1906 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2

21/5 1906. Dreger & Co., Leinefelde (Eichs⸗ feld). 10/7 1906. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

42. 89 420. Sch. 7387.

4/3 1905. Schmidt & Ziegler, Remscheid. 10/7 1906s. G.: Exportgeschäft. Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pile. Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Nutz⸗

holz, Farbholz, Gerberlohe,

8 Kork,

Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, „Maisöl, Pal Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen,

Fischhaut, Fischeier;

nagerietiere;

Fischbein, Kokons, Hausenblase, Ko⸗ Steinnüsse, Me⸗

Schildpatt;

ran, Kaviar, rallen;

Eisbeutel, Bandagen, Pessa⸗

Jalape, Qutlllajarinde,

Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken; kunstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum; Holzessig, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchen⸗ wurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertil⸗ gungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Salpeter, Mennige, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, fertige Kleider, für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Visch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Laternen, Kron⸗

leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗

8 8

Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat,

Wachsstöcke, Nachtlichte; sse haare, Perücken, Pbosphor, Schwefel,

extrakte,

lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Refraichisseurs, Menschen⸗ el, Alaun, Blei⸗ oxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, Silberoxyd, unterschwefligsaures Weinsteinsäure, itronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Queck⸗ iülberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Sal⸗ petersäure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ säure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat.

salpetersaures

Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik,

Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗

platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel,

Vaseline,

Superphosphat,

Saccharin, Vanilin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braustein, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Guano, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ eisen; Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb- und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln,

Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene

Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Schlitt⸗ schuhe, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe. Spicknadeln, Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ farben, Farbholzextrakte; Sättel, lederne Möbel⸗ bezüge, Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, -muffen und zstiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Leim, Kitte, Wichse, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Wein, Schaumwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Saucen, Pickles, Marmelade, Fruchtäther, leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten⸗ schellen; Luftreifen, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Gummihandschuhe, Roh⸗ ummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Knöpfe; aschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch⸗ zentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Werk⸗ zeugmaschinen, Reibeisen, Blasinstrumente, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, geräucherte, ge⸗ trocknete und marinierte Fische; Fisch⸗ und Frucht⸗ konserven, Gelees, Reis, Graupen, Sago, Grieß

Makkaroni, Fadennudeln, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Backpulver, Honig, Baumwollensaat⸗ mehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und eethenehe Waschblau, Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachs⸗ tuch, Ledertuch, Filztuch; Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.

89 419.

M. 8752.

.

20/10 1905. Maecker & Albeck, Hamburg,

Mönkedamm 14. 10/7 1906. G.: Export, und Importgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Fuß. Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Bienenwachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt; chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Kohlenteer, medi⸗ zinische Tinkturen, Kalomel; natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; oflaster, Verbandstoffe, Präservativs, Scharpie, ummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wassersäcke, Wasserbetten, Stech⸗ becken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi⸗ arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, gar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti⸗ merulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Ango⸗ sturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Dele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, H Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, iment, Qutlllajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ bohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Fezzofet Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, Brust⸗ tücher, Schürzen, Schleier; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel; Koller, Lederjacken, Trikotwaren, Umschlagtücher, Pferdedecken, Flanelle, Satteldecken, Tischdecken, äufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Taschentücher, Servietten, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Kragen, Manschetten, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampen⸗ teile, Laternen, Wagenlaternen, Kandelaber, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Nachtlampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Christbaumschmuck; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen; Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Koochkessel, Backöfen. Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ apparate, fscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier⸗ mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Zahnpasta, Zahnbürsten, Mund⸗ und Haarwasser, kosmetische Pomade, Haaröle, Bart⸗ wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Vitriol, Bleiweiß, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ saures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Gold⸗ chlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasser⸗ glas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ oxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochen⸗ kohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda. Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisen⸗ vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Pikrinsäure, Pink⸗ salz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sitkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ salz, Tonerde, Bimsstein, Gips, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurwwräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse. Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest⸗ pulver, Asfbestvappen, Asbestfäden, Asbestgarn, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomassch

111“ 1

mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, latten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Bearren, osetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Weißblechmetall, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, inkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, tanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ silber, Lötmetall, Yellowmetall, Antimon, Mag⸗ nesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Britannia, Bronzewaren, und zwar: Bronzeguß, Kannen, Teller, Schreibzeuge, Leuchter, Kamin⸗ und Ofenvorsetzer, Vasen, Schalen, Lampen und Luxusgegenstände; Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, besponnener Draht für elektrische Zwecke; Last⸗, Anker⸗, Zug., Transport⸗, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Fahrradketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ srephenftemgen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Löffel, Gabeln, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge; Werkzeuge aus Metall, Holz, Glas, Hartgummi, Leder, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, Papier, Porzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Stoffe; Stachelzaundraht, Messing⸗, Kupfer⸗und Flaschendraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angex gerätschaften, künst⸗ liche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, zufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene ignal⸗ und Kirchenglocken, mathematische Instru⸗ mente, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschtrre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, Filter, äne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Seehe. Handfeuerwaffen, Geschosse, Schrot, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Scharniere, Riegel, Kisten⸗ griffe, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Me⸗ ZE“ Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Schlüsselringe, Kürasse, Blechdosen, Blechkränze, Blecheimer, Leuchter, ingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte assonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Feßbabne. Wagen zum Fahren, ein⸗ schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuersprißen. Schlitien Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Ventile, Luft⸗ pumpen, Kotfänger, Bremsen, Färbereimaschinen; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Künstlerfarben und Farbwaren; Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Sattelzeug, Reitzeug, Reitpeitschen, Treibriemen, Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge, ee Leder, und Gummischäfte, Sohlen, ewehrfutterale, Fwree. Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelzbesatz, schals,⸗muffen, ⸗stiefel und andere Pelzwaren; Fimnife Lacke, Schellack, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Leder⸗ appretur, Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schneider⸗ kreide; Garne (auch Stopf⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Wollgarne, Nähseide, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Herrfil⸗ Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, egras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Destillationsprodukte, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Essenzen, Extrakte, Ginger, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitiers, Saucen, Pickles, Mar⸗ melade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Schmuck⸗ waren aus Gold, Silber sowie anderen Metallen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Gold⸗ und Silbergespinste, Flitter, Bouillons, Brokatgespinste, Rauschgold; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium; Tafelgeräte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan, Glocken für Tisch, Häuser, Türme, Telephone und Fahrräder; Marmorplatten; Gummischuhe, Luft⸗ reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Pneu⸗ matiks, technische Gummiwaren in Gestalt von Pe Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln, iemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Necessaires, Tabakbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Thermometer, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochen⸗ zl., Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren, Möbel aus pol⸗ Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte; Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Waschgeräte, Mulden, Holzspielwaren, Blechspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Fenstergewebe, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Särge, Werkzeughefte, aschenkörbe, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork⸗ ohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork⸗ mehl, Holzspäne; Strohgeflecht; Feerbenee Schuh⸗ ieh Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, tt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein,

Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, elluloidpuppen, Zelluloidplatten, Zelluloidröhren, Zi⸗ arrenspitzen, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ öͤpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Appa⸗ rate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mäh⸗ maschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, 8 Loko⸗ motiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Strickmaschtnen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinenteile, Löschapparate, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Buttermaschinen, Eimer, Kessel, Eisschränke, Trichter. Siebe, Kaffeekannen, Papierkörbe, Matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere., Harmoniums, Drehorgeln, Streichinstrumente, Mandolinen, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Zieh, und Mund⸗ harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Akkordeons, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Phonographen, Phono⸗ graphenplatten und „stifte, Grammophons; Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräuscherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, leisch, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, E ondensserte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Feigen, Datteln. Sa

Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze,

Suppentafeln, Küchenkräuter, Essig, Sirupv, Bis

kuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver

Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl,

Erdnußkuchenmehl, Kolanüsse, Senf, Traubenzucker Schreib⸗, Pack⸗, Druck., Seiden⸗ Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗, Schmirgel⸗, Stroh⸗, Glanz⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Löschkarton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, pier⸗ laternen, Papierservietten, Crepepapier, Brillen⸗ futterale, Spiel⸗, Menü., Visiten⸗, Land⸗, Ansichts⸗, Post⸗ und Mitteilungskarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes ier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, hotographien, photographische Druckerzeugnisse, Eti⸗ etten, Siegelmarken Steindrücke, Chromos, Deldruck⸗ bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, eitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink., Koch⸗, aschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ gut, Glas und Ton. Porzellanwaren, Steinzeug; Demi⸗ johns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ zvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Spiegelglas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas, Porzellan, Guttapercha, Asbest, Ton, rtgummi, Vulkanit, Fiber und Holz, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ blendsteine, Terrakotten, Majolikawaren, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, ange⸗ fangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Rüschen, Besätze, Festons; Schreibstahl⸗ federn, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗, Kopier⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ ordner, Kopierpressen, Kopierbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ tafeln, Griffel, Zeichenhefte, Federhalter. Mal⸗ utensilien, und zwar: Farbentuben, Farbengläser, Farbenschalen, Zeichenfedern, Malschablonen, Pastell⸗ stifte, Zeichenständer und Malkasten; Zündhütchen, Hütsoner⸗ Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Putzwolle, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Ringelspiele, uhpen Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Pulver, Lithographiesteine, litho⸗ graphische Kreide, Druckerschwärze, Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel; Rouleaus, Holz. und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst⸗ wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Zanella, Barchent, Damast, Velvet, Velour, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbletnene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Foulards, Kattuns, Cretons; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernstein⸗ mundstücke, Bernsteinschmuck, Ambroidplatten, Am⸗ broidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen; Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.

42.

89 421. L. 6246

UCO

A. Lutter & Co., Charlottenburg, Berlinerstr 56. 10/7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Drogen, Farben, Chemikalien und photographischen Artikeln. W.: Pflanzenvertilgungs⸗ mittel. Borsten, Schwämme. Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke. Kork., Fischbein⸗ und Meerschaumwaren. Wissenschaftliche und Meß⸗ instrumente, Brillen, Signal⸗, Kontroll⸗ und Sprech⸗ apparate, elektrische Apparate. Papier. Pavppe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Papierwaren. Photo⸗ und lithographische Erzeug⸗ nisse, Schreib⸗ und Zeichenutensilien (ausschließ⸗ lich Füllfederhalter).

1“

20/1 1905.

8

8 89 422. O Pastillen à ½2 Sp.

UROTROPlN

(Eingetregenes Meesrenzeich

Dargesfellt unten Controlé o0o dAHMicolaierin Eerfin.

amm 5

S

en)]

26/4 1906. Chemische Fabrik

(vorm. E.

10/7 1906. G.: Herstellung und

ischen, pharmazeutischen und photographischen rodukten. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte.

Schering), Berlin, Müllerstr.

Actien 170/171. Vertrieb von

auf

go, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln,

Pergament⸗-,

2. 89 423.

8

perfun * οs dur un *ονοσι pur ⁵⁵.*⁴ tnsεε⁴ οn

50 pastiller

à 2 Gramm +

—v

10 ²ο S„,„⁹2,1vPg09h, 90à 9en eng 90½0 1 b 40 3 uep dLonu ½

1901u 122 be-enee

u0 0 ½ ◻σαιρφς½ Q pun uosee⁴1½à¶ Lobsu PurnseA 20

ehho200 h090 *2 v0 v-u4o, 10 12 ½1 8

0gp e*u zee paoße p nb12‿ι ep u e. ½2 ⁄3— ef 2urnp

ond feuse 609 190 u943 *00 w0 8u8p o 0u84 92 012470410.9

(orm E. SCHERIHIG) SERLIN F.

10/5 1906. (vorm. E. Scherin 10/7 1906. G.: chemischen, Produkten.

(Eingetragenes Woarenzeichen

Chemische Fabrik auf Actien ), Berlin, Müllerstr. 170/17 1. erstellung und Vertrieb von pharmazeutischen und photographischen W.: Chbemisch⸗pharmazeutische Produkte.

C. 6261.

18

CHER

10/1 1906. Regina⸗Bogenlampenfabrik 10/7 1906.

m. b. H., Cöln⸗Sülz. stellung und Vertrieb von elektrischen

8 G. Lampen. E. :

Elektrische Lampen.

8 8

schaft

insbesondere Fahrrad⸗, laternen, Hand⸗ und Tischlaternen.

15/3 1906. Süddeutsche Metallwerke Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Mannheim. 10/77 1906. G.: Metallwarenfabrik. W.: Motorrad⸗ und Automobil⸗

S. 6562.

Laternen,

89 426.

Reinshagen. 10/7 1906. G.: F

Werkzeugen ꝛc. W. bestecke, Werkzeugbüchsen, Haus⸗ (mit Ausnahme von Messern,

Heinrich Wiesemann jr., Remscheid⸗

W.: Handwerktaschen, Werkzeug⸗ und Küchengeräte

W. 6216.

abrikation von

Scheren und

metallenen Wasserbehältern). 9 b. 89 427.

HOPPE XCD

Hoppe & Co., S

115 1906. 3

1906. G.: Exporthaus. Gemüse⸗, Transchier. messer, Rasierhobelklingen,

schneidemaschinen.

und Schlachtmesser, Rasier⸗ Rasterapparate, Streich⸗

riemen, Taschen⸗ und Federmesser, Scheren, Haar⸗

H. 12 876.

olingen. 10/7 Brot⸗, Küchen⸗,

89 428.

William Prym,

31/⁄3 1906. 10/7 1906. G.:

Stolberg, Rhld fabrik. 1 Stecknadeln, Druckknöpfe, henkel, Zugketten für Jalousien, Zierketten,

W.: Sicherheitsnadeln, Haken und Oesen, Taillenverschlüsse, Rock⸗ Schnallen und Ketten (Rockhenkelketten),

P. 4997.

8 G. m. b. H., Metallwaren⸗

Lampenketten, udketten.

Patentketten, Wanduhrketten und Ba

12/5 1906. „Union“ Gesell⸗ schaft für Me⸗ tallindustrie m. b. H., Frönden⸗ berg a. d. Ruhr. 10⁄ 1906. G.:

Sr S. Fabrik. W.: Fahr⸗ radketten, Pedale,

Speichen un

U. 1014.

Rödingsmarkt Farbenfabrik. massen, Firnisse, in flü ssiger und waren, Bronzen,

5 10/7 1906. W.: Farben,

Flügger, Hamburg,

Farbstoffe, Anstrich⸗ Lacke, technische Oele, fester Form, Pinsel und Bürsten⸗ Blattmetalle, Kitte. Beschr.

G.: Lack⸗ und

Trockenmittel

witz & Söhne, 1 a. O. 11/7 1906. G.: Leinen⸗ und Hanfgarnspinnerei und

fäden 1 W.: Garne und Zwirne.

14.

11/5 1906. J. D. Grusch⸗ Neusalz

wirnerei, Fabrik von leinen wirnen, baumwollenen Näh⸗ und Hanfbindfäden.

G. 6758.

Berlin SW. 61.

14.

30/12 1905.

F. Zwicky, Wallisellen

b. Zürich (Schweiz); bEEE“ nrich Neubart, S 11/7 1906. G.: Seiden⸗

zwirnerei und Färberei. W.: Nähschappe.

16 b.

7/5 1906. Frankfurterstr. 44. Likör.

Leopold Herzberg. Berlin, Gr. 11/7 1906.

G.: Likörfabrik.

16 b. 89 434.

* 8

ümentorfse

8

26/5 1906. Emmerich a. Rh., Löwentor.

Spirituosen. W.: Liköre und ätherische Oele.

ohgeahmt,

sie ernejecht

Fa. Heinr. Hub. Fleischhauer, 11/7 1906. stellung bezw. Vertrieb von Likören und anderen

F. 6364.

8

88

IN

G.: Her⸗

andere Spirituosen,

16 b. 89 435.

20/[6 1905. main. 11/7 1906. G.: handlung. W.: Stille Spirituosen,

Premier

Meunier & Co., Chatel St. Ger⸗ Wein⸗ und Spirituosen⸗

Weine, Spirituosenessenzen, ätherische Oele.

M. 8434.

Schaumweine,

16 c. 89 436.

8

8

16/5 1906. Simon Scheu, Durlach i. Baden. 11/7 1906. G.: Mineralwasserfabrik. W.: Limonade.

Sch. 8493.

89 437. 8

24/10 1905. Dr. Heinr.

vormals He. burg, Mevyerstr. 59. und 2 materialien.

gummi⸗Kämme und

Kitte.

Harburger Gummi⸗Kamm Co., Ham⸗ 1117 1906. G.: Vertrieb von Hartgummi⸗Artikeln und Isolier⸗

W.: „Röhren, Hart⸗ und Weichgummi⸗Fassonstücke, Hart⸗ „Schmuckwaren, Pfeifenspitzen, Dichtungsmaterialien, Schutzmasse gegen X⸗Strahlen,

*

Traun & Söhne Fabrikation

„Stangen,

20 b.

8/5 1906. Fa. Alexandrinenstr. 11. Chemikalien⸗Engroshandlung.

besondere Automobil⸗Benzin.

89 438.

Philipp Mühsam, Berlin, 11/7 1906.

M. 9432.

G.: Drogen⸗ und W.: Benzin, ins⸗

4/1 19065. A. L. Mohr, A. G.,

Altona⸗Bahrenfeld. 11/7 1906. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokolade⸗ fabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ —2 mitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eierfarben,

ece c-g

D daHeARINEAG

bester Bufter-Ersatlz

Sraunt 404 4uftet deim Braren wioe Raturduner and 5r iaberdas Beste sur Iucte alas⸗

Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗ Fleisch⸗, Frucht⸗ laden, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier, f gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte,

Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, roni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, öle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, P Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, T

Langusten, Küch

Geflügel, . getrocknete Gemüse,

Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hulsenfrüchte, Hopfen, Humm h 88 enkräuter,

Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben

und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Fruchtess frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Gänsebrüste, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen,

Kompotte,

Suppentafeln, Saccharin, apioka, Trüffeln, Vanille, Vani „Farbstoffe,

22 b. 89 439. A. 5322.

Acga-Tlfter PMoem bervefelc

5/10 1905. Aktien⸗Gesellschaft für Groß⸗ filtration & Apparatebau, Mannheim. 117 1906. G.: Herstellung von Filteranlagen und Filtrierapparaten. W.: Filter⸗ und Filtrierapparate jeder Art; poröse Kohle, Kesselsteinmittel, Röhren⸗ reiniger, chemische Wasserreinigungsmittel. Beschr.

26 b. 89 440. M. 8635.

Kinderliebling

Bahrenfeld. 9/7 1906. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Farbwaren. W.: Ananas, Auftern, Backpulver, Back⸗ obst, Bouillon, Bouillonkapseln, Butter, Butterfarbe, Brot, Kakao, Kakaobutter, Kaviar, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Corned⸗ beef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eier⸗ farben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗ Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischertrakt, Fruchtessenzen, Fruchtwein, Fisch⸗ eier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleich, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, ge⸗ trocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Gries Grütze, Hafer⸗ flocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffee⸗ zusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotts, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunst⸗ butter, Limonade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Mehl, Obst, ätherische Dele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapicka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Würste, Zucker, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak. Beschr. 26 b. 89 442. M. 9106.

vronmnbeer-Dartter

10/2 1906. Gotthelf Michaelis & Co., Leipzig. 11/7 1906. G: Butter⸗ und Fettwaren⸗ handel. W.: Naturbutter.

26 b. 89 443.

Renne“

14/3 1906. Margarinewerke u. Dampf⸗ molkerei Apelern, G. m. b. H., Apelern, Bahn⸗ station Lauenau. 11,7 1906. G.: Fabrikation sowie Vertrieb von Butter, Margarine, Schmalz, Speise⸗ fett, Kunstspeisefett, Speiseölen, Neutralschmalz, Oleo⸗Margarin, Rinderfett, Premier⸗Jus, Kokusfett, Pflanzenfetten und Pflanzenölen. Blutter, Schmalz, Margarine, Speisefette, Kunstspeisefette, Speisesle, Neutralschmalz, Rinderfett, Oleo⸗ Margarin, Kobkusfette, Pflanzenspeisefette und Pflanzenspeiseöle. 26 b.

M. 9270.

89 444. D. 5418.

26 b.

25/5 1906.

Haftung, Kleve (Rheinland). 11,7 1906. kation und Vertrieb von Butter⸗Ersatz, und verwandten Produkten, W.: Margarine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefett, Pflanzens

*—

enzen, Fruchtmarme⸗ Rauchfleisch, gesalzene, Gänseleberpasteten,

Gänselebern,

er, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze,

Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makka⸗ Mehl, Obst, ätherische Oele, ickles, Rosinen, Reis, Safran,

Speiseöle, Brennöle, Schmier⸗ Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Salate, Saucen, Speck, Speisefette,

Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zigaretten, Zigarren, Tabak.

88

89 445. S. 6705.

89 446. S. 6706.

Alpens tolz

Sana Gesellschaft mit beschränkter G.: Fabri⸗ Margarine Speisefett, Speiseöl.

veiseöl, Pflanzen⸗Margarine.

26 b.

1Bawwoo NMv-

29/1 1906.

V Alper Linbungtr.

Hockvoest-

Eagetragene Schatzmarke.

11/7 1906. G.: Käsefabrik.

89 447. N. 3118.

Hochfeiner

—₰2ʃ 8 0O

Wilhm. Nusser, Ulm, Olgastr W.: Weichkäse.

26&d.

8

a. M. 11/7

8

89 418. W. 6635

[ANDOR

14/12 1905. A. Wildhagen & Co., Kitzingen

1906. G.: Fabrikation und Vertrieb

von Zuckerwaren, Kakao,, Schokoladen, und Gummi⸗ Lakritz⸗Präparaten.

W.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und

Konditorei⸗ und Backwaren, sowie

ummi⸗ und Lakritz⸗Bonbons, Gummi⸗ und Lakritz⸗ Pastillen, Tabletten und ⸗Zeltchen.

26&ͤd.

N.

a. M. 11/7

Zuckerwaren,

von Zuckerwaren, Kakao⸗, Lakritz⸗Präparaten.

Gummi⸗ und Lakritz⸗Bonbons, Pastillen, ⸗Tabletten und „Zeltchen.

89 449. W. 6658.

CAOTINES

18/12 1905. A. Wildhagen & Co., Kitzingen

1906. G.: Fabrikation und Vertrieb Schokoladen⸗ und Gummi⸗ Schokoladen⸗ und Backwaren, sowie Gummi⸗ und Lakritz⸗

W.: Kakao⸗, Konditorei⸗ und

26 d.

2/2 1906. a. M.

Präparaten. waren aller

fitüren, bonbons,

gelees, Früchte und

11/7 1906. 1 von Zuckerwaren, Schokoladen und Gummi⸗Lakritz⸗

varate aus Früchten, Säften, Gewürzen und Kräutern aller Ait. aller Art. Beschr.

89 150. W. 6791

AMUoeh

A. Wildhagen & Co., Kitzingen G.: Fabrikation und Vertrieb

W.: Schokoladen⸗, Kakao⸗ und Zucker⸗ Art, insbes. auch alle als Nahrungs⸗,

Genuß⸗ oder Heilmittel hergestellten Bonbons, Kon⸗

Gummi⸗ Pastillen, Tabletten, Pillen und Zeltchen

aller Art. Fruchtkonserven, Fleischkonserven, Marmeladen,

und Lakritzbonbons, Karamel⸗ Frucht⸗ und kristallisierte Extrakte und Prä⸗ Gemüsen, Wurzeln, Hustenmittel

1 kandierte Pasten aller Art.

22/3 1906. Johann G. W. Opfermann, Aachen, Benediktinerstr. 41. 1 und Vertrieb pharmazeutischer . Diätetische Nähr⸗ und Kräftigungsmittel.

S. 2114.

1906. G.: Erzeugung

Präparate. W.: Beschr.

11/7

tmann, Meseritz i. Posen. i. ⸗W.: Käse.

11/7 1906.

Orpheus-Verlag

27/4 1906. haber Oscar Tietz), Berlin,

89 452. T. 4001.

1

Warenhaus Hermann Tietz (In⸗ Leipzigerstr. 46 50. W.: Mustkalien.

G.: Warenhäuser.