8 8 Reppert ist beendet.
Clara Auguste Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf
die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gelöscht Nr. 26 468 die
Sonnenstuhl, Berlin. Berlin, den 25. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. [35982]
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung A.)
Am 25. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 28 948 Firma: Kisten⸗Fabrik Holzwolle Inhaber Kaufmann
Otto Einsporn Berlin. Ernst Otto Einsporn, Berlin.
Nr. 28 951 offene Handelsgesellschaft Max Kittler
& Co. Rixdorf und als deren Gesellschafter Max Kittler, Maschinenbauer, Rixdorf, und Ernst Kühn, Ingenieur, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Bei Nr. 28 835 (Firma Otto David Berlin): Inhaberin jetzt: Fräulein Paula Höhnow, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Paula Höhnow ausgeschlossen. Dem Kaufmann Dtto David zu Berlin ist Prokura erteilt. Berlin, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [35983] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte hier ist am 24. Juli 1906 ein⸗
getragen:
Bei Nr. 407: Ambroin⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Erich Alfred Karminski ist beendet.
Bei Nr. 1942: Amelang’'sche Buch⸗ Kunsthandlung (Eggers & Benecke) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: 1 Sle dem Henry Benecke erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Der Buchhändler Henry Benecke in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2315: International Talking Machine Company mit beschränkter Haftung:
Der Prokurist Karl Goldstein ist nunmehr er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Die dem Richard Seligsohn in Gemeinschaft mit Karl Goldstein erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Bei Nr. 2387: Gesellschaft für Rohbau⸗ materialienbeförderung mit beschränkter Haf⸗
Vertretungsbefugnis
des Geschäftsführers Richard Wuckold ist beendet. Der Bäckermeister Gustav Sommer in Lichten⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2404: Nahrungs⸗ und Genußmittel Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. Juni 1996 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Robert Ehlert in Berlin, 9 Kaufmann Johannes Vogt in Schöneberyg. Bei Nr. 2673: Vibrator Gesellschaft für Massage⸗Apparate mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl
Der Kaufmann Paul O. Wegener in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2819: Berliner Automobil⸗Com⸗ agnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist gemäß Beschluß vom 20. Juli 1906 nunmehr:
An⸗ und Verkauf sowie Vermietung von Kraftfahrzeugen aller Art. ““
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Hille ist beendet.
Durch Beschluß vom 20. Juli 1906 sind die Bestimmungen, betreffend die Zahl der Geschäfts⸗ ührer und die Vertretungsbefugnis unter Aufhebung
er besonderen Bestimmungen über letztere, ab⸗ geändert.
Bei Nr. 3220: Nordberliner Kalksandstein⸗ Fabrik Mühlenbeck bei Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 5. Juli 1906 ist das Stammkapital um 23 000 ℳ auf 125 000 ℳ erhöht worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
ührers Karl Radlik ist beendet;
der Kaufmann Otto Robaschik in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3269: Arthur de Lorne & Co. Nahrungsmittelfabrik Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung:
Dem Kaufmann Leopold Löb in Berlin und dem
Keaufmann Wilhelm Puller in Berlin ist Gesamt⸗ rokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit⸗ nander oder mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ retung der Gesellschaft berechtigt sind.
Bei Nr. 3330: Gesellschaft für direkte Handels⸗ uskunfterteilung vormals J. Meißner & Co. mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Hugo Otterbeck ist beendet.
Der bisherige ordentliche Geschäftsführer Schrift⸗ teller Dr. Eugen Richter in Berlin und der
Redakteur Adolf Hager in Berlin sind zu stellver⸗ tretenden Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten dürfen. (Gesellschafterbeschluß vom 4. Juli 1906.)
Bei Nr. 3378: Berlin⸗Werneuchener Garten⸗ au⸗Gesellschaft Guido Grünenthal, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 12. Juli 1906 ist die Firma
geändert und lautet jetzt: „ Berlin⸗Werneuchener Gartenbau Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.“
Durch Beschluß vom 12. Juli 1906 ist bestimmt:
Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer echtsgültig vertreten. Die Vertretüngsbefugnis des ö“ Geschäftsführers Christian Hinck ist
eendet.
Der Direktor Max Kalweit in Werneuchen und er Direktor Alfred Kriebel in Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 3379: Rixdorfer Diagramm —
llschaft mi
irma Marquardt &
geändert und lautet jetzt:
Durch Beschluß vom 11. Juli 1906 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert. Derselbe ist jetzt:
direkt oder indirekt mit dem vorgedachten Zwecke in Verbindung stehen.
mit beschränkter Haftung: Dem Techniker Julius Rosemeyer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Technikers Julius Rosemeyer ist beendet. Der Direktor Victor de Beauclair in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3586: Gesellschaft für Automobil⸗ industrie mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Juni 1906 ist die Firma geändert und lautet jetzt: „Gesellschaft für Maschinen und Metall⸗ Industrie mit beschränkter Haftung.“ In Gemäßheit des Beschlusses vom 18. Juni 1906 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Fabrikation uud Vertrieb von Maschinen, Werk⸗ zeugen und Metallwaren sowie der Erwerb und die Verwertung diesbezüglicher Patente und Schutzrechte. In Gemäßheit des Beschlusses vom 18. Juni 1906 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 3713: Neue Betriebskraft Gesell⸗ schaäaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Oskar Stapler ist beendet. Berlin, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 1836081] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 25. Juli 1906 ein⸗ getragen worden: Bei Nr 3784: Englische Textil⸗Export, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist ferner am 30. Juni festgestellt. Berlin, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Bochum. Eintragung in das Register [35985] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Am 20. Juli 1906. Bei der Bochumer Metallwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns August Wiedenfeld ist beendet; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Emil Strecker in Bochum zum Geschäftsführer bestellt worden. H.⸗R. B 63.
Bonn. Bekanntmachung. [35987] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 116 eingetragen worden die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: Rheinische Petroleum⸗Aktiengesellschaft Cöln, mit Zweigniederlassung in Bonn. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Petroleum und Waren ähnlicher Art sowie der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesem Unternehmen in Verbindung stehenden oder den Zwecken desselben förderlichen Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ und ist in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied ist Albert Deichmann, Kaufmann in Cöln, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1903 festgestellt. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitglied abgegeben werden. Die Wahl von Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt durch die Generalversammlung. erner wird bekannt gemacht: ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen dee. Die Bekanntmachungen sind durch den Vorstand oder ein Mitglied des Aufsichts⸗ rats zu unterzeichen. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand berufen und finden in Cöln statt. Eine Generalversammlung ist ordnungs⸗ mäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben mindestens 14 Tage vor dem für die Generversamm⸗ lung bestimmten Tage im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht ist. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) d Kaufmann Robert Eugen Sigel zu Rotter⸗ am, 2) der Kaufmann Albert Deichmann zu Cöln, 3) der Kaufmann Paul Wentges zu Neuß, 4) der Kaufmann Walter Ostendorff zu Ant⸗ werpen, 5) der Prokurist Ludwig Scholl zu Antwerpen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) der Kaufmann Robert Eugen Sigel Rotterdam, - 2) der Kaufmann Paul Wentges zu Neuß, 3) der Kaufmann Walter Ostendorff zu Antwerpen, 4) der Prokurist Ludwig Scholl zu Antwerpen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Bonn, den 20. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Bonn. Bekanntmachung. [35988] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 868 eingetragen worden: Die Firma „Christian Orth“ in Aachen mit Zweignieder⸗ lassung in Bonn; Inhaber ist der Kaufmann Christian Orth in Aachen; dem Heinrich Ley in Aachen ist Einzelprokura erteilt.
in
zu
Mühlenbau G beschränkter Haf⸗
Durch Beschluß vom 11. Juli 1906 ist die Firma
„Rixdorfer Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. C. Schlickeysen.“
Die Herstellung und der Verkauf von Maschinen und Teilen des allgemeinen Maschinenbaues mit be⸗ sonderer Berücksichtigung des Mühlenbaues, der Maschinen der Ziegelei⸗ und Brikettierungsbranche sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche
Bei Nr. 3433: Auto⸗Alliance, Gesellschaft
Bonn. Bekanntmachung.
Die Prokura des
Gerhardt in Bonn ist erloschen.
meinschaft mit einem anderen
treten berechtigt ist. Bonn, den 26. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9
Braunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregist Seite 255 eingetragenen Firma: Rudolph Poll
Firma Gesamtprokura erteilt ist. Brauunschweig, den 25. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. Wegmann.
Bützow. tragen:
Bützow. 2) Firma! Wilhelm Zülow. Ort
lassung: Bützow. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm
Bützow.
Glas⸗ und Porzellanwarenhandlung.
3) Firma: Heinrich Ahrend. Ort lassung: Bützow.
Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Büͤtzow.
4) Firma: Karl Wendel. lassung: Bützow.
Bützow, 24. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht
Ccalw. K. Amtsgericht Calw. In unser Handelsregister, Abteilung
Liebenzeller Mission im Verband Haftung, Sitz in Liebenzell.
Millionen.“ Die Gesellschaft ist von unbestimmter
30. September. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Die Gesellschaft wird vertreten durch
schäftsführer bestellt sind, ist jeder allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma Zu Geschäftsführern sind bestellt: Pfarrer Heinrich Coerper in Liebenzell, brikant Johannes Blank in Calw.
folgender Weise, und zwar:
iff. 1 Herrn Pfarrer Coerper derungen
—
Nr. 120 in Abt. I lauf. Nr. 2 als sein eingetragenen Grundstücks Parz. Nr. 192 anschlag von 5000 ℳ. und fernerhin de
nebst allen zu dessen Betrieb dienenden Ei
werden.
Hiervon wird auf die Stammeinlage Coerper verrechnet ein Teilbetrag von fünftausend Mark — 15 000 ℳ wird durch Aufrechnung der
—
Gesellschafter Herrn Pfarrer Coerper gleich großen Forderungen getilgt,
tum an dem von ihm inferierten Grund aufzulassen.
sellschaft erfolgen Reichsanzeiger. Den 16. Juli 1906.
Amtsrichter Ehmann.
Cassel. Handelsregister Cassel. Zu M. S. Abt, Cassel, ist am 25. eingetragen:
em Kaufmann Henry Fey in Cassel i
erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen:
zu Danzig,
b. bei Nr. 514, betr. die Firma „ Wiederhold“ in Danzig, daß die loschen ist,
c. bei Nr. 622, betr. die offene Handels
des Ernst Apfelbaum erloschen ist. Danuzig, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld.
10.
helm S er, Elberfeld
Bonn, den 25. Juli 1906. Fähnigl. Amtsgericht. Abt. 9.
8 1“
getragen:
Prokuristen zu ver⸗
ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Karl Metzner und Walter Preuße hierselbst für die vorbezeichnete
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ 1) Das Erlöschen der Firma Fr. Werner in
Als Geschäftszweig ist angegeben: Eisenkurzwaren⸗,
Ort der Nieder⸗
Firmeninhaber: Uhrmacher Karl Wendel zu Bützow. Als Geschäftszweig ist angegeben: Uhren⸗, Gold⸗ hund Silberwarenhandlung.
schaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma: Inland⸗Mission; Gesellschaft mit beschränkter
Gesellschaftsvertrag vom 27. April u. 6. Juli 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Missions⸗ und anderen Schriften, ins⸗ besondere der Herausgabe der Zeitschrift: „Chinas
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis
mehrere Geschäftsführer, auch wenn mehrere Ge⸗
Fa Die sämtlichen Gesellfchafter leisten ihre Stamm⸗ einlagen nicht in bar, sondern durch Sacheinlagen in
1) die Gesellschafter Ziffer 2/4 (die Herren Paul Wu. Blank u. Frau Diest) durch Abtretung an Zeplungestett, der ihnen gegen den Gesellschafter
zustehenden For⸗ in Höhe ihrer Stammeinlagen mit je 5n ℳ, zusammen 15 000 ℳ — fünfzehntausend
ar 2) Herr Pfarrer Coerper durch Inferierung des ihm gehörenden, im Grundbuch von Liebenzell, Heft
hörenden, in Liebenzell befindlichen Verlagsgeschäfts
und Uteasilien, sowie Vorräten, im Wertsanschlag von 15 000 ℳ — zus. 20 000 ℳ, um welche Summe diese Gegenstände von der Gesellschaft übernommen
der Weiterbetrag von schaft infolge der oben enthaltenen Zession gegen den
sodaß mithin sämtliche Stammeinlagen voll gekeistet sind; Herr Coerper verpflichtet sich, der Gesellschaft das Eigen⸗
Etwaige öffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ einzig durch den Deutschen
a. unter Nr. 1406 die Firma „Möbel und Waren Credithaus Iwan Meyer“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Jwan Meyer
in Firma „C. W. Bestmann“ in Danzig mit Zweigniederlassung in Hamburg, daß die Prokura
Unter Nr. 1823 des Handelsregisters A — Wil⸗ ist heute ein⸗
* [35986]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 73 eingetragenen Firma „Marquart Lager chemischer Utensilien C.
erhardt“ in Bonn eingetragen worden: ostsekretärs a. D. Wilhelm Dem Chemiker Dr. phil. Franz Schneiders ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe die Firma nur
in Ge⸗
[36191] er Band I
24.
[36080]
der Nieder⸗
Zülow zu
der Nieder⸗ Ahrend zu
[35989] für Gesell⸗
der China
Dauer.
einen oder
berechtigt, zu zeichnen.
Eigentum im erts⸗ s ihm ge⸗
nrichtungen
des Herrn 5000 ℳ
der Gesell⸗ zustehenden
stück sofort
[35990 Juli 190 st Prokura
[35994] ist heute
ohannes irma er⸗
gesellschaft
[35995]
Jetziger Inhaber der Firma ist die Frau Wilhelm Steiniger, Karoline geb. Ahrweiler, in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
ausgeschlossen. Elberfeld, den 25. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. 1“ Essen, Ruhr.“ [35997] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 141 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. Juli 1906v: Die Ges. m. b. H. in Firma „Meining & Fritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Altenessen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Uebernahme und Weiterführung des bisher unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft „Meining & Fritz“ zu Altenessen von dem Kaufmann Jacob Meining zu Cöln⸗Nippes und dem Kaufmann Albert Fritz zu Altenessen be⸗ trieben en Geschäfts, insbesondere die Fane ech und Vertrieb von Rolläden, Jalousien, Rollschutzwänden und ähnlichen Bauartikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Geschäftsführer sind: Jacob Meining, Kaufmann, Cöln⸗Nippes, Albert Fritz, Kaufmann, Altenessen, Jacob Cahn, Kaufmann, Bredeney bei Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1906 festgestellt. Jeder der vorbezeichneten Geschäftsführer ist allein vertretungsbefugt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Kaufleute Jacob Meining zu Cöln⸗Nippes und Albert Fritz zu Altenessen haben an Stelle der Barzahlung folgende Sacheinlage auf ihre Stammeinlage geleistet. Sie übertragen der Gesellschaft ihr bisher in Altenessen unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft „Meining & Fritz“ betriebenes Bauartikelgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, mit Firma, Kund⸗ schaft und Gebrauchsmustern. Die eingebrachten, bisher auf den Namen des Jacob Meining in der Gebrauchsmusterrolle des Patentamts ein⸗ getragenen Gebrauchsmuster sind folgende: a. Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 225 076, betreffend Panzer⸗ stahlplättchen für Holzrolläden mit drei oder mehr Schiebeöffnungen; b. Deutsches Reichsgebrauchs⸗ muster Nr. 206 900, betreffend Oesenhaken als Gurt⸗ ersatz an Rolljalousien mit herzförmiger, geschlossener Oese, in deren vertikaler Mittellinie liegenden aus⸗ laufenden Schenkeln mit an den Enden nach rück⸗ wärts gekröpften Haken; c. Deutsches Reichs ebrauchsmuster Nr. 278 521, betreffend: selbsttätig ch öffnende Jalousie mit auf das Tummelbrett endseitig aufgesetzten, einseitig beschwerten Schaukel mit Rillen zur Seilführung; d. Deutsches Reichs gebrauchsmuster Nr. 248 199, betreffend: Holzroll ladenleistenverbindungsglied, bestehend aus Draht, der zu einer mittleren Befestigungsöse un zwei seitlichen Hakenösen gebogen ist, deren äußere Schenkel in ihrer Verlängerung zu nach einwärts gerichteten Haken ausgebildet sind. Die Gesellschaft übernimmt a. die Firma, Kundschaft und Gebrauchs muster zum Werte von 10 000 ℳ, b. das übrig bilanzmäßige, am 30. Juni 1906 festgestellte Ge⸗ schäftsvermögen zum Werte von 3500 ℳ, Summa 13 5950 ℳ Darnach sind die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter je in Höhe von 6750 ℳ durch Sacheinlage gedeckt. ;
Eintragung in das Handelsregist
die Firma „Bierhoff & Springorum“ zu Essen,
Abt. A 443, betreffend: Dem Bureauchef Otto Hüls⸗ mann und dem Betriebsleiter Wilhelm Trompeter
zu Alte nessen ist Gesamtprokura erteilt.
Essen, Ruhr.
Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 23. Juli 1906 Abt. A Nr. 1188: Die offene Handelsgesellschaft „Wilh. & J. Kraus“ mit dem Sitze zu E Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Kraus, Kaufmann, Essen, Josef Kraus, Kaufmann Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen
Esslingen.
Kgl. Amtsgericht Eßliugen. 1 Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzelfirmen: bei der Firma Julius Strehler in Eßlingen: Die Firma ist auf Richard Strehler, Schirmmacher in Eßlingen, übergegangen. Den 23. Juli 1906.
Hilfsrichter v. Rom.
Esslingen. 3 Kgl. Amtsgericht Eßlingen.
Heute wurde eingetragen im Handelsregister:
„a. für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Württemb. Handschuhfabrik Erbacher und Feigenbaum in Eßlingen: Die Firma ist auf Moriz Feigenbaum übergegangen, s. Reg. f. Einz.⸗Firmen.
b. fär Einzelfirmen:
Die Firma Württemb. Handschuhfabrik Moriz Feigenbaum, Sitz in Eßlingen. 1 Inhaber: Moriz Feigenbaum, Kaufmann in Eß⸗ ingen.
Der fsagn⸗ Feigenbaum, geb. Gutmann, in Eß⸗ lingen ist Prokura erteilt. s. Reg. für Ges.⸗Firmen. en 23. Juli 1906.
Hilfsrichter v. Rom.
[36099]
Esslingen. Kgl. Amtsgericht Eßlingen. Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma Daniel Jeitteles in Eßlingen: Dem Robert Burlich, Kaufmann in Eßlingen, wurde Prokura erteilt. Den 23. Juli 1906. Hilfsrichter v. Rom. Euskirchen. Betanntmachung. 186007. In unser Handelsregister A unter Nr. 213 ist heute eingetragen: Firma F. W. Dörken, Kohlen und Baumaterialienhandlung in Euskirchen. Inhaber: Friedrich Wilhelm Dörken, Kaufmann in Euskirchen. Euskirchen, den 24. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
[3600001
1
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 88
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 8- 8
des Geschäfts durch die Frau Wilhelm Steini 921
8 Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
einem
9 Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. Juli 1906),
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen 8
8 8 2 6 1“
zum Deutschen Nei
No. 128.
Der Inhalt dieser Beilage,; zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
die Königliche Expedition des
Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werd
Fandelsregister.
[36002]
1) Farbeunhaus Hans Jenisch. Unter dieser 8). Sfnesase der zu Frankfurt a. M. wohnhafte “ Hans Oskar Eduard Jenisch zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 2) Weidinger, Kranz & Co., Kommandit⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Si zu Frankfurt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 28. Juni 1906 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Weidinger und der zu Wattenheim wohnhafte Lackierermeister 8. Kranz. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. 3) Lodder & Co. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Theatermaler Michael Dammers ist
inzelprokura erteilt. 1 Einzelpeocnne, & Co. Die Firma ist Aess. Dem
5) Gebrüder Nothschild A Söhne. Paul 15,e zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. b
8 J. Günther & Sohn. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Hermann Günther zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
7) Zentrale für Bergwesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Edmund Naumann, Geologe, Frankfurt a. M., ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmaun Otto Schwalbach,
rankfurt a. M., und der Dr. jur. et pbil. Richard Feser zu Frankfurt a. M. sind zu Geschäftsführern
estellt. Die dem Kaufmann Otto Schwalbach erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
8) The Turner Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 28. Juni und 4. Juli 1906 um insgesamt 300 000,— ℳ erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist den Beschlüssen derselben Gesellschafter⸗ versammlungen entsprechend abgeändert. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. März 1906 abge⸗ ändert.
Fraukfurt a. M., den 11. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. 8 Gandels 186902] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Tntlsche & Gairing. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2) Waren⸗Spar⸗Rabatt⸗System Carl Nuß⸗ baum. Die Firma ist geändert in: „Schiller Magazin Karl Nußbaum“. 3) F. Kohlen & Co. Das unter dieser “ von der Ehefrau des Kaufmanns Felix Kohlen senior, Emma geb. Schremmel, zu Frankfurt a. M. be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf deren Ehemann, den Kaufmann Felix Kohlen senior zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der Ehefrau des Kaufmanns Felix Kohlen senior, Emma geb. Schremmel, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 4) Bommersheim & Herrmann. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Herrmann zu Frankfurt a. M. ist inzelprokura erteilt. 8 8ig 8 Schott⸗Beier. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 20. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. Berichtigung. [36082] Berger & Co., Kommanditgesellschaft. ersönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann
del (und nicht, wie es in der Veröffentlichung
vom 21. Mai 1906 hieß, Gera) Berger zu Frank⸗
furt a. M. Frankfurt a. M., den 20. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Unterschrist)
Freiburg, Breisgau. 8 Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗
geteäges: Firma Amalie Barto⸗
Band I, O.⸗Z. 115. lamedi, Freiburg, ist erloschen, desgleichen die
rokura des Anton Bartolamedi. Progknrs III, O.-Z. 106. Firma Emil Schwehr,
Freiburg, betr. . Georg Scherf, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Geors eheJ, 8 351. Firma José Bertran,
, ist erloschen. 9.ers, t.ege; Firma Karl Neunzig,
Band III, O.⸗Z. 187. Firma Schweizer Choko⸗
[36024]
Haslach, ist elloschen. Band IV, O.⸗Z. 96. laden⸗Haus, Friederike Meyer, “ Band II, O.⸗Z. 2ach Firma Emma Seger, Günterstal. ist erloschen. Band I, O.⸗Z. 349. Firma E. Zipp, Band III, ö Firma Benedikt Nees, reiburg, ist erloschen. 28 Fr O.⸗Z. 169. Firma A. Mayer, Frei⸗ Band II, O.,Z. 40. Firma Emil Panzer, Freiburg, ist erloschen. Band III, O.⸗Z. 53. Band II, O.⸗Z. 190 Firma Emil Wiedmer, i „ ist erloschen. . 19 85. Firma Andreas Steyert
sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Selbstabholer auch dur
verlegt.
Freiburg, ist erloschen.
Friedberg, Hessen. Firma Carl Binvernagel zu Friedberg ein⸗ getragen:
erteilt worden.
erloschen.
en, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en.
Der Ort der Niederlassung ist nach Littenweiler
Inhaberin wohnt jetzt in Littenweiler. Band II, O.⸗Z. 251. Firma Ignaz Kern,
reiburg, den 23. Juli 1906. 8 8,Großb. Amtsgericht. III.
9 2
Bekanntmachung In unser Handelsregister wurde heute bei der
Dem Kurt Bindernagel zu Friedberg ist Prokura
essen, 26. Juli 1906.
riedberg, 2 Fro herzogliches Amtsgericht.
Geldern. [36006] In dem Handelsregister ist bei der Firma Geschw. Philipsen in Weeze eingetragen: Die Firma ist
Geldern, den 21. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 9
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [36007] Unter Nr. 679 Abteilung A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma
August Harwig, Maschinenfabrik u. Hart⸗ gußwerk in Gera und als deren Inhaber der Oberingenieur Heinrich Friedrich August Harwig in Gera eingetragen worden.
Dem Dr. Ingenieur Gerhard Harwig und dem Betriebsdirektor August Loebow, beide in Gera, ist Gesamtprokura erteilt.
Gera, den 26. Juli 1906. Das Fürstliche Amtsgericht. (Unterschrift.) 8
Graudenz. Bekanntmachumg⸗ 36008]
In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Herzfeld & Victorius in Graudenz der Gesellschafter Fabrikbesitzer Carl Victorius aus Graudenz gelöscht. Graudenz, den 23. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. [36009]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Die Firma Fr. Jenike zu Groß⸗Gerau ist
erloschen.
2) Neu eingetragen wurden die Firmen:
a. Friedrich Jenike Witwe zu Groß⸗Gerau,
aber dieselbe.
Io genlnes Jenike in Groß⸗Gerau, Inhabe
derselbe. 1 roß⸗Gerau, den 25. Juli 1906.
, Großh. Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. Hrum in Hadersleben — Inhaber: Kaufmann Christen Juul Orum in Hadersleben — eingetragen: Hem Kaufmann Annas Christen Schmidt Orum in Hadersleben ist Prokura erteilt 8 1 Hadersleben, den 23. Juli 190b. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hagen, Westf. 1836011] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Völlmecke zu Hagen folgendes ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Friedrich und Hans Zimmermann, beide zu Hagen, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: „Hermann Völlmecke nachsc.h gebrs Seee als offene Handelsgesellschaft fortführen. fce Fep aft bat am 9. Juli 1906 begonnen. Der Ue ergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8 agen i. W., den 24. Juli 1906. b Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [36012] 8 unfer Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Joh. Casp. Voormann & Sohn zu Breckerfeld folgendes eingetragen: Der Kaufmann Johann Kaspar Voormann zu Breckerfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an seiner Stelle seine Witwe Nelly geb. Langeraar als persönlich haftende Gesellschafterin getreten. ist der Kaufmann Walter Voormann zu Breckerfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufleute Albert und Walter Voormann zu Breckerfeld berechtigt. Dem Fnttaggn Otto Clever zu Breckerfeld ist rokura erteilt. B i. W., den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [36013] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft F. W. Schimmelpfennig & Co. zu Dahl folgendes cirgetragen: Der Kaufmann Johann Kaspar Voormann zu Breckerfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an seiner Stelle seine Witwe Nelly geb. Langeraar zu Breckerfeld als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Ferner ist der Kaufmann Albert Voormann zu Breckerfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die
[36010]
pfennig zu Dahl und Kaufmann Albert Voormann zu Breckerfeld ermächtigt.
Halberstadt.
Ratsapotheke Walter Tischner“, mit dem Weatere Walter Tischner zu Halberstadt als In⸗ haber, eingetragen worden.
8
alten auch
in wel die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenre ETö“ rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enth 58
nd, ersche
Das Bezugspreis
eträgt 1 ℳ 50 ₰ Insert
Hagen i. W., den 26. Juli 1906.
3 Königliches Amtsgericht. [36014] In das H.⸗R. A Nr. 778 ist heute die Firma
alberstadt, den 23. Juli 1906. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hannover. 8 [35492] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: 1 unter Nr. 2951: Firma Helios Internat. Detektiv Institut und Welt⸗Auskunftei Fer⸗ dinand Otto mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Privatdetektiv Ferdinand Otto in Linden. zu Nr. 2771: Firma Helios Internat. Detektiv an und Auskunfts Bureau Wilhelm tephenson: Die Ferma ist erloschen. zu Nr. 2395: Firma Gebrüder Nagel Hanuover: Die Prokura des Alexander Ffechsig ist erloschen. Hannover, den 24. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht. 4 A. Hess.-Oldendorr. [36017] In das Handelsregister K ist unter Nr. 45 ein⸗ getragen die Firma Vette & Möller in Hess.⸗ Oldendorf, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1906, und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Ernst Friedrich Heinrich Vette und der Kaufmann Oscar Möller, beide in Hess.⸗Oldendorf. Hess.⸗Oldendorf, 20. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. 8 [36018] Auf Blatt 46 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma F. Noßke in Kamenz ein⸗ getragen worden. 8 Kamenz, den 27. Juli 1906.
Koönigliches Amtsgericht.
8 [36019]
Eintragung in das Handelsregister. A 839. Offene Handelsgesellschaft Hoop & Ca⸗, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kiel, den 21. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Koblenz. [35991] In das Handelsregister A unter Nr. 56 wurde heute bei der Firma Robert Weiler, Hypo⸗ theken und Assecuranz in Koblenz eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Koblenz, den 17. Juli 1906. .
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Koblenz. [35992] In das Handelsregister A Nr. 94 wurde heute bei der Firma „Louis Schüler, Coblenz“, eingetragen: Der Ehefrau Wilhelm Schnacke, Lina geb. Schüler, ist Prokura erteilt. 1
Koblenz, den 18. Juli 1906. 1
Königliches Amtsgericht Abteilung 4. Köpenick. [35993] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Aktiengesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie“ mit dem Sit zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Nieder⸗Schöneweide eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. April 1906 soll das Grundkapital um 400 000 ℳ erhöht werden. hahe nicht eingetragen wird ferner bekannt gemacht, daß das Grundkapital nach Durchführung des Be⸗ schlusses in 1400, auf Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zerfallen soll. 8 In der Bekanntmachung vom 28. Juni 1904 ist irrtümlich der Kaufmann Hugo Baum zu Berlin als Geschäftsführer bezeichnet, er ist als Vorstands⸗
mitglied eingetragen. Köpenick, den 24. Juli 1906. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 6.
Krotoschin. Bekanntmachung.
G
eingetragen worden: Nr. 212 die Firma Michael Dattel in Krotoschin, ö Nr. 213 die obylin, be. 2 und Hotelbesiter Oskar Cierpinski in Kobylin, unter Nr. 214 die Firma
in Krotoschin. Krotoschin, den 16. Juli 1906. bu Königliches Amtsgericht.
Kupp. Im H irma
nhaber Kaufmann Johann Merkel eingetragen Amtsgericht Kupp, 19. Juli 1906.
Langenberg, Rheinl.
In unser Handelsregister Abteilung under Nr. 106 die Firma Carl Dohm in berg und als deren ebaber Carl Dohm in Langen berg eingetragen worden. 8
eeeeer. Rhld., den 24. Juli 1906
Königliches Amtsgericht. delsregister A ist eingetragen: 1 m Handelsregister eingetragen: 8 1498 Jul 1906 unter Nr. 187:
ür den Raum einer Druckzeile 30
[36021] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Michael Dattel, Krotoschin, und als deren Inhaber der Kaufmann
Firma Oskar Cierpiuski, und als deren Inhaber der Kaufmann
Viktoriadrogerie
St. Wyrybkowski, Krotoschin, und als deren Fthcber de⸗ Drogeriebesitzer Stanislaus W. ybkoweki
[36022] andelsregister wurde heute unter Nr. 43 die obann Merkel in Chrosczütz und als deren
[36023] A ist heute Langen⸗
die Firma Rudolf Bödeker, Bederkesa, und als deren In⸗
gistern, der Urheberrechtseintrags
i einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich
. ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1EEEö sur das Heutsche — 84 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
(Nr. 178 D.)
b. am 7. Juli 1906 unter Nr. 188: die Firma Albert Henjes, Speckenbüttel, und als deren Inhaber der Wirt Albert Henjes in Speckenbüttel (Parkhaus). 89 1 J. Juli 1906 unter Nr. 189: die Firma Berend Diedrich Heinsohn, Bederkesa, und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Berend Diedrich Heinsohn in Bederkesa d. am 17. Juli 1906 unter Nr. 87: die Firma Aug. ESprickerhoff, Zweigniederlassung in Lehe, ist erloschen. Lehe, den 17. Juli 1906
Königliches Amtsgericht. IV.
Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma: 1 1) Elsas & Söhne, Sitz Ludwigsburg: Isak Elsas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Beno Elsas, Kaufmann in Ludwigsburg, ist mit Wirkung vom 1. Juli 1906 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten 2. 1 8 2) Schumacher & Eichert, Sitz: Güterbahn⸗ hof Bietigheim — Gemeinde Bissingen —: Dem Lothar Jooß, Kaufmann in Bissingen, Güter⸗ bahnhof Bietigheim, ist Prokura erteilt. 3) Die Firma Wider & Graß, Sitz: Ludwigs⸗ burg, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer lithographischen Kunstanstalt und Buchdruckerei. Ge⸗ sellschafter: Alfred Wider, Kaufmann in Ludwigs⸗ burg, Gustav Graß, Kaufmann in Ludwigsburg. II. Abteilung für Einzelfirmen: 4) Zu der Firma Otio Baumann, Sitz Lud⸗ me i icnn, ist erlosch ie Firma ist erloschen. 5) 32 der Firma Wagner & Keller, Sitz Ludwigsburg: 8 8 Die Hrokura des Josef Rosenfeld ist erlosch n. 6) Zu der Firma Paul Merkle C Sitz Ludwigsburg: Die Firma ist erloschen. Den 23. Juli 1906. Gerichtsassessor Spahr.
Marienburg, Westpr. 186025] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 eingetragen:
Pamsiger⸗Privat⸗Actien Bank Danzig. Der Hanieb von Bankier⸗ und anderen Geschäften und Teilnahme an Bank⸗, Handels⸗, Industrie⸗ und anderen Unternehmungen 6 000 000 ℳ Sp. 5: Carl Vieweg, Bankdirektor, Danzig,
Richard Marx, Bankdirektor, Danzig Sp. 6: Leopold Lucas, Rendant, Danzig, Otto Drewitz, Kaufmann, Danzig, Albert Zechel, Kaufmann, Danzig, Friedrich Meske, Kaufmann, Danzig Ernst Claaßen, Kaufmann, Danzig, iMaf Conrad, Kaufmann, Danzig, Aktiengesellschaft. Das fenschaft 9 Statut ist am 21. November 1856 festgestellt; neu redigiert ist es alsdann laut Beschlüssen der Generalversammlungen vom 28. Januar, 25. März 1899 und 24. März 1900. Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch 2 Mitglieder des Vorstands. Ferner ist auch jeder Prokurist sowohl in Gemeinschaft mit jedem Vor⸗ standsmitglied, als auch in Gemeinschaft mit jerem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Marienburg, den 27. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
8
Minden, Westf. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts in Minden
Die unter Nr. 265 des Handelsregisters Ak teilung A eingetragene Firma H. Klusmann in Minven (Inhaber: der Kaufmann Heinrich Klus⸗ mann das.) ist auf die Witwe Kaufmann Heinrich Klusmann, Auguste geb. Koch, in Minden über⸗
Firma fortführt. Eingetragen am 20. Juli 1906.
Mühlhausen, Thür. [36026]1 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 306 einge⸗ tragene Firma „Mühlhäuser Uhrgehäulefabri ö“ Mühlhausen i. Thür ist heute gelöscht worden. 1b st bentblhenscn, Th., den 24 Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mülhausen, Elis. 8 [36027] rees en Mülhausen i. E.
Es ist heute eingetragen worden:
a. Im Gesellschaftsregister Band VI Nr. 189 be der Firma Lamotte & Cie. Gesellschaft mit b scheänten Haftung, hier:
ur 1906 ist das Stammkapital auf 600 000 woggen. VI Nr. 241 bei ö 8 üft Anthony, Wentz ie., hier: “ Georg Gontard in Mülhausen ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Band V Nr. 177 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. & V. Tenthorey in Thaun: 1 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Julius Tenthorey weiter⸗ geführt unter der Firma J. Tenthorey.
b. Im Firmenregister:
Band vV Nr. 36 die Firma J. Tenthorey in
aun: 8 8 Fortsetzung der in Band V Nr. 177 des Ge⸗
sellschaftsregisters eingetragenen offenen Handels⸗
ℳ erhöht
Inhaber: Friederike Meyer, ledig, Frei⸗ burg, ist erloschen. burg, ist geändert in Jakob Mayer. Firma F. K. Vomstein, Freiburg, ist erloschen. Nachf., Freiburg, betr.
Gesellschafter Fabrikant Friedrich Wilhelm Schimmel⸗!
ber Kaufmann Rudolf Bödeker in Bederkesa.
gesellschaft J. & V. Tenthorey.
gegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen
Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli