9 8. 3 k ap es . 12300 b Venkti. Masc. 106,75 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 152,75 bz Ver. B. Mörtlw. 1 123,50 bz G Ver. Chem. Chrl. 71,75 G Ver. Dampfzgl. 1 90,75 G Ver. Dt. Rickelw. 183,7 5 bz B v 67,00 G do. Glanzsto
78,75 b V. Hnfschl. Goth. 123,25 Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller d . do. Pinselfab. 10311,50 bz G do. Smyr.⸗Tep 5 81,75 et. bz G do. Stahlwerke 236,00 bz G vpen u. Wissen 103,10 G er. Thür. Met. 12 137,50 bz G Viktor.⸗Fahrrad 210,50 G jett Vikt.⸗W. 101,75 et. bz G Vogel, Telegr.. 310,00 B Vogtlud. Masch. 163,25 G do. A.. 118,00 G Vogt u. Wolf. 114,25 bz G Voigtl. u. Sohn 114,00 G Voigt u. Winde 128,50 bz Vorw., Biel. Sp. 164,00 B. Vorwohl. Portl. 75,50 bz B Wanderer Fahrr 196,50 bz G Warsteiner Grb. 196,75 bz Wffrw. Gelsenk. 265,00 bz G Wegel. u. Hübn. 141,60 bz G Wenderoth... 206,75 bz B S e⸗ 140,50 G do. Vorz.⸗A. 213,40 G Weser.. 116,75 G Ludwig Wessel 208,00 bz G Westd. Jutesp. 281,60 G Westeregeln Alk. 220,00 bz G do. V.⸗Akt. 134,90 bz Westfalia Cem. 71,90 bz Westf. Draht⸗J. 143,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 176,00 do. Kupfer .. 154,80 G do. Stahlwerk. 286,00 G Westl. Bdges. i.2. 87,00 bz Wicking Portl. 104,90 G Wickrath Leder. 119,50 G Wiede, M. Lit. A Hi 257, ieslo on. 110,00 et. bz G Wi helm V.⸗Akt. i. L. 798.88 Wilhelmshütte. 3 104,25 G Wilke, Vorz.⸗A. 147,00 bzz G Wilmersd.⸗Rhg. 53,00 bz G Witt. Glashütte Fapse⸗ Witt. Gußsthlw. 197,00 G do. Stahlröhr. 290,00 bz Wrede Mälzerei 106,00 G Wurmrevier.. 162,0 G Zech.⸗Kriebitzsch
166,00 bz G Erdmannsd. Sp. 321,75 bz G Felten u. Guill. 200,00 bz G Flensb. Schiffb.. 142,25 bz G ankf. Elektr... 176,00 b rister u. Roßm. 206,80 Gelsenk. Bergw 141,00 bz G do. unkündb. 12 218,00 bz G Georgs⸗Marienh. 180,50 do. uk, 1911 471,00 G Germ.⸗Br. Drtm. .1 [142,75 bz B Germ. Schiffb.. 10 130,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 102,50 bz G do. do. 262,50 bz G Görl. Masch. 8. C. 277,00 bz G agen. Text.⸗Ind. 217,10 bz G anau Hofbr... 228,40 andel Belleall. 99,75 G arp. Bergb. kv. do. uk. 07/1 200,75 bz G do. uk. 11 210,50 artm. Masch.. Hasper Eis. ük. 10 14380 81 G elios elektr.... 220,50 bz G do. 208,00 bz G do. 208,00 bzz 6 Henckel⸗Beuthen 18786 G bens 1 Wune⸗ 8 75,25 bz lel⸗Wolfsb.. 91,75 G ibernia konv.. 88,750 do. 1898 do. 1903 ukp. 14 irschberg. Leder öchster Farbw.. 235,25 bz G örder Bergw.. 143,90 bz G ösch Eis. u. St. —,— ohenf. Gewsch. 112,00 G owaldts⸗Werke. 133,10 G üstener Gewerk 121,25 G Ilse Bergbau.. 13990 Jessenitz Kaliw.. 111,80 Kaliw. Aschersl.. 222,00 bͤz G Kattow. Bergb.. S Köln. Gas u. El. 103. 213,50 König Ludw. uk. 10/ 102 214,00 bzz G König Wilhelm 102 352,00 bzz G Königin Marienb. 105 137,60 bz Gebr. Körting. 103 117,00 bz G Fried. Krupp 100 J112,10 bz Kullmann u. Ko. 103 147,00 bz Lahmever u. Ko. 103/4 ½ 182,75 G Laurahütte unk. 10 100]4 96,5 bz G do. 100 33 114,10 G Lederf. Evck u. 161,00 bz G Strasser uk. 10,1054 ⁄ 3,00 G Leopoldsgr. uk. 10/102ʃ4 ½ 97,00 et bz B Löwenbr. uk. 10 102/4 ½ 120,50 bz G Lothr. Prtl. Cem. 102 /4 % 119,75 G Louise Tiefbau. 100 4 ½ 151,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 267,00 bzz G Magdb. Allg. Gas 103,4 327,00 bz Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 79,30 b do. unk. 09/103 4 ½ 143,25 Mannesmannr. 105 4 ½ 62, 141,60 Mass. Bergbau. 104 4 130,50 bz Zeitzer Maschin. ’ Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 440,50 et. bz G Zellstoff⸗Verein. 105,25 Mont Cenis 1034 440,50 G Zellstoft Waldbf. 15 20 4 1.1 s298,50 bz G Mülh. Bergw. 102 ,4 120,75 bz 3 1ö1öu“ Müser Br Langen- 162,60 G 11e“ 8 dreer uk. 11100 4 161,80 G — 1 8 Neue Bodenges. 102/4 36,250 11““ 4 “ do. Gasges. uk. 4 28 industrieller Gesellschaften. do. Pratsar Gef 102 4 ½ 24, „ Ni „Kohlenw. 105/4 10b8 QHQücch An. re1. (109748] 117 10740b;z292 iederl. Knne⸗ ”e1878, 186,00 B Dt.⸗Nied. T legr. 10014] 1.1.7 l101,50 bz B Nordd. Eisw. 103/4 143,40 bz G Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10⁄96,40 G Nordstern Sf .103 4 11825bzz (A⸗G. f. Anilinf. 1054 14.10110480G Oberschlef. Eisb. 1034 175,10 bz G do. do. 103/4 1 — do. Eisen⸗Ind. 100/4 106,00 bz G [A⸗G. f. Mt.⸗J. 10214 100,00 G do. Kokswerke 1034 136,50 G Adler, „Zem. 103/4 ½ 102,60 G do. do. unk. 10. 1044 136,00 G Allg. El. G. I-IV 100/4 99,90 b; Orenst. u. Koppel 103,4 ½ 343,40 bz B do. V unk. 10 100/4 100,50 bz G Patzenh. Brauerei 103 4 129,80 bz Alsen Portland. 102˙4 ½ 103,50 C do. II 103/4 167,40 B unk. 12 100/4 98,25 G Pomm. Zuckerfab. 100/ 4 .M. Pap. 102/4 ½ 103,40 G Khein. Anthr.⸗K. 102 4 183,00 bz G do. unk. 07 1024 1 103,40 G Rhein. Metallw. 105 4 Berl. Elektristt. . 100/4 101,25 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 104,60 b do. do. konv. 10074 100,40 b Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 ,4 ½ 106,60 do. do. unk. 12 100 4 101,10 do. 1897,103,4 115,00 G do. uk. 07 100/4 ½ 101,30 G Romb. H. unk. 07 103/4 ½ 130,25 bz G Berl. H. Kaiserh. 100/ 4 ½ —,— Rvbniker Steink. 100 4 ½ 114,25 do. do. 1890 100 4 ½ (Schalker Gruben 100/4 259,00 G Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½ 195,00 bz Bochum. Bergw. 100/4 162,00 bzz G Braunk. u. Brik. 100˙5 72,00 bz G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 73,10 G Bresl. Oelfabrik 103/4 126,50 G do. Wagenbau 103/4 110,00 bz B do. do. konv. 100/4 131,25bz G Brieger St.⸗Br. 103/4 96,00 G Buder. Eisenw. 103/4 140,00 bz G Burbach Gewerk⸗ 125,25 G schaft unkv. 07/[103˙5 2¹122,50 G Calmon Asbest 105 4 ½ 124,50 G Central⸗Hotel I. 110/4 168,00 et. bz G,do. do. II 1104 ½ 309,80 bz S Czernitz 103/4 ¼ 129,10 G Charl. Wasserw. 100/4 — F. Grünau 103/4 ½ Chem. F. Weiler102/4
— D
ö* Opp. Portl. Zem.] 9 107,50 Orenst. u Koppel 12 Osnabr. Kupfer 5 vxe ec Ottensen, Eisw. 3 ½ 150,50 et. bz G Panzer 15 8600 bzG Hafsahe abg. 5 158,75 G aucksch, Masch. 117,00 bz G do. V.A. 398,25 bz Peipers u. Cie. 199,00 ct. bz B Peniger Masch. 233,60 bz hetersb. elktr. Bl. eer do. Vorz. 205,50 bz etrl. Wag. Vz. 335,00 et. bz G “ 208,50 bz G aniawerke.. 264,00 bz lauen. Spitzen 101,25 bz ongs, Spinn. 0[114,60 bz Sprit⸗A.⸗G. 129,25 bz G reßspanUnters. 117,50 G Rathen. opt. J. 12 93,75 G Rauchw. Walter 126,50 bz G Ravsbg. Spinn. 368,00 Reichelt, Metall Reiß u. Martin 91,50 G Rhein⸗Nassau 76,00 B do. Anthrazit. 99,75 bz G do. Bergbau.. 137,00 9U do. Chamotte 462,00 bz G do. Metallw.. 165,00 bz G do. do. Vz.⸗A. 114,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 204,00 bz G do. Spiegelglas 127,00 bz G do. Stahlwerke 25G do. i. fr Verk.. 243,00 b do W. Industrie Rh.⸗Wstf. Kalkw. do. Speenfst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte. Rombach. Hütt. b. Rosenth. Prz ositzer Brk.⸗ do. Zuckerfabr. 71,25 bz G RotheErde Dtm. 84,10 bz G Rütgerswerke.. 109,00 G Sächs. Cartonn. 291,50 G Sächs. GußDhl. 174,50 bz G do. Kammg V. A. 233,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. 141,50 bzz do. St.⸗Pr. I. 117,50 bz G S⸗Thür. Portl. 261,50 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 239,25 G Saline Sazung. 393,50 G Sangerh. Msch. 154,25 G Sarotti Chocol. 216,75 bz SaxoniaCement 215,00 G Schäff. u. Walk. 127,75 G Schalker Grub. 154,75 b Schedewi Kmg. Schering Ch. F. do. .⸗A. SchimischowCt. Schimmel, M. Schles. Bgb. Zink 231,70 bz do. St.⸗Prior. 1 t. à, 00 à, 254,75 bz] do. Cellulose.. 107,75 G do. Elkt. u. Gasg 162,75 G Dob. Lit. B... 110,25 G do. Kohlenwerk 76,50 bz G do. Lein. Kramsta 119,00 G do. Portl. Zmtf.]I 1 Schloßf Schulte ugo Schneider chön. Fried. Tr. SchönhUAllee i. 2 Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz.: Schuckert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwanitz u. Co. Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V.⸗A. 524,90 G Seebck. Schffsw. 117,75 G Max Saen 85 120,25 G Sentker Wkz. V. 3— Siegen⸗Soling. 112,50 bz G Siemens E. Btr. 116,30 bz G Siemens, Glsh. 134,00 bz G Siem. u. Halske 138,75 bz Simonius Cell. 298,00 bz G Sitzendorf. Porz. 105,10 bz G SpinnRenn u. K 145,00 bz Sprengst. Carb. 141 50 G StadtbergHütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. 175,00 bz G SteauaRomana 119,40 bz do. neue 214,00 bz Steins. Hohens. 151,75 bz G Stett. Bred. Zm. 142.00 bz G do. Chamotte. 205,00 bz G do. Elektrizit.. 191,90 b do. Vulkanabg. ü Gum 156,000 St. Pr. u. Akt. Müller, Speisef. 258,20 bz Stobwass. Lit. B Nähmgsch. Koch 10 1 [193,25 B H. Stodiek u. Ko. Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Z. ℳpSt. 55,00 bz G Stöhr Kammg. NeytanSchiffw. 7½⁄ 5 4 11.1 119,75bz G do. 1000 ℳ N. Bellev. i. L. oD fr. Z. ℳpSt. 1090 G Stoewer, Nähm. Neue Bodenges. 9 9 4 1.1 [136,00 bz G Stolberger Zink NeueGasgs.abg. 5 ½ — 7 [99,60 G Gbr. Stllwck. V. N. Oberl. Glas — 12 4 1.1 8 Strli. SplS.⸗P. Neue Phot. Ges. 12 12 2 7 Sturm Falzzgl. N. Hansav. T. i. L. oDfr3 t. 1525 G Sudenburg. M. Neurd. Kunst⸗A. Sdd. Imm. 60 % jetzt B.⸗N. K.⸗A. 0 r. Z. 37,30 G do. 15000 ℳ⸗St. Neu⸗Westend A. — oD — fr. Z. 182,50 bz Tafelglas do. München. — 4 [78,25 B Tecklenb. Schiff. Neuß, Wag.i. La frZ St. 475,00 G Tel. J. Berliner Neußer Eisenw. . C Teltower Boden Niedl. Kohlenw. do. Kanalterr. Nienb. Vz⸗Aabg. Terr. Großschiff. Nordd. Eiswerke Terr. Halensee. ⸗A Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. ThaleEis. St⸗P. do. do. V.⸗ Thiederhall... Thiergart. Reitb 1 73,60 bz G Thüring. Salin. ZF. 155,25 G Thür. Ndl. u. St. 152,50 bz TillmannEisnb. 309,75 bz G ECitel Kunsttöpf. 199,75 bz G ETittel u. Krüger 140,10 bz Trachenbg. Zuck. 138,50 bz Triptis Porz.. 125,75 bz G Tuchf. Aachen. 1e, 93 Ung. Asphalt. 00 bz G do. Zucker.. 61,80 G Union, Bauges. 101,60 et. bz G do. Chem. Fabr.
eerbrand Wag. 6 ½ 10 4 ermannmuhl. 8 6 Hibernia Bergw. Nr. 1— 76200 11 Hildebrand Mhl. 9 Hilpert Maschin. 4 Hirschberg, Leder 10 Hochd. B. Akt.kv. 0 Höchster Farbw. 20 HöͤrderhSt⸗⸗P* 10 Hösch, Eis. u. St. 12 Hörter⸗Godelh. 0 Hoffm. Stärkef. 12 Hofmann Wagg. 18 Hohenlohe⸗Wke. — Hotelbetr.⸗-Ges. 20 Hotel Disch. Howaldts Werke Hüstener Gew. ü neue 88* umboldt, M.. Ilse, Bergbau . S9h. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. 0 Fbris Kaliw. 4 10 ahla, Porzell. 35 35 Kaliwerk Aschl. 10 10 Kapler Masch.. 6 6 ½ Kattowitzer B. 10 — Keula Eisenh. 6 — Kevling u. Th. 6 ½¼ 7½ Kirchner u. Ko. 14 — Klauser Spinn. 2 6 Köhlmann, St. 18 16 Köln. Bergw. 25 2
—x
— —-—-—
Bezugsrechte.
Essener Credit 0,50 G. Ver. Berl.⸗Frankfurter Gummi 0,605z;G.
80 öS S-
— Sen n
55b 15v 2odo = 2 00
— —
—
—Og —
—ö——
Berichtigung. Vorgestern: Charlttba. Wass. 358,60 G. Erdmansd. Sp. 67,25 G gestr. Berichtigungen irrtümlich. — Gestemn; Hamburg. 50 Tlr.⸗Lose 139,50 bz. Türk. unif. 1905 86,80bz G. Buenos Air. 100 £ u. 20 £ 95,20 bz. Pr. Ctr.⸗Bdkr. 1901 10100G 101,80 5bz G. Bielef. Masch. 415,256zG. 101,00 B Jese. 301,50 bzz G. Elektr. üdweft 8 101,75 G ,75 bz. b 104,75 G 1— Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. 196082† X Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 68,60 bz G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer Ip L1““ des Deutschen Reichsanzeigers 69,10 G E“ v1 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 EIVVWI EI1qq“ “ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 101,75 G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. gS 1up 3 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 190308 Berlin, den 27. Juli 1906 b
1 erlin, den 27. Juli 14
9 98 a dich :il Lea e⸗ 8” ruxihe Nℳo 177.
10 bz ussehen; die Tendenz war anfangs fest “ “ 102,30 G d ät i leinigkei H 3 “ 4 b 1 2 88 100,50 G 1ed nehc 58 8n KEhatutaf Inhalt des amtlichen Teilet: Seine Majestät der Kaiser hahen Allergnädigst geruht: 2) der Stuttgarter Mit⸗ und Rückversicherungs⸗ S8z9s en gie n Koger üdrae dhe Ulinn. 1. Ordensverleihungen ao den nigensgagicen Ses Ze öGaglulchnen ecer de, Rehslreng ege Söcden en gense, vü⸗
Material zu Tage förderte. Die Ultimo⸗ 3 1116“ iserli itgli eits⸗ Sg * eFA pak regulierung zeigte keine bemerkenswerten 8 1 “ egierungsrat und Mgliede des dbhe haber⸗ und ähnlichen Wertgegenständen (Verfügung vom 101,80 G Erscheinungen; der Satz für Prolon. Deutsches Reich. 1“ 6 8 20. Mai 1906), 8 An gationen betrug wieder etwa 4 %. Das Ernennungen ꝛc. 8 3) der Preußischen National⸗Versicherungs⸗ 105,30 et.5zG gee, — iree..”. ach Bekanntmachung, betreffend die Postämter in Friedrichsberg (Gesellschaft in Stettin die Ausdehnung des Betriebs der 10820g : — 5 u e eb es still. und Lichtenberg bei Berlin. 1 8 1 Vom 1. August ab hat das sealserliche Postamt Friedrichs⸗ Einbruchdiebstahlversicherung auf die deutschen Kolonien (Ver⸗ — vx“ Bekanntmachung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ 8 dan 8 uguen hat das 8 ete . 11 fügung vom 25. Mai 1906), 8 101.2 8 8 versicherung, betreffend die Zulassung von Versicherungs⸗ ergahre erlin die Bezeichnung enberg 4) der Gladbacher Feuerversicherun gs⸗Aktie 157an v“] Geschäftsplane] zu fühten. seiben Zeiüpunkt. .... jezige sebstandige Se llrhucvierseht⸗ —— 103,00 b; B † .“ 288 Flaggenzeugnissen. Postamt Lichtenberg bei Berlin aufgehohen und als Zweigstelle im Deutschen Reiche (Verfügung vom 27. Juni 1906). 8 101,258 8 “ 1 16 “ mit Briefbestelldienst des Postaints Lichtenberg bei Berlin 1 II. Sodann ist folgenden auf Grund des 8 3 94,40 G Produktenmarkt. Berlin, den 8 Königreich; unter der Bezeichnung Lichtsnberg bei Berlin 2 ein⸗ Abs. 1 a. a. O. der eichsaufsicht unterstellten 10180 G 27. Juli. Die amtlich ermittelten Preftuu . nigreich Prensten. g gerichtet 1 scolt b jeder Art. Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere 02,90 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Bei der Zweigpostanstalt können Postsen ungen je 5* Irt Vereine die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe für 102,75 G “ 755 im sonstige Personalveränderungen. b und Telegramme eingeliefert sowie — 24 un 1 die aus den Satzungen ersichtlichen örtlichen Be⸗ See 8 Fe. Abhonat do. 4 199. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ geschriebene Briefsendungen, Zeitungen und Telegramme ab⸗ zirke erteilt worden, und zwar..
100,20 G see S done ; 0. 178 79 rechts und des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes an geholt werden. bum ist d iü durch Entscheidung vom 6. April 1906:
AP bie 179,50—179,25 Abnahme im De⸗ den Kreis Karthaus. c der V Ersatzsoff ü mit hem Publikum ist das Zweig⸗ 1) dem Viehgersicerungsvereine zu Sprend⸗ dqxaaes ember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwer Erlaß, betreffend den Verbrauch der Vorräte an Ersatzstoffen] postamt geoffnet⸗ b lingen (§ 4 a. a. O.); 8 Feba mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwett a5 die Herstellung von Bier. an Wochentagen von 7,0/8,0 V. bis 1,0 N. und 3,0 erner durch Entscheidung vom 30. Juni 1906: Rgoggen, inländischer neuer 153— 154 Bekanntmachung, betreffend die Adolf Ginsberg⸗Stiftung. bis 8,0 N., d Fei 1 Geburtste 2) dem Familien⸗ Unterstützungsvereine zu
ab Bahn, neuer eine Ladung August, Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen an Süsr⸗ 91 8 sowie 2789 8n 9* ge Seligenstadt (Hessen) (§ 4 a. a. 1
September. Abladung 153, veeee eennnn““ J114“ Seiner 2 Fienüt 1. aiser 7,0/8,0 bi⸗ 1. und durch Entscheidung vom 3. Juli 1906: b .2,8, 1519959 —— ] Ln ne⸗ — Juli 1906. .““ 82 der “ ersicherung Königstädten (§ 96
̃.DD. Seh⸗ „ . . 2 11“ rember, do. 155 — 154,75 — 155,50 Abnahme r ek 1 a a. a. O), 4 8 im Ottober, do. 156,25 — 157 — 156,75 ue Kaiserliche b 8 89 E11“ zu Nalhof 889055 E1““ 1,50 ℳ Mehr⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö1“ aö1ö1Zͤ1I1I1m 5) 8 Schwein eversicherungsvereine Assistenz zu —,— * Srter, Feemelcewice 450 g 150,25 dem Pfarrer, Superintendenten a. D. Bernhard Oelze EEö“ EI (sSabhenhausen (§ 4 a. a. O.), ’ Geld Abnahme im September, do. 151,00 8 Zichtau im Kreise Gardelegen und de - biüs letcsn dluheixassaaalc 8 —n . Ziehnersicherung Eintraecht zu Rendel 101,75 bz bis 150,75 Abnahme im Oktober, 5e.15198 einhard Srielo zu en Teemgn eeen ek mmerme ETE ee Fltnish eRs⸗-Fene 10192 ,eee 1 Le licbisibias 1. Das Kaiserliche Aufsichtsamt fuür Privatversicherung ain (§ 96 Satz 1 a. a. O.), Hntabiriacecens e9ees Mais, ohne Angabe der Provemm dem Oberstabsarzt Dr. Felmy, Regimentsarzt des ea “ enene — “ bee 2 8)Sdem Ziegenverst herung zvereine Volxrhei F 1En dn; Abnahme im laufenden Danziger Infanterieregiments Nr. 128, den Königlichen ¹ ber 5 föhisn etbl 8 schertehnn ernehmunge (G 4 a. a. O.). —, üEen (p. 100 kg) Nr. 00 Kronenorden dritter Klasse, 3 * 9 de V rsicherhn sunternehmungen zu⸗ iehversicherungs⸗Vereine Nieder⸗Moos 103,25 G 22,50 — 24,75. Etwas matter. dem Stadtverordnetenvorsteher, Rentier Robert Wilcke 1 cf fo gende Vers g g und Metzlos in Nieder⸗Moos (§ 4 a. a. O., 100908 Roggenmehl sp. 100 xg) Nr. 0 u.] zu Joachimsthal im Kreise W“ dem Amtsvorsteher, Ie 8 10) der Ziegenversicherungs⸗ Gesellschaft zu —Tene 19,70 -21,80. Still. 8 enkier Julius Frommholz zu Dallwehnen im Kreise z vrcch Entscheibung vom 28. Januar 1906: Ranstadt (§ 4 a. a. O., 1 8.dorP-⸗ „Röhel str 100 k9. mit Jeaß e6h sschhausen, dem Rentner Friedrich Bergemann zn 1) R. Allgemeine Deutsche Schlachtvieh⸗Ver⸗ 11) dem Orts⸗Viehversicherungs⸗Vereine zu 99,75bz8 Brief Abnahme im laufenden Monat, do⸗ otsdam, dem Schiffskapitän Anton Pickert zu Linz im s ) e n. Jvee Frledrich Messel (§ 96 Satz 1 a. a. O.), I 8885S“ Kreise Neuwied und dem Gräflichen Förster a. D. Karl Pcere 9 68 91 eNber Sa bahesiehverficherung 12) dem Schlachtviehversicherungsvereine auf 104,70 et.bzG do. -1 8 e —— Schmidt zu Cöthen in Anhalt, bisher zu Beichlingen im Peutich Reiche 1 96 Satz 1 a. a. O.) Gegenseitigkeit für Gensingen und Umgegend in n S, e en r Kreise Eckartsberga, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, im Deu sche 1 di S zerung von Fersewen e a. a. O). 7959 dem Königlichen Schloßdiener a. D. Eugen Mourgues G “ 1. h In eile a eea enen 13) dem Schlachtviehversicherungs⸗Vereine von 395 6b;3 1 zu Wiesbaden das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie . . e 8 S Mitgliedern der Fleischerinnung zu Bremerhaven
)
—88
an- ESn! —
qq — 6
— — —22ööööIS
SSEE21*
EEFfErfffrrfrrirrrrrrrrrrrrrrßnnsn S
OO0 1 —OOOSOOWVOSPgÖß 22 -II2Iö
—
α vr-
2—-öqööödSnöösAnösn ÜeüegeEgeEgeeEkePeegeesss
[O 1
—9
1
—
—yOOOhSVSVSOSVBVéSOSVVVSOVOgV
[85 ,b=2
—— *2—
222ö2222ͤ2”2
80‿ — 1 009 60 FEEAAAAmnöEeAmnaeemeöbenenrereereereneseesn
—,— Soton-. bn* OSrSceco†neeeses
2 —0SO0S
— — —
—
S0*do2
—ööööäöSnoeöAönsnön —̃
DS —
— 000—SSS
So. Sn b SqgSSEo2 —
—
vor- 22222n
— —
— H200SAR —
—
— b0 bo,—O00d
990 2
do. Gas⸗ u. El. 5 ¾ Köln⸗Müsen 4 Kölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12 12 do. do. St.⸗Pr. 17 17
0
. . —7 Eg 5
— 2—ööÖ‚qSIöSAöSöSAönneööenes2
— OA 29 2,N— S=2
König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 ,0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i01 do. Walzmühle 0 0 do. Zellstoff 16 18 Königsborn Bg. 7 Köͤnigszelt Porz. 12 Körbisdorf. Zck. 9 ¾ Gebr. Körting. 8. Kollm. & Jourd. 15. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zucerf. 20 Küpperbusch.. Kunz Treibr... Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. L. Kpffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. La pp. Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Epcku. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall..
do. St. „Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. 0 V do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. 0 do. t.⸗Pr. 0 Lucgau u. Steffen 8 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 ½ Märk. Masch.⸗F. 0 Märt. Westf. Ba. Madb Allg. Ges do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw Nend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SecDren Mülh. Bergwert Müller, Gummi
—288
— bo Gm. &m A 2—öö--ö-2Aöön F·FFEüSg*Eg*eneennnennn 2OOSVSęVæęVVVæęPVVYęVęPVOVFgVOSVYV
—
— Q☛ꝙA
111228e,-! o—.] œ8] 88
22222ö=2ö=g2A2öSnönnnn
—, E — „—
bS —JO—N
—2 —
— N. 2&ꝙ: R. 2 ShPFüPPPPPPeEGEPVPYPEæPEEPgß
— — —02S —'—
Sra] 2 — SencCone
00 5 ——,E* êAEmEEEAAAAEAEE’RERmAgnn
—8V—8qnnnnn ——-2I2--—-
—
—
—
8. .] S88002]
S
FüPEPEEEEESSNX —,— S22SéZS 02
— SOo] †Se.] —S—
EE,.;
=S —* 8.
28 85 *
00
SIchocoeoo, SoSecn SA2SSboSAkoro—doeneneeenen
=
— — — 8
—2=22ͦ2ö2ö22ͤB
— 2. —
92
—
PCesoeöeenAanen AAAEA
½
Frrmern
82 — — —2
—,—
18 4 4
FFgaeePePAR * FFIEHRERE;
22--SARo‚nnnsnnönsö
002 2 8 58 1
—VZ2 —₰¼
—, 1 GPEFerPeeebPüsee
—,2 pe.“ SESgEèVEégEęgSéęòvgvgSègEęèvgFEEg — 2 2 2 1. 1. 2
— -20.,=S
—
8—2
0
S c⸗*
80 -q2gSq”gSSNA SS
& o᷑SSASSUAPEPcrcoeonmeobegcoeoe—
vor⸗
SüEPEPEPEPESEPESEFVESFEgg 2 8 2
anobdon
111Se1 15
— — ʒʒEEEEEAAAEA’A’AEÜR’nnm’
86 S S S
— 2 A₰9 ꝙO————
S D S
̊Sbe 8502
— —
2
22
8
— :
2— ——
028 ne S-0,8 8— S
82
——----2 1 222=q2ö22ö2ö
³ 222Fö=éö2
2
22—ö= DS
—
— —,— —9—-—- —,—, —-—- —9 —-—8 —6—89—9— —8 —8 N* resSE*: * 8&9.
co OSGC 590
2Ö2G
2112] bbbPüremnses;
S
—
101,60 G do. 1898 102 4 —,— do. 1899 1004 100,75 G do. 1903 uk. 10/100/4 103,90 G (Schl. El. u. Gas 103 ,4 ½„ —,— Hermann Schött 103 4 ½ rlr. Schuckert El. 98,99 1024 100,00 bz G do. do. 1901 102 4 101,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 105,4 do. kv. 1892 105 4 Sibyllagr. uk. 08 102/4 ½ Siem. El. Betr. 103/4 ½ Siemens Glash. 103/4 ½ Siem. u. Halske 103/4 do. kborv. 103,4 Simonius Cell. II 105/4 Sieb Fehenahf 100ʃ4 Stett. Oderwerke105/4 ½ 281,00 bz G 750 Stoewer Näh⸗ 25,80 G do. do. 103 4½ 102,75 G masch. unk. 1910[102/4 ½ 172,50 bz G Concord. Bg. uk. 09 100/4 101,25 G Stolberger Zink 102,4
— — 29SSSSmn
6
——x—q-q9qO9NOAOAO Zes . EIIn 8
—,———— i—-—-
8 5 9. S — 8 bern, den Kaufleuten Edmund Uhlmann zu alle a. S. . 99,40 bz G “ dem Bürgermeister und Standesbeamten a. D. Johann Inhabern, 3b § 4 a. a. O.), . b 104,10 G EE1“ George Schmitt zu Allendorf im Kreise Ziegenhain, und Hermann Uhlmann zu Zörbig sowie dem Restaurateur G 14) der Viehversicherungs⸗Gefellschaft zu Klein⸗ 102,50G 8 1 dem Gemeindevorsteher Heinrich Alscher zu Krayn im Otto Uhlmann zu Reinickendorf bei Berlin (§ 4 a. a. 2 Gerau (S 96 Satz 1 a. a. O.) 792065B,G 8 Landkreise Liegnitz, dem fruͤheren Gemeindevorsteher Gleichzeitig ist die Uebertragung des gesamten Ver⸗ 15) der Bremer Zuchtstuten⸗Versicherung in 1 8 8 Ban rhossbefites FJulius Schwahn zu Groß⸗Mellen sicherungsbestandes der bisher dem Direktor August Uhlmann B 80 n (§ 96 Satz 1 a. a O.) 105,00G Berlin, 26. Juli. Markepreise nac * ugFreise Saatzig, dem früheren Gemeindevorsteher, Alt⸗ 8 Halle a. S. gehörenden Firma „Ostrauer Schlachtvieh⸗ Fö“ 26. Juli 1906. ee —h e 4s.ee n bahife“ — ältes ü Larl Herrmann zu Schönwalde orgen 1 — . b.X“ In Vertretung: 8 Der Doppelzentner für: Weiten, gutt Kirchenältesten, Auszügler Karl H ann z g des bisherigen F habers hmigt worden (§ 14 a. a. O.) d G 5 2* 871 g. S 2 er gen Firmeninhabers, genehmigt wor . 18e h, kes,s r, dhs binsaünch wehestesgicend Zerbnsrialengp Ler seneh burch Gassceczung voß 18 Avr 05. „U0„0. — 88 Weizen, geringe Sortef, 17,88 ℳ, 17 80 4 Scholz zu Seidorf im Kreise Hirschberg und Adolf 3) den Kölner Freimaurer⸗Sterbe 4 8 88 —,— S.8. ücen. ante üe ö Schieberle zu Rabischau im Kreise Löwenberg, zu (Rhein) zum Betriebe im Deutschen Reiche (S Flaggenzeugnisse sind erteilt worden: ig 15,32 ℳ — Roggen, Mittelsorte †) 15,29. gendarmen Michael Hellmann zu Emaus im Kreise . . 09. schei 1 1906: 1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Hull unter dem 29 69 , 15,23 2 15, “ F1“ Danziger Höhe, Friedrich Thierfeldt zu Neustadt 1 4) die d durch Fnnsh enn, . ensecmien zu 29. Pen d. J. dem aus ü “ bisher unter britischer . S= 1 2 10, 3 „2 7 — Funtert Ie, 8 2 8 2 2 p no 8 9 2 1 2 Zonftantind. Gra. 100 100 00 Lelenbrse⸗ 8 J.8 Soete 1, c 8 greeo 13 5 g. unh igag CZesla, san 8eelnie ngahaitomotvfüöter Berlin zum ö 8 vrutsch. u 8s g 8. 5 ½ Flagge e“ . 1 1“ b 130,70G J102174 14.10 95,70 G Thale Eisenh. 1024 1.1.7 —, gerste, Mittelsorte“) 14,30 ℳ, — riedrich „Schiefelbein zu Kohlfurt im Landkreise 5) die Sterbekasse des Verban es der Deutschen teßli Eigent des deutschen Reichsangehörigen Franz 178,00 bz G 10341 1.1.7 102,25 bz 6 Theer⸗ u. Erdöl.. S— Futie gerste, geringe Sert⸗) 1290⸗ 84 ioni Fis Irt MarlFischer Bahnhofswirte in Berlin zum Betriebe im Deutschen schließliche Eigentum des deutf gen Franz 59,75 G do. 18858 051 1.1.7 ,— Tiele⸗Winckler 102 ,4 ½ en⸗ 17,40 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 17,30 ℳ u Boberwitz im Kreise Sprottau, dem Hilfskirchendiener 6) den Begräbnis⸗Ve * Stegbeid 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Belfast unter dem 1098 60G Unter d. Linden „1004 99,75 1630 % Atroh h, —,2 Fottlieb B der St. Andreaskirche in Berlin, Betriebe in den Gemeinden Siegnun cburg, Steinheid, 6 Zulk 1 st aus Stahl bauten Dampf⸗ 99,50 6 — Heu neu —,— ℳ, —,— ℳ —. Erbser E11 zerlin, Beirdeichshöhe in Sachsen⸗Meiningen und Alsbach und Scheibe] 6, Zuli d. J. dem in, Beifast 2u⸗ ahl neuerbaute pf⸗ 102,70 G nden 86 d.Zen 4090 24 30,00 4 Jehns Gtsh fmmagr tn Schwarzburg⸗Rudolst adt (§ 96 Satz 1 a. a O.) scee „Belgrnich, en 8250g “ Zfehtbegüche 102,40 G gelbg em Kochern ,50 90.. 32,0 im Ksreise anziger iederung, dem utshofmeister d, G . Feuer⸗ gehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschlietliche 889905,G LEEö. heres Zeanden zu. “ 88 Per. i. best 17 LEE“ Beniiche I ahithen 1 Hehahhgs. weritcnisch Pere soe Iraßf⸗ 2,25 bz 109,U 3 9 9* U' 2 . : Erzc. 2 5 8 . b4 8 —,— 10,00 ℳ, 6,00 ℳ — Rindfleisch von der reise, dem Privatförster Ernd vh C esellschaft in Hamburg, welche Hamburg als Heimatshafen 105,00 bzz 6 Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1 — duu arbeiter August Koepnick, beide zu Rahnwerder im Kreise 8 ““ skasse für die Beamten der des Schiffes angegeben hat; 8 b 104,10 G Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 1,20 ℳ — Saatzig, dem bisherigen Eisenbahnmagazinarbeiter Franz ßischen National⸗Versi cherungs⸗Gesellschaft 3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Groningen unter Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 8 Gromotka zu Breslau, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter ’ 8 ü Betriebe üsr Heutschen Reiche (§ 96 Satz 1 dem 7. Juli d. J. dem in Waterhuizen aus Stahl neu er⸗ ö 1 kg 2.20 ℳ, 1, Peter Wagner zu Mittelwalde im Kreise Habelschwerdt und in Stettin z bauten Segelschiffe „Hermine“ nach dem Uebergange des⸗ F eisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ dem Oberviehwärter Wilhelm Kleinert zu Buchwald im a. a. 90; 1 Entscheid 3. Juli 1906: selben in das ausschließliche Eigentum des beunschen Reichs⸗ Hutter 1 18 3,80 2.20 £ ⸗ Kreise Hirschberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 9) Sen har Cn scha erfh 5 eran JeGejeliss aft angehörigen Carl Hermann Julius Probst in Warnemünde,
60 Stück 4,00 ℳ, 2,60 ℳ Karpse — 1 6. Proost 1 kg 220 22,490 ℳ —. Aale 1 K in Wilhelmshaven zum Betriebe für das ebiet der welcher Rostock als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat.
3,00 ℳ, 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,50 ℳ Schlachthofgemeinschaft Bant, Heppens, Neuende und Wilhelms⸗ 1,40 dia. bh ” 2SS “ haven (§ 4 a. a. O.). 1 4 3 % — Blen Deutsches Reich. Die unter Nr. 3 bis 9 vorstehend aufgeführten Unter⸗
— B 8 efü 1 6 *. 120,. 5o Ets nehmungen sind gleichzeitig auf Grund des § 53 a. a. O. als Königreich Preußen. 1088 1
4.
.
05000⸗, 8-
—686 —
8.
Anennengnngnn
— -SA2gAo —½
S
—
SoartbooSoohaeen tbor boen
— —
-—2ö222222Sönnn S
—2—Sgn
— ,— t 0U 2
— —
22 00 2
[8nems IIIl
02οα5 —
22290öünbö=êö2=
S⸗2 2ö22ö22S
— —½ —
OSScotocceagessen —
080SS ⁸A
—
22
—,— S0oDo —AA” —.—,— —, — — b ie ag, R —2 us : ꝓ 3
—
— —xn*
222ö2 PErPeüre-e
127,00 bz do. 1899 .105/4 118,50 G do. 1905 unk. 12 105/4 1e⸗8 Dt. Lux. Bg. uk. 07 100 5 33,00 bz G do. do. uk. 07 102 4 ½ 161,00 G 84. Uebers. El. 103/5 186,75 bz B3 D tsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ 102,50 do. Bierbrauerei 103,4 ½ 99,80 bz do. Kabelwerke 103 4 ½ 1 150,00 bz G do. Linoleum 103/4 ½ 2340 bz do. Wass. 1898 10274 122,00 bz G do. do. 102/4 ½ 132,50 G Disch Kaiser ßem. 100ʃ4
do. unk. 10 100 Donnersmarckh. 100
— Sng=S 0
103,60 G do. unk. 23 100/,4 102,60 G Westf. Draht 103,4 104,50 bz do. Kupfer .1034 105,50 G Wilhelmshall 103 ,4 ½ 103,40 G Zechau⸗Krieb. 103/4 ½ 104,70 G Zeitzer Masch. 1034 ½ 103,80 G Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ 99,00 G Zoolog. Garten 100,4 100,750 Fferr. Unt Zür. 1094
1 rängesberg.. . 7 Haidar Pacha 100 Eg A2 Naphta Prod. 100 Dortm. Bergb.sent R. Zellst. Waldb. 1004
Gewrk. General 105 1. —,— Spring⸗Vallev II 100
do. Union Part. 110,00 et. bz B( Steaua Romana 105
2 do 102,60 bz G Ung. Lokalb. I. 105
Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch... Eisenh. Silefia 4 Elberfeld. Papier 103,4 ¼ Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. K.
uk. 10
do. 2 Elektr. Lief 83. Elektrochem. 1 Engl. Wollw...
do. da.
½
—22ö=ö2ö2ö2NS
—
——q—O-hAOO-ðO9OSO 1131141414141“ Sb5onö-önnnnnnnnnnnnnnn
aaerbaeneönennöAenenene n
—
I]Gœ △ —— 08 * 2öQ— — — 2—2.é=gé=ö22 —ö — —.
do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. 4 E111 do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen
Spritwerke
o. Steingut. do. TricotSprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue
Sxo n: 2FF ‿ — — S,—S
8 9
— ˙˙+‿ℳ OS
22ö2öö2
— Ar
RSeoSbecSeohtetocehehe! S9 198- —₰½
S08 SSIS* 8 S
—
—
F
. —2—2ö2ööö 1
₰ —
vnwlePPEERmeEgP
— S0 —
8— 82
. —
* 2—
OnSoUoSS=SSUh
—22ö=ö22
—
8 8 “
1 jestä iser haben Allergnädigst kleinere Vereine anerkannt. öd-nn“ 8
G .8,n.“* v Nhanecn I vhüchs 8 süch. ihe Ersten Cekreter B. Das Amt hat ferner gemäß 8 6s a. a. O. fol⸗ Heine . ZZ“ Fv . “ zakti ³) Frei Wagen und ab Babn. 8 bei der Botschaft in London, Legationsrat Grafen von gende Geschäftsplanänderungen genehmigt⸗ en Bezirksg en Dr. La⸗
103,80 b vphitenhehvegtzpes 0— Bernstorff zum Generalkonsul für Aegypten zu ernennen 1) der Vaterländischen Feuer⸗Versicherungs⸗ geologen bei der Geologischen Landesanstalt zu Berlin zu
104 10 5b; Aachen⸗Münchener Feuer 9860 G. 8 Aktien⸗Gesellschaft zu. Elberfeld die Aufnahme des ernennen.
105.200 Aachener Rückversich. 14403. 5 “ “ Betriebs der Einbruchdiebstahlversicherung (Verfügung vom
102,25 G Leipziger Feuerversich. 6600 B. 8. 720. Me b . 3
“ Securitas 437bz. 8 1 1 .
7
—,— 8 Wilhelma, Magd. Allg. 1755 z.
— 92
PS-OOSbUU,en:
2mA”»E‚E’’ANAAgA’ANUAE’EEgEEn
—⁸ , 8 —, S — 1288] 80S] 88.
10 — SSS
8*
. — -222=gög=ög
—
ddSSon 2
—
-&0SO do