1906 / 182 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

86

1 ekanntmachung. [38322 )2 vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1909 zum Kontrolleur] Paket mit Uldn Fr. karsfocderungen: 37086]] Hambarg leistet seine Stammeinlage von 45 000 86 Genossenschaftsregister. Unse I.. 6 in das hier geführte gemoffcn⸗ van. 1.Zähih worden.⸗ . Hafehten Cengshh dungen, 1g Fse, 8 2. 61 2 1gnecgune E“ n das Handelsregister Abteilung A ist beute nicht in bar, sondern bernet g eees Berlin. 2 [37103] schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ein⸗ 1 Tessin 82 Meckl., F 8—5 18e8 Geschäftsnummern 2277, 2418, ö29 rg. Bekauntmachung. 137026]) Prüfungstermin am Freitag. den 21. August under Nr. 90 die offene Handelsgesellschaft in Firma Stammeinlage in die Gese 8 Si unser Genossenschaftsregister ist heute bei getragen: 1 roßherzogliches Amtsgericht. 8 2421 b, Standuhrgehäuse, Geschäftsnummern 2303 b, Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

- en „H. Baver & Co. und Sigismund In E Spalte 1: Laufende Nr. 1 held 371171] 2395, Bücherschränke, Gesch 2456, 2427 t Anzeigepflicht bis 21. August 1906

„P. u. M. Lehmann“ in Behle⸗Dom. und als 12 Geschäfte nebst sämtlichen Nr. 257 Vaterländischer Bauverein, eingetragene Spalte . M. lereigenossenschaft Lehe, Dahren.. Fechelde. ister 8 errenschreibtisch. Ges 7 g Sch . vom 31. Jult 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, das d angiged 1rgcs Augaf 8

de.,. Perlch baßtende Gesellscafter die Comänen. Simon- betrizdenen Seschöße erbsferner die in Berossenschaft mit beschränkter Hafwpflicht zu Berlin“*meho.t retl, eingetragene Genossenschaft mit In das Genessenschafterezier it beidem Consum, Herfencattich, escstszumnen 2ss Lchefit, Konkargperfabren über do, Vecnsgen des, Hast. Den 31 Igeriasgschrete D.

pächter Paul Lehmann und Max Lehmann in eecn. unter gus cheach sverkrage näber beleichneten eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen . 1 Leerrlaasr 1 verein Vallstedt, 8.2e8⸗ b ee 11ö1“ * af ce Sereeh wirts Franz Strehle in Augsburg, Stephinger⸗ ctsschreiber Dipper.

Beble⸗Dom ein 21 1905 begonnen den nnlneser Geschahte nebst Kundschaft. Der Gesamt⸗ Wilhelm Jürgens ist Paul 2ö. 8.en. Mik vverwertung auf gemeinschaftliche Sen ree eute auf Seite Navastrtg; . 2 angemeldet am 28. Ju berg 1 29e ersfhae⸗ Fonkursverwalter⸗ Re t. Landeshut, feätü-Fvwa [36890] Di 8 8 : 8 4 3 3 8 . e 9 2 4 8 g 8 n 3 1 9 FFnas A“ wert dieser Cinheimgmg wird anf 193 609 (an 2. Beln996.engat. Amtsceacht Herlin⸗Mitte. Bichnung zugn shr durch Cineichtang einekb e2nShlle deg angesch dene. Prrftnenggeh Veblen, ang 30. an 1a09,, a Tnae Zishe zig Prncerakeg, 27 nnan 1ö9s, ist mrvlege, in Fiürn Fant Aralehe vorm larn 2 Königliches Amtsgericht. fest. Bon hele net. so. Abtcilung 88. eiereietablissements;s.. 1 in 2 3 taats ist der Sattlermeister H. ng in Vall⸗ nig . sellassen. Forderungen sind bis zum Donnerstag, Landsberger, in Landeshut wird beute, am

sSchwarzenberg, Sachsen. 1837087] 8 Süee; 11. 8 vm a. d. Riss. [37104] ee E beis stezt i din Iiau Erfurt. - [36978]] 23. August 1906, beim Gericht anzumelden. Erste 31. Juli 1906, Nachmitta 5 Uhr 30 Min., das Auf Blatt 372 des Handelsregisters des unter⸗ * Simon als voll eingezahlt angesehen wird. K. W. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Landmann Hinrich Peters 1 ü Antogericht. In das Musterregister ist eingetragen unter: Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

zeichneten Amtsgerichts, die Firma: Schwarzen⸗ Den Rest von 57 500. erhält Herr Simon in In das Genossenschaftsregister wurde heute bei] Landmann Fritz Tietjens Nose. 8 Nr. 318, 319: J. C. Schmidt, offene Handels⸗ Freitag, den 31. August 1906, Vormittags Erwin Müller in Landesbut. Anmeldefrist bis zum ¹ 5 se 2 eu⸗ 8 N 1 5 * 71 . . 9 6 I . 8 8 n. 3 8 f 8 2 1 9 . . 8 * 5. . ag r. 1I e 89 2 e .L 11 488* 8 . v 22 . NR. 1 8 un 55 r 4 zu uft⸗Postkarten, un w —: 6* st t e⸗ Die Generalversammlung vom 25. Juni 1906 hat Königl. Amtsgericht. Abt. 5. wurden die Statuten abgeändert und beschlossen 2 Spalte 6: a. Statut vom 2. Mai e Sopar⸗ und Darleh uskassenverein, E. G.] schäftsnummer 434, je 1 Mufter s ugir. 432,

b Dresden. [36913] 1906, Mittags 12 Ugor. Offener Arrest mit 5 dkapitals 1 dert⸗ 5 sse Geschäftsanteilen effenfd 8 b du. 1 N 1 Anzeigepflicht bis 28. September 1906. e gebhans dn rene eiten wung. r. stolp. Pomm. Bekauntmachung. (37098] erenl heneh nüie ncbere mehr Lchöstear Geschaste. ,d. Die von der Genossenschaft auegehenden m. u. O. zu Migehnen folgendes eingeiragen 433, 435, 437, 439, 3 Muster unter Nr. 438,]Glehen Seer aee ensbeilerweisters, Johann Fal. Amiszericht zu vandeshut (211).

ark, 1 E S. G. Meyer, Inhaber beteiligen kann, gn . machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ ensee; 2 Mufter Inr. . 1 1b 1 8 fallend, mithin auf sechshunderttausend Mark be⸗ Bei der Firma E. 6 n 1 anteile nicht gestattet sind. Bevor der erste Geschufts schaft, gezeichnet von 3 Vorstandsmitgliedern. In der Generalversammlung vom 12. Juni 1906 verscht⸗ ,nes Jer. che se Resheehs SsS wird heute, am 31. Jult 1906, Nachmittags ½5 Uhr, Langenberg, Rheinl. [37001]

lend itzti zu Stolp, ist heute folgendes in das ist. darf die Beteiligung mit einem aft 5 1 wwh hmen 8 ,. 1 8 chlossen. b 1 L. Kranitzki Ie 8 anteil erreicht ist, darf die llig Sie sind in die Dithmarscher Zeitung aufzunehmen. ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds ang 8 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:: Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Schwarzenberg, am 27. Juli Lüer Derseegete hece e gcrs. Gertn⸗ Kranitzki zweiten Seetteanten vc c. Die Willenserklärun 825 Ke- 3 Angk der Besitzer Thaddäus en. da Fwv 8. 4. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr er Reichel, hier, Gerokstraße 57. Anton Krings in Neviges ist am 30. Juli 1906, EE1““ geb. Fischer, und dem Buchbalter Eenst Pom⸗ vrficge an dPon de dan ergen eines wettegen Genossenschaft muß dach eicnang veedt a der Migehnen als Vorstandsmitglied gewählt. Erfurt, den 31. Juli 1906. lEEEEAEg’’“ Sebnitz, Sachsen. 161837088] merening, beide zu Stolp, ist Gesamtprokura erteilt. . dft vrteire; Aboht sich die Haftung des Ge⸗ mitglieder Fäschsbe⸗ Die Ze n 4 9 Feoma ihre 8 ormditt, 28. Jult 1906. Königliches Amtsgericht. Z 3. itt ce 9 Un bai NAen ——2 1 6, Vor⸗ Verwalter Rechtsan valt Hauth in Langenberg. An⸗ Auf dem die offene Handelsgesellschaft Geißler Stolp, den 25. Juli 1906. 1“ 855 shagn 8ls der Zahl der Geschäftsanteile ent⸗ Weise, daß die en iu 1 1 Königl. Amtsgericht. ebö lie.Kaf Tlescasraühat ⸗ach 36979] 2 8. rrest mit Anzet epflicht bis zum 1906. Erste Gläubiger⸗ 8 b 1““ 8 Königliches Amtsgericht. sprlchende Vielfache der Haftsumme.“ CC1“ NNJZ Amttsgericht Lunden. a.E G Ferscheesnecfner ht b t 8. In unser Musterregister ist heute folgean ein⸗ Dresden, den 31. Juli 1906. vEbe andelsregisters ist heute eingerde eg.Sga. ¹ 095 en 31. Juli 1906. pwes-Sege-vcn e.xgrn, n unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 getragen worden: Königl. Amtsgericht. im Sitzungssaale. Offene it Anzeigepflicht Brf vas Deta g e⸗ 8&r . A ist bei 88 2- 8 Sberamtsrichter Rampacher. 81 ,e” eee 5 anchas EE Nr. 303. Kaufmann Franz Pietschmann, in— Düsseldorf bE“ [37005] bis e. 17 Ple abger X“ hesellscha usge d 1 öee . sserem H 3 8 1 m 30. e 8 uossen e zu Pi 8 82 8 2 schaft aufgelöst ist, sowie daß der Blätterfabrikant Firma Adolph Meyer, heute eingetragen als In⸗ Birnbaum. [37105] Elausdorf“ eingetragen worden. Senn. ese hnar eneesä. Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Langenberg, den 30. Juli 1906.

Schönl

8n ft in Fi Genossen⸗ sowie de vnn v. 8 ph. S ser Genosse . t heute bei Nr. 4, 1) bei der Genossenschaft in Firma 88 . 8 , 1 1 straße 125 Königliches Amtsgericht. Mox Pamk Kezler in Sebait das Handelsgeschäft haber der Kaafmann Hugo. Mever.ur1g osoh In unser Benossenschaftareifter „schaft für Milchverwertung, eingetragene Ge- MNr. 2. Der Schlächtermeister Friedrich Schulze 2210 2217,2219, 2221, 222. was., Carl Fröhling zu Düsseldorf, Ackerstraße 125, üünüeneeeein unter 8 bisherigen Firma als Einzelkaufmann (Sp. 3), Sp. 5: Der bisherige Sesenschafte Spar⸗ und Daelehaskagig, einseeagn,e ö mirbeschränkter Haftpflicht⸗Lübeck: üt ars den öfren v Fisaenenennosse chen e den 8 Maßh wird heute, am 30. Juli 1906, Nachmittags 6 Uhr Mühlhausen, Thür. fortführt 8 Mever ist alleiniger Inbaber der Firma. Sp. 6: nofsenschaft . n 2 worden, daß der Kgl. Der Gutsbesitzer Johannes Rabe in Schönkamp, Stelle der Lehrer Max Lindemann in den Vorstand am 28. Julf 1906, Vormittags 11] Ubr ang. 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverfahren. Sebnitz, den 1. August 1906. Die Gesellschaft ist nerist. e 11 Klein⸗Kreb 8 de-re N. des Vorstand aus. der Hufner Friedrich Reedwisch in Seeretz, der Erb⸗ gewaͤhlt. Görlitz, den 28. Juli 1906 8 Rechtsanwalt Dr. Maase zu Düsseldorf wird Ueber das Vermögen des Leimsiedereibefitzers Königliches Amtsgericht. Storkow, den 26. Juli 4 .— Hllfeförster Ju eive Stelle der Kgl. Forstaufseher pächter Coarad Callies in Wesloe und der Hof⸗ Zossen, den 16. Juli 1906. ¹ Ksnigliches Amtsgoricht ssum Kontursverwalter ernannt. Offener Arrest, An. Wilhelm Abelmann zu Mühlhausen i. Th., 1 Königliches Amtsgericht. geschieden und an seine Kgl. vächter Johannes Lammers in Siems sind aus dem Königliches Amtsgericht. eaeeeenal zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. August 1906. alleinigen Inhabers der Firma H. Christoph ““ Heidenheim, Brenz. [36995]] Erzte Gläubigerversammlung am Donnerstag, den Abelmann, wird heute, am 31. Juli 1306, Nach⸗

Sögel. 1ꝛ37089] - Paul Kindler in Waitze gewählt ist. 8 1G Stell d d

8 Se Sondelareais Nr. 52 ist heute Is. K xn 37096 aul d 1 Vorstand ausgeschieden; an ihrer SteM e sind der 2 . n -

e. S x 1““ -A; 2 egne 88 IBienbaum des dts 8 Ar üin Gutsbesitzer Friedrich Christian Lauenstein in Schön⸗ In das Musterregister wurde eingetragen: 23. August 1906, Vormittags 10 ½¼ Uhr, mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

einxre⸗ Saeenlinger Schweinezucht⸗ und Mast⸗ 88 Katfel, egaftgregiger Farhe heute einge⸗ 22 . (37106 böken, der Landwirt Johann Joachim Schlichting in Musterre ister Bei Nr. 88: Firma Margarete Steiff in sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, Der Kaufmann MaxFischer zu Mühlhausen i. Th. wird

EEAI““ S 8* as Ges sregiste L“ 38. Jar Genin, der denb Hen E1 g b. -eeee Fee. 8 148 88 . i 7 un. Srhen öb86 ☛ρπ83 zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen s fter: , XꝰS 4 1 In das Genossen m 31. Schütt in Nieder⸗Büssau und der Landwirt Er 8 1 ragenen Muster Kamel M, Bär 55 PB, r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 20 sind bis 12. September 1906 bei

Persönlich haftende ö Band IX Nr. 123 bei der Firma Els. Zucker 1908 eingetragen: Nr. 27 „Langeler Spar⸗ und ke in Rensefeld zu Vorstandsmitgliedern (Die ausländischen Muster werden unt PB, Ueberdax M, Hen Brut, Lam 22 T Postmann] des Justizgebäudes am Köni splatz hierselbst. X. Es wird Sa- Beschlußfaffuͤng e AAAAA“X“ warenfabrik Gebr. Gutekunst mit dem Sitze in Parlehnskassen. Verein. eingetragene Ge⸗ bestellt. Leipzig veröffentlicht.) 35, Poftmann 50, die Verlängeranz der Schubfrist) Tüsseldorf, den 30. Jul, 1908. Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines E Friedrich Koopmann in Werlte, Bighneeiler gft ist aufgelöst 8 nossenschaft mit unbeschränkter Haktpseicchts. 2) bei der Genossenschaft in Firma Lübecker ge⸗ Altona, Elbe. [36977] auf drei Jahre angemeldet. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14a. anderen Verwalters sowie über die Bestellung

3) Handelsmann Johann Jansen in Wehm. Das Geschaft ist auf eine neu gegründete Gesell. Langel. Für⸗ Pete ecger “”“ ggG veeneiger e Aesencse arecg; In das hiesige Musterregister ist eingetragen eagas e 2 8 Egverswalde. Konkursverfahren. (36895] eines Ssanbeeamsschesser

Hasf. v schaf Di it bhat . 75* Sof üb⸗- g Langel, a 1 8 1 enschaft mit beschränkter Ha „Lil⸗ : 8 worden: . d nheim a. Br. 1⸗ 8 4 1 über die im 32 der Konkursor g bezeichnet am sene S06- e wnen .“ ü“ Haftung überdecngx. Kal. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. -E. und Kaufmann Eduard Friedrich Nr. 244. P. Neumann, Kommanditgesell. Mainz. [36990] Drraeh, e“ Gegenstände auf den 24. Ausuh 1903. Wor⸗

Zur Verteetung der Gesellschaft ist j Eisf Zuckerwarenfabrik Gebrüder Gutekunst, coesfeld. Bekanntmachung. [37111] Wühelm Rabe, der Eisenbahndirekior Carl Jwan schaft, Altona, ein versiegelter Umschlag, enthaltend In unser Musterregister wurde eingetragen: ist heute, am 31. Len 1906 Vormittags 11 Uhr mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten 3 Besellschaf er allein ermächtigt. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 Christian Christensen und der Buchdrucker Johann 6 Abbildungen von Mustern für eine Schlafzimmer. 1) Rheinische Bierbrauerei Aktiengesellschaft 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. Forderungen auf den 26. September 1906, Vor⸗

Sögel den 18. Juli 1906. 1 g: 18 Nr. 191 die Firma Els. Zucker⸗ „Darfelder Spar⸗ und Darlehuskassenverein, Joachim Friedrich Körner, sämtlich in Lübeck, sind einrichtung „Senta“, bestehend aus 1 Kleiderschrank, in Mainz, eine Klischeezeichnung für Reklame⸗ verwalter: Stadtrat Lautenschlaeger in Eberswalde mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

S .—* Köhnigliches Amtagericht. 1““ Gcbrader Gulekunst, Gesclschaft 7. G. m. u. H.“ eingetragen, daß die Vorstands⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Druckerei⸗ 2 Bettstellen, 1 Waschkommode und 2 Nachtschränken, annonce, offen, für Flächenerzeugnisse Geschäfts⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

h 0.-8. Vekanntmachung [37090) mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in mitglieder Ferdinand Voß, Anton Hagemann und besitzer Friedrich Sophus Hugo Rissom in Lübeck plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nummer 4, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am bis 21. August 1906. Frist zur Anmeldung von Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. 8 Hendelsregifter Abt. A ist hrute folgendes Bischweiler. Gerhard Lauen, Le b. * 88 —— ist zum Boeftarheeaitoler., fient. 7 g- 4. Juli 1906, Nachmittags 1 Uhr. 1. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen bis 15. September 1906. Erste Hülheim, Ruhr. [37010] eingetragen worden: 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung stande ausgeschieden sind 8s 896 E““ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Nr. 245. Langebartels & Jürgens, offene 2) Georg Aug. Walter'’s Druckerei, Gesell⸗ Gläubigerversammlung am 16. August 1906, Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Jo⸗

ge Jr 67: Die offene Handelsgesellschaft M.] und Großhandel für Zucker⸗ und Schokoladewaren der Gärtner Clemens en ro 8- neh tonom veuburg, Donau. [37137 Handelsgesellschaft⸗ Altona, ein versiegelter Um⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mainz, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ hann Kleinstoll zu Mülheim⸗Speldorf, z. Zt. Adler & J. Panofsky in Sohrau O.⸗S. jeder Art. Anton Schulte Janning, beide iu Da Genossenschaftsregister. schlag mit?7 Mu tern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 25 Flaschenetiketten, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, termin am 27. September 1906, Vormittags unbekannten Aufenthalts, ist am 28. Juli 1906, Persönlich haskende Gesellschafter sind die Kauf Das Stammkavital beträgt 82 000 Vorstand gewählt worden sind. 3 8 Berg im Gauer Spar⸗ und Darlehens⸗ nummern 13681, 13695, 13725, 13726, 13732, Geschäftsnummern 185, 188, 191 bis 194, 703, 751 11 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 2. Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Hersogwihwe Gertrud Panosskv, geb. Cöstein, der Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mörz 1906] Soevsfeld, den zen e. icht seassenverein, e. G. m. u. H. zu Berg im Gau. 13735, 13748, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am bis 756, 761 bis 764, 767 bis 769, 771, 773 bis] Eberswalde, den 31. Juli 1906. walter ist der Kaufmann G. H. Hempelmann zu Kaufmann Kurt Panofsky und die minderjährige abgeschlossen worden. Königliches Amtsgericht. B 8 ie Firma lautet nunmehr wie oben angegeben. 7. Juli 1906, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. 775, 325, angemeldet am 28. Jult 1906, Vormittags Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Mülheim⸗Ruhr. Anmeldungsfrift für die Gläubiger Lotte Panofsky sämtlich in Sohrau O.⸗S. Die Die Geschäftsführer sind: (öihen, Anhalt. [37107 -8.-e wurde an Stelle des verlebten Pfarrers Fran 1 Nr. 246. Fallnicht’s Laboratorium, Gesell⸗ 10 ¾ Uhr. 8 8 ee ———— bis zum 27. August 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ Firma ist von Nr. 6 des früheren Gesellschafts⸗ Der Zuckerwarenfabrikant Wilhelm Gutekunst und Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregister ist heute Taver Guggenberger der Pfarrer Franz Faber schaft -v. E Haftung, Eidelstedt, Mainz, 1. August 1906. aer 12 Ee lung am 18. August 1906, Vormittags

sters hierher übertragen. der Kaufmann Fritz Ackermann, beide zu Bischweiler. eingetragen „Consum⸗Genossenschaft des Eisen⸗ Schneider in Berg im Gau neu in *—s Vorsach ein versiegeltes Paket, Musterpackung vom Präparat Großherz. Amtsgericht. eber das Vermögen des Tischlermeisters Frauz 11 Uhr, Prüfungstermin am 1. September

registers hi frfff goff⸗ 8 Die Gesellschaft wi . G 8 etragene Genossen⸗ 8 „Der 5 Pfennig⸗Stift in Stangenform“, Fabrik⸗ —; Louis Köhler in Elsterberg wird heute, am 1906, Zi . Die früheren Gesellschafter waren: Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ bahnvereins Cöthen eing 8 und zwar als Vereinsvorsteher gewäblt. ,, Wun¹“] Fat rst Maörs. [38996,]]1. Auguft 1906, Vormitkags 112 Uhr, das Konkurs⸗ 75 Zimmer Nr. 10. ost

1 schäftsfü a icht“ mit dem 1 i . 2 1) der Kaufmann Louis Panofsku, sschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und schaft mit beschränkter Haftpfl Neuburg a. D., den 27. Juli 1906. 8 1j m Musterregister ist heute einget 8 —8 zffnet. k 8 1 h1 . sa7'6. lllona (Glbe), den 31 Jult 199o% sHin Biuvn, ein vegicheles afet mit 11 Nastern zun 28. Auga19 6, Wohlierain am 10. Auauss v11 B m . ugu 8 4 8 er. 4 2 2 2 . 3 5 8 2 r. 88 öni 4 b 8 ũ 2 7 8 —. 8 0 2 . ü in Panofsky durch 1. 82 82 SeAgchet,⸗ auf den Schluß eines Geschäfts⸗ —22 Barzahlung. ve vichen e. enschetg⸗ 8217 Amtsgericht. Abt. 6. salieblich glüchen Lvs 8 —— 521 Eö“ V -I-I ö gedi be ie Gesellsch⸗ zwischen ndigen. 8 itglie ta . 1“ 9. 8 5 gemel rne Fe- Shesf gfli 28 2 6airpilsach 1 1egg Flhi den Sie, SEerrchegrs verstorbenen Moris Der eselschafter Wilbelm Gutekunt bringt als 1 der Eisenbahnassistent Franz Papenfuß, Einträge ins Musterregister betr. Z äaäaGn gSC. r oe Perme de üeene Panofsky, nämlich dessen Witwe Gerzrud Panofsky, Einlage auf das Stammkapital zu Eigentum der 2) der h nx . geb. Ebstein, und seinen Kindern Kurt Panofsky und Gesellschaft ein: 2 14 3) der Betriebswerkmeister Friedrich Teus otte Panofsky fortgesetzt. a. das Anwesen zu Bischweiler, Metzgergasse 25, sämtlich in Cöthen.

u. H. 1 8 1 2. iet S, eFhiter. An Stelle des, ausgeschiedenen Friedrich Meye⸗ 1 1) Nr. 251. Fi orzellanfabrik? Mörs, den 27. Juli 1906. 1906. K 3/06. ö mannsehefrau Berta Kohn, Inhbaberin der Bestsberalmeh ba de Schreinermerster Frtedech In es Sontag 4 eohee Zesbnschaft an. Königliches Amtsgericht. Elsterberg, den 1. August 1906. 8 Firma Berta Kohn, Herren⸗ & Damenmode⸗ Auhausen neu in den Vorstand gewählt. Stell⸗

Handelsgesellschaft ist am Flur E, Nr. 822, 823, 824, 825 ꝛc., bestehend. Das Statut der Genossenschaft datiert vom vertreter des Vorstehers ist nunmehr Christian Kiste, gez. S & S 75, enthaltend 12 Porzellangegen. In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Ensisheim. Konkursverfahren. [369157 straße 1/II I., Geschäftslokale: Dienerstr. 19 und

beschränkter Haftung“ in Tettau, 1 versiegelte Neckarsulm. [37129] Königliches Amtsgericht. geschäft in München. Wohnung: Adelgunden⸗ Aus dieser offenen H 3 2 . ister in Auhausen ¹ 2 2a. ze 18 n Färbergraben 1 31. Juli 1906, Vormi 28. Juni 1905 der Kaufmann Louis Panofsky durch aus Wohnhaus, Nebengebäuden, Fabriklager und 19. Mai 1906. 8 1 Hertlein, Zimmermeister in Au stände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Nr. 4. Firma Neckarsulmer Fahrradwerke, N 3,06. Ueber das Vermögen der Eheleute Jose ärbergraben 1, am 31. Juli 6, Vormittags ZEE“ Die Söhlcafs wird Hof und Zubehör, zum Werie von Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen]/ Neuburg a. 8. 85 88 Fen 114““ nummern 78, 79, 146, 169, 178, 161, 194, 301, Akt. Ges. in Neckarsulm: ein versiegeltes Paket Lithard, Gastwirt, und Marie geb. elg V sibsübs FEegs Zecere zwischen den Erben des Louis Panofsky, die gleich⸗ 30 000 ℳ; . . durch mindestens zwei Mitglieder. Die ge. K. Amtsgericht. 308, 2908, 5692, 5723, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mit einer Darstellung eines neuen und eigentümlichen Niederhergheim wird heute, am 31. Juli 1906, her⸗ vn8 vrDß. Arrest. zeitig bisherige Mitinhaber der Firma sind, fort⸗ b. das in diesem Anwesen von ihm betriebene der iema erfolge indem zwei Feeeehs g. 5 geuburg, Donau. [37138] meldet am 6. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. KKettenrades; Geschäftsnummer M 120, Muster für Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. feitt 928 dieser Ri iHzwa v8 st n gesetzt. Zur Vertretung sind in gleicher Weise be⸗ Geschäft, einschl. Zuckerwarenfabrik mit Waren⸗ derselben ihre 2 amensunterschrift 3 8-*. Genossenschaftsregister. 2) Nr. 252. Dieselbe Firma, 1 versiegelte Kiste, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Verwalter: Gerichtsvollzieher Münch in Ensisheim. Ue ben 88s eg⸗ ng. 88 Frist zur vme . echtigt und verpflichtet: die Witwe Gertrud vorräten, Maschinen, Bureauecinrichtung und allem Bekanntmachungen der Genossenschaft erfo un 8 Ammerbacher Spar⸗ und Darleheuskassen⸗ gez. 8— & S 76, enthaltend 14 am 25. Juli 1906, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. September Sb eschof ““ Iöfin⸗ s Zimmer Nr. 81,0, Hanofeky, geb. Ebstein, und der Kaufmann Kurt Betriebsmaterial, zum Werte von 22 000 der Firma derselben in der Cöthenschen Zeitung vun verein, e. G. m. u. H. als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Neckarsulm, den 25. Juli 1906. 1906. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den bergeschoß bis L-n. sge 5 an der Luit⸗ anofsky. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, im Cöthener Tageblatt. Das Geschäftsjahr Fganr. An Stelle des Johann Trollmann wurde der 131,1, 287, 288, 1161, 1162, 1163, 4586, 4595, Oberamtsrichter Herrmann. 24. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Pacht raße, Wahl 8 48 897 jeinschließlich bei Nr. 52: Die Eintragung der Firma M. Adler soweit sie gesetzlich vorgeschrieben sind, erfolgen durch den Zeitraum vom 1. Oktober bis 30. September Söldner Johann Räauwolf von Ammerbach neu in 4600, 5285, 5535, 5881/1, 5882/1, 5883/1, Schutz. Rostock, HNeckib. [36982] Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 5. Ok⸗ 88 vrmt 4 8 n .- It. chlußfassung über die & J. Panofsky als einer neuen Firma ist den „Deutschen Reichsanzeiger“. jeden Jahres. den Vorstand, und zwar als Vorsteher, gewählt. frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1906, Vor⸗ In das hiesige Musterregister ist eingetragen: tober 1906, Vormittags 10 Uhr. ahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines

2ꝙ½ e Si js N e 29 ei 1 Pickard ie Ei der Liste der Genossen ist während ; mittags 9 Uhr. 3 ter i b 58b -i . 8. Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 irrtümlich erfolgt. Die Firma ist von Nr. 6 des Band IX Nr. 81 bei der Firma Paul Pi Die Einsicht der Liste ss Neuburg a. D., den 30. Juli 1906. 18 n.v, 31. Juli 1906. Nr. 12. A. Eichemeyer⸗Rostock, Kalender mit Rvn und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit

früberen Gesellschaftsregisters nach Nr. 67 des u. Cie. mit dem Sitze in Straßburg. der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem K. Amtsgericht. 8 . . . fl. 1“ bx- 25 Handelsregisters Abt. & übertragen. Die hier ein⸗ Die dem Kaufmann Albert Loeb in Straßburg gestattet. 8 Neu-Ruppin. K. Amtsgericht. 2EZEEEE Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 37017] 8 pefengbhenee 6à188 getragene Firma sst gelöscht. Die Prokura des Kurt erteilte Prokura ist erloschen. Cöthen, 28. Juli 1906. NEr Junser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Rautzen. ü28987] angemeldet am 31⸗ Na 1906, Rchen elan 81 Uör. Ueber das Bermögen des Auguk IZ11“* Panofsky ist erloschen. 1 In das Firmenregister: 8 801 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Be und Milchhandels⸗Genossenschaft In das Müusterregister ist eingetragen worden: r. 13. A. Eichemeyer⸗ Rostog. Sebnbg. Mehgers und Traubenwirts .ng 2 vnwefb teag⸗ Shacin X““ Sohrau O.⸗S., den 30. Juli 1906. Band v Nr. 364 bei der Firma Witwe Fried⸗ Freiburg, Breisgau. 8 [37108] 5 Neu⸗Ruppin“, eingetragen worden: 5 Nr. 741. Firma Gebrüder Weigang in mappe (Schreibunterlage) zum Aufschlagen, offen, ist am 31. Juli 1906, Nachmittags 3 ½ Uhr das München, den 31. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Braun in Straßburg. 5 Genossenschaftsregister. Der Rittergutsbesitzer Wilhelm Schleuß ist aus Bautzen, 1 verschlossenes Paket mit 39 Stück Fabriknummer 5059, Flächenerzeugnisse Schutzfrift Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Der Kgl Sekretär: (L. S.) Wittmann Stallupönen. [37093] 198 Ei aa 8e. 2 WW“ Band 1 O.⸗Z. 4 dem Vorstande Geschieden 22 an sae der Merfen eS e 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1906, Nach⸗ Bezirksnotar Neef in Plochingen. Konkursforderungen vren hübis 37028. 28 LEeE X ist bei Nr. 113 Umer. m eenee wurde eingetragen: sbesitzer Albert Spielhagen getreten. 8— ,0 1246, 2, 46277, mittags 5 ¼ Uhr. is 30. Auguf i d . 2 3 799en

ö Emil und bildet mit der bisberigen Inhaberin eineg oftn Spar⸗ u. Darleibkasse Seber Detesdasen. 1eee enn 16279, 50386, 50358, 59420, 56383, 27193, 57313.]/ Nr. 18t nar. Eichemeyer⸗Rostock, Schreib⸗ E den erfuch emie . Fe. Artzberscht Machen . aheeane 2

Schelzke in Eydtkuhnen folgendes eingetragen: E unter der Firma Wwe. Braun eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Königliches Amtsgerichnhht. 57308. 57436, 57451, 57466, 57499— 57501, 57504, mappe in Pultform, enthaliend einen Spiegel mit findet am 7. Seytember 19060, Vormittags für Zwvilsachen, hat über das Vermönen des Vieh⸗ Die Firma ist dahin geändert: Drogerie zum u. i99. ist erloschen Haftpflicht in Lehen van stande ausgeschieden, Posen Bekanntmachung. [37114 5ES rg. W1“ 57603, 57606 Reklamerand, offen, Fabriknummer 5060, Flächen⸗ 10 Uhr, statt. Offener Arrest bis 30. August 1906. eg. in München, Isartor⸗ Kreuz von Emil Schelzke in Eydtkuhnen. BenIX Nr. 192 die Firma Wwe. Braun Sih itt aan den a 2 nderftr 8, Ge. 28 iesigen Genossenschaftsregister ist heute 19 57697 57537 Schunfti 19, 57676 57679, 57696, erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahrc, angemeldet am Amtsgerichtssekretär Böß. platz 1a11, am 31. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, Stallupönen, den 26. Juli 1906. Band IX Nr. 192 die . an seine Stelle wurde Friedrich Vonderstraß, Im hiesigen Ge⸗ g 7697, 57737, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1906, Nachmittags 5 ¼½ Uhr. . der den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Sta 8* deliches Amtsgericht u. Kurz in Straßburg. 1 meinderat in Lehen, gewählt. der Genossenschaft: 18. Juli 1906, Vormittags ⁄¼12 Uhr. Rostock, den 7. Juni 1906 (sGSottesberg. [36883] anwalt Adolf Weber in München, Theatinerstr. 38/II. önigli 3 Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1906 Freiburg, den 26. Juli 1906. „Deutsche Tischler Rohstoff und Werkgenossen⸗ Bei Nr. 656. Dieselbe Firma, Verlängerung der Großherzogliches Amtsgericht .“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bertold Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung Stettin. 8 1837092] begonnen hat. Großh. Amtsgericht. schaft E. G. m. b. H. zu Posen Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern Tancha, Bz. Leipnign- 9 Krusch zu Gottesberg ist durch Beschluß des und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Persönlich haftende Gesellschafter sind: Geldern. Bekanntmachung. 1937109] folgendes eingetragen worden: 47963 und 47965 um je 7 auf 10 Jahre am Tamcha, n. Lelpalg. [36984] hiesigen Amtsgerichts am 30. Juli 1906, Vorm. letztere im Zimmer Nr. 82)I. Obergeschoß des neuen Nr. 1746 verzeichneten Firma „H. Bayer & Co.“ 1) Witwe Friedrich Braun, Lina geborene Conrad, Bei dem Aldekerker Spar⸗ und Darlehns⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1906, Vormittags 112 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen worden: 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeß- Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 20. August in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin Kauffrau in Straßburg; 8 verein eingetragene Genossenschaft mit 12. Jult 1906 ist die Genossenschaft aufgelöst. Bautzen, am 31. Juli 1906. Nr. 25. Firma Aktiengesellschaft Aristophot agent Franz zu Gottesberg ist zum Konkursverwalter 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft 2) Emil Kurz, Kaufmann zu Straßburg⸗Neudorf. aftpflicht zu Aldekerk ist fol⸗ Die Liquidatoren sind: Königliches Amtsgericht. in Taucha: ein verschlossener Briefumschlag mit ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. August 1906. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Straßburg, den 30. Juli 1906. EL11.“ tragen: An Stelle des verstorbenen der Syndilus der andwerkskammer zu Posen Bremen LE1A6“ 36994 50 Mustern für Flaggenpostkarten, Fabrikuummern Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die H. Bayer & Co⸗, G. m. b. H.“ in Hamburg Kaiserliches Amtsgericht. Günm agen: . d Roosen ist der Kauf. Dr. Clemens Brandenburger zu Posen, der Tischler⸗ In das Musterregister is 6 J[F. 18, 80, 63, 67, 89, 178 183, 191, 192, 202, am 7. September 1906, Vorm. 10 Uhr. in §§ 132, 134 u 137 K58 bezeichneten Fragen in int Zweignieerlafsäng in Stettin übergegangen. Tarnowitz 1937097] eeaeean den Porstand gewäͤhlt nesste —2 Hillert 8 posen und der Tischler⸗ Nr. eEEöö“ esEJE“ Offene⸗ 2 Anzeigepflicht bis e8. Aagass 1906. 2b indung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Vergl. H⸗R. B 144. Se 176 worden meister Max Baum zu Posen. Walter Claus Magnussen, ein verschlossenes 359, 377——380, Muster für Flächenerzeugnisse Schutz⸗ Amtsgericht Gottesberg, den 30. Juli 1906. ittwoch, den 29. August 1906, Vormittags Stettin, den 28. Juli 1906. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. obelh en 29. Juli Die Willenserklärungen der Liquidatoren erfolgen Kuvert . . ofier 59, 377 380, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 10 Uhr, im Zimmer 890/1. Stock im neuen Juftit⸗

den! 8 ZIn 4 owitz und Geldern, den 29. Juli 1906. 8 8 ert, enthaltend Muster von 11 unglasierten 4 Jena. 36909 3 . 2 uen Justiz 7091] at Se Fa⸗ Nüeebanatandier ert Niehballa Königliches Amtsgericht. durch Dr. Brandenburger in Gemeinschaft mit einem Blumentöpfen mit eingebranntem Dekor, dargestellt 3,üher⸗ v11“ N. 13/06. Ueber das Vermögen des ageh eeae ““ 8 Stettin. . . 1 .

8. Serbaüsesaiite g A Krie übe 2 144 daselbst eingetragen worden. Gummersbach. [37110] der anderen Liquidatoren. 1“ durch Photogramm, Fabriknummern 1— 11. Flächen. Taucha, den 31. Juli 1906. Hoppe, Inhabers eines Butter⸗ und Deli⸗ e Sekretär. (L. S.) Wittmann In unser Handelsregister Nr. : (L. S.

Henbelhresst cl barte grte. e dtt. Ammtsgericht Tarnowit, den 18. Zult 1800. %⅔ꝗ‧fl der Ründere een eseehs uß, wabe Posen, den 2g. Jahtg Amtsgerit. 1ecge- hacs assett 3 Jer Ze henenee en 12. Jul went, e. Keits Pöce a. , Ecs en ahes en nenalgan0de 36907 ingetragen die Firma „H. —2 . ragene Gen 2 171971112 1 8 1“ 1 1 rsverfahren er⸗1 ¹ fellsschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ vieselbach. n sZel zer Haftcbsliche⸗ zu Ründeroth ist einge⸗ Posen. Bekanntmachung. 82 Bremen, den 1. 2 1906. 8 ae eeens. Irs egister Band öffnet worden. A Bezirksvorsteher Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1948 4. niederlassung Stettin“ in Stettin mit Haupt⸗ In unserem Handelsregister A ist die unter tragen: 1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hente 8* Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts C gen erregister Ban wurde Otto Engau in Jena. Anmelde⸗ und Anzeigefrist storbenen Steinbruchbesitzers Rudolf Döbbel niederlassung in Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ eingetragene Firma: An Stelle des ausscheidenden Wilhelm Kattwinkel der Genossenschaft „Deutsche Schn 3 Ahrens, Sekretär. Nr. 86. Ludwig Stiesvater in Villin ist bestimmt bis zum 27. August 1906. Offener aus Markt⸗Alvensleben ist am heutigen Tage, nehmers ist der Handel mit Zigarren, Zigaretten, Walter Reum in Vieselbach, sowie die unter ist Gustav Schmidt zu Ründeroth zum Vorstands⸗ und Werk⸗Genossenschaft E. G. 4 e⸗ Döbeln. [36988] 12 offene Muster . Jeichn 2 * Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 anderen Tabatkfabrikaten, Tabak, sowie mit allen mit Nr. 20 eingctragene Firma 8 1 mitglied gewählt. schränkter Haftpflicht in Posen“, ein In das Musterregister ist eingetragen worden: schnitzereiartikeln, N . Mont olh⸗ Donnerstag, den 23. August 1906, Vor. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Keesdorf in Neux. Zigarren und Zigaretten in Zusammenhang stehenden Alfred Müller in Vieselbach gelöscht worden. Gummersbach, den 31. Juli 1906. worden, daß der Schneidermeister Emil Bublitz au Nr. 145. Firma Gustav Bühnert in Döbeln, ntbsche rzen ummern 8. h uster für mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mütwoch, haldensleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 8 Artikeln, ferner die eventuelle Fabrikation von] Bieselbach, den 30. Juli 1906, 9 Königliches Amtsgericht. 2. dem Vorftand ausgeitetin and an sehe Sell. dr 28 Muler Möbelbeschlige aus Metall, Fabrik. am 25. Jöks ugnisse, Schugfrist 1⸗ahre, angemeldet den S. September 1906, Vormittags 10 ½ l1hr. 28. Auguft 1906. Anmeldefeist bis 23. Auzutt 1906. Fibarzen und Jiearettan, sguse,tergen a lel nr gisaser. ere sütaut Königstein, Taunus. 1871121 Scnglteifteiter 1eni800,s 8810, 3845 —a9, grpdotegtatbihsenr 7. b. Haas &. Söhne in St. Georgen. de Gercchoscredda daß Großb. S. Amtsgericts: Vormättans 16 lhr. Rüemenen bahsensn 5-.e.T.ens Geschafte Das Stammkapital Wittenberg, Bz. „.ꝙà11 Handels „r. fer GesgfecZefaaesten in ietgaa Posen, den 26. Pht 1906. 6 frist zehn Fabr⸗ eea. eme v hch 21 —2 Kuvert. LS neun Mufter er Geri re sädesscheift. Amtsg veer. L-b ˖ Jℳ. AEö

- f.lic—.f is Di . s hiesigen Handelsregister n sgericht. 3 g anduhrengehaäusen, Fabriknummern 1 ün.. F beträagt 350 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist Die unter Nr. 381 des hiesiger eg Königliches Amtsge Vormittags 111 Uhr. 8797, 8798, 8799, 8800, 8801, 8802, 8803, 8804, Kirchheim u. Teck. [37011] 10 Uhr. 8

. 8. 1 8., r Emil Schmidt zu Klein⸗ unter Nr. 5 eingetragenen landwirtschaftlichen 6 1 1 w 1905 ebgesclosen. Die isen baft 8 v— im Re⸗ Konsumverein, eingetragene Genossenschaft Tessin, Mecklb. [37116] Döbeln, am 31. Juli 1906. 8805, und ein Muster von hölzernen Stehuhrgehäusen, K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Neuhaldensleben, den 31. Juli 1906.

8 2 3 das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Königliches Amtsge cht. bri 292 . 5 1 1“ Königliches Amtsgericht. S äftefü 5 den. Dem Inhaber der Firma mit unbeschräukter Haftpflicht in Liquidation] In⸗ 1 „E. G. 1 1“ Fabriknummer 293 ½, Muster für plastische Erzeug⸗ Ueber das Vermögen des Leonhard Kneile jr., 8 n 2vv besen Flate vehdenelten han e vetfchnn Ln Bchan eiseageahe er Früch ber 8 eehaba bcgtesghary Göbel zu Neuenhain Fen esan,9 . PSn Rese eniste ist eingetragen worden . 1906 Fchagsei 2 hre 881““ Shne e rschee ö.n d engc. 811“ 282. 2 f ftssũ f ie nes 2 er uidator . . *1 112 s 0 : „Vormittag r. ilfe B., de 31. Ju „Oelsnitz, Vogtl. der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind die 3 Monaten zur Geltendmachung e 8 sist am 21. Juni 1906 gestorben. . Generalversammlung vom 19. Mai d. J. ist an Nr. 103. Firma Möbelfabrik von E. Herr⸗ Billingen, den 27. Juli 1906. Kachmittagg d llbr. 8 Nö0 86—b. eröffnet. Ueber das * des 1.-eee

Sigismund Si und Bernhard Berlin spruchs bestimmt. . Stelle des ausscheidenden Kaufmanns Georg Lange mann & 1 d ztsch i -re *. nicht eingetragen wird bekannt Wittenberg, den 24. Juli 1906. eehn uti 28 nden 49. 8— 1 w8 Prvatsekn em Hesse hierselbst für die 36 b Söhne in Potschappel, ein versiegeltes Großh. Amtsgericht. Konkursverwalter: Bezirksnotar Vötsch in Weilheim. inhabers Albin Ernst Schwarz in Oelsnitz i. B. 8 ericht 2 8 8 8 8 8 8 8

gemacht: Der Kaufmann Sigismund Simon in Königliches Amtsgericht. 8 1b .

8 88 3 8—

1AA1A1AXA“X“