To s ähnli Massen. 4b. 284 075. Transparentglas für Aufschrift ꝛc., schriften dienende Sammelm ppe, deren äußere Um aus einem beweglichen Plattform⸗Auftritt. Straßten⸗ 284185. Anschlußklemme mit Schutz⸗] welche die einzelnen Zahnstocher markieren, die unter/ Schmidt, Wilr 15
1b F El Pel Gebrauchsmuste anwendbar an sogenannten Gasglühlicht⸗Kugellampen. sFlaaletten veg 72, ge reLee Eifenbahn⸗Gesellschaft, Haaburg. 2. 7. 06. kappe für elektrische vschlaßene welch cut. tzung oder 8. Safustothen. atürlichen boter Fbgelbt. Sn,. Berlin, Uhlandstr. 118/119. 3W 5 8 8 IAeAAe I“ deip 1 5. . M . ni zeitig a ntremutter dient. Allgemeine „ edenau b. erlin, Schillerpl. . kreuzenden Schultergurte f Anhänge 9 11, 6,92298. Verbindung eines Geflechtes Eintragungen. 4c. 283 908. Gazabsperrventil, bestehend aus Krasmer dI m. b. H., Cöln Betretens von Straßenbahnwagen o. dal., bestehend Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 30 6. 06. 5. 6. 06. B. 31 234. 1 euneaden grchelkergurteng befeh ndabhs ge 19. oder Gilters aus Weiden, Rohr, Draht o. dgl. mit 282 463 283 087 354 391 392 393 394 395 396 einer in einem Gehäuse drehbar angebrachten Glocke . 8.n 2 EECT11A1“ aus einer an der Plattform beweglich angeordneten A. 9274. 305. 2841 196. Szulenspeinapf mit einstellbarem 2. 7. 06. N. 6281 . . röhrenförmigen Verstärkungsleisten; Zus.z⸗ Pat. 173227. 516 526 538 551 571 573 581 601 bis 28 4 200 mit seitlicher Oeffnung, welche behufs Durchtritts Wanꝛ ne.bha,; veee; 8 5 8 . B Tritplatte. Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, 21c. 284 186. Aus einer am Ende der Kurven⸗ Speinapf. Wilhelm Schröder, Melle. 3. 7. 06. 34b. 283 779. Hackklotz mit auf federnder Poünl Löscher. Reichenbach i. B. 3. 4. 06. ausschließl. 283 808 861 28 4 021 42 102 u. 118. des Gases mit einem seitlichen Rohrstutzen v 2 ng n Cngeguslen 1. borbers hf Hamburg. 3. 7. 06. St. 8666. führung vorgesehenen Aussparung bestehende Vorrich⸗ Sch. 23 531. 8 Zwischenlage ruhendem, geführtem Kopfe. Fr. Schmidt S1e. P. 16 652. Füllrumpf für Hängebahn⸗ 2a. 283 738. weiteilige Backform für schalen· svondiert. E. Thomas, Castrop i. W. 26. 6. 06. ver lttes Lbeer. eg n der⸗ 8 . gr. 20d. 283 669. Staubring für Eisenbahnwagen⸗ tung zur Verhinderung des Zurückfallens einer auf⸗ 30 b. 284 197. Säulenspeinapf mit im unteren sen., Plankstadt b. Schwetzingen. 17.2 06. Sch. 22 616. wagen. J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. förmige Backware. Emil Schmidt, Barmen, Stein⸗ T. 7815. bestehend Ulh tTng . n t. Ipla 22 1“ Achsbuchsen, mit um die Achse sich legendem, einer⸗ geklappten elektrischen Anschlußtafel, welche um eine Teile befindlichem Wasserbehälter. Wilhelm 34 b. 284 083. Bohrer aus Holz, für Zitronen, 19. 11. 04. weg 48. 19. 6. 06. Sch. 23 436. 1 4c. 283 916. Gasumlauf, Segeen 878 einem A. ö- öe . pzig gwitz. .4. seits im Gehäuse befestigtem, anderseits durch einen an drehbaren Hebeln gelagerte horizontale Achse Schröder, Melle. 3. 7. 06. Sch. 23 532. Orangen und ähnliche Früchte, gekennzeichnet durch S2a. P. 17 085. Vorrichtung zum Rösten von Ta. 2841 092. Auswechselbare Backblechstütze mit Bohrungen versehenen Ventilgehäuse E. August 1. 30 973 748. Destillationsblase mit in ihrem Drahtbügel federnd angezogenem, schmiegsamem drehbar ist, die beim Aufklappen mittels einer 30 b. 283 616. Brauseeinrichtung mit Vor⸗ fräserartige, jederzeit nachschärfbare Schneidflächen. Kaffee und anderen Früchten. Cornelius Pickel, zum Horizontalstellen von Backblechen auf schrägen Aussparungen besitzenden Küken. C. H. 8 6 e0e Heitbad - dnetem Dampfüberhitzer. C 3 Dichtungsstreifen. Herm. Klein, Kamen i. W. geeigneten Kurvenführung verlegt wird. Allgemeine richtung zur allmählichen Abkühlung des Brause⸗ Richard Heike, Berlin, Neue Friedrichstr. 37 Cöln⸗Deutz, u. Louis Dahlmann, Düsseldorf, Fürsten⸗ Backofenherden. 8 A. Krn Schauen⸗ res Hamburg, Hartungstr. 18. 28. 6. 06. Foß . g hnenden 28 906 bhr. 17609 1 begs 2 8ö u““ 1ö Gesellschaft, Berlin. 30. 6. (6. 2 ZACEööe“ 13. 3. 06. H. 29 517. vaall 178. 29. 3. 05. durgerstr. 114. 9. 5. 06. G. 8 . — 1 1 85 8 9⸗ eeeeFunesge it an b “ 1— „Ges., Dresden. 18. 6. 06. V. 5212. 24c. 284 111. Sps it E. II 29 852 Sinkkasten mit einer drehbaren, 2‧b. 283 702. Aus Schmiedeeisen oder Stahl 4d. 283 941. Blakerzünder mit um eine 8 1a-e. Seb4 LeSe. Achsbuchsen, mit um die Achse sich legendem, einer⸗ 21d. 283 700. Wechselstrom Kommutator⸗ 30 d. 283 686. Zur Befestigung am Tragband Asbest⸗Kunstschiefer. ben, n Enlace en⸗ mehrkammerigen Spültrommel. Conrad Krüger, bestehendes Knetgefäß mit direkt am Boden ange⸗ drehbarer Glimmerplatte, dadurch gekennjeichnet, daß 88 stdichten g8 8 — vHEIg; 8. 29 ⁷ ½ seits im Gehäuse befestigtem, anderseits durch eine maschine mit kurzgeschlossener Statorwicklung. geöhrte Bruchbandpelotte. Dr. Gustav Aränyi, feld. 15. 6 06. H. 30 325.
Lüneburg. 18. 4. 05. bogenem Rand. Haagen & Rinau, Bremen. die Drehachse mit einer Neigung gegen die vertikale I vr Schraubenfeder federnd angezogenem, schmiegsamem Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.“ Budapest; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, Max Z1c. 284 175. Küchenbank mit aushebbarem 86h E' 27 871. Verfahren zur Erzeugung 5. 6. 06. H. 30 234. dottich. Knetmasch eeng brfallesrzar ban ““ Löerpen⸗ üeFeeae wr. P Se ber 589 Bichanghen 8 B Klein, Kamen i. W. 514 Füeees 8 b 5. 6. 188 7 14 Sn Ena. 8 Fgs Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. Einsatz, in welchem Behälter angeordnet sind. Gustao Bindungs fü C „Friedr. 2b. 283 877. Rotierbottich⸗Knetmaschine mit zplinders aufge “ ververnes e rrsg eb 2ö ö 28 .Trommelanker für Dynamo⸗ 20,. 4. 06. A. 9074. Zie x b 1“ a“ gür Tac, haer vbrther Auspressung. Peter Küpper, Aachen, Kaiserin Augusta Allee 7. 12. 2. 04. R. 13 395. brauchsmuster 271 872, in 52 “ wü di 20e. 283 690. Aus einem hohlen Fassonstück maschinen, bei welchem der aus den Ankerblechen ge⸗ 30d. 283 740. Gummipolster mit mehreren 8 5 BIA“ 87a. N. 7116. Vorruchtung zum Eintreiben Karlsgraben 57. 5. 6. 06. K. 28 128. 4d. 283 942. Selbstzünder für G kleinen P “ ehrle bestehender Buffer för Prubenförderwagen A. Fitzner, bildete Eisenkörper nebst der Wicklung mittels einer Zellen, die gleichzeitig oder auch einzeln mit Luft ge, 34e. 283 993. Ausziehbare Gardinenstange von Stiften, bei der die Süfte zu dem Eintreiber 2b. 284 192. Rollholz für Pfefferkuchen, da. mit im oberen Trägerteil angebrachter Zündvorrich⸗ .r i. g 88 mer⸗Sandfilter mit ei Rybna .Svwag. O.⸗S. 11. 5. 06. F. 13 994. entsprechend F. Büchse als Ganzes lösbar auf füllt oder entleert werden können. Medicinisches mit federnd verschiebbaren Federklemmen, angebracht in einer ihn umgebenden Schraubenzongführung durch gekennzeichnet, 88b Feh e mit tung Knh Mübersdr EE“ -Svn Pinkek liegenden Gefäß I Shn 8S. Laftpüne., in he sandeee 5 dr befestigt abs. 8 Kampschulte, smnus Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 6. 06. ers und hinter der Gerhinentterstange, welch letztere H Bry H ill, V. St. A.; Vertiefungen versehen ist. ermann ösner, n . . ¹ „ nach 1 tdruckb 8 3 2U be⸗ igen. eoee“” 1 M. 8 mittels Schnüre und Rollen unt inauf⸗ Meien. Fereehdhe Se. de, Bein F. 8. Faurahütte O.⸗-⸗S. 2. 7. 06. R. 17 656. straße 7, u. Johann Klinge, Cellerstr. 56, Hannover. sch igem ö1r “ EA6A“ festigtem F Hfemsh „„Heinrich 21d. 283 719. Elektromotor, dessen unterer 30 d. 283 880. Aus Metall bestehende Platt⸗ gezogen w bund üellen Hner rg 17. 2. 04. 1 3a. 283 354. Winkelförmiger Manschetten⸗ 25. 4. 05. E. 8022. 8 varat 88 E Mittels 8 dhebels öff d re 04. B. 955 627] witz b. Gr.⸗Lichterfelde. Polschuh direkt aus der Grundplatte gestanzt und fuß⸗Einlage mit schuhartiger Schnürvorrichtung. Müller, Berlin, Heidenfeldstr. 2, u. Bruno Schmidt,
88b. O. 5114. Steuerung für Wasserdruck⸗ verschlußbügel mit Kugelknöpfen an der Innenseite. 4 9. 283 757. Brenner für Gaskochappara te, nb. h. Ael me an ebels zu Vaktos 28. 12. ( II4“ 54 8 dessen Anker ebenfalls aus Blechausschnitten zu- Paul Steinbach, Baden⸗Baden, Stefanienstr. 50. Rixdorf, Fuldastr. 3. 2. 6. 06. M. 21 995. 74 073. O Bochum, H .K. 27 935. 197n.n29e 8 ;. 1 e8 ncee -Fdnisse’ S. Mce s . .[12. 6. 06. G. . . 28 „Gehörpatrone, bestehend aus mit Hebel zu s 12938 “ v“ 3a. 283 619. Strumpf mit farbigem Einsatz dienender Verteilungsglocke über dem Mischrohr. 13b. 284 045. “ mit g. Friedr. Venter,; Herrensohr, Kr. Dudweiler. 21d. 283 736. Magnetelektrische Maschine nebeneinander angebrachten Schalltrompeten, welche inh Sebes ben eeeeee ener ds Waesira S9a. B. 42 101. Ausschaltbarer Steinfänger für aufgenähtes Spitzenmuster. Rudolf Drechsel, Akt.⸗Ges. der Holler schen Carlshütte bei förmigen Agfüährungencppen. 8. e“ 8 15. 6. mit Flachring und gebogenen Stabmagneten, welche mit einem Mantel aus weicherem Material umgeben befestigten Keiles. Anton Zollmarsch, Godesberg. an Wäschen für Rüben, Kartoffeln und andere Burkhardtsdorf i. Ee 802 .N 11 50nc a.ig Carlshütte b. Rendsburg. 27. 6. 06. ..s . 258.. 4 V Ieie 8 8.SechenCloh anit Hiceraaht⸗ GECC“ B3582 ““ 8. r . kiec Düsseldorf, Platanenstr. 41. 7. 3. 06. Z. 3936. Wurzelfrüͤ „3a. 283 792. Taschentu mit einge em, .9262. 1 Sa. . Sch 8 3 Schl. ⸗ „ Schöneberg b. Berlin. 6. 06. 5. 6. 06. O. 8. 3 1c. 281 095. 2 ö1; 1 EE “ freistehendem Sergaasea Marx Junghanns, Plauen 4g. 283 761. Brennerrohr mit innerer Ver⸗ mittelbar 8s dem Deckschlitten angreifender Kurbel⸗ sicherung durch ein Kreissegment, welches mit der R. 17 581. 30 d. 284 089. Metallkapsel für Schutzbrillen Verschluß aus S8der ardinerin, e nelen, der .“ i. V., Hofwiesenstr. 3. 3. 5. 06. J. 6423. engung für Invertbrenner. Hugo Schneider Alt.⸗ scheibe. 68* “ Böttger, Paunsdorf. Fecdenpe fe bn. ist. Friedrich Kortwig, 21b. 284 069. Befestigung der Lagerschilder mit scharfem, nicht umgeworfenem Auflagerand. & Trummer, Wald, Rhld. 12. 5. 06. P. 11 176. 9c. R. 22 025. Verfahren zur Förderung des Za. 283 842. Ueberkragen als Schutz des Ges., Leipiig. 28. 6. 06. Sch. 23 487. B 9. “ 29. Schriftgießmaschl zt purnh Wt 23 996 1-e. 5 an den Körpern von Elektromotoren und elektrischen Gebrüder Merz, Rödelheim b. Frankfurt a. M. 34f. 283 709. (ETaschen⸗) Streubehälter mit Entsaftens oder Entwässerns von Pflanzenstoffen, Wäschekragens. Hermann Temmler, Rixrdorf 4g. 284 127. Dochtbrenner für flüssige Brenn⸗ 25 Ferg S zerhor. eeh; . mi Deck⸗ . 2 d. Wa 1 der, gekennzeichnet Maschinen durch zwei gemeinsame Bolzen und die 4. 4. 06. M. 21 607. verschließbarer Füll⸗ und Streu⸗Tülle, zum Aus⸗ insbesondere von Rübenschnitzeln durch Pressen. Paul b. Berlin, Hasenheide 64. 6. 4. 06. T. 7621. stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß um das Außen⸗ eine Kurvenzcheibe 1- ee riebenem Deck durch 9 5 jedem Wagenabteil befindliches, von damit bedingte Schilderform mit Ansätzen an den, 30 d. 284 139. Höhrrohr für Schwerhörige, streuen staubförmigen Inbalts (Kolophonium u. dgl). Rassmus, Magdeburg, Wallstr. 2b. 15. 12. 05. 39. 283 849. Die Fm. g Doprecx .. G“ ein im eö U 8s . . ttger, Paunsdor 8 Lerte LX.neene; 1e2 33Z Sh vit⸗ 8 .e 4 Luftraum. Gottfried Kron, Obersachsenfeld. 11.6.06. K. 28 183. 5 rv bragenschützer. Arthur Damm, Berlin, barer Ring angeoron , 11““] b 1“ -. . 8 „ G. m. b. H., Darmstadt. 3. 7. 06. E. 9213. ise Krüger, Hamburg, Kolonnaden 3. 12. 2. 06. 34f. 27. Servi ür S 2N Zurücknahme von Anmeldungen. r 06 —. 11495. durchlocht ist. Wetzchewald & Wilmes, Neheim 15a. 283 950. Schriftgießmaschine mit an Mavpen, Rhld. 18. 6. 06. Z. 4101. ,21d. 284 193. Befestigung von zusammen⸗ K. 27 254. g 5 gar. 8 deh We EEEEE1““ Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent. Z3a. 283 885. Rückenwärmer mit Tragbändern. a. Ruhr. 2. 7. 06. W. 20 626b., „ 8 .8 E“ öS n aer.e I“ mit gepreßten Ankerscheiben auf der Achse von Ankern 30d. 284177. Unterarmhalter, bestehend aus Platte, die auf einem mit Führung versehenen Unter⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als Ernst Härtig, Großschönau i. S. 8. 6. 06. 4. 284 128. Brenner für flüssige Brennstoffe, e öttger, Paunsdorf. 9. 05. eson Se 1 isen ahnfignal⸗Bau⸗ elektrischer Maschinen und Apparate durch eine einer zusammenschnallbaren Lederrolle, die mittels satz drehbar ist. Frau Dr. Brunhild Stüber, Berlin, zurückgenommen. H. 30 255. 1 dadurch gekennzeichnet, daß um das Außendochtrohr B. 23 903. 951. Schriftgieß st d ansta 8 7. 58 82 Co., Akt.⸗Ges., Braun⸗ zwischen den Scheiben eingeschraubte und in die Achse verstellbarer Riemen an einem flach auf den Schultern Kurfürstendamm 210. 16. 6. 06. St. 8626. 3 3d. L. 21 632. Rohrleitung mit Absperr⸗ Za. 284 013. Strumpflasche mit Kordelrand ein im Querschnitt UC⸗förmiger, abnehmbarer Ring 15a. 283 . à — Fteeee. m L es 2 Seeele 8 eingreifende Schraube. Elektrotechuische Werke ruhenden Kragen hängt. Caspar Wrzodek, Sppeln. 34i. 283 608. Küchenschrank mit emaillierten, orrichtungen und sonstigen Ausrüstungsteilen zur zum Einlegen in den Strumpfhalter. Gustav mit Durchlochung im Boden angeordnet ist. Wenche⸗ ere ei- 83⁄ 8n Hauptwelle aus angetriebener 8 a. 2 “ EE gebogene Strom⸗ Darmstadt G. m. b. H., Darmstadt. 3. 7. 06. 27. 6. 06. W. 20 616. zum Küchenherd passenden Füllungen. Fa. Hubert Sammlung und Weiterleitung des überhitzten Washington Bartels, Hildesheim. 11. 6. C6. wald & Wilmes, Neheim a. Ruhr. 2. 7. 06. Kurbelwelle. ar . ried Böttger, Paunsdorf. 8 eder , ephon⸗ und andere Apparate, E. 9217. b 30 b. 284 187. GElastisches, selbsttätiges Bruch⸗ Wolfen, Duisburg. 13. 6. 06. W. 20 516. Hanmlung, und 1 164 903. 3. 5b. 06. B.311 287 W. 20 627. 23. 9. 05. 8 “ 8 egenlehts geführten Enden. Alois Zettler, le. 283 721. Lupenständer für elektrische band mit federnder Pelotte. Albert Bähr, Solingen. 34i. 283 622. Schrank mit abnehmbarem of. W. 21 567. Bremse, bei der durch An. Za. 284 154. Manschettenklammer mit ver⸗ 5 b. 283 731. Schrämkrone mit radial ge. 15c. 28 143. Kaß enförmiger Behälter mit echn sche Fabrik G. m. b. H., München. Meßinstrumente. Hartmann & Braun Akt.⸗ 30. 6. 06 B. 31 473. Sockel aus Marmor, Granit o. dgl. Fa. Hubert egen der Bremsklötze der Sandstreuer geöffnet wird. längertem Arm, auf dessen Ende sich ein Knopf zum stellten Messern und einem achsialen, über die radial einem abnehmbaren, “ Zwischensatz, welch v 81] 8. u 1“ Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 13. 6. 06. 30f. 283 617. Reisebidet. M. Pech, G. m. Wolfen, Duisburg. 20. 6. 05. W. 20 552. 3. 5. 06. Aufknöpfen der Handpriese befindet. Georg Baldszun, gestellten Messer binausragenden Mittelmeißel letzterer zum Schutz und Zur Fgrea von zur a. 2 23. ( inbau der Federsätze in Klinken⸗ H. 30 298. b. H., Berlin. 18. 6. 06. P. 11 289. 34i. 283 623. Träger für Konsolplatten mit 31b. S. 21 127. Formkastenhalter. 3. 5. 06. Weimar. 1. 6. 06. B. 30 882. Eisenbeis & Garelly, Saarbrücken. 21. 8. 03. Vervielfältigung von Schriften und Zeichnungen be⸗ E. e3 Fernsprechämter. Felten & Guilleaume⸗ 21f. 283 718. Fassung ohne Hahn, bei welcher 30f. 283 744. Mit Hyverbelreflektoren ver. Wandleistenführung aus einer festen und einer 15e. B. 41 892. Schutzvorrichtung an Häcksel⸗ 3 b. 283 610. ““ füh Stagze F“ Sso. Abgestaft zülbeabeßiches Hohe⸗ “ 1 ra. & Co., vIZ8 Mülheim a. Rh. “ -;. i7.J. nc * b 815 1vu—. Otto, Berlin, scharnierartig aufklappbaren Führungsklammer. ide .. dgl. . v. der 2 en, . . est 8* 8 vis-: 1“ beS I Iu“ Z b * en. E 1. m. b. H., Lüneburgerstr. 26. 22. 6. 06. O. 3832. 2 .“ vechte . an, cees 9 ““ 88 14. 6. 06. M. 22 066. ende für Preßlufthammer⸗Bohrmaschinen. Arma⸗ 15 db. 283 653. Stein⸗ und Plattenkanten⸗ 21a. 283 735. Stromzuleitungsfeder für Dahl, Kr. Hagen i. W. 12. 6. 06. G. 15 778. 30f. 283 980. Anschluß⸗Apparatetischchen für Friphensee “ 1 16b5 H. 34 962. Durch Druckflüssigkeit be⸗ 3 b. 283 694. Kleiderraffer, bestehend aus einer turen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia⸗ Akt.⸗ Anfeuchtungsapparat. Heinrich + 7. Barmen, Eehh 1 o. r8 zur ellipsenähnlichen 21g. vve- s-— Röntgenröhre mit versenkter elektromedizinische Zwecke, bei welchem behufs Raum. 34i. 283 772. Schreibtisch mit zweiseitig über⸗ triebene Ventilsteuerung für Kraftmaschinen. 19. 4.06. hat mit schlüssellochartigem Schlitz und einer Ges., Gelsenkirchen. 30. 6. (6. A. 9271. Bruderstr. 22. 28. 6. 06. Sch. 23 496. orm zusammenklappbaren Enden. Alois Zettler, Antikathode. Myl. Ehrhardt, Berlin, Acker⸗ verminderung und Handlichkeit die obere Schalttafel stehender Platte. Curt Stoeving, Berlin, Lützow⸗
3 Finri rich⸗ Platte mit Knopf. ermann Joessel, Friedenau 5b. 284 098. Seilreiniger, bestehend aus einer 15 8vZ, 283 635. Papiereinstellvorrichtung für Elektrotechnische Fabrik G. m. b. G., München. straße 132/133. 22. 4. 05. E. 8009. als abgerundetes Dreieck ausgebildet ist, an welche straße 9, u. Dr. Richar irth, Frankf .M. .“] g. Feffckarzen Fearfüftungt en Foshhn. 8. v. Berlin, aogs. bern⸗ 8 8 06. J. 6471. auf zwei U⸗Eisen befestigten Grundplatte, welche Notenschreibmaschinen zwecks Herstellung des Abstandes 18 6. 98,ge 8 8n 21g. 283 674. Lagerung für Relaisanker u. dgl., sich drei seitliche Schalttafeln anschließen. ö . öu“ eifch. Franczrt “ 30. 4. 06. 3 b. 283 798. Westengürtel ohne Gummizug, mit einer kreisrunden Verstärkung und Aussparung zweier aufeinanderfolgender Notenliniensysteme. g . 8* 8. Stöpselschnur⸗ mittels oben und unten den Relaisanker stützender technisches Institut Saxonia C. Richard 34i. 283 773. Schreibtisch mit Telephon⸗ 6 19. M. 26 571. Vorrichtung zum Lösen der vorn zum Knöpfen, hinten mit Vorrichtung, den versehen ist, in der Kogeln laufen. Ernst Birkholz, mann Wiedmer b- Maria Wiedmer, geb. Mů er, Fensse in Ferulpee Hämtern, bestehend aus dünnen Prismen und Spitzenschrauben. Paul Bergmann, Zumpe, Chemnitz i. S. 21. 5. 06. E. 9098. anordnung unter der Tischplatte. Curt Stoeving, Befestigungsvorrichtung von Abtropfuntersätzen an Gürtel für 8 Weite vassend du verfielles echol Efsen S. Rabhr⸗ Alexanderstr. 20. 22. 5. 06. EEETö 8S.i.ei⸗ Eb—— echbein ö“ esenhaimerstr. 6. 18. 1. 06. —, “ we 8 Massage 8 Berlin, Lützowstr. 9, u. Dr. Richard Wirth 5 äßen; Zus. 1. Pat. e 2* een., Baln. 16, 5. . 8 rzeeinfü fen⸗ Stelle Notenschrei . 18 ö . 837 r, cis es zweiteiligen Hauptnervenstranges der Wirbel⸗ Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 8. 2. 7. 06 Tekoe cen; a , Datz gsa fgse Breiloger für 3 b. 283 803. Einlage für Kragen und Gürtel, 6 b. 283 642. Würzeeinführungsrohr in Hopfen. Stelltasten an E“ 3öb NA. 4 ¼ 2 E“ 21g. 283 722. Durch Einstülpungen in eine säule, bestehend aus zwei ker.1n-2er N verstellbaren Fer 8659. — 1 Se Oberlichtfenster. 3. 5. 06. mit schräg verlaufend eingearbeiteten Versteifungs⸗ seihkörbe mit tangentialer Ricktung des Rohrendes esehnaee u. Maria Wiedmer, E“ 8 2 Arnold Sch ahtlose Se beehae Zink⸗ prismatische Preßform übergeführter Wickelkonden⸗ Schenkeln. Vibrator, Gesellschaft für Massage⸗ 34i. 283 872. Probiertisch für Getränke, ge⸗ 70e. A. 11 751. Parallelführung für Reiß⸗ stäbchen. Emil Weber, Barmen, Gewerbeschul⸗ zum Seihkorbmantel. Otto Wehrle, Emmen⸗ ruhe i. B. Putligstr 26. 2 6. 06. “ 885 AEnns erlin, Stralauer⸗ sator. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Apparate m. b. H., Berlin. 22. 6. 05. V. 4660. kennzeichnet durch eine im Tischfuße vorgesehene, bis schienen mit endlosem, gewichtsbelastetem Schnur⸗ straße 45. 31. 5. 06. W. 20 438. dingen. 27. 6. 06. W. 20 605. 151. 2 . Papierrollenwalze für Verviel⸗ ee 36. 5. 6. 06. Sch. . Berlin. 13. 6. C6. D. 11 353. 30g. 283 741. Schale mit zum Teil schwarzem in die Tischfläche reichende, unten abschließbare Aus⸗
sch fback⸗ und ältig il eine Verti —. 283 728. Mit einem beiderseiti e 24a. 283 905. Glliederkessel mi 8 6 äãuß 3 b. 283 810. Schweißblatt mit Lüftungs⸗ 6 b. 284 119. Aufhack⸗ und Austreberarmatur fältigungsapparate, deren Endteil eine Vertiefung . 3 — 1 g. 9 . 383 905. ederkessel mit an beiden Boden. Medicinisches Waarenhaus Akt.⸗Ges., höhlung, di J rr Das .Se den Tag der Bekanntmachung öffnungen in der wasserdichten üt The aus festen Messern und dazwischen liegenden dreh⸗ aufweist, in die ein kreugförmiger Zapfen zur Be⸗ Fees Längsschlitz und einer zu diesem senk. Seiten befindlichen Doppelwasserkanälen und mit Berlin. 20. 6. 06. M. 22 111. b doblung KReEAF nen den dder Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Radium Rubber Co. m. b. H., Dellbrück, Bez. baren, schwach gekrümmten Schaufeln. Otto Wehrle, festigung der Walze eingeschoben werden kann, ohne b rech en “ versehener Trennungsstab für nur seitlich befindlichen Oeffnungen für den Austriit 30g. 283 767. Kinderflasche dreieckigen Quer⸗ heimer, geb. Sänger, Bingen a. Rh. M. G.b des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Cöln. 7. 6. 06. R. 17 529. Emmendingen. 27. 6. 06. W. 20 611. daß alle Schenkelarme des Zapfens berührt werden. Sammlerelemente. Accumulatoren⸗Fabrik Akt.⸗ der Heizgase in diese auf⸗ und abführende Kanäle. schnitts. Sörnewitzer Glashütten⸗Akt.⸗Ges., U. 2161.
. 3 b. 283 815. Krawattenbefestigung aus einem 65b. 284 162. Bei Abläutervorrichtungen auf Westenhoff & Co., Hannover. 15. 6.06. W. 20 524. Ges., Berlin. 15. 6. 06. A. 9229. Fritz Vogt, Dülken. 22. 6. 06. V. 5221. Neusörnewitz b. Meißen. 29. 6. 06. S. 14 024. 34i. 283 952. tisch mi tze 3) Erteilungen. gespaltenen, federnden Hemdknopf n. Iher Drucköse das Sammelrohr aufgesetztes Steigrohr. Otto 151. 283 613. Stellscheibe mit Einlagekloben 5.88 8e 108. Schmelzsicherung mit mehreren 21a. 284 097. Gegenstrom⸗Glieder⸗Heizkessel 30i. 284 011. ee zur Anreicherung Schülers aus vesteibe den s. ec rfger, hesenn. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind an der Krawatte. Leonie Materne, geb. Lagnier, Wehrle, Emmendingen. 14. 6. 06. W. 20 482. jum Sperren und Feststellen von Papierrollenwalzen . “ 1. Schmelzstellen im Oelbade. mit Rauchrohren innerhalb senkrechter Wasserrohre und Verteilung von Druckluft in Räumen. Albert zeichnet durch einen Riemen oder Schnur, welche den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ Paris; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, 7c. 283 924. Nabe aus Rohr für Fahrräder in Vervielfältigungzapparaten. Westenhoff & Co., 8 a⸗ 1 e G. m. b. H. Berlin. und hohlem, wassergefülltem Deckel. Robert Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 2E. 9. 6. 06. vom Sitze des Schülers aus unter der Tischplatte xolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 11. 6. 06. M. 22 039. mit getrennt von dem Nabenkörper angefertigten Hannover. 15. 6. 06. W. 20 525. 1 ö öö“ Schulze, Stuttgart, Möhringerstr. 167. 19. 5. 06. N. 6239. hindurch über Rollen bis zu dem unteren Ende des erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet 3b. 283 843. Handschuhaufweiter, bestehend aus Flanschen. Weyersberg Kirschbaum & Cie. 15ij. 283 632. Kovpierpresse mit gleichzeitig die 8 schluß beie Kurp vngfropf mit Bajonett⸗ Sch. 23 259. 1 8 30i. 284 012. Vorrichtung zur Anreicherung Modellhalters geleitet wird. Hermann Stankiewitz, den Beginn der Dauer des Patents. einem Gestell mit durch Druck zu spreizenden, ge⸗ Akt.⸗Ges. für Waffen und Fahrradteile, untere Druckplatte, sowie die Druckspindel tragendem rc. A. eichzeitigen Verbinden von Luft⸗ und 24e. 284 091. Flachschieberverschluß für Füll⸗ und Verteilung von Druckluft in Räumen. Albert Langensalza. 30. 10. 05. St. 7899. 1 Nr. 175 420 bis 431. spaltenen Fingern sowie Vorrichtung zum Größen⸗ Solingen. 29. 6. 06. W. 20 612. 8 „HURahmen, wobei die Gewindespindel eine auswechsel⸗ Pen2nSn “ Siemens & Halske Akt.⸗ und Stoßöffnungen bei Generatoren oder sonstigen Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 2 E. 9. 6. 06. 34i. 284 112. Verstellbar kombinierter Modell⸗ 1b. 175 431. Elektromagnetischer Erzscheider, verstellen. Max Raebel, Burg b. Magdeburg. Sd. 284 106. Seitenwand für Laugenkästen bei bare, im Rahmen gegen Drehung gesicherte Gewinde⸗ 8 ehss .06. „S. 13 955. Feuerungen, mit einer Oeffnung im Schieber, auf N. 6240. ständer mit Vorlagelehne. A. Lickroth & Cie bei dem ein liegender magnetisierbarer Voll⸗ oder 27. 6. C6. R. 17 635. Waschmaschinen, mit eingebautem, das Ausspritzen muffe durchläuft. Eduard Wünning, Hamburg, vess EIe; Sehi henuffe mit verschieden welche ein Deckel mit Schauloch oder ein Füllrohr 30üi. 284 188. Katheter⸗Dampfsterilisator mit Niedersedlitz b. Dresden. 15. 6. 06. L. 16 205. 4 Hohlzylinder zwischen zwei Magnetpolen rotiert. 3b. 283 867. Unsichtbar zu tragender. das Kleid von Lauge und Seifenschaum verhütendem Schlitz. Paulstr. 20. 23. 6. 06. W. 20 573. 2 vn eungen T lippel zur Entlastung der paßt. E. Schmatolla, Berlin, Halleschestr. 22. besonderen Behandlungs⸗und Aufbewahrungsbehältern 34i. 284 171. Zeichenständer mit Metall⸗ International Separator Company, Chicago; unten ringsherum hebender Kleiderraffer. Frau Dora lager für die Welle. Siegerländer Herdfabrik 17c. 283 789. 1 Aus mit Gummifarbe über⸗ 8 ung den 8 Schnurpendeln. Adolf Wein⸗ 3. 5. 06. Sch. 23 177. für die einzelnen Katheter. Louis & H. Loewen⸗ schiene für vierfache Stellung. Gerhard Tüdden Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin Liedmaun, Berlin, Turmstr. 53. 30. 4. 06. G. m. b. H., Geisweid. 12. 6. 06. S. 13 975. zogenem Kunststeinholz fugenlos hergestellte Innen⸗ W- 9⸗ 88e urg, Jesuitengasse F. 399. 9. 6. 06. 24f. 284 088. Rost mit Rostreiniger und Ab⸗ stein, Berlin. 30. 6. 06. L. 16 265. Bremen, Lessingstr. 36. 21. 6. 06. D. 11 411. SW. 8. 14. 6. 04. L. 15 971. 8b. 284 158. Mit flüssigem Brennstoff zu be⸗ wände für Kühlschränk⸗, Kühlanlagen und Eis⸗ 21 1u“ 711. Stän 1 sperrschieber speziell für Dauerbrandöfen. Karl 30k. 283 697. Zerstäubergebläse mit Röhrchen 34 k. 283 643. Kinderbadewanne und Bidet 14c. 175 429. Labyrinth⸗Abdichtung zwischen 3b. 283 97 7. Aus doppelteiliger federnder heizende Waschmaschine. Bruno Knittel, Dresden, schränke. August Thon & Co., Hannover. Sn . “ aus eisenarmiertem August Haschke, Dresden, Rabenerstr. 14. 2. 4. 06. zur Führung der Kolbenstange. Georg Salomon⸗ mit Bock, an welchem ein Bügelbrett angelenkt ist. den Leitvorrichtungen und der Lauftrommel von Drahtöse in Verbindung mit einer Blechplatte ge⸗ Wilsdrufferstr. 4. 11. 6. 06. K. 28 181. 114. 06. ää.. 1“ gbasbiger * Co., Biglen, Schweiz; H., 29 735. 8 b sohn, Berlin, Ritterstr. 9/10. 2. 6.06. S. 13 945. Rudolf Uhlmann, Frankfurt a. M., Rupperts⸗ Turbinen mit achsial verstellbarer Welle. The bildeter Krawattenhalter. Alfred Pfeiffer, Plötzin 8d. 284 164. Das Kopfende von Waschbrettern 17 c. 283 965. Eisschrank, welcher mit einer n e 8 Fender stat Pat.⸗Anw., Görlitz. 24f. 283 662. Feuertür mit im abgestutzten 30k. 283 745. An der Spritze angeordnete be⸗ hainerstr. 19. 27. 6. 06. U. 2191. Westinghouse Machine Company, East Pitts⸗ b. Werder a. H. 10. 5. 06. P. 11 163. überragende Haube zum Schutz gegen Ueberspritzen dicht schli⸗ßenden Eisschranktür und einer gegen diese 383 718 E“ n . Hohlkegel durch radiale Wände abgeteilten, beider⸗ wegliche Klemme zum zeitweiligen Feststellen der 34k. 284 036. Wanne aus Blech mit der burg, Penns, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, 3 b. 284 180. Zweiteiliges, an einem Hüftgurt des Wassers. Ferdinand Schwöppe, Kiel, Bruns⸗ auswechselbaren luftdurchlässigen Gazetür versehen 1 A Ser . Isoolierter Aufhängebügel für seits offenen Kanälen und einerseits offenen Hohl⸗ Kolbenstange. Vereinigte Fabriken für medizi⸗ Körperform angepaßtem Längs⸗ und rundlichem Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 6. 03. befestigtes Unterbeinkleid. Heinrich Altehans, Salz⸗ wikerstr. 36. 15. 6. 06. Sch. 23 424. 8 ist. Lucy Borchardt, geb. Mav, Hamburg, Schäfer⸗ bilden che 7 euchtungskörper mit einer den Bügel räumen und einem gelochten Drehschieber. Karl nischen Bedarf F. A. Eschbaum, Bonn a. Rh. Querschnitt. Erich Brandes, Laubegast. 23. 6. 06. 22 e. 175 123. Verfahren zur Darstellung von uflen. 29. 6. 06. A. 9263. 9. 283 725. Zahnbürste mit durch Bügel ge⸗ kampsallee 43. 4. 4. 06. B. 30 670. G - i Porzellanrolle umschließenden Schleife. Schleyder, Rakonitz, Böhmen; Vertr.- S. H. 22. 6. 06. V. 5219. B. 31 412. Indigo aus a-Fsatinanilid. Dr. Arnold Rahrjen, 3b. 281 189. Handschuh für Militär, Schützen haltener Innenbürste am freien Stielende. Dr. 18a. 283 746. Schlackentransportwagen mit F Berlin, Arndtstr. 26. 11. 6.06. Rhodes, Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗ 30k. 283 765. Mutterspülspritze mit einem 341. 283 726. Zahlteller mit an der ebenen Hamburg, Mittelweg 19. 7. 3. 05. u. dgl., mit abziehbarem Stulp für den beim Schießen Fritz Bulling, Berlin, Wichmannstr. 1. 13. 6. 06. Kugelpfannenlagerung der Schlackenpfanne. „Jünke⸗ Lic. 283 713 u“ Anwälte, „Berlin W. 9. 29. 6. 06. Sch. 23 498. aus härterem Materiale als der Flüssigkeitsbehälter Fläche zum Rande ansteigender gerippter schräger 27c. 175 420. Zentrifugal⸗Ventilator. Samuel zu benutzenden Finger. Marie Anschütz, geb. Grimm, B. 31 315. 8 rather Gewerkschaft, Jünkerath, Rhld. 22. 6. 08. . Zeitrelais mit einer Magnet⸗ 25a. 283 807. Hohle Stricknadel. Karl] bestehenden Einführungsteile. Fa. Heinrich A. Fläche. Fa. C. Jahn, Sonnenburg, N⸗M., Cleland Davidson i. Fa. Sirocco Engineering Aglasterbausen. 2. 7. 06. A. 9276. 9. 283 923. Handfeger mit nach oben ge⸗ J. 6523. 2 “ dn , 1. Hubgewicht und einer magnetischen Wähmer, Stuttgart, Hasenbergstr. 14. 5. 6. 06. Kaysan, Cassel. 29. 6. 06. K. 28 329. 14. 6. 06. J. 6506. Works, Belfast, Irl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, 3b. 284 191. Hosenträger mit Armgurten und schwungenem Stiel und daran befestigtem Griff. 19a. 283 630. Träger von Uartiger Grund⸗ EbET A das Gewicht nach W. 20. 472. 1 8 . 30 k. 283 866. Saugglocke für medizinische 341. 283 727. Zahlteller mit um den Teller⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 3. 03. von diesen niedergeführten Gepäcktraggurten. August Heinrich Heuer, Freisenbruch b. Steele a. Ruhr. form für auf Betonunterhau zu legende Bahn⸗ Paul vehse dene ge chlossenen Kontakt. Dr. 25a. 283 829. Schußkulierware, bei welcher Zwecke, die mit abnehmbarem, luftdicht schließendem umfang sich erstreckender, von der ebenen Fläche zum 29 b. 175 421. Apparat zur Gewinnung von Nößler, Leipzig⸗Eutritzsch, Theresienstr. 59. 2. 7.06.] 29. 6. 06. H. 30 451. 3 - schienen. Hermann Hintermann, Basel; Vertr.: Nan Fnz an kt.⸗Ges., Berlin. 11. 6. 06. der Schuß zwischen zwei hintereinanderliegenden, Hahn versehen ist. Wiskemann & Co., Cassel. Tellerrande ansteigender, radialgerippter Fläche. Fa. Potaschelösung aus roher Wolle. F. Bernhardt, N. 6282. 9. 284123. Kleiderbürste mit mit messerartig F. Haßlacher E. Diyppel, Pat.⸗Anwälte, Frank⸗ Zic. 283 714 “ 6 durch eine Fadenschleife verbundenen Maschenhenkeln 28. 4. 06. W. 20 246. C. Jahn, Sonnenburg, N.⸗M. 14. 6. 06. J. 6507. Leisnig. 30. 4. 02. 1 3Zc. 283 732. Hose mit dehnbarem Gesäß, her⸗ schwach abgerundeter Schneide versehenen Vor⸗ furt a. M. 1. 23. 6. 06. H. 30 395. elektrischen Scalter. Bewegliche Druckbürfte an liegt. Fa. Franz Jühling, Zeulenroda. 22. 6.06. 30k. 284 008. Zungenhalter. Hermann 341. 283 841. Satz eiserner, innen emaillierter 35b. 175 424. Schmiedekran mit in einer gestellt durch die Verhindung der Hiaterhose mit dem sprüngen. Johan H. Hallo, Pforzheim. 28. 6. 06. 19a. 283 976. Schienenstoß, bei welchem 2hh * .a9 mit einem Bolzen zum Mit⸗ J. 6529 1— Haertel, Breslau, Weidenstr. 33. 8. 6.06. H. 30 265. Rührschüsseln, dessen Teile in den dazu gehörigen Schlinge hängendem Werkstück. Ganz & Co., Bund durch eingenähte Gummizüge. Bernhard H. 30 440. 8 beide Schienenköpfe schwalbenschwanzartig in dec Bürste 8 lle * auns der Bürste, welcher der 26 b. 283 816. Acetylenapparat mit neben dem 30k. 284 099. Kindersaugflasche mit gebogenem Arbeitstisch beliebig eingesetzt werden knnen, wobei Eisengießerzi⸗ und Maschinenfabriks⸗Akt.“ Michelt, Kirchhellen i. W. 19. 5. 06. M. 21 904. 9. 284 121. Schuhbürste mit nach vorn spitz ganzen Höhe abgeblattet sind und durch entsprechende 82 he en EE1“ als der Be⸗ Gasometer stehendem Erzeuger, gekennzeichnet durch Halse, gebogenem Sauger und in diesen mit einem die Schüsseln nur durch ihr Eigengewicht und durch Ges., Ratibor. 11. 4. 05. 4 Zc. 283 833. Korsettschoner mit doppelseitigem zulaufenden Vorsprüngen. Johan H. Hallo, Pforz⸗ Laschen zusammengehalten werden. Paul Thißen, De Vauk v- 8.19 sse Beweglichkeit gestattet. eine unter der Gasometerglocke angeordnete Vor⸗ Trichterrande innen lösbar eingeklemmtem, gebogenem die in der konischen Einsatzöffnung beim Umrühren 451. 175 422. Verfahren zur Bekämpfung und Achsel⸗ und Brustverschlß. Carl Arnold, Reut⸗ heim. 28. 6. 06. H. 30 441. 8 Beochum, Wittelsbacherstr. 5. 9. 5. 06. T. 7691. Prr en eyer Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 6. 06. richtung, durch welche das Ventil des Zuführungs⸗ Saugrohre mit Glasventil. Arthur Heufelder, auftretende Reibung an drehender Bewegung ver⸗ Vernichtung von Pflanzenschädlingen. Josef Karl lingen, Württ. 25. 6. 06. A. 9257. 10 b. 283 783. Fächerartiger Feueranzünder in 19b. 284 110. Sprengwagen mit Schnee⸗ b1“ rohres beim tiefsten Stande der Glocke selbsttätig, Berlin, Landsbergerstr. 109. 29. 5. 06. H. 30 191. hindert werden. Theodor Villforth, Schwandorf Lipp, Straßburg i. Els., Brantpl. 2. 15. 4. 093. 3c. 284 169. Drrckknopf mit Feder in Dreieck. Form einer Rosette. William Julius Becker, pflügen und Salzstreuvorrichtung für Schienenwege. Messer bef F 5. Aus einem Metallrohr und gtaflnet und beim Steigen der Glocke wieder ge⸗ 33a. 283 724. Kapsel zur Befestigung des Bayern. 4. 5. 06. V. 5148. 8 462. 175 430. Doppelt wirkende und mehr⸗ form. Hörner & Dittermann, Barmen. 19.6.06. Themnitz, Leonhardtstr. 11. 8. 3. 06. B. 30 857. H. Henney, Trier. 15. 6. 06. ;. 3³0 324. ie. dgg ndes vööö Dr. Paul chlossen wird. Aloys Briskot, Huchem⸗Stammeln. Ueberzuges für Stockschirme, dadurch gekennzeichnet, 341. 283 903. Explosionssichere Kanne für zvlindrige Explosionskraftmaschine. Haniel &. Lueg, H. 30 357. 10 b. 284 140. Kohlenanzünder aus Harz, Holz 20ag. 284 087. Seilschloß mit Seilausbauchung. 21e 283 0⸗ Berlin. 11. 6. 06. M. 22 043. 11. 6. 06. B. 31 306. daß der Ueberzug, von innen über eine Hülse geschoben, Spiritus o. dal. Otto Hecht, Chemnitz, Luther⸗ Dässeldorf.Grafenberg. 17. 1. 05. 3 b. 283 805. Schneidermaßband mit Wasser⸗ kohlenschrot und Torfmull. Gustav Urban. Oiten⸗ Johann Wolf, Neunkirchen, Bez. Trier. 30. 3. 06. Gewindeteil seitlich Fassungsnippel, dessen unterer 26b. 283 824. Verschluß von Acetylen⸗Gruben⸗ durch eine Kapsel festgeklemmt wird. Emil Fried⸗ platz 2. 19. 6. 06. H. 30 364. 8 416Jc. 175 425. Kühlvorrichtung für Ver⸗ wage und Winkel. Franz Warzel, Ladenburg⸗ dorf, Bez. Leipzig, u. Bruno Naumann, Mittweida. W. 20 097. vchhe üs G e Keic, oelistpk st und eine Büchsen⸗ lampen mittels einer von oben angezogenen Schrauben⸗ mann, Eßlingen ga. N. 13. 6. 06. F. 14 115. 341. 284 032. Schrank für Taschenuhrgläser brennungsmotoren mit Platten, die zwischen den Mannheim. 2. 6. 06. W. 20 451. 16. 2. 06. U. 2119. 20 b. 283 8941. Lokomotive in Form einer 12g 288 8 8 tumpf, Remscheid. spindel. C. August Lehmann Nachf., Dresden⸗ 33a. 284 074. Hängemattenbefestigung, aus mit Schiebladen für 1/10 mm Größeneinteilung Rohren angeordnet sind. Fa. H. Büssing, Braun⸗ Ze. 283 964. Maske mit Krepppapierauflage. 11d. 283 998. Fahrplanbuch mit stufenförmig Explosionsmotor⸗Lokomotive in Verbindung mit 21ec. 283 739. Sch. I a Löbtau. 20. 6. 06. L. 16 230. G zwei durch Stellriemen und Haken mit den freien auch für Guichetgläser. Koch & Co., Elberfeld. schweig. 31. 8. 05. Fo. Carl Jos. Nick, Sonneberg, S.M. 4. 4. 06. umgebogenen Blättern. Julius Hugo Baumüller, einem Druckluftanlaßbehälter auf der Decke der Blech⸗ mit n Kor ber Schme zpatrone für Sicherungen, 26 b. 284 155. Tropftrichter, welcher die dom⸗ Enden der Hängematte lösbar verbundenen Schnallen⸗ 19. 6. 06. K. 28 240. 64 b. 175 426. Steuerung für Gegendruck. N. 6134. Danzig, Mattenbuden 38. 5. 6. 06 B. 31 220. umhüllung. Motorenfabrik Oberursel Akt.⸗Ges.⸗ um Sch ver efestigter Kontaktmutter und einem munikation von zwei Substanzräumen vermittelt, so⸗ riemen. Emil Kersten, Mühlhausen i. Th. 4. 7.06. 341. 284 038. Steigleiter mit in der Höhen⸗ Faßfüllvorrichtungen mit Feder zum Schließen des 4a. 283 854. Abwärtsalühlichtlampe in einem 11e. 283 614. Ansichtspostkarten⸗Ansteckbogen Oberursel. 14. 6. 06. M. 22 064 1 Stirnseit LE““ geschalteten, an der daß diese unter demselben Druck stehen. Dr. Balthasar K. 28 368. richtung verstellbarem Fuß. Franz Jähnichen durch Aufstoßen auf die Faßwand geöffneten Füll⸗- Lichtverteiler, insbesondere für die Mittelzuglampen für Sammelmappen, Albums u. dgl. Friedrich 20b. 283 895. Antrieb der Laufachsen einer Augemer 882 8 b 8 s geführten Draht. Piyl, München, Karlstr. 29. 2. 6. 06. P. 11 244. 33a. 284 120. Spazierstock, der als Flasche Mockritz b. Döbeln. 23. 6. 06. J. 6521. 3 ventils beim Herausheben des Füllrohres in be⸗ von Kronen, mit in ihrer Länge regelbaren Abzugs⸗ Robert Langmann, Hamburg, Peterstr. 47. Explosionsmotor⸗ Lokomotive vermittels eines in ge⸗ 20. 6. 03 ne, 88 täts⸗Gesellschaft, Berlin. 26e. 284 200. Füllvorrichtung für Gasbereitungs⸗ mit Schraubdeckel ausgebildet ist, und an dessen 341. 284 080. Gläserner Baumschmuck mit stimmter Entfernung vom Füllkopf. Otto Fromme, kanälen. Deutsche Gasg lühlicht⸗Akt.⸗Ges. (Auer⸗ 15. 6. 06. L. 16 201. schlossenem Bock angeordneten Zahnradgetriebes. 21c. 283 751 Gleichzeitig als L515 öfen, unit seitlich am Fülltrichter angeordneter, durch Griff ein Trinkbecher angebracht ist, welcher mit dem ineinander verlaufenden irisierenden Färbungen. Albert Frankfurt a. M. 8. 8. 03. gesellschaft), Berlin. 10. 1. 05. D. 11 381. 11 e. 284 028. Kollegtasche mit Gummiballon Motorepfabrik Oberursel Akt.⸗Ges., Oberursel. Anschlußkl 8,2 eichzeitig als löse ausgebildete einen Schieber abschließbarer Füllöffnung und mittels Stock durch eine federnde Klemme verbunden wird. Leivold Haas u. Otto Müller TSvne Lauscha 65a. 175 427. Elektrischer Steuerapparat für 4g. 283 915. Grubensicherheitslampe mit versehen, zum Gebrauch als Sitzkissen. Otto Bülow, 14. 6. 06. M. 22 065. Akt Gef emr. EIW“ Elemente u. dgl. doppeltgeführter Schraubspindel von außen stellbarem Franz Winninger, Ettringen b. Mayen. 27. 6. C6. i. Th. 28. 11. 05. H. 28 519. 8 Schiffe. Electric Boat Company, New York; Glühstrumpfbeleuchtung, bei welcher die Vorrichtung Strelitz (Alt). 18. 6. 06. B. 31 364. 20 c. 283 681. Selbstentlader mit Winde⸗ Telegrapher : — und Entleerungsventil. Paul Blanchart, Erfurt, Gustav W. 20 614. 34l. 284 085. Geläut mit durch aufsteigende Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. zur Förderung des Brennstoffs zur Anheizschale 11e. 284 101. Aktendeckel, in welchem reihen⸗ vorrichtung. Anton Mandt, . Cöln⸗Ehrenfeld, Zů1e en e, 559. .6. 06. A. 9258. Freytagstr. 6. 4. 7. 06. B. 31 507. 33 b. 283 982. An einem Schirmgriff, Gepäck⸗ heiße Gase bewegtem Triebrad und von diesem ab⸗ 14. 8. 03. mittels einer durch den Brennstofftopf führenden auf⸗ weise und versetzt die für den Heftfaden erforde. Sömmeringstr. 24. 15. 3. 06. M. 21 475. 1 Sbh schoben Polklemme aus federnd 28a. 284 026. Aus Chromleder hergestelltes stück u. dgl. zu befestigende Tasche aus wasserdichtem, hängig angeordneten Anschlaghebeln. Fa. L. Heipcke S1c. 175 428. Blechkorb für Glasballons und abschraubbaren Stange betätigt wird. Gustav lichen Löcher vorgesehen sind. Hermann Schuckar, 20c. 283 898. Ventilationsvorrichtung für ee eeee. Fen A. gefettetes Handleder für gewerbliche Zwecke. Käthe biegsamem Stoff mit Adresse des Eigentümers und Magdeburg. 22. 3. 06. M. 21 532. 8 0. dgl. Aug. Schmalenbach, Duisburg. 28.9. 04. Keller, Oberstein a. N. 28. 6. 06. K. 28 331. Nikolassee b. Berlin. 5. 6. 06. Sch. 23 360. Fahrzeuge, bestehend aus einem durch gelenkig mit⸗ I“ 8 9e, 1 8 - Co. Feldmann geb. v. Schuler u. Hermann Feldmann, einem Zettel im Inneren, der eine aufgedruckte Auf⸗ 341. 284 145. Glockengeläute, bei welchem 4) Berichtigung. 4a. 283 925. Vorrichtung mit Spritzeinrich⸗ 11 e. 284 138. Briefordner mit Springbügel, einander verbundene Rohrakschnitte gebildeten Aufsatz⸗ 211. Sa Peine, 8 8 e. Mülheim a. Ruhr⸗Broich. 16. 6. 06. F. 14,128. forderung zur Rückgabe des Fundobjektes enthält. Flügelrad und Klöppelträgerfiguren winkelartig starr Bei der in Nr. 166 des Reichsanzeigers vom tung zum Auespülen von Acetylenlampentöpfen. der durch einen mit zwei Anschlagnasen versehenen rohr mit an dem oberen Ende desselben aufgesetztem tafel vee. u app 8 e g-. aschluß⸗ 30g. 283 742. Pinzette mit gekröpften Spitzen. Carl Geigenmüller, Greiz. 28. 5. 06. G. 15 690. perbunden sind. Walter Stock, Solingen, Scheidter⸗ 16.7 06 veröffentlichten Patentanmeldung S. 21,528 Wilhelm Seippel, Bochum, Gr. Beckstr. 1. 5. “ Fenen, Stellangen, gebalgan. 82 ndee s eslnen I horizontale Achse Fee 6 vv ns gelagert⸗ - Usbeck, Steinbach⸗Hallenberg. 21. 6. 06. s 7 99 ½, Reifetoffer, dt V ehe bergerstr. 38. 31. 3. 06. St. 8423. gec is 8. 4. 05, n] 30. 6. 06. S. 14 031. und einen . vorm. .UA. aun] . m. b. H., Pforz⸗ mi b U. . ügeln, welche im Boden und Deckel nach verschiedenen 341. 284 146. aö ‚begli i⸗ 282 “ Anmeldetag nicht der .284 031. Kombinierter Glasinjektor⸗ und Willig, Hannover, Engelbostelerdamm 10. 9. 2. 06. heim. 16. 6. 06. M. 22 089. 1 nnhs her .eee eese e. verlegt wird. 30a. 284 174. Augenlidhalter. Dr. P. Greven, Richtungen laufen. Hermann Klose, Nürnberg, guren und ing. t’ en mie behecen 8. 111“* Mischrohrträger für Invertgasglühlichtlampen. Georg W. 19 761. “ 20c. 284071. Vorrichtung zum Anzeigen des 30. 8. 06.eg c täts⸗Gesellschaft. Berlin Aachen, Heinrichsallee 44. 25. 6. 06. G. 15 829. Nonnengasse 6. 7. 6. 06. K. 28 154. Scheidterbergerstr. 38. 31. 3. 06. St. 8424. 8 Steinicke, Berlin, Pariserftr. 55 St. 8629. 11e Zum Aufbewahren von Zeit⸗] Betretens von Straßenbahnwagen o. dgl⸗, bestehend ““ 30 b. 283 699. Zahnstocherplatte mit Zähnen, 33Gc. 283 897. Nagelpolierbügel. Dr. Paul 35a. 283 814. Aufzug mit querliegendem, in 1 v“ “