““ “ “ 822q .“ 8 8 8 1“ 16““ 8 “ “ “
noß nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Okioker/ 2) Von den im Jahre 1897 ausgegeben
11““ 8 1“
20250 665 686 692 21668 918 22154 211 222 jerselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder 5) Die 4 prozentigen “
1 9 de der zffentlichen Zwstelung wird diesers. Ditse Aalesscheine, werden den Jahabern behufs ahals, an Gedee chesr hecans Iiedhe Fenes de giete dbhnen Gediscnd alache vacber d. Js. bierdurch mit dem 841 22398 24182 560 22.190, 288, 11. 815 2der Pösener Landschaftllchen Bank bierselbs Buchmabe E: Jötees ag durch die Lmdesbank der Rhbein⸗, 32„1gen Schumekunden mit dee Ans Kog sationslerikon bestellt, bisher aber auf den Wiesbaden, den 21. Jukf 1906. Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten 26025 239 28065 517 21371 32237 690 974 bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungsstellen: Reihe X zu 5000 ℳ: Nr. 434. B provinz stattfindet. 6. März 1896 —— in Berlin zahlbaren Kaufpreis Der Gerichtsschreiber des böniglichen Amtsgerichts. Fvee. -ehee -A⸗ 9 öä 5 519 955 aree. vea g der Disconto⸗Gesellschaft in -283 8,e * 8 89 EI 8 727 etwa Ien⸗ noch nicht fälligen fertigungstage 13. Februar 1897:
z . “ tober d. . ga er h. . 2 F- erlin, 1 8 W 2 2 900 8 . ns w it kürzt. Mi 1 * „ vah, encgeetan, dem Anstoge, den Lerlagtes 1888100 Hessengläche Faosteneag. Weüser, s9sn. Rüchgate der. aleidechoher Rüclde werlenben 293878, 908, 41129 278 27083 888 8b070,298 derd Blicthause Oppenheim *& Schweitzer in 356 729 759 776 837 1104 133. 12121266 orläusig ¹ 1 Der schermeister Johann Bahr issek, Feghe erst nach dem 1. Oklober fällig werdenden 531 728 48115 234 475 5 Breslau, Reihe XIII zu 500 ℳ: Nr. 65 68 330 451 661.] ausgelosten Anleihescheine verschriebenen Kapital Serie II Lit. zu je 1000 ℳ Nr. 2388
nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Todtenkopf in fang zu . 54151 331 386 56127 57639. chagen in Bromberg, * XlV 300 X; lebenen Die Kläͤgerm kadet, den v'e eenr klagt zche den Ftteie Fobann Oggs. eee. seglmben vAeescen fine ver Serie XIV zu 500 ℳ.: Nr. 22 29 77 102 ter Zrshanse .r gessben 8 668366. EEäöuö beritgf Fabren .“ Jg LAreee Verhandsarg des ehne ühnencne 88. a2f. den dethein ute en e ehwhahe vn enae. ecn ü gden,dan Je betcdih gher nsung 109 126 170 884 388 187 9988 190. 908 974 282 da Kensroezsen ds Schiezschen waut.- „Nit; Xv, u 200 w. Nk. 71 384 c7e 809 Fendeegehesenien ee, eserspg esge de KFI— 90 — 1 en „ unter folgender Hehan 5 8 2 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der 24 772 öö1 8 vereins in Glogau und Liegnitz⸗ 572 a inne ist ni — 1u 1 30. Oktober 1906, Vormittags 9 88 8 Neue buche von Stadt Wissek Blatt 231 seien für ö Prresbescheine auf. 267 280 331 348 425 440 454 498 586 733 841 der eins nnalnglnbischen Fank für die dierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber “ inn 52 Sris nüct, — Serie II Lit. D zu je 200 ℳ Nr. 1024 1025 Friedrichstr. 15. 1 Treppe, Junmer 152 —1154. Zum Julianna Schmeckel, geb. Kußmann, deren Alleinehe Gumbinnen, den 28 Mar, 10906. H882 859 863 879 910 937 917 959 2808. 3303 Preußische Oberlausitz in Görlitz, aufgefordert, den Kavpitalsbetrag dieser Pfandbriefe gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als S,ee e Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ der Kläger sei, 318 ℳ 15 Xℳ verzinslich mit 6 vom Der Magistrat. s639 4421 693 5048 511 913 980 6043 054 102 dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt getilgt angesehen nz; als Die Heimzahlung der gezogenen Schuldurkunden zug der Klage bekannt gemacht. Hundert, als Hypothek eingetragen. Die Zinsen 1 189498 507 639 830 7117 152 264 294 8165 319 in Empfang zu nehmen. Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß beginnt zum Nennwert gegen Rückgabe der Schuld⸗ Berlin, den 24. Juli 1906. 24 ichts seien für die Zeit vom 11. November 1905 bis [27339] Pfandbriefsaufkündigung. 448 734 943 9066 207 10304 674 998 11498 dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin Posen, den 25. Juni 1906. von den in früheren Jahren ausgelosten Auleibe⸗ verschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinen Siehe, Gerkcefceechenden S Amtsgerichts 11. November 1906 rückständig, und Johann Ozga] Es werden statutenmäßig die nachftebend bezeichneten 12341 13292 14808 15611 876 993 17923 bar in Empfang zu nehmen. 1 Königliche Direknnon der Posener Landschaft. scheinen der Rheinprodinz 3., 4,, 5., 6, 7. und und Zinsscheinanweisungen am 1. November 1906 Berlin⸗Mitte. Abt. ehöre zu den Erben der Miteigentümerin des Pfandbriefe der Posener Landschaft und zwar: 993 18148 599 730 21609 777 819 22031 168 1 Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch ve ee 2- Aasgabe folgenbe Stüd⸗ 8s e 2. Fiaisfun kostenfrei bei [36506) Oeffentliche Zustellung. 4. C. 1366/06. 1. Grundstüͤcks, Angela Ozga. Der Kläger beantragt, 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe 966 23298 963 25205 27228 492 771 998 nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 10 bis [9941] ö1“ präsentiert worden sind: g9 der Hauptkasse der Stadt Nüruberg, Der Kaufmann G. Kraft, alleiniger Inhaber der den Johann Ozga zu verurteilen, in Gemeinschaft ohne Buchstaben: 28562 779 29652. Nr. 20 und den Talons beiw. Anweisungen in kurs⸗ Bek anntm a un Hn Von der 3. Ausgabe: der Kgl. Hauptbank Nürnberg und den sämt⸗ offenen Handelsgesell chaft Kraft & Jacobi hier, mit dem Altsitzer Franz Ozga, der Best Serie VI. u 1000 Tlr. bezw. 3000 ℳ: Serie XV u 300 ℳ: Nr. 94 129 221 323 fähigem Zustande eingeliefert werden. 8 g. Reihe 5 Nr. 2657 à 500 ℳ, ausgelost lichen Kgl. Bayer. Filialbanken. Münzstr. 4, klagt gegen den Reisenden Alfred Beer. Veronika Wnuk, geb. Oska, dem Besitzer olaus Nr. 290 369 847 1063 481 546 703 862 969 2131 346 407 417 500 507 545 552 637 673 686 735 Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien am 4. April 1905. der Filiale der Dresduer Bank in Nürnberg, mann, Aufenthalt unbekannt, früher zu Berlin, für Wnuk, dem Arbeiter Thaddöus Ozga, der Martha, 319 598 614 850 3751 4094 130 568 652 848 833 907 933 975 1007 033 055 098 121 206 265 Zinsscheine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug vom 9. November 1885, 13. Dezember 1886, 29. Ja⸗ Von der 4. Ausgabe: dem Bankhaus L. u. E. Wertheimber in Restforderung aus Provisionsvorschüssen, mit dem der Marie, der Anna und dem Stanislaus Oiga. 5182 248 380 445 651 770 816 891 6399 846 281 383 399 407 457 464 555 565 638 673 687 gebracht. nuar 1890 und 20. Mai 1898 ausgegebenen Anleihe, Reihe 8 Nr. 6240 à 1000 ¼, ausgelost Frankfurt a. M. . ö Antrage auf Zahlung von 293,65 ℳ nebst 4 % dem Schmiedelehrling Franz Ozga und dem Lehrling 2001 204 212 238 379 403 642 679 698 767, 8259 689 712 738. 751 789 836 902 978 2041 313 372 Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, scheinen der Rheinprovinz 5., 6, 7., 8. 22. und am 4. April 1905. 8 8 dem Bankhaus Merck, Finck 4 Cie. in Zinsen seit dem 1. Januar 1904. Der Kläger ladet Josepb Ozga, sämtlich in in⸗Wissek, an ihn 30 823 558 9017 332 427 830 10145 657 707 705 789 3075 124 967 4017 989 5086 095 707 daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw. 23. Ausgabe sind am 9. April 1906 planmäßig, Reihe 7 Nr. 1168 à 500 ℳ, ausgelost München, 1b den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 19,08 ℳ zu zahlen, zu dulden, daß sich der Kläger 11368 426 792 12127 199 597 837 982 13322 969 6345 411 708 861 7287 439 763 8007 245 5 und Talons bezw. Anweisungen unserer folgende Stücke ausgelost worden: am 3. April 1903. der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu wegen dieser Forderung aus dem rundstücke Stadt 515 820 14125 139 147 201 240 896 15569 802 571 612 974 9049 10117 991 11426 12125 186 asse bezw. den obengenannten Einlösungsstellen A. 3 ½ % ige Anleihescheine 5 Ausgabe Von der 5. Ausgabe: München, 8 Berlin⸗Mitte, Abt. 4, Neue Friedrichstr. 15, 1 Treppe, Wissek Blatt 231 befriedige und das Urteil für 805 847 16142 462 17333 439 625 760 771 469 542 624 13914 15010, 503 16352 858 auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden *½ 9gs .g aen ge 2. 8 Reihe 9 Nr. 888 .“ der Kgl. Seehandlung (Preußischen Staats⸗ Zimmer Nr. 214 — 216, auf den 26. November vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 18221 19161 293 409 598 734 753 20073 176 17820 18150 151 467 19037 314 742 779 984 khnnen, in welchem Falle die — der r. 72 123 vIn 5. 500 ℳ 4127 4187 4168 à 500 ₰%, ausgelost bank) in Berlin. 1 1906. Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 987 21007 081 470 998 2227, 325, 643 901 21298 705 968 22013 641 24049 25151 26287 Valuta möglichst mit nächster Lnatierk. 281s723128,128,138 176,104 189 268 365 268 am 4. Apeil 1905. 8 der Deutschen Bank in Berlin, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 23133 188 283 471 481 24444 446 469 27179] 788 28053 697 29682. ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen 963 1022 1055 1075 112 4 2464 486 706 828 Reihe 9 Nr. 55 à 500 ℳ, den Filialen der Deutschen Bank in München, bekannt gemacht. . G Wirsitz auf den 8. November 1906, Vor⸗ 525 28374 29402 30389 32268 306 34002 Serie XVI zu 200 ℳ: Nr. 6 19 86 327 337 Wertes erfolgen soll. 1172 1207 1259 Feetsn 1129 1132 1135 1161 Reihe — 88. 2880 ausgelost am Rüruberg und Frankfurt a. M., Berlin, den 20. Juli 1906. 8 i” mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 050 129 35076 897 36229 37317 40150 372 444 490 567 579 645 649 696 720 764 792 Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, 1511 1673 1681 1724 8 1425 1849 1455 1494 8856 à 1000 * 30. April 1904. und außerdem bei allen mit der Stadthaupt⸗ . S) o Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 41225 383 478 807 42050 43071 47366 525 851 1002 011 055 201 204 219 272 316 318 355 aber rückständigen Pfandbriefe, und zwar: 2323 2337 2352 1972 2236 2242 2271 Reihe 9 Nr. 1a3 à 300 ℳ% büeeee kasse Nürnberg im Geschäftsverkehr stehenden Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts gemacht. 1 1 81728 84817 52236 500 85205 61137 484] 436 689 726 732 767 796 829 847 885 870 889 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe 18s 882 3606 2400 8802 2080 5. a9agG „ ausgelo Bankinstituten. Berlin⸗Mitte. Abteilung 4. Wirsitz, den 30. Juli 1906.. 1is. 28 988 62220 233 452 966 65157 337. 892 920 988 2011 067 097 999 3488 516 764 ohne Buchstaben: 2983 3133 3341 3503 888 85— — s “ Vom 1. November 1906 an treten die gezogenen [36505] Oeffentliche Zustellung 21 C. 790. 06. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 ℳ: sgg E1““ F2 EEE E 1n. 1009 12 ker; 5 8 200 3820 3833 3900 4015 4040 4061 4211 4309 43683 Reihe 13 Nr. 5301 5336 à 1000 ℳ öS igentüme fü hi ob⸗ ———X—ÿ—ÿ—ꝛyy;--—⸗3— Nr. 123 507 655 1033 249 308 647 648 752 297 2 5 2 e II zu 1. : Nr. 25 Gyrtgcee . — F 9 2 ochen später zur Einlösung ge⸗ Der Eigentümer Haus Wolft dier, dte va, — 8 a12 —h 291 188 3, 249, 38 3172 332 942 9712 10038 11125 12134 438 759 13200 E I e bee e Seo, eee—e 1122 8681 4548 4591 42 ehä. xa SegE. e e langenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage strofe 88 Pr⸗ “ iditäts⸗ 616 776 777 818 931 4383 446 640 784 5194 14224 395 704 15892 17129 838 978 18980 13015 14802. ev 88 l. 8 5396 5543 5592 5597 5659 3 500 ℳ, 8 7 uö. ab vergünstigungsweise und solange der unterfertigte Fnsbeccroß, früber bier⸗ Alte Vakobftr 49. Duer⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 228 392 489 348 680 893 797 790 810 6033 203 19482 20589 21991 23281 606,656 32,22603 „Serie J1 1. 1000 dr. bez. 3009, ℳ. Nr. 681 8088. 3 5860 5874 5876 5896 5954 5981 *Reihe 12 Nr. 3231 20.Aprit1904 vEne. Seweee a Broß. früh . 8 — 576 597 25770 2666ö 7 3 755 813 32 5 23 72 3 812 . 8 v11“ rgütet. 8 1“ d. Reihe 10, Stücke à 1000 ℳ 1u““ Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werden mit
32 671 67 gebäude, III Tr. r. jetzt unbelannten Aufenthaltz, Versicherun en 995 9007 101] 29407. 14245 16248 436 700 847 178688 20641 v. Reihe 10 b g. 662 8303 331 571 612 647 893 — 8.4. Nr. 6035 6045 6089 6096 6118 6263 6568 6594 v eese. den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug
ausgelost am i aiah II. 4. April 1905. Aus früheren Verlosungen sind die Kapitals⸗ beträge der nachverzeichneten Schuldverschreibungen EE der Stadt Nürnberg noch unerhoben:
gelost am a. 4 % ige Schuldverschreibungen:
ünter der Behauptung. daß Beklagter ihm auf Grund 8 3 b 1 . 8 8 1 “ Keine. 1292 245 330 568 805 10031 065 181 680 716 3) Die 3 ½ prozeutigen Pfandbriefe 21003 464 22235 704 25092 27494 32530 6612 6613 6615 6617 6631 6733 6755 6808 6832
des Mietsvertrags vom 6. Februar 1906 rückständisen 568 10 5 1 8 35 70 t Mietsr 5 . 763 768 11207 873 12538 13650 14634 833 Zuchstabe w:- „ 853 35852 57652 726. 1 6 5 6808 6832 1918 2 800 ℳ, 5 0 1 222 82 —5— 6 282 2 22 8 0 4 1 2 2 1. - 8 Or 28 9 6
22212 23378 650 737 2 4681 25271 363 603]/ 2019 261 4 5 ArvIr See. 1. eass 8023 8031 8092 8176 8180 8199 8316 8351 8440 à 5000 ℳ,
97 10 ℳ seit dem 1. Mai 1906, von 27,10 ℳ vom 8 24 53 BEIEEb nen 53 — und von 27,10 ℳ seit dem 1. Juli 4) Verkäufe, Verpachtungen, 608 26941 28406 29067 711 30928 32789. Reihe XII m ℳ: Nr. 5 I.. 7S1 ,112 1g.s 18810, 1 8459 3032 8995 8824 5230 8784 8785 5759 8776 Tah . Nr. 802 U
1. Juni 1906 1 p Nr.; 2 54 821 2278 550 3184
1908 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. 8 Serie VIII zu 200 Tlr. beiw. 600 ℳ: Nr. 3 1219 A ⸗ * 2 1105 je V . 5 8835 8838 8869 8883 8930 9002 1
Samgngn ct. bb.. -o. a329e5;38., er df. Eerhsher dahfscde
IA cptestreits vor das Könd “ 0 27 813 924 2585 8 L. 18 1 9715 9745 9791 9818 10099 10108 F*8 vember 1884. Gezo 1. Juli 1897, feit 1. N 8 in⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 12,15,1 8 ine. 8 1041 043 048 139 227 524 611 641 699 721 722] 329 339 353. 1 5015 8227 418 9023 633 10628 11445 455 10135 1 3 19073 10175 Reihe 15 Nr. 414 à 500 ℳ, ausg —
Amtsgercht Berlin⸗Müte. Neue Friedrichft been- 8 8041 047 045 139 804 725 748 6045 061 072] „Reibe XIV u 500 ℳ: Nr. 138 162 1159 12179 316 468 526 770 18101 383 478 14069 10135 10161, 10293 10458 10162 10183 10785 am 257 ubel 10b2. 8 3n. ,ö
Zimmer 177,179, auf den. 6. November 1906, IHAài έ⁸⁵0²⁵-ꝶ,νRνπνα‿⁵σ ⁵Gemrmmnsg 594 812 32 3 516 523 184 280 304 402 631 781 880 15136 616 717 847 953 16960 18015 019 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 311 490 524 812 7096 132 163 294 313 51 8 2. e E. 1. Nr. 1494 644 2359 180 18162 25329 2 g E. 10973 10993. Von der 22. Ausgabe: vertierten Anlehens von 1878 1888, aus⸗ 536 851 937 8002 054 059 128 283 453 496 735]/ ꝙReihe zu 3 2 5 166 c. Reihe 11, Stücke à 5000 ℳ Buchstabe B Nr. 2837 4279 6792 gefertigt in den Jahren 1881 bis einschließl.
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ½ . 8 1 958 38 keihe X X 1 ⸗ 20 — 677 1 — 242 411 428 648 10055 3142 184 299 721. 732 864 23055 135 924 26694 28251 517 789 11., Stücke à 50. 8 5) Verlosung d. von Wert 9041 060 069 168 184 242 41 5 h 722,984,29055 136 023., 969, 28,9543 1922 „R., 11010 11054 11194 11207 11218 11510 11382. à 1000 ℳ, ausgelost am 4. April 1905. 1888, mit Zinsscheinen vom 2. Januar und
8 81 696 725 11041 190 623 853 855 12011 017 „Reihe XVI zu 200 ℳ: . 31 „ Buchstabe 2 Nr. 5563 2 — . e“ papieren. 631 696 1652 165 230 444 13093 128 135 145 2324 904 3246 368 454 683. 1 8 1³564 45587 46518 49460 81925 53329 B. 31⁄2 oige Anleihescheine 6. Ausgabe. e2en en So. nrl 1904u.. % „us E Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts 8 v11277 457 591 754 901 14027 179 347 491 633 4) Die Aprozentigen Pfandbriefe 55126 56238 410 545 57729 58334 335 808 a. Reihe 12, Stücke à 500 ℳ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die Lit. ö1ö UHrebenmeitt. Abtelung 21. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. 716 18121 276 469 540 884 908 914 933 954 Buchstabe D: „ 59118 62122 64908 65547. Nr. 33 49 1 9 204 940, 196 785 7950 835 842 beztalichen Bekannlmachungen dom 8. April 1905.,] dit 8 Rir 679 789 979 4853 1932 2031 2 2 5 h 2 Ca 125/06 papieren befinden ch ausschließlich in Unterabteilung 2. 963 16210 494 658 742 17550 586 911 18060 Reihe I zu 10 000 ℳ: Nr. 37 57 172 174 „Serie IX m 100 Tlrr. lbeiw. 300 ℳ: Nr. 343 867 946 950 1020 1068 1071 1099 1127 1135 9. Mai 1904, 1. Mai 1903 und 7. Mai 1902 ver⸗ d 2636 ₰½ 100 BZue. [36508) Oeffentliche Zustellung. 2 Ca 125,06. 363 1,0219,1195 198 515 758 19086 088 547] 229 256 263 311 336 842 376 401 416 483 517 378 765 769 897 1120 133 307 697 840 886 1205 1284 1294 1370 1509 1537 1764 1814 1822 wiesen. 2Sn süer Der JZuwelter Richard Ritter in Lewwii c8. 29 Bekanntmachung. 987 582 584 619 786 835 20175 451 706, 901] 549 565. 199e 680 611 685, 886 98089, ,121, 594 674 988 1855 b Vaaglich der 3 %l gen Anlelhescheme 9. Ausgabe dit. D hr. 11 11 †7 1221an. 1 beürn chtigter; Rechtsanwalt Krause in Leipnig, (2Mandigung aesheloster Kreicanleihescheine 988 21009 264 536 604 82224 234 515 522 6907 ,4 1e195ees 5000 ℳ: Nr. 15 127 37,3 IZe Igs Tee ehee sowie der 3 /igen Anleihescheine 3, 4., 24., 252, it. L Nr. 163,418 4300 491 20 klagt im Wechselprozesse gegen des Kreises Tost⸗Gleiwitz. 726 927 991 23097 184 484 765 795 918 24375 74 164 203 239 330 466 484 497 533 569 607 592 672 721 722 751 7094 351 364 603 645 8075 Nr. 2004 2172 2284 2307 2411 2434 2437 2458 26. und 27. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren 1524 1853 1829 1861 4 E-. *ors 1) den Mufihzirekior Friedrich Brauee Bei der 6 ,8. Nän 1908 in Gemäßheit des 629 85565 26544 648 27159 28182 883 651 653 968 689 693 729 734 748 757 830, 835 282 989 9097 218 413 ,26 485 508 919, 978 1948 2888 28208 2710 2513 2617 2620 2625 2627 planmäßigen Tilgung für das Jahr 1906 die Diese Schuldurk X.IAI 2) dessen Ebefrau Selma rednf. Snn früber ggechöchsten Peioilegti, vom 10 Juli 1881 statt. 20005 794,851 21826 22328 315 8, 191 338] 851 865 903 944 979 985 986 1113 136 197 266 10124 207 094 609,09 928 11242 483 4)7,540 2938 2652 2708 2710 2713 274 2855 2877 2966 erforderlichen Stücke angekauft worden sind, und aß außer vflichtmßi .e. . v. u Letig, sebt usickannteg. Aaferthante, ans gehobten Auslosung, der lau Lügunasvlan sär 87339 28282 39072 379 576 579 40402 627 304 305 339 396 523 614 618 619 635 683 721 80,839 18388 1214 510 811, 18171 10877 2986 011 915 3109 8198 3109 3163 3242 3215 vwar: öa ennem Peimawechsel über. 2,5 raun, sahlbar 1906 zeinzulösenden Aiuleihescheine des üretsen 8.73702 221852 42202 660 43260 362 933 727 736 740 772 781 793 841 844 ,) 223 17887,989 18880 19828 20812 221 371849 3488 3531 3613 3727 3778 3830 3837 3952 3954 „von den 3 O„igen Anleibescheinen 3. Ausgabe legungetzins von 1 Hinter⸗ .Ap 96, 2 * 8 im Gesamtwe 2 57 5 5019 2162 1 1 3 377 82 47. 462 706 4733 2 von den 3 ½ %i lei Aus — 1in. Ausgabe im Gesamtwerte von 43 500 ℳ zur 1018 388 410 980 78588 220397, 822, 819, 4839 4980 4908 4914 4990 4915 4994 8998 5078] 77 005 11 Ir-eeeege nee Verlosung b M 905:
klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, dem Rüchahlung am 1. Oktober 1906 gezogen: 42528 96521710,287 36603 374 57874 58892 737 744 777 792 796 800 874 877 881,930 987 Ksger 275 ℳ nehft 6 % Zisen szit dem 18. Avril N Hlnch Lit. 8. 8 1900 „ℳ6. Nr. 90860. 6, 89703 61386 548 624 62957 63000 273 955 995 1011 012 254 274 281 295 304 357 391 424 584 693. -OF5089 5176 5182 5191 5235 5266 5361 5391 5413 von den 3 % igen Anleihescheinen 9. Ausgabe 1) Mit Zinsschenen vom 1. März u. 1. September: 1
1906 sowie 6 ℳ 50 ₰ Wechselunkosten und — ℳ 1220 566 1038 163 461 97 358 75 405 1121 269] 64392 65170 365 901. 496 511 521 557 559 575 579 587 624 636 752 2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe 5523 5594 5762 5776 5969 6055 6145 6166 6242 75 500 ℳ, 6319 6489 6551 6572 6900 6978. von den 3 ½ % igen Anleihescheinen 24. Ausgabe] Lit. B Nr. 950 977 und 979, ausgefertigt
92 3 Poso eigene Provision zu zahlen, 2) den Be. 872 19349551149 1261 1060 577 257 225 Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 200 ℳ.:; 771 776 777 780 786 787 813 817 819 857. ohne Buchstaben: klagten unter 1 auch un e 4 877 268857273 216 1089. 9 5 Nr 80 158 201 566 630 978 1072 311 356 429 „Reihe 1V 1 1000 ℳ: Nr. 64 84 11] 119 „ Sere ℳ: Nr. 843 893 1029 459 c. Reihe 14. Stücke à 5000 ℳ 53 500 ℳ, 1. September 1889 vollstreckung in das ² Gut seines Chescaec, 23 Stück Lit. * à 500 ℳ Nr. 462 144 463 554 577 598 609 615 732 868 878,892 2153 170 132 194 268 280 307 323 384 483 592 613 614 &.. 897 60 414,18675 20933 24100, Nr. 7030 7228. 7299 7304, 7337 7340 7341 7350 von den 3 ½ %igen Anleihescheinen 25. Ausgabe 10. M5 zu je 1000 ℳ der Pellagien m 2, zn duse. Der Bülager lodes 338 537 365 222 346 486 608 516, 626 646 218 223 289 265 312 337 347 362 411 633 671 833 638 656 681 701 725 782 789 873 920 941 1046 21Seree,I,zu 2900 ℳ wr, 892,98098129528 7873 7661 7748 7763 7782 7798. 107 000 ℳ, 10. Mär; 1893 „ Inns i uf 3 S 15 Stück Lit. C à 200 ℳ Nr. 5 182 07 2 - 8 750 08 511 612 8 866 874 2 . 1 v⸗ ℳ, 3 8 Lepig Zimmer 106, anf de 10. Ceptenber 1215, Stüc, Sit. 0 1% 219 118 388 332 15 856. 141 382 387 787,793,947 9137 289 331 517 289 884 914 911 957 362 82019 085 094 135 167 224 2Serit e1923 108 1659 7ce A, 152 288 w„N. 8. NFlhe 15, Stncke 809, 5 n „van den 3 ½ ligen Anleihescheinen 27. Ausgabe Z3. März 1805 nu je 500 ℳ, Leipzit zrt mit Ende September 1906 auf.é Fehlende 4 2 SH4* — 2 2 58 5 8 1107 1289 1378 1412 1475 75 F ine Auslosung zum Zwecke der Tilgung 1. Sevptember 1 ’ nscaun rden vo inlös de 630 497, 269 488 727 738 800 898 10003 017 956 971 987 992 993 3037 063 096 112 147 106 958 4084 5781 7956 8275 11662 12801 928 8 1875 1504 1750 1819 18898 68. 1 uns gefertigt —Zi- März 1854 zu je 200 ℳ (35685]. Oeffentliche Zustellung. 2. 0. 564/06. Finseeahns, nene eenun. Einlösungsstellen an 056 237 2799304 380 605 890 917 11112 163 253] 200 240 250 313 334 352 372 398 401 404 411 13175 16372 993 18394 19366 507 873 901 N b me Feöö 2) Vlit Ficbscheinen vom 1. Mai Die standeslose Katharina Nev, zu Wallerfangen Aus früheren Jahren befinden sich no im Rück⸗ 564 569 689 743 885 13047 995 14118 229 287 427 441 490 492 505 518 705 708. 8 20279 21653 22316 989 23791 994 25462 240 2413 2416 2462 247 - 2337 2383 2405 machung vom 9. Januar ds. Is. erwähnten u. 1. November: bbnend, als Erbin und Rechtsnachfolgerin ihrer zu stande folgende ausgeloste Kreisanleihescheine: 631 850 15074 781 936 16120 413 871 17398 Reihe V m 500 ℳ: Nr. 17 114 127 172 463 26885 30590 33020 34614 670 35040 2368 2462 2470 2545 2717 2749 2805 3 ½ % gen Rheinprovinz⸗Anleihescheine 10 Lit. B Nr. 2055 und 205. pöhnend, als Erhin und Rectenach eleggel,e Jg. tande fo her 933 1. Ca. über 300 ℳ, gelost um 417 490, 605 18684, 372. 19124 297120,765 388 201 914 28; 894 217 771 264 87 889 899 28,99 82091 229 243 801 48483 28841 861 2968 9609 5021 3976 3078 5215 8787 8045 124z 1121 12., 14.: 15., 16. 12. EEEETE“ hann Nevy, Ack⸗rer und Handelsmann, und Katharina 1. April 1878. 22213 232 549 862 23754 912 25368 26167 368 441 574 597 760 787 7972 22 853 ,50087 706 820 .2583 3604 33836 3929 4051 4077 4143 4035 4482] 3 % igen Anleihescheine 11. und 14. Ans. j6. Februar 1897 0 je 1000 ℳ eb. Winter, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lit. A Nr. 148 à 1000 ℳ elost 328 353 592 631 990 27387 28691 725 29107] 872 891 938 952 977 987 40⁴⁹ 090 091 095 1 öe-; 8 8 ℳ: Nr. 138 141 580 596 4701 4767 4857 4877 4911 4967 5068 5073 5213 gabe und der 3 ½ % igen Anleihescheine Lit. D. Nr. 1228 und 1234, ausgefertigt 1. Oktober 1905. 32065 331 556 593. 419 532 642 741 863. 79 088 415 824 2032 380 832 977 4505 5217 52383 5266 5359 5865 5353 5484 5570 5578] Büsseldorf, den 20. Aprl, 1806. ücvuln — 189; m je 200 ℳ 8
die Erben des am 27. Juli 1899 zu Neu⸗Welt bei Lit. C Nr. 229 à 200 ℳ 4 8 storbe ämli 8 ä S X zu 200 ℳ: Nr. 1282 558 561 963]/ /Reihe VI zu 300 ℳ: Nr. 10 59 231 278 341 561 5071 724 950 6436 451 736 8821 9853 9 557 2-* Di “ 8 Saarlouis verstorbenen Anton Krings, nämlich und] Gleiwitz, den 9. März 1906 Serie zu t 4 10278 805 11593 12252 286 326 413 670 6062 6273 6364 6369 6378 6559 6598 6680 6713 Der Direktor Diese Schuldurkunden sind ebenfalls vom 1. No⸗
n ings, Kutscher, frü 2152 465 3156 177 395 532 4342 611 668. 347 401 406 411 443 457 461 470 478 515 516 0 1 2 562 11 1 —2 c, 3) Hvaciat Krings, Kutscher, früher Namens des Kreisausschusses des Kreises 152 465 3156 177 335 6621795 787 783 870 924 925 973 989 1034 855 14534 15540 19251 20303 23864 6746 — Fe⸗ “ 1 Dr. Lohe, vember 1905 ab außer pflichtmäßige Verzinsung ge⸗-
in Stablbeim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Tost⸗Gleiwitz. 2) Die 3 ½prozeutigen Pfandbriefe 1 5 29; 25547 555 ür bi
fenthaltsort, mit dem Antrage: Königl. Land⸗ de: von Stumpfeldt. ohne Buchstaben: 045 018 072 154 161 188 208 211 220 222 292 1“ Nr. 7063 7139 7145 7216 7234 7348 71. e.
— —... · b 8. .— 2 7 ’1 1072 2 575 592 7 7 — vF 8 2 88 8 ’
— an dih degen p enehsevallmä hticie ftr „Kündigung von Kreisanleihescheinen. 22¹ 231 351 529 272 822 910 1037 075 228 2385) Neihe VII 2u 200 ℳ. Nr. 33, 44 66, 74 264 772 834 84 2079 087 151 464 834 3451 85, D. 3 ½ %ige Anleihescheine 8. Ausgabe. 12112 ) Bekanntmachung. Ven den mit diesamtlicher Bekanntmachung vom
Anrfang ermüchcegtfc, Dien herag von 910 ℳ ⸗Bolerencne hcknehe deeeanenten aeg enae 341 422 484 540 568 589 6720 700,745, 297 881] 888 365 391 397 435 470 492 548 613 646 650 4311 5022 388 0504 563 602 669 990 7156 Reihe 18. Stücte à 5000 ℳ 1. 8 (2. Zebmar 1908 zur Heimablumg für den 1. Sep. 3 von 910 ℳ der Allerdöchfter Peivilegien vom 25. Rovember 1885 970 2065 087 099,131,216,267 314,357 377 381 668 692, 707 708 969, 782,87303 949,939238 1019 9 34,0507 581 10 58 768013455 —Nr. 655,609 980 982 11417 1148 840 1184 1435 Heute wude die sechse Verlosung der in den 1nevenon8⸗eünicnen checnnerschaebenge i
nebst 5 % Zinsen, und zwar von: 7. Dnrober 1887 ausgegeb reisanleih 28 — 669 698 710 8 620 1 4 3 n . hebst 3 1. Igge, 180 ℳ. seit bem 11. Scpirmder und 7. Oktober 1887 dagedebenen eeeigasfsene. 418 440 444 909 591 2915 811 8 614, 699 886 055 063 078 112 117 168 206 240 243 287 295 899,698 710 859 11877, 12178 496 942 14581 1759 176, 1870 1971 1882 1008 1982 JrHeute vas bis 11898— ausgegebemen. 31 %igen 20 9% Kürnberger Stadtanleize von 1. Juni scheinen des Kreises Löbau der IX. Emisston] 415 949 917 952 991 3010 011 014 024 102 116 379 405 455, 481 486 554 565 584 586 596 601 402 882 16829 183807 20118 881 E. 33¾ %ige Anleihescheine 22. Ausgabe. Schuldverschreibungen und iam Anschluß bieran B e] .
1905, 300 ℳ seit dem 7. Januar 1905, V 8 * - 8 f f 6. März d. Irs. behufs Amortisation aus⸗ 14. 920 325 337 654 686 791 887 964 4064 615 672 689 720 859. 21037 582 22736 23158 536 25112 27324 1 dem 1. September 1905 zu bezahlen, und ihnen die Her. 144 164 270 325 337 654 686 7 06 1j 5 “ “ 472 28673 9 8 a. Buchstabe A, Stücke à 200 ℳ die zweite Berlostamg der ün Jahne 1897 aus⸗ Last legen; außerdem der gelost worden: 075 123 232 585 662 5009 458 628 6439 729 Reihe VIII zu 100 ℳ: Nr. 24 51 54. 73 987. Nr. 276 110 b18 579 60; E egebenen 3 ½ igen Schuldverschreibungen der 82 E
Kosten des Verfahrens zur — Nr. 70 über 2000 ve82 . Beklagten zu I die Kosten des Mahnverfabrens auf⸗ S. . eee. 7232 412 865 940 8117 619 9460 10142 314 5) Die A prozentigen Pfandbriefe Serie XVI m 200 ℳ: Nr. 125 350 448 861 2398 23 tadt Nürnberg vorgenommen. 1 Stora üaeene zu0 die oftil deen Sicherheitsleisung „Dem Inhaber dieses Anleihescheine wird das be, 479 760 11166 388 726 12901 363 85.9578 875 Buchstabe E: . 89801286 306 335,673 749 8039 938 956 837 w11“ EEEE1 bung außer pflichtmäßige Verzinsung getreten; von für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin zeichnete Kapital hierdurch mit der eege; c. 17138 781 19077 961 21327 803 22802 23640) Reihe 1X zu 10 000 ℳ: Nr. 5 8 30 78 111 8 3493 625 4120 179 295 5284 6353 . 585g. Stücke 0 ℳ. 1) Von den in den Jahren 1889 bis 1895 da ab wird bis auf weiteres nur noch ein 2 % iger sür orlönfc, volltreabr ercase. Verhanztung, aündigthden Letrag gegen Sigreschung des Anseihe. 811 880 24857 787 25905 260171 227152 254 153, 1768, 2. 824 8042 235 246 381 480, 9584 10671 801] 3028: 3266 ,925879185897,28289 3920 92070 3907 80222⸗ ausgegebesen 3 % Schuldurkunden: Hinterlegungszins gewäͤhrt. hahe Selceten 2. Bcpülkammer des König.] Gheinssvom 1. Ortober d. Irs. 8b 1e waseter 295 871 29941 592 899, Reihe X zu 5000 ℳ: Nr. 2 4 52 95 165 11413 876 925 962 12109 143 485 12808 936 3080 2233 1202 4913 8824 3957 3922 8808 8787 1. September 1888 Rürnberg, den 1. Mai 1906. lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 2. No⸗ n 1S. a. Frerrenes Cerie XII zu 2000 ℳ: Nr. 37 38 192 198 198 204 211 224 278 300 390 408 525 572 580 .ee EEe 211 18061 6821 8 8 888 e St. 8üs ½ Lit. A, ausgefertigt —21 März 1894 „ zu je Stadtmagistrat. 4 hge 8 8 8 24 7 9 . — 2 2 8 2 2 2 5 8 S Vormittags 9 ½ Uhr, mit der folg 3 209 251 303 405 441 473 728 734 746 827 855] 585 591 624 640 678 759 760 800 22268 8398 8891 9129 9292 9269 9289 2000 ℳ Nr. 537 538 539 540 541 542 543 544 Dr. v. Schuh.
vember 1906, 5- „2 G b . 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die Verzinsun ses Anleihescheins h mit dem 896 934 962 970 996 1029 130 172 186 269 336 Reihe XI zu 2000 ℳ: Nr. 8 23 47 125 147 28040. 3 26220 27169 467 50 c. Buchstabe C, Stücke à 5000 ℳ 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555
aele en der eellen. Zum Zwecke der 1 „Oktober d. Irs. auf. 96 933 397 505 508 590 595 673 768 780 919 227 242 256 331 354 417 427 ,437 „495, 581 593 8 s ee Uercese os 58 559 5 56. — 3 8 sFrlle 1nelhne wird dieser der Klage Aug seüheren Zeezungen sind noch nicht zur 521 528 993. 2049 073 119 815,831, 2392 418 609. 880, 889 102 717 713 754, 791 78,7838. 2) Die 2 rogentzgen Pfandbriefe - . .hs he zceN es . üt⸗ 10777 7 LWL1161A4A* Eö. Kommanditgesellschaften 8 egt: 28 548 4183 229 369 5117 522 608 2 996 eihe XII zu Nr. 15: Buchse 8 1““ 1 . . v: i g as Serrererwewgedhnebbbnbbeeeeehenesea-eee wen—n weem, hneans⸗g'9 nf Attien v. Achengefellch. 3 2 * 82 57 2 5 8 34 g; 2 9 . 8 2 G 4 2 — 8 579 625 12391 405 868 98 7 5 a. Buchstabe A. Stücke à 200 ℳ 1000 ℳ Nr. 895 896 897 898 899 900 901 902 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. na. gr. 571 28486 16843 17554 18076 19231 680 ,641 677 733 865 942 1043 044 051 055 072 100 ihe XIV m 500 ℳ: Nr. 118 1357 900. Nr. 122 125 161 932 1126 1506 1508 1829 1863 8 .
86 gn 88 1g 1752gsn ng. ises Löbau 21 126 597 770 23080 655 24895 25921 108 225 228 285 343 344 349 377 443 453 528 Reihe rn 81 Nr. 1491 954 2897 3089. 2193 2288 2301 2311. Lc 95 58½ 5 x5 88 b 2 913 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
18iHandlung Kindervatter 8. Schwerzel, Juwelen⸗ er Kreisausschuß des Krei au. 26524 27369 28163 29544 551 684. 8 574 596. . 4) Tie 4 8 . Wers 89 982 “ v. Buchstabe n, Stücke à 1000 ℳ 923 926 927 928 929 930 931 — en 2—2 An Stelle des verst sichtsratsmitgli
nd Uhrenhandlung in Frankfurt a. M., Prozeß⸗ [103452] Bekanntmachung. Serie XIII zu 1000 ℳ: Nr. 68 89 90 1³2 Reihe XIII zu 500 ℳ: Nr. 35 56 99 104 FKogsn rg efe Nr. 2551 2538 2833 2853 2857 2871 3031 3039 823 936 980 924 992 999 991 995 998 997 998 i Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds
vollmächtigter: Justizrat Dr. Seligsohn zu Wies⸗ Bei der diesjährigen Auslosung der Gumbinner 150 268 289 352 354 360 430 529 572 656 681] 215 260 261 318 341 381 405 457 504 593 606 Mal. II 8. 5005 . eü D: 1 3049 3885 4036 4038 4049 4067 4071 5024 5328 986 unserer Gesellschaft, Bürgermeister Schöffer in Geln⸗ 8 zu ℳ: Nr. 100 120 174 374 463. 6002 6003 6546 6765 6855 6878 6883 6888 6894 9. 1. September 1889 ves, 8 8— nffah weiste, Fönl⸗ b”-- in
f fol⸗ 75 — 929 958 991 1052 640 663 683 691 703 716 732 744 765 788 797. baden, klagt gegen den Kaufmann Arthur Schulz, Stadtanleihescheine behufs Amortisation sind fol⸗ 756 780 790 849 855 873 914 8 991 105 8 32. Ree Ur *. 9005 %: 1 655 88 8 9 6 181 185 398 399 422 424 670] Reihe XIV zu 300 ℳ: Nr. 20 82 93 97 98 eihe III zu ℳ: Nr. 265 514 989 1477] 6931 6932 7136 7933 79 2 ausg 7 EA“ Lit. C, efertigt 8. März 1895 * zu je Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Landrat
Inhaber der Firma Gebr. Schulz, früber zu Wies⸗ gende Nummern gezogen worden: 091 108 130 13 . 8. 8 III. Ausgabe (1881). 103 324 869 881 896 915 977 2175 177 229 131 166 292 338 411 433 454 491 580 594 603 1 9087 9092 9194. 1 daden, jetzt unbekarnten Aufenthalts, auf Grund von A. von der Ausgabe ( ) 7162 Reihe IV mu 1000 ℳ: Nr. 49 297 765 778 932 c. Buchstabe C, Stücke à 5000 ℳ 500 % Nr. 1327 1328 1329 1330 1331 1332 von Gröning in Gelnhausen, Stellvertreter
hAf ur G überj ℳ 252: 29 5 549 567 827] 611 637 657 713 722 753 757 767 776. 1
Wechselforderung in Höhe von 300,— ℳ nebst 6 %] Buchstabe A Nr. 19 30 31 33 über je 1000 ℳ 252 280 336 396 414 429 515 518 9. 567 3 8 986 1188 2585 57 — 1 — 13³2 von — b 1 bü. 1 Jull 1906 uch . ber 500 ℳ 9 816 396 9414 3000 001 021 227 282 354] Reihe XV zu 200 ℳ: Nr. 32 177 178 242 — 56 575 842 870 975 2146 594. Nr. 9501 9518 9694 971 1333 1334 1335 1336 1337 1338 1339 1340 1341 Bürgermeister Senzel in Bieber gewählt. 8 Pfen seit din. se Jeche 1n. 770 ümehst Zacsas⸗ 9 Rr. 198, 88 825 8 Reihe V zu 500 ℳ: Nr. 44 132 206 344 558] 10760. 8 “ 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350. Gelnhausen, den 28. Juli 1906.
b k — 3 7 70 4020 055 074 311 371 409 440 446 448 453 471 496 501, 519 686 % Zinsen Wechselunkosten seit Klagezustellung, Buchstabe C Nr. 153 159 160 161 171 178 386 520 532 706 717 752 876 970 20 0 71 40 4 8 909 922 1107 153 191 274 3 2 3 2 2 82. unkosten seit Klagelgeengte, 192 211 259 296 297 300 332 355 356 358 373 081 122 154 157 580 845. 5331 6403 428 443 524 525 527 567 578 588 680 697 7693 740 795. 00 361 375 424 580. Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In.] at 12= September 18898 „Birstei leinbahn⸗ b-⸗ he. ladet 8— 382 399 400 über je 200 ℳ 775 855 870 7198 8966 9013 173 550 962 Reihe XVI zu 100 ℳ: Nr. 80 89 107, . rn 2 ℳ: Nr. 55 118 171 513 804 habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß Lit. D, ausgefertigt —21. März 1891 zu je Wächtersbach Bi ner K b Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ B. von der IV. Ausgabe (1884). 10312 909 12273 534 583 13369 589 922 971 den Inhabern zum 2. Januar 1907 hierdurch mit Reibe vIn 470 472. 88 die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerte 200 ℳ Nr. 773 774 775 776 777 778 779 780 Gesellschaft.
t zu Wiesbaden Buchstabe Aà Nr. 1 11 über je 1000 ℳ 19114 172,174 346 414 519 531 789 16545 578] der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von 597 Sch⸗ NTPE 22 1ö— 8 550] der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 7911 Direkti
streits vor das Königliche Amts⸗ . . —2 17 Onber 7508, Ueihtnags 9 Ute. Buchstabe 1 Nr. 36 61 92 über je 500 ℳ 689 17090 18119 487 503 571. öuu“ bei unserer Kasse den Anweisungen bezw. Erneuerungsscheinen und den 792 793 794 795 796 797 798 799 8290 801. Winkler.
11“
11““