1906 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Erdmannsd. Sp. elten u. Sen. 1. Bezugsrechte. b. Schiffb.. Ver. Berl.⸗Frankfurter Gummi 0,50 5;G.

Wgg.] 1 10 1198.75 bz G Opp Portl. Zem. 9 [13 Hermannmuhl. 8 v5 1 [108,00 Orenst. u Koppel 12 14 Hübernia Bergw. . Osnahr. Kupfer 5 „Aꝓ eg Ottensen, Eisw. 3 ½ Hldebrand Mhl. 2 151,00 bz Panzer. 5 HilpertMaschin. 4 98,90 bz Pafsage abg. 5 V Hirschberg, Leder ,10 158,75 B Hanaß 5, Masch. 0. 0 Hochd. V.Akt.kv. 0 117,50 G do. V.A. 4 ½ 396,75 G Peipers u. Cie. 8 198,25 bz G eeniger Masch. 0

Höchster Farbw. 20 HörderhSt.⸗PA 10 294,50 bz G tersb. elktr. Bl. 4 8,Cet. bz G vdo. Vorz. 7 208,00 pz etrl⸗Wag.B. 4 ½ 336,00 bz hön. Bergw. X10 208,50 bz G laniawerke 10 263,00 bz lauen. Spitzen 10 1 [101,25 G ongs, Spinn. 0 1114,00 bz [Sprit-A.⸗G. 16 129,80 bz G PreßsvanuUnters. 0 118,00 bz G Kathen. opt. J. 12 93,50 bz B Rauchw. Walter 4 1 575*z Ravsbg. Spinn. 2

——,

ister u. Roßm. Befenr ega—h o. unkündb. 12,100/4 1.1.7, , 18 Georgs⸗Marienh. 15. Berichtigung. Gestern: Arg. 4 ½ % Hem ⸗v. Füe. 4. 1 Staats⸗R. S. 1 252 ult. Juli 70,506z. Be. gen. Unt. 1034 14. Meckl. Hyvpoth.⸗P. alte konv. 94,25 b; G. do do 103 4 ½ 103,50 et. bz G Mein. Hyp.⸗Pfdbr. LE 100,20 bz G. Görl. Masch. L. C. 105,4 1.1. 105,10 G Ital. Eisenb. Obl. 72,25 G. Lüb. Komm.⸗ agen. Tert.⸗Ind. 105/4 7 ,— Bk. kv. 132,75 G, do. neue 130 G. Eisgieß. nau Hofbr. 1034 1.4.10,— Belbert 106,75 b; B. Sturm Falzz. 59 b; G. Belleall. 103 41 1.1.7 [104,00 G 8 3 Bergb. kv. 100 1 100 S0 6zb issen 7 [199,90 r =— uk. 11 1004 11.7 102.00 G —— Ner Bezugspreis beträ jährli B . . P -b 2 1 1 G er. Thür. Met. 12 7 210 Hartm. Masch. „103,4 1-17 104,75G Ans pe - e2e I1“ b 8 b 2 Insertionspreis für den Raum riner Brufkzeile 320 ₰. Viktor.⸗Fahrrad Hasper Eis. uk. 10 103,4½] 1.J. 104,25 bz .“ den Postanstalten und Zeitungsspedi ; ; VWV 18 nimmt an: die Königliche Expedition jetzt Vikt.⸗W. 407142,108 G Helios elektr. 102 2, 1.1.7 70,50 G . eer. eitungsspeditruren für Belbstabholer . des Beutschen Reichsanzeigers 219,75 5b; G 8 w. 100 23 141. 8 9z0 Fponds⸗ und Aktienbörse. ; zie v ition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 7 1 nunnnd Königlich Prrußischen Staatsanzeigers do. V⸗A Henckel · Berlin, den 28. Juli 1906. inzelne Aummern kosen 225 4. venh- ö Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vogt u. Wolf. u 4. 11. 8 1 8 8s Voigtl. u. Sohn enckel⸗Wolfsb. 105 4 ½ 1. Die Tendenz der Börse war heute ziem⸗ 8 8 ö1A“

iibernia konv. 1004¼ 11. 1 lich fest, u. a. zeigte sich wieder ver⸗ 7 8 V1 8 f do. 903 Ks Iee 11.7 110 trauensvollere Stimmung auf dem Markt 1“ 18 Berlin, Montag, den 30. Juli, Abends. vochber nv. er 1034 14410 der Russischen Werte. Auch die Dividende Höchster Farbw. 103,4 1.1. Gußstahlvercins von 15 b 2 Cinfige Bemetesnng gltnng 5 ve 2* ,5 Bekanntmachung. zu verleihen. Im gleichen Sinne wirkte 8 89 C, N Zehrer t, Am 1. August d. J. sollen eröffnet werden: Ho 441.1. die glatte Beendigung der Ultimo. b 1 dem Hobler Franz Krauße 8s Drehern Albert zez Köniali hij i irekti 33,00 Hüstener Gewerk 1024 141. 99,40 G liquidation. Das Geschäft war ruhig, 8 Brockmann und Julius Stoatztit den Handarbeitern der ee aach preußischen Eisenbahndirektion öS Fie Ber ani. 192, 1I7 0. auch im wecteren Verlaufe war keine be⸗ Ernennungen ꝛc Gpocttfried Prieß und Albert üüg dem Werkzeug⸗ Glif 8 it vd 2 an ve lrre Nebeneisenbahn Vacha Irenn; Pessertz eatim. 109411212 sondere Tätigkeit n Privat. Erequaturerteilu ng uausgeber Martin Tiedemann⸗ vemn Gießer Wilhelm Pferdsdorf Weni ““ lpachag, an⸗ 282,75 b; Westeregeln In.- Fve. Kattow Bergb. 1003½ 1. Feeet d. (Actanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗ 8 84 und den Mesenees Weg afergsanes Gesenzverth, ö“ ĩ138,005 Bestfalia Cem. 5 11 4 1.1 [213.75 G Sönig Ludw. uk. 10 102,4 linien. 5 ensioni 5 S en i im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion Muünster an 71,90 b Westf. Draht⸗J. 12 214,00 bz G Könis Wilbelm 10274 1.1.7 5002 8 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. b“ Hehenen Karl s zu Sechshelden im Stelle der bisherigen Nebeneisenbahn Emden Norden die 11370 bz G do. Draht⸗Wrk.] 350,00 Königin Marienb. 105,4⁄ 101 70 et. bꝛ Bekannt des Kaiserli⸗ Arfsicht? 8 illkreise, Heinrich Hein zu Uhezgen. im Kreise Wald⸗ . . cden, U,ens do. Kupfer-⸗ 38730 ehr Körtins. 10941 141 192 89 8 1 Zetannmachung des Kajserlichen Aufsichiscon Aen Privat⸗ bröl, Peter Reinhard zu Netz ige Höchst, Philnn am beseichneten Tage auger Betrieb geseßt wird, den den— 5480G do. Stablwerk. 2 siieObzG Frid. Krupp . 1004] 11. 110240 16“ versichecnacg. veeenh bi SI von Aenderungen Seel zu Niederneisen im Unterlahntreie, bisher zu Dausenau, e 9gg Em 3 eingleisige Haupteisenbahn Emden v Westl.Bdges.n.8.] 4 J112,10 5z Kullmann u. * 1034 1.1.7,[1b29 70b 1 S 1 plans inländischer ersicherungsunternehmungen. Anton Wieners zu Leng im etzise Pleschen bisher zu Norden mit den Stationen Larrelterstraße, Hinte⸗Harsweg, 3380bb Wicking Portl. 5 1 [145,50 bz Lahmever u. Ko. 103,4] 14.10102 5z GPvroduktenmarkt. Berlin, den Bekanntmachung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ W. Ni F e 6 Suurhusen, Loppersum, Finkenburg, Engerhafe, Marienhafe 104,75 et. bz G Wickrath Leder 10 182,77 FSaurahütte unk. 10 100/4 101,20 G 28. Juli. D tl ttelten P 1. 2 m arburg, und Nikolaus Pilgratz zu Nassenerfurth im . . Böu 421„ . 7 198, 5 bzG epe h Lü-40 571, 1 1003 1.39 34.50bz 8 Feer. . bn vheneh gre von Aenderungen Kreise Lomberg, dem früheren sssenbahnstationsgehilfen 2. und Madörst sowi⸗ 88 nen erbantr, vom 1 b 97, varen (ver 1000, Nart: n, des Geschäftsplans ausländischer ersi n. g⸗ 8 8 - fen der neuen Station Finkenburg a zweigende, 2,67 km lange 5 2, b Kormalgewicht 755 g 182 Abnahme in BW.“ 8 Heinrich Dietz, dem frühene Eisenbahngüterboden⸗ vollspurige Nebeneisenbahn vintenburg-—Georgsheil 3

16

Hösch, Eis.u. St. 12 Hönter⸗Godelh. 0 Hoffm. Stärkef. 12 Hofmann Wagg. 18 Hobenlohe⸗Wke. Horelbetr.-⸗Ges. 20 Hotel Disch. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue 8 umboldt, M.. Ilse, Bergbau. nt. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Fe Kaliw. Lahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch. 6 Kattowitzer B. 1 Keula Eisenh.. Kevling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 3 Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. 5

aeSEFEe E⸗2B0⸗

nn

0,eI —,— 60 00,— EIu.“

82 822

AnE

0 b

18

n

126,75 368,50 G Reichelt. Metallsl1 —,— Reißz u. Martin 4 4 1.0 [91,50 G Rhein⸗Nassau . 4 1.1 75,75 G do. Anthrazit. 1 100,00 G do. Bergbau.. 137,10 G do. Chamotte 464,90 bz do. Metallw.. 166,00 bz G do. do. Vz.⸗A. 113,75 G do. Möbelst.⸗W. 203,25 bz do. Spiegelglas 126,75 bz do. Stablwerke 139,00 bz do. i. fr Verk.. 244 75 b do W. Industrie 91,75 bz G Rh.⸗Wstf⸗Kalkw. 324 25 G do. Sprengft. ¹ 435,00 bz G Rheydt Elektr. 123,60 G Riebeck Montw. 166,50 bz; G RKolandshütte . 155,50 bz Rombach. Hütt. Kön. Wilh. abg. 12 277,50 bz Ph. Rosenth. Prz do. do. St.⸗Pr. ,17 1 355,50 G Kositzer Brt.⸗W. 14 König.Marienh. b do. Zuckerfabr. 8 1 1 [72,00 bz G RotheErde Dtm. 0 1 [84,10 bz G Rütgerswerke. 7 A. i. L si” Saäch Böhm Ptl. 10 ühle 0 J1 [109,75 bz Sächs. Cartonn. 10 Zellstoff 16 18 4 1.4 [221,50 G Sacht Guß Dhl. 15 7 175,00 bz G 0. Kammg V.A. 0 231,00 bz G „Thr. Braunk. 2 142,00 St.⸗Pr. 1 5 116,50 bz G S.⸗Thür. Portl. 8 261,75 bz B Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 239,50 bz s SalineSa zung. 5 395,00 bz B Sangerh. Msch. 10 154,50 G Sarotti Chocol. 10 217,30 b SaroniaCement 5 ½ 8 215200 Schäff. u. Walk. 28,00 G Schalker Grub. ,10 27 154,75 bz B Schedewi Km 2 47,00 G Schering Ch. F. 239,75 bz e . 142,60 bz G SchimischowCt. 278,25 bz G Schimmel, M.; 189,00 bz G Schles. Bab. Zint 239,75 et. bz B do. St. à 230,6 à,50 bz 107,50 bz G 162,75 G Lit. B.. 110,25 G do. Kohlenwert do. Lein. Kramfta do. Portl. Zmtf. Schloßf Schult⸗ dg⸗ Schneider Schöu. Fried. Tr. SchönhöAllee i.? Schöning Eisen. Schönw. Porz. HermannSchon 7 [101,00 et. bz Schombg. u. Se. 129,50 G Schriftgieß. Huch 284,50 G Schubrt. u. Salz⸗ 107,00 bz Schuckert, Elktr. 84,50 bz Fritz Schulz jun. 269,00 G Schulz⸗Knaudt 139,60 G Schwanitz u. Co. 93,25 G Schwelmer Eis.] 524,00 G Seck, Mhl. V.⸗A. si 524,00 G Seebck. Schffsw. 10[118,00 bz Max Segall. 107121,20 bz B Sentker Wkz. V. —.,— Siegen⸗So ing. 7 [112,80 bz G Siemens E. Btrr. 116,25 G Siemens, Glsh. 19e Siem. u. Halske 137,75 Simonius 390,00 bz G Sitendorf. Porz. 105,25 G Spinn Renn Sprengft. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff.ab. Staßf. Chm. Fb. 2 SteauaRomana 7 [119,40 bz do. neue 2[212,00 G Steins. Hoheni. 120,00 bz G Stett. Bred. Zm. 142,00 bz do. Chamotte. 207,00 bz G do. Elektrizit.. do. Bulkanabg. St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B H. Stodiek u. Ko. Stöhr Kammg. do. 1000 Stoewer. Nähm. Fbocherser Zint wck. V.

—,— 80 2 b0 oS

t S8

An SSCGUeEe]e 8SS8=0

=SSC

Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. 00G. Wanderer Fahrr 196,30 bz G WVarsteiner Grb. 197à196,40 bz] Wffrw. Gelsenk. 1 263,50 bz Wegel. u. Hübn. 141,00 bz G Wenderoth.. 205,25 bz Werneb anue 140,50 G do. Vorz. 213,50 B Weser . 116,75 G ludwig Wessel 209,00 bz G Westd. Jutesp..

—05,— 8858E

ICo0 00—-=

—,— SESSn

RcaohSr⸗eceeeeneenne

2— Oo teo E 9202 vr- 8 -

8-

,,.

]&

4 12

&. 22ASAsn Sbo2

SeüeSSYSYPVVBg 7* . A☛᷑

b0

10,—ꝛ20⸗

- 92 üacheo 2 G=

0

⏑——

*

& 1. vSPF

—1 0

5 1 221,75 bz G V.⸗Akt. 4 ½ 1.1 [105,50 Köln. Gas u. El. 103/4½1. 505 ““

10.8&l

2 2

5 6 0

Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zck. 93 8 „Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25

Eb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zucer. Küpperbusch

Kunz Treibr. Kurfrstd.⸗G. i. L. Koffhäuferhuͤtte abmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer.

Laurahütte.. do. i. fr. V

8 Leder Evcku. St

8 Leipzig. Gummi

Leovoldgrube..

Leopoldshal.. do. St⸗⸗

Leok.⸗Josefsthal 5

Lingel Schuhfbr 15½ Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. 0 Louise Tiefb. abg. 0 do. St.Pr. Lackau u. Steffen 8 Läbecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 ½ Mär'. Masch.⸗F. 0 Mart. Wesftf. Bg. 17 Madb Allg. Ga⸗ 7 do. Baubank. 5 do. Bergwerk 28 do. do. St.⸗P. do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. 2. Marie, konj. Bw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 4 Maschin. Breuer 6 do. Buckau. 0 do. Kappel 12 Msch. u. Arm. St. 3 Maßener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. Zittau echernich Bw. teggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowiter Eisen Mix und Genest 7 ½ Mhlb. SeckDreds12 Mulh. Bergwert 9 Müller, Gummi 9 8 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. i. L. NeptunSchiffw. 7 ½ N. Bellev. i. L. oD fr. Z. Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg. 99,60 G Gbr. St N. Oberl. Glas 13 1 217,00 bz G Strli. Spl. S.⸗P. Neue Phot. Ges. 12 12 4 1.1 177,75 et. bz Sturm Falszgt.

EFgEggnn’sn’n

„2]S

254.

E EnSmmnn

2“ —2 b0 ꝙ9o902*

*

AAnn

25790 Wiesloch Thon. 8 ge E88 10110594 109 30 G laufenden Monat, do. 176,50 Abnahme im

2

7 [96,00 G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ 5, 4 ½ 4 [120,50 G Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 146,50 bz G Wilmersd. 2 öfr. Z. 119,75 G Souise Tiefbau. 100 41

8. do. 176,10 bz G Wiel u. Hardtm. 10 6 4 1. 114,60 G zederf. Evck u. e 7 8 . I. 3 44 erd 1 71,89 Fv„vorarbeiter Heinrich Köster, beihe zu Soest, dem früheren Zwischenstationen für den Gesamtverkehr

110,50 G Fi helm V.Akt.ji. 294,50 bz B Wilheimshütte. 165,00 bz G Wilke,

2 g.

—,— ¶̊0nSn

So

ubn. ——

September, do. 177,25 177 Abnahme im 8 Königreich Preußen. 8 Eisenbahngüterbodenarbeiter Joseph Brand zu Marth 1 en;. 2. Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ gen, erleihungen, Standeserhöhungen und schlosser Albert 8 der im Bau begriffenen vollspurigen Nebeneisenbahn Schrimm—

wert. Ruhig. sonstige Personalveränderungen. Bahnhofsarbeiter 3n8bneh 1“ Jarotschin die 23,38 km lange Teilstrecke Jarots chin -Xions

8

H

FK̊FEEENSEESSHEI —V——ö2önöA2I

1n to ☛8— 1⸗2

52,75 bz G Witt. Glashütte 1.1 151,25 G Sudw. Löweu. Ko. 100 4 1. u“ tige 1“ 8 mpe zu B ase-s nan 1 Witt. Gußsthlw. 13 17 265,00 bz G Magdb. Allg. Gas 1034 11.7 1—, Roggen, inländischerneuer 153 153,50 Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ Braunschweig, dem Kesselschmied 9 Fri 27 Id mit den Stationen Mieschkow, Klarahof, Chwalkowo und Xions 1

197,00G 8 do. Stahlröhr. 14 7 [326,00 bz Magdeb. Baubk. 103 4 1.1. ab2 N lgewicht 712 837⁸ 1 8 . Ip 8 g, 8 8 2

919618 Zrede Malzerz; 8Hb0t, nvo unt⸗ 5 18 3,SEAe 5 9 1898 gelischen⸗ Sao Domingos in Brasilien an die dem Maschinenschlosser Ignatz ak, dem Metal⸗ für den Gesamtverkehrl, 8 ““

105,69,G ZBurmrevier.. 8 7 [143,50 bz 6 Mannesmannr. 105 44 1.I. 103,80 G 72, 184,50 Ab ve evangelische Landeskirche. hobler Hermann Paul eh z Ramitsch bei den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen die 5,88 kmg

. 8 4 1. 12,0083 Mes. Brhane, 168 4. 17 [H100,10 G 8 87218576— 156 FI betreffend die Abhaltung der nächsten tier⸗ den Kirchen⸗ und Schuldienetn Fdun ez Hufle⸗ lange vollspurige Nebeneisenbahn Königswalde —Annaberg

8 W 7 [201,. 36* Mend. u. 8 200. 1 3 92 2 5 . 2, . Stoati 8 3 8 88

Behee Perem. 41 7 B9r 5915,8 Mon Henis . 103 4 141010310 sjia Bttober, do. 157 157,25 Abnahm⸗ ärzilichen Fachprüfung in Hannover. su Häörde und Robert Hauschild. t Mühlberg im Kreise neaw ex. Kunersdorf bei Buchholz, Fenhnmn. 15 298,50 bz 102 4; 1.7 103,10 G im Dezember mit 1,50 Meyhr⸗ oder 1“ 8 Liebenwerda, dem Hilfskirchendiener, Schuhmachermeister 1““*“ N..wvren 1 Erzgeb. Ladestelle für den

ierrLangen 00. 1.17 899 v ee. Ige ct 450 x 1807 —ᷓ Gustav Ohls zu Berlin, dem Privatrevierförster Moritz Berlin, den 28 gguli 1906.

Reue Bodenges. 1024, 1.1.7 98,70 bz r— Buchholz zu Neu⸗Körtnitz im Kreise Arnswalde, bisher zu

E 101 3½] 111. 88 8019 bis 161 Abnahme im laufenden Monat, 1 1 1 Forsthaus Stegglit im Kreise temnplin, dem Stadt⸗ Der Präsident des Reichseisenbahnamts

SS eeeg.he⸗ 88 H. 4oe,nt0eg8 1, 17sübh st⸗ 18075 121 rnhnaeaeenes .Sn⸗ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sergeanten Gustav. Pälach th Perlin, dem städti-x. „In Vertrerung:

s . EXgre S 410102,1 2 ℳ% Mcehr⸗ oder Minderwerr. Festera . dem Geheimen Baurat Fischer zu Frankfurt a. M., schen Brückenjollerheer Juss envgheten e»o. Misani.

2 b r 82 dch 8 8

S0o 0e .“

n 85 g; En

9-29988

80,88 8

8

CGcog oeoh Sl

9.

e.e.

989 8*

vr-

—2ꝛSr.Sy Hen

Oisch⸗Atl. Fel. 109¼ 1.17 1100,50 bz G do. neue unk. 12,102 4 1 * 1102,30 Mais, ohne Angabe der Proveniem bisher Mitglied der Eisenbahndirektion daselbst, den Roten im Kreise 1

57 Dt⸗Nied. C legr. 10014 112 101,40 G Nordd. Eisw. 103 4 1. 129 Brief Abnahme im September. Ge. †%Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, zu Klepary im Kreise Hohensalza, dem Gutss mied Friedri 8

öW’ S-. en 192 81 14.109640 bbz ere Lehe 1034 4.7 [102, schäftslos. dem Regierungsrat Dr. Bammel zu Düsseldorf, dem Stagun zu roß⸗Pruszillen im Krei zumbinnen, dem Bekanntmachung, 98 AI 1084 1 1 berschc. ⸗Ind. 100 4 1. 8 „Wetzenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Kreiswundarzt a. D., Sanitätsrat Dr. auß zu Bielefeld, o lff FWe 2 ud), dem betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1 A.G. f. Mt.J. 1024] 14. 00 G Öpdo. Kokswerke 1034 1.1. 1“ 128 100 Ng) Nr. 021 bisher n Altenkirchen, dem Oberpfarrer Mucks zu varen im Herß elbst und dem Ueber⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und

Abler, Prtl.⸗Zem. 10341 1.1. Bdo. do. unk. 10104 4 oggenmehl (p. 8.1 Kreife Liebenwerda, dem Hofprediger em Karl Gladischefski fahrer Ludwig Kagel zu Potsdam das Allgemeine Ehren⸗ X. dem bayerischen Orte: Scheinfeld, Heanae

285

5—b ——BV -q2gn

—ö,— b0 †bHSdn

Se * 99

S2 0Än0,ö

2

—— eLÄ”

BCU0 —₰½

Alg. El. G. I-IV 100,4 Orenst. u. Koppel 103 19,70 21,80. Ruhig. b 8 8. C df. 10,100, 4. 1.1. B Faxtenb. Brauerei 1034 Ruböl für 100 kg mit Faß 5670 Breslau, dem Pfarrer Weinhold zu Petersroda im Kreise zeichen sowie B. den Orten des Reichstelegrap ets:

4 . 2 .1. 2 . . A 4 . . . 7 2 2 . 2 Ahen Portland 102,41 1.1.7 103 60 8 111684 14. 2 Brief Abnahme im laufenden Monat, de itterfeld, dem Pastor Werner zu Alt⸗Röhrsdorf im Kreise dem Wirtschaftsgehilfen Ferdinand Nephuth zu Mül⸗ Ascheberg (Westf.), Augustfehn, Bamme, Belgershain, Bobers⸗ 11. 4

So!

22790 bz G Anbalt. Koblen. ,1004 86,80 57 Abnahme im Oxioder, do. 2 Bolkenhain, dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher a. D. Klingspor eim a. d. Ruhr⸗Styrum, bisher zu Essen a. d. Ruhr, die berg, Cossar, Cossarm Kr. K

16 25 et. bz G ö. 2 524 8 8 bis 57,20 Abnahme im Dezember, do. zu Northeim, dem Oberbahnhofsvorsteher a. D. Peter Schmidt Fünenenabail⸗ am Bande zu verleihen. 1“ Sde0) - wühle, Deghafen Gerbeeoeae 2xAecher,

Eozotu eer ee-7190b 16,,0 Sav Abrahme im Mai 1a, eu Wilheimehühersehe Cassel, bisher zu Eschwege, und dem 4 JHrer), (Er rossen, Sder), Schöneberg (Weichsel, Seedorf

hobss Berl. Elektrisit. 1004! Fest. 8 1“ lisenbahnkassenvorsteher a. D. Kopelent zu Braunschweig, b . 6z. Frankfurt, Oder), Thiemendorf (Bz. Frankfurt, Oder),

1 do. de. Kng 1694 hiücfr zu Frankfurt a. M., den Roten Adlerorden vierter Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: chaugees 9. -Se EW1“ ein gewöhn⸗

115,00 G uk. 07100 ,4 1 2 f IE“ dem General der Infanterie von Rosenberg⸗ liches Gespra is zur Dauer von 3 Minuten eträgt: dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Karl Beau u Gruszeczynski, Gouverneur von Ulm, und dem General 1) im Verkehr mit Bamme 50 2

Iee. ged 9. Kesee 100482 gs Köniber Ftennt. 100 arleshausen bei Cassel, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. übri ; 2 V 8 dan sses. 1— G 1— bisher der Auͤillerie von Schmidt, Inspekteur der Feldartillerie, 2 Eb ehes je 1

14,5 do. . 189 Schalker Gruben. 259,50 G Berl.Luckenw Wll. 103,4 der Erlaubnis zur Anl 1 sche ie Erlaubnis zu nlegun er ihnen verliehenen nicht⸗ 3 gung he ch Kaiserliche 1ö“

2

02 C, - ,0 b000020—8 ◻φη

—.

8

V

Rh. do. Romb. H. unk. 07 103

203, Fea2l

2II’Sl

Oο] 8

25

einrich Geil zu Afferde im Kreise Hameln,

zu Nordhausen, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Georg

Berlin, 27. Jult. Marktpreise nas Diercking zu Hannover, bisher zu Einbeck, den Ermittlungen des Königlichen Polie, Eisenbahnassistenten a. D. Karl Hampel zu Göttingen präsidtums. (Höchste und niedrtgste Preue⸗ und Oskar Oßke zu Sangerhausen, dem Magistrats⸗ Süphsis Der Doppelzentner für⸗ Weizen, gu sekretär a. D. Heinrich Kappe zu Potsdam, dem Sächsischen Sortef) 18,20 ℳ, 18,12 ℳ, Wens, ꝙPatronatsältesten,2 ürgermeister Karl Hauffe zu Mühlberg

Mere er-h. Loewsiin 82* *8 21 m Kreise Liebenwerda, dem Zimmermeister Muschter eben⸗

Bekanntmachung. —enhe, zgen, gute Sorief) 15,35 4 daselbst und dem Kirchenältesten, Sattlermeister Hermann 3 Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat 15,33 Roggen, Mittelsorte) 15,314 Luczynski zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Deutsches Rei ch. durch Senatsentscheidung vom 30. Januar 1906 und 8

SS

88

4+. EEE]

vor-

SSSOEOSn 222222ö2ä

2=g2S2S2N2

88 88

101,60bz do. 194,00 bz Bochum. Bergw. 00⁄4 1. Seg S o. 160,00 bz G Braunk. u. Brik. 100 5 1.1. 100,75 G do. 1903 uk. 1011 preußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des König⸗

Braunschw. Kohl. 103,4 ½ 1.1. 103,90 G Schl. El. u. Gass1 Bresl. Oelfabrik 103144 1.1.7 ,— Hermann Schött do. Wagenbaus10374 1.1.7 ,— Schuck tEl. 38,99 1 do. 8 J10074 1.1.7 [100,10 G do. do. 19 Brieger St.⸗Br. 1034 1.1. 101,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 103 Buder. Eisenw. 103 4.10—,— do. kv. 1892 105 Zurbach Gewerk⸗ Sibyllagr. uk. 08,102 schaft unkv. 07 8 7 [104,40 G Siem. El. Betr. 103

ver lich Bayerischen ilitärverdienstordens erster Klasse, letzterem: des goldenen Sterns zum Großkreuz des Königlich

Albrechtsordens.

S8888

22958 . Se

1

—nb 22

bombe

q—

2—=

Calmon Asbest 105/4 ¼ 1.1. 102,40 B Siemens Glasb. 103 Central⸗Hotel I .11074 1.1.7 102,50 G Siem. u. Halske 103/4 do. do. II. 110 4 ½ 1.17 ,— do. korp. 103,4 308,00 bz arlotte Czernitz 103 4 ½ 1.1.7 ,Ses Simonius Cell. II 105/4 129,10 G Charl. Wasserw. 1004 1.1. 100,25 G Steins. Hohensalz. 100/ 4 zbem. F. Grünau 103, 41 1.1.7 1195,00G Stett. Oderwerke 105,4 ½ 280,00 bz 3 1024 14.10 95,75 G Stoewer Näh⸗ 25,75 bz G do. do. 103 41 1.1.7 [102,75 G masch. unk. 1910 102/4 ½ 172,50 et.bz G Concord.Bg. uk. 091100/74 1.1. 101,25 G Stolberger Zink. 102,4 Constantind. Gr.] Teleph Z. Berliner 102 4

c ur

15,9 oggen, geringe Sork Klasse, b Verfügungen vom 9., 14., 21., 23. . 25., 26., 889 15,27 ℳ, 1525 £ Futtergerste, ga dem Hauptlehrer Max Rosenbaum I. zu Beuthen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 29. März⸗ 6., 12., 26. April 1906 die von den nachstehend Sorze“) 15,70 ℳ, 14,30 Fin O.⸗S. und dem Lehrer und Organisten Robert Richter zu zum Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer in aufgeführten, auf dem Gebiete der Unfallversicherung gerste, Mirtelsorte*) 182 ℳ, 12,09¾ Mühlberg im Kreise Liebenwerda den Adler der Inhaber des Stuttgart den Königlich württembergischen Senatspräsidenten tätigen deutschen Versicherungsunternehmungen: Futtergerste, geringe Sorte“) 122. Königlichen Hausordens von Hohenzollern, bei dem Oberlandesgericht Dr. von Ersafser daselbst, 84 1) Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stutt⸗

,,OGX

25811 Seer 1Lll-

05 00 22ö2808ö2ö=övg S

——— ——

—.— SSSSachbeoboeneeeesn

11,870 Hafer, gute Sorte*) 19,60 4 b n 6 2 ; z emoafeit 7 Seri 1 Asa⸗ vee gar⸗ I 27 dem Gemeindevorsteher Josef Bank zu Neuhof im 161 h . art Auf Gegenseitigkeit (Abteilung II Sektion 3); 15.25G vnftenc 1004 1.. Lelenb. Mheb. 105 41 1529 *-=brfe. ir gorte. 1994 Kreise Marienburg i. Hann., pensionierten Eisenbahn⸗ zu Mitgliedern der dn ,,] ) Bavyerische Ferflcherungsbank, Aktiengesellschaft, . 131.30bz G Cont. E.) Märub. 102 4 141095,400 e Eisenh. 1024 16,30 Richrstrob 6,16 ℳ, 5 2 wagenmeister Johann Anton Loh zu Frankfurt a. M. und den Königlich württen b ischen Obe landesgerichtsrat D mals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypo⸗ 189988 Cent. Wasserm. J1c 81 1117 1102 eer⸗ u. Erdi, 9 epen neu 5,80 ℳ, 4,40 Cnsc dem pensionierten Eisenbahnbureaudiener Wilhelm Eise⸗ S;S; b b ergif rlandesgerichtsrat Dr. lheken⸗ und Wechselbank, in München;

225 Dannenbaum .. 1 Ind . 09 100,4 gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 nächer zu Cassel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, upp daselbst, Frankfurter Transport⸗, Unfall⸗ und Glas⸗Ver⸗

129,75 .105 4 1.1. 25 iede . 100,41. 2 iun anel 5. ee 1 3 Ib 1 1 por! 1 1 29 Defianss, Gas. 10 83 Feemrer 1 J10o4211. 888., 8—reSpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 3,00 den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Gerhard in Köslin: siccherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt (Main); 0 4

————gg

222

——2 S560S]0H *

—qeSg

8 —,—— =S =A

e —8—q—+ 222

8

0HM So⸗

8. -2* EEEmn.

59,50 G 1 9 ¼ b 5 b ko 8 ü8s e 8 R. Hansav. T. 1. oD fr3 vSt 1525 G Sudenburg. 126,00 bz do. 1896 105,4 1.1. 5 Unter d. Linden 10074 1.1.7 8294 Linsen 80,00 ℳ, 40, —Kart Schwamborn zu Betzdorf im Kreise Altenkirchen, Ludwig den Königlich preußischen Regierungsrat von Holtzendorff 4) Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ esellschaft

8 40 Nteurd. Knnst.A. EEEEöI Sdd. Imm. 117,75bz G ov. 1905 unk. 12110518 11.7 101,606 “do. unk. 23,100, 4, 1 410095903 00 Eddiehausen zu Göttingen, Heinrich Ehle zu Hanau daselbst, Janus in Hamburg; 28 . V . S20s 0 11 4 [1z [184. 0 Or Lu⸗ Ba. 2.0 100 17 102,705 1,4“r.? h102400 1 2.8. 2 und vsce ec⸗ ee zu 1““ Heehogahn⸗ den Königlich 8 leerungsrat Dr Livonius da egege. Unfall Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in do. München. 0 4 1.4 78,00 B Tecktenb. Schiff. 1 s161,25 G Dtsch. Uebers. El. 1035 1.1.7, 110 Kupf 103, 4 1.4.10[98,90 G S . L Sachsen⸗Coburg un otha, den pensionierten isenbahn⸗ 1 Livon öln (Rhein); Neuß, Wagri.2Lg. fr3 S5,0G Tel. J. Berliner 7 [185,75 bz G Asph.⸗Ges. 105 4. shall.. 1.1.7 [102,40 G 5 54 stellwerksweichenstellern Georg Heinemann und vlbert selbst, . . Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in 1 g2598 Z1I1“ 83 sg do. Bierhrauere 103,41 14 een 170110 . 1 Huth, beide zu Bielen im Kreise Sangerhausen, den in Straßburg (für die Reichsbeamten in Elsaß⸗Lothringen): Magdeburg; hedt oblemm. 3 8 ¼ 14 1,809 sxer Sresssff. —-e a 1 114“ 1 Sea s 109 41 11. 1k Huth, beide gsee bahnweichenstelleen Heinrich Lange den Landgerichisrat Daber daselbft⸗ 7) Nertun, Wasserleitungsschäden⸗ und Unfall⸗Ver⸗ Nordd. Eiswerke 2 69,40 b; Terr. Halensee i J2325 bz do. Wass. 1898 102 4 1.1. 0 . 4. 6 Kag⸗ zu Borken im Kreise Homberg, Heinrich oppe zu in Cöln a. Rh.: 8 sicherungsgesellschaft in Frankfurt (Main); do. 8 V.A. 5 4 1. 93,25 G ver- venn. , S28, 008 do. do. 6 89* E8b Elekt. ÜUnt. Zür.. vr; 1 3 Großeneder im Kreise Warburg, Johann Arens zu Geseke den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Dr. Mall⸗ Nordstern, Unfall⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ n.⸗Se⸗S.eX 6 8 1 1.1 128 do. Nordoft... 1839 Dbsch dnser h- 100 4 1.. Grängesberg. 105,3 14.10103 1 im Kreise Lippstadt, Gottlieb Franke zu Beyernaum⸗ mann daselbst 8 Gesellschaft in Berlin;

28,5 133.,00G Ddoremmeavcb. 100 81 5 32 . 1095, 11¼ S 2*¾ burg im Kreise Sangerhausen und Karl Dittmann zu auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staats⸗ 1 Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank in Nürnberg;

J147,25 bz G do. 100 4 1.1. do. 0 100 4. 8 8 1— Roßla in demselben Kreise, dem pensionierten Eisen⸗ ämter zu ernennen. Oberrheinische Versicherungs⸗ esellschaft in Mann⸗

do. 100 5 1.1.

221. Derhe, S.n, 1024 11. . Heßh gw Peern 109 3 2 85 kins ich 42 t h Fere a 5 8 heum;

2Weneral 105 4 ½ 1.1.7 h—, „Zellst. Walde. V .. Fnunh weig, dem Gemeindevorsteher arl Klages zu . 11) Preußische National⸗Versicherun 8⸗ Gesellschaft in E 196 89 1. Sprins Vellen 1. 1008 1 Lerba im Kreise Zellerfeld, dem früheren ge Dem Konsul der Republik Guatemala Carl A. René Stettin:; 1 8 6 8 2 ukv. 10 7819 . Ung. Lokalb. I. 10574 2 öe E zn st Fachnah 892 Fühen sürr in Stettin ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 12) e Versicherungs⸗Gesellschaft 2224 b. „IFr. +, reise Ziegenrück, dem früheren städtischen aschinenmeister 8 in Frankfurt (Main):

Pee. h. 0r 198,¼, 1410 10. 88 Ge 8 Cachse zu Magdeburg, dem Werkmeister Karl— 123) Rhenania, Tngin) ge Attien⸗Gesellschaft in Cöln Fisenh. Silesia 100 ,4 ½ 1.1.7 22 1 Beckmann zu Breslau, dem Bürstenmachermeister Hubert Der Kaiserliche Vizekonsul Thomas H. Liddle in (Rhein);

5 108 1 4110 8 3 34 frnig⸗ 88 Fese ensgan Phasnr vyr. Kirkwall (Orkney⸗Inseln) ist gestorben. 14) Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in 3Hn 94 F;„ si .“ ““ Jose Engels ristian Schroi und Peter ““ erlin;

227,60 bz G Elettr. Licht u. K. 4. Aꝗ , 3 6 ; 8 8 8

100,90 bz G do. . 3 3 off, sämtlich zu Aachen, den Maurerpolieren Wilhelm 15) Stuttgarter Mit⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ —,— Elettr. Liefer 6 2 Feuer 98605,G. Ieic zu Herzogenrath im Landkreise Aachen und Anton . 8 schaft in Stuttgart; g 2

E’

HSGl

*

Heo!

29717*

do. do. do. Südwest. do. Lagerb. i. 2. 0 3. do. Witzleben. do. Ledervappen 9 . 1 Teut. Misburg. do. Spritwerke 10 110ʃ146,2 Thale Eis. St⸗P. do. Steingut . 25 8 9 do. do. V.⸗Akt. do. EncorSoria 8 4 1. 5 Thiederhall.. o/. Wollkämm. 10 10 4 1. 2 Thiergart. Reitb Nordh. Tapeten 4 4 1. 00 bz Thüring. Salin. Rordpark Terr. oD fr.Z. 155,251 Thür. Ndl. u. St. 1 Kordsee Dpffisch. 6 4 1. TillmannEisub. Kordstern Kohle 14 15 4 1. Titel Kunsttöpf. Nürnb. Herk.⸗W. 2 12 4 1. 725 Tittel u. Krüger 2 Obschl. Eisb.⸗Bd 7 7 4 1. 7 Trachenbg. Zuck. 8 ½ do. neue 4 126,90 G Triptis Porz. 10 do. E.⸗J. Car.H 4 4 1.1 fl2. Tuchf. Aachen. 4 do. Kotswerke. 9 9 4 1. 10 Ung. Asphalt. 0 do. Portl. Zem. 10¼ 14 4 201. do. Zucker 10 Odenm Hartst. 0 0 4 1.80 G Union, Bauges Oldb. Eisenh. kv. 2 4 11. do. Chem. Fabr.

8

89 I nn

[=o= 80 ,

0 0SCOe

00=

00 D0 b0

—— ochem. 8 134,90 G Engl. Wollw... * Victoria zu Berlin 8400 B. 193,70 bz 8 8 . 1 Wilhelma⸗. Magd. Allg. 1750 bz.

üaanrrrrnernn

QꝘ r