er Louis Blum jr., geborene Menzel, früher zu iesbaden, jetzt abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagte der Klägerin aus Lieferung von Waren 39,80 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 39,80 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 2 zu Wiesbaden auf den 25. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 28. Juli 1906. 1 S.) (Unterschrift), richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗⸗c. Versicherung.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
37926] Verdingung der Lieferung von 8 00 t vorgeblocktem basischen Simens Martin⸗Fluß⸗ eisen von 170 % 170 mm im ◻ und 500 mm. Länge sowie von 120 % 120 mm im ◻½ε und 000 mm Länge, 40 kg Zugfestigkeit und 25 % Dehnung. 1 1 Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 33 des Verwaltungs⸗ gebäudes, eingesehen oder von demselben gegen post⸗ fers Einsendung von 50 ₰ in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden. 8 Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Flußeisen“ versehene Gebote sind bis zum 18. August 1906, Vormittags 11 Uhr, portofrei an unser Rechnungsbureau hier⸗ selbst einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 25. August 1906. St. Johann⸗Saarbrücken, den 28. Juli 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
1.“ 8 2
[37928] Auslosung von Anleihescheinen des Kreises Kosten. Von den Anleihescheinen des Kreises Kosten, deren
Ausgabe auf Grund der mit Allerhöchster Ermächti⸗
gung erteilten Genehmigung der Herren Minister der
Fiemng und des Innern vom 23. Juni 1900
Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ anzeiger vom 23. Juli 1900) erfolgt ist, sind bei der on der kreisständischen Schuldentilgungskommission am 24. Juli d. Js. bewirkten planmäßigen Aus⸗ losung folgende Stücke ausgelost worden: Lit. A à 1000 ℳ Nr. 130 132 221 337 616 37 842. Lit. B à 500 ℳ Nr. 100 135 178.
Lit. C à 200 ℳ Nr. 15 46 121 260 277 334
368 391 461. 1 Die ausgelosten Anleihescheine nebst allen Fint.
cheinen sind zum 2. Januar 1907 bei den Zahl⸗ hiesigen Kreisgemeindekasse, dem
Schlesischen Bankverein in Breslau, der
Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen
und der Bromberger Bank für Handel und
Gewerbe in Bromberg zur Empfangnahme des Kapitals einzuliefern. Mit Ende Dezember 1906 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf. Kosten, den 31. Juli 1906. B Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende:
J. V.:
von Lettow⸗Vorbeck, Regierungsreferendar.
37930] Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung
on Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom
.Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein der Abge⸗ ordneten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 3 ½ % iger Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗
elosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ L-eees Reihe II Nr. 15/16 nebst Anweisungen vom 2. Januar 1907 ab in den Vormittags⸗
tunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗
okale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der König⸗
ichen Rentenbankkasse zu Berlin, Kloster⸗ straße 76 I, in Empfang zu nehmen. Vom ge⸗ nannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. —
Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗
riefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗
olgen wird.
Auslosung am 1. August 1906. Auszahlung vom 2. Januar 1907 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und
Berlin. 1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Lit. L zu 3000 ℳ Nr. 49 59 226 316 394 584 774 1151 1639 2347. Lit. A zu 1500 ℳ Nr. 161 162 268 365 371
Lit. N zu 300 ℳ Nr. 118 130 348 434 748 75 841 1143 1213 1302.
87 zu 75 ℳ Nr. 22 60 105 176 418 483 539 620.
Lit. P zu 30 ℳ Nr. 156 224 246 263 264.
2) 14..“ Provinz Schleswig⸗
o 8 Lit. L zu 3000 ℳ Nr. 337 414. Lit. M zu 1500 ℳ Nr. 235. Lit. N zu 300 ℳ Nr. 126 139 195. Lit. O zu 75 ℳ Nr. 55 100 129 185 Lit. P zu 30 ℳ Nr. 85. Stettin, Augustaplatz Nr. 5, den 1. August 1906. Königliche Direktion der Rentenbank.
[379291 Aufkündigung der ausgelosten Kreisobligationen des Kreises Oels.
Bei der im Beisein der Kreie kommission und eines Notars stattgefundenen Verlosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1907 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen, und zwar: 8
a. von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27. November 1873 ausgefertigten 90 000 ℳ Kreisobligationen des Kreises Oels (ausgefertigt unterm 22. Januar 1874 II. Emission):
Lit. A über 1500 ℳ Nr. 4,
Lit. über 600 ℳ Nr. 14,
Lit. C über je 300 ℳ Nr. 11 36 60 71 75 129 und 151,
Lit. D über 150 ℳ Nr. 14; 3
b. von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 7. Dezember 1885 ausgefertigten 400 000 ℳ Kreisobligationen des Kreises Oels (ausgefertigt unterm 1. Januar 1886 III. Emission):
Lit. A über je 1000 ℳ Nr. 85 und 124,
Lit. B über je 500 ℳ Nr. 15 116 173 und 276,
Lit. C über je 200 ℳ Nr. 9 18 28 47 92 97 135 193 227 342 358 361 364 366 370 und 424.
Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1907 hierdurch gekündigten Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nenrwert gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 1907 ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem ge⸗ nannten Tage ab nicht statt und wird der Wert der etwa nicht zurückgelieferren Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die am 29. Juni 1903 zur Barzahlung am 2. Januar 1904 ausgeloste Kreisobligation vom 22. Januar 1874 (II. Emission)
Lit. D Nr. 35 über 150 ℳ und die am 30. Juni 1905 zur Barzahlung am 2. Januar 1906 ausgeloste Kreisobligation vom 22. Januar 1874 (II. Emission)
Lit. C Nr. 154 über 300 ℳ noch nicht eingelöst sind. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta bald abzuheben.
Oels, den 28. Juli 1906.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses. EFönigliche Landrat Graf Kospoth. 8 [37927] Bekanntmachung.
Die eingelösten und gekündigten Berliner Pfandbriefe sowie die behufs Kapitalrückzahlung oder Umwandlung zurückgelieferten Berliner Pfand⸗ briefe im Gesamtbetrage von 18 574 250 ℳ sind heute mit den zugehörigen Zinsscheinen und Zins⸗ erneuerungsscheinen nach Vorschrift des § 45 unserer Satzungen durch Feuer vernichtet worden.
Berlin, den 3. August 1906.
Das Berliner Pfandbriefamt.
Minden.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
[37917] Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vormals Sondermann & Stier in Chemnitz. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Bankier Emil Quellmalz in Dresden durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Chemnitz, den 4. August 1906.
Die Direktion. R. Weiß. Aurich.
[37920] Aktienverein „Zoologischer Garten“
zu Dresden. Gemäß § 29 des Gesellschaftsvertrags wird hier⸗ mit bekannt gemacht, daß Herr Oberst z. D. Dr. phil. Julius Naundorff aus dem Vorstande aus⸗ getreten und Herr Direktor Adolph Schoepf in den⸗ selben gewählt worden ist. Der Vorstand besteht nunmehr aus den Herren: Direktor Adolph Schoepf⸗Dresden, Vorsitzendem, Justizrat Rechtsanwalt Dr. Eduard Wolf⸗Dresden, stellvertretendem Vorsitzenden, Stadtrat Kommerzienrat O. B. Friedrich⸗Dresden, Ratsmaurermeister, Baumeister C. A. Mirus⸗ Dresden, Kommerzienrat Rudolf Bierling⸗Dresden. Dresden, 4. August 1906. Der Vorstand. Adolph Schoepf, Direktor.
37921]
Zufolge Vertrages vom 13. Juni 1906, des Generalversammlungsbeschlusses des Westfälischen Bankvereins Act.⸗Ges. zu Münster i. W. vom 5. Juli 1906 und des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 11. Juli 1906 ist der Westfälische Bankverein, Act.⸗Ges. zu Münster i. W. ohne Liquidation aufgelöst und sein Ver⸗ mögen als Ganzes auf uns übertragen worden. Nachdem jetzt die bezüglichen Eintragungen in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Münster und in das Handelsregister Essen erfolgt sind, fordern wir die Gläubiger des aufgelösten Westfälischen Bankvereins Act.⸗Ges. zu Münster i. W. gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs hierdurch zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
Essen. den 4. August 1906.
Essener Credit⸗Anstalt.
“
[37922] 1 8* 1M ; 8 8 8 Papierfabrik Schwindenhammer, Aktien Gesellschaft, Türkheim, Elsaß.
Der Aufsichtsrat besteht aus:
1) Georg Ludwig Schwindenhammer, Vater, Pa⸗ pierfabrikant und Rentner in Türkheim, Vor⸗ sitzender,
2) Taver Schwindenhammer, Fabrikant in La Neuf⸗
ville les Raon (Frankreich), 3) I Schwindenhammer, Eigentümer in Zellen⸗
rg, 4) Amelie Adam, geb. Schwindenhammer, Eigen⸗ tümerin in Ammerschweier. Türkheim, den 23. Juni 1906. Der Vorstand. L. Schwindenhammer. G. Schwindenhammer.
[37923] Bekanntmachung. Gemäß § 5 der Allerhöchsten Genehmigungs⸗ urkunde vom 4. April 1901, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Laufitzer Eisen⸗ bahn Gesellschaft wird hiermit bekannt gegeben, daß die im Jahre 1906 vorzunehmende Auslosung von 11 Stück Schuldverschreibungen Lit. A zu ℳ 1000 und von 22 Stück Schuldverschreibungen Lit. B zu ℳ 500 am Donnerstag, den 6. September 1906, Nachmittags 3 Uhr, im GFeschäftszimmer des Kgl. Notars, Herrn Justizrat Dr. Eduard Teuscher in Sommerfeld, vorgenommen werden wird. Sommerfeld, den 3. August 1906.
Lausitzer Eisenbahngesellschaft.
Die Direktion. J. Schweitzer.
e Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Das Mitglied unseres Aufsichtsrates Herr Richard Matthaei ist am 31. Juli cr. gestorben. Unser Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zur Zeit aus folgenden Mitgliedern zusammen: 1) Herr Adolf Flemming, Magdeburg, Vorsitzender, 2) „ Gustay Wernecke, Magdeburg, Oberstleutnant a. D. Nebelsieck Herrmann Bachstein Direktor Menckhoff „ A. Philipsthal Magdeburg, den 4. August 1906. Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand. W. Klitzing.
*
Berlin.
[37957) Aktien⸗-Gesellschaft Niederscheldener Hütte
in Niederschelden a/d. Sieg.
Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 17. September ds. Jahres, Vormittags 10 ¼ Uhr, in das Hotel zum Deutschen Kaiser (W. Kattwinkel) in Siegen ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des
en und Verlustkontos des Geschäftsjahres
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Geschäftliches.
Niederschelden a. d. Sieg. den 6. August 1906.
Der Aufsichtsrat. Dr. H. Kreutz.
[37778]
Holzstoff⸗ und Holzpappen⸗Fabrik „ 2 — Limmritz⸗Steina.
Bei der heutigen dritten Auslosung von 20 Stück Teilschuldverschreibungen unserer 4 % igen
ypothekarisch sichergestellten Anleihe sind die Nummern:
42 64 88 93 159 188 193 383 466 536 566 597 679 710 717 762 814 826 845 944
gezogen worden.
Dieselben gelangen mit je 500 ℳ vom 15. De⸗ zember 1906 ab bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Ab⸗
teilung Becker & Co.), Leipzig, Hain⸗ straße 2,
oder bei der
Gesellschaftskasse in Steina zur Rückzahlung. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Deember 1906 auf.
Steina, den 2. August 1906.
Der Vorstaud. Friedr. Willkommen.
57805]
Neue Augsburger Kattunfabrik.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. August a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Fabriklokale statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesorduung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands
über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über
die Verwendung des Reingewinns. 1
3) Verlosung von Partialobligationen.
9.Stettte emäße Aufsichtsratsersatzwahlen.
ur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 27. August a. c. angemeldet und über ihren Aktienbesitz genügend ausgewiesen haben.
Die Anmeldung der Aktien hat bei den Bank⸗ häusern
Friedr. Schmid & Co., hier,
Paul von Stetten, hier, oder der
Boyerischen Filiale der Deutschen Bank,
Depofitenkasse Augsburg, hier, zu erfolgen.
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 16. August a. c. ab für die Herren Aktionäre in unserem Fabrikkontor zur Einsichtnahme auf.
Augsburg, den 12. Juli 1906.
Neue Augsburger Kattunfabrik. Der Vorstand. 1 M. Rothballer. Dr W. G. Clairmont. C. Schnösenberg.
“
Der Direktor Hugo Bloch ist aus dem Au rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 23. Juli 1906.
Neue Berliner Grundst Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[37779] Berichtigung.
Die Anzeige, betreffend die Auslosung der am 1. November 1906 nach den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden Anteilscheine unserer 4⸗, und 4 ½ %oigen hypothekarischen Anleihen, ist dahin richtig zu stellen, daß von der 4 % igen Anleihe von 1890 nicht die Nummer 886 (Anteil⸗ schein à ℳ 1000,—) ausgelost ist, sondern Nr. 988.
Bremen, den 4. August 1906. 8
Norddeutsche Wollkämmerei
& Kammgarnspinnerei. 57556
Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗ gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund des § 26 des Gesellschaftsvertrages zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Dieustag, den 11. September d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, im großen Saale des Kreishauses zu Rinteln abgehalten wird.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 8
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Rein⸗ gewinns und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung desselben. 8
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 23. August d. J. ab in dem Kreishause zu Rinteln, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Rinteln oder spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin und Cöln a. Rh. oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin oder den gesetz⸗ lichen oder statutarischen Hinterlegungsstellen gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrages zu hinterlegen.
Rinteln, den 4. August 1906. ““
Der Aufsichtsrat. von Dilfurth, Vorsitzender.
ücks⸗
[37924]
Bank für Bergban und Industrie. Die ordentliche Generalversammlung vom 21. Juli 1906 hat folgenden Beschluß gefaßt: 8 ecks Herabminderung der Unterbilanz soll das Grundkapital dadurch auf den Betrag von mindestens ℳ 4 500 000,— herabgesetzt werden, daß Aktien bis zum Betrage von nominal ℳ 500 000,— zurück⸗ gekauft werden. Der Rückkauf der Aktien soll auf dem Wege der Submission zu höchstens 55 %, frei von allen Zinsen, erfolgen. Die näheren Modalitäten werden der Verwaltung überlassen.“
Auf Grund dieses Beschlusses und der demgemäß von der Verwaltung bestimmten Modalitäten:
„Der Rückkauf findet auf dem Wege der Sub⸗ mission statt derart, daß innerhalb einer Frist von 3 Wochen, von der Publikation der Aufforderung zur Abgabe von Offerten im Deutschen Reichsanzeiger ab zu rechnen, die Rückkaufsangebote unter Angabe der Aktiennummern an den Königlichen Notar, Herrn Geheimen Justizrat von Simson in Berlin, Jäger⸗ straße 52, einzureichen sind. Sollte der Betrag der angebotenen Aktien den Betrag von nominal ℳ 500 000,— übersteigen, so werden die billigeren Angebote vor den teureren berücksichtigt, und es erfolgt die Annahme der zu gleichen Kursen angebotenen, zur Erreichung von nominal ℳ 500 000,— führenden Aktien unter verhältnismäßiger Reduktion. Der Vorstand hat ein Formular für die Rückkaufsangebote auszuarbeiten und zur Verfügung der Aktionäre zu halten, welches eine genaue Anweisung der bei der Einsendung an den Notar zu beachtenden Formen zu enthalten hat, und welchem entsprechende Brief⸗ umschläge zur Einsendung an den Notar beizufügen sind. Spätestens am 3. Tage nach Ablauf der Submissionsfrist sind die bei dem Notar eingegangenen Anzebote von demselben zu eröffnen und ist vom Notar ein Verzeichnis der Angebote anzufertigen. Innerhalb der nächsten 8 Tage nach Fertigstellung dieses Verzeichnisses haben die Benachrichtigungsbriefe über die Annahme von Aktienangeboten von Berlin abzugehen.
Die zum Rückkauf angenommenen Aktien sind mit den Dividendenscheinen sür 1906/1907 und die fol⸗ genden Jahre nebst Talon innerhalb 14 Tagen nach Aufforderung der Gesellschaft einzurei Die Aktien selbst (Mäntel) werden mit dem Ver⸗ merk: „Zum Rückkauf gemäß Generalversammlungs⸗ s vom 21. Juli 1906 angenommen“ zurück⸗ gegeben.“
2 wir hierdurch, in Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetzbuchs, die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Gleichzeitig fordern wir, in Ausführung des oben wiedergegebenen Generalversammlungsbeschlusses, unsere Aktion hiermit auf, Verkaufsangebote von Aktien unserer Gesellschaft zum Höchstkurse von 55 %, frei von allen Zinsen, unter gleichzeitiger Nummernaufgabe zu den in dem Generalversamm⸗ lungsbeschlusse erwähnten Bedingungen bis späte⸗ stens 29. August 1906 einschließlich an den Königlichen Notar, Herrn Geheimen Justizrat von Simson in Berlin, Jägerstraße 52, einzureichen.
Die Formulare zu diesen Angeboten stehen an unserer Kasse sowie bei unseren üblichen Hinter⸗ legungsstellen kostenlos zur Verfügung. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt nach Ablauf des Sperrjahres egen Lieferung der Stücke. — Den stempel trägt die Gesellschaft.
Berlin, den 7. August 1906.
Bank für biss ers und Industrie.
unserer
Schlußschein⸗
Cöln gewählt, während die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder und deren Stellvertreter wieder⸗
auf 5 % gleich 50,— pro Aktie festgescht. ahlstellen
8
KI
“ v1A4A4““ Rheinländische Gesellschaft zu Heidelberg. Bilanz per 21. März 1906.
Passiva.
Aktienkapitalkonto Reservefonds Reservekasse.
ℳ ₰ k1e*
500500— An Stelle des
Herrn Paul Ritter wurde zum Vorstandsmitglied Herr Dr. B. Matzerath in
wurden. Heidelberg, den 4. August 1906. Der Vorstand. Dr. Albert Ahn. Dr. B. Matzerath.
gewählt
[37714] 1 4 4 “ “ Herkulesbahn, Aktien⸗Gesellschaft in Cassel⸗Wilhelmshöhe. Aktiva. Bilanz am 31. März 1906. Passiva. 8 r ,es ]
122 200 50 503 503 49] 625 703 99 745,44 1 3 505 98 153,— 5 563 25 582255 12 309,50
Grundstücke Bahnanlage.. Verkaufsgegenstände. Materialien..
v“ NEI Debitoren.. Bankguthaben
L4* Hypotheken: auf Grundstücke für Depot,
Lagerplätze und Er⸗
weiterungen.. Kreditoren.. Abschreibungen.. Erneuerungsfonds .. Spezialreservefonds .. Statutarische Reserve wZTEEbbbe““
4 251 42
8
5 716 25
dbo g
18 153 15
Quen
122A2
0— 0190⸗2 2Sg9S ϑ Slbo & e
— 902 b. 2
— Ch
16 186/04 553 822 81 Haben.
553 822 81
Gewinn⸗ und Verlust. 45 136 44 .ö600 50 45 736 94
4 032 67 2 165/ 50 b . 112 50 6 310/ 67
800 30 I
15 376 74
Soll.
Betriebsausgaben. Zmsea Abschreibungen.. Erneuerungsfonds. Spezialreservefonds. Statutarische Reserve... Reinge c
ℳ ₰ Betriebseinnahmen 68 233 65
V 16 186 ,04 68 233 65 den 31. Juli 1906. 8 Der Vorstand. 8 (37712]
Elektrizitätswerke der Argen A.⸗G. Wangen i. A. Soll. 1 Schlußbilanz pro 1. April 1906. Haben. 2
An Erstellungskonto.. . 1 105 023/ 13]% Per Aktienkapitalkonto Kassakonto.
. 8 451 91] „ Anlehenkonto Werkzeugkonto 18 627 82 Amortisationskonto Materialkonto 18 365 84 Reservefondskonto. Debitore .. 423 696 49 Anlehenzinskonto. 8 8 V inscouponkonto. E
570 000 — 215 105 34 15 000,— 19 687,50 90,—
13 950 — 58 638 23 1 694 12
EP1118“] Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8* VV—
[377 Soll.
vh e . . . . . Feshinagsakosteꝛknio
Ausstehende Einzahl
Bankguthaben... Ausstehende Pachtgelder I VVböööFöF IvVögööö.
10. März 30. Juli
Casseler Boden⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31.
auf Aktien
ℳ 2 36 408 01- 5 590 91 11 99892
achtgelderkonto.. “
41 998 92
eEEFSvHS 7
Dezember 1905.
ℳ
Aktienkapital. 2 000 2 ͤaööö“ 1 904 13801 —“] 12 365 33 ö.“ 4 000— Noch unbezahlte Steuern für 1905 748 46
3 921 251
1906.,
J. Eubell. W. Alheit.
o7
Debet.
Aktiva. An Grundstückkonto „ Gebäudekontöo. 1 ½ % Abschreibung. vnhsh. . . . .. 6 % Abschreibung. Maschinenkonto .. 10 % Abschreibung. Pferdebahnkonto... 10 % Abschreibung.. Anschlußgleiskonto . 5 % Abschreibung..
20 % Abschreibung .. Utensilienkonto .. 20 % Abschreibung.
Materialienkonto. Warenkonto.. Kassakonto. Wechselkonto .. Effektenkonto.. Kontokorrentkonto.
An Fabrikationsunkosten. Handlungsunkosten Fuhrwerksunkosten Abschreibungen.. Reingewinn..
Pferde⸗ und Wagenkonto.
Dommitzscher Thonwerke Aktiengesellschaft, Dommitzsch a. d.
Bilanzkonto am 31. März 1906.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März
v285 S
52255 25
00 70
253289
Elbe.
Kredit.
ö.
641 231 37 9 618 47
*ℳ ₰ 7 652 90
631 612 90
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto.. Spezialreservekonto. Kontokorrentkonto . Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, Reingewinn.
ℳ ₰ .† 1 000 000— . 109 500 —
12 773 95] 200 125 50 9443 94
3 847 55 384 75
84 995 35
3 462 80
600— 11 400 70 516 99 2 067 90
6 758 75 5 407 — 23 635/10 140 513/80 7 902 30 41 802 51 4 534 85 211 270/01
1 376 383 62
1906.
₰
256 992 53] Per Vortrag.. 53 020 26 „ Waren.. 6 233 38 34 689 85 122 811,27]
473 747 2999
469 237 48 160 25 “
773727 29
ividendenkonto . 4 1194 165 19
1194 185 15 Verlustkonto.
An Generalunkosten 1 Amortisation ... Reservefonds.. 1 Maschinenabschreibun 8 Zählerabschreibung. 8 Dividenden 111“ Gewinnvortrag auf neue Rechnung
Per Bruttogewin....
128 400 90 von 4 ½ %. Aktien mit % 45,— in Wangen bei der Herren Ehrle & Cie., in Lindau bei Herrn G.
1 Laut Beschluß der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde eine Dividende festgesetzt, und gelangt der Dividendenschein Nr. 12 unserer Kasse der Gesellschaft, in Ravensburg bei den von Seutter’s Nachfolger sofort zur Auszahlung.
8 Wangen i. A., den 31. Juli 1906. Die Direktion. J. Walchner.
Augsburger llektrische Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft. 0
Bilanz per 31. März 1906.
ℳ ₰] 1906 116 710/ 63] März 389 174 31 31.
258 465/12
107 706 69 29 176— 254 880 54 839 563 06 34 832 43 563 877 07 500 972— 3 230 94 20 313/80
52 097 33 638—
129 946 40 239 778 51 1 1 481 06 8
3 542 843 89 3522 843 89
8— 1 Soll 8 GSewinn und Verlust vper 31. März 1906. “ Haben.
1908 ℳ 21906 G März An Betriebsunkosten. ... 327 552 67 März 7964 93 31. „ Allgemeine Unkosten..
1 860 90 31. 88.J 9e* Aktienkapitaltilgungs⸗ b 486 872 05
W8 20 000 — 52 291 83 Erneuerungsfonds.. 29 814 11 2 11119 Reservefondds.. 8 860 98 F- 400,— Betriebsüberschuß .. . 175 323,03 1 9 448 69 563 411,69]- 563 411 69 In der heutigen Generalversammlung vunge die a für das 7. Geschäftsjahr 1905/06 welche gegen Einl'ef ivi schei Nr. 7 2*. 8 garevn — 8 secte bbc geg ferung des Dividendenscheines Nr. 7
ayer. Hypotheken⸗ selbank, München, Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg, Bayer. Vereinsbank, München, Continentale Gesf. f. elektr. —— Nürnberg, Bayer. Diskonto⸗ & Wechselbank A.⸗G., Augsburg, unfere Gesell⸗
schaftskaffe, Augsburg. 8 des verstorbenen Herrn Bankier Emil Kohn, Nürnberg,
[37709] Aktiva.
1906 März An Grundstücke... e.“] „ Dampfmaschinen, Kessel und Rohrleitungen. Dynamomaschinen, Schalt⸗ brett u. elektr. Apparate. Akkumulatoren. Kontakt⸗ und Speiseleitung. 4““ Reparaturwerkstätte.. EEE111““ wWeee“ „111“1“ eeeee Waren u. Feuerungsmateria⸗ — Bekleidung u. Ausrüstungen Aktienkapitaltilgungsfonds⸗ 11“* Eb“ Kassa
Passiva.
EE 3 000 000 =
129 368 22 200 000,— 23 768 24 14 024 40 360,—
175 323 03
Per Aktienkapital ... „ Aktienkapitaltilgungs⸗ EEEE11“ Erneuerungsfonds. Reservefonds. “ Kreditoren.. Dividenden... Gewinn und Verlust
Per Gewinnvortrag.. öb525 8 bonnements.. WI11626565 „ Verschiedene Einnahmen ee“ 4 „ Zinsen.
von
In den Aufsichtsrat wurde an Stelle Herr Bankier Georg Kohn, Nürnberg, gewählt.
[37715] Aktiva.
eebböööö1ö.—“ Rübenschwemmanlage. Anschlußgleis... b Maschinen und Apparate.. vEeböööbb ebö]
e.
Pferde und Wagen .. .. Elektrische Beleuchtungsanlage
Fabrikanlage. Bestand an Fabrikaten.. Betriebsmaterialien ... Vorausbezahlte Assekuranz. et hh . Dhtgstthu. . .... Wechsel..
Insseth. . . .. . . ..
J. Schneidemühl. G. Schroedter.
Debet.
Gratifikation an die Beamten Aufwandsentschädigung für den
Aufsichtsratk.
Debitoren in laufender Rechnung b
8 Reuteich, den 1. Juli 1906.
1 Zuckerfabrik 6 Der Aufsichtsrat.
E. Grunau.
Cin iicheredn weng 8er brgelender abschluf 905/06 mit
8 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses pro 1905/706 mit den ordnungsmäßig ge⸗
führten Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Neuteich bescheinige ich hiermit. eeeeig 0
Neuteich, den 18. Juli 1906. W. Li
Zinsen einschl. für die Grundschuld Abschreibungen auf die Fabrikwerte 36 851,36 4 660,—
1 500,—
Rechnungsabschluß der Zuckersabrit Nemeich
am 30. Juni 1906.
Aktienkapital. Grundschuld. davon ausgelost 150 000,— noch einzulösen 4 000,— 146 000,—
Amortisationssonds “] wZ“”“ Reparaturen⸗ und Erneuerungsfonds. Pensions⸗ und Unterftützungssonds 888 6* Noch zu zahlende Zuckersteuer.. Noch einzulösende Grundschuldzinsen. Noch einzulösende Dividende.... Kreditoren in laufender Rechnung. Gewinnvortrag ex 1904/05 .
Passiva.
9 236 26 5430 15 321 584 90 641 544 — 2029 80 19 465 30 1189 20
3 505 30
1 040 865 76 25 017 10 53 875 04
351 90
27 000— 15 500 —
1 750, — 320 225 69 8 861 37
1 493 446 86
75 000—
65 000,—
45 000 —
30 000 —
13 57729
14 192,37
64 758 25
20 021 75 1 920,—
97 11944 3 50790 1484 097—
9 349 88
1 493 446,8 8
Bruttoüberschuß.
Neuteich. 8
Die Direktion. H. Penner. G. Wadehn. O. Grunau. M. Wildn. B. Wienß.
W. Liebnitz, vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinnvortrag aus 1904/,05 .. Einnahmwen 1 449 830,88 Ausgaben. 1 416 484,32
hhhtttttt ..“ Verlust ue“ (laut Antrag aus dem Spezialreserve⸗ fonds zu decken)
Kredit. 3 507 90 33 346 56
281 05 30
24 27775
43 011 36
67 289/11
67 289 11
Mitglied des Aufsichtsrats zum Mitglied des Vorstands wiedergewählt.
Gutsbesitzer G. vertreter des Vorsitzenden,
Der
Gutsbesitzer E des Vorsitzenden,
Augsburg, den 4. August 1906.
“ 8
H. Penner. G. Wadehn. 1n1e N. Wilde
In heutiger Generalversammlung wurden zum Herr Gutsbesitzer G. Schroedter⸗Tannsee, Herr Kaufmann M. Wilda⸗Neuteich
Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor H. Penner⸗Neufahrwasser, Vorsitzender, Wadehn⸗Neuteichsdorf,
Oekonomierat O. Grunau⸗Tralau, Kaufmann M. Wilda⸗Neuteich, Gutsbesitzer B. Wienß⸗Schönhorst. Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kaufmann J. Schneidemühl⸗Neuteich, Vorsitzender, Hrunau⸗Lindenau, Stellvertreter
Gutsbesitzer G. Schroedter⸗Tannsee, Gutsbesitzer Joh. Dyck I.⸗Ladekopp, Gutsbesitzer Ernst Tornier⸗Trampenau. Neuteich, Wpr., den 2. August 1906.
Zuckerfabrik Neuteich. Der Vorstand.
O. Grunau. Wienß.
[37775] Elsässische Zuckerfabrik in Erstein.
Von den von uns zur Ausgabe gelangten Partial⸗ obligationen sind im Jahre 1906 laut Statut 33 Stück à ℳ 500,— zurückzuzahlen.
Laut notariellem Protokoll sind zur Zurückzahlung folgende Nummern gezogen:
29 89 99 131 157 209 219 384 410 435 522
542 568 637 646 686 705 818 859 862 864 888 907 920 1023 1129 1145 1270 1612 1716 1789 1830 1914. “ Wir kündigen hiermit die vorgenannten 33 Stück Obligationen zur Zurückzahlung am 25. November 1906 mit dem Bemerken, daß die Verzinsung über diesen Termin hinaus aufhört und die Zahlung des Kapitals — gegen Rückgabe der Obligationen nebst allen späteren Zinscoupons — vom 25. November 1906 ab sowohl an unserer Geschäftskasse in Erstein als an der Kasse der Bank von Elsaß . 8 Lothringen in Straßburg i. Els. in Empfang genommen werden kann. 8 Erstein, den 3. August 1906.
Elsässische Zuckerfabrik in Erstein 8
Stell⸗