—
189.30 bz G Und. 2d. Baup. B . Erdmannsd. Sp./105/4 Varzin. ve. 27,50 G 122 88 Hn. 1094 4. .“
24,50 bz Ventzki. Masch. b ensb. ..100 . EISeeehs 19899 , bs8 S Z Pesenm 10 Sregr 168 41 14. Deutsch e. nI 24, Ver. Chem. Chrl. 12 3 Ver. Dampfszgl. 1 Ver. Dt. Nickelw. 1 do. Fränk. Schuh 10 do. Glanzstoff ,30 V. Hnsschl. Goth. 6 Ver. Harzer Kall 7 Ver. Kammerich 0 Vr. Köln⸗Rottw. 16 B. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 9
erbrand Wgg. 6 ¾ Opp.Portl Zem. 9 13 14 ermannmühl. Orenst. u Koppel 12 14 4 Hibernia Bergw. Osnahr. Kupfer 5 — 4 Nr. 1 — 76250. Otiensen. Eisw. 3 ¼ 2 ½ Hildebrand Mhl. 9 55 ilpert Maschin. afsfage abg. 5 5 4 irschberg, Leder au ch. Masch. 0 do V.⸗A. 4 ½
ochd. B. Akt. k. . Höͤchster Farbw.: Peipers u. Cie. 8. HörderhSt.⸗PA benge Masch. 0 Hösch, Eis. u. St. tersb. elktr. Bl. 4 Hoͤger Godelh. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hotelbetr.⸗Ges. Hotel Disch. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue
Feecgic e.
E 8 — G& —2——
82 8 . ☛-ꝙ G Seeeee
— ,—
do. unkündb. 12/ 10074 Georgs⸗Marienh. 10314 1 180,75 bz uk. 1911]10314 475,00 et. bz G 141,50 G 133,50 bz G 101,00 bz G do. do. 264,25 bz G Görl. Masch. 2. C. 103,/4 ½
275.50 G Hagen. Tert.⸗Ind. 10574
216,40 bz Herse Hofbr. 103/4
E&IG S S
82‿
b- 2
vW,,..
—.
9 u —,— S 6G
— qöS2gSB
D=
75 Berichtigung. Gestern: Ung. Temes⸗ 11e H 96,30 G. Kaapor vole, 180908. —,— „Dampfsch. Akt. 85,80 G. Dtsch. — 10⁸,90 G 1eg0 anac 9. Pfälz. Bk. 101,10 G. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰ 1 . 100.8G Lindenbr. Unna 72,25 G. Löwenbr. Vortm. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer es 5 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 100,obs 2116,G. Idler Fabrradw. 330,255,6. RHRden Hostanstalten und Zeitungssprditeuren für Zelbstahholer 11 BEE. 104,80G „Kupfer Obl. 98,80 G. hae Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. F r179. 2 “ des Beutschen Reichsanzeigers 103,590 bz ö4““ “ Einzelne RUummern kosten 25 ₰. N und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
8896,G 8 5 8 “ .SS1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
68,90 bz B
8 u“ 8
do. Vorz. 7 10 G Petrl.⸗W. ag. Vz. 4 ¼ 5,725 G Phön. Bergw. à 10 207,75 bz G Planiawerke 10 260,00 G Plauen. Spitzen 10 100,25 G Pongs, Spinn. 0 113,00 brz Hos. Sprit⸗A.⸗G. 16 127,50 et. bz G Fresbanunteg. 0 117,30 0 Kathen. opt. J. 12 2,90 bz (Rauchw. Walter 8
1
4
— — G& 2 — —
3EEI116“ —-ööIöaö2AöA
2 88 ——q—OO9
2qn-2
7 7
A☛
— ae’ 22
D
8
—J—2 —
do. Pinselfab. 12 ¾ 231,00 G andel Belleall. 103/4 ¼ do. Smyor⸗Tep 5 4 ¼ 4 1.1 [99,40 G arp. Bergb. kv. 100(4 do. Stahlwerke 8 do. uk. 07 100[14 ene u. Wissen 10 204,25 bz G do. uk. 11/ 100/4 er. Thür. Met. 12 7 [212,50 Hartm. Masch. 103,4⁄ Büktor. Fahrrad Hasper Eis. uk. 10 103/4 ¼ jetzt Vikt.⸗W. 0 142,00 B Helios elektr. 1022 Vogel, Telegr. 8 10 [220,50 bz G do. 1 Vogtlnd. Masch. 9 217,00 bz G 167, do. V.⸗A. 9 217,00 bz G 119,75 bz G Vogt u. Wolf . 11 118,00 bzz B Voigtl. u. Sohn 115,50 G Voigt u. Winde 126,80 bz G Vorw., Biel. Sp. 161,90 B Vorwohl. Portl. 175,75 G Wanderer Fahrr 24 198,00 bz G Warsteiner Grb. 5 ,00 bz Wffrw. Gelsenk. 10 283,00 bz G Wegel. u. Hübn. 8 183,75 bz G Wenderoth 4 ½ 143,00 bzz G WernshKammg 7 205,25 do. Vorz.⸗A. 141,00 G Weser 213,40 G Ludwig Wessel 116,75 G Westd. Jutesp. 209.10 bz G Westeregeln Alk. 283,90 bz do. V.⸗Akt. 221,00 bz G Westfalia Cem. 135,00 bz B Westf. Draht⸗J. . do. Draht⸗Wrk. 142 5 bz G do. Kupfer.. 177,50 G do. Stahlwerk. 154,80 G Westl. Bdges. i.2. 293,10 bz G Wicking Portl. 86,30 bz Wickrath Leder. 105,00 G Wiede, M. Lit. A 120,50 G Wiel. u. Hardtm. 181,50 bz G Wiesloch Thon. 262,00 bz B Wi helm V. Akt. 110,25,G Wilhelmshütte. 293,00 bz B Wilke, s 16700G Wilmersd.⸗Rhg. 149,00 bzz G Witt. Glashütte 52,75 G Witt. Gussthlw. Rn ere do. Stahlröhr. 199,00 G Wrede Mälzerei 291,50 G Wurmrevier.
4 18
9 2
—
2—8q,
—,— 22
8
125, 25 G Ravsbg. Spinn. 372,50 G RKeichelt, Metalls1 239,00 G Reiß u. Martin 90,00 bz G Rhein⸗Nassau 22 76,25 G do. Anthrazit. 8. 104,90 bz do. Bergbau. 4 138,00 et. bz B do. Chamotte 0 463,25 bꝛ G do. Metallw..
1
9
umboldt, M. se, Bergbau. ’ Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. n Kaliw. ahla, Ponjell Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. Kattowitze B. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. 25 2 do. Gas⸗ u. El. 5 ¼ Köln⸗Müsen 3 Kölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12
—
—,— SESSSe oboS]S
8
222222222öé2Iͤé2IN
9
1[ 00. —,—— 2——
SS
sqgFEgFᷣSN!
⁸½
8
²
enckel⸗Wolfsb. 105/4 ⁄ ibernia konv. 10074 88,50 G do. 1898 100/4 214,00 bz G do. 1903 ukv. 14 1004 300,50 bz G Leder 103/4 ½ 133,50 bz G öchster Farbw. 103/4 234,25 G öͤrder Bergw. 103/4 145,50 bz G ösch Eis. u. St. 100/4 101,00 G Hohenf. Gewsch. 1035 111,50 G Howaldts⸗Werke. 102 41 132, 0 B Hüstener Gewerk 102/4 120,60 G Ilse Bergbau 102/4 122,25 G S8 Kaliw. 102 4 ½ 111,00 G aliw. Aschersl. 100/4 231,00 bz G Kattow. Bergb. 100/3 ½ 105,50 bz G Köln. Gas u. El. 103/4 ½
Fonds⸗ und Aktienbörse.
AaSSoSnenne 0 e,
— Seodo2
— -21—
œ tom g. So — — 2
168,50 bzz do. do. Vr.⸗A. 112,75 bz G do. Möbelst.⸗W. 1
88SSSPSPSPPSPVSYPVSPVęOWSO
-22=2ö22ö2Ag
— ——
107808. Berlin, den 4. August⸗ „ 1“ 85 — — vn n n es Gespräch bis zur b 10380 6 Das Interesse des Marktes richtet sich trãgt: hsbg en 8 Mianten be⸗ Nicchtamtliches 10210G in erster ör. 2 82 russischen 5 “ 1) im Verkehr mit den niederländischen Orten je 2 ℳ 8 8 99,75 G heiten, und je nach dem Eindruck, den die Deutsches Rei 2) im Verkehr mit Salzburg 8. ℳ 3 Deutsches Reich. 104.609 betreffenden —— eshlte h e eich. 1 3) im Verkehr mit Furth alb) Fenewalde (Aiut e s eich. 8035egs 1ü0ie 8a B ee 2. L27 Bekanntmachung, betreffend Erweiter d Löbau) je 1 ℳ . EE 11“ 8 sh. Felin, 6. Angust.
1— wurde ge 8 Mitteil 8 ung des Fernsprechverkehrs. Berlin C., den 4 8 “ 2 1 —, stellend beurteilt, wenigstens machte sich itteilung, betreffend die Ausgabe des „Handbuchs für die in C., den 4. August 1 bͤI111“ 8 Seine Majestät der Kaiser und König hörten am 101,90 G sanfangs ersichtlich für russische Werte eine deutsche Handelsmarine auf das Jahr 1906“. Kaiserliche Oberp ion. Sonnabend auf der Fahrt von Swinemünde 188 .
— 92 — 00
S
201,50 bz do. Spiegelglas
SSSVSSPVPVYPVSYPSYPA 8EESUSUwUEeeRn een s.; 2ööqqq
—
8 126,50 bz G do. Stahlwerke 9 — 138,50 G do. i. fr Verk.
245,00 bz G do W. Industrie 8
90,25 C do. Cement⸗J. 7 3290 Rh.⸗Wftf. Kalkw 7 do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte Rombach. Hütt. Ph. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. —, Rütgerswerke. T [112,10 bz Säch BöhmPtl. 289,00 B Sächs. Cartonn. 175,00 bz G Sächs. GusDhl. 231,50 bz G do. Kammg V. A. 145,25 bz S.⸗Thr. Braunk. 117,10 bz G do. St.⸗Pr. I 263,00 bz G S.⸗Thür. Portl. 544,50 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 389,50 ct. bz G Saline Sa zung. 155,50 G Sangerh. Msch. v5 Sarotti Chocol. 214,00 G SaxroniaCement 128,25 G Schäff. u. W
Schalker Grub. SchedewizKmg Schering Ch. F. d A
SchimischowCt. Schimmel, M. Schles. Bab. Zint do. St.⸗Prior. do. Cellulose .. do. Elkt u. Gasg 111,008 do. üis bs 77,50 do. Kohlenwert 18ne, e Keanfis 134,50 G do. Portl. Zmtf. 271.00 G Schloßf Schult⸗ 269,80 bz Hugo Schneider 18475 Schen IFried. Tr. 42,30 G Schönh Allee 1.2 7 96,60 bz G Schöning Eisen. 4.1 (Schönw. Porz. 7 [101,00 et. bz G¶ Hermann Schött 129,50 G Schombg. u. Se. 293,00 bz G Schriftgieß. Huch 110,00 bzz G Schubrt. u. Salz 90,00 bz G Schuckert, Elktr 269,00 G itz Schulz jun chulz⸗Knaud⸗ Schwelmer Eis Seck, Mhl. V.⸗A. si Seebck. Schffsw Marx Segall. Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske Simonius Cell.) Sitzendorf. Porz. SpinnRenn u. Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana do. neue 112 Steins. Hohens. .1 [146,00 Stett. Bred. Zm. Mir und Genest 7 ½ 8 4 1.1 [142,00 do. Chamotte. Mhlb. SeckDredsl2 7 [207,50 bz do. Elektrizit. Mülh.Bergwerk, 9 1.1 191 00bz G do⸗. Bulkan abg. Müller. Bummi 9 1.1 [156,000 St. Pr. u. Akt. Müller, Speisef. 16 1 [273,00 bz G Stobwas. Lit. B Nähmasch. Koch10 1 [193,30 (K Stodiek u. Ko. Nauh. säuref. Pr. i. L. 160,00 G (Stöhr Kammg. NevrtunSchifsw. 7 ½ 5 1 [119,50 6G [do. 1000 ℳ K. Bellev. i. L. oD fr. 3 1080 bz G Stoewer. Nähm. Keue Bodenges. 9 9 4 1.1 [138,50 bz G Stolberger Zink NeueGasgs.abg. 5 ½ 7 88,00 G Gbr. Stlwck. V. Glas — 12 —4 Strl.. Spl. S.⸗P. 129,50 G Dessauer Gas 105 4 ½ Keue Phot. Ges. 12 12 4 177,60 bb Sturm Falzzgl. 58,75 G do. 1852 105,4 1 N. Hansav. T.i. L. oD fr3 ℳ pSt.15 Sudenburg. M. 126,50 G do. 1898 11 1158
— — S 2
— S — &
1
R
F⸗
2
—qöq—VqOSOOOOSO 8 I n SSIe
—öqöAöösn —82-üöüöang —
— 00 — —
— — „ᷣ
9 ◻2 —,q8qA8OhhO—ðOO . . 2. 2. . 2.₰ . 24
²
— —
ͤaa
R
to OC
8
[Oο
—
56—
— E1“
—
“
— —
9 üggüePüüüeeeneennnsn 8 EiFge * 8
matte Haltung geltend, die auch auf den 1 Palais den Vortrag des Minif⸗ nde nach dem Neuen .ee He19 184 übeten Mhrekt innantr eFnsäggesccen v“ 11166“ 216,50 G önig Ludw. uk. 2 elen Ge 1 8 818 0,G Sönis Wilbelm 1024 ssswieder die charakteristische Geschäftsstille be⸗ . Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 8 3 -z. Hrein einen⸗. 88 8 . . W“ ene. Fee h e. G sonstige Personalveränderungen i . Re ichs 8 8n — F 8 2 8 8 19,775 ieb. Krupp ... 17 sic- a der Markt für msfische Werte sich er- 8 am n veranstaltete Ausga Der vortragende Rat im Reichspost Lirkli 3 119 8e Htr Femnn. a. 1094, 11. bolte. Privatdiskont 3 0 b des Werkes”, Handbuch 45 974 Seulsche handels⸗ kerrn bergofrrat, Stlllerisgen ee sce —— . 82 109¼ 4 88 d . bufr0 8.a 1295 1n im Verlage der Buch⸗ Z11u“ der Mendel bei Bozen verschieben. 9 82 60G aurahütte unk. 1.7 [101,40. 8 8 Seine Majestät d eimer in Berlin en erschienen und i m 8. November 1845 in Bovenden bei Götti 1 7,75 — 1 b Bu er zbiof — 8 s len m 2 ei Göttingen geboren, v6bzG . geer j1098, 1. 94,40 G “ Seaes ee e zum Preise von 9,00 gsfür das Exemplar zu b- ere] Segr. des dSS -r--se zu Göttingen 157,50 bz G Strasser uk. 10 105,4 ½ 101,90 G . eamten ꝛc. vr b 8 Nov b in den vormaligen Königli⸗ 8 10Onnc bboldzar 8. 10 10249 folgende Orden zu verleihen, und zwar: wird den Reichs⸗ aih Staatsbehörden bei schen Postdienst ein. Nach dem 11“ ee JHeüsee e zen. 10 Produktenmarkt. Berlin, den das Großkreuz des Roten A . Hreetter Zestelnng somie vewillhsern zum Preise Postwesens auf die Krone Preußen wurde er, seinem Wunsche 119,50 G . 3 dlerord on 6,76 ℳ d 4. August. Die amtlich ermittelten Preise 1 em Minister des Schatzes Luigi bens e“ für das Erxemplar von bez Verlagsbuchhandlung gemäß, in den älteren preußischen Provinzen beschäftigt waren (per 1000 kg) in Mark: Weinen, atzes Luigi Luzzatti; 1“ bis später, 1872, seine Versetzung nach Berlin in das — 88 3 Generalpostamt erfolgte. Nachdem er 1874 die höhere
8 E. 5 vön . 18980 50,75 G udw. Löwe u. Ko. 100 268,00 b G Magdb⸗ Allg. Gas 88¼ neuer inländischer 174 — 176 ab Bahn die Brillant 329 90 bz Magdeb. Baubk. 103 4 Müͤ 2 — — en zum Roten Adlerorden rf .8 ogb9, Pdeb. nt 0 183 41 9 eüee.* . zweiter Klasse mit dem Stern: Prftvercaltung⸗peüfung abgedegt hatte, war er als Bezirks⸗ 1Or7ʒ⸗G HZech.⸗Kriebitsch 2 ememaben. 107,41 1578 Abnabme im Orober, do. Knc5 ddem Generaldirektor der Bank von Neapel Miraglia; 1 Abnigsreial 8 Staaten sowie als Postrat Eachshn bätt 8 Würhee cen 165,25 bz G eitzer Maschin. 203,75 bz G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ Abnahme im Dezember mit? ℳ Mehr⸗ den Roten Adlerord “ 1 8 i r e en. 8 als Hilfsarbeiter in das Reichspoß 1 8 134,00 B ellftoff⸗Verein. 104,10 bz Mont Cenis 103 4 oder Minderwert. Still. den zweiter Klasse mit dem Stern: Sei zeßla 1. . . 1 postamt berufen, dem er 440,50 G Zelo Waldbf. 297,75 B Mülh. Bergw.. 1102 411. Roggen. inländischer neuer 150 bis dem Generalzolldirektor im Finanzministerium Busca; Seine Majestät der König habezllergnädigst geruht: b1ern. Ableben angehört hat. Im Jahre 1886 erfolgte 440,50 bz G Muser Br Langen -s151,50 ab Bahn, do. schwimmend und per “ d 3 die vortragenden Räte im Min der öffentlichen Uimr 1eec zum Oberpostrat, 1889 zum vortragenden August 152 ex Kahn, Normalgewicht 712 g ⸗ Roten Adlerorden dritter Klasse: Arbeiten, und zwar den bisherigen en Baurat Körte erhielt er LErre Oberpostrat, und Weihnachten 1905 88 188 151. 1n 10s ah7⸗ 1X122 öS erher Klasse im Ministerium der auswärtigen he. Sesees geer sen⸗ une dem tisherigen Geheimen mit dem Ran * —— Geheimer Oberpostrat 82 im Oktober, do. 156 — 156,25 - 155,75 Ab⸗ ISt ielli, 1 b Jjzur. Münchgesagggien Geheimen Ober⸗ war er seit 1902 Nats erster Flgssenesdüheac 102,40bz B nahme im Dezemder, do. 159,25 — 159,50 dem Sektionschef im Finanzministerum Bonaga, dg zu ernennen somie e 98 113“ 88 ——
— b. EIc
—
— ꝙ́O2
L’n
11
—OVVVgVgV —22 —,—— &totro —n — 00 —=éögqé222ö22
ᷣ=S 2ASOoe
— — erbEEEEn
—,— œ 2b5 [G 2—öööAnn
½ S8 —
Et2.
Kgsb. M. V.⸗A. i. 2. i do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 1 Königsborn Bg. 7 7 Konigszelt Porz. 12 ½ — Körbisdorf. Zck. 9 ½ —7 ½ 4 Gebr. Körting. 8 5 Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. Kürpperbusch.. Kunz Treibr.. Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. L. Kvoffhäuserhütte: Lahmeyer u. Ko. app. Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Suu Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. St.⸗Pr.
8
2192
— — SUbo G E.“.“
2IIII
—q— —4—
— —,— ,—8
——ö—
0*
——
‿ s qqq*
2 — =
085SSn
—
—₰ b0 G0⸗*
S . 2.Se.]
—— ]* ̊r GCCG b Ss
— ,— b0 G 7. ꝙ —
[12858508028] 8, 8258
Æ —
Gx
—
—
Scn
de
— . SöEF̃EEE=ESEPEFSEgES: enoSeonönonnn
2 - S85
9
2 Fee
S
9-9255=— — §—
ð
—AE 28vö2ög S
— — „.20O00 00— m0e
e.. S
—
boonrnSoSS= 9,N—
82
—,—
8 ögSöSPSPSSSPVSBN —— 8 [ Ire e e. Iee z8,8 I ME . —,— t0
— —OVOOSOSSg e
nnE
8 8
Soen⸗S dwmacnteehS
— EE
[1s
9, —
wwnn Söeeegeee 222ö22ö2
corn. eoe, S=0 —
—
—902 — ,—
œo cheo 2 tebo —,—
x 1Ieo. —
„ã] oœ eegg
2 m S 8
—
—SᷣS̃n
123,00 bz G dreer uk. 11 1004
e. 5 4 RMeue Bodenges. e
29 250 bz G 1 Obligationen öö E“
18,, e— industrieller Gesellschaften. Je. Moooe. be. 10 4 102,50 G bis 159,25 Abnahme im Mai 1907 mit 1 Setti in emsel een Ministerium Pugliesi ig⸗ b . . 0 einen 101,30 G 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas 5 8„ Sektionschef im Ministerium für Narcanf tend “ her Lambrecht in Berlin bei dem bnnchb e 9 hebeeh. r reiche E g wie durch un⸗ ddn bso⸗ andel, Professor Paccanoni und ebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat Mitarbeiter. Di und große Pfl ausgezeichneten 191,303t Hafer, Normalgewicht 450 g 150,75 dem Sektions⸗ und Kabinettschef in demselben Ministerium zm verleihen. kollegiali 5 ie Lauterkeit seines Charakters und seine 99.,40 Abnahme im September, do. 11,29 Ab⸗ Professor Zanotti; - 1 ollegialischen Gesinnungen haben ihm allgemeine Wertschätzing
8 nahme im Oktober, do. 152 — 152,75 bis eingetragen und lassen den Verlust um so schmerzlicher
9159. Disch⸗At.. Lel. 10078 1.17 s10050 bz; G do. neue unk. 12,102 41 12½258 DZt.Iied. 1 Leg 10074 14177 101,70G See bee. 103,75 G 152,25 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ den Roten Adlerorden vierter Klasse: Seine Majestät der König ha -FgE empfinden. Sein Andenken wird in iben! e Ieeemhai. Fen. 8 BiEe.-w .⸗ r Klasse: jest König haben Allergnädigst geruht: Ehre bleiben!
187,50 G Acc. Boefe u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10196. Nordstern Kohle103/4 141,25 bz G [FA.-G. f. Anilinf. 10574 1.4.101104,0 HOberschles. Eisb. 103 4 1037 r,Paftelos erster Klasse im Fin inist dem Sanitätsrat Dr. Abra iss b 88209 F 100 kg) Nr. 00 de Rada; I anzministerium Cbarafter le Gehemer EEELe hierselbst den 1— 22,50 — 24,75. Still. den Königli den Rittergutsbesitzern: Max Bernsten in D E——— iserli s ; iI. Elektrizit. 1004 11. 15 8 erbau, Industrie und rode O.⸗Pr., und Eduard Voel in Dziennitz, illi g5 hm Allerhöchst be⸗ Berl Elektris “ .-Beftf. nee. 105 4, 147992.,— Rüböl' für 100 kg mit Faß 76,10 Handel Rava und Kreis Hohensalza, den Charakter als 8 1* 2 2 willigten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit
—
ꝗre
—,—
OS=oroScacaee — — —
FSSPrerüüreerk6e ögaAn: — 2
-—,—-
SDu SboS vn-SSSneenn -Sgeögeöönnn
989255
88
—.B.
116,50 bz G do. n¹. [103]4 1] 1.1.7 . do. Eisen⸗Ind. 100/,4 170,00 ct. bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102]4 g do. Kokswerke 103 4 105,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ 1.1.7 103, do. do. unk. 10 104 4 136,50 bz Allg. El. G. -17 100 4 versch.1100 Orenst. u. Koppel 103 4 ½ 139,00 G do. V unk. 10ʃ100/4 00,5 Patzenh. Brauerei 103 4 547,90 bz B Alsen Portland 102/4 1 9 do. I11 127,00 G Anhalt. Kohlen. 100 99,10 S Pfefferberg Br. 1 100 98,25 G — Zuckerfab.
1. 1. 328,00 G rj 31994 1 V 155,50 bz sche „Pap. 102,41 1.1.7 .,— hein. Anthr.K. 1024 v Roggenmehl (p. 100 kz) Nr. 0 u. 1 14.1010240G ect Metallw. 105 4 14.10 94,75 G ggfnc⸗ — de s dem früheren Minister
do. Louise Tiefb. abg do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.] Süeeeee W. Märt. Westf. Bg Magdb. Allg. Ga⸗ do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗P do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. ji Marie, konj. Bw. Marienh.⸗Konzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau — 2 eggen. w. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen
— —
2— EEEEEe, 1— S
A.— 2.
—
-—-e S
00292— —N
—
S0SS SoC,0
3,
8SelSc⸗
12822
— 2 E1.““
80
20 00— œ½πε ˙ 5— = ür 800 SSPeSPPPüSeeeen6s
üeeeseeeseesess
22-=q2öö2ng
— 2 2828 ——-—
OSBVOVVOBg
2äbon
——ö1 -2—
. . . .
18130bz G 0d we 1924 ger 1 -. unt. G71 41 141010849 ³8GC Fheqzenr. Cr 1924, 141098,75 b1/ 1940. 72170. Nohig,
SSeen — 20
—x2- Z
—
2112
—
— 2DSon
ver-
226ö22ö2ö2
— œœ no 9 2 —
0009,] S20.9 ꝙ eeggere⸗
— 00 b0S r-
ꝙ
.
n
—22ö2ö22ög
UCS2SSSUMI —
—— bOm b
8 — SO0ob0
1 8
22222öÖboon
En
118
2e, OœGœ SSVSVgVgß
—— 1292 b0 2
—
SSaccotbocheheoe Sn G2&ĩ n
——
CPwgGüee —½
22222ö222ö2ö
—9. —
— * —
EErrearen
b 2-2 —₰¼
— — SUoSSS= [50,esIlll
.
M. 2—+—
122,752 Dannenbaum 103/4
elmnlmlnmn
2
2 vUnnn 2222
Sdd. Imm. 50 % 41 [119,75 G do. 1905 unk. 121105,4 do. 15000 ℳ⸗St. 4 Dt. Lux. Bg. uk. 07 100 5 Tafelglas. 8 5 135,50G do, do. ur. 07102,41 Tecklenb. Schiff. 10 1 161,80 bz B Dtsch. Uebers. El. 1035 Tel. J. Berliner 9 ⁄ — 7 [186,50 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 4 ½ Teltower Boden . fr. 3. 101,25 G do. Bierbrauerei 103,4 ½ do. Kanalterr. o. Db. J99,00 G do. Kabelwerke 103, 4 ½ Terr. Großschiff. — — 4 13. do. Linoleum 103 4 ½ Terr. Halensee i. 2. fr Z. do. Wafs. 1898 102 4
— EöEE=EAAINSSES
2
g
**5
Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag.i. La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz-Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. 4 d B
do. 89 do. Lagerh. i. 2. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprich do. Wollkämm. Nordh. e err. Nor eDesch.
Nordstern Ko Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke.
.*
△ — ₰
eeeesgg
Es
Scnn N0⸗ S
S 00
S Agg=ns ½5,—S
—
14 * 1
2-y2=22ö2
8 . -22
8 8
—2
SSeSSSSPPSVPYPOBYPVSPPF e . ; 8 —-OorsAE
8 8
—
Sc
0 S=9 —2a28 89
übrgRonn 1
AA8
89299 888
SNTSVVSSVVYOWVVęgV . s EMEnrn;.
888. & —₰½
eSc0SwSwoSenebeee! S . —
12 *ꝓ 12*
—
2booοGonn —2ͤö=Aéö2ö2
2
“ FEeFEEeEPPh 88
E. A
SS ———2—”* P0O=]0G0n
106,10 b . do. unk. 12 100,4 G y475— 1 . 102106g .. 171998 191.1062 Fon⸗. H nn. 58 ics 8 11 104,75 B 56 — 26,2056,10 hbnahme im hhober EEEE1 3 Miuth Legationsrat Grafen von Mirbach⸗Harff geführt 01,600 niker Steink..I . 30 Bri aber, ro 2 EI—“ in 6 . ö“ 3 8 eSg K. N. ers de. 1891994 v.Sco — 8n 1094 Z8üg, do. 56,30 Brief Abnahme im Dezember nenorden zweiter Klasse sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Der Königliche Gesandte in München, Wirkliche Geheime 260,00 bz erl. 2uckenw Wll. 101,60 o. 8 4. 7 Beh t. dem 8 88 G 1 92,25 1899 100 4 1.1.7 99.40 ehaupte Generalinspekto b Das S t b 160,00 bz Braunk. u. Brik. (1005 f70:88 9 191 113 8888 ZA““ den hshe n e ket ellte . BAnene bn Gelcate derssenm⸗ 1eheh Se E15 552 1 ’ 59˙ 8 S 3 5 . 8 38 1 8 1 . 2 8 f . 8 76,10 bz 6 Braunschw. Kohl. 103 ““ e 18128% dem Direktor im Finanzministerium Luciolli; 8 zum Kapitularvikar gewählten Dom⸗ glichen Gesandtschaft von dem Legationsrat 26,7 8 SeEz Hega Sch cte* 991 — — “ 8 2½ 2 2 8 8 1 — vLern 2. 188 [ Se 10,10 Suderer,91 103 41 141 1 8 den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: ˙e 185 50 G; 28 lnbeis. Br ee 108 8 dem Sektionschef im Ministerium der auswärtigen An⸗ “ 1 . 8 18986 9, Bnrbrch Gewert. ZSt Sibpllagr uk. 08 192 102.25 G öö u dem Kahi — Finanzministeri Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „ 2 ch 5 1122, 1 1. Betr. 105 19350 ‧8 Berlin, 3. August. Marktpreise nac em Kabinettschef im Finanzministeri 88* fam 3. August in Tschifu eingetroffe X“ r2J121,3063, G Calmon Asbest. 10339, 6 Semens Glash. 103 Ermtttunzen Iee Kentälicen, Halhes dem Divisions öEEETIZ Re⸗ böö1*A*“ 1 [124, Tentral⸗Hotel 1. 103,00 G Siem. u. Halske 103 EE in g.e- nach Plön versetzt worden Kiukiang (am Nangtse) eingetroffen und an demselben T f. 1eb. 105 „ r. p 8 b 6“ er Regierungs är Götting in S . f 8. n demselben Ta - 8 — V 80 Sob, Sicortns ee.1105 Sortef) 17,60 ℳ. 17,56 ℳ — Weilen, den Königlichen — g gssekretär Götting in Stade ist zum Rent⸗ von dort nach dem Poyangsee abgegangen. ge 1— Wasserw. 99, V 8 . wicen E egierungssekretär Henni in S 1 a8 W ; . 105,0 S . Weizen, geringe Sorte†) 17,44 ℳ, 17,40 ℳ 18 im Finanzministerium Dr. Troise b “ nning in Schleswig zum Rentmei Wutschau eingetroffen d 2 5 281,50 3 24 Stoewer 1 — dem - LErvA. . ; . ster 8 eingetroffen und am 4. August 8 192 9 88728 Bö Benge, gen, gute Sorjef) 15,10, ℳ, Guide S eever in demselben Ministerium Dr. Marquis bei der Königlichen Kreiskasse in Angermünde ernannt worden. Hongkong in See gegangen. gust von dort nach b-ee Constantind. Gr.. . Teleph J. Berliner 102 ,4 ½ 1.60 15,04 ℳ — Roggen, geringe Sorte †) dem Kabinettssekretär in demselben Ministeri “ ü 3 8 168 23 80 gunk. db 8 1998 100,00 G Teutonia⸗Misb. 103,4 ½ 15,02 ℳ, 15,00 ℳ%ℳ — Futtergerste, gute dem Sekretär erster Klasse in den enten Micitatnie sterium für Landwirtschaft, Domänen v 102,75 , Theer- u. Erdöl-.. 8 rste, Mittelsorte“) 14,30 ℳ, 13,00 ₰ dem Sekretä u Dem zum Kreisti “ vt.; d. “. af. 09 100 4 ½ 1.4.1 gerste, Mittelsorte*) 14,30 ℳ, 13, m Sekretär erster Klasse im isteri fü 2 reistierarzt ernannten Tierarzt Dr.⸗ 0 5. Augus 109,908, vederhall . 100 8 17 su — Futtergerste, geringe Soren 1589 und Handel Bruscagli. ss Ministerium für Ackerbau ernann g die Ser Theodor Potsdam, 5. August. Ihre Kaiserlichen und 1— te S reistierarzt ernannten Tierarzt Karl G im Ne lai . n 103 7, Unter d. Linden 100,74 . 18,10 ℳ — Hafer eer.J.9e9 15 man isti S zt Karl Gold⸗ uen Palais, aus Swinemünde k f u ier P. Lne 1091 He e 1 8. 1 in die Kreistierarztstelle zu Sögel und waren, jegten he ommend, eingetroffen 800 1 8 1 — ver 4 nt odestage der Kaiserin Friedri 102,7 Westf. Draht 1034 82 7 8078 v1““ 8 Berenz die Kreistierarztstelle zu Schö 1 niserin Friedrich einen Kranz nieder und . eh. Denet „1084 F28-I. 81u1“ Grbsen Deutsches Reich. I1111“ ziste 8s G chönau a. K. verliehen wohnten dem Gottesdienst in der Garnisonkirche bei. Abends 10510G eczer Masch. 103,41 1.4.10 104, — Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ — Kartof und Kalkulator Ludwig und König nach Munster, Ihre Majestät die Kaiserin 128, 806 Zellstoff. Waldh. 102 41 9,00 ℳ, 5,00 ℳ — Rindfleisch von Registrator angestellt worden Dem Geheimen Karzleisekr Munf 8 men Kanzleisekretär Felsch i Emnibderi unster rov. H a Ter. N. Bot. Grt. 125,75 G do. do. 102/41 101,75 G Elekt. Unt. Zuür. 103,4 Bauchfleisch 1 leij Felsch im Ministerium Masjestät 1. Seee⸗ 6. August. Seine do. N.⸗Schönh. 130,50 G Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 Grängesberg 103 Schweinefleisch 1 Kanzleiinspektor beigelegt worden G 8 König traf „W. T. B.“ zufolge 2 . 2 9 1 1 e a n n t m 1 98 8 g 36 Kür. ₰ 2 1b SS 90b9G ; 12 obta 4-32 7 S achung, of Munster ein und mit raee. durch Munster 80 G . — V utter . 1ne. e, wo eine Uebung der Kavallerie⸗ Tbale EisSt.p. 12 0091 8 Verm Hegab.zet R. Zellft. Walob. 100 41 1* Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Abgereist: division E stattfand. do. do. V.⸗Akt 125,30 bz Gewrk. General Spring⸗Vallev 11 100/4 1. 6 Elst (G enniederländischen Orten: Aalsmeer, Coevorden, gereist: . g 1 1 7 2 28,50 do. do. ukv. 10 102,80 G Ung. Lokalb. I. 105/4 osterbeek, S — Wirkliche Gehei 88 Fhiergart asn⸗ 8 3830G qG 5*. appemeer, Steeg, Zevenhuizen, “ 8 eime Rat Dr. Koch, mit Urlaub; Großbritanni d J Thür. Nol. u. St. 3. dem bayerischen .5 8 ien und Irland. Titel Kunsttöpf 195,99b1 ,G Sert Lsch 8 8 9 (S.N he man) 1 Sonnabend bi itel Kunsttöpf. 00 et. bz enh. a. Er. 8 Dde ; 8 8 Sonnaben is — 2 Tittel u. Kruger 1 85 10220 et b, B] 8 2 walde (Anah tt im Reichstelegraphengebiet: Cune⸗ “ eas Oktober vertagt, nachdem die Appro⸗ 99,75 G 3 öbau) ist eröffnet worden. Die Gebühr für itter Lesung angenommen worden war.
105,09 5o. po. konr. 1004 1 8 ie Geschäf 8 nr. 101775,G do 1897 103 ,4 ½ Brief Abnahme im laufenden Monat, do. dem früheren Finanzminister Major . werden die Geschäfte der Kaiserlichen Gesandts 8 1 z jorana; schaft von dem 132,25 G Berl. H. Kaiserh. 100,4 1 webniter Fnehen 1004 2 8 5G —.— Scha . 1.4.10199, 5 8 * 8 Z. 1 A— 1 n 1269an “ 86 do. 56,20 Geld Abnahme im Mai 1907 mit dem Stern: Medizinalangelegenheiten. Rat Graf von Pourtalés hat seinen Posten mit kurzem (,6 ochum. ergw. 100.75 G do. 1903 uk. 10/ 100 4 1.1.7 [99,30 bz “ gari und 83,90 Bresl. Oelfabrit dechanten Arenhold zur Ausuͤbung der ihm als Kapitular⸗ reiherrn von Werthern geführt. 135,50 G ABrieger St.⸗Br. 100,9) G Schultheiß⸗Br. kv. 105 3 8 8 — 105.25 G 8 8 “ 18 gelegenheiten Koch, 124,00 bz G schaft unkv. 07 103,50 G Siem. El. Betr. 103 fin De “ 11A1A4“ 1. 1 ef i s “ nd Der Rentmeister Mö zuials zabe t S na. ha, 2, 171 25 bz G d 5 . ilstes 1 9. präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) sowie f in demselben Ministerium Concini; ller bei der Königlichen Kreiskasse S. M. Flußkbt. „Vorwärts“ ist am 3. August in 71,25 bz bo. o. —,— do. orv. 9 ) 8. ronenord 1 meister bei öniali aract- ; — je 1¼ atp Zreins Hebensah.100* Fattelsorte) 17,52 ℳ. 17,48 ℳA — dem Kabinettschef im en dritter Klasse: der Königlichen Kreiskasse in Bublitz und der S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ ist am 3. August in do. do. — 44 174,25 G Concord B .8.9 100,4 101,25 G Stolberger Zink 1024 15,08 ℳ — Roggen, Mittelsortet) 15,06 ℳ S. M. S. „München“ ist am 3. August von Bergen 8 ““ 89 Fent. F. Füens. .. 95,30 G Thale Eiferh. ..1024 1. . Sorte*) 15,70 ℳ, 14,480 ℳ — Futter⸗ Giubileo und und Forsten. 1“ (8, . w.. 1 Oppermann ist die Kreistierarzts⸗ önigli 106,40 G Tiele⸗Winckler ..102,41 94. 11,70 ℳ — Hafer, gute Sorte zistelle zu Wanzleben, Königlichen Majestäten, die am Sonnabend Nachmittags — arz. waren, legten heute i * . 19. 298 Wesd. Eisenm. 102 412 16,10 % Riarftroh 5,66 ℳ, g dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Ludwig gten heute im Mausoleum bei der Friedenskirche als 105,60 Wilhelmshall 103 ,4½ 1.1. 9 . 1 b 8 reisten „W. T. B.“ zufolge Sei jestä 5 as0 Lehan⸗Fri66. 19346 EETEEEö 8 Im Reichsamt des Innern ist der expedierende Sekretär i1pX*“ König. ge Seine Majestät der Kaiser . Hundertmark als Geheimer Ministerium der öffentlichen Arbeiten. und Königin nach Cassel ab. 99 60 G Zoolog. Garten 100 /4 Keule 1 kg 2, 1,40 ℳ — “ “.“ erAd⸗ 484S — der öffentlichen Arbeiten ist der Charakter als Geheimer 1 E ee S. 8 e b hents morgen um 7 Uhr mittels Sonderzuges auf dem Bahn⸗ betreff 1 do. do. end Erweiterung de nach dem T ü Leut Misburg. T†. 25 25 bz G Dorstield Gew.g, 100,0 G Hest. Alw. Mont. 100,42 12 “ ö“ Lecbec. s i do. Union Part. 9G Steaua Romana 105,5 eldern), Haarlemmermeer, Laren (Nord⸗Holland), eine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums, Tillmann Eifnb. 0102,40 G em österreichischen Orte: Salzburg 11“ Direktor im Reichsschatzamt Kühn, mit Urlaub. Das Unterhaus hat sich, „W. T. B.“ zufolge, am 5 „ 9*/ Elberfeld. Trachenbg. Zuck. baes 85 Ie. In de 108,50 bz 8 r Generaldebatte vor der Vertagun
[858ISS &
110,00 bz G Elektr. Südwest. 723,00 z G Elektr. Licht u. K. I Een ei Fe⸗ 2 —,— iefergs
ro 828 1
—
02SSS —
Q20οSae
Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr.
—öq2ög2
führte der Staats⸗ bezug auf die Lage
3 1 248ꝙ½ —
“ 1 V 8 2 G sekretär des Auswärtigen Sir Edward Grey Securitas 4376.. 8 8 Die Union, Hag.⸗V. Weimar 795 B Wilhelma, Magd. Allg. 1745et. bz B.
2 —
— —
134,90 G Engl. Wollw. 194,00 bz G do. da. A
2
b0SScbobu. 0 IECEEtʒ· 2Bq— 2g —OOOOO -222
H* Bb