“ “ 5 8 “ 8 1111“ 8 v111u“ 11111“X*X“ 4“ 1a“ “ ö4“ 8 “ 8 8 ök114“ 8 Qualität Aaßerd 8 1 Wetterbericht vom 29. Juli 1906, 9 ¾ Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 30. Juli 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. Handel und Gewerbe. Durchschnitts⸗ Am vorigen herE E — (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellte gering mittel 1 Verkaufte Verkaufs.gsch Markttage am Markttage V „Nachrichten für Handel und Industrie!.)
“ (Spalte 1)
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 828 1 re uach überschläglicher 1 Witterungs⸗ Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von Koks, Briketts und 1 1b b oppel⸗ Schätzung verkauft Name der verlauf orf in den Monaten März bis Juni 1906.
niedrigster höchster snrerigste höchster höchster Doppelzentner zentner Doppelzentner Beobachtungs⸗ hne G Juni März bis Juni
ℳ ℳ 8 t t 8
stärke 24 Stunden Steinkohlenkoks.)
ℳ ℳ ℳ 4ℳ (Preis unbekannt) station “
Kolber Noch: Gerste. Davon aus: olberg. 13,50 14,00 V 15,00 15,50 16,00 Belgien .. ...
Köslin. 14,40 14,40 V — . 8— 4, 4, 188 188 8 Borkum 761,8 SSW 1 wolkenl. vorwiegend heiter “ ..
Trebnitz i. 1400 1400 15,00 “ [ Lium — 761.7 Windst. bheiter semilch Heller 1 9⸗ 12,00 12,50 14,50 14,60 15,00 “ 8 11 Hamburg — 767,5 WSW2 wolkenl. vorwiegend heiter Hamburg. 764,2 SO 2 balb bed. vorwiegend heiter Se 18 i ““ 8 2 13,00 13,10 13,50 18 1 sSwinemünde 761,1 NMW 1 wolkig Vorm. Niederschl. Swinemünde 763,4 N. 2 wolkenl. meist bewölkt Davon nach: Srvan . 1e2o 1889 1890 8 Rügenwalder⸗ I V Rügenwalder⸗ V Belgien... meist bewölkt münde .762,9 NNO Z bedeckt vorwiegend heiter Dänemark...
Jauer.. 130o0 1300 14,00 15,00 15,00 1 [ münde .780,0 NNS 3 bedeckt — Neisse. V 14,00 14,00 — “ Hufahrwasser 758 8 NMSW 3 heiter Remlich heiter. Neufahrwasser 761,7 NN z wolkenl. vorwiegend heiter agee Regenschauer Memel 761,5 NO 2 wolkenl.
Eilenburg 1600 16,90 1650 17,00 1700 1. Memel 7883 NE Z wolrig semlich heiter. IFral 8 . . 3 8 — 23 v11I1““ Erfurt. 16,00 16,00 17,00 17,00 18,00 1 “ 8 5 1 Jachen 762,0 ONO I heiter ziemlich heiter Aachen 761,9 ONO I heiter ziemlich heiter den Niederlanden... vorwiegend heiter Hannover. 762,9 NW I wolkenl.
bb5 15,80 15,80 16,00 16,50 16,50 1 1 e 1 t EPEI“ 8 orwieg b Nachts Niederschl. Dresden. 763,8 N. 1 wolkenl.
Duderstadt 1b 9 — 16,00 889 15 Herlin 761,1 N2 l heiter Un 1 . 16,00 16,00 17,00 18,00 u“ — Dresden 761,3 NRZ I wolkig jemlich heiter „e V 88 semlich hester Breslaun — 762,1 WN bedeckt Vorm. Niederschl. Bromberg — 761.7 2 2 halb bed⸗
Ful a München. 13,50 Freslau 759,2 N2 2 bedeckt jiemlich heiter ͤ11““ Remlsch hester Mez . 761,5 1D0 3 belter
Meißen. . 13,00 1400 15,00 jiemlich heiter böö 3 meist bewölkt Frankfurt, M. 762,4 NNO 2 wolkenl. 3 4
tand auf
tt 98⸗ Witterungs N 8n
verlauf H Beobachtungs⸗
24 Stunden statiun
elsius Niederschlag in
24 Stunden
Barometer
Barometerstand auf 1en in
0°Meeresniveau und Schwere in 45° Breite
0⁰ — und Schwere in 45 Breite
R 8
I
vorwiegend heiter Borkum . 763,1/ O I beiter ziemlich heiter Keitum 764,2 Windst. beiter
12,00 13,00
—60SS
ziemlich heiter Braunkohlenkoks.)
Reuflingen. .17860 178680 18,50 192 11“ “ Swaken 759,1 Ntd Fsbedeckt 11141AX“”“; ,2 ,2 1 ziemlich heiter den Vereinigten Staaten von Amerika. Gewitter Karlsruhe, B. 761,7 NO wolken l. vorwiegend heiter wEen¹
““ — 14,40 15,60 16,80 Mes- —— 761,8 U.. 2 wolkenl. meist bewölkt München — 762,2 S9 4 wolkenl. Rjemlich heiter Davon aus:
— u“ Brs bün 14,50 E. Frankfurt, M. 761,2 O wolkenl. (Wilhelmshav.) (Wühelmshav.) evn 1
Altenburg .. V — 14,00 14,00 16,00 1 München 760,7 W halb bed.
OSSSSSqSqSqS*⅓££S*ᷣ SS
SJSOSo‚nAoSoSo;nAOS
V Stornowax. 757,3 SS 3 halb bed. vorwiegend heiter Stornowan. 761,1 SW wolkenl. vorwiegend heiter E1ö1““
8
Sht 13,90 V b Injechm 8 Hae S 16,00
U (Klel V (Riel) Oesterreich⸗U “
17880 1880 1888 Malin Head 758,1 S balb bed. wFiht wxam. Malin Head 758,1 O— — 3 wolkenl. — — vregtebienacs Eteinsobiea⸗ “ — e . 1 ustrow i. M. ustrow i. M. 11““ K
koiezam. 8 8 72 Valenti 759,9 Windst. halb bed. vorwiegend beiter Valentia . 753,6 S0 b bedeckt vorwiegend heitee Davon aus
Brandenburg a. H. 16,50 16,50 ö 8 (Königsbg., Pr.) (Königsbg., Pr.) elgien..
rankfurt a. O.. . 16,00 16,00 18,80 “ 1 b . 760,8 S beiter — Scilly 758,7 S wolkig jiemlsch üter den Niederlanden..
nklam b as 17,00 17,00 (5ase Gassel) Oesterreich. Ungarn 8
Greifenhagen les 7 . b 8 8 V EEe“
17,70 17,90 “ . 759,7 Windst. wolkig siemlich heiter Aberdeen 763,5 1 bedeckt V meist bewölkt Augfuh b Dassgeibein 3 .13280 13,80 1200 vv.. Magdeburg fagdeburg) e1““ bs cnhe Kolberg.. 15,00 15,40 188 980 “ Shields 759,9 Windst. bedeckt meist bewöltt Shields 762,9 2 bedeckt — vorwiegend heiter Belgien.. .. 39 742 116“ 16, 16,80 17,20 17,20 8 (GrünbergSchl.) 8 (GrünbergSchl.) v-85 1 1 375 Rummelsburg i. 1 — b8s — 8 -„ 1 “ Holvhead. 760,0 W 1 bedeckt meist bewölkt Holyhead. 759,8 SO halb bed. meist bewölkt Frankreich... ö“ “ Namslau . . 1“ 16,60 16,60 17,60 17,60 1 1 (Mülhaus., Els.) (Mülhaus., Els.) 8E “ . . 23 242 Trebnitz i. Schl. 15,70 16,20 17,00 17,50 böale vAirx 760,7 N 2 wolkenl. jiemlich heiter Iele d'⸗Alx 759,7 Windst. wolkenl. jiemlich heiter . 6 994 “ I“ 116 1,80 U UEriedrichshaf) Frigärichehcf) enfscz elbrefjafchkk., ... ... 23 888
1940 14,40 . er Mathien 7808 On.O z bedect meist bewölkt St. Mathieu 759,2 O —— wolkig —
1 SH vA1E111ö1“ 1 60 180 17,80 18,00 vorwiegend heiter Preßkohlen aus Braunkohlen.) 178ο 9 (Bamberg) (Bamberg) ö 13 863
3 1389 Vorm. Niederschl. Grisnez. 761,3 O 3 wolkenl.
Paris — 760,7 ONO I wolkenl.
e“ 17,00 u 3 . 1b “ V Bunzlau.. hae es. 18,00 1800 6“ . . . b Grisnezs 761,9 Windst. wolkenl. Wetterleuchten Davon aus: vF. 16,60 16,60 17,60 17,60 1 V Faris 761,7 Windst. wolkenl. V laes er eevess . . 13 839 een. 17,0 17850 1900 19,00 Rsmge — 762 SX 3 beiter Vlissingen — 78118 D 2 wolkig. h 17,40 12,60 . Helder — 761,5 WSWl wolkenl. Helder 762,5 ONO I beiter 19,9 Bodoe 766,5 0 1 wolkenl. 17,8 Thristiansund 766,2 SW 2 Nebel 15,5
16,00 16,50 .. 12* V V e“¹“ Har 17,54 18,09 18,64 19,19 ““ 8odoe — 7687,0 wolkenl. Dänemark. .. Skudesnes 764,3 O 2 wolkig 18,6 Slagen — 764,9 Windst. heiter —220,4
ilenburg 15,00 17,50 17,50 11“ EFkristiansund 763,5 WSW2 hester wEEöö“ Mestervig. 761,3 OMNO 2 balb bed. 21,0
Kifhr 4 . 18,00 1800 188° 78 8 8 b Skudesnes. 7822 080 2beiter 1 — 1 Coslar. 1700 1750 b eETAI1ꝑMVnm“ Singen — 782. Windst. wolkenl e
Kopenhagen. ⁰ 764,5 NNRO 1 wolkenl. 15,9
Karlstad 765,2 W 2 wolkenl. 20,0
Stockholm „764,3 N 2 wolkenl. 21,4
Duderstadt 13,33 13,66 14,00 14,00 14,33 b 1 11“ Festerwig — 761,9 95O 2 heiter Torf, Torfkoks (Torfkohlen). IS 17,50 17,50 1890 1899 18,50 “ Fovenhagen.⸗ 762.2 Windst. wolkenl. 1““ München 17,40 18,20 19,00 1989 885 “ 8 NLarlstad 764,3 ND 2wolkenl. den Niederlanden. Frrenahe b 121 2902 21;36 21,59 . 8 Stockholm ⸗ẽ 7627 AM 2 wolkenl. 1 Oesterreich-Ungarn b. üe , wisbv. — 7612 U heller Wisby. — 7638 *o 4 wolkenl. —18,1 Hernösand 766,2 OSO 2 wolkenl. 19,3 Haparanda 766,4 Windst. wolkenl. 18,4 Riga 761,6 ONO I wolkenl. 20,8 Wilna .. 759,1 (Windst. wolkenl. 18,4
Regensburg 17,00 R-4 ℳ Ausfuhr.. 1700 1710 18,00 8— EKrrösand — 764.6 10— 2 wolkenl 4 Pinsk. 756,3 N 1 bedeckt 16,0 Petersburg 762,4 N 1 wolkenl. 19,3
. . 186, 8 — E—— henen V. 16,50 16,80 1930 188 19³0 — 5 1 den lederlanan d — 6 8 3 88 1 . 1n : ¹) Ein getrennter Nachweis ü teinkohlen⸗ und Braun⸗ ls 188 ü8 88 88 188 188 182 * T boblenteke . erst seit März Sr goh und Ausfuhr von . - 18,40 19,00 19,20 19,40 1 173 18,92 19,02 — . Pink 754,5 N. bedeckt Koks insgesamt hat betragen: 8 1 X“ A eusfuhr Wien 761,6 NW wolkenl. 18,6 t E“ 762,7 Windst. wolkenl. 21,3 Rom. 758,2 N. 1 wolkenl. 22,0 Florenz. 759,7 NW dwolkenl. 22,2 Cagliari . — — — —
benheim. . — — — 17,60 18/60 4. 9 8 K Ravensburg. 17,00 17,30 17,40 17,64 17,80 180 1 738 18,00 18,13 ·72. Feteröburg — 759,0 wolkenl. . Junt 1905 52 9390 22g 340 *“* Cherbourg 759,0 Windst. wolkenl. 16,0 Clermont 760,1 [S 1 heiter 19,5
1 1720 17,20 1740 17,60 17,30 1800 8” 17 68 1777 “ Men —— 7588, wolkig Jannar bis Junt 1905 . . 363128 1 261 429 Biarris — 761.4 SSO balb bed. 20,3
Offenburg . K ber. b 17,80 17,64 3 Bruchsal⸗ b eüe. 1750 1750 18,00 18,00 36 18,00 18,00 . 9 Fraag — 760,7 wolkig IFZannar bis Juni 1906 . 307 142 1 682 565. Nizza 8 758 3 Windst. heiter 23,4 Krakau.. 760,0 WSWl bedeckt 18,1
Rostock. 8 be I1I1o“ 17,70 8 b Nom 7856,9 wolkenl. 2 Braunschwei ’ 18 B“ 11 998 17,64 17,58 — — 7883 eite 1 180 9%9 ,ꝓ mo NTbJo RR11—15— — — 2) Ein getrennter Nachweis über Preßkohlen aus Steinkohlen und Preßkohlen aus Braunkohlen erfolgt erst seit März 1906. Die Ein⸗ und Ausfuhr von Preßkohlen insgesamt (für die Zeit Lemberg 756,7 NRW 5 wolkig 18,5 Hermanstadt 756,3 SO 1 balb bed. 20,6 Triest 759,3 ONO 5 beiter 24,6
Altenburg . 3 16,50 16,50 18,50 18,50 - . 8 8 Cagliari 758,9 wolkenl. bis Ende Februar 1906 einschließlich Torfkohlen oder Torfkoks), hat betragen: 9 8 11“ 1 1 Einfuhr Ausfuhr t Brindisi 756,8 N. Z wolkenl. 24,3 Livorno 759,2 Windst. halb bed. 25,8
Bemerkungen. Die verkauft Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abg f f s in Ii Stri S 8 3 e erundet mitgeteilt. 1 Clermont 761,1 wolkenl. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht 2—— ist, rhgein 8 5 Pveee äe S-Per. eeeee. Zehlen, v- l18 Biarritz 761,9 heiter Belgrad 758,7 W 2 bedeckt 19,2 Helsingfors 763,3 NO I wolkenl. 21,5
Niza .757,6 (Windst. heiter Kuopio 765,4 0SO 2 wolkenl. 16,5
1n Krakau.. 757,9 W 2 wolkig
Nr. 48 des „Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatts“, heraus⸗ Saatenstand und Getreidehandel in Serbien. Lemberg 756,3 1 bedeckt Zürich — 7615 S0 wolkenl. —169 Genf 7761,2 S 1 wolkenl. 19,8
Fneher vem Vehn isterium. der bsiertlichen Arheiten, vom 25. Zull hat Das Kaiserli Stand der Kulturen in der Schweiz Hmanssedt. 75880 1 balb bed seigenden Inhalt: Alerhöschster (rlaß tom 82 Sen. 1806 be as Kaiserliche Konsulat in Belgrad berichtet unterm 20. d. M.: Die Schweizerische Landwirtschaf eitschrift“ Leeenlere,22n 3me. E““ nn. “ “] Das Getreide reift in Serbien jetzt dei anbaltend warmer Witterunz Thune, wfierha. andwirtschaftliche Zeitschrift“ meldet aus krest —— — 758,3 ONO 2wolkig Lugano 7759,8 N 1 wolkenl. 21, V Säntis — — b V Wick 1763,1 9 2 wolkig 12,2 Arbeitermangel in indischen Fabriken. V
88
SSn-
— —
—
8888888
—2.,2.90
—
—,—O— —— + —- —2 N
— g
— — H0.J2 888
—
—
—
88888
OosoSOOSWʒDOSIOJSOSSASSSS=FSSSSSSSSSS 2 —₰½
8
t
1u1““ 11 82 55 685
-e-8 Tö1“.“] 82 958
Januar bis Juni 1905 . 108 914 428 428
Januar bis Juni 1906 84 426 502 217. ²) Torfkoks (Torfkohlen) wurde vor März 1906 mit Preß⸗
kohlen zusammen nachgewiesen. Die Ein⸗ und Ausfuhr von Torf (seit März 1906 einschließlich Torfkoks) hat betragen: “ G6 f h Ausfuhr
* 812
Januar bis Juni 1905 4769
Januar bis Juni 1906 8152
— —½
1 es nach wie vor ein günstiges Erträgnis. Stellen⸗ . A g. — Personalnachrichten 5 Le9 “ Ke-e. 1111 von Roagen 1ae vüelsgch war heheben ne Seneninensefehr nict nöghih =— * 8. 8 8 nnen. ie kaiskulturen stehen der Heuet in höheren Lagen i Ee⸗ Kuopio- — bms Land⸗ und Forstwirtschaft eeen 88 22 und versprechen eine sehr gute Ernte. hat man bereits zu 8bn 228 g- vicht . Im Tale JFürich —— 760,9 O heiter F 8 8 e gilt von dem Stand der Obst⸗ und Weingärten. Neue Kartoffeln sind i 2 ag ist aber noch gering. — Stand der Feldfrüchte in Frankreich. In den Niederungen mancher Flüsse sind durch Ueberschwemmungen dem Markte. Die Knollen mehr. als geaügender Menge auf TEAA““ woltenr Nach einer im „Journal Officiel“ vom 19. Juli d. J. veröffent⸗ nia n E“ E. üftena mied 1— 8. Sr-d. Srh areböen sehr gen Mebletens Ie Kirhen Pen. 5 be2 lichten amtlichen Schätzung waren die Ernteaussichten für Feldfrüchte, teilweise wett sen fanbern meneden eichollem Gange, die Früchte scheinen nicht die SenA M.AʒMNS Werzme mr. an „Ernteaq zumachen. In den letzten Wochen fanden nennens⸗ - einen nicht die normale Größe zu er⸗ S und Wiesenertrag in Frankreich am 15. Juni d. J. folgende: verte Jucfuhten 9 Fenes⸗ 18 8 satk⸗ ve. 8 2 sFebreife Eeer edan. IEea etvas geine⸗ Iftg als erwarter 722219 bsee 18 7230 nS 1wercg 188 Fane ppe2 3 eizen 13, 50 Dinar per dz, stark „ab . 8 v agegen beden 8 8 — g5 U gut eiemich leidnic mütter Li ge-. Z. Gerten18 0e 139 55 — dz, Hafer 13,20 bis Alle Gcgenosecse,nc, e svchen, Kartoßfein Ifn bielversprechend. Fortland Bil 761,1 WNW 3 Regen 13,9 Fruchtart Anbaufläche V V I 1 „Mais 10, 0,60 ar .“ ber. e .nechaemacht hat sich in schweren Böden der Gelndesfse IGG Hentlee Peesnts Anzahl der betreffenden Departements Ernteaussichten in Schweden. 1 A1“X“ .1“
Der Kaiserliche Generalkonsul in Stockholm berichtet Verdingun en i 8 8 3 b 1e. v1 I 20. d. M.: Die Roggen faaten find in — 5 säelichen 1“ 8 vStsSee aagagbg “ Mitteilungen des Königlichen Asronautischeen8—† 8 sonders nicht in Waffenfabriken. Man hilft sich nun zunächst damit, d 312430 . 19 1½ Provinzen Schwedens stark durch Regen niedergeschlagen worden: 6 esterreich⸗Ungarn. “ 8 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, daß man dort, wo die Arbeiter nicht an Ort und Stelle zu haben estillations. 8 trotzdem steht der Roggen so, daß im allgemeinen einer guten bis zus.“ August 1906, 2 Uhr. K. K. Tabakfabrik — b öffentlicht vom Berliner Wetterbureau sind, diese aus anderen Gegenden kommen läßt. ’ 6,745 8 . sehr guten Ernte (Wertziffer 4— 5) entgegengesehen wird, mit Aus. aͤußerung von Skarten und Altmaterialien. 1 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 4s Bekanntlich kündigte General Scott im letzten Militärbudget an, F 46,745 4* 11 nahme vielleicht von Nordschweden und einzelner Distrikte an der wannten Tabakfabrik und beim „Reicheanzeiger. er 8 Ballonaufstieg vom 28. Juli 1906, 8 ½ bis 9 ¾ Uhr Vormittags: Ballonaufstieg vom 29. Juli 1906, 8 ¼ bis 9 Uhr Vormittags: daß die Native⸗Militärarbeiter nicht den an sie gestellten Forderungen .82890 315 8 * . 1-- vn2. pahrsch⸗nmlich nur eine Mitttelernte Norwegen xEh. „ Station bh Febems * se 2 842 Es war 8 280 969 Aussehen. Die Frühl . e, * 8 graüge 8e L- Ie 10 Uhr, Armeedepot, Christiania: Lieferung Seehöhe 122 m] 500 m 11000 m 2000 m [2500 3180 Seehöhe 122 m] 500 m 11000 * Iecgbulpore in Worschlag “ Man kafettenfaßcee Naturwiesen. 4716,223 A- 8 licheren Landesteilen im Mai abgeschlossen werden, während 100*Stüc Te ee für Kavallerie, 30 Stück Offiziersfätteln, Temperatur (O0 12,0 16,0 10,2 5,6 3,4 2,4 Temperatur (C°) 17,3 13,8 10,7 1 w1u1uöqp““ 1“ entschlossen, in Jubbulpore sowohl, wie in der Nähe von Kalkutta Jährliche “ 1 eh et. einer Regenperiode stark verspätet wurde 50 Stück Sinrabtefsäcken, 84 oh Slüch emeillierten Waschschüsseln, Rel. Fchtgk. 99 51 68 64 64 64 64 Rel. Fchtgk. 99 76 70 bis 100 (unsicher) 1 Kolonien für gelernte Arbeiter anzulegen, sodaß auf diese Weise jeder⸗ Futtergewächse] 22,782 8 8 st Mitte Juni beendet war. Die früheren Saaten sind gut stöcken, 20 000 Stück klei meln, 100 Paar Trommel⸗ Wind⸗Richtung. WNW NW NW NNW NNW. IxW h.. 5 V 1o V 16 1 zeit eheesas ge ber ö
aufgekommen, haben jedoch im Juni durch Dürre gelitten und si Stů b nen Zeltpflöcken, 5000 Stuͤck Blechteller 1 Aepfel und Bir⸗ dadurch im Wachstum zurückgehalten worden. Die “ 4 vcened 2 Stück Waschbürsten, 1000 Slück Dweideln, 500 Enalech Stall- Geschw.mps]= 5 (7 bis 81 5 8 8 Presse die Meldung brachte, daß die Lafettenfabrik in Jubbulpore,
nen zur Cider⸗ Jahres dürfte voraussichtlich ei — für Kavallerie und 200 Stück b z tur 7,0 Zwischen 650 und 900 m Höhe Haufenwolken, darüber, bis 1 b 1 1 V ich eine der besten in den letzten J vallerie — ück Presenningen. Angebote in ver⸗ Himmel nur wenig bewölkt. In 1500 m Höhe Temperatur 7,0, wisch — m 1 ⸗ von der man nach früheren Zeitungsberichten schon vom 1. April des ö Saer bake 5 1. 1- 2 8 4 ewerden, trotzdem das trockene Wetter im Juni eine — Feritan vrerfumsclog net der Aufschrift „Sadel“ werden im wischen 1900 (wahrscheinlich Höhe der Haufenwolken) und 2300 m]1100 m, überall die gleiche Temperatur und Zunahme des Windes. Jahres an den vollen Betrieb erhoffte, erst Anfang der nächsten kalten Zeit dei gnstigerer Witteran 1. ar- herichte 5 eird, in der letzten der Erträge bewirkte. Die Kartoffeln sind so spät bestellt worden, gegengenommen. M 8 bn anten, Nedre Faestning, Christiania, ent⸗ überall 5,6 0. 8 8 Jahreszeit so weit sein würde, diesen zu eröffnen. (Bericht des Kaiser⸗
g im allgemeinen gebessert. daß ein Urteil über die Ernteaussichten noch nicht möglich ist. Depots ebendafelbst Ruslindschedingungen beim Hauptverwalter des 8 —— 1 lichen Generalkonsulats in Kalkutta.)
Itigten Vertreter in Christiania baben. 2.7. henaü atc Kevg Sgiswrses 8 b “
4 82 2 m 8 ü.1 bta lls vom 13. d. M. ei Tei 1
neuen Eisenba Pas. 2 — enen Von der Gerste liegen bereits Druschproben vor, welche die Er⸗ t s Schneefalls 3. M. ein großer Teil — 2756,7 WNS 3 hörden über Eisenbahnbaupläͤne vor der förmlichen landespolizeilichen “ e in der Reife mehr oder weniger fortgeschritten, ver⸗ großen Schaden angerichtet. Wo es anging, vurhen bat I.S af Belgrad — 7574 . 2 halb bed.
Warschau 758,8 +NNO I bedeckt 18,7] 3 In indischen Spinnereien und Fabriken wird in letzter Zeit sehr
Portland Bill 760,0 NNRO 2 heiter 16,7 — über Arbeitermangel geklagt. Selbst den Geschütz⸗, Gewehr⸗ und
Lafettenfabriken der indischen Regierung geht es nicht besser. So laufen
IAIEAEUNENEHNAHAE
Deutsche Seewarte. Klagen aus Cossipore, Ishavore und Jubbulpore ein, obwohl von seiten der Regierung hohe Löhne geboten werden. Man kann natürlich in Fabriken, wo komplizierte Maschinen im
2 Gebrauch sind, nicht jeden, der sich zur Arbeit meldet, anstellen, be⸗
—