Rbge., 17. Juli 1906. önigliches Amtsgerjcht. 2. Neustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Genossenf Nr. 2 zu der Firma Spar⸗ eingetragene Genossens Haftpflicht in Bokelo

Der Halbmeier Heinrt aus dem Vorstande au Stelle der Greßköt loh gewählt.

Neustadt a. Osthofen, Rheinhessen.

Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregit Darlehenskafse Wintersheim, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht folgender Eintrag vollzogen:

Georg Biegler III. Peter Sander II. in Do mitglied gewählt.

Osthofen, den

stande ausgeschi Heinrich Bleidif Neustadt

Stammheim, gewählt.

Im Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Rhade“ heute eingetragen, dem Vorstande ausgeschiedenen S inrich Kogge in Rhade der Kaufmann Ludwig Friedrich Ernst in Rbade, gemäß § Statuts, als Stellvertreter bestellt ist. 21. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Zierenberg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 nachstehender Eintrag bewirkt worden: Darlehenskassen⸗Verein, chaft mit unbeschränkter

Stelle des aus

chaftsregister ist unter machers N. H

und Darlehnskasse, unbeschränkter eute eingetragen:

Schirmer in Bokeloh ist sgeschieden und ner Christoph Schirmer in

getragene Genoss Hafrpflicht in Dirmstein. durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. gewählt wurde Franz Roland Stocke, Gastwirt in Dirmstein.

2) Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in Heuchelheim. aus dem Vorstand ausgeschieden. Peter Heilmann 6., Ackerer in Heuchelheim.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht. HMemmingen. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. 1 Nr. 21 wurde heute eingetragen Molkereigenossenschaft Steinheim, Genossenschaft mit unbeschräukter dem Sitze in Steinheim. Das 24. Juni 1906 errichtet und am

Zweck dieser Genossenschaft chtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember u mit 30. November jeden Jahres. schäftsjahr umfaßt die nossenschaft in d 30. November. besteht aus folgenden Personen: Geschäftsführer; Oekonom, Kassier, beide in stand der Genossenschaft zeichnet rechtsverbin indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft der Firma derselben mit Zeichnung oder des Aufsichtsrats und sind in der in Memmingen zu veröffentlichen.

der Genossen ist während der Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 21. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht. Nassau, Lahn. Genossenschaftsregister

Zeven, den

mit beschränkter Peter Schaaf 1. ist Neugewählt wurde

Rbge., 20. Juli 1906. sgericht. 2. Zierenberger getragene Genossens Haftpflicht zu Zierenberg. An Stelle des ausgeschieden Heinrich Liese ist versammlung vom 6. Gustav Strube in Zierenberg vertreter des Vorsitzenden gewählt. en 18. Juli 1906. önigliches Amtsgericht.

Musterregister.

. ischen Muster werden unter Leipzig verö

Königsberg, Pr. des Königlichen Amtsgerichts Königsb

Am 23. Juli 1906 Bücherrevisor unter Nr. 22 eingetragene Klif Buchführung, die Verlängerung auf weitere 3 Jahre angemeldet

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns mar Cohn, Blumensf Geschäftslokal Veteran mittags 11,40 Uhr, von den Berlin⸗Mitte zu Berlin d öffnet. Verwalter: Friedrichstr 235. Fri forderungen b versammlung am 21. 10 Uhr. Prüfungsterm Vormittags 11 Uhr, im Friedrichstraße 13/14, III. Offener Arrest mit Anzeige den 24. Juli 1906. chreiber des Königlichen Amtsg Mitte. Abteilung 81.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ka Firma Fr u. Co. in Berlin, Hasenh 25. Juli 1906,

Berlin, Melchiorstr. 24 I, Konkursforderungen tember 1906 bei Beschlußfassung der die Wabl über die Bestellun igerausschusses und eintretenden

im § 132 der Konkursordnung stände auf den 16. August id zur Prüfung der den 27. September 1906 mittags 11 Uhr, vor dem un Ufer 29 31, I Trpp., Zim Allen Personen, wel

en Vorstandsmitgliedes Beschluß der General⸗ Mai 1906 der Privatmann in den Vorstand und

ter wurde Dorndürkheim⸗ ssenschaft mit

in Dorndürkheim, 2b die Firma: zum Stell eingetragene Zierenberg, d Hastpflicht, mit Statut wurde am 16. Juli 1906 ergänzt.

ist die Erbauung, Einri

ben Vorstandsmitglieds der Landwirt . endürkheim zum Vorstands⸗

25. Juli 1906. Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschafts Statut vom 6. Juni 1906 Dampfdrescherei⸗Geuoss Genossenscha

(Die ausländ

ster ist heute die Musterregister unter der Firma: ft Bierbergen, ft mit beschränkter

mit dem Sitze in Bierbergen er⸗

t das Dreschen des auf gemeinschaftliche Die Bekanntmachungen erfolgen in der Peiner Mai und endigt am Die Mitglieder Heinrich Jagau, Stolte in Bier⸗ rklärungen des Vorstandes er⸗ destens zwei Mitglieder; indem zwei Mitglieder der terschrift beifügen. t in den Dienststunden

Zeit vom Eintrage der Ge⸗ ergi. Pr.

schaftsregister bis zum Der Vorstand der Genossenschaft Johannes Ranz, Schölhorn, Steinheim. Der Vor⸗

eingetragen,

Eugen Woymwod, hier, ischeemuster, betreffend der Schutzfrist bis

as Genossen 1 eingetragene

Haftpflicht, richtete Genossens Gegenstand des Unterne ungedroschenen Getr ung und Gefahr. nter der Firma Geschäftsjahr beginnt am 1. folgenden Jahres.

ergeben unter des Vorstands Memminger

0. April des fo 88 2 es Vorstandes sind: Kotsaß

kling und Kotsaß Karl tr. 15, in Berlin woh

Richard Fröchtlir 1 9 Se Se dem Königlichen Amtsgericht as Konkursverfahren er⸗ Guilletmot in Berlin, st zur Anmeldung der Konkurs⸗ 66. Erste Gläubiger⸗ August 1906, Vormittags 8. Oktober 1906, bäude, Neue erk, Zimmer 102/104. pflicht bis 21. August 1906.

olgen durch min nung geschieht, hre Namensun s Liste der Genossen is richts jedem geft Peine, den Königliches Regensburg. Bek In das Genossenschaftsreg „Darleheuskass e. G. m. u. H Stelle des aus dem Faver Englberger wurde als Vorsteher in den Vor ehers wurde hann Urlinger gewählt. den 25. Juli 1906 ϑ ericht Regensburg.

Reichsgenossenschaftsregisters, und Bezugs⸗Verein Genossenschaft mit

in Schwarzbach Robert Friedrich in des Vorstandes Gutsbesitzer da⸗

Dienststunden des Die Einsicht der Kaufmann is 15 September 190 bei Nr. 5,

und Darlehnskassen⸗ 2 Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Attenhausen, ein⸗

19. Juli 1906.

Amtsgericht. 1. Bekanntmachung. ister wurde heute beim der Pfarrei Pfatter, .“, in Pfatter eingetragen: Vorstande ausges Heinrich Fuchs in Pfc stand gewählt; zum L. Vorstands⸗

Attenhausener verein, eingetragene

telle des verstorbenen Peter Bremser und Vollmardt I. zu Attenhausen sind Adam Fachinger zu Attenhausen zu

und Heinrich chiedenen Franz Der Gerichtss Vorstandsmitgliedern Nassau, den 23. J Königliches Amtsgericht.

ufmanns August anz August eide 12, wird heute, am das Konkurs⸗

mitglied Jo

Regensburg, Kgl. Amtsa

Scheibenberg.

8 Blatt 3 des betr. den Spar⸗, Kredit⸗ Schwarzbach,

unbeschränkter wurde heute

Schwarzbach ni und Guido Paul v selbst, Mitglied des

Scheibenb

Naugard.

Unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma: Molkereigenossen⸗ eingetragene Genossen⸗

Vormittags 11 Uhr, Der Kaufmann Goedel ist zum Konkursverwalter sind bis zum 5. Sep⸗ anzumelden. Beibehaltung enes anderen Ver⸗

schaft Alt⸗Fauger, schaft mit beschränkter Haftpflicht Sitze in Alt⸗Fanger eingetragen. Di ist am 20. Mai 1 Unternehmens i

eingetragene

Hafipflicht, eingetragen, daß cht mehr Mitglied on Jagemann, Vorstandes ist. den 24. Juli 1906. Amtsgericht.

. Gegenstand des st die Milchverwertung auf gemein⸗ 1 Vorstands⸗ Gemeindevorsteher und Bauer⸗ Struck in Alt⸗Fanger, Eigen⸗ Weber in Neu⸗Fanger, Bauerhofs⸗ Rothenfier. olgen unter der von gezeichneten Firma der Naugarder Kreiszeitung und ftsblatte in Stettin. des Vorstandes

festgestellt. des ernannten o

mitglieder sind der hofsbesitzer August tümer Wilhelm besitzer August Viergutz in n der Genossenschaft erf Vorstandsmitgliedern Genossenschaft in der im Pommerschen Genossenscha Die Willenzerklärungen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. eichnung geschieht, indem die 3 ihre Namensunterschrift beifügen. jahr läuft vom 1. Januar bis 31. me beträgt 300 für jede Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ Genosse sich beteiligen kann, be⸗ Liste der Genossen ist

ezeichneten Gegen⸗ 06, Vormittags 11 Uhr, un angemeldeten Forde⸗

Königliches rungen auf

Strasburg, Westp In unser Genossens Gorzuo'er Sp eingetragene G Haftpflicht zu schaftsregister scheidenden Pfarrers Otto Kurze in G wählt worden. gwski in Gorzno standsmitglied Otto den Vereinsvor en 24. Juli 1906.

mer 42, Termin che eine zur Konkurs⸗ Besitz haben oder wird aufgege verabfolgen erlegt, von dem B für welche in Anspruch s zum 16. August

chaftsregister Darlehnskassenverein, euossenschaft mit unbeschränkter in das Genossen⸗

anberaumt. gehörige Sache in kursmasse etwas schull an den Gemeinschuldner zu auch die Verpflichtung auf Sache und von den S abgesonderte dem Konkursverwalter bi 1906 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiher des Berlin⸗Tempelhof- Konkursverfahren. des am 4. Mai 1906 ver⸗ Carl Schäfer in Meinsen as Konkurs⸗ erwalter: Gerichtsvoll⸗ Anmeldefrist bis zum ubigerversammlung und ontag, 20. August Offener Arr is zum 11. August 1906. „den 24. Juli 1906. Fürstliches Umtsgericht. 1. Konkursverfahren. Mai 1906 ver⸗

Gorzno heute ben, nichts

eingetragen: 2 Franz Fisch orzno zum ds. Das Vorstandsmitglied ist zum Vereinsvorsteher un Rebelski in Gorzno is steher gewählt. Stras⸗ Königliches

eichenden der F Das Geschäfts⸗ Dezember. n erworbenen

oeder ist der Pfarrer

andsmitgliede ge⸗ n Forderungen.

Befriedigu

Geschäftsanteil. anteile, auf die ein trägt 100. Die Einsicht der während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

d, den 11. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Naugard.

Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma: Beamt verein Naugard, mit beschränkter Naugard eingetra

Die Satzung i and des Untern

zum stellvertreten Königlichen Amtsgerichts burg W.⸗Pr., d Amtsgericht. Weiden.

Bückeburg. . Ueber den Nachlaß storbenen Tischlers ist am 24. Juli 1906, Vorm. verfahren eröffnet. ehling in Bückeburg. 1906. Erste Glä Prüfungstermin: M

Bekanntmachung. erein Tirschenreuth,

ft mit beschränkter Haf ssenschaft mit dem Si de heute in das Genossens schenreuth Bd. I tatut vom 6. Juni 12 minderbemittelten Wohnungen ten oder gemieteten iu verschaffen, und zwar oder zum Eigentum, emeindebezirk

eingetragene

Tirschen⸗ aftsregister des Nr. 9 einge⸗

Geuossenscha

reuth wur K. Amts Se Tir

d des Unternehmens: zweckmäßig ein

en⸗Wohnungs⸗ Genossenschaft Haftpflicht mit dem Sitze in

st am 9. Juni 1906 festgestellt. ehmens ist die Erbauung von cks Vermietung an Familien mittlerer „Staats⸗ und Gemeindebeamten chen Betriebe beschäftigter Arbeiter, billige und gesunde W Vorstandsmitglieder si

1 11. August eingetragene allgemeiner Gegenstan

Personen gesunde, Anzeigefrist b

Bückeburg Häusern zu billigen Jdargetan hat. Der Rendant Roball in durch Ueberlassung zu f Verbesserung h bereits bestehenden

Genossen beträgt 200 chäftsanteile, * denen sich

Häusern zwe und unterer Reichs⸗ sowie im staatl. um diesen gute,

Bückeburg.

Ueber den storbenen Kauf Bückeburg das Konkurs Gerichtsvolltie frist: bis zum 11. versammlung Montag, 20. Augu Arrest mit Anzeige

Nachlaß des am 27 manns Louis Schöttelundreyer zu 1 24. Juli 1906, Vorm. 11 U Konkursverwalter:

Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin: „Vorm. 9 ½ U frist bis zum 11 August 1906. den 24. Juli 1906.

der im Stadt Tirschenreut

D ftsumme jedes Die höchste Zahl der Ges ein Mitglied beteiligen

Rechtsverbindliche Wil für die Genossenschaft erfolgen Die Zeichnun

ohnungen zu Rentmeister sbauinspektor Hugo Schocken, Kreissparkassen⸗ der Genossen⸗

soerfahren eröffnet. her Vehling in B August 1906.

allgemeiner

Habeck, Krei kassenrendant Otto Wegener, kontrolleur Paul Teßmann und Lehre

Bekanntmachungen unter der von drei Vorstan smit⸗ Genossenschaft in

Ulenserklärung und durch zwei Vorstands⸗ eschiebt in der Weise, Genossenschaft

alle in Naugard. schaft erfolgen r di gliedern gezeichneten Firma der mitglieder.

irma der 6& Bückeburg,

8

Düsseldorf. Konkursverfahren. (35374]

Ueber den Nachlaß des zu Frankfurt a. M. im

Juni 1906 verstorbenen Kaufmanne Louis Pütt· mann, zeitlebens zu Düsseldorf, Bilkerallee 19 wohnhaft, wird heute, am 23. Juli 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Eupen hier wird zum Konkursverwalter ernaunt. Offener Arrest, Aazeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7, Katser

Wilhelmstraße 12, lowie allgemeiner Prüfungstermin

am Donnerstag, den 6. September 1906,

Vormittags 10 ¼ Uhr, Saal 20 des Justijgebäudes

am Königsplatz

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a Ruckdeschel. Graudenz. Konkursverfuahren. [35343] Ueber den Nachlaz des am 20. April 1906 zu Graudeuz verstorbenen Kaufmanns Max Zölluer ist am 23. Juli 1906, Mutags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 17. August 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Septembver 1906, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1906. Graudenz, 23. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Heimstedt. Konkursverfahren. [35338]

Ueber das Vermögen des Konditors Otto Bangemann hieselbst ist heute, am 24. Juli 1906, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wasmus hieselbst ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1906 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis zum 14. August 1906. Erste Glaubigerversammlung am 14. August 1906, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 9, hieselbft.

Helmstedt, den 24. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Fischer, Sekretär. Hochfelden. Konkursverfahren. [35378]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Georg Trog in Alteckendorf wird heute, am 22. Juli 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldeflist bis zam 10. August 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

10. August 1906. Kaiserliches Amtsgericht in Hochfelden. Hohensalza. Konkursverfahren. [35345]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Müller zu Argenau wird heute, am 24. Juli 1906, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1906. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. August 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1906, Vormittags 10 Uhr.

Hohensalza, den 24. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kitzingen. Bekanntmachung. [35370]

Das Kgl. Amtsgericht Kitzingen hat unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, auf schuldnerischen Antrag über das Vermögen des Häfuermeisters Georg Buhl in Kitzingen das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Meister in Kitzingen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Montag, 20. August 1906. Wabhl⸗ und Prüfungstermin: Freitag, 31. August 1906, Vormittags 9 Uhr, diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Kitzingen, 25. Juli 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mack, K. Obersekretär. .

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [35586) Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fleischer⸗ obermeisters Hermann Oertel hier, Friedländer⸗ thorplatz 5, ist am 24. Juli 1906, Vokm. 11 Uhr 35 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hier, Baderstraße 18 20. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 17. August 1906. Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1906, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. August 1906, Vorm. Jee Nr. 19 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 20. August 1906. 8 Königsberg i. Pr., den 24. Juli 1906. Königl. Amtsgericht Abt. 5 Kottbus. Konkursverfahren. [35350] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hermann Mannheim & Co. in Kottbus (Inhaber: Kaufmann Max Schmidt und Tuchfabrikant Gustav Schaefer hier) ist heute, am 24. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1906. Anmeldefrist bis zum 25. August 1906. Erste Gläubigeroersammlung den 18. Auguft 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 6. September 1906, Mittags 12 ½ Uhr. Kottbus, den 24. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. Konkursverfahren. [35637] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Schimmack in Hundsbelle wird heute, am 25. Juli 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieser seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 3. Juli 1906 erfolgte Zahluneenftelnse Krossen a. O.

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. August 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. August 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Septemver 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

daß die Zeichnenden der

falls dies Blatt ihre Namensunter

der Naugarder Kreiszeitung und,

eingehen oder eine Veröffentlichung in ihm un Fürstliches

Die Bekannt⸗ Amtsgericht.

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur

1“ 11““ . 8 . Lonkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder

zur Konkurtzmasse etwas schuldig find, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. August 1906 Anteige zu machen. Krossen a. O., den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Leiprzig. 35364]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Fischer, Inhabers eines Kolonial⸗ warengeschäfts unter der Firma Friedrich Fischer in Leipzig⸗Reudnitz, Constantinstr 1, Wohnung in Leipzig, Ranfische Gasse 4, ist heute, am 24. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗ schalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 16. August 1906. Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 28. August 1906. Prüfungs⸗ termin am 7. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1906. Köhnigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA:

Fohannisgasse 5, den 24. Juli 1906.

Joh

Leipszig. [35363]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ferdinand Berthold Hessenmüller, Inhabers der Zigarren⸗ und Zigarettengroßhandlung

Leipzig, Querstr. 31, ist heute, am 25. Juli 1906, 5 Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahl⸗ termin am 17. August 1906, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrift bis zum 29. August 1906 Prüfungstermin am 8. September 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1906. 1 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A.!, Nekenstelle Johannisgasse 5, I, den 25. Juli 1906

Leisnig. [35377]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Bruno Schreckenberger in Leisnig wird heute, am 25. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Köbler hier. Anmeldefrist bis zum 1 Sev tember 1906. Wahltermin am 22. August 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Sep

mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1906. Königliches Amtsgericht zu Leisnig. HUh-nchen. [35594] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Franz Winter, Inhabers der Firma A. Johann Pickel, Strumpfwaren⸗Engros⸗ geschäft in München, Corneliusstr. 23, am 24. Juli 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Luitpold Schülein in München, Rosenthal 17II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1. Obergeschoß des neuen Justiggebäudes an der Luitpoldstraße, bis Montag, 13. August 1906 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfaßung über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 24. August 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 84,I. Stock im neuen Justizgebäude an

der Luitpoldstraße, bestimmt.

München, den 24. Juli 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

oldenburg, Grossh. [35354]

Ueber das Vermögen der unverehelichten Elise Natalie Jenny Uderstadt in Oldenburg, Kleine Kirchenstraße 48, wird heute, am 24. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechnungssteller Wilh. Müller in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1906, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1906 hier anzumelden. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Auguft 1906.

Oldenburg i. Gr., 1906, Juli 24. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

—2

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuargeh.

Pirna. [35339]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Robert Max Araͤdt, alleinigen Inh. der nicht eingetragenen Firma M. & C. Arndt in Klein⸗ zschachwitz, wird heute, am 25. Juli 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 20. August 1906. Wabltermin am 25. August 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. September 1906, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1906.

Pirna, den 25. Juli 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [35643]

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Julius Cohen zu Potsdam, Nauenerstr. 11, wird heute, am 25. Juli 1906, Vormittags 10,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter: Kauf⸗ mann Eduard Giesecke in Potsdam, Schockstraße 29. Anmeldefrist bis zum 27. August 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1906. Erste Gläubigerbersammlung am 21. August 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1906, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.

Potsdam, den 25. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Riesa. [35337] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Linke in Riesa wird beute, am 24. Juli 1906, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Fischer, hier. Anmeldefrist bis zum 18. August 1906. Wahltermin am 23. August 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

am 30. August 1906, Vormittags 11 Uhr.

unter der Firma: Ferdinand Hessenmüller in

züfnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul

tember 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest