1906 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[35901] Bekanntmachung. straße Nr. 105/106, zum Liantbet6 88 Gesell⸗ II. Bilanz für den S lu es Geschäftsja 5 1905 Bumb & Koenig, Gesellschaft mit be⸗ schaft bestellt worden Die Gläubiger der Gesell⸗ 8 8 . 1,— gr 8 . schränkter Haftung zu Berlin. schaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗

Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen zu melden. 8 Gegenstand Betrag in Mark 8 : e B e t l

und der unterzeichnete bisherige Geschäftsführer, 8— Kaufmann Heinrich Bumb zu Berlin, Alexandrinen⸗ Heinrich Bumb. 8

„Ienus“We Peheg anense ae Semnn. BNZAzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2

chselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien. 1 1 709 679

Dargestellt nach. den Vorschriften des Kaiserlich Deutschen Aufsichtsamts für Privatversicherung. Hopotheken.. v““ g 19 1 85 8 Berlin, Freitag, den August öD“ ““ 1906.

I. Gewinn⸗ 1 Darlehen auf Wert 8 ewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905. Wertpapiere:

Umrechnungssatz 1,— = —,85 ₰. 1 * —,,, S wag-ger xen —ÿ—ꝛ—ꝛꝛꝛ-——-——,——B—V—ꝛ 1) Mündelsichere Wertpapire . ... 473 435 ¶¶ 18⸗, 2 ss Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsr olle, über Waren⸗ v111*“*“ . IEEE It dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ un entegiltern, einbdar

G 8 Betrag in Mark 2) Wertpaptere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr.⸗V.⸗G.) näͤmlich: zeichen, s. Uet debeuster onkurse b2 die Tarif⸗ EE der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

a. nach landesges. Vorschreib. zur Anlegung von Mündelgeld

8 eeeeeeeee eimrelnen] im ganzen e64* F f R ic üeeIBEz 8681entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1828)

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 5 . 8— ““

1) Vortrag aus dem Ueberschuß . . ... VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . . 2 099 832 1 1 ür das D alten, i lin für Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

2) primsenecerren. H 22 166 812,32 8228 1evvSc L14“*“ . vakat “”“ Healhgchen Henasggen Sin 1 78.50, 8 Vieruljabr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. böbbbe5. 2 186, „755 s 32 1 spre r den Raum einer Druckzeile .

3 helerme für schwebende Versicherungsfälle . . . 172 474,61 1) bef Banthänsern .. . . .. .... 408 398 Staatsanzeigers, SW. ilhelmftraße E“ ifirt.ss *

5) Gewinnreserve der Versicherten .. 179 077,17 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen . .1274 252 582 650 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 182 A., 182 B. und 182 C. ausgegeben.

Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres. 79 818,02 [23 160 373 Gestundete Prämien .. 111“ b vakat 1 b2 SEEH 8 ae Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Alarm⸗ und Selbst⸗] bohnen, Sassaparille, Veilchenwurzeln, Insekten⸗ Schirmgestelle, Schirmgriffe, Tornister, Spazierstöcke

6) Sonstige Reserven und Rücklagen . . . . . . 1 813 005,32 Rückständige Zinsen und „I“ . 205 762 8 84 . Lü4 w. vH. g8st 8 Juwachs aus dem Ueberschuß Vorjahres 72 753,15 1 885 758 ,47 [25 046 132 ““ bei Generalagenten bezw. Agenten: 8 Warenzeichen. 88 sschußapparate, sowie Schlachtapparate, Schuß⸗ Hieb⸗ pulver, Rattengift; Basthüte, Filzhüte, Seiden⸗ und Kruͤcken; Lichte, einschließlich iac ei asi⸗ aas ) aus dem Geschäftsjahre .. 219 122 en: das Datum vor dem Namen den Tag und Stichwaffenteile, Messer, Würge⸗ und Rändel⸗ hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Strohborten, stöcke, Dochte. Kohlen. Schmieröle, Brennöle,

Prämien für: 2 - 16 1 (Es bedeut 5 2 5 inö T tinöl Sö-ephe ee enmnc⸗ fden Todesfall: aus Irttlhsset vnbhtei . .... 4 25 335 244 458 maschinen, Fallen, Ruck⸗ und Gebirgssäcke, Schrot⸗ Vogelfedern, Perücken, Menschenhaare, Flechten; Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, Knochenöl, Terpentinöl, ) verbins vscherungfn, 8 8 1 8 fa b 2 945 407,52 66666 90 278 das Ertigeh lenn. d2 nb 88 beutel, Patronengürtel und Patronentaschen, Koffer Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Stiefelschäfte, Petroleum, Petroleumäther, Vaseline,

b. in Räckveckung übernommene .... . . 16 049,11 2 961 I. . Inventar und Drucksachen.. 31 799 LW i eine Beschreibung und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, Gummischäfte, Gummischuhe, „stiefel und sohlen, carbid, Wagenschmiere, Tran, Stearin, Bienenwachs,

Kautionsdarlehen an v t mte. . per- übel, Wildträger, Pulver⸗ Korksohlen, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Leib⸗ Schuh⸗, Glanz., Näh⸗ und Polierwachs, Benzin; 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: Sonstige Aktiva 8 ; 1e 3 beigefügt.) Pecee ne en, Hasa gbener, Fae hugfer⸗ binden; Bekleidungsstücke, gewirkte Unterkleider, Schnupftabakdosen, Elfenbein, Billardbälle, Schild⸗

*. selbst abgeschlosseenrn . 258 028,25 v cHna Schi d messerschalen, Elfen⸗ selbtt. . V EX“ W. 6186. form, Pulverhornschnüre, Pulverprober, Futterale Schals, Koller, Lederjacken, Handschuhe aus Leder patt, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfen 8 in Rückdeckung übernommene... —,— 258 028 ün 1 19. Bchulper har Beanmc, Pecn 6 St Jutuffen⸗ und Wirkstoffen, fertige Kleider für Männer, Frauen beinschmuck, Meerschaum, Zelluloidbälle, ⸗kapseln und entenversicherungen: 8 27 231 449 .“ 1 sowie für Waffenzubehörteile und Behälter für und Kinder, Schmuckgürtel, Hosenträger, Krawatten, ‚broschen, Bernstein, roh und verarbeitet, echt und 2 ““ 6 71 975,74 E B. Passiva. . . 1 2129 Mluvition, Reinigungsapparate für Schußf⸗ Hieb⸗ Gürtel, metallene Ventilatitong⸗ und Kochapparate imitiert, Zigarren⸗ und Bigarettenspigen, Rolgchuß⸗

b. in eckung übernommene b 3 8 Aktien⸗ und Garantiekapital ““ 8 vakat G 5 8.82 dh uund Stichwaffen, Buͤchsenfeilen, Patronenzieher und und „geräte sowie deren Bestandteile, elektrische wände, Modelle aus Holz, Eisen und Gips, Stroh⸗

) Sonstige Versicherungen: 68 1 „Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., §,262 H.⸗G.⸗B.): 1659 . 0) . sbbschneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Heizapparate, Kochherde, Eisschränke, Backöfen, geflecht, Kork, Fässer, Körbe, Papierkörbe, Kisten,

a. selbst abgeschlossene .. . .. 8 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres ... .. . 850 024 8 2 „+ FZaadeapparate und Zubehörteile, Kugelformen, Kugel⸗ Lampen, Laternen, Lampenschirme, Lampenteile, Dauben, Korkbilder, Korkplatten, Korkmehl, Fisch⸗

b. in Rückdeckung übernommene x 3 291 460 2) Zuwachs im Geschäftsjahreaea... 1 7 971 8 4v. LIS hlsabschneider, Wurfmaschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Leuchter aus Metall, Glas, Porzellan und Steingut, bein; Inhalationsapparate, Desinfektionsapparate. eee. HushhXX“ 13 344 Prämienreserven für: 88ää 1 Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ und Wurftauben, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser sowie 65* 1 113 901 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . [17 884 588 Bergmanns 2a (Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, andere optische Instrumente, medikomechanische Gewinn aus Kapitalanlagen: 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 88 3 028 035 emden vereites 7o- aus Eisen, Pappe, Holz und anderen Materialien, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Maschinen, ärztliche, zahnaͤrztliche, pharmazeutische, 1) Kursgewin. . . . b 5 C X“ 2 219 546 8 WVX*X*“ Jagd⸗ und Tierbilder, Jagdstühle, Feld⸗ 98 12 Sehetewe e Süghftrümvfe, e hüee. veheetlchez hesscher. Fegküische, vüefcgsce⸗ 2) Sonstiger Gewinn .. . . .. 4 11 onstige Versicherungen.. 68 464 1— qwa eHEIAS8 3 stühle, Jagdstuhlträger, Apparate zum Prüfen von Bürsten, Besen, Schrubber, insel, Quäste, Piassava⸗ chemische, elektrotechnische, nau graphische u Rückversicherer 8 988 Prämienüberträge für: 8 8 Win WalD ELM 3 Pulver, Munition und Sprengzündhütchen. ffasern, Kratzbürsten, Putzleder, Putzwolle, Putzbaum⸗ Instrumente und Apparate, Bandagen, Retorten,

. Bergütunc gere⸗ 1 . G h apstakter e serungen auf den Todesfal 507 643 86 28 vsha varnieher 37 89 506 S. 6647. wolle, Schwämme, Puderquäste, Streichriemen; Reagenegläser, Isolatoren, Filter aus Metall und Sonstige Einnahmen... 124703 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 261 738 ET111““ 8 * 1 ¹ Quecksilber, Salpeter, tierische Eingeweide, Fisch⸗ Ton, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, S LrusHeimnioung und Kemnhattung mägen, Chinawurzel, Rhabarber. Steinnüfse, Erd⸗ chirurgische Gummiwaren, Gummistrümpfe, Eis⸗

. Ausgab 8 EE“ 5 728 8 der Zühne eqPfehlen. ARDESIA aARMAIA nüsse, Galnüsse und andere Nüsse, Turmeric, Ossa⸗ beutel, Rettungsringe, Korkwesten, Meßinstrumente, Zabl fi ledigt V ga caran. d 1 2 u“] 8 ) Sepiae, Kampfer, Sesamumsaat; Phosphor, Schwefel, Schmelztiegel, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate; 2 ung ůr igte ersicherungsf e der Vorjahre aus selbst V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 2 —n. —&2m Socit 2ꝙ m*⁴ι ‧ναιμμν 9q.. AKAllaun, Bleioxyd, Bleizucker, Saccharin, Blutlaugen⸗ Verkaufsautomaten. Pflugschare, Feldschmieden, 199 ersicherungen: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt . . . 1299.1. G 3o sfsaalz, Holzessig. Salmiak, flussige Kohlensäure, Faßhähne, Gummischläuche, Hansschläuche, Dampf⸗ 2) Zurückgestellt 11“ b . ꝑ111111242** . 208 959 ZENEESSZBEEIE 23/4 1906. lit“, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel⸗ kessel, Krafterzeugungsmaschinen für Gas, Wasser, . gest d11166“] 171 653 VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten. 212 333 S Turin; Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreux u. A. kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Dampf und Elektrizität, Schreibmaschinen, Stick⸗ Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst VII. Sonstige Reserven, und zwar: m t Weickmann, München. 12,7 1906. G.: Fabrikation Härtemittel, Kollodium, Cyankalium, Pprogallus⸗ maschinen und Strickmaschinen, Treibriemen, Pumpen, 1) Kriegsversicherungsondnsde —. 481 264 und Vertrieb von Kunststeinprodukten. W.: Kunst⸗ säure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures lithographische und Buchdruckpressen, Arbeits⸗

1“

abgeschlossenen Versicherungen für: 3 b 1) Kapitalversicherung auf den Todesfall: 8 8 abaC1161ö141X1X“; 85 000 24/6 1905. Waldheimer Parfümerie⸗ und steine. Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, maschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche Ma⸗ ͤ11114144* 1 327 818,27 8 8 abeeebbebböbbbe]; 35 496 Toiletteseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, 38 85 507 1 5755 itronensäure, Dralsäure, Kaliumbichromat, Queck⸗ schinen, Eismaschinen, Fördermaschinen, Garnwinden,

11146A*“*“ . 142 824,04 1 470 642 k161642* b 605 078'82 Waldheim i. S. 12/7 1906. G.: Herstellung und lberorvd, Wasserglas, Wasserstoffjuperoryd, Sal⸗- Nähmaschinen und deren Bestandteile, Weberkarden, 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: 5) Versorgungsfonds der Anstaltsbediensteten. 1 . 649 452 Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. W.: FR ANKEN 570 172 petersäure, Stickstoffoxrydul, Schwefelsäure, Salz- Teppichreinigungsapparate, Siebe, Tee⸗ und Servier⸗ a. geleistet 14“ 413 499,95 6) Reserve für unbehobene Rückkaufswerte.. b 66 338 95] 1 922 631 Zahnpasta, Zahnseifen, Zahnpulver, Mundwasser, säure, Graphit, Spiritus, roh, rektifiziert und bretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen,

vlb4“ 1 52 877,60 466 377 VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 5 819 Parfümerien und Seifen. 8 k denaturiert, Knochenkohle, Jod, Flußsäure, Bratpfannen, Blasebälge, Kaffee,, Tee⸗, Tafel: und

b 8 . G 75 19065, L. & J. Strauß, Würzburg. Eq11“ . ; j Löffel Re : IX. Barkautio 1 X1.“ 5 89 502. M. 9199. 1 . attasche, Glaubersalz, Kaolin, Eisenvitriol, Waschgeschirre, Küchengeräte, Töpfe, Teller, öffel, onftige Pa E 1“ baiii bir 28 1277 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Hatzasche, gSlaubes- Borax, Te nn Pink. Eimer, Kästen, Schachteln; Matratzen, Polster⸗

a. geleistet (abgehoben) . . . . . 105 902,72 X. Sonstige Passiva, und zwar; 1 Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zi - 2, 2 1 3 8 . x5 8 8 „Zigaretten, Zigarillos, 8 5 8 CC161öö 2 öe 8 ö11“ .114 ½ 119 F 8 U 8 1 N Nhane. Sn b,. Cnt, 1rfes., ceeh⸗ Stfirsal⸗ .

8 2) unbehob f 1 2 4) Sonstige Versicherungen: ) unbehobene Prämienbonifikationan. v 12⁵ 116 198/82 38. 89 508. 5. 11555. phosphat, Kainit, Knochenmehl, photographische Rohrgeflecht, lederne N öbelbezüge, Spiegel. Tasten⸗

a. geleistet .. Trockenplatten, photographische Papiere, Entwickler instrumente, Holz- und Blechblasinstrumente,

111“ʒ 8 500,— ZZ““ 130 76285

ö1X“ 2052 573/84 1 8 ö“ 2 2* ¹ ichins Bänder, Schei 8 565 18 2 1 V esamtbetrag .. 27 231 449 39 b sund räparate für photographische Zwecke; Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben nnr. Ve ütecten sür n ütreinda Ifesnehtueäs, 1n 1ne a1h.. . 1 s rag 27,2 1906. J. G. Mouson & Co., Frankfurt Urile 1 0l br 1öv bische zn ge. und dergleichen spielbare phonographische Musik⸗

51 78972 Ich bestätige, daß die eingestellten Prömienreserven gemäß Abs. 1 des § 56 des Gesetzes über die sei ü g . ; 8 a. M. 12/7 1906. G.: Toiletteseifen⸗ und Parfü–. veg s 8 ikas, Spiel⸗ (Rückkauf) 275 571 01 habaaeat. eeeNrnEr n Reeöch h Gec 5Eö ac üns merie⸗Fabrik. We: Tolletteseisen und Parfümerien. EEE thne, aflass. 8 r Versicherte: s „Janus“ 9 8 35. 89 503. E. 4944. 8 18 52 & eee. Schlacenwwolle Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Pees feng. vdesefeenfg. 5 3 8 n: 22 8 3 88 D än. e arren⸗ und Tabak⸗Fabriken, 5 sb G ; s . A b tfäd Asbe 8 te, ru tsã e, Sa ran, ei 9. j „Frucht⸗ a. abgehoben .“ e“ C. L. Singer m. p., v1 Emmerich an der holländischen Grenze. 12/7 1906. 55 und, nünn 8 8 89 cber ar 54 d,s ekonserven, gefrorenes Fleisch, Marmelade, in W 3 geflecht, sbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, s

. . r das Deut Reich: . s Kavi däs b. nicht abgehoben . 8 Fütbe 1 iaas A. Schuchart m. p. aes A. Traut m. p. Oberbuchhalter. G.: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. W.: Zigarren und Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Thomasschlacken⸗ Fleischertrakt, Gelees, Kaviar, Käse und Butter 2) aus dem Geschäftsjahre: Generaldirektor Stellv. andere Tabakfabrikate. mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Guano. Eisen, (Natur⸗ und Kunst⸗), Schmalz, Speisefette, Speise⸗

a. abgehobeen .. 46 562 8 8 8 8— 8 8 8 42. 89 509. S. 2553. Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink, Kobalt, öle, Sonnenblumenöl, kondensierte Milch, antmalischer e6* b ba8 üihssürstereüttttit rn Üb 8 .ARBronze, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Neufilber, und vegetabilischer Talg, kondensierte Eier, 1.

VI. Rückversicherungsprämien für: 8 t as A ss aeeaant I(Ssilber, 5 8 Messing in 89 Sen Pfeescysgte Frcke⸗ Sen”, 89 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.... 6 . . 1 1 2 u 1 teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Matkkaront, aden⸗ 8 9 vuf den Pbesfan ½ 199 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ Adolf Max Fritzsche infolge Aufgabe seiner Zu⸗ v ö Blöcken, Drähten und Bändern; Lager⸗ nudeln, Gewürze, Piment, Vanillin, Suppentafeln, 3 Rentenversicherungen.. eX“ 340 lassung zur Sv-en, I worden. 8 . ““ metall, Lotmetall, Yellowmetall, Metallkapseln, Sirup, Honig, Anis, Holzöl, Tee, Kochsalz, Malz⸗ 4) Sonstige Versicherungen 144“ genossenschaften. Dresden, den 1. August 1906. 1 b Flaschenkapseln, Stanniol, Hieb⸗ und Stichwaffen, extrakt, geräucherte, getrocknete, marinierte Fische, 111AAXAX“X“ Königliches Amtsgericht. 8 1 1l 5 Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Schaufeln Reisfuttermehl, Baumwollsaatmehl, Erdnußkuchen⸗ VII. Steuern u altungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen eee hecen nn 3 8 2 5b5 IF . 1 1 1 1 für in Rückdeckung übernommene Versiche —: 8 Keine. 8 8 7 8 und andere Werkzeuge, Korkzieher, Löffel, Gabeln, mehl, Traubenzucker, Essig, Senf in trockenem und 9 e rungen): 2 [371011 Bekanntmachung. 8 1 11113“ . * ; 8 Messer, Scheren, Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗, Näh⸗, flüssigem Zustande, Preßhefe, Biskuits, Bonbons, b Der Name des bisher zur Rechtsanwaltschaft bei vI Nähmaschinen⸗, Webemaschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits⸗ Kakao, Schokolade, Brot. Zwiebäcke, Haferpräparate,

1 Steuern ůNͤm11116 ͤdb“n“ 48 405 8 8 1“ 935 48372 983 889 dem K. Oberlandesgerichte Mi 2 88 b 118181“ . gerichte München und den Land⸗ ,24 Stopf⸗, Gre Nadeln und andere Backpulver, Malz; Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ 1“ 116“ 35 437 8) Niederlassung ꝛc. von Ferücsten München I und München II zugelassenen 8 . S Kiorse Gezaasobong gagohno geschmiehene Nägel, papier, Schreib⸗, Drache Eeden⸗ Pergament⸗,

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen

VIII. Abschreibungenn..

IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 8 8 8 echtsanwalts Theodor Engl in München wurde 8 9 8 bemalt, verzinnt Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Packpapier, Pappe, 9) Kursverlust h1X“ 89 2 6 172 42 1ue“ Rechtsanwälten. wegen dessen Ablebens am heutigen in den 8 b 2 9ES. 1 Flaschen. aah ee ec. mehech. Sralhkiereae⸗ Kartong, Kartonagen, Preßspan, Zellstoff, altes 2) Sonstiger BBBg((B(B(6 . 6 172 [36973] Bekanntmachung. Rechtsanwaltslisten der genannten Gerichte gelöscht. 7,5 1906. Fo. Hans Eberl, Nürnberg, Deutsch⸗ 8 58285 1 G Drahtkörbe, gelochte Bleche, Wellbleche, Stahl⸗ Tauwerk, Holzschliff, Zellulose, altes Pavöen, X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: Der Gerichtsassessor Dr. Seelbach in Barmen München, am 30. Juli 1906. berrnstr. 9. 12/7 1906. G.: Blechspielwaren⸗ und Aa. kugeln, Radreifen aus Eisen und Stahl, gedrehte, Prov phfr. photographische Druckerzeugnisse, Eti⸗ 1) u6e auf den Todesfall.. 8 17 884 588 ist heute in die bei dem hiesigen Amtsgericht geführte K. München. Metallwarenfabrik. W: Svpielwaren. 8 6 21 gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, ketten, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Steindrucke, 2) Kapitalversicherung auf den Lebensfall.. 8 3 028 035 8 Rechtsanwaltsliste unter Nr. 32 und ferner in die v. Thelemann. 35. 89 504. W. 6670. 3 8 Ab Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Sprungfedern, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, 9 Pentenber 1111“*“] 2 219 546 8 bei der hiesigen Kammer für Handelssachen geführte Müll ünchen I. K. ee Sspernesn A vI 8 Noftes Sedgecau⸗ Kassetten, geüe und, dcs- v en. Se e“ Sonstige Versicherunnnn. 68 464 Rechtsanwaltsliste unter Nr. 86 eingetragen worden. rnold. . 8 5 b hängeschlösser, Schrauben und Bolzen, Blech⸗ Kannen, Flaschen aus Ton, emailliert, bemalt, ver⸗ * ve. am Schlusse 4* Heschiftotahres 6 Barmen, den 172 Juli 1906. 1X“ vE . Is sdosen, Büchfen. ür Aüer rah. egen⸗ sinnt 1 Fetevienaaehen e . apitalversicherungen auf den Todesfall: . 8 gl. Amtsgericht. 1 6 8 0— 16“ federn; Achsen, ahrräder und Motorfahr⸗ Rohglas, Bauglas, Ho 1 3 8 a. selbst abgeschlossene...... 504 246,77 9219⸗ 8o 8 3 zeuge für Land, und Wasserverkehr sowie deren röhren, Glasröhren, Lampenzylinder, Lampenbassins, IxEEEEEEeööö,pf.f.† 3 386,76 1802 tanafischaft da hens Amtsgericht 18 b . Hestandteile, Radreifen aus Gummi. Anilin⸗ Trinkgläser und andere Glaswaren, . und 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: der ammer für Handelssachen zu Bremerhaven ist 1“ —yy— farben, Alizarin⸗, Mineral⸗, Erdfarben, Malfarben 11“ und I el 97 a. selbst abgeschlossene. öD“ zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: 8 ““ 4 SS 3 und andere Farbeg, Katechu, Mennige, Pikrin⸗ Glas, asen aus as, Porzellan un eingut; b. in Rückdeckung übernommene.. 2 Dr. Antonino Pane in Bremerhaven [37198] Uebersicht 8 IS 2 F b säure, Tuschkästen, Cochenille, Farbhölzer und Farb⸗ Porzellan und Steingutwaren für Bauzwecke, Marien⸗ * v n, den? der 1“ 9II1I Ire holzextrakte, Rauschgold, Blattgold, Blattmetall, glas, Glaswolle. Druckknöpfe aus Porzellan, Kacheln,

3) Rentenversicherungen: Bremerhaven, den 31. Juli 1906. 8 b 1 t anlahg Knõö Bekleidungszwecke, Spi a. selbst abgeschlossene.... 5 728,38 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: S a ch si s ch en Bank 1 8 111 dee ia lie Eüfgir 98b fester lone . Fünfer⸗ Glasegeng. ö Lennenavie⸗ b. in Rückdeckung übernommene Kaxageasn. Höppner, Sekretär. 8 4 121 972 88 und Zinnfolie, Silkativ, gen⸗, ESeeb Fnncder Lipen 22 zu Dresden . ae. 1 Juchten⸗ und sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, Bänder, bestickt und un stickt, Gummiba tzen, 4) Sonstige Versicherungen: [36972] Bekanntmachung. 1 8 19/12 1905. Fa. Oskar Wiederholz, Brand eeeee— satiniert, gegerbt und ungegerbt, mit oder ohne Lederzeug, Geld⸗, Brief⸗ und sonstige lederne Taschen a. selbst abgeschlossene. 114“ In die Liste der beim hiesigen Landgerichte ihfs am 31. Juli 1906. b2 Nenfäͤdtische Heirestr. 40 3,12771966. 1 hd Iv.GFGlanz, * Häuten und Kernsticken, Häuteabfälle, und Täschchen, Säaͤttel, Zaumzeuge, Koffer, lederne b. in Rückdeckung übernommene b 575 110 lassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor Aktiva. 8 Arfr 1s EB Füschhbaut Felle und Pelzwaren; Lederwichse und Riemen, Gewehrfutterale; Radiergummi, Gummi⸗

1r Kursfähiges deutsches Geld. N 18 380 859. G.: Anfertigung und Vertrieb von Galanterie⸗ und 1 1 b 8 5 Blei f. S XII. Gewinnreserve der Versicherten.. 8 Sägxzr 212 33 Karl Engels mit dem Wohnsitze in Cöln einge⸗ vycen 3 6 ederappreturen, Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel, stempel, Tusche, Blei⸗ und arbstifte, Tinte, Stahl⸗ XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. : 8 1 922 S eee., Juli 1906 Rerserasasnn . 334 950. 16 2 bes IIILh , o. Gummiarabicum, Quebrachorinde, Degras, Gall⸗ schreibfedern, Siegellack, lit ographische Kreide, Ge⸗

vV1“ 1 K 22.434 3 W Masse, die hauptsächlich aus Holz un äpfel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Beizen. Garne und schütze, Handfeuerwaffen. Putzpomade, Soda, Ambra, 1 2 ““ 8 eSBehiten,. enbestände 8 . 893. . zufr Messeh 1. Psaa 8* Beseeancs. 1/3 1906. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft, Zwirne, Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ ätherische Oele, Rosenöl, Haaröl, Lavendelöl, Mund⸗ C. Abschluß 4 w1.21b [36975] S We fice. Fafle —.“ 37 593 520. Möbelverzierungen, nämlich: Rosetten, verzierte Hamburg. 12/7 1906. G: Import⸗ und Export⸗ wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs, Hansstränge. wasser, Bayrum, Seifen, Seifenpulver, Waschblau, Gesamteinnahmen 1 b 8 eee Fataecc Pcden acbses. Lo dbeständ 1u““ 5 Leisten und Konsole; Puppen, Bäesett Haus⸗ und geschäft. W.: Klauen Kopra, Fischeier, Muscheln, Gespinnstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Stärke, Rostschutzmittel, Moschus, Parfümerien, 1111464* 29 734 206 Rechtsanwalt Adolf Benz in Ludwigsburg ist Ffertenbessan s 1166“* 45 321 715. Küchengeräte. Hopfer, Knochen, Bambushölzer, roh und verarbeitet, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, Baumwolle, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische 1164“*“ 29 603 443 heute in die Liste der beim Amtsgericht zugelassenen Uhetten Eu 9 910 106. 85 505 dutzholz, Tierschwänze, Tierhörner, Ziegenbärte, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil. Pomade, Haarfärbemittel, Räucherkerzen, Quillaja⸗ 816 Ueberschuß der Einnahmen*).. 1 Rechtsanwälte eingetragen worden. ebitoren und sonstige Aktiva 5 470 269. 3 P. 4983. Vogelbälge, Vogelflügel, Ziegenhaare, Pferdemähnen, weise verarbeitetem Zustande, Kameelwolle, Ziegen⸗ rinde, Bimsstein, Spiele und Spielwaren, Gummi⸗ D. Verwendung des Ueberschufses.“ 1 Na e. Gi hltes Aktienk 2 Federkiele, Federnschleiß, Kokons, Eeen wolle, Bettfedern, Flaschenhülsen, Holzspäne. Bier, puppen, Gummispielwaren, Zündhölzer aus Wachs,

An den Res tvefonds 37 8s Priv teer x Amtsrichter Lang. Reseete ds öare .. 30 900 000. 8 geschältes Rohr, Rohrabfall, Rotang, Palmblätter, Stoute, Ale. Spirituosen, Spirituosenessenzen, Hol und Papier, Zündhütchen, Feuerwerkskörper, Handels g . den [37123] 1 Füeesan im Umla u“ 97288 5 1“ 8 Chinagras, Eulaliagras, Treibzwiebeln; pharmazeu⸗ natürliche und künstliche Mineralwasser, alkoholfreie nallsignale, Jagdpatronen, Sprengstoffe, Amorces, II Henn. sonch 1111A141A1X“ 87 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Peglich en en. G birdlich. 37 409 800. tische Chemikalien, pharmazeutische Präparate und Fruchtgetränke, Limonaden, moussierende und stille Zündschnüre, Bleischrot, Geschosse. Zement, Ziegel, III. Gewinnant le- n die V sich ten, und zwar: 31 Rechtsanwalt Kienzle in Ludwigsburg ist heute 4 it fällige erbindlich⸗ 8 19/3 1906. Patronenhülsenfabrik Bischweiler Produkte, Verbandstoffe, Scharpie, Fieberheilmittel, Weine, Malzwein, Brunnen⸗ und Badesalze. Uhr⸗ Verblendsteine, Marmor, Schiefer, Mosaikplatten, büerg 1) zur A 5 vrr die Versicherten, und zwar: in die Liste der beim Amtsgericht zugelass Rechts⸗ A 8 Kündig gsfri 22 865 579. Waibinger, Meuschel & Cie., Bischweiler Serumpasta, medizinische Oele, Kasflasl, Fenchelöl, ketten, Wachsperlen, echte und unechte Schmucksachen, Bretter, Asphalt, Karbolineum, Lithographiesteine, M die Feeen serve.. 3 —₰ anwälte eingetragen worden. I11“ 8s dindl brct st gebundene 8 1. Els. 12/7 1906. G.: Patronenhülsenfabrik. W.: Anisöl, Lebertran, Abführmittel, Wurmkuchen, medi⸗ Gold⸗ und Silberdraht, Gold⸗, Silber⸗ und Brillant⸗ Mühlsteine, Schleifsteine, Teer, Pech, Dachpappen, geexʒ. 8 26 926,12 Den 1. August 1906. 8 En. Sonfti pa sücn. 1111“ 21. atronen und Patronenhülsen aus Metall oder zinische Tees und Kräuter, antiseptische Mittel, gespinnste auf Baumwolle oder Seide und andere Gips, Kunststeinfabrikate. Tabakpfeifen, Zigaretten⸗ Gesamtbetrag.. 43 Amtsrichter Lang. Ving im Inlande ahlbare och nicht aäui 82 dappe und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zünd⸗ Lakritzen, Pastillen, Pflaster, Schwefelfäden, Kalomel, leonische Waren, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und papier, Zigarren, Zigaretten, Rohtabak, Rauch⸗, 1 Wechseln sind weit zap 2* 8 d 8 fälligen ütchen, Zünder und Sprengzündhütchen, elektrische Brom, Karbolsäure, Sublimat, chlorsaures Kali, Halbedelsteine, Schmucknadeln, Haaxpfeile. Vasen Kau⸗ und Schnupftabak, Teppiche, Läufer, Pferde⸗

g. 8 . 8 8 wor 2 20 879. 71 Ilede. and EE“ Foöhfrt⸗ Piclen, Felber Kreosotöl, Ingwer, und Leuchter aus b Komzglen. Iöhadlche FI“ beund HBe tvo g2 WMele

ian! E.m, MDie; zündhütchen und Flobertpatronen, Revolverhülsen, Kassta, Kasstabluten, Kassiabruch, Agar⸗Agar, Aloe, Gummiwaren in Gestalt von Platten, üingen, Baumwase e eide, Matten, Tischdecken, Fuß⸗

Dresden ist heute der Rechtzanwalt Dr. Christian Die Direktion. Schrote, sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse für Hausenblasen, Kanthariden, Erarücde, Rhabarber⸗ Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Gummi. Röcke, decken, Linoleum, Segel, Persennige, ee. . 1 Luftgewehre, Gewehrpfropfen, Treibspiegel und Lade⸗ wurzeln, Galangal, Kolanüsse, Kondurangorinde, „Bälle, Kämme,⸗Schnüre,⸗Handschuhe und⸗Pfropfen, Uhrfedern aus Metall, Uhren, Uhrgehäuse. Samte,

Kautschuk, Guttapercha; Schirme, Plüsche und Flanelle, gewirkte oder gewebte Stoffe

*) Gemäß den Vorschriften über die Rechnun Ueberschuß nach österreichischem Regulativ 8

1 LEII““ 11 ung des Kaiserlich Deutschen Aufsichtsamts. In der Anwaltsliste des Königlichen Amtsgerichts

8 8

behör, Pulver, rauchloses Pulver nd Sprengstoffe,] Angosturarinde, Enzianwurzel, Perubalsam, Tonko⸗ Rohgummt,

8