1906 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

denhct befsecez etrzzin de gsgceofll, er Dritte Beila g .“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

löscht worden. 8 1372943. 185. Berlin, Dienstag, den 7. August

Düsseldorf, den 3. 8 1n⸗ 1906. In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte .“ 8 1“ -

Königliches Landgericht. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Kirscht gelöscht worden. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 7 eichen, 6 en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei 4 bek chen, Patente, Gebrauchsmuster, e sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enkhalten senl- ö e’ Titel eeiat nle 1es,ens⸗ 8* eich. r.. 185 4)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Königliches Landgericht. 9) Bankausweise. Da gentral. Handelnregister für n das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 ũ Senlehhele, 8 Feeeets.sa e. des Deutscen Reican eiec und Königlic Prenfister Hezugspeess, gicha N n 20 9 sr des Bkan 2 1 aße 32, bezogen werden. Insertionspreis fhr den Raum 2* 23 Emelne Nummern kosten 20 3.

Keine. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 185 A., 185 B. und 185 0. ausgegeben.

10) Verschiedene Bekannt⸗ W . arenzeichen chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotech⸗] wachs, Bienenwa wachs . 15 2 ge. ge, lech⸗ ichs, 8, s r machungen. us Padthh paß Dahe⸗ ze 2 8 nüsche Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll, und photographische präparat, kaennashe bec ehenabaech 5. Hersten. Däürstennren. 1as Herghens Berahe ese dns Ce Prases derates er Fernnnden Pan dee Seee aisghane gsabredät geacer Basttcß soifcee deeisnien Kane e. Seen Das Bankhaus Bernhd. Loose & Co. hierselbst hat Srasang. . 2 Neeae er⸗ W. = Waren, Schlãuche, Automaten, Haus⸗ und SheeJe E11““ 52 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ bei uns den Antrag gestellt, nom. 1500 000,— denseh neevagc, ift eine Beschreibung Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. stopfen, Kisten und Fäsfer. Horn Eifenbein 852 SSe nn photographische Zwecke, Feuer⸗ 8* . 85 5 8 2,1 1 7 7 7 0 m 8 2 5 1 4 1 5 Felaleid. Meabinüsche und brgienisce Avvarat’,, Für zabnietlche Burde gehettshde, ene 1o bche ische, chirurgische und zahnärztliche, gynäko⸗ ralische Rohprodukte. . 1 nde. . iermi fifabrl botographische Apparate; Films, photographische Pbestsachrätruse papiere, Kopierblätter, Lichtwaus⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle maschinen, Kopierpresen-ce hegrosn 8 Flaschen. Seeeer Wecsgeuge, Sensen, Tuben⸗ und Dosenfullmaschinen. Vablett 1— „Hieb⸗ und Stichwaffen. semaschinen. Raschana cee hn abletten, und .Nadeln und Fischangeln. b Masch zur Herstellung Hufeisen und Hufnä mischer und kosmetischer Präparate und Apparate; Emai . herttiermaschtnen, Maschinen zur Herstellung von 3 1 EbEE——— Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten Schlöher, Maschinen und Apparate 12 Seenen iax Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren eream, Salben, Seifen, Parfüms und syntbetischen Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ Beecstoffen⸗ Fernsprecher, Schreibmaschinen. Pulte, Erlerbeschläg chreibtische. Schreibkischstühle, Stühle, Spieget und Faßsetten 5 aller Art. Fleisch, Fleischextrakt, Gemüse, Frucht⸗, wwer c-78 Fgge⸗ Fleisch. 8isc. und Gemüsekonserven, Obst, Frucht⸗ Maschinengu 82 Seee heen Srt Maseln, Marmeladen. 10. Land., Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, —2— e. Lilch, Butter, Käse, Schmalz, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör⸗ garine, Rohfette, Speisefette, Rohöle, Speise⸗ ahrzeugteile. 8 hör,

[37942] Bekanntmachumg. Der Rechtzanwalt Dr. jur. E Schmitz zu Däsel⸗ ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem

8 8 aft Preßverein Konstanz.

[379161. 31. März 1906.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Generaldirektor M. Adler in Mannheim durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden ist. Brühl i. B., 4. August 1906.

Badische Ziegelwerke A. G.

[37950] Münchener Trambahn⸗Ahktien⸗Gesellschaft.

Die vierundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, den 25. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des Bayerischen 1r. ebenü Pfand⸗ hausstraße Nr. 7, dahier statt.

Die verehrlichen Herren Aktionäre werden unter See auf § 13 der Statuten zur Teilnahme ein⸗ geladen.

Die Anmeldung hat im Direktionsgebäude, äußere Wienerstraße Nr. 28/I, Zimmer Nr. 7, dahier, bis spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung zu erfolgen.

München, den 27. Juli 1906.

Aufsichtsrat. Th. Riegel, K. Justizrat, Vorsitzender. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.

2) Prüfung der Bilanz, Genehmigung der Jahres⸗

rechnung, Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

teilung, Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ 3) Abänderung der Statuten:

2 (Beendigung der Gesellschaft).

19 (Herabsetzung der Zahl der Aufsichts⸗

ratsmitglieder von 5 auf 3). 8 § 20 (Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern

während der Funktionsdauer). § 21 (Wohnsitz der Aufsichtsratsmitglieder). § 25 (Ladung der Aufsichtsratsmitglieder zu

den Sitzungen). § 26 (Protokoll über Verhandlungen und Be⸗ 8 schlüsse des Aufsichtsrats). 4) Eventuelle Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Wahl der Revisoren.

[37780] „Steaua Romana“, Actiengesellschaft

Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto. Reservefondskonto 46* Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2₰ 70051

8 152 61 20 287 55 400—

2 592 49 10 000— 142 311 67

184 444 83

Kassakonto.. Debitorenkonto Inventarkonto Effektenkonto.... Materialkonto.... eitungskonto.. iegenschaftskonto.

Verlustkonto.

Soll.

Per Saldokonto.. Per Kassakonto.. Per Betriebskonto.

An Dividendenkonto.. An Kreditorenkonto.. An Reservefondskonto An Saldovortrag

Pinsel,

Käm Toilettegeräte, fal⸗

Putzmaterial,

Konstanz, den 27. Juni 1906. Vorstand und Aufsichtsrat.

[37955] Berlin, Mittwoch, den 8. August 1906.

Zu der am 31. August 1906, Nachmittags 3 Ühr, im Hotel Kaiserhof in Neisse stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz. 2) Erteilung der Decharge dem Vorstand und dem Aufsichtsrat. 8 3) Ergänzungswahl für ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglieder. . Wir machen auf die rechtzeitige Hinterlegung der Aktien im Sinne unseres Statuts § 26 aufmerksam.

Landwirtschaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. E. Kokott.

Vorstand. Ferd. Dix, Direktor.

[37918] Artien-Brauerei Neustadt-⸗Magdeburg. Wir zeigen hierdurch an, daß der 29v des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Kaufmann Richard Matthaei, am 31. Juli cr. durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Herr Rittergutsbesitzer Karl von Roennebeck auf Roennebeck, 1 Herr Stadtrat Gustav Neuschaefer, hierselbst, Herr Kaufmann Moritz Koch hierselbst, Herr Major a. D. Hans von Landwüst hierselbst. Magdeburg⸗N., 4. August 1906. Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg. Gust. Wernecke.

[379432 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft sam 30. April 1906 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 75 000,— durch Zusammenlegung von 5 Aktien zu 3 Aktien herabzusetzen. Zur

Möbel. Musikinstrumente, deren le und Saiten Papier⸗ und Pappwaren. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische und Druckereierzeugnisse. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner. und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Geschosse, Munition, Steine, Kunst⸗ 55 Kies, Gips, Pech, Asphalt, Holzkonservierungs⸗ Füirg. Pebrgewes. 1e eihen Schornsteine. e 8 en, Linoleum,

Ührteile. Filz.

42.

6/12 1905. Chemische Werke Hansa G. m. b. H.,

Hemelingen b. Bremen. 17/7 1906. G.: Fabrik chemisch⸗ technischer, chemisch⸗

pharmazeutischer und

Aktien der Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗Gesell⸗

schaft in Grohn (1500 Stück à 1000 ℳ, Nr. 1

bis 1500) zum Handel und zur Notiz an der

hiesigen Börse zuzulassen.

Bremen, den 4. August 1906.

Die Sachverständigenkommission der

Fondsbörse. Hch. Oesemann, stellv. Vorsitzer.

[37932] Betanntmachung.

Von der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

nom. ℳ% 25 000 000 Aktien Nr. 1 25 000

der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Actien zu Bremen

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 4. August 190b.z. Die Kommission 8

für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

86

3/5 1906. Fa. Jos. Wolf, Mannheim O. 7. 24 17/7 1906. G.: Herstellung und Verkauf von Zigarren. W.: Tabakfabrikate, 8. 1“

89 602.

C. 6313. 89 606.

29/5 1906. „Casanova“ 8 Cigarettenfabrik, Inhaber 8 Caspar A. Neuhaus, ö 228 29. 7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten.

W.: Tabakfabrikate aller Art.

1 7

mechanisch bearbeitete Fasson⸗ .“ und gegossene Bauteile,

8

[37776] 8 b In der am 19. Juni 1906 stattgefundenen

für Petroleum⸗Industrie. 5 % Obligationen. Bei der am 1. August d. Js. erfolgten Aus⸗

Durchführung dieser Zusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteils⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Sep⸗ tember 1906 zum Zwecke der Zusammenlegung

Auslosung unserer 4 ½ % Prioritäten vom Jahre 1888 sind die Nummern 72 115 133 254 272 366 390 428 498 541 604 710 722 771 gezogen worden, die am 1. Oktober dieses Jahres zur Auszahlung

[37934] Von der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. und der Pfälzischen Bank dahier ist bei uns der An⸗

38. 89 603.

rate, Seifen

kosmetischer Präpa⸗

Parfümerie⸗, und Toilette⸗

öle; Oelsäuren, Fetts Tee,

Fettsäuren. Zucker, Sirup, Honig,

Graupen, Grütze, Grieß, Reis, Stärke, Sago,

Kaffee, Kaffeesurrogate, Getreidemehle, Kleie,

11. 12.

arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe

trag auf Zulassung von

1 300 000 vollbezahlte, auf den In⸗

haber laufende Akt. Nr. 1 1300 der Süd⸗

deutschen Drahtindustrie A. G. Mann⸗

heim⸗Waldhof

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen

Börse eingereicht worden. 4

Mannheim, den 4. August 1906.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bürse zu Mannheim.

[37931] Die Gesellschaft für Oel⸗ und Fettindustrie

Sch. artikel⸗Fabrik, EErxport⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Ge⸗ treide, Sämereien, Hopfen, Wildbret, Austern, Kaviar, Krebse, Fische, Ge⸗ flügel. Chemikalien für medizinische und hygienische Zwecke in flüssiocr fefter Pulver⸗ * und Tablettenform; medizinische und m. b. H. gibt hiermit bekannt, daß der Chemiker —— D. vrjpFate; Webikamente für Menschen bedhe⸗ Herr Dr. phil. Reinhold Wallbaum in Char⸗ Eö= SS ““ EFen. Lftef erg salbenantiger Ferma Alkobo⸗ lottenburg zum Geschäftsführer bestellt ist. ncn uns wüsgheige Sfcnthrsür webnsc, ;22. Charlottenburg, den 30. Juli 1906. 8 11““ 2 Leageenet er Meheeee Keüt ese ..n 80. Jan ltem aus Mund und Nase, Mittel gegen Schwe füße und Schweißhände; Salben, Salbenmu medizinische Zwecke,

[37185] Bekanntmachung. ille Durch rechtskräftigen Iaa medizinische Fet gerichts Hannover, zweite Kammer für Handelssachen, Oele; Mittel zur Verhinderun 85 St 8 und vom 28. Juni 1906 bin ich, der Unterzeichnete, jetzt und des Staubaufwirbelns im g s Staubbildung als Liquidator der Firma Hameler Hartziegel⸗ Straße; Drogen vegetabilischen 1- he. auf der 16““ Uirsprungs, Kräuter. Blätker, Blctenni Frsgte 1 urzeln, Wurzelstöcke, Rinden, Hölzer. Belsayn⸗ Geus, 8 65 estt,r dir Sesnen.Sb e Kanfarsden Pfgastr ⸗Berdrneoff h. esene sedae ehee g -8 n 16 th nd Tiere, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs. 2 85 .w-e 1 reibungsmittel; Mittel gegen Räude der Hunde

und fe, Mittel Schü annover, Georgstr. 47, 1. August 1906. 8 1 gegen Schütte, Wild⸗ 8 Stockfisch, Rechisanwalt, verbiß und Wildschäden; Desinfekrionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebens V 8 1 vensmittel, Eier⸗ Liquidator 5 Ferühevelherk 8 vI I8H 89. 11“ Gläb. 9 x r. H ůr 4 un elektrisches

186 1900 Licht; Oefen und Heinungen

as dees e-hbeenen Hanau a. M. und Elektrizität. Höhngen sE.dahn Feuc, Pa⸗ W.: Alle Taboneabriherre von Tabakfabrikaten. bürsten, Auftragebürsten 8 ene2 1e Gesichts⸗Massier⸗Instrumente, kosmetische Schuhanzieher, Puderquasten, Schuhreiniger, Putz⸗ tücher, Aufträger für Putz, Polier⸗ und Reinigungs⸗ mittel. Chemikalien für wi enschaftliche und photo⸗ raphische Zwecke in flüssiger, fester, Pulver⸗ und ablettenform; Pillen und Tabletten für chemische und photographische wecke; Säureentwickler, an⸗ organische und organische Säuren, Alkalien, natür⸗ liche und künstliche Salze, Metalloxyde, Kohlen⸗ wasserstoffe, Kohlenwasserstoffderivate, Alkohole Aether, Ester und deren Derivate, Glyzerin, Kohle⸗ hydrate, Alkaloide, Kesselsteinmittel, Soda, Chlor Chlorkalk, Borax, Boraxpräparate, Acedylderivat⸗ aromatischer Basen, Knochenmehl, Sikkativ, Terpen⸗ fin⸗ wässerige Essenzen für die Likör⸗ und Essig⸗ fabrikation, Kopiermasse, Härtemittel, Mittel zum Imprägnieren, Denaturieren, Galvanisieren, Mittel 5. Wasserdichtmachen und Trocknen von Stoffen Sfnceniger. animalischen oder mineralischen Ursprungs, ittel zur Erhöhung des Schmelzpunktes bei Fetten Fefs und Ceresin und deren Ersatzpräparate, Mineralien, Erden, Kaolin. Künstliche und natür⸗ f Düngemittel in flüssiger, fester, Tabletten⸗ und 3 enform, und Tabletten für Dungzwecke. Febe 3 etallegierungen, Stanniol, Stanniol⸗ Ienämner Blei. Büchsen, Nägel, Blechemballagen treudosen, Flaschenkapseln aus Stanniol; Flaschen⸗ verschlüfe aller Art, Tuben. Natürliche und künst⸗ liche Farbstoffe, Anilinfarben. Mineralfarben, Tinten; 1. 22. 2 5 1e Käse⸗ . üssiger, er, . und Tablettenform. Leder. b irnisse, Lacke, vnlver 89. Beizen, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Siegellack 1 Gelatine, Mittel zum Kitten, Wichse, 5 e, weiche, pulverförmige und flüssige Mittel zum Hufer, olieren und Reinigen von Leder, Leder⸗ on ervierungsmittel, Mittel zum Appretieren, Bohner⸗ masse. Bindfaden. Bier. Wein, Schaumweine Sr Sg- Spirituosen, Liköre, alkoholische Essenzen 2 ier-. n Essigfabrikation. Mineralwässer, 5 a 8 sser, Salze. Rohgummi, Gummiersatzmittel, e-, schuk, Guttapercha; Verschlußstopfen, Flaschen⸗ versch üfse; chirurgische Gummiwaren. Feste und füffig⸗ Brennstoffe natürlichen und künstlichen Ur⸗ prungs. Wachse und Wachspräparate, Carnauba⸗

Tapioka, Kindermehl, Suppenmehle, Getrei 1 8 9 eide⸗ e Teigwaren, Nudeln, Suppeneinlagen, unken. Kakao, Schokolade, Schokoladesurrogate, Zuckerwaren, Bonbons, Konfituren, Brot und Back⸗ waren, Konditoreiwaren, Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ hilfsstoffe, Back⸗ und Puddingpulver, Kakes, Biskuits, Waffeln, Marzipan, Honigkuchen, Pasteten. Diätetische Nähr⸗ und Kraftmittel, alz, Malzpräparate, Pillen und Tabletten für diätetische wecke. Papier, Pappe, Kartonnagen, Filtrier⸗ Papiere, Tüten, Holzstoff, Papierstoff. bilder, Kalender, Zeitungen, Etiketten, lakate, Rezeptblocks. Salbenkruken, Gläser, laschen aller Art, Ballons, Verschlußstopfen. v ortemonnates, Mappen, Aktenmappen. Federhalter, Bleistifte, Löschblätter, Briefkuverte, Musterkuverte, 8 und Bahnbeklebzettel, Brieföffner, Brieflocher, riefordner, Kopierbücher, Kopierblätter, Kopier⸗ pappe, Kopierfilze, Kopierstifte, Kopiertinte, Kopier⸗ pinse Kopierschwämme, Behälter zum Aufbewahren E Parfümerien, synthetische Riech⸗ stoffe koschus, Ambra, Zibet, Riechkissen; Chemi⸗ alien für kosmetische Zwecke in flüssiger, fester Pulver⸗ und Tablettenform, kosmetische Präparate, Mittel zum Polieren der Fingernägel, Mittel lum Reinigen der Hände und des Gesichts; Puder, Ent⸗ haarungsmittel, Schminken, Mittel zur Pflege der Haare, des Mundes, der Zähne, des Antlitzes und sonstiger Teile des menschlichen Körpers; kosmetische Fette, kosmetische und ätherische Oele, Blütenöle Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Mittel ꝛum Waschen, Klären, Reinigen, Bleichen:; Kämme⸗ 5=7 und Bürstenreinigungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Mittel zum Putzen, Polieren und Reinigen von Metall, Holz, Stein, Glas, Ton, Horn, Schild⸗

patt, Elfenbein, Zelluloid, karten und Schreibmaschinen; Schleifmittel. Spreng⸗ Feueranzünder, Wachszünder,

stoffe, Schießpulver, Zündstreifen, Zündschnüre, Minenzünder, Geschoß⸗ Feuerwerkskörper. Natürliche

zünder, Zündhölzer, und künstliche Steine, Mittel zur Straßendeckung, Steinkohlenteer, Karbura⸗

Pech, Asphalt, Holzteer, zum Konservieren von Holz,

beeen fe. Mittel

asern, apier, Steinen und sonsti S

pflanzlichen, animalischen

258 oder mineralischen Ursprungs. Tabak,

autabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗ und Ziga⸗

rettenspitzen, Meifen. Säcke, Boden⸗ und Wand⸗ r.

belege. Besch K. 10 710.

Kratos

22/9 1905. Kratos⸗Werke Erlau t K& . i. 8. 849 1906. G.; Senetac

eertrieb von allwaren, 8⸗ ü 20 sowie Exportgeschäft. g

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

8 Faad.

emische Produkte für medizinische und

hygienische Fl. . . e

Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗

88 e.

d bedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. 6“

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ —2 Appretur⸗ und Gerbmittel, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile 15. 8 v,;s S. e⸗ 3 7 8 8 Fehastfasern, Polstermaterial, Packmaterial. b. Weine, Spirituosen. e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze. ,

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel, und

Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,

1 en18- und E Metalllestrungen, 8 unechte Schmucksachen f

Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 8 F

. Wachs, Leuchtstoffe, technische O Schmiermittel, Fenbes c. Kerzen, er. gen aren au olz, Knochen, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. 22 a. Aerztliche, und Rettungs⸗ apparate, einstrumente und ⸗geräte, Bandagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal., Kontroll⸗ und vecrerepgss. Apparate, einstrumente und ⸗geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Er⸗ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche

24. Spiegel, Polsterwaren, Tape ions⸗

materialien, Betten, 2 mtihüt vatth

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und „Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Gewürze, Essig, Senf und Papier, Pahppe,

ren, Roh⸗ un fabrikation, Tapeten. ,.

28. Pbotonraphische „und Druckereierzeugnisse,

pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke

Kunstgegenstände. 1

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzartikel,

Posamentierwaren, Sapfe v er⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederw . Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal.⸗ und Modellierwaren S 18b - Signierkreide, Bureau⸗ und rgeräte (aus , genommen Möbel), Lhesna d., g etherische e, Farbzusätze zu ; Fag. ms Peleraanehe bFe sichugväscht⸗

losung der 5 % Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die nachstehenden Nummern gezogen worden: 33 Stück Lit. A à 500 Nr. 109 110 165 170 171 194 266 326 364 878 921 934 970 1153 1202 1208 1214 1293 1295 1308 1312 1483 1509 1554 1593 1617 1619 1685 1691 1752 1766 1784 1871. 65 Stück Lit. B à 1000 Nr. 2697 2800 2839 2845 2898 2924 2977 2996 3067 3070 3073 3190 3200 3204 3337 3395 3579 3675 3758 3813 3814 3897 3918 3933 3979 4019 4022 4099 4239 4290 4589 4620 4652 4676 4678 4691 4696 4814 4855 4878 4883 4885 4968 5062 5063 5111 5127 5193 5220 5260 5273 5296 5397 5398 5430 5440 5485 5489 5589 5720 5763 5787 5881 5967 5981. 33 Stück Lit. C à 2000 Nr. 6082 6092 6119 6199 6367 6375 6536 6550 6646 6674 6733 6763 6774 6779 6905 6933 7039 7068 7092 7129 7160 7188 7192 7318 7357 7387 7499 7540 7572 7596 7814 7834 7936. 63 Stück Serie II Lit. D à 500 Nr. 50 290 327 367 405 504 518 580 603 842 910 931 982 1082 1130 1201 1365 1400 1475 1489 1507 1640 1653 1665 1687 1778 1786 1900 1967 2038 2332 2490 2511 2630 2677 2679 2695 2709 2729 2737 2745 2770 2789 2796 2837 2993 3106 3192 3208 3242 3262 3280 3387 3605 3614 3666 3693 3741 3745 3746 3747 3876 3881. 31 Stück Serie II Lit. E à 1000 Nr. 4045 4201 4219 4232 4438 4442 4535 4548 4551 4763 4806 4998 5076 5078 5108 5130 5175. 5211 5214 5230 5311 5383 5504 5628 5632 5635 5644 5665 5690 5730 5988. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit dem 1. November d. Js. auf. Die Rück⸗ zahlung erfolgt mit 105 % des Nominalbetrages vom 1. November d. JIs. außer an der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank. Bukarest, im August 1906.

„Steaua Romana“, Actiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie. Restanten.

Aluslosung per 1. November 1905.

Lit. A à 500,— Nr. 530. Lit. B à 1000,— Nr. 4233 4234 4576 4856. Lit. C à 2000,— Nr. 7672.

gelangen. Vom genannten Tage ab hört die Weiter⸗ verzinsung auf. Aus den früheren Auslosungen sind noch die Nummern 597, gezogen per 1. Oktober 1899, Nr. 567, gezogen per 1. Oktober 1902, Nr. 643, ge⸗ zogen per 1. Oktober 1904, Nr. 241 563 572, ge⸗ zogen per 1. Oktober 1905, rückständig. In der am 26. Juli 1906 stattgefundenen Auslosung unserer 4 % Prioritäten vom Jahre 1900 sind die Nummern 125 130 175 219 299 307 342 438 1035 1086 gezogen worden, die am 1. April 1907 zur Auszahlung gelangen. Vom genannten Tage ab hört die auf. 3

Von der Auslosung vom 25. Juli 1904 ist noch die Nr. 1075 rückständig. Andernach, den 4. August 1909.

Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Otto Beckmann.

bei uns einzureichen. e Von je d eingereichten Aktien erhalten die Aktionäre

demnächst 3 Aktien zurück mit dem Stempelvermerk: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 30. April 1906.“ Diejenigen Aktien, welche nicht rechtzeitig eingereicht werden, sind für kraftlos zu erklären; an ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses für je 5 alte 3 neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. 6“

Das Gleiche gilt für eingereichte Aktien, die sich nicht zusammenlegen lassen, weil sie nur in der Zahl von weniger als 5 oder in einer durch 5 nicht teil⸗ baren Zahl eingereicht sind, es sei denn, daß sie der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei der Einreichung zur Verfügung gestellt werden. 1b E111““ Lübeck, den 12. Juni 1906. . o

Hanseatische Dampfschifffahrts Gesellschaft.

er Vorstand.

ddiza b

Joseph Schürer, Würzburg. 17,7 G.: Fabrikation und Vertrieb vo 8 2 W.:; Zigarren und Zigaretten.

89 604. H. 12 886.

30/5 1906. 1906. waren.

Reklame⸗ Drucksachen,

n daraus

21. Kork, Horn,

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine.

[37713] Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 9 4 100,—

Haben. 4““ Gewinn an Vinsen und Effekten.. Philisterkassezuschuß . 16

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten. [37941]

Der zur Rechtsanwaltschaft beim unterzeichneten Landgericht mit dem Wohnsitz in Frankenberg zu⸗ gelassene bisherige Referendar Dr. Franz Alfred Willy Winkler in Frankenberg ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Chemnitz, den 4. August 1906. Königliches Landgericht.

8 Soll. Verlustvortrag von 1904/05 . F .“ 585 und Obligationszinsen.. Betrielomaschüvhth . . ..... Amortisation:

5 % a. Mobiliar.. Go“

[3738830) Die Auflösung der Elektricitäts⸗Gesellschaft

m. b. H. Vollmann & Steinert wird bhierdurch bekannt gemacht, und werden zugleich die Gläubiger ersucht, sich bei der Gesellschaft mit ihren Arspruͤchen zu melden. 8 Cöln, den 1. August 1906.

Die Liquidatoren: . O. Vollmann. W. Steinert. 26905] Die „Gesellschaft für Bauausführungen, G. m. b. H., Stuttgart“, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1906 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.

Benno Schueler, Charlottenburg, Suarezstr. 35, Liquidator der Gesellschaft für Bauausführungen, G. m. b. H., in Stuttgart in Liquidation.

[37455]

Die Heilquelle Vulkan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Daun ist durch Beschluß der Mit⸗ vom 5. Juli 1906 aufgelöst. u

97 . 37 23.

99

73²

819 385 15

7 064/38 Abschluß ver 31. März 1906.

Soll. Aktienkapital.. uu5 30 000— Vormerkungsregister . . . . 53 800 Ordentliche Reserve 6 000,—

Außerord. Reserve.. 10 042,77 Geb.⸗Aequiv.⸗Konto.. 698,51 Heimgef. Aktien. 10 569,11 Obligationen..

Hvpothek Graf Arco.

Noch nicht bez. Zinsen. Amortisationskonto.. d“

P. 4811.

Margarine,

[37944] 8

Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Alfred Willy

Winkler in Frankenberg ist bei dem unterzeichneten

Amtsgerichte zur Rechtsanwaltschaft zugelassen worden.

Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 3. August 1906.

onig, Teigwaren, kochsalz. apier⸗ und Papp⸗

27.

: [37940] Nr. 16 087. In die Liste der bei dem Großh. 99 C0. Badischen Oberlandesgericht in Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte wurde weiter eingetragen: Dr. Friedrich Fürst, wohnhaft in Karlsruhe. Karlsruhe, den 2. August 1906.

Großh. w; Oberlandesgericht.

er.

Te

11/12 1905. Pein & Co., Berlin, N burgerstraße 24. 17/7, 1906. G.: Erportgeschäft. 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 39 Ventilationsapparate und „geräte, Bürstenwaren Vinsel, Kämme, Schwämme, chemische Produkte für vhotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und tmittel, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ Stichwaffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Eilenbahn Oberbaumaterial. Klein⸗Eisenwaren chlosser⸗ und Schmiedewaren, Schlösser, Beschlä e, eahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, sweit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Geld⸗ und Kassetten, Maschinenguß, Automobile, dr omobil⸗ und Fahrradzubehör, Blattmetalle. nen und Pelzwaren. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ nn Lederkonservierungsmittel, Gerbmittel, vrhn. F 8 runnen⸗ und Badesalze. Gold⸗, Silber⸗, 8. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, ü8 annig und ähnlichen Metallegierungen, echte und echte Schmucksachen, Christbaumschmuck. Gummi, ummiersatzstoffe und Waren daraus für technische 5 p”8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus 9 nochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Iülen ein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, e oid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ n e Flechtwaren, Bilderrahmen, ärztliche, gesundheit⸗ Uühftland Rettungsapparate, instrumente und geräte, tliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische,

50 57 15

29. 30.

31.

m Liquidator ist bestellt der Fuhrunternehmer Franz Groß senior in Daun. 3 Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen und Rechte nac Ablauf einer einjährigen Frist nach geschehener drei⸗ maliger Bekanntmachung geltend zu machen. Daun, den 4. August 1906.

Heilquelle „Vulkan“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Daun. Geschäftsführer Franz Groß.

[37777] 1 [37945] Bekanntmachung. 8

Der Rechtsanwalt Harry Milpacker ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Kosten, den 3. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrwerke, Art.⸗Ges. Arnsberg. Kasse Weidert

Bei der heute zu notariellem Protokoll erfolgten Coluzi Auslosung von 35 Stück 4 ½ % Teilschuldver⸗ 1““ schreibungen unserer Gesellschaft sind nachstehende Bankguthaben... 35 Nummern gezogen worden: Effekten..

219 220 228 229 237 239 240 241 245 248 249 Nicht begeb. O 250 252 253 254 279 280 281 282 283 286 287 Grundstückkonto 289 290 291 301 303 305 306 307 308 310 311 Haus 312 333. 1 ö“ Einricht.

Die Zahlung des Betrages dieser 35 Teilschuld⸗ an Aktionäre

38 44 06 25

utz⸗ und Poliermittel (ausgeno ũ Leder), Aleimnittelg- 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Frehüher. rschofsch Munition.

eine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, 82 Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen transportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 5 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Uhren und Uhrenteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

.Nℳ 72 657,38 ͤö 16 399,85

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Leyde zu Pr.⸗Stargard eingetragen worden.

Pr.Stargard, den 2. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

[3794727 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 17 der Rechtsanwalt Mertens eingetragen worden. Wohnun und Bureau des Rechtsanwalts Merten befinden sich hier, Kaiser Friedrichstr. 43/44. Rixdorf, den 2. August 1906. 1 1“

23 2

192 028 300

7 150 989 25

223 506161 An Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschiedenen Mitglieds Herrn Dr. Rud. Spatz, prakt. Arzt, München, wurde Herr Dr. Wilh. Heitz, prakt. Arzt, München, in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Juli 1906 gewählt.

Act. Ges. Corpshaus Isaria.

verschreibungen erfolgt zum Kurse von 102 % vom . 1. v 1907 ab gegen Einreichung der eT. gena Register. Stücke mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen 8 Zinsscheinen und Talons: n Arnsberg bei der Gesellschaftskasse, in Hagen 1. W. bei dem Bankhause Erust Osthaus. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag gekürzt; mit dem 31. Dezember 1906 hört die Verzinsung auf. Arnsberg, 21. Juli 1906. Der Vorstanud. Friedr. von Schenck. O. Dittmar.

[37447 125 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1906 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Dambacher Berg⸗ & Hütten⸗Verein in Schlettstadt aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Henri Reeb, Apotheker in Paris, 24 Rue Jouffroy, oder dessen Beauftragten, den Rechtsanwälten Seeger sberger in Straßburg i. E., zu melden. 898 H. Reeb.

4.

ET“

Die Vorstandschaft