1906 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 [57 603]

Deutsche Versicherungs⸗Gest ellschaft

in Bremen.

Herr Dirrktor Hermann Fracke ist auf seinen Wunsch, aus Gesundbeitsrücksichten, aus dem Vor⸗ stand unserer Geselschoft mit dem 31. Juli d. J. ausgetreten, und an seiner Stelle Herr Friedrich von Uebel zum Vorstand unserer Gesellschaft ernannt worden. 88

Bremen, den 1. August 1906.

AWSDeutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft 8 in Bremen. Der Aufsichtsrat. Emil Plate, Vorsttzer.

[36670]

Die Aktionäre der Actien Gesellschaft „Ems“ werden biermit zur Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. August d. J., Nach⸗ 8 Uhr, in der „Börse“ hierselbst ergebenst eingeladen. 8

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung in Emden an unserem Bureau. Schweckendickstraße, in Leer

i Herrn Herm. Russell zu lösen.

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht nedst Vorlage der Rechnungen und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 8

2) Feststellung der Dividende.

Emden, den 1. August 1906. 1u“ Der Vorsitzende des Der Vorstand.

Aufsichtsrats: W. Philippstein. C. H. Metger. J. Russell.

1136671]

Einladung zur siebenten ordentlichen Geueral⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 29. A Bremen, Bachstraße 112116.

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur

spätestens am Direction der . auf dem Bürgermeisteramt in Bolchen, oder bei

der Iuternationalen Bank Luxemburg, Metz. hinterlegt 1 er

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bolchen A.⸗G. Bremen.

ust 1906. Vormittags 10 Uhr, in

gesordnung: w

[38604]

unserer 4 prozen

Bei der heute

378 398 399, am 1. Januar

rückzahlbar

orden.. Die Einlösung

stattgefundenen 7. Auslosung tigen Schuldscheine

ern: 255 66 67 154 155 171 212 227 277 318 328

336, ½ 21 112 140 145 147 215 230 254 281 297

299 354

findet an unserer Gesellschafts⸗

Gotha und Privatbank

sind die . Leipzig statt.

vorm. 1907, gezogen

kasse sowie bei der 1 Meiningen und der Direktion

Gotha, den Gothaer Waggonfabrik Fritz Bothmann & Glück

A. Kandt.

1n

der zu Gotha und deren Filiale in

30. Juli 1906.

Actien⸗Gesellschast.

ppa. Steinbrück.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905/06.

solche Aktien, welche 25. August 1906 bei der Disconto⸗Gesellschaft Bremen,

Filiale Vorstand.

[36605]

des Bezugsrechts

Gesellschaft vom 11. das Grundkapital 1 000 000,— auf

D

185449) Kaliwerk Krügershall, Aktiengesellschaft, Halle a/ Saale.

Unter Zustimmung des

scheinen zu Krügersballaktien, weiterer 25 %, unter Nummernangabe,

1906 zu leisten: 8 Friedmann & Weinstock, Halle g. S., Friedr. H. Krüger. Halberstadt⸗ Carl Kux senior, Halberstadt, Nationalbank für Deutschland, Berlin.

Bei späterer Zahlung sind wir gezwungen, 5 %

Verzugszinsen in Arrechnung zu bringen. Kaliwerk Krügershall, Aktiengesellschaft, Halle a- Saale.

Aufsichtsrats unserer Ge⸗ sellschaft ersuchen wir die Inhaber von Interims⸗ die Einzahlung an eines

der nachstehenden Bankhäuser bis zum 20. August

1.

re tr

bi

4

[36621] 8 % ige Teilschuldverschreibungen der

Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges. Bei der am 20. Juli cr. in Danzig bei de

Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank erfolgten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen wurden folgende

Nummern gezogen:

Nr. 12 52 90 94 100 101 106 107 111 115 121

132 200 216 241.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januor 1907 bei der Firma H. Ruhm & Schneidemübl Neu⸗ teich Wpr., bei der Danziger Privat⸗Actien⸗ sammenlegung der

Bank in Danzig und Marienburg und bei der Maritens,

D.

Marienburger Privat⸗Bank D. 2 für jede Tei

Marienburg, mit 1100,— schuldverschreibung. 1

Altfelde, den 21. Juli 1906. 3

Zuckerfabrik Altfelde Act. Gesellsch.

von 105 % 8 einem Konsortium mit der pflichtung übernommen, neeen. dergestalt anzubieten, daß auf 4000 alte Aktien 1000 neue 105,— entfallen.

führung dieser Kapitalserböhung um 1 000 000,— ist erfolgt und

den Aktionären unserer Bank derart an, daß auf je . von 105 % + 4 % Stückzinsen vom 1. Juli d J. entfällt. . Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 5. bis 25. August d. J. einschließlich bei er K 3

mund, Münster i. W., Gelsenkirchen, Hörde, Emden, Hannover, Cloppenburg, Melle und Burgsteinfurt auszuüben. Dortmund, den 30. Juli 1906.

Kommanditgefellschaft auf Aktien.

betreffend die Ausübung auf Nom. 1 000 000,— Westfaelische ———

Die außerordentliche Generalversamfflung unserer Juli 1906 hat beschlossen, von 4 000 000,— um 5 000 000,— zu erhöben. 000,— Aktien sind ium Kurse Ver⸗ den alten Aktionären das

ekanrtmachung⸗

ie neuen 1 000

Aktien zum Kurse von Aktien nehmen vom

Die neuen Die Durch⸗

Fuli 1906 ab an der Dividende teil.

am 28. Juli d. J. in das Handels⸗ gister des Kgl. Amtsgerichts zu Dortmund einge⸗ agen worden. Im Auftrage und für Rechnung des Konsortiums eien wir hierdurch diese 1 Nom. 1 000 000,— unserer jungen Aktien zum Bezuge e

4 alte Aktien eine neue zum Kur

Die bezogenen Aktien sind voll zu zahlen.

einer unserer Kassen ju Dort⸗ Bramsche,

1¹“ *

Westfaelische Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co.

1 2

hm. Laue.

r

l⸗

[31421]

Der Beschluß 16. Februar 1891, betr. venes kavitals durch Zusammenlegung der nicht vollständig zur Ausführung gebracht,

noch nicht eingereicht wurden.

Auf Grund der Bestimmungen des § 290 H⸗G.⸗B. hiermit die Aufforderung, die Einreichung Aktien zwecks Zusammenlegung und Abstempelung bis spätestens 1. November

erfolgt dieser

d. Js. zu bewirken, widrigenfalls dieselben f†

kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der kraftlos .

neu ausgefertigten 4 abgestempelten Aktien werden

der dsten ordentlichen Generalversammlung öffent⸗ der Beteiligten zum Verkauf ge⸗

lich für Rechnung 1 bracht und der Reinerlös, gegen Rückgabe der kra losen Aktien nebst Anhang, ar

Heiligenstein, den 9. Juli 1906. Brouerei Kloster Heiligenstein Act. Der Vorstand.

der außerord. Generalhers. v. des 1Srund⸗ ktien, ist noch da die Aktien Nr. 157 158 303 345 389 394 395 u. 400

erklärten Papiere

auebezahlt ev. deponiert.

Ges.

ür

in

ft⸗

s36660]

Gebr. Fahr A. G. Pirmasens

Sr.

* . . 2 2 Hierdurch werden die Herren Aktionäre ju einer

⸗*

(23539] Deutsche Schaumweinfabrik Wachenheim. 8. Mai 1906 sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:

Mark auf 500

zu eins.

Aktien entweder folgenden Bankhäuser:

einzureichen, worauf 500 während die anderen 500 den Aktionären, und zwar je eine auf zwei eingereichte Aktien, zurückgegeben werden

überhaupt nicht welche der Gesellschaft nicht

sammenlegung zur Verfügung gest. für ungültig erklärt, und

In der außerordentlichen Generalvers ammlung vom Zum Zwecke der Bereinigung der Bilanz wird:

D das Grundkapital der Gesellschaft von 1 Million 000,— herabgesetzt durch Zu⸗ Aktien im Verhältnis von zwei

Zweck haben die Aktionäre ihre

8 Zu diesem bei dem Vorstand oder bei einem der

2)

Körigl. Württ. Hofbank G. m. b. H. in Stuttgart, Doertenbach & Co. in Stuttgart,

Stahl und Federer Aktiengesellschaft in Stuttgart f Aktien vernichtet werden,

3) Solche Aktien, die bis Ende September 1906 zur Zusammenlegung eingereicht sind, oder solche einzelne oder ungerade Aktien (Spitzen), zu Zwecken der Zu⸗ Ut werden, werden es wird die entsprechende Fanb zusammengelegter Aktien zu Sturtgart für

echnung der Beteiligten öffentlich persteigert und der Erlös unter die betreffenden Akrionäre verhältnis⸗ mäßig verteilt oder insolange, bis sie sich melden, hinterlegt. Diese Beschlüsse sind nunmehr unter dem 28. Mai ins Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. eingetragen worden. Gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. fordern wir daher unsere Aktionäre hiemft auf, ihre Aktien behufs Durchführung des Herabsetzungsbeschlusses bis spätestens Eade September 1906 entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei den Bank⸗

äuse 1a, gnigl. Württ. Hofbank G. m. 8 in

König pb. 88 ch & C vertenba o. ktiengesell⸗ Stuttgart

Stahl & Federer A

Kassakonto . Immobilienkonto.. .. Kontokorrentkonto: Effektenkonto:

Aktivhypothekenkonto.

Delkrederekonto Bilanzkonto:

[36114

[36602] Aktiva.

aenn] 3 ½ % Pfandbriefe.

Unkostenkonto

Allgemeine Steuern, Aufsichtsrats Subvention, Saläre, Zuschuß

Gewinnsaldo

München⸗Rieseufeld,

Petuel'sche Terrain⸗Ges

zu der in Nr. 127 vom

ausgeschieden sind in 1905 (4 Kassen durch Auflösung, b 1 X Fesch Ant. 5] 8

1 Mitglied freiwillig)..

hinmgetreten sind 1905..

mithin zusammen am 3 1I1I“ 228 rgische landwirtschaftliche Central⸗Bezug

Eingetragene Genossensch

1. Dezbr. Brandenbu

1

1 103,07

2 739 79910 85 549 49 581

3180768 36 Bewinn⸗ und Verlustkouto per 30. April 1906.

Die Zahl der Mitglieder belief sich Ende d

Bilanz per 3 Aktienkapitalkonto .. . Reservefondskonto: Reservenvortrag Kontokorrentkonto: Kreditoren ... Passivhypothekenkonto Delkrederekonto: Vortrag. Neubildung

32

8

Gewinnvortrag. Verlust pro 1905/06

2

vergütung, Wasserzins zum Trambahndefizit 20 792/63

25 000

47 154,85 v27 S

den 26. Juni 1906.

August Kurz.

31. Mai 1906 ver 124 mit 131

pro 1905/06 .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

* . 8

ellschaft Act.⸗Ges.

Passiva.

84 016 48 00

50 000,—

75 000—

47 154 8 31807685 Haben. 2 81 940 0 3 465

34 785,.21

Vortrag vom 30. April 1905 cht⸗ und Mietkonto nsenkonto:

ktivzinsen 12 656,35

Passivzinsen „5 113,93] 7 542 4

E

München⸗Riesenfeld.

7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften. Nachtragsbekauntmachung 1 öffentlichten Bilanz pro 31.)

es Jahres 1904 auf:

12. 05.

Gesch.⸗Ant. u. 131 000 Haftsumme 5 0⁰00 .

119 mit 1

u. 120 000 Nℛ Frmlumme 51 000 8

1905 152 mit 177

aft mit beschrä Der Vorstand.

Fesch.-Ant u. 177 000 Paftsumme s⸗ und Absatz⸗Genossenschaft ulter Haftpflicht.

Dr. Freiherr von Canstein. Beyer. Lemmel. Eschner.

Bank für Thüringen in

[35603]

Branderuper Forft In der Zeit vom 1. sind Mitglieder weder ein Die am ZJahresschlusse der gehörenden Genossen sind: 1) Altenteiler Jörg en Fausböl, 2) Hufner Sören Damm,

3) Hufner Hans Damim,

4) Hufner Jef Theisen,

5) Hufner Jens Petersen,

6) Hufner Nicolai Nissen,

7) Hufner Christian Hansen.

Gemeindevorsteher Chr.

Oeffentliche Bekanntmachung der

genossenschaft e. G. m. b. H. Juli 1905 bis 1. Juli 1906 eingetreten noch ausgeschieden.

Branderup, den 24. Juli 1906. Der stellvertretende Vorsitzende u.

Eisenb

zum Handel

1*

Genossenschaft an⸗

88

[31498 deutscher

Kassierer: Versiche

Hansen.

E

[36489) ,⸗ In die Liste der h Schöneberg zugelassenen Rechtsa

straße l 2 1 Schöneberg, den 25. Jul Der aufsich

1 1

[36488]

Der Rechtsanwalt Dr. Han

anwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 26. Juli 1906.

[36490]

8) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. beim Amtsgericht

Rechtsanwalt Dr. Lobmaun zu Steglit, Albrecht⸗ 28 I, eingetragen worden.

tführende Richter des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Bekanntmachung.

Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechts⸗

Königliches Landgericht II.

Berlin⸗ nwälte ist heute der Generalrer stebend die

906

1. Wangemann zu

Betriebsgesellschaft

Bäörse eingereicht worden.

Gemäß § 20 der Satzung der Waisen⸗Penstonskas nehmigung des Auf versammlung der kasse e. 11 Uhr, festgesetzt; Saal des Goangel. Ve alten wer Der unterzeichnete Vorstand ladet die Mitglien der Witwen⸗ und Waisen⸗Pensionskasse nach der stimmung des § 21 der Satzung hiermit zu die

1) Bericht des e il der Witwen⸗ und Waisen⸗Pensionskasse.

2) Satzungsänderungen betr.: 8 8

Den der Witwen. und Waisen⸗Pensionsk⸗

durch die Hilfskasse zur Verfügung gestelll

Gründungsfonds vgl. Nr. 13 Blätter

Genossenschaftswesen lid. Jahrg.

2. Die Aufnahme von Mitgliedern, welche Organisation des Allgemeinen Verban nicht angehören. 1“

„Regelung der Beitragspflicht für kör schaftliche Mitglieder.

der DOrientalische Nr. 1 100 000,

ahnen, 8 Notierung an der hiesig

und zur

a. M., den 30. Juli 1906. Die Kommission

für Bulassung von Wertpapieren an der Buͤrse zu Fraukfurt a. M.

Witwen und Waisen⸗-Penstonskasse

Erwerbs⸗- und Wirtscha

genossenschaften,

rungsverein auf Gegenseitigkeit. Witwen⸗ u e hat der Vorstand unter E. ichtsrats die diesjährige Gen

Witwen⸗ und Waisen⸗Pension den 20. August, Vormitt⸗ sie wird in Cassel, im kle reinshauses, abgehalten wer

ammlung ergebenst ein und gibt Tagesordnung bekannt: 8 Vorstands über die Beteiligung

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

No. 180.

Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels⸗, Gaterre rse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Dritte

8

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 1. August

enbahnen enthalten

ö

Staatsanzeiger. 3 1906.

8

Blatt unter dem Titel

enregistern, der Urheberrechtseintragsr olle, über Weoren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. 1804)

Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, SW.

Das Errreze haghs für das Deutsche Rei

die Königliche Expedition des Deutse ilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichsanzeigers 8 nftelteen Fealcg ser

ür Bezugspreis eträgt 1 50 ü8.

V Das tral Handelsregister Insertionspreis für den Raum einer

das Deuts das Viert Druckzeile 30

R t in d e Thne 3 Fhrene Nüammens hes 80 2.—

„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 180 A. und 180 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Altdamm. Bekanntmachung. [36521] Ja unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 12 bei der Firma „Karl Lüttke“ in Altdamm die Aenderung: 1 Karl Lüttke Nachf. Ernst Böttcher und als Firmeninhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Ernst Böttcher hierselbst eingetragen worden.

Altdamm, den 28. Jult 1906. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. 8 [36522] Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 412 eingetragene Firma Sächsisches Schuhwarenhaus Hugo Beck in Altenburg

Altenburg, den 28. Juli 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. Eintragung in das Handelsregister. 8 28. Juli 1906.

A. 243. M. H. Ahrens, Altona. Dem Buchhalter Wilhelm Thomas Heinrich Anthony in Altona ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit Claus Wülhelm Heinrich Ahrens oder Claus Bernhard Andreas Ahrens die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Bergheim, Erft. [36582]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 41 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Burg & Lippert“ mit dem Sitze in Bergheim ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Joseph Burg, früher zu Kalk, jetzt zu Bergheim, und der Maschinen⸗ techniker Wilhelm Lippert zu Bergheim. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Juli 1906 begonnen.

Bergheim, den 30. Juli 1906.

Könialiches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [36526] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

(Abteilung B.)

Am 26. Juli 1906 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 20 Gesellschaft für elektrische Unternehmungen mit dem Sitze zu Berlin. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Samuel Kocherthaler ist der Direktor Oskar Oliven in Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt.

bei der Firma Nr. 716 Berliner Metallwaarenfabrik H. A. Jürst

1 *☛ Ce Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1906 sind die Bestimmungen der Satzung abgeändert.

g E 88 dea2, I

e Gas licht Aktiengesellschaft

8 28 (Auergesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin:

Dem Oberingenieur Hermann Remansé in Berlin⸗ und dem Chemiker Dr. Fritz Blau in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8

bei der Firma Nr. 1808 18. 8

1 Carl Zeiß mit dem Sitze zu Jena und Zweigniederlassung zu 5* 8

ie Prokura des Dr. Otto Schott ist erloschen. bei der Firma Nr. 2765 8 schen Nesselsdorfer Wagenbau⸗Fabriks⸗Gesellschaft (vormals k. k. b. 12n vbbünn Schustala 90

[36523]

mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin:

Das Verwaltungsratsmitglied Privatmann Moritz Frsch zu Wien ist verstorben, der Großindustrielle Rudolf Ritter von Gutmann zu Wien ist in den Verwaltungsrat kooptiert.

Berlin, den 26. Juli 1906.

Max Arnold Verbandstoff⸗Fabrik Zweig⸗ niederlassung Berlin. Die Prokura des ga. manns Carl Gottschald zu Berlin ist erloschen Bei Nr. 28 527 (offene Handelsgesellschaft Café Union Paul Geißler & Co. Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bexlin, den 27. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Brandenburg, Havel. 1 636527] b Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 89 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „August Martin & Ce“, Branden⸗ burg a. H., ist folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Brandenburg a. H., den 23. Juli 190b9. Königliches Braubach. Bekanntmachung. 1935578] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Juli 1906 bei der unter Nr. 1 eingetragenen, zu Osterspai domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Geschwister Helbach eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Geschwister Helbach, Sand, und Kies⸗ baggerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Osterspai mit dem Sitz in Osterspai über⸗ gegangen ist. Ferner ist am 23. Juli 1906 in unser Handels⸗ register Abteilung B unter Nr. 1 die Firma: Geschwister Helbach, Sand⸗ und Kiesbaggerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Osterspai eingetragen und daselbst fölgendes vermerkt worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1906 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von den Gesellschaftern Peter Joseph Helbach und Maria Magdalena Helbach zu Osterspai unter der Firma Geschwister Helbach in offener Handels⸗ gesellschaft zu Osterspai betriebenen Baggereigeschäfts, ferner der Dampfbaggereibetrieb zur Gewinnung von Sand und Kies und der Vertrieh dieses Materials, ferner der Betrieb der Dampfschlepp. schifferi und ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 55 000 Die Gesellschafter Peter Joseph Helbach und Maria Magdalena Helbach decken ihre Stammeinlagen durch Einbringen lhefs Beteiligung an der unter der Firma Geschwister ach zu Osterspai betriebenen offenen Handels⸗ gesellschaft mit der Firma derselben, den Schiffen, Gerät⸗ schaften, Waren und Materialvorräten im Gesamt⸗ werte von 69 325,80 ℳ, ausschließlich der Ausstände, im übrigen mit allen Aktiven und einem aus dem Ein⸗ trag im Handelsregister näher ersichtlichen Anteil an den Verbindlichkeiten der alten Firma im Betrage von 33 000 Unter Berücksichtigung des Vor⸗ stehenden ist der Geldwert des Einbringens der Gesellschafter Peter Joseph Helbach und Maria Magdalena Helbach auf je 1750 angenommen. Geschäftsführer sind: a. Kaufmann Karl

kaufmann rümm zu Koblenz, b. Schiffseigner Peter Joseph Helbach Osterspai,

c. Schiffseignerin Maria Magdalena Helbach zu Osterspai. 3 Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung für dieselbe unter deren Firma berechtigt; doch ist im Bankverkehr, bei Auf⸗ nahme von Darlehen, bei Uebernahme von Verbind⸗ lichkeiten zu einem der Gesellschaft fremden Zweck, im Wechselverkehr und zum Ankauf und Verkauf von Schiffen die Mitwirkung von zwei Geschäfts⸗ führern, unter denen sich der Geschäftsführer Karl Prümm befinden muß, erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz zu machen sind, erfolgen im Deuts Reichsanzeiger. Braubach, den 22. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 2

zu

Bremen.

In das Handelsregister ist eingetragen worden: am 27. Juli 1906v:

H. Budelmann, Bremen: Die Firma ist am

ihre alleinige Rechnung fort. Weserumschlagstelle Münden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 20. Juli 1906 ist Eduard Ferdinand Umbach als afts⸗ —— EW . in 1 den

wohnhafte Kaufmann Frie rt Knü zum Geschäftsführer bestellt. xr

Bremen, den 28. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsregister. [36192] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Kohlen⸗ Koks⸗Werke Hansa Gesellschaft

mit beschräukter Haftung Bremerhaven. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremerhaven.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗

Briketts und Koks sowie deren sämt⸗

lichen Nebenprodukten, der An⸗ und Verkauf sowie

die Bearbeitung von Kohlen, Koks und Briketts, der

Erwerb von Kohlenbergwerken und von Immobilien,

die Beteiligung an Unternehmungen, welche mit dem

vorgedachten Geschäftszwecke in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 625 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1906

a ossen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: * der Kaufmann Hans Friedrich August Plett in

remer

2) der Kaufmann Johann Hermann Niemann in Bäaae erkla der Geschäft „Willenterklärungen eschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie 2 alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Ges führer und einem Prokuristen abgegeben sind. eim Vorhandensein mehrerer Geschäaͤftsführer kann jedoch einem einzelnen Geschäftsführer die Befugnis erteilt werden, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Bremerhaven, den 27. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rieckmann,

Hilfsgerichtsschreiber.

hunzlau. 6an ges e Weiles Halcsher Busllans usta alm, P. Paul’ gr., Bunzlau Nr. 87 geldscht worden. 8 Amtsgericht Bunzlau, 26. Juli 1906.

Celle. Bekanntmachung. [36531] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 148 ist zur Firma Georg Frohn in Celle als jetziger In⸗ haber derselben heute der Kaufmann Gebr Frohn in Celle eingetragen. 8 8 Celle, den 23. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. II 1e“

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [36198] In das Handelsregister ist am 24. Juli 1906 ein⸗

getragen: I. Abteilung A.

unter Nr. 1342 bei der Firma: „Drogenhand⸗ lung zur Freiheit und chem. analyt. Labo⸗ ratorium Cöln Deutz Apotheker Emil Koesters, Cöln⸗Deutz. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 606 bei der Firma: „Carl Heinrich Nebinger“, Cöln. Dem Severin Schattel, Cöln, ke.- Lg Heinrich Pohl, Cöln, ist Gesamtprokura erteilt. unter Nr. 2291 bei der Firma: „Alois Schmitz, Cöln“. Die Firma ist erloschen. 8 unter Nr 3590 bei der Firma: „Heinrich Müllen⸗ bach ⸗Müller“, Cöln. Der Ehefrau Heinrich vi Sehc Luise geb. Müller, Cöln, ist Prokura

eilt. unter Nr. 3602 bei der Firma: „Cartonnagen⸗ abrik Ernst Hölter“, Cöln. Dem Heinrich endick, Cöln, und dem Albin Seifert, Cöln, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. unter Nr. 3942 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Martini & Co.“, Cöln. Der Kaufmann Michael Otto Tönnes ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute

und Passiven und unter unveränderter Firma für

ellschafterin Käthe Krahn, Kauffräulein in Cöln, 22 in die Gesellschaft ein die 1p dem Ver⸗ zeichnis beim Gesellschaftsvertrage, welcher sich bei den Registerakten befindet, verzeichneten Waren, zum Werte von 18 000 ℳ, wodurch diese Stammeinlage vollständig gedeckt ist. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. unter Nr. 841 die Gesellschaft unter der Firma: een Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft“, Gegenstand des Unternehmens ist Ausfü elektrischer Anlagen aller Art. fücem Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Vorstandsmitglieder sind: Fiiß Färber, Ingenieur, Dortmund, ilhelm Steinert, Kaufmann, Cöln, und Kerr. Cöln. 1 esellschaftsde ist am 27. f etezels 8 ag ist Juni 1906 „Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit 88 der Gesellschaft unterzeichnet iWnd und die eigen⸗ händige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds in Gemein⸗ schaft mit einem Pr een tragen. eine Million agende Grundkapital ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt, welche zum Nennbetrage ausgegeben Der —. 5 e besteht aus mem oder mehreren dur n Aufsichtsrat zu er⸗ I;⸗ eeree,egnü u Die ufung der eneralversammlung der Aktionäre erwlg durch eine einmalige Belannt⸗ machung seitens des Aufsichtsrats oder des Vorstands dergestalt, daß zwischen dem Datum der die Bekannt⸗ machung ent den Blätter und dem Tag der Perseealan . Tage 8 mitgerechnet ne Frif wenigs drei Wochen en muß. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft 1. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Ingenieur Fritz Färber zu Dortmund, 2) Kaufmann Wühelm Steinert zu Cöln, 3) Ingenieur Oscar Vollmann zu Cöln, 4) Ingenieur Heinrich Callsen zu Düsseldorf, 5) Kaufmann Friedrich Fuhrmann zu Cöln⸗Ehren⸗

eld, 6) Direktor Paul Berthold zu Berlin. Die 6 Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. 1 Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Ingenieur Heinrich Callsen zu Düsseldorkf, 2) Generaldirektor Sigmund Bergmann zu Berlin, 3) Kaufmann Fritz Fuhrmann zu Cöln⸗Ehrenfeld, 4) Direktor Paul Berthold zu Berlin. „Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hieselbst eingesehen werden. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Ernst Schünsges. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber Kaufmann Ernst Schünsges zu Crefeld. Crefeld, den 24. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

[36533]

““

Crefeld. [36532] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Aktienweberei R. Schwartz & Co⸗ in Crefeld: 8 Kaufmann Louis Diepers zu Crefeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Crefeld, den 26. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Am heutigen Tage ist der Rechtsanwalt Karl Berlin. Handelsregister [36524]

Buddenberg hier in der beim hiesigen Amtsgerichte

auf Montag, den 20. August, Vorm. 12 Uhr,

im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Pirmasens Sundelmeeen, Beöne

3) Wahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat Credit⸗Haus Hansa Wangenheim & Co.,

Stelle der aus diesen Organen satzungsger Königliches Amtsgericht.

cha öö“ Fihedrich ilbelm und Richard Martini in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗

stattfindenden außerordentlichen sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Fabrikerweiterungen. Erhöhung des Aktienkapitals. Diejenigen Aktionäre,

sammlung teilzunehmen wünschen,

14zm 8. Tage bis Abends 6 Uhr vor neralversammlung bei dem Vorstande sellschaft oder b zuweisen und die Eintritts⸗ und Stimmkarten Empfang zu nehmen. Jede Aktie gewährt Statuts). Stellvertret 1 Aktionäre auf Grund schristli ollmacht gestattet. Die Vollmachten bleiben Verwahrung der Gesellschaft. G Anmeldungen nehmen entgegen und erteilen trittskarten zur Generalyersammlung: dder Borstand der

eine Stimme 20

Generalver⸗

welche an der Generalver⸗ haben sich gemäß § 21 des Statuts über ihren Aktienbesitz spätestens

der G der Ge⸗ bei den nachgenannten Stellen aus⸗

e⸗

in des

Stellvertretung ist nur durch andere

cher

in

Ein⸗ Gesellschaft in Pirmasens,

die Rheinische Kreditbank in Mannheim sowie

deren sfämtliche Niederlagen, die Deutsche Bank in Berlin.

die Frankfurter Filiale der Deutschen Bank

in Frankfurt a. M., z die Mannheimer Bank in Mannheim,

die Süddensche Bank in Mannheim.

der Aufsichtsrat. r. Brosien.

famt laufenden G neuerungsschein einzureichen mit 2 gleichlautenden Anmeldungen, wozu die Formulare bei den Ein⸗ reichungsstellen in Empfang genommen werden können. Für die zur Zusammenlegung eingereichten Aktien wird von der betreffenden Bankfirma eine Beschei⸗ nigung erteilt, gegen deren Rückgabe die auf die ein⸗ gereichten Aktien entfallende Anzahl Aktien später in Fmpfang genommen werden kann. Der Zeitpunkt der Ausfolgung wird bekannt gegeben werden. Die bis Ende September 1906 nicht eingereichten Aktien sowie solche eingereichte Akrien, die zur Zu⸗ senmenfenng nicht ausreichen und die auch der Ge⸗ ellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. Die entsprechende Zahl zusammengelegter Aktien wird alsdann zu Stuttgart für Rechnung der Betei⸗ ligten öffentlich versteigert und der Erlös unter die betreffenden Aktionäre verhältnis mäßig verteilt oder insolange, bis sie sich unter Vorlegung ihrer Aktien melden, hinterlegt werden. 1 Sowohl der Vorstand der Gesellschaft wie die oben genannten Banken werden übrigens, ohne eine rechtli bindende Verpflichtung hiewegen zu übernehmen, si bemühen, zwischen denjenigen Aktionären, die eine ungerade Zahl Aktien besitzen, einen Ausgleich zu ver⸗

mitteln. chenheim, den 14. Juni 1906.

geführten Liste der zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Hameln, 30. Juli 1906. 1] Königliches Amtsgericht. I. 8 [36491] Bekanutmachung. In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechts⸗ anwalts Heyer in Konitz heute infolge Wegzugs gelöscht worden. 8 Konitz, den 30. Juli 1906.. Königliches Amtsgericht.

gh Bankausweise.

Keine.

ö10) Verschiedene Bekannt⸗

mmachungen.

[36492] Sekeseaeaneh⸗ Von der Deutschen Vereinsbank, der Frankfurter

88

ausscheidenden Mitglieder 22 der Satzun

Charlottenburg, den 7. Jult 1905. Der Vorstand der Witwen⸗ und Waist Pensionskasse deutscher Erwerbs⸗ und Wie schastsgenoffenschasften, Versicherungsb

auf Gegenseitigkeit.

1 Dr. Crüger. H. Jäger. [35602] 8

Die Internationale Heil⸗ und Nährmit Compagnie, G. m. b. H., mit Sitz in L und einer Zweigniederlassung in Berlin ist de Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1 aufgelöst worden. Liguidator ist Herr R. Plönnis, Berlin NW. 5, Birkenstr. 44a. etwalgen Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei diesem zu melden.

[35902] Es wird hiermit bekannt gemacht, daß in Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 190⁶ Auflösung der Fabrik chemischer Präparate E 5. H. mit dem 31. Juli 1906 beschlossen ist. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefo

sich zu melden. Id, den 27. Juli 1906.

Filiale der Deutschen Bank, der Dresdner Bank und den Herren Gebrüder Bethmann hier ist bei

uns der Antrag auf Zulassung von österr. Goldgulden 20 000 000 gleich

Deutsche eee Wachenheim.

J. Wagner.

Hämelerwa

Fabrik chemischer Präpar

1 Gesellschaft mit beschränkter Haftunß

Fr. 50 000 000 vollgezahlte Aktien der

in Liauidation.

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Am 27. Juli ösfile 2

27. Ju ist in d is in⸗

veftgen döchen⸗ n das Handelsregister ein

Nr. rma: Frau Emma Samter Berlin, Inhaberin: Frau S Vöglernech Beu. F Emma Samter, geb.

Bei Nr. offene Handelsgesell .A. Loewe, Berlin. Die 8 Fruer. mann ist erloschen.

Berlin, den 27. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Rerlin. Handelsregister [36525] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

(Abteilung 4A.)

Am 27. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ geae 2 98g cffen, Handelegeselsch

Nr. offene ndelsgesellschaft: R. Carl & Spielhagen, Rixdorf und als deren Gesell. schafter Richard Carl, Schlossermeister, Rirdorf, und Walter Spielhagen, Techniker, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1906 begonnen.

Nr. 28 960 Firma: Dampfwäscherei Triumph Kurt Baetjer, Berlin: Inhaber Kaufmann Kurt Baetjer, Pankow.

Bei Nr. 25 269 (Firma) Max Arnold Chemnitz

Bremen: Der Kommanditist ist am 24. Juli 1906 ausgeschieden und die Kommanditgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Der bisberige per⸗ sönlich daftende Gesellschafter Isidor Wangenheim setzt das Geschäft seitdem unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort. Joh. M. Freerks, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1906 erloschen. Heinrich Gieseke, Bremen: Inhaber hiesige Krämer Johann Heinrich Gieseke. Friedrich E. Lorent, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Emil Ernst Lorent. Schmidt & Rodewald, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 26. Juli 1906 aufgelöst worden. Das Geschäft ist am gleichen Tage ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Albert Friedrich Carl Rodewald übertragen, der es seitdem für seine I und unter unveränderter Firma ortführt. Staug & Wenhold, Emma Döscher Nach⸗ folger, Bremen: Die Gesellschafterin Frieda Louise Sophie Wenhold ist am 25. Juli 1906 ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt die bis⸗ herige Mitgesellschafterin Lisette Marie Elisabeth

ist der

mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma:

getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. , II. Abteilung B. unter Nr. 168 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Cartonagefabrik Biermann & Haack mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1906 ist die Firma in „Rheinische Cartonagefabrik Jacob ey mit beschränkter Haftung“. unter Nr. 407 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Molkerei Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Cöln. Hermann Marquardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle die Ehefrau Oskar Rode, Else geb. Strelow, Handels⸗ frau zu Cöln, getreten. unter Nr. 840 die Gesellschaft unter der Firma: Füe & Co. Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Stöcken und Schirmen, Pfeifen und Tabak und allen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind: August Reiche, Kaufmann, Cöln, und Käthe Krahn, Kauffräulein, Cöln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 17. Juli 1906. eeder der

Staug das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven

Darmstadt. Bekanntmachung. [36534] „In unser Handelsregister Abt. A wurde heute 8- 6 8

e Firma Gebrüder Heleène in adt. Die Inhaber der Firma sind: eenh eh 1) Philipp Helone, 2) Julius Helène, beide in Pfungstadt. An 5— Geschäftszweig: Buchhandel, Papier⸗ und reibwarengeschäft sowie Druckerei. Darmstadt, den 23. Juli 1906.

Gr. Amtsgericht. II.

Duisburg. [36537] In das Gesellschaftsregister ist bei Nummer 64, die offene Handelsgesellschaft Friedrich Curtius zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Durch den am 17. November 1905 erfolgten Tod des Kaufmanns Friedrich Curtius⸗Nohl zu Duisburg ist die Gesellschaft aufgelöst und willigen die alleinigen Erben desselben:

1) Kaufmann Richard Curtius zu Duisburg, 2) 8 & Vygen, Theodore geb. Curtsas, zu urg, 3) Regierungsrat Dr. Rudolf Curtius zu Nütschau, 4) Frau Kaufmann Guido von Lenz, Sophie geb. urtius, zu Wien

beiden Geschäftsführer ist für sich allein tigt, EE“

darin, daß das Handelsgeschäft von dem bisheri Mitinhaber der Gesellschaft, Kaufmann Richard