Oryde, Kohlenstoffverbindungen, nämlich: Alkohole, Treibriemen. Sccreib⸗, Zeichen⸗, Kontorutensilien, 2
W d Fünfte Beilage 1111“ Cb ger und Königlich Preußis en Staatsanzeiger.
“
Feuerlösch⸗, Löt⸗ e- 16 8 Fehcbtisch⸗ b Feclbrettaf Sers * Fabrik Pdormarentischer 9
tungs⸗ und Packungsmaterialien, ärmeschutz⸗ un ensilien für Malerei: Farbkästen, Paletten, Farben⸗ räparate. Arzneimitte AZe — 8 22 . . “
ens. uns, Afbest. Düngemittel. Metalle ein⸗ reiber, Pinsel. Farbennäpfe, Makleinwand, Mal⸗ und pharmazeutische Präparate. 8n No. 182. 1 Berlin, Freitag, den 3. August 5 8 1906 —2
schließlich der Edelmetalle, auch in teilweise bear⸗ vorlagen, Lichtschirme. Gravierungen, Radierungen, 1n .“ “ v“
heitetem Zustande. Bleche, Stangen, Rohre, Stifte, Brandmalereien, Kerbschnittarbeiten. Dinte, Tusche, b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗ Geno enschafts Muster⸗ und B vven, V Ef tto - ü 2 . . 8 18 2 9 5 7 4 2 enregistern, de U 1 4 Ueene., üee i. “ Weflhmetter. pot ana Pose — 2 e, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter E““ 9 1 Waren
Schneider, Küfer, Böttcher, Sattler, Zimmerleute, mittel, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, — 24 5 8. 9 „ 8 1 89 Maurer, Schornsteinfeger, Maler, Anstreicher, Schleifmittel und Toilettenmittel, Stärke, ätherische 1 8 141414 Zℳ Naah) 8 en 2 R Fensterputzer, Pacsece 58 Sels Sviehvadan 5v 8 Svraggftoffe 1 8 eI 8 8 ra an E re 1 er 12 d en e er . (Nr. 182 B. Schmiede, Bäcker, Konditoren, Müller, Musiker, ündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Gescht 3 S5 46888—1—— Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k d d „Seiler, Blech⸗ und Kupferschmiede, Telephon⸗, : Ze 1b . 1 . „ . 1“ W 51174 a 8 Wi 4 — — Einzelne enes Teephen⸗. Straben. und Erdarbeiter, Juweliere, Pech, hc deneweh⸗ und Dachpappen. NRobtctttt h “ :1 I -———— 1 - 8n.2 — 1en en.eSnen Mes Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Henea besaec dr nüirech vE Fepfer. “ * en Fägbandebela 15/1 19065. Doßmann & Co., Iserlohn 1 Sg I . 1 b Waren eichen ABackwaren⸗Verkaufsstellen W.: Back 5 ] W.: K Eg w's apaes 1 aphen, üchsen macher, . 8 „ Läufer, aus . Lo., II 8 1 1 ’ fsstellen. W.: Backwaren, .W.: Gaoüat . „ Bis pui sämiede, Vracer Buchbinder, Fleischbeschauer, Bast; Decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, 13/77 1906. G.: Nadelfabrikation. W.: ¾ &EAIISA 8 1 z “ 1 insbesondere Brot aus Hafermehl. g 8 Cakes. v“
89 570. C. 6189.
Hundefänger, Bergleute, Schiffer, ischer. Werk. Bettdecken, Bettücher, Kissen, Zelte, Säcke. Uhren. Nadeln, Fischangeln und Nadelkartonnagen. b IZD 7 88 (Schluß) 8 1“ 89 568. 5- 121215.
zeuge für Lösch⸗ und Rettungszwecke aus Feuer⸗, Web⸗ und Wirkstoffe. — Beschr. 8 88 EEqqq11181“ .“ 89 559 Wasser⸗ und Erstickungsgefahr, nämlich: Löschbomben, 8 IIu 8
38 Feuerlöscheimer, Handdruckspritzen, Rettungsleitern, 42. 8 8 8 S, 8 Q 1 6 a. j 3 Rettungsseile, Rettungsringe, Schwimmgürtel, Kork⸗ 14,/7 1905. b “ 8.. N 3 11““ “ 1 8 2V , „. 8 2118◻ 1 westen, Kohlensäurebehälter, Rauchschutzhelme, Rauch⸗ Chemische Fabrik Fei 1t EE eeeeeee ,
masken. Werkzeuge für Schiffbauer und Wagen⸗ Ellerholz, 8 — 8 8 g. V easech, 1 w venta. Pdeltenge fir Healideuen “nd hasch g.tscbet Eir be 8 p))) 2 Nochschlib, go⸗ rt vr“n 2 Ze. E. „Konstanz. 14, .: Zigarren⸗
tedepowerrd 10 040,,iee , 502deeh.
Se verdes darce aᷣtrahl ssn a Pienria
l be ndbadt! ve⁴ν , e e. 2 pence
F ‧004 ,4 0,0, bd to ihe 0eh7y .94 89⸗
Oratenteerd
VnüHsch patentert u. ges. geschubzt m Un- . Awabhand.
beeesb 1 449⸗n, damn 1e p1epers en ehe drülleen
vedge, für Signaldienst, nämlich: Flaggen, Schein. W. Chemisch⸗pharma⸗ . 89 550. 889. —e werfer, Signal⸗ und Nebelhörner, Sprachrohre, zeutische Präparate und FIERHOILZ. Ii 1 Apparate für Telegraphie ohne Draht. Werkzeuge Produkte, antiseptische 8 4 114“ ☛—— üt - 47* —2ê 1.— U 8 EAb 30/5 1906. Bardenwerper 4& Illing Inh 2 inis 8 für sport⸗ ,E ee 8 Fo 8 ¼ 4 eunert, 98 Seer. ün ö. — 11 1 1 3 AA Werkzeuge für Maschinisten. Werkzeuge für sport⸗ Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, straße 23 a. 13/7 1906. G.: Lampenfabrik. W.: N. AM (C) 7 Zehlendorf b. Berlin. 14/7 1987 v1 — 69 8 —2 Georg Deter, Breslau. 14/7 1906. G.: Fabri⸗ Fußbälle, Steigeisen. Werkzeuge für Fahrräder und flores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinsche 8 l — e — 4 Automobile, nämlich: Luftpumpen, Schrittmesser für Tees und Frguter; Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ 85 RAFALGAR . EE1“ 8 1 ” N- nt b . Huppen. Werkzeuge für Jäger und wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde. Sonnen⸗ 8 “ . 8.2 8 . V
wecke, nämlich: Hieb⸗ und Stichwaffen, Minen⸗ ränkter Haftung, 1 1 “ — SEEGcDLONB 3 ch sch Haftung fabrik. W.: Zigarren. ür Eisenbahnbetrieb, nämlich: Eisenbahnschienen Mittel, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; sche Zwecke, nämlich: Schlittschuhe, Rollschlittschuhe, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Pekroleumlamven und deren Bestandteile 8 274 abrik Hemisch secessce Produkte. W.: kation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: 4 8 1G 1 Beschh 38. ngler. Werkzeuge für Laboratoriums⸗, astronomische blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, 23) & Bö 2 „h 8 47 E 1 avEoRs . IWMEcro- “ [8S8 19 und fonstige wissenschafll iche Zwecke, nämlich: Wagen Colanüsse, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ eeee 5 34 1“ b L1““ SSI1I“ 182⸗, 1181 ' vor- I 2
geschütze, Schanzenpfähle, Minenvorrichtungen, Tor⸗ Hamburg. 13/7 1906. 8 “ vwn hüE pedos, Lancierrohre, Torpedonetze, Zielscheiben, Werk⸗ G.: Chemische Fabrik. O 4 Fi; 1 Nja as Pange 38. 89 571. S. 13 518. nd schwellen, Bremsvorrichtungen, Weichenstell⸗ Verbandstoffe; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, G “ 2) g S
pparate, Blockapparate, Signalarme, Läutewerke. Kampfer, Gummiarabicum; Quassia, Galläpfel, 11 1906. Fa. Carl Holy, eer es7 nn dö 9 b hi 1. 9.
Schneeschuhe, Tennis⸗ und Croquetschläger und „bälle, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, X 4 9 . J2n — * . 1 1 Billardbälle und ⸗queus, Rennschlitten, Segelschlitten, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassia⸗ 4. 89 551. K. 11 684. 4* 1 3 anzünder. — Besch ““ b 22 E“ . 9 S — Se Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ zum Wägen, Destillierapparaie. Mikrostopt, Fern⸗ säure; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Blei⸗ und Vertrieb von Gas⸗ und Wasserleitungsartikeln. 8 1A1e““ b b — ꝑg
robhre, Barometer, Aerometer, Thermometer, Stative. zucker, Blutlaugensalz, flüssige Kohlensäure, flüssiger W.: Klosetts und Klosettspülapparate. — 8 Werkzeuge für Luftschiffahrt, nämlich: Gondeln, Fall⸗ Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, 1 — —’E G - 8 .öö 1 c 1 8 1 8 scürme. Höͤdenmeßavparate. Werkzeuge für Mu⸗ Holgeistdestillationsprodukte, Fnncsbeid deoblenstef. 4. 89 552. K. 11 251. 1 1 1 992ö . 9/2 1906. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Masde. 23/5 1906. Fa. Otto Boenicke, Berlin,
88 . · * 8 8 . 8 1 — ürbreereeeeeeeeee burg⸗Neustadt. 14/7 1906. G.: Fabrikati d Französischestr. 21. 14/7 1906. G.: Zi nitionszwecke, nämlich: Kugelzangen, Kugelformen. Gerbeextrakte, Kollodium, Cvankalium, Pyrogallus⸗ 1 8 ö 1 gg 1 Següeneeen Vertri CEEEA“ zöfischeitr. 2 . en Zigarren⸗ Werkzeuge für Taucher. Werkzeuge für Bühnen⸗ säure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures “ . 2 8 88 8 22 8 8 . nt EUHERI - HEEREETBIL 2) kukts, T.2n 11“ üg - h11161“
und Theaterzwecke, nämlich: Kulissen. „Handwerks⸗ Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, 8 e. nercger Tasruag kasten für Kinder. Sensen, Sicheln und Strohmesser. Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queck⸗ “ 4n 8 38. 8 H. 10 005 Nadeln und Fischangeln. Anker, Ketten aus Metall filberoxyd, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stick⸗ 8 1 3 . mit Einschluß von Schmuckketten, Nägel, Schrauben, stofforydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, 1,2 1906. C. F. Kindermann & Co., Berlin, 15/1 1906. Doßmann & Co., Iserlohn. 13,7 Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Glaubersalz, Möckernstr. 68. 13/7 1906. G.: Lampenfabrik. 1906. G.: Nadelfabrikation W gx9 Füüchan 52 54 W. 6495. Metallfedern (ausgenommen Schreibfedern) Calckumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, W.: Beleuchtungsgegenstände und deren Teile, und Nadelkartonna 8 3 .: Fischangeln 8 und federnde Vorrichtungen aus sonstigem Material, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, zwar: Lampen, Brenner, Zylinder, Dochte, Laternen getz Uhrfedern, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdruck⸗ Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; Liköre, Bitters, für ee. Spiritus, Petroleum⸗ und Spiritus⸗ lettern, Kassetten, Geldschränke, Fahrzeuge aller Art, Punschextrakte, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Glühlicht, Gas, Gasglühlicht, hängendes Gas⸗ 89 558. B. 13 480. nämlich: Kutschen, Handwagen, Laft⸗ und Stellwagen, “ Desinfektionsapparate; chemische glühlicht, elektrisches Licht. Defen zu Koch⸗ und “ Reklamewagen, Straßenbahnwagen, Krankenwagen, Präparate für photographische Zwecke; Schwefel⸗ Heizzwecken, für Petroleum, Kohlen und Gas, Leichenwagen, Gigs, Jagdwagen, Munitionswagen, äther, Hexamethylentetramin, Amylacetat, Essig⸗ Petroleum- und Spiritus⸗Heizöfen und Kocher. ““ bI1I“ vensr 6,58535. 111“ 86 Marketenderwagen, Geschützwagen. Fahrzeuge für äther, Paraformaldehyd, Formaldehyd, Amylalkobol, Photographische Kameras und Zubehörteile: Ob- “ ☛᷑ 8 u“ .— IeF— 3 S Tob 283 1904. Havana den Post⸗ und Telegraphendienst, Fahrräder und Propylalkohol, Chloralhydrat, Butylalkohol. Leucht⸗ jektive, Stative und Kassetten, ferner pheesece 5 v 1I1.“ 8 e. E“ Fis acco Company ne von deren Teile, Automobile, Karren⸗ Schiffe, Boote, salze und Flüssigkeiten (Fluid); elektrische Glüh⸗ Bedarfsartikel: Chemikalien und deren Lösungen, W“ V “ 1 . 1 8-..8e. 8 E“ g. & Bibby, Hamburg, Laftballons., Fahrstühle, fahrbare Förderkästen, lampen, Kabel, Elemente, Dynamos, Akkumulatoren. Trockenplatten, Films, photographische Papiere, 8 vfades “ 8 vee -. 88EE 70 1906. G.: Tabakfabrik * Lowrys, Eisenbahnen, elektrische Bahnen, Rutsch- Organische Basen, Säuren, Methanderivate und Dunkelkammerlampen, Kopierrahmen, Albums, Film- 14/5 1906 8 — b “ 8 11 1 A““ bahnen, Dampfwagen, Staßenwalzen, Kinderwagen. Benzolderivate. halter, Klebestoff, Wasserapparate, Entwicklungs⸗ Brauerei Weißensee 1 . S 1b 888,: F 8.: Zigarren, Zigarillos, arbstoffe und Farben. Felle, Häute, Leder. Firnisse, schalen und Apparate, Diapositiv⸗Rahmen, Blitz⸗ Gustav Enders — vu: * —“¹“ cke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpun „ und 2. 89 546. K. 11 197. lampen, Plattenhalter, Vergrößerungsapparate, Weißensee⸗Berlin Koön 8 4 6 / 1 Weltwunder Company l 1 e 1 1 Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, ohner⸗ “ Satiniermaschinen, Beschneidemaschinen, Rubin⸗ Fbhabsser5— 6. ia, 1906. 28 A* . 85 1 14/7 1906. G.: 8 — 223 1 “ “ — BI 4 ar masse, Gespinstfasern und 2 Bier, Zylinder und Rubinscheiben. G.: Brauerei. W.: Bier 8 5 rikation b-, ers eb von Waschmaschinen, 1 EETVE SI “ 2 8 Weine und Spirituosen. M 1 1 ringmaschinen, nSerle. Waschseifen 8 — 8 = nnrethe Cs 8üe8.8,—
K
ineralwässer, alkohol⸗ Man 9 — 8 1— 5 1 freie Fruchtgetränke. Quellsalze. Gold⸗, Silber⸗, “ I Würze, b Malz⸗ 8 und Zigaretten. ringmaschinen .2258 . 1 b , “ — EAN 221 [NE Nickel⸗ und Weißmetallwaren, echte und unechte “ extrakt. 1 gmn 8 8 “ 171716ss — 55 bebö“ 5b scckESORES ISES Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk 8 “ — . 2— SE 1 8 NUS 11992.
und deren I. ga. 2 Platten, e, NIDU r läuchen, Bändern, Pfropfen un alzen, tech⸗ — 8 III“ ve * chirurgische Hart⸗ und Weichgummiwaren. 19/1 1906. Knoll & Co., eeen a. Rh.
Hand⸗ und Reisegeräte, nämlich: Stöcke, Schirme, 1³/7 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Arznei⸗ 8 v“ Koffer, Necessaires, Etuis, Plaidhüllen und Ruck⸗ mittel für Menschen und Tiere. 29/3 1906. Gebr. Wellershaus, Wermels⸗ säcke, Reisetaschen, Reisekissen (auch Luftkissen), 5 kirchen⸗Preyersmühle. 13/7 1906. G.: Herstellung Schlafdecken, Plaids. Brennmaterialien, Heizstoffe, 89 547. K. 11 214. und Vertrieb von Werkzeugen. W.: eilen und nämlich: Kohlen, Briketts, Anthrazit. Holz, Torf, Grude, * Werkzeuge aus Eisen und Stahl zur earbeitung Koks. Leuchtstoffe; Schmiermittel. Kerzen und Nacht⸗ 8 6 von Metall, Holz und Stein.
lichte sowie Dochte. Holz⸗, Horn⸗, Kork⸗, Schildpatt⸗, 5 b. 88 85551.
Fischbein⸗, Elfenbein, Meerschaum⸗ und Zelluloide-8
waren, nämlich: Spielzeuge, Puppen, Bälle, Nippes, 1
Bücher⸗ und Albumdecken, Mappen, Hüllen, Kästen, 24/1 1906. Knoll & Co., Ludwigshafen g. Rh. Dosen, Etuis, Schmuckgegenstände, Toilettengegenstände, 13/7 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Arznei⸗- 1XX“ “ 3 K 1 27/2 19035. 89 564. M. 5188. Trink⸗ und Eßgeräte, Schreibgegenstände, Kugeln, mittel für Menschen und Tiere. 18/5 1906. Franz Schu⸗ 8 X 1nmq“ 4.,Q — 8 41
Drechslerwaren. Aerztliche und Gesundheitsapparate mann Sohn, Solingen. 1377 2 8 - 8 &N ben n. hs di
und Instrumente, nämlich: für Untersuchung und 3c. õ. 7195. 1906. G.: Versandhaus und 2 u W RE
8
89 576. B. 12 852.
88
Operation, Elektrisierapparate, für Zahnheilkunde 1 Stahlwarenfabrik. W. Taschen⸗ 8 8 1
und Augenbehandlung, für Induktion, Inhalation, 3 28 Fischmeffer. Fleehn. 4 . 83
Bäder, Gymnastik, Orthopädie und Lichttherapie; 2 Löffel und Rasiermesser. ““ 2 b Srenscre⸗ —
Krankenstühle, künstliche Glieder; für Desinfektion, 8 1 1. 1. n eig. “
zum Narkotisieren, zum Impfen, Pasteurisieren, — . 11““ — 2 ᷣÆ Seree. F. 2 1906. Dahm Voges, Hamburg, Her⸗ z nfabrit. 88 22⁄ 1906. Fa. Otto Mühlhausen, Leipzig, mannstr. 20. 14/7 1906. G.: Export⸗Geschäft.
Immunisieren, Bandagen. Wissenschaftliche und 8 4 .“ * 1 S 1 üse⸗ 8 . b 8 Meßinstrumente, Brillen, Signal⸗, Kontroll⸗, Sprech⸗ 81 8 8 8 x Gemüse⸗ und Fruchtkonserven. 8 Arndtstr. 25 d. 14/7 1906. G.: Herstellung und s halbwollene, baumwollene, seidene, aporate, elektrische und photographische Axparate. 20/2 1906. Fa. 8); 99 8¹ 1 Y11“ 56 Vertrieb von Delikatessen sowie Kolonialwaren⸗ 8 seidene, gewebte und gewirkte Waren, und zwar:
b inentei Joh. Anton Lucius, 1— 7 Handlung. : Prã anelle, Tuche, Anzugstoffe und sonstige Stückwaren, Bescinens easchinentelsg denarätesüchige b Cehrt. Ange 8 38. 84 - 8* ö. 8344 8 u 8 u“ SEF Präserven, besonders Erbssuppe Tücher, Bänder, vveeee 8 11/12 1905. v. Borries 4& C Gar ins . G.: Garn⸗ 1 8 . 1. “ 8 erjacken. . . rie 5
Polsterwaren. Musikinstrumente. Fleisch⸗ und b 85 1“ 2 .““ 8 334. 89 569. 42. 85 5v75. Neueburg 16. 14,7 1906. G.: Import⸗ 1„
Fischwaren, Gemüse⸗ und Obstkonserven, Frucht⸗ handlun en gros. W.: 3 8 8 6 . 3 ..“ — “ “ if 285. Jnn 2 Expo
sschwaen lees, Röse, Milch, Getreide, Mehl und Strumpfwaren undeeri. N. “ ö. —½³—j lM12 ¹0 1905. Lübeck &. Servos, gescrha, 2 Pi92ereSa aemserapi. Füchen, Teigwaren, naäͤmlich: Makkaroni, Eiergraupen, unstwoll beeav., NZ8III “ J 9 5/1 1903. Gebrüder Knake A.⸗G., Münster 1 8 Berlin, Ritterstr. 9/10 1477 1906. I f Ffrräuter, Hopfen Rohbaumvolle gl 26,3 2„* Nudeln, Biskuits, Suppeneinlagen, Tee, Kaffee und mered 8 Se 8 I . i. W. 14/7 1906. G.: Pianofortefabrik. W.: 11/5 1906. Adolf “ P11“”“ S G.: Kommissions⸗ und Exportgeschäft. SNA. Nnutzolz, Farbholz, Gerb loh 8.* Zuckeoge; Koßfersüͤrrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. haumwollene, seid ; Flügel und Pianinos Präckner, Heil 23 1906. Ober- . (X. Lanmpenteile Laternen,⸗Gasßrennerk, r de. BBaümbarz, Nüßte Bambusrobr, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und aumwollene, seidene, AEIIWNIII 1 2 . r., Heil⸗ haeußer & Lan⸗ „8611153535— Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ 78 1 „ Bambusrohr, Rotang, Kopra,
kakao be, Zucke lei Em ₰ — 1 bronn a. Neckar. 1 8 6 1 H Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwi Treib⸗ Fondstorwaren, einschließlich, Hess und Bäackpulper. Zwirne⸗ —— v 2 CES. 6077. 14770 1956. G.⸗ dauer, Kneipp⸗ EEBSö1 lichtlampen, Glühlichtlampen, Illumina. 2₰ keime, Trehdausfructe. Meoscader Nogetheben c⸗
äteti äbrmi 8 b ür Ti Zwirne. Kurzwaren, — 89 562. g 8 3 b Fwu- — 8 bl
Zeäesche Räemitel, etfinn nuthefsöemigemaglis enedseae eehe f EINDNI“ Vernxh von Tee. Ferbergsas] . Beüe argen, ZüncenehPrfr gtsene hecere saaneh encs, ahraem Selee nke, Zä Zustande, nämlich: Hundekuchen, Biskuits, Legumi⸗ arsgele,,5 Vmhtm SCSIA’eh b v“ .:Verfertigung und Kämme, Schwämme, Puderquäste; haut, Fischeier; Musch eeee
ei z 1 e, Baumwolle, 1 d7. 7 ““ 8 b — b derguaste; . aut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kok
nosen, Fleich, bn.-e vn Nechsen, Fischet ven Seide. Nadeln. —+— — . „ 2*½ 191 906 Conien Cchmittmann, Hambweg, 4 . Fra⸗ w 1 Agraffen, Oesen; Sägen, Korkenzieher; Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, 1 bar- x22 nd zelos haffe und sonftige Kernfrüͤchte. Blut⸗ 1öö1öupuf — — 8 Kaiser Wilbelmstr. 98,103. 14/7 1906. G. 8 mitleln. W.: Brenn. ee Sheede eeen, Feh hesrzuce hen eee Fehe. . Mandeln, Nüsse und son , ℳ I. 5 t⸗ stliches 2275 — 1 Aaener d Kommission. W.: Fisch⸗ und Fleisch⸗ 8 neffel⸗Ha : Brenn. Laraaziui- räger; Eisenbahnwaggons, Automobile; Filztuche, heilmittel, Serumpasta; Lakritzen Pastillen, Pillen präparate, chemische Präparate:; a 8 ör⸗ 8 e 2v7 I 22 — ur und Ko ena 1. vdels 98nn 8 “ S- Haarwasser. — f Freer . Pelze, Pelzwaren; Bindfaden, Garn; Jutesäcke; Salben; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ und natürliches Eis. ven. 8 arton, Roh⸗ — — — x müeace fr Ferle Aden asase d eee Fische ind Fleisch⸗ ““ 1 Schaumwein, Bier; natürliche und künstliche Mineral. strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pefarien, Sus⸗ Pn Bohifge —— — — 1 9 ag “ . MWeschr. “ . ö1“ wäfer ee Schweißblätter. Stöcke; Amorces, pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ Druckerei, nämlich: Erzeugnisse der Photographie, —— 6 EXTI.; Ssh. (SüSchluß in der folgenden Beilage.) 89 565. E. 4979. enae. tische; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, e EEE ——
Tachographie, Hektographie, Mimeographie, der Ra⸗ 89 549. 9. 7201. V 1 8 P ; 7. 89 567. B. 13 1359. Luxus-⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, äpfel, Aconiti ’ dier, Grapier⸗ und Holzschneidekunft, des Buch⸗ und O) 1 8 . arke Sedina Karton, Kartonagen, Papierservietten, Serpentin⸗ Ambra, Aanitin, ons F.naen. Inas hehmelhe
4. 98
Kunstdrucks, der Chromotypie. Glas⸗, Porzellan⸗, 0⁴ 2 8 1“ H 66 schlangen; Spielkarten, Kalender, Chromos, Oel⸗ rinde, An 8 2 1 4 8 * 2. 8 8 8 1“ 1 ) 84 5 9., 9 0 Ton., Glimmerwaren, Schmelztiegeln, Kacheln, S VPFerantwortlicher Redakteur: 28/5 1906. Erste Stettiner Fleischwaaren⸗ 59 A FOIU 13 sdruckbilder; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und wurzel, ö“ Mosaitplatten, Tonornamente, Ponröbren, Ziegel⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. Fabrik Robert Dittmer G. m. b. H., Stettin Skandgesüze auß Steirlgut und Netall, Bessen; Sasssafloret, Galongal, Ceresin, Peruß 8,n. Terrakotten, Prismen, Glasuren, Rohglas, optisches 1 b Ty g. 14/7 1906. G.: Fleischwaren⸗Fabrik. W.: Ein 20,2 1906 Schreibstahlfedern, Schriftenordner, Lineale, Brief. zinische Tees und 2 üe Perubalsam, medi⸗ Glas, Glasröhren, Retorten, Reagensgläser, Stand⸗ b 8 18 8 s Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ Wurstfabrikat. M2 g998. Fa. Wilhelm Becker, Frankfurt kuverts, Brief⸗, Land⸗ und Postkarten, Steindrucke; Rosenöl, T. tinöl, H EEE1““ eföße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton. 97,5 1906. Carl Lipp, München, Sonnenstr. 11. 2⁰/3 190z. Ed. Schaar, Rosenbrauerei, 8 1 1 a. M., Roßdorferstr. 22. 14/7 1906. G.: Bäckereien! Gewehre, Jagdpatronen; Knallsignale; Li 8 erpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, 13/7 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Pößneck i. Thür. 13/7 1906. G.: Bierbrauerei. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . Linoleum. wachs, Crotonrinde, Piment, Qutllajarinde, Sonnen⸗
Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Dauerbrandöfen. W: Dauerbrandöfen. W.: Bierr. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
1“