1906 / 183 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

terjeichneten ein⸗] 187188

ingungen liegen im Geschäftszimmer der Hafenbauinspektion aus, werden auch auf Verlangen gegen portofreie Einsendung von 5,00 Schreib⸗ gebühren (durch Postanweisung) übersandt. Zuschlagsfrist 6 Wochen. Lieferfrist 15. Februar 1906. Swinemünde, den 28. Juli 1906. Der Hafenbauinspektor.

[37122] Verdingung.

Die Lieferung eines Fährdampfers für die Fähre Swinemünde —Ostswine soll in öffentlicher Aus⸗ schreibung vergeben werden.

Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum 1. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. ·

Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Hafenbauinspektion aus, werden auch auf Verlangen gegen portofreie Einsendung von 5,00 Schreib⸗ gebühren (durch Postanweisung) für jedes Los

sandt. Zuschlagsfrist: 6 Wochen. Referfrist: 1. März 1907. Swinemünde, den 30. Juli 1906 Der Hafenbauinspektor.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

ungen über den Verlust von Wert⸗

teilgenommen haben, Beträgen geiogen 8

686“

gegen Rückgabe de Verzinsung der ver Vollständige Nummernv 3. lfd. Monats ab bei uns und den obengenann

Hamburg.

Die Administra

Alle übrigen zu den bezei Die Zablung vorgenann Nin Hamburg in u

in Berlin bei der

in Frankfur in Cöln bei in Amsterdam bei Lippmann, r betreffenden Anteilsscheine un losten Anteilsscheine hört mit de

woran die

worden: 100 660

84 84 663 84

ttgehabten am 1. Juni 1906 gezogenen

1694 2014 3

sind nachstehende Anteilsscheine mit den beigesetzten,

Köln⸗Mindener Prämien⸗ Bei der heute sta Anteilsscheine,

72. Prämien

100 682 100 686

chneten Serien gehörigen ter Beträge erfolgt vom nserem Couponsbureau, Direction der Disconto⸗

bei S. Bleichröder,

Sa

den 1. Aug

t a.

tion der Köln Norddeutsche

ziehung de Serien:

1. Oppenheim jr. & C

erzeichnisse der zur ust 1906.

ten Bankhäusern zu be

Mindener Prämien⸗Anteilsscheine. Bank in Hamburg.

d., Rosenthal & Co. d sämtlicher noch nicht m 1. Oktober d. J. gauf. Rückzahlung gelangen ziehen.

Anteilsscheine.

r 3 ½ % Köln⸗Mindeuer

111 3537

durch den Tilgungsp

2 2 8 - 2. 2 * 21

v

2 Anteilsscheine werden mit Pr. Ct. 1. Oktober d. J. an

Gesellschaft, M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

verfallenen Zinscoupons.

den Anteilsscheine sind vom

Die

Die Bekanntma papieren befinden

[37361] Auslosung von Stadtobligationen.

Bei der am 10. d. Mts. in öffentlicher Sitzung des unterzeichneten Magistrats stattgefundenen dies⸗ jährigen Auslosung von Obligationen der Stadt Dessau sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Zur II. Anleihe vom 2. Jauuar 1877 (Privilegium vom 21. Dezember 1876): Nr. 23 30 61 167 176 179 182 184 197 246 262 296 349.

2) Zur III. Anleihe vom 6. März 1884 vom 6. März 1884): Nr. 17 226 234 377 397.

3) Zur IV. Anleihe vom 1. August 1885 Privilegium vom 1. August 1885): Nr. 55 201 322 395 415 423.

4) Zur VI. Anleihe vom 1. September 1889 (Privilegium vom 7. Dezember 1888):

Lit. A à 1000 Nr. 31 264 299. 337,

Lit. B à 500 Nr. 12 311,

Lit. C à 200 Nr. 122 224 308 319 707.

5) Zur VII. Anleihe vom 16. November 1891 (Privilegium vom 11. September 1891):

Lit. C à 1000 Nr. 79 140 163 194 269 300,

Lit. D à 500 Nr. 616 808,

Lit. E à 200 Nr. 1185 1421 1453 1694.

6) Zur VIII. Anleihe vom 1. Juli 1896 (Privilegium vom 18. Mai 1896):

Lit. C à 1000 Nr. 118 164 200 300 332 377 408,

Lit. D à 500 Nr. 699 809 816 902 940 993,

Lit. E à 200 Nr. 1142 1347 1558 1856 1874 1964 2008 2144 2226 2241.

Die ausgelosten Obligationen werden hiermit zum 2. Januar 1907 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt an die Zinszahlung aufhört und der Betrag der nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückgabe des Kapitals in Abzug gebracht

8 alösung der obigen ausgelosten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1907 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse hier sowie bezüglich der Obligationen der VII. Anleihe vom 16. November 1891 (Pri⸗ vilegium vom 11. September 1891) und der VIII. Anleihe vom 1. Juli 1896 (Privilegium vom 18. Mai 1896) bei der Hauptkasse der König⸗ lichen Seehaundlungs⸗Sozietät und dem Bank⸗ hause Mendelssohn & Co. zu Berlin. Gleichzeitig bemerken wir, daß von den in den Vorjahren ausgelosten Obligationen folgende Num⸗ mern noch nicht eingelöst sind: A. Ausgelost zum 2. Januar 1902: Zur III. Anleihe vom 6. März 1884 (Privilegium vom 6. März 1884): Nr. 293 à 500 B. Ausgelost zum 2. Januar 1905: Zur VI. Anleihe vom 1. September 1889 (Pri⸗ vilegium vom 7. Dezember 1888): Lit. B Nr. 116 à 500 ℳ, Lit. C Nr. 421 und 422 à 200 C. Ausgelost zum 2. Januar 1906: Zur IV. Anleihe vom 1. August 1885 (Pri⸗ vilegium vom 1. August 1885): Nr. 473 und 476 à 500 Zur VI. Anleihe vom 1. September 1889 (Pri⸗ vilegium vom 7. Dezember 1888): Lit. B Nr. 140

à 500 Anleihe (konvertiert) vom 16. November

Zur VII. er 1891 (Privilegium vom 11. September 1891): Lit. E Nr. 1428 und

Lit. C Nr. 383 à 1000 ℳ, 1843 à 200

Zur VIII. Anleihe vom 1. Juli 1896 (Pri⸗ vom 18. Mai 1896): Nr. 560 à 1000 ℳ, Lit. E Nr. 1611

vilegium Lit. C den 23. Juli 1906. Der Magistrat. J. V.: Müller.

ꝗ-—

ch ausschließlich in Unterabteilung 2.

G. m. b. H. 88 Bei der am 28. Juli 1906 im Beisein des Großh. Notariats Freiburg III vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ % igen Obligationen sind planmäßig die folgenden Nummern gezogen worden: *Lit. A: 53 108 169 196 232 256, Lit. B: 403 480 490 529. 1 Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ Finlösung bei der Rheinischen unheim und deren Filialen vom 1. Oktober d. J. ab, von welchem Zeit⸗ pPpunkt an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört, einzuliefern. DHie Rückzahlung erfolgt zu 103 %. Wehrawald⸗Freiburg i. B., den 30. Juli 1906. Sanatorium Wehrawald G. m. b. H

Sanatorium Wehrawald,

[37189]

Pester Unga

genwart ordentlichen gelosten Pester ungaris Die in obiger die fälligen Coup in Budapest:

in Wien bei d

in Berlin: be land,

Söhne, in Karlsruhe in Frankfurt Bethmann,

& Sohn, Basel:

Speyr & in Brüssel:

in

bar eingelöst,

4467 4716

15133 15818 1

à Kronen 100 1569 1830 2221 4881 5462 5856

1267 1520 1669 5174 5558 5842

10119 10370 1 12477 13529 1

1107 1365 17

à Fl. 100

11866 12094 12718 12986 14006 14208

22101 22194

à Fl. 500 10992 11000

13042 13061 13326 13362 13626 13628 13754 13863 1

Metzger Dr. Lips. Bu“ 8

37187]

14288 14450

Die Pfandbriefe mercial⸗Bank sind v. J. 1889 steuerfrei. Nummernverze der in der am 26. Juli 1996 in eines Kön. öffentl. Verlosung behufs 4 %igen und 4 ½ %Oigen chen Commercial, Ziehung verlosten ons werden

ungarischen C

priv. Oesterreichischen

in Hannover:

in Amsterdam: bei den

in Geuf: bei den Herren und bei allen namhafteren Wechslergeschäften des In⸗ 1. Februar 1907 ab ohne jeden welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und fälligen Coupons überhaupt besorgen.

so. à Kronen 200 52 71 208 365 557 763 861 1218 1512 1813 2276 2606 2775 5104 5456 5723 7641 8094 8473 9112 9485 11283 11687 12236

19529 20014 20056 2 21110 21289 21518 21643 2181 22520 22823 23319 24826 26322 26688

9422 9715 10210 10562 12356 12849 13368 1376 15456 16064 16372 16967 17 18792 19669 20098 20376 2 22159 22631 23266 25253 25797 25926 27126 27424 27639 27845 28 29326 29874 30003.

à Kronen 2000 15 240 386 1873 2056 2259 2458 2631 2860 3062 3271 3733 4020 4183 4369 4615 4840 5075

7925 8222 8430

15329 15833 16255 18126 18419 18630 20164 20430 20733 21068 21 22626 22899 23113 23 24118 24411 24673 24902 25557 25632 25818 26179 26430 27020 27419 27665 28509 29211 29424 29

à Kronen 10 000 62

6326 S217 8433

18429 18856 1 19625 19684 20 20680 20828 20854 21351 21514 21525 2165

22720 22737 2280 23665 24553 24712. 1000 Kronen 3480 10985 11071 11264 11285 11406

12615 12627 12752 12757 12997

rische Comm

der Peste

No

bei der Haupt

er Hauptkassa

i der Nationalb

in Hamburg: bei den Herrea L.

: bei Herrn Veit L. Homburger,

a. M.: bei de

und

6329 17083 17

23350 235 0 131 313 424 6 2513 2777 319 6577 11

23814 2

6075 6264 647

203 2170 2528

4 ½ %o.

57

4370 5185 6877.

200 Kronen 1729 5486 5639 9204 9209 9473 9770 9777 11280 12114 12126 12304 12320 12329 13177 13243 13473 13664 13782 14549 14577 14752 14995 15366

13084 13111 1 13379 13635 3871 14474 14485 1

13637 1

im Sinne des G.⸗ ichnis

Rückzahlung aus⸗

ommercial⸗Bank,

bei den Herren Ephraim Meyer

Herren Hope 4& Co., 8 der Actiengesellschaft von o., bei dem Crédit Lyonnais, Darier & Co. Banken, Bankiers und

9996 10442 10790 12641 13733 14332 14736

0265 20484 20839 21061 27775 29772.

7120 7682 8110 8527 9134

7 14153 14620 15018 555 18024 18363 0872 21267 21770

25990 26013 26412 26837

8719 8960 91: 0566 10788 11323 11728 12065 3844 14328 14625 14773 15068 16560 16918 17423 17817 18927 19210 19633 19909

271 23486 23720 23924 25159 25280 25369

9047 19078 19187 19209 19356 031 20263 20437 20451 20565 20981 21054 21077 21213 3 21757 21955 21978 22361 22552 22578 22617 22677 9 22958 23114 23311 23409

13410 13455 14169 14174

ercial-Bank.

r Ungar. Com⸗ A. XXX

Budapest in Ge⸗ tars stattgehabten Pfandbriefe der Bank.

Pfandbriefe sowie kassa der Pester der Kais. Kön. uderbank.

ank für Deutsch⸗

Behrens &

e r.

n Herren Geb

Auslandes vom Spesenabzug

3114 3458 3905 6062 6864 7169

630 18420 18938 7 22030 22271 24 24119 24530

62 883 1105 1420 0 3583 3886 4390

009 11415 11850

1212 24550 24861 137 28922 29130 507 709 908 1114

0 7156 7420 7629 21 9319 9618 9867

421 21776 22179

730 30358. 325 533 750 866 3123 3256 3444

12525 13012 13027 13210 13213 13495 13599 13685 13703 14209 14222

3153 3669

10252 113³⁵52 13199 14170

21964 22104 23404 23656 23896 23919 24303 28493 28966 28985 29056 29483 29509 9783 29850 31488 31550 32531 33215 33232 33307 2 33689 34550

10 000 Kronen 1154 1166 1883 2178 3079 4112 4621. § 100 der Geschäftsordnung werden Monate nach erfolgter Ziehung ch über diesen Termin hinaus der Betrag derselben bei der Kapitals von diesem abgezogen; beginnt die Verzinsung Kapitals zu einem mit für Einlagen im Einklange stehen⸗ Gunsten des Pfandbriefeigentümers. In Amortisation:

23105

14531 14548 14565 14601 14607 14615 14710 14725 14752 14834 14850 14859 15269 15363 15458 16161 16310 16422 16689 16735 16868 17095 17100 17121 17333. [1000 = 2000 Kronen

à F

5999 6716 6818 6821 6825 7681 7837 8320 8662 9732 10357 10377 10774 10995 12388 12446 12452 12801 30 13472 13784 13817 14147 2 14644 14671 14679 14844 522 15700

11369

14905 15056 1

20744 20936 2

25109 25127 29096 29211 29539 29634 2

29

à Fl. 5000 1179 1191 1415 Im Sinne des

eingelöst, jedoch Auszahlung des 6 Monate nach d des rückständigen weiligen Fenefühe den Zinssatze zu

à K. 1000 Nr. Nr. 14958.

à Fl. 1000 7007 12373. 10581.

8 4 ½ % Kronen 200 4 ½ % ohne 3 ½ %

27852 27853 2 27859 27860.

[37190] Pester mercial⸗Bank der in der am genwart eines gelosten 4 der Pester Die in obiger

die fälligen Cou in Budapest

Oesterrei in Berlin:

land,

Söhne,

in Frankfur

& Sohn

Wechslergeschäft

früher gezogene

4499 14513 14525

12641 13733

13433 13406 14385 1440 5219 15354 15492 15 26 16198 16656 163812 17051 3 17760 17943 18154 18343 18377 18495 18522 18598 18893 19145 19397 19447 19642 19893 20049 0971 21213 22269 22317 22466 22479 22608

15879 15991 160 17153 17446 1747

32550 32578 32786 33036 33320 33336 33370 33411 3358 34978 35777 37278.

die Coupons der sechs fälligen Titres zwar au

4 % ige Pfandbriefe à K. 4 % iger Pfandbrief

4 ½ % ige Pfandbriefe à Fl. 100 = Nr. 7516 9648 9828. à Fl. 500 = 1

à Kronen 1000 Nr.

Die Pfandbrief

ordentlichen Verlosung % igen Pfandbriefe Ser. Ungarischen Commercial⸗Bank. Ziehung verlosten Pfandbriefe

in Karlsruhe:

Bethmann, in Hannover:

1. Februar 1 bar eingelöst, we

fälligen Coupon 4 % ige Pfan

à Kronen 200 716 9485 9996 10442 10790 112

14574 14583 14623 14632

7⁰0¹3

228 29464

wird

er Fälligkeit

Pfandbriefe: 13191.

= 2000 Kronen

15441 17258 21734. Kommunalobligationen: 4 % mit 5 % Prämie à Kronen 200 Nr. 1415

1287 2687 6308

mit 10 % Prämie à Fl. 100 Nr. 10013. 2 Prämie à Kronen 200 Nr. 571 572, à Kronen 2000 Nr. 960. à 500

Frank

7854 27855 27856

sind

Kön.

pons werden

: bei der Hauptkassa der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, in Wien: bei der Hauptkassa der K.

ischen Länderbank,

ei der Nationalbank für Deutsch⸗ in Hamburg: bei den Herren L. Behrens &

bei Herrn Veit L. Homburger, bei den Herren Gebr.

bei den Herren Ephraim Meyer

sowie bei allen nambafteren Banken, Bankiers und und Auslandes vom 907 ab ohne jeden Spesenabzug lche Stellen auch die Einlösung der fandbriefe und der

t a. M.:

en des In⸗

in (restanten) 18 überhaupt besorgen.

14332 14736 15133

14587 14594 14649 14699 14783 14800 14821 14830 14884 15010 15018 15076 15562 15711 15854 16039 16744 16783

470 2906 5994 7020 7226 7677 9922 9927 10081 11⁰18 11153

20226 20322 20509 21419 21607

200 Nr. 4213 4307, Serie II à Kronen 200 200 Kronen 000 Kronen Nr. 123 1960.

2.

Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27857 27858

Ungarische Commerrial-Bank. e der Pester Ungar. Com⸗ im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei.

Nummernverzeichnis 26. Juli 1906 in Budapest in Ge⸗ öffentl. Notars stattgehabten behufs Rückzablung aus⸗ II und III

dbriefe Serie II. 9 7641 8094 8473 9112 83 11687 12236

13002

21622

24512 29087 29530

dem je⸗

tr. 13668

7772

8

sowie

K. priv.

à Kronen 1000 3583 3886 4390 4881 5462 6577 7120 7682 8110 8527 9715. à Kronen 2000 6470 7156 7420 7629 792 8222 8430 8719 8960 9121 9319 9618 1011 10566 10788 11323 12065 12477. 4 %ige Pfandbriefe Serie III. à Kronen 200. 17083 17630 18420 26322. d Kronen 1000 9134 9422 10210 10562. à Kronen 2000 11728 13529 13844. 8 Im Sinne des § 100 der Geschäftsordnung werden die Coupons der sechs Monate nach erfolgter Ziehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fällie keit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu einem mit dem je⸗ weiligen Zinsfuße . Kinklange Zinssatze zu Gunsten des Pfandbriefeigentümers. In Amortisation: Pfandbriefe: R6 4 % ige Pfandbriefe à K. 200 Nr. 4213 4307. à K. 1000 Nr. 13191. 4 % iger Pfandbrief Serie II à Kronen 200 Nr. 14958. 4 ½ % ige Pfandbriefe à Fl. 100 = 200 Kronen Nr. 7516 9648 9828. à Fl. 500 = 1000 Kronen Nr. 123 1960. à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734. Kommunalobligatiouen: 3 4 % mit 5 % Prämie à Kronen 200 Nr. 1415 7007 12373. 1; à Kronen 1000 Nr. 1287 2687 6308 7772 10581.

4 ½ % mit 10 % Prämie à Fl. 100 = Kronen 200 Nr. 10013. 1 4 ½ % ohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 572, à Kronen 2000 Nr. 960. 3 8

3 ½ % à 500 Frank Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858

27859 27860.

———————;;;xx—-— 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werꝛ⸗ papieren befinden sich ausschließlich in U b ilung 2

[37380]

Accumulatoren & Electricitätswerke in Liqu., Göritzmühl⸗Saalfeld a Saale werden hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung auf den 24. August 1906, Nachmittags 4 Uhr, nach Magdeburg, Kaiserstr. 28, eingeladen. Tagesordnung: Wahl von Aufsichtsratmitgliedern. Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 21 der Statuten spätestens bis zum 20. Aug. cr. bei der Gesellschaftskasse, Göritz⸗ mühl⸗Saalfeld a. Saale, oder bei der Magde⸗ burger Privat⸗Bauk Magdeburg zu erfolgen. Im übrigen verweise ich wegen Teilnahme an der Generalversammlung und Stimmberechtigung in der⸗ selben auf §§ 20 23 der Statuten. Göritzmühl⸗Saalfeld, Saale, den 4.August 1906. Der Liquidator: Carl Dreyer.

[37454] Weseler Ahktien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.

Generalversammlung.

Am Donnerstag, den 30. August cr., Nach⸗

mittags 4 Uhr, findet die ordentliche General⸗

versammlung in der I. (älteren) Bürger⸗Sozietät statt, wozu die Herren Aktionäre nach Art. 18 der

Satzung hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, der Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

5) Auslosung von 88 Aktien.

Wesel, den 4. August 1906. 3

Der Aufsichtsrat.

[37219]

Bei der heutigen Ziehung der am 1. November 1906 nach den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden Anteilscheine unserer 4 % und 4 ½ %,

ausgelost worden: 1) Von der

2 Anteilscheine à 8 Anteilscheine à 305 315 366 368 405.

4 % Anleihe von 1890. 10 000,— Nr. 40 67. 5000,— Nr. 143 159 213

20 Anteilscheine à 1000,— Nr. 681 722 739 782 843 886 919 930 1144 1145 1198 1293 1307 1331 1351 1375 1410 1426 1432 1489.

2) Von der 4 ½ % Anleihe von 1892.

10) Anteilscheine à 1000,— Nr. 12 13 70 88 101 106 116 127 129 138 139 190 197 216 246 286 288 309 365 374 378 442 454 475 511 523 553 581 607 614 615 631 658 661 667 72⁰0 723 745 751 763 784 793 885 893 901 905 913³ 920 933 948 954 966 1019 1024 1072 1100 1127 1128 1132 1155 1176 1190 1205 1215 1236 1237 1239 1247 1269 1275 1293 1310 1³22 1332 1364 1384 1393 1430 1480 1511 1549 1572 1573 1596 1619 1635 1640 1662 1686 1716 1720 1738 1771 1800 1833 1849 1911 1955 1987 1990.

3) Von der 4 ½ % Anleihe von 1895.

30 Anteilscheine à 1000,— Nr. 25 74 96 151 185 219 254 294 377 473 474 546 563 574 851 861 877 929 939 986 1006 1038 1093 113³] 1190 1231 1270 1321 1367 1444.

Die Rückzahlung dieser ausgelosten Anteilscheine erfolgt am ersten November 1906 gegen Aus⸗ lieferung derselben und der dazugehörenden Zins⸗ scheine bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen; die Verzinsung der genannten Anteil⸗ scheine hört mit dem 1. November 1906 auf.

Bremen, den 1. August 1906.

8

6329.

& Kammgarnspinnerei.

9 Einlagen im Einklange stehenden

Die Aktionäre der Actiengesellschaft Thüringer

hypothekarischen Anleihen sind die folgenden Nummern

Norddeutsche Wollkäͤmmerei 8

36867] . b Die Stade⸗Altländer Dampfschiffahrts. und Rhederei⸗Gesellschaft. A. G. in Stade hat durch Beschluß vom 28. d. M. ihr Vermögen als Ganzes veräußert und ist damtt aufgelöst worden. Unter Hinweis bierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Stade, den 31. Juli 1906.

Die Liquidatoren:

Fr. Meyer. Ch. Kühlcke.

187379] Aktien-Gesellschaft Süchsische Elektriritütswerke, vorm. Püsch-

mann & Co. in Liqu., Dresden. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 30. August 1906, Mitags 12 Uhr, im Saale der Dresdner Kaufmannschaft in Dresden, Ostra⸗Allee 9pt., hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Antrag auf Indemnitätserteilung wegen ver⸗ späteter Abhaltung der Generalversammlung. )) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und der Be⸗ maerkungen des Aufsichtsrats hierzu. Genehmi⸗ zung der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ onto. 3) Entlastung der Liquidatoren Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordent⸗ lichen Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 24. August 1906, Abends 6 Uhr, in Dresden bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer, in Berlin bei Herrn Moritz Herz Bank⸗ geschäft, zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Dresden, den 1. August 1906. Aktien⸗Gesellschaft Sächsische Elektricitäts⸗ werke, vorm. Pöschmann & Co. in Liqu. Die Liquidatoren: Pöschmann. Lie be.

und des

[37374] Actien Gesellschaft Neusser Eisenwerk

vorm. Rud. Daelen Heerdt bei Neuß.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom

15. Juni 1906 hat folgende Beschlüsse gefaßt:

„1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird zum

Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und außer⸗

gewöhnlicher Abschreibungen und Rücklage von Ein

Millton Mark auf Fünfhunderttausend Mark dadurch

herabgesetzt, daß je 2 Aktien zu Einer zusammen⸗

gelegt werden. Die Aktionäre haben behufs Aus⸗ führung der Zusammenlegung ihre Aktien nebst den zugehörigen Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft oder einer der von dem Vorstande zu bezeichnenden anderen Einreichungsstellen einzureichen und erhalten gegen je 2 Aktien eine mit einer neuen Nummer und dem Vermerke „Nach der durch die Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1906 beschlossenen Zusammen⸗ legung in Kraft geblieben“ versehene Aktie mit Ge⸗ winnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen zurück.

Die Aktionäre sind zunächst vom Vorstande auf⸗ zufordern, vorstehendem gemäß ihre Aktien binnen einer Frist von 4 Wochen zur Zusammenlegung ein⸗ zureichen. 88

Nach Ablauf dieser Frist soll bezüglich der nicht eingereichten Aktien oder der etwa sich ergebenden Stücke (Spitzen) die Kraftloserklärung nach den Vorschriften des § 219 des Handelsgesetzbuchs herbei⸗ geführt werden.

Der durch die Hecblehaae des Grundkapitals buchmäßig verfügbar werdende Betrag von 500 000,— ist in erster Linie zur Ausgleichung des in der Bilanz per 31. Dezember 1905 aus⸗ gewiesenen Fehlbetrags von 366 094 75 zu benutzen, der Rest zu Abschreibungen auf Maschinen und Werkgeräten und Bestände nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats.

Die handelsregisterliche Eintragung der erfolgten Herabsetzung des Grundkapitals hat spätestens am 31. Dezember 1906 zu geschehen.

II. Das auf 500 000,— herabgesetzte Grund⸗ kapital wird durch Ausgabe von 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000,— nach folgenden Maßgaben wieder erhöht.

1) Auf die neu auszugebenden Aktien gewähren die mit dem Zusammenlegungsvermerk versehenen alten Aktien ein Bezugsrecht in der Weise, daß auf je eine dieser alten Aktien gegen Zuzahlung von 100,— auf dieselbe und gegen Einzahlung weiterer 1000,— nebst 4 % Stückzinsen hierauf vom 1. Januar 1906 ab eine neue Aktie bezogen werden kann, die alten Aktien auf welche demgemäß die Einzahlung geleistet und das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden selbst auch Vorzugsaktien und als solche durch einen Auf⸗ druck gekennzeichnet.

2) Für die Ausübung des Bezugsrechts ist die Frist so zu bestimmen, daß dafür wenigstens noch 2 Wochen vom Ablauf der für die Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung gemäß dem Beschlusse zu I gewährten vierwöchentlichen Frist freibleiben.

3) Die Vorzugsaktien werden mit folgenden Vor⸗ rechten ausgestattet: a. Aus dem zur Verteilung be⸗ stimmten Jahresgewinn erhalten die Vorzugsaktien vorweg eine Dividende von 6 %, zum ersten Male fürs Geschäftsjahr 1906. Wenn für ein Geschäͤfts⸗jahr diese Vorzugsdividende nicht zugeteilt worden ist, so ist der zur Verteilung gelangende Gewinn der folgenden Geschäftsjahre in erster Linie zur Nachzahlung des rückständig gebliebenen Dividendenbetrags zu ver⸗ Erst wenn nach Deckung der Dividenden

er Vorzugsaktien für alle abgelaufenen Geschäfts⸗ jahre noch Gewinn zur Verteilung verfügbar bleibt, nehmen an demselben für die Jahre für welche dieses futrifft, auch die anderen Aktien teil und zwar so, daß der Mehrbetrag des zur Verteilung kommenden 5, auf die Vorzugs⸗ und die anderen Aktien ichmäßig nach Verhältnis des Nennwerts derselben

gan, drf S 8 dee Hofn mecfes . stets 2 n Gewinnantei g letzt Geschäftsjahrs gezahlt; eilschein des letzt abgelaufenen

nächst zur Rückzahlung des Nennwerts der Vorzugs⸗ aktien und sodann zur Nachzahlung aller für vie gens 91 Auflösung der Gesellschaft abgelaufenen Ge⸗ chäftsjahre noch unbezahlten Vorzugsdividenden⸗ beträge zu verwenden. Erst darnach wird der Nennwert der anderen Aktien zurückgezahlt. Ein alsdann noch verbleibender Rest gelangt auf die Vorzugs. und die anderen Aktien gleichmäßig nach Verhältnissen des Nennwerts zur Auszahlung.

4) Diejenigen neu auszugebenden Vorzugsaktien, auf welche nach Ablauf der Frist für die Ausübung des Bezugsrechts der alten Aktionäre dieses Bezugs⸗ [ worden 888 hat der Vorstand

rmessen zum

188 vS-. z urse von nicht unter .5) Wenn nicht spätestens am 31. Dezember 1906 nen 500 000,— Vorzugs⸗ n gezeichnet sind, wird der gegenwärtige . kapitalerhöhungsbeschluß hinfällig. 8 6) Alle Kosten, welche durch die Ausführung des rhöhungsbeschlusses entstehen, trägt die Gesellschaft.“

Der Herabsetzungsbeschluß ist am 10. Juli 1906 bandelsgerichtlich bei dem Königlichen Amtsgericht in Neuß eingetragen worden.

Wir fordern hiermit auf Grund desselben die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung entweder bei

be

oder bei dem unterzeichneten Vorstand eine Frist von 4 Wochen, welche mit dem 10. August 1906 innen soll, bestimmen. ach Ablauf dieser Frist wird bezüglich derjenigen Aktien, welche nicht eingereicht sind, oder zwar ein⸗ gereicht sind, aber die zur Ausführun legung erforderliche sellschaft nicht zur Beteiligten zur Verfügung ge fahren auf Kraftlose Handelsgesetzbuch; stattfinden. ir fordern gleichzeitig die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neu auszugebend aktien dem vorstehenden Erhöhungsbes auszuüben, 8 Wochen, welche mit dem 10. August 1906 beginnt, bestimmen.

Die Ausübung des Bezugsrechts kann gleichfalls bei den vorangegebenen Stellen gesch

Formulare stehen bei diesen Stellen zur Verfügung.

Heerdt, den 2. August 1906.

einzureichen,

1

der Bauk für Handel und Industrie in Berlin oder bei dem Bankhause Deichmann & Cie. in

Cöln

indem wir dafür

1. ellt

indem wir dafür eine Frist

ehen.

Der Vorstand. Rudolf Daelen. Stockhausen.

b g der Zusammen⸗ Pehl nicht erreichen und der Ge⸗

für Rechnung der 1 siad, das Ver⸗ ärung gemäß § 290 des

en Vorzugs⸗ chlusse gemäß von

[37376] Kunstmühle Bobingen. „Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Montag, den 17. September, Vorm. 10 Uhr, im Börsengebäude dahier ab⸗ Hte wics. ie Anmeldung der Aktien und Ent 2 ; übe dem 2e. Fcges Ferbher. Schmi o. in Augsb statutarischen Frist. Eis bebes versegehats. Se Augsburg, 1. August 1906. Der Aufsichtsrat der Kunstmühle Bobingen. Der Vorsitzende: Siegfried Landauer. 8 Tagesordnung: . 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Rechnungsablage pro 30. Juni 1906 und Be⸗ 3) Fluahfectang. eebfre Entlastung des Aufsi tsrats und der Direktion. 4) Verlosung von Schuldverschreibungen.

[37377]

Frankfurter Gasgesellschaft. Die Aktionäre unserer Fasgef eUfchaft.

zu der 51. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Samstag, den 25. August

[37244] Aktiva.

An Grundstück⸗ und Gebäudekont⸗; Per Buchwert 289 10 Aktieneinzahlungskonto: 18 3 Noch nicht eingezahltes Aktien⸗ I . kapital Kassakonto: Bestand Personenkonto: Außenstände Konzessionskonto:

Gaswerk Krietern⸗Klettendorf Aktiengesellschaft. Bilanz ver 31. Mai 1906.

Passiva.

Aktienkapitalkonto

Personenkonto: div. Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn a. d. Zuschuß der Central⸗ verwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitätswerken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen

Konzessionsgebühr Kautionskonto:

Bestand.. Anleihebegebungskonto:

Bestand.. Centralverwaltung von Wasser⸗ und Elektricitätswerken,

Gesellschaft mit beschränkter

Laftung, Bremen, Zuschuß⸗

onto:

Pacht pro 1905/06

wovon zur Verteilung einer 3 ½ % Dividende pro rata temporis 1066,25 dienen.

Centralverwaltung von Wasser⸗ und Elektricitätswerken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen, aus den Ueber⸗ schüssen über 3 ½ % Dividende zurückgezahlt, bis ihre Ausgaben gedeckt sind.

Auf Grund eines Pacht⸗ vertrages vom 9. Juni 06 hat die Centralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitätswerken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen, einen Zuschuß pro 1905 /06 von ü4974,73 geleistet,

Obiger Zuschuß wird der

Gas⸗,

126 612 45

Debet.

4 335 05 885 1

3 405/73

An Unkostenkonto Salärkonto. 8 Einrichtungskonto Bilanzkonto:

Gewinn 1 066/25 5 692 03 Bremen, im Juni 1906.

Der Vorstand. 8 Der Aufsichtsrat. 1 R. Dunkel. Carl Francke sen.

Durch Beschluß der Generalversamml

Geschäftsjahr 1905,06 auf 3 unserer Aktien bei der Bachstr. 78/80, vom 9. August 1906 ab mit 8,53

3d vom 1. auf 3 ½ % pro rata temporis festg

Gemeindevorsteher A. Hader, Kr Klettendorf,

Gaswerk Krietern⸗Klettendorf

Francke, Bremen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Per Zinsenkonto Centralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗,

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend 8 Bremen, den 14. Juni 1906.

Deutschen Nationalbank in Bremen sowie auf unserem Bureau, Bremen,

Veene (Bere erh Mehdrah enen I ele leee seh wnreaer eneheh, Kacse

Th. Ehrlich, Breslau, Hauptlehrer Sämann,

.

126 612 Kredit.

717

45

30

und Elektricitätswerken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Bremen, Zuschußkonto 4 974 73

5 692 03

Voß, beeidigter Bücherrevisor. August 1906 wurde die Dividende für das esetzt, und wird der Dividendenschein Nr. 1 eingelöst.

ietern (stellvertretender Vorsitzender), Konsul Dr. Otto Stange, Charlottenburg, Will y

Aktiengesellschaft.

[37246]

Bilanz der Wächtersbach⸗Birsteiner Kleinbahngesellschaft

am 31. Dezember 1905.

Aktiva.

IF 792 842 28 67 935 51 30 846 30

12 350 06 5 107 12 2 449 97

Bahnanlagekonto. . Gebäudekonto Wertpapierkonto ö“ Diskontogesellschaft Berlin

Bankguthaben . Kreissparkasse Gelnhausen Kassenkonto

911 531 24

onto pro 1. April 1905 bis 31.

v“

Gewinn⸗ und V erlu

2 291 51

40 54 6 957/19 1 393 58 3

Generalunkostenkonto Geldverwaltungskonto Zinsenkonto Amortisationskonto Gewinnsaldo laut Bilanz Verteilt wie folgt: zum Erneuerungsfonds 2 966,25

630,57 63,05

zum Bllanz⸗ reservefonds . zum Spezial reservefonds . 4 % Dividende von 253 000 Vorzugs⸗ EEEEIE1“ . ca. 2 ¼ % Divi⸗ dende von 254 000 Aktien B. 4 327,95

15 577,82

7 590,—

26 260 Gelnhausen, den 10. März 1906.

b. im Falle der Liquidation ist der zur Verteilung an die Aktionäre gelangende Liquidationserlös zu⸗

Wächtersbach⸗Birsteiner Klein Die Direktion. 8 Winkler.

88

Passiva.

Aktienkonto A Vorzugs⸗

aktien Aktienkonto B.. Bezirksverband Cassel .. Amortisationskontöo.. . Darlehenskonto Erneuerungsfonds Bilanzreservefonds 8 Spezialreservefonds.. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

253 000 254 000,— 243 034 46 9 965 54 100 000 29 751 30 5 648 61 553 51

15 577 82

911 531 24 Dezember 1905.

Betriebspachtkonto . 25 952 92 Gewinn⸗ u. Verlustkonto Vortrag aus dem Vor⸗ 307/72

26 260/ 64

bahngesellschaft.

6 125 p

1906, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftsloka der Gesellschaft, Schillerstraße 16, zu S csnc⸗ a. 8 stattfinden wird.

Tagesorduung:

1) .gS. des 11““ der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun schäftsjahr 1905/06; 1“

2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats;

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand sowie über Erteilung des Rein⸗ gewinns;

4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden nach §§ 23, 24 des Statuts ersucht, ein die fortlaufenden Nummern ihrer Aktien enthaltendes Verzeichnis mit Unterschrift spätestens am 22. August ds. Is. im Bureau der Gesellschaft einzureichen und die Eintrittskarte dagegen in Emfang zu nehmen. Formulare für An⸗ meldung der Aktien werden ebenda ausgegeben.

Die unter 1 und 2 genannten Schriftstücke sind während zwei Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung in dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. 1“ Frankfurt a. M., den 4. August 1906. Der Vorstand.

Ludwig Schiele. [37192] Auslosung von Teilschuldverschreibungen. Ueue Boden⸗Ahtiengesellschaft, Berlin. Bei der am 24. Juli 1906 durch die Hand eines Notars stattgefundenen Auslosung der tilgungs⸗ planmäßigen Anzahl unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden gezogen: 3 ½ %ige, rückzahlbar mit einem Aufschlag von 1 %,

1 also zu 101 %:

1“ 81 v5 660 661 897 1262 5 2 6 1 2 4029, 1916 1969 über je

t. B Nr. 501 552 563 732 792 1468 1498 1516 1532 1707 1729 1730 1861 1972 1988 1897 2108 2109 2145 2461 2462 2463 2702 3000 3001. 3033 3174 3503 3788 3793 über je 500,

Lit. C Nr. 238 516 517 621 630 827 943 1001 1217 1288 1499 1892 1893 1995 über je 200, Lit. D Nr. 2 248 562 628 795 824 875 893 959 960 1008 1039 1178 1211 1447 1637 3334 4502 5042 5068 5613 5662 5894 über je 100, im ganzen 82 Stück mit zusammen 35 100.

4 % ige, rückzahlbar mit einem Aufschlag von 2 %, Lit. 2 Nr. 1971 1829 1888

it. A Nr. 1573 329 1665 1735 1819 1820 2000 3170 3182 4519 4742 4818 4830 4831 4945 4982 4997 5072 5160 5166 5167 5216 5259 5468 5500 6001 6274 6322 6357 6365 6463 6487 6502 6503 6507 6600 6799 6908 6938 7143 7327 7338 7468 7500 7801 7830 7831 8000 über je ℳ% 1000, 1 Lit. B Nr. 516 5032 5335 5530 5549 5570 5572 5575 5598 5616 5617 5618 5620 5622 5657 5677 5922 5943 5968 6655 6678 6748 6750 6996 7522 8002 8342 8707 8992 9124 9125 9143 9199 9329 9331 9567 9598 9599 9635 9715 9730 9731 9819 9836 9837 9845 9846 9874 9881 9901 9921 10019 10152 10156 10157 10162 10163 10213 10215 10219 10242 10298 10301 10353 10369 10500 11828 12181 12199 12212 12219 12221 12222 12232 12257 12495 13040 13101 13165 13166 13167 13342 13386 14338 15057 15338 15373 15402 15476 15714 15715 15735 15767 16020 16041 16062 16064 über je 500,

Lit. C Nr. 399 409 504 507 1024 1042 1312 1763 1777 2156 2222 2281 2688 2689 3079 3237 3370 3402 3430 3433 3434 3474 3517 3536 3539 3541 3549 3559 4154 4647 5685 5837 5851 5855 5867 5868 5982 7062 7078 7101 7102 7149 7645 7668 7721 7739 7741 über je 200,

8 Lit. D Nr. 263 338 346 384 457 460 633 686 742 814 839 844 846 916 930 948 996 1102 1406 1413 2511 2518 2554 2662 2663 2666 2667 2670 2719 2753 2768 2775 2776 2783 2785 2824 2937 2938 2970 3035 3045 3060 3186 3190 3191 3194 3195 3197 3205 3283 3448 3467 3494 3504 3512 3559 3637 3638 3854 4008 4018 4024 4026 4030 4040 4060 4189 4201 4203 4209 4210 4289 4340 4341 4407 4477 5267 5354 5546 5610 5614 5625 5626 5648 5654 5656 5724 5756 5758 5760 5763 5837 5839 6163 6814 9346 11076 11092 11291 über je 100, 8 im ganzen 291. tück mit zusammen 115 800. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1907 ab, mit welchem Tage die Verzinsung endet, bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hannover, Straßburg i. E., sowie den Depofitenkassen dieses Instituts in Berlin, Darmstadt, Leipzig, Stettin, Gießen, Offenbach a. M., Kottbus, Forst i. L., Fraukfurt a. O., Guben und Lahr, dem Bankhause Born & Busse zu Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin, sowie dessen Abteilungen in Cöln, Crefeld und Düsseldorf, H R.Sr aa⸗ Abraham Schlesinger zu rlin.

85 1

Neue Boden⸗Aktiengesellschaft. Eichmann. Dr. Lgsb