166,25bz G Erdmannsd. Sp. 105/4 1 1“ 143. hüse Elektr... 1994 Bezugsrechte. 1 8 Cgng Frsere .Bnse. 1094, 14 Efsener Gredit ,S. 8 218,00 bb Georas⸗Marienb. 103841 — 1“ 181,00 et. bz G do. uk. 1911 103‧1 E. 474,00 bzz G Germ.⸗Br. Drtm. 102,4 77,75 bz V. Hnsschl. Goth. 142,50 et. bz B Germ. Schiffb. 102 4 e Ber. HarerKa 8 180,25028 Bg. freleht nt 103 91,50 B Ver. Kamm .1 [98, o. do. 205,40 bz Vr. Köln⸗Rottw. 3 280,80 b; G Görl. Masch. L. C. 103/ 4 ½ 1.1. 1 . 181,00 bz G S. Knst. Troitzsch 4 1.1 275.00 bz G agen. Text.⸗Ind. 10514 1.1.7 —. Berichtigung. Vorgestern; 18975 G Ver. Met. Haller 4 1. 21729 b; G hanen Hofbr. 103,4 1.4.10ß, Pfdbr.⸗Bk. Pfbr. XIX 100,75 b; G. 79,60 bz G do. Pinselfab. 7 [229,00 bz B andel Belleall. 103/4 ¼ — “ ““ 323,00 bz G do. Smyr.⸗Tep 1 [99,75 G Harp. Bergb. kv. 100/4 8 817b, 8 Hern V 201,00 bz G do. r. 91 109 237, vpen issen 7 [201,00 bz o. — 1. 1 1 4 1.7 210,50 G ö 8 675 Viktor.⸗Fahrr. Hasper Eisj. uk. 3 210,00 G jetzt Vikt.⸗W. 4 1.10144,00 b G Helios elektr. 102 2 1.1. 80C 88 8 “ S —1 cera“ . ek. 1 Ce11.“ J1. 8 . 1 8 . A.dn. 1. Inserate nimmt an: 2 iti ücsoxs e. S 2 1122tz vencel Beniben d98 Berlin, den 30. Juli 1906. den Uostanstalten und Zritungsspeditrutru fur Krlbstabholer eüaes eeee,e Epebition 116,00 bz G Vofgtl u. Sohn 9 176 15 bz 2 Henckel⸗Wolfsb. 105, 4; 1-4.101105,75 G Die Börse warheute sehr ruhig. Die Ten⸗ . 8. F SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. 1 ECEAI G Zund Königlich Preußischen Staatsanzeigers 114,50 bz Voigt u. Winde 4 91,75 G Hibernia konv. 10074 1.1.7 [100,25 et. bz G denz zeigte anfangs einen gewissen Grad von 8 161 ur Kn “ ((E2— . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 127,90 bz Vorw. Biel. Sp. 0 88,750 do. 1898 100z14 1.1.7 [110.50 G Festigkeit, später ermattete indessen die Hal⸗ bsr Kbb e.üs re 1 e16“ 8 164,00 BM Vorwohl. Portl. 6 214,75 G do. 1903 ukv. 14 100/ 4 1.1.7, 101.90 G tung, da der Markt für Russische Werte 1u“ 82q 88E11“ b
175,50 ct. bz G Wanderer Fahrr 24 299,75 bz irschberg. Leder 10314 ½ 1.4.10 1103,80 G scheinend infolge von ariser Abgaben “ 8 eg . 3 8 1““ 16 8 196,50 bz B Warsteiner Grb. 5 132,00 bz G Fücher Farbw. 103/4 — 8 8 g 2 No. 1 2 9h .e. ust 31 .“ 338 85 1 37. 5 e mattere Tendenz ekundete. Im =⸗ eb, f U lie U en 31. 8 “ 236, 50b;G gese. Hergw. 1084 1-1.70103 (99 bsB Gegensatz hierzu zeigten Amerikanische — —;—’—’———V—V˖C˖UOnL—O—˖—ꝛ—ꝛ—ꝛ—x—ꝛꝛ-—ᷓ’— — ————— ————————ÿ—ÿ—;:;:—/—⸗;YüCnnnn——C—C——C—C—C—⸗O—OC—M/——-— 2 8 1906. H H
Herbrand Wgg. 198.25bz; G Opp.⸗ Portl. Zem. 92 13 Hermannmühl. 11 [108,00 Hrenst. u Koppel 12 14 Hübernia Bergw. Osnabr. Kupfer 5 — Nr. 1 — 76200. 4 Ottensen, Eisw. 3 ⁴ 2 ½ H ildebrand Mhl. 150,75 G Panzer b — Hilpert Maschin. 99,00 et. bz B Passage abg.. Fasberahher 158,75 bz B Haudsch, Masch. Hochd. . Akt. kv. 116,40 bz G do. V.⸗A. Höchster Farbw. 398,60 G Peipers u. Cie. Hörderges PA 198,75 bz B Peniger Masch. Hösch, Eij. u. St. 234,75 bz Hetersb.elktr. Bl. 83,50 bz ö“ Vorz. 204,70 bz G Petrl.⸗W. ag. Vz. 337,00 bz Phön. Bergw. A 208,75 bz G Planiawerke.. 261,20 b (NPlauen. Spitzen 1 [101,25 G Pongs, Spinn. 10 [113,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 7 [128,00 bz G Preßspanunters. 117,50 bz G Katbhen. opt. J. 1 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. (RKeichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit’. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelft.⸗W. 200,40 bz do. Shesgela as 126,90 bz B do. Stahlwerke 139,00 G do. i. fr Verk. 245,00 bz G do W. Industrie .1 [91,00 bz Rh.⸗Wstf⸗Kalkw. :10ʃ[324 25 G do. Sprengst. .1 [435,50 bz Rhepdt Elektr. 123,60 G Riebeck Montw. 165,90 bz Rolandshütte. 7 155,00 bz ARombach. Hütt. 1 [279,25 bz G h. Rosenth. Prz 356,25 ositzer Brk.⸗W.1 do. Zuckerfabr. 71,25 G RotheErde Dim. 84,25 bz G Rütgerswerke.. ö Säch Böhm Ptl. 109,50 bz G Sächs. Cartonn. 291,50 G Sächs. GußDhl. 173,75 bz G do. Kammg V.A. 235,00 bz G S.Thr. Braunk. 142,00 bz do. St.⸗Pr. I 116,00 bz G S.⸗Thür. Portl. 8 261,10 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 5339,60 bz G SalmeSa zung. 5 393,75 bz B Sangerh. Msch. 10 154,50 G Sarotti Chocol. 10 216,50 G SaxoniaCement 215,00 G Schäff. u. Walk. 128,00 G Schalker Grub. 155,90 bz Schedewin Kmg 117,00 G Schering Ch. F. 16 240 25 B do. V.⸗A. 142,75 bz G SchimischowSt. 277,10 bz Schimmel, M.. 188,50 bz G Schles. Bgb. Zint 229,00 bz do. St.⸗Prior. 229,30 à 28,50 bz] do. Cellulose. 107,50 G do. Elkt. u. Gasg . do. Lit. B... do. Kohlenwe do. Lein Kramfta do. Portl. Zmtf. 134,0 Schloßf Schulte 273,00 bz G ugo Schneider 265,10 ct. bz G Schön. Fried. Tr. 132,50 bz SchönhAllee i.2— 41,60 bz G Schöning Eisen. 95,40 bz G Schönw. Porz. HermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Hꝛich Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elkrr. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwanitz u. Co. Schwelmer Eis. 52¼, Seck, Mhl. V.⸗A. 1.10 1116,00 bz Max S8e . 1.10 1121,25 bz B Sentker Wkz. V 3. —,— Siegen⸗Soling.
187,50 bzz G U.d. Ld. Bauv. B 217,00 bz
106,75 et. bz G 153,10 G
124,25 et. bz G 71,75 G — mpfzgl. 91,00 et. bz B Ver. Dt. Nickelw. 8s. do. Fränk. S Huh
œl g9 2—2 [220B.
⸗
AgEgEE —,—
,— — ³*⁸ —-
8
Sn
—
2, OVB———'OSV
2
Ga.SSOCoOESE ½ &Æ☛ -◻ν 00 bb DOtbec=
67,00 G do. Glanzsto
xter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Het 8 s⸗Zhe.
8,2
’ee aESoOnS
S-200 8=go⸗
8 . ⸗ — —— — 2ü.b0.SSSSSSS — — 21nane ——Q2Q2QQnn‚nn
Hotelbetr.⸗Ges.. Hotel Disch.. Howaldts Werke Hüstener Gew. “ neue Fütt Sne. umboldt, M.. Ilse, Berghau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Fessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. Kattowitzer B. Keula Eisenh..
Kevling u. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 ½ Köln⸗Müsen 8 Kölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 „A. 0
do. Walzmühle 0
do. Zellstoff 16 FKsönigsborn Bg. 7 8 Königszelt Porz. 12 ⁄½ Körbisdorf. Zck. 9¾ Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C.
Kruschw. Zuckerf.
Kunz Treibr. Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. T. Koffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Kapp. Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall. do. St. ⸗Pr. Ledk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr dw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. 2uise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märt. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Ba do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Marie, kons. Bw. Marienh.-Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel. Mesch. u. Arm. St. Massener Berg . Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest Mhlb. SecDrodsl: Mülh. Bergwerk Müller, Gummi
r; ——ö2'ö-2IA
GO —
FSrrrrärärärürrüüüürrannenen EEE1111“] . 737
. — . 2* . 2. 2 2ö-äAqhU
u.—
—
vone
O
52
—,—
SESShA-SeSeʒeoeS S
— 102SC0ede
— — Eq.“
— 2—
eEgmwmgeöneeöeeen
50 à, 80à196 bz Wffrw. Gelsenk. 10 5505;6 .Herse.,1092 198G —,— bch Ei gewsch. 108 11.7 ,— 8 Werte eine festere Tendenz. Auf dem 65 waldts⸗S. 2 89 11. 5 1 97 “ dünt Fn Inhalt des amtlichen Teiles: 132,80 G üstener Gew 2 1.7 99, ruhige Haltung hervor, das Geschäft blie . — 1 b 121,39818 2cf Bersba, 1081, 117 soS.Zw n agen Grenzen. Privatdiskont 3 %½80J%. Ordensverleihungen ꝛc. vIIII“ . Mecklenburgischen Greifenordens⸗ ö apbülosophie, Dr. Margreth. — Die dogmatische 229,75 bz G Kattow. Bergb. 100,3;⁄ “ “ stabe der bee und beim Großen eralstabe. Kirche), 8382 1 — ristologie 2 S —
105,50 Kettonh gen El. 10341 1.410,10340G “ “
21375 EFnig Ludw. uk.10 10274 1.1.7 [100,20 G ““ ekanntmachung, betreffend die Kranken, und Begräbniskasse Honß gesstuet an “ Uebungen, Prof. Renz. 212,70 bz König Wilhelm 10274 1.1.7 ,— ddes Vereins Deutscher Kaufleute (E. H.) zu Berlin. 11““ 11qmq Texte aus Th Fö A⸗ . bvbeeee htter eicischer es, JEense earns, 1, 1r. 1ch. Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankn Deutsches Reich. 11“ .“* 17190889 Fried. d. . 100 811. 1 Produktenmarkt. 8512 9b Ff. 8 stelle in Ahlen. b des Meßopfers, Prof. Huk-. — Le zxmng in dee soniale 19 J11275 53 utbnann u. Ko. 1034 1.1.7 —.— 30. Juli. Die amtlich ten Vre se Erteilung eines Flaggenzeugnisses. “ Seine Majestät der Kaiser hahen Allergnädigst geruht: — ʒArbeitervereinswesen, — Soziale Uebungen, Prof. Hitze. 28 98,b 5 do. 100,3 129] 7e 180 Abnahme im laufenden Monat, AwiMiiahan rnn 1“ R(Garatter als Wirk⸗ Uebangen, —eeDe 75 d büfcenm sen fege Nen 82 114,60 G zederf. Evo b d0. 176 — 175,75 Abnahme im September, rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhung icher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range eines Rats Domchorbir. Eo — al, raktische Uebungen
I
1 161008 Strasser uk. 10 105,4 101.90 b do. 176,50 176,25 Abnahme im Oktober, onstige Personalver erster Klasse zu verleihen. 8 *
3,10 G gsopoldégr. uk. 10,102,4 102,90 do. 179 — 178,75 Abnahme im Dezember — is 1 änderungen. azniats “ I11“]“ II. Rechts⸗ und Staatswissenschaftliche Fakultät.
96,90 bz Lörwenbr. uk. 10102,4 ⁄ 10275 G 6 9 Mi 5 erzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Universität zu 8 Se 82 2 8
4 11 309 . zoihr. Sem. 1928 —,— V — 18 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Münster i. W. für das Winterhalbjahr 1906/07 8S E 4 Ranihge Hranigenschatz “ 5
[121,00 et. bzG Souife Tiesbau.. 8 Matt. . 8 . 3 ö“; . f z n. — Römischer Zivilprozeß, Prof. Langen. — †'Römisch⸗ 265,00 bz Lagdb. Allg. Gas 103 [ab Bahn, Normalgewi g I11“ ’ . echts, — Sprachliche Einführung in die Quellen des römischen
328,50 bz Magdeb. Baubk. 103 4 ½ [bis 154,50 — 153,75 — 154 Abnahme im —— intendanturrat und Rechts, — Konversatorische Uebungen über System und Geschicht
“ 6 1i. e.. -s .“ September, do. 155,50 — 155,75 — 155 bis J. 8 u 2 die Marinebauführer des Maschinenbaufaches Köhler des römischen Rechts, — Servitutenbestellung nach
142,00 Mass⸗ Bergbau. 104 4 JE im Hktoben dg 1969 ’1 8 See der König haben Allergnädigst geruht: und Wegener zu Marinemaschinenhaumeistern zu ernennen. Recht u Peeee. Prof. Keger. — Bürgerliches
201,50 bz G Mend.n Schwerte 103 4 5n 157 15525. 156 :10 Weat dem Forstmeister Martin zu Waldau im Landkreise * ernennen. Recht, allgemeiner Teil, Prof. Crman. — Schuldrecht, Prof Knüc⸗
. 1¹ .9 1.2 2 1 - 8 5 „oder2 nder⸗ 2* 8 2 5 — ũ S
’e zecof Hecbh 1 209, Feams Pen.. J1694. EE“ oder Min e. und dem Amtsrichter Henckel zu Neuwied den Roten . 211 EWu“. “ eht .,(esresf Prene⸗ 4
120,25 G 1öuqp 8 Müser BrLangen- Hafer, Normalgewicht 450 g 162,50 mMtß erorden vierter Klasse, 3 1 3 1b Die Konstruktionssekretäre Sach, Knick, Scheitzger, — Erbrecht, Prof. Jacobi. — Uebungen im bürgerlichen Recht für
182,50G b EEEEb bis 162,79 Abnahme im laufenden Monat, dem Vizepräfidenten des Reichsbankdirektoriums, Wirk⸗ Sartorius und Mölle it zn Geheimen Konstruktions⸗ Vorgeschrittene, mit schriftlichen Arbeiten und Anleitung zu wissen⸗ do. 150,25 — 150 Abnahme im September, lichen Geheimen Rat Dr. jur. Gallenkamp den Königlichen sekretär im Reichsmarineamt ernannt worden. schaftlichen Arbeiten, Prof. Naendrup. — Konversatorium über do. 151,50 — 151,25 Abnahme im Dezember 8 Kronenorden erster Klasse, 1 Juöu“—““ B. G.⸗B. I, Oberlandesgerichtsrat Modersohn. — Kon⸗ mit 2 %ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. % dem Bürgermeister Wilhelm Müller zu Raudten im 1“ “ versatorium über B. R. II, Schuldverhältnisse, — Kon⸗
Matt. Kreise Steinau a. O., dem Eisenbahnassistenten Rappmundt Auf Grund des 88 Föa bei Krankenv iche versatorium über B. R. III, Sachenrecht, Prof. Erman. —
1 d.
is geschäftslos. 2 1— gpmundt Konversatorium über bürgerliches 1 Mais gesch nredckahnen im Areise Stallupönen, dem Hegemeister a. D.] in der Fastung des Gesezes vom 10. Axril 1882 Ujeeiche⸗ Kornvessatortum zber cfersches ect descser wiewen des da⸗
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Wandel zu Unruhstadt im Kreise Bomst, bi 222Se ha75. Still uhstadt im Kreise Bomst, bisher zu Hammer gesetzblatt S. 379) und des Abärderuüngsgesetzes vom 25. Mai rechts, Prof. Langen. — Konversatoris Ueb über bürzer⸗ o 20,78, , g. 100 Xg) Nr. 0 u. 1 demselben Kreise, und dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher, 1903 (Reichsgesetzblatt S. 283, ist b. und 22 Recht unter Hesprechung von Pieegche neangeüichsgenchis,
19770-121,80. Ruhig. Ho er Johannes Vester zu ennstedt im Kreise raͤbnis G ir⸗ t. errlandesgerichtsrat Mod .— Uebungen über b Rüböl 1. 100 kg mit Faß 56,40 “ den Königlichen en vierter K Eerl 8 Gö. 8* Set [unten lesn Meee-Essüber eshehs⸗
sche 1 1 rI rden. ster Berücksichtigung des römischen) für Anfänger, mit schrift⸗ Brief Abnahme im laufenden Monat, dr.] em Obersteiger Peter Schmidt z enau im Ober⸗ daß sie, vorbehaltlich der Lnkengeldes, den An. n Arbesten, Prof. Erxman. — 28. Mas.e. — “ 56,50 Abnahme im Oktober, do. 56,80 bis lahnkreise das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, forderungen des § 75 des Krankenversicherun sgesetzes enügen ts, Prof. Krückmann. — 8 2 Praf. 103,25 G 56,90 —56,80 Abnahme im Dezember, do. den Gemeindevorstehern Friedrich Zühr zu Tilzow im Berlin, den 27. Juli 1906 gsg. genügen. Schreuer. — Rechtsentwicklung in Preußen, Peof. v. Savignh. S. 56,20 — 56,30 Abnahme im Mai 1907. Kreise Rügen und Wilhelm Weber zu Oppertsau im Kreise . - Reichskan ler 111“ — Deutsches Privatrecht, Prof. Schreuer. — Handelsrecht, Prof. hapas Matt. 8 Altenkirchen, dem Kirchenältesten und Schulvorsteher, Altsiter Im Auftra BA1I1“ Freen “ 11ö1“ Wechselrecht, — Praftikum 6 “ E1“ 1 Söllnitz im Kreise 11A1A6e6“*“ * ge: 2 8 und Konversatorium über Handels⸗ und Wechselrecht, ohne schriftliche 94.50 G Heinrich Scheel zu t chlawe, rche 1 Caspar 8 1 Arbeiten, — ‧Bergrecht, — Lektüre deutscher Rechtsquellen, zugleich 99,75 bz G 8 aͤltesten, Lehnschulzengutsbesitzer Gustar Schubotz und — 11“ 8 Konversatorium üb uts tsgeschi uecns Pc dn9e 1¹ G 1 * 8 un 8 versatorium über deutsche Rechtsgeschichte und deutsches Privat⸗ — Hüfner Gottlieb Thiele, beide zu Zixdorf im Kreise recht (mit Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten), Prof. Schreuer. ͤ“ cS.n Baueraussügler Josevh, NoSewa einn m 15. Auguft d. J wird in Ahlen Weftt) eine von Steofptnt. h. JEö“] ssg Pebhisch.enesn, zu Hfrerseld .“ “ der Reichsbankstele in Hamm (Westf.) abhaͤngige Reichs⸗ Seineentz, Peht. Mofensern EEE— ö. Berlin, 28. Juli. Marktpreise nach und Bernard Krämer zu Bottrop in demselben Kreise, dem banknebenstelle mit Kasseneinrichtung und be⸗ vollstreckung und Konkurs), Prof. Thomsen. — Zivilprozeß⸗ 99. 25 G Ermittlungen des Königlichen, Pelgen Steiger Heinrich Schulte zu Annen im Kreise Hörde, dem schränktem Giroverkehr eröffnet werden. praktikum und Konversatorium, mit schriftlichen Arbeiten, — -An⸗ 104,20 G präsidiums. Hochste 88 I 3 i.) Maurerpolier Valentin Kreß zu Großenlüder im Kreise 1111“ 8 betung Ieee Arbeite auf dem gbehiet, den be⸗g⸗. 102,59G 2 Füv ℳ Ien Fulda, dem Oberarbeiter Wilhelm Grimberg zu e“ 3 8g.gee EETö— ⸗ Zvoülprohes. 99,10 G or . 8,17 — We 1, — b . 1 ; 1 2 84 1 . obi. — onversatorische ivil⸗ s10220 G Ritt sortef) 1804 ℳ, 17,96 4 — . ⸗Gladbach im Landkreise Mülheim a. Rhein, Das in Bowling aus Stahl neu erbaute Fischereidampf⸗ prozessualer Rerscescgtsensscheldunden 8 Etrafrachtliches Weizen, geringe Sortet) 17,88 ℳ, 17 80 ℳ dem städtischen Bauaufseher Leopold Woepe zu 3
]
260,50 bz G Wegel. u. Hübn. 8 143,00 bz G Wenderoth 4½ 205,00 bzz B WernshKammg 7 11 [138,50 et. bzG% do. Vorz.⸗ 213,50 B Weser
116,75 bz Ludwig Wessel 209,30 bz G Westd. Jutesp.. 284,00 et. bz B] Westeregeln Alk. 1 21.90 ; do. V⸗Akt. 135,00 bz Westfalia Cem. 70.50 G Westf. Draht⸗J. 143,25 bz do. Draht⸗Wrk. 178,00 bz G do. Kupfer.. 154,80 G do. Stahlwerk. 286,00 G Westl. Bdges. i.L. 87,00 B Wicking Portl.. 104,75 et. bz G Wickrath Leder. 120.00 G Wiede, M. Lit. A 76,25 bz G Wiel. u. Hardtm. 257,75 G Wiesloch Thon. 11 [110,00 et. bz G Wi helm V⸗Akt. :10203,75 G Wilhelmsbütte. 17 [165,50 G Wilke, Vorz.⸗A. 126,10 G Wilmersd.⸗Rhg. 52,25 bz G Witt. Glashütte a vnd. Witt. Gußsthlw. 138,25 G do. Stahlröhr. 290,00 G Wrede Mälzerei 106,60 G Wurmrevier.. 163,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 130,50 G Zeitzer Maschin.
—
209o 00—SSS
☛mά
— —
des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich— — Allgemeine 28v. in die Theologie, — Uebungen, Prof. Dör⸗
— 2B — b0o &
— — O0 bo b0o,—
AOU,] .œœ;. H
— 0☛0
22 — FamESASEn.;
98
—
12 Fg=
—,— ₰₰ SS
—
—
SüPPPPüPFrFrFFFRFEFEEPN Se Sot S ee . B 2
— —-önn —6.2ö qèö—
—— htboSDSaSSSISGon*⸗ — Scocaotoawse e
— 608S — r211I E
,bSn —2 0& 1“.““ 7 — — dboSSSmm — —00
- to GrCo
0,—,— —q— — —ö
=
[Sern] Serch
.])1[[2☚ 002 - ' *
bv92*
28552
w
—28 —2
8 ” FEAEEEnEAEn △
8 82980” 9&
. 295
00
—,—
-100 0o—gn —. —
2 [1128Se8 U. ☛ 8
S EE“
*2‿
So So0 —y22ö2
—½
S
22ö2 ’ — u.
— — œ
0 02 — LEEe.““
“ XX“ Neue Bodenges. 28,10 bz G Z8“ do. do. 1 ½ ss“ do. Gasges. uk. 09 1034 1 8 industrieller Gesellschaften. do. Phbotoor.Gef. 195 41 27,158 . 8 Niederl. Kohlenw. 105 4 174,50 bz G Otsch⸗Atl. Fel. 100¼ 100,50 bz G do. neue unk. 12102 4 ½ 187,00 bz Dt.⸗Nied. T [legr. 10014 1.1. 101,40 G Nordd. Eisw. 103/4 112,50 bz G Zcc. Boete u. Ko. 105/4 1 96120 G Nordstern Kohle 1034 9 [118,20 bz; A.⸗G. f. Anilinf. 105 104,80 G DOberschles. Eisb. 103/4 171,00 bz G do. do. 103 4 1 —,— Jhvo. Eisen⸗Ind. 100/4 11 [105,50 A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102]4 14.10 100,00 G do. Kokswerke. [103 ,4 110136,50 G Abler, Prtl.⸗Zem. 105,41 1.1,7 [102,90bb6 do. do. unk. 10 104 4 135,50 G Alg. El⸗ G. 1-1V 100/4 versch. 99,90 bbz Orenst. u. Koppel 103 ,4 ½ 344,50 bz G I do. F unk. 10/100/4 100,50 B Patzenh. Brauerei 103 4 29,80 bz Alsen Portland 102/4 ½ 103,504 do. II 103/4 356,00 bz G UAnhalt. Kohlen. 100 99,10 G pfefferberg Br. 105 4 167,25 b: G do. unk. 12/100 98,25 G Homm. Zuckerfab. 100/4 “ Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 103,40 G Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 7 [182,50 G do. unk. 07102 103,40 G Rhein. Metallw. 105 4 enge Berl. Elektrifit. 100 101,25 G Rb.⸗Westf. Elekt. 102 4 105,00 bz G do. do. konv. 100 99,90 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 106,60 G do. do. unk. 12,100 101,30 B . 1897103 4 ½ 115,25 bz do. uk. 07 100 101,20 G Romb. H. unk. 071103 ,4 ½ 131,50 bz /6 Berl. H. Kaiserh. ,— Rvbniker Steink. 100 4 ½ 114,75 G do. do. 1890 —,— Schalker Gruben [100 ¼ 259,75 bz B Berl. Luckenw Wll. 101,60 G do. 1898102 195,00 bz G Bochum. Bergw.]! 161,00 G Braunk. u. Brik.. 73,00 bz G Braunschw. Kohl. 72,80 G Bresl. Oelfabrik 126 50 G do. Wagenbaus! 109,80 bz B do. do. konv. 132,00 bz B Brieger St.⸗Br. 97,50 brbz Budcr. Eisenw.. 139,90 bb3 Burbach Gewerk⸗ 125,30 bz schaft unkv. 07 2 122,60 G Calmon Asbeft 105/4 ¾ 4 1.1 [124,00 G Central⸗Hotel I.110,4 6 1 [169,00 bz G do. do. II 110ʃ4 ½ 8 1 [307,50 bz Charlotte Czernitz 103/4 ½ 7 [129,10 G Tharl. Wasserw. 10074 Them. F. Grünau 103 ,4¼ 281,25 bz G Chem. F. Weiler 102ʃ4 4 [25,75 bz G do. do. 103 4 ½ :111172,75 G Concord. Bg. uk. 99 100/4 gs Constantind. 165,50 B unk. 10 100(74 131,75 bz 6 Cont. E. Nürnb. 102,74 176,75 bz Cont. Wasserw. 103/4 ½ 122,25 bz G Dannenbaum 103/4 129,75 G Dessauer Gas 105,4 ½ 59,75 G do. 18902 105/4 ½ 126,00 G do. 18903 105/4 118,00 G do. 1905 unk. 12 105,4 vne2hashs Dt. Lux. Bg. uk. 07 100 5 134,00 G do. do. uk. 07 102 4½ 181,25 G Dtsch. Ueber.. El. 1035 185,50 B Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ 102,75 G do. Bierbrauerei 103 ,4 ½ n- do. Kabelwerke 103 ,4 ½ “ do. Linoleum 103/4 ½ 2310 bz do. Wass. 1898 10274 124,50 bz G do. do. 102 4 ½ 132,50 G Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 254,00 bz G do. unk. 10. 100/4 3.1134,10 bz G Donnersmarch. 100,3 ⁄ J147.50 do. do. 1004 221,25 G Dorstfeld Gew. 1024 122 50 bz Dortm. Bergb.jetzt 127,00 bz G Gewrk. General 105,41 130,60 bz do. Union Part. 110,5 128,50 G dr. do. ukv. 10/1005 61,50 G do. do. 10074 170,00 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 104,30 bz Eckert Masch 103/4
r-
8
-222ö2 2
—¼
☛ 2. 2ꝙ
*
g-e — 00.
1eIIe. —2SA-SSXGon —
ahacaccCesn ———2ö2 —S
0—
—,—
—
2——2 2—
SSSe= 992 *ο S2-S85S
—2
—
FEErgfrfhsmns seggmwmn.
PEPFEPEEPEESEEEEEg —y—öN, 2—x=2q'2ö22
890. b SS”
2Sn
— 1,—,— SS
— 92 2SO SGS
222ö8ö-2ͤöünönn2nngnnnnnnn
EFEAäEenE ne eN evEn
SZ
Cu
2
* 0 2=222öööann
88—2
222ö2öö=ö”
— —
—.
,ꝙ&☛] 90] .
—
on Srgo 92C⸗ ,C0 0, - 0 b009% 0 S89,0,0,
—ö29 10
☛ —
— —
— 262222 82
—qC
—
2SSn
—
9 2 SSER do. 1899 [100/ 4 100,75 G do. 1903 uk. 10/ 100 4 1. 103,90 G Schl. El. u. Gas 103 4 ½ Hermann Schött 103 4 ½ Sagr Schuckert El. 98,99 102 4 100,20 G do. do. 1901 102 4 ½ 101,00 G Schuliheiß⸗Br.kv. 105/4 do. kv. 1892 105/4 Sibyllagr. uk. 08 102/4 ½ 104,40 G Siem. El. Betr. 103 4 ½ 102,30 G Siemens Glash. 103 ,4 ½ 102,50 G Siem. u. Halske 103/4 ein do. korv. 103/4 bege 1.98 Simonius Cell.I1105/4 100,25 G Steins. Hohensalz. 100 4 105,00 G Stett. Oderwerke 105/4 ½ 95,75 G Stoewer Näaͤb⸗ 102,75 G masch. unk. 1910 1024 ½ 101,25 G Stolberger Zink . 102,4 Teleph J. Berliner 102 4 ½ 100,00 G Teutonia⸗Misb. 103/,4 ⁄ ,20 G Thale Eisenh. 10274 102,40 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 100,00 G Ind. utk. 09 100/4 ¼ . Thiederhall 100/4 ½ Tiele⸗Winckler.. 4 ½ Unter d. Linden 100 do. unk. 23 Westd. Eisenw.. Westf. Draht. 4, do. Kupfer 1 105,60 B Wilhelmshall.. 103,40 G Zechau⸗Krieb... 105,25 et. bz B Zeitzer Masch. Zellstoff. Waldh. 102 Zoolog. Garten .100 4 Elekt. Unt. Zür.. 103/4 Grängesberg 103/,4 ½ Haidar Pacha. 1008 Naphta Prod. 100/4 ¼ 8 nk. 09 100
1
üFeeeEgeegeeeseeseesskese; G.222
— Co bo =
. —
FE;E R E. S ——q— —OO-A 7 ☛
+= 4O— m —
A.
— —12
—
I —2,——
82
vnea schiff „Fritz Busse“ von 66,65 Registertons Nettoraumgehalt Seminar für Fortgeschrittene, mit Vorträgen und Diskussionen J1c5 250 —esAggen, gute Soriet) 15,40 ℳ, Düsseldorf, den städtischen Vorarbeitern Mathias hat durch den 5 in das ausschließliche Eigentum des beoß Rosenfeld. — ‧Bekämpfungsmethoden von Veberaf und 19330B 15,38 ℳ — Roggen, Mittelsorte †) 15,36 ℳ, Breuer und Gottfried Wessel, beide zu Cöln, dem deutschen Reichsangehörigen Friedrich Busse in Geestemünde erbrechern, Prof. Thomsen. — Staatsrecht (Allgemeines, deutsches 104,75 z 15,34 ℳ — Roggen, geringe Sortef) ürstlich Wittgensteinschen Kammerboten Philipp Spies zu das Recht zur Führung der deutschen lagge erlangt. Dem und preußisches), — Konversatorium über Staatsrecht im Anschluß an
102,30 bz G 15,32 ,ℳ, 15,30 ℳ Futtergerste, gut⸗ erleburg im Kreise Wittgenstein, dem Kontorboten Rudolf Schiffe, für weiches der Eigentümer Geestemuͤnde als Heimats⸗ die Poerlesung iher Stuatsrect. . Völkerrecht, Prof. v. Savigng 69220909 Ser- 15,70 18) 10 ℳ., 13,59 4 Berchargdin 39. eMagdeburg,, dem Taucher Friedrich hasen angegeben vat, 1 Ban; den Katerlicen Konfalat in, Rosendentereat, Pessamncssensgehiche Seüinöh sür decnirr
ste, Mutelsorte*) 14 00 ₰ G 16 * F 1
versg. Mrteülorte. 18. Gh . 119 90 % Böttcher zu Klüß im Kreise Usedom⸗Wollin und dem Leute⸗ Glasgow unter dem 11. Juli d. J. ein Flaggenzeugnis Prof. Schmöle. — Verwaltungsrecht, — Verwaltungsrechtliches
gsg 11,50 ℳ — Hafer, gute Sorte⸗) 19,60 ℳ aufseher August Haberstroh zu Summt im Kreise Nieder⸗ erteilt worden. Konversatorium, Regierungsrat Lotz. — Theoretische National⸗-
2120 1850 2 — Hafer, Mätteorte⸗] 19,89 4 barnim das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Fkonomie (Nationalbkonomie, I. Teil), Prof. Schmöͤle. — Praktische
99 80 bz 828 * — Sefei grh⸗ Ie vys 17,3 ar be Hererseeseer Ka 8 8— Gust Abbau im b — — (Peton Ponoghe, II. ” . Hefcemngh. 1,80 G 16,30 ℳ — Richtstroh 6,32 ℳ, 5,82. eise Bublitz die Rettungsmedaille am Bande ihen. 4 3 inanzwissenschaft, Prof. Schmöle. — †'Staatsw enschaftliche
101180 G — Heu neu 5,90 ℳ, 4,20 ℳ — Erbsen, 8 4 “ Königreich Preußen. Uebungen, Prof. v. Heckel.
3 gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 i zu1 III. Philosophische und Naturwissens li EE1““ d weiße 50,00 ℳ, 35, Sei ,26½ 3 ; 88 — Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und — IvIshHIvs ts urwissenschaftliche Fakultät 10070 ⁶G — rmern oof 8 8 “ der König haben Allergnädigft geruht: eö a. Philosophisch⸗philologisch⸗historische Abteilung. 190,60 G 6,00 ℳ — Rindfleisch von d en nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Der D ll. O b — n. 1) Philosophie und Pädagogik. Streifzüge durch die 1 eh, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, er Dr. phil. Otto Hötzsch in Berlin ist zum Professor Philosophie der Gegenwart, — Ueber Lesfing als Denker und Kunst⸗
— 0 0oœ 2 b0n
.,—2 2 9 882*. X 222
to be —₰ι
222ö2ögöbo
1 82n
2ge
— 2—8,—2— 2△—
— 00——0
eII —
50% 80 mn
Sgegg
— 00
2 7 2
8 9 9 5 5 2 9 - 0 9
22ͤgdo0
ö2ö2ö2nngn
—Vö8SPVSSgg & : 2. —
—
— nEEn; IAIgmEEAMR CüSIIE La ——,— ;⸗ —, Segg 222 22222
111,50 bz G Siemens E. Btr. 115,75 bz Siemens, Glsh. 14 133,70 bz G Siem. u. Halske 7 135,10 bz G Simonius Cell.] 6 30,50 bz G Sitzendorf. Porz. 9 705,75 Spinn Renn u. K8 0 144,00 bz G Sprengst. Carb. 738 141,00 bz Stadtberg. Hüͤtt. 0 50 00 bz G Stahl u. Nölke 8 205,00 bzz G Stark. u.Hoff. ab. 4 ½ 66,0)9 et. bz G Staßf. Chm. 5b. 8 177,90 bz SteauaRomana 8 119,40 bz do. neue — 216,50 bz Steins. Hohens. 5 148,00 bz G Stett. Bred. Zm. 7 142.60 bz do. Chamotte 18 205,00 bz G do. Elektrizit.. 6 189,50 bz G do. Vulkanabg. nm 156,00 G St. Pr. u. Akt. B1 Müller, Speisef. 260,00 bz B Stobwass. Lit. B Nähmasch. Koch 10 10 193,10 G H. Stodiek u. Ko. Nauh. säutef. Pr. i.L. fr. 3. [57,00 G Stöhr Kammg. evrunSchiffw. 7 ¼ 5 4 1.1 [119,50 b G do. 1000 ℳ Bellev. i. L. oD fr. 3. *p St. Stoewer, Nähm. eue Bodenges. 9 29 4 [1.1 [135,00 bz Stolberger Zink NeueGasgs.abg. 5 ½³ — 4 99,60 G Gbr. Stllwck. V.
5— 1.““
—2
D
8 G
— ꝗ S82SS
—1—
R. Oberl. Glas — 12 4 Srrl.SrlS. . — 814.
——OO —,——
Neue Phot. Ges. 12 12 4 11. 3 Sturm Falzz N. Hansav. T. i.L. oDsfr3 ℳ vSt. l5 Sudenburg. Neurd. Kunst⸗A. Sdd. Imm. 60 % jent B.⸗N. K.⸗A. 3 ¾ ffr. Z. 37. JLDdo. 15000 ℳ⸗St.
Neu⸗Westend A. — fr. Z. Tafelglas. do. München. 0 4 1.4 78, Tecklenb. Schiff. Neuß, Wag.i. La. . 75,9 Tel. J. Berliner Neußer Eisenw. Teltower Boden Niedl. Kohlenw. do. Kanaglterr.
Nienb. Vz⸗Aabg. Terr. Großschiff. Nordd. Eiswerke Terr. Halensee. do. V.⸗A. Ter. N. Bot. Grt. do. Gaümmi.. do. N.⸗Schönh. do. Jute⸗S. Vz. A do. Nordost. do. do. B do. Südwest. do. Lagerh. i. L. do. Witzleben. do. Lederpappen Teut. Misburg. do. Spritwerke Thale Eis. St⸗P. do. Steingut. do. do. V.⸗Akt.
do. TricorSprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb.Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv.
104,60 G 89.500 zachfeie und zwar: an der Königlichen Akademie in Posen ernannt worden. keiüter. — Phülssobbische ektüre 9nd e. 5 1 Fer. 19290 b . 1 e izi ] — ogi un rkenntnislehre, — Geschi te der neueren Philosop ie, T111““] vanhe hüssasge enceitis ergiütnenet Zevenche he.
10225z Butter 1 kg 2,80 ℳ, dem Oberstleutnant Grafen von Pfeil und Klein⸗ “ Sab Terht retischen Päͤdagogik, — ⸗Kolloauuum im Anschluß an die Voclesungen
103.1885G Ellguth im Großen Generalstabe, kommandiert beim Stabe Dem Beamten der Preußischen Zentral⸗ Bodenkredit⸗ über Pspchologie, — „Uebungen über das Kausalgesetz, Prof. Geyser.
104,10G der II. Armeeinspektion; Aktiengesellschaft Moritz Stämmler in Berlin ist vom C,. Einführung in das Verständnis der Philosophie Kants. — di
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Kro 1. August d. J. ab die kommissarische Verwaltung der Stelle Lm e Gewissens (für Studierende aller Fakultäten), Prof. 1 desselben Ordens: ne eines banktechnischen Revisors beim Königlichen Polizeipräsidium - Fudogermanisch Sprachwis t, Klassische 1 — in Berlin übertragen worden. 22) Indogermanische Sprachwissenschaft, Flu sische dem Major von Cramon im Großen Generalstabe, 6— Phn1681 ,e Zazeene 8. s en-n⸗ auf » Pen. 1. 8 3 . er. — Erläuterungen zur griechischen . 88 beim Stabe der IV. Armeeinspektion; 1 8 8. 8 9 ner s 2Cnfäbrun 2 eece dende Sfüoee 8 er Königli ächsi Fri st⸗ b 1 rie en Sprache, — „Ueber Sprachrichtigkeit, im Anschluß an ie Mebaille EEE11I1I Verzeichnis der Vorlesungen ektüre von Wustmanns Sprachdunmheiten, — Westgermanische Sachsen⸗Ernestinischen Hausorden angereihten an der Köͤniglichen Universität zu Münster i. W. Grammatik mit besonderer Berücksichtigung des Altenglischen, Prof.
228 22A
““
—ö2— 0oSO0=0 —,— —V—; WEE““
—22 —
15 g
—
AAööwöbE
182 8 88 90 88
——2ö—
2-öy2ͤö2
—
8 98
e
.
— —q8OOOVOVSVöSVVgqn 7 . 2 „
mtcetoch—
—
88—
*qqE*gE 8
ꝙ0SCS SSI 8 0 . 8
,=g gFESxoo nb. HB —
—2-ö2ö= 7—
D SS8=2SeA
genueeeess oennnnsn 1
* 8
SEgESbg 2=2 82g! 88
—
‧*g:
— SSbon;S nAᷓ.AEn
X— ——* Er & — 3—8
Spring⸗Vallev II10074 ¹ Steaua Romana 10514 Ung. Lokalb. I. 1105 sl
+nSPEEPg
15.11 — 2 b .“ ür das Winterhalbjahr 1906/07. Streitberg. — Platons Leben und Schriften nebst Erklärung des 14 7. 8 Verdienstmedaille in Silber: 811*““ haidros, Professor Sonnenburg. — Ciceros rhetorische Schriften, ddem Sergeanten Wetzel im 2. Thüringischen Infanterii-: I. Theologische Fakultät. 8 Prof. Kroll. — Griechische Metrik, N. N. — †* Im philologischen 1949% 1 Na regiment Nr. 32 und etatsmäßigen Schreiber bei der . Erklärung des Buches Jesaias, — „Biblische Archäologie, — 0 eminar: Die Schriftvom Erhabenen Prof. Kroll. — †“ Im philologi⸗ 104,40 b Eisenh. Silesia 100/4 ½ II. Armeeinspektion; Hebräische Uebungen, — †“*Arabische oder syrische oder äthiopische Terte, schen Seminar: Quintilians X. Buch, 8. N. — †‧Philologisches Seminar, Elberfeld. Papier 1034 Versicherungsaktien. . 1 . b G Prof. Fell. — *Erklärung des Buches der Psalmen, — Hebräische rof. Sonnenburg. —. Philologisches Seminar, III. Abteilung, 83 4 * 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Uebungen, — Syrische Grammatik, Dr. Engelkemper. — Er⸗ 8 Kroll. — (Griechische Stilübungen, N. N. — Die Sagen⸗ fektr. Licht g. 7 1014 14. Preug. Pesiwei öö— Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer klärung des Lukasevangeliums, — »*Erklärung der astoralbriefe, — stoffe der antiken Bildwerke, verbunden mit Uebungen, — Römische Elektr. Licjerag. 4. 290 8* z. Löwen: EFegenische “ Prof. Gnsg — Kir engeschichte des Denkmäler auf deutschem Boden, — Pompeji und Herculaneum; 18775 Eretrsgetw. . 192 4 11. a zu Berlin 8300 8p.,V 8 S Feeiherr von Rotberg und Föhren⸗ rtütiche Arcisektur Prasn cht neb el hgenesasgtücg⸗ mit Sicawera sce tifrlvaigee enenen phenafeher 193,70 bz do. da. .,105 41 1.4.10-.— 1n, ePergtasszaber Generalstabe der Armee und beim Uebungen, Prof. Pieper. — Patrologie, — Dogmengeschichte nebst Erklärung provengolischer Texte, — Französische Metrik, e 8 “ e; sowie des ittelalter), Dr. Diekamp. — Metaphysik, II. Teil, †*Französische Uebungen, Prof. Andresen. Das altfranzösis
5 4 ½ 4¼ 4 5 *
r — 2.α ₰
*S0⸗ꝗR “
I
2 Thür. Nöl. u. St. 10 TillmannEisnb. 0 Titel Kunsttbpf. 8 Tittel u. Krüger 2 Trachenbg. Zuck. 8 ½ Triptis Porz. 10 Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr.
Aogen
— — — —2 28 5,—ög8t5,nöAöe —
— 0 5Sarranted amaae -—,88”
y=0UO=] Sbo0αlαααςσ 22P-2ö2öInI2ͤ2
[20 0 . — 00OCO2bo nn
5 2 8
8 A☛̊‚9 7 4 —üööA-eSIAgAnAn
1 EE1111“ *pN;: 1ee.
2—ö—q ——OAeAOOOgOg 4 4 1 EM; 8
2=*g= —— S
— boSDSUSowS