1906 / 178 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

283 269. Bei luftentleerten Konserven⸗ dosen ein Schraubenverschluß an der Luftabsauge⸗ heodor Wiechmann, Lippeltstr. 5, u.

öffnung. T Hammerbrookstr. 102, Hamburg.

Hermann Huhn, 14. 6. 06. W. 20 520.

64a. 283 273. Bierglas⸗Untersatz mit voll⸗ mit Ventil versehenem Aufnahme⸗ em das Ventil durch Aufstellen des eöffnet wird und sich beim Ab vr. Leopold Hansen,

ständig dichtem, Behälter, bei d nehmen des Flensburg.

Selbsttätiger Saugapparat, bei gkeit nicht mit der Saugvorrichtung Eduard Koller, K. 28 136.

283 Fülltrichter für starkschäumende Biere mit bis zum Flaschenboden reichendem Rohr ülse angeordnetem Sieb. 1, Niedersedlitz b. Dresden.

6 4c. 283 185. Kühlanlage für Ausschanktische unzeichnet, daß außer der Kühlung immten Zwischenräumen Boden ver⸗

16. 6. 06. 64 b. 283 242. welchem die Flüssi in Berührung kommen kann. Ballenstedt. 283 250.

und auf einer geschlitzte Richard Georg Timme 11. 8. 06 81.

u. dgl., dadurch geke für die Bierschlange in best mit Abzapfhähnen un

d schräggelegtem sehene Kühlkästen e

schiebbar angeordnet und die Doppelwände des Tisches mit ssigem Material ausgefüllt si Bruno Sanin, Ziegenstr. 18, u. Ludwig Deimert, St. Martinstr. 40, Posen. 283 253. für eiserne geteiltem Befestigungsrin Margaretenstr. 7. 12. ic. 283 254. Fässer mit glatter Oeffnung Dichtungsscheibe und schraubbarem, mit Flan ch Außengewinde versehenen Claus, Berlin, Margare 283 255. Fässer mit glatter Dichtungsscheibe un Hubert Claus, Berlin,

283 256.

Wärme undurchlä

D. 10 392. Abnehmbarer Verschlußstutzen er mit Flansch, Dichtungsscheibe und Hubert Claus, Berlin, 6. 06. C. 5354. Verschlußkappe

für den Ansteckkorken,

2. 10. 05.

n Befestigungsring. tenstr. 7. 12. 6. 06. C. 5355. Verschlußkappe für eiserne Oeffnung für den Ansteckkorken, d schraubbarem Befestigungsring. Margaretenstr. 7. 12. 6. C6.

3üc. 2 Abnehmbarer Verschlußstutzen für eiserne Fässer mit in muffenartiger Erweiterung sitzender Dichtungsscheibe festigungsring.

und schraubbarem Hubert Claus, Berlin, Marga⸗ 12. 6. 06. 64c. 283 267. Fllüssigkeits Druckmittelbehälter ausgebildete mitteleinführungs⸗ mit einem

behälter mit zu einem m Deckel mit Druck⸗ und einem Ueberführungskanal Peter Günther,

behälter mit Deckel

14. 6. 06. 9 283 268. Flüssigkeits mit Druckmittelraum zum Herausdrücken der Flüssig⸗ keit aus Stein⸗ o. dgl. Gut mit im Steingut an⸗ Günther, G. 15 798. Zapfvorrichtung mit in den Franz Josef 4 136.

14. 6. 06. 283 560.

Kühlbehälter eingehängter Z Graf, Geisenheim. 283 481. eines Reserveruders, bei welcher ein am Rude schwalbenschwanzartiger Ansatz si den Aussvarung des Ruderstevens während das Schiff aushilfsweise schobenes Hilfsruder gesteuert Johannes Willemsen, Dunge b. Bremen.

Getriebe für Fleischschneide⸗ fender Schwung⸗ Nürnberg, Sulz⸗ B. 31 359.

Schnittgut⸗Halteplatte für zum Erfassen des

Einrichtung

angebrachter, einer entsprechen

aus einer Kammer ge⸗

3. 2. 06. W. 19729. 283 154.

Vorrichtungen mit schnell umlau Albrecht Brinnhäuser,

bacherstr. 91. 18 6. 06. 66 b. 283 282. chneidemaschinen, deren ckes dienende Zacken mit der Platte aus Albrecht Brinnhäuser, B. 31 361. und Bierseidel⸗ mit drei abschraubbaren Guß⸗ hme der Glasgegenstände. Deuben⸗Dresden.

Handschleifmaschine mit im Hans Hensel,

Apparat zum Abziehen von bei welchem die Walzensteine neben⸗ Friedrich Streßig Hüsselmann, Elberfeld, Nützenberg 25.

283 306.

einem Stück bestehen. Nürnberg, Sulzbacherstr. 91. 283 068. Wasserbecher⸗ bodenschleifmaschine scheiben zur Aufna Wilhelm Kutzscher, K. 28 262. 283 215.

Gehäuse liegendem Räderantrieb. 10. 5. 06. H. 30 023.

Bayreuth. 283 243. Rasiermessern, einanderliegen.

Schleifsupport, bei dem ein ür den Schleifkopf dessen Kontakt mit

Dresden, Schäferstr. 11. 283 493. Falle gleichzeitig als Riegel Wilhelm Dörrenhaus, D. 11 268. Sb. 283 039.

23. 6. 06. Sch. 23 471. Türschloß, dessen schließende verwendet wird.

18. 5. 06.

Oberlichtfensterverschluß mittels nes durch ein Sperrrad gesperrten Schnurzuges. Bilhelm Möller, Schwerte a. Ruhr. 18. 6. 06.

M. 22 093.

68b. 283 060. Drehsta

Zahnradsperrung.

Schwerte a. Ruhr.

68b. 283 487. Basculekloben zum bdrücken von Fensterflügeln.

Rottmannstr. 7.

ngenverschluß für Fenster, 19. 6. 06. W. 20 537.

Alfred Hinzpeter,

037. Stützhaken für Fensterbeschlag, Stück geschnitten und geschmiedet. Wilhelm 18. 6. 06. A. 9244. Fensterfeststeller, bestehend aus tem Rücken und gezahnter it Druckfeder aus Stahl. Fr Blumenstr. 8. 8

Tafelmesser mit einer mit m ehenen Eisenbeschalung.

b. Solingen. 13. 6.06. H Schlägerglocke, bei welcher die Außenscheibe verdeckt wird. Cie. Akt.⸗Ges.

aus einem Alberts, Halver. 68b. 283 494. einem Holzkeil Auflagerfläche m Schneider, Stettin, Sch. 23 252. 69. 283 261. farbigem Ueberzu

mit glattem

69. 283 276. nge durch die berg Kirschbaum & ffen und Fahrradtheile, 16. 6. 06. W. 20 528.

69. 283 277. Parierstange du Weyersberg Waffen und 16. 6. 06. W. 20 529. 69. 283 290. eine verschiebbare Einlagplatte verste Raum & Co., Nürnberg, 18. 6. 06.

ocke, bei welcher die bügel verdeckt wird. Akt.⸗Ges.

Schlägergl rch den Außen Kirschbaum & Cie. Fahrradtheile,

ät mit einem durch Ubaren Messer⸗ Hintere Insel

Schütt 6. R. 17 572.

70a. 283 026. Auszieh⸗Bleistift in Form einer Zigarette, mit den verschiedenen üblichen Bezeich⸗ nungen der Zigaretten versehen. Fa. Christian Seybold, Pforzheim. 14. 6. 06. S. 13 979. 70a. 283 553. Federhalter mit als Brieföffner dienender Verlängerung. Ernst Larquette, Pforz⸗ heim. 27. 6. 06. L. 16 247.

70b. 283 030. Füllfederhalter mit am äußeren Ende der die Feder bewegenden Spirale angeordnetem, starkem Gewinde zur Aufnahme der Schutzkappe. Martha Prill, Berlin, Proskauerstr. 33. 15. 6. 06.

P. 11 285.

Foc. 283 285. In schon vorhandene Schul⸗ bänke einzubauendes Tintenfaß mit leicht zu reinigendem Behälter, der durch einen Schieber ver⸗ deckt und beim Gebrauch vor dem Herausspringen aus der Bank geschützt werden kann. Julius Dörner, Schwiebus. 18. 6. 06. D. 11 388. 70 b. 283 065. Aus einer mit seitlichen Lappen v5 Platte und einer mit seitlichen Ansätzen versehenen, federnden Platte bestehender Löscher. Frñ Raupach, London; Vertr.: C. Fehlert, G. oubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 6. 06. R. 17 584.

70 d. 283 555. Eine Wickelwalze aufnehmende Schutzkapsel zum Aufwickeln und Einzelnabreißen von Briefmarken in Streifenform. Benno Kretschmar, Dresden, Kamenzerstr. 1. 29. 6. 06.

K. 28 337.

70e. 283 002. Reißschienen ⸗Klemme mit Federbügel. Heinrich Blumenberg jr., Nord⸗ hausen. 25. 5. 06. B. 31 146. 70e. 283 202. Radiergummi in Münzenform. Richard Goehrt, Mannheim, Seckenheimerstr. 14. 14. 4. 06. G. 15 497. 70e. 283 249. Radierapparat, gekennzeichnet durch einen über zwei Rollen laufenden Schmirgel⸗ leinwandstreifen. Isaac J. Herzberg, Bromberg, Friedrichstr. 60. 11. 6. 06. H. 30 290.

70e. 283 271. Zeichenständer mit Mappe zur Aufbewahrung fertiger Zeichnungen. Heinrich Bals, Langendreer. 15. 6. 06. B. 31 326.

70e. 283 369. Schreibtafel mit im Rahmen derselben befindlichem Schieberkasten und Jalousie⸗ bedeckung. Emil Johannes Grohs, Münster i. W., Wolbeckerstr. 129. 25. 5. 03. G. 15 683.

71a. 283 124. Sandale mit am Rande hinten und seitlich angebrachten Schleifen zwecks Einstellung der Weite durch Schnürung. Gottlieb Sannwald, Backnang, u. Mech. Schuhwaaren⸗Fabrik Augs⸗ burg Jacob Levinger, Augsburg. 31. 5. 06. S. 13 932.

71a. 283 315. Fußbekleidung mit auswechsel⸗ barer Laufplatte des Absatzes. Seb. Marx. Wasser⸗ burg a. Inn. 25. 6. 06. M. 22 143.

71a. 283 507. Aus Abfalllederstücken bestehende Schutzsohle. Friedrich Weidele, Villingen, Baden. 30. 5. 06. W. 20 436

71 b. 283 143. Schnürbandverschluß in Gestalt eines Schnürhakens. Arthur Michel, Frankfurt a. M., Neue Zeil 9. 15. 6. 06. M. 22 074.

71 5b. 283 144. An Schnürschuhen die An⸗ ordnung des Schnürbandverschlusses an Stelle des obersten Hakens. Arthur Michel, Frankfurt a. M., Neue Zeil 9. 15. 6. 06. M. 22 075.

71 b. 283 157. Halbschuh, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß die Enden der durch eine Lederzunge ezogenen Schnürsenkel zwei den Fuß einschließende appen zusammenhalten, wobei eln Auf⸗ und Zu⸗ schnüren wegfällt. Hermann Ziegenbein, Börnecke b. Blankenburg. 18. 6. 06. Z. 4100.

71b. 283 168. Am Absatz zu befestigender Eissporn mit nach der Absatzbreite 8 8 „.

Klauen. Hugo Heyer, Lüttringhausen. H. 30 363.

71 b. 283 173. Umlegbarer Reitsporn, bei dem der das Spornrad tragende Hals scharnier⸗ artig mit dem Spornbügel verbunden ist. Hugo Herbert, Nürnberg, Austr. 3a 21. 6.06. H. 30 383. 71 b. 283 316. Einrichtung zur Verhütung des Ausgleitens bei Glatteis, aus einer mit Spitzen versehenen und am Absatz zu befestigenden Platte bestehend. Ernst Medek, Kandrzin O.“S. 25. 6. 06. M. 22 144.

7ic. 283 117. Schubpolstereinlage zum Aus⸗ gleich des vorstehenden Ballens. Karl Sabisch, Berlin, Potsdamerstr. 61. 19. 5. 06. S. 13 895. 71 c. 283 469. Vorrichtung zur Bestimmung von Leisten und herzustellenden Fußbekleidungen, mit kombinierter Längs⸗ und Wintkelmeßvorrichtung. C. F. Fölsch, Wernigerode a. H. 25. 8. 03. F. 10 239.

71 c. 283 527. Schusterpinnort, dessen Ort zwischen den zwei Backen eines kegelförmig ge⸗ stalteten und mit einem Schraubenansatz versehenen Mittelstückes durch Anziehen dieses Mittelstückes fest⸗ geklemmt wird. Hermann Hahues, Essen a. Ruhr, Horsterstr. 6. 14. 6. 06. H., 30 308.

zic. 282 528. Schusterpinnort mit rückziehender Feder, dessen Feder mit dem einschließenden Feder⸗ gehäuse zugleich abgenommen werden kann. Hermann Hahues, Essen a. Ruhr, Horsterstr. 6. 14. 6. 06. H. 30 309.

Fic. 283 529. Schusterpinnort mit Ueberwurf⸗ mutter, welche das Ort zwischen einer dreiteiligen kegelförmigen Klemmnuß festklemmt, deren Klemm⸗ backen durch einen Bund zu einem Stück zusammen⸗ gehalten werden. Hermann Hahues, Essen a. Ruhr, Horsterstr. 6. 14. 6. 06. H. 30 310.

72a. 283 509. Drehblockverschluß für ein⸗ läufige Handfeuerwaffen, dessen Verschlußblock mit darin angebrachtem Schloß durch das Zurückziehen eines Spannschlittens mit rechtsseitlichem Handgriff betätigt wird. Alfred Ziegenhahn, Suhl i. Th. 2. 6. 06. Z. 4083.

72b. 283 206. Schießautomat mit aufklapp⸗ barem, die Mechanik einschließenden Kasten und mit einer von oben zu öffnenden Geldkasse unter dem Kasten. Robert Jontof, Hamburg, Danzigerstr. 48, Theodor Knoblich, Gr.⸗Flottbeck, u. Henry Droege, Hamburg, Danzigerstr. 48. 28. 4. 06. J. 6534. 72 b. 283 207. Schießautomat mit einem Schießkanal in der vertieften Decke des die Mechanik einschliehenden Kastens. Robert Jontof, Hamburg, Danzigerstr. 48, Theodor Knoblich, Gr. Flottbeck, u. Henrw Droege, Hamburg, Dannigerstr. 48. 28. 4. 06. J. 6535.

72 b. 283 300. Kraftmesser mit Zündplättchen⸗ hülse und von einer Schutzkappe überdecktem Zünd⸗ bolzen. Emil Schreyer, Scheibenberg i. Erzg. 20 6. 06. Sch. 23 448. 72 b. 283 482. Pistole für Schießspiele mit einen Kanal bildenden Einlagen im Innern des runden Laufs. Julius Posch, Barmen, Schwarz⸗ bachstr. 140. 27. 2. 06. P. 109222.

72 d. 282 565. Aluminium⸗Mantelgeschoß mit hinterem Mantelboden und kurzen Führungsflaͤchen⸗ Friedrich Euler, Hagen i. W., Volmestr. 56. 2. 5. 06. E. 9043.

72. 282 984. Geschoß mit Längskerben an der Spitze. Josef Schier, Leipzig, Dösener Weg 11. 2. 5. 06. Sch. 23 156.

72d. 283 319. Geschoß für Gewehre aller Art mit längsverlaufenden Rillen am Kopfteil. R. Bessel & Sohn, Sagan. 26. 6. 06. B. 31 446. 72 d. 283 321. Zündhütchenzange für Patronen⸗ hülsen ohne Rand. Wilh. Elgert, Frankfurt a. M.⸗ Niederrad. 26. 6. 06. E. 9191.

72e. 283 318. Aus einer Blattfeder be⸗ stehende Feststellvorrichtung für Fallscheiben. Fried. Christoffel, Neu⸗Ulm. 25. 6. 06. C. 5368. 72e. 283 483. Oberteil für Schießspiele mit herausnehmbarem Zielträger. Oskar Rob. Fischer, Barmen, Weiherstr. 13. 14. 3. 06. F. 13 742. 72e. 283 499. Schießautomat, dessen Scheibe aus mehreren einzeln beweglichen, beim Auftreffen des Geschosses durch ihre Einstellung die Treffstelle anzeigenden und vor jedem neuen Schuß wieder in die eibenebene zu bewegenden Teilen zusammen⸗ gesetzt ist. Peter Ohrem, Zülpicherstr. 64, u. Heinr. en Zülpicherstr. 88, Cöln. 25. 5. 06. 74a. 283 049. Schalenträger für Dosenwecker, mit einem mit seitlichen Flächen versehenen Butzen zur Aufnahme der Glockenschale. Siemens K Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 6.06. S. 13987. 74a. 283 161. Alarmvorrichtung gegen Dieb⸗ stahl, gekennzeichnet durch an der Unterseite eines Teppichs angebrachte Kontakte, welche beim Drauf⸗ treten ein Läutewerk betätigen. Kuno Fischer, Osterode, Ostpr. 18. 6. 06. F. 14 130.

74a. 283 219. Elektrische Glocke mit aus⸗ wechselbarer, sofort Kontakt gebender Füllbatterie. Hugo Weise, Weida. 12. 5. 06. W. 20 340. 75̃a. 282854. Vorrichtung zum Nehmen von Abdrücken mit eingespannter Gummiplatte, sowie herausziehbarem Farbkissen und Boden zum Auf⸗ legen der Pavpierblätter. Karl Probst, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 30. 29. 12. 05. P. 10 745. 75a. 283 012. Metallkapsel für Brennstifte, bestehend aus einer Hülse mit verschieden angeordneten Oeffnungen, und einem den Kordelrand des Brenn⸗ stiftes beim Befestigen an den Halter freilassenden ÜUnterteil. Franz Frühsorge, Dessau, Marien⸗ straße 23. 28. 5. 06. F. 14 078. . 75“a. 283 401. Vorrichtung und Anordnung an Multiplex⸗Guillochiermaschinen zum zentralen Antrieb der verstellbaren Werktische. E. Kirchhoff, Koßmannsdorf b. Dresden. 8. 6. 06. K. 28 149. 75 c, 283 447. Verschlußstöpsel für Tusche⸗ u. dgl. Flaschen mit Einrichtung zur tropfenweisen Ab⸗ gabe von Flüssigkeit. Leonhard Schlötter, Nürnberg, Richard Wagnerstr. 6. 22. 6. 06. Sch. 23 460 75 b. 283 480. Glasscheibe mit aus einge⸗ schmolzenem Golde bestehender Verzierung. Paul Förster, Berlin, Nürnbergerstr. 44. 22. 1. (6.

F. 13 486.

76 b. 283 297. Durch einen exjentrischen

Schraubenbolzen einstellbares Stelleisen für Krempel⸗ Oscar Schimmel & Co. Akt.⸗

arbeitswalzen. Ges., Chemnitz. 19. 6. 06. Sch. 23 434.

Volk⸗ V. 5214.

76 d. 283 042. Kreuzspulvorrichtung. mann Co., Crefeld. 18. 6. 06.

77 b. 283 244. Rolle mit zwei Wulsten für Fol ee Georg Pilz. Schlettau i. Erzg. 7. 6. 06. 77 c. 282 997. Billardspielstab mit nach Aus⸗ lösung einer Sperrung selbsttätig vorschnellendem Stößer. Gustav Beer, Zerbst i. A. 19. 5. 06. B. 31 111.

72 c. 283 312. Tischkegelspiel mit geschlossener Kugel. Anton Kraus, Düsseldorf, Bilkerallee 167. 25. 6. 06. K. 28 306.

77 /. 283 599. Zimmerspiel, aus einem Brett mit an dessen Umfang befindlichen Säckchen und in der Mitte abnehmbar angeordnetem Kegel mit ab⸗ geflachter Spitze sowie einer Anzahl Kugeln be⸗ stehend. William Henery Charles Daniel Charity u. Thomas Critchley, Hindley, Engl.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat⸗Anwälte, Stutt⸗ gart. 6. 6. 06. C. 5347.

7 e. 282 795. Automatisch sich fortbewegendes Schaukelelement für Schaukelpferde, Schaukelstühle o. dgl. Franz Schaefer, Hermedorf b. Berlin, u. Max Gurth, Neuendorf b. Potsdam. 9. 6. 06. Sch. 23 385.

77f. 282 819. Fingerring mit Spritzeinrich⸗ tung. Carl Reiff, Muͤnchen, Karlspl. 13. 19. 6. 06. R. 17 574.

77f. 283 015. Aus Eisenblech gefertigte, kleine durchlöcherte und gefärbte Scheibe für Spielwaren, Knöpfe u. dgl. Conrad Rohlfs, Sonneberg, S.⸗M. 2. 6. 06. R. 17 510.

77f. 283 311. Holzspielzeug mit Eigen⸗ bewegung, mechanischem Laufwerk und tongebender Vorrichtung. Eduard Neiff, Nürnberg, Leonhards⸗ gasse 3. 25. 6. 06. N. 6268.

77. 283 347. Spielfahrzeug, dessen die Fahrt⸗ richtung bestimmende Räder je auf einer besonderen Achse sitzen, die scheinbar lenkbar, in Wirklichkeit festliegend gelagert ist. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. Plauerstr. 6. 10.5. 06. L. 15 684. 78f. 283 016. Aus ringförmiger Scheibe mit winklig abgebogenen Zinken bestehende Kapsel aus steifem Material zum Festhalten und Umschließen gerollter Zündbänder. Hüser & Kettling, Gevels⸗ berg. 2. 6. 06. H. 30 229.

78f. 283 129. Offener, federnder Ring, aus biegsamem Material zum Umschließen von gerollten Zündbändern. Hüser & Kettling, Gevelsberg. 2. 6. 06. H. 30 230.

S0a. 283 479. Zweiteilige Mauersteinform, bei welcher die Seitenwände zum Aufklappen ein⸗ gerichtet sind. Wilhelm Kurth, Lippehne, Kr. Soldin. 1. 06. K. 26671.

S0a. 283 532. Vorrichtung zum Ausstoßen von Feueranzündern aus ihren Formen gekennzeichnet durch auf die gepreßte Anzündermasse gleichmäßig einwirkende Kolben. Bernhard Wilhelm Woerde⸗ mann, Bremen, Heinkenstr. 4. 20. 6.06. W. 20. 551. Sia. 283 399. Vorrichtung zum Zusammen⸗ pressen und Verschnüren von Zigarrenpaketen. J. Stiefel Söhne, Bruchsal, Baden. 7. 6. 06. St. 8500.

SIc. 283 027. Am oberen Rande von kasten⸗ artigen Behältern angeschlagene gefalzte Leiste, die dem darübergreifenden Deckel ein Auflager bietet. Friedrich Reinfelder, Altona, Adolfstr. 160. 14.6. 06.

R. 17 557. Ic. 283 067. Flaschenkasten mit geschweißten

Verbindungsstellen. C. Keller, Gelsenkirchen⸗Schalke. 22. 6. 06. K. 28 048. .

81 b. 282 882. Müllwagen mit drei Abtei⸗ lungen. Wilhelm Werner, Charlottenburg, Kaiser Wilhelmstr. 79. 18. 5. 06. W. 20 366.

S1d. 283 063. Schräg abwärts stehende Außen⸗ umrandung von tonnenartigen Behältern. Josef Marktauner, Kempten, Allgäu. 20. 6. 06. M. 22 106.

S2a. 282 852. Vorrichtung zum Stangen⸗ rücktransport in Trockenapparaten. Hugo Hartung, Berlin, Wielefstr. 16/17. 4. 12. 05. H. 28 599. 85c. 282 986. Reinigungsstutzen mit Aufsatz⸗ rohr. Carl Lüneburg, Gelnhausen. 2. 5. 06. L. 15 989.

85 d. 283 141. Vorrichtung zur Verhinderung des Gefrierens von Wasser in hydraulischen Hähnen. Stefan Zielinski, Wolkowisk; Vertr.: A. Loll u. 2. Vogt⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 15. 6. 06. 85e. 283 203. Sicherheitsüberlauf für Bade⸗ wannen. Karl Tschichholz, Charlottenburg, Bleibtreustr. 3. 14. 4. 06. T. 7767.

85e. 283 234. Geruchverschluß mit doppeltem Rückstau⸗Verschluß. Budde & Goehde G. m. b. H., Berlin. 1. 6. 06. B. 31 219

S5e. 283 448. Sinkkasten für Keller, Wasch⸗ küchen u dgl., mit gegen die Kanalisation durch ein niederschraubbares entil absperrbarem Schlamm⸗ eimerbehälter. Rud. Meißner, Dortmund⸗Eving. 23. 6. 06. M. 22 137.

85e. 283 489. Geruchverschlußtrichter für Ab⸗ läufe, mit selbsttätig schließender Klappe. Rudolf Wolff, Ulm a. D., Friedensstr. 6. 23. 4. 06. W. 20 211.

S5e. 283 518. Nahtloser gegossener Bleisiphon. Reinhard Leußler, Höchst a. M. 7. 6. 06. L. 16 157. 85h. 283 029. Klosetttrichter für Reihen⸗ Paul Lesch, Werdau i. S. 14. 6. 06. . 0.

85h. 283 429. Wasserklosettbecken mit tangen⸗ tialem, ansteigendem Wassereinlauf und örtlicher Abflachung der Schalenwandung gegenüber der Wassereinlaufstelle. Franz Fruhwirth, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i.

18. 6. 06. F. 14 138.

86a. 283 048. Kettenbäummaschine mit Wechselgetriebe. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 18. 6. 06. S. 13 983.

86c. 283 038. Vorrichtung für Webstühle zum Drehen von Fransen, bestehend aus einem auf der Sandbaumwelle befestigten Sperrrad und einem durch Zugstange mit der Lade verbundenen Hebel mit aus⸗ rückbarer Sperrklinke. Franz Michel, Dölau b. Greiz. 18. 6. 06. M. 22 092.

S6c. 283 510. Vorrichtung zum selbsttätigen Anhalten von Webstühlen beim Steckenbleiben des Schiffchens. Josef Polak, Mettingen b. Eßlingen a. N. 5. 6. 06. P. 11 249.

86d. 283 050. Patronenstreifen für Weberei⸗ zwecke mit gleichmäßiger Längenteilung. Otto Beier, Berlin, Pintschstr. 17. 18. 6. 06. B. 31 350. 86e. 283 152. Zangenartiger Greifer für Roß⸗ haarwebstühle, mit einem nach innen verengten Aus⸗ schnitt und anschließenden Klemmflächen. Bruno Knittel, Dresden, Wilsdrufferstr. 4. 18. 6. 06. 8109 S7a. 283 034. Zentriervorrichtung für Schlitz⸗ schrauben aller Art. Franz Lövenich, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Kettenhofweg 188. 16. 6. 06. L. 16 216.

S7a. 283 053. Spannklaue für Werkzeug⸗ maschinen jeder Art, mit schräg ansteigender Sperr⸗ zahnung an der Unterseite und korrespondierend ge⸗ zahntem Unterlagstück. Hugo Roßmann, Ilvers⸗ gehofen b. Erfurt. 18. 6. 66. R. 17 571.

8Ta. 283 485. Rohrzange nach Gebrauchs⸗ muster 157 722, bei welcher der Haupthaken am oberen Ende der Büchse angeordnet ist. Otto Horn, Wipperfürth, Rheinl. 22. 3. 06. H. 29. 619. 89f. 283 504. Schutzvorrichtung für Zentri⸗ fugen, bestehend in der zwangläufigen Verbindung von Ausrücker und Verschlußdeckel. Gustav Granobs, Bromberg, Kronerstr. 20. 29. 5. 06. G. 15 705.

Aenderungen in der Person

2 des Inhabers.

Eingetragene Inbaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Sd. 228 488. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm.

17 c 280 738. Luise Koerber geb. Reichel, Friedenau, Ringstr. 19.

34c. 266 057. Heinrich Jensen, Gr. Reichenstr. 36. 34g. 193 359. 34g. 211 749. 34g. 212 380.

34g. 214 394.

341. 230 069. Deutsche Reform ettenfabrik M. Steiner & Sohn, Akt.⸗Ges., Gunnersdorf 34i. 275 919. Emil Schäl, Weißenfels a. S. 44 b. 243 306. Bühler & Co., Nürnberg. 45h. 209 769. Jacob Ravené Söhne, Berlin.

46c. 259 743.

46c. 259 744. Gustav Zoller, Stuttgart, Ilgenpl. 9, u. Andreas Veigel, Cannstatt.

3 Aa. 267 706. Oswald Heutschel, Magde⸗ burg⸗S., Lüneburgerstr. 29 a.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Za. 205 584. Korsett usw. Spießhofer & e n Heubach, Württ. 15. 7. 03. S. 9845. 3 b. 207 036. Gamasche usw. Ignaz Schübel, Berlin, Krausenstr. 61. 28. 7.03. Sch. 16 861. 11. 7.06. 4a. 225 050. Blaubrenner usw. Hermann Co., Berlin. 18. 7. 03. H. 21 565.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Hamburg,

Verantwortlicher Redakteur: 8 J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutschen Neichsan

zeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den 30. Juli

eichen⸗, Muster⸗ und Börse auch in einem besonderen

ür das Deutsch

ndelsregister für das Deuts für das Vierte iner Druckzeile 30 ₰.

ischen Staats nzeig

stern, der Urheberrechtseintragsrolle,

in welcher die Bekanntmachun se sowie die Tarif⸗ und Fa

tral⸗Handelsre

das Deutsche Reich ka edition des Deutschen ezogen werden.

ts⸗, Vereins⸗, Geno über Waren

en aus den Handels⸗, Güterre enbahnen enthalten

rplanbekanntmachungen der Ei

gister

in Berlin für lich Preußischen

t dieser Beilage, ebrauchsmuster,

Zen

andelsregister für die Königliche Ex ilhelmstraße 32,

Der Inhal

jeichen, Patente, G t unter dem Titel

e Reich. r. 178c)

e Reich erscheint in der Regel tägl jahr. Einzelne Nummern kosten

nd, erschein

entral⸗Ha

un durch alle Postanstalten 8 eträgt 1 50

Das Zentral as Zentr Reichsanzeigers und König

oler auch dur⸗ Staatsanzeigers, SW.

Bezugspreis 20 ₰.

Insertionspreis für den

Anlenstein. Die im Handelsregister A unter tragene Firma Max Itzigsohn,

Allenstein, den 25. Juli 1906 Königl. Amtsgericht.

Erzgeb.

hiesigen Handelsregisters is gott Arthur Marschner in aber der Holzschleiferei⸗ Marschner in Geising ein⸗

Waggon⸗ und Maschinenfa Bautzen. 11.7.03. W. 14 868.

206 621. Seetliche Staniolkapseln usw. Hattersheim. 30. 7. 03. 206 192. Deutsch Amerikanisch

67a. 207 195. Marx, Rosengartenstr. 1a, u. .7, 10, Mannheim.

206 447. schloß ohne Hammer

fahrer usw. A.⸗G. vorm. Busch, 97. 06.

22 Markranstädt. 18. 7. 03. L. 11 513.

209 075. Aus miteinander verflochtenen estelltes Geflecht usw. C. Schön⸗ Brieg, Bez. Breslau. 3. 9. 03.

Nr. 148 einge⸗ Allenstein, ist Scheinperforierung 88 Beyerbach B. 22 649. lüssigkeits⸗Meßgefäß usw. Petroleum Gesellschaft, 13. 7. 06. Metallpolierscheibe usw. Moritz Joseph ait Nit. F

Drahtspiralen herg felder & Co., Sch. 17 055. 4. 7. 06.

206 780. Erinnerungsblatt usw. E., Margarethengasse 10/14.

ste für Klappstühle usw. 15. 7. 03. U. 1579.

232 291. Regelungsvorrichtung an Vor⸗ rstellung von Gasluftgemisch usw. Selas⸗Beleuchtung, 12. 7. 06.

Entkeimungsvorrichtung usw. aschinenfabrik vorm. M. 15 564.

Scheibe zum Aufwickeln von Dahlerbrück.

Waschmaschinen⸗ en⸗ u. Apparate⸗ . m. b. H., Duis⸗

6 Buchschlosses Schwartz & Lehmann, Sch. 16 839. 13. 7. 06.

m usw. Emil Jagert, 3. 8.03. J. 4644. 12. lbum für Postkarten usw. 19. 9. 03.

Altenberg, Auf Blatt 120 des rma Ehre d als deren Inh

richtungen zur He Akt.⸗Ges. 25. 7. 93 205 586. Mühlenbauanstalt und M Gebrüder Seck, Dresden.

06.

206 890. Metallbändern usw. Wilh. Schroer, Sch. 16 881. 8 Sd. 206 110. Verschlußdeckel für meln usw. Maschin Boy & Rath, G M. 15 613. 7. 7. Oberteil eines

Lischka, Straßburg i. L. 11 582. 205 319. Fußra üich. Holzminden a. W.

Polsterklappstuh

heute die Fi Geising un pächter Ehregott Arthur getragen worden. Angegebener G gefertigtem Holz Altenberg, 4

205 320. Ulrich, Holzminden a. W.

206 166.

eschäftszweig: Handel m

am 28. Juli 1906. önigliches Amtsgericht.

Altona, Elbe.

Eintragung in das Handelsregister.

25. Juli 1906.

A 243. M. H. Ahrens, Altona. Claus Wilhelm Heinrich hard Andreas Heinrich erteilte Einzelprokura i umgewandelt.

Mehrmals schlagendes Glocken⸗ Fa. Wilhelm Schorn, Sch. 16 815. 1 206 228. Türband usw. Bernsau & „Varresbeck. —1. . .

30. 7. 08. Mehrteilige Bettfedermatratze.

Robert Caspary, Iserlohn. 13. 7. 03

Schließblech zu Bettbeschlägen Busch, Lübeck, Hansastr. 31. 30. 7. 03.

für Waschtische

Uellenberg, B. 22 640.

68b. 206 352. türen usw. straße 112.

maschinen usw. Eduard Hos 15· 7. 08. H. 21 205 632. Co., G. m. b. H., Berlin, u. Schöneberg, Wartburgstr. 13. 22.

207 289. von Kegelbahnbo fabrik Schulze H. 21 609.

Innentrom Bauanstalt N. 7. b5. 206 085. mit Hakenansatz u 14. 7. 03. 206 702. Albu⸗ Berlin, Georgenstr. 23. 209 936. Emil Jagert, Berlin, Georgenstr. 23. 1“ .211 626. Bries Skrebba,

206 622. errollen für Schiebe⸗

usw. Heinr Köpnicker⸗

B. 22 655. Bruno Mädler, Berlin,

M. 15 646. 13. 7. 06. 5 393. Ausrückvorrichtung für Spul⸗ chberger, Buchholz

fkörper usw. Graaff & ans Mikorey, .03. G. 11 252.

Vorrichtung zum Ausrichten Hannoversche Billard⸗ & Hoffmann, Hannover. 24. 7

1.66 208 743. Schutzvorhang N. Israel, Berlin, Königstr. 11.

Schutzdecke Anna Kammer, Stettin, 23. 7. 03. K. 19 565. 30. 6. 06.

Ventilations⸗Klosett usw. Rudolf Jung, Cöln, Friesenstr. 23.

207 929. Waschbeckenträ

16. 7. 93. †½ 205 322. Verdampfer u Niemeyer, Hamburg⸗Steinwärder.

Rock⸗ und Hosen⸗Bügel usw. Richard Weise, Weißensee b. Berlin. 18. 7. 03.

trische Fontäne usw. Fabrik Max Levy, Berlin.

Ahrens und Claus Bern⸗ Ahrens, beide zu Altona, st in eine Gesamtprokura

für Kinderbetten

31h. 20 Hohenzollern⸗

usw. Frau „Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Bekanntmachung. lsregister B ist bei der Firma

Gesellschaft mit be⸗ Apenrade folgendes ein⸗

Apenrade. In das hiesige Hande „Apenrader Zeitung schränkter Haftung in getragen worden: Die bisherige blatt, Gesellschaft mit beschränkt in Apenrade abgeändert. Gegenstand des schluß vom

206 021. ammelmappe usw. Ot 22. 7. 03. ger usw. Hugo

06 Apeurader Tage⸗

er Haftung

ehmens ist laut Gesell⸗ 15. Juni 1906 die Herausgabe Vereinigung der Zeitungen „Apenrader Nachrichten“ und entstandenen Zeitung „Apen⸗ d der Betrieb aller mit einem mmenhängenden Geschäfte. 28 000 erhöht und

st durch Beschluß der 1906 mehrfach ab⸗

Aktenmappe usw. Turk, Iserlohn. Firma ist in:

16. 7. 03.

211 857. 1 Skrebba, Freiburg i. B., Les

206 386. ballons usw.

r an Hori⸗

sw. Fa. Georg 7. 03 Paul Hoff⸗

1. Schneiderahmenpaa schneideapparaten usw. Ullersdorf, Kr. Sorau.

207 792. von Bimssandzementdlelen usw. Vallendar. 7

Mosaikplatten⸗ Ges., Sinzig. I. 207 074.

zontaldoppelab mann, Nieder⸗ H. 21701.

Ausgußeinrichtung für Säure⸗ Schmidt & Brösel, Halle a. S

Sch. 16 842. 9. 7. 06.

Filtriertrichter usw

Frankfurt a. M. 1, u. 16. 7. 03. R. 12 479.

aschinen⸗ oder Gas⸗ Motoren⸗Gesell⸗ 1. 8. 03. G. 11 306.

205 503. der aus der

Avpenrader Anzeiger“, „Apenrader Zeitung rader Tageblatt“ und der solchen Unternehmen zusa

Das Stammkapital ist um beträgt jetzt 48 000

Der Gesellschaftsvertrag i Gesellschafter vom 15. Juni

den 12. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Apolda.

Seitenplatten zum Formen

Johann Itschert,

1. Plattenpresse usw. Sin und Thonwaarenfabrik,

8. 03. S. 9894. 4. 7. 06. Trockentrommel usw. Berlin, Karlstr. 25. 11.8. 03. Sch. 16 943.

82a. 218 505. Trockenapp ohn, Posen, St. Martinstr. 13. 10. 7. 06. 207 857. Eichenauer, Ludwigshafe „5. 7. 03.

W. 14 898. 34I. 211 724. Elek elektrischer Apparate Dr. L. 11 504. 206 945.

Wilhelm Goerdt, Mülheim, Ruhr.

36 b. 205 772. usw. Franz Hoffmann, Bochum i. W.

36 b. 205 758. usw. Eduard Morgenroth, M. 15 596. 37 b. 216 054. Veit, Frankfurt v. M., Lützowstr. 13.

6. Unterstützungs⸗Bock usw. Bruno Köpnickerstr. 112.

205 487. Rohrbeck’s Nachfolger, Anwälte Dr. Rich. Wirth, ilh. Dame, Berlin SW. 13. 11. 2. 96.

206 950. Dampfm w. Güldner⸗

12 8. 03.

ofen mit Planrost usw. 23. 7g.

motorengestell us 8 schaft m. b. H., München. 11. 7. 06.

206 030.

Vertikal gelagerte ;

arat usw. Walter Avpenrade,

Vorrichtung zum Was von Eisenbahnschotter usw. Maerker, Harburg a. D. M

209 263. Seiltragrolle usw. Heckel, St Johann, Saar.

7.96

205 026.

Alex Johs. ö

21b. 208 272. latoren usw.

Jalousie⸗Ventilationsklappe Neu⸗Weißensee. 22. 7.03.

Barackentafeln usw. 24. 7. 03.

25 4 3 25. 7. 03 Klärapparat

h., Kaiser Wilhelm⸗ 6292. 10. 7. 06.

06 772. Badesenkkasten für Badewannen⸗ Karlsruhe i. B., M. 15 598. 6. 7. 06. odenentwässerung usw. rlin. 21. 8. 03.

17. 7. 06. r. 52 der Abteilung A des Handelsregisters

ist bei der Firma A. Kritzmann, eingetragen worden:

Der Kaufmann E jetzt Inhabe

Stadtsulza,

10. 8. 03. H. 21 730. 8 n Stadtsulza ist

Galvanische Batterie usw. Adolphsbrücke 3.

1.86 trierverschluß für Akkumu⸗ Fabrik Akt.⸗Ges.,

Freileitungst Lahmeyer 31. 8. 03.

Sicherungsstövs

rich Zogbaum i r der Firma. 8 den 26. Juli 1906. Großherzogl.

Ballenstedt. In das hiesige Handelsregiste Nr. 208 ist heute die Firma H Gernrode, und als deren alleiniger Kaufmann Hermann Hasserodt in

den 25. Juli 1906.. Herzogliches Amtsgericht. 1. Haudelsregtster des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung B.)

Am 24 Juli 1906 ist eingetragen bei der Firma N Oscar Köhler

ablauf usw. Gartenstr. 8. 23. 7. 03 207 894.

Budde & Goehde G. m. b. H., Be

elegebock zum Aufstellen Sächsische Webstuhl⸗ 14. 7. 06. atte zur Aufstellung eines Sächsische Webstuhlfa 9898. 14. 7. 06.

Löschungen. Infolge Verzichts. ge. 278 339. Pelzstola us 20h. 171 769. Eisenbahn⸗ 21b. 270 916. 263 858.

37 d. 206 525. Mädler, Berlin, M. 15 634. 121. 208 055. Thermometer⸗ Uebe, Zerbst. 209 297. Thermometer u M. 1616. 7. 218 Automat usw. Adolf Preis, 2. 10. 03. P. 8365. 31. 5. 06. Kopfmaske für Hunde usw Lederwarenfabrik 17. 98

29. 7. 03.

Etui usw. Wilhelm

7.896 Bekauntmachung.

10. 7. 06. 206 545. des Elektromotors usw. fabrik, Chemnitz. 206 516. Fußpl Elektromotors usw. 3. 8. 03. S.

Accumulatoren⸗ B. 22 795.

R. 12 523. r Abteilung A unter

ermann Hasserodt, Inhaber der ernrode ein-⸗

Uebe, Zerbst. 211 459. Leipzig, Poststr. 12. 1 206 174.

209 651. Felten & Guilleaume⸗

Ges., Mülheim a. Rh. 10. 7. 08

211 540. Jaeger, Schalksmühle.

11 778. Sicherungsstöps Jaeger, Schalksmühle. 10. 13. 7. 06.

205 638. halten von Systemlagen bei elektrischen Meßgeräten u Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 7. 03. 206 101. Selbstin Siemens & Halske Akt.

7. 0 21b. 207 758. dorfer Metallw Berndorf; Vertr.: 26. 8 03. 230 316. Alwin Groschopp, Thum i. S.

6 26 b. 207 55

werke Akt.⸗ F. 10 260. getragen worden.

Dresdner Ballenstedt,

el usw. Geb 08. J. 6 D. 13. 7. 06. 59. Futterklappe usw. H.

Bez. Frankfurt a. O.

45h. 206 7 Berlin. Sommerfeld, Sch. 16 796. 214 089. Gitmanns, Helenabrunn, G. 11 610. 9. 7. 06 205 140.

Schrauben usw. Sch. 16 785. 54g. 206 079. Schieber⸗Mer

Cöln⸗Ehrenfeld, Sch. 16 770. 7. 7. 06. Ausstellungs⸗

Bremsoͤschu Elementglas usw. Reflektorplatte usw. 273 144. Mit nachgiebigen versehene Presse usw. 34f. 275 730. 49a. 228 483. 54g. 275 273 561. messerkasten usw. 273 565. messerkasten usw Berlin, den

uttertrog usw. 3 8 10. 10. 03.

„Gewindeschneidvorrichtung für chmitt, Offenbach a. M.

ktafel usw. Josef . Wilhel Venloerstr.

und Transport⸗ Carl Th. Wirtz,

Verbindungsstück zum Fest⸗ bock und Luftdämpferkammer sw. Dr. Paul M M. 15 601. 14. 7. 06. duktionsnormal usw. „Ges., Berlin. 25. 7

Nickelblechband usw. Arthur Krupp, „Anw., Berlin

7 Aktiengesellsch Mechanik⸗Industrie mit dem Sitze zu Verlin: Curt Köhler erteilt derart, daß er in Ge Vorstandsmitglied die Gesellsch

Chemische Werke vorm. mit dem Sitze zu Berlin: Dr. Heinrich Byk ist geschieden.

Die Prokura des Firma Nr. 820 meine Un

hmen usw. Spiralbohrer usw. 233. Klosettpapier usw. Vordermesser für

erlin ist Gesamtprokur meinschaft mit einem aft vertreten darf.

Müllender, 8 Dr Heinrich Byk

aus dem Vorstand aus⸗

aarenfabrik Otto Hoesen, Pat. L. 11 683. 12. 7. 06. ustervorrichtung usw. 20. 7. 03. G. 11 376.

1. Gasglocke usw. Carl Di Magodeburg, Lübeckerstr. 132. 5. 8. 03.

30 b. 205 929. Metalle dorfer Metallwaarenfabr Nied.⸗Oesterr.;

G. Loubier. Fr. Harmsen u. Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 7

Stäbchen zwecks Einführung

usw. Dr. Friedrich 24. 7. 03. H. 21 611.

Rundes Pessar usw. Erwin Pese Heinestr. 13.

Gebogenes Pess

206 613. Vordermesser für

Backwaren usw. Hohenzollernstr. 45.

che Kamera usw.

kasten für Bonn a. Rh., W. 14 945. 5 a. 255 431. Kinematographis Max Hansen, Berlin, Nachodstr. 22.

06 Blechbreitklemme für photo⸗ Aug. Chr. Kitz, K. 19 590. ichtung an hydraulischen bau⸗Anstalt Humboldt, M. 15 576. Vorrichtung zur Zertrümmerung Feuerlöscher .H., Berlin. 6

30. Juli 1906. üüit A Farfren. n Robert Abels ist erloschen. fall⸗ und Haftpflicht⸗ 8

Allge 8 ktiengesellschaft

Versicherungs ⸗A Filiale in Berlin, 1 Zweigniederlassung der zu Zürich domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Unfall⸗ Aktiengesellsch

H. 21 502. 206 948. che Films usw. Weberstr. 74. 31. 7. 205 737. Maschinen

Handelsregister.

Aachen.

Im Handelsregis Handelsgesellschaft un & Köhler“ mit dem Die Gesellschaft hat Die Gesells

nes Bidet usw. Bern⸗ ik Arthur

A. Büttner, Pat.⸗ . 03. B. 22 622.

„Zürich“ und Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗ Die am 25. April 1906 durch

sammlung der Aktionäre beschlossene

den 24. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Handelsregister s Berlin⸗

delsregister ein⸗

ter A 701 wurde heute die offene ter der Firma „Fr. Himmer Sitze zu Aachen eingetragen. am 12. Dezember 1905 b chafter sind F u Aachen, und Philipp rkmeister zu Aachen. 27. Juli 19 06. Amtsgericht. Abt. 5

Pressen usw. Kalk b. Cöln. 207 555. des Saäuregefäßes Graaff & Co., G G. 11 321. 63 b. 213 409. Wagen usw. He Bloomsbuny, Vertr.: F. Meffert u. Berlin SW. 13. 1. 9. 03. 213 410. Wagen usw. Bloomsbury, Vertr.: F. Meffert u. D Berlin SW. 13. 3 208 057. Triebrädern usw. 19. 8. 03. 229 355.

Generalver⸗ Aenderung der

ranz Himmer,

207 290. Adam Köhler,

von Salben ꝛc. in Körpereingänge Hinz, Berlin, Friedrichstr. 105 c.

6

211 791. Leipzig ⸗Plagwitz, M. 15 701.

ngenieur z Maschinenbauwe Aachen, den

Ro Abteilung 89. rmann .

V. St. A.; Berlin.

des Königlichen Amtsgericht (Abteilung A. Am 25. Juli 1906 ist in das Han

a Georg Rosenthal Berlin. enthal, Kaufmann, Berlin.

Erich Schollwer, Gas⸗ elektrische Stark⸗ und Schlosserei,Klempnerei Inhaber: Erich Schollwer, Ingenieur,

ene Handelsgesellschaft: Arthur nd als deren Gesellschafter Karlshorst, und Fräulein Die Gesellschaft hat

Frau Schwaan geb. schaft. Fräulein

New⸗Jersey, 1 Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, R. 12 655. 9. 7. 06. Hermann Ro⸗ V. St. A.; L. Sell, Pat.⸗Anwälte, .R. 12 656. 9. 7. 06. Schuh zur Befestigung von Fa. H. Büssing, Braunschweig.

Automobile usw. Vertr: Heinrich .8. 03.

Aachen. Im Handels

sellschaft mi eingetragen: Prokura erteilt i ist, mit einem und Adalbert Schneemann zu zu vertreten.] Aachen, den

heute bei der

in Aachen zu Aachen ist elbe berechtigt ührer Kurt Scheibler sammen die Ges

11. 8. 03. 211 792. Martin, Leipzig⸗Plagwitz, Car M. 16 049. 9. 7. 06.

ister B 117 wurde ibler⸗Automobil. Jud beschränkter Haftung Dem Fritz Stroblberger in der Weise, d der Geschäftsf

ar usw. Erwin I Heinestr. 13.

es Gummikissen. Ver⸗ Harburg⸗ Reithoffer, Pat.⸗Anw., V. 3655. 6. 7. 06. 317. Elektrogalvanischer Gür

Küster & Co., Frankfurt a. M. 11. 19 478 790 205 576. Reckmann & Co.,

72. Kern für Rohrstampfformen strie Dr. Gaspary

getragen worden: Nr. 28 949. Firm Inhaber: Georg Ros Nr. 28 950. Firma und Wasser⸗Anlagen, Schwachstro Berlin.

Nr. 28 952. Pitschel & Co., Berlin u schel, Kaufmann, Hahn, Karlshorst. Juli 1906 begonnen. Bei Nr. 16 415 (Firma

Franz, Berlin). Offene Handelsgesell

New⸗Jersey,

11, 8. 03. 205 862. Nahtlos einigte Gummiwaaren⸗ Wien vormals Menier —J. Wimpassing; Berlin SW.

Fabriken

B. 22 788. 7. 7. 06. m⸗Anlagen.

Rahmen für A. Darracq, Suresnes, Frankreich; Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. P. 800 7. 7. 686. 229 356.

24. 7. 03. 27. Juli 1906.

Kgl. Amtegen

Alfeld, Leine-. In unser Handelsre Carl Uhde in A Hermann Uhde in eine), den 25. Jul 1 önigliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. A 94 ist heute bei der dt eingetragen worden: Amstedt ist Prokura erteilt.

Arthur Pit

8 81 Rahmen für Automobile usw.

A. Darracq, Suresnes, Frankreich; Vertr.: Hei Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

ernes Rad für Selbst⸗

6. Formkastenpresse usr.

H R. 12 468. Alfeld (L

204 962. Schmiedei