8
rdoppelseitige Gesichtsmaske. Carl Wenigmann, Waschtrommel, aus einem den Ausrücker betätigenden Scheiben. Curt Weißbach, Altchemnitz, Anna⸗ Zinkzylinder zur Auflage dient. J Leipzig⸗Reudnitz, Wurznerstr. 1. 18. 6. 06. W. 20 532. Schneckengetriebe mit mehrgängiger Schneckenspindel. bergerstr. 258. 6. 6. 06. W. 20 475. Cöln, Lütticherstr. 34. 14. 6. 06. D. 11 374.
Ze. 283 575. Mit seitlichem Ventil versehene, Gebr. Dietzel, Nordhausen. 06. D. 11 386. 13d. 283 445. Kondenswasserableiter mit 21c. 282 858. Isolator mit Festklemmung hohle Muffenform aus Gummi. Anton Ernst Berg⸗ Sd. 283 299. Waschmaschine mit horizontal Schwimmkörper. Martin Künzel, Berlin, Alvens⸗ des Drahtes in einer seitlich nach innen greifenden
mann, Dresden, Am Queckbrunnen 4. 8.5.06. B. 30 988. angeordnetem Pendel der Antriebvorrichtung für den lebenstr. 19. 22. 6. 06. K. 28 264. Vertiefung durch ein mit Gewinde versehenes, mittels
Aa. 283 258. euersicheres Lampion mit aus Waschkörper. Fa. Fried. Wilh. Daum, Remscheid. 13 e. 283 595. Selbsttätig sich vortreibender Schraube anzuziehendes Druckstück. Albin Ihle, 444 ¹ 2 lederartigem Stoff estehender Hülle. Mathilde 20. 6. 06. D. 11 395. Wasserrohrreinigungsapparat. Wilhelm Streppel, Kemnitz b. Dresden. 3. 4. CW.. . G ger un onig 1 reu 1 en taatsan eir er Guyon, Paris; Vertr.: S. H. Rhodes, Dr. W. 8d. 283 337. Waschmaschinentrommel mit Dortmund, Rheinischestr. 72. 2. 6. 06. St. 8591. 21c. 283 088. Elektromagnetischer Ein⸗ und “ 8 4. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. Mantel aus runden Stäben und als Wasserschöpfer 14f. 283 325. Zwangläufige Ventilsteuerung Ausschalter in äußerer Form eines elektrischen 9 1 B li 2 u“ 8
13. 6. 06. G. 15 788. dienenden Wäschmitnehmern. R. Herm. Siebel, mit zwischen Antriebsmechanismus und Einlaßventil Weckers, mit Fallscheibe zur Kontaktbildung.é Ludwig 8 er lin, Montag, den 30. Juli 1 1906 Ag. 283 333. Elastische Platte für Licht⸗ Geisweid. 22. 3. 06. S. 13 656. eingeschalteter Daumenkurve und Wälzhebeln. Heinrich Binkele, Heidelberg. 11. 1. C6. B. 29 846. EI 2 manschetten, mit an ihrer Wurzel erweiterten Aus. Sd. 283 356. Muldenplättmaschine mit auto⸗ Borchers, Elbing, Traubenstr. 1. 28. 6. 05. 21c. 283 092. Rohrkörper aus zwei ...f 8 1 9 schnitten. Herkulan Tartsch, Berlin, Kurfürsten⸗ matisch angepreßten Mulden. Fa. Ed. Horst, B. 28 228. förmigen Hälften, deren Flanschen mit keilförmigen chen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt u
straße 184. 9. 3. 8 8 888 b 8 Berlin. 18. WF f t Sch 3 ,S -. “ 8e exö 8 Et peshenen sne b- . 5 50 nter dem Titel Ag. 283 542. Gasgabste vorrichtung an Azetvlen⸗ Sd. 283 372. aschmaschine mit Schwengel⸗ iedene Systeme einstellbarer, stummer Aaviatur. sehen sind. Faconeisen⸗Walzwerk L. annstaedt 1“ t l⸗ 0 aternen für Fahrrad und Motorfahrzeuge. Carl antrieb und mit der wagerechten Antriebswelle ge⸗ Johann Cremanns, Cöln, Bonnerstr. 13. 5. 5.06. & Cie. Akt.⸗Ges., Kalk. 26. 2. 06. F. 13 647. Zen ra an an Ee regi er T d en e Rei N 178 B S. ena uu. Otto Zülow, Dömitz a. C. 23. 6. 06. 1“ gewichtebelaststem Pendib; W. 5. ““ h 18 aner n88 “ “ Sen “ . 2. . h na 4 ( r. .;) Z. 4106. rinkmann, Herbede. 26. 5. 06. . 31 158. 5g. „Mebungsblatt zur Erlernung des Anschluß osen für Schutzrohre zum Verlegen elek⸗ — as Zentral⸗Handelsregister für das Deu e Re 8 8 8
Za. 283 565. Verschluß für Azetvlen⸗Gruben⸗ Sd. 283 446. Waschmaschine mit geschweißten Schreibmaschinenschreibens, mit erhaben geprägter trischer Leitungen bestimmte Zange mit konischem Selbstabholer auch dur die Köngliche en 18 EEEEbb’ Herchn san . teh bendeeaise⸗ für das Deutsche Reich 27 eiint in der Regel täglich. — Der lampen, aus zwei fest miteinander verbundenen, an Verbindungen. Louis Krauß, Schwarzenberg i. S. Klaviatur. Bruno Eichendorf, Altona⸗Ottensen. Preßdorn an einem Schenkel und zweiteiligem Wider⸗ Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. e. vns 8 SS.e⸗ 2 EA11—8* jelne Nummern kosten 20 ₰. —
eine e
—
ile drehbaren, mit dem anderen 22. 6. 06. K. 28 292. 19. 6. 06. E. 9173. 3 lager am anderen Schenkel. Bergmann ⸗Eleke⸗ “ nnere verschlüsse zu verbindenden Stangen. Se. 28³ 451. Zwischen Membranprmpe und 15g. 283 591. Doppelschaltwelle an Schreib⸗ tricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 6. 05. ““ 8 24i. 283 260. Mit doppelwandigem S stei lenkt mangh Fengen eNrpesxe “ — Julius Bertram, Düsseldorf⸗Oberbilk, Eifelerstr. 14. Arbeitsgerät eingeschaltetes Filter an Vorrichtungen maschinen. Peter Weil & Co., Rödelheim. B. 28 110. b 88 8 18 Stt. dasecoßnt erede Seeg Felen e Gießzange, zum Aufgießen der metallischen 34e. 282 881. Anklemmkloben für glatte 8 19. 1. 06. B. 29 913. u““ zum Entstauben von Teppichen, Möbeln o. dgl. 31. 5. 06. W. 20 446. 21c. 283 209. Moment⸗Hebelschalter für lüLousgestattete Lokomotive. Richard 2 8 it⸗ ichtern Ringe auf Schutzpanzer⸗Druckschläuche. Max Gardinenstangen. Rudolf Genstzle, Neuenbürg 1 4b. 283 492. Lampenblende mit eingelegtem, Vacuum Reiniger G. m. b. H. Franksurt 15h. 283 576. Handstempel aus Ort⸗ und feuchte Räume, welcher an einem mit Abtropfmänteln ““ (Fortsetzung.) O.⸗S. 13. 6.06. L 16 193 ard Leschnik, Lipine, Beyer, St. Johann a. Saar. 12. 6. 06. B. 31 305. Württ. 17. 5. 06. G. 15 642. “ farbigem Glasring. A. Schäfer & Co., Neheim a. M., Frankfurt a. M. 23. 6. 06. V. 5222. Datumstempel, in Verbindung mit einem länglichen versehenen Isolierkörper befestigt. ist. Carl Scherf, 21f. 283 102. Bogenlampe mit im Mantel 24t. 283 074 Vorrichtun an Fe 8 naf. * 359. Formglühofen mit durch ver⸗ 34e. 283 008. Aus zwei Drahtbügeln be⸗ Ruhr. 17. 5. 06. Sch. 23 237. 9. 283 075. Zahnbürste, deren Borsten auf Schraffurenstempel, an dem über dem Schwerpunkt Saarburg, Bez. Trier. 2. 5. 06. Sch. 23 154. ünd Elektrodenführungsscheib⸗ angeordneten Vene mit verschiebbarer geuerbrücke bh vecgene 2 7 111u.“ Ofenraum. Otto stehender Gardinenschoner. Rudolf Walter, Ober⸗ 4c. 283 309. Gassparventil mit seitlicher ab⸗ einer Gummieinlage befestigt sind. Wilhelm Bruns, der Handgriff befestigt ist. Th. Gleichmann, Berlin, 21c. 283 210. Isolierte Anschlußklemme für tilationsöffnungen. Franz Janecek, Karlin; Vertr.: Uüft utrittz hinter die vorgeschoßene Fe .c- orf, ien; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Schöneweide. 26. 5. 06. W. 20 409. Feee Regulierschraube und “ Sieb. Brandenburg a. H. 23. 3. 05. B. 27 389. Ritterstr. 59. 9. 5. 06. G. 15 606. Schalttafeln, bestehend aus einem Messingbolzen, R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 4. 06. Adolf F. Müller, Berlin, Am Friedr⸗ ur e. 3 r. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 34e. 283 081. Am Fensterflügel zu befestigender, s „Paulstr. 4. 9. 283 094. Fahrradspeichenbürste mit aufge⸗ 15i. 283 084. Papierrollenwalze, deren End⸗ der mittels einer Mutter befestigt wird. Moriz F. 6392. 2. 12. 01. M. 18 449. „ i Friedrichshain 35. 16, 5. 06,2 9., 3,000. Schirmspi aus einem Drahtbügel bestebender Gardinenschützer, 25. 6. 06. P. 11 308. 1u“ 3 legter Borstenspindel. Hartwig Groth, Dessau, teil mit einer kreuzförmig gestalteten Vertiefung ver⸗ Büscher, Breslau, Paulstr. 31. 2. 5. 06. B. 30 961. 8 21f. 283 103. Zündvorrichtung für Bogen⸗ 24 k. 283 562. Feuertür für Schieber zur a2g. 8 110. Schirmspite mit in ihren welcher mit Einbiegungen zur Aufnahme der Gardinen⸗ 4d. 283 212. Zündflamme für hängendes Gas⸗ Albrechtspl. 15. 3. 3. 065. G. 15 244. sehen ist, welche zur Aufnahme von an den be⸗ 21 c. 283 232. Selbsttätiger Maximalaus † ea, mit durch Kolben und Kolbenstange ver⸗ Regulierung der seitlichen Mür füfschichthoöh . pf eingesetzter, als Verzierung dienender Perle. falten versehen ist. A. C. D. Seifert, Chemnitz glühlicht mit nach oben gerichteter Ausströmungs⸗ 9. 283 139. Konkav gebogene Kleiderbürste. kannten Stellscheiben bei Vervielfältigungsapparaten schalter mit Quecksilberunterbrecher, der durch einen 1 ktkecel. Franz Janecek, Karlin; abnehmbarem Rippenstück Hinei öhe mit Paul Metz, Frankfurt a. M., Taunusstr. 5. Altenhainerstr. 13. 21. 11. 05. G. 14 774. öffnung. P. Wangemann, Berlin, Planufer 41. Wilh. Ullrich & Co., Offenbach a. M. 14. 6. 06. †angeordneten Zapfenbildungen dient. Westenhoff von einem Elektromagneten bei Ueberschreitung der 8 “ R. Schmeblik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Schamotten. Otto Vent Dresden bafias beng . 2 Fü. 34e. 283 400. Ausziehbare Gardinen⸗ bzw. 5. 5. 06. W. 20 296. “ 11111“ “ 1 E— *& Co., Hannover. 19. 12. 05. W. 19 482. Maximalstromstärke anziehbaren Anker betätigt wird, m19 4. 06. J. 6393. f1. 1. c6. V. 4957. naeten Organ Fächer mit im Innern verdeckt Portieren⸗Leiste, bestehend aus der eigentlichen Leiste, 4d. 283 213. Zündflamme für hängendes Gas⸗ 9. 283 233. Gläserreinigungsbürste mit Außen⸗ 17c. 283 064. Getränkekühler für Faßausschanc der dabei den Stromkreis für eine geeignete Signal⸗ 1. 289 113. Kontakt für Taschenlampen bei 25a. 283 047 Nadelbettenfund t fü vgech neten Organen zur Hervorbringung eines Ge⸗ mehreren Führungsleisten und dem Führungsleisten- glühlicht mit nach oben gerichteter Ausströmungs⸗ Randreinigungsvorrichtung. Fritz Dieterich, Frank⸗ für bekannte Syvsteme, gekennzeichnet dur kreisförmig vorrichtung schließt und durch einen federnden Sperr⸗ ie Lampenfassung in der Höbe merftehlbar Flachstrickmaschinen vntt ee Fee—s . 52 es beim Hin⸗ und Herschwingen des Fächers. lager. Hugo Paas, Essen a. Ruhr, Bornstr. 11. 8 öffnung. P. Wangemann, Berlin, Planufer 41. furt a. M., Augsburgerstr. 36. 1. 6. 06. D. 11 325. liegend angeordnete, beliebige Profile zeigende Röhren, hebel beeinflußt werden kann. Ernst Jacobi, Darm-⸗ angeordnet ist. Eugen Schlesinger, Berlin, Heil⸗ Seiten der Nadelreihe angeordneten Fübrungsslücken e e⸗2. Halle a. S. 19. 6. 06 2. 16 221. 7. 6. 06. P. 11 253. 8 5. 5. 06. W. 20 297. 8. 9. 283 346. Gläͤserbürste mit auswechselbaren, durch welche das Geträn zirkulierend auf eine be⸗ stadt, Kranichsteinerstr. 51. 31. 5. 06. J. 6475. 8 bronnerstr. 30. 12. 5. 06. Sch. 23 216. für den Schloßschlitten. Hermann Dörfel 92n 8 89 I 84½ mit ausziehbarer Gerte 34e. 283 522. Gardinenzugvorrichtung mit 4d. 283 304. Zündvorrichtung für Gruben⸗ durch verschiebbare Innenhülse festklemmbaren Borsten liebige, je nach Eiszusatz gewünschte Temperatur ge⸗ 21c. 283 245. Nicht verlänger⸗ biw. ver- 21f. 283158. Aus einem feuerfesten Gewebe Plagwitz Merseburgerstr. 34. 18.6. 06 89 1179. B neieg,Sne eta stab. Josef Kredens, Wien; Gelenkanordnung nach Art der Nürnberger Schere lampen, bei welcher die Bewegung des Anreißers und auswechselbarem Vorderkopf. Gottlieb Luippold, bracht werden kann. Hans Schurr, Ulm a. D., kürzbarer Mantel für Kabel o. dgl. Metallschlauch⸗ bestehender Staubfänger. Wilhelm Clemens 25a. 283 536 Gewirkter und mit Miü c.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, um beim Auf⸗ und Zuziehen in jeder Zuglage gleich nach oben durch eine am Zündvorrichtungskasten an. Frankfurt a. M., Bornheimerlandstr. 16. 3. 5. 06. Walfischgasse 18. 20. 6. 06. Sch. 23 446 Fabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmann) 8 resten, Großenbainerstr. 82. 18. 6. 06. C. 5364. Schiffchenmaschine besticker Keitenfilet vesen.; eea 28 28. smmäßig verteilten Faltenwurf zu erzielen. Willy 8 gebrachte Kappe begrenzt wird. Bochum⸗Lindener L. 16 003. 1] 17 b. 283 100. Durch Temperaturschwankung G. m. b. H., Pforzheim. 7. 6. 06. M. 22 015. 8 21f. 283 204. Sicherheitsvorrichtung für die zu Handschuhen und Halbhandschuhen Wilh. lag es. . it einer herausziehbaren Ein⸗ Zurmühlen, Schöneberg b. Berlin, Ebersstr. 68. Zündwaren⸗ u. Wetterlampenfabrik, Linden 9. 283 363. Gläserspülvorrichtung mit Seiten⸗ beeinflußte, in der eißwasserabflußleitung angeordnete 21 c. 283 379. Präzisions⸗Umschalter mit einer zur Straßen⸗, Platz⸗Beleuchtung u. dal. dienenden, Friedemann Nachfgr., Limbach i. S 21.8 06. age versehener, aus Metallrohr gefertigter Spazier⸗ 12. 6.06. Z. 4095. x. Rubr. 22. 6. 06. K. 28 27] und Innenbürste. Walter Beins, Crefeld, Oppumer. Vorrichtung zur egelung des Kühlwasserzuflusses Segmentetrommel, und einem Schleiftinge. Emil an Daahtseilen beweglichen Lampen, bestehend aus 14 151 1“ 3 Se vv H. Goldbach, Berlin. 388 5 573. 1 b 8 3 1— 8. G. inntubeneinsatz.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur cberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Porzellan⸗Senfmenage mi
4d. 283 336. Gasglühlicht⸗Selbstzünder⸗Zylinder⸗ straße 20. 21. 5. 06. B. 31 099. bei Vorwärmern oder Kondensatoren. Otto Hörenz, H. Mohr⸗ Berlin, Jacobikirchstr. 9. 2. 6. 06 die Seile oder Drähte u 2 bn 8 1b Friedrich Neddermeyer, Ilr aufsatz mit im Boden durchlöcherter Vertiefung in 9. 283 405. Deckenbürste, zusammengesetzt aus Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 14. 4. 06. H. 29. 826. M. 22 000. “ und mit der 8 894G EEE“ Her 2 28 71* Ferehe baner Regenschirm⸗ 11. 5. 06. N. 6196. 88 eyer, Ilmenau der Decke zur Aufnahme einer käfigartigen Metall⸗ Hartholzstäben und Blechkanälen mit reihenweise 17. 283 013. Kondensator, bei dem der 1c. 283 380. Druckkropf für Starkstrom, gesellschaft für elektrische Anlagen Akt.⸗Gef Oito vom Hofe, Kückelhausen b. Haspe. 15. 6 66. S zug zur schnellen und einfachen Benutzung eines 34f. 282 771. Vorrichtung zur Einzelausgab kapsel mit der Zündpille. Keramische Werke, eingelegten Borsten, das Ganze mittels Eisendrahtes Dampf in ein rohrartiges Siebgewebe geführt wird, mit von einer stromdurchflossenen kegelförmigen Dasseldorf. 26. 4. 06, B. 30 871. * H. 30 331 8 „Haspe. .I onnenschirms als Regenschirm. Franz Schaefer, von ebnt n- Zündhölzern o. dgl. Conrad G. m. b. H., Dresden. 20. 3. 06. K. 27 575. u. dgl. zusammengehalten. Josef Friedrich Ehrmann, an dem das Wasser abrieselt. 1 Otto Hörenz, Spiralfeder gehaltenem beweglichen Kontaktteil. ghglf. 283 214. Fassungs⸗Oberteil mit Auf⸗ 25 b. 283 033. Flügelwellenantrieb für Tüll HexPaderf b. u. Max Gurth, Neuendorf Schüßler, Dresden, Blumenstr. 7. 17. 5. 06 4g. 282 698. Zierhülle für Invertglühlicht⸗ Bretten. 9. 6. 06. E. 9142. — Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 30 5. 06. H., 30 200. Albert Kreuzer, Leipzig, Salomonstr. 18. 2. 6. 06. hängevorrichtung. F. W. Busch, Lüdenscheid. webstühle. Maschinenfabrik Kappel Chem. n 85 6. & Sch. 23 454. (Sch. 23 241. brenner, aus schwer orydierbarem Material. Pros⸗ I1a. 283 097. Selbsttätige Sperrverrichtung 18a. 283 041. Zweiteilige Hochofenwindform, K. 28 116. 5 ““ 1 7. 5. 06. B. 30 979. Kappel, 16. 6. 06. M. 22 084 2. Schirberhüͤls 5. it ih chirmschieber, bei welchem die 3Af. 283 334. Schwenkbarer Spucknapf mi kauer & Co. G. m. b. H., Berlin. 11. 6. 06. für den Stößel an Drahtheftmaschinen mit auto⸗ bei welcher der Rüssel und der Hauptteil mit Z1c. 283 382. Sockel für Edison⸗Sicherungen, 21f. 283 230. Hülse zum Fassen von Kohlen⸗ 280., 283 341. Imitation von Perstanerfell,k böber ülse 82 Föbemn aufgeweiteten Ende in einer durch die Schwenkung an⸗ bzw. abgestellter Wasser P. 11 274. 88 8 matischer Klammerzuführung. Louis Bergmann, größeren Oeffnungen aufeinanderstoßen. Oscar mit an der Bodenfläche angebrachten offenen Kanälen. fäden, aus Nickel. Radium Elektricitäts⸗Gesell⸗ bestehend aus Stoff mit aufgenähten Locken aus ge . 5 “ e Krone gehalten ist. spülung. Dr. Walter C. C. Haenel, Dresden, 49. 283 305. Brennerrohr für Kohlenwasser⸗ Halle a. S., Forsterstr. 53. 31. 3. 06. B. 30 614. Morezinek, Beuthen, O⸗S., Tarnowitzerstraße. Georg Thiel, Ruhla i. Th. 2. 6. 06. T. 7754. scaft m. b. O., Wivperfürth. 28.5.06. R. 17,467. Pertilmaterial. Hermaun Krause Nachf. Inh Fen04,e o., Leichlingen. 25. 6. 06. Pragerstr. 30. 14. 3. 06. H. 29 508. stofflampen mit von innen über die Brennerrohr⸗ 11b. 283 131. Verstellbarer Vordersattel für 18. 6. 06. M. 22 099. 1 21c. 283 383. Abzweigdose aus Isoliermaterial 1.“ 21f. 283 361. Durch zwei Stangen geführtes Schick & Lesheim, Berlin. 5. 4 0c6 2. 22962. 33 5. 4 283 104. Drei b 8 34 f. 283 360. Brötchenbehälter, bestehend aus oberkante greifendem, eingesetztem Flansche. Hugo Papierschneide⸗Maschinen, mit zwischen dem Sattel 19a. 283 278. Erweiterungs⸗ und Ueberhöhungs⸗ für in Isolierrohre verlegte elektrische Leitungen mit Soch für die Klemmen der nach unten gerichteten, 26 b. 283 190. Azetylenerzeuger mit seitlicher Gü telt sch ret nebeneinanderliegende einem allseitig geschlossenen mit Entnahme⸗Oeffnung Schneider. Akt.⸗Ges., Leipzig. 23. 6. 06. und dem Schiebestüͤck eingelegten Puffern. Wilh. schablone mit liegender Skala und Lbelle. Martin Einrichtung für eine oder mehrere Abzweigungen⸗ mit Anschlag versehenen Elektroden. K. Weinert, Einführung des Karbids Aus einem . Schauglas eeae abe 88 Verschlußklappe der versehenen Gefäß. Paul Müller, Berlin, Blücher Sch. 23 465. Ferdinand Heim, Offenbach a. M., Frankfurter⸗ Beilhack⸗ Rosenheim. 16. 6. 06. B. 31 347. Bamberger Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., “ Muskauerstr. 24. 18. 5. 06. W. 20 367. und Hahn versehenen Behälter. Wilhelm Widmann, J. G . Pulsni an Sen “ 18 193” 3. 18. 5. 06. M. 21 896. 4g. 283 335. Petroleumblaubrenner, bei dem straße 109. 5. 6. 06. H. . 20 d. 283 055. Aus zwei nur teilweise mitein⸗ Bamberg. 2. 6. 06. B. 11.“ 21f. 283 373. Bogenlampe mit nach unten ge⸗ Stuttgart, Neue Weinsteige 22. 4.5. 06. W. 20 288. 323b. 283 112 Wlält⸗ 19.4. 06. H. 29 866. 1 4f. 283 367. Aufstellvorrichtung für Figuren, Korb und Zvlindergalerie ein Ganzes bilden und zu- 11d. 283 098. Einbandmappe mit Taschen und ander verbundenen Ringen bestehender Staubring für 2Ic. 283 384. Rohrendschlußstück für geerdete richteten und gestützten Kohlen und vom Kohlenträger 26 b. 283 491. Azetylenapparat mit au, J halt, dess Wand ehälter für verschiedenartigen Bilder u. dgl., bestehend aus einem Metallstreifen sammen abnehmbar sind unter Doppelringzentrierung Halteschnüren. Mina Voegelen, Stuttgart, Neckar⸗ Eisenbahnfahrzeuge. Gottfried Maaß, Duisburg, Metallrohr⸗Systeme, bestehend aus Muffe, Klemme 86 betätigtem Nebenschlußunterbrecher. K. Weinert, matischem Sicherheitsrohr. Wilhelm Widmann Frti tu filiche Masse’b mhüöf Deckel aus horn. mit daran befestigter Nadel. Benno Schmitz, Bonn gegenüber dem Brennerrohr. Hermann Hurwitz straße 13. 6. 4 9. 8 Karlstr. 3. 19. 6. 06. M. 22 104. und Flansch. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges.⸗ 8* Berlin, Muskauerstr. 24. 28. 5. 06, W. 20 420. Stuttgart, Neue Weinsteige 22. 14. 5. 06 W. 20 351. abrit Bar 8 b Feenesheben e Rb., Venusbergweg 12. 23. 5. 06. Soch. 2 280. & Co., Berlin. 16. 3. 06. H. 29 559. s11d. 283 170. Merkzeichen mit Bleistifthalter 20d. 283 056. Staubring aus einem in mehr Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2. 6. 06. H. 30 218- 21h. 283 184. Mehrfach⸗Kühlboden für elek. 26 b. 283 545 Fegober⸗ Ivihke nbe 25 se 9. *q¼ enbach chöpf, Pforzheim. 12.5.06. 34f. 283 368. Aufstellvorrichtung für Flächen, 4g. 283 477. Gasglühlichtlampe mit schräg für Stenographiehefte u. dgl. A. B. Swales, als 1 ½ Windung um die Achse herumlaufenden 21c. 283 385. Gelenkarm für elektrische Ge⸗ trische Koch⸗ und Heizapparate. „Mirella“ Fabrik Befestigungshelm. Henri Adolphe Basille, Rouen 33 b. 283 138. Gammituchtas 3 Figuren u. dgl., bestehend aus einer mit einem Papp⸗ nach unten gerichtetem Brenner und vertikalem Glüh⸗ Birmingham; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗ Materialstreifen und nur einer Spannfeder. Gott⸗ brauchsgegenstände, mit winkelförmigem Träger, in elektr. Koch⸗ u. Heizapparate G. m. b. H., rankr; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H Heimann, d Nã 8 58. ummituchtasche für Putz⸗ streifen an den unteren Figurenrand gepreßten Steck⸗ köcper. Avolf, Bachner, Berlin, Bülewstr. 59.] Anw, gham; . 97. N. 6. 06. S. 13 964. fried, Maaß, Duisburg, marlste. 3. 19. 6. 06. den ein mit Hohlraum zum Durchziehen der Leitun gen V Laasphe i. W. 6. 9. 09. M., 20 217 „ Fanke. Feri: Jn. 6.,06. B. 31417. eaene I Nadelbüchse durch die nadel. Benno Schmitz, Bonnee Rh., Venusberg⸗ 18. 12. 05. B. 29 641. ““ 11e. 283 115. Aktendeckel mit durch Stoff⸗ M. 22 105. 8 8 sKspversehener Zapfen eingesetzt ist. Hartmaun ** 21h. 283 377. Elektrischer Heizschrank mit 2 7c. 283 176. Mit dem Antriebsmotor auf wird Alben Sebald Peharerfaeg Bhedeöhe gech 54 1. 1u1u.“ 4g. 283 513. Einstellbarer Heizofenbrenner für belag verstärktem Rücken. Frau Aana Reitzen⸗ 20f. 283 043. Fan vorrichtung für auf schiefen Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Anschlußeinrichtung für elektrische Heizkörper an die einer gemeinschaftlichen Grundplatte angeordnete Vor⸗ 33 b. 283 523 P en. gA 3 . lg. 283 071. Gezahnte Stellstange mit hebel⸗ gasförmige oder flüssige Brennstoffe, mit aus einem baum, Berlin, Königgrätzerstr. 81. 17. 5. 06. Ebenen laufende Wagen, bestehend aus zwei Klinken, 2. 6. 06. H. 30 219. 1 3 Stromleitung. Dr. August Voelker, Berlin richtung zur Unterdrucksetzung von Gasen insbesondere selben befestigt üb apier vecse mit an der⸗ artigem Griff für die Lehnen an Sofas, Ruhebetten Stück bestehendem, ineinanderliegendem Doppelrohr. R. 17 423. die zum Ein⸗ und Ausschalten um eine Mittelachse 21c. 283 386. Einteilige Abzweigdose zur Hranienburgerstr. 38. 2. 6. 06. „V. 5191. für kalorimetrische Zwecke. Junkers & Co., Dess band C sgtem, über den Arm reichendem Trog⸗ e. dgl. H. Schiffers & Cie., Düsseldorf. 23. 6. 06. Alldays & Onions Pneumatic Engineering 11 e. 283 116. Aktendeckel mit gewelltem (ge⸗ drehbar sind. Landshuter Eisengießerei und Herstellung der verschiedensten Abzweigungen für 21h. 283 378. Elektrischer Heiztisch mit An⸗ 25. 6. 06 J. 6526 Denger⸗ Gei⸗ Ganter, Ludwigsburg. 13. 6. 06. Sch. 23 468. Co. Lüd., Birmingham, Engl.; Vertr.: E. W. rilltem) Rücken, welcher mit Stoffauflage versehen Mühlenbauanstalt Jos. Häuser, Landshut, elektrische Leitungen durch einfaches Entfernen zweier schlußeinrichtung für elektrische Heizkörper an die 27 c. 285177. Mit einem Druckregler und 335. 283 524. Papiert t 34g. 283 183. Verstellbarer Schul⸗ und Hopkirs u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ist. Frau Anna Reitzenbaum, „Berlin, König⸗ Bavern. 18. 6. 06. L., 16 209. ür Ef zrauben. Fa. H. W. Schmidt, Gummers⸗ Stromleitung. Dr. August Voelker, Berlin, einer Filtervorrichtung vereinigtes Gebläse zur Unter⸗ befestigten Beschtaßbändern -IJ. Theateibanti desstn Platte an einem sattelförmig 33. 6. 06. A. 9254. grätzerstr. 81. 17. 5. 06. R. 17 424. 20i. 283 044. Signalvorrichtung für Eisen⸗ bach, Rhld. „2. 6. 06. Sch. 23 350. Oranienburgerstr. 38. 2. 6. 06 V. 5192. drucksetzung von Gasen, insbesondere für kalorimetrische wigsburg. 13. 6. 06. G 15 777 r*. Lud⸗ ausgedneren ügellager ruht, das an der Bankstrebe 5a. 283 501. Seil⸗Tiefbohrvorrichtung mit 11 e. 283 123. Mit Längsrippen versehene bahnen, bestehend aus auf dem Gleise angeordneten Z1c. 283 397. Nicht verlänger⸗ bzw. ver⸗ 21h. 283 381. Elektrischer Heizkörper mit Zwecke. Junkers & Co., Dessau. 25. 6. 06 33 5b 9283 535. e⸗de oftas montiert ist. Wilb. Feller, Cöln, Unter⸗Kahlen⸗ flaschenzugartiger Führung des Bohrseiles. Philipp Papierheftschiene aus Blech mit ausgestanzten, vertieft e die durch den Spurkranz der Eisen⸗ kürzbarer Mantel für Kabel o. dgl. Metall⸗ verschiedenkörnig, geschichteter Widerstandsmasse. J. 6537. s 9 1I1““ b. Uran⸗ He und Brieftasche, hausen 7. 20. 6. 05. F. 12 670. Schermuly, Weilburga. Lahn. 25. 5.06. Sch. 23 282. geprägten und nach der Spitze zu schmäler werdenden bahnräder geschlossen werden, wobei eine elektrische schlauch⸗Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzen⸗ Kryptol⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 6. 96. 30g. 283 415. Operationshandschuh mit victem eien 1 it 89 ei Seee 8 einer Tasche ver⸗ 34g. 283 193. usammenklappbarer Stuhl, 5 b. 283 163. Schrämvorrichtung aus zwei mit] Heftzungen. „Juno“ Kontorbedarfs⸗Gesell⸗ Klingelanlage betätigt wird. Heinrich Lipka, Bockum mann G. m. b. H., Pforzheim. 7. 6. 06. K. 28 125. Handteil und “ Fingern. Zieger & 20 2 06. 2uge, 83. ack, Berlin, Bergstr. 37. sfe Verbindungsstrebe mit einem Ende an der Leitrollen für die Stoßstange versehenen Schienen schaft m. b. H., München. 30. 5. 06. J. 6481. b. Crefeld. 18. 6. 06. L. 214. M. 22 014. . 8 3 24b. 283 561. Gebläse für Feuerungen mit Wiegand, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 14.6.08. Z. 4093. 33 b. 283 An zu einer Tasche vereinigt “ S Vorderzarge, mit dem anderen an der bestebend. Eduard Schneider, Zawodzie, O.⸗S. I1e. 283 162. In einen Rahmen einschieb⸗ 201. 283 036. Weiche für elektrische Strom⸗ 21c. 283 403. Telephon⸗ Kohlenblitzableiter Dampf⸗ und Teer⸗ bzw. Oelzuleitungen. Fa. F. L. 30d. 283 076. Menstruationsbinde aus einem Geld⸗ Brief. 89 3i A b .“ er Miti ante der Lehnenzarge angreift. Franz Winkler, 19. 6. 06. “ 8 barer Zeichenblock. Baier & Schneider, Heil⸗ abnehmer, aus einem mit Führungsstücken und Seh. mit Sicherung gegen Starkstrom. Gustav Szolkovy, Oschatz. Meerane, u. Heinrich Weiß, Meißen. ncrdichten bogenförmig mit spitz, zulaufendem 31—— ig⸗ e 1Se. I I 2. 06. W. 19 816. 5b. 283 474. Durch Keilfuß im Gestein be⸗ bronn a. N. 18. 6. 06. B. 31 344. blechen versehenen kegelförmigen Körper. UliBerlin, Schwedterstr. 6. 8. 6. 06. S. 1895. 4. 1. 06. O. 3600. Ende begrenzten Schutzstreifen, mittels Anhängebänder hochgeprägt 1. e eene hiabe b 2- e 2 g. laen . Zusammenklappbarer Stuhl, festigter Bohrmaschinenhalter mit einem drehbaren, 11e. 283 166. Anhängbarer Zeichnungs⸗Hrdner, Adler, Berlin, Münchebergerstr. 2. 18. 6. 06. Zlc. 283 420. Winkel mit Fußplatte und 24c. 283 259. An Dampfkesseln mit Generator⸗ am Taillengürtel zu befestigen. W. F. Larkin, schlag aus einem Stück L N. best 1““ br 1u1“ Stuhltiefleisten fest ver⸗ durch Ueberwurfmutter und Bund auf der Stange zwischen dessen zwei Schienen die Zeichnungen ein⸗ A. 9241. 3 Führungslaschen zur Befestigung von Schutzwänden feuerung die Anordnung von in den Verbrennungs⸗ Wellington; Vertr.: Heinrich Neubart,. Pat „Anw. Rublach Berlin, B st 37. 2 PS Hugo undene Sitz, zusammen mit dem Vorderbock, um feststellbaren Stangenkopf. Armaturen⸗ und geklemmt werden. Carlos Finck, Neumühlen b. Zla. 283 082. Schutzvorrichtung für Telephon⸗ für Schalttafeln. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗ raum mündenden, düsenartigen Oeffnungen für das Berlin SW. 61. 13. 4. 05. L. 14 160 1 335b. 283 570. ergera Heitsverschlu 1.17 595. Zapfenbänder drehbar an der Rückenlehne befestigt Füaschinfafabrit Wefcssase Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ er B“ . “ Dof 8 Serea “ Mosbach, Iserlohn. 8. 12. 05. Berte, vn. .. Bein. “ Lee adn 5 Ga, 8 1 fehte Luftzuführungen versehen 30d. 283 197. Brustumschlag in Westenform. taschen bestehend aus mit “ 18 Fran⸗ 1A“ rchen. 18. 11. 05. A. 86439. e. ; . In einer Dose angeor nete 8 . 3 8 2ic. 3 „ Wi zur und über welchen durchbrochene Zwi C 8 d. Höhe. Ser⸗ 3 W. ö“ 5 b. 283 475. Durch Keilfuß im Gestein be⸗ Walzennotizblock. Heinr. Petersen, Flensburg. Zla. 283 083. Schutzvorrichtung für Telephon⸗ Abschlußwänden für Schalttafeln. Bergmann⸗ geordnet sind. Srhree hens ee. Eanl Oit, Sonberdn. d. Habe, 18 zcearod walche gs e6““ Offenbach a. M. 2g. 390. Metallstrebe für Sprungfedern, festigter Bohrmaschinenhalter, bei dem die Stange 19. 6. 06 112 — 3 hörer, mit Feder. Abraham Mosbach, Iserlohn. Flekteicitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 6. 06. Lintorf, Rhld. 13. 6. 06. G. 15 789. nur aus Holz, Leder und Stoff, ohne Verwendung 33c. 283 151. Brennscherenwär 3 — den zeeen vom ersten Gang in 11 ein durch eine Schraube feststellbares Gelenk trägt. 11e. 283 471. Briefordner mit Stellbändern 8. 12. 05. M. 20. 807. 8 1 B. 31 330. . 24e. 283 263. Saugzaslokomobile mit zwei von Federn hergestellt ist. C. Jantze, Hannover Senabes sacebberen dioh 1 mer au 885 89 9 . Theodor Hopf, Chemnitz, Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ zum Halten ungelochter Schriftstücke. Grünewald’s 21 a. 283 089. Schutzkappe für Telephonbörer. 21c. 283 422. Aus Blech hergestellter Behälter unter der Maschine angeordneten Trägern und Goethepl. 10 21. 5. 06. J. 6455 G „Brenner, die äußere Hüll “ Ren vonese en chillerpl. . 6. 06. H. 30 260. Akt.⸗Ges., Gelserkirchen. 18. 11. 05. A. 8650. Registrator Co., Hannover. 4. 10. 04. G. 13 074. Abraham Mosbach, Iserlo n. 25 1. 06. M. 21. 095. snß Aufnahme elektrischer Installationsteile, mit An⸗ zwischen diesen angeordneten Zubehörteilen. Deutsche 30d. 283 409. Durch die Schlitze im Leibgurt bildet Eli 8 . 3 Drn⸗ egelungsschieber 34i. 283 020. In Tisch, Etagere und Regal 5c. 283 339. Einschlagentwässerungsrohr für, 11e. 283 586. Fahndungsheft für allgemeinen 21a. 283 101. Schaltvorrichtung für Fern⸗ 9 . Elimar Gebert, Dresden, Pragerstr. 13. verwandelbares Gestell, das nach Wahl stehend,
b chlußstutzen mit eingerilltem Gewinde zur Einführung Sauggas⸗Lokomobil⸗We N i sori fü 3 3 8 1 98 -h. Braunkohlenfelder, mit das Rohr im Durchmesser Gebrauch mit Anzeigen und Reklamen. Ferdinand sprech⸗Vermittlungsstelle, ohne Schnüre und ohne von Schutzrohren für elektrische Leitungen. Berg⸗ K. 14. 6. 06 D. rr- 86” “ nen enghasentedesanadre Fanö“ 88u S 806,c. spiegelgehäuse mit zwei vengee. und seitlich auskragend befestigt werden kann. 3 ebelbehe Shäihe, unde vIZö Pet⸗ Fev Lee. 25. 5. 068 Fn⸗ 88 ehns & Co., Elberfeld. 17. 4. 06. Zenn⸗Glettwieaagazeerre⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. vfr 283 Se Sauggaslokomobile mit Trag⸗ an Scrotumhaltern. Fa. Heinrich Caroli, Lahr, dur 5 Krs Hebel v.eleen e P eeeh 8 zwerts v CEEBFö“ Demmeringstr. 87. nschlußrohren. Schilbach Gruber o., Borna c. 3 430. Vorrichtung zum Waschen und M. 21 638. . öNö31e“ 1 1 essel für die Maschine und seitli Trag⸗ Baden. 76. 925 1 . dea. ieng. [8. 6. 06. Sch. 2 . 1 b. Leipzia. 30. 3. 06. Sch. 22, 918. Auslaugen körniger oder faseriger Stoffe, gebildet 21 a. 283 200. An runder Scheibe drehbar 21c. 283 123. Mit Gewinde versehene Kitt⸗ kessel für e. Mesche ae nnas E evsese hs g 885 600. Et950 der tischartig zu be⸗ ss en Obere Kanalstr. 3. 31. 5. 06. 283 018. Brause mit auswechselbarem 6 db. 283 406. Verschneidbockschaulaterne mit aus zwei ineinanderstehenden Gefäßen, wovon das befestigtes Mikrophongehäuse mit tellerförmigem muffe für Robre zum Verlegen elektrischer Leitungen⸗ geordneten Zubehörteilen. Deutsche Sauggas⸗ nutzendes Gestell mit Beuststützen zur Aufnahme des 335 283 502. Aus durchscheinendem Stoff Boden, welcher durch eine Schraube gehalten und Kugelrückschlagventil. Vulkan⸗Werke, innere mit gelochten Seitenwänden und Siebboden Führungsverschluß. Alois Zettler, Electrotech⸗ Bergmann ⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Lokomobil⸗ Werke, G. m. b. H., Hannover. Patienten bei Anfertigung von Röntgenbildern. Otto her estellte Hülse für Mo et 1- nenefs toff durch finen Gummiring gedichtet wird. August uecreibedarf m. b. H.⸗Berlin. 287 ist, 1 Waschftasfigget vsn nee G. m. b. H., München. 2. 4. 06. be 2 n⸗ E 188 06. D. 11 370. Reinig, München, Schillerstr. 21a 8. hergestellte “ W Peehs. Nolte, Taarstedt b. Scholderup. 5. 6. 06. Strahlapparats hineingedrückte Luft durchstrhmen zu 3. 3 . c. 283 424. Mit gerilltem -winde ver⸗ e. 283 265. Sauggaslokon it Trag⸗ R. 7276. 1I16“] nezwecken. Willi Ic. 1 b b 83 357. Mit Walzringköpfen versehene lassen. Wilh. Fink, Bonn, Bornheimerstr. 208. 21a. 283 218. Fernsprech⸗Verschlußautomat sehene Kittmuffe zur Verbindung vog Schutzrohren kessel für die Maschine augserg 1Seg. hi Son. 252 965. Mit einem die Leitungen auf⸗ “ “ 1 88-g A,den Hahn⸗Armaturwandplatte für Walzmaschine für Metallstreifen. Carl Alexis 18. 6. 06. F. 14 145. . mit elektromagnetischer Auslösung. Ernst Harms zum Verlegen elektrischer Leitungen, Bergmann⸗ kessel angeordnetem Reiniger, wobei der Tragkessel nehmenden Längskanal versehener flach am Bade⸗ La16 12283 544. Als Mantel verwendb Na E b. einem I“ bergestelltem Achterfeldt, Cöln, Paulstr. 16. 15. 5. 06. A. 9152. 12. 283 167. Aus mehreren, in Verbindung jun., Magdeburg, Pionierstr. 19. 12. 5. 06. H. 30 054. Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 6.06. als Gassammler dient und in diesem eine Luftdruck⸗ kasten zu befestigender, schlenenarliger Glühlampen⸗ Rucgsack Foh Mich e hen che⸗ 88 vs 8 8 ufnabme 3*1 eife, Schwamm 2 dgl. Fe. 283 426. Achs⸗Widerlager an Drück⸗ miteinander stehenden Abteilungen bestehende Vor⸗ 21a. 283 247. Bremsregler für Druck. B. 31 333. 5 8 anlaßvorrichtung angeordnet ist. Deutsche Saug⸗ träger für elektrische Lichtbäder.é Werner Otto, melcherstr. 17 25. 6. 06. K 28296. 8.8 ö“ arcus, Hamburg, Bach⸗ bänken, aus zwei im Oelgehäuse lose drehbar ge⸗ richtung zum stufenweisen Filtrieren von Petroleum. telegraphen o. dgl., bei welchem die Schwungkugeln 21c. 283 425. Aus Blech hergestellter Behälter gas⸗Lokomobil⸗Werke, G. m. b. H., Hannover. Berlin, Lüneburgerstr. 26. 10. 3. 06. O. 3703 (34g. 283 376. Gaskocher mit drehb 55 v 3 lagerten Rollen bestehend. Wilhelm Barth, Oscar Glaser, Leipzig⸗Reudnitz, Bergstr. 16. 19. 6.06. an Drähten. aufgehängt sind, deren Befestigungs⸗ zur Aufnahme elektrischer Installationsteile mit Ge⸗ 17. & 06. . 111. 30f. 283 121. Bei Elektrisiervorrichtungen platte Mar Schreibe oche efeld ü. 1 98 c8. 792. Saugflaschen⸗Wärmer, bestehend Görpingen. 16. 6. 06. B. 31.341. (G. 15 811. 8 spunkte in einer zur Reglerwelle senkrechten Ebene windestutzen zur Einführung von Schutzrohren für 24e. 283 266. Sauggaslokomobile mit zwei Elektrodenhüllen für die Extremitäten. Dr. H. 31 5. 06. Sch. 23 329 1A1“ 8.8 gflasch 2. 7f. 283 557. Aus einer Innenwalze und dreis 12d. 283 32 1. Oelreinigungsappvarat mit liegen, in der annähernd auch die Befestigungspunkte elektrische Leitungen. Bergmann ⸗ Elektricitäts⸗ unter der Maschine als Träger derselben angeordneten Boruttau, Göttingen. 28. 5. 06. B. 31. 167 ,s34b. 282 784 Ki schenentk it löffel V V-82312 e A.aeesnes Einsatzgefäß. Johannes Außenwalzen bestehendes Walzwerk für Kugellager⸗ Taucherwickelfilter, welches mit seinem Auslauf einen der Kugelstangen liegen. Siemens & Halske Werke, Akt. Ges.⸗ Berlin. 15. 6. 06. B. 31 334. Kesseln. Deutsche Sauggas Lokomobil⸗Werke, 309. 23 111. Beißring. welcher mit einem m Ansatz aus Fersceneauecnig Be 4 1s 8ann - Senserbe e 6. 6. 06. St. 8599. ringe. Stefan Schneider, Charlottenburg, Eras⸗] Flüssigkeiteheber bildet. H. Berk, Chemnitz, Wiesen⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 6. 06. S. 13 964. . 21 db. 283 231. Strom⸗ oder Spannungs⸗ G. m. b. H., Hannover. 14. 6. 06. D. 11 372. festen Körper im Innern des Gummisaugers, ohne Frankfurt a 29. Blücherpl. 5. 29. 5 86 r3101n9. einem reibeisenartig Fischschupper, bestehend aus musstr 8. 26.7. 04. „Sch. 19 080.. „, sstraße 24. 17. 4. 05. B. 27 620. 21b. 283 024. Plattenförmiger, mit Längs⸗ wandler mit Spannungssicherung. Dr. Paul Meyer 24f. 283 216. Rahmen zur Aufnahme von Gewalt unlösbar, verbunden ist. Gummiwaren⸗ 34 b 283 025. Aus⸗ Draht gebo⸗ ene Fan — d rif. detan 88 8 E’’a Sa. 283 437. Spannrahmen für. Stück. 12d. 283 326. Wasserreinigungs⸗Apparat, bei rippen und an der unteren Kante mit einem Quer⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 5. 06. M. 21 954. Roststäben mit in der Mitte seiner Seitenteile an⸗ und Bartbinden⸗Fabrik Otto Dillner, Leipzig⸗ vorrichtung an der Auslaufstelle von Rei emaschi 3 ukenb gst 103 8 86. eher, ““ mercerisiermaschinen mit in einen Waschbehälter welchem das Wasser bei dem Austritt aus dem Hahn steg versehener, in das Akkumulatorgefäß einschieb⸗ 21 e. 283 225. Gegeneinander verschiebbar an⸗ geordneten Zapfen zur aue balancierten Drehbar⸗ Neusellerhausen. 11. 5. 06. G. 15 613 3 gehäusen. Paul Ott pühli Hohenstein ˖E nf 1i'S. 341 8 eScs 116“ g eintauchendem Parallelfeld. F. P. Bemberg, durch Filtermassen läuft, die in einem an den Hahn barer Bleiplattenträger. Edward James Clark, geordnetes, aus Wechselstromspule und Weicheisen⸗ machung des Rostes. Christian Horn, Köndringen. 30 . 283 431. Tube für kollodiumhaltige 13 6. 06. U 2177 se.eben sen Grnstthat 1 G. . 2rher. ah b Akt.⸗Gesf., Barmen⸗Rittershausen. 21. 6. 06.zu befestigenden Behälter untergebracht sind. Carl London; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw, Aachen. anker bestehendes Erregunge system für Resonanz⸗ 11. 5. 06. H. 30 040. Flüssigkeiten, speziell Hühneraugentinktur Hermann 3 4 b. 283 886-. Kirschentkerner mit Uö förmi eoeenng. Wilhelm Wiese, Hartum. 26. 6. 06. B. 31 395. 8 b Otto Weller, Schwerin i. M. 27. 7.05. W. 18746. 12. 6. 66. C. 5360. frequenzmesser. Friedrich Lux. Ludwigshafen a. Rh., 24f. 283 563. Bei Kettenrostfeuerungen die Munter, Charlottenburg, Danckelmannstr. 2. gebogenem Bügel Fa. W. Hühne, Werd 2 341. 283 186. Rühischüssel 283 452. Zerstäubungsdüse, bei welcher 12i. 283 198. Ozonisator mit kleinem, einge⸗ 21 b. 283 108. Ring aus Isoliermaterial, an⸗ Schillerstr. 17. 19. 5. 06. L. 16 088. 8 Befestigung der Schlackenbrecher mittels die zu⸗ 18. 6. 06. M. 22 100. 92. 6. 06. H 30 397. ** . Ha . ührschüssel⸗Haltevorrichtung der Streukegel durch Verstellung einer konzentrisch stelltem Zwischenraum zwischen dem Dielektricum geordnet in galvanischen Füllelementen zwischen Zink, 21f. 283 086. Glühlampe mit in Qurcksilber⸗ gehörige Welle umgareifender Gabelung. Otto Vent, 30k. 283187. Saugapparat für katarrhalische 3 4c. 283 402 Fußuu Abtreter, bestehend ee . “ zur Düsenachse angeordneten Spindel regulierbar ist. und der außeren Elektrode. The Electric Ozone becher und Kohlenableitungskappe, zum Zweck, das dampf glühendem Kohlenfaden. Robert Hopfelt, Dresden, Marierallee 1. 13. 1. 06. V. 4962. Erkrankungen des Uterus. Fa. Wilhelm Holz⸗ gewelltem Blech das dc uerstr 8ec; 8 St 8 341l. 1““ iderbũ Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. Syndicate Lütd., London; Vertr.: E. W. Hopkins Abbrechen der Kohlenableitungskappen sowie des Berlin, Würzburgerstr. 8. 28. 12. 05. H. 28 798 24f. 283 564. Verstellbarer Abstreifer für hauer, Marburg Hessen. 11, 12. 05. H. 28 678 zefichert ist 8. waae,sn 1 negen . 8 ung 84 . 2—e” eiderbügel mit zwei Kleider⸗ 23. 6. 06. K. 28 290. u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 3. 06. Kohlenstiftes zu verhindern. Emilie Domaß, geb. 21f. 283 095. Pyramidenförmiges Gestell für Kettenroste. Otto Vent, Dresden, Marienallee 1. 30k. 283 192. Glockenförmiger Saugavpparat 8. 6. 06 H 830 263 v“ 52 es. 9 KSee Dessau, Albrechtspl. 15. Sb. 283 296. Trockentrommel zum Trocknen E. 8914. Frisch, Berlin, Alvenslebenstr. 17. 4. 5. 06. D. 11 218. elektrische Glühlampen, auf welchem die Metallfäden 13. 1. 06. V. 4963. zur Behandlung von Entzündungen des Thorax. 3 1c 283 408. Lederputzmittel⸗Aufträger, in 341. E0 istb Unters von Garn, Gewebe, Papier u. dgl. in Bahnen, mit 13 b.Y 283 295. Reinigungsapparat nach dem 21 b. 283 220. Trockenelement, bei welchem, in Spiralform aufgewickelt sird. Felix Singer⸗ 24f. 283 569. Schlackenbrecher mit Luft⸗ Fa. Wilhelm Holzhauer, Marburg, Hessen. dessen flachen Metallgriff ein über den e. Rand rechter Welle, w lche ve 9. Sen chre 8 mit en zwischen dem äußeren Ventilator und der Trommel Zentrifugalprinzip. mit in entsprechenden Abständen Einzelelemente in ein gemeinsames Schutzgehäuse Berlin, Regensburgerstr. 26. 9. 3. 06. S. 13 596 dutchtrittsöffnungen. Otto Veut, Charlottenburg, 14. 2 06. H. 29 199. vorstehender Filzstreifen eingeklemmt ist. Carl Sprech 3 * 5 äitt . 5e neol fe g7 8 eines eingeschalteten Hei körpern. Winand Pitzler, Birkes⸗ innerhalb der Spiralgänge angebrachten Leitstreifen. übereinanderstehend eingebaut sind. Julius Dember, (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) Gutenbergstr. 4. 16. 3. 06. V. 5091. 8 Z1a. 283 558. Tiegelofen mit in den Wan⸗ Tromm, Mülheim a. Rh Re gentenstr. 52 12 6206 Uundr “ n ind 88e . losen Schnur in dorf b. Düren, Rhld. 19. 6. 06. P. 11 302. Carl Reichhold, Berlin, Luisenstr. 24. 19. 6. 06. Cöln, Lütticherstr. 34. 14. 5. 06. D. 11 245. 1 214g. 283 099. Aus konischer Büchse mit dungen des Ofenschachtes angebrachten, die vorzu⸗ T. 7779. öu6“ LEA““ Uadrehung versec nfüe nes vo veranas 8 8b. 283 444. Kalanderwalze mit Ramiemantel. R. 17 576. 1114“ 21 b. 283 404. In einem Isolierbecher ge⸗ — Recohranschluß bestehender Kaminverschluß, gegen Ein⸗ wärmende Luft von beiden Seiten zur Zone der 34c. 283 579. Büschelaufträger in lleiner Hemm i. W. 25. 6. 06. D. 11 490. e Ad. Kirfel, Ahrweiler. 22. 6. 06. K. 28 257. 13d. 283 032. Kondenswasserableiter mit ent⸗ lagertes, luftdicht vergossenes galvanisches Element Verantwortlicher Redakteur: dringen von Raß in die Zimmer. Pet. Schroers, größten Ofenhitze führenden Kanälen. Ernst Haus⸗ runder Platte mit Handknopf auf derselben Jacob 341 283 332 Christbaumke nhalter, d 8d. 283 275. Waschkreuz mit durch Riegel lastetem Schwimmlörper. Martin Künzel, Berlin, mit die Vergußmasse nach außen abschließendem Kork⸗ J. V.: Weber in Berlin. Eppendorf b Weitmar, Il. 4. 06. 2ech 29,005. größten Pstn hchartser. 45. 5. 8. 04. ast Scrh. Fromowitsch, b Sene d2 b. 06 8 5 EEeae G. mergenbe Faele k eneshe Lw jr., ZE11“ F 8. 8 eee e 228 b. H., Berlin⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlir vEu“ Schorasteimverschlah⸗ ö 128. Verstellbares Se.odan für 34d. 283 179. Apparat zum Durchfieben der gegeneinander federnden Drähten gebildet 9 88 nErnst U 8 a. R . . . . . 8. . 8 2. e 1 1 . . . . V. 7. G . ür und einem † 4 Lagerb 7 3 . 8 1 M 2 . A 1 2 1 2 1 8d. 283 284. Wendegetriebe an Waschmaschinen gemeinsamer Spindel abwechselnd zentrisch und 21b. 283 414. Elementegefäß mit an der Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Vexlag8⸗ S Einsatz zur luft⸗ “ Ab. eümh d do de ehe ce 82 ; Se heeargüinet,nc 0 I. 9 FSI a. H., Plauerstr. 6. mit abwechselnd nach beiden Richtungen rotierender erzentrisch angeordneten gelochten und ungelochten! inneren Wandung vorgesehener Randleiste, die dem Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße 32 chliꝛßung des Schornsteins. August Frommhold, Berlin. 2. 6. 06. S. 13 960. .mM. 0. zu rüttelndes Sieb. „Joseph Wassong, Blanken⸗ 341. 283 338. Asbestteller mit den Metallrand 3 v11“ . 8 Dresden, Striesenerstr. 17. 22. 5. 06. F. 14 041. 31 c. 283 137. Zweiteilige, außen zusammen⸗ heim, Rhld. 27. 6. 06. W. 20 593. mit dem Ringe verbindender Nietklammer. Franz 1 8
6 vE1“
2
3 8 8 22½ 22
8