— eit wird ein Zuschlag von 75 % und für auswärtige be abten Menschen. Die hierfür entscheidende Stelle lautet: „Unter Um weiteren Kreisen die Veranstaltungen der Treptower 1 1nnd. Eannedae vnbehah a ehs usa bon 2 ½ ℳ e-. ℳ gezahlt. 8 verschiedenartigsten Menschen, die sich während seines ganzen Sternwarte zugänglich zu machen, sind für den ersten Sonntag im Fliesenleger erhalten 40 ₰ Stundenlohn. Lebens um ihn drängten, steht Napoleon wie inmitten eines August die Preise auf die Hälfte ermäßigt worden. Der Direktor In Worme haben, wie die „Fokf. Ztg.“ meldet, die bei dem dichten Schwarms. Und wie ihre Ecgebenheit und ihr Haß, ihre Un⸗ Archenhold spricht um 5 Uhr über das Thema: „Was man von der Beau der elektrischen Straßenbahn Feestieten und in zufriedenheit und ihre Schmeichelei, ihre Treue und ihr Verrat ab⸗ Astronomie wissen muß“, und um 7 Uhr über: „Altes und neues vom 1 den Streik getretenen Arbeiter am Dienstag bedingungslos die wechselnd Schatten über ihn werfen, so strahlt von seiner eigenen, Mond. Für Montag, den 6. d. M, Abends 9 Uhr, lautet das “ “ Arbeit wieder aufgenommen. (Vgl. Nr. 180 d. Bl.) einzig dastehenden Ueberlegenheit ein Licht aus über sie alle und gibt Thema: „Der Mond im Treptower Riesenfernrohr.“ — Mit dem „ „ 8 „ In Metz drohen die .eel. 29 mit Streik. Sie verlangen ihnen ihr Gepräge, formt ihre Charaktere und bestimmt ihre Ent⸗ großen Fernrohr werden am Tage die Sonne und die Venus, Abends 8 an b n j r Einfuͤhrung der 10 stündigen Arbeitszeit, die Abschaffung unnötiger wicklung.“ Auch die Umgebung Napoleons wird von Kielland in das wird der Mond Preigt Die kleineren Fernrohre stehen den Be- 1 zeiger un 1 eu 1 7 Ueberstunden und der Akkordarbeit. Für notwendige Ueberstunden hellste Licht gerückt; jeder seiner Heerführer ist mit einer kurzen, aber suchern unentgeltlich zur Verfügung. G u“ 9 8 r e verlangen sie 25 — 100 % Lohnzuschlag. Die Hauptforderung geht packenden Charakteristik bedacht und sein Lebensschicksal bis 18 Ende “ v1“ 1 1 B li D rst g d e 2 A st 8 3 auf Erhöhung des Stundenlohns von bisher 40 — 42 ₰ auf 52 ₰. verfolgt. So heißt es von dem tapfern Ney: „Dieser seltene Mann, Der Blitz schl wis berehls kurz gemeldet wurhe, Hestere er in, onne g, n 2. ugu “ b Die Unternehmerkreise verhalten sich diesen Forderungen gegenüber, dessen unben same F ben. n Leeer he h. faches 1hrn95, „es Pewidter, das Asgeftern b — hKcsshss der „Metzer Zeitung“ zufolge, “ ““ 8 5 1 Fee⸗ 1..- ohne daß es ihm mittelrheinische Gegend gezogen kam, in die „Pfalz bei 82*8 8 1 1 8 Literatur. NAaesss acn am en sen din xanf den Rücpn ese haladgheit vneien Fecdntnn he Ahithsteede Feem par Bütcn na Berichte von deutschen Fruchtmärkten. “ u Fuß unter seinen Leuten und nahm bisweilen oder ann - V 38 3 fl. Ringsum Napoleon. Von Alexander L. Kielland 8 sic und süünen, sie wie ein einfacher Infanteriehauptmann Norden. Er schlug an der höchsten Spitze ein großes vr und 88 6 “ v““ 19 11““ Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Unter Mitarbe des Verfassers übersetzt von Dr. Friedrich Leskien und gegen Kugeln und Granaten. Er war immer ruhig und aufgeräumt; dort einen Teil der e. e; Bekleidung FiEe. ib ang, ila Marie Leskien⸗Lie. Leipzig, Verlag von Georg Merseburger. 1905. er hielt sich für unverwundbar und schien es auch wirklich zu sein.“er einen kleinen Turm und zündete auch dort. n 8 en des 2 eabaias aanh beeen Sens 2 Bände (227 und 219 Seiten), broschiert 6 ℳ, in 1 Bande komplett Mit gleicher Liebe wie den Kaiser selbst umfaßt Kielland seine Helden; schossen. sofort die Flammen in die Höbe ann 8 e. ebunden 7 % — Der vor kurzem verstorbene norwegische Roman⸗ von hier aus wird auch der Titel des Buches: „Ringsum Napoleon“ der Blitz sich einen Weg von dem kleinen “ 2 92 16“ mittel e “ schriftsteller Alexander L. Kielland erzählt selbst in der Einleitung, wie klar; er bedeutet soviel wie; Napoleon und seine Umwelt oder Außenpforte und schlug dort noch 8. Ho 2 anesen 1 (Spalte 1) er nach fünfzehn Jahren Stillschweigens dazu gekommen sei, mit Napoleon und seine Marschälle. Es stecken sehr viel Fleiß und herunter, auf dem ganzen Fen üt v 8† er Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge na überschläglicher einem neuen Werk, eben dem vorliegenden Napoleonbuch, vor die dichterische Begabung in dem Buch, und es ist nur zu bedauern, daß Dann verschwand er wahrsche 8n n s 2 * hr G ee 8 3 g Schatzung vecklanft Oeffentlichkeit zu treten. Er habe mit Schreiben aufgehört und zu der Verfasser in seinen Ausfällen gegen Fürstenregierung im allge⸗ Wilhelm Pfaff aus Caub bemerkte, als 8 mit e ucs. b 8 Pemder 8 niedrigster Ferroner edrigster höchster E lesen angefangen, und zwar habe ihn nur die Geschichte gereizt, vor⸗ meinen und das Auftreten Bernadottes im besonderen einseitig und in einem Nachen nach der Pfalz zurückkehren wo 5 e Gefa 1 8 B (Prais unbekannk) nehmlich die Frage nach der Ausbreitung der Reaktion, die mit dem kritiklos vorgegangen ist. in der das alte Bauwerk schwebte. Da es sehr schw 5 g war, 88 —4—— 4— —₰ oppelzentner Wiener Kongreß eingesetzt habe. Aber das drei⸗ bis vierjährige (1895 fk. Napoleon I. Eine Biographie von August Fournier. dem engen Treppchen Wasser berauftubekommen, so ge ag. * ma 6 — — — bis 1898) Stubium dieser Epoche in seinem stillen Stavanger habe Dritter Band: Die Erhebung der Nationen und apoleons Ende. mit Wasser des Brandes Herr zu werden. ven zufä 8 ü. 8 ihn nicht vorwärts, sondern rückwärts geführt; von Talleyrand und Zweite, umgearbeltete Auflage. Wien, F. Tempskv. Leipzig, G. Frey⸗ sich ein von einem Ingenieurverein gestifteter nimax⸗ Het den anderen in Wien versammelten Diplomaten habe er den Blick kag. 1906. 443 S. — Daß die Biographie Napoleons von dem oben in einer alle. Seiner Benutzung sst 18* V “ osen.. hinweggewendet auf „den einen kleinen Mann mit den verschränkten Wiener Gelehrten August Fournier ein fesselnd geschriebenes, mit daß die Pfalz nicht vollständig ab brannte. ne Anzahl von Froioscin 17,20 88
2 54r; ¹ „ d' 3 in
Armen und dem quergestellten Hute“, den er ausdrücklich nicht vpielen Einzelzügen ausgestattetes Werk sei und über die Probleme Arbeitern hatte sich eingefunden, die behilflich waren, wieder alles has
b wollen. zali 6 1 Ordnung zu bringen. In dem Zimmer, das die Pfalzgräfin früher Militsch. “ 1 17,20 17,20 17,70
in seine historichen Studien bhatte 8 der Forschung vorzüglich, unterrichte, meil die VLEEI1ö6“ bewohnt hat, ist das Glas der Scheiben und die Anbleiung dieser Breslau. alter Weizen 17,00 17,40 18,30 neuer 16,80 17,10 17,60
Ueber seine Arbeitsweise bemerkt Kielland: „Ich habe mir vorge⸗ einschlägige Literatur ausgiebi mitgeteilt sind, ist in den früheren 8-
Lüe-vel. keine Bücher zu zitieren oder Quellen zu nennen, sondern Bespre 2 en über die heiden ersten Bände hervorgehoben worden. Scheiben zum Teil geschmolzen. Für S 88 dn, E. „ 868 C11“
nur zu erzählen, was bei meinen historischen Studien herausgekommen ist. Dieselben Vorzüge lassen sich dem dritten Bande nachrühmen. Das präsidenten dom Slhdbian angesagt. 8 8 ver ügenpeng r rankenstein i. Schl. 8 17,60 17,60 18,30 Während ich las, notierte ich mir eine Menge kleiner Züge, die ich Wenk, das jetzt in zweiter, umgearbeiteter Auflage vorliegt, wird so⸗ in den nächsten Tagen eintreffen, um die ederherstellung zu üben i. Schl. 17,05 17,30 17,80 nun in meiner Weise zusammenstelle.’ Die 5. Kapitel des ersten wohl dem, der es bloß lesen, als auch dem, der kiefer in das veranlassen. RXaez a. K. 4 17,60 17,80 18,10 e-vvenh -; ecsdas von 1812, e. une bes, Enp ger Studium eindringen will, die besten Dienste leisten. “ 82 1 2* . . 5. 18 9 es zweiten Bandes zeigt Napoleon au He . * u“ 3 1 8 . . 1 1 8
1A“ sondern er sind leben. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ „.egbzs en. eneht. ( . e ben enacwabe 173o0 1529 1850 esaheben Bärften in Schrecken gesetzt hat. „Für mich ist Napoleon“, maßregeln. nach Dillingen fahrende Zug Nr. 738 kurz vor dem Uebergang . 17,10 17,10 18,10
so lautet die Schlußbetrachtung, „vor allen Dingen und vor allem Für die in der Zeit vom 6. bis 8. September im Haag statt⸗ der Provinzialstr aßs am Hochofenanschluß der Dil⸗ — Ln 19,40
andern ein Mann durch und durch, nur aus männlichen Eigenschaften findende Internationale Tuberkulose⸗Konferenz stehen die lingerhütte mit Maschine, Packwagen und zwei Personenwagen. Ueberlingen 19,35 19,35 19,60 zusammengesetzt.“ Und kurz vorher heißt es: „Er hatte der Welt folgenden praktisch wichtigen Fragen der Tuberkulosebekämpfung auf Acht Reisende und zwei Zugbeamte wurden leicht verletzt. Altenburg Ls hes 17,20
keine Idee zu geben. Sein Gedanke reichte nicht über sein Leben der Tagesordnung. Den Bestrebungen der Internationalen Vereinigung Die Verletzten konnten sämtlich die Reise fargseten Der Verkehr 68 1 es “ hinaus, denn er hatte nie in seinem Leben an etwas andres als an gegen die Tuberkulose entsprechend, der gegenwärtig 21 Länder ange“ wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. Die Ursa e der Entgleisung Kernen (enthülster Spelz, hel, Fesen). sich selbst gedacht. Er zieht sogar den kürzeren, wenn man ihn mit hören, werden die in den verschiedenen Ländern gemachten Erfahrungen ist noch unbekannt. 1 C Febehen 1 19,60 19,80 19,80
einem bescheidenen Manne der Wissenschaft vergleicht, der sein Leben hierbei zum Austrag gebracht werden. Ua. sprechen über Infektions⸗ G“ 3 8 Biberach. 19,80 20,00 2910 1c
Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage
18,00
—
e dank ormen, von dem die Nachwelt zehrt wege: Calmette⸗Lille, lick⸗Philadelphia, Spronck⸗Utrecht; über spezifische T. B. 8 . Stockach. 19,45 19,50 -Een dem e⸗ sigen nheisptnk Aber unter denen, in deren Tberapie; S ag Lake, Maragliano⸗Genua; über Anzeige⸗ u“ F.vgn Me⸗ 927 12 fin. 1. Ueberlingen . 1 189,71 19,71 19,80 19,80 Kreis seine angeborenen Anlagen ihn hineinwiesen, nämlich den pflicht: Biggs⸗New York, von Glasenapp⸗Rixdorf⸗Berlin, Holmboe. Dauer verspürt. Ueber die Erschütterung sind aus zahlreichen 8 ürsten, rangiert Kaiser Napoleon über die Maßen hoch. Wenn Thristiania, Raw⸗Liverpool; über Heilstättenkosten: Klebs⸗Chicago, Orten Meldungen eingelaufen, so aus Ludwigsburg, 8 Roggen. rgend ein Mensch, so war er dem Ideal eines Tyrannen in der alten Lorentzen⸗Kopenhagen, Pannwitz⸗Berlin, Schmid⸗Bern, Walsh⸗ Fufsen hausen und dem R molal. In Pforzheim und nsterburg 8 2 15,00 15,00 Bedeutung des Wortes nahegekommen.“ Daß Napoleons Eroberungs⸗ Philadelphia; über ee Dewez⸗Mons, Kayserling⸗Berlin, den benachbarten Schwarzwaldorten wurden zwei kurze eeskow .. 14,80 14,80 pläne vor allem an dem Widerstand Englands scheiterten, hat der “ über Tuberkulose im Kindesalter: Dietrich- Berlin, Erdstöße verspürt, die mit unterirdischem Geräusch perbunden Luckenwalde. * b- Verfasser richtig erkannt. Nie in seinem Leben, weder Tag noch Léon Pötit⸗Paris, Schloßmann⸗Dresden; über Erziehung: Heron⸗ waren. Ziegel fielen dort von den Dächern, und Möbelstücke wurden Stettin... 1 14,80 14,90 en, 8 hs göEnn 1-=een; e. London, Pannwitz⸗Berlin. von der Stelle gerückt. Soweit bekannt, — 8 “ Pren. 18 8 1189 „ d. e 1 8 8 82 1 1 8 8 8 “ e- n 7 7 Uied wer es d g9 8,8 fale⸗ “ 8 Verkehrsanstalten. Z “ 11“ Schjbelbein. 188 88 8 Zusammenhan 11616“
8 .S Im Winter 1806/07 gfüng er an, an seinem 1. August ist ein neues Kabel zwischen Lerwick 8 Posen 8 — — größten Plan zu arbeiten, an der Absperrung des Kontinents (Shetlandsinseln) und Thorshavn (Farber) in Betrieb genommen Wien, 1. August. (W. T. B.) Die hiesigen Blätter melden otoschin. 14,40 14,40 gegen den englischen Handel, — ein Plan, der größer war, als er, worden. Die Worttaxe nach Thorshavn und anderen Orten der 3 Aussee: 89 Schriftstellern Adele Schreiber und der Bromberg. 14,10 14,60 vewe heee ahnte, und der bgn2 vchafar nrgß Farber 1 Student Walkher Friedländer, aus Berlin sind vom Mütisch 8 888 8% wurde. oleon meinte nur immer Fürsten, 8 11“ Braz ürzt. 8 reslau. F
urde ap 1b Bräuningzinken abgestürzt. Fräulein Schreiber ist Fantenten 1 Schl. 15,00 18.00
üben i. Schl... 14,35 14,60 Schönau a. K. 4, 14,70 14,90
alberstadt. . 15,50 15,60
ilenburg . 16,30 16,30 Marne.. 4, ¹ 15,20 Goslar. 50 16,00 Paderborn. 4, 16,50 Ne,. . 16,30 “ 15,70 Biberach.. — Ueberlingen. 16,40 Waren.. 8 14,50 Braunschweig . 15,30 Altenburg . w 8 16,50
—
.“ Nationen zu Gegnern zu haben; daß er unter den Kräften, 11n Mannigfaltiges. schwer verlei⸗ Friedländer tot. Der „Neuen Freien Presse“⸗
die sic, wiher lin erhoben, nicht das Nationalgefah! gis ve,, Berlin, den 2. August 1906. susgkae in die Leiche Frledländers beretis geborzen.
die S ke, die seinem Geist gezogen war. „Als von 1 2 E lebn Rede 8 traf Napoleon alle Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der
möglichen Vorbereitungen zu Wasser und zu Lande. Aber er rechnete Tuberkulose (Berlin W. 9, Eichhornstraße 9) hat nachstehendes 88 8 der Vöe⸗ Hhnh afse konnte sich kaum vorstellen, was Rundschreiben erlassen: „Bei der Durchführung der vorbeugenden geschehen würde, wenn ein Feind gegen London marschierte. Darum Maßnahmen gegen die Tuberkulose als Volkskrankheit bedarf man i Nach Schluß der Redakt ion eingegangene wurde ihm Spanien, auf das er (nach dem Frieden von Tilsit) erster Linie der Mitwirkung der Hausfrauen und Mütter. Ist es d warf, 18 Rätsel, an 8 venenher er sich 8 Fere⸗ der 14 — vö .N; epeschen. aufrieb. Denn die Spanier waren vor ahren eine Nation, die ür die Reinhaltung und Lüftun ing, LE“ . 4 lieber sterben als sich ergeben wollte.“ Wie in der Gesamt⸗] mäßige Zubereitung der Nahrung und für die individuelle N. 86 Hran 1“ eg. anschauung, so hat Kielland auch in Einzelfragen meist das Richtige Hygiene der Kinder zu sorgen. Ist ein Familienmitglied er⸗ ach einem Telegra K. 8en 2 getroffen. Als Hauptursache für die Katastrophe von 1812 wird neben krankt, so hat sie die Pflege und die Isolierung des Kranken sowie Ostafrika in Daressalam griff der Leutnant von Lindeiner der mangelhaften Vorbereitung, die mit der von Napoleon gehegten die Beseitigung des Auswurfs und die Behandlung der infizierten mit einer Abteilung des Johannesschen Expeditionskorps das Erwartung eines baldigen Friedensschlusses mit Alexander zusammen⸗ Wäsche durchzuführen. Am meisten müssen die vorbeugenden Maß⸗ Lager des Sultans Schabruma, des Hauptführers der auf⸗ hing, die Disziplinlosigkeit der jungen Jahr änge in dem großen Heer nahmen im Hause auf den Schutz der Kinder gegen die An⸗ ständischen Wangoni, am Lihonde südöstlich von Ssongea 3 angesehen, — die Vernichtungder großen Armee auf dem Zuge nach steckung gerichtet sein, um den Nachwuchs bis ju einem ge⸗ überraschend an. Schabruma selbst wurde verwundet, “ Rußland darf nicht nur der Kälte und dem furchtbaren Rückzug zu⸗ wissen Grade von der Seuche frei zu halten. Deshalb ist entkam aber, seine Frau und Kinder wurden gefangen ge⸗ .““ nsterburg 14,00 ges ebsn e r üre war 23 Sege h -22 n 8 1Eg, FlenekHns he. B“ ihte .“ 9 seine ganze Habe und Vieh erbeutet Per Gegmer 8 25 8 1 15,50 ehe sie Moskau erreichte, erstens weil allzuviel Fremde mit waren, ittel zu belehren, elche sie in n 8 gtet. Gegne 1t das 12 hatte 528 wahnwitzige Aushebung von Knaben statt⸗ Kinder vor der Ansteckung mit der Tuberkulose zu bewahren, verlor 16 Tote und 179 Gefangene. 1 g 8 8 Pesenshin . 14,50 gefunden, die sich allenfalls schlagen konnten, aber unmöglich und ihnen schon frühzeitig die hierzu erforderlichen Maßnahmen ein- Ombascha (farbiger Unteroffizier) gefallen. ie ehr⸗ Bromberg 3 n8 die ungeheuren Anstrengungen und Entbehrungen zu ertragen zuprägen und vor Augen zu halten. In dieser Erkenntnis hat das zahl der Schabruma . Großen unterwarf sich. Major Militsch. WW111“ 15,30 vermochten. Das hier gefällte Urteil hat durch die jüngst veröffent⸗ Präsidium des Deutschen Zentralkomitees geglaubt, durch erausgabe Johannes sieht die Lage in Ssongea günstig an. Nach Breslau.. Braugerste 15,00 lichten Denkwürdigkeiten des Markgrafen Wilhelm von Baden, die eines von rrfegcar Do epler d. J. künstleris ch ausgestatteten Meldungen des Hauptmanns von Kleist ist in Upangwa 1“ 13,50 ebenfalls an dieser Stelle besprochen wurden, eine neue Bestätigung Blattes elehrend wirken zu können, welches geeignet ist, in die Ruhe immer noch nicht wiederhergestellt. Major Johannes erhalten. Ueber die Frage, ob Napoleon in der Schlacht bei Borodino jedem öffentlichen Lokal wie in der Wohnung des Arbeiters auf⸗ marschierte i nfolgedessen mit Verstärkungen dorthin ab. Aus nur krank und müde oder auch geistig erschlafft war, weil er die Garde Pötngt zu werden. Dasselbe enthält in kurzen Sätzen die nötige Iraku liegen Meldungen nicht vor nicht einsetzte, hat Kielland keine rechte Klarheit gewinnen können, elehrung, und es ist zu hoffen, daß durch dasselbe die Mütter 9. g gen dagegen läßt sich seine Vermutung, daß die Verbrennung Moskaus dauernd an ihre Pflicht in dieser Hinsicht erinnert werden.“ — Der Teheran, 2. August. (Meldung der „St. Petersburger im letzten Grunde auf den Zaren zurückgehe, weil in Rußland nichts Versand erfolgt franko in Rollen von 25 Exemplaren gegen Nach. Telegraphenagentur“.) Zwischen Persien und der Türkei ohne Wissen und Willen des Zaren geschehe, nicht ohne weiteres nahme von 2 ℳ oder bei Bestellung von 100 Exemplaren gegen Nach⸗ sind abermals Grenzstreitigkeiten entstanden, weil eine vbenegsen. 1 m brcgen. * folgt 82-. de. I. nahme von 6,50 ℳ, bei 1000 Exemplaren von 60 ℳ türkische Truppenabteilung ein als persisch geltendes Gelände er Ereignisse, do nd an passenden Stellen Ruhepunkte für zu⸗ — 1. eee. Betrachtungen geschaffen, und diese geschickten Gruppie⸗ In den Tagen vom 11. bis 14. d. M. findet in Liegnitz die besetzt hat. ““ v rungen, z. B. Napoleon und die deutschen Fürsten oder seine Stellung Hauptversammlung des Vereins deutscher arten⸗ zu Papst und Kirche oder seine Auffassung von dem Wert des Geldes, ver⸗ künstler statt. Meldungen zur Teilnahme, die auch Gästen freisteht, (For 1.gs des Ni chtamtlichen 68 8 Erste 88
—
Lüben i. Schl. 14,00 Eilenburg. 17,00 Marne.. 13,00 Goslar.. 18,00 Waren.. 8 Altenburg. 00 16,00
— —*
Insterburg. — — — 15,00 Elbing.. — 16,60 16,60 — Luckenwalde. . — 16,50 16,50 18,00 Stettin .. — 16,00 16,00 1 16,20 Greifenhagen — . 17,90 Schivelbein. — — Köslin . 16,80 17,20 Stolp i. Pomm. — — — 16,80 Frlaae *“ 15,00 15,00 16,00 16,00 17,00 otoschin. 8 16,00 16,00 16,80 16,80 17,00 Bromberg. 4 8 15,80 15,80 — — — Militsch .. alter Hafe 16,50 16,50 17,00 17,00 17,50 11“ neuer „ 13,00 13,00 13,20 13,20 13,60 Breslau.. “ 16,30 16,70 16,80 17,20 17,80 Sieeet- i. Schl. — — 16,80 16,80 17,20 üben i. Schl. 15,85 16,10 16,35 16,60 17,10 Schönau a. K. 16,80 17,00 17,10 17,20 8 17,40 alberstadt.... 17,52 18,06 18,06 18,60 19,14 ilenburg. 15,00 15,00 16,75 16,75 17,50 8 8 8 Marne.. 16,00 16,00 16,50 16,50 17,00 16,50 16,50 Goslar. 17,00 17,50 17,50 18,00 19,00 8 8 3 — — — — 18,00 18,00 18,11 25. 7. — — 16,30 16,30 16,80 16,67 16,53 31. 7. 17,40 17,60 18,00 18,40 19,00 18,16 17,87 25. 7. 17,50 17,50 — — 17,60 17,55 8 8 17,50 17,50 17,63 17,63 17,70 17,63 17,65 25. 7.
1 3 “ 8 Waren. — — 17,00 17,00 . . 7. mrveag aa noaa nügramaberd; gigeres Hochzeit. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin ““ 165o0 16,50 ha 8 18,90 17,30 21.7
aAmeeeeemseeee 68 “ .. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗² x„68 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Sreen wird aus den unabgerundeten . berechnet.
a Fercee emn 1s 6 8 1““ C ges Anstalt Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32. (Einn liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt
in 4 ügen v Adam Beverlein. 4 8 1— 1n IhreFfchnuben Bapsenstreich. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, (Vellin -Rankenberg). — Frl. Anna von Dewi Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Letzte Schauspiel⸗ Abends 8 Uhr: Unsere Käte. — Sommer⸗ mit Hrn. Hellmuth Garve (Niesky O.⸗L. — Neusalz vorstellung vor den Ferien. Zapfenstreich. preise: Parkettfauteuil 3,20 ℳ a. Oder). b 8 88 1 8 .“
leihen der Lektüre einen besonderen Reiz. Sein eigenstes Gepräge er⸗ sowie alle Anfragen sind an den Schriftführer des Vereins E. Bind⸗ hält das Buch aber dadurch, daß Napoleon nie allein gesehen wird, sondern seil in Berlin SW. 47, Katzbachstraße 15, zu richhen. immer als der Mittelpunkt einer Schar von hochbedeutenden, glänzend “ 88
Abends 8 Uhr: Gastspiel der Morwitz⸗Oper. Die Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Verehelicht: Hr. Amtsrichter Hans Frhr. von Theater. Afrikanerin. 6. 8. unsere Käte. Gevekot mit Frl. Henny Gößling (Salzuflen, z. Zt.
Lessingtheater. Gastspiel des Neuen Operetten⸗ Im Garten täglich: Großes Militärkonzerti. 1“ Brackwede). aus Hamburg. Freitag und folgende eexae Zentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsassessor
Tage: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uuhr. Tyheater des Westens. (Station: Zoologischer Nanon. de Maitzière (Hohensalza).
e
14,20 14,20
. 3 Gestorben: Hr. Geheimer Regierungsrat, Professor
29. veethegen; 200,Saan 4. 8-2 11“ 8 Dr. Wilhelm Seelig (Kiel). — Hr. Bankier 8
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) italienischen Kinderopernensembles. (Kinder Tri Quellmalz L. Un Hr. 1.“ Morwitz⸗Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Carmen. im Alter von 8— 14 Jahren unter persöͤnlicher rianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Fenaeg gae ank (Berlin). Hr. Felix Drey Oper in 4 Akten von Bizet. Leitung des Herrn Professors Guerra.) Der Fe edrichsire). Freitag: Die herbe Frucht. . Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Rattenfänger Barbier von Sevilla. Oper in 2 Akten von nfang 8 Uhr. von Hameln. G. Rossini. Anfang 8 Uhr. (Sommerpreise.) Sonnabend und folgende Tage: Die herbe Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Frucht. Verantwortlicher Redakteur
d Zi un. — Abends 8 Uhr: Gast⸗ . 8 8 3 8 Bek von Perah Balei. Der Postillion . Komische Oper. Freitag: Hoffmanns Er⸗ 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Ueberlingen