1906 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

““

Licher Sp

Aktiva. 1 88 6f68 34 392 12

1 077 570,57 218 900 77 106 0847 88o5

[1257 ,5

ewinn⸗ und Verlustrechnung.

Kassenbestand Kreditorenkonto.

Debitorenkonto... Kaufschillingskonto Kontokorrentkonto. .

Dividendenkonto Wechselkonto. . Aktienkapital . . Ueberschußkonto

Einnahmen.

n Zinsen aus Obligationen u. Darlehen

8 3 1 aus Kaufschillingen .. .. 88 im Kon „Nachlässen hieraus, bezw. Zwischenzinsen Wechseldiskont Zinsen aus Kontokorrent 8 Wechseldiskontt.. verschiedenen Einnahmen

1“

besondere Einziehung von . Ueb schuß pro

989

62015 15

ch, den 2. August 1906. Für 8 Dörmer, Rechner.

Kontokorrentkonto. .

Per Zinsen von Einlagen.

Verwaltungskosten. 1—

Passiva.

1 334 875 3 061 320 23 600 7275757 45 1 437 614 Ausgaben.

tokorrent

Wechseln ..

Spar⸗ 4 Credit⸗Aktiengesellschaft Lich. den Vorstand der Licher Sp &Cö

Gaswerk Giebichenstein. Bilanz per 31. Mai 1906.

EEo1““

844 624 2 270 67

5 697 44 23 778

[37243 Aktiva.

Aktienkapital: 473 Vorzugsaktien ... 27 Stammaktien .. Anleihe: 255 Stück 13 nicht begeb. Stücke bbT11ö1nö]“ Gasvergütungskonto.. Vortrag für Rabatte, Rechnungen ꝛc.

Grundstück und Gaswerks⸗ anlage G. Kassenbestand... Hebitoren . . . .. Lagervorräte .. . ... Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien . . . .. Centralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗ werken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, L Geleisteter uschuß..

32

Reservefondskonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag pr. 1904,/,05 .. Reingewinn pr. 1905/06 .

.ℳ 473 000,—

Erneuerungskonto...

= 255 000,— 118 000,—

29,60 19 586,63

Geschäftsjahres 1909,/10 Dividendengarantie sind

belastet.

Dividende erhalten haben und Elektricitätswerken,

wird. bis diese wegen ihr friedigt ist.

Auf Grund ihrer bis zum Ablaufe des

verwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elek⸗ tricitätswerken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, pro 1905/06 5662,60

Die von dieser Firma bezahlten Be⸗ träge sind derselben aus den Ueberschüssen späterer Jahre in der Weise zurückzuzahlen, daß der bilanzmäßige Reingewinn, der ver⸗ bleibt, nachdem die Vorzugsaktionäre 4 %,

die Centralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ beschränkter Haftung, Bremen, 5

übernommenen der Central⸗

„solange voll an Gesellschaft mit er Ansprüche be⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

42—2 80 693 66 11 625—

92 508 55

8 500—-

Kosten des Betriebes. Anleihezinsenkonto

Abschreibungen: ea. es veci Bilanzkonto: Bigann ewinn 19 616,23 wie folgt zu verteilen: ℳℳ 5 % Reservefonds a. 13 924,03 Reingewinn 696,23 4 % Dividende a. Vorzugsaktien.. 18 920,— 19 616,23

120 434 89

Bremen, im Juni 1906.

Der Aufsichtsrat. Fritz Francke.

der Generalversammlung vom 1. August 190

R. Dunkel Bremen, den

Durch Bes 1

Bachstr. 78/80, vom 9. August 1906 ab mit 40,— eingelöst. dagzg Jch dem Turnus schied Herr Architekt Herm. Pfeiffer, Halle

wurde einstimmig wiedergewählt. rat aus, derselbe wu ns g ¹2e e.e Fee eeg ss

882 S5 1

Vortrag aus 1904/05 Bruttoerträgnis. Centralverwaltung

I 882 429 11““ Kredit.

von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗ werken, Gesellschaft mit beschränkter Haftamg Bremen, uschußkonto

26. Juni 1906. Voß, beeidigter Bücherrevisor.

1 2 61 ih vnncenienft 1 schä⸗ 1905/06 auf 4 % für die Vorzugsaktien festgesetzt, und wird der Dividendenschein Nr. er Veschä tasath. bei G Deutschen Nationalbank in Bremen sowie auf unserem Bureau, Bremen,

a. d. Saale, aus dem Aufsichts⸗ 8 .

1

[36486] Aktiva.

¹ 200 000 Per Aktienkapital 1 521⁰959 .„ 15 212 67]—

An Konto für fehlende Einzahlungen Kassabestand .. 1““ Bankierguthaben .. . . Torfvorräte .. Torfgrundstückskonto Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäude⸗

111““

Ulgemeines Baukonto.. Patentkonto Maschinenkonto . . .. Straßen⸗ und Brückenbaukonto. weeeeeeeeeeö]; Vorschüsse und Frachtauslagen.

8 . Göö - .*

Kreditoren. 100 691ʃ13 Saldo 3 203 782 28 134 304 40 33 630— 12 573 40 127 888 41 10 267/19 19 321 11 9 721 43 967 19771 8 Gewinn⸗ und Verlu

I 4 330,36 1076 59

5 406,95 u“

An Allgemeine Geschäftsunkosten.

bestehend aus den Herren: Karl Wallach, Bankier, Vorsitzender, Dr. Max Oechelhaeuser, Rechtsanwalt, Berlin, Dr. Eduard Moriz⸗Eichborn, Bankier und Kgl. Karl Henkel, Ingenieur, Hesehs

einrich Rühle, Bergwerks , ns Volckmar, Buchhändler, Leipzig,

Herr

ICT1u““ 11“

wiedergewählt und Herr neugewählt.

b ische Kokswerke und Fabrik Der Vorstand.

M. Ziegler.

ypothekenkonto.. ründungsunkostenkonto.

Per Zinsen, Provisionen, Mieten ꝛc..

besitzer auf Schloß Katharinenhof (Meißen), Albrecht von Le bret⸗Nucourt, K. Kämmerer, Gutsbesitzer auf Mooseurach,

chemischer Produkte Aetien⸗Gefellschaft.

5 662 60 120 434 89 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

]

5 406 95

4

stellvertretender Vorsitzender,

Belgischer Konsul, Breslau

Dr. Hermann Stern⸗

967 44977

b 5406 95 In der am 18. Juli 1906 in München stattgefundenen ordentlichen Gene alversammlung wurde

vX“

[336633 88 8

Gothaische Kohlensüure-Werke (Sondra⸗ Quelle) Aktien⸗-Gesellschaft zu Gotha. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Juni 1906 hat beschlossen, das Grundkapital

[37363]

9) Bankausweise.

Wochenüberfich Bayerischen Notenbank

vom 31. Juli 1906.

von 1 500 000 auf 998 000 herabzusetzen

durch Einziehung von 2 Stück Vorzugs⸗ und 1 Stück Stammaktien und durch Zusammenlegung der übrigen 1338 Vorzugs⸗ und 159 Stammaktien im Verhältnis von 3 zu 2. Nachdem dieser Beschluß in das eingetragen vworden ist, fordern wir Gläubiger unter Hinweis auf diesen 9. nach Maßgabe des § 289 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre Ansprüche bei unserem Zentralbureau, Berlin SW. 11, Verl. Trebbinerstr. 7, anzumelden. Die Zusammenlegung ist beschlossen zum Zweck der Abschreibung des Quellenkontos, zur Dotierung des gesetzlichen Reservefonds bis zum zulässigen oöchstbetrage und zur Bildung eines Spezialreserve⸗ onds für eventuelle Extraabschreibungen und Rück⸗ agen. b Eine Rückzahlung des Grundkapitals an die Aktionäre findet nicht statt. Berlin, den 4. r n 1906. Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Quelle) Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ign. Qurin.

andelsregister iermit unsere

33198 Deodung zu der am Sonnabend, den

11. August 1906, Mittags 12 Uhr, im „Museum“ Bremen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der

Deutschen Dampffischerei⸗Gesellschaft „Nordsee“ Bremen.

Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

tsrats. Fetire der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

2) Vorlage für das am 30. Juni beendigte Ge⸗ ewinn⸗

schäftsjahr und Beschlußfassung über die

verteilung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 1 500 000 auf 5 Millionen Mark. 5) Wahlen in den Aufsichtsrat. ““ Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ver. am Mittwoch, den 8. August 1906, ei den Herren Beruhard Loose & Co., oder bei der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen, oder bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin Eintritts⸗ oder Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei den genannten Bankhäusern ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars einbringen. Bremen, den 16. Juli 1906. Der Vorstaud. 8

211 2 gFr. Burmeister.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaftet. 4

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8

137251] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Dr. jur. Weiß ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Konitz, den 1. August 1906.

Der Landgerichtspräsident. [37254] 1 88 1 In die Liste der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen zu M⸗Gladbach zuͤgelassenen Rechts⸗ ene sind heute die zu Rheydt wohnenden Rechts⸗ anwälte:

1) Odenkirchen, 2) Axmacher, 3) Dr. Peltzer und 4) Karrenberg, v44“ alle in Rheydt, eingetragen worden.ß M.⸗Gladbach, den 1. August 1906.

[37255] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Kröber hier ist heute in die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Naumburg a. Saale, den 1. August 1906. Koöhnigliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Dr. Laurent (genannt Paul) Köhler ist auf seinen Antrag in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 31. Jult 1906. Königliches Landgericht I, II, II.

37250]

Der Rechtsanwalt Dr. Christian Adolf Max Fritzsche in Dresden ist infolge Aufgabe seiner Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft beim K. zandgeesc. Dresden in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden. Dresden, am 1. August 1906.

Der Präsident des K. Landgerichts.

[37252] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Appelbaum ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Konitz, den 31. Juli 1906. Der Landgerichtspräsident.

[37253]

worden.

Meiningen, den 1. August 1906.

Metallbestand Bestand an

Das Grundkapital...

Der Reservefonds . . . . . . . . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die hustgen täglich

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Die sonstigen Passva . . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

(SFrundkapital.. Reservefonds

In der Liste der beim Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Karl Georg Friedrich Grebe in Schmalkalden gelöscht

Reichskassenscheinen. 8

Fense⸗ anderer Banken. 4 156 000 Wechseln 2 . [39 125 000

8 Lom ardforderungen 8 3 912 000

Aktiva.

Effekten .. 90 000

sonstigen Aktiven. 2 186 000 va.

ng 7 500 000 3 290 000

60 150 000 fälligen Ver⸗ 6 399 000

bindlichkeiten... .

Verbindlichkeiten . .. 3 zahlbaren Wechseln ... . 429 927,05. München, den 2. Auguft 1906. 1 Bayerische Notenbank. Die Direktion. Stand der 3

Württembergischen Notenbank

am 31. Juli 1906.

Aktiva.

Retanhestang 8 1 eichskassenscheine. Noten anderer Banken Lombardforderungen. ““ Sonstige Aktiva..

Passiva.

Grundkapitel . Resewefondd . . . . .. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.... Sonstige Passiva... 945 500 29

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 750 510,62.

Stand der Badischen Bauk [37197] am 21 1906. a.

8 662 697 48 220

1 372 610 /— 14 991 145,05 11 602 143 62 2 063 077,50 1 097 094 30

9 000 000⁄—f 1 196 223 27 20 269 500,— 8 392 376 73

33 387 55

6 382 609 37 32 605,— 346 100 17 721 667 02 10 099 695 1 665 126 21 2 108 489 17 38 356 291 77

Metallbestand.. . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen 1“” Sonstige Aktiva

*ℳ

9 000 000 2 145 344 16 683 100

9 679 085

Umlaufende Noten . . . .. en täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeidiien Sonstige Passirau 848 761 68 ASSE2

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 369 137,77.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 1h machungen.

Von der Nationalbank für Deutschland und der Firma A. Hirte, hier, ist der Antrag gestellt worden: 1 800 000 ueue Aktien der „Union“ Baugesellschaft auf Aktien zu Berlin, Nr. 3876 5375 zu je 1200 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1906

Berlin, den 2. August 1906. 8 Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

[35901] Bekanutmachung. 8

Bumb & Koenig, Gesellschaft mit be⸗

1.een Haftung zu Berlin.

Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen und der unterzeichnete bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Heinrich Bumb zu Berlin, Alexandrinen⸗ straße Nr. 105/106, zum Liqguidator der Gesell⸗ chaft bestellt worden Die Gläubiger der Gesell⸗ chaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator derselben zu melden. Berlin, im Juli 1906.

Die Auflsung der Elektrieitäts⸗Gesellschaf m. b. H. Vollmann & Steinert wird bhierdurch bekannt gemacht, und werden zugleich die Gläubiger ersucht, sich bei der Gesellschaft mit ihren Ansprüchen

zu melden.

Cöln, den 1. August 1906. 8 Die Liquidatoren:

O. Vollmann. W. Steinert.

[36905] „Gesellschaft

8

Die für Bauausführungen, G. m. b. H., Stuttgart“, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1906 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft

zeichneten Liquidator zu melden. Benno Schueler, Charlottenburg, Suarezstr. 35,

er Präsident des Landgerichts: Kreß.

Liquidator der Gesellschaft für Bauausführungen, G. m. b. H., in Stuttgart in Liquidation. 8

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Alexander.

8 1“

Heinrich Bumc.

werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗

dorf, Kaufmann Albert Arnim in Berlin. 5 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

8

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vierte

Zentral⸗Handelsregister

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

D S lbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru

in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Beilage

eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

en aus den Handels⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa veseee der Eisenbahnen 1e hekenos⸗

nd, erscheint auch in einem besonderen

a essvee; trägt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

entral Handelsregister 8 9. en 1 r erteljahr.

.183 A. und 183 B.

1“

1906.

Blatt unter dem Titel

Reich erscheint in der Regel täglich. Der * inzelne Nummern kosten 20 ₰.

ausgegeben.

Handelsregister.

Altona, Elbe. [37256] Eintragung in das Handelsregister. 31. Juli 1906.

AX 1311. Kahl & Domms, Altona. Der bis⸗ herige Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Heinrich Gustav Ludolf Kahl in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Aschersleben. [37257] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 364 die Firma Ernst Wagner Niederlage von Wilh. Schwenckert Kaffeebrennerei Stern mit dem Sitz in Aschersleben eingetragen. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Ernst Wagner in Aschersleben. UAlschersleben, den 1. August 1906. 8 Königliches Amtsgericht.

Balingen. [37258] K. Württ. Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen ist heute eingetragen worden:

Die Firma Maxv Pfaffenroth mechanische Trikotwarenfabrik in Ebingen. Inhaber M Pfaffenroth, Trikotfabrikant in Ebingen.

Den 30. Juli 1906.

J. V.: Naegele, H.⸗R.

Barmen. In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: H.⸗R. A Nr. 455 bei der Firma H. G. Grote

in Barmen: Dem Kaufmann Friß Sorge in

Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗

rechtigt sein soll, die Firma mit einem anderen Pro⸗

kuristen zu zeichnen.

H.⸗R. A Nr. 765 bei der Firma H. A. Decker Nachfolger, Fritz Brinkmann in Barmen: Die Gesellschaft ist durch den am 9. Juli d. J. er⸗ bügtes Tod des Julius Brinkmann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Brinkmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A Nr. 767 bei der Firma Deppe König in Wald mit Zweigniederlassung in Barmen: Die Zweigniederlassung in Barmen 8” aufgehoben.

H.⸗R. A Nr. 1519 bei der Firma Joh. Wilh. Kamphausen in Barmen: Die Firma ist geändert in Albert von Kraft.

H.⸗R. A Nr. 1561 die Firma Alfred Teich⸗ mann in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Alfred Teichmann in Barmen und Her⸗ mann Halff in Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1906 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hagen nach hier verlegt.

H.⸗R. A Nr. 1562 die Firma L. Kinkeldei & Sohn in Barmen und als deren Teilhaber die Bauunternehmer Ludwig Kinkeldei sen. und Ludwig Kinkeldei jun. in Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1906 begonnen.

H.R. A Nr. 1563 die Firma Müller & Co. in Barmen und als deren Teilhaber die Drechsler 1) Theodor Müller, 2) Franz Sieben, 3) Friedrich Zick, 4) Heinrich Zick, alle in Barmen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1906 begonnen.

Barmen, den 1. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12a

Berlin. Handelsregister [37264] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung B).

Am 30. Juli 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 120 „Brafilianische Elektricitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. v Heinemann ist aus dem Vorstand ausge⸗ ieden. I Berlin, den 30. Juli 1906. 3

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [37263]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte hier ist am 30. Juli 1906 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 3802: Landgesellschaft Heinersdorfer Weg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb, die Aufteilung und die Verwertung von Grundbesitz in den Vororten Berlins, insbesondere in der Gemarkung der Gemeinde Heinersdorf.

Das Stammkapital beträgt 400 000 1

Geschäftsführer:

Kaufmann Arthur Booth jun. in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1906 L „Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ führer selbständig berechtigt. schef

Nr. 3803. Merkur Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin. 1A“

Gegenstand des Unternehmens

An⸗ und Verkauf von Grundbesitz und E von Neubauten in Berlin und Vororten.

Das Stammkapital beträgt 40 000

Geschäftsführer: Baumeister Gustav Glaser in Deutsch⸗Wilmers⸗

[37259]

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. und 17. Juli Jedem der Geschäftsführer Gustav Glaser und Albert Arnim steht die selbständige Vertretung der

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter, Baumeister Gustav Glaser stück Wilhelm Stolzestraße 37 zu Berlin im Grund⸗ buch von den Umgebungen Band 209 Blatt 8478 Werte von 15 000 unter Anrechnung dieses Be⸗ trags auf seine Stammeinlage.

Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein 20 Waggon kieferne Nutzhölzer zum festgesetzten Werte von seine Stammeinlage.

Nr. 3804: Berliner Schlüssel⸗Verwahrungs⸗

Sitz: Berlin. .

Fesenstand des Unternehmens:

Aufbewahrung von Geschäftsschlüsseln

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer: 8

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. seltchaf festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2

Nr. 3805. Richard Zademack, Gesellschaft

Sitz: Berlin. 54

Gegenstand des Unternehmens: 6 sowie die Fabrikation und der Verkauf von Seife, insbesondere der Fortbetrieb des zu Posen unter der

Das Stammkapital beträgt 225 000

Geschäftsführer:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

21. Juli 1906 festgestellt.

Es wird weiterhin bekannt gemacht: erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Rüchards unter der Firma Richard Zademack in Posen be⸗ triebene Geschäft nebst Zubehör, ohne festgesetzten Gesamtwerte von 80 000 unter An⸗ rechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage. zu Berlin bringt in die Gesellschaft ein eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung von nung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

Nr. 3806v: Durament Werke Steinholz⸗Ge⸗

Sitz: Berlin.

S.Feen des Unternehmens:

a

welche nach dem Rezepte des Kaufmanns

Felix Richter in Charlottenburg, neeesonans unter d wandte Geschäfte. 8

Das Stammkapital beträgt 20 000

Kaufmann Max Herrmann zu Berlin, 8

Kaufmann Felix Richter zu Charlottenburg. schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai und

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

Der Gesellschafter Kaufmann Feli ter in

Charlottenburg bringt in die Gesellschaft 2* sein masse Durament mit sämtlichen Rezepten und an⸗ gemeldeten oder sonst zu nehmenden Schutzrechten Firmen A. Fritsche zu Freiburg im Breisgau, Oscar Wollner zu Oelsnitz im Voigtland, Th. Klose in Posen, Bernard in St. Amand im Frühjahr 1906, zunächst auf die Dauer von fünf Jahren abgeschlossenen 5000 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage. 8b erraingesellschaft Ober⸗ schönweide an der 8.25. 1ce⸗ 5 beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 29. Mai 1906 ist das Stammkapital um 2 600 000 auf 3 500 000 Bei Nr. 1520: A. Henning, Gesell t mit beschränkter I. 2 hGe. zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 13. Juli 1906 ist der Gesell⸗

aftung.

der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

Die Firma „Borussia“ Gebr. Walter.

Frister Inh. Engel & Heegewaldt, Berlin, mi

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellscchaft allein berechtigt, sofern nicht die defc egselschafter bei der Bestellung ein anderes eßt. eeen wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen fortan im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1780: Gesellschaft für Oel⸗ und Fett⸗ industrie mit beschränkter Haftung. Der Dr. phil. Reinhold Wallbaum in Charlotten⸗ 8 ist zum Geschäftsführer bestellt. ei Nr. 2857: „Mundus“ Verlags⸗ und Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Siegfried Salomonski ist beendet. Der Kaufmann Wilhelm Musal in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3233: Handels⸗ und Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 3. Juli 1906 um 40 000 auf 120 000 erhöht. Bei Nr. 3567: Dübelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Regierungsbaumeister außer Diensten Georg J. L. Schwabach in Charlottenburg und der Kauf⸗ mann Julius Falck in Charlottenburg sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 19. Juli 1906 sind die Be⸗ d nungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert und ist bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Ge⸗ sellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird, dem Geschäftsführer Leo Simon aber die selb⸗ ständige Vertretung zusteht. Bei Nr. 3731: Deutsche Gasferuzünder⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Juni 1906 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Bestimmung über die Geschäftsführung abgeändert und ist bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer berufen, so ist jeder einzelne zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführungsbefugnis des Georg Lentschat und des Otto von Lesonitzky ist erloschen; zum Ge⸗ Ffesees ist der Kaufmann Karl Kaehler zu Wilmersdorf bestellt. Bei Nr. 256: Berliner Allgemeine Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: loshie Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ oschen. Bei Nr. 1413: Bier⸗Palast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen. Berlin, den 30. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Alhbteilung 122.

Berlin. Handelsregister [37261] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).

Am 31. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 28967 offene Handelsgesellschaft: Adam Opel in Rüsselsheim a. Main mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Adam Opel Filiale Berlin und als Gesellschafter seüan Adam Opel, Witwe Sofie geb. Scheller, Rüsselsheim a. Main, Carl Opel, Frankfurt a. Main und Wilhelm Opel, Rüsselsheim a. Main. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Nr. 28 968 Firma: Parfumerie Monte Carlo David Majmon, Berlin, Inhaber David Majmon, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 5577 (Firma: Armin Tenner, Berlin mit Zweigniederlassung in Kottbus): Die Prokura des Otto Polack ist erloschen.

Berlin, den 31. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister [37262] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).

Am 31. Juli 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 28 969 Kommanditgesellschaft: M. Grahl & Co., Berlin, und als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Max Grahl, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Nr. 28 970 offene Handelsgesellschaft: Bel & Clement, Berlin, und als Gesellschafter Max Bel, Regierungsbaumeister, Berlin und Franz Clement, Architekt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Bei Nr. 20 325 (Firma: Rudolf Wilke Inh. Richard Jaekel, Berlin): Die Firma ist in Richard Jaekel geändert.

Bei Nr. 22 190 (Firma: Borussia Dampf⸗ wäscherei⸗ u. Plätt⸗Anstalt Julius Katzky, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufleute zu Berlin, Otto Walter und Carl Walter. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1906 begonnen. Der frühere Inhaber hat Geschäft und Firma an die jetzige Gesellschaft veräußert Der Uebergang

bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. lautet jetzt: Dampfwäscherei

Bei Nr. 1799 (offene Handelsgesellschaft: R.

1906 festgestellt. Gesellschaft zu. bringt in die Gesellschaft ein eine auf dem Grund⸗ eingetragene Hypothek von 15 000 zum feltheseten ser Gesellschafter Kaufmann Franz Jablonski in 18 000 unter Anrechnung dieses Betrags auf gesellschaft mit beschränkter Haftung. der Zeit des Geschäftsschlusses. es Kaufmann Max Gottlieb in Charlottenburg. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1906 Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ mit beschränkter Haftung. Handel mit Petroleum und ähnlichen Artikeln, Firma Richard Zademack betriebenen Geschäfts. Kaufmann Richard Zademack in Posen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni und Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft in Posen bringt in die Gesellschaft ein das von ihm Passiva nach dem Stande vom 30. Juni 1906 zum Der Gesellschafter Bücherrepisor Siegfried Preuß 7500 im Werte von gleicher Höhe unter Anrech⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. rikation und Vertrieb einer Steinholsfußboden⸗ der Bezeichnung Durament hergestellt wird, und ver⸗ Geschäftsführer: Die ist eine Gesellschaft mit be⸗ 4. Juli 1906 festgestellt. folgen durch den Deutschen eeee Verfahren zur Herstellung der Steinholzfußboden⸗ und alle seine Rechte aus den von ihm mit den Vinvenz Valenca in Mährisch Ostrau, E. & J. Lizenzverträgen zum festgesetzten Gesamtwert von Bei Nr. 621: Gesellschaft mit erhöht. Der Kaufmann Johann Hemberger in Berlin ist schaftsvertrag geändert und ist bestimmt:

Die

J. H. E. Atermann Nachf., Bremen:

Joseph Hudler, des Stein sind erloschen.

Berlin, den 31. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Borna, Bz. Leipzig. E,.

Auf Blatt 196 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bornaer Filiale der Vereins. bank zu Colditz in Borna als Zweignieder⸗ lassung der Vekeinsbank zu Colditz mit dem Sitze in Colditz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz.

Das Grundkapital beträgt fünfhunderttausend Mark, zerlegt in fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage zu je eintausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1890 abgeschlossen, laut Protokolls vom 29. September 1899 und laut Beschlusses der Generalversammlung vom 25. September 1903 abgeändert und am 24. Ok⸗ tober 1905 neu festgestellt worden.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt:

1 18 8 Bankdirektor Karl Hugo Clemens Gebhardt in Colditz,

b. der Bankdirektor Felix Schönherr in Rochlitz.

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, Köih. besondere zur Zeichnung der Firma bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Unterschrift von zwei Mitgliedern oder eines solchen und eines Prokuristen oder eines Handlungs⸗ bevollmächtigten.

Der Vorstand, der aus einer Person oder mehreren Gliedern bestehen kann, wird vom Aufsichts⸗ rate bestellt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder sämtlichen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die allein zu vertreten.

„Die Generalversammlungen der Aktionäre finden in Colditz statt und werden durch den Aufsichtsrat einberufen, soweit nicht nach dem Gesetze und dem Gesellschaftsvertrage auch andere Personen dazu be⸗ rufen sind. Die Berufung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung. Flas der Bekanntmachung und dem Tage der

eersammlung muß ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen liegen. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.

Borna, den 27. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [37266] Auf Blatt 141 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eduard Oehme, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pürsten am Bahnhof Kieritzsch betr., ist eingetragen worden: am 30. Juni 1906: der Geschäftsführer Georg

Paul Oehlrich und de

CEduard Oehme in Pürsten ist ausgeschieden.

Der Kaufmann Hermann Julius Schöllkopf in Pürsten am Bahnhof Kieritzsch ist zum Geschfts⸗ führer bestellt, dem Kaufmann Gustav Gropp daselbst ist Prokura erteilt,

am 27. Juli 1906: der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1906 lt. Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert, veeee. ist 8. temmkaßttal um 15 000 erhöht worden und beläuft si aher jetzt au Borna, 30. Juli 1906. 2 8

A“

Braunschweig. [37267] Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 148 eingetragenen Firma: 8 J. Freudenburg ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Paul Freudenburg hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 31. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. (Unterschrift.) 8

Braunschweig. 8 an.”

Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 134 eingetragenen Firma: Herzogliches Hofbrauhaus Carl Wolters & Co ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Theodor Ferling hierselbst für die vorbezeichnete Firma in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die obige Firma in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Pro⸗ Nolte, Dreyer und Goslar rechtsverbindlich zu zeichnen. Die dem Brauereidirektor Robert Kuenzlen hier selbst erteilte Einzelprokura ist gelöscht. Braunschweig, den 1. August 1906. PHSHerzogliches Amtsgericht. Abt. 24. (Unterschrift.)

—Q—Q—C—C—C—

Braunschweig. [37268] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 43 eingetragenen Firma: Friedrich Störig ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Lmnelsgeschet nebst Warenlager und Firma von dem Kaufmann Friedrich Störig hierselbst seit dem 31. v. M. an den Kaufmann Wilhelm Martens hierselbst abgetreten ist. 9 Braunschweig, den 1. August 1906.. Kerrzogliches Amtsgericht. Abt. 24. - (Unterschrift.) 1“ [37260] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 31. Juli 1906: 1

Foft niederlassung in Ober⸗Schöneweide): Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des

Firma ist am 28. Juli 1906 erloschen.