1215 1906. Heinrich Beckma
ügelstr. 11. 11/7 1906. G.: Kolonialwaren⸗ und W.: Bierflaschen.
Hreelsrzel hanblung
un, Osnabrück,
29. 89 454.
P. 5056.
Folta-Isolator Porzellanfabrik Hentschel & Nüller
3/5 1906. 1 Müller, Meuselwitz S.⸗A. Isolatoren⸗Fabrikation.
232
22/11 1906. Fa. Nürnberg. 11/7 1906. Bleistifte, Bleistifthalter, Patentstifte, Künstlerstifte Kopierstifte, 1 halter, Schieferstifte, Lineale, Rechenstäbe,
A. W.
Gummistifte, Maßstäbe,
schienen, Federhalter, Füllfederhalter, Gummitabletten, Tinten, Tusche, Leim,
ederkasten, Wischer, Briefständer, F
89455. — 3
Faber, G.: Bleistiftfabrik. Farbstifte,
und deren Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreide⸗
Porzellanfabrik Heutschel & 11/7 1906. W.: Porzellan⸗Isolatoren.
G.: 6118.
b111“
Stein b. Pastellstifte, Einlagen,
Schreibtafeln, Winkel, Reiß⸗ Radiergummi, Notizbücher, ederbecher, Falz⸗
beine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen,
Gummibänder (Gummistreifen in B
andform).
.] Brauerei⸗, reine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medizinische, Fette; Schmier⸗ Fleck⸗
Schuhcreme, Salze; Kisten, Blech⸗
R. 7645.
Nähr⸗ und Konservierungszwecke; kosmetische und Speiseöle und mittel; Rostschutz⸗ und Desinfektionsmittel; stifte, Fleckwasser, Fleckpasta; Wichse, Schuhlack; Zündhölzer; Möbelpolitur; Fässer, Körbe, Ballons, Flaschen. Kartonnagen, Emballagen, Tuben; Reklame⸗Schilder.
natur⸗
34. 9 459.
74 1906. Fa. Wilhelm Ri a. Main. 11/7 1906. trieb von Toiletteseifen und Parfümerien. Toiletteseifen und Parfümerien. —
er,
1 Frankfurt .: Herstellung und Ver⸗
34. 89 460.
Augenwol
straße 47/47 a.
strumenten und Präparaten für W.: Kosmetische Präparate.
R. 7654.
11⁄4 1906. Carl Ruhnke, Berlin, Oranien⸗ 11/7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von optischen und meteorologischen In⸗ Augenheilkunde.
89 461.
12/5 1906. Rudolph Pfaff, Hamburg, 11/7 1906. boden⸗ und Wandbekleidungen.
egestr. 11.
31 89 456.
L. 7075.
“
227/12 1905. 8 H., Barmen. und Export⸗Geschäft. und gepulverte Seifen,
mittel. — Beschr.
W.: Harte, Wasch⸗, Pu
Aug. Luhn & Co., Gef. m. b. 11/17 1906. G.: Chemische Fabrik
weiche, flüssige tz⸗ und Bleich⸗
34. 89 457.
gohräcer Ihy
3/3 1906. Aug. Luhn & Co. H., Barmen. 11/7 1906. G.: C und Exportgeschäft. W.: Seife präparate für Wasch und Putzzwecke, in harter, pulverter Form; Bimsstein⸗Präpara
Putz⸗ und Polierzwecke; Soda u Sibere 2
Appreturzwecke sowie als Nährmittelzusätze; Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die für Leuchtzwecke, Papier⸗ Heilmittel, zum Wichsen
Wachs und Wachspräparate fabrikation, für Salben und der Parkettböden und Nähfäden und material; fümerie und Pharmazie sowie zur Möbelpoliermittel; Kerzen; präparate für Leucht⸗, Polier⸗ und
„Ges. m. b. hemische Fabrik sowie Seifen⸗
„ Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ weicher, flüssiger und
e⸗ te für Wasch⸗, nd Bleichsoda;
und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und
rhe. äsche;
als Modellier⸗
Ceresin und Ceresinpräparate für Par⸗ Appretur und als Stearin und Stearin⸗
pharmazeutische
Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische
und chemische Zwecke, zum Tränken von Papier:; zur Appretur von Wäsche, Borax und Boraxpräparate und pharmazeutische Zwecke; mittel, kosmetische Präparate; präparate für ve fentsche und technis⸗ Brauerci⸗, Nähr⸗ und Konservierun
für Leucht⸗ für Konse Leder
und Zündzwecke,
rvierungszwecke, und Geweben;
für chemische, technische Parfümerien, Toilette⸗ Glyzerin und Glyzerin⸗
che Zwecke, für
gezwecke; natur⸗
reine, rohe. gereinigte, technische, ätherische, medi⸗
zinische, kosmetische Butter, Margarine; mittel; Putz⸗ und Leder, Glas, Porzellan, Emallle, Polituren; Rostschutz⸗ Fleckstifte, creme, Lacke,
Harz und Har
und Speiseöle
und fette; zöle; Schmier⸗
oliermittel für Metall, Holz, Lackierungen und und Desinfektionsmittel; Fleckwasser, Fleckpasta; Wichse, Schuh⸗ Schuhlack, Putzpomade,
Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk; Badewä
Przvaser ser; Salze.
34.
Chemische Fabri und Export⸗ geschäft. W.: Harte, weiche, flüssige und ge⸗ pulverte Seifen, Wasch.⸗, Putz⸗ und leichmittel; Chlor und Chlorfabrikate; präparate für Wasch⸗, Plätt⸗
Stärke und
Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs, auch Bügelwachs und ähnliche Kerzen;
Borax und Boraxpräparate für chemische, technische Zwecke; Parfümerien,
zur Appretur der Wäsche;
und pharmazeutische
und Stärke⸗
Wandplatten sowie fugenloser Fußbodenbelag. “ 89 462. St. 3369.
5/3 1906. Paul Franz Stohlmann Hamburg, Holzdamm 50. 11/7 1906. G.; Her⸗ stellung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren. 89 463.
26,4 1906. Julius Otto Friedrich, München, Augustenstr. 85. 1¹/7 1906. G.: Zigarettenfabrik. . Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗ und Schnupf⸗ abake.
38.
89 464.
Helden
4/4 1906. Compagnie Laferme Tabak⸗ K Cigaretten⸗Fabriken, Dresden⸗A., Gr. Plauensche⸗ straße 8/10. 11/7 1906. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten und Zigarettenpapiere. 42. 89 465.
THOLA
Heinrich Mack, Ulm a. d. Donau, Kohlgasse 31. 11/7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Toilette⸗- und Wäschemitteln, Par⸗ fümerien und Drogen sowie Exportgeschäft. W.: Getreide; Insektenpulver, Insektenvertilgungsmittel, Borax, Boraxpräparate, Borsäure, Natron, Natron⸗ präparate, doppelkohlensaures Natron, neutrales und saures schwefelsaures Natron, neutrales und saures chromsaures Kali und Natron, Kali, Kalipräparate, chlorsaures Kali, neutrales und saures schwefelsaures Kali, doppelkohlensaures Kali, Kalksalze, Lanolin und, Lanolinpräparate, Kampfer, Naphthalin. Korsette, Schlipse. Lampen, Brenner, Glühkörper, Oefen, Heizapparate, Feueranzünder, Petroleum⸗ und Gaskochapparate. Frisiergeräte, Bartbinden, Bürsten, Zahnbürsten, Kämme. Wasserstoffsuper⸗ oxvd, Alaun, Magnesia, schwefelsaures Magnesia, Pottasche, Talkum, Vaseline, Vaselinpräparate, Salz, Klosetts, Schlittschuhe. Fahrräder, Motor⸗ fahrräder, Automobile; Waschblau. Lacke, Harze, Gummi, Wachs, Kitte, Leim, Klebmittel, Wichse, Ledercreme, Ofenschwärze, Firnis, Badewässer sowie Brunnen⸗ und Badesalze, Badeextrakte, künstliche Badezusätze ⁄ Galloschen, Pneumatiks, Gummireifen. Brennöl, Schmiermittel, Stearin, Lichte, Nacht⸗ lichte. Registrierkassen, photographische Apparate und photographische Trockenplatten. Maschinen, landwirtschaftliche Geräte, Haus⸗ und Küchengeräte, einschließlich Schachteln, Dosen, Flaschen, Büchsen aus Holz, Metall, Ton, Herenn. Glas, Zelluloid und Pappe; Nähmaschinen, Rechenmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Badewannen. Anchovis, Kaviar, Fleisch⸗ extrakt, Fleischwaren, Kaffee und Kaffeesurrogate, Mehl, Teigwaren, Honig, Malzextrakt. Schreib⸗, Zeichen⸗, Affichen⸗, Druck⸗ und Packpapier, Papier für photographische Zwecke; Etiketten und Plakate. Spiegel, Waschgarnituren, Seifendosen, Lampen⸗ zvlinder; Tinte, Tusche, Zeichenkreide, Federhalter, Tintenfässer, Lineale, Blei⸗ und Farbstifte, Schriften⸗ ordner. Stärke, Stärkepräparate, Stärkezusätze, Soda, Seifen, Toiletteseifen, Seifenpulver, Wasch⸗ pulver und andere Waschmittel, Putzpomade, Polier⸗ und Putzmittel, Rostschutzmittel, Parfümerien, Toilettemittel, künstliche Parfüms, Räucherpulver, Glyzerin, Chlorkalk, Spiele und Spielwaren. Zünd⸗ hölzer, Seiden⸗ und Samtstoffe, Plüsch. 1“
M. 8446.
22/6 1905.
R. 7017.
Appreturzwecke;
Präparate Nachtlichte;
Toilette⸗
mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin⸗
präparate für hygienische und technis
che Zwecke, für
MaRkA REGISIRRDA
15/8 1905. J. Rech, Hamburg, Alsterdamm 17. 11/7 1906. G.:* Exporthaus. W.:
G.: Anfertigung und Vertrieb von Fuß⸗ W.: Fußboden⸗ und
„Sherlock Holmes“
Kl. ve. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und EE“ Ausbeute von Fischfang und Jagd. 3 a. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. — — d. Korsetts, Krawatten, Hosenträger. 6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und vphotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. 9 b. Sensen, Sicheln. f. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Feschtrcb chlgge Rüstungen, Glocken, litt⸗ chuhe, Geldschränke und Kassetten. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse. 15. Vessen alern, Polstermaterial, Packmaterial. 16 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 8 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. 8 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 81;é9 Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. 22 a. Rettungs⸗Apparate, Instrumente und⸗Geräte, Tapezierdekorations⸗
Meßinstrumente.
24. Spiegel, Polsterwaren, materialien, Betten, Särge.
26 a. Fleisch⸗ und Ffischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Gelees.
b. Eier, Milch, Käse,
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,
Eis.
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation,
Tapeten.
Photographische und
Spielkarten, Schilder, Buchstaben,
Kunstgegenstände.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und
Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper,
Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Aspbalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable äuser, Schornsteine.
Feen Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, egel.
7.
12.
13.
27.
Druckereierzeugnisse, Druckstöcke,
Lederwaren.
39.
89 467. R. 7667.
Clavocoll
18/4 1906. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 11/7 1906. G.: Fabrik chemisch⸗ Präparate. W.: Hühneraugen⸗ pflaster.
2.
89 468. C. 5991.
PFE-C
17/11 1905. Paul Caspary, Berlin, Hohen⸗ staufenstr. 15. 11/7 1906. G.: Drogenhandlung und Vertrieb photographischer Artikel. W.: Arznei⸗ mittel (mit Ausnahme von Mitteln gegen Tuberkulose), chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebenemittel. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Stahlspäne. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ grapbasche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Zahnfüllmittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Badesalze. Christ⸗ baumschmuck. Wachs, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ruchtsäfte, Speiseöle, Zucker, Siruvp, Kakao, chokolade, Zuckerwaren, besonders Bonbons und Hustenmittel, Backpulver. Diätetische Nährmittel. Billard⸗ und Segnierkreide, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗
mittel, Stärke⸗ und Stärkepräparate, Farbzusätze 2 Wäsche glecenbertulgunoewigten süges⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel,
Sittel, ease und defner Dbwe,
3 b. 89 469. 8
15/6 1905. Eduard Hammer G. m. b. H.,
Dresden⸗A., Wartburgstr. 12. 11/7 1906. G.: Schuh⸗ und Stiefel⸗Fabrik.
W.: Schuhe und Stiefel.
H. 11 477.
GEII b S H. 12 756.
89 470.
11/4 1906. Fa. J. Hirschhorn, Köpenickerstr. 119 11/7 e. Kocher⸗ und Heizöfenfabrik. und Heizbrenner.
Berlin, Lampen⸗, W.: Petroleum⸗Leucht⸗
89 471.
19/3 19065. Waldberg 4& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Universitäts⸗ straße 18 1l2a190n Ar e 8 ver. rieb von chemischen G 4. m Nickelsalze. — Beschr. 8 .
1 89 472. M. 9487.
prinz Eitel
22/5 1906. Johann Miczek, Brinkum, Bez. Bremen. 12/7 1906. G.: Fahrradhandlung. W.: Fahrräder.
12/5 1906. Dr. Engelskirchen & Co., G. ur. b. H., Cöln⸗Nippes, Cranachstr. 31. 12/7 1906. Fabrik chemisch⸗technischer Erzeugnisse. W.:
arben.
89 474.
Cohaesin
8/3 1906. Koch & Co., Wandsbek. 12/7 1906 G.: Kunstleder⸗Werke. W.: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, insbesondere eine Klebmasse 2 die Cut⸗ fabrikation, Wichse, Bohnermasse. — Beschr.
16 a.
K. 11 403.
Walb-BRauf
E
24/1 1906. Fa. F. A. Zieseniß, Hamburg, Sonninstr. 20/22. 12,77 1906. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Bier, Malzextrakt, Kisten, Körbe, Fässer, leere Flaschen, Krüge, Kanister, Demijohns, Kistenhölzer, Korken, Flaschenverschlüsse, Kapseln, Papier⸗ und Strohhüllen, Etiketten.
16 b. 89 477. S. 6645.
8
Vratislavla
23/4 1906. Salo Samoje’s Nachf., Breslau⸗ Am Weirendamm 2. 12/7 1906. G.: Likörfabrik. W.: Spirituosen, insbesondere Liköre und Brannt⸗ weine; ätherische Oele, Likör⸗ und Punschessenzen; Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer; alkoholfreie
Frucht⸗ und Milchgetränke; Bier.
1“
3/3 1906. C. F. Heyde, Berlin, aller Art und chemisch⸗technischen Produkten. lacke, Lederglasuren, Lederpolituren, salben, Lederschmieren, T Spirituslacke, Pyroxilinlacke, Aetherlacke, Bronzetinkturen, Firnisse, Polituren, technische Oele und Fette, Schmiermittel aller Art,
Putz⸗ und Poliermittel, Bürsten,
Reichenbergerstr. 35.
W.: Leder⸗Putz⸗ und Glanzmittel, Lederappreturen, Leder⸗ Lederbalsame, Lederschwärzen, Lederseifen, Lederwachs, Lederwichsen, Tauchlacke, Tauchfarben, Holzbeizen, Porenfüller, Kitte, Klebstoffe, t, Rostschutzmittel, Schleif⸗, Leder, Metall. Holz und Glas, Putzpomaden, Putzsalben, Putzseifen, Putzpulver.
Tücher, Verreiber. — Beschr. (Schluß in der folgenden Beilage.)
89 475.
FInSCFoli.SAlBE C. F. HEIDE, ERUHNZSo
12/17 1906. G.: Fabrikation von Lacken Lederfette, Lederöle, Ledercremes, Leder⸗ Lederpoliertinten, Lederfarben. Lacke aller Art, S Oellacke, Bronzelacke,
Bohnermasse, Möbelwichse, Putz⸗ und Poliermittel für Auftragvorrichtungen für
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,
16 b.
m. b. H., Berlin
säfte und Fruchtweine, konzentrierte Fruchtsäfte,
getränke, Gelees, Marme⸗ laden und Liköre. 1
22 a.
8 „Delphin“
“ “
zum Deutschen R
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, nkurse sowie
“ 8
Selbstabholer auch durch die Königliche Ex edition des
Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32,
Warenzeichen. (Schluß.) 89 478. P. 5093. Noericke-Nordhauser mit dem Fählspruch: Vom Guten — das Beste,
Feinster Alter Korn ohne Gewürz.
22/5 1906,. Pape & Moericke, Nordhausen. 12/7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Ge⸗ reide⸗Destillaten. W.: Getreidedestillate. 16c. 89 479. D. 5741.
Das I1“ für
21/5 1906. Deutsches Zitronensast⸗Haus Paul Borrmann G. Wall⸗ straße 65 b. 12/7 1906. G.: Fruchtsaftpresserei. W.: Naturreine Frucht⸗
alkoholfreie Frucht⸗
“
31/5 1906. H. Peschken, Bremen, Contrescarpe 168. 12,7 1906. G.: Vertrieb hygienischer Apparate. W.: Apparate zur Verhütung des Beittnässens.
85 181. J. 2501.
Flvira
17/2 1906. Alex Jacobsberg⸗ Hannover, Georg⸗ straße 37. 12/7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb zahnärztlicher und zahntechnischer Bedarfsartikel. W.: Zahnärztliche und zahntechnische Instrumente, Apparate und sonstige Bedarfsartikel, nämlich Form⸗, Stanz⸗ und Preßapparate, Cüvetten, Abkochschalen, Abdruckformer für Porzellanplomben, Gebißfeder⸗ kugelketten, Gebißfederröhrenketten, Gebißfedern, leicht⸗ flüssige Wismut⸗Metallegierungen⸗ Gebißträger.
22 b. 89 482. C. 6249.
5/5 1906. Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Tonindustrie⸗Zeitung Prof. Dr. H. Seger & E. Cramer G. m. b. H., Berlin, Drevysestr. 4. 12/7 1906. G.: Cbemische Laboratorium für Tonindustrie. W.: Wärmemesser, bestehend aus abgestumpften Tetraedern, aus Glasurmischungen von punkten.
—89 283.
“ 1“
22/3 1906. Fa. Ed. Bardehle, Strehlen i. Schl. 12/7 1996. G.: Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ radhandlung. W.: Nähmaschinen und Fahrräder.
89 484. B. 13 494.
hJdAX
19/5 1906. Bieberstein &. Goedicke, Hamburg. 12/7 1906. G.: Vertrieb von Maschinen aller Art.
W.: Umsteuerungsmaschinen und Friktionskupplungen.
— Beschr. 23. D. 5587.
89 485.
573 1906. Hubert B. Dewitz. Metall ießerei und Armaturenfabrik, Berlin, Linien tr. 155. 12/17 1906, G.: Metallgießerei und Armaturen⸗ Fabrik. W.: Wasserversorgungsapparate. 89 486. K. 11 526.
3 Ergomobile
11⁄4 1906. Fa. Friedrich Kuers, Berlin,
e““
— — — D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels-, Güũ ts., Vereins⸗, Genossenscha 2, ePr ns 8eee Ne Vaenh. u bat R 2
Zentral⸗Handelsregister für da
das Deutsche Reich keng durch alle Postanstalten
ezogen werden.
Kom
S. 15 2705.
Vierte
v1I1“
rplanbekanntmachungen der Eisen
in
Berlin en Reichsanzeigers und Königlich Preußis
20/3 1906. Fa. Robert Voigt, Dresden⸗N. 12/7 1906. G.: Verkauf von Brauerei⸗ und Kellerei⸗
Maschinen und ⸗Apparaten. W.: Flaschen⸗Ausspritz⸗ Apparate.
De
89 487.
89 488.
erst
23/5 1906. Fa. Nobert Voigt, Dresden⸗N. 12/17 1906. G.: Verkauf von Brauerei⸗ und Kellerei⸗Maschinen, ⸗Apparaten und ⸗Artikeln. W.: Maschinen und Apparate zum Etikettieren von Flaschen.
23. 89 489. V. 2678.
V. 2676.
nen
Beilage B ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 31. Juli
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
enthalten
Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Insertionspreis für
Milch und Milchprodukten, Eßwaren und i eeebis “ Glas, Porzellan,
lechwaren, Büchern, Möbeln, Phonographen, instrumenten, Uhren, Spielwaren, Kochutensilien, Sportapparaten, Werkzeugen, 1 und Weberei, Reklameartikeln, Maschinenbestandteilen, Drucksachen, bildlichen D stellungen. W.: Milch (sterilisierte, densierte, konzentrierte und eingetrocknete), sterilisierte Sahne, Butter, Milchmehl,
Kakao, Milchschokolade (feste oder flüspigc, butter, Backwerk, Konditoreiprodukte, ch liche, sterilisierte,
(nat
trierte und eingetrocknete) in Verbindung mit Kak Tee, Kaffee oder Gewürze, Schreibmaterialien, Druck⸗
sachen, bildliche Darstellungen.
Getränken, Ton⸗ und Musik⸗ Schreibmaterialien,
Kleidungsstücken, ahrzeugen, Erzeugnissen der Spinnerei Maschinen und
eingedickte, kon⸗ Sahne, ilchpulver, Kindermilch, Kindermehl, Milchzucker, Schokolade, Kakao⸗
eingedickte, kondensierte, konzen⸗
„, Muster Muster⸗ und Börsenregistern,
ar⸗
ür⸗
ao,
N. 3230.
23/5 1906. Fa. 1277 1906. G.: Verkauf von Brauerei⸗ und Kellerei⸗Maschinen,⸗Apparaten und Artikeln. W.: Flaschenfüll⸗Apparate.
89 490.
W. 6579.
1’
“
30/11 1905. Weltwunder Compantz Ges. m. b. H., Hamburg. 12/7 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Waschmaschinen, Wringmaschinen, Waschseifen. W.: Waschmaschinen, Wringmaschinen.
89 491. 2
bergestellt. verschiedenen Schmelz.
27/3 1906. Mavx Schieferdecker, Berlin, Schön⸗ hauser Allee 26. 12/7 1906. G.: Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik. W.: Siederohr⸗Dichtmaschinen, Siederohr⸗Ab⸗ und Ausschneider, Rohr⸗ und Pa⸗ rallel⸗Schraubstöcke, Maschinen⸗Schraubstöcke, Hebel⸗ scheren, Riemen⸗Spannapparate, Kesselrohr⸗Reiniger, Eisen⸗ und Drahtschneider, Stehbolzen⸗Abschneider, Bördelmaschinen und Bügel⸗Bohrknarren. — Beschr.
26 a. 89 492. R. 7683.
24/4 1906. Fa. J. C. Wilh. Rademacher, Altona, Lornsen⸗ straße 23. 12/7 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Saucen⸗ Extrakt. W.: Saucen⸗Extrakt.
26 b. 89 493. R. 7784.
Eö1
Grafschaftsperle
8
v
29/5 1906. Vau Rossum & Co. m. b. H., Emmerich a. Rh. 12/7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Margarine, Butter, Schmalz und Speiseölen. W.: Margarine, Butter, Schmalz und
Speiseöble. 26 b.
89 495. B. 12 942.
89 496. B. 12 943.
„URS“
2/1 1906. Berneralpen Milchgesellschaft, Stalden (Emmenthal Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirtb, C. Weihe, Dr. H. Well, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13.
26 b. 8 58
Stettinerstr. 28. 12/7 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Lokomobilen, Motore, Motorteile. 1
1
12/7 1906. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von
88
Robert Voigt, Dresden⸗N.
13/6 1906. Bosch & Co., Waren i. G.: — und Vertrieb von
Mecklbg.
Natura⸗Milch⸗Exportgesellschaft 12/7 1906.
Milchprodukten.
89 497.
21/11 1905. A. L. Mohr, A. G., Alt und Schokolade⸗Fabrikation, 1b Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, und Farbwaren. W.: Ananas, Austern. Backpu Backobst, Biskuits, Bouillon, bons, Brauselimonadebonbons, Butter, Brot, Kakes, Kakao, Kakaobutter, Kaviar,
Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ Fruchtwein,
marmeladen, Fruchtgelees,
fleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marin üce. Geflügel, Gänsebrüste, eberpasteten, Gelatine, Hausenblase, Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, würze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, flocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hum Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Krebsschwänze, Krebsext
Krebse, Krebsbutter, 8 Küchenkräuter,
Krabben, Kumys, Langusten, butter, Kuchen, Lebkuchen, Malz, Mandeln, Margarine, ätherische Oele, Speiseöle, . Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Rosinen. Reis, Safran, Schiffsbrot, Schmalz,¹ oc Suppentafeln, Saccharin, Salate, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwie
drter, Ale, Malzextrakt, Farben, garetten, Zigarren, Tabak. — Beschr.
Saucen,
ilchprodukte und Milchkonserven. — Beschr. M. 8868.
Bahrenfeld. 12/7 1906. G.: Margarine,, Kakao⸗ Dampfkaffeerösterei und Oelen
Bouillonkapseln, Bon⸗ Butterfarbe, Cbam⸗ pignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Dörrgemüse, Eier⸗ ierteigwaren,
Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Fenceessemzenrugt. Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauch⸗
Gänselebern, Gänse⸗ getrocknete
Hafer⸗
1 Kapern, Kaffee⸗ zusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte,
Kunst⸗ Limonade, Makkaroni, Marzivan, Mehl, Obst, Brennöle, Schmieröle,
Pickles, G Schinken, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Speck, Stärke, Tee, Talg, Waffeln,
Farbstoffe, Zi⸗
ona⸗
lver,
und
ierte
Ge⸗
mer,
rakt,
beln,
26e. 89 498.
Holtz & Willemsen
Oelfabrik in Uerdingen a. Rhein.
H. 12 852.
nane: BRIGITTR
frei von kisenteilen.
4/5 1906. Holtz £& Willemsen, a. Rh. 12/7 1906 9 Leinkuchen, Leinmehl, Baumwellsaatöl,
Baum saatkuchen und Baumwollsaatmehle W.:
futtermehle.
“
Deutsch-Amerikanisches bestentfasertes
Baumwollsaatmehl
Uerdingen G.: Fabrikation von Leinöl,
Kraft⸗
woll⸗
den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 34. 2
5 1906.
Waschblau.
8 Iüs.ngeiche in einem besonderen Blatt unter dem Tite
8 Deutsche Re
das Deutsche Reich Vierteljahr.
1 ich. r. 1798)
eint in der Regel täglich. — Der
Lea.
19
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
*
zelne Nummern kosten 20 ₰. —
stedt, Bez. Magdeburg. 12/7 1906. chemisch⸗technischer Spezialitäten.
Fa. E. G. Schwechten, Wolmir⸗
G.: Fabrikation W.: ÜUltramarin⸗
34
2/5 1906.
mittel.
„SChwabin’“
G. Lutz, 12/7 1906. G.: Anfertigung
technischer Produkte.
89 500. L. 7391.
Göppingen, Hofstr. 20. und Vertrieb chemisch⸗
W.: Seifenpulver, Wasch⸗
22 b 21 168
Breslau). 16 34 178 Zufolge
Stahlbrunnen
schrieben am Hamburg.
schaft mit
Aenderung in der Person des Inhabers.
(M. 1879) R.⸗A. v. 12. 1. 97.
Zufolge Handelsr umgeschrieben am schaft vorm. H. Meinecke,
(L. 2290) R.⸗A. v. 6. 12. der Handelsregisterauszüge vom 5/7 1906 umgeschrieben am 26/7 1906 auf Lamscheider
egisterauszuges vom 11/11 1902
26/77 1906 auf Aktien⸗Gesell⸗
Karlowitz (Kreis 98.
Gesellschaft mit beschränkter
am 27/7 1906 auf Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, 23 39 214 (N. 1200) R⸗A. v. 8. 9. 99. Zufolge Urkunde vom 1 am 27/7 1906 auf Berkefeld— Filter Gefellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Celle.
23 81 667 (K. 10 049) R.⸗A. v. 3. 10. 1905.
Zufolge Urkunde vom 25.,28. Juni 1906 umge⸗ 27/7 1906 auf R. Genz & Co.,
diätetischer und beschränkter Haftung, Braunschweig.
Haftung, Düsseldorf. 6 24 440 (St. 851) Zufolge Urkunde
R.⸗A. v. 1. 6. 97. vom 28/1 1903 umgeschrieben
Rheinische Emulsions Papier
I6 b 23 118 (S. 1472) R.⸗A. v. 9. 61 409 (S. 61 410 (S. 61 411 (S. 64 184 (S. 68 996 69 020 69 148 (S. „ 70 510 (S. 5149) Zufolge gerichtlicher umgeschrieben am 27.
S
Dresden.
29/6 1906 umgeschrieben
4. 97, 21. 7. 1903,
H. 11. 1503, 10. 6. 1904, 14. 6. 1904, 12. 7. 1904.
Bescheinigung vom 5/7 1906 7 1906 auf H. Sybel Fabrik
4610 4611 4595) 5180 5151 5150)
19
kosmetischer Artikel Gesell⸗
am 25/7 1906
(Inhaber:
25/7 1966. mans &
[(Frankr..) 26 19 739
(Inhaber:
mann Teßmer,
am 25/7 1906.
(Inhaber: Fa. Gelöscht am 25/7 16 b 16 759 (E. 757) R.⸗A. v. 12. 6. 96. Eicker &
16 b 29 789 (
Löschung
u. Cöln a. Rh.) 16 b 18 666 ( (Inhaber: Fa. C
W. 1078) R.⸗A. v. 15. 4. 989. (Inhaber: Westindische Curagao⸗Gesellschaft Hoose⸗ Co., Düsseldorf.) 25 9732 (H. 1275) R.⸗A. v. 8. 10. 95. 89
(Inhaber: Herrburger⸗Schwander & fils, Paris Gelöscht am
(P. 888) Preußische
wegen Ablaufs 2 14 545 (M. 1352) (Inhaber: Fa. Felix Mevyer,
der Schutzfrist.
R.⸗A. v. 20. 3. 96. Berlin.) Gelöscht
16 b 17 656 (F. 1543) R.⸗A. v. 14. 8. 96.
Frankfurt a. M.)
Hüber, Wanne i. Westf.
Gelöscht am 25/7 1906.
K. 1867) R.⸗A. v. 11. 9. 96.
Kuschke, Berlin.) Gelöscht am
Gelöscht am 25/7 1906.
25/7 1906. 8 R.⸗A. v. 3. 11. 96. Kunst⸗Mühlenwerke Her⸗
Danzig.) Gelöscht am 25/7 1906.
32 17 710 (H. 1962) (Inhaber: Peter Haarhaus,
R.⸗A. v. 18. 8. 9f9. Elberfeld.) Gelöscht
26d 75 304 (K. (Inhaber: C. R. Gelöscht am 26,7 1906.
Löschung.
9425) R.⸗A. v. 13. 1. 1905. Käßmodel, Leipzig, Elisenstr. 15.)
30 20 782
9b 17 932 (F. 34 20 271 (G. 1394). 16a 20 730 (W.
Erneuerung 16 b 19 965 (D.
der Anmeldung. 1/6 1906. 444).
Am 13/6 1906.
5
2 17 933 (M. 1619),
m 16/6 1906.
3b 28 307 (24. 1595).
m 18/6 1906.
26 b 19 688 (Sch. 1600).
Am 20/⁄6 1906.
16a 19 761 (St. 626), Am 24 27 21 964 (L. 1326),
3 18 35 6 1906. 6 18 395 (L. 1328).
Am 25/6 1906.
1565).
Am 26,6 1906.
Am 277 1906.
8
1166).
Am 3/7 1906.
B. 38 20 740 . 2899),
B. 2901
B.
„ „ 22 070
8
B. 2907),