1906 / 178 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber ist der Kaufmann Gustav Helzer daselbst ist Prokura

24. Juli 1906. Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen i. G.

Es ist heute einget

In Band I Nr. 1 Firma A. Lippmann ist erloschen.

In Band VII Nr. 3

Handelsge nin Mülhausen.

Gesellschafter sind:

1) Alfons Dagobert Lippmann, Kaufman

2) Margarete Lippmann, 1 beide in Mülhausen.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli

Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ un

Mülhausen, 26.

Mülhausen,

ragen worden: 146 des Firmenregisters bei der in Mülhausen: Die Firma

des Gesellschaftsregisters sellschaft Geschwister

1906 begonnen. d Damen⸗

Juli 1906.

Mhlheim, Rhein. Bekanntmachun Im hiesigen Handelsregister

irma Germania⸗Brauerei, Aktieu⸗

Mülheim am Rhein eingetragen:

ersammlung vom 22. i

§ 20 des Gesellschaftsstatuts

fsichtsrats be⸗

den 23. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. „Neu eingetragene Firmen.

1) Starnberger Villeuterraingesells g. Sitz: München. 11. Juli 1906 Urkunde des G.⸗R. Nr. 3509 —, ein⸗ 6. Gegenstand des Unter⸗ a. der Erwerb, die Verwertung, V Verwaltung von Grundbesitz aller Art Umgebung; b. die raßen und sonstigen Gesellschaft; und Kreditgeschäften chen oder ähnlichen Geschäfts⸗ ktor, und Josef Wiedenhofer, beide in München. so sind je

heute zu der gesellschaft in In der Generalv ist die Aenderung des in beiug auf die Tantiemen des Au schlossen worden. Mülheim⸗Rhein,

chaft mit beschränkter Haftun durch Vertrag K. Notariats München II. getragen am 24. Juli 190 nehmens ist: äußerung und in Starnberg und dessen stellung von Baulichkeiten, St dem Grundbesitz c. Vornahme von Hypothek⸗ aller Art; d. die Beteiligung an glei Gesellschaften Stammka führer: Johann Groh, Dire Diplomingenieur un Sind mehbrere Gesch zwei gemeinschaftlich o meinschaft mit einem Vertretung der Gesellschaft berecht Die Heilmannsche Grundbest mit beschränkter Haftung in sellschafterin ein:

pital: 460 000

d Direktor, äftsführer bestellt, der ein Geschäftsführ Prokuristen zur Zeichnung und Sacheinlage: altung Gesellschaft künchen legt als Ge⸗ odenzinsen nicht be⸗ Starnberg und stücke mit einem Gesamt⸗ welche zusamwen auf den. Dieselben sind mit st von 124556 44 beträgt hiernach 455 000 und Betrage auf die es Gesellschafters verrechnet. er Einlage wird auf zug genommen. n Liegenschafts⸗ ekbelastung werden folgende A. Steuer⸗ A.⸗G. Starn⸗ Nr. 630 ½ zu 644 zu 0,446 ha, 0,668 ha, 0,314 ha, 647 c zu 0,624 ba, 0,216 ha, 655 zu 0,354 ha, zu 0,610 ha, 673 zu 0,119 ha, 0.157 ha, 682 iu 0,041 ha, zu 0,302 ha, zu 0,197 ha, zu 0,671 ha,

Ihre, mit B in der Steuergemeinde Söcking gelegenen Grund flächeninhalt von 78,990 ha, 579 556 44 gewertet wer Hyvothekkapitalien im belastet; deren Reinwert wird im gleich hohen einlage dies der weiteren Bedingungen dies den Gesellschaftsvertrag be weislich des dem Vertra verzeichnisses mit Hypot Grundstücke im einzelnen eingelegt: g, Grundbuch des K. 498 S. 411 ff.: Pl.

e beigeheftete

gemeinde Starnber berg Bd. V Bl. 0,041 ha, 631 zu 0,552 ha,

zu 0,872 ha,

654 zu 0,613 ha, zu 0,460 ha, 2,382 ha, 672 zu 0,365 ha, 674 zu 0,845 ha, 681 zu 2,109 ha, 683 zu 0,256 ha, 684 zu 0,198 ha, 685 685 ½ zu 0,236 ha, 726 zu 0,484 ha, 727 734 zu 0,535 ha, 736 937 zu 1,135 ha, 938 zu 0,793 ha, 944 ½ zu 0.410 ha, 944 ½ zu 005 ha, 946 zu 0,750 ha, 950 zu 5,595 ha, 70 ha, 955 zu 5,997 ha, 968 zu 24,719 ha, 67,557 ha belastet mit 40 000 ℳ, 1906 37 998 ℳ% 78 ektivrest per 1. Juni 1906 % ige Annuitätenkapitalien

728 zu 0,625 ha, 737 ½ zu 0,747 ha, 941 zu 0,102 ha,

ffektivrest per 1. März owie 36 000 Eff 3 557 66 4 er Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechs Mu für Starnberg

S. 79: Pl. Nr. 659 zu 0,865 ha, 664 zu 0,155 ha, 735 zu 0,556 ha, zusammen 3,330 ha 4 %igem Kaufschillingsrest Oekonomenseheleute Martin und Katharina Grundbuch für Starnberg Pl Nr. 959 em Kauf⸗

elbank in Grundbuch 1

tet mit 20 000

Eggenhofer in Starnberg; Band IX Bl. 670 S. 56 ff.: 0,659 ha, belastet mit 8000 4 %n schillingsrest der Metzgermeist Marie Kandler in Starnberg: berg Band VIII Bl. 648 S. 376: Pl. N. 2 ¼ zu 0,206 ha, 639 zu 0,797 ha, 949 zu 0,399 ha, zusammen 2,044 ha, Steuergemeinde

Pl. Nr. 96 zu 1,104 ha, 97 zu iu 0,845 ha, 138 zu 0,600 ha, t 25 000 3 ½ % iger Kauf⸗ der Gutsbesitzerswe. Therese berg und deren Kinder, und betragshypothek für Zinsen und Kosten

und August Buchner. ene Handelsgesellschaft, Be⸗ 6. Holz⸗ und Polster⸗Rohr⸗ d Dekorationsgeschäft, Bad⸗ Max und August

erseheleute Grundbuch für Starn⸗

0,090 ha, 73 zu 0,552 ha, hvpothekenfrei. Grundbuch

0,668 ha, 98 zu 1, zu 0,408 ha, 5,400 ha, belastet mi schillingsrestforderung Obermayer in S 2500 Höchst dieser Forderung. 2) Gebrüder Max Sitz: Bad Tölz. O ginn: 12. Januar 190 moöbel, Tapezierer⸗ und straße 22 u. 22 a. Gesellschafter: Buchner, Tapezierer i 3) Gebrüder Sey Miünchen. kantensehefrau in Lienz chemischer Produkte, Wi 4) Karl Schaefer. Kaufmann Karl Schaefer in Antiquitätenhandlung, Maxtmilianstr. 3. Sitz: München.

n Bad Tölz. both Chem. Fabrik. Sitz: Seyboth, Fabri⸗ ing am Chiemsee, Herstellung [derich Langstr. 4.

Sitz: München. Inhaber: München, Kunst⸗

Inhaberin:

5) Johauna Bock München, Farb⸗

Johanna Bock, Schriftsetz warengeschäft, Ledererstr. 19/0.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennerei & Weinsprit⸗Raffinerie vormals Gebrüder Macholl, Fetzengesenschaft. Sitz: München. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 25. Juni 1906 wurde dem Vorstandsmitgliede August Mittelberger die Befugnis erteilt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.

2) Undosa⸗Bad Starnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In den Gesellschafterversammlungen vom 26. Februar 1906 und 10. Juli 1906 Urkunden des K. No⸗ tariats München II, G.⸗R. Nr. 1074 u. 3484 —, eingetragen am 24. Jult 1906, wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 30 000 und die ent⸗ sprechende Aenderung der §§ 3 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 260 000

3) Hugo Sachs. Sitz: München. Prokurist: Otto Kaff in München.

4) Sager 4& Woerner. Zweigniederlassung: München. Hauptniederlassung: Aschaffenburg. Prokurist: Friedrich Probst in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Christiaun Hörnes. Sitz: München.

2) Gebr. Steck. Sitz: München. b

3) Staedtner & Cie. in Liquid. Sitz: München.

4) Max Buchners Ww. Marie Buchner. Sitz: Bad Tölz.

München, den 25. Juli 1906.

K. Amtsgericht München I.

Neumünster. [36030 Eintragung in das Handelsregister am 26. Juli 1906 bei der Firma Emil Köster Neumünster: Dem Buchhalter Heinrich Koester und dem Buch⸗ halter Ludwig Prien in Neumünster ist gemein⸗ schaftlich Prokura (Gesamtprokura) erteilt. Königliches Amtsgericht, 3. Neumünster.

oldenburg, Grossh. [36031]

In unser Handelsregister ist eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Normaun & Co. mit dem Sitze in Oldenburg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Schiffskapitän Ohlrikus Nor⸗ mann in Oldenburg. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1906 be⸗ gonnen.

Oldenburg i. Gr., 1906, Juli 19.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Grossh. [36032]

In unser Handelsregister ist zur Firma Rud. in Sldenburg das Folgende eingetragen worden:

Dem Kaufmann Bernhard Gastvogel in Olden⸗ burg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Ahlers ist erloschen.

Oldenburg i. Gr., 1906, Juli 20.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.]

Rastatt. Handelsregister. [35526] In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 5

Seite 41 Waggonfabrit A. G. Rastatt

wurde heute eingetragen:

Dem Oberingenieur Karl Geißler in Rastatt ist

Prokura in der Weise erteilt, da derselbe berechtigt

ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem andern

Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

Rastatt, den 21. Juli 1906. .

Großb. Amtsgericht.

Rastatt. Haudelsregister. [36033] In das Handeleregister Band I Abt. B wurde zu 09.3. 11 Brauerei C. Franz G. m. b. H. in Rastatt heute eingetragen: Ernst Wackher, Kaufmann in Rastatt, ist als Prokurist bestellt. Rastatt, den 26. Juli 1906. Großh. Amtsgericht.

Reinerz. Bekanutmachung. 36084] In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma Carl Schilling Ne. 28 vermerkt worden, daß die Kollektiovprokura des Technikers Hans Koestner zu Schöneberg erloschen iiit. Reinerz, den 26. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 1Iq

Remscheid. [36034⁴] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Abt. B Nr. 18 zu der Firma Remscheider Bank Zweiganstalt der Bergisch Märkischen Bank in Remscheid: In der Generalversammlung vom 4. April 1906 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 15 Millionen auf 75 Millionen Mark durch Ausgabe von 12 500 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 beschlossen worden. Die Exchöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 April 1906 ist der Artikel 6 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend die Höhe des Grundkapitals, sowie der Artikel 21 abgeändert, und zwar Artikel 21 dahin, daß die Anzahl der Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats Z nicht mehr unterliegt. Der Geheime Bergrat Dr. jur. Viktor Weidt⸗ mann zu Elberfeld ist aus dem Vorstand ausge⸗ ieden. Bankdirektor Moritz Lipp, z. Zt. in Cöln, dem⸗ nächst in Elberfeld, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Mitgliede bezw. stellvertretenden Mitgliede des Vorstands, einem Prokuristen oder einem Bevoll⸗ mwächtigten zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Remscheid, den 25. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Rochlitz, Sachsen. [36079] Auf dem die Firma Rochlitzer Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Rochlitz be⸗ treffenden Blatt 176 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Stadtrat Moritz Urban in Colditz aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Felix Schönherr in Rochlitz Mitglied des Vorstands ist. Rochlitz, den 24. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Ronsdorf. Bekanntmachung. 136035] „In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist heute bei der Firma W. Klein in Ronsdorf folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns ö Wilhelm Klein, Martha geborene Kattwinkel, in Ronsdorf ist Prokura erteilt.

Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma J. H. Pflug⸗ beil in Roßwein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Ausschließung der Mitinhaberin Anna verehel. Schmidt von der Vertretung der Handelsgesellschaft weg efallen, dagegen der Mit⸗ inhaber Ernst Richard Schmidt von der Vertretung ausgeschlossen ist.

Roßwein, den 26. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 17ꝝ36037]

Unter Nr. 364 des Handelsregisters A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Sachsenröder u. Schunck zu St. Johann eingetragen:

Der Seifensieder Aloys Josef Schunck, früher in Klotten, jetzt in St. Johann, ist aus der Gesell⸗ schaft 8 chieden, die damit aufgelöst ist. Der bisherige ellschafter Gustav Adolf Franz Sachsen⸗ röder in St. Johann ist jetzt alleiniger Inhaber des Geschäfts. Die sühns ist in Gustav Sachsen⸗ röder geändert. Auf diese sind die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen übergegangen. 1

Saarbrücken. den 23. Juli 1906.

Köͤnigliches Amtsgericht. 1 Schmiedeberg, Riesenseb. [35787]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma „Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗ Fabriken“ Aktiengesellschaft in Schmiedeberg (Zweigniederlassung) mit dem Hauptsitze Berlin die Eintragung des Fritz Ko in Berlin als Vor⸗ standsmitglied und des Heinrich Heil in Berlin als Prokurist sowie die Löschung der Prokura des Gustav Baum und des Vorstandsmitglieds Friedrich Spoerer in Hannover⸗Linden erfolgt. 88

Schmiedeberg, den 19. Juli 1906. 8

Königliches Amtsgericht. schmiedeberg, Kiesengeb. [36040]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma „Erdmanusdorfer Aktiengesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinenspinnerei und Weberei in Zillerthal in Schlesien folgendes eingetragen worden:

em Kaufmann Kurt Petzoldt in Schmiedeberg ist Prokura erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zeichnen.

Schmiedeberg i. R., den 21. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Schubin. Bekanutmachung. 136041]

In das Handelsregister A ist bei der Firma A. Leßner, Schubin (Nr. 24 des Registers) am 24. Juli 1906 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. b

Schubin, den 24. Juli 1906. schweinfurt. Bekanntmachung. (35788] I. „Georg Schäfer, Eisenkonstruktions⸗ fabrik“: Diese Firma mit dem Sitz in Schwein⸗ furt ist erloschen.

II. „Fränkische Isolierrohr⸗&. Metallwaren⸗ Werke Gg. Schäfer & Cie“: Unter dieser Firma betreiben Georg Schäfer, Fabrikant, ermann Barthel, Ingenieur, und dolf Kuffer, Diplomingenieur, sämtlich in Schweinfurt, seit 1. Juli 1906 eine Metallwarenfabrik in offener Handelsgesellschaft in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 25. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. ... Schweinfurt. Befanntmachung. 36038] „E. Heimann“, offene Handelsgesellschaft in Schweinfurt: Der Fabrikant Alfred Heimann in Schweinfurt ist am 1. Juli 1906 als Gesellschafter eingetreten; dessen Prokura ist demnach erloschen. Schweinfurt, 26. Juli 1906.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schweiunfurt. Bekanntmachung. [36039] „Jacob Silberstein & Neumann“, offene Fendelegehelscheft in Schweinfurt; der Schuh⸗ abrikant Rudolf Neumann in Schweinfurt ist 1. Juli 1906 als Gesellschafter eingetreten. Schweinfurt, den 27. Juli 1906.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Seligenstadt, Hessen.

Bekanntmachung. Die Firma „Clemens Brendel, Zinn⸗ & Zinkgießerei sowie Metallhandlung“ in Baben⸗ hausen ist infolge Geschäftsaukgabe erloschen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. 1 Seligenstadt, Hessen, den 24. Juli 1906. Großh. Amtsgericht. 8

Siegen. [36043 Die Firma Ewald Limper, Berleburg, ist heute nach Verlegung ihres Sitzes von Berleburg nach Siegen unter Nr. 473 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Siegen, den 21. Juli 1906.

Königliches Amtsaerickt Spremberg, Lausitz. [36044] In das Handelsregister ist bei der Gewerkschaft Merkur, Abt. B Nr. 8, eingetragen: Dem Gruben⸗ ingenieur Paul Franke ist Gesamtprokura erteilt. Spremberg, Lausitz, den 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Steele. [36045] In das Handelsregister A Nr. 117 ist am 14. Juli 1956 bei der Firma Witwe Schilde zu Steele eingetragen, daß die Firma jetzt Witwe Schilde Nachfolger Steele lautet und Inhaber derselben der Buchhalter Otto Rettler zu Steele ist. Ferner ist daselbst eingetragen, daß der Uebergang der auf den Namen der Firma erworbenen Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bu halter Rettler ansgeschlossen ist und daß letzterer nicht für die bis zum 8. Juli 1906 entstandenen Geschäfts⸗ verbindlichkeiten haftet.

Steele, den 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Steele. [36046] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist heute bei der Firma Viktor Steimer zu Steele eingetragen, daß die des Kaufmanns Paul Beversdorff für diese Firma erloschen ist.

Steele, den 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. [36047] In das Handelsregister ist heute bei der Firma

Ronsdorf, den 27. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

.““

11“

„Heinrich Westphal & Sohn“ zu Stolp folgendes eingetragen worden:

mit gleich Geschäftsführer sind: Gutsbesitzer

Gutsbesitzer

artigen oder ähnlichen Unternehmungen, oder die finanzielle Beteiligung an solchen. Stammkapital beträgt 1 000 000 Die Gese 2 Geschäftsführer haben. d bestellt: Benjamin Loeb, Martin Hermann Loeb, Fabrikanten hier. Jeder Ge⸗ ührer ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Der am 30. Dez. 1905 verstorbene Fabrikant brikanten Benjamin, Martin schafter der offenen mechanische Die Witwe des Nutznießerin Vermögens d Hermann Loeb ftsvermögen der offenen b mit allen Aktiven Gesellschaft mit Maßgebend

Dem Kaufmann Ernst Claassen in Stolp ist Prokura derart erteilt, daß er nur mit einem persönlich haftenden Ge mit einem Prokuristen oder mit einem stellten Bevollmächtigten die Gesellscha

s Stolp, den 20. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Rosswein. [36036] v11ö1q¹“ ch Hülsen zu Rumeln, ermann Schrooten zu Rumeln, Kaufmann Arnold Pollmann zu Marxloh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Jun geschlossen. Uerdingen, den 19. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 2 „Rheinischen Graupenmühle mit beschränkter Haftung“ zu getragen worden: Das Stammkapital ist um 30 000 beträgt jetzt 180 000 Uerdingen, den 25. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Juli 1906 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 35 eingetragene, zu Holzwickede domi⸗ zilierte offene Handelsgesellschaft in Firma Griese und Schoppe, Holzwickede, aufgelöst ist.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma satz: „Inhaber Heinrich Schoppe“ heren Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schoppe zu Holzwickede fortgesetzt.

Unna, den 18 Juli 1906.

Königliches Amtsaericht.

Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [36056]

In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichis, Ab⸗ am heutigen Tage eingetragen worden, ser Nr. 200 eingetragene offene in Firma „Gebrüder Lewin“ gelöst ist. Das Geschäft wird unter sellschafter,

in Gemeinschaft chafter oder esonders be⸗ muß mindestens zu vertreten hrern sin

Salomon Loeb, die Fa und Hermann Loeb waren Gesell Handelsgesellschaft ricotwarenfabrik in Stuttgart. Salomon Loeb als Erbin und alleinige und Verwalterin des väterlichen Kinder und Benjamin, haben das gesamte Geschä Handelsgesellschaft Gebrüder Loe

beschränkter die auf 27.

Handelsges 8 neuen Gesellschaf

8 ist beute be Gesellschaft Uerdingen ein⸗

Strassburg, Kaiserlichen Amts In das Firmenregi Band I Nr. 41 reich in der Gantzau bei Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band VIII Nr. 68 d

Els. Handelsregister des [35792] erichts in Straßburg i. E. ter wurde heute eingetragen:

J. Ad. Heyden⸗

„Gebrüder Loeb“,

ei der Firma erhöht und Martin un gr

ie Firma A. Sinay in

Inhaberin ist die Witwe August Sinay, Henriette

geb. Raphael, Kauffrau in Dem Kaufmann Eduard

Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Band I Nr. 406 bei der Firma

gi ist auf den in Weißenburg übergegangen, Namen weiterführt. Band VIII Nr. 69 Weißenbu Inhaber i

ung übertragen. ruar 1906 errichtete Bilanz. assiven der offenen wurden von der

Straßburg.

Sinay in Straßburg ist lanzmäßigen

ellschaft Gebrüder t mit beschränkter Das Reinvermögen der offenen rüder Loeb in Höhe von 1 600 000 die Einlagen des Benjamin Loeb, teil auf 500 000 ℳ, des Martin 1 oeb, deren Stammanteil auf je 250 000 festgesetzt ist, eingebracht worden.

Rest von 600 000 steht bis zum Betrag von 200 000 den Erben des verstorbenen Fabrikanten

Salomon Loeb, Frau Pauline Loeb und deren bis zum Betrag von 100 000 den Fabri⸗ Martin und Hermann Loeb je hälftig und bis 300 000 dem Fabrikanten Ben⸗ Diese Beträge wurden der G ränkter Haftung von Frau Pauline res Mannes und in ihrer Eigen⸗ Nutznießerin und Verwalterin des er Ninder, von Benjamin Loeb und von 8 Darlehen gegeben in Sonderverträgen Im einzelnen wurden ein t übernommen: ße 96 und Augustenstraße 87 ubehör nebst Pa

Haarnetzfabrikation. L. Ortlieb in

Buchbinder Karl Graf welcher es unter seinem

Weißenbur

Das Gesch 8 gesellschaft Geb

ist zunächst auf dessen Stamman und des Hermann L

mit dem Zu von dem früu

die Firma Karl Graf in * Karl Graf, Buchbinder in Weißen⸗

Band VI Nr. 309 bei der Firma Eduard Alphons Escher in

sönlich haf reten und bildet mit

teilung A, ist daß die dort un

ieselbst au

nderter Firma von dem früheren Ge

Kaufmann Benjamin Lewin zu Varel fortgesetzt. 1906, Juli 23.

Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [36057]

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗

erichts ist heute zur Firma A. Heinen in Varel

inrich Eduard Taddicken

Züblin in Stra Der Kaufmann in das Handelsgeschäft als per llschafter einget nhaber Eduard Züblin schaft unter der In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 188 die Firma Ed. Cie. mit dem Sitz Offene Handelige 1906 begonnen hat. Persönlich haftende 1) der Ingenieur Eduard Züblin, 2) der Kaufmann Alphons Escher, beide zu Straßburg. Band IX Nr

Straßburg ist tender Ge⸗ dem bisberigen eine offene Handelsgesell⸗ üblin u. Cie.

Züblin u.

zum Betrag von jäamin Loeb sellschaft mit Loeb als Erb sscchaft als möogens ihr Martin un unnter Bedingungen, niedergelegt unnd von der Gesellschaf Stuttgart, Reinsburgstra kanwesen samt 3 segarten an der Reinsburgstraße im lt von 43 a 56 qm, wie dies Grundbuch von Stuttgart des „im Wert von zusammen ften 80 000 Hypotheken, rnommen wurden, 2) die chinellen Einrichtungen, Gerät⸗ Utensilien im Wert von 219 809 rtigen und halbfertigen Waren und im Wert von 350 828 01 2 239 ℳ, 5) die bare K 51 ₰, gibt zusammen 82 77 ₰. Hierauf lasten und sind 1) die oben erwä 2) rückständige Steuern 6049 70 ₰, chafter der offenen b 370 633 07 ₰,

irma Ed. Z3

in Straßburg. d Hermann Loeb al

sellschaft, welche am 1. Januar Gesellschafter sinde:

eute folgendes eingetra

Dem Buchhalter He Varel ist Prokura erteilt. 1906, Juli 24.

Warendorf.

1) das in

gelegene Fabri 6478/1 Gemü Gesamtflächengeha Grundstücke näheren beschrieben sind 600 000 Hierauf ha die von der Gesells Maschinen un schaften und 25 ₰, 3) die fe Rohmaterialien 4) die Außenstände mit 50 und Wechsel brutto 2 061 6 in Abrechnung zu bringen: k mit 80 000 ℳ, 3) Geschäftsschulden e Schulden an die Gesells sellschaft Gebrüder Loe 2 77 ₰, sodaß verbleib lcher Betrag nach Abzug des D lehns von 600 000 wieder das mit 1 000 000 ergibt. Die Firma Stern⸗ elter, Sitz in Stuttgart. chaft seit 1. Juli ret, Apotheker, eide hier, Drogerie. Die Firma Offene Handels esellschafter: Robert Wagner, Hof chemisch⸗techni Zu der Firma Stuttgart: Die

ist infolge i

aus der offenen

1. Januar 1906

naeu eingetreten: Heinrich Benger, Den 23. Juli 1906.

Landrichter Hutt.

Bekanntmachung. Handelsregister A des Amtsgerichts Warendo Nr. 69 neue Firma: gust Frede Maschinenfabrik

rchen 20. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht.

7 bei der Firma Banque de MUnulhouse mit dem Sitz in Mülhausen Zweigniederlassung

Vorstandsmitglied

in Straßburg. Eduard Ehrmann

liede mit der Befugnis der ist der bis⸗ n Straßburg ernannt. vorgenannt, ist

Zum Vorstandsmitg Einzelvertretung und Einzelze herige Prokurist Anton Schütz

Die Prokura von Anton Schütz,

kbeamten Eduard Ehrmann, Sohn, in ra erteilt derart, daß er der bestellten Prokuristen

137 bei der Firma Dreyfus rrères in Osthofen, mit Zweigniederlassun

Cerf Dreyfus ist aus der Gesell⸗

r Gerber René Jakob

ellschaft als persönlich

getreten ist.

.97 bei der Firma S

mit dem Sitz in Straßburg. Einer der beiden Band VII Nr. 77

H

Die Gesellschaft ist durch 1

sellschafters Isidor Klein aufgelöst.

Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den

Salomon Klein übergegangen, welcher

Firma Salomon Klein weiterf

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 70 die Firma Sa

in Hagenau.

Inhaber ist Salomon Klein,

Nr. 2953 bei der Firma E. Jacob b Jacob jun. in Benfeld Gesellschafter in das Ge⸗ ildet mit dem seitherigen duard Jacob eine offene Handelsgesellschaft akob Jacob jun. ist erloschen.

In das Gesellschaftsregist Band IX Nr. 189 die Firma E delsgesellschaft, welche am 1. Ju

haftende Gesellschafter sind:

8 l1 38060) Auf Blatt 797 des Handelsregisters, die offene andelsgesellschaft unter der eutsche Polsterfließfabriken Jacob, Fiedler Werdau betr., ist heute eingetragen ellschafter Kaufmann Carl Jacob Kaufmann Bruno Gleimann (richtiger ense) in Leipzig und Kaufmann Julius rthur Schröder in Werdau sind ausgesch Werdau, den 26 Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Werdau.

Firma Vereinigte

Dem Ban mit 388 806

Straßburg ist Gesamtproku in Gemeinschaft mit einem zu zeichnen hat.

& Co in worden: Die Ges in Werda

Handelsge zusammen 461 68 1 600 000 ℳ, we

Straßburg. Der Gesellschafter schaft ausgeschiteden, während de Dreyfus in Stra haftender Gesell Band IX Nr

Werdau. Auf Blatt Firma Augu

Stammkapital 809 des Handelsregisters ist heute die

st Herrmann in Langenbernsdorf Inhaber der Sattlermeister Otto errmann in Langenbernsdorf eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Geschirrf Werdau, den 27. J Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden.

Oeffentliche Bekanntmachung. er Handelsregister A Nr. 528 ist bei der Fries, Inh. O. Troscheit, Wies⸗ Die Firm

burg in die Ges

chafter ein Drogerie Paret & Um⸗

Offene Handels Gesellschafter: He Wilhelm Umgelter,

Levy u. Cie.

isten ist ausgeschieden. bei der Firma Samuel Klein

das Ausscheiden des G

Kommand abrikation. vüeeh

Apotheker, Sitz in Stutt⸗ esellschaft seit 1. Juli 1906. küller, Redakteur, Rudolf beide hier, Handel mit

Müller & Wagner,

anderen Gesellschafter änger a. D.,

es unter der Firma K.

baden, heute eingetragen worden: B. Tyoscheit“.

en 26. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Winsen, Luhe.

In das hiesige Han 1906 bei der unter

ilhelm Benger Söhne in Gesellschafterin Henriette Friederile . Kommerzienratswitwe hres am 13. Juni 1905 erfolgten Todes Handelsgesellschaft ausgeschie ist in die letztere als Gese

geändert in

lomon Klein Wiesbaden, d

Hopfenkommissionär delsregister A ist am 17. Juli

Nr. 56 eingetragenen Firma ([A. Hellmann & Lampe in Ramelsloh ein⸗

Geschäft ist nach Jesteburg verlegt und im

gister gelöscht.

den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung des

Kgl. Amtsg n;

Felix Heim in Würzburg.

irma ist auf die

ürzburg übergegangen.

2) Die Prokura der Emma Heim ist erloschen. ürzburg, den 26. Juli 1906.

in Beufeld.

Der Hopfenhändler Jako ist als persönlich haftende etreten und

Teterow.

In unser Handelsreg der Firma Johaun Korf zu G Teterow, den 26. J

Großherzogliches Amtsgericht.

egister A unter Nr. 426 i Müller in Thorn⸗Mocker und nhaber Kaufmann Bruno Müller daselbst ein⸗ eetragen worden. den 24. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Trachenberg, Schles. In unserem Handeltregister A Nr. 43 eingetragenen F Rawitsch, berg, heute eingetragen worden, lassung in Tracheuberg aufgehob Amtsgericht Trachenberg, 25. Juli 1906.

Treptow, Rega. Nr. 88 am 1

hiesigen Handelsre

( s s ös⸗ ister ist heute das Erlöschen Winsen a. d. L.,

schäft ein v.⸗Roge eingetragen.

unter der bisherigen

rokura des Registeramts —-Würzburg.

.Jacob mit In das Handelsr delsregister.

dem Sitz in irma Brunod

Offene Han

Persönlich 1) Eduard J

2) Jakob Jacob jun., beide Hopfenhändler in Benfeld Dem Kaufmann Viktor Jacob

den 21. Juli 1906.. ches Amtsgericht.

ankierswitwe Emma

111“

hiesigen Handelsregisterblatt 1051 ü heute die Firma Zittauer S vorm. E. Richter Inhaber ittau und als Inhaber der Kaufmann rich daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarenfabrikations⸗ und Ver⸗ kaufsgeschäft.

den 25. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

ist bei der unter Oswald Labitzke, igniederlassung in Trachen⸗ daß die Zweignieder⸗

chuhwarenfabrik G. Friedrich in Karl Gustav

Prokura erteilt.

ga Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

gister Abteilung A ist unter In das Handelsregister ist heute eingetragen 3 6 1.

8. Juli 1906 die Firma Otto Treptow a. R. und als deren Inhaber mann Otto Padditz in Treptow a. R. R., den 18. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Nr. 32 ist heute b Gesellschaft mit Uerdingen

Padditz in

I. Abteilung für Einzelfirmen:

Meier in Stuttgart: Der ist geändert in: Karl Meier ch. Die Firma ist mit dem Rehbach, Kaufmann hier, über⸗ dem Betriebe des Geschäfts be⸗ rungen und Verbindlichkeiten des ers sind auf den neuen Inhaber

tto Steinebach in Stuttgart: Hauff, Kaufmann hier, ist Prokura

II. Abteilung für Gesellschafts Gebrüd

Gesellschaft mit Stuttgart.

dem hiesigen Handelsregisterblatt 1052 i e Firma Druckerei „Gutenberg“ in Zittau und als Inhaberin ilhelmine verehel. Spormann, geb. agen worden. und Kunstdruckerei.

Zu der Firma Ka Wortlaut der Firma uh. Paul eschäfte auf Paul

Treptow a. Spormann Friedericke W Röhl, daselbst eingetr Geschäftszweig: Bu

Zittau, den

Uerdingen. In unser Handelesregister B „Balth. Erlenwein & Cie beschränkter Haftung“

1 Dr. Philipp Kisgen zu Uerdinge Prokura ist dahin umgewandelt, daß d

chaft allein vertreten kann. Uerdingen, den 19. Jul 1 Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. B Nr. 41 ist heute ein⸗ „Rumelner

ründeten Forde ergegangen. Königl. Amtsgericht. Zu der F

SI hiesigen Handelsregisterbla 18

Firma Zittauer Dampffi Richter & Co in Zittau betr., ist heute Eintrag bewirkt worden:

Inhaber ist der Fabrikant Heinrich ittau, an den der bisherige

ch daselbst das Handelsgeschäft samt des Inhabers veräußert aftet nicht für die im bindlichkeiten

f ihn über.

lzwarenfabrik Ed.

ische mechanisch aul Konrad

39 Uerdingen. nhaber Karl

In das Handelsregister tragen worden gelei Gesellschaft mit besch in Rumeln,

Tricotwarenfabrik, chränkter Haftung, Si ellschaft i. S. des Reichsges. ai 1898 auf Grund des G vom 14. Juli 1906. nehmens ist die Herstellung von

ndel mit solchen, insbesondere de rr unter der Firma „Gebrüder iebenen Trikotwarenf

Lange in Z Gustav Friedri der Firma mit Zustimmun hat. Der neue Inhaber

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver des bisherigen Inhabers, es gehen au Betriebe begründeten Forderungen au

Ringofen · ränkter Ha 1 Bürgermeisterei

ist die Fabrikation eigenen oder gepachteten G

ellschaftsvertrags Der Gegenstand des Unter⸗ rikotwaren und der r Fortbetrieb des Loeb“ in Stutt⸗ abrikationsgeschäfts und

mit dem Sitz Friemersheim.

Gegenstand des Unternehmens von Ziegelsteinen auf

stücken und Handel mit allen im Zlegeleibetriebe vor⸗

Znia. Bekannimachung. [36066] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma A. Tabrowski —- Rogowo (Nr. 54)

eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Zuin, den 20. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alt-Landsberg. [35829] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht zu Werneuchen vermerkt worden, daß nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Alt⸗Laudsberg, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Amöneburg. [36067] „Laut Eintrag in dem Genossenschaftsregister Nr. 5 ist der Ackermann Ludwig Orth I. aus dem Vorstand des Spar⸗ und Darlehnstassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Roßdorf ausgeschieden und an seine Stelle der Ackermann Conrad Cölestin Dallwig in Roßdorf zum Stellvertreter des Bereinsvorstehers gewählt worden. Amöneburg, 24. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb. [36068] Auf Blatt 15 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absazgenossenschaft Borsten⸗ dorf, eingetragene Genvssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, beute folgendes eingetragen worden: Der unter Nr. 1a eingetragene Clemens Reinhardt ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Wirtschaftsbesitzer Max Emil Uhlig in Borstendorf ist Mitglied des Vorstands. Augustusburg, Erzgeb., den 27. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Berlin. 3 [35831] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 187 Consum. Verein Vorsicht zu Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Carl n8 und Oscar Stephan sind Albert Frei⸗

berg und Hermann Koester zu Berlin in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 24. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Düsseldorf. [36069]

Bei der unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in Firma Allgemeiner Konsumverein für Düsseldorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düsselborf, wurde heute folgendes eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1906 geändert.

Düsseldorf, den 20. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Frauenstein, Erzgeb. [35557]

Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist heute die neuerrichtete Ge⸗ nossenschaft in Firma Jungviehweidegenossen⸗ schaft Hennersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hennersdorf (Bez. Dresden) ein⸗ getragen worden.

Nach dem Statut vom 24. Mai 1906 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Einrichtung und der ge⸗ meinschaftliche Betrieb einer Jungviehweide zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt dreihundert Mark. Die höͤchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt zwanzig.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen, wenn sie jedoch die Berufung der Generalversammlung zum Gegenstande haben, in der Weißeritzeitun und in dem Frauensteiner Anzeiger zu peröffentlichen und mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Gehen diese Blätter ein, so tritt bis zur nächsten Generalversammlung das Dresdner Journal an ihre Stelle.

Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind Oswald Fech eing in Hennersdorf, Paul Kempe daselbst, Moritz Pretzsch daselbst und Oskar Reichelt jn Ammelsdorf. 3 1

Willenserkläbungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frauenstein, am 21. Juli 1906.

Das Königliche Amtsgericht Gross-Gerau. Bekanntmachung. [36070]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezgl. der Gemeinnützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. zu Rüsselsheim eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand Heinrich Spöhrer, Stationsassistent in Rüsselsheim, wurde der Lehrer Georg Treber daselbst gewählt.

Groß⸗Gerau, den 25. Juli 1906.

Großh. Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichs feld. [36071]

Heute ist in das Genossenschaftsregister bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Linde⸗ werra, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eeen Haftpflicht folgendes eingetragen worden:

Der Stockmacher Johannes Sippel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Rode gewählt.

Heiligenstadt, den 25. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3a. Höxter. Bekanntmachung. [36072]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei dem Lüchtringener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lüchtringen heute eingetragen:

An Stelle des zum Rendanten ernannten und aus dem Vorstande ausgeschiedenen Voestandomttgdedes

n bezw. die Vereinigung kommenden Produkte

event. die Erwerbung vo Königl. Amtsgericht.

und Vertreters des Vorsitzenden, Hauptlehrers Bonhagen sind in den Vorstand gewählt:

der Schuhmacher Ludwig Korte und der Kaufmann Johannes Kümmel zu Lüchtringen; letzterer zugle Vorfitzenden. Höxter, den 13. Juli 1906 Könialiches Amtsgericht. Landau, Pfalz.

Im Genossenschaftsregi Germersheim, mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Germersheim eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juli 1906 Fabrikant in Germersheim, vorü vertretendes Vorstandsmitglied bestellt wurde.

Landau, Pf., den 26 Juli 1906.

K. Amtsgericht. Lobenstein, Reuss. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister B 19. Jult 1906 auf Nr. 6 cingetragen worden:

1 Rubrik: Firma. Bau⸗ und Sparverein Glanken⸗ stein (Reuß), eingetragene Benossenschaft mit beschräakter Haftpflicht in Blankenstein (Reuß).

Rubrik: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Das Statut datirt vom 6. Juli 1906. Gegenstand des Unternehmens sind: der Erwerd von Grundstücken, Erwerb von Häusern zur Bescha Wohnungen für die Geno Vermietung und wirkliche Ausnutzung dieser Grundstücke und Häuser,

2) die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der reußischen Landeszeitung in Lobenstein oder Rundschreiben und sind, wenn sie von der von mindestens einem der vom Aufsichtsrat aus⸗

ich als Vertreter des

er wurde zur Volksbauk

eingetragene Genossenschaft

Wacker, Friedrich, bergehend als stell⸗

and I ist am

dann der Bau ung billiger und gesunder Verwaltung,

Vorstaadschaft ausgehen, Vorstandsmitglieder, wenn sie vo gehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unter⸗

des Vorstands erfolgt durch Mitglieder desselben; die Zeichnung f indem zwei Mitglieder des schaft ihre Namens⸗

Die Willenserklärung

Genossenschaft geschieht, Vorstands der 8 unterschrift beifügen.

Die Haftsumme eines jeden Ger

sse kann nicht mehr als zehn Gesch

Firma der Genossen iossen beträgt ein⸗

Ein Geno anteile erwerben.

Rubrik: Vertreter.

a. Otto Hirsch in Rosental, „Hermann Göͤrmer in Blankenstein, c. Heinrich Porst in Lichtenberg er des Vorstands.

t in die Liste der Genossen ist während des unterfertigten Gerichts jeder⸗

den 21. Juli 1906. Fürstliche Amtsgericht.

sind Mitglied Die Einsich der Dienststunden mann gestattet. Lobenstein,

unser Genossenschaftsregister Nr. 14 Claussener Spar⸗ verein e. G. m. u. H. Generalversammlun

der Vorstandsmitglied Vorstand neu gewählt sind: Grund⸗ und

Skomatzko, Be

und Darlehnskassen⸗ eingetragen, 27. Mai 1906 die Zahl er auf 5 erhöht und in den

Mühlenbesitzer Rudolf Scheffler in sißer Johann Sawatzki in Klaußen. n 21. Jufl 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Schönau, Wiesental. Bekanntmachung. Nr. 7356. In das Fenossenschaftsregister wurde äler Geflügelzuchtgenossen⸗ n Mambach“ dsmitglieder ach, und Leo Spitz, geschieden sind und an deren t, und Josef Häffelp, wählt wurden, letzterer als

schaft e. G. m. b. H. i Müller, Hauptlehrer in Mamb Landwirt in Stadel, aus Stelle Viktor Ruh, Gastwir beide in Mambach, ge

Färbermeister, 1 erer als Direktor und

und zwar erst Stellvertreter. Schönau. 21. J 1 Gr. Amtsgerichä. Schweinfurt. Bekanntmachung. verein Ettleben eingetragene ränkter Haftpflicht kichael Hedrich wurde am Klenkert in Ettleb den Vorstand gewählt. furt, 26. Juli 1906. Amtsagericht Reg.⸗Am

Darlehenskassen Genossenschaft mit unbes in Ettleben. An Stelle des der Bnuer Johann Ad

Beisitzer in

In unser Genoss

errichtete Genossenschaft und Darlehuskassen⸗Verein, einget

mit unbeschränkter Haftpfl Wuthenow eingetragen⸗ hmens ist die Hebung der Wirt⸗ Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ g dieses Zwecks geeigneten

teilhafte Beschaffung ftlichen Betriebsmittel und günstiger Wirtschaftserzeugnisse.

tglieder des Vorstands sind:

farrer Wilhelm Gloatz,

sitzer Gustav Buch,

ster Wilhelm Strees

aͤfer Wilhelm Winter,

Mühlenbesitzer Hermann Lehmann,

sämtlich zu Wut

wirtschaftlichen ei rechtsver nungen, im übrigen zeichnen sind. sind mindestens v eben, unter denen sich d Stellvertreter befinden muß indem der Firma die 1 beigefügt werden. ist in den Dien Soldin, den 22. J Königliches Amts

Holtschke

HNecki. enschaftsregister ist heute zu Nr. 2 ft Woldegk, e. G. m u. H

chaftsregister ist heute unter Latut vom 6. Juni Wuthenower Spar⸗ ragene Ge⸗ nosseuschaft mit dem Sitze zu stand des U chaft und des ührung aller zur Erreichun Maßnahmen, insbesondere vor der wirtscha Absatz der

auergutsbe

dem Land⸗

achungen erfolgen in zu Neuwied,

Genossenschaftsblatte bindlichen Erklärungen wie durch den Vorst Die Willenser on 3 Vorstandsmit er Vereinsvor

des Vorstands liedern abzu⸗ eher oder sein - Die Zeichnung erfolgt, schriften der Zeichnenden Einsicht der Liste der Genossen ststunden 8 X-v an jedem

Woldegk, In das Genoss (Molkereigenossenscha eingetragen worden: utspäͤchter Schünemann stand ausgeschied

ist aus dem Vor⸗ en und an dessen Stelle der Guts⸗ Neukäbelich zum Kellvertretende